Podcasts about kongresses

  • 201PODCASTS
  • 320EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kongresses

Latest podcast episodes about kongresses

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Zeit zu Denken Kongress: Abschlussplenum "(Selbst-)kritisches Abschlussgespräch" (11.10.2025)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 28:30


Dokumentation des Zeit zu Denken Kongress. (Selbst-)kritischer Antifa-Kongress in Erfurt vom 10.-11.10.2025. (Selbst-)kritisches Abschlussgespräch zwischen Genoss*innen Info: Wir haben Genoss*innen eingeladen, am Kongress teilzunehmen und den Kongress inhaltlich zu begleiten, um Abends ein Gespräch über Streitpunkte, Kritik und offene Fragen des Kongresses zu führen.

Fitness im Ohr
Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:28


In dieser Spezialfolge von 'Fitness im Ohr' werfen wir einen Blick auf den Aufstiegskongress 2025. Gerd Maurer, der den Kongress seit Jahren organisiert, gibt Einblicke hinter die Kulissen. Wir diskutieren die Ziele des Kongresses, die Rolle in der Branche und die Highlights des Events, einschließlich der inspirierenden Keynotes von Olympiasiegern Oliver Zeidler und Aline Rotter-Focken. Besonders hervorzuheben ist die Speakers Corner, die den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, direkt mit den Referenten in den Austausch zu treten und individuelle Fragen zu klären. Zudem bietet die Ausstellung vor Ort eine bunte Mischung von über 20 Ausstellern, die innovative Produkte und Konzepte präsentieren, die für die Fitness- und Gesundheitsbranche von Bedeutung sind.

Aktuelle Interviews
Gewerkschaft warnt vor zu strengem "CO2-Regime"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:42


Angesichts der Krise in der Chemieindustrie hat der Chef der Industriegewerkschaft IG BCE Michael Vassiliadis eine Neuausrichtung der Klimapolitik gefordert. "Wir müssen mutiger sein (...) und uns die Frage, stellen: Ist es nicht an der Zeit darüber nachzudenken, ob die Kosten, die wir auf CO2 legen, an der jetzigen Stelle hilfreich und richtig sind", so Vassiliadis anlässlich des Kongresses der Industrie-Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in Hannover.

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
370 Workshops im 7. Learn2learn-Onlinekongress

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:27


Ich beginne schon mal mit der Korrektur. Der Kongress ist bereits Geschichte, also gibt es die Kostenlos-Tickets nicht mehr, wohl aber seinen Inhalt. Viele denken ja, mit dem Ende des Kongresses ist auch das Herankommen an die Beiträge vorbei. Dem ist nicht so: Die Beiträge wurden bisher von etwa 2500 Gästen gesehen oder das Onlinehotel besucht. Alle sind aber im Hotel erreichbar, allerdings nur noch über das VIP- Ticket. Siehe in den Shownotes. Rundum war es ein Riesenerfolg, tolle Zuschriften, einige haben sich als Learn2learn- Trainer eingetragen, einige als Schülercoaches. Andere wiederum erwarben das Studiersystem und vieles mehr.

Saure Zähne Dental Podcast
Kongress in Groningen: The Future of Vital Pulp Therapy

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 41:33 Transcription Available


Kongress in Groningen: The Future of Vital Pulp Therapy Anmeldung: https://onderwijs.umcg.nl/-/the-future-of-vital-pulp-therapy Anmeldung Pre Congress: https://onderwijs.umcg.nl/-/pre-congress-skillslab-vital-pulp-therapy In dieser Episode sprechen wir mit Erik, einem Zahnarzt, der seit 2006 in Groningen, Niederlande, arbeitet. Er erzählt uns von seinem Werdegang, angefangen mit seinem Zahnmedizinstudium in Mainz bis zu seiner jetzigen Position an der Universitätsklinik. Erik hat sich auf die Kombination von Endodontie und Prothetik spezialisiert und berichtet von seinen Erfahrungen beim Arbeiten mit Mikroskopen, die seit Beginn seiner Karriere ein integraler Bestandteil seiner Arbeit sind. Er hebt die Vorteile der Mikroskopie in der Zahnmedizin hervor und erklärt, wie diese Technologie sowohl bei der Ausbildung der Studierenden als auch in der klinischen Praxis eingesetzt wird. Ein wichtiger Teil des Gesprächs widmet sich der Organisation eines bevorstehenden Kongresses zum Thema vitale Pulpatherapie, der am 27. September in Groningen stattfinden wird. Erik ist Mitorganisator und hebt die Bedeutung des Kongresses hervor, welcher sowohl wissenschaftliche Vorträge als auch praxisbezogene Workshops beinhalten wird. Er erklärt die Ziele des Kongresses und erwähnt renommierte Sprecher, darunter Professor Damaschke aus Münster und andere Experten, die zu aktuellen Themen in der Zahnmedizin sprechen werden. Wir diskutieren auch die Entwicklungen und Herausforderungen in der Endodontie, insbesondere im Hinblick auf die vitalerhaltenden Therapien. Erik teilt seine Sichtweise auf verschiedene Behandlungsmethoden wie Pulpotomien und die Vorteile, die diese für die zahnmedizinische Praxis mit sich bringen. Darüber hinaus wird das Thema der Patientenbehandlung in der allgemeinen Zahnarztpraxis angesprochen und wie wichtig es ist, bewährte Verfahren in die Routineversorgung zu integrieren. Erik wagt auch einen Ausblick auf die Zukunft der Zahnmedizin und die Herausforderungen, vor denen die Branche steht. Er spricht über die Notwendigkeit, auch auf die jungen Zahnärzte einzugehen und wie wichtig es ist, ihnen eine umfassende Ausbildung zu bieten, damit sie in der Patientenversorgung kompetent und effektiv arbeiten können. Zusammengefasst bietet diese Episode einen tiefen Einblick in die Welt der Zahnmedizin in den Niederlanden, von Eriks persönlichen Erfahrungen bis hin zu den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche. Es wird deutlich, dass der Kongress eine wertvolle Gelegenheit für Fachleute darstellt, sich auszutauschen und gemeinsam an der Zukunft der Zahnmedizin zu arbeiten.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#929 - Buy and Hold Strategien mit Indexing noch zeitgemäss?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:20


Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states amazon apple man fall microsoft bank generation bitcoin welt thema weg zukunft inflation geschichte kinder geld gedanken noch bei seite dollar fokus hamburg sinn beispiel grenzen sicht fed qualit schritt unternehmen wege stelle sache stunden freund sprache titel wert punkt nvidia index markt sinne stunde trotzdem motor wichtig seminar ganze wochenende intern werte strategien vergleich gute hintergrund richtung beitrag umsetzung technologie wirtschaft sachen kontrolle studie schutz etf planung fernsehen prozent risiken deswegen etfs mittel faktoren gefahren mittlerweile zahl aktion gewinner panik verm hinweise hose abh du dich dauer neu gar gewicht haushalt transparenz banken thematik fonds buffett blickwinkel konzentration unsicherheiten anker steuer rechts staaten portfolios stablecoins schulden nachfrage s p zeitraum ets prognose aktien volumen investieren schreibe instrumente amerikaner lebensweise kryptow anlage fong zustimmung umfang zinsen anpassungen hyperinflation titeln bargeld rendite absicherung anleger liquidit millionen dollar indexing weltwirtschaft fraktion nachgang schwankungen grundsatz konstellationen auswege zeitgem umlauf buy and hold anleihen adressen aktienmarkt volatilit verwerfungen finanzsystem sicherheiten aktienm irritationen profitabilit regularien anlagestrategie enkelkinder kongresses msci world erachtens staatsanleihen staatsverschuldung edelmetalle privatwirtschaft schachzug nullen volkswirtschaften inflationen zeitbombe geniestreich derivate mini kurs indexfonds welche punkte schwanken digitalw thema immobilien beimischung zuw kursr die grundidee klumpenrisiko abfl marktmechanismen schwankung hinterlegung bankensystems top titeln
Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 38 - The living Haluter

