Podcasts about dimensionen

  • 1,265PODCASTS
  • 1,898EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dimensionen

Latest podcast episodes about dimensionen

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 859: Bei der Mitarbeit an Projekten das Ego loslassen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 12:12


Mein Name ist Anders und ich komme aus Schweden. Ich habe vor dreißig Jahren begonnen, Falun Dafa zu praktizieren. Es war im Herbst 1995, als ich 29 Jahre alt war. In anderen Dimensionen verging nur ein Augenblick, aber aus menschlicher Sicht sind drei Jahrzehnte eine lange Zeit. In diesen Jahren ist in meinem Leben viel passiert. https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/29/187259.html

synaigy insights! mit Joubin Rahimi
129 Trump als "bester Vertriebler": Wie die US-Politik das Thema Digitale Souveränität in Europa befeuert

synaigy insights! mit Joubin Rahimi

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:20


Digitale Souveränität ist die strategische Entscheidung über die Kontrolle deiner Daten, Technologien und Operations. Im Gespräch mit Marc Achsnich decken wir die drei entscheidenden Dimensionen der Cloud-Souveränität auf und zeigen, wie du von der Theorie zur praktischen Umsetzung kommen.

TriStory - Triathlon Stories
#114 RACE DATE – IRONMAN WM 70.3 in Marbella vom 8./9.11.2025 – Mit Kurt Müller (Mundart)

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 74:47


«DIE DICHTE MACHT DIE FELDER KOMPAKTER UND DIE RENNEN INTERESSANTER» Die 70.3 WM in Marbella (Spanien) präsentierte dem staunenden Zuschauer Triathlon in einem neuen Zeitalter. Insbesondere bei den Männern wurde eine krasse Dichte sichtbar, wie man sie vorher noch nie gesehen hat. «Die Felder rücken näher zusammen, das macht die Rennen interessanter», so Coach Kurt Müller. Mit ihm spreche ich nicht nur über die neuen Dimensionen im Triathlon, sondern auch über die Sieger Jelle Geens (Bel) und Lucy Charles-Barclay (Gb) sowie die grossen Verlierer wie Kristian Blummenfelt (Nor) oder Kat Matthews (Gb) ...... und zwei bemerkenswerte Entdeckungen aus der Schweiz. ___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kurt Müller: https://www.kmsportcoaching.ch/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/___________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ⁠___________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast ___________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9

Jungunternehmer Podcast
95% meiner Projekte sind gescheitert - Tim Krasenbrink über den harten Weg zur Freiheit

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 89:10


Tim Krasenbrink spricht über seine Transformation vom frustrierten Angestellten zum erfolgreichen Unternehmer – und warum er fast aufgegeben hätte.  In dieser Episode von selbst&frei teilt Tim Krasenbrink seine ungeschönte Wahrheit über das Unternehmertum. Nach über 700 Kundenprojekten, gescheiterten Businesses und Jahren voller Selbstzweifel erklärt er, warum 95% seiner Projekte gescheitert sind – und wie er trotzdem heute ein Team von sechs Leuten führt und wöchentlich über 10.000 Menschen mit seinen Vlogs erreicht. Tim spricht offen über die dunklen Momente: Die Depression, die Therapie, die 80-Stunden-Wochen und die ständigen Gedanken, ins Angestelltenverhältnis zurückzukehren.  Er erklärt, warum er seine GmbH liquidiert und sich gegen ein steueroptimiertes Setup in Dubai entschieden hat – und stattdessen auf Familie und Beziehungen setzt. Du erfährst, wie Tim heute über Fokus denkt, warum er trotzdem mehrere Projekte parallel vorantreibt und wie sein Content-Team funktioniert. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für erfolgreichen YouTube-Content und warum Konsistenz wichtiger ist als Perfektion. Tim teilt seine "Cash Loves Speed"-Philosophie und erklärt, warum schnelle Entscheidungen der Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg sind.  Ein ehrliches Gespräch über die Realität des Unternehmertums, multidimensionale Lebensplanung und die Kunst, durch Angst hindurchzugehen – ohne dabei die wichtigen Dinge aus den Augen zu verlieren.  Kapitel: (00:00:00) Intro – Scheitern, Angst und der Weg zur Freiheit (00:00:56) Die Kraft der Kontinuität – Warum Durchhalten alles verändert (00:02:26) Selbst und frei – Was bedeutet wahre Freiheit? (00:03:14) Die Angst vor Sicherheitsverlust überwinden (00:06:15) Disziplin als höchste Form der Selbstliebe (00:10:40) Der Preis des Erfolgs – Zwischen Aufgeben und Durchhalten (00:15:00) Roger Federer's Lektion – 54 % Erfolgsquote reicht (00:18:06) 95 % Scheitern, 5 % Erfolg – Die brutale Wahrheit (00:21:17) People Business – Der größte Fehler beim Gründen (00:24:08) Fokus vs. Vielseitigkeit – Der Unternehmer-Konflikt (00:28:40) Die Vision als Kompass – Leben in 3 Dimensionen (00:34:35) Die drei Säulen des Lebens – Gesundheit, Beziehungen, Finanzen (00:39:06) 80-Stunden-Wochen, Depression und der Weg zurück (00:44:27) Familie vor Geld – Die Entscheidung gegen Dubai (00:56:26) Content Creation – 6 Menschen, 23 Millionen Impressions (01:03:07) Das Geheimnis erfolgreicher Vlogs – Unperfekt ist perfekt (01:18:04) Cash Loves Speed – Die wichtigste Unternehmer-Regel (01:22:02) Der Weg zur Freiheit – Identität und Future Self selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.

Reiki Deepdive
Feuer frei für Transformation | Channeling der Drachen - Bonusfolge #07

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:07


Feuer frei für die Drachenenergie! In dieser besonderen Channeling Folge lernst du meinen Drachen Sirius kennen. Drachen repräsentieren die männliche Energie und bilden das Pendant zu den Einhörnern. Jeder Mensch hat einen persönlichen Drachen. Drachen werden oft missverstanden und als gefährlich eingestuft, auch deren Energie, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Sie haben ein sehr großes Herz für uns Menschen und helfen uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mein Drache hat eine grün-goldene Farbe und stammt vom Sirius Sternensystem. Er ist sehr beschützerisch und kann sehr wütend werden, wenn ich von anderen blöd behandelt werde :-DSpüre rein, wie transformativ die Drachenenergie sein kann. Du kannst die Drachen jederzeit bitten, dich in verschiedenen Situationen zu unterstützen. Es gibt verschiedene Drachen, die sich als unterschiedliche Elemente-Energien zeigen, oder auch deren Mischformen. Drachen sind in verschiedenen Dimensionen zu Hause und haben wichtige Aufgaben fürs ganze Universum und damit auch für die Erde. Sie sind zum Beispiel maßgeblich daran beteiligt, die Leylines wiederaufzubauen. Drachen wirken ebenfalls mit den Engeln und den aufgestiegenen Meistern zusammen. Sie warten nur darauf, dein Leben mit ihrer transformativen Kraft zu reinigen und dich auf ein höheres Level zu bringen. Auch Orakelkarten können sehr hilfreich sein, um sich mit den Drachen zu verbinden. Ich nutze dazu gerne das Drachen Orakelkarten Set von Diana Cooper.Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  was Drachen sind und welche „Arten“ von Drachen es gibt ✨  was mein Drache Sirius zum Thema Transformation zu sagen hat ✨  wie du dich mit deinem Drachen verbinden kannst✨  wie Drachen dir helfen können, deine männliche Kraft zu stärken ✨  wie du mit der Feuerenergie umgehst Neugierig geworden, deinen persönlichen Drachen zu treffen? Verbinde dich mit ihm in einer kleinen Meditation, oder über deine Absicht und bitte ihn, z.B. dein Mindset oder deine Gefühle, einen Konflikt, oder deine Energie zu bereinigen und schaue, was in der kommenden Zeit passiert. Meditationen zu Drachen findest du in der Podcastfolge über die Leylines oder auch in meiner Meditationsgruppe auf Telegram, dem „5-Minute HEALING“. Den Link dazu findest du weiter unten in den Shownotes. Ich wünsche dir viel Freude auf deiner drachen-Erkundungsreise und freue mich wie immer von dir zu hören!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : 

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#255 › Level Up your Life mit Sexualenergie – Wie deine sexuelle Persönlichkeit dein ganzes Leben formt

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:57 Transcription Available


Wie du Sex hast, sagt alles darüber, wie du lebst. In dieser Folge geht es um deine sexuelle Persönlichkeit – und was sie über deine Wahrheit, deine Beziehungen und deinen Selbstausdruck verrät. Jones führt dich durch drei Dimensionen – psychologisch, spirituell und schamanisch – und zeigt, wie du aus automatischen Mustern in verkörperte Lebendigkeit findest. Mit Fragen, die du dir noch nie gestellt hast. Mit Einsichten, die dich vielleicht befreien.

