Podcasts about wof

  • 2,115PODCASTS
  • 3,723EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wof

Show all podcasts related to wof

Latest podcast episodes about wof

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Glücksmomente kultivieren

SCHWARZBROT UND KAMILLE

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:13


In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff über die Verbindung von Leichtigkeit und Glück – und warum es oft die kleinen, unperfekten Momente sind, die unser Leben bereichern. Mit einer sehr persönlichen Kindheitserinnerung macht sie deutlich, wie sich Glück tief in uns verankern kann. Ulrike erklärt die psychologischen Unterschiede zwischen hedonistischem und eudaimonistischem Glück, gibt Einblick in kulturelle Prägungen und zeigt, wie eine positive innere Haltung uns hilft, Leichtigkeit zu empfinden – selbst in einem leistungsorientierten Umfeld. Ihr Lifehack: Starte den Tag mit drei Reflexionsfragen – Was muss ich tun? Was möchte ich tun? Wofür bin ich dankbar? – und entdecke, wie sich deine Sicht auf den Alltag positiv verändert.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wie sich Unternehmen gegen Folgen eines Stromausfalls versichern können

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:51


Der Brandanschlag auf die Stromversorgung im Berliner Südosten hat viele Unternehmen getroffen. Noch sind sie nicht in der Lage, die Schäden zu beziffern. Wofür kommt in einem solchen Fall die Versicherung auf? Von Anja Dobrodinsky

Alex und Alex
Sonne im Herzen

Alex und Alex

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:26


Sonne im Herzen und alles kann gut werden. Wofür entscheidest Du Dich? Denk Dir den kommenden Tag so schön wie möglich. Alles läuft rund. Mit einer anderen, guten Einstellung wird alles entspannter und gut. Lächeln schickt Dir Sonne in Herz und Bauch.

Wrestling – meinsportpodcast.de

Crown Jewel steht an und damit der wichtigste Ring seit Gollum: Cody Rhodes und Seth Rollins treffen sich vor dem großen Champion vs. Champion Match, während die Gegnerin von Stephanie Vaquer erst bei SmackDown gekürt werden wird. Eure offene #Spotfight #WWERaw #Review bespricht nicht nur die Folge von WWE Monday Night Raw, sondern auch sämtliche Geschehnisse rund um die World Wortspiel Federation. Wofür steht Jey Uso? Wofür steht Jimmy Uso? Welche Bayley sehen wir diesmal? Wie fies ist Dominik Mysterio eigentlich? Und auf wessen Seite steht Asuka jetzt? Wir freuen uns über den Fallout ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
#234 Frank Dopheide - Vom Sportlehrer zum Markenmacher über Sinn, Verantwortung und Unternehmertum.

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 39:34


Frank Dopheide zählt zu den prägenden Köpfen der deutschen Kreativszene. Gründer der Agenturen Deutsche Markenarbeit und Human Unlimited, ehemaliger Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group und leidenschaftlicher Unternehmer.  In diesem Gespräch nimmt er uns mit auf seine Reise – vom Diplomsportlehrer im Ruhrgebiet über den Aufstieg in die Werbewelt bis hin zu seiner heutigen Mission, Unternehmen beim Entdecken ihres „Wofür“ zu begleiten. Es geht um Purpose jenseits des Buzzwords, Verantwortung in Zeiten von KI und sozialer Medien, die Rolle von Unternehmern in der Gesellschaft und die Frage, was Erfolg wirklich bedeutet. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über Sinnstiftung, Mut und die Kraft des menschlichen Geistes. LinkedIn Franke Dopheide  

Early Edition with Kate Hawkesby
Francesca Rudkin: My take on digital drivers licenses

Early Edition with Kate Hawkesby

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:01 Transcription Available


On its own, you wonder what's the point of moving in this direction when we have perfectly good drivers licences in our back pockets. But it's not really about the driver's licence, it's about creating an app like NSW has, which allows people to do a whole lot of government related transactions simply and easily from their phones. Things like: car registrations, a WOF, paying road user chargers, road tolls, Inland Revenue and tax payments, dealing with superannuation and benefit payments – maybe even paying parking tickets. The lot! Which makes sense. We deal with so much of this online already, why not put in an ‘all-in-one' place. NSW rolled out the digital drivers licence in 2019 and today over 80% of drivers use their licence via the app. It's good to see the Minister acknowledge we need to have choice around this. A digital licence system can't exclude those who don't have access to the necessary technology or simply prefer to keep things offline. Groups like the elderly, rural communities in areas with poor connectivity, and people with low incomes could be disproportionately affected by a full switch to digital. So, it's good Kiwis will be given the choice to go digital or stay with the plastic. Digital licences may be a modern, forward-thinking move, but they also come with privacy risks. You can put all the security in place you like, but no system is entirely immune to cyberattacks, or accidental or intentional leaks. As I mentioned, much of what we do is already online, and I appreciate IDs will be decentralised and stored next to no personal information, but as our use of the app increases, will that remain the case? I'm probably sounding a little paranoid, but after having almost fallen for a sophisticated scam which used hacked information, I'm not relaxed about the amount of data I have online. So if we're going to do it, we do it well. This can't be rushed. It must be the best version it can be from the start. I'm a person who never buys the first version of a new piece of tech. I always give a provider time to sort out the kinks, and buy the second or third generation version. I feel the same about digital drivers licences. I can understand how practical they could be. I can appreciate how bringing everything together could make dealing with numerous government departments easier. It will even make creating fake licences harder for the kids to get into RNV. So I'm up for it. As long as I can make the move when I'm ready. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Godi Amriswil
Wozu lebe ich? | Michi Dufner

Godi Amriswil

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025


„Wofür bin ich hier?“, "Was ist meine Bestimmung?", „Wozu lebe ich?“ Manchmal zeigt sie sich als unbestimmtes Gefühl, als unerreichbarer Traum oder als Druck, etwas Besonderes leisten zu müssen. Doch was wäre, wenn Berufung nicht nur eine Leistung wäre, die du erbringen musst? Die Bibel zeigt: Gott hat dich schon vor deiner Geburt gesehen. Er hat dir Talente und Gaben geschenkt, nicht nur, damit du sie für dich behältst, sondern damit du sie für ihn und die Menschen um dich herum einsetzt.