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 147:45


Heute sprechen Markus, Dominik und Chris, gemeinsam mit dem besonderen Spezialgast Ben Calvin Hary, über die aktuellsten Ausgaben der Perry-Rhodan-Serien. Neben dem Finale der Neo-Staffel Imprint, dem Auftakt der Neo-Staffel Pulsar und den neuen Heften der Miniserie Kartanin geht es heute auch um den nächsten Handlungsabschnitt der Erstauflage. Die Hefte: - Perry Rhodan Nr. 3331 - Der Königsmörder - Wim Vandemaan - Perry Rhodan Nr. 3332 - Das Haus im Methanmeer - Hubert Haensel - Perry Rhodan Nr. 3333 - Labor der Unsterblichkeit - Leo Lukas - Perry Rhodan Neo Nr. 359 - Quantenwinter - Rüdiger Schäfer - Perry Rhodan Neo Nr. 360 - In Velas Schatten - Jacqueline Mayerhofer - Perry Rhodan Kartanin Nr. 8 - Jagd in Terrania - Thorsten Schweikard - Perry Rhodan Kartanin Nr. 9 - Kampf um Ursa Minor - Jacqueline Mayerhofer Doch neben dem Chefautor der Erstauflage haben wir dieses Mal auch Dominic Beyeler zum Interview dabei. Gemeinsam mit Dominik (ja, verwirrend) und Chris spricht der Künstler hinter den Innenillustrationen über seine Arbeit und Perry Rhodan. Jacqueline Mayerhofer ist in dieser Ausgabe des terranischen Kongresses mit zwei Heften vertreten. Beide gefallen sehr gut und so ist es uns eine besondere Ehre, ihre Stimme im Intro zu haben. Diese Folge ist unter massiven technischen Problemen entstanden. Wir hoffen, dass sie trotzdem gut hörbar ist. Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, wenn es bei Chris ein wenig auf die Laune geschlagen hat. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra-Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

KaffeePod
KP032 - Corretto Kongress

KaffeePod

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 66:30


An zwei Tagen ging es beim Corretto Kaffeekongress um die Zukunft des Kaffees. Ich war da und habe tolle Menschen getroffen. Es kommen sowohl Nikola (Überlegen) und Steffi (Quijote), als auch Karl Wienhold (Cheap Coffee) und Peter Dupont (Coffee Collective) zu Wort. Der erste Tag stand unter dem Motto „Kaffeehandel im Wandel / Konzepte für die Zukunft" und war geprägt von Vorträgen und einem sehr offenen Austausch. Am zweiten Tag gab es eine Publikumsmesse in der jeder die Kaffees und die Röstereien des Überlegen Netzwerkes kennenlernen konnte. In dieser Episode des KaffeePod nehme ich die Zuhörer mit zum Coretto-Kongress in Hamburg. Ich teile meine Eindrücke von den Gesprächen mit Fachleuten wie Nikola, einer der Gründerinnen von Überlegen, die über die Entstehung und Zielsetzung des Kongresses spricht. Steffi von Quijote beleuchtet das Thema Direct Trade und die Herausforderungen der Vorfinanzierung, während Karl Wienhold von der Universität Lissabon die aktuellen Schwierigkeiten in den Anbauländern thematisiert. Peter vom Coffee Collective stellt eine neue Methode zur Bewertung der Kaffeequalität vor, die Transparenz schafft und faire Entlohnung ermöglichen soll. Die Episode endet mit einer Reflexion über die inspirierende Atmosphäre des Kongresses und der Bedeutung von Transparenz und ethischem Handeln in der Kaffeewertschöpfungskette. Corretto Kongress Corretto Kongress (Kaffee-Netz) Überlegen Kriterien Überlegen Röstereien Quijote Karl Wienhold Coffee Colective CoffeeMinds Rose Mary Pangborn KaffeePod - Bio Kaffeeanbau KaffeePod - Kaffee Marktplatz (Pingo/Überlegen) Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)

USA: Entscheidung 2020
Trump und sein grosses, schönes Gesetz

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:41


Vor der Party am Freitag soll die Sache erledigt sein, Donald Trump hat es entsprechend eilig. Am 4. Juli feiern die USA mit Feuerwerk und Grillfesten ihre Unabhängigkeit – der Präsident will bis dahin sein Budget durch den Kongress gebracht haben, sein «One Big Beautiful Bill», wie er das entsprechende Gesetz nennt.Ein Kernstück des Gesetzes ist die dauerhafte Verlängerung von Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit. Finanziert werden sollen diese unter anderem durch Einschnitte bei Sozialleistungen – ein Punkt, der bei den Demokraten auf heftige Kritik stösst. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, etwa monierte, dass aufgrund des Gesetzes Millionen Amerikaner ihre Krankenversicherung verlieren würden.Der Senat billigte Trumps «grosses, schönes Gesetz» nach einer nächtlichen Marathonsitzung mit hauchdünner Mehrheit. Zwar hatte das Repräsentantenhaus der Vorlage bereits in einer früheren Fassung zugestimmt. Doch weil der Senat Änderungen einbrachte, muss das Gesetz nun erneut durch die andere Kongresskammer. Erst danach kann es dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt werden.Weshalb nennt Trump sein Gesetz «One Big Beautiful Bill»? Weshalb müssen wir uns auch in der Schweiz darum kümmern? Und was riskieren jene republikanischen Angehörige des Kongresses, die das Gesetz ablehnen? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington D.C., in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produktion: Noah Fend und Jacqueline Wechsler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

apolut: Standpunkte
Ende einer Männerfreundschaft | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 13:34