Mdbk [talk]
Katharina Schreiter, Membran - 5

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:07


Künstlerinnengespräch mit Katharina Schreiter (*1984 Dresden). Sie nimmt in ihrer jüngsten Arbeit die Architektur des MdbK zum Ausgangspunkt für fotografische Selbstinszenierungen. Im Vordergrund steht dabei die körperliche Erfahrung des Innenraums, der darin verbauten Materialien und seiner beträchtlichen Dimensionen. Mittels Collage kombiniert die Künstlerin eigene Schwarzweißaufnahmen der Räume mit performativen, durch grellfarbige Requisiten aufgeladenen Selbstporträts.

Mdbk [talk]
Katharina Schreiter, Membran - 4

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 7:16


Künstlerinnengespräch mit Katharina Schreiter (*1984 Dresden). Sie nimmt in ihrer jüngsten Arbeit die Architektur des MdbK zum Ausgangspunkt für fotografische Selbstinszenierungen. Im Vordergrund steht dabei die körperliche Erfahrung des Innenraums, der darin verbauten Materialien und seiner beträchtlichen Dimensionen. Mittels Collage kombiniert die Künstlerin eigene Schwarzweißaufnahmen der Räume mit performativen, durch grellfarbige Requisiten aufgeladenen Selbstporträts.

Mdbk [talk]
Katharina Schreiter, Membran - 3

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:41


Künstlerinnengespräch mit Katharina Schreiter (*1984 Dresden). Sie nimmt in ihrer jüngsten Arbeit die Architektur des MdbK zum Ausgangspunkt für fotografische Selbstinszenierungen. Im Vordergrund steht dabei die körperliche Erfahrung des Innenraums, der darin verbauten Materialien und seiner beträchtlichen Dimensionen. Mittels Collage kombiniert die Künstlerin eigene Schwarzweißaufnahmen der Räume mit performativen, durch grellfarbige Requisiten aufgeladenen Selbstporträts.

Mdbk [talk]
Katharina Schreiter, Membran - 2

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:15


Künstlerinnengespräch mit Katharina Schreiter (*1984 Dresden). Sie nimmt in ihrer jüngsten Arbeit die Architektur des MdbK zum Ausgangspunkt für fotografische Selbstinszenierungen. Im Vordergrund steht dabei die körperliche Erfahrung des Innenraums, der darin verbauten Materialien und seiner beträchtlichen Dimensionen. Mittels Collage kombiniert die Künstlerin eigene Schwarzweißaufnahmen der Räume mit performativen, durch grellfarbige Requisiten aufgeladenen Selbstporträts.

Mdbk [talk]
Katharina Schreiter, Membran - 1

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:36


Künstlerinnengespräch mit Katharina Schreiter (*1984 Dresden). Sie nimmt in ihrer jüngsten Arbeit die Architektur des MdbK zum Ausgangspunkt für fotografische Selbstinszenierungen. Im Vordergrund steht dabei die körperliche Erfahrung des Innenraums, der darin verbauten Materialien und seiner beträchtlichen Dimensionen. Mittels Collage kombiniert die Künstlerin eigene Schwarzweißaufnahmen der Räume mit performativen, durch grellfarbige Requisiten aufgeladenen Selbstporträts.

Gemeinde Gottes Trossingen
Die vier Dimensionen des Blutes Jesu // Christian Krumbacher

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:41


Sonntag 02.11.2025 - Christian Krumbacher2. GottesdienstBibelstelle: Hebräer 9:11-14

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Prof. Pierre Ibisch – Der Wald und wir: eine ethische Auseinandersetzung mit unserer Verantwortung

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:41


Peter hat auf dem Waldgipfel 2025 mit Prof. Pierre Ibisch von der HNEE über die ethischen Dimensionen des Wald- und Umweltschutzes gesprochen. Dabei widmen sich die beiden Fragen wie: Welchen Einfluss müsste unser Staat nehmen, um seiner Verantwortung für Umwelt & Ökosysteme gerecht zu werden? Wie kommt man bei einem komplexen Thema wie Natur- und Klimaschutz am sinnvollsten "ins Tun"? Fehlt uns allgemein der Optimismus oder womöglich der nötige Respekt im Umgang mit der Natur? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
HUMAN FUTURE MOVEMENT | Komm mit uns auf´s nächste Level | Folge 62

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 39:41


Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity

Akazienzendo Podcast
Der Weg des Erbarmens aller Wesen

Akazienzendo Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 39:07


Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 26. Oktober 2025, Zen-Tag im Akazienzendo, BerlinAn diesem ganz besonderen Zen-Tag haben wir eine Ordinations-Zeremonie (Jukai) gefeiert, in der Laienpraktizierende die Bodhisattva-Gelübde empfangen. Als Auftakt hierzu spricht Bernd über eine Passage aus dem Skript der Zeremonie. „Alle Wesen sind deine Lehrerinnen und Lehrer. Lasse dich nicht beirren. Dies ist der Weg des Mitgefühls und des Erbarmens für alle fühlenden Wesen und alle Existenz.“Alle Menschen und alle Wesen gehen diesen Weg, wollen sich geborgen fühlen, glücklich sein und frei von Leiden. Es gibt keinen anderen Weg, und manche lassen sich darin ordinieren. In diesem Sinne, so Bernd, sind die buddhistischen Gelübde nicht „buddhistisch,“ sondern das Normalste überhaupt. Nur sehen wir das Normalste meist nicht.Im weiteren Verlauf seines Vortrags geht Bernd auf verschiedene Dimensionen  der Unterlassungsgelübde ein, die Fallstricke des Zynismus und der Verurteilung, inwiefern gerade das Scheitern das Tor des Mitgefühls öffnen kann, und wie die Gelübde als eine Beschreibung von Zazen verstanden werden können.Support the show

MichaelWeyrauchPodcast
Trump als Top-Verkäufer: Die radikalen Strategien für Selbstvertrauen & Deals

