Podcasts about die r

  • 2,399PODCASTS
  • 4,563EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die r

Show all podcasts related to die r

Latest podcast episodes about die r

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Winterliche Gefahren: Wer räumen muss und welche Versicherungen schützen      Noch ist der Winter nicht vorbei und mit jedem Schneefall und bei Eisglätte nehmen die Risiken für Unfälle auf Gehwegen, Hauseingängen und Zufahrten deutlich zu. Haus- und Grundstückseigentümer sowie in manchen Fällen auch Mieter sind gesetzlich verpflichtet, diese Flächen sicher für Passanten zu halten. Wer diese Verkehrssicherungspflicht vernachlässigt, haftet für Schäden, die durch Unfälle auf nicht geräumten oder gestreuten Wegen entstehen. Eine Privathaftpflichtversicherung bietet in solchen Fällen finanziellen Schutz und wehrt unberechtigte Forderungen ab“, sagt der Bund der Versicherten e. V. (BdV). Primär sind Hauseigentümer für den Winterdienst verantwortlich. Diese Pflicht kann jedoch durch eine klare Vereinbarung im Mietvertrag auf Mieter übertragen werden. Kommt eine Person auf glatten Wegen zu Schaden, müssen Eigentümer und Mieter unter Umständen haften, wenn sie den Winterdienst vernachlässigt haben. „Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn es geschneit hat, während ein Eigentümer im Büro war und in dieser Zeit ein Passant auf einem nicht geräumten Gehweg vor dem Grundstück ausgerutscht ist“, sagt man. Sind Eigentümer beziehungsweise Mieter schadensersatzpflichtig, kann das teuer werden, denn sie haften mit Vermögen und Einkünften bis hin zur Pfändungsgrenze. Zur Absicherung der finanziellen Folgen dient in einem solchen Fall die Privathaftpflichtversicherung. Sie begleicht berechtigte Ansprüche und wehrt zu Unrecht erhobene Schadensersatzforderungen ab – sogar vor Gericht. Hauseigentümer, die ihre Immobilie nicht selbst bewohnen, sollten zudem prüfen, ob sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung benötigen. Diese deckt die Haftung ab, wenn Dritte beispielsweise auf einem nicht ordnungsgemäß geräumten Gehweg ausrutschen und sich verletzen. Zusätzlich empfiehlt der BdV, sich gegen Schäden abzusichern, die durch Schnee am Gebäude entstehen können. „Eine Wohngebäudeversicherung sollte idealerweise um eine Elementarschadenversicherung erweitert werden, um Schäden durch Schneedruck oder andere Naturereignisse abzudecken“.   Die Räum- und Streupflichten können regional unterschiedlich geregelt sein. In welchen Zeitfenstern und wie oft geräumt und gestreut werden muss, legen Städte und Gemeinden in ihren Ortssatzungen fest – und das kann ganz unterschiedlich ausfallen. Dort steht unter anderem auch, in welcher Breite die Wege zu räumen sind. In vielen Gemeinden gelten feste Zeiten, etwa von 7 bis 20 Uhr, in denen Gehwege begehbar sein müssen. Eigentümer sind in der Regel dafür verantwortlich, können die Pflicht jedoch per Mietvertrag auf die Mieter übertragen.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Beziehungskosmos
125 Solosex – Oder über die Lust mit sich selbst

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 48:00


Solo-Sex! Masturbation. Selbstbefriedigung. Onanie.Heute gehört Sex mit sich selbst dazu und wird oft als gleichwertige – oder sogar wichtigere? – Praktik wie Sex mit anderen Menschen beschrieben. Doch nicht alle fühlen sich gleich wohl damit, sich selbst zu berühren. Je nach Glaubenssätzen, die in der eigenen sexuellen Lerngeschichte eine Rolle spielten, kann Solo-Sex mit angenehmen oder schambehafteten Gefühlen verbunden sein. Unsere Umfrage auf Instagram zeigt: Machen tun es die meisten! Die Rückmeldungen zeigten aber auch: Es gibt trotzdem einiges zu bereden.Ist Solo-Sex ein Betrug an der romantischen Beziehung? Ab welchem Alter befriedigen sich Kinder selbst – und soll man da irgendwie intervenieren? Und ist es schlimm, wenn man so gar keine Lust auf Solo-Sex hat?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, dass man zum Beispiel anhand des Sexocorporel-Ansatzes Solo-Sex lernen kann, wie das Patriarchat den Frauen seit Jahrtausenden die Lust verboten hat und warum der Sexualkundeunterricht bei Jugendlichen explizit beinhalten sollte, wie guter Sex entstehen kann.Verwandte Folgen: Sex 3 Affären 7Fremdverliebt 17Selbstbestimmter Sex 19Achtsamer Sex 24Schattenliebe 33Sex in langjährigen Beziehungen 43Sexfrei 51Eifersucht 52Scham 59Sex und Elternschaft 68Sexnegative Schemata 85Non-monogame Beziehungen 91Moralische Dilemmata 110Porno 122Buch zur Folge:Schiftan Dania: Coming Soon – Orgasmus ist Übungssache, Piper 2018Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! 

Lemuria lebt in uns – Die Rückkehr des alten Bewusstseins auf Kauai

"Seelenschamanin to go" Der Podcast für die Seele

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:18


In diesem Video teilen wir unsere Erfahrungen und Einsichten über das Bewusstsein von Lemuria – eine Zeit, in der Menschen in tiefer Verbundenheit mit der Erde, den Elementen und dem Herzen lebten.Viele spüren, dass dieses Bewusstsein nie verloren ging – sondern in bestimmten Orten der Erde weiterhin spürbar ist.Besonders auf Kauai, der ältesten hawaiianischen Insel, ist diese lemurische Energie lebendig. Dort ist die Liebe der Erde fühlbar, das Licht weich und klar, und die Natur erinnert uns an das, was wir wirklich sind.In unserem Gespräch erfährst du:✨ Was das lemurische Bewusstsein bedeutet

Regionaljournal Zentralschweiz
Einschneidende Massnahmen für Berufsfischer am Zugersee

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:19


Hechte und Eglis aus dem Zugersee weisen eine zu hohe Belastung mit den künstlichen Chemikalien PFAS auf. Ihr Verkauf oder die kostenlose Abgabe als Lebensmittel ist ab sofort verboten. Das teilte der Kanton Zug am Freitag mit. Vor allem für Berufsfischer sind die Massnahmen einschneidend. Weiter in der Sendung: · Am 30. November wird im Kanton Uri über eine neue Volksschulverordnung abgestimmt. Die Argumente pro und contra. · Seit wenigen Wochen ist die neue Pilatus-Arena in Kriens eröffnet. Was funktioniert und wo harzt es noch in der neuen Heimstätte des HCKL? Wir waren auf Matchbesuch. · Am Luzerner Theater ging die Ur-Aufführung des Stücks «Die Rückkehr der Fährfrauen» über die Bühne – die Premieren-Kritik.