Die einstigen Verbündeten Donald Trump und Elon Musk drohen sich jetzt gegenseitig mit der Totalvernichtung. Das Lehrstück aus einem scheiternden Staat.Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Noch vor Kurzem waren sie die dicksten Freunde. Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, konnte in Freizeitkleidung und mit Sohnemann auf den Schultern im Allerheiligsten der US-Regierungsmacht, dem Oval Office antanzen. Stehend stahl Musk dem amtierenden Präsidenten Donald John Trump die Show, wenn er den Reportern erklärte, auf welche Weise er Staatsausgaben mit seiner Pseudo-Behörde DOGE einzusparen gedenkt. Trump saß derweil schmorend an seinem Schreibtisch und ließ sich von Musks Sohnemann sagen: „Du bist doof!“ Trump bewundert Männer, die mehr Vermögen haben als er. Mit seinen lumpigen paar Milliarden Dollar Privatvermögen ist Trump natürlich ein Winzling, verglichen mit Musk mit seinen zuletzt geschätzten 420 Milliarden Dollar auf der hohen Kante . Trump vertraute seinem Buddy Elon total. Denn Musk hatte alleine geschätzte 250 Millionen Dollar spendiert für den Wahlkampf von Trump.Doch jetzt fliegen die Tassen extrem tief. Musk hatte vor kurzem noch seine Leitungsfunktion bei DOGE verabredungsgemäß nach 130 Tagen beendet. Trump hatte dem Musk einen goldenen Schlüssel als Abschiedsgeschenk vermacht. Sollte heißen: „Du kannst jederzeit im Weißen Haus vorbeischauen!“ Nun begab es sich aber, dass Präsident Trump ein Mega-Gesetzespaket durch beide Häuser des Washingtoner Kongresses peitschen will, das er zärtlich „The Big Beautiful Bill“ zu nennen pflegt. Dieses „Große Wunderschöne Gesetz“ ist explosiv. Es soll nicht nur gigantische Geldmittel aus den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit und Umweltschutz umschichten in die Aufrüstung und die Errichtung einer gigantischen Mauer an der Grenze zu Mexiko. Das Gesetz soll zudem eine erneute Anhebung der Schuldenobergrenze für die US-Regierung von jetzt 36,1 Billionen Dollar auf etwa 40 Billionen Dollar legalisieren.Da schwoll Elon Musk der Haarkamm. Denn das Unterhaus des Washingtoner Kongresses, das Repräsentantenhaus, stimmte denkbar knapp mit 215 zu 214 Stimmen für das Wunderschöne Gesetz. Musk textete auf seinem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter):„Es tut mir leid. Aber das kann ich nicht länger ertragen. Dieser massive, unverschämte und mit Wahlgeschenken vollgestopfte Haushaltsentwurf des Kongresses ist eine widerliche Abscheulichkeit. Schande für jene, die dafür gestimmt haben. Ihr wisst, dass Ihr falsch handelt. Ihr wisst es genau.“ Und Musk deutete später noch an, er werde Abgeordneten das Leben schwer machen, falls sie bei den kommenden Zwischenwahlen im Jahre 2026 wiedergewählt werden wollen.Aus dem Weißen Haus war ein laut vernehmliches Schweigen zu hören. Es war eigentlich schon immer allen klar: zwei Alphas – das kann auf die Dauer nicht gutgehen. Irgendwann würde der eine Vierundzwanzigender den anderen Vierundzwanzigender aus dem Revier vertreiben. Nun haben sich die beiden Leithirsche allerdings dummerweise mit ihren Geweihen ineinander verhakt. Ohne massiven Schaden kommen die beiden nicht wieder aus der Nummer heraus....hier weiterlesen: https://apolut.net/ende-einer-mannerfreundschaft-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Liebe Newsletter-Leser/Hörer, zurück aus Venedig, was für unglaublich wundervolle Tage mit den Top-Expertinnen. Hier kannst du den Newsletter Sehen Normalerweise liegt mein Fokus auf eigenen Inhalten – doch dieses Event sprengt alles bisher Dagewesene. Es hat mich selbst zutiefst inspiriert, bewegt und berührt, daher spreche ich hier eine klare Herzensempfehlung aus. Es ist kein weiteres Online-Format unter vielen. Es ist eine Bewegung, eine Energie und ein Aufbruch. Ich selbst bin mit meinem Beitrag Teil dieses Events – weil mich die Vision dieses Projekts tief bewegt.  Daher lade ich Dich von Herzen ein, Dir meinen Beitrag anzusehen – denn er ist anders als alles, was ich bisher geteilt habe. Die Energie dieses Kongresses hat auch mich tief berührt und geführt. Was in diesem Interview entstanden ist, war nicht geplant – es ist intuitiv geflossen, ehrlich, roh und voller Klarheit. Ein Impuls, ein Download, ein Geschenk! Umso mehr wünsche ich mir, dass auch Du ihn für Dich nutzt – als Inspiration, als Weckruf, als Herzöffnung.

PhysioBib Podcast
#87. Prof. Dr. Annika Schwarz - Schmerzklassifikationen in der physiotherapeutischen Praxis

PhysioBib Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 78:20


In Folge #87 des PhysioBib Podcasts hatten wir Annika Schwarz zu Gast. Sie ist Physiotherapeutin und Professorin an der Hochschule Bremen und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit diversen Themen rund um die Bereiche chronische Schmerzen, Migräne und Schmerzklassifikationen und wir haben in dieser Folge darüber gesprochen wie wir die gängige Schmerzklassifikation von nozizeptivem, neuropathischen und noziplastischen Schmerz in unserer Physiotherapeutischen Praxis anwenden können.Neben diesem Thema haben wir am Anfang außerdem noch über das im November stattfindende Forschungssymposium der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft gesprochen – wir haben als PhysioBib ja auch schon mehrmals von dem Symposium berichtet. Annika und ihr Team sind dieses Jahr die Ausrichter dieses Events und stecken gerade viel Arbeit in die Organisation des Kongresses. Wir haben daher einmal darüber gesprochen, welches Programm euch dieses Jahr auf dem Symposium erwartet und warum ihr als wissenschaftsinteressierte Kolleg*innen unbedingt teilnehmen solltet!  

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
Zukunftsarchitekten #4: Marjam & Tamara | Your Holistic Being | Your Great Awakening - der Urknall deiner neuen Realität

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 50:49


In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Gespräch voller Herz, Mut und Frequenzbewusstsein.Zu Gast bei mir im Vision trifft Business-Podcast sind Marjam Diettrich-Rafiee und Tamara Halmai, die Gründerinnen von Your Holistic Being. Zwei Frauen, die nicht nur familiär verbunden sind, sondern sich auf ihrer individuellen Reise der Bewusstwerdung ganz neu begegnet sind.Unter der Rubrik der #Zukunftsarchitkekten spreche ich mit Menschen, die ihr eigenes Business authentisch, werteorientiert UND erfolgreich führen – und gleichzeitig achtsam und bewusst einen Grundstein für eine ethische Geschäftswelt der Zukunft legen.Ich spreche mit Menschen, die zeigen, dass Erfolg nicht aus “höher - schneller - weiter” entsteht, sondern mit tiefer Erfüllung, menschenfreundlichen Ansätzen und Sinnstiftung einher geht.Was bei Marjam & Tamara als persönliche Reise begann, wurde zu einer gemeinsamen Mission – mit einer Vision, die weit über das eigene Business hinausgeht.Denn mit ihrem allerersten Online-Kongress „Your Great Awakening – Der Urknall deiner neuen Realität“ (Start am 13. Mai 2025), bei dem ich auch als Speakerin dabei bin, setzen sie ein kraftvolles Zeichen für ein neues Miteinander und ein tief transformierendes Bewusstseinsfeld.Du erfährst in dieser Episode:Wie die beiden sich gefunden und zu Geschäftspartnerinnen wurden – obwohl sie sich schon jahrelang als Schwägerinnen kannten.Die Geschichte eines Kongresses, der ganz anders entstanden ist als üblich: Ohne Strategie, ohne Plan B – aber mit radikaler Intuition und purer Herzensenergie.Was sie antreibt, welche Werte ihnen heilig sind – und wie sie mit purer Herzensenergie einer starken Vision folgen, die weit über das eigene Business hinausgeht und gerade deshalb so kraftvoll ist.Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:Du spürst, dass wir eine neue Art des Wirkens brauchen.Du willst wissen, wie Authentizität im Business wirklich gelebt werden kann.Und du willst miterleben, wie aus einem mutigen JA zu sich selbst eine Bewegung entstehen kann, die das Potenzial hat, Menschen tief im Herzen und der Seele zu berühren.Diese Folge ist mehr als ein Gespräch – es ist eine Einladung, mutig dem eigenen Ruf zu folgen.Folge Marjam & Tamara, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit zu erfahren:Kongress "Your Great Awakening - Der Urknall Deiner neuen Realität" - Start am 13. Mai 2025: https://kongress.yourholisticbeing.at/YouTube: https://www.youtube.com/@UCryIJzivih4g184Z7V2WmnAInstagram: https://www.instagram.com/your.holistic.being

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Analyse des UEFA-Kongresses: Neuendorf, Watzke und Russland-Debatte

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 4:37


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Analyse des UEFA-Kongresses: Neuendorf, Watzke und Russland-Debatte

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 4:37


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Der Springer Medizin Podcast
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 25:23


Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. Moderator Prof. Markus M. Lerch befragt DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle zu den Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin. Und sie geben einen Ausblick auf die geplanten Sitzungen des Kongresses.

Amerika Übersetzt
Wer kann Trump aufhalten?