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:50


Fasziniert Sie der Erfolg von Donald Trump – abseits der Politik und medialer Schlagzeilen? Dieser Podcast-Folge analysiert das Handwerk, die Strategien und das Mindset, die ihn zu einem Top-Vertriebler gemacht haben. Entdecken Sie die Essenz erfolgreichen Verkaufs und die psychologischen Mechanismen, die Überzeugung und Einfluss ermöglichen. Wir beleuchten, wie Selbstvertrauen zur unsichtbaren Währung im Verkauf wird, wie man in großen Dimensionen denkt und die eigene Persönlichkeit als Instrument einsetzt. Lernen Sie die strategische Seite kennen: von der Deal-Analyse, über das Erkennen von Timing, Risiko und Chancen, bis hin zu Trumps Verhandlungstechniken. Wir zeigen, wie Medien und Öffentlichkeit gezielt als Sales-Werkzeug genutzt werden, um Aufmerksamkeit und Reputation zu formen. Dazu analysieren wir psychologische Verkaufstricks wie die Inszenierung von Knappheit (Scarcity), den Aufbau von Autorität und die Macht von Social Proof. Verstehen Sie, wie Storytelling Emotionen verankert und wie das Spannungsfeld von Angst und Vertrauen Entscheidungen lenkt.Dieses Werk lädt Sie zur Reflexion ein, um Ihre eigene Wahrnehmung von Verkauf, Macht und Einfluss zu schärfen. Ein Muss für jeden modernen Verkäufer, der sein Branding als Umsatzbooster nutzen und mit Haltung, Herz und Klarheit agieren will (LoveSelling-Transfer). Diese Buch erscheint demnächst Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksCrossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.⁠https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register

Eistee Pistazie
#92 Schlechte Folge

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 65:33


Es ist der wohl brutalste Urteilsspruch der intergalaktischen Geschichte: Kanzler Quasar-Æon Celestis-Prim von Ewiglicht – Oberhaupt der Neo-Erde, Regulator der 7 Kosmischen Realitäten, Präsident der Aura-Kammer – hat heute offiziell den Podcast „Eistee Pistazie“ zum “Schlechtesten Podcast aller Zeiten” erklärt. Die Entscheidung fiel heute Vormittag in einer LIVE auf alle Planeten gestreamten Pressekonferenz im Holo-Dom von Saturnmond Titan-Lauron. Um exakt 08:92 Uhr Weltzeit rollte der Kanzler mit seinem 3000-jährigen Aura-Kristall an das Pult und sagte nur drei Worte: „Es reicht jetzt.“ Laut dem offiziellen Dekret 91.92/∞ des galaktischen Medienarchivs werden dem Podcast unter anderem die folgenden Vergehen an der intellektuellen Weiterentwicklung der menschlichen Spezies vorgeworfen: Folge 77 „Pauli El Topo“ sei ein “auditiver Terroranschlag auf die interstellare Intelligenz” gewesen, Folge 88 „Pudding mit Gabel“ die "akustische Entsprechung eines gestürzten Joghurtbechers“ und Folge 59 „SAUFKULTUR“ ein „kulturelles Kriegsverbrechen an nüchternen Zuhörern“, während mit Folge 92 „Schlechte Folge“ schließlich “der dramaturgische Tiefpunkt aller bekannten Erzählebenen der Milchstraße" erreicht worden sein soll. Der Kanzler tobt: „Dieser Podcast hat das kollektive Bewusstsein unserer Spezies degeneriert! Phil & C-Bas schulden dem Universum eine Entschuldigung in 7 Sprachen – und mindestens 2 Dimensionen!“ In einer kurzen Hologramm-Schaltung aus dem Archiv-Keller in Hattingen (Alt-Deutschland-Sektor) meldet sich der KI-Nachlassverwalter der vor gut 500 Trilliarden Jahren verstorbenen YouTube-Legenden: "Die Jungs meinten es gut, wollten einfach nur ein bisschen Spaß haben. Als sie in Folge 92 merkten, dass sie sich mit dem Podcast verrannt hatten, war es bereits zu spät." Während Quasar-Æon Celestis-Prim seine galaktische Ohrspülung fortsetzt und das letzte Audioband in ein Schwarzes Loch wirft, bleibt nur eine Frage offen: Wie konnte ein Podcast mit einem Getränk und einer Nuss im Namen so weit kommen – und dann so tief stürzen? Was einst als lockeres Gelaber zweier Brüder begann, endete als transplanetarisches Mahnmal für inhaltliche Verwahrlosung. „Eistee Pistazie“ ist Geschichte. Eine Geschichte, die man nicht nochmal hören möchte.

Experten-Podcast
#951 Martin Gattung - Nachhaltig vorsorgen, länger leben: Martin Gattung über Longevity, Frauenrenten & die Methusalem-Strategie

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 19:41


UnternehmerDem Streben nach einer lebenswerten Zukunft fühle ich mich als Gründer und Geschäftsführer der Aeiforia, ein Beratungs- und Schulungshaus für Anbieter von Vorsorgeprodukten, von jeher verpflichtet. Eine lebenswerte Zukunft ist für mich immer auch verknüpft mit der Vorsorge für ein gutes und lebenswertes Leben im Alter. Dafür setze ich mich seit vielen Jahren ein; getreu dem Motto: Vorsorge einfach und besser zu machen - für Anbieter, Verbraucher und Behörden.SpeakerAls Speaker und Moderator bin ich das ganze Jahr über auf verschiedenen Bühnen präsent. Neben der Altersvorsorge widme ich mich in meinen Vorträgen dem Nachhaltigkeitsgedanken und moderiere einen Kongress zur Nachhaltigkeit - denn: eine lebenswerte Zukunft hat viele Dimensionen.AutorIn Fachmagazinen der Finanz- und Versicherungsbranche bin ich als Autor von Artikeln bereits häufig in Erscheinung getreten. Seit vielen Jahren als Berater und Trainer im Markt aktiv, kenne ich die Anbieter, deren Produkte, Prozesse, IT-Systeme und Vertriebspartner wie wenige in der Branche. Ich beobachte Trends und Entwicklungen, beschäftige mich mit aktueller Gesetzgebung, Marktforschung, neuen Techniken, Systemen und Verkaufsansätzen - immer mit dem Ziel, einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten.TVMartin Gattung ist Initiator der TV-Sendereihe Vorsorge. Einfach. Besser., in der er regelmäßig über aktuelle Themen der Altersvorsorge spricht. Er hält Informationen zu Entwicklungen in der Altersvorsorge bereit und erläutert, was diese für Bürger und Bürgerinnen sowie für Vermittler/Berater bedeuten. Die Sendereihe wird von regionalen Sendern wie Hamburg 1, Mittelrhein TV, tvBerlin und bw Future TV ausgestahlt. Die Folgen sind in der Mediathek von Hamburg 1 und auf YouTube abrufbar. Außerdem finden Sie die TV-Reihe auf Amazon Fire - täglich um 19.45 Uhr.Mehr über Martin findest Du hier: https://expertenportal.com/martin-gattung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcasts von Tichys Einblick
Vampire sind los: Der Aufstieg des Hochstaplers Wolfram Weimer - TE Wecker am 26.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 19:38


Vampire sind los: Der Aufstieg des Hochstaplers Wolfram Weimer Da inszeniert sich ein Politiker als Bewahrer von Anstand und Kultur, gibt sich als letzter ehrlicher Mensch aus, der dem Medienbetrieb helfen will. Zuletzt geigt er auf der Frankfurter Buchmesse bösen amerikanischen Techkonzernen die Meinung, bezichtigt sie wie Google des Vampirismus, also als diejenigen, die brave Autoren aussaugen. Jetzt entpuppt sich durch Zufall derjenige selbst als Vampir. Auf seiner Plattform The European hat er Hunderte Texte gestohlen, prominente Namen missbraucht und Werbekunden getäuscht – darunter sogar Papst Franziskus und Alice Weidel. Er steckt selbst tief in einem Geflecht aus Täuschung und Urheberrechtsverletzungen: vom derzeitigen Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer ist die Rede. Er steht im Zentrum eines Skandals, der inzwischen politische Dimensionen erreicht. Ein Gespräch mit Roland Tichy über den Mann, der als moralische Instanz auftritt, sich aber an fremdem Geist und Geld bereichert – und der als Staatssekretär im Kabinett von Friedrich Merz nun auch über Steuermittel verfügt. Eine Geschichte über Hochstapelei, Macht und die erstaunliche Geduld der Politik in der Berliner Republik.

