Podcasts about Norden

  • 3,043PODCASTS
  • 7,020EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Norden

Show all podcasts related to norden

Latest podcast episodes about Norden

Historia.nu
Historia Nu Doc: Vikingen och vite Krist (del 4)

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:21


När vi talar om vikingatiden tänker många på Oden, Freja, Idun, Tor och andra gudar och gudinnor. Men nordborna kom tidigt i kontakt med kristendomen vid resor till romarriket där kristendomen blev statsreligion redan i slutet på 300-talet. Kyrkor byggs under hela vikingatiden. Munken Ansgar kom till Sverige på 800-talet och grundade en kristen församling i staden Birka. Kristnandet är en process som tar många hundra år men det finns få skriftliga källor som berättar om hur det gick till i Sverige. Det är på kyrkogårdarna vi får leta efter spåren av den nya religionen. Historia Nu Dok är podden som går på djupet i historien. Detta är fjärde och sista delen av Historia Nu Dok – Vikingen i världen, som görs i samarbete med förlaget Historiska Media. Programledaren är Kristina Ekerö Eriksson, journalist och arkeolog som har skrivit böcker om vikingatiden och tiden före vikingatiden. I den här dokumentärserien i fyra delar undersöker hon tillsammans med journalisten Urban Lindstedt, vad som tog åt nordborna i slutet av 700-talet. Vikingen uppstår i skuggan av det kristna Europa och försvinner på sätt och vis när kristendomen når norrut. Och det är för att kristendomen medförde helt nya sätt att organisera samhället, ersatte gamla kulturella riter med helt andra och skapade nya relationer till resten av Europa. Under tusentals år hade nordborna begravt sina döda intill sina gårdar, och så fortsatte de nyfrälsta vikingarna att göra. Brandgravar och skelettgravar finns intill varandra på gårdsgravfälten. Men så småningom började man begrava de döda på kyrkogårdar. Ett annat tecken på att vikingar är kristna är runstenarna, som började resas i massor under slutet av vikingatiden. Runstenar finns i de flesta landskap, men särskilt i Uppland där vi räknar 2500 runristningar och Södermanland där det finns 400 runstenar. Ofta är de prydda med kors eller försedda med en kristen bön, som kan avlutas med orden ”Gud hjälpe hans ande och själ”, eller ”Gud hjälpe hans ande och själ bättre än han förtjänade”. Prästerskapet organiserades för att sprida och upprätthålla den kristna tron. Socknar och församlingar bildades runt om i landet och kyrkorna blev centrum för religiöst liv och sociala aktiviteter. Då var vikingens tid över Med kristendomen kom en europeisk medeltida kultur till Norden och vi blev en integrerad del av Europa. Bild hemsida: Lingbergs runsten, U240, Vallentuna 257:1 in the RAÄ Fornsök database. CC 2.5 Medverkade gjorde Alexandra Sanmark, Anne-Sofie Gräslund och Klas Wikholm af Edström. Programledare: Kristina Ekero Eriksson Redaktör: Aron Schuurman Producent: Urban Lindstedt Ljuddesign och slutmix: Emanuel Lehtonen Den här dokumentärserien gjordes av Urban Lindstedt och mig Kristina Ekero Eriksson. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DNEWS24
Italian Secrets: La Strada del Vino e dei sapori del Trentino

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:06


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Trentino #cantina Unsere heutige Reise führt uns in die Region Trentino, also ganz in den Norden von Italien. Geprägt ist diese Region durch sehr hohe Berge: Wir haben hier die Dolomiten sowie die Ausläufer der Alpen. 

Lesestoff | rbbKultur
Klein, aber groß. Kinderbuch-Illustrationen aus dem Norden

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:26


Manche Kinderbuch-Illustrationen aus Skandinavien gehören schon zum kulturellen Gedächtnis: Die kugeligen weißen Mumins, die freundlich gezeichneten Kinder von Bullerbü – oder neu, aber auch schon fast ein Klassiker: die grüne Riesenbirne und ihre unglaubliche knallbunte Geschichte. Im Felleshus der Nordischen Botschaften eröffnet morgen eine Ausstellung, die sich den klassischen und neuesten Illustratorinnen und Illustratoren aus Nordeuropa widmet. Wir sprechen mit Sofie Backmann, Kulturreferentin der Finnischen Botschaft, über die große Bandbreite nordischer Kinderbuchillustrationen.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 131 - 100 Jahr Feier: Warum sollte man nachhaltig bauen? Gespräch mit Dr. E. von Hirschhausen und Frau Prof. Essig.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:16


Willkommen zu unserem neuesten Podcast! Heute feiern wir nicht nur, sondern werfen auch einen Blick zurück und voraus. Hört sich das spannend an? Als besonderen Gast haben wir Dr. Eckart von Hirschhausen eingeladen. Kennt ihr ihn? Er bringt nicht nur Wissen über Gesundheit und Humor mit, sondern auch spannende Geschichten über Pinguine. Neugierig geworden? Wir diskutieren über die Rolle von Familienunternehmen und wie sie zur Nachhaltigkeit beitragen können. Glaubt ihr, dass die nächste Generation schon bereit ist, das Ruder zu übernehmen? Außerdem sprechen wir über die Veränderungen in der Baubranche. Wusstet ihr, dass immer mehr Menschen Grundstücke im Norden bevorzugen, um ihren Kuchen vor der Sonne zu schützen? Es wird auch über die Herausforderungen der Energiewende und die Bedeutung von gesundem Bauen gesprochen. Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was in den Baumaterialien steckt? Und wie sieht es mit der grauen Energie aus, die beim Bau verbraucht wird? Eure Meinung ist gefragt! Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die Bauweise der Zukunft gestalten können. Seid ihr bereit, mehr über nachhaltiges Bauen zu erfahren? Schaltet ein und lasst euch inspirieren!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Der Norden Portugals - Von Porto bis Coimbra

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:10


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch den Norden von Portugal. Freuen Sie auf eine Reise, die von der Hafenstadt Porto über das Tal des Duoro bis in die historische Universitätsstadt Coimbra führt und schließlich in Lissabon endet. Nikita blickt mit uns durch seine Retro-Kamera auf die besonderen Orte von Porto. Wir überqueren den Duoro-Fluss über die majestätische Brücke und erreichen auf der anderen Fluß-Seite die Stadt Vila Nova de Gaia, die nicht minder schön ist, doch ein wenig im Schatten von Porto liegt. Cathy aus Kanada treffen wir auf einem weniger bekannten Abschnitt des Jakobsweges in Richtung Santiago de Compostela. Auf einem Bio-Weingut oberhalb des Duoro-Tals besuchen wir den Winzer Jose Fernande. Wenige Kilometer vom Fluss entfernt liegt die kleine Stadt Lamego, die uns Jaime Bento vorstellen wird. Bei einer öffentlichen Stadtführung lernen wir die alte Hauptstadt des Landes, Coimbra, kennen. Wir sind begeistert von den vielen jungen Menschen. Über die traditionsreichen Repúblicas, die studentischen Wohngemeinschaften mit jahrhundertealten Sonderrechten, erzählt uns eine der Studentinnen, Philippa. Bevor unser Flieger wieder in die Heimat abhebt, spaziert Beatriz mit uns in Lissabon durch das Stadtviertel Alfama. Wenn die Häuser und Kirchen mit blauen Keramikfliesen geschmückt sind. Wenn am Abend der Fado erklingt, die Restaurants öffnen und den frischen Fang der Fischer anbieten, dann sind wir richtig, in Portugal. Viel Spaß auf dieser Reise durch den Nordwesten der Iberischen Halbinsel! 

