Podcasts about dimensionen

  • 1,228PODCASTS
  • 1,814EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dimensionen

Latest podcast episodes about dimensionen

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Ganzheitlich gesund - Wie Körper und Geist zusammen arbeiten

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 36:40


Ganzheitliche Gesundheit ist ein Ansatz, der den Menschen in all seinen Dimensionen – körperlich, geistig, emotional, sozial, intellektuell und spirituell – betrachtet. Und der ihn aktiv in Entscheidungen und Heilungsprozesse miteinbezieht.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:30:32 - Übung: Geleitete Meditation**********Quellen aus der Folge:Pinder, R., Harvey, C.-J., & Fallows, E. (Hrsg). (2025). Essential Lifestyle Medicine. Cambridge: Cambridge University Press. Black, D. S., O'Reilly, G. A., Olmstead, R., Breen, E. C., & Irwin, M. R. (2015). Mindfulness meditation and improvement in sleep quality and daytime impairment among older adults with sleep disturbances: a randomized clinical trial. JAMA internal medicine, 175(4), 494-501. Khoury, B., Sharma, M., Rush, S. E., & Fournier, C. (2015). Mindfulness-based stress reduction for healthy individuals: A meta-analysis. Journal of psychosomatic research, 78(6), 519-528. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychologie: Wie Scannerpersönlichkeiten achtsam mit ihren vielen Interessen umgehen könnenLeben in der Stadt: Achtsam im Großstadtalltag unterwegs seinIntentional Living: Wie wir absichtsvoll leben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

NZZ Akzent
Kairo: Zwischen Megamuseum und Müllstadt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 14:15


Das Grosse Ägyptische Museum feiert die Geschichte des Landes in neuen Dimensionen. Die Menschen vor Ort aber haben ganz andere Sorgen. Einige haben vom Bau des Museums noch gar nichts mitbekommen. Auslandredaktorin Anne Allmeling hat das Museum und die Menschen in Kairo besucht. Gast: Anne Allmeling, Auslandredaktorin Host: Sarah Ziegler Du willst Bilder aus dem Museum sehen? Anne hat ihren Besuch auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/ein-denkmal-fuer-die-maechtigen-aegyptens-neues-museum-bei-den-pyramiden-ld.1888437)aufgeschrieben. Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ?[ Probier`s drei Monate aus. ](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Die 7 Dimensionen des Kletterns & Boulderns und warum es wichtig ist sie zu kennen. | Folge 97

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 83:29


Exopodcast
Kontakt mit nicht-menschlicher Intelligenz - Robert Fleischer, San Marino 2025

Exopodcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 47:03


Gibt es bereits Kontakt mit nicht menschlichen Intelligenzen und wenn ja, wie sieht dieser aus? Ein Thema, das in den Vereinigten Staaten immer mehr diskutiert wird, vor allem wegen der Äußerungen des Whistleblowers David Grusch, des ehemaligen US Army Obersts Karl Nell und des früheren US Navy-Konteradmirals Timothy Gallaudet. Jake Barber, ein weiterer Whistleblower, behauptete sogar, dass er Fluggeräte barg, die vorher von "psionischen Agenten" mit "extratemporalen Fähigkeiten" herbeigerufen worden waren. Doch wie soll das funktionieren? Der deutsche Journalist Robert Fleischer, Herausgeber von ExoMagazin.tv, Gründer von Exopolitik Deutschland (exopolitik.org) und Mitbegründer der International Coalition for Extraterrestrial Research (icerassociation.org), legte beim UFO-Symposium in San Marino dar, weshalb diese Frage uns ziemlich schnell an den Rand dessen bringt, was wir für die Realität halten. Fleischer diskutiert die Differenzierung zwischen subjektiver und objektiver Realität und die Herausforderungen, die mit der Messung und dem Verständnis der Wahrnehmung verbunden sind. Er argumentiert, dass unsere Wahrnehmung nur einen winzigen Teil der Realität erfassen kann und darauf hinweist, dass das Universum möglicherweise weit mehr Dimensionen und Wirkungen hat, als wir mit unseren fünf Sinnen verstehen können. Des Weiteren kommt er auf die Quantenmechanik zu sprechen, die in Frage stellt, ob physikalische Größen unabhängig von Beobachtern existieren können, und zeigt interessante Parallelen zwischen UAP und Spukphänomenen auf. Fleischer argumentiert, dass nicht nur das real ist, was wir objektiv messen können, sondern dass unsere innere Welt und unsere intellektuellen Konstruktionen eine ebenso große Rolle in der Manifestation unserer äußeren Realität spielen. Dies könnte nicht nur den Weg für den Kontakt mit anderen Wesenheiten ebnen. Die Einsicht, dass wir alle Teil eines größeren Bewusstseins sind, könnte entscheidend dafür sein, wie wir die Welt um uns herum begreifen und gestalten. BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser Folge erfährst du, welche Dimensionen es gibt und welches die Qualitäten der jeweiligen Dimension sind. Höre, in welcher Dimension du dich wahrscheinlich aufhältst.Natürlich ist es so, dass wir uns in einem fließenden Übergang befinden. D.h. wir sind nicht ständig in der 5./ 6./ 7. Dimension, sondern bewegen uns zwischen den Dimensionen. Genauso wie wir uns z.B. über die Natur sehr schnell wieder in höhere Schwingung hineinbringen können, sind wir auch fähig, uns selbst manchmal sehr schnell wieder in niedrig schwingende Dimensionen hineinzuziehen.Es ist leicht, selbst Energien zu produzieren, z.B. durch Gedanken, Worte, Handlungen, oder Medien, die ungünstig für uns sind. Daher ist ein achtsamer Umgang mit sich selbst so wichtig, er beinflusst immer direkt die Schwingung.  Show Notes https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/seminarehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#431 - Dein KI-Spiegel: Transformation erkennen, bevor sie dich überholt

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 11:15


Dein KI-Spiegel: Transformation erkennen, bevor sie dich überholt   Wir schreiben das Jahr 2025. Die KI-Welt dreht sich schneller, als die meisten nachkommen. Während Milliarden in Rechenzentren, Modelle und Super-Talente fließen, stehen viele Unternehmen noch immer am Spielfeldrand – und fragen sich: Was hat das mit mir zu tun? Die kurze Antwort: alles. In dieser Episode nehmen wir dich mit durch die Entwicklungen der letzten Tage – und zeigen, warum Beobachter sein keine Option mehr ist. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/   Globale Realität: Wenn KI zur Staatsangelegenheit wird Amerika investiert nicht nur privat, sondern staatlich. KI ist dort kein Tech-Hype mehr, sondern geopolitisches Werkzeug. Von defensiven Waffen bis zu Rechenzentren in Manhattan-Größe – die Dimensionen sprengen jedes Verständnis. China bleibt intransparent, aber keinesfalls untätig. Und Europa? Spielt maximal dritte Liga.   Die wirtschaftliche Wucht: Milliarden rein, Jobs raus Microsoft spart Millionen – durch KI. Callcenter werden automatisiert, tausende Stellen gestrichen. Meta zahlt 100 Millionen Dollar – pro Kopf – um KI-Talente abzuwerben. Das ist der Markt. Und während Deutschland über 500 Millionen Euro jubelt, wird deutlich: Das ist im internationalen Vergleich ein Tropfen auf dem heißen Server.   Die Illusion der Kontrolle: Wir werden transformiert Viele glauben noch, sie könnten den Wandel gestalten. In Wahrheit beobachten wir oft nur, wie er über uns hinwegrollt. GROK 4, antisemitische Inhalte, Reaktionen der Konzerne – es zeigt: Ethik bleibt hinter der Technik zurück. Wer da nicht selbst Haltung entwickelt, wird fremdgesteuert.   Fazit: Die Uhr tickt – aktiv werden oder abgehängt werden Du hast zwei Optionen: Entweder du nutzt KI, um dein Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Oder KI entwickelt dein Geschäftsmodell – aber ohne dich. Jetzt ist die Zeit, zu handeln. Nicht nächste Woche. Nicht im Herbst. Heute.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2200 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2200 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Passionate Agile Team Podcast
Wie transformiert man von einer Projekt zu einer Produktorganisation?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 42:39


In dieser Episode sprechen Marc Löffler und Thomas Hartmann über den entscheidenden Unterschied zwischen einer Projekt- und einer Produktorganisation – und warum dieser Unterschied so wichtig ist, wenn es um Skalierbarkeit und nachhaltige Wertschöpfung geht. Thomas teilt Erfahrungen aus der Praxis, spannende Kundenbeispiele und gibt Einblicke in sein neues Buch „From Project to Product Mode“. Gemeinsam analysieren sie die sieben typischen Herausforderungen, die Unternehmen beim Wechsel vom Projekt- zum Produktmodus überwinden müssen. Themen dieser Episode: Was unterscheidet Projekte von Produkten – und warum ist das mehr als nur ein Buzzword? Warum viele Organisationen in der "Egg Organization"-Falle stecken Die 7 Dimensionen des Product Mode Wechsels: Segmentierung Pricing Product Discovery Produktmanagement-Struktur Priorisierung & Roadmap Push vs. Pull in der Entwicklung Konfigurierbarkeit vs. Custom Code Welche Rolle Product Leader beim Wandel wirklich spielen Warum ein gemeinsames Ziel („Wozu?“) der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation ist Wie du als Product Leader über das eigene Silo hinaus denken musst

Sparringslounge für Entscheider mit Tobias Bobka
#53 Vom Überleben zur Wirkung – Stefan Merath über den Sprung zum Schwarzgurt-Unternehmer.