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
Die 12 Dimensionen | Dein Lichtkörperprozess | Podcast #147

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:11


Sehr oft spreche ich über die #Dimensionen und den #Lichtkörperprozess - im Detail jedoch selten. Heute möchte ich mit dir in die Tiefe blicken. Wie viele Dimensionen gibt es eigentlich? Was erfahren wir darüber aus der klassischen #Physik, aber auch der Stringtheorie oder M-Theorie? Wie hat Burkart Heim die Dimensionen beschrieben und definiert? Und welche Informationen gibt es in der #Spiritualität? Und wir blicken natürlich darauf, was das ganze mit dir zu tun hat, mit deinem Lichtkörperprozess und entschlüsseln die Zahl 13. Ganz viel Freude :-) Weiterführende THEKI Podcasts: Meditation: Reise durch die 13 Lichtkörperstufen | Podcast 148

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
20 Jahre, 200 Jahre, 450 Jahre schwimmt Plastik im Meer

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:01


Man muss sich auch mal korrigieren: vor einiger Zeit hatte ich mich hier an dieser Stelle über die Plastikdeckel aufgeregt, die an der Flasche bleiben. Hatte dabei vor allem die Milch im Blick, die beim Eingießen manchmal kleckert. Aber ich habe meine Meinung zu diesem Thema geändert! Seit Anfang Juli 2024 ist der Deckel, der fest mit der Flasche verbunden ist, Pflicht. Schon vorher hatten ja viele Unternehmen ihre Getränke nach und nach umgerüstet. Dahinter steht eine EU-Verordnung, mit der der Plastikmüll in der Umwelt reduziert werden soll. Und jetzt muss ich den Blick etwas weiten: raus aus meiner Küche in die Welt. Denn natürlich geht es hier auch um Softdrinks, die unterwegs konsumiert werden. Und das ist alles nicht unerheblich: Plastikdeckel gehören einer Studie zufolge zu den am häufigsten gefundenen Kunststoffabfällen an Stränden der EU. Insgesamt sind die Dimensionen einfach nur erschütternd: mehr als 10 Millionen Tonnen Plastikabfälle landen jedes Jahr in den Ozeanen. Und bleiben dort ewig: Eine Plastiktüte braucht laut Angaben des NABU 20 Jahre, bis sie zerfällt, eine Getränkedose 200 Jahre, eine Plastikflasche sogar 450 Jahre und deren Deckel eben auch. Werden von Seevögeln mit Nahrung verwechselt und Fische haben den Bauch voller Mikroplastik. Riesige Müllstrudel treiben in den Meeren. Der bekannteste im Nordpazifik ist schon so groß wie Mitteleuropa. Also ist alles richtig, was Plastik verbannt. ‚Tropfen auf den heißen Stein‘ oder ‚Kleinvieh macht auch Mist‘. Letzteres würde ich sagen - jeder Schritt zählt. Ich ärgere mich jedenfalls nicht mehr über den dranbleibenden Deckel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
„Beim Einsatz von Sanktionen muss man immer die Kollateralschädengefahr mitdenken“

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 40:28 Transcription Available


Zum Schutz der Menschenrechte haben zahlreiche Staaten – darunter die USA, die Staaten der Europäischen Union, das Vereinigte Königreich und Kanada – in den vergangenen zehn Jahren eigene Sanktionsregime entwickelt. Diese sogenannten Magnitsky-Sanktionen, gehen auf den amerikanischen Magnitsky Act von 2012 zurück, benannt nach dem russischen Whistleblower Sergei Magnitsky, der 2009 unter fragwürdigen Umständen in einem Moskauer Gefängnis starb. Magnitsky-Sanktionen werden weltweit gegen Personen und Organisationen verhängt, die sich an Menschenrechtsverletzungen oder massiver Korruption beteiligen. Es sind autonome Sanktionen, die nicht mit den Vereinten Nationen abgestimmt und daher nicht durch ein Mandat des UN-Sicherheitsrats gedeckt sind. Vor allem Verantwortliche aus China, Iran und Russland stehen prominent auf den Sanktionslisten. Mit dem Politikwissenschaftler und Sanktionsexperten Sascha Lohmann von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, der seit über 15 Jahren zu Sanktionen forscht, haben wir über die aktuellen Entwicklungen in der Sanktionspolitik gesprochen, die seit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine völlig neue Dimensionen erreicht hat.

ESG Talk Podcast
#133 Prof. Dr. Markus Hehn - von der Lücke zur Stärke - über Female Gaps, Gründerinnen und Kapitalmarkt

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 48:41


In dieser Folge wird's weiblich, wirtschaftlich und wunderbar direkt: ich spreche mit Prof. Dr. Markus Hehn über Female Finance – und warum das Thema endlich ganz oben auf die Agenda gehört. Markus, Professor für BWL, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um finanzielle Hürden und unternehmerische Stolpersteine geht, denen Frauen heute noch begegnen. Es geht um Gender Gaps, Gründerinnen-Mut, Kapitalmarkt-Chancen – und um die Frage, wie wir Frauen in der Finanz- und Wirtschaftswelt nicht nur mitdenken, sondern gezielt stärken können.   Takeaways Die Erwerbstätigenquote von Frauen ist immer noch unter der von Männern. Der Gender Pay Gap bleibt konstant, wird aber nicht größer. Frauen sind im Unternehmertum unterrepräsentiert. Männer stellen eher Männer ein, was die Finanzierung von Start-ups betrifft. Frauen, die Kapital generieren, haben tendenziell erfolgreichere Unternehmen. Die Gesellschaft muss die Potenziale von Frauen besser nutzen. Es gibt einen Bedarf an besseren Betreuungsangeboten für Familien. Die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern ist entscheidend.   Empfehlungen: Academy of Management Discoveries (2024). Now, women do ask. A call to update beliefs about the Gender Pay Gap. https://doi.org/10.5465/amd.2022.0021 Barret, C. (2023). The first lesson for female financial education? Money is power. Financial Times. https://www.ft.com/content/c0044f60-3476-4a13-b1ee-15af1a7ac921 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024). Gender Care Gap. Ein Indikator für die Gleichstellung. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294 Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) (2024). Female Finance 2024. Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage. Ertl, H. (2021). „Den Gendergap überwinden. Was die Berufsbildung dazu beitragen kann“. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. Eurostat (2025). Geschlechtsspezifisches Rentengefälle nach Alter. https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/ILC_PNP13__custom_7619860/bookmark/bar?lang=de&bookmarkId=81a24d5a-ca00-4ebd-90eb-d5eda92d227c Eurostat (2023). Gender employment gap still persist in 2022. https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/products-eurostat-news/w/ddn-20231128-1 Hassan, K., Vardan, M., & Zeisberger, C. (2020). How the VC pitch process is failing female entrepreneurs. https://hbr.org/2020/01/how-the-vc-pitch-process-is-failing-female-entrepreneurs International Labour Organization (2022). The gender gap in employment. What's holding women back? https://webapps.ilo.org/infostories/en-GB/Stories/Employment/barriers-women#intro Pavlova, E., & Gvetadze, S. (2023). Female access to finance. A survey of literature. European Investment Fund. Sparkassen Innovation Hub (Hrsg.) (2021). Female Finance. Frauen in der Finanzwelt. Gender Gaps und nicht erkannte Bedürfnisse. Statista (2025). Total employment rate, male employment rate, and female employment rate in the European Union from 1st quarter 2005 to 3rd quarter 2024. https://www.statista.com/statistics/1194672/employment-rate-in-europe/ Statistisches Bundesamt (Destatis) (2025). Gender Pay Gap. https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Verdienste-GenderPayGap/_inhalt.html# Statistisches Bundesamt (Destatis) (2025). Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen. https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2021/04/verdienstunterschiede-042021.html UN Women Deutschland (2024). Gender Gaps in Deutschland. Einkommenslücke, Rentenlücke, Lebenseinkommenslücke, Sorgearbeitslücke. https://unwomen.de/gender-gaps-in-deutschland/ Weßler-Poßberg, D., Samtleben, C., & Stoll, E. (2025). Frauenerwerbstätigkeit, ökonomische Gleichstellung. Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Dimensionen. World Economic Forum (2023). Global Gender Gap Report 2023. https://www.weforum.org/publications/global-gender-gap-report-2023/in-full/gender-gaps-in-the-workforce/   Kapitel: 00:00 Einführung in Female Finance 04:22 Die Relevanz von Female Finance 09:06 Lücken im Female Finance 14:54 Der Gender Pay Gap und seine Ursachen 18:47 Karriereunterschiede zwischen Männern und Frauen 25:10 Die Herausforderungen für Gründerinnen 32:15 Maßnahmen zur Schließung der Gender Gaps 40:43 Zukunftsausblick und persönliche Wünsche   Dein ESG-Talk-Podcast:   Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - Stella Ureta-Dombrowsky Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/ Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/ Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net