Bei Anruf Wettbewerb
Monopolkommission mit Energie und die Rückkehr von Ludwig Erhard

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 41:41


Rupprecht Podszun war als Mitglied der Monopolkommission in Berlin unterwegs, um der Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die neue Sektoruntersuchung „Energie 2025“ zu überreichen. Podszun erklärt, was die Monopolkommission zum Wettbewerb bei Gas, Strom, Ladesäulen und Fernwärme empfiehlt. Außerdem: Die Ludwig-Erhard-Büste kehrt zurück ins Wirtschaftsministerium - und mit ihr der Wettbewerb? Wettbewerbsökonom Justus Haucap war bei den Feierlichkeiten im Ministerium und berichtet von seinen Eindrücken.Weitere InformationenCast4COMPetition Energie 2025Sektorgutachten EnergieRede der Bundeswirtschaftsministerin zur Sozialen MarktwirtschaftErstes wirtschaftspolitisches Symposium des BMWE - Soziale Marktwirtschaft in Zeiten des Umbruchs

Die Rückfallzieher
Rangnick, Rose, Raum und Co. gratulieren zur 250. Folge

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 51:46


Im Sommer 2020 reifte in den heiligen Hallen der LVZ diese Idee: Ein Podcast muss her! Einer über Fußball, der über die 2,44 mal 7,32 Meter, „Wir-ham-uns-viel-vorgenommen“ und Torhüter, die den Ball über die eigene Latte zu lenken vermögen, hinaus geht. Das Hörspiel sollte ungekämmt und leichtfüßig sein, Alt und Jung, Ost und West, Männlein und Weiblein packen. Der LVZ-Neuzugang sollte mäandern zwischen Mona Lieschens Lächeln und jenen weißen Klavier-Tasten, die dereinst von Richard Clayderman nach Liverpool gesandt worden sind. Der Podcast sollte auch die innere Zerrissenheit der 1954er Weltmeister beschreiben, die sich prämientechnisch entscheiden mussten zwischen einer Lotto-Annahmestelle auf dem flachen Land, einer Tankstelle mit einem Tankrüssel und einem zwölfteiligen Kaffee-Service. Dieser etwas andere Podcast sollte klären, ob in Kölner Kellern zu viel oder zu wenig getrunken wird. Ob sich die heutige Fußballer-Generation den Heimweg vom Stadion ins Penthouse aufs Bein tätowiert hat oder tiefere Sinnhaftigkeit vorliegt. Ob nicht auch eine Spielart von Diskriminierung vorliegt, wenn das Gros der Fieldinterviews in den Händen von Frauen liegen, die schöner als ZDF-Wunderwuzzi Rolf Töpperwien sind. Das revolutionäre neue LVZ-Format sollte auch das heiße Eisen „Regeländerungen und Evolution“ anpacken und die Frage beantworten, inwieweit die 2,44 mal 7,32 Meter dem explosionsartig gestiegenen Körperwuchs bei Torhütern Rechnung tragen müssen. Und dann bogen SIE im Sommer 2020 um die Ecke. Die beiden Männer, die all das und noch viel mehr mit Leben füllten und verkörpern sollten. Die Auserwählten Meigl und Guido hatten das Casting für sich entschieden, firmierten fortan unter „Die Rückfallzieher, der Podcast über Fußball, Gott und die Welt“ und machten aus Donnerstagen Festtage. Selbstzweifel hat man weder dem einen noch dem anderen in die Wiege gelegt. Wenn Meigl und Guido eine zerknüllte LVZ-Zeitungsseite in die Gesichtserkennung ihres Handys halten, blinkt grünes Licht. Meigl glaubt, dass er größere Welt-Bühnen hätte bespielen müssen, wenn nicht finstere Mächte hinderlich gewesen wären. Guido glaubt, dass zwischen ihm und einer Weltkarriere als Fußballer nur die Kneipen der Mainzer Altstadt standen. Meigl und Guido lernten sich Anfang 2000 kennen, tranken Hochgeistiges, quarzten stilechte Gitanes, sprachen über Ozon - und A.löcher, wussten alles über Windkraft, die angespitzten 18er Alustollen von Chemie-Grätsche Andy Schiemann, Dixi Dörners Hals auf Reinhard Bauernschmidt, die nahende Finanz-Katastrophe der Erfinder des griechischen Salats, des Ouzo auffe Hause und wiesen überdies absolute Bibelfestigkeit nach. So schaffte es auch das Wissen um das erste Deo der Menschheitsgeschichte (Er brach das Brot unter den Armen) in Meigls und Guidos wöchentlichen Unterhaltungs - und Bildungstrip. Fünfeinhalb Jahre sind seit ihrem Erstlingswerk vergangen, jetzt feierten Meigl und Guido die 250. Ausgabe ihres großartigen Kleinods.

Kultur
De Centre Pompidou Metz wärend dem Ëmbau vum Beaubourg

Kultur

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:39


Eng Ausstellung, an där ee kann d'Schachbriet vum Marcel Duchamp gesinn, oder dem Juan Miro säi Bild “La course de taureaux”, an “Croix Noire” vum Kasimir Malevitch … esou Erliefnesser ware bis viru 15 Joer dem Tourist zu Paräis virbehalen. Am Moment ass dat grad ëmgedréit. Am Centre Pompidou an der franséischer Haaptstad, deem säi fantastescht Gebai vum Renzo Piano grad renovéiert gëtt, kann een iwwerhaapt keng emblematesch Wierker vun der Moderne a Postmoderne méi bestaunen, wuel awer zu Metz, ee Sprong virun eiser Dier. Firwat de Centre Pompidou grad mat senger momentaner Ausstellung “Dimanche sans fin” méi hell stralen dierf wéi de Beaubourg, hu mir kierzlech mat der Chercheuse a Commissairin Zoe Stillpass vum Centre Pompidou beschwat.