Vietnam Veteran News with Mack Payne
Episode 3062 – Aussie Vietnam Vet Richard Norden was awarded the Victoria Cross after a 57 year delay

Vietnam Veteran News with Mack Payne

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:59


Episode 3062 of the Vietnam Veteran News Podcast will feature a story about Private Richard Norden, a courageous Australian soldier who served in the Vietnam War, has been posthumously awarded the Victoria Cross for Australia — the nation's highest military … Continue reading →

UnterBlog
Georgien - Krisenherd und Touristenregion - Urlaubsbericht

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:52


Anfang Juli 2025 habe ich Georgien vom Osten über den Norden bis zum Westen mit dem Leihwagen bereist. Das Land ist preiswert, schön und befindet sich auf einem #Pulverfass zwischen West und Ost sowie Nord und Süd. Russland, NATO, EU, Iran, Aserbaidschan, Armenien, Türkei und China haben alle ihre lokalen Interessen. 2008 hat Georgien tatsächlich russische Truppen im #Kaukasus militärisch angegriffen. Das Land leidet seitdem unter einer Abspaltung/Autonomie mit geschlossenen Grenzen zu Südossetien und Abchasien. Ich berichte von diesen Problemen und der landschaftlichen #Schönheit des Landes. Früher hatte Georgien einmal über 10 Mio. Einwohner. Heute sind es nur noch 3,7. Millionen starben unter dem Einsatz von Waffen und der Rest flüchtete. So langsam kommt das Land wieder zu Wohlstand. Doch die vier Megakrisen seit 1990 haben dem Land heftig zugesetzt und es schwer gezeichnet. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Playlist Reisen ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpBXKgQHPmfwBXgxkc5YV5tp Der Legionär ► https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Q1 Putin gegen die NATO (engl.) ► https://youtu.be/WVw-OFN971o Q2 Mit Gustl im Kaukasus ► https://youtu.be/SL0ur5K9NoQ -

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ausflugstipp: Diese Ziele sollten Sie sich im Solling nicht entgehen lassen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:14


Für echte Abenteuer muss man nicht immer weit weg – denn manchmal liegt das Gute direkt vor der Haustür. Die Solling-Vogler-Region im Norden von Göttingen beispielsweise. Ob beim Wandern, beim Radfahren, auf Entdeckungstour oder einfach beim Entspannen in einer idyllischen Landschaft – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Carolin Zarske hat für Sie ein paar der Ausflugsziele im Solling zusammengestellt.

Lampenfieber
#164 Das Pferd hat nicht getreten

Lampenfieber

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 52:57


Die Bauarbeiterritze: Nicht nur ein Goldstück der deutschen Phonetik, sondern auch Marvins größte Angst im Alltag. Wo kommt sie her? Wieso begegnet man ihr so oft? Und hatten wir sie nicht vielleicht selbst schon einmal? Während ihr diese Folge hört, sind eure beiden Lieblingsprotagonisten gerade im Norden unterwegs und bekommen von Juli eine professionelle Tour, denn wenn sich jemand dort oben auskennt, dann sie. Watt, Wattwürmer, Quallen, alles keine Fremdwörter für die regelmäßige Ostseegängerin. Leider gibt es auch wieder den nächsten Streit in dieser Folge, denn Juli und Marv mussten feststellen, dass sie nicht freizeitkompatibel sind. Außerdem gibt es einen kleinen Silvmitte-Recap und die Erzählung von der schlimmsten Bestellerfahrung der gesamten Menschheitsgeschichte. Kleiner Spoiler: Das Pferd hat auch in dieser Geschichte wieder nicht getreten. ••• Begleitmaterial zum Podcast !! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/julivoe⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/marvtab⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • E-Mails an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠lampenfieberpodcast@gmail.com⁠ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aarau: Fragen zum tödlichen Unfall auf der Bahnhofstrasse

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 25:21


Am Freitag wollte eine junge Frau die Bahnhofstrasse überqueren. Sie wurde angefahren und starb. Der Unfall geschah im Abschnitt mit 50 km/h, wo das Queren der Strasse nicht vorgesehen ist. Hätten ein Fussgängerstreifen oder Tempo 30 geholfen? Weiter in der Sendung: · Kanton Solothurn: Das Care Team hat mehr Einsätze und sucht mehr Personal. Vor allem im Norden des Kantons fehlen Leute. · Sommerserie «Sicherheit» der Regionaljournale: Zu Besuch bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide in Dübendorf.

Veedelstunde Weilerswist
Mit der Veedelstunde in die Ferien

Veedelstunde Weilerswist

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:14


Die Veedelstunde Weilerswist mit in den Urlaub nehmen? Warum eigentlich nicht. Daher haben Daniel und Marcus noch zu Beginn der Sommerferien in NRW rechtzeitig für Nachschub gesorgt. So ist es egal ob ihr in den Norden, Süden, Westen oder Osten fahrt oder fliegt … eine brandneue Episode der Veedelstunde versüßt euch die Reise.Die beiden tauschen sich über die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien aus, über beschlossene Maßnahmen für die Schulen und warum manche meinen, vor einer Wahl aus kleinen Dingen etwas großes machen zu müssen.Zum Schluss gibt es noch einen kurzes Update auf die kommende Kommunalwahl im September.ShownotesSitzung des Wahlausschusses für die Kommunalwahl 2025

DAHIN! - Der Reise-Podcast
Australien: Queensland (4/4) - Zwischen Riff und Regenwald: Der tropische Norden

DAHIN! - Der Reise-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:25


In der letzten Folge unserer Queensland-Reihe geht's ganz in den Norden – dorthin, wo das Great Barrier Reef auf den ältesten Regenwald der Welt trifft. Wir schnorcheln bei Unterwasserkunst, wandern mit Koalas, treffen indigene Guides und erleben: Natur und Kultur sind hier untrennbar verbunden.

Lass die Sau raus!
#86

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:28 Transcription Available


Andi ist zurück von seiner Tour de Lebenshof, einer Art Bildungsurlaub mit Hufkontakt.Was als kleiner Ausflug begann („Ich bin eh schon im hohen Norden… äh… Westen!“), wurde zur Mini-Odyssee durch halb Deutschland: Lebenshof Odenwald, Hof Butenland, Land der Tiere und der Erdlingshof – ein Vier-Höfe-Roadtrip im Gogo-Mobil (einem ausgedienten Rettungswagen mit Van-Ambitionen). Unterkunft? Wo Rehe grüßen und Google Maps keine Ahnung hat.Doch genug von Reiselust – zurück zum Ernst des Lebens: Mist.Mit einem furiosen Start, inklusive Presseartikel im STANDARD und einem Spruch, den man sich auf ein T-Shirt drucken lassen möchte („Bei uns ist die Kacke noch am Dampfen“), wurde die erste österreichische Mistgreisslerei gegründet. In Selbstbedienung, 24/7, mit liebevoll betexteten Sorten wie „Bovino Nero“ oder „Lama-Gold“.Und wie das Leben so spielt, kam noch eine Lieferung gefiederter Neuzugänge dazu: Zehn Wachteln, die in einem eigens umgebauten 6m²-Volière-Palast residieren, den Emily mit einer Detailverliebtheit eingerichtet hat, die jede Spa-Broschüre erröten lässt. Mit Sandbadewanne, Waldboden, Kieselsteinen und „Zugluftfreie Privatsphäre für Fortgeschrittene“. Die Lamas standen derweil ums Eck, wie Nachbarinnen mit Fernrohr, und beäugten die neuen Mitbewohner.Nebenbei gab's auch noch Gänsehautmomente bei einem Besuch im Pflegeheim, wo Esel Martin und Lucky auf beeindruckende Weise zeigten, dass man kein Diplom braucht, um als tiergestützte Therapeuten Herzen zu berühren. Vorsichtig zwischen Rollstühlen, mit Karotten als diplomatischer Währung, zauberten sie Lächeln, Erinnerungen – und ein paar Rasenlöcher.Nicht zu vergessen: Maverick, der neue Hahn mit dem Ego eines Opernsängers und dem Charme eines Italo-Westernhelden, der den Stall im Sturm nahm – samt Damenbegleitung.Zum Schluss gibt‘s Musik (Hotel California), eine Sicherheitsdurchsage in Podcast-Form („Schenken Sie zuerst sich selbst Aufmerksamkeit – und dann unseren Tieren“) und ein Ziel: Genug Unterstützer:innen finden, um die Sonnenweide-Crew auf vier Menschen zu erweitern. Denn auch wenn man das Leben zu zweit stemmen kann – zu viert lässt es sich besser durchatmen.