Gastro Survival Passionistas
Max Stiegl: Roh, ehrlich und respektlos charmant!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 45:02


Folge 186: Ein Mann, ein Bärenfilet, kein Filter: Max Stiegl, der jüngste Sternekoch der Welt und charmanteste Provokateur des Burgenlands, trifft auf Carsten und Buddy – und was soll man sagen: Es wird wild. Im wahrsten Sinne.Zwischen Biber, Bären und Pferdehoden (kein Scherz!) serviert Max seine ganz eigene Philosophie: „Nose to Tail“ ist kein Trend, sondern Lebensart. Während andere ihr Fleisch im Sous-Vide-Beutel ertränken, denkt Stiegl eher in Dimensionen von Innereien, Blutwurst und Hirn in Butter. Nachhaltigkeit ist bei ihm kein Buzzword, sondern Handwerk – und manchmal riecht's halt auch ein bisschen danach. Die drei plaudern über Biberabschusspläne, pannonische Küche (ja, das gibt's wirklich), die Sinnlosigkeit von mariniertem Grillfleisch und warum ein 3.000-Euro-Grill mit Discounter-Steak eigentlich eine Beleidigung für jedes Tier ist. Dazwischen gibt's charmant-schräge Lebensweisheiten: „Man muss nicht sexsüchtig sein, um ein Bordell zu betreiben“ – Zitat des Tages.Natürlich darf auch ein bisschen Namedropping nicht fehlen: Anthony Bourdain („Love this guy!“) hat ihn gefeiert, und Rammstein, The Duc Ngo und Joachim Wissler kriegen ihre eigene verbale Marinade ab.Fazit: Ein Gespräch wie Max selbst – roh, ehrlich, respektlos charmant. Zwischen Bärenfilet, Wurstkessel und Küchenphilosophie wird klar: Dieser Mann kocht nicht für Feiglinge.#MAXSTIEGL #GUTPURBACH#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Dimensionen der Gnade"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 42:49


Wir schauen uns 3 Aspekte der Gnade Gottes an

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Dimensionen der Gnade"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 42:49


Wir schauen uns 3 Aspekte der Gnade Gottes an

Schule des Seins
Sex, Herz und Bindung – die drei Dimensionen unseres Liebeslebens

Schule des Seins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 43:36 Transcription Available


Sex ist nicht Liebe ist nicht Bindung. Doch oft werden die drei ­Grundelemente des Liebeslebens in einen Topf geworfen. Mit Glück wird daraus ein genießbares Gericht – oft aber auch nicht. Der romantische Mythos, dass sich alles von alleine fügt, wenn der Topf nur seinen Deckel findet, prägt unser Denken über Lust und Liebe. Doch was, wenn dieser Irrglaube uns in einen Beziehungs-Dschungel führt, aus dem wir keinen Ausweg finden? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt des Buches "Sex, Herz und Bindung" von Saleem Matthias Riek, das im Frühjahr 2025 erschienen ist. Welchen Wert die differenzierte Betrachtung in nahen Beziehungen entfalten kann und was das für brisante Themen wie z.B. Freiheit und Treue bedeutet, darüber sprechen Dr. Katharina Klees und Saleem Matthias Riek. Dabei beziehen sie ihre reichen Erfahrungsschatz als Paartherapeutin und Seminarleiter mit ein. Buchtipp: Sex, Herz und Bindung. Dein Liebesleben selbstbestimmt komponieren. Die Dreieckstheorie der Liebe 2.0 Workshop: Sex, Herz und Bindung Podcast: 50 ways to ruin your sexlife

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
96 Jenseits von Compliance – Wie Empowerment Arbeitssicherheit wirksam macht – Susanne Hansen im Gespräch

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 59:10


**ZUM INHALT** Schutz und Sicherheit in Unternehmen leben von Engagement und Beteiligung. Es geht nicht nur um Akzeptanz und Befolgen von Regeln, sondern um achtsames Beobachten, Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten im Alltag. Hier ist proaktives Verhalten gefragt: Initiativen ergreifen, den Status quo hinterfragen, Verbesserungen anstoßen und andere dabei mitnehmen. Susanne Hansen kennt das Thema aus der eigenen Praxis als HSE-Agent eines produzierenden Unternehmens und hat ihre Masterarbeit (MBA-Studium Wirtschaftspsychologie) genutzt, hier tiefer zu graben. Konkret sprechen wir insbesondere darüber, - was „proaktiv“ im Sicherheitskontext für betriebliches Verhalten genau heißt - wie Empowerment Beteiligung ermöglicht, welche Dimensionen hier zusammenwirken und was es mindestens braucht - welche Formate dazu HSE/EHS & Co. in der Praxis verwenden können und - welche Schlüsse und Konsequenzen sie persönlich daraus abgeleitet hat. Also: Theorie – ganz praxisnah… **SHOWNOTES** Die Masterarbeit ist NICHT öffentlich. Wer daran Interesse hat, darf sich gern bei Susanne direkt melden. Susanne Hansen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susanne-hansen-902a60238/) Mehr zum Thema? Die Kerninhalte und -aussagen der Episode, Verweise und Erläuterungen finden sich im [BLOG-"Steckbrief"](https://susannepetersen.com/podcast-96-wie-empowerment-arbeitssicherheit-wirksam-macht/) **Erwähnte/empfehlenswerte Bücher** Kim, W. C. & Mauborgne, R. (2014). [Blue Ocean Leadership. ](https://hbr.org/2014/05/blue-ocean-leadership) (hier ist der Ursprung der  „hot & cold - Abfrage" dargestellt)  Röder, C. & Schulze-Castro, A. (2024): [Systemisches Konsensieren im Arbeitsschutz. ](https://www.sifa-sibe.de/gesundheitsschutz/unternehmenskultur/kommunikation/systemisches-konsensieren-im-arbeitsschutz/) Schermuly, C. (2024): New Work - Gute Arbeit gestalten - Psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden. Haufe. Zum SCB gibt es hier frei zugänglich eine schöne Studie von Curcuruto et al. aus 2019: [Safety citizenship behavior (SCB) in the workplace: A stable construct?](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0001457519308061)

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Industrie bricht zusammen: 100.000 Jobs auf der Kippe!