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 44:43


In Trumps erster Amtszeit boten die Institutionen des amerikanischen Regierungs-Apparats und die Beamten, die für sie arbeiteten, einige Leitplanken gegen Präsident Trumps Launen und Wünsche. Aber Trump hat aus dieser ersten Amtszeit gelernt und legt nun die Säge an diese Leitplanken an. Aber es gibt doch sicherlich noch andere Möglichkeiten, ihn einzuschränken, oder? Nun, mit einer republikanischen Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses und einem Justizministerium, das je nach Loyalität neu besetzt wurde, was kann ihn da überhaupt aufhalten? Die Unternehmen haben Angst vor ihm, die Presse wird von ihm verklagt und den Universitäten droht der Verlust staatlicher Mittel. Es scheint, dass das einzige, was Trump aufhalten könnte, seine eigene Basis ist.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

eHealth-Podcast
Folge #173 – DMEA 2025

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:47


Willkommen zurück beim eHealth-Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um die DMEA, Europas führender Veranstaltung für Health-IT. Zu Gast sind Burcu Dural-Lange von der Messe Berlin und Anja Brysch vom Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Gemeinsam sprechen wir über die Rolle der DMEA als Innovationsmotor, ihre Zukunftspläne und spannende Erfolgsgeschichten aus der Community. 1. Was ist die DMEA?2. Besucher & Aussteller3. Zusammenarbeit gestalten4. Ziele für 3–5 Jahre5. Erfolgsgeschichten6. Quickfire-Frage Über die Gäste: Burcu Dural-Lange verantwortet als Projektleiterin der Messe Berlin die strategische Ausrichtung der DMEA. Anja Brysch ist Geschäftsführerin des bvitg und gestaltet als Mitveranstalterin den inhaltlichen Fokus des Kongresses. Links: DMEA Burcu Dural-Lange Anja Brysch

Amerika Übersetzt
Fremdgegangen und verrückt geworden

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 34:47


Was hat Trump in seinem ersten Monat geschafft?  Trump hat über 70 Dekrete unterzeichnet, die Macht des Kongresses usurpiert und das Justizsystem herausgefordert, ihn aufzuhalten. Elon Musk und seine Bande von Tech-Teenagern „löschen“ Behörden, Programme und Personen, die nicht mit Trumps Plänen übereinstimmen. Die Demokraten – Politiker und Wähler – haben wenig Macht, die Machete aufzuhalten, die durch die Bundesregierung reißt.Auf internationaler Ebene hat das Trump-Team klargestellt, dass langfristige Beziehungen nicht so wichtig sind wie Transaktionen, bei denen die USA gewinnen können. Trump und Vizepräsident JD Vance haben eine sehr klare Botschaft gesendet, dass Europa sich selbst schützen muss und, dass die Ukraine es für die USA „wertvoll genug machen“ muss, sie zu unterstützen. Wohin die Scherben fallen werden weiß keiner.  Jiffer berichtet aus North Carolina bei ihrem Vater über wie ihre Familie und Freunde reagieren.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Darm-Sono: Gar nicht so schwer – großes Potential!

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 25:18


Heiner Wedemeyer plaudert mit Torsten Kucharzik, dem President-elect unseres Kongresses 2027 und dem Erstautor unserer CU-Leitlinie, zum Thema Darmultraschall. Mit einfachem strukturiertem Schall lassen sich wichtige Informationen zur Aktivität einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung und zum Therapieansprechen erheben. Das ist gastroenterologische Kernkompetenz, die eine Personalisierung komplexer Therapien ermöglicht. DER Experte zu diesem Thema in Deutschland gibt praktische Tipps!

ETDPODCAST
US-Kongress beschließt Verschärfung für irreguläre Migranten – Verdacht auf Straftat reicht für Abschiebung aus | Nr. 7105

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 3:56


Der Gesetzesentwurf, der die Inhaftierung ausländischer Straftäter erleichtern würde, wurde von beiden Häusern des Kongresses mit Unterstützung beider Parteien verabschiedet. Namensgeberin ist ein junges Mordopfer – Laken Hope Riley.

eHealth-Podcast
Folge #171 – ePA 3.0

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 35:00


Von A wie Ausschlag bis Z wie zauberhafte Stimme Das neue Jahr startet mit einigen Neuigkeiten. Neben der ePA jetzt für alle bringt 2025 auch Änderungen im Podcast-Team mit sich. In einer Sonderfolge sprechen Bernhard, Christian, Renato und – tadaaa – Jessica über: den ePA-Hack und IT-Sicherheit im Rahmen des Kongresses des Chaos Computer Club (CCC) den neuen Zeitplan für den ePA-Rollout Veränderungen der einzelnen ePA-Stufen die elektronische Medikationsliste (eML) ausgewählte FAQ zur ePA und unsere Meta-FAQ-Seite  Wir wünschen euch viel Hörvergnügen mit dieser Neujahrsfolge! Korrektur/Ergänzung: ePA4all-Modellregionen: Hamburg, Franken ePA4all-Testregionen: KVWL, KVNO Shownotes: Mehr über Jessica auf LinkedIn ePA-Showcases in Praxissoftware: Mitschnitte Praxen | gematik   Unsere Meta-FAQ-Seite Korrektur / Ergänzung zur Barmer-Demo-App (Vielen Dank an Nele Breiholdt) Die Barmer-Demo-App stellt nicht das Berechtigungsmanagement der ePA 3.0 dar, sondern der 2.6. Tatsächlich wird das Handling von Berechtigungen zur Einführung der ePA 3.0 stark vereinfacht. Es heißt hier: alles oder nichts. Hat eine Ärztin Zugriff auf meine ePA, so kann sie sämtliche Inhalte sehen, die ich nicht verborgen habe. Verbergen kann ich Elemente nur vor allen Leistungserbringer*innen. Die Möglichkeit, meinen Psychotherapie-Bericht vor meiner Zahnärztin zu verbergen, meinem Hausarzt aber zugänglich zu machen, entfällt hier.Es sind jedoch bereits Abweichungen der „alles oder nichts“-Logik in Planung. Mit der ePA 3.1 sollen einzelne Leistungserbringer*innen vom digital gestützten Medikationsprozess (elektronische Medikationsliste und Medikationsplan) ausgeschlossen werden können. Ausgeschlossene Leistungserbringer*innen können dann zwar weiterhin eRezepte ausstellen, die über den eRezept-Fachdienst in die Medikationsliste eingestellt werden, sie können diese Liste jedoch nicht mehr einsehen.

PhysioBib Podcast
#83: Medfluencing im Kontext von Schmerzen - Live vom Deutschen Schmerzkongress

PhysioBib Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 81:44


Folge #83 des PhysioBib Podcasts ist eine etwas besondere Folge, und zwar haben wir diesmal keinen Gast bei uns im Podcast sondern möchten euch in dieser Folge eine Aufnahme teilen die auf dem diesjährigen Deutschen Schmerzkongress in Mannheim entstanden ist. Ich war dort eingeladen, um auf dem Präsidentensymposium des Kongresses zusammen mit einigen anderen Gästen zum Thema Medfluencing, also das Influencing im Medienbereich, im Schmerzkontext zu diskutieren. Wir haben darüber gesprochen, welche Rolle Soziale Medien und Podcasts im gesellschaftlichen Diskurs über Schmerzen spiele, wie soziale Medien unsere Art uns über Schmerzen zu informieren verändern und welche Vor- und Nachteile diese Entwicklung mit sich bringen.

pflege:cast
3LK – Podcast Sabine Hahn

pflege:cast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 62:25


Prof. Dr. Sabine Hahn, Mitglied des Kongresskomitees, Fachbereichsleitung Pflege der Berner Fachhochschule Bern. Sie Spricht unter anderem über die Ideen und Ziele des Kongresses, über die Wichtigkeit von Beziehung in der Psychiatrischen Pflege, Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen sowie den Umgang mit Aggression und Zwang in der Psychiatrie.