Info 3
Herr Cassis, wie läuft es mit den EU-Verträgen?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 13:47


Es dürfte für die Schweiz einer der wichtigsten Urnengänge der nächsten Jahre sein: Die Abstimmungen über die neuen Verträge mit der EU. Die Rückmeldungen von über 150 Organisationen in der Vernehmlassung fielen mehrheitlich positiv aus - Rückenwind für Aussenminister Ignazio. Weitere Themen: Die Ukraine kämpft nicht nur gegen Russland, sie kämpft auch gegen Korruption in den eigenen Reihen. Ganz aktuell geht es um einen grossen Fall von Korruption im persönlichen Umfeld von Präsident Wolodimir Selenski. Im Mittelpunkt steht der Atomenergiekonzern Energoatom. Die grosse Errungenschaft des Pariser Klimaabkommens war, dass sich die Länder verpflichtet haben, alle fünf Jahre neue, ehrgeizigere Klimaziele einzureichen. Der anfängliche Elan hat aber deutlich nachgelassen. Versagt der Mechanismus? Die UNO zieht Bilanz.

Business Of Biotech
Funding Tips And Moving From R&D To Commercial With Madrigal Pharmaceuticals' Mardi Dier

Business Of Biotech

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 46:11 Transcription Available


We love to hear from our listeners. Send us a message. On this week's episode of the Business of Biotech, Mardi Dier, CFO at Madrigal Pharmaceuticals, talks about building relationships in investment banking and investor relations before moving into business development and becoming a chief financial officer. Mardi describes how drug companies transition from an R&D focus to commercializing products, how to read IPO windows and manage expectations, pricing new drugs, and balancing commercial efforts with pipeline renewal and maintenance. Access this and hundreds of episodes of the Business of Biotech videocast under the Business of Biotech tab at lifescienceleader.com. Subscribe to our monthly Business of Biotech newsletter. Get in touch with guest and topic suggestions: ben.comer@lifescienceleader.comFind Ben Comer on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bencomer/

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
El-Malla, Sané & Stiller – Basler kritisiert Nagelsmanns Kaderwahl

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 47:29


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Neukundenangebote unter https://bit.ly/Basler_Ballert . Sicherheitshinweis: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de Mit freundlicher Unterstützung von: https://www.botb.com/ -- Mario Basler nimmt kein Blatt vor den Mund: In der neuen Folge von Basler Ballert geht er hart mit Julian Nagelsmanns Nominierungen für die Nationalmannschaft ins Gericht. Die Rückkehr von Leroy Sané, der Blitz-Aufstieg von El-Malla und das Fehlen von Angelo Stiller – für Basler alles fragwürdige Entscheidungen. Außerdem analysieren Mario und Olli die starke internationale Woche der deutschen Klubs, die Probleme von Dortmund, den Derby-Aufschwung in Gladbach und die Schieflage bei Wolfsburg, Augsburg & Co. In Liga 3 bahnt sich ein Topspiel zwischen Essen und Cottbus an, während in Liga 2 Dresden, Düsseldorf und Hannover unter Druck geraten. Ein Rundumschlag mit Haltung, Herz und herrlich ehrlicher Meinung – powered by Tipico Sportwetten.

Bayerisches Feuilleton
Die Rückkehr der Hexen - Magie und Widerstand in Bayern

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:38


500 Jahre nach Beginn der Hexenverfolgung sind die Hexen wieder da: als Lifestyle-Coaches auf Instagram und TikTok. Hilft ein magisches Weltbild in Zeiten globaler Krisen? Eine Reise zu modernen Hexen in Bayern. Tatort Geschichte - True Crime meets History: Vom Teufel verführt, als letzte Hexe verurteilt? Das Schicksal der Anna Maria Schwägelin https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:06c3985a3733e651/z Bayerisches Feuilleton: Alpenschamanismus - eine Trommelreise zu Prophetinnen, Rutengängern und Visionssuchern https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b12e831320843b14/

Die Woche in Tessin und Romandie
Spital Oberengadin geht das Geld aus: muss es schliessen?

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:03


Es ist das grosse Thema im Graubünden: dem Spital in Samedan droht die Insolvenz. Es ist das zweitgrösste Spital im Kanton und wichtig für die Gesundheitsversorgung der gesamten Region. Spätestens im Frühling könnte das Geld endgültig ausgehen. Was passiert jetzt und wie konnte es soweit kommen? · Nach dem spektakulären Brand des Botta-Restaurants 2022 auf dem Glacier 3000, muss sich die mutmassliche Verursacherin nun vor Gericht verantworten. Der Gastrochefin wird fahrlässige Verursachung eines Brandes vorgeworfen - wwegen einem Fonduerechaud. Es drohen bis zu 3 Jahre Gefängnis. · Die Rätoromanischen Literaturtage sind gerettet – dank dem Umzug nach Chur. Letzte Woche gingen sie in Chur über die Bühne. Das ist nicht selbstverständlich, denn ob sie weiter stattfinden, stand lange auf der Kippe. Dabei ist der Anlass ein wichtiger Ort für die romanische Sprache und ihre Community. Aus dem Engadin: Fadrina Hofmann, Journalistin bei der "Engadiner Post" Aus der Westschweiz: Eva Hirschi, freischaffende Journalistin in Lausanne Moderation: Silvia Staub

NACHSCHLAG
Nachschlag #73: Trümmerfrau Wagenknecht / Politik als Kampagne / Berlin liebt Kinderficker

NACHSCHLAG

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 62:17


Diether Dehm, Kayvan Soufi-Siavash und Paul Brandenburg mit den Schlagzeilen:1. Trümmerfrau Wagenknecht2. Politik als Kampagne3. Berlin liebt KinderfickerInhalte00:00 Einführung und Themenübersicht02:30 Trümmerfrau Wagenknecht04:50 Die Rückzüge von Sahra Wagenknecht09:55 Politische Strategien und Wählerverhalten14:54 Ideologische Differenzen und Parteistrukturen19:59 Die Rolle der Medien und des Parlamentarismus24:56 Die AfD und ihre inneren Differenzen29:45 Politik als Kampagne40:34 Die Gefahren der Medien und Propaganda42:31 Berlin liebt Kinderficker49:07 Die Verstrickungen von Politik und MedienBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nachschlag--5975644/support.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#138 mit Nieke Kühne | Hands Up For Heim-WM