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 80:22


Deutschland steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Allein im September gingen über 50.000 Jobs verloren – Bosch, BASF, SAP und viele weitere Konzerne bauen massiv Stellen ab oder verlagern ins Ausland. Die Industrie bricht ein, die Politik schaut zu, die Energiewende wird zur Kostenfalle und die Wettbewerbsfähigkeit sinkt dramatisch.Im Gespräch mit Emanuel Böminghaus geht es um die wahren Dimensionen von Massenentlassungen, Insolvenzen und Wohlstandsverlust. Deutschlands wirtschaftlicher Niedergang ist Realität – und 50.000 Jobs in nur einem Monat sind erst der Anfang.Zur Videofassung:https://youtu.be/PI2ypt0eVs4

Tax Quartett
Wegzugsbesteuerung im Lichte der Menschenrechte

Tax Quartett

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:39


In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Prof. Dr. Jens Schönfeld (Flick Gocke Schaumburg, Bonn) zu Gast und diskutiert mit Dr. Nadia Altenburg und Dr. Florian Holle über ein Thema, das das Internationale Steuerrecht in ganz neue Dimensionen führt: Wegzugsbesteuerung im Lichte der Menschenrechte.

Musik unserer Zeit
Maya Miro Johnson – Klangkunst zwischen Körpern und Cyborgs

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 60:03


Die US-amerikanische Komponistin Maya Miro Johnson (*2001) ist Teilnehmerin der Lucerne Festival Composers Academy 2025. Als interdisziplinäre Komponistin, Performerin und Dirigentin verbindet sie Klang mit Performance, Elektronik und visuellen Medien in multimediale Musiktheaterprojekte. Der eigene Hintergrund als Tänzerin und Violinistin verleiht Johnsons Arbeiten, in denen sie oft selbst auftritt, körperliche und performative Dimensionen. Ihre Werke erzählen von der Beziehung von elektronischen und analogen Instrumenten in der Liveperformance, wie auch von der Wechselwirkung von Gesten und Klang. Thematisch prägen sie medizinische Settings, Cyborgs und KI-Personifizierungen, womit Miro Johnson gesellschaftliche Fragen wie Body Politics und feministischen Futurismus aufwirft. Wir treffen Miro Johnson zum Gespräch vor ihrer Uraufführung am Lucerne Festival.

ZWEIvorZWÖLF
#163 Tobias Schlegl - Seenotrettung bis Jakobsweg

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 78:23


In dieser Folge dreht sich alles um die tiefgehenden Erfahrungen & Erkenntnisse, die durch das Wandern auf dem Jakobsweg entstehen können. Andrea Gerhard spricht mit Tobi Schlegl über emotionale Nähe, Herausforderungen in der Eltern-Kind-Beziehung, die heilende Kraft der Natur & die Bedeutung, sich aus der Komfortzone zu bewegen. Außerdem geht es um ökologische Aspekte des Pilgerns, die spirituellen & körperlichen Dimensionen des Jakobswegs. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Seenotrettung. Laut UN sind mehr als 2.200 Menschen in 2024 im Mittelmeer gestorben oder verschwunden, als sie versuchten, Europa zu erreichen. Seit 2014 schätzt man sind es über 20.000 Menschen. Tobi spricht über die moralische Verantwortung, Menschen in Not zu helfen, & teilt seine persönlichen Erfahrungen von seinem Einsatz auf der Sea-Eye & Gedanken zu den Herausforderungen der zivilen Seenotrettung. Dabei sprechen die beiden auch über die Hintergründe von Fluchtursachen & betont die Dringlichkeit von Menschlichkeit, Engagement & solidarischem Handeln in Politik & Gesellschaft. Tobi Schlegl, Bestsellerautor, Notfallsanitäter, Moderator & Mensch. Neben seinen TV-Moderationen von aspekte, extra 3 oder Viva hat er 2016 einen harten Cut gemacht & die Ausbildung zum Notfallsanitäter absolviert. Seit 2020 arbeitet er in dem Beruf, hat aber auch das Schreiben neu für sich entdeckt. Neben „Schockraum“ & „Strom“, zwei Romanen, hat er die Sachbuch-Bestseller „See. Not. Rettung“ & „Schwere Beine und leichtes Herz“ veröffentlicht. Er engagiert sich schon immer gesellschaftlich & thematisiert in seinen Projekten Werte wie Menschlichkeit, Nachhaltigkeit & Zusammenhalt. Link Instagram: https://www.instagram.com/tobischlegl/ Engagement https://sea-eye.org/ https://sea-watch.org/ https://united4rescue.org/ Empfehlung Horrorfilm „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“ Serie „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“ Buch: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau Buch: „Zu spät“ von Tobi Schlegl Werbung Dr. Hauschka Selbstfürsorge beginnt im Alltag. Dr. Hauschka zeigt, wie achtsame Hautpflege im Einklang mit Körper & Natur funktioniert. Produkte wie die Rosencreme verbinden heilende Pflanzenkraft mit sanfter Berührung & erinnern daran, dass Pflege ein Moment der Achtsamkeit ist – für sich selbst, die Umwelt & die Zukunft. Link: https://links.zweivorzwoelf.info/rosencreme Polarstern Energie Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/

Wissenschaftsmagazin
Immer weniger Gletscher – wird das Wasser knapp?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:14


Immer weniger Gletscher in der Schweiz. Das heisst auch: Immer weniger Wasser im Sommer. Wie damit umgehen? Und: Reportage aus dem indischen Spiti Tal, das vom Rückgang der Gletscher betroffen ist. Zudem: Gravitationswellen, was hat man in den letzten zehn Jahren alles gelernt? 00:00 Schlagzeilen 00:42 Pestizide in Schweizer Bächen: Neue Messungen der Eawag zeigen immer wieder hohe Konzentrationen, die Wasserorganismen schädigen können. (Angelika Kren) 04:20 Meldungen: Lebensgrosse Felsgravuren in der Wüste haben den Menschen vermutlich den Weg zu Wasserstellen gewiesen / Zum Tod von Jane Goodall 07:48 Zehn Jahre Forschung an Gravitationswellen: Vor zehn Jahren machten US-Forscher eine bahnbrechende Entdeckung: Sie konnten erstmals Gravitationswellen nachweisen. Dies wurde verglichen mit dem Moment, als Galileo Galilei im 17.Jahrhundert sein Teleskop zum Nachthimmel richtete - und unter anderm das schwache Licht der Eismonde des Jupiters einfing. Gravitationswellen - sind anders geartet als Licht - und sie gehen auch vor allem von nicht-leuchtenden Objekten aus. Albert Einstein hatte diese neuartigen Wellen zwar schon lange vorhergesagt. Doch ihre extrem schwachen Signale zu messen, das gelang erst im Herbst 2015 am Ligo-Observatorium in den USA. Die damals registrierten Gravitationswellen waren eine Art fernes Echo – einer gewaltigen Kollision von zwei massereichen schwarzen Löchern weit weg von der Erde. Mit solchen Messungen werde sich das bisherige Wissen über schwarze Löcher und allgemein übers Universum um Dimensionen erweitern, hiess es damals. Und heute? Was hat man tatsächlich Neues gelernt in den ersten zehn Jahren Gravitationswellenforschung? (Anita Vonmont) 14:10 Schwerpunkt: Gletscherschwund und Wasserverfügbarkeit Himalaya: Auch im Himalaya schmelzen die Gletscher und sorgen für trockenere Sommer. Das hat Auswirkungen auf die sowieso schon eher karge Ernte in den höher gelegenen Gebieten, wie zum Beispiel dem indischen Spiti Tal. (Nicole Graaf) 22:25 Schweiz: Die Schweizer Gletscher haben gemäss der neusten Erhebung in den letzten zehn Jahren einen Viertel ihres Volumens eingebüsst. Und seit 1970 sind bereits über 1000 Gletscher verschwunden. Das bedeutet auch bei uns mittelfristig weniger Wasser vor allem im Sommer. Noch ist die Schweiz aber erst wenig darauf vorbereitet. So werden unsere Stauseen im Winter jeweils fast geleert, weil wir den Winterstrom brauchen oder verkaufen wollen – statt das Wasser für die Sommermonate zurück zu halten. Und auch der Wasserverbrauch ist im Gesamten nicht klar erfasst – es ist nicht bekannt wie viel etwa Industrie und Landwirtschaft aus den Flüssen und Seen nehmen. (Felicitas Erzinger) Links: Pestizide in Schweizer Bächen: eawag.ch/de/info/portal/aktuelles/news/pestizide-in-schweizer-baechen-es-bleibt-noch-viel-zu-tun/ Experimentelle Zellteilung, Nature: nature.com/articles/s41467-025-63454-7 Felsgravuren: nature.com/articles/s41467-025-63417-y Gravitationswellen: journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/kw5g-d732 Sendung zum Tod von Jane Goodall (News Plus, SRF) srf.ch/audio/news-plus/schimpansen-forscherin-jane-goodall-was-hinterlaesst-sie-uns?id=AUDI20251002_NR_0022 Eisverlust 2025, Glamos Studie: doi.glamos.ch/pubs/annualrep/annualrep_2025.pdf Gletscherrückgang, Factsheet vom SCNAT scnat.ch/de/uuid/i/2a5c2522-b48b-5b36-baa5-ac5ff4117af1-Gletscher_der_Schweiz