Sparringslounge für Entscheider mit Tobias Bobka

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 49:29


Wann merken Sie als Unternehmer, dass „gut genug" plötzlich nicht mehr reicht? Und was unterscheidet einen erfolgreichen Unternehmer von einem echten Unternehmerleader? Weil uns seit der letzten Folge viele spannende Fragen erreicht haben, spricht Tobias Bobka heute erneut mit Stefan Merath, Deutschlands führendem Unternehmercoach und Autor des Bestsellers „Die Schwarzgurt-Unternehmer". Heute über den entscheidenden Sprung vom reinen Überleben zur nachhaltigen unternehmerischen Wirkung. In dieser tiefgreifenden Folge erfahren Sie, warum Strategie immer mit der eigenen Identität beginnt und wie Sie durch innere Klarheit äußere Erfolge erschaffen. Stefan Merath teilt einzigartige Einblicke und verrät, wie Sie Ihre wahre Unternehmeridentität finden, den höheren Sinn Ihres Unternehmens erkennen und Ihr Unternehmen so aufstellen, dass es auch ohne Ihre tägliche Präsenz erfolgreich wächst. Außerdem hören Sie ein inspirierendes Praxisbeispiel, wie ein bekannter Unternehmer durch persönliche Transformation völlig neue unternehmerische Dimensionen erreichen konnte, und erfahren, was „falsches Wachstum" ist und wie Sie gesunde Grenzen erkennen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Sie zum echten Schwarzgurt-Unternehmerleader werden und dabei Ihre persönliche und unternehmerische Freiheit nachhaltig vergrößern!

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmeninterview mit Andreas Krüger

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:48


210 Episode: Andreas Krüger – Miasmatische Tiefenarbeit und spirituelle Dimensionen der Homöopathie Andreas Krüger zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der modernen Homöopathie im deutschsprachigen Raum. Seit über vier Jahrzehnten verbindet er klassische homöopathische Lehre mit spiritueller Prozessarbeit, schamanistischen Heilmethoden und systemischen Aufstellungen. Als langjähriger Leiter der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin prägt er Generationen von Homöopathen – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich und seelisch. Im Gespräch erzählt er von seiner außergewöhnlichen therapeutischen Reise, seiner Sicht auf die Bedeutung der Miasmen in der tiefenpsychologisch fundierten homöopathischen Arbeit und der Entwicklung eigener ritueller Heilformate wie AMEA, TOA oder ESRA. Dabei wird deutlich, wie sehr seine Praxis eine Verbindung von Körper, Seele und Geist anstrebt. „Miasmen sind für mich archetypische Kräfte – sie fordern uns zur seelischen Wandlung heraus.“ Eine eindrucksvolle Episode über miasmatische Heilkunst, therapeutisches Charisma und die Kraft ritueller Homöopathie.

#WasHastDuHeuteGelernt
#105 Diese 4 Perspektiven dürfen in einer guten Strategie nicht fehlen!

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 11:25


Strategie ist kein Solo – sie ist ein Zusammenspiel. Wer nur durch die Finanz-, Technik- oder Kundenbrille schaut, sieht oft nur einen Ausschnitt. In dieser Folge nehmen Franziska und Christian vier Perspektiven unter die Lupe, die gemeinsamdas strategische Ganze ergeben: Kunden, Finanzen, Prozesse und Enabling. Sie zeigen, worauf es in jeder dieser Dimensionen wirklich ankommt – und warum eine starke Strategie nicht darin besteht, alles zu tun, sondern das Richtige bewusst zu wählen. Vier Perspektiven, eine klare Richtung – und jede Menge Impulse für alle, die ihre Strategie auf stabile Beine stellen wollen.#WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

Sadhguru Deutsch
Weshalb kennen Yogis die Geheimnisse des Universums? Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 10:07


Weshalb kennen Yogis die Geheimnisse des Universums? In diesem tiefgreifenden Video erklärt Sadhguru die 5 Dimensionen des menschlichen Mechanismus und wie durch Stille höhere Wahrnehmung entsteht. Erfahre, wie dein Atem deine Bewusstseinszustände beeinflusst und warum die Quelle der Schöpfung reine Intelligenz ist. Von den physischen Schichten bis zur nicht-physischen Dimension des Glückseligkeitskörpers - eine Reise durch die yogische Wissenschaft des Bewusstseins. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Politischer Pausen Podcast
Vom Hörsaal aufs Treppchen: Die politische Relevanz der World University Games | mit Dr. Roman Hauck und Daniel Krüger

Politischer Pausen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:55


In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts spricht Dr. Julia Schwanholz mit Dr. Roman Hauck, Projektkoordinator der Rhein-Ruhr 2025 FISU World University Games, und Daniel Krüger, Leiter des Hochschulsports an der Universität Duisburg-Essen. Im Mittelpunkt steht das größte studentische Multisport-Event der Welt. Es findet vom 16. bis 27. Juli 2025 im Ruhrgebiet und in Berlin statt. Gemeinsam mit ihren Gästen beleuchtet Schwanholz die politischen, gesellschaftlichen und organisatorischen Dimensionen der Spiele: Wie gelingt nachhaltige Großveranstaltungsplanung? Welche Rolle spielen Inklusion, Bildung und mentale Gesundheit? Und wie kann Sport heute mehr leisten als Wettkampf und Unterhaltung? Ein Gespräch über Spitzensport und Strukturpolitik, urbane Verantwortung und das Potenzial von Großevents, gesellschaftliche Werte weithin sichtbar zu machen. Mehr Infos & Tickets unter: rhineruhr2025.com/en

WDR Lebenszeichen
Quellen der Kraft - Draußen sein

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:55


In der Einsamkeit der Natur sich selbst finden. Wer bereit ist, die Lehren der Natur anzunehmen, kann neue Dimensionen entdecken, erzählen eine Philosophie-Professorin und ein Bergführer. Von Barbara Weiß.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Sadhguru Deutsch
Sadhguru: Warum ich mit 25 meine Identität komplett verlor

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 41:17


In diesem tiefgreifenden Interview mit Demi Lovato erzählt Sadhguru die Geschichte seines spirituellen Durchbruchs mit 25 Jahren. Von seinem rebellischen Leben als Unternehmer bis zu dem Moment, als seine komplette Identität am Chamundi Hill explodierte... (0:00) Einführung & Begegnung (4:30) Sadhgurus Kindheit & Schule (12:15) Spirituelles Erwachen (20:00) Bewusstsein & andere Dimensionen (36:30) Zukunft des Planeten & Abschluss ***** Sadhguru ist Yogi, Mystiker und Bestsellerautor, der weltweit für seine Klarheit und inspirierenden Einsichten bekannt ist. Er verbindet Spiritualität, Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement auf einzigartige Weise. Angebote & Initiativen: Inner Engineering Online:Praktischer Kurs für mehr Wohlbefinden, innere Ruhe und Lebensfreude – jetzt auf Deutsch verfügbar.⁠⁠⁠sadhguru.org/IE-DE⁠⁠⁠ Rette den Boden:Globale Bewegung zum Schutz der Bodengesundheit und für nachhaltige Landwirtschaft.⁠⁠⁠consciousplanet.org/de⁠⁠⁠ Sadhguru App:Kostenlose Meditationen, Weisheiten und tägliche Inspiration – alles auf Deutsch.⁠⁠⁠sadhguru.app.link/ge-ytc⁠⁠⁠ Folge Sadhguru: ⁠⁠⁠Instagram: @sadhguru.deutsch⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Facebook: SadhguruDeutsch⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Twitter: @SadhguruJV⁠⁠⁠ Mehr erfahren: ⁠⁠⁠Videos & Blogs⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Geführte Meditationen⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Sadhguru Exclusive⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Buch: Die Weisheit eines Yogi⁠⁠⁠ Für alle, die mehr Klarheit, Freude und innere Stärke suchen – inspiriert von Sadhguru. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Milence: Ladeinfrastruktur für Lkw muss anders sein