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 79:33


In drei Wochen ist es so weit. Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen findet in Deutschland und den Niederlanden statt. Am Dienstag wurde der Kader des DHB-Teams verkündet. Mit dabei ist unser Gast Nieke Kühne. Die Rückraumspielerin der HSG Blomberg-Lippe berichtet im Gespräch mit Moderatorin Anett Sattler davon, wie sie von der Nominierung erfahren hat und wie es ist, mit ihren Vorbildern zusammenzuspielen. Zum Turnier kann sie mit ordentlich Selbstvertrauen anreisen. Nachdem die HSG die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte gespielt hat, blieb das Team aus dem Lipperland bis zur WM-Pause ungeschlagen in der Liga. Kühne kommt aus einer Handballer-Familie, hat schon früh viele Reisekilometer in ihre Karriere investiert und zog bei einer Mannschaftskollegin zu Hause ein. Belohnt wurde das durch Berufungen in die Jugend-Nationalmannschaft, wo sie jedoch zunächst außerhalb der Halle auffiel, wie Viola Leuchter erzählt. Wer ihr Lieblingsspieler aus der HBL ist und wie ihre Geschwister ihre Studienwahl geprägt haben, erfahrt ihr in Folge #138 von „Hand aufs Harz“ mit Nieke Kühne.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Die Rückseite des Krieges" von Andriy Lyubka

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:21


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Die Rückseite des Krieges" von Andriy Lyubka

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:21


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Die Rückseite des Krieges" von Andriy Lyubka

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:21


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Restfett
#2.49 - Die Rückkehr des Grundwehrdienstes

Restfett

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 72:50


Für alle, die frustriert sind, weil ihnen nie einfällt, was sie sich kochen könnten, haben wir diese Woche die absolute Spitzen-App. Jan hat die KptnCook App entdeckt und liebt die Zeitersparnis und die neuen kulinarischen Ideen. Außerdem haben wir eine neue Trendsportart ausfindig gemacht, die noch geiler ist als Hobby Horsing. Wir versuchen uns dem Thema so unironisch wie möglich zu nähern aber es gelingt uns nicht immer. Das große Thema diese Woche ist der neue Grundwehrdienst, der aktuell wie ein Damoklesschwert über die jungen Erwachsenen dieses Landes hängt. Auch wenn wir grundsätzlich dafür sind, dass junge Menschen nach der Schulzeit ein Jahr lang einen sozialen Dienst leisten müssen, verstehen wir, dass der Grundwehrdienst in Zeiten wie diesen kaum auf Gegenliebe stößt.   (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:46) - KptnCook beste Koch-App der Welt? (00:11:46) - Hobby Horsing ist nicht mehr die lustigste Sportart (00:22:01) - Smartes Kunst-Marketing (00:27:35) - Die Wehrdienst-Lotterie in Deutschland (00:32:55) - Heute andere politische Situation (00:40:33) - Soziales Jahr sollte Pflicht werden (00:51:10) - Nicht alles an der Bundeswehr war schlecht (00:58:08) - Bundeswehr wieder attraktiver machen? (01:04:25) - Ein Stadtbild, das wirklich Sorgen macht

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass die Römer sich einander mit "Servus" begrüßt haben?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:13


Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Die Rückseite des Krieges" von Andriy Lyubka

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:21


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Le masque et la plume
"La femme la plus riche du monde", comédie réussie et performance de Laurent Lafitte

Le masque et la plume

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:13


durée : 00:05:13 - Le Masque et la Plume - par : Jérôme Garcin - Liliane Bettencourt, sa fille, son mari et son amitié amoureuse avec le photographe François-Marie Bagné ont inspiré le nouveau film de Thierry Klifa, "La femme la plus riche du monde". Les critiques du "Masque et la plume", séduits par le film, soulignent notamment la performance de Laurent Lafitte Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Arche Gemeinde Stade
Die Rückkehr des Königs - 2. Sam 19,10 - 24,25 - 02.11.25

Arche Gemeinde Stade

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 49:27


Predigt vom 02.11.2025 - Falk Eckhardt

Reise durchs Mittelalter
3.09 Die Angelsachsen - Die Rückkehr der Wikinger und ein schlecht beratener König

Reise durchs Mittelalter

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 26:28


Ein junger König sitzt am Thron und das zweite Zeitalter der Wikinger bricht an. England steht erneut kurz vor der Vernichtung. Durch Machtkämpfe, Intrigen, Verrat und nicht zuletzt den eigenen Fehlentscheidungen! Oder wie es der Erzbischof annehmen wird: Durch die Strafe Gottes.Mein Buch "Historische Darstellung der Wikinger: Living History und Reenactment für Einsteiger"Link zum Buch auf AmazonOder ihr bestellt das Buch direkt bei mir per E-Mail oder Instagram NachrichtUnterstützt den Podcast auf KoFiFolgt Reise durchs Mittelalter auf InstagramAnfragen an: reisedurchsmittelalter@gmail.comCover Foto mit freundlicher Genehmigung von @thesonysaxon und @wulfheodenasIntroShe Moved Through the Fair by Sláinte | https://freemusicarchive.org/music/SlinteMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/Creative Commons CC BY-SA 3.0https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/Enthaltene Musik Ascolais by Justin Allan Arnold | https://www.ifnessfreemusic.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Chasing Daylight by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Untouched Land by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Dungeons And Dragons by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/#Europa #Westeuropa #Mittelalter #Frühmittelalter #England #Angelsachsen #Großbritannien #Wikinger #Skandinavien

Oser s'affirmer - avoir confiance en soi en tant que femme (hyper)sensible et anxieuse
Intuition et stress chronique : pourquoi tu n'arrives plus à t'écouter (et comment y remédier)

Oser s'affirmer - avoir confiance en soi en tant que femme (hyper)sensible et anxieuse

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 32:58


Quand tu vis sous stress chronique, ton système nerveux est en alerte permanente.Tu contrôles tout, tu anticipes tout… mais tu n'arrives plus à t'écouter.Ton intuition, ta boussole intérieure, est brouillée.Dans cet épisode, on explore le lien entre stress, anxiété et déconnexion de l'intuition, cette petite voix subtile qui sait avant ton mental ce qui est bon pour toi.Tu vas comprendre :✨ Pourquoi le stress chronique t'empêche d'accéder à ton intuition,✨ Comment ton corps te parle avant ton esprit,✨ Et surtout, comment te reconnecter à cette guidance intérieure pour faire des choix plus justes, retrouver de la clarté et avancer alignée.Je te partage aussi un exercice concret pour commencer à réapprendre à écouter ton intuition au quotidien.Parce que s'écouter, c'est aussi une manière de réguler ton système nerveux, et de retrouver ton feu intérieur.