Podcasts von Tichys Einblick
Der Herbst der Wahrheit: Arbeitsplätze gegen Ideologie - TE Wecker am 28.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 19:10


Der Herbst der Wahrheit: Arbeitsplätze gegen Ideologie Die jüngsten Horrornachrichten von Bosch und anderen Autozulieferunternehmen sorgten für ein Beben in der deutschen Industrielandschaft: Der größte Autozulieferer des Landes kündigt den Abbau von 13.000 Stellen an – eine Zahl, die selbst für einen Konzern dieser Größenordnung historische Dimensionen hat. Besonders betroffen ist das Herz der deutschen Automobilregion: Waiblingen soll geschlossen werden, in Stuttgart-Feuerbach fallen 3.500 Jobs, weitere Standorte wie Schwieberdingen, Bühl und Homburg sind im Visier. Damit summiert sich der Stellenabbau bei Bosch allein in den letzten zwei Jahren auf über 17.000 Arbeitsplätze. Das Signal ist eindeutig: Selbst ein finanzstarker Konzern kann die politisch verordnete Transformation nicht mehr allein stemmen. Hohe Energiepreise, erzwungene Investitionen in grüne Technologien und eine wuchernde Bürokratie haben die Kostenbasis aufgebläht, während Nachfrage und Gewinne einbrechen. Die Folgen sind verheerend – nicht nur für Bosch, sondern für das gesamte industrielle Geflecht im Land. Die Liste ähnlicher Hiobsbotschaften wird täglich länger: ZF Friedrichshafen, Thyssenkrupp, Continental, Goodyear, Ford – überall massiver Stellenabbau. Parallel treibt Brüssel mit dem geplanten Verbrenner-Aus ab 2035 die Autoindustrie in ein technologisches Korsett, während China mit Billig-E-Autos den Markt überschwemmt. Deutschland steht vor einem Herbst der Wahrheit. Bosch ist nicht irgendein Unternehmen – es ist ein Menetekel: Wenn selbst Traditionsriesen wanken, wie soll der Mittelstand überleben? Die Deindustrialisierung Deutschlands rast im Zeitraffer voran. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Hoss & Hopf
#292 Junge Sozialisten wollen unseren Podcast verbieten!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 36:52 Transcription Available


Meinungsfreiheit, Jugendpolitik, Medienkontrolle: Wenn die Politik Podcasts regulieren will. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die aktuellen Forderungen einer SPD-Jugendorganisation nach Podcast-Verboten und staatlichen Kontrollinstrumenten. Sie beleuchten die verfassungsrechtlichen Dimensionen solcher Regulierungsversuche und diskutieren die historischen Präzedenzfälle von Medienkontrolle in verschiedenen politischen Systemen. Wo verläuft die Grenze zwischen demokratischem Diskurs und Zensur? Welche Rolle sollte der Staat bei der Regulierung digitaler Medien spielen? Wie gefährlich sind politische Forderungen nach "Besserungskonzepten" für die Meinungsfreiheit? Eine facettenreiche Diskussion über Grundrechte, politische Jugendarbeit, gesellschaftliche Debatten und die Zukunft freier Medien. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Junge-Sozialisten-wollen-unseren-Podcast-verbieten-2737066c0c5a80bd94dbe3ec266bb9ae

#heiseshow (Audio)
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 80:48 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Konkurrenz teilen, darf aber Chrome und Android weiterhin betreiben. Das Urteil stellt einen Kompromiss dar zwischen den Forderungen nach einer Zerschlagung des Tech-Konzerns und den Argumenten Googles für den Erhalt seiner integrierten Dienste. Welche Auswirkungen wird die verpflichtende Datenteilung auf den Suchmaschinenmarkt haben? Reichen diese Maßnahmen aus, um echten Wettbewerb zu schaffen? Und wie könnte sich das Geschäftsmodell von Google durch diese Entscheidung verändern? - Nicht auf einer Wellenlänge: Was hilft gegen die zunehmende GPS-Sabotage? Nach GPS-Störungen auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord setzt die EU verstärkt auf Verschlüsselung gegen GPS-Spoofing. Die Sabotage von GPS-Signalen nimmt weltweit zu und betrifft nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern auch kritische Infrastrukturen. Wie groß ist die reale Bedrohung durch GPS-Jamming und -Spoofing? Welche technischen Lösungen können das europäische Galileo-System und andere Navigationssysteme widerstandsfähiger machen? Und welche geopolitischen Dimensionen stecken hinter den zunehmenden Störungen? - Alles im Auge: Sollten Plätze und Bahnhöfe per KI überwacht werden? Die Diskussion um KI-gestützte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen gewinnt an Fahrt. Während Befürworter auf verbesserte Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen setzen, warnen Kritiker vor einem Überwachungsstaat und Datenschutzverletzungen. Bringt KI-Überwachung tatsächlich messbare Sicherheitsverbesserungen? Wie lassen sich Sicherheitsbedürfnisse mit Grundrechten und Privatsphäre in Einklang bringen? Und welche Rolle sollten Transparenz und demokratische Kontrolle bei solchen Systemen spielen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Konkurrenz teilen, darf aber Chrome und Android weiterhin betreiben. Das Urteil stellt einen Kompromiss dar zwischen den Forderungen nach einer Zerschlagung des Tech-Konzerns und den Argumenten Googles für den Erhalt seiner integrierten Dienste. Welche Auswirkungen wird die verpflichtende Datenteilung auf den Suchmaschinenmarkt haben? Reichen diese Maßnahmen aus, um echten Wettbewerb zu schaffen? Und wie könnte sich das Geschäftsmodell von Google durch diese Entscheidung verändern? - Nicht auf einer Wellenlänge: Was hilft gegen die zunehmende GPS-Sabotage? Nach GPS-Störungen auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord setzt die EU verstärkt auf Verschlüsselung gegen GPS-Spoofing. Die Sabotage von GPS-Signalen nimmt weltweit zu und betrifft nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern auch kritische Infrastrukturen. Wie groß ist die reale Bedrohung durch GPS-Jamming und -Spoofing? Welche technischen Lösungen können das europäische Galileo-System und andere Navigationssysteme widerstandsfähiger machen? Und welche geopolitischen Dimensionen stecken hinter den zunehmenden Störungen? - Alles im Auge: Sollten Plätze und Bahnhöfe per KI überwacht werden? Die Diskussion um KI-gestützte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen gewinnt an Fahrt. Während Befürworter auf verbesserte Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen setzen, warnen Kritiker vor einem Überwachungsstaat und Datenschutzverletzungen. Bringt KI-Überwachung tatsächlich messbare Sicherheitsverbesserungen? Wie lassen sich Sicherheitsbedürfnisse mit Grundrechten und Privatsphäre in Einklang bringen? Und welche Rolle sollten Transparenz und demokratische Kontrolle bei solchen Systemen spielen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Zwischen Tradition und Innovation: 60 Jahre HBL und die Zukunft des Handballs - mit HBL Geschäftsführer Frank Bohmann | #509