Tagessegen
Tagessegen - 21. September 2025

Tagessegen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 2:00


Wofür setzen Sie Ihre Energie ein? Bruder Paulus findet, dass es viel mehr Energie kostet, etwas Böses zu tun. Diese Energie könnten wir viel eher nutzen, um dem Guten zu folgen.

Freude Am Heute
Gründe zum Danken (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:09


Atmen ist ein komplizierter Prozess. Es erfordert biologische Präzision. Im Durchschnitt atmen wir etwa dreiundzwanzigtausend Mal am Tag. Während wir Gott für alles danken, was uns den Atem raubt, sollten wir auch für jeden einzelnen Atemzug dankbar sein! Im Jahr 2000 erhielt Ed Dobson die Diagnose „ALS“, einer fortschreitenden Erkrankung ohne bekannte Ursache, unheilbar. Er führt einen täglichen Kampf, dankbar zu bleiben, während er mit einer unheilbaren Erkrankung lebt. Dobson schreibt: „Es gibt viele Dinge, für die ich nicht dankbar bin! Ich kann meine Hemden nicht mehr zuknöpfen. Ich kann keine schwere Jacke mehr anziehen und meine rechte Hand nicht über den Kopf heben. Ich kann nicht mehr schreiben oder mit meiner rechten Hand essen. Ich esse mit der linken, und selbst das wird schwieriger. Mit der Zeit werden die Herausforderungen größer werden. Wofür kann ich noch dankbar sein? Für so vieles! Herr: Danke, dass du mich heute geweckt hast; dass ich mich noch im Bett umdrehen kann; dass ich noch aufstehen kann; dass ich ins Bad gehen kann; dass ich noch Zähne putzen kann; dass ich noch frühstücken kann; mich noch anziehen kann; noch mein Auto fahren kann; noch laufen und noch sprechen kann! Die Liste ist noch länger… Ich habe gelernt, mich auf das zu konzentrieren, was ich noch kann, und nicht auf das, was ich nicht mehr kann. Ich habe gelernt, dankbar zu sein für die vielen kleinen Dinge im Leben.“ Wofür kannst du „Danke“ sagen? Sei unter allen Umständen dankbar.

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#55 Auf der Suche nach Berufung – Ankommen am eigenen Weg mit Lea Le Mang

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 53:05


In dieser Folge spreche ich mit Lea Le Mang, ganzheitliche Yogalehrerin und Mentorin mit tiefer Verbindung zu Indien, über ein Thema, das uns alle irgendwann berührt: Was ist meine Berufung? Wofür bin ich wirklich hier? Im Gespräch erfährst du: - Was die eigene Berufung / Dharma in den vedischen Schriften bedeutet und warum es zu den vier großen Lebenszielen zählt - Wie es sich anfühlt, gegen die eigene innere Bestimmung zu leben – und was sich verändert, wenn wir beginnen, MIT unserem Dharma zu fließen - Wie Lea selbst durch eine tiefe Krise den Weg zu ihrer Berufung gefunden hat - Warum Dharma nicht immer groß oder außergewöhnlich sein muss, sondern oft im ganz Alltäglichen liegt Lea erzählt außerdem von ihrem aktuellen Lebensschritt: Sie bricht ihre Zelte in Deutschland ab, um sich ganz ihrem Herzensprojekt Vikas Bloom zu widmen, das Frauen und Mädchen in Indien unterstützt.

Emflourishment
Folge 85: Erfolg neu schreiben: Freiheit statt Hamsterrad

Emflourishment

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 29:14


Schön, dass du wieder dabei bist!In dieser Solo-Folge spreche ich offen über Veränderung, Vereinbarkeit und was Erfolg für mich heute bedeutet. Es geht um Mut, Tempo rausnehmen und die Freiheit, eigene Wege zu gehen.Darum geht's in dieser Episode:Warum ich bewusst einen Gang zurückschalte und was das mit Selbstführung zu tun hatVereinbarkeit von Beruf und Mutterschaft – Herausforderungen und eigene EntscheidungenWie ich meinen Blick auf Erfolg verändert habePersönliche Rituale, die mir helfen, Klarheit zu gewinnen (Schreiben, Atmung, Reflexion)Warum es wichtig ist, ein System zu finden, das wirklich zu dir passtFragen zur Selbstreflexion, die du direkt für dich nutzen kannst3 Impulse für dich zum Mitnehmen:Erlaube dir, das Tempo rauszunehmen – Leichtigkeit ist eine bewusste EntscheidungDefiniere Erfolg so, dass er zu deinem Leben passt, nicht umgekehrtNutze kleine Rituale, um regelmäßig bei dir einzucheckenReflexionsfragen für dich:Wo fühlt sich dein Leben gerade zu eng an – und wie kannst du es öffnen?Was gibt dir wirklich Energie, was raubt sie dir?Wofür bewundern dich andere Menschen?Hier einmal der Link zur Embodiment Folge:https://open.spotify.com/episode/6TIneAsnIVk7PmzqUTDHtu?si=8fafeeff976a44c3HR ist dein Thema und du möchtest Dich weiterbilden, dann sei im nächsten Jahr beim HR Expert dabei:weitere Infos findest du hier:https://www.hrtransformationacademy.com/Du Interessierst Dich für deine Zellgesundheit, schreib mir eine E-Mail anelisabeth@positiveconsulting.co