Interviews | radioeins
Charlotte OC

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:42


"Seriously Love, Go Home" – morgen erscheint die neue EP von Charlotte OC. Darauf begibt sich die englische Musikerin in eine ehrliche Phase und singt von den eigenen Lebenslektionen. "Diese fünf Tracks repräsentieren wirklich eine bestimmte Zeit in meinem Leben, und sie aufzunehmen fühlte sich an, als ob mir eine große Last von den Schultern fallen würde, als ob ich endlich in der Lage wäre, etwas Katharsis zu finden." Die Katharsis von Charlotte O’Connor war insofern nötig, als dass sie nach dem Tod ihres Vaters in eine "Spirale der Selbstzerstörung" geriet, wie sie selbst reflektiert. Nach einem Umzug nach London, ging ihr zunehmend das Geld aus und sie hatte sich in die falsche Beziehung begeben. Zurück in dem kleinen Dorf am Rande von Blackburn, im Norden von Manchester, wo sie aufgewachsen ist, hat Charlotte OC ihr Selbstvertrauen wiedergefunden und einen neuen Manager getroffen. Bereits mit 18 wurde Charlotte OC direkt von einem Major-Label gesignt, nachdem ihr Vater ihr mit 14 Jahren die erste Gitarre geschenkt hatte und sie ihre Songs heimlich auf MySpace hochgeladen hat (aus Angst, dass ihre Freunde sie auslachen würden). Nach der Unterschrift ließ das Label sie allerdings schnell wieder fallen, weil sie nicht mit den eigenen musikalischen Vorstellungen von Charlotte OC einverstanden waren. Nach einigen trubeligen Jahren also, in denen auch ihr erstes Album "Here Comes Trouble" (2021) entstanden ist, hat der Rückzug in den Norden Englands nun zu ihren neuen und – wie es heißt – "authentischsten" Liedern geführt, die Charlotte OC uns heute im studioeins selbst präsentiert.

StartUp SH Podcast mit Felix Rother
#73 KI.SH - Support für deine KI-Projekte made in SH / Linus Prinz

StartUp SH Podcast mit Felix Rother

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 27:00


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz in Schleswig-Holstein! Zu Gast ist Linus Prinz, Projektmanager im KI Transfer Hub Schleswig-Holstein und Teil des Netzwerks KI.SH. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie KI Forschung, Wirtschaft und unseren Alltag im Norden verändert. Freut euch auf spannende Einblicke in die Arbeit von KI.SH, aktuelle KI-Projekte aus Schleswig-Holstein und wertvolle Tipps, wie Unternehmen und StartUps von Künstlicher Intelligenz profitieren können. Außerdem gibt es Infos zu Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und den wichtigsten Trends im Bereich KI. Ob ihr bereits mit KI arbeitet oder noch am Anfang steht – diese Folge liefert euch Inspiration, Know-how und Kontakte rund um das Thema KI in Schleswig-Holstein. 02:04 Wer bist du und was machst du? 02:24 Was hat dich zum Thema KI gebracht? 04:02 Was ist KI.SH und welche Ziele verfolgt ihr? 04:54 Welche Rolle spielt SH im bundesweiten KI-Vergleich? 06:57 Welche Aufgaben und Angebote habt ihr bei KI.SH? 09:40 Wo begegnet uns KI im Alltag? 11:27 Was sind aktuelle Projekte, die ihr begleitet? 12:43 Wie unterstützt KI.SH? 14:00 Typische Herausforderungen für Unternehmen 16:39 Wie essentiell ist es für Unternehmen, KI einzusetzen? 18:23 Welche Trends sind aktuell besonders spannend? 20:22 Wie können StartUps Teil des Netzwerks werden? 21:16 Was ist für StartUps beim Thema KI besonders wichtig? 22:19 Welche Veranstaltungen sollte man auf keinen Fall verpassen? 22:57 KI Förderung 24:55 Tipps an StartUps Weitere Infos: www.ki.sh Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03 License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Talking Transports
Norden Enables Trade in Uncertain Times

Talking Transports

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 39:24 Transcription Available


Geopolitical risks like the crisis in the Red Sea or more protectionist trade policies are increasing inefficiencies in global shipping, which will require more ships to move the same amount of freight. In this Talking Transports podcast, Jan Rindbo, CEO of D/S Norden, joins Lee Klaskow, Bloomberg Intelligence senior transportation and logistics analyst, to share insights about how its dry-bulk and product-tanker fleets are navigating the uncertainty. A more favorable order book is making the dry-bulk outlook brighter relative to the product tankers. Rindbo also talks about Norden’s focus on biofuels to reduce emissions, entrance into the break-bulk market, returning capital to shareholders and how his desire to see the world led him to a long career in shipping.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Düsseldorfer Wirtschaft
173: Tischler aus Leidenschaft: Warum ein Ruheständler zum „Werkstatt-Opi“ wurde

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:19


Golf war ihm zu langweilig – jetzt hobelt Herr Dr. Fix mit den Azubis: Heute sind wir mit unserem Podcast und unserer ANTENNE DÜSSELDORF-Sendung „Düsseldorfer Wirtschaft“ zu Gast bei Tischlermeister Matthias Grunwald im Düsseldorfer Norden.Dort hatte er vor 13 Jahren sein eigenes Unternehmen gegründet: „Raumkonzept Möbel und Innenausbau“. Bei ihm arbeiten Tischlerinnen und Tischler, Auszubildende und neuerdings auch ein „Werkstatt-Opi“: Dr. Oliver Fix wollte als Rentner nicht faul auf der Couch herumliegen und auf's Golfen hatte er auch keine Lust. Lieber wollte er mehr über sein Hobby, dem Tischlern von Möbel erfahren und bewarb bei Matthias Grunwald.Seitdem arbeitet Herr Fix ehrenamtlich in der Tischlerei, baut seine eigenen Möbel, berät Matthias Grunwald in unternehmerischen Fragen und steht auch den Auszubildenden mit seiner reichhaltigen Erfahrungen Rede und Antwort, begleitet und unterstützt, dort wo Begleitung erwünscht und sinnvoll ist. Ein spannendes Projekt. Wir schauen heute hinter die Kulissen dieser einmaligen Kooperation, sagen aber auch, worauf Nachahmer achten sollten.Host dieser Folge ist Christoph Sochart, die von Frank Wiedemeier und den Streambox-Studios produziert wurde. Sie hören den Podcast überall dort, wo es gute Podcasts gibt und im Netz unter www.unternehmerschaft.de. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, dann empfehlen Sie uns gerne bitte weiter. Für Fragen und Anregungen erreichen Sie uns unter podcast@unternehmerschaft.de. Gemacht wird der Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ von der Unternehmerschaft Düsseldorf.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Starkregen in Darmstadts Norden, Bauarbeiten am Gleisdreieck in Darmstadt beginnen

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 1:27


Nature Revisited
Revisit: Osprey Orielle Lake - The Story Is In Our Bones

Nature Revisited

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 34:40


Osprey Orielle Lake is the Founder and Director of Women's Earth & Climate Action Network, International (WECAN). She works with grassroots, Indigenous and business leaders, policy-makers and scientists to promote climate justice, resilient communities, and a just transition to a clean energy future. On this episode of Nature Revisited, Osprey discusses her new book The Story is in Our Bones - How Worldviews and Climate Justice Can Remake a World in Crisis. Weaving together ecological, mythical, political and cultural understandings, Lake reminds us that another world is possible, and seeks to summon a new way of being and thinking in the Anthropocene age. [Originally published Feb 6, 2024, Ep 114] WECAN website: https://www.wecaninternational.org/ Osprey's website: http://www.ospreyoriellelake.info/OspreyOrielleLake/Home.html Osprey's book: https://newsociety.com/books/s/the-story-is-in-our-bones Listen to Nature Revisited on your favorite podcast apps, on YouTube, or at https://noordenproductions.com Subscribe on Spotify: https://tinyurl.com/bdz4s9d7 Subscribe on Apple Podcasts: https://tinyurl.com/5n7yx28t Subscribe on Youtube Podcasts: https://tinyurl.com/bddd55v9 Podlink: https://pod.link/1456657951 Support Nature Revisited https://noordenproductions.com/support Nature Revisited is produced by Stefan van Norden and Charles Geoghegan. We welcome your comments, questions and suggestions - contact us at https://noordenproductions.com/contact