pflege:cast
Podcast Radio Locomotivo

pflege:cast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 62:25


Verrücktes Radio mit Seele: Betroffene, Angehörige und Berufsleute aus der Psychiatrie machen gemeinsam Radio rund ums Thema Psychiatrie. In dieser Sendung die im Rahmen des 19. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern produziert wurde geht es um einen Besuch im Psychiatriemuseum Bern und Psychiatriegeschichte, um ein Gespräch mit Regula Lüthi einem Urgestein der psychiatrischen Pflege (wie sie selber sagt) und die Psychiatrische Pflege und den Austausch mit drei verschiedenen Teilnehmenden des Kongresses aus den drei verschiedenen Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. mehr erfahren: https://rabe.ch/radio-loco-motivo/

Perspektiven To Go
Unsicherheit vor der US-Wahl

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 18:43 Transcription Available


In wenigen Tagen findet die US-Wahl statt. Abgestimmt wird nicht nur über die Präsidentschaft, sondern auch über Teile des Kongresses – und das Rennen dürfte eng werden. Was der eine oder andere Wahlausgang für die Börsen bedeuten könnte, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

ETDPODCAST
Geheimdienst nach Trump-Attentat im Fokus des Kongresses | Nr. 6171

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 6:37


Der US-Geheimdienst sieht sich mit mehreren Untersuchungen des Kongresses zu seinen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentat auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump am 13. Juli konfrontiert.

Liebe Zeitarbeit
Die Rolle der Zeitarbeit in der Gesundheitsbranche

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later May 15, 2024 21:24


In dieser Episode von "Liebe Zeitarbeit" werfe ich einen Blick zurück auf den Gesundheitskongress des Westens 2024, der am 17. und 18. April in Köln stattfand. Du erfährst in dieser Episode: - Fachkräftemangel in der Pflege: Ich beleuchte die anhaltenden Herausforderungen und die kritische Rolle der Zeitarbeit in der Überbrückung des Mangels an qualifiziertem Personal. - Diskussionen und Impulse: Erfahre mehr über die vorgebrachten Meinungen und wie mehr Einsatz und lautere Diskussionen gefordert werden. - Persönliche Einsichten: Ich teile meine persönlichen Eindrücke und die Gespräche, die ich am Rande des Kongresses geführt habe, über die unverzichtbare Rolle der Zeitarbeit in der Gesundheitsversorgung. Diese Episode ist ein Muss für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten oder sich für die Zukunft der Pflege in Deutschland interessieren. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Homepage Gesundheitskongress des Westens: [https://www.gesundheitskongress-des-westens.de/ ](https://www.gesundheitskongress-des-westens.de/) ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Special #2: Ausschnitte aus dem Forum Digitale Kunstgeschichte auf dem 37. Kongress für Kunstgeschichte

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later May 1, 2024 59:26


In dieser Sonderfolge des #arthistoCast verlässt Jacqueline Klusik-Eckert das Aufnahmestudio und gibt einen Zusammenschnitt des Forums Digitale Kunstgeschichte wieder, das während des 37. Kongresses für Kunstgeschichte in Erlangen am 16.03.2024 stattfand. Das Forum, von Jacqueline und Peter Bell konzipiert, konzentrierte sich auf die Auswirkungen und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Kunstgeschichte. Unter dem Motto "Raum für KI – Bildgeneratoren und Wissensmaschinen. Die KI-Debatte im Fachkontext“ waren die drei Gäste Andreas Maier, Roland Meyer und Christian Hümer eingeladen, um mit ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Debatten zu schauen.Die Podiumsdiskussion, geprägt von den drei Experten aus den Bereichen Technik, Theorie und Praxis, beleuchtete, wie KI-Verfahren bereits in der Kunstgeschichte angewendet werden und was sie für das Fach bedeuten. Es wurden konkrete Beispiele und laufende Projekte vorgestellt, um ein umfassendes Verständnis der Materie zu fördern. Zudem wurden kritische Fragen zur Zukunft der KI in der Kunstgeschichte gestellt, einschließlich ethischer Überlegungen und der Rolle von KI in der Forschung und Lehre.Diese Episode gibt nicht nur einen Einblick in die Veranstaltung für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, sondern bietet auch einen Startpunkt für weiterführende Diskussionen über die Rolle der KI in der Kunstgeschichte.Im zugehörigen Blogbeitrag findest du zusätzliche Ressourcen und Links zu den Projekten, die während des Forums vorgestellt wurden.Prof. Dr.-Ing. habil. Andeas Maier ist Leiter des Pattern Recognition Labs an der FAU Erlangen-Nürnberg und hat in unterschiedlichen Projekten den Einsatz von Pattern Recognition in der Kunstgeschichte erprobt.Dr. Roland Meyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB »Virtuelle Lebenswelten« an der Ruhr-Universität Bochum und forscht über die Theorie generierter Bilder und den Einsatz von KI-Verfahren.Dr. Christian Huemer ist Hauptabteilungsleiter des Research Center am Belvedere, Speaker des DArtHist Austria und hat zahlreiche digitale Projekte im Museum betreut.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocastAlle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unterhttps://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du gerne per Mail an uns schicken unterpodcast@digitale-kunstgeschichte.de

B5 Thema des Tages
China in der Krise

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 10:06


Chinas Nationaler Volkskongress mag das größte Parlament der Welt sein. Mit einer Volksvertretung im westlichen Sinne der aber nur wenig zu tun. Es wird nicht debattiert, sondern alles abgenickt, applaudiert und Tee getrunken. Denn: Alles Wichtige wurde längst im Vorfeld entschieden. Chinas Regierung hat zum Auftakt des Kongresses aber große Ziele verkündet. Darunter ein ehrgeiziges Wachstumsziel - allen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zum Trotz. Bianca Taube hat mit Katja Drinhausen vom Mercator Institute for China Studies in Berlin über die chinesische Wirtschaftskrise gesprochen und über die Frage: Was bedeutet das für uns in Deutschland? Zu diesem Thema hören Sie einen Beitrag von ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel. Außerdem ein Interview mit Katja Drinkhausen vom "Mercator Institute for China Studies", das BR24 Redakteurin Bianca Taube geführt hat. Moderation: Benny Riemer.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 179 - Stefano Boeri "BioCity"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 32:50


Stefano Boeri ist der Creative Explorer der munich creative business week 2024. Er wird als Keynote Speaker beim mcbw design summit am Montag, den 13. Mai 2024 im Munich Urban Colab sprechen. Die munich creative business week findet vom 11. – 19. Mai 2024 unter dem Jahresmotto „How to co-create with nature“ statt. Stefano Boeri, Architekt und Stadtplaner, ist Professor für Stadtplanung am Politecnico di Milano und leitet das Future City Lab an der Tongji-Universität in Shanghai, ein Post-Doc-Forschungsprogramm, das die Mutation planetarischer Metropolen aus der Perspektive der Biodiversität und der städtischen Forstwirtschaft vorwegnimmt. Er war Gastprofessor an mehreren internationalen Universitäten wie der Harvard University Graduate School of Design, der École Polytechnique Fédérale de Lausanne, dem Berlage Institute in Rotterdam und der Akademie für Architektur in Mendrisio. Er ist Präsident des wissenschaftlichen Komitees von Forestami, dem städtischen Forstwirtschaftsprojekt im Großraum Mailand. Seit 2018 ist er Präsident der Triennale Milano. Als Architekt des 2014 in Mailand errichteten Bosco Verticale gehört Stefano Boeri zu den wichtigsten Protagonisten der Debatte über den Klimawandel im Bereich der internationalen Architektur. Im Jahr 2017 nimmt er am Programm Commonwealth Regenerative Development to Reverse Climate Change teil; er ist Ko-Vorsitzender des wissenschaftlichen Ausschusses des World Forum on Urban Forests (Mantua, 2018 - Washington, 2023) und stellt anlässlich des UN Climate Action Summit 2019 in New York das Projekt Great Green Wall of Cities /Green Urban Oases vor, das zusammen mit der FAO, C40 und anderen internationalen Forschungsinstituten realisiert wird. Im Jahr 2023 wird Stefano Boeri im Rahmen des internationalen Kongresses der European Respiratory Society mit dem ELF Award ausgezeichnet, eine Anerkennung der European Lung Foundation "für seine Arbeit zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Gebieten". Stefano Boeri ist bekannt für seine Forschungen und Visionen über die Zukunft der städtischen Verhältnisse in der Welt, was die Gestaltung von Regenerations- und Entwicklungsplänen für Metropolen und Großstädte betrifft, darunter São Paulo, Genf, Tirana, Cancun, Riad, Kairo und in Italien Mailand, Genua, Cagliari, Neapel, Padua, Taranto und viele andere. Seine Forschungsarbeiten wurden in internationalen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Partner dieser Ausgabe ist die munich creative business week und deren Veranstalter bayern design. Website mcbw: https://www.mcbw.de Website bayern design GmbH: https://bayern-design.de