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 26:39


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Tobias Prenzel gesprochen, Head of Business Development & Partnerships bei Milence – einem Unternehmen, das sich dem Aufbau eines europaweiten Schnellladenetzwerks für schwere Nutzfahrzeuge verschrieben hat. Tobias bringt langjährige Erfahrung aus der E-Mobilität mit und war unter anderem bei Ionity tätig. Jetzt kümmert er sich mit seinem Team darum, das Laden für E-Lkw effizient, verlässlich und zukunftssicher zu gestalten. Im Gespräch wurde schnell klar: Die Anforderungen an Ladeinfrastruktur für Lkw unterscheiden sich massiv von denen für Pkw. Tobias betonte, dass es „definitiv“ ein eigenes Netzwerk braucht. Bestehende Pkw-Ladestationen seien schlicht nicht für die Dimensionen und Ladebedarfe von Lkw geeignet – weder physisch noch technisch. Genau hier setzt Milence an. Das Unternehmen, gegründet von Branchenriesen wie Daimler Truck, der Volvo Group und Traton (MAN und Scania), hat bereits 20 Ladehubs mit mehr als 150 Ladepunkten in sieben Ländern realisiert. Besonders eindrucksvoll ist der Standort im Hafen von Antwerpen mit 20 CCS- und zwei MCS-Ladesäulen – eine der größten Anlagen Europas. Bis Jahresende sollen 40 Hubs in acht bis zehn Ländern in Betrieb sein. In Deutschland wächst das Netz von derzeit zwei auf acht Standorte – vor allem im Osten und im Rhein-Ruhr-Gebiet. Die Strategie ist klar: „Unsere Ambition ist es, das größte Netzwerk in Europa bis 2027 zu haben“, so Tobias. Etwa 100 Ladehubs sind geplant – jeweils skalierbar, je nach Nachfrage. Die Ladeinfrastruktur basiert derzeit auf CCS-Technologie mit bis zu 400 kW Ladeleistung, wird aber zunehmend durch MCS ergänzt. „MCS ist Kern unserer Strategie“, erklärt Tobias, auch um dem typischen Henne-Ei-Problem vorzubeugen: Ohne Ladeinfrastruktur keine E-Lkw – und umgekehrt. Ein zentrales Thema bleibt die Netzverfügbarkeit. Tobias spricht von „Faktor 3“ bei den Herausforderungen gegenüber dem Pkw-Bereich – insbesondere wegen der enormen Anschlussleistung von 5 bis 10 Megawatt pro Standort. Genehmigungsprozesse, Netzzusagen und langfristige Planung seien entscheidend. Wo nötig, kommen Batteriespeicher zum Einsatz, wie am ersten Standort in Venlo. Bei der Standortwahl achtet Milence darauf, möglichst nahe an Autobahnausfahrten zu sein – maximal fünf Minuten Lkw-Fahrzeit entfernt. Viele Hubs entstehen direkt an Autohöfen oder bieten eigene Aufenthaltsbereiche mit Sanitäranlagen und Sicherheitsvorkehrungen wie Zugangskontrolle und Videoüberwachung. Auch in puncto Preisgestaltung geht Milence pragmatisch vor: „Wir bieten die Kilowattstunde aktuell für 39,9 Cent netto an“, erklärt Tobias. Dynamisches Pricing sei in Planung, aber heute zähle vor allem Verlässlichkeit. Dazu gehört auch ein neues Reservierungssystem, das in Kürze eingeführt wird. Erste Pilotpartner nutzen bereits die API, um Ladeslots direkt in ihre Transportplanung zu integrieren. Langfristig geht es um weit mehr als nur Technik. „25 Prozent der Straßenverkehrsemissionen stammen von Lkw“, sagt Tobias. Milence will dazu beitragen, diese zu senken – nicht allein, sondern in enger Zusammenarbeit mit OEMs, Logistikern und Behörden. Ein wichtiger Meilenstein: Die EU fördert aktuell 284 MCS-Ladepunkte an 71 Standorten mit insgesamt 111 Millionen Euro. Zum Thema Geschwindigkeit und Kosten von MCS-Ladungen lässt Tobias durchblicken, dass auch neue Tarifierungsmodelle denkbar sind. Ob diese schnelleres Laden teurer oder günstiger machen, ist noch offen – entscheidend bleibt: „Uns geht es vor allem darum, langfristige Planbarkeit zu geben und das ganze Thema zu beschleunigen.“ Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch mit Tobias Prenzel von Milence einsteigen.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Quellen der Kraft - Draußen sein (1/7)

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 24:58


Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, aber sie hat ihren Wohnsitz mitten in die Tiroler Berge verlegt. In einem Holzhaus wohnt sie umgeben nun von Gipfeln. Hier findet sie nicht nur zu sich, hier lernt sie auch fürs Leben – und für ihre Lehre. Denn die Natur kann auch Lehrmeisterin für den großen, existenziellen Fragen der Menschheit sein, sagt sie. Tatsächlich, heute spielt in der Philosophie die konkrete Lebenskunst eine große Rolle – da geht es nicht um den Kopf, da geht es ums Lebendigsein. Das fällt offenbar vielen zunehmend schwer. Wer mit dem Alltag und der Arbeit nicht mehr zurechtkommt, kann auch mit Bergführer und Coach Pit Rohwedder aus dem Allgäu in die Berge gehen. Sich ganz auf die Natur einlassen, sich mit ihr verbinden, rührt an spirituelle Dimensionen, sagt der Bergführer: Draußen unterwegs zu sein, macht die Beine zwar müde, aber für Geist und Seele ist die Natur eine Quelle der Kraft. Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.

Null Uhr Eins
#52 Kapitalismus – American Psycho (1991) / Cam (2018)

Null Uhr Eins

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 129:18


Wir drehen im Sommer nicht ab, sondern auf! Denn dieses Mal wartet auf euch ein richtiger Brecher: Kim und Denise erforschen die kapitalismuskritischen Dimensionen im Horrorgenre. Denn schon Marx wusste, dass Vampirismus und Kapitalismus  sich nicht fern sind! Um Vampire geht es heute allerdings zumindest im klassischen Sinne nicht. Kim bringt Bret Easton Ellis' Klassiker “American Psycho” (1991) mit. Im Roman um den Serienmörder-Yuppie Patrick Bateman steckt nämlich viel satirische, aber auch schmerzhafte Kritik an der gegenwärtigen Konsumgesellschaft. Das gibt Kim zu denken: was tun? Denise betritt die dunkleren Seiten des Internets mit dem Film “Cam” (2018). Die Netflix-Produktion, in der das Camgirl Alice Ackerman aka Lola_Lola plötzlich nicht mehr in ihren Account reinkommt und mit einer digitalen Doppelgängerin von sich selbst konfrontiert wird, wirft einige Fragen nach den Grenzen zwischen sexueller Ausbeutung und Freiwilligkeit auf. Denn was ist schon freiwillig, wenn Plattformen uns abhängig machen und systemische Ungerechtigkeiten Frauen dazu zwingen, ihre Körper zu verkaufen?Achtung!- Es gilt eine Inhaltswarnung für beide Werke. “American Psycho” enthält verstörende Darstellungen von sexualisierter Gewalt, Folter, Mord, Frauenfeindlichkeit und psychischer Instabilität. “Cam” behandelt Themen Sexarbeit, sexuelle Selbstbestimmtheit und deren Grenzüberschreitung. Der Film enthält zudem suizidale Darstellungen, welche auch (kurz) in der Folge besprochen werden.Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/mocgvaxjoeqfqz75amb4o/51-Remakes-Shownotes.docx?rlkey=2f4ipss6y71xldfawd8chdn73&st=aowdphmq&dl=0

Yin-Magazin
265: Hochsensibilität verstehen und leben | Daniela Hutter im Gespräch mit Jessica Stellwag

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 46:04


In dieser Folge spreche ich mit Jessica Stellwag über ein Thema, das viele von uns betrifft: Hochsensibilität. Jessica ist Mentorin, Coach und Autorin des Buches "Sonne in mir" und erklärt uns, warum Hochsensibilität keine Schwäche, sondern eine echte Superkraft ist.Wir sprechen darüber, was Hochsensibilität wirklich bedeutet und warum etwa 20-30% der Menschen davon betroffen sind. Jessica erklärt die vier Dimensionen der Sensibilität und warum unser Dopaminsystem anders funktioniert als bei anderen Menschen.Besonders spannend finde ich ihre Erklärung, warum so viele hochsensible Menschen ständig erschöpft sind, obwohl sie "eigentlich gar nichts gemacht haben". Der Grund: Wir verbrauchen enorme Energie durch das ständige Anpassen an fremde Lebensmodelle.Jessica gibt uns praktische Tipps für den Alltag mit an die Hand: von der täglichen Selbstverbindung über Körperarbeit bis hin zu ihrer "Topf-Visualisierung" für emotionale Abgrenzung. Wir sprechen auch über das HSP/HSS-Phänomen - warum manche Hochsensible gleichzeitig Ruhesuchende und Abenteurer sind.Ein Gespräch, das mir persönlich sehr viel gebracht hat und das ich allen empfehle, die sich in dieser Sensibilität wiederfinden.Highlights im Gespräch:Hochsensibilität ist keine SchwächeSensibilität als weibliche KraftHochsensibilität braucht BalanceHSP/HSS-KombinationSensibilität als Schlüssel zur Seelemehr über Jessica StellwagJessica Stellwag auf InstagrammDas Buch von Jessica: Hoch lebe deine Sensibilität Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Level Up HR
Ep. 53 - Mindset first – Skills second: Warum echte Transformation beim Denken beginnt - mit Julian Knorr

Level Up HR

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 51:46


Die Zukunft von Unternehmen liegt nicht allein in der Technologie, sondern in den Köpfen der eigenen Mitarbeitenden. Julian Knorr, CEO und Gründer von ONESTOPTRANSFORMATION AG, ist überzeugt: Der Schlüssel für erfolgreiche Transformationsprozesse und langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist das digitale Mindset.Gemeinsam mit Host Johannes Füß spricht er über die Bedeutung des digitalen Mindsets für die Personal- und Organisationsentwicklung und warum HR-Führungskräfte radikal umdenken müssen. Dich erwarten spannende Einblicke in folgende Themen: 1) Warum echte Transformationsprozesse beim Mindset starten und nicht beim Tooling. 2) Welche 6 Dimensionen das digitale Mindset konkret beschreiben und wie sie gemessen werden.3) Wie eine 5-minütige Diagnostik im Recruiting Prozesse verbessert und Frühfluktuation reduziert.4) Weshalb 15 Minuten Mindset-Arbeit pro Woche mehr bewirken als teure Jahres-Workshops.5) Wie HR eine Lernkultur schafft, die Mitarbeitende motiviert und Innovation fördert.___________Julian Knorr freut sich über den Austausch rund um das Thema digitales Mindset. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann schreibe ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-knorr/Julians Leseempfehlungen:… trotzdem Ja zum Leben sagen von Viktor Frankl | https://www.amazon.de/trotzdem-zum-Leben-sagen-Konzentrationslager/dp/3328102779/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Leben ist mehr
Veraltet?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:23


In meiner Heimatstadt Soest wurde 2011 ein Rettungszentrum gebaut. Um die Kräfte von Katastrophenschutz, Feuerwehr, Veterinärdienst und Polizei zu bündeln, brachte man all diese Dienstbereiche in diesem Gebäude unter. Dadurch sollten im Krisenfall alle Kräfte besser koordiniert werden und zusammenarbeiten können, damit man die Bevölkerung erfolgreich schützen und retten kann. Damals war dies als modernes Pilotprojekt gefeiert worden, mit dem man getrost in die Zukunft gehen konnte.Doch im vergangenen Jahr stellte sich heraus, dass dieses moderne Rettungszentrum nicht mehr den aktuellen Anforderungen an den Katastrophenschutz erfüllt. Die Lagerräume sind zu klein für die bei Waldbränden und Unwettern erforderlichen immer größeren Geräte. Z. B. reichte der Schlauchturm nicht mehr aus. Waren zur Bauzeit nur einige Hundert Schläuche erforderlich, sind es mittlerweile rund 15 000. Einer der Gründe für die nicht mehr ausreichenden Dimensionen ist: Pandemien, Hochwasser wie im Ahrtal oder Kriege waren 2011 noch kein Thema. Ich fürchte, dass dies mit unseren menschlichen Bemühungen um Schutz und Rettung oft so ist: Was heute noch ausreichend erscheint, ist morgen schon veraltet, weil sich neue Herausforderungen stellen, mit denen keiner rechnen konnte.Bei Gott ist das nicht so. Denn er kennt die Zukunft. Sein Hilfs- und Rettungsangebot ist niemals veraltet, sondern alle Morgen neu! Das gilt vor allem für das große Rettungsangebot Gottes: In seinem Sohn Jesus Christus reicht er uns seine rettende Hand. Und diese Hand ist auch heute noch, nach rund 2000 Jahren, genauso wirkmächtig und rettungsstark wie eh und je. Nur ergreifen muss man diese Hand, solange man dies noch kann, ein jeder für sich!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Persönlich
Prisca Walliser und Willi Näf

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 51:34


Beide sind auf einem Bauernhof aufgewachsen: Prisca Walliser, Hebamme sowie Paar- und Sexualtherapeutin, und Willi Näf, Satiriker und Autor. Beide leben teils im Appenzellerland und teils in der Region Basel. Bei Dani Fohrler geben sie Einblick in ihr Leben. Prisca Walliser, Hebamme, Paar- und Sexualtherapeutin (65) Prisca Walliser hat als Hebamme rund 300 Kinder auf die Welt gebracht. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Pflegefachfrau. Durch ihre Spezialisierung auf das Thema Sexualität wurde sie Sexualpädagogin, später bildete sie sich zur Paar- und Sexualtherapeutin weiter. Diese Beratungstätigkeit führt sie bis heute in ihrer eigenen Praxis fort. Eine Midlife-Crisis führte sie in ein Tantra-Seminar — ein Schritt, der ihr neue Dimensionen eröffnete. Dort lernte sie auch ihren Mann Hans kennen, den sie mit 52 Jahren heiratete. Er lebt in Basel, sie in Gais. Am Wochenende leben sie zusammen — ein Modell, das für beide perfekt passt. _________________________ Willi Näf, Satiriker und Autor (56) Mit dem Landwirtschaftsbetrieb seiner Eltern konnte Willi Näf wenig anfangen. Schon als Bub träumte er von einer Karriere als Journalist, entschied sich dann aber für eine Lehre als Koch. Immerhin: Während seiner Lehrzeit gab es ein prägendes Highlight — die Schnupperlehrtochter Rebekka tauchte auf. Amor's Pfeil traf ihn voll, und so verschlug es ihn später vom Appenzellerland ins Baselbiet. Die Liebe zu seiner Heimatregion ist geblieben. In Appenzell Ausserrhoden hat er bis heute eine zweite Bleibe — und wenn er gerade nicht dort ist, geben ihm seine Edelweisshemden ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit. Der Vater zweier Töchter ist seit über einem Vierteljahrhundert freischaffender Schreiber in den verschiedensten Bereichen. Unter anderem als Autor des SRF Kids-Hörpsiels «Team F.L.S». _____________________ Moderation: Dani Fohrler _____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Radio Horeb, Standpunkt
50 Jahre Neokatechumenaler Weg in Deutschland - Früchte und Erfahrungen.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 88:38


Ref.: Ehepaar Silvia und Axel Hausmann, MünchenRef.: Regens Marc-Anton Hell, Rektor des Berliner Priesterseminars Redemptoris Mater Kleine Gemeinschaften, gemeinsam unterwegs, um den Glauben immer tiefer zu verstehen und im eigenen Leben durchzubuchstabieren: Das ist der Neokatechumenale Weg. Entstanden ist dieser "pastorale Aufbruch innerhalb der katholischen Kirche" 1964 in einer Barackensiedlung der spanischen Hauptstadt Madrid - von dort aus verbreitete sich die von dem Maler Kiko Argüello angestoßene Bewegung um die Welt. Vor 50 Jahren wurden in München die ersten neokatechumenalen Gemeinschaften Deutschlands gegründet. Im Standpunkt erzählen uns Silvia und Axel Hausmann, wie im Neokatechumenalen Weg Menschen aller sozialen Schichten gemeinsam durch das Hören auf das Wort Gottes, die Feier der Liturgie und die Erfahrung von stabiler Gemeinschaft stufenweise in die existentiellen Dimensionen des christlichen Glaubens eingeführt werden. Vorbild ist dabei die Tauf-Vorbereitung der frühen Christen (Katechumenat), die in der Regel mehrere Jahre dauerte und die im Neokatechumenalen Weg sozusagen für getaufte Christen nachgeholt wird. Aber auch Fernstehende und Ungetaufte lassen sich auf den Weg ein. Ebenfalls Gast im Standpunkt ist Regens Marc-Anton Hell, der von den Priesterseminaren "Redemptoris Mater" berichten wird, in denen sich junge Männer verschiedenster Nationen gemeinsam auf den priesterlichen Dienst vorbereiten. Die Neokatechumenalen Gemeinschaften sind heute mit ca. 1,5 Mio. Mitgliedern in allen Ländern der Welt vertreten und unterhalten mehr als 120 Priesterseminare. Darüber hinaus gibt es zahlreiche missionarische Initiativen. In Deutschland gibt es den Neokatechumenalen Weg inzwischen in 13 Diözesen.

Einstein
Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt

Einstein

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 37:19


Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigt «Einstein», warum Frauen hier die wahren Heldinnen sind. Die Ausgangslage Frauenfussball ist so populär wie nie, und doch muss er sich noch immer ewig gestrige und haltlose Vorurteile gefallen lassen. In einem einzigartigen Fussball-Experiment zeigt «Einstein», basierend auf wissenschaftlich belegten Daten, was männliche Fussballer wirklich leisten müssten, hätten sie dieselben Bedingungen in ihrem Sport wie die Fussballerinnen. Fussball ist für Frauen weit anspruchsvoller und ihre Leistung deshalb umso eindrücklicher. Das Experiment Wissenschaftler haben das erstmals berechnet: Es bedeutet grössere Dimensionen in Feld, Tor und Ball, längere Distanzen und Spielzeiten – und das verändert das Männer-Spiel radikal. Die U19-/U17-Fussballer vom FC Thun und FC Winterthur haben sich dieser einzigartigen Challenge in einem Experiment gestellt. Was sagen die Fussballerinnen? Was treibt die weiblichen Nachwuchsspielerinnen und -Goalies an? Was sind ihre Träume? Begleitet wird eine Schweizer Spitzenfussballerin ins futuristische Fussball-Lab des TSG Hoffenheim, wo ihre Reflexe in der Spieltaktik getestet werden und Evolutionsbiologen der Uni Zürich vermessen weibliche und männliche Nachwuchs-Torhüter im 3D-Bodyscanner. Was ist Wunsch, was Realität im Frauenfussball heute? Das Experiment und die wissenschaftlichen Vertiefungen werden die Unterschiede zwischen den Geschlechtern ausdividieren, einen längst überfälligen Perspektivenwechsel auf den Frauenfussball einleiten und einen diversifizierten Blick auf den so beliebten Sport für alle schärfen.

Machtwechsel
Klingbeils Haushalt – wirtschaftliche Weitsicht oder riskante Wette?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 42:39


Die neue Bundesregierung legt einen Haushaltsentwurf mit Rekordschulden vor. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil spricht von einem investitionspolitischen Paradigmenwechsel. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander analysieren die Dimensionen der neuen Schuldenpolitik, sprechen über alte Haushaltstricks in neuem Gewand und fragen: Kann man sich Wohlstand wirklich herbei finanzieren? Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über den Nato-Gipfel in Brüssel, auf dem es für die Staats- und Regierungschefs vor allem um eines ging, den amerikanischen Präsidenten bei Laune zu halten. Und sie blicken auf die Maskenkäufe des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn in der Corona-Pandemie. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und ist unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Einstein HD
Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt

Einstein HD

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 37:19


Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigt «Einstein», warum Frauen hier die wahren Heldinnen sind. Die Ausgangslage Frauenfussball ist so populär wie nie, und doch muss er sich noch immer ewig gestrige und haltlose Vorurteile gefallen lassen. In einem einzigartigen Fussball-Experiment zeigt «Einstein», basierend auf wissenschaftlich belegten Daten, was männliche Fussballer wirklich leisten müssten, hätten sie dieselben Bedingungen in ihrem Sport wie die Fussballerinnen. Fussball ist für Frauen weit anspruchsvoller und ihre Leistung deshalb umso eindrücklicher. Das Experiment Wissenschaftler haben das erstmals berechnet: Es bedeutet grössere Dimensionen in Feld, Tor und Ball, längere Distanzen und Spielzeiten – und das verändert das Männer-Spiel radikal. Die U19-/U17-Fussballer vom FC Thun und FC Winterthur haben sich dieser einzigartigen Challenge in einem Experiment gestellt. Was sagen die Fussballerinnen? Was treibt die weiblichen Nachwuchsspielerinnen und -Goalies an? Was sind ihre Träume? Begleitet wird eine Schweizer Spitzenfussballerin ins futuristische Fussball-Lab des TSG Hoffenheim, wo ihre Reflexe in der Spieltaktik getestet werden und Evolutionsbiologen der Uni Zürich vermessen weibliche und männliche Nachwuchs-Torhüter im 3D-Bodyscanner. Was ist Wunsch, was Realität im Frauenfussball heute? Das Experiment und die wissenschaftlichen Vertiefungen werden die Unterschiede zwischen den Geschlechtern ausdividieren, einen längst überfälligen Perspektivenwechsel auf den Frauenfussball einleiten und einen diversifizierten Blick auf den so beliebten Sport für alle schärfen.

KPMG Klardenker on air
Im Fokus: Ergebnisse der Customer-Experience-Excellence-Studie

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:00


Tom Lurtz, Partner im Bereich Performance & Strategy, und Karina Wolfsdorff, Leiterin Communications & Social Media bei KPMG, sprechen im Podcast über die Ergebnisse der KPMG-Studie Customer Experience Excellence (CEE). Im Fokus der Diskussion stehen die sechs Dimensionen, die den Erfolg von Unternehmen in der Kundeninteraktion bestimmen: von der Kundenbindung über den Einsatz neuer Technologien bis hin zu maßgeschneiderten Erfahrungen. Besonders relevant ist die Frage, wie Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Kunden binden können und welche Maßnahmen sich langfristig auszahlen. Erfahren Sie, warum besonders Unternehmen aus dem Retail-Sektor Kundenvertrauen verlieren und welche CX-Maßnahmen Kundenloyalität messbar steigern.

Das Ohr am Netz
Daten teilen, Gutes tun? Was Datenspenden und Open Data bewirken können

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:40


Ob Gesundheitsdaten, Bewegungsmuster oder Informationen aus Fitness-Trackern – digitale Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, können wertvolle Hinweise liefern: für die medizinische Forschung, eine vorausschauende Stadtplanung oder mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. Doch wie genau funktioniert es, wenn Menschen ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen? Was unterscheidet eine Datenspende vom Prinzip „Open Data“ – und wo liegen die Chancen, aber auch die Grenzen solcher Initiativen? In dieser Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Möglichkeiten, mithilfe digitaler Daten das Gemeinwohl zu stärken – und über die Voraussetzungen, damit das auch verantwortungsvoll und sicher geschieht. Prof. Dr. Dirk Brockmann, Professor an der TU Dresden und einer der führenden Köpfe hinter der Corona-Datenspende-App, berichtet von einem der größten Datenspende-Projekte in Deutschland. Er gibt Einblicke in die technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Dimensionen des Projekts und erklärt, welche Erkenntnisse daraus gezogen wurden – und wie solche Ansätze in Zukunft weiterentwickelt werden könnten. Prof. Dr. Christiane Wendehorst, Professorin für Zivilrecht an der Universität Wien, beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Datenspende: Wer darf eigentlich was mit welchen Daten tun? Wie lässt sich ein rechtssicherer Rahmen für freiwillige Datenweitergabe gestalten – und wie gelingt die Balance zwischen Datenschutz, Gemeinwohlinteresse und Vertrauen? Dénes Jäger von der Open Knowledge Foundation Deutschland bringt die zivilgesellschaftliche Perspektive in die Diskussion ein. Er spricht über offene Daten als demokratische Ressource, über Transparenzprojekte wie „FragDenStaat“ – und darüber, welche Rolle Bürger:innen spielen können, wenn es darum geht, Daten als Werkzeug für Teilhabe, Gerechtigkeit und digitale Innovation zu nutzen. Weitere Informationen: eco zum Löschbericht der Bundesregierung Webseite der eco Beschwerdestelle eco Podcastfolge zu Ethical Hacking ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Laura Rodenbeck, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Halbwahrheiten, glatte Lügen und Kuriositäten

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:28


Ob sie es wohl teils bereuen? Heute vor 9 Jahren, am 23. Juni 2016 fand das Referendum über den Brexit statt und das Ergebnis war recht knapp, aber eindeutig: 52 % der Wählerinnen und Wähler sprachen sich für den EU-Austritt Großbritanniens aus. Das erfuhren die meisten von uns völlig überrascht am nächsten Morgen aus den Nachrichten. In der Folge war Premierminister David Cameron zurückgetreten, er hatte das Referendum eingeleitet, sich aber für den Verbleib in der EU eingesetzt. Wieder einmal war die Weltgemeinschaft überrascht, viele entsetzt. Im Nachhinein erfuhr man, dass es im Vorfeld massive Manipulationen in den sozialen Medien gegeben hatte, u.a. von russischer Seite. Fake News und Lügen haben im Vorfeld der Abstimmung eine große Rolle gespielt. Durch gezielte Falschinformationen wurden Wähler von den Vorteilen eines Brexits überzeugt. Umgekehrt wurden etwa durch Dark Ads – nur für den Nutzer sichtbare Anzeigen - Halbwahrheiten, glatte Lügen und Kuriositäten verbreitet, wenn man in der EU bliebe. Dass dann z.B. bald Teekessel verboten würden. In diesen Dimensionen kannte man das vorher nicht. Vieles konnte aufgearbeitet und nachgewiesen werden. Wie aber geht es den Briten jetzt, wie ihrer Wirtschaft? Die hat einige Herausforderungen erlebt, Unsicherheiten im Handel, bei Investitionen und bei den Arbeitsmärkten. Einige Branchen, wie die Finanzdienstleistungen, konnten sich anpassen, während andere, wie die Landwirtschaft und die Produktion, mit neuen Zoll- und Einfuhrbestimmungen zu kämpfen haben. Weniger Wachstum, laut Experten 15% weniger Handelsvolumen pro Jahr, mehr Kontrollen. Ende Januar jährte sich der wirkliche Austritt aus der EU zum 5. Mal und es gab neue Umfragen: Danach sagen jetzt 60% der Briten der Brexit war ein Fehler, nur 11 % würden wieder dafür stimmen! Tja… inzwischen gibt's ja wieder Annäherungen an die EU mit neuen Abkommen – ein kleines und herzliches welcome back! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz
Seelenheimat - Frequenz - Dein Platz auf Erden

Der Urklang Podcast - Erinnerung an die Uressenz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:01


SEELENHEIMAT Frequenz deiner Heimat. Möge dich dieser Urgesang an deinen Platz auf Erden erinnern. Vielleicht berührt dich diese Frequenz. Dann folge dem inneren Ruf und schaue dich auch auf meiner Webseite um: www.www.lamandas-voice.ch Ich wünsche dir tiefe Berührung. Erhalte durch die Lichtsprache Botschaft und meinen Urgesang Klarheit und Vertrauen in dieser Wendezeit. Ich freue mich, wenn du mir folgst und/oder diese Folge mit deinem Umfeld teilst. Verbunden über Welten und Dimensionen hinaus wirken wir gemeinsam.

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#55: 5 Future Work Trends mit Susanne Busshart / 4 Dimensionen der Zukunft nach Dr. Florence Gaub / Intuition stärken

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 65:53


_CONNECT Wie können wir unsere Zukunft aktiv gestalten?  Wir sprechen über die 4 Zukunftsdimensionen nach Dr. Florence Gaub – und was Tagträumen Intuition und Selbstreflexion damit zu tun haben, wie wir zukünftig handeln - persönlich und im Business. _GROW Was macht Arbeitsplätze zukunftsfähig? Und was sind die 5 größten Future Work Trends? Im Gespräch mit Expertin Susanne Bussart geht's um inspirierende Raumkonzepte, Future Leadership, Neurodiversität und Trends, die die Arbeitswelt von morgen prägen – von magnetischen Räumen bis mentaler Sicherheit. _F*UP STORY Ups, i said it again?! Ein Überraschungs-Fail und was eine WhatsApp Gruppe damit zu tun hat… _NETZWERKKIRSCHE Tech trifft Networking: Jessica Kreuzer aus der HER KLUB Community teilt ihren smarten Networking-Hack, mit dem du auf Events in Sekunden connectest. _BUCHEMPFEHLUNG Birgits Buchempfehlung – Zukunft von Dr. Florence Gaub: HIER KLICKEN Susanns Buchempfehlung –The Karma of Success von Liz Tran: HIER KLICKEN _01. JULI 2025 – HER HEALTHY HABIT EVENT IN BERLIN  Du möchtest den HER KLUB SPARK über den Dächern von Berlin live erleben? Dann sei beim nächsten Live-Podcast und Networking Event am 01. Juli im Hotel Zoo Berlin zum Thema Longevity und Female Health dabei! Sichere dir hier dein Ticket! Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann trag dich für unseren kostenlosen HER KLUB NEWS ein und erfahre als Erste von neuen Workshops, Events und Goodies.

SchönerDenken
Folge 1357: Toshiaki Toyoda TRANSCENDING DIMENSIONS feat. Helena, Karoline, Malte und Markus (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:36


„Pass auf!“ Diesen Rat hat uns Toshiaki Toyoda gegeben, bevor wir den Film auf Nippon Connection 2025 sehen durften. Aber eher im Sinne von: „Öffne Dich, nimm alles auf.“ Denn TRANSCENDING DIMENSIONS ist wieder ein wilder Ritt. Eigentlich ein wirklich großartiges Jazzrock-Musikvideo mit Dialogen und Handlungselementen. Mit magischen Kräften werden die Grenzen der Dimensionen überschritten, Zauberer snd zugleich gefährliche Sektenführer, Killer werden zu Sinnsuchenden, ein Astronaut betritt das Kaleidoskop der Unendlichkeit.Steile These: Toyoda verwendet Mythen und religiöse Elemente aus verschiedenen Quellen – nicht wegen ihrer Bedeutung, sondern wegen ihrer sozialen und kulturellen Wirkung auf ihn und auf uns. Ein Decodieren ist daher sinnlos. Stattdessen kann man sich – umdröhnt von der hervorragenden Musik – in diesen wilde Mischung aus Esoterik, Krimi und Rausch fallen lassen. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen und sortieren erst einmal unsere Eindrücke. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, Markus von translate or die, Karoline und Thomas.Hier unser erster Eindruck von Toyodas THE BLOOD OF REBIRTH und hier das Gespräch mit Sebastian Krehl über Toyoda (Offizieller Festivalpodcast 2021).

Wohlstand für Alle
Ep. 306: Wie Ungleichheit zu Gewalt führt

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:38


Wie hängt Ungleichheit mit Gewalt zusammen? Wenn wir über Ungleichheit sprechen, denken wir gleich an Vermögen, die zu wenig besteuert werden, oder an hohe Einkommen von Managern. Dass die wachsende Ungleichheit viele Probleme aufwirft, die weit über ein verletztes Gerechtigkeitsempfinden hinausgehen, ist nicht verwunderlich. Studien haben gezeigt, dass in ungleichen Gesellschaften die Gewalt entsprechend groß ist. Die Armut ist dann häufig ein Grund für kriminelle Delikte. Blickt man intersektional auf die Gemeingelage von Ungleichheit und Gewalt, fällt auf, dass die Opfer von Gewalt häufiger weiblich als männlich sind, auch marginalisierte Gruppen leiden so unter der Ungleichheit in mehrfacher Hinsicht. Der Philosoph Christian Neuhäuser gewährt einen kontraintuitiven Blick auf die Thematik. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt diskutieren in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ über die Dimensionen der Ungleichheit und zeigen auch, dass Gleichheit keineswegs immer durch Gleichbehandlung erreicht werden kann. Literatur: Christian Neuhäuser: Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand, Reclam. Pablo Fajnzylber/Daniel Lederman/Norman Loayza: "Inequality and Violent Crime", online verfügbar unter: https://www.researchgate.net/profile/Daniel-Lederman/publication/2523129_Inequality_And_Violent_Crime/links/0046352160ee282a5c000000/Inequality-And-Violent-Crime.pdf?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIn19&__cf_chl_tk=ERtbpryGgyXAviW8ddl8W.iSa8jRWTtq6bT4g3D8GkQ-1750026239-1.0.1.1-jYvX9pXa4m2Fsv2ORD_w2Fad5B_hxAK20Lvaf5yZ_KU Termine: Ole und Wolfgang sind am 24.6. in Wien: https://www.instagram.com/p/DKZkHnYMAvj/ Ole ist am 25. Juni in Osterholz-Scharmbeck: https://www.instagram.com/p/DKPezZps-Hz/?img_index=1 Wolfgang tritt gemeinsam mit Stefan Schulz im „Neue Zwanziger“-Live-Podcast in Frankfurt am 23. August auf: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Interview-Spezial mit Karsten Richter und Andreas Risch: Spirituelle Dimensionen der Osteopathie

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:13


Karsten Richter und Andreas Risch sind zwei erfahrene Osteopathen, die sich seit vielen Jahren mit verschiedenen, tiefgreifenden Aspekten der Osteopathie beschäftigen. Gemeinsam haben Sie die „Research Initiative Osteopathy“ ins Leben gerufen, die sich auf bestimmte Themen innerhalb der Osteopathie fokussiert. In diesem September richten Sie den Kongress „Spirituelle Dimensionen der Osteopathie“ aus. Während Spiritualität für manche nichts in der Osteopathie zu suchen hat, sehen andere wiederum eine perfekte Verknüpfung darin. Im Gespräch mit Klaas ergründen Karsten und Andreas, welchen historischen Stellenwert die Spiritualität in der Osteopathie hat und warum gerade die moderne Neurowissenschaft ein großes Interesse an spirituellen Praktiken hat. Ob der Kongress für dich interessant sein könnte, obwohl du nichts mit Esoterik zu tun haben möchtest, erfährst du in diesem Interview.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Jana Müller Fotokünstlerin und Professorin für Fotografie Um Jana Müller geht es in Episode 220, die Fotografie an der Hochschule für Grafik- und Buchkunst in Leipzig bei Timm Rautert studierte, in Berlin lebt und seit 2023 Professorin für Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen ist. Ihre künstlerische Forschung ist eine Spurensuche, die das Medium Fotografie in seinen materiellen und konzeptuellen Dimensionen erforscht. Dabei setzt sie sich mit verschiedenen Formen von Archiven und Archivalien auseinander. Ihre Mixed-Media-Installationen basieren auf fotografischen Arbeiten und erzählen Geschichten – von realen bis fiktiven Ereignissen. Der Werkstoff Glas spielt dabei eine zentrale Rolle: Er dient sowohl als funktionales Element als auch als Filter für historische Ästhetik, temporäre Architekturen und das Unsichtbare als Informationsquelle. Zu ihren Werkzyklen gehören „Traces of Truth“ (2019), in dem sie Beweismittel aus Justizarchiven untersucht, sowie das Langzeitprojekt „Falscher Hase“ (seit 2020), das auf Interviews mit ihrem 87-jährigen Vater basiert, der in der ehemaligen DDR als Kriminalist tätig war – eine Zeit, in der angeblich keine Verbrechen stattfanden. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit sind kollaborative Projekte. So arbeitet Jana Müller regelmäßig mit den Künstler*innen wie Matthew Cowan, Moira Zoitl und Wiebke Elzel zusammen. Seit 2021 erforschen so zum Beispiel Jana Müller und Matthew Cowan im Projekt „Background of the Background“ gemalte Hintergründe in Fotostudios des 19. Jahrhunderts, die in Europa und Neuseeland verwendet wurden. Diese Kulissen sind Dokumente ihrer Zeit, enthalten wichtige Metadaten und laden dazu ein, ihre kulturelle Bedeutung neu zu lesen – besonders im Kontext moderner Bildmedien und Social Media. Für ihren aktuellen Werkzyklus „What comes after us“ reist Jana Müller zu verschiedenen Archiven und Speichern, die als Zeitkapseln Leben und Tod gleichzeitig konservieren. In diesem Projekt beschäftigt sie sich mit den Fragen, was unsere Welt in Zukunft erwarten könnte, insbesondere im Kontext des globalen (Klima-)Wandels. https://www.jana-mueller.de https://www.instagram.com/jana_mueller_berlin http://falscherhase.jana-mueller.de/de/ https://eeclectic.de/en/produkt/cold-lens-as-a-filter/ http://www.monroe-books.de https://www.distanz.de/the-making-of-prawda-978-3-95476-282-8 ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https:/

Auszeit - Der Recken Podcast
Saison-Fazit mit Christian Prokop: „Unsere Fans waren eine 1 mit Sternchen!"

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 47:29 Transcription Available


Die HBL-Saison 2024/25 ist beendet – die Recken haben die Spielzeit auf Platz 6 abgeschlossen und sich damit für den internationalen Wettbewerb qualifiziert. Und sie haben neue Dimensionen bei den Zuschauerzahlen in der ZAG Arena erreicht, mit insgesamt über 155-tausend Fans bei den Heimspielen. In diesem ersten Teil der Podcast-Doppelfolge zum Saisonabschluss blicken wir mit Cheftrainer Christian Prokop ausführlich auf die abgelaufene Saison zurück. Es geht um viele beeindruckende Siege, starke Erfolgsserien und auch um die Endphase der Saison, in der es dann nicht mehr ganz so rund lief. Außerdem blickt Christian mit uns auf einige Schlüsselspieler, die die Spielzeit maßgeblich geprägt haben und zu guter Letzt machen wir einen Strich unter die Saison und hören, wie das Gesamtfazit des Trainers ausfällt. Abonniert uns am besten direkt, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.

Auf den Tag genau
“Noch und noch” - die Haller-Revue auf Gastspiel in Hamburg

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:06


„Die Revue ist das Aperçu unserer Zeit. Eine Kette von Aphorismen. Eine Galerie von Unterhaltungen auf ihre Essenz gebracht. Schlag auf Schlag. Rhythmus ist das Gesetz. Rhythmus ist die Urkraft unserer Zeit.“ – Was der Musikkritiker Oscar Bie hier so unnachahmlich auf den Punkt brachte, war konkret auf den Admiralspalast gemünzt, das Mitte der 1920er Jahre vielleicht bedeutendste Unterhaltungstheater Berlins, das seit 1923 von Herman Haller geleitet wurde und das Genre der Ausstattungsrevue in ungeahnte Dimensionen trieb. Die wichtigste Rolle in den Haller-Revuen mit ihren extravaganten Kostümen und rasanten Szenenwechseln kam wahrscheinlich den Tiller-Girls zu, einer legendären, nach ihren Gründern John und Lawrence Tiller benannten Kompagnie von Tänzerinnen, die mehr noch als für ihre Bubiköpfe für die Synchronizität ihrer Choreographien und vor allem ihrer Beinarbeit berühmt waren. In Berlin geriet die Revue „Noch und noch“ zum Winterhit des Jahres 1925. Wie sie in Hamburg bei ihrem Gastspiel im Schauspielhaus aufgenommen wurde, erfahren wir aus dem Hamburger Anzeiger vom 3. Juni 1925 von Frank Riede.

Zauberhaut
Das Erwachen der Sinne – Die neue Ära des Übersinnlichen beginnt

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 35:58


Übersinnliche Wahrnehmungen belgeiten mich seit frühester Kindheit. Botschaften aus anderen Dimensionen, Vorhersagungen, Seelen verstorbener Verwandte die sich verabschieden, Wahrsagungen und vieles mehr prägten mich extrem. Früher wusste ich kaum damit umzugehen. Heute bin ich nicht nur sehr viel klarer mit mir und dieser Anderswelt, nein ich weiß sogar, dass der Schleier zwischen den Welten immer dünner wird und in Zukunft immer mehr Menschen paranormale Phänomene erleben werden. Deswegen spreche ich heute mit dir über dieses spannende Thema und gehe auf eure Nachrichten ein & das alles zur 300sten Jubiläumsfolge! Wow. 300! Wie lange bist du schon dabei und wieso hörst du diesen Podcast, lass es mich gerne wissen. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was ist übersinnliches erlebt habe - Warum wir bald alle mehr sehen und spüren werden - Was wir von euren übersinnlichen Geschichten lernen können - Wie du dich auf die neue Welt vorbereiten kannst **Empfehlungen:** Die drei empfohlenen Meditationen: https://meditationsraum.de/?meditation=Realität-verändern,Energien-integrieren,Von-Fremdenergien-befreien Podcastfolgen: Von Fremdenergie & Entitäten befreien https://open.spotify.com/episode/4M3khyQY1fgnJrbVaTMCVN?si=56622ec2d3b343fe Kinder der neuen Zeit: https://open.spotify.com/episode/5TmrFvfsy1dUhSFcfj31dl?si=740c4f46c5f7489e Übernatürliche Phänomene: https://open.spotify.com/episode/1tgaRMqpMDN7kWhyUUnGOL?si=5e36e159115b4bf6 Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 780: Der Glaube, dass wir genug Macht haben, um die Welt der Menschen zu berichtigen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 7:52


Welche Lebewesen versuchen wir also zu retten? Wir müssen nicht nur das Leben in dieser Welt retten, sondern auch das Leben in noch höheren Dimensionen. In einem Artikel, der am 21. Januar 2024 auf Minghui.org veröffentlicht wurde, heißt es: „Während des letzten Liedes schwebten aus den Körpern des Publikums großartige Könige und Königinnen aus alten Zeiten heraus. Sie trugen Kronen und prächtige Gewänder, saßen auf einem goldenen Thron und über ihrem Kopf strahlte... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/3/183605.html

Hoss & Hopf
#268 Böhmermann vs. Clownswelt: Legitime Enthüllung oder digitale Hinrichtung?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later May 20, 2025 35:29


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den kontroversen Fall des YouTubers "Clownswelt", dessen Identität durch Jan Böhmermann und das ZDF Magazin Royale öffentlich gemacht wurde. Sie beleuchten die rechtlichen und ethischen Dimensionen von Doxing als journalistisches Mittel und hinterfragen die Recherchemethoden der beteiligten Medien. Die beiden ergründen die Folgen dieser Enthüllung für den Betroffenen sowie die Reaktionen aus verschiedenen politischen Lagern. Ist die Veröffentlichung privater Daten durch Medien ein legitimes Mittel zur Aufklärung oder ein problematischer Eingriff in die Privatsphäre? Wo verläuft die Grenze zwischen öffentlichem Interesse und dem Schutz persönlicher Informationen? Welche Verantwortung tragen wir selbst für unsere Online-Aktivitäten? Eine facettenreiche Diskussion über Medienethik, digitale Identität und die Grenzen der Anonymität im öffentlichen Diskurs. Quellen: https://hosshopf.notion.site/B-hmermann-vs-Clownswelt-Legitime-Enth-llung-oder-digitale-Hinrichtung-1f97066c0c5a80eea363eeb86b4b3a34

Thema des Tages
Wie hart trifft uns das Sparpaket?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 5, 2025 31:34


Österreich muss sparen, um das Budgetdefizit in den kommenden Jahren doch noch irgendwie in den Griff zu bekommen. Viele Leistungen, die in vergangenen Regierungsperioden eingeführt worden sind, stehen vor der Abschaffung. Wer betroffen ist und wie viel Geld das wirklich einbringt, erklärt András Szigetvari aus der Wirtschaftsredaktion des STANDARD. Die politischen Dimensionen zeigt Gerald John aus der Innenpolitikredaktion des STANDARD auf.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG254 "Social Media und stressige Shootings"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later May 2, 2025 64:43


Wir melden uns zum Maibeginn mit einer neuen Folge Fotografie tut gut und denken über die Dimensionen von Social Media nach und wie wir uns den Verlockungen der Kennzahlen entziehen können. Im Bild zu #diefotografielebt von Michael geht es heute um fotografische Situationen, in denen die Rahmenbedingungen nicht so ideal sind, wie man sich das als Fotograf vielleicht für die Ausübung seiner Leidenschaft wünscht. Und wie meistens trotzdem ein versöhnliches, frustfreies Ergebnis möglich ist. Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Folgen Post bei Instagram oder in der Freundeskreis Community von Fotografie tut gut!

FALTER Radio
Kommt der Krieg in die EU – oder ist er schon da? - #1376

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 21:06


Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer Zeitenwende: Der Militärexperte Franz-Stefan Gady beschreibt, warum Kriege in naher Zukunft immer wahrscheinlicher sind, warum der Mensch trotz aller technischen Dimensionen immer im Zentrum der Kriegsführung stehen wird und wie wir uns auf kommende Konflikte vorbereiten können − falls wir sie nicht verhindern können. Aufgezeichnet im Rahmen einer FALTER Arena vom 24.4. im Stadtsaal Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Synergy World
The Heart of Serving❤️Das Herz des Dienens

Synergy World

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 27:45


Episode 54°"Synergy World! Music Edition"°Ich heiße dich herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Synergy World!, der Podcast der dich inspirieren möchte und dich nicht allein lässt. °In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch geistliche Dimensionen der Klänge.°Eine Reise bei der die Melodie zum Gebet wird. °Ein Weg, auf dem die Musik nicht nur klingt, sondern heilt, ordnet und verwandelt.°Komme mit mir auf eine spirituelle Klanggeschichte, in der sich jedes Instrument in einen einzigartigen Charakter verwandelt und seine eigene Stimme entfaltet.°„Das Herz des Dienens“, ist ein instrumentaler Ausflug der Entspannung, der Ruhe und des Friedens.°°°°°°°°°°°°!!!Achtung!!!°°°°°°°°°°°°Der Timecode zählt nur für den Song in meinem Sound Cloud Account!°°°°°°°°°°°°Hier die verschiedenen Instrumenten Hauptdarsteller:1. El Elyon-Das Panorama E-Piano (00:00-05:34)2. Ruth-Die akustische Gitarre (00:00-02:24)3. Samuel-Das besondere Klavier (02:28-06:00)4. Miriam-Das Wasser der Heiligung (03:45)5. David-Die Flöte des Mutes (03:55-05:27)6. Jesus-Das Duduk der Erlösung (06:17-08:45)7. Debora-Die Streicher der Liebe (06:10-08:50)8. Noah-Die Hörner der Gerechtigkeit(07:24-07:58)°Kontakt: martin-bausenwein@t-online.de°Hier kannst du dir The Heart of Serving auf Soundcloud anhören°HIER findest du den Synergy World! Podcast auf YouTube°HIER findest du die gesamte Hintergrundmusik und Abschluss Songs vom Synergy World! PODCAST in chronologischer Reihenfolge, falls dir ein Lied gefällt°Sehr gerne darfst du diesen Podcast weiter empfehlen.Da ich nicht bei den (un)sozialen Netzwerken bin, kann er sich nur durch Eigendynamik entwickeln und das ist auch gut so.°Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung(GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst,dann möchte ich dir Epidemic-Sound sehr empfehlen. Hier ist ein guter Workflow gewährleistet!Folge diesen Link und du erhältst sieben Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen:⁠Hier geht es zu deinem sieben Tage FREEBIE, um den Work-Flow von Epidemic-Sound ausprobieren zu können°Alles Liebe!Alles Gute!°Euer Podcast Host Martin BausenweinArbeitsphilosoph der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf Exzellenz, Performance und Work-Flow°

radioWissen
Der Brennerbasistunnel - Rekordbaustelle unter den Alpen

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 24:40


Die Straßenverbindung über den Brenner ist völlig überlastet. Abhilfe soll der Brennerbasistunnel schaffen. Seit 2007 wird an der 64 km langen Eisenbahnstrecke unter den Alpen gebaut. Das Projekt ist allein schon durch seine Dimensionen eine Herausforderung. Von David Globig.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Du bist Gelée Royal | Wie du all deine Systeme auch in Krisenzeiten erblühen lässt | Folge 26

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:02


► Hier findest du alle Infos zur Life Trust Guide Ausbildung: https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Willkommen zu einer ganz besonderen Folge meines Podcasts Human Future Movement.Was wäre, wenn du der nährende Impuls für dein gesamtes Umfeld sein könntest? In dieser Episode lade ich dich ein, das mächtige Bild des „Gelee Royale“ auf dein eigenes Leben zu übertragen. Denn genau wie eine Bienenkönigin durch diese besondere Substanz ihr volles Potenzial entfalten kann, kannst auch du zum Katalysator für lebendige Transformation in deinen Systemen werden.► Du erfährst:warum du selbst ein lebendiges System bist und wie du mit deinem Verhalten jedes andere System mitprägst,wie du deine Beziehungen – ob privat oder beruflich – nicht nur überleben, sondern zum Blühen bringen kannst,und wie du besonders in Krisenzeiten eine starke, kreative und heilsame Kraft verkörperst.► Im Zentrum dieser Folge steht das Konzept des integral lebendigen Systems, das sich in sieben essenziellen Dimensionen entfaltet:Create – Du bist ein schöpferisches Wesen. Nutze deine mentale Kraft, um gemeinsam mit anderen eine lebendige Realität zu gestalten.Flow – Erkenne, wie du in den natürlichen Fluss des Lebens findest und mit Herausforderungen spielerisch navigierst.Growing Up – Bleibe geistig lebendig und wachse kontinuierlich – auch (oder gerade) in Beziehungen und Teams.Cleaning Up – Begegne deinem Schatten mit Mut und Bewusstsein, um alte Muster zu transformieren.Showing Up – Sei ganz da – mit deinem Inneren, in deinen Beziehungen, in deinem Körper und im äußeren System.Opening Up – Öffne dich neugierig für neue Perspektiven, Menschen und Ideen, statt in Abwehr zu verharren.Waking Up – Stelle dir die wirklich großen Fragen des Lebens und verbinde dich mit einer tieferen spirituellen Dimension. Diese Episode ist auch eine herzliche Einladung, Teil der neuen Life Trust Guide Ausbildung zu werden. Wenn du spürst, dass du in dieser Zeit nicht mehr nur zusehen, sondern selbst aktiv Systeme heilen und erneuern willst – privat, beruflich oder gesellschaftlich – dann ist diese Reise für dich gemacht.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus: https://go.homodea.com/human-future-movement-campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Systemwandel #Transformation #LifeTrustGuide #BewusstesLeben

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Erfolglos bei Putin, Stress mit der Justiz – stößt Trump an seine Grenzen?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 22:21


Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin hat keine substanziellen Erfolge gebracht. Im eigenen Land nehmen die Angriffe Trumps gegen die Presse neue Dimensionen an und der Oberste Richter warnt den US-Präsidenten vor Justizmissachtung. Gerät Trump in die Defensive? Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ganz offen gesagt
REPLAY #32 2022 Über Femizide - mit Yvonne Widler

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 55:35


Am 16.03.2025 wurde in Thüringen eine Frau von ihrem Ehemann in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Die Frau erlitt schwerste Verbrennungen. Aus diesem Anlass wiederholen wir eine leider immer noch sehr aktuelle Folge aus dem Jahr 2022:  Stefan Lassnig spricht mit Journalistin und Buchautorin Yvonne Widler über Femizide: "Heimat bist du toter Töchter" - so lautet der Buchtitel von Yvonne Widler, in dem sie sich dem Thema "Femizide in Österreich" widmet. "Der gefährlichste Ort für eine Frau hierzulande ist nicht die abgelegene Gasse in der Nacht, sondern die Partnerschaft, in der sie lebt. Von Anfang 2010 bis Ende 2020 zählte man in Österreich 319 Frauenmorde und 458 Mordversuche an Frauen. Die meisten davon geschahen durch die Hand des Mannes, der einst sagte, er würde sie lieben. Sie wurden erwürgt, erdrosselt, erschlagen, erstochen, angezündet, mit dem Auto überfahren oder erschossen. Zuvor mussten viele von ihnen jahrelange Martyrien erleben, Psychoterror und körperliche Gewalt. Die männlichen Täter waren meist getrieben von Besitzdenken, Wut, Rache und Misogynie" steht im Vorwort zu diesem Buch.Im Gespräch mit Stefan Lassnig beschreibt Widler die Ausgangslage und die gesellschaftspolitischen Dimensionen, die hinter den Femiziden stehen. Patrarchale Strukturen und fehlende Gleichstellung der Geschlechter liefern dabei den Nährboden für diese Verbrechen. Widler schildert, welche Spirale der Gewalt Femiziden oft vorausgeht und analyisiert die Fehler in der Medienberichterstattung im Zusammenhang mit Femiziden.Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Gewalt und Morde an Frauen. Falls Euch dieses Thema zu sehr belastet oder unter Umständen retraumatisiert, hört diese Folge besser nicht oder nicht alleine.Hilfsangebote (Quelle: "Heimat bist du toter Töchter", Verlag Kremayr & Scheriau )Bundesweite Frauenhelpline: 0800 222 555Opfernotruf Weißer Ring 800 112 112Wiener Interventionsstelle 01/585 32 88Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Österreich: www.netzwerk-frauenberatung.atNotruf der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22Frauenhäuser in anderen Bundesländern:Frauenhaus Burgenland 02682/612 80 Frauenhaus Klagenfurt 0463/449 66 Frauenhaus Lavanttal 04352/369 29 Frauenhaus Spittal an der Drau 04762/613 86 Frauenhaus Villach 04242/31 0 31 Frauenhaus Amstetten 07472/665 00 Frauenhaus Mistelbach 02572/50 88 Frauenhaus Neunkirchen 02635/689 71 Sozialhilfezentrum Mödling 02236/465 49 Haus der Frau St. Pölten 02742/366 514 Frauenhaus Wr. Neustadt 02622/880 66 Frauenhaus Linz 0732/606 700Frauenhaus Ried i. I. 07752/717 33 Frauenhaus Steyr 07252/877 00Frauenhaus Vöcklabruck 07672/227 22 Frauenhaus Wels 07242/678 51Frauenhaus Salzburg 0662/870 211-60 Frauenhaus Pinzgau 06582/743 021 Frauenhaus Graz/Kapfenberg 0316/42 99 00 Frauenhaus Tirol 0512/342 112Frauen helfen Frauen Innsbruck 0512/580 977 Frauennotwohnung Kufstein 05372/636 16Frauenzentrum Osttirol 04852/671 93 Frauenhaus in Vorarlberg 05 1755 577 Krisentelefon für Männer: 0800 400 777 Männerinfo-Telefon 0720/704 400Helpchat: www.haltdergewalt.atBeratung Sexuelle Gewalt: www.sexuellegewalt.at Polizei-Notruf: 133Euro-Notruf: 112Stiller Notruf: via Smartphone-App DEC112 Notruf-SMS für Gehörlose an 0800/133 133Podcastempfehlung der Woche:Die Flut - Warum musste Johanna sterben? Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 14,10-11 | Verrat

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 9:34


In dieser Episode tauchen wir in die dramatische Geschichte von Judas Iskariot ein, einem der zwölf engsten Jünger Jesu, der aus eigenem Antrieb zu einem Verräter wurde. Jens Kaldewey beleuchtet die menschlichen und geistlichen Dimensionen, die zu diesem folgenschweren Verrat führten und uns zeigen, wie frei der Mensch in seinen Entscheidungen wirklich ist. Wir erfahren, […]

The Wurst Guide to Living in Austria
#158 Gangbang-Verein & Swingerclub auf der Wiener Erotikmesse

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 72:17


Nach der geballten Historiker-Intelligenz mit Richard Hemmer ist es Zeit, das Niveau wieder ordentlich zu senken. Diese Folge ist dumm, witzig und nackt. Jacob startet mit einem Mind-Orgasm über seine immer weiter wuchernde Körperbehaarung, während Gabriel eine XXL-Zetteltime mitbringt – inklusive Erfahrungsbericht von der Wiener Erotikmesse. Und da gab's einiges zu sehen: Gangbang-Clubs, Swinger-Vereine, Live-Stripshows und Merch, das euch verstören wird.Dazu gibt's ein gnadenloses „1, 2 oder 3“, das Jacob komplett aus der Fassung bringt und Gabriel Lachtränen in die Augen treibt. Außerdem: