Podcasts about kollege

  • 924PODCASTS
  • 1,436EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kollege

Latest podcast episodes about kollege

Die CHRIS WORLD Show
24.06.2025 - Dummheit, Hohe Tiere und Termine

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:09


Im Lidl gab es wieder Stress, der quassel Kollege ging mir hart auf den Sack und ich habe bereits jetzt schon meinen Sommerurlaub auf ende August eingtragen für das jährliche MPS Festival. Eine Arbeitskollegin verschaffte meinen brennenden Augen etwas Linderung, einer unserer Chefs hatte einige Schrammen von einem Festival und in der mensa waren alle Chefs von überall was mit der Forma zu tun hat zugegen. Der Roboter hat mal wieder auf Egoist gemacht, ein anderer Arbeitskollege meinte er könne mich Ärgern und ich ging nach Feierabend mit meiner Freundin noch auf einen wichtigen Termin.

Von jetzt auf gleich
41. Episode unter dem neuen Namen "Vorgemerkt!"

Von jetzt auf gleich

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:50


Podcast - unter neuem Namen! Nachdem ihr da draußen jetzt schon ein kleines Weilchen nichts mehr von uns gehört habt, wollen wir uns nun endlich zurückmelden. Ab sofort sind wir unter dem Namen `Vorgemerkt! Der Podcast der Stadtbüchereien Düsseldorf` zu finden, überall wo es Podcasts gibt! Und das ist nicht die einzige Neuerung: Lena wird ab sofort mit verschiedenen Gästen in dem Podcast über alle Themen rund um die Stadtbüchereien quatschen, wir stellen euch nach und nach einen Großteil der Mitarbeiter*innen vor und nehmen euch bei den spannenden Neuheiten in unseren Häusern mit. Den Anfang macht Robert, ein neuer Kollege aus dem Bereich Kundenservice, der euch einen ehrlichen Einblick zum Start in der Zentralbibliothek gibt. Neben noch geheimen Hobbies, die er exklusiv enthüllt, wollen wir natürlich auch den besten Medientipp von Robert wissen. Hört also gerne rein!

WDR 5 Politikum
Trumps Gegner sind unsichtbar & Landwirte ackern fürs Gemeinwohl

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 22:43


Eigentlich wäre US-Präsident Trump innenpolitisch angreifbar, aber die Demokraten machen nichts draus, findet unser Kollege. Unser Gast will, dass Landwirte mehr Anerkennung für Gemeinwohl-Leistungen bekommen. Und unser Host schaut auf die NATO. Von WDR 5.

B5 Thema des Tages
Lage im Nahen Osten bleibt brisant

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 10:04


Im Nahen Osten ist am Wochenende das passiert, wovor Viele gewarnt hatten. Der Krieg zwischen Israel und dem Iran hat sich ausgeweitet: Die USA sind in diesen Krieg eingetreten. Ohne die Verbündeten vorab zu informieren, ohne auch den amerikanischen Kongress zu informieren, hat US-Präsident Trump den Befehl gegeben, Atomanlagen im Iran zu bombardieren. Über diese Entwicklung im Nahen Osten hat Manfred Wöll mit unserem Korrespondenten in Tel Aviv, Jan Christoph Kitzler gesprochen und mit Clemens Verenkotte, ein ebenfalls sehr erfahrener Kollege, der sowohl in Tel Aviv als Korrespondent gearbeitet hat als auch in Washington.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Trash-Mom-Talk mit Podcasterin Evelyn Weigert

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 77:01


Hazel und Thomas crashen Evelyns Berliner Familien-Idyll und nehmen mit der Momfluencerin und Podcasterin eine Folge an ihrem Esstisch auf. 00:00:00 Meinungen zu Kunst 00:09:38 Vereinbarkeit verschiedener Rollen 00:16:15 Tom Beck, Gesangsausbildung & Schulzeit 00:26:23 Medienzeiten & Restaurantbesuche mit Kindern 00:33:55 Direktheit & Karrierestart im Fernsehen 00:40:45 Veränderungen während der Schwangerschaft 00:47:59 Schlafmangel, Entertainerin & Muttersein 00:01:08 Wenn Evelyn & Hazel keine Mütter wären 01:09:45 Neue Seiten von Evelyn & Regensburg-Tipps Zeitstempel können variieren. Evelyn Weigert IG https://www.instagram.com/evelynweigert/ 150 Jahre Thomas Mann https://www.thomas-mann-gesellschaft.de/die-gesellschaft/meldungen/mann-2025-150-jahre-thomas-mann.html Von Thomas Manns 6 Kindern haben 3 Selbstmord begangen, ein Kollege schreibt bei Michael Mann: „Die Tagebücher seines Vaters haben ihn verrückt gemacht, ihn umgebracht. Ich wünschte, Thomas Mann hätte sie verbrannt.“ https://www.br.de/themen/kultur/inhalt/literatur/michael-mann114.html (Als bekanntwurde, dass Klaus Mann sich umgebracht hatte, reagierte Thomas Mann praktisch nicht auf die Todesnachricht.) Wenn du depressiv bist oder Suizidgedanken hast, melde dich hier: https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Das Undbild https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/undbild Hazels ESC-Foto mit JJ https://www.instagram.com/p/DJxebIDMpbg/ Neue Studie über Wahrnehmungsstörungen als Folge von Noise Cancelling Headphones https://www.chip.de/news/Medizin-besorgt-Schaedigen-ANC-Kopfhoerer-das-Hoerverstaendnis_185795900.html Doppler-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Doppler-Effekt Evelyn bei „Deep und deutlich“ https://www.ndr.de/fernsehen/Nach-Baby-Fremd-im-eigenen-Koerper-Evelyn-Weigert-im-Talk,deepunddeutlich876.html Symphysenschmerzen https://www.aok.de/pk/magazin/familie/schwangerschaft/symphysenschmerzen-in-der-schwangerschaft-lindern/ Regensburger Songs: „Ich hau ab aus dem Altenheim“ https://youtu.be/ULOK8Jns9Nc?si=S17dj-KhHLPAGDiZ Rubbishbona https://youtu.be/TU6pfoB8Trk?si=Axu-2ZUQw3RWEYP- Maniac von Demographics „Raw Shit“ https://youtu.be/I_9If_Oo-iU?si=JtUJOntXjjk3Qp8C

Blue Moon | Radio Fritz
Sicherheit von Frauen - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 121:22


So gut wie jede Frau hat schon mal ungefragt ein Dick Pic bekommen. So gut wie jede Frau wurde schon gecatcalled. So gut wie jeder Frau wurde schon mal von einem Mann ungefragt auf den Hintern gehauen. Viele Frauen wurden schon verfolgt, ungewollt gefilmt und übergriffig behandelt - auf der Straße, zuhause, im Netz. Laut des Lagebildes "Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" wird in Deutschland jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von sexualisierter Gewalt. Die ganze Woche geht es bei Fritz um "Sicherheit von Frauen" und im BlueMoon wollte Claudia Kamieth deshalb von euch wissen: Seid ihr schon mal sexuell belästigt, angegriffen oder bedrängt worden? Wer oder was hat euch damals geholfen? Mit welchem Gefühl lauft ihr nachts die Straße lang? Habt ihr Angst vor einem Übergriff? Wie reagiert ihr auf sexistische Kommentare von euren Freunden? Was würdet ihr euch von Männern wünschen, damit ihr euch sicherer auf der Straße und wohler im Gym fühlt? Und von allen Männern würde sie gern wissen: Was sagt ihr, wenn ein Kollege einen sexistischen Spruch bringt? Was macht ihr, damit Frauen sich sicherer fühlen? Seid ihr bei einem Übergriff schon mal dazwischen gegangen? Was habt ihr schon miterlebt und wie habt ihr reagiert?

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Bond-Buchclub: The Hook and the Eye – Kapitel 1 - 4

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 55:00


Tadaaaa – der IGIM-Buchclub öffnet offiziell seine Türen! Ab sofort werfen wir in unregelmäßigen Abständen einen genaueren Blick auf die literarische Welt rund um 007. Den Auftakt macht allerdings nicht James Bond persönlich, sondern sein langjähriger Freund, Kollege und Mitstreiter: Felix Leiter. In „The Hook and the Eye“ widmet ihm Autor Raymond Benson ein spannendes Debüt – rasant, geheimnisvoll und überraschend tiefgründig. In dieser ersten Buchclub-Folge besprechen wir die Kapitel 1 bis 4, lernen Felix als Hauptfigur besser kennen und begleiten ihn auf den ersten Schritten in ein düsteres Mysterium… Hinweis: Der IGIM-Buchclub bleibt ein offenes Format für alle Fans, die Lust haben, auch die Romane des Bond-Kosmos zu entdecken. Haltet unsere Social-Media-Kanäle im Blick – dort erfahrt ihr die nächsten Leseetappen und Termine! Wer zwei Freikarten für "Goldeneye" in der Astor Film Lounge in Berlin am 30. Juni 2025 gewinnen will, sollte uns bis zum 23. Juni folgende Frage beantworten: "Wie heißt im Film Goldeneye die Yacht, auf der Xenia Onatopp, den Admiral verführt und umbringt? " Eure Antworten schickt ihr entweder an die unten angebene E-Mail-Adresse oder ihr hinterlasst uns eine DM bei BlueSky, Instagram oder Discord. --------- SPRECHT MIT UNS! BlueSky: ⁠⁠https://bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social⁠⁠ Facebook: @007PodcastDE Instagram: ⁠⁠instragram.com/007podcastde⁠⁠ Mail: ⁠⁠podcast-007@outlook.de⁠⁠  Sprachnachrichten: ⁠⁠https://www.speakpipe.com/mdavs⁠⁠  Website: ⁠⁠https://www.mdavs.de/im-gehoergang-ihrer-majestaet-james-bond-podcast/⁠⁠  Einladung-Link zu Discord (5x gültig): ⁠⁠https://discord.gg/3srBFGSbFx⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die CHRIS WORLD Show
20.05.2025 - Das Schloss Problem und mieser Gestank

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:11


Der Zug hatte mal wieder Verspätung, überall war Lärm und unser Oberboss kaufte ein falsches Schloss für die Klo Kabine. Der Kollege, der das Schloss einbaute, merkte das auch schnell,. Der Assi machte wieder mal Stress, ein anderer Kollege stank dermassen übel nach Scheisse und ich hatte mal wieder Schmerzen im Fuss.

Irgendwas mit Recht
IMR302: LL.M. in Washington, KI als Kollege der Zukunft, Restrukturierung international, Projektmanagement

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 34:27


In der 302. Episode von Irgendwas mit Recht ist Christian König von EY Law in Frankfurt zu Gast. Im Gespräch mit Marc berichtet König zunächst, wie er den Weg zur Rechtsanwaltschaft und später ins internationale Unternehmensrecht gefunden hat, welchen Einfluss sein LL.M.-Studium in den USA auf seine berufliche Entwicklung hatte und was ihn an internationalen und gesellschaftsrechtlichen Projekten besonders reizt. Im Zentrum der Folge stehen die speziellen Herausforderungen und Abläufe von Restrukturierungs- und Carve-Out-Projekten, bei denen Unternehmen grenzüberschreitend umgebaut und juristisch begleitet werden. Hierbei erläutert Christian anschaulich, wie im Team von EY Law interdisziplinär mit Steuerberatern, Beratern aus dem Consulting und internationalen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet wird. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz und digitaler Tools, etwa bei der automatisierten Analyse und Verwaltung von tausenden Vertragsdokumenten. Was macht der Contract Analyzer konkret? Welche Kompetenzen braucht man in so einem interdisziplinären und technischen Umfeld? Wie verändert KI die Rolle junger Juristinnen und Juristen? Und was sollten Bewerberinnen und Bewerber bei EY Law mitbringen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommt Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

WDR 5 Politikum
Unvorbereitet auf Hitze und Pollen & Erfolgreicher Außenkanzler

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 27, 2025 22:32


Gesundheitliche Folgen des Klimawandels müssen hierzulande mehr beachtet werden, meint unser Gast. Außerdem: Bundeskanzler Merz setzt in der Außenpolitik die richtigen Akzente, meint unser Kollege. Unser Host kümmert sich um die Haltung zu Israel. Von WDR 5.

Urgeschmack
Kein Trigger: Über den Umgang mit unangenehmen Reizen | Mentale Gesundheit pflegen und erhalten

Urgeschmack

Play Episode Listen Later May 26, 2025 35:37


»Wenn mein Freund die Klobrille nicht runterklappt, dann triggert mich das!« nörgelt Xenias Freundin Isabelle. Und Xenia erwidert: »Und mich triggert das voll, wenn meine Mutter staubsaugt oder die Abzugshaube einschaltet. Und wenn mein Kollege im Büro schmatzt.« Trigger. Den Begriff hört man immer häufiger – besonders von Menschen, die nicht den Mut finden, Störenfriede… Weiterlesen »Kein Trigger: Über den Umgang mit unangenehmen Reizen | Mentale Gesundheit pflegen und erhalten The post Kein Trigger: Über den Umgang mit unangenehmen Reizen | Mentale Gesundheit pflegen und erhalten appeared first on Urgeschmack.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Trockenes Frühjahr - Vulkaneifel - Serviceroboter

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 23, 2025 83:53


KI & Social Media: Wie können Eltern ihre Kinder schützen?; Trockenes Frühjahr - Kommt die Mega-Dürre im Sommer?; Weißes Rauschen & Co - Besser als Stille?; Vulkaneifel - Mehr Maare als gedacht; Helfen Muskeln gegen Krebs?; Mein neuer Kollege, der Serviceroboter; Moderation: Marija, Bakker Von WDR 5.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#188 "Der Fall Pilnacek #11: "Da stimmt was nicht" / Das Tape aus dem Keller

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:30


Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet.  Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser  Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder  Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung  Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“  Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“  Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball?  Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren.  Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt?  Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja  Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball  (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden.  Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

united states pr club war er mit situation thema weg auto shit macht wochen bei kopf seite geschichten wissen mensch lebens frustration beispiel haus namen medien tod sache stunden hause tape wasser freund ruhe keller weil punkt monat bullshit personen passage stunde luft grad dem laptops handy fotos abend hast spur sachen nachricht autos termin usb lasst wei aha prozent freundin gegenwart mund telefon pension montag die geschichte fahrt sag botschaft wolfgang reaktion auftrag sagt habt aussage bruder unabh hose kreis gewissen unfall journalisten rente schei typen journalistin stimmt konzert parlament gemeinde journalismus aufzeichnung laufbahn vorgehen prosecco haust nix schein ruder bekannte schreibtisch feiertag normale bescheid der fall kollegin die g jedenfalls taschen kollege anfrage polizist lunge tropfen terrasse leiche lese mitgliedschaft therapeutin selbstmord angeblich mysteri guten morgen pressefreiheit donau jacke am donnerstag marlies vermutung passagen weingarten anm pyjama hemd sebastian kurz interventionen dateien becken pullover nummern hosentasche schiffen feuerwehrmann bestatter amts lkw fahrer promille usb sticks verehrung todesursache komische innenministerium boah ertrinken transkription fingerabdr justizminister sobotka suspendierung mein bruder michl obduktion gesamteindruck lebensm anna p schriftform arbeitskollegin wellengang fingerspitzen zehn minuten weinbauern kasperl premium abo luftlinie wolfgang sobotka heurigen kein kontakt kriminalbeamte zeitstempeln
100 Sekunden Leben | Inforadio
Verzeihung, hassen Sie mich?

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later May 19, 2025 1:52


Manchmal ist man überzeugt davon, dass die Nachbarin oder der Kollege einen aus unerfindlichen Gründen nicht mag. So ging es auch unserer Kolumnistin Wlada Kolosowa. Bis sie verstand: Dahinter steckt ein bekanntes psychologisches Phänomen.

The Sirens Collective
65 – Dr. Mertci - der Gynäkollege unseres Vertrauens

The Sirens Collective

Play Episode Listen Later May 17, 2025 43:45


Wir sind THE SIRENS COLLECTIVE. Wir führen ein digitales Archiv, dass die großen und “kleinen” Übergriffe des Alltags sammelt. In der heutigen Folge sprechen wir mit Dr. med. Mertcan Usluer aka Dr. Mertci! Die Medizin straft einfach Frauen mit Missachtung, wenig Research und gesetzlichen Verboten! Warum??? Dr. Mertci ist da und klärt über Mythen, Ungerechtigkeit und veraltete Muster auf. Was sind eure Erfahrungen und Gedanken über das Gesundheitssystem? Schreibt uns gerne eine Mail an mail@thesirenscollective.comDas Sirenen Archiv:https://www.thesirenscollective.comMertcihttps://mertcanusluer.squarespace.com/abouthttps://www.instagram.com/gynaekollege/https://open.spotify.com/show/6cnkomD0b1wOG2zOrBKZKq?si=fcbbbeeb778a43b1Mertcis Tipp für sensible Praxen: https://queermed-deutschland.de/Das Hilfetelefon:116 016Instagram:https://www.instagram.com/the_sirens_collective

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast
Ulli aus dem Krankenhaus. Kollege Christian Sprenger übernimmt erst mal den Podcast

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:01


Le interviste di Stefania D'Alonzo e Daniele Di Ianni
Alessandro dei The Kollege presenta "Fucking dream" su Delta 1

Le interviste di Stefania D'Alonzo e Daniele Di Ianni

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:59


Alessandro dei The Kollege presenta "Fucking dream" su Delta 1 con Daniele Di Ianni.

WDR 5 Politikum
Digitalisierung auf Kosten Älterer & Reform Verkehrssünderdatei

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 12, 2025 23:00


Die Politik will den Digitalisierungs-Turbo anwerfen. Die Älteren bleiben dabei auf der Strecke, meint unser Gast. Und: Bei der Erfassung der Verkehrssünder in Flensburg ist noch Luft nach oben, sagt unser Kollege. Unser Host schaut auf Saskia Esken. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Neue Feiertage braucht das Land & Druck auf die Hamas machen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 8, 2025 22:31


Das Weltkriegsende verdient eher einen Feiertag als viele christliche Anlässe, sagt unser Gast. Weniger Israel, vielmehr die Hamas sollte die neue Bundesregierung ermahnen, meint unser Kollege. Unser Host schaut auf Merz' erste Amtshandlungen. Von WDR 5.

KANZLEI AM MIKROFON
#73 Umgehen mit schwierigen Mitarbeitern

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later May 8, 2025 24:21


Es einfach umgehen, wenn ein Kollege den ganzen Betriebsablauf stört, ist keine Lösung. Wie also umgehen mit Lowperformern und Mobbern? Britta und Maraike erläutern die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten – und dass es ein verbreiteter Rechtsirrtum ist, dass es immer erst drei Abmahnungen braucht. Und dennoch sind die Hürden hoch. Zum Beispiel deswegen, weil es – rechtlich gesehen – nicht darauf ankommt, etwas besonders gut zu machen, sondern dass man es eben macht. Möglicherweise deswegen moderiert auch Jan diesen Podcast. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

WDR 5 Politikum
Zu wenig C in der CDU/CSU & AfD-Gutachten veröffentlichen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 7, 2025 22:36


Die Union entfernt sich zunehmend vom Christentum, sagt unser Gast. Außerdem: Das Gutachten des Bundesverfassungsschutzes zur AfD sollte veröffentlicht werden, meint unser Kollege. Unser Host beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Union zur Linken. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Denkzettel für Schwarz-Rot & Merz hat das Zeug zum guten Kanzler

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 6, 2025 21:43


Bundeskanzler im zweiten Anlauf - das hat niemand beabsichtigt, meint unser Kollege am Küchentisch. Unser Gast sagt: der Politikertypus Merz könnte genau der richtige für diese Zeiten sein. Unser Host beschäftigt sich mit den Abstimmungs-Abweichlern. Von WDR 5.

Krimikiste - Bücher im Visier
2386: Johanna Mo – Dämmersee

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 3:54


Mit „Dämmersee“ schließt Autorin Johanna Mo ihre Hanna-Duncker-Reihe ab und lässt ihre LeserInnen auch die letzten Details aus dem Fall um Hannas Vater erleben! Ein Muss für alle Fans schwedischer Kriminalromane und dieser Reihe.Erneut erzählt sie gekonnt auf zwei Zeitebenen (im „Jetzt“ und „Der letzte Tag“ einen spannenden Kriminalfall, bei dem Ove, Hannas früherer Kollege, … „2386: Johanna Mo – Dämmersee“ weiterlesen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

SPORTSFREUNDE, seid gespannt auf die dieswöchige Folge! Ich spreche mit einem Sportjournalisten, dessen Karriereweg so besonders ist, dass ich ihn mit einem Augenzwinkern darum beneide: Jonas Gerhartz ist zu Gast! Was macht seinen Weg so einzigartig? Welche gemeinsamen ausbildungstechnischen Wurzeln haben wir? Und wie prägen Jonas' Anfänge seine heutige Arbeit als Sportjournalist? Das und mehr in dieser Folge. Freut euch außerdem auf eine überraschende und humorvolle Geschichte aus Jonas' Studienzeit, in die kein Geringerer als Hansi Flick und ein aktueller Kollege verwickelt sind. Nicht verpassen die neue Episode SPORTSFREUNDE! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Sie werden gebraucht wie nie zuvor: die Kolleginnen und Kollegen des Staatsschutzes. Thomas ist so ein Kollege. Seit Jahren ist der Kriminalbeamte für die Gefahrenabwehr beim Staatsschutz im Einsatz. Die Bekämpfung rechtsextremer, linksextremer und islamistischer Straftaten gehören hier zu den Hauptaufgaben. Genauso wie eine ordentliche Portion Diskretion, wenn es um konkrete Einblicke in diesen Berufsalltag geht. Dabei könnte Thomas viele spannende Schoten erzählen, so viel schwingt zwischen seinen Zeilen mit.

WDR 5 Politikum
Asyldebatte widerspricht Grundgesetz & China hält Zölle aus

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 23:05


Die Abwertung von muslimischen Zuwanderern zeigt, dass Deutschland zu wenig aus der NS-Zeit gelernt hat, sagt unser Gast. China wird den Zoll-Krieg besser als die USA aushalten, meint unser Kollege. Unseren Host stört Disharmonie beim Mindestlohn. Von WDR 5.

Digital Insurance Podcast
KI-Update: Der kollaborative KI-Kollege und die Zukunft der Arbeit

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 29:33


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Thomas Fröhlich, Berater für KI, über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Hier sind fünf Highlights aus dem spannenden Gespräch: MCP und die Vernetzung von KI-Tools: Wir haben über MCP gesprochen (ich habe leider vergessen, die Abkürzung zu klären, aber mein Gast hat das super erklärt!), eine Technologie, die es KI-Tools ermöglicht, sich über APIs miteinander zu vernetzen und so noch leistungsfähiger zu werden. Vibe Coding: Programmieren für Nicht-Programmierer: Mein Gast hat Vibe Coding vorgestellt, eine Methode, mit der man mithilfe von KI-Tools auch ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse funktionierenden Code erstellen kann. Er hat sogar ein Beispiel gezeigt: die Erstellung eines komplexen Stream-Graphen für die Visualisierung seiner Lebensphasen. Zugegeben, es ist nicht immer perfekt, aber es ermöglicht es, schnell Prototypen zu bauen und Ideen auszuprobieren. KI als Teamplayer: Wir haben eine Harvard Business Review Studie diskutiert, die zeigt, dass Teams, die KI einsetzen, deutlich schneller und bessere Ergebnisse liefern als Teams ohne KI. Einzelpersonen mit KI-Unterstützung schneiden sogar besser ab als manche Zweier-Teams! Die Studie belegt, dass KI zwar die Produktivität steigert, aber Expertenwissen dennoch wichtig bleibt. KI gleicht eher die Defizite aus und ermöglicht es, breiter gedacht. KI und die Mitarbeiterzufriedenheit: Die HBR Studie ergab auch, dass die Mitarbeiter, die KI nutzen durften, glücklicher und motivierter waren. Die KI wirkt wertfrei und unterstützend, nimmt den Druck heraus und hilft, kreativer zu werden. Das ist ein enorm wichtiger Aspekt für die erfolgreiche Einführung von KI in Unternehmen. KI als Gamechanger für Transformationsprojekte: Die positive Erfahrung mit KI kann ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmenstransformationen sein. Wenn die Mitarbeiter begeistert sind und die KI als hilfreichen Kollegen sehen, ist der Weg für Veränderungen geebnet. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Fröhlich Der Liferay Trendreport Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen Das QAware Whitepaper KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen

WDR 5 Politikum
Asyl für US-Spitzenforscher & Ostschild gegen Russland

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 23:51


US-Wissenschaftler:innen sollten gezielt von deutschen Unis angeworben werden, meint unser Gast. In Polen dominiert der politische wie gesellschaftliche Wille zur Wehrhaftigkeit, berichtet unser Kollege. Und unser Host wundert sich über Carsten Linnemann. Von WDR 5.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Kollege Pflegeroboter: Wie Fachkräfte auf technische Unterstützung schauen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 4:41


Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

WDR 5 Politikum
Gute Zeiten für die Grünen & Prostituierte zu wenig geschützt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 22:32


Die Grünen sind angeschlagen, aber sie werden gebraucht, sagt unser Gast. Außerdem: Deutschland ist trotz Prostitutions-Gesetz das Bordell Europas, meint unser Kollege. Unser Host blickt auf das Zusammentreffen von Umfragen und Koalitionsgesprächen. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Asylrecht passt nicht mehr & Zwang zum Dienst für den Staat

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 21:34


Weder EU-Asylpaket noch deutsche Grenzkontrollen helfen – ein großer Wurf muss her, sagt unser Gast. Und unser Kollege findet, der Staat dürfe niemanden zu irgendetwas zwangsverpflichten. Unser Host schaut erstmal auf die Solidarität mit Le Pen. Von WDR 5.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Warum brauche ich so viel Applaus? (mit Matthias Killing) – Die schonungslose Folge #43

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 62:28


Es gab eine Zeit, da habe ich mir Sorgen gemacht um Matze. Wir alle im Team vom Frühstücksfernsehen. Es ist Jahre her, damals saß er neben Dir, aber er war nicht anwesend. Etwas stand zwischen ihm und der Welt. Matthias Killing, mein Kollege und Freund, spricht über einiges heute zum ersten Mal. Warum er den Applaus so braucht, warum sein Vater ihm nicht vertraut hat, von Lebenskrisen, Ängsten und Sehnsüchten. Und wie er Frieden mit seinen Eltern geschlossen hat, ganz alleine, ohne sie. Im letzten Jahr sind beide verstorben, erst sein Vater und kurze Zeit später seine Mutter. Für seine Schwester und ihn eine unbeschreibliche, kräftezehrende Zeit. Der Podcast mit meiner Schwester (#26) hat Matthias damals geholfen, sagt er. Wie schön. Jetzt kann er Altes hinter sich lassen und Dinge neu angehen. Auch darum geht's in dieser Folge. Seid Teil des Gesprächs und teilt hier drunter Eure Gedanken. Oder per Mail an hey@mwiemarlene.de Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Matze auf Instagram https://www.instagram.com/matthiaskilling/?hl=de Matzes Lieblingsbuch https://www.amazon.de/Liebe-dich-selbst-egal-heiratest/dp/3442219035/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1326713950&sr=1-1&tag=zurhorst-21 Die erwähnten Folgen mit Marlenes Chef Jürgen Meschede und ihrer Schwester Nadja https://m-wie-marlene.podigee.io/7-new-episode https://open.spotify.com/episode/2JDFzZvA6dXELRquJAEN32?si=be26b29a3a9e483a

WDR 5 Politikum
CDU-Kehrtwende schadet nicht & Steuer-Senkung bei Tampons

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 21:18


Das war doch schon vorher klar, dass CDU/CSU die Schuldenbremse lockern müssen, sagt unser Gast. Mehrwertsteuer-Senkungen bringen nicht viel, erklärt unser Kollege am Beispiel Menstruationsartikel. Und unser Host schaut auf das politische Personal. Von WDR 5.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Mann im Kartoffelroder: Ist der Arm noch zu retten? (#22)

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 23:10


Ein junger Mann wird beim Reinigen eines Kartoffelroders auf einem Acker in die Walzen gezogen - abgespielt hat sich das im Jahr 2008 im Landkreis Leer. Nur, weil sein Kollege geistesgegenwärtig den Not-Aus-Knopf drückt, hat er überhaupt eine Chance. Auf dem Melder von Feuerwehrmann Wolfgang Harms steht erst mal nur "Technische Hilfeleistung klein" - er geht davon aus, dass der Kartoffelroder feststeckt. Vor Ort sieht die Lage dann ganz anders aus. Er muss den Roder gemeinsam mit einem Landwirt auseinanderbauen, um den Mann zu befreien; denn sein Arm ist zwischen die Walzen geraten. Kein Knochen ist mehr heile. Kann der Arm gerettet werden? Mit Feuerwehrfrau Theresa Balzer und Host Torben Hildebrandt spricht Feuerwehrmann Wolfgang über diesen beschwerlichen Einsatz und darüber, warum er seine Feuerwehrkarriere nachhaltig beeinflusst hat. Die Redaktion von "Mein Einsatz" hat erfahren, dass Feuerwehrmann Wolfgang Harms plötzlich verstorben ist. In Gedanken sind wir bei der Familie und Freunden. Danke, Wolfgang, dass wir Dich kennenlernen durften! Die neuesten Folgen der zweiten Staffel des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Und hier noch ein Podcasttipp: "Tatort Geschichte" https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Alles, was wir über die Gynäkologie wissen müssen mit Gynäkollege Dr. Mertcan Usluer

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 61:46


Angst, Scham oder Sorge vor dem Besuch in der gynäkologischen Praxis? Viele Patientinnen werden nicht ernst genommen, bekommen beiläufig die Pille verschrieben oder machen rassistische Erfahrungen. Dr. Mertcan Usluer, besser bekannt als der [Gynäkollege](https://www.instagram.com/gynaekollege/?hl=de) ist der ideale Gast, um über strukturelle Probleme und Tabuthemen, aber auch die schönen Dinge in seinem Berufsfeld zu sprechen. **Buchempfehlungen:
** [Unwell Woman ](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062469209) [Ungleich behandelt](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070050265) [Sensibilisierte Ärzt*innen & Therapeut*innen hier finden
](https://queermed-deutschland.de/)
 Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

WDR 5 Politikum
Inflation ist nur gefühlt hoch & Bedingungsloses Grundeinkommen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 22:48


Alles wird viel teurer - das ist nur ein Gefühl, das extremen Parteien nützt, sagt unser Gast. Vom bedingungslosen Grundeinkommen redet zu Recht niemand mehr, meint unser Kollege. Unser Host kritisiert den Streit um gemeinnützige Organisationen. Von WDR 5.

Retro Radio Podcast
Kaye Kaiser – Kollege Of Musical Knowledge – Comedy Of Errors. 471206

Retro Radio Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 30:59


Kaye has converted his Kollege of Musical Knowledge into a commercial quiz program. Using a new feature called, Comedy of Errors, the format of his earlier shows is similar, but…

Die Rückspultaste
107: Unser 1994, Teil X – 1. bis 15. Mai

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 286:32


Das Rückspuljahr beginnt nach alter Mütter und Väter Sitte mit einem Trip in Christians und Sebastians Tagebücher des Jahres 1994. Zwei Geburtstagskinder gilt es gebührend zu feiern: Der immer reisefreudige Christian – diesmal geht es in den Westfalenpark und auf Erkundung neuer Radwege – wird 15 und das Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid exakt doppelt so alt. Sebastian ist ebenso bester Laune, denn er schickt seine Eltern an die Nordsee und genießt ausgiebiger sturmfreie Bude als je zuvor. Und weil Simon an mehreren Ereignissen maßgeblich beteiligt war – unter anderen an einer sagenumwitterten, langen Star-Trek-VHS-Nacht – schaltet sich der Kollege von Trek am Dienstag einige Male ins Gespräch.