Jung & Naiv
#688 - Michel Friedman

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 200:53


Zu Gast im Studio: Michel Friedman, deutsch-französischer Publizist, Talkmaster, Jurist, Philosoph und ehemaliger Politiker. Von 1994 bis 1996 gehörte Friedman dem CDU-Bundesvorstand an. Er war von 2000 bis 2003 stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses, bis er im Zuge der „Friedman-Affäre“ alle öffentlichen Ämter niederlegte. Er moderierte mehrere Talksendungen, zum Beispiel von 1998 bis 2003 Vorsicht! Friedman beim Hessischen Rundfunk oder von 2004 bis 2021 Studio Friedman beim Sender N24 (heute Welt). Seit 2016 ist er Honorarprofessor für Immobilien- und Medienrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences. Ein Gespräch über seine Berufe, Aufwachsen als Kind von "Schindlerjuden", sein Verhältnis zu Oskar Schindler, die deutsche "Erinnerungskultur", Schweigespirale und der vorherrschende Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus im heutigen Deutschland, die Migration seiner Eltern nach Frankfurt, Erziehung und deutsche Sprache, seine Rolle in der Schule, Angst vor Gewalt, sein Medizinstudium, Einfluss von Sartre und de Beauvoir, sein Weg in die Medien und vor die Kamera, die Koks-Affäre 2003, seine CDU-Mitgliedschaft, die AfD und die potenzielle Kooperation mit der Union, Hans-Georg Maaßen & Höcke, das Ost-CDU-Feindbild Grüne, CDU-Chef Friedrich Merz sowie deutsche Streitkultur und die Staatsräson gegenüber Israel + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Vegan Podcast
Was ist "natürliches Leben"? DAS wichtigste Element für Gesundheit aus 10 Jahren Erfahrung #1084

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 14:36


In diesem exklusiven Ausschnitt erfährst Du alles über die Geheimnisse der gesündesten und ältesten Menschen. Was haben sie alle gemein und wie kannst auch Du gesund alt werden? Zum gesamten Interview Video des Gesund 2024 Kongresses (kostenfrei): https://drive.google.com/file/d/1ue1ZsPqIxzebOfN_Ep414SvMEG2UDNdi/view?usp=drivesdkNoch mehr Techniken, um gesünder zu leben und die eigene Gesundheit zu verbessern: https://www.hippocratesinst-europe.com/wim-hof-methode/ Hier gelangst Du zu mr.broccolis Longevity Blueprint und zu leckeren Longevity Rezepten.Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Vegan Podcast
Nelly Reinle-Carayon - Wie die Grand Dame der Rohkost alle Ziele erreicht #1083

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 12:45


Nelly Reinle-Carayon ist leidenschaftliche Raw Food Chef und Buchautorin. Sie hat sechs Jahre lang ein Rohkost-Restaurant in Deutschland betrieben und die Rohkostmesse Rohvolution® mit ihrem Mann veranstaltet.In diesem Ausschnitt verrät sie dir wie du erfolgreich wie sie sein kannst und deine Ziele erreichst.Zum gesamten Interview Video des Gesund 2024 Kongresses: https://www.digistore24.com/content/106899/21743/chrisi20/podcastNoch mehr Techniken, um gesünder zu leben und die eigene Gesundheit zu verbessern: https://www.hippocratesinst-europe.com/wim-hof-methode/ Hier gelangst Du zu mr.broccolis Longevity Blueprint und zu leckeren Longevity Rezepten.Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 30.12.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 20:40


Biden-Family-Saga - Die Ouvertüre ++ Heute schlagen wir mit unserer Amerika-Korrespondentin Susanne Heger ein ganz besonderes Kapitel auf: Die Biden-Familiy-Saga Teil 1. Denn da gibt es in den USA eine Familie rund um den Präsidenten, die schon lange durch sehr merkwürdige Geschäfte aufgefallen ist. In den Hauptrollen: Jo Biden, derzeit Präsident der USA, dann Hunter Biden, dessen Sohn, dann James Biden, der Bruder des Präsidenten. Ihnen gemein ist, dass häufig viele Gelder flossen - auch aus aller Herren Länder - wofür, weiss aussen niemand. Allein dem Ausschuss liegen 170 Warnungen vor suspekten Banküberweisungen vor, also verdächtigen Geldflüssen, bei denen bei Normalbürgern sofort die Bankenaufsicht einschreiten würde. Hier offensichtlich nicht. Ausserdem ist eine hohe Zahl von Briefkastenfirmen mit im Spiel und viele Oberhäupter von Staaten. Ein Ausschuss des Kongresses versucht, Licht in das Dunkel zu bringen und hatte Hunter Biden vorgeladen. Doch der wollte nicht und gab stattdessen auf den Stufen des Kapitols eines Erklärung ab und verschwand wieder. ++

Jung & Naiv
#680 - Constanze Kurz über Chatkontrolle, Palantir & Künstliche Intelligenz

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 66:23


Wir sind zurück in Hamburg beim 37.Chaos Communication Congress und sprechen mit Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs. Wir sprechen über die Rückkehr des Kongresses, den Hype über Künstliche Intelligenz, die EU-Chatkontrolle, die Polizei-Software von Palantir namens "Gotham", die elektronische Gesundheitsakte uvm. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

NDR Info - Echo des Tages
Schwächelt die Unterstützung für die Ukraine?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 24:47


Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft sich in Washington mit US-Präsident Biden. Dabei geht es in erster Linie um weitere militärische und finanzielle Unterstützung im Krieg gegen Russland. Geplant sind außerdem Gespräche mit Spitzenvertretern des Kongresses. Gestern hatte Selenskyj die USA bereits in einer Rede an einer Universität in Washington vor einem Ende der Hilfen gewarnt. Russlands Präsident Wladimir Putin müsse diesen Krieg verlieren, so der ukrainische Staatschef. Die Republikaner blockieren seit Wochen neue US-Hilfen für die Ukraine.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Ariel Muzicant, Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 11:13