Armatae - Der Geschichts-Podcast
The Art of War - Die Römischen Bürgerkriege Teil I

Armatae - Der Geschichts-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 26:43


Eine Republik in Aufruhr, Römer, die Römer töten - die Römischen Bürgerkriege, die letzten Atemzüge der Republik. Wie zwei Brüder versuchten, diese zu reformieren, wie die Gewalt Einzug in die Politik hielt und wie ein Mann zum Alleinherrscher wurde, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Good Game To Go
Blue Prince - (K)ein Spaziergang mit Rätseln

Good Game To Go

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 64:58


Der kleine Entwickler "Dogubomb" hat sich, über acht Jahre Zeit, ein wunderbares Puzzlespiel ausgedacht, das Anfang 2025 für großes Aufsehen gesorgt hat. Anko hat sich gleich darauf gestürzt. Und mithilfe seiner Frau das Rätsel (fast) gelüftet. Fabian wollte wissen, was den Trubel ausmacht. Viel Spaß!   Leuchttürme 00:00:00 - Ankos Einspieler, was ist Blue Prince & Familienspielerei 00:20:13 - Items, Storyeinblicke & Dart-Mathe 00:34:24 - Zeitverschwendung?, Floppy Discs & kleine Spoiler 00:44:32 - Notizen, Spoiler-Der letzte Raum & Fehlerfreie Schönheit 01:03:05 - Die Räume, Ankos guter Job? & Abmoderation   Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitter / Ankos Reviews / Ankos YouTube   Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Good Game to Go Podcast
Blue Prince - (K)ein Spaziergang mit Rätseln

Good Game to Go Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 64:58


Der kleine Entwickler "Dogubomb" hat sich, über acht Jahre Zeit, ein wunderbares Puzzlespiel ausgedacht, das Anfang 2025 für großes Aufsehen gesorgt hat. Anko hat sich gleich darauf gestürzt. Und mithilfe seiner Frau das Rätsel (fast) gelüftet. Fabian wollte wissen, was den Trubel ausmacht. Viel Spaß!   Leuchttürme 00:00:00 - Ankos Einspieler, was ist Blue Prince & Familienspielerei 00:20:13 - Items, Storyeinblicke & Dart-Mathe 00:34:24 - Zeitverschwendung?, Floppy Discs & kleine Spoiler 00:44:32 - Notizen, Spoiler-Der letzte Raum & Fehlerfreie Schönheit 01:03:05 - Die Räume, Ankos guter Job? & Abmoderation   Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitter / Ankos Reviews / Ankos YouTube   Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die geniale Stellle: Annalena Küspert über "Die Räuber"

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 0:55


Küspert, Annalena www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Pazifikkrieg - Die Rückgabe Taiwans an China 1945

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 45:47


Die Insel war unter anderem holländisch, chinesisch und japanisch. Und damit beginnt sie dann eigentlich erst: Die andauernde Zeit taiwanesischer Unabhängigkeit. Einblicke in die verworrene Geschichte des Inselstaats Taiwan.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Pazifikkrieg - Die Rückgabe Taiwans an China 1945

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 45:51


Die Insel war portugiesisch, holländisch, japanisch und schließlich chinesisch. Und damit beginnt sie dann eigentlich erst: Die andauernde Zeit taiwanesischer Unabhängigkeit. Einblicke in die verworrene Geschichte des Inselstaats Taiwan.**********Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":11:36 - Der Chinakenner Thomas Weyrauch blickt auf die bewegte Taiwans im Schatten Festlandchinas zurück.24:45 - Der Tübinger Sinologe Gunter Schubert erläutert die Politik Taiwans unter General Chiang Kai-shek.36:25 - Der Philosoph und Schriftsteller Stephan Thome lebt auf Taiwan und schildert die aktuelle Lage angesichts der chinesischen Interventionsdrohungen.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

FAZ Frühdenker
USA & China: Kommt Europa unter die Räder? • Jetten will Koalition der Mitte bilden • Andrew soll Prinzentitel verlieren

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:52 Transcription Available


Das Wichtigste am Freitag: In den Niederlanden liegen die Linksliberalen vorne. König Charles III. will Andrew den Prinzentitel entziehen. Außenminister Wadephul ist im Libanon. Die Vogelgrippe ist auf dem Vormarsch. Und heute Abend heißt es: Süßes oder Saures!

The Official Everton Podcast
Bred A Blue: Episode 36. Chris Long

The Official Everton Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 22:59


The latest guest in our ‘Bred a Blue' series has had quite an eventful football journey since making his one and only first team appearance for Everton. Chris Long netted a friendly goal against Paderborn as a teenager and played at Goodison in the Europa League before accepting that the level of competition for striking places was just too much...although in hindsight he wishes he'd signed the three-year deal that Roberto Martinez offered him. “I was fuming when we signed Samuel Eto'o,” he grins, looking back at his struggle to break through. “We had Jelavic, and Lukaku was on fire. Arouna Kone was there too, but I knew I was better than him!” Chris Long can also name Harry Kane and Eric Dier as teammates, and he admits that he never saw an England record breaker when he first partnered the current Three Lions captain in an international youth team. And he credits a current Everton Academy staff member with helping Dier become an international Premier League footballer. After leaving Everton, Long played for Sean Dyche, worked with David Weir, got knocked out on his debut for Motherwell and quickly learned that being a professional footballer isn't always the glamorous existence it seems. “Everyone thinks it's sunshine and rainbows but it's actually not. I've had more lows than highs and I wish I'd had more highs than lows but it's the best job in the world and I love it. I thought I'd be Everton's number nine for years and be the main man but football isn't like that. And life isn't like that. But at least I can tell my son I played for Everton.” Chris Long's career has been something of a rollercoaster but he's back enjoying his football and is looking forward to the start of a new season…on the other side of the world!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die Rückkehr der Bäume in die Städte

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 19:18


Ein Blätterrascheln im Wind, das Zwitschern von Vögeln, ein kühler Schatten auf heißem Asphalt, manchmal braucht es nur einen Baum, um das Leben in der Stadt zu verbessern. Denn Stadtbäume sind nicht nur Dekoration, sondern wahre Alleskönner, wenn es darum geht, die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen und Städte lebenswert zu machen. Autorin: Juliane Krebs Von Juliane Krebs.