Nature Revisited
Episode 150: Helen Whybrow - The Salt Stones

Nature Revisited

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 28:37


Helen Whybrow is a nonfiction author, journalist, professor, and farmer. In 2001 she and her partner set out to restore Knoll Farm, an old two-hundred-acre farm in the heart of the Green Mountains of Vermont. On this episode of Nature Revisited, our friend Scott Chaskey invites Helen to discuss her 25 years on Knoll Farm raising Icelandic sheep and how she approached reflecting on those experiences in her intimate and profoundly moving memoir The Salt Stones - Seasons of a Shepherd's Life. As she intertwined her life with the land, Helen realized that the art of shepherding extends far beyond the flock and fences of a farm, revealing a way of life that is at once ancient and entirely contemporary, inspiring us all to seek greater intimacy and a sense of belonging wherever our home place may be. Helen's website: https://helenwhybrow.com/ Knoll Farm website: https://knollfarm.org Listen to Nature Revisited on your favorite podcast apps, on YouTube, or at https://noordenproductions.com Subscribe on Spotify: https://tinyurl.com/bdz4s9d7 Subscribe on Apple Podcasts: https://tinyurl.com/5n7yx28t Subscribe on Youtube Podcasts: https://tinyurl.com/bddd55v9 Podlink: https://pod.link/1456657951 Support Nature Revisited https://noordenproductions.com/support Nature Revisited is produced by Stefan van Norden and Charles Geoghegan. We welcome your comments, questions and suggestions - contact us at https://noordenproductions.com/contact

Ambitious Minds
#63 - How Great Mentorship Can Help You Fulfil Your Potential - Mitch Hahn & Mark Norden

Ambitious Minds

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 77:16


In this episode, Mitch returns for his second appearance on the podcast, but this time, we're also joined by his mentor and boss, Mark, to get the full story. In the first episode, Mitch shared how Mark played a pivotal role in his career growth. Now, we hear Mark's version of events, offering a unique perspective on mentorship, ambition, and business growth.Mitch and Mark discuss the key elements of their business success, from strategic planning and setting goals to navigating challenges and leveraging mentorship.They explore how they transformed a small accounting firm into a thriving business with 77 employees, all while maintaining a focus on personal growth and leadership. Plus, they discuss how spiritual practices like meditation have helped shape their leadership styles and fostered a purpose-driven approach to business.00:00 Introduction02:03 The Early Years04:38 Mark's Journey into Accountancy07:19 Mitch's Evolution in the Company13:29 Systemising the Business for Growth18:36 The Role of Mentorship and Trust27:05 Scaling the Business and Setting Goals37:23 Discussing Departure from Dens38:18 Lockdown Challenges and Learnings40:30 Transition to CEO Role44:05 Leadership Styles and Decision Making51:55 Spirituality and Meditation in Business56:57 Ambition and Purpose01:02:17 Supporting Neurodivergent Entrepreneurs01:04:37 Reflecting on Mentorship and Growth01:12:04 Concluding Thoughts and Future GoalsDiscover Nordens and MitchWebsite - www.nordens.co.ukLinkedIn - www.linkedin.com/company/nordens-chartered-accountants-&-business-advisers/Follow Mitch on LinkedIn - www.linkedin.com/in/mitchhahn/Get In TouchLinkedIn - www.linkedin.com/in/jay-lawrence-5a4b3357/Website - ambitiousmindspodcast.comInstagram - www.instagram.com/ambitiousmindspodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Helt Vanliga
90. Elsa - Livet på Färöarna & tips till dig som vill jobba utomlands

Helt Vanliga

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 48:17


Elsa kände tidigt att hennes syn på livet och vad hon ville få ut av tiden av det kanske såg annorlunda ut än många runtom henne - men hon lät inte det stoppa henne! Idag djupdyker vi i hennes flytt till Färöarna där hon jobbade som servitris: Hur kommer det sig att det blev Färöarna? Hur gör man med språket? Hur fungerar saker och ting när man bestämmer sig för att flytta till ett nytt land och börja arbete där? Allt det här svarar hon på idag tillsammans med hennes reflektioner om att komma hem efter att ha varit borta en längre tid, om hur rädslorna inte ska stoppa en från att leva livet fullt ut och hur saker behöver ha ett slut för att ha ett värde. I avsnittet pratar Elsa om Nordjobb - De arbetar för att öka mobiliteten på den nordiska arbetsmarknaden och för att öka kunskapen om språk och kultur i Norden. Sen 1985 har de möjliggjort för över 29.000 unga att uppleva ett annat nordiskt land. Vill du kontakta Elsa kan du göra det på elsa.amb@nordjobb.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TuttoSvenskan
#526 Sörmländska skogarna

TuttoSvenskan

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 62:21


Djurgårdens kross mot Degerfors tas ner med Jesus Priskus som håller hov på Kaknäs! Degens beslut kring tränarbyte fortsätter ge positiv effekt. AIK med tappad vinst mot HBK och tvivelaktiga byten. Gurra från skogarna någonstans i Sverige är supernöjd över segern mot Värnamo men med viss frustration kring uteblivna värvningar såhär långt..TuttoSvenskan görs i samarbete med:TCL:Tuttosvenskan sponsras av TCL - en av världens största TV-tillverkare. Hög kvalitet till riktigt bra priser är ledorden som gäller för TCL. Läs mer och se utbudet på TCL.com och besök din lokala elektronikaffär för att skaffa deras grymma produkter!TV4 Play:Se Allsvenskan via vår dunderdeal med TV4 Play! Via vårt samarbete med TV4 Play streamar du Allsvenskan, Superettan, Serie A, La Liga, Landskamper, Svenska Cupen och MYCKET annat för 249kr/mån (ord 349kr). Ni har erbjudandet här: https://www.tv4play.se/kampanj/tuttoATG:Läs om våra senaste tankar gällande spel på: https://www.atg.se/tutto.18 år gäller för spel och stödlinjen.se finns om du upplever minsta problematik med spelande.RFSU:Vi vill hjälpa er vara den bästa wingman ni kan i sommar genom thecondomcall.com - vi har spelat in en video som ni kan skicka till era vänner som ni vet är på väg på ”bortamatch” eller fått napp.Hur fungerar ”The Condom Call” då?1. Ni väljer vår hälsning på thecondomcall.com!2. Skicka meddelandet som en påminnelse till en vän (eller fiende.. för alla förtjänar att påminnas om skydd)3. Meddelandet kan skickas på TikTok, Instagram, Messenger, sms/mms etc.

Exilherthaner
Herthafans in Ostfriesland (152)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 107:21


Herthaner kannst du überall sein. Auch in Ostfriesland. Wir sprechen mit André und Sönke über ihr Leben als Exilherthaner im hohen Norden, den OFC Exilherthaner Ostfriesland, die jüngsten Meldungen zu Hertha BSC und natürlich über die Aufstiegsambitionen des Clubs. Auch in dieser Folge basteln wir ferner nochmal an der mutmaßlichen Startelf der neuen Saison (auch wenn der aktuelle Kader sicherlich noch nicht der finale Stand sein dürfte). War eine großartige Aufnahme und ein toller Aufnahmetag. Großer Dank an Euch in Aurich. #hahohe! 107 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:03:59 André, Herthafan in Aurich 00:16:12 Sönke, Herthafan in Aurich 00:34:53 Als Exilherthaner in Ostfriesland 00:57:50 Kennet Eichhorn, Bobic und so 01:09:22 OFC Exilherthaner Ostfriesland 01:12:56 Quo vadis, Kader?

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Der wahre Norden

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 1:05


Maria Dietz über Prediger 12,13.

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Maria Dietz über Prediger 12,13.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Der wahre Norden

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 1:05


Maria Dietz über Prediger 12,13.

Elbvertiefung
Olympia in Hamburg: Eine gute Idee?

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 53:46


Angenommen, die Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele 2040 oder 2044 ist erfolgreich: Welche Folgen hat das für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner? Um diese Frage dreht sich die neueste Folge des ZEIT-Podcasts Elbvertiefung, aufgenommen bei der Langen Nacht der ZEIT 2025 im Abaton-Kino. Zu Gast sind diesmal gleich drei Kolleginnen und Kollegen: Christof Siemes, der für die ZEIT über alle Olympischen Spiele der vergangenen 25 Jahre berichtet hat – und der die Pläne aller deutschen Bewerberstädte (außer Hamburg bewerben sich Berlin und Leipzig, München sowie Nordrhein-Westfalen) genau analysiert hat.  Annika Lasarzik, die das Frühjahr 2024 in Paris verbracht hat und hautnah erfuhr, wie sich die Olympischen Spiele auf das Alltagsleben der Menschen in der Stadt auswirken. Und Christoph Twickel, der seit Jahren über Stadtentwicklungsthemen schreibt und auch die beiden vergangenen Versuche Hamburgs verfolgt hat, Olympia in den Norden zu holen. Wie gut stehen die Chancen für die Hamburger Olympia-Bewerbung diesmal? Ist Hamburg überhaupt groß genug für Olympia? Wie müsste sich die Stadt verändern – und welche Hürden gibt es auf dem Weg zum Ziel? Moderiert von Florian Zinnecker, der zusammen mit Maria Rossbauer das Hamburg-Ressort der ZEIT leitet, diskutieren die drei Podcast-Gäste unter anderem über diese Fragen. Und sie sprechen auch darüber, was es für Hamburg zu gewinnen gäbe. Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint einmal pro Woche. Immer samstags sprechen Maria Rossbauer und Florian Zinnecker abwechselnd mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Hamburg-Ressort der ZEIT über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade am meisten umtreibt. Immer persönlich, prägnant und pointiert – und diesmal live. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Videospielgeschichten | Podcast
Blind Date: Northbound

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 30:38


FEEDBACK: podcast@videospielgeschichten.deWir leiten jedes Feedback direkt an die Podcasterin bzw. den Podcaster weiter!Northbound nimmt uns mit auf eine Reise in den Norden. Dabei entdecken wir alte Geschichten, innere Konflikte und stellen uns auch uns selbst.WEITERSAGEN: Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir

TuttoSvenskan
#525 Schamanen

TuttoSvenskan

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 45:55


TuttoSvenskan från en schweizisk alptopp! Vi synar Djurgårns nya nia samt hattandet med spelare ovana positioner, Gnagets behov av en schaman efter ny skada på ung spelare, MFFs tredjetröja och lite surr om Schweiz på det.TuttoSvenskan görs i samarbete med:TCL:Tuttosvenskan sponsras av TCL - en av världens största TV-tillverkare. Hög kvalitet till riktigt bra priser är ledorden som gäller för TCL. Läs mer och se utbudet på TCL.com och besök din lokala elektronikaffär för att skaffa deras grymma produkter!TV4 Play:Se Allsvenskan via vår dunderdeal med TV4 Play! Via vårt samarbete med TV4 Play streamar du Allsvenskan, Superettan, Serie A, La Liga, Landskamper, Svenska Cupen och MYCKET annat för 249kr/mån (ord 349kr). Ni har erbjudandet här: https://www.tv4play.se/kampanj/tuttoATG:Läs om våra senaste tankar gällande spel på: https://www.atg.se/tutto.18 år gäller för spel och stödlinjen.se finns om du upplever minsta problematik med spelande.RFSU:Vi vill hjälpa er vara den bästa wingman ni kan i sommar genom thecondomcall.com - vi har spelat in en video som ni kan skicka till era vänner som ni vet är på väg på ”bortamatch” eller fått napp.Hur fungerar ”The Condom Call” då?1. Ni väljer vår hälsning på thecondomcall.com!2. Skicka meddelandet som en påminnelse till en vän (eller fiende.. för alla förtjänar att påminnas om skydd)3. Meddelandet kan skickas på TikTok, Instagram, Messenger, sms/mms etc.

Zehn Minuten Wirtschaft
So viel Geld steckt im Norddeutschen Tourismus

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:04


Urlaub an Nord- oder Ostsee, das läuft! In Deutschland ist der Norden die klare Nummer eins in Sachen Tourismus. Trotzdem hakt und knirscht es im Gastgewerbe. Wo genau, das fragt Host Niels Walker seinen Kollegen Alex Drost aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Unsere Folge zu Ferienjobs: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcasts/so-geht-ferienjob,audio-228774.html

RADIO4 MORGEN
Torsdag d. 3 juli kl. 9-10

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:09


(02:00): Nu har vi svaret på Spansk strømsvigt – forsker kritiserer medier. Medvirkende: Jacob Østergaard, professor og divisionschef ved DTU Vind. (11:00): Mette Frederiksen bad om arbejdsro – men sjældent har en regering fået så meget arbejdsro. Medvirkende: Christian Rabjerg Madsen, politisk ordfører i Socialdemokratiet. (31:00): Spansk kritik af Norden – i er udsat for krigspropaganda. Medvirkende: Kasper Kloch, dansk journalist i Spanien med base i Barcelona. Ekspert i spansk politik, kultur og samfundsforhold og forfatter til flere bøger om spanske forhold. (45:00): Advokat Knud Foldschack får ikke kritik for at lægge sag an mod politiker i radioen. Medvirkende: Knud Foldschack, advokat og partner hos &Foldschack. Værter: Kasper Harboe og Nicolai Dandanell. See omnystudio.com/listener for privacy information.

SBS German - SBS Deutsch
Kommilitoninentreffen auf K'giri Island

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 9:20


Auf ihrer langen Reise die australische Ostküste nach Norden hinauf, ist unsere Reporterin Kia Kuhnert überraschend auf eine alte Kommilitonin aus ihrem Journalismusstudium gestossen. Viola Schnittker heißt sie und die beiden jungen Damen haben sich auf K'gari Island, dem ehemaligen Fraser Island, zu einem Erfahrungsaustausch getroffen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnen, KI und der moderne Krieg (Tag 1224 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 37:47


In seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine kommt Russland offenbar an manchen Frontabschnitten voran. Zumindest meldet Moskau, die Region Luhansk vollständig eingenommen und in Dnjepropetrowsk erstmalig eine Ortschaft erobert zu haben. Allerdings ist die russische Sommeroffensive im Norden der Ukraine offenbar zunächst zum Erliegen gekommen ist. Kai ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und erklärt, warum die Hoffnungen auf Verhandlungen derzeit nicht viel mehr als ein Phantom sind. Er berichtet über den Besuch von Außenminister Johan Wadephul in Kiew, der von einer Delegation der Rüstungsindustrie begleitet wurde. Und über US-amerikanische und europäische Sanktionspakete, die weiter auf sich warten lassen. Im Schwerpunkt dieser Folge von Streitkräfte und Strategien spricht Host Stefan Niemann mit Julia Weigelt über das Thema "kinetische Kriegsführung". Dazu zählt der Einsatz von Waffen, Munition, Sprengstoffen oder Raketen. Drohnen und künstliche Intelligenz haben die Kriegsführung jedoch stark verändert, so Julia. Sie berichtet über die Auswirkungen. Gleichzeitig bleibe manches auf den Schlachtfeldern gleich - etwa der Einsatz von Minen, die auch als Waffen gegen Zivilisten genutzt werden. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Nutzung deutscher Autobahnen für Militärkolonnen: https://www.autobahn.de/presse/mitteilung/drehscheibe-deutschland-bundeswehr-schliesst-neue-vereinbarung-fuer-militaerschwertransporte-mit-der-autobahn-gmbh Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Krieg der Zukunft: Drohnen, Start-ups und die neue Verteidigung https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2c47f4af3edf093f/

När man talar om trollen
Pesten i folktron

När man talar om trollen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 92:56


När pesten drog in över Sverige lämnade den inte bara död och skräck efter sig – utan också ett rikt arv av sägner, skyddsriter och övernaturliga tolkningar. I det här avsnittet dyker vi ner i hur människor försökt förstå och hantera de stora pestutbrotten i Norden. Varför gestaltas pesten som kringdrivande barn eller ensamma kvinnor? Tog den sig andra former? Vad kunde dåtidens kloka och trollkunniga uppmana för att hålla digerdöden borta? Och vad säger dessa berättelser om hur vi människor hanterar kris, kaos och det oförklarliga? Tillsammans med religionshistorikern Tommy Kuusela utforskar vi pestens plats i folktron – där vetenskap och vidskepelse, fruktan och fantasi, gick hand i hand.   Patreon för den som vill stödja oss i vårt poddarbete och ta del av spännande bonusavsnitt: www.patreon.com/narmantalaromtrollen. Vi har även Swish för en valfri donation: 073-801 64 49 Intromusiken är producerad av Marc Jungermann   KAPITEL 00:00 Intro 04:53 Sägentypen om barnet och smörgåsen 08:43 Pesten genom historien 15:46 Föreställningar om pesten 27:53 TEXT: Sjukdomen personifierad 33:54 Sjukdomen tar sig form 36:32 TEXT: Pesten och smeden 39:06 Pesten i ständig rörelse 42:07 TEXT: Pestbarnen 44:29 Pestbarn, kvinnor och Valkyrior 49:40 TEXT: Pesten som en röd tupp 52:59 Pesten som djur och hjul 56:50 TEXT: Prästen möter pesten 01:02:08 Hur man motar bort pesten 01:06:05 TEXT: Enen i Gillberga 01:12:20 Pesten i ortsnamn 01:14:34 TEXT: Digerdöden 01:18:54 Pesten i modern tid 01:26:36 Sammanfattning och vi ses i nästa avsnitt!

Nature Revisited
Revisit: Laura J. Martin - Wild By Design

Nature Revisited

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:28


Laura J. Martin is a prize-winning author, historian, and ecologist who studies how people shape the habitats of other species. Her work has been featured in the New York Times, Scientific American, Slate, and The Atlantic. On this episode of Nature Revisited, Laura discusses her book Wild by Design: The Rise of Ecological Restoration, which delves into the history, science, and philosophy of designing natural places and creating wild spaces. Over time, ecologists, interest groups, and government agencies have coalesced around a mode of environmental management that seeks to respect the world-making and decision-making of other species, but is it possible to design nature without destroying wildness? Laura asks us what it means to be wild and calls for ecological restoration that is socially just. [Originally published Jan 23, 2024, Ep 113] Laura's website: https://www.ljanemartin.com/ Laura's book: https://www.amazon.com/Wild-Design-Rise-Ecological-Restoration/dp/0674979427/ Listen to Nature Revisited on your favorite podcast apps, on YouTube, or at https://noordenproductions.com Subscribe on Spotify: https://tinyurl.com/bdz4s9d7 Subscribe on Apple Podcasts: https://tinyurl.com/5n7yx28t Subscribe on Youtube Podcasts: https://tinyurl.com/bddd55v9 Podlink: https://pod.link/1456657951 Support Nature Revisited https://noordenproductions.com/support Nature Revisited is produced by Stefan van Norden and Charles Geoghegan. We welcome your comments, questions and suggestions - contact us at https://noordenproductions.com/contact

Sean Carroll's Mindscape: Science, Society, Philosophy, Culture, Arts, and Ideas
319 | Bryan Van Norden on Philosophy From the Rest of the World

Sean Carroll's Mindscape: Science, Society, Philosophy, Culture, Arts, and Ideas

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 72:39


It is common to refer to philosophy as "a series of footnotes to Plato." But in the original quote, Alfred North Whitehead was more careful: he limited his characterization to "the European philosophical tradition." There are other traditions, both ancient and ongoing: Chinese philosophy, Indian philosophy, Africana philosophy, and various indigenous philosophies. For the most part, these do not get nearly as much attention in European and American schools as the European tradition does. Bryan Van Norden argues for expanding philosophy's geographical scope, to the benefit of philosophy in general.Blog post with transcript: https://www.preposterousuniverse.com/podcast/2025/06/23/319-bryan-van-norden-on-philosophy-from-the-rest-of-the-world/Support Mindscape on Patreon.Bryan Van Norden received his Ph.D. in philosophy from Stanford University. He is currently James Monroe Taylor Chair in Philosophy at Vassar College and Chair Professor in the School of Philosophy at Wuhan University. Among his books are Introduction to Classical Chinese Philosophy and Taking Back Philosophy: A Multicultural Manifesto. He is a recipient of Fulbright, National Endowment for the Humanities, and Mellon fellowships.Web siteVassar web pagePhilPeople profileWikipediaAmazon author pageSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Nature Revisited
Episode 149: Sharman Russell - Citizen Scientist

Nature Revisited

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 29:14


Sharman Apt Russell is a widely published and anthologized nature and science writer based in New Mexico, United States. Her topics include citizen science, living in place, public lands grazing, archaeology, flowers, butterflies, and Pantheism. She is also an avid 'citizen scientist'. On this episode of Nature Revisited, Russell introduces us to the exploding world of citizen science, where hundreds of thousands of volunteers are monitoring climate change, tracking bird migrations, finding stardust for NASA, and in Russell's case, studying a little-known species, the Western red-bellied tiger beetle. She relates the exciting and rewarding aspects of community science and explains how the sheer number of citizen scientists, combined with new technology and data collection, has begun to shape how research gets done. Sharman's Book: https://www.amazon.com/Diary-Citizen-Scientist-Chasing-Engaging/dp/0870717529 Sharman's website: https://sharmanaptrussell.com Listen to Nature Revisited on your favorite podcast apps, on YouTube, or at https://noordenproductions.com Subscribe on Spotify: https://tinyurl.com/bdz4s9d7 Subscribe on Apple Podcasts: https://tinyurl.com/5n7yx28t Subscribe on Youtube Podcasts: https://tinyurl.com/bddd55v9 Podlink: https://pod.link/1456657951 Support Nature Revisited https://noordenproductions.com/support Nature Revisited is produced by Stefan van Norden and Charles Geoghegan. We welcome your comments, questions and suggestions - contact us at https://noordenproductions.com/contact

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Elfen in Island I (1/5): Der seltsame Felsen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:30


Island ist eine Insel im kalten Norden. Auf dieser Insel leben mehr Schafe als Menschen. Und in den einsamen Tälern, versteckt zwischen Moos und Gras, da wohnen die kleinen Elfen. Eine von ihnen ist Hulda. Mit dem Elf Gunnar klettert Hulda auf einen Felsen. Irgendetwas ist seltsam an diesem Felsen. Was genau, das merken die Elfen als es dunkel wird. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Soraya Bouabsa)

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit dem Fahrrad durch Laos

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 24:22


Die Freundschaftsbrücke führt über den mächtigen Mekong und verbindet Thailand mit Laos. Hier beginnt Lorenz Schröter seine Reise, kurz vor seinem 65. Geburtstag und fast vierzig Jahre nach seiner Weltumradlung will er es noch einmal wissen und fährt mit dem Fahrrad in Richtung China über die wichtigste und längste Straße von Laos, die Nationalstraße 13. Vorbei an Reisfeldern, buddhistischen Tempeln, Tümpel mit Wasserbüffeln, Autowerkstätten und Garküchen. Die Straße passiert die Hauptstadt Vientiane und führt nach Luang Prabang, dem spirituellen und touristischem Zentrum des Landes mit seinen berühmten Tempeln und Nachtmarkt. Die ersten 400 Kilometer sind asphaltiert, dann nehmen die Schlaglöcher zu, die 13 wird zu einer breiten Stein- und Lehmpiste, die sich über die mit Wäldern bewachsenen Berge schlängelt. Kautschukplantagen und Bananenfelder verdrängen mehr und mehr den Urwald, in denen noch ein paar hundert Tiger, Elefanten und das geheimnisvolle Saola, eine Antilope, leben. Westlich liegt das Goldene Dreieck, immer noch ein wichtiges Anbaugebiet für Opium. Chinesen investieren im Land, sie übernehmen Fabriken, Plantagen, haben die neue Eisenbahn finanziert, und im Norden an der Grenze zu China eine Sonderwirtschaftszone eingerichtet. Das verschlafene Dorf Boten wurde so zu einer sündigen Boomtown, in dem chinesische Gesetze gelten. Die Nationalstraße 13 ist beliebt bei Langstreckenradlern, fünf hat der Autor unterwegs getroffen, auf deren Reise von Aachen, Warschau und Belgien nach Ost-Timor, China oder Australien. Sie alle suchen das Abenteuer und den besonderen Blick bei 20 km/h an der frischen Luft.

kicker News
Präsidiumswahl beim HSV: Folgt ein Ex-Ultra auf Jansen?