Thema: Anstieg der antisemitischen Vorfälle

RYMEcast
#67 International Roma Day

RYMEcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 28:13


Heute ist ein wichtiger Tag für Sinti:zze und Rom:nja. Es ist der internationale Tag der Sinti:zze & Rom:nja. Dieser hat seinen Ursprung beim ersten „World Romani Congress“ welcher erstmals am 08. April 1971 im Vereinigten Königreich Großbritannien stattfand. Finanziert wurde der Kongress vom World Council of Churches und der Indische Regierung. Ziel dieses Kongresses war es über Themen wie die Kriegsverbrechen, sozialen Angelegenheiten, Bildung, Sprache und Kultur der Sinti und Roma zu besprechen. Außerdem wurde die Flagge als allgemeines Symbol der internationalen proklamiert. Das Blau in der oberen Hälfte und das Grün in der unteren Hälfte repräsentieren Himmel und Erde. Im Zentrum der Flagge steht ein rotes Chakra, auch Speichenrad genannt. Das Chakra bezieht sich auf den indischen Backround der Rom:nja & Sinti:zze. Das Lied „Djelem, djelem“, ursprünglich von Zarko Jovanovic als Poem über den Porrajmos kreiert, wurde von Šaban Bajramović adaptiert um den Song als internationale Hymne der Rom:nja fest zu legen. Im Laufe der Zeit wurde “Djelem, djelem“ von unterschiedlichen Rom:nja Künstler:innen aus Europa, u.a. von Esma Redzepova, gecovert. Außerdem wird darüber gesprochen, was sich seither für Sinti:zze und Rom:nja geändert hat, sowohl Positiv als auch Negativ. Es wird über die Ähnlichkeiten der Sinti:zze und Rom:nja aus verschiedenen Ländern gesprochen. Kapitel: 00:00 - Teaser 00:32 - Jingle 01:01 - Anmoderation 8. April 01:34 - Begrüßung 01:58 - Wir stellen uns vor 02:29 - Social Media 03:04 - Hauptteil 8. April 06:06 - Song „Saban Bajramovic - Djelem, djelem“ 06:36 - Song „Djelem Djelem - Barcelona Gipsy Klezmer Orchestra“ 07:05 - Hauptteil 8. April Teil 2 09:35 - 52 Jahre danach 18:40 - Anekdoten 24:36 - Abmoderation, Fazit 26:38 - Jingle 27:56 - Gefördert von … Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi ; @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/ und @novakovicnino https://www.instagram.com/novakovicnino Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

America's Choice
Krise an der US-Südgrenze und kein Ende in Sicht?

America's Choice

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 45:50


Die humanitäre Lage an der amerikanischen Grenze zu Mexiko ist seit Monaten äußerst angespannt. Schätzungen gehen davon aus, dass es monatlich zu circa 200.000 illegalen Grenzübertritten von Menschen aus Zentral- und Südamerika kommt. Die US-Republikaner werfen der Regierung von Präsident Biden schweres Versagen in der Asyl- und Migrationspolitik vor. Die Opposition will Bidens Politik auch in diesem Feld in einem Untersuchungsausschuss des Kongresses aufarbeiten. Die Administration versucht, mit verschiedenen Mitteln und legislativen Initiativen gegen die Krise an der Südgrenze vorzugehen. Zu den umstrittensten Methoden zählen Pläne des Heimatschutz- und des Justizministeriums, dass Asylanträge in der Regel nur noch auf der mexikanischen Seite der Grenze, also von außerhalb der USA gestellt werden können. Bei Verstößen dagegen könnten Asylbewerber ohne ein Verfahren sofort wieder in ihre Heimatländer abgeschoben werden. Hilfsorganisationen kritisierten das Vorhaben scharf. Wie ist die Situation sowohl auf der mexikanischen als auch auf der amerikanischen Seite der Grenze? Was sind die größten Hürden bei der Bewältigung des hohen Migrationsaufkommens und ist eine Entspannung überhaupt in Reichweite? Was hat US-Präsident Biden in seiner bisherigen Amtszeit in der Migrationspolitik erreicht? Welche Gesetzesinitiativen im Kongress haben derzeit Aussicht auf Erfolg? Die Podcast-Hosts Julia Friedlander, Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Aspen Institute Deutschland, diskutieren diese Fragen mit Bastian Brauns, US-Korrespondent von t-online in Washington, D.C., und Johanna Roth, US-Korrespondentin von ZEIT Online in Washington, D.C.

Tagesgespräch
Karen Naundorf: «Schnelle Neuwahlen sind nötig»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 26:21


Chaos, Gewalt, Tote: Peru ist im Ausnahmezustand. Die Proteste gegen Präsidentin Dina Boluarte weiten sich aus. Die Fronten sind verhärtet, zu den Leidtragenden gehört auch die Tourismusindustrie. Das Gespräch mit SRF-Südamerika-Korrespondentin Karen Naundorf. In Peru kommt es seit sechs Wochen zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Seit Beginn der Proteste im Dezember zählt die staatliche Ombudsstelle für Bürgerrechte mehr als 60 Tote. Neben einer neuen Verfassung fordern die Demonstrierenden die Auflösung des Kongresses, die Freilassung des inhaftierten Ex-Präsidenten Pedro Castillo und den sofortigen Rücktritt der nachgerückten Staatschefin Dina Boluarte, die diesen weiterhin kategorisch ausschliesst. Zu den Leidtragenden gehört auch die Tourismusindustrie: Die weltbekannte Inka-Ruinenstadt Machu Picchu ist inzwischen geschlossen. Die Europäische Union hat die Gewalt in Peru kritisiert und bezeichnete das Vorgehen der Sicherheitskräfte als unverhältnismässig. Doch wie soll Peru, angesichts der immer verhärteten Fronten, aus dieser Krise kommen? SRF-Südamerika-Korrespondentin Karen Naundorf ist zu Gast bei David Karasek.

OK, America?
Joe Bidens Dokumentendesaster

OK, America?

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 57:15


"Warum gab es keine FBI-Durchsuchung?" "Biden sollte des Amtes enthoben werden. Und auch Justizminister Merrick Garland." "China wäscht Geld über den Thinktank, in dem die Dokumente gefunden wurden." "China kennt unsere ganzen Geheimnisse schon. Biden vertraut Peking mehr als Euch." "Die Anwältin, die die Dokumente gefunden hat: Sieht sie so aus, als könnte sie Boxen tragen? Biden ist so woke, er lässt sich jetzt von Frauen beim Umzug helfen …" So wird in rechtskonservativen TV-Medien über den Skandal um die bei US-Präsident Joe Biden gefundenen Geheimdokumente gesprochen.  Der Präsident selbst sagt, er bereue nichts, doch seine Kommunikationsstrategie im Umgang mit dem Skandal wird auch von der eigenen Partei mittlerweile kritisiert. "Wenn solche Informationen gefunden werden, mindert dies das Ansehen der Person, weil das nicht geschehen sollte", sagte etwa Dick Durbin, demokratischer Senator aus Illinois. Und die Republikaner, die jetzt die Mehrheit im Repräsentantenhauses des Kongresses stellen, haben bereits zwei Untersuchungen angekündigt. Politisch könnten sie es nutzen, um von der Tragweite der bei Donald Trump gefundenen Geheimdokumente abzulenken. Wie sich die Fälle von Biden und Trump unterscheiden und wie sehr die Affäre Biden schaden kann, wenn es um seine möglichen Pläne für eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 geht, diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: die transatlantischen Verstimmungen im Vorfeld der Entscheidung, Panzer an die Ukraine zu liefern. Und im "Get-out": eine ungekürzte Ausgabe von "What we talk about when we talk about love" von Raymond Carver und eine Café- und Bagel-Empfehlung für Boise, Idaho. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags, die nächste Folge am 9. Februar. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