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 18.09.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 8:00


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Jesaja 55,2: "Wofür gibst Du Dein Geld aus?" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

Mutmacher
Wir haben Hunger, Hunger, Hunger...

Mutmacher

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:19


Womit füllen wir eigentlich den Hunger unserer Seelen? Wofür investieren wir Zeit und Geld? Was kann wirklich unseren Hunger nach Leben stillen?

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Tod, Sinn und Schmerz - Die existenzielle Psychotherapie

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 45:58


Wofür sind wir hier? Was sind unsere Werte? Wie gehen wir mit dem Tod um? Diese Fragen klingen zunächst anstrengend, sie sind aber wichtig. Geradezu existenziell. Und deswegen gibt es auch die sogenannte existenzielle Psychotherapie. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:38:52 - Achtsamkeitsübung**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Noyon, A., & Heidenreich, T. (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Beltz.Tacón, A. M. (2011). Mindfulness: existential, loss, and grief factors in women with breast cancer. Journal of psychosocial oncology, 29(6), 643-656. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychotherapie: Das "innere Kind" in den Arm nehmenVerzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Krisenbewältigung: So funktioniert psychologische Hilfe per Chat**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Podcast für wunderbare Gedanken
Wozu sonst habe ich das Sprechen gelernt?

Podcast für wunderbare Gedanken

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:58


### Manchmal braucht es nur einen Moment der Klarheit, um zu erkennen, wofür wir wirklich da sind Sahra von “Ich mag Worte” hatte einen dieser Momente in einem Hostel in Barcelona – beim Zähneputzen. Und das, obwohl sie sich bei ihrer Ankunft in der Stadt unwohl fühlte. Doch nach einem Abend voll gepackt mit spontanen Geschichten über Sahras bisherige Reise am Billardtisch mit drei fremden Reisenden wusste sie plötzlich, dass sie ein Buch schreiben wird. ### Ein Weg von der Juristerei zur Kreativität Sahra ist Juristin, Content Creatorin und Solo-Reisende. Ihr Weg führte sie von der strukturierten Welt des Rechts in die grenzenlose Welt der Geschichten. Begleitet wird dieser Weg von einer Autoimmunerkrankung – Multiple Sklerose – von der sie heute sagen kann, dass sie sie zu einem bewussteren Leben inspiriert hat. ### “Wozu sonst habe ich das Sprechen gelernt?” Dieser wunderbare Gedanke kam zu Sahra, als sie den Mut fasste, sehr persönliche Dinge zu teilen – ihre Diagnose, ihre Träume, ihre Geschichten. Als ihr Umfeld sie warnte, so offen zu sein, fragte sie sich: Wofür sonst haben wir denn das Sprechen gelernt, wenn nicht um zu teilen, was uns bewegt und anderen helfen kann? ### Die Kraft der Geschichten In unserem Gespräch teilt Sahra, warum Geschichten so wichtig für uns sind. Sie transportieren Werte, schaffen Verbindungen und können heilen. Vom Tagebuchschreiben als Achtjährige bis zum aktuellen Buchprojekt – Sahra lebt für den Ausdruck, für das Teilen dessen, was in ihr brennt. ### Eine Einladung an dich Sahra erinnert uns daran, dass in jedem von uns ein Geschichtenerzähler steckt – ob im Podcast, im Buch, im ehrenamtlichen Engagement oder in Gesprächen mit Freunden. Es geht darum, die kreative Ader “von der Leine zu lassen” und zu schauen, wohin sie uns führt. Sahras Geschichte hat mich selbst in einer ganz besonderen Weise berührt, mich selbst wieder mehr mit meiner Kreativität zu verbinden. Lass auch du dich von Sahras Mut inspirieren, deine eigene Stimme zu finden und zu nutzen. Denn wozu sonst hast du das Sprechen gelernt?

jour.fixe Architekturpodcast
0184.JOUR.FIXE FÜR BAUWENDE

jour.fixe Architekturpodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:06


Was läuft eigentlich in der Architektur? Wofür werden wir ausgebildet – und weshalb erleben wir diesen Prozess mal als motivierend und mal als eher entmutigend?Darüber sprechen Bene und Adrian heute.