Le journal de 18h00
Cambriolage au Louvre : pour Rachida Dati, "des failles sécuritaires ont bien existé et il faudra y remédier"

Le journal de 18h00

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 20:00


durée : 00:20:00 - Journal de 18h - "Si ce vol spectaculaire a eu lieu, c'est un échec" a admis cet après-midi la ministre de la Culture. Elle était auditionnée par des sénateurs après le spectaculaire cambriolage du musée.

Les journaux de France Culture
Cambriolage au Louvre : pour Rachida Dati, "des failles sécuritaires ont bien existé et il faudra y remédier"

Les journaux de France Culture

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 20:00


durée : 00:20:00 - Journal de 18h - "Si ce vol spectaculaire a eu lieu, c'est un échec" a admis cet après-midi la ministre de la Culture. Elle était auditionnée par des sénateurs après le spectaculaire cambriolage du musée.

RTL Soir
Cambriolage au Louvre : "Des failles sécuritaires ont bien existé et il faudra y remédier", reconnaît Rachida Dati

RTL Soir

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:34


Rachida Dati a été auditionnée au Sénat après le cambriolage au Louvre. Elle a assumé que la sécurité du musée était insuffisante.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

GameFeature
Bye Sweet Carole Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:39


Bye Sweet Carole ist ein reines Kunstwerk! Optisch erinnert es direkt an alte Disney-Klassiker im Horror Design und auch die Geschichte und die Sprecher erinnern daran. Die Parallelen zu Alice im Wunderland sind auch zu erkennen, denn wir können uns in ein Kaninchen verwandeln. Die Story ist unfassbar toll erzählt, wir sind Lana, ein Waisenmädchen, welches im Waisenhaus Bunny Hall ihre Freundin Carole sucht. Sie verschwand in einer stürmischen Nacht ganz plötzlich. Auf der Suche wechseln wir ständig zwischen Realität und dem Traumland Corolla hin und her. Das Gameplay ist da etwas zurückhaltender, es ist mehr ein Adventure mit einigen nicht allzu schweren Rätseln, gepaart mit ein paar Fluchtsequenzen und auch seltenen Kämpfen. Dabei müssen wir stets zwischen unserer Form als Mensch und Kaninchen hin und her wechseln, um die Rätsel zu lösen. Die Rätsel sind insgesamt sehr seicht und erfordern oft viel Backtracking, dabei wünscht man sich manchmal, dass die Charaktere schneller laufen oder klettern würden. Was das Gameplay angeht ist das Spiel kein Meisterwerk aber in dem schicken Disney-Horror-Design hat das dem Spielspaß auch nicht geschadet.

markt
Markt vom 22.10.2025

markt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 44:41


Themen: Shoppen mit KI? [00:20 Min.] | Ärger mit Frühbucherrabatten [09:01 Min.] | Tortelloni im Test [18:20 Min.] | Die Rückkehr der Getränkedose? [26:55 Min.] | Abzocke beim Immobilienkauf [34:47 Min.]

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: 800 Mio. Nutzer - wie ChatGPT jetzt Geld verdient und die Rückkehr der Hacker!

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 60:06


239 | Sam & Alex besprechen die Rückkehr der Hacker-Kultur, Open AI hat 800 Mio. Nutzer (!) und jetzt 2 Strategien, um richtig Geld zu verdienen.Sponsor dieser Folge ist HOLVI: Flexibles Banking für ein Business jeder Größe. Klick hier: https://www.holvi.com/de/lp/holvi-flex/?utm_source=digitaleoptimisten&utm_medium=podcast&utm_campaign=autumn_awareness_flexKapitel:(00:00) Intro(02:55) Die Rückkehr des Hackers - Hacker Houses in den USA(12:55) Go-To-Market Hack: Newsletter mit AI(21:22) ChatGPTs Angriff auf Amazon(33:50) Wie kann man Messehallen fit machen?(43:46) Geschäftsidee von Samuel: HackerHouses(53:24) Geschäftsidee von Alex: Exit ScoutMehr Kontext:In dieser Episode des Unicorn Ideas Podcasts diskutieren Alex und Samuel über die aktuellen Trends im Unternehmertum, insbesondere im Zusammenhang mit AI und Hacker Houses. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich für junge Unternehmer ergeben, und diskutieren die Rolle von Plattformen wie ChatGPT in der Monetarisierung von Nutzeraufmerksamkeit. Zudem wird die Bedeutung von Newslettern und alternativen Kommunikationskanälen hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die Herausforderungen und Chancen im E-Commerce, die Bedeutung von Messen und lokalen Veranstaltungen sowie innovative Nutzungsmöglichkeiten für Messehallen. Sie beleuchten die Zukunft von Hacker-Häusern und präsentieren die Idee von Exit Scout, einem Marktplatz für Content Creator, der ihnen hilft, ihre Marken und Reichweiten zu monetarisieren.Keywords:Podcast, Unternehmertum, AI, Hacker Houses, Newsletter, ChatGPT, E-Commerce, Monetarisierung, Trillion Dollar Businesses, Community, E-Commerce, Messen, lokale Veranstaltungen, Messehallen, Hacker-Häuser, Content Creator, Exit Scout, Startups, Innovation, Geschäftsideen

#heiseshow (Audio)
Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 76:26 Transcription Available