Amerika Übersetzt
Neujahrs-Chaos

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 28:40


Während der republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy dachte, es wäre eine reine Formalie, die Sprecher-Nachfolge von Nancy Pelosi im US-Repräsentantenhaus zu übernehmen, hatten ein paar seiner „Partei-Freunde“ offenbar andere Pläne. Und diese Gruppe der „Niemals-Kevin“-Republikaner hielt wacker dagegen. Erst nach 15 nervenaufreibenden Wahlgängen und einer seit einem Jahrhundert nicht mehr erlebten Showdown bis tief in die Nacht bekam McCarthy doch noch die erforderliche Mehrheit und den symbolischen Hammer. Aber wie teuer war diese Wahl erkauft? Was hat er seinen Widersachern alles versprochen, um sie umzustimmen? Und welche Auswirkungen werden diese Zugeständnisse auf die Arbeit und die Politik des Kongresses in den kommenden zwei Jahren bis zur Präsidentschaftswahl haben?Links:C-SPAN.  Leader Jeffries Speech Upon the Election of the Speaker of the House,  Jan 7, 2023C-SPAN.  House Speaker McCarthy Opening Remarks, Jan 7, 2023Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

ETDPODCAST
Nr. 3970 Kapitol-Ereignis am 06. Jan. 2021 – Sieg für Trump: Sonderausschuss zieht Vorladung zurück

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 9:46


Ex-US-Präsident Donald Trump sollte vor einem Ausschuss des Kongresses zum Kapitolsturm aussagen. Die Vorladung wurde nun fallen gelassen. Trump hatte die Untersuchung zuvor als „Hexenjagd“ bezeichnet. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Tagesschau (Audio-Podcast)
20.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 15:37


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt Maßnahmen zur Arzneimittelsicherheit in Deutschland an, Frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof wegen Beihilfe zum Mord schuldig gesprochen, Bundesverfassungsgericht prüft Einsatz von spezieller Analyse-Software bei Ermittlungen der Polizei, Offener Urlaubsanspruch verjährt laut Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts nicht automatisch nach drei Jahren, Untersuchungsausschuss des Kongresses fordert Anklageerhebung gegen früheren US-Präsidenten Trump, Radikal-islamistische Taliban schließen Studentinnen von den Universitäten des Landes aus, Ehemalige Vize-Europaparlamentspräsidentin Kaili legt offenbar Teilgeständnis in Korruptionsskandal ab, Deutschland gibt erste 20 Benin-Bronzen an Nigeria zurück, Hunderttausende feiern in Buenos Aires ihre Fußball-Nationalmannschaft nach WM-Sieg in Katar, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
20.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 15:37


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt Maßnahmen zur Arzneimittelsicherheit in Deutschland an, Frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof wegen Beihilfe zum Mord schuldig gesprochen, Bundesverfassungsgericht prüft Einsatz von spezieller Analyse-Software bei Ermittlungen der Polizei, Offener Urlaubsanspruch verjährt laut Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts nicht automatisch nach drei Jahren, Untersuchungsausschuss des Kongresses fordert Anklageerhebung gegen früheren US-Präsidenten Trump, Radikal-islamistische Taliban schließen Studentinnen von den Universitäten des Landes aus, Ehemalige Vize-Europaparlamentspräsidentin Kaili legt offenbar Teilgeständnis in Korruptionsskandal ab, Deutschland gibt erste 20 Benin-Bronzen an Nigeria zurück, Hunderttausende feiern in Buenos Aires ihre Fußball-Nationalmannschaft nach WM-Sieg in Katar, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
20.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 15:37


Themen der Sendung: Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt Maßnahmen zur Arzneimittelsicherheit in Deutschland an, Frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof wegen Beihilfe zum Mord schuldig gesprochen, Bundesverfassungsgericht prüft Einsatz von spezieller Analyse-Software bei Ermittlungen der Polizei, Offener Urlaubsanspruch verjährt laut Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts nicht automatisch nach drei Jahren, Untersuchungsausschuss des Kongresses fordert Anklageerhebung gegen früheren US-Präsidenten Trump, Radikal-islamistische Taliban schließen Studentinnen von den Universitäten des Landes aus, Ehemalige Vize-Europaparlamentspräsidentin Kaili legt offenbar Teilgeständnis in Korruptionsskandal ab, Deutschland gibt erste 20 Benin-Bronzen an Nigeria zurück, Hunderttausende feiern in Buenos Aires ihre Fußball-Nationalmannschaft nach WM-Sieg in Katar, Das Wetter

Was jetzt?
Zwei Autos, Eigenheim und Grundsicherung vom Staat

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 12:21


Der Bundestag stimmt heute über das von der Ampel-Koalition geplante Bürgergeld ab. Im Bundesrat droht der Reform allerdings eine Blockade durch die Unionsparteien. Der Bundesrechnungshof rechnete vor, dass eine Familie mit vier Mitgliedern 150.000 Euro auf dem Konto haben, ein Eigenheim und zwei Autos besitzen und trotzdem für eine Weile Bürgergeld beziehen könnte. Was dran ist an der Kritik, beantwortet Kolja Rudzio, Wirtschaftsredakteur der ZEIT. Bei den Zwischenwahlen in den USA wurden am Dienstag große Teile des Kongresses neu gewählt. Bei den Wahlen wurden auch viele Republikaner gewählt, die das Ergebnis der vergangenen Präsidentschaftswahl nicht anerkennen. Johanna Roth erklärt, wie sich die Zusammenarbeit mit diesen Politikerinnen und Politikern gestalten wird. Die US-Auslandskorrespondentin für ZEIT ONLINE erläutert auch, wie groß der Gestaltungsspielraum für US-Präsident Joe Biden jetzt noch ist. Und sonst so? Studierende konzipieren ein Auto, das bei der Fahrt CO₂ absorbiert. (https://www.cnet.com/science/this-car-cleans-the-atmosphere-while-driving/) Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bürgergeld: Diese Reform ist kein Etikettenschwindel (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/buergergeld-sozialstaat-reform-kritik) Bürgergeld: Hartz IV wird abgeschafft (https://www.zeit.de/thema/buergergeld) Friedrich Merz: CDU-Chef kritisiert Bürgergeld als Schritt in Richtung Grundeinkommen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/union-friedrich-merz-buergergeld-grundeinkommen) US-Kongresswahlen: Alle Ergebnisse der Midterms live (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/us-kongresswahlen-midterms-ergebnisse-live) US-Republikaner: Auf das falsche Thema gesetzt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/us-republikaner-midterms-wirtschaft-demokratie) Zwischenwahlen in den USA: Sie rütteln am Fundament der USA (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/zwischenwahlen-usa-midterms-demokratie)

ETDPODCAST
Nr. 3705 US-Zwischenwahlen: Trump sagt „sehr große Ankündigung“ für nächsten Dienstag voraus

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 4:39


Wird Donald Trump bald seine Kandidatur für die US-Präsidentenwahlen 2024 bekannt geben? Die Ankündigung einer „sehr großen Mitteilung“ am 15. November deutet darauf hin. Sollten die Republikaner bei den Zwischenwahlen beide Kammern des Kongresses zurückerobern, wird es schwierig für Biden seine bisherige Agenda durchzusetzen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 14:52


Themen der Sendung: Russland weist Verantwortung für Raketenangriff auf Hafen von Odessa zurück, Ampelkoalition erwägt Finanzhilfen für säumige Gaskunden, Ungarischer Ministerpräsident Orban kritisiert erneut EU-Sanktionen gegen Russland und fordert neue Strategie, Ex-Trump-Berater Bannon wegen Missachtung des Kongresses verurteilt, WHO erklärt Affenpocken-Ausbruch zu internationaler Notlage, Gesundheitsminister Lauterbach lehnt Aufhebung der Isolations- und Quarantäne-Vorgaben bei Coronainfektionen ab, Großangelegte Katastrophenschutzübung der Rettungskräfte in Rheinland-Pfalz, Christopher Street Day in Berlin findet nach zwei Jahren erstmals wieder ohne coronabedingte Einschränkungen statt, Tour de France: Dänischer Radrennfahrer Vingegaard liegt nach vorletzter Etappe vorne, Die Lottozahlen, Das Wetter