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
Lebenssinn: Was wir von NTE's und spirituellen Wegen lernen können

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 33:36


Manchmal fragen wir uns: Wofür leben wir eigentlich? Was ist der Sinn hinter all den Herausforderungen, dem Leid, der Krankheit – und dem Tod? In dieser Folge des Zeitwellen-Podcasts gehe ich diesen Fragen nach. Wir schauen auf die Botschaften von Menschen, die eine Nahtoderfahrung hatten, und entdecken, was sie uns über den wahren Sinn des Lebens verraten. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die buddhistische Sichtweise, die Lehren aus Ein Kurs in Wundern und die Erkenntnisse von Viktor Frankl. Ich freu mich, wenn Du den Podcast abonnierst & ihn mit Menschen teilst, denen er guttun könnte

Abendgebet
Abendgebet – 6. September 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:06


Sonntag – Pause oder echter Feiertag? Pater Philipp lädt ein, mal ehrlich draufzuschauen: Wofür nutzen wir unsere freie Zeit eigentlich? Nur zum Abarbeiten – oder auch zum Auftanken?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Vom Sinn des Lebens - Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 59:28


Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM, Klinikseelsorger und Autor Vom Sinn des Lebens Der Klinikseelsorger P. Christoph Kreitmeir über Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben In diesem Jahr wäre Viktor Frankl 120 Jahre alt geworden. Am Sterbetag des Begründers der Logotherapie sprechen wir mit dem beliebten Seelsorger P. Christoph Kreitmeir OFM darüber, warum Frankls Frage nach dem Sinn des Lebens so entscheidend für die psychische Gesundheit ist. Frankl war überzeugt: „Wer ein Warum und ein Wofür in seinem Leben hat, der erträgt fast jedes Wie. Seinen therapeutischen Ansatz hatte er als Jude in der Hölle der KZs Theresienstadt und Auschwitz durchbuchstabiert. Wie die Sinnfrage auch unserem Leben Halt geben kann, darauf wird P. Christoph in der Lebenshilfe auch mit praktischen Ratschlägen und Beobachtungen aus seinem Alltag als Klinikseelsorger eingehen.

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Warum Hybrid Athletes, Powerlifter und Ausdauersportler NICHT die gleichen Pausen machen sollten

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 51:39


Früher hieß es: Krafttraining braucht immer lange Pausen – mindestens zwei Minuten. Aber gilt das wirklich für alle? In dieser Folge zeige ich Dir, warum Hybrid Athletes, Powerlifter und Ausdauersportler völlig unterschiedliche Pausenzeiten brauchen – und wie Du herausfindest, was für Dich optimal ist.Wir sprechen über aktuelle Studien, praktische Erfahrungen aus dem Everyday Athlete Programm, Powerlifting und Football-Training – und darüber, wie Du Dein Training effizienter machst, ohne an Fortschritt einzubüßen.Am Ende weißt Du genau, wann kurze Pausen sinnvoll sind, wann lange Pausen entscheidend sind – und wie Du Dein Training clever strukturierst, um mehr Leistung in weniger Zeit rauszuholen.---Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:

Paarspektiven
#59 Liebesbeziehungen notwendig?

Paarspektiven

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 63:19


Wofür brauchen wir eigentlich eine Liebesbeziehung? Diese Frage stellen wir uns in der heutigen Folge. Was spricht dafür, was dagegen? Brauchen wir selbst eine? Und was wäre, wenn wir anders sozialisiert worden wären? Würden mehr Menschen allein bleiben, wenn es nicht so normal wäre, sich eine Beziehungsperson zu wünschen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Transformationsreise
#128: Lebensaufgabe entschlüsseln: Deep Dive ins Inkarnationskreuz

Transformationsreise

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 23:16


In dieser Folge tauchen wir tief ins Inkarnationskreuz im Human Design ein, den Schlüssel zu deiner wahren Lebensaufgabe und deinem Seelenauftrag. Du erfährst, wie du durch deine Chart erkennst, wofür du wirklich hier bist, welche Tore eine entscheidende Rolle spielen und wie du die Gabe- und Schattenseiten deines Inkarnationskreuzes für dich nutzen kannst. Diese Episode ist ein Deep Dive für alle, die ihre Berufung klarer verstehen, den roten Faden in ihrem Leben entdecken und noch mehr in ihre einzigartige Energie eintauchen wollen.

Push Your Limit
Push your Limit #97: Laktat - was es ist und wie man am besten damit umgeht :-)

Push Your Limit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:23


Laktat ist eine der wichtigsten Kenngrößen in der Leistungsdiagnostik sowie in der gesamten Trainings- und Sportwissenschaft.Wofür das Salz der Milchsäure im Körper überhaupt zuständig ist und warum es oft besser als sein Ruf ist, erfährst du im spannenden Talk mit Sportwissenschaftlerin und Laufprofi Elisabeth Niedereder und Dieter Kschwendt-Michel.Moderator: Dieter Kschwendt-MichelTontechnik: Musikdesign Bernd KronowetterÜbrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf unterhaltsame Weise viele wertvolle Informationen und Tipps von Elisabeth Niedereder und anderen ExpertInnen. Wir hoffen, du kannst von diesem Profiwissen profitieren und freuen uns, wenn du unsere Arbeit durch einen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützt. Unter allen Spendern wird monatlich ein toller Gewinn von Tristyle verlost

Predigten der FeG Hittfeld
24.08.25 J. Martens - Abraham (5) ein außergewöhnliches Gebet

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 26:22


24.08.25 J. Martens - Abraham (5) ein außergewöhnliches Gebet Lesung: 1.Mose18,16-33. Predigt: ein ungewöhnliches Gebet. Der außergewöhnliche Inhalt. Wofür beten wir? Nur für uns, auch für andere Menschen?Abraham bitte um Verschonung der gesamten Stadt! Eingeschlossen diejenigen, die Unrecht tun Die außergewöhnliche Balance von Gnade und Gerechtigkeit. "Sollte der Richter aller Welt nicht gerecht richten?" Vers 25Gott hat Gnade und Gerechtigkeit, siehe zB Lot (1.Mise19,29)Jesus ist der einzig Gefechte, der zu unserer Rettung / Verschonung genügt Am Kreuz kommen Gottes Gnade und Gerechtigkeit zusammen Der außergewöhnliche Anlass Gott wünscht sich das Gebet von uns!Unsere Gebete ausrichten auf das was Gott vorhat (sein Wille). 1.Mose18,17