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Von smart zu doof: Bose-Lautsprecher und Vorwerk-Staubsauger verlieren cloudbasierte Smart-Funktionen – Die Server werden abgeschaltet und die Kunden gucken in die Röhre. Sollte man beim Kauf die Finger von cloudabhängigen Geräten lassen? Was sind die Alternativen zu Smart-Funktionen in der Cloud? Und welche Rechte haben Kunden, wenn plötzlich nicht mehr alle Gerätefunktionen zur Verfügung stehen? - Die Rückkehr der Prämie: Die Bundesregierung möchte die zwischenzeitlich abgeschaffte E-Auto-Prämie zurückbringen – Für kleine und mittlere Einkommen soll es wieder einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos geben. Warum ist die Prämie überhaupt abgeschafft worden? Und kann die Rückkehr der Prämie der angeschlagenen Automobilindustrie wirklich nachhaltig zum Aufschwung verhelfen? - Es werde Licht: US-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektieren, um Solarkraftwerke auch nachts betreiben zu können – Experten warnen eindringlich vor einer katastrophalen Lichtverschmutzung. Wie funktionieren die Spiegel-Satelliten genau? Und welche Folgen könnte ihr Einsatz für Astronomie und Ökosystem haben? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Von smart zu doof: Bose-Lautsprecher und Vorwerk-Staubsauger verlieren cloudbasierte Smart-Funktionen – Die Server werden abgeschaltet und die Kunden gucken in die Röhre. Sollte man beim Kauf die Finger von cloudabhängigen Geräten lassen? Was sind die Alternativen zu Smart-Funktionen in der Cloud? Und welche Rechte haben Kunden, wenn plötzlich nicht mehr alle Gerätefunktionen zur Verfügung stehen? - Die Rückkehr der Prämie: Die Bundesregierung möchte die zwischenzeitlich abgeschaffte E-Auto-Prämie zurückbringen – Für kleine und mittlere Einkommen soll es wieder einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos geben. Warum ist die Prämie überhaupt abgeschafft worden? Und kann die Rückkehr der Prämie der angeschlagenen Automobilindustrie wirklich nachhaltig zum Aufschwung verhelfen? - Es werde Licht: US-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektieren, um Solarkraftwerke auch nachts betreiben zu können – Experten warnen eindringlich vor einer katastrophalen Lichtverschmutzung. Wie funktionieren die Spiegel-Satelliten genau? Und welche Folgen könnte ihr Einsatz für Astronomie und Ökosystem haben? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Koloniales Erbe - Die Rückgabe von Kulturgütern wird neu geregelt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:15


Für den Umgang mit Kunst und menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten gibt es neue Leitlinien. Vieles in dem Papier von Bund, Ländern und Kommunen ist begrüßenswert, sagt Ethnologin Larissa Förster. Sie hat aber auch drei Kritikpunkte. Förster, Larissa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Table Today
Premiere: Der Kanzleramtschef im StäV-Studio

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 24:50


Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigt die Arbeit der großen Koalition. „Die Stimmung in der Koalition, die ist jedenfalls weit besser, als sie von außen wahrgenommen wird“, betont der CDU-Politiker.Frei gehörte zu den ersten Gästen im neuen Table Today-Studio in der Ständigen Vertretung am Schiffbauerdamm.[01:06]Die Rückkehr der Geiseln nach Israel war ein bewegender Moment. Ist das der Beginn einer historischen Wende im Nahen Osten? Donald Trump hat in Sharm el-Sheikh seinen diplomatischen Triumph inszeniert – im Beisein von Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Merz.Stefan Braun vom Berlin.Table hat den Kanzler bei seiner Reise begleitet.[07:07]Die neue Chefin des Bundesverbands Erneuerbare Energien, Ursula Heinen-Esser, will der Erneuerbaren-Branche mehr politisches Gewicht verleihen. Bei der möglichen Abschaffung der Solarförderung für Privathaushalte hat sie „Bauchschmerzen“ – die Förderung sei wichtig für Motivation und schnellere Amortisation. Beim umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetz sieht sie Spielraum für Überzeugungsarbeit in der Union.[13:16]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Frühdenker
Rücktrittsforderungen an Macron werden lauter • Koalitionsgipfel in Berlin • Im EU-Parlament geht es um die Wurst

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 10:30 Transcription Available


Die Rücktrittsforderungen an Macron werden immer lauter. Schwarz-Rot trifft sich zum Koalitionsgipfel. Und im EU-Parlament geht es um die Wurst.

Football Weekly
A Dier finish for Manchester City in Monaco and a Premier League preview: Football Weekly Extra

Football Weekly

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 50:29


Max Rushden is joined by Barry Glendenning, Lars Sivertsen and Mark Langdon, as Monaco score a late penalty against City in Europe and there are straightforward wins for Arsenal and Newcastle. Help support our independent journalism at theguardian.com/footballweeklypod

Radio foot internationale
Ligue des Champions : Paris renverse Montjuïc dans les arrêts de jeu

Radio foot internationale

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 48:29


Radio Foot internationale – Sommaire de ce jeudi 2 octobre 2025 (16h10 TU & 21h10 TU) : - Ligue des Champions avec les commentaires sur les matches Barça/PSG et Monaco/Manchester City et les Tops/Flops et classement. ; - La liste Deschamps. Ligue des Champions Barça 1–2 PSG : Paris renverse Montjuïc dans les arrêts de jeu ! Mayulu égalise, Ramos libère, Hakimi et Mendes omniprésents. PSG diminué mais plan gagnant : un vrai ADN de champion ? Paris a-t-il envoyé un message à toute l'Europe ? Monaco 2–2 Man City : Haaland signe un doublé… mais Dier égalise à la 90è sur penalty ! GROS caractère de l'ASM et point précieux. Un nul fondateur pour viser le Top 16 direct ? Tops/Flops et classement : après deux journées, déjà des tendances fortes ?   Liste Deschamps  Première pour Jean-Philippe Mateta (Crystal Palace), accompagnée de retours attendus. S'il joue, il deviendra le 87è Bleu lancé par Didier Deschamps. Présentation !   Présentation : Annie Gasnier | Chef d'édition : David Fintzel | TCR : Laurent Salerno | Consultants : Dominique Sévérac, Salim Baungally et Ziad Fakhri.