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 14:29


Viel los im Norden! Eintracht Braunschweig hat mit Heiner Backhaus einen neuen Trainer gefunden. Bleibt der BTSV unter dem Ex-Aachen-Coach dem Abstiegskampf diesmal fern? Außerdem bei kicker Daily im Fokus: der HSV. Präsident Marcell Jansen und Nachwuchsdirektor sowie Vereinslegende Horst Hrubesch verlassen den Aufsteiger. Was kann man von der anstehenden Mitgliederversammlung erwarten? Das alles erklärt kicker-Reporter Sebastian Wolff.

Historia.nu
Slutet på vikingatiden - När världen kom till Norden

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 44:57


Vikingatidens människor trodde på ett oundvikligt slut – Ragnarök – där världen skulle förgås i eld, mörker och kaos, för att därefter återfödas i en ny skepnad. Men den verkliga omvandlingen var en långsam och genomgripande process som lade grunden för medeltiden.På 1100-talet ersattes vikingatidens resor, härjningar och kulturella utbyten av en verklighet där världen i allt högre grad kom till Skandinavien. Korståg, nya ekonomiska system, stadsbildningar och kyrklig expansion förändrade människors liv, samhällsorganisation och tankevärld. Forntiden undanträngdes av kristna och kontinentala influenser.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med arkeologen Anna Lihammar och Ted Hesselbom, chef vid Sigtuna museum. De är aktuella med boken Ragnarök – vikingatidens slut och det som kom efteråt.Vikingatiden hade varit en period av kraftfull expansion för de skandinaviska folken. De hade rest över haven, bedrivit handel, plundrat och etablerat sig i fjärran länder. Men under 1100-talet skedde en fundamental förändring i Skandinaviens relation till omvärlden. Nu var det inte längre bara skandinaverna som reste ut – världen kom till Skandinavien. Nya idéer, kulturella strömningar och religiösa influenser från kontinenten svepte över Norden och utmanade de traditionella samhällsstrukturerna.Kristendomens införande medförde nya maktstrukturer där kungamakten stärktes genom kyrkans stöd. Biskopar och ärkebiskopar blev inflytelserika aktörer i det nya samhällsbygget, och katedralbyggen som det i Lund blev både religiösa och politiska markörer.1100-talet var en tid av stora motsättningar och omvälvningar. Gamla traditioner och invanda mönster utmanades, och nya sociala, ekonomiska och kulturella former växte fram. Politiska intriger, religiös fanatism och ekonomiska intressen skapade våldsamma konflikter – men öppnade också upp för nya möjligheter och framsteg.Bild: Lunds domkyrka började byggas efter att staden år 1103 blivit ärkebiskopssäte för hela Norden. Som religiöst centrum behövde Lund en storslagen katedral som motsvarade dess nya roll. Kryptan i Lunds domkyrka, invigd 1123, är en av Sveriges äldsta bevarade kyrkointeriörer. Den romanska stilen präglar rummet med pelare, där en bär den legendariska Jätten Finn som enligt sägnen förvandlades till sten. Kryptan har behållit sin medeltida karaktär sedan 1100-talet.Bildkälla: Wikipedia – Lunds domkyrka, kryptan, fotograf: Marianne58 – Eget arbete, licens: CC BY-SA 3.0Musik: Breves dies hominis av antingen Léonin eller Pérotin. Framförd live och inspelad av Makemi. Wikimedia Commons – Public DomainLyssna också på Lunds tidiga storhetstid: danska vikingakungar och kyrkligt centrum.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nature Revisited
Revisit: Gary Paul Hablan - Agave Spirits

Nature Revisited

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 34:10


Gary Paul Nabhan is an agricultural ecologist, ethnobotanist, and award-winning author whose work focuses primarily on the plants and cultures of the desert American Southwest. Considered a pioneer in the local food movement and the heirloom seed saving movement, he is the author of many books including Agave Spirits, which explores the world of Mezcal production. On this episode of Nature Revisited, Gary introduces us to mezcal's sacred dimensions, ceremonial uses, probiotic benefits, and its deep-rooted cultural traditions. Distinct from other spirits due to its variety, mezcal is derived from numerous agave species and crafted through traditional methods that incorporate local flavors and elements, resulting in a unique “taste of place.” [Originally published Jan 9, 2024. Ep 112] Gary's website: https://www.garynabhan.com/ Agave Spirits book: https://wwnorton.com/books/9780393867107 Listen to Nature Revisited on your favorite podcast apps, on YouTube, or at https://noordenproductions.com Subscribe on Spotify: https://tinyurl.com/bdz4s9d7 Subscribe on Apple Podcasts: https://tinyurl.com/5n7yx28t Subscribe on Youtube Podcasts: https://tinyurl.com/bddd55v9 Podlink: https://pod.link/1456657951 Support Nature Revisited https://noordenproductions.com/support Nature Revisited is produced by Stefan van Norden and Charles Geoghegan. We welcome your comments, questions and suggestions - contact us at https://noordenproductions.com/contact

Historia.nu
Världens äldsta runsten – avslöjar den runskriftens födelse?

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 60:58


Svingerudsteinen hittades nästan slumpartat hösten 2021 i en gravplats vid Tyrifjorden nordväst om Oslo i Norge. Svingerudsteinens runor ristades så tidigt som år ett till år 250 e. Kr. Det gör den till världens äldsta runsten som vi känner till.De upp till 2 000 år gamla inskriptionerna är från den allra äldsta perioden i runskriftens gåtfulla historia. Runskriften uppstod bland germaner sannolikt utifrån det latinska alfabetet, alternativt det grekiska eller etruskiska.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Kristel Zilmer, professor i runologi vid Kulturhistoriska museet i Oslo.Runor är skrivtecken som uppstod århundradena efter Kristi födelse och brukades av germaner. "Runraden" kallas futhark på grund av de sex första runornas ordningsföljd: ᚠᚢᚦᚬᚱᚴ (jämför alfabet). De äldsta runfynden härrör från det sena 100-talet e.Kr. Flera olika runrader användes för olika språk, och vissa runtecken införlivades även i varianter av det latinska alfabetet, vilket allteftersom (i Norden på 1000–1200-talet) ersatte runorna, även om spridda bruk av dessa länge levde kvar på sina håll – i Dalarna skrevs det exempelvis runor ända in på 1800-talet.Den rödbruna Svingerudsteinen är inte större än 31x32. De som ristade talade fornnordiska som är moderspråket för de nordiska språk som idag talas i Skandinavien. På stenens framsida framträder åtta runor tydligt bland andra inskriptioner. Omskrivet i bokstäver står det: idiberug. Är stenen gjord "för Idibera"? Eller var det meningen att man skulle skriva namnet "Idibergu" eller släktnamnet "Idiberung"?Stenen har flera typer av gravyrer. Vissa linjer bildar ett rutmönster, det finns små sicksackfigurer och andra intressanta saker. Alla markeringar är inte språkliga, och man kan få intrycket av att någon har imiterat, utforskat eller lekt med att skriva. Kanske höll en eller flera personer på att lära sig att hugga runor.C14-datering av de övriga gravfynden visar att stenen härstammar från en tidpunkt mellan åren 0 och 250 efter Kristus. Epoken är känd som romersk järnålder. På stenen finns en blandning av olika inskrifter, för det mesta tunna streck som påminner om klotter. Den tydligaste inskriptionen är åtta runor som bildar ordet ”idiberug”.Skrivsätten i äldre inskrifter varierade mycket, och språket förändrades mycket från det att dessa runor ristades fram till vikingatiden och medeltiden. Det är därför krävande att tolka budskapet på stenen.Bild: Svingerudsteinen hittades i en flatmarksgrav i Svingerud nordost om Oslo vid utgrävningar som genomfördes av Kulturhistorisk museum i Oslo. Daterad genom andra gravfynd bedöms den vara från år 0- 250 evt. Fotograf: Urban Lindstedt Bild: Urban Lindstedt Musik: Electra to the Baltic Sea av Giuseppe Rizzo, Storyblocks audio. Lyssna också på Ölands fornborgar – kultplatser och försvarsanläggningar. Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Tag genau
Frühling in Sizilien

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 9:59


Die Wiener Jüdin Lucy von Jacobi, Jahrgang 1887, war ursprünglich Schauspielerin, und als solche stellt sie der Hamburger Anzeiger vom 15. Juni 1925 auch noch vor. Bereits während der Jahre des Ersten Weltkriegs nach dem Tod von Sohn und Mann hatte sie sich jedoch überwiegend auf das Schreiben verlegt und avancierte während der Jahre der Weimarer Republik zu einer gefragten Reporterin, Reiseautorin und Filmkritikerin in Zeitungswesen und Rundfunk. Ab 1928 arbeitete sie als Redakteurin für die angesagte Berlin Abendzeitung Tempo, bevor sie 1933 ins Exil gehen musste – zunächst über Prag nach Florenz, wo sie kurzzeitig eine Pension führte, schließlich nach Cureglia im Tessin, wo sie Krieg und Nazi-Herrschaft überlebte. Noch ganz freiwillig auch schon nach Italien gezogen hatte es von Jacobi auch im Frühjahr 25, von wo sie einen sizilianischen Reisebericht in den hohen hanseatischen Norden schickte. Ob auf die südliche Sonne bei diesem Trip Verlass war, weiß Rosa Leu.

P3 Dokumentär
Mordet på Lisa Holm

P3 Dokumentär

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 64:56


Från 2018. När caféet på Kinnekulle stänger, den 7 juni 2015, smsar 17-åriga Lisa Holm till sin pappa att hon är på väg. Men hon kommer aldrig hem. Nya avsnitt från P3 Dokumentär hittar du först i Sveriges Radio Play. Hemma i villan väntar föräldrarna och när Lisa inte dyker upp börjar de leta. På Kinnekulle står mopeden kvar med nyckeln i låset.När det är en vecka kvar till sommarlovet får vännerna veta att Lisa är försvunnen, de försöker förstå vad som kan ha hänt och efterlyser Lisa på sociala medier. Klasskompisen Nova Li lägger en ut en bild på instagram med tre hjärtan och texten:”Vår Lisa är försvunnen sedan i söndags, om någon vet något så tveka inte att höra av dig till polisen på 11414, Lisa vi saknar dig och vill ha dig tillbaka.”Media från hela Norden följer fallet och Missing People deltar i sin största insats hittills. Efter fem dygns sökande går en kriminaltekniker in i en sliten arbetsbod på Kinnekulle och jakten efter mördaren sätts igång. 15-åriga Julia som jobbat med Lisa den här söndagen slutade bara fem minuter före Lisa och körde hem på sin moped.”Jag tänker ju att, det kunde varit jag om jag hade gått sist.” Mordet på 17-åriga Lisa Holm blir ett av de mest uppmärksammade fallen i media vid den här tiden. I P3 Dokumentär om mordet berättar Lisas vänner om den glada tjejen som älskade One Direction och om de hemska dagarna innan sommarlovet 2015.Reporter: Pernilla Wadebäck.Producent: Rosa Fernández.Dokumentären publicerades för första gången 2018.

Nature Revisited
Episode 148: James Canton - Renaturing

Nature Revisited

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 35:10


James Canton is an author and Director of Wild Writing at the University of Essex, England. His writing is mainly concerned with the ties between nature, literature and the environment. On this episode of Nature Revisited, Canton discusses his experiences 'renaturing' a field behind his countryside cottage. Over time, what began as a grassy space for picnics and cricket matches became something more, and was once again buzzing with life. As his efforts revealed, even on the smallest of scales we can all create habitats to support a greater diversity of nature and be involved in caring for and restoring the natural world. Renaturing book: https://www.amazon.com/Renaturing-Small-Ways-Wild-World/dp/1837260397 James Canton's website: https://jamescanton.co.uk Listen to Nature Revisited on your favorite podcast apps, on YouTube, or at https://noordenproductions.com Subscribe on Spotify: https://tinyurl.com/bdz4s9d7 Subscribe on Apple Podcasts: https://tinyurl.com/5n7yx28t Subscribe on Youtube Podcasts: https://tinyurl.com/bddd55v9 Podlink: https://pod.link/1456657951 Support Nature Revisited https://noordenproductions.com/support Nature Revisited is produced by Stefan van Norden and Charles Geoghegan. We welcome your comments, questions and suggestions - contact us at https://noordenproductions.com/contact

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Robinga Schnögelrögel, wieso sind wir ohne Regenwürmer am Arsch?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 69:18


Robin König regt sich auf. Regelmäßig, quasi beruflich – und zwar über Pflanzen. Er steht dann in seinem Garten und redet sich so richtig in Rage, über Kirschlorbeer oder die Kanadische Goldrute, und fordert voller Wut, dass die ausgerottet gehören. Diese Wut ist aber nicht ansteckend, in dem Sinne, dass sie einen schlecht gelaunt machen würde. Vielmehr hab ich Robins Wutanfall-Videos auf Insta gesehen und fand sie gleichzeitig lustig und lehrreich – das muss man ja erstmal schaffen. Rund 400.000 Leute folgen ihm inzwischen auf den verschiedenen Plattformen, und er hat mehrere Preise für seine Aufklärungsarbeit zu Pflanzen und Artenvielfalt bekommen - den Umweltmedienpreis zum Beispiel und dem Grimme Online Award. Wer so engagiert für Wildbienen, heimische Pflanzen und generell unsere Umwelt kämpft, kann doch kein schlechter Mensch sein, dachte ich, und bin da mal hingefahren: in Robins Garten im Norden von Berlin. Der sah so gar nicht aus, wie das, was ihr euch jetzt gerade vermutlich unter einem Garten vorstellt - aber das hört ihr gleich. Robin hat mir erzählt, wie alles angefangen hat: Dass er Orang-Utans retten wollte und deshalb eine Bankausbildung begann – klingt jetzt wild, hat aber eine Logik, glaubt mir! Dass er die Schule richtig schlimm fand, aber auf eigene Faust zu lernen ihn glücklich macht. Und warum er der Politik nichts zutraut, aber in Sachen Umweltschutz trotzdem noch Hoffnung hat. Ich hab in dieser Folge viel gekichert und viel gelernt. Und dann war ich auch noch zufällig dabei, als Robin ganz besonderen Besuch bekommen hat. Also lasst sie euch nicht entgehen - diese gute Stunde mit Robinga Schnögelrögel. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Robinga Schnögelrögel Instagram: @robinga_schnoegelroegel/ https://www.instagram.com/robinga_schnoegelroegel/ Youtube: Robinga Schnögelrögel https://www.youtube.com/@robingaschnogelrogel2351 Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Die passende Pflanze findest du hier: https://www.naturadb.de/ FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić kannst du hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Nature Revisited
Revisit: Wallace J. Nichols - Blue Mind

Nature Revisited

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 28:40


Dr. Wallace J. Nichols was a scientist, activist, community organizer, and author helping people reestablish healthier, more creative and regenerative relationships with themselves, each other and their environment through water, wonder, wellness and wildlife. His work has been broadcast on NPR, BBC, PBS, National Geographic and Animal Planet, as well as numerous popular periodicals. His most recent work is Blue Mind: The Surprising Science That Shows How Being Near, In, On, or Under Water Can Make You Happier, Healthier, More Connected, and Better at What You Do. On this episode of Nature Revisited, Wallace delves into his lifelong relationship with water and how it shaped his career and personal philosophy. Drawing inspiration from Melville's Moby Dick, the esteemed neurologist Dr. Oliver Sacks, and much more, Nichols articulates the concept of “Blue Mind”—a state of being that celebrates the serene connection and health benefits that water provides, echoing a sentiment revered across various cultures and spiritual traditions. Wallace's website: www.wallacejnichols.org/ Blue Mind book: https://www.amazon.com/Blue-Mind-Surprising-Healthier-Connected/dp/0316252115 Listen to Nature Revisited on your favorite podcast apps or at https://noordenproductions.com Subscribe on Spotify: https://tinyurl.com/bdz4s9d7 Subscribe on Apple Podcasts: https://tinyurl.com/5n7yx28t Subscribe on Youtube Podcasts: https://tinyurl.com/bddd55v9 Podlink: https://pod.link/1456657951 Support Nature Revisited https://noordenproductions.com/support Nature Revisited is produced by Stefan van Norden and Charles Geoghegan. We welcome your comments, questions and suggestions - contact us at https://noordenproductions.com/contact