The Morning Review with Lester Kiewit Podcast
Women on Farms (WFP) Project invites you to join their annual National Farm Worker Platform

The Morning Review with Lester Kiewit Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 11:23 Transcription Available


Kara Mackay, WFP Campaign Coordinator spoke to Clarence Ford. Views and News with Clarence Ford is the mid-morning show on CapeTalk. This 3-hour long programme shares and reflects a broad array of perspectives. It is inspirational, passionate and positive. Host Clarence Ford’s gentle curiosity and dapper demeanour leave listeners feeling motivated and empowered. Known for his love of jazz and golf, Clarrie covers a range of themes including relationships, heritage and philosophy. Popular segments include Barbs’ Wire at 9:30am (Mon-Thurs) and The Naked Scientist at 9:30 on Fridays. Thank you for listening to a podcast from Views & News with Clarence Ford Listen live on Primedia+ weekdays between 09:00 and 12:00 (SA Time) to Views and News with Clarence Ford broadcast on CapeTalk https://buff.ly/NnFM3Nk For more from the show go to https://buff.ly/erjiQj2 or find all the catch-up podcasts here https://buff.ly/BdpaXRn Subscribe to the CapeTalk Daily and Weekly Newsletters https://buff.ly/sbvVZD5 Follow us on social media: CapeTalk on Facebook: https://www.facebook.com/CapeTalk CapeTalk on TikTok: https://www.tiktok.com/@capetalk CapeTalk on Instagram: https://www.instagram.com/ CapeTalk on X: https://x.com/CapeTalk CapeTalk on YouTube: https://www.youtube.com/@CapeTalk567 See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kiss No Ass: Gefühle, Ehrlichkeit, Selbstständigkeit und Selbstfindung mit Lui & Jay

In dieser Folge teilen wir mit Euch ganz persönliche Einblicke und Gedanken zu dem Thema, wie es ist, wenn sich die eigenen Eltern scheiden. Wir sprechen über Familienrollen, Muster, Herausforderungen, schwere Momente und Freude zur Veränderung. Was passiert, wenn das eigene Bild der Familie bröckelt? Wofür sollten wir Verantwortung tragen? Welche Phasen durchläuft man? Warum ist es wichtig ist, wütend sein zu dürfen? Uneinigkeit lernen, aushalten, sich neu finden und sich vielleicht auch mal fragen: Wer sind meine Eltern eigentlich als Individuen? Unabhängig von ihren Rollen und Familienmustern. Was bewegt sie? Wovor haben sie Angst? Gibt es Dinge, die bei einer Scheidung große Verletzungen verursachen können? Wir sprechen über neue Türen und Wege. Über loslassen, Verlust und das Glück, das genau das, alles unser Leben ist. Wir können unsere Eltern neu kennenlernen und uns selbst besser verstehen, wenn wir den Mut haben uns mitzuteilen, uns (aus zu) halten und uns mit offenem Herzen immer wieder neu begegnen.

Die Seelenlotsin
Ep. 122: SchöpfungsLicht

Die Seelenlotsin

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 3:52


SchöpfungsLichtFür die, die wissen wollen, wofür wir uns die Hürden selber in den Weg gelegt haben. Wofür wir die dunkelsten Höhlen für unsere Schätze wählten. Wofür wir die Achterbahnen der Emotionen auf Erden durchlitten und durchlebten. Für die Aufhebung der Trennung in der Dualität. Für die Erfüllung,die Erlösung und die Auferstehung.Für die Mitte, die mehr ist als sie selbst.Eine Zentriertheit ohne Grenzen.

Wirtschaft aktuell - Der Podcast
Bocholt im Markenbildungsprozess – ein Gespräch mit Bürgermeister Thomas Kerkhoff

Wirtschaft aktuell - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 42:28


Wer bin ich eigentlich? Was sind meine Stärken? Wofür stehe ich? Das sind Fragen, die sich wohl jeder von uns schon mal im Leben gestellt hat, meistens wenn es um die berufliche Karriere ging. Die Stadt Bocholt hat sich diese Fragen jetzt auch gestellt. Sie befindet sich nämlich gerade mitten in einem Markenbildungsprozess. Was Bocholt heute ist, welche Investitionsprojekte in der größten Stadt im Kreis Borken gerade anstehen und warum es im Stadion des 1. FC Bocholt schon jetzt ein bisschen Champions-League-Atmosphäre gibt, darüber hat Moderatorin Anja Wittenberg in dieser Folge des Wirtschaft aktuell-Podcasts mit Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff gesprochen.

Thema des Tages
Der Kampf gegen Serbiens brutales Regime

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 31:52 Transcription Available


Seit November 2024 gehen in Serbien regelmäßig Menschen auf die Straße. Machthaber Aleksandar Vučić reagiert auf die Proteste mit teilweise brutaler Gewalt. Wofür die Protestbewegung genau demonstriert und warum die Solidarität aus Europa in dieser Frage endenwollend ist, erklärt heute Adelheid Wölfl. Sie ist Südosteuropa-Korrespondentin des STANDARD und aus Sarajevo zugeschaltet.

Blue Moon | Radio Fritz
Adult Money - mit Mik und Felix

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 120:56


Endlich eigenes Erwachsenengeld auf dem Konto! Ob das erste Ausbildungsgehalt, Stipendium oder der erste Studi-Job - plötzlich ist man erwachsen und hat sein eigenes Geld! Wofür gebt ihr euer sogenanntes Adult Money aus? Kauft ihr unendlich viele Klamotten, weil es die früher nur von Mama mitgebracht gab? Oder kauft ihr den Spieleladen leer und lasst eurem inneren Kind freien Lauf? Oder wird jeden Tag in der Mittagspause Döner gefetzt? Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
230 Ein Kurs in Wundern | Jetzt will ich Gottes Frieden suchen und auch finden | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:11


Wir stehen in jedem Moment vor einer Wahl: Wollen wir den Frieden empfangen, den Gott uns in der Schöpfung gegeben hat? Oder wünschen wir uns, unsere eigenen Vorstellungen einzusetzen und damit den Traum weiter festzuhalten? Wofür entscheidest du dich heute? Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Medienguide Podcast
LaBubu: Wie Social Media aus Plastik Prestige macht | Medienguide Podcast

Medienguide Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 17:28


Wofür stehen Menschen 14 Stunden an einem Berliner Einkaufszentrum an – im Hochsommer, mit Snacks und Klappstuhl? Für eine kleine Sammelfigur namens LaBubu. Was absurd klingt, ist Teil eines milliardenschweren Trends – befeuert von Blindbox-Mechaniken, TikTok und Statussymbolen im Kinderzimmer. In dieser Folge schauen wir uns an: • Warum LaBubu & Pop Mart so erfolgreich sind • Wie Social Media und Influencer den Hype verstärken • Welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken (Sammeltrieb, Sunk Cost, sozialer Druck) • Welche Risiken und Dynamiken entstehen, wenn der Hype den Schulhof erreicht • Und was das mit Konsumkultur, Kindheit und mentaler Gesundheit zu tun hat Eine Folge für alle, die Kinder und Jugendliche im Alltag begleiten – egal ob als Eltern, Erzieher*innen, Fachkräfte oder einfach interessierte Menschen. In dieser Podcast-Folge geht es um LaBubu, Pop Mart, Blindboxen, Spielzeugtrends, Sammeltrieb, Social Media, TikTok, Medienpädagogik, Kinder und Medien, Konsumdruck, Statussymbole und mentale Gesundheit bei Jugendlichen. Eltern, Erzieherinnen, Pädagoginnen und Fachkräfte erhalten praxisnahe Impulse zur Medienerziehung und zur Einordnung aktueller Trends. Dir hat die Folge gefallen? Dann abonnier den Podcast, teile die Folge mit Kolleginnen & Freundinnen – oder hinterlass eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Danke fürs Zuhören!

SWR2 Forum
Klamme Kommunen – Was ist noch bezahlbar?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:33


Die Finanzlage der Städte und Gemeinden ist dramatisch – ausgeglichene Haushalte sind dieses Jahr die Ausnahme, das gilt von Tübingen bis Trier. Die Ausgaben steigen stark, unter anderem für Personal, Soziales und Jugend. Gleichzeitig fehlen Milliarden für notwendige Investitionen. Wer steht dafür gerade? Wofür ist noch Geld da? Und wo lässt sich sparen? Marion Theis diskutiert mit Jürgen Kessing –Oberbürgermeister Stadt Bietigheim-Bissingen; Anja Pfeiffer – Beigeordnete Stadt Kaiserslautern; Dr. Henrik Scheller – Deutsches Institut für Urbanistik

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Die unbekannte Funktion

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 2:53


Oma Rosi wundert sich über S-Beam auf ihrem Handy. Es gibt eben so Funktionen, die hat man, weiß aber gar nicht, was das ist. Die Sterntaste auf der TV-Fernbedienung zum Beispiel. Wofür ist die da?

Heather du Plessis-Allan Drive
Perspective with Heather du Plessis-Allan: How will RUCs change our driving behaviours?

Heather du Plessis-Allan Drive

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 2:21 Transcription Available


So the Government just announced what they're calling the biggest change to road funding in 50 years. Once these changes kick in, petrol taxes are out and RUCs - road user charges - are in, for everyone. Not just truckies, not just EV drivers, not just diesel users, every single one of us. This is not really a surprise, the Government flagged this two years ago. But now the work is starting and Cabinet has agreed to start changing the law on it. And generally, I think this is a good idea. It's going to make it more transparent, as most of us have no idea how much we're paying to use the road because it's hidden in the petrol cost. But once it's stripped out, it's going to smack us in the face every month - or however often - we pay that bill. And it's actually a lot, tax makes up almost half the cost of petrol. It's also going to, if designed properly, change our behaviour for the better. Heavier cars should end up being charged more - as they should - because they do more damage to the roads. For example, electric vehicles, which are enormously heavy, will be pot-holing the road more than a lighter Suzuki Swift. That should, if we respond rationally to pricing, move us towards lighter vehicles and away from the trend of 'bigger is better' - which is better for road maintenance. But everything hangs off on enforcement. Because this is ripe for gaming. The same people who don't get a WOF and don't get a rego now won't get their RUCs. So if you're going from a simple system where it gets taken at the pump to a more complex 'count the Ks and file the paperworks system', how will you be sure everyone does it? In an announcement light on detail - that's the question I have. But in theory, it's a good idea. LISTEN ABOVESee omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Sendung mit der Maus
Streusalz aus Gurkenwasser

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 17:56


Wie Gurken mit einem Gurkenflieger geerntet werden – das schaut sich Siham in Niederbayern an. Was aussieht wie ein Segelflugzeug hilft Gurkenbauer Ludwig und seinem Team dabei, Gurken per Hand zu ernten. Dabei fährt ein Traktor langsam über das Feld, damit die 24 Erntehelfer:innen links und rechts auf den beiden Plattformen ganz genau arbeiten können. Siham darf das natürlich selbst einmal ausprobieren… Nachdem jede Menge Gurken geerntet wurden, wird im zweiten Teil der Sachgeschichte gezeigt, wie diese zu Salzgurken verarbeitet werden. In riesigen Speicherbehältern, den sogenannten Silos, werden die Gurken in Salzsole eingelegt. Wenn dieser Prozess – die Fermentierung der Gurken – abgeschlossen ist, müssen sie als nächstes zum Entsalzen in einen Frischwassertank. Dann werden sie noch sortiert, geschnitten und in Portionen verpackt und schon sind sie fertig für ihren Einsatz – zum Beispiel auf einem leckeren Burger! Bei der Produktion von Salzgurken bleiben riesige Mengen Salzsole übrig. Wofür könnte man die noch gebrauchen? Eine Firma in Niederbayern hatte ein tolle Idee: Die Salzsole kann für den Einsatz beim Winterdienst verarbeitet werden – Gurkenwasser gegen Glätte. Siham begleitet das Gurkenwasser vom Silo bis hin zur Straßenmeisterei. Und zeigt in einem Experiment, wie das salzige Gurkenwasser im Winter auf der Straße wirkt…

Der Tag - Deutschlandfunk
Musks "Amerika-Partei" - Wie gefährlich könnte sie für Trump werden?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:37


Elon Musk hat die Gründung der „America Party“ angekündigt. Wofür soll sie stehen? Und könnte er damit eine echte Konkurrenz für die Republikaner werden? Und: Im Pflegesystem droht eine Milliardenlücke. Was will schwarz-rot dagegen tun? (16:48) Schulz, Josephine

ROC-Cast
Beweglich & schmerzfrei bis ins Alter – DAS solltest Du für Deine Gelenke tun

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 13:17


Steife Gelenke, Knacken im Knie oder Schmerzen beim Bewegen sind häufig Hinweise darauf, dass es mit der Gelenksgesundheit nicht optimal steht bzw. Handlungsbedarf herrscht.In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns häufige Gründe für Gelenksprobleme an sowie auch 3 Ansätze, wie man seine Gelenksgesundheit aktiv unterstützen kann.Die Erfahrung zeigt, dass Gelenksgesundheit keine Frage des Alters ist.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:32 - Wofür Gelenkgesundheit?04:48 - Häufige Ursachen für Gelenkprobleme08:26 - Tipps für starke GelenkeIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg

How I met my money
#227 „Ich hatte das Gefühl, ich verpasse mein Leben“ - Warum Valérie trotz Karriere ausstieg

How I met my money

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 23:58


Diese Folge ist Teil unserer Reihe Geldweg oder Lebensweg, in der wir persönliche Geschichten erzählen - von Menschen, die ihre eigene Antwort auf die Frage gefunden haben: Wofür mache ich das alles eigentlich? Valerie war erfolgreich im Konzern, mittendrin im Projektstress, mit gutem Gehalt und klarer Laufbahn. Und doch spürte sie irgendwann: Ich bin nur noch müde. Ich funktioniere. Ich lebe an mir vorbei. Als der Druck zu groß wurde und zwei Todesfälle sie wachrüttelten, traf sie eine Entscheidung: raus aus dem System - ohne Plan B. Was passiert, wenn alles auf der Oberfläche stimmt, aber innerlich nichts mehr passt? Und was hat Geld damit zu tun? Eine Folge über Überforderung, Werte - und den Mut, aus einem „eigentlich läuft's“ auszusteigen. • Valerie Kermas: kermas.de • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

ETDPODCAST
Deutschland bei Militärausgaben unter Top 5 weltweit | Nr. 7742

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:54


Seit zwei Jahren belegt Deutschland bei seinen Militärausgaben den Spitzenplatz in Westeuropa und zählt weltweit zu den Top Five. Das Stockholmer Forschungsinstitut für Frieden (SIPRI) prognostiziert, dass dieser Trend anhalten wird. Wofür werden diese Riesensummen ausgegeben?

BRITPOD - England at its Best
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner exklusiv: „Der Brexit hat mich tieftraurig gemacht.“

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:36


„Die ländlichen Räume, die überdimensional für den Brexit gestimmt haben, die trifft es jetzt am meisten.“ Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, kennt die Herausforderungen, mit denen viele Britinnen und Briten seit dem Brexit konfrontiert sind. In dieser Folge spricht Alexander-Klaus Stecher mit Julia Klöckner über die Folgen des Brexits für Großbritannien. Denn auch die deutsch-britischen Beziehungen haben sich seither spürbar verändert. Trotzdem sind die diplomatischen und politischen Kontakte aber immer noch intensiv. Zudem gibt sie Einblicke in ihren politischen Alltag als Bundestagspräsidentin. Was bedeutet Haltung im Parlament? Wofür steht sie ein? Wie verlief ihre politische Karriere? Welche Verantwortung trägt das Parlament in einer polarisierten Gesellschaft? Warum liegt ihr gerade die Streitkultur so sehr am Herzen? Und wie steht Julia Klöckner eigentlich zu den Royals? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Von rechts gelesen
Revolution oder Blendwerk? Die heutige Rechte in den USA

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 93:03


Wofür steht die US-Rechte eigentlich? Und: Inwieweit sind sie Verbündeter, gar wesensverwandt mit den europäischen Rechten?

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Kirche, Macht, Kasse - Warum wir alle bis heute für die Kirche zahlen

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:14


Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803. #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition**********Podcast-TippSystemfragen vom Deutschlandfunk**********In dieser Folge:03:15 - Ein bisschen History - WTF ist ein Reichsdeputationshauptschluss?11:50 - Cash for Care? - Wofür bekommen die Kirchen Geld vom Staat? Und wie setzen sie es ein?16:26 - The Future is Political - Zahlungen an Kirche abschaffen oder lassen?22:12 - Wahres für Bares - Unser Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Luisa Meyer, Redaktion Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk Autoren der Folge und Moderation: Bo Hyun Kim und Gregor Lischka Faktencheck: Lino Krukenberg und Merle Körber Produktion: Alexander Hardt Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Institut für Weltanschauungsrecht (ifw): Reichsdeputationshauptschluss von 1803 in heutigem Deutsch. Veröffentlicht am 19.11.2019. Statista (2025). Kirchensteuer-Einnahmen in Deutschland - Katholische und evangelische Kirche 2017. Abgerufen am 9. Juni 2025. Deutscher Bundestag. (2021). Staatsleistungen an die Kirchen abschaffen – Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-Drs. 19(4)797). Benediktinerkloster St. Godehardi zu Hildesheim. Fonds NLA HA Hild. Br. 3/2. Landesarchiv Niedersachsen – Abteilung Hannover, Hannover, März 2004. Umfang: 4,5 lfdm. Online abrufbar via Arcinsys‑Datenbank. Humanistische Union. (2024, März). Staatsleistungen der Länder an die Kirchen 1949–2024. S. 1–4. **********Weitere Beiträge zum Thema:Gewerbesteuer: Die Steueroase ums EckKatholische Kirche: Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?Ostern: Brauchen wir die Kirche noch?**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

G Spot - mit Stefanie Giesinger
No FOMO: Introvertiert sein mit Content Creatorin Vanellimelli

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 84:12


Steffi und ihre heutige Gästin haben das Social Media Game von Anfang an mit- und durchgespielt, sie sind Social Chameleons. Alles verändert sich, besonders Social Media, aber was hat es ihnen gegeben und genommen? Wofür sind sie dankbar und was würden sie gern verändern? Mit ihrer Freundin Mel, besser bekannt als[ Vanellimelli](https://www.instagram.com/vanellimelli/?hl=de), geht es aber auch viel um das Leben und Erleben in Zyklen und Phasen, zwischen introvertiert und extrovertiert fühlen. Wie sie als Frauen Raum einnehmen? Wie sie ihre Batterie aufladen und welche Diagnose Mels Leben verändert hat, dazu reden die beidem bei G Spot.

Destiny Takes Flight: The Unofficial Wings of Fire Podcast
more WoF news and DTF's summer goals

Destiny Takes Flight: The Unofficial Wings of Fire Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:05


Timestamp 2:45 for WoF newsdarkstalker.wof.podcaster@gmail.com

Medien-KuH
Folge 499: "My Style Rocks"-Änderungen und "Verräter"-Analyse

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 100:40


Wofür steht Sport1? Längst nicht mehr nur für Sport. Insbesondere die Fashionshow „My Style Rocks“ geht dank Harald Glööckler viral, auch wenn die Quote zu Wünschen übrig lässt. Sport1 nimmt jetzt zahlreiche personelle Änderungen an der Sendung vor. Außerdem versucht Super RTL Kinder zu Ninjas auszubilden und Kalkofe und Rütten knöpfen sich in der neuesten Staffel von „SchleFaZ“ den Clown von RTL vor. Zum Finale der vierten KuH-Staffel ein KuHmback: „Hammes glotzt“ ist wieder da und dieses Mal hat sich Herr Hammes freiwillig-unfreiwillig durch die ersten Folgen der dritten Staffel „Die Verräter“ gekämpft. Rein da! FERNSEHEN 00:05:12 | Alles neu bei „My Style Rocks“, MANN! 00:13:45 | „heute show“ schickt Sommer-Quiz ins Rennen 00:23:49 | SuperRTLSuper versucht sich an „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ 00:27:51 | „SchleFaZ“ nimmt sich den RTL-Clown vor HAMMES GLOTZT 00:34:55 | „Die Verräter“ (Staffel 3; ausführliche Analyse bei Patreon) WEIDENGEFLÜSTER 00:51:08 | Viehdback zu Folge 498 01:11:14 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:12:44 | Disney und Co. klagen gegen Midjourney 01:16:20 | Kino-Charts & -Starts 01:18:55 | Heimkino 01:29:41| “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:26 | Letztes Mal: „“Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) 01:37:50 | Dieses Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL) 01:39:12 | Hinweis: 16 Jahre MedienKuH und 500 Folgen live auf Twitch am 19.06.2025 gegen 18:00 Uhr Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Der Tag - Deutschlandfunk
Papst Leo XIV. - Der Neue und seine Vergangenheit

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 33:12


Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt: Robert Francis Prevost. Wofür steht er – und was ist dran an Vorwürfen, er habe Fehler gemacht im Umgang mit Missbrauch? Und: Wie inszeniert Putin das Gedenken an das Weltkriegsende? (16:40) Stephanie Rohde