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 63:32


"Die stärkste Liga der Welt." Die Handball-Bundesliga (HBL) gilt international als Benchmark - nicht nur in der Organisation, sondern auch in ihrer Vermarktung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich viel verändert, vor allem seit Corona. Das große Ziel bleibt jedoch gleich: Die klare Nummer 1 hinter dem Fußball werden. Doch ist Dyn dafür der richtige Partner?  Ein Blick auf die Erlösstruktur zeigt: Medienrechte spielen zwar eine wichtige Rolle, entscheidend bleibt aber das Sponsoring (60 Prozent Anteil am Gesamtumsatz). Während sich diese Verteilung kaum verschiebt, wachsen die Dimensionen deutlich: Der Gesamtumsatz betrug zuletzt 250 Millionen Euro (Plus von fast 11 Prozent). Wie konnte die HBL in den letzten Jahren ihren Umsatz nahezu verdreifachen? Wann ist die Umsatzmilliarde realistisch in Reichweite? Und welche Rolle wird KI im Ligabetrieb künftig spielen? Unser Gast Frank Bohmann, HBL-Geschäftsführer Unsere Themen Entwicklung der HBL seit 2003 Draufzahlen beim TV-Vertrag? Damalige Herausforderungen mit DSF Learnings bei der Rechteausschreibung Dyn als Medienpartner Die größten Erlösquellen: Sponsoring, Medienrechte, Merch Archivierungsprobleme: 20.000h auf Videokassetten München bald in der HBL? Ausblick: Umsatzmilliarde Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode509 Unsere Empfehlungen Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unsere Partner (Anzeige) PACE: "Reinventing the Game." Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE. Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace   IST: Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet die IST-Hochschule am 1. Dezember 2025 ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien. Im Speed-Dating Format können Talente direkt mit bekannten Unternehmen aus dem Sportbusiness matchen. Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents oder bei Marcel Schumacher: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 823: Den Lehrer respektieren und bescheiden sein – Geschichten aus der traditionellen Kultur

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:30


nter den zahlreichen Schülern von Buddha Shakyamuni galt Maudgalyayana (Moggalana) als derjenige mit den größten übernatürlichen Fähigkeiten. Als er einmal Shakyamunis Vorträgen lauschte, bemerkte er, dass auch Wesen in anderen Dimensionen zuhörten. Beeindruckt von der heiligen Szene wollte er in Erfahrung bringen, bis zu welcher Entfernung Wesen in den Himmelskörpern die Vorträge von Shakyamuni hören konnten... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/13/186707.html

RONZHEIMER.
Schickt Deutschland Truppen in die Ukraine? Mit Claudia Major

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 43:38


Die ganze Welt redet plötzlich über „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine! Aber was bedeuten sie? Was müsste Deutschland leisten und wären wir am Ende sogar bereit, Soldaten zu schicken?Paul spricht darüber mit Claudia Major, Sicherheitsexpertin vom German Marshall Fund. Sie erklärt, warum echte Garantien eine Art „Lebensversicherung“ für die Ukraine wären, welche militärischen Dimensionen das hätte und weshalb Europa ohne die USA kaum handlungsfähig ist. Außerdem: Warum ein halbgarer Waffenstillstand ein neues „Minsk“ wäre und wie groß die Gefahr ist, dass Russland genau darauf setzt.Eine Folge über Glaubwürdigkeit, Abschreckung und die entscheidende Frage: Was ist Europas Sicherheit wert?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoss & Hopf
#286 Ist Abtreibung Babymord?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 42:28


Körperliche Autonomie, Ethik, Staatlicher Einfluss: Die unsichtbaren Fäden der Abtreibungsdebatte. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die vielschichtigen Dimensionen der Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Sie untersuchen die ethischen und philosophischen Fragen nach dem Beginn des Lebens und ergründen die Rolle des Staates in einer der persönlichsten Entscheidungen des Lebens. Wo endet das Recht des Individuums und wo beginnt die Verantwortung der Gesellschaft? Welche Machtdynamiken und Narrative prägen die globale Auseinandersetzung? Eine facettenreiche Diskussion über Freiheit, Verantwortung, Moral und Macht. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Ist-Abtreibung-Babymord-2547066c0c5a802e99dbe4eefb85c5d1?pvs=74

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft - Draußen sein

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 26:58


Pit Rohwedder liebt die Berge. Sich ganz auf die Natur einlassen, rühre an spirituelle Dimensionen, sagt er. Draußen unterwegs zu sein, macht müde Beine, aber für Geist und Seele ist die Natur eine Quelle der Kraft. Auch die Philosophin Barbara Schellhammer ist gern in der freien Natur: Sie hat ihren Wohnsitz in die Tiroler Berge verlegt. Seitdem wohnt sie in einem Holzhaus, umgeben von Gipfeln.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender Fund (2/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 39:19


Folge 2/4: Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender FundZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Intervieserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte Hindernisse (1/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 95:53


Folge 1/4: Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte HindernisseZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Interviewserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

NZZ Akzent
Kairo: Zwischen Megamuseum und Müllstadt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 14:15


Das Grosse Ägyptische Museum feiert die Geschichte des Landes in neuen Dimensionen. Die Menschen vor Ort aber haben ganz andere Sorgen. Einige haben vom Bau des Museums noch gar nichts mitbekommen. Auslandredaktorin Anne Allmeling hat das Museum und die Menschen in Kairo besucht. Gast: Anne Allmeling, Auslandredaktorin Host: Sarah Ziegler Du willst Bilder aus dem Museum sehen? Anne hat ihren Besuch auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/ein-denkmal-fuer-die-maechtigen-aegyptens-neues-museum-bei-den-pyramiden-ld.1888437)aufgeschrieben. Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ?[ Probier`s drei Monate aus. ](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Einstein
Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt

Einstein

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 37:19


Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigt «Einstein», warum Frauen hier die wahren Heldinnen sind. Die Ausgangslage Frauenfussball ist so populär wie nie, und doch muss er sich noch immer ewig gestrige und haltlose Vorurteile gefallen lassen. In einem einzigartigen Fussball-Experiment zeigt «Einstein», basierend auf wissenschaftlich belegten Daten, was männliche Fussballer wirklich leisten müssten, hätten sie dieselben Bedingungen in ihrem Sport wie die Fussballerinnen. Fussball ist für Frauen weit anspruchsvoller und ihre Leistung deshalb umso eindrücklicher. Das Experiment Wissenschaftler haben das erstmals berechnet: Es bedeutet grössere Dimensionen in Feld, Tor und Ball, längere Distanzen und Spielzeiten – und das verändert das Männer-Spiel radikal. Die U19-/U17-Fussballer vom FC Thun und FC Winterthur haben sich dieser einzigartigen Challenge in einem Experiment gestellt. Was sagen die Fussballerinnen? Was treibt die weiblichen Nachwuchsspielerinnen und -Goalies an? Was sind ihre Träume? Begleitet wird eine Schweizer Spitzenfussballerin ins futuristische Fussball-Lab des TSG Hoffenheim, wo ihre Reflexe in der Spieltaktik getestet werden und Evolutionsbiologen der Uni Zürich vermessen weibliche und männliche Nachwuchs-Torhüter im 3D-Bodyscanner. Was ist Wunsch, was Realität im Frauenfussball heute? Das Experiment und die wissenschaftlichen Vertiefungen werden die Unterschiede zwischen den Geschlechtern ausdividieren, einen längst überfälligen Perspektivenwechsel auf den Frauenfussball einleiten und einen diversifizierten Blick auf den so beliebten Sport für alle schärfen.