Radio Foot Internationale
Ligue des Champions : Paris renverse Montjuïc dans les arrêts de jeu

Radio Foot Internationale

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 48:29


Radio Foot internationale – Sommaire de ce jeudi 2 octobre 2025 (16h10 TU & 21h10 TU) : - Ligue des Champions avec les commentaires sur les matches Barça/PSG et Monaco/Manchester City et les Tops/Flops et classement. ; - La liste Deschamps. Ligue des Champions Barça 1–2 PSG : Paris renverse Montjuïc dans les arrêts de jeu ! Mayulu égalise, Ramos libère, Hakimi et Mendes omniprésents. PSG diminué mais plan gagnant : un vrai ADN de champion ? Paris a-t-il envoyé un message à toute l'Europe ? Monaco 2–2 Man City : Haaland signe un doublé… mais Dier égalise à la 90è sur penalty ! GROS caractère de l'ASM et point précieux. Un nul fondateur pour viser le Top 16 direct ? Tops/Flops et classement : après deux journées, déjà des tendances fortes ?   Liste Deschamps  Première pour Jean-Philippe Mateta (Crystal Palace), accompagnée de retours attendus. S'il joue, il deviendra le 87è Bleu lancé par Didier Deschamps. Présentation !   Présentation : Annie Gasnier | Chef d'édition : David Fintzel | TCR : Laurent Salerno | Consultants : Dominique Sévérac, Salim Baungally et Ziad Fakhri.

Alineación Indebida
PREMIUM: Todo lo que está mal con el Liverpool, Eric Dier marcando un penalti decisivo en la Champions y la colisión de trenes del Newcastle

Alineación Indebida

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 9:59


Ander Iturralde da la bienvenida a Juandi Mata y Jan Seven para analizar todo lo ocurrido en la segunda jornada de la Champions League 2025-2026...Comenzando por todas las facetas de la derrota del Liverpool en Estambul contra el Galatasaray y por qué este resultado parece decirnos tanto de un posiblemente fraudulento comienzo de temporada del equipo; continuando por el Chelsea ganando al Benfica en un horrendo partido que no hizo más que orbitar alrededor de la memeificada presencia de José Mourinho; también, el Tottenham visitando el Polo Norte para escapar con un punto de un partido que iba camino de una dura derrota contra el Bodo/Glimt; cómo el Newcastle acabó machacando al Union St. Gilloise; el Arsenal en una de sus insignias actuaciones del montón logrando doblegar al Olympiakos; el Manchester City viendo a Haaland marcar un doblete antes de que el Mónaco rescatase el empate por vía de Eric Dier; nos vamos no sin hacer un repaso de todos los demás resultados con dos victorias de los cinco equipos españoles, el extraño Eintracht Frankfurt, la victoria del PSG, el pleno de puntos del Qarabag y muchísimo más.Escucha la versión completa de este episodio PREMIUM de 1:27:50 de duración, apoya a que Alineación Indebida pueda prosperar, accede a todo nuestro contenido premium y a nuestro server de Discord suscribiéndote por tan sólo 5.50$/5.50€ en: https://www.patreon.com/posts/140241480Además... Ahora, al suscribirte en nuestra página de Patreon, puedes escuchar todo nuestro contenido de Alineación Indebida Premium a través del siguiente link de Spotify. Sólo tienes que vincular la cuenta que abras en Patreon y, a partir de ahí, tendrás desbloqueado todo el contenido premium que producimos: https://open.spotify.com/show/6WeulpfbWFjVtLlpovTmPvSigue a Ander: https://x.com/andershoffmanSigue a Juandi: https://x.com/MataJdSigue a Jan: https://x.com/donostistanbulSigue al programa en Twitter: https://twitter.com/PodcastIndebidoSigue al programa en Instagram: instagram.com/podcastindebidoContacto: anderpodcast@gmail.com // alineacionindebidapodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Le Super Daily
Pourquoi vos contenus n'ont plus d'impact (et comment y remédier)

Le Super Daily

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 18:47


Épisode 1368 : Pourquoi mes contenus n'ont plus d'impact et comment y remédier ? Impact visuel =Mémorisation Valeur perçue de ma marqueCohérence avec ma culture de marqueImpact perf = Viralité hypothétique / Nombre de vues / interaction / taux d'engagement / visibilitéPortée organique VS portée virale vs portée payéePourquoi mes contenus n'ont plus d'impact visuel ?Petit à petit, happé par les sirènes de la viralité, j'ai commencé à suivre les trends, j'ai créé des contenus toujours plus éloignés de mon ADN de marque.J'ai cherché à produire tellement de contenu pour faire plaisir aux algorithmes que j'en ai oublié la qualité, la cohérence.Chaque contenu n'est plus unique, intelligible,J'ai fatigué mes audiences en produisant trop de contenuPourquoi mes contenus n'ont plus d'impact en terme de performance ?Chercher la viralité, c'est accepter d'échouer, échouer c'est accepter de ne pas performer 99 fois pour sur performer une fois. Si je suis drivé par la quête de viralité ou la quête ultime de performances, alors j'accepte aussi de créer des contenus qui ne perforeront pasJe fais quoi alors pour retrouver de l'impact ? Créer des contenus remarquablesSe respecter un peu plusSoigner les touch pointProduire moins mais mieuxRevenir aux basiques, quel positionnement de marque je souhaite travailler. Quelle image je veux renvoyer, quelle valeur je souhaite que mes consommateurs perçoiventUn peu de sobriété ça ne fait pas de malMettre en place une stratégie de visibilité publicitaireNe plus voir ses performances par le prisme du hasard mais avec une stratégie bien établieLe publicitaire bien ciblé est très bénéfique, quelque soit le prixC'est indigne d'accepter de dépenser 500, 1000, 5000 € sur un contenu et ne pas accepter de mettre 50 ou 100 € de budget publicitaire pour qu'il soit vu un minimum.. . . Le Super Daily est le podcast quotidien sur les réseaux sociaux. Il est fabriqué avec une pluie d'amour par les équipes de Supernatifs. Nous sommes une agence social media basée à Lyon : https://supernatifs.com. Ensemble, nous aidons les entreprises à créer des relations durables et rentables avec leurs audiences. Ensemble, nous inventons, produisons et diffusons des contenus qui engagent vos collaborateurs, vos prospects et vos consommateurs. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Apokalypse & Filterkaffee
Mutter Weimatar (mit Yasmine M'Barek & Julia Reuschenbach)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:59


Die Themen: Neuigkeiten von der Kiss-Cam-Affäre; Die Rückkehr von Jimmy Kimmel; Generaldebatte im Bundestag; Trump stellt Rückeroberung ukrainischer Gebiete in Aussicht; Kamala Harris' Buch „107 Days“; Der KI-Doppelgänger von Kulturstaatsminister Weimer und der erste Mann im Finale der Wahl zur Deutschen Weinmajestät Host der heutigen Folge ist Yasmine M'Barek (Zeit Online) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee