POPULARITY
Koldo García, asesor y mano derecha de Ábalos, quedó ayer en libertad provisional tras negarse a declarar en la Audiencia Nacional. La sombra del exministro de Fomento protagoniza el mayor escándalo de la era Sánchez que de momento ha arrojado veinte detenidos en la llamada Operación Delorme, una suerte de presuntos casos de corrupción en la compra de mascarillas durante la peor época de la pandemia, donde morían cientos personas al día.En el capítulo de hoy, con la colaboración de David Maciejewski, desentrañaremos quiénes son los principales protagonistas y su vinculación con este caso. Además, Arturo Criado, subdirector de EL ESPAÑOL, nos revelará el funcionamiento del entramado empresarial, mientras que con Alberto Prieto exploraremos las implicaciones políticas derivadas de este escándalo. ¿Estamos apenas en el comienzo de una crisis política de gran magnitud para el Gobierno de Pedro Sánchez?
David Maciejewski is interviewed by Acacia Thompson in Greenpoint, Brooklyn on October 2, 2018.
Das Berufsbild des Webentwicklers hat sich geändert. Reichte es bisweilen die Spezifikation von HTML und CSS auswendig zu lernen, gelten nun und auch in Zukunft gänzlich andere Anforderungen. Nicht nur Webseiten wollten heute erstellt werden, sondern Web-Apps, Smart-TV-Oberflächen, Tablet-Angebote und sogar interaktive Grafiken und Spiele ohne Flash. Jan Tißler und David Maciejewski werfen einen Blick auf die Medienlandschaft.
Technikwürze ist zurück - mit einer 2:41 Std. langen Total-Sendung zum Content Management System Contao. Die Buchautoren Nina Gerling und Peter Müller, der endlich wieder live im Studio ist und David Maciejewski unterhalten sich über das CMS und verlosen 12 (!) Bücher und Videotrainings zu Contao.
Dirk Jesse und David Maciejewski geben eine Einführung in die JavaScript-Bibliothek jQuery. Wofür ist es da, was kann man damit machen, auf was sollte man achten?
Technikwürze ist drei Jahre alt geworden. Am 9. Dezember 2005 ging der erste deutschsprachige Podcast für Webentwickler online. David Maciejewski blickt mit Stefan Nitzsche, Dirk Ginader und Sascha Postner zurück.
„Eigentlich wollten wir was anderes machen“, oder „Die Sendung, die eigentlich nicht stattfinden sollte“. David Maciejewski und Jens Grochtdreis plündern ihre Linksammlung und schaffen nach langer Zeit eine Sendung unter 30 Minuten.
Inhalt total: In der zweiten Themenspezialsendung sprechen Nils Pooker, David Maciejewski und der Macher Dirk Jesse über das CSS-Framework YAML, erklären die Hintergründe und Funktionen, gehen auf Fragen ein und zeigen auf, was man alles mit YAML anstellen kann.
Die erste Sondersendung zu einem Hauptthema: Jens Grochtdreis und David Maciejewski stellen aktuelle Browser und Tools vor, die man als Webentwickler benötigt. Sie gehen auf die Browser und dessen Renderingengines ein und zeigen die zukünftige Entwicklung auf. Die Links zur Sendung findet Ihr auf technikwuerze.de
Die erste Sendung seit langem, in der Skype keine Probleme gemacht hat. Es wundern sich David Maciejewski, Marcel Böttcher und Christian Vogt.
Eigentlich war die 114. Sendung mit Sylvia Egger, Eric Eggert und David Maciejewski als Sendung mit Inhalt zur Barrierefreiheit geplant. Doch wieder einmal erwies sich Skype als die Barriere schlecht hin. Hinten raus kam dennoch einiges: die bisher längste Sendung von Technikwürze.
Nach dem Multimediatreff in Köln unterhalten sich Gerrit van Aaken, Nicolai Schwarz und David Maciejewski über die Webkrauts, aktuelle Themen und natürlich Fußball.
Viel Input gibt es heute in der knapp einstündigen Sendung. Es unterhalten Eric Eggert, Christian Vogt und David Maciejewski
Nach langer Pause endlich wieder eine brandaktuelle neue Sendung. Mit an Bord mit David Maciejewski sind Jens Grochtdreis und Dirk Jesse.
Noch ein letztes Mal rappelt sich David Maciejewski auf und trägt News aus der Szene vor. Nach dieser Sendung geht Technikwürze in die Kreativpause.
Spontanität nach dem Ausfall der 103. Ausgabe: Christian Vogt und David Maciejewski besprechen News. Dazu den 3. SEO-Quickie und Hörerkommentare.
Genau 100 Folgen ist es her, dass David Maciejewski und Sierk Bornemann den ersten deutschsprachigen Podcast für Webentwickler produzierten. Heute melden wir uns live vom Webmontag in Hannover.
Wir arbeiten sauber, strukturiert, aber dokumentieren wir unseren Code? Wir sollten - auch CSS. David Maciejewski im Gespräch mit Dirk Jesse und Tom Klingenberg über CSSDOC.
Eine überraschend kurzweilige Sendung mit Eric Eggert, Marcel Schwarzenberger, Gerrit van Aaken und David Maciejewski.
Man sieht sich immer zwei Mal im Leben - dachte sich auch die Layouttabelle und kehrt in Form von den CSS 3 Grid Layouts wieder. Eric Eggert und David Maciejewski schauen auf die neuen Möglichkeiten und werfen auch einen Blick auf die Alternativen.
Direkt vom Bücherregal rezensiert Sascha Poster, David Maciejewski redet viel ... über News.
Tolle Informationen, schlechte Verpackung. Marcel Schwarzenberger und David Maciejewski plaudern über den Sinn guter Bedienbarkeit - der Usability. Plus: Softwaretipps.
Die einen bauen Webseiten, die anderen klauen Webseiten. Beiden Gruppen gebührt diese Sendung. Mit Marcel Schwarzenberger und David Maciejewski.
Tobias Glawe und David Maciejewski unterhalten sich heute im Studio über Elemente, mit denen man seine Webseite aufpeppen kann. Außerdem als Thema: Kurzer Überblick über die Creative Suite CS3 von Adobe.
Technikwürze-Hörer Nico Düsing hat uns folgende Frage gestellt: Was kann, darf und sollte denn eigentlich alles an Elementen und Inhalten auf einer Webseite untergebracht werden? Muss man wirklich jeden Trend mitmachen, oder worauf kann man verzichten? Diesen Fragen gehen Jens Grochtdreis und David Maciejewski nach und bieten auch einige konkrete Vorschläge.
Unglaublich: Wir sind hier oben im Norden nicht alleine. Einige Webentwickler hat es zum ersten Webmontag verschlagen. Aus dem verrauchtem Restaurant berichtet David Maciejewski.
Da wurden HTML und CSS im Dezember 2006 exakt zehn Jahre alt und es halten immer noch sehr viele Webentwickler - die es eigentlich wissen sollten - nichts von Webstandards? Woran das liegen könnte, versuchen Tomas Caspers, Jens Grochtdreis, Marcel Schwarzenberger und David Maciejewski zu erörtern.
Wenig Beachtung unter Webentwicklern sind die Backups der eigenen Dateien. Noch wichtiger aber als die bloße Kopie wichtiger Dateien ist eine Versionsverwaltung. Ralf Kühnbaum-Grashorn ist im Interview und erklärt im Gespräch mit David Maciejewski, warum auch normale Webentwickler Subversion und co einsetzen sollten.
Gewohnheiten und Vorlieben sind verschieden. Deswegen ist die Wahl des richtigen Editors für Webentwickler um so schwerer. Martin Labuschin unterhält sich mit Wolfgang Bartelme und David Maciejewski über Features ihrer Editoren.
Erstmalig sprechen die zwei Stammmoderatoren Nadja Müller und David Maciejewski gemeinsam über das Neueste aus dem Web. Eine unterhaltsame Sendung mit Gewinnspiel. Wer uns einen Vierzeiler zu Webstandards schickt, gewinnt eine CD von Röntgenschall.
In unserer Technikwürze-Expertenrunde reden heute zu Weihnachten Daniel Jagzent, Sascha Postner und David Maciejewski über ihren Arbeitsablauf und ihre Erfahrungen in Agenturen.
Die Diskussion um die Zugänglichkeit und Gestaltung von Webseiten via CSS haben Flash in Vergessenheit geraten lassen. Doch mit neuen Methoden und Techniken meldet sich Flash nun eindrucksvoll zurück. Chris Heilmann, Leitender Entwickler bei YAHOO, Tomas Caspers und David Maciejewski unterhalten sich darüber in der zweiten Technikwürze-Expertenrunde.
Wahnsinn: Technikwürze ist mit dieser 50. Folge exakt ein Jahr alt. Dieses Doppeljubiläum feiern Peter Müller, Jens Grochtdreis und David Maciejewski in der ersten Technikwürze-Expertenrunde. Thema: Arbeiten im Team und über das Internet - wie machen es bekannte Macher? Weitere Themen: Das Plugin Firebug 1.0 beta, Firefox 3.0 besteht den Acid-Test, viele Informationen über die Webkrauts, Informationen über "100% Easy-2-Read" und einen Haufen Linktipps.
Im Technikwürze-Studio ist Peter Müller, Autor des Buches "little boxes". Er steht David Maciejewski vor dem Fussballspiel Frage und Antwort.
Die heutige Sendung steckt voller geballter Informationen von Webentwickler-Profis. Technikwürze bietet die Kompetenz vieler deutschsprachiger Profis, die jeder auf seinem Gebietet über die nötige Erfahrung verfügen. Nadja Müller stellt euch die neuesten News aus der Szene zusammen, Christian Strang bringt seinen dritten Teil seiner Usability-Tipps und Eric Eggert erklärt die Unterschiede zwischen HTML und XHTML. Dass wir Webentwickler auch fern von Webstandards agieren können, zeigt der Beitrag von David Maciejewski über die Möglichkeiten der digitalen Aufnahmen und der Transkription.
Christian Strang bringt die ersten seiner 100 Usability-Tipps und David Maciejewski versucht vergeblich, sich einen Dodge im Autokonfigurator zusammenzustellen. Von Nadja Müller gibt es umfangreiche News.