Retro Radio Podcast
Kaye Kaiser – Kollege Of Musical Knowledge – Army Redistribution Center, Santa Ana, CA. ep137, 450606

Retro Radio Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 31:08


The date is likely inaccurate. A rebroadcast, and the audience is made up of troops who are returning from action. Bertie joins Kaye to joke about fishing. The band plays,…

WDR 5 Politikum
Trump ist nicht allmächtig & Deutschland kann von Trump lernen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 21:46


Der neue US-Präsident wird nicht machen können, was er will, meint unser Kollege. Außerdem: "Make Germany great again" - etwas mehr vom Trump-Stil wäre hierzulande gut, sagt unser Gast. Und unser Host sorgt sich um die internationalen Beziehungen. Von WDR 5.

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Sind wir alle ein bisschen traumatisiert?

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 37:12


Ob auf Social Media oder daheim am Küchentisch: Viele von uns benutzen psychologische Ausdrücke im Alltag, mal mehr mal weniger korrekt. So wird das Verhalten einer anderen Person als Trigger bezeichnet, der Kollege als narzisstisch, man selbst als traumatisiert, weil man von einem Date geghostet wurde. In dieser Folge geht es bei Maren und Fiebi darum, warum es zwar eine positive Entwicklung ist, dass wir über unsere mentale Gesundheit sprechen, warum es aber auch wichtig ist, wie wir über unsere Psyche sprechen. Was ist der Unterschied zwischen einer richtig miesen Erfahrung, Belastungen des Alltags und einem Trauma? Warum leidet nicht jeder Mensch, der ein Trauma erlebt, an einer Folgeerkrankung, wie der Posttraumatischen Belastungsstörung? Und wie können wir dann über negative Erfahrungen und das, was uns belastet, sprechen?

WDR 5 Politikum
Zu wenig soziale Gerechtigkeit bei der SPD & Stabile Lieferketten

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 22:03


Die SPD wäre gut beraten, den Fokus auf Menschen über 60 und ihre alten Kernthemen zu legen, meint unser Gast. Am Küchentisch erzählt unser Kollege, dass globale Lieferketten stabiler geworden sind. Und unser Host blickt zurück auf den AfD-Parteitag. Von WDR 5.

Retro Radio Podcast
Kaye Kaiser – Kollege Of Musical Knowledge – Naval Air Station Alameda California. ep342, 441011

Retro Radio Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 30:00


A rebroadcast from Kaye's largest audience, in a hangar that doubles as his largest studio for the show. Kaye jokes with announcer, Bill Foreman, about topics of a military nature,…

NLP-fresh-up
Die Welt verbessern? Ist das nötig? #752 NLP fresh-up

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 7:17


Happy New Year. Zum Jahresbeginn ein schöner Gedanke wie wichtig ist es, die Welt zu verbessern. Das passt gut zu den neuen Vorsätzen. Findest du nicht auch, die Welt und die Menschen könnten schon noch ein bisschen besser, fröhlicher etc. werden? Es könnte mehr Positivität geben, mehr Lebensfreude, mehr Glück, mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit? Viele hätten ja gerne, dass sich erstmal die anderen Menschen verändern, die Politiker, der Partner, die Kinder, der Kollege, der Mitarbeiter - das kennst du sicherlich zur Genüge. Auch vergleichen sich ja viele - du hoffentlich nicht - immer nur mit anderen statt nur mit sich selbst. Wiebke Lüth, DIE renommierte 1. NLP Master-Trainerin und -Coach in Deutschland möchte dich inspirieren, über dich und die Welt gerade zu Jahresanfang nochmal anders nachzudenken. Vielleicht geht es nicht nur um die neuen Vorsätze für dein eigenes Leben, sondern was du auch für andere und für diese Welt tun kannst. Lass dich inspirieren. Wir wünschen dir ein glückliches gesundes erfolgreiches neues Jahr! Komm zum Zieletag ONLINE am 11. Januar oder gleich zum Practitioner vom 18.-26. Januar 2025. Wir freuen uns auf dich! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy. Wie schön, dass du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!

Retro Radio Podcast
Kaye Kaiser – Kollege Of Musical Knowledge – Put That Ring On My Finger. ep162, 410430.

Retro Radio Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 30:04


Performing for a mixed audience of civilians and military in the NBC studio, Kaye and Ish kabibble swap a joke or two. The singers sing, Put That Ring on My…

WDR 5 Politikum
Merz entdeckt die Grünen wieder & Humor hilft bei der Pflege

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 21:58


Friedrich Merz und die Grünen nähern sich an - kein Wunder, meint unser Kollege. Unser Gast findet, dass Humor ein Mittel ist, um die Situation in der Pflege zu bewältigen. Und unser Host blickt auf den Umgang der AfD mit ihrer Jugendorganisation. Von WDR 5.

Retro Radio Podcast
Kaye Kaiser – Kollege Of Musical Knowledge – Guest: Town Criers. ep122

Retro Radio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 30:39


Today's performance is for the Signal Corps in the Sunny South where troops are stationed in the Ozarks of Southern Missouri. Kay jokes about the local culture of the Ozarks.…

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#240: Zuhören als Superkraft: Volle Aufmerksamkeit, wertfreie Kommunikation und clevere Paar-Tipps (die wirken) | mit Stefan Brodbeck

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 80:08


Stell dir vor, wie sich deine Beziehungen verändern könnten, wenn du wirklich zuhörst – ohne Ablenkung, ohne Bewertung, einfach mit voller Präsenz. Biohacking bedeutet schließlich nicht nur, den eigenen Körper zu optimieren, sondern auch die Qualität unserer Kommunikation (denn Kommunikation ist Schwingung und damit auch biologisch). Heute widmen wir uns daher einem oft unterschätzten Aspekt der Kommunikation: der Kunst des Zuhörens. Viele von uns halten sich für gute Zuhörer, doch die Realität zeigt oft das Gegenteil – unsere Gedanken schweifen ab, wir warten darauf, selbst zu sprechen, oder werden von unseren eigenen Triggern abgelenkt. ► Was passiert, wenn wir beginnen, wirklich zuzuhören? Wir gewinnen nicht nur wertvolle Einsichten, sondern stärken auch die Verbindung zu unserem Gegenüber – sei es der Partner, ein Kollege, ein Freund oder Familienmitglied. Mein heutiger Gast ist professioneller Zuhörer (ja, diesen Beruf gibt es wirklich!). Stefan Brodbeck hat sich ursprünglich in der Welt des Möbeldesigns einen Namen gemacht und weltweit Anerkennung für seine Arbeiten erhalten. Doch trotz aller Erfolge fühlte er sich irgendwann innerlich leer. Eine Auszeit und ein „Zuhör-Seminar“ führten ihn auf einen völlig neuen Weg. Heute ist Stefan Gründer des gemeinnützigen Vereins „momo hört zu“ und setzt sich leidenschaftlich für bewertungsfreies Zuhören ein. Mit seiner Arbeit inspiriert er Menschen, durch bewusstes Zuhören ihre Beziehungen zu stärken und mehr Empathie und Verständnis in unsere oft laute, schnelle Welt zu bringen. Mehr über Stefan erfährst du hier: ⁠⁠Stefan Brodbeck Website⁠⁠ ► Was dich in dieser Episode erwartet: Die Kunst des Zuhörens: Wie du lernst, deine eigenen Gedanken zur Seite zu legen und deinem Gegenüber Raum gibst, sich auszudrücken. Praktische Zuhör-Techniken: Von Paardiaden bis hin zu alltagstauglichen Strategien, die deine Kommunikation sofort verbessern. Inspiration für persönliche Entwicklung: Erfahre, wie bewertungsfreies Zuhören nicht nur deine Beziehungen, sondern auch dich selbst transformieren kann. ► Kapitel 00:00 Die Kraft des Zuhörens 04:53 Stefans Reise zum Zuhören 12:39 Die Bedeutung des Zuhörens in Beziehungen 20:58 Herausforderungen des Zuhörens in der modernen Welt 26:58 Die Kunst des bewertungsfreien Zuhörens 34:01 Auswirkungen des Zuhörens auf den Sprecher 38:02 Techniken für besseres Zuhören 50:47 Zuhören in Beziehungen 57:27 Wertvolle Werkzeuge für effektive Kommunikation 01:01:14 Umgang mit emotionalen Belastungen 01:12:03 Die transformative Kraft des Zuhörens ► Weiterführende Links Stefan Brodbeck Website ⁠⁠FlowFest Warteliste⁠⁠ ⁠Flowgrade YouTube Kanal abonnieren⁠⁠ ⁠⁠Flowgrade Website⁠⁠ ⁠⁠Flowgrade Instagram⁠⁠ ⁠⁠FlowTribe Community⁠⁠ ⁠⁠Max Gotzler's Instagram⁠⁠ Mail info@flowgrade.de

Die Nervigen
#117 Das Bein zwischen den Beinen

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 76:13


Heute brühen wir Julias benutztes Tampon nochmal schön lauwarm auf, nachdem es für ein paar Wochen komplett in Vergessenheit geraten ist. Joeys eigenartiger Traum, einen benutzen Tampon per Post geschickt zu bekommen, wird also vielleicht doch noch wahr. Obwohl kuriose Ereignisse in seinem Leben gerade generell nicht zu kurz kommen: Kaum hat er es geschafft, eine asiatische Wassernatter aus seinem Schlafzimmer zu locken, muss er sich ab jetzt vom Nachbarhaus 3 mal täglich hinduistische „Heilungszeremonien“ anhören, bei denen die Klienten so sehr schreien, als würde man ihnen gerade den Arm absägen. Reicht wohl langsam mit Bali… Julia hingegen ist einfach nur sauer: Jeder Fremde Mensch schätzt sie mindestens 5 Jahre jünger ein und sie hat es satt, immer das kleine Mädchen zu sein. Als ein Student vor Kurzem an ihrer Haustür klingelte und fragte, ob ihre Eltern zu Hause seien, ist ihre Zündschnur vollständig gerissen. Ob der Kollege noch Augen hat? Die Nägel zum Rauskratzen hat sie ja. Immerhin lüften wir heute endlich das Geheimnis, warum ihre Fürze immer so bestialisch stinken. Es bleibt also spannend… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio