Podcasts about kambodschas

  • 14PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about kambodschas

@mediasres - Deutschlandfunk
Kambodschas Frauen eine Stimme geben: Das "Women's Media Center"

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 4:56


Hanke, Katjawww.deutschlandfunk.de, @mediasres

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Sturz von Pol Pot - Als Kambodschas Rote Khmer entmachtet wurden

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 4:57


Der Maler Vann Nath war unter dem kambodschanischen Terrorregime der Roten Khmer jahrelang in dem berüchtigten Foltergefängnis S 21 eingesperrt. Erst nach der Einnahme der Hauptstadt Phnom Penh durch vietnamesische Truppen im Januar 1979 kam er frei. Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

erst rote wurden sturz truppen pol pot einnahme khmer kalenderblatt roten khmer kambodschas
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Die mystischen Tempel von Angkor: Kambodschas kulturelles Erbe

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 6:34


In dieser Folge entdecken wir die faszinierende Tempelstadt Angkor in Kambodscha, etwa 240 Kilometer nordwestlich von Phnom Penh.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage - Bernd Stöver liest aus “Geschichte Kambodschas”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 109:12


Kambodscha ist durch die grandiosen Tempel aus der Angkor-Zeit bekannt, aber auch als Ort des Völkermords der Roten Khmer. Bernd Stövers kompakte, anschauliche Darstellung beginnt mit den frühen Gottkönigtümern und der Entstehung der Tempelkomplexe in Angkor Wat und Angkor Thom, die nach dem Niedergang des Khmer-Reiches, vom Dschungel überwuchert, zentrale Erinnerungsorte kambodschanischer Identität blieben. Während der französischen Kolonialherrschaft erwachte ein Nationalbewusstsein, Phnom Penh avancierte zum “Paris des Ostens”, aber der Traum von Demokratie und Unabhängigkeit endete nach 1954 schnell. Bernd Stöver beschreibt eindrucksvoll, wie Indochina- und Vietnamkrieg, der Steinzeit-Kommunismus der Roten Khmer und Bürgerkriege das Land Jahrzehnte lang ausbluteten. Erst seit 1999 kommt Kambodscha wieder zur Ruhe, im Schatten der Killing Fields, aber auch im Licht der Tempel von Angkor. Bernd Stöver, geboren 1961, ist apl. Professor an der Universität Potsdam und Mitarbeiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Zahlreiche Publikationen, vor allem zur deutschen und amerikanischen Geschichte.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#32 - Die Roten Khmer in Kambodscha und wie ein Arzt den Genozid überlebte

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 47:59


Am 17. April 1975 rückten die Roten Khmer in die kambodschanische Hauptstadt ein. Die revolutionären Kommunisten unter Pol Pot planten eine Neuordnung der Gesellschaft, an deren Ende der Mensch als perfekter Sozialist stehen sollte. Diese „Neuordnung der Gesellschaft“ kostete zwischen 1975 und 1979 etwa zwei Millionen Menschen, ein Viertel der damaligen Bevölkerung Kambodschas, das Leben. Auch der Arzt Haing Ngor war Zielscheibe des neuen kommunistischen Regimes. Unter tragischen Umständen hat der spätere Oscargewinner den Genozid der Roten Khmer an der eigenen Bevölkerung überlebt. Victor erzählt euch heute, wie es zu einem der brutalsten und radikalsten Staatsverbrechen des 20. Jahrhunderts kommen konnte und welches Leid Haing Ngor überstehen musste. Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de. Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können. Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert. Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Check-in: Das Reisemagazin
Roadtrip durch Kambodscha

Check-in: Das Reisemagazin

Play Episode Listen Later May 15, 2020 1:11


Michele Finadri war mit dem Motorrad unterwegs und hat Kambodschas bekanntestes Welterbe, die Tempelanlage von Angkor Wat, besucht.

Weltspiegel
Kambodscha: Der Traum von Saint-Tropez

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018


Noch ist es ein Geheimtipp: Die Bucht des kleinen Küstenortes Kep gehört zu den schönsten Stränden Kambodschas. Touristisch noch kaum entdeckt.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Systemfehler | Koh Seh – Der letzte Strohhalm

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 3, 2018 40:30


Gerade mal 150 Meter breit ist die winzige Insel Koh Seh im Süden Kambodschas. An ihrem schmalen Ufer spült jedoch jeden Tag das ganz große Weltgeschehen an Land - z.B. in Form eines endlosen Stroms Plastikmüll. Das ist jedoch nur ein Problem, gegen das die 30 Bewohner der Insel ankämpfen. Eine internationale Gruppe von Umweltaktivisten, Wissenschaftlern und Künstlern setzt sich gegen illegale Fischer zur Wehr, entdeckt totgeglaubte Lebewesen, konstruiert ein künstliches Riff aus Betonblöcken und verwandelt angespülten Plastikmüll in inspirierende Kunst und wertvolle Baustoffe. Christian hat die Insel und ihre Bewohner im Rahmen einer Recherchereise des Journalists Network besucht. Link zur Episoden-Seite: viertausendhertz.de/sf30

Systemfehler
Koh Seh – Der letzte Strohhalm

Systemfehler

Play Episode Listen Later Jul 3, 2018 40:30


Gerade mal 150 Meter breit ist die winzige Insel Koh Seh im Süden Kambodschas. An ihrem schmalen Ufer spült jedoch jeden Tag das ganz große Weltgeschehen an Land - z.B. in Form eines endlosen Stroms Plastikmüll. Das ist jedoch nur ein Problem, gegen das die 30 Bewohner der Insel ankämpfen. Eine internationale Gruppe von Umweltaktivisten, Wissenschaftlern und Künstlern setzt sich gegen illegale Fischer zur Wehr, entdeckt totgeglaubte Lebewesen, konstruiert ein künstliches Riff aus Betonblöcken und verwandelt angespülten Plastikmüll in inspirierende Kunst und wertvolle Baustoffe. Christian hat die Insel und ihre Bewohner im Rahmen einer Recherchereise des Journalists Network besucht. Link zur Episoden-Seite: viertausendhertz.de/sf30

Viertausendhertz | Talk
Systemfehler | Koh Seh – Der letzte Strohhalm

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2018 40:30


Gerade mal 150 Meter breit ist die winzige Insel Koh Seh im Süden Kambodschas. An ihrem schmalen Ufer spült jedoch jeden Tag das ganz große Weltgeschehen an Land - z.B. in Form eines endlosen Stroms Plastikmüll. Das ist jedoch nur ein Problem, gegen das die 30 Bewohner der Insel ankämpfen. Eine internationale Gruppe von Umweltaktivisten, Wissenschaftlern und Künstlern setzt sich gegen illegale Fischer zur Wehr, entdeckt totgeglaubte Lebewesen, konstruiert ein künstliches Riff aus Betonblöcken und verwandelt angespülten Plastikmüll in inspirierende Kunst und wertvolle Baustoffe. Christian hat die Insel und ihre Bewohner im Rahmen einer Recherchereise des Journalists Network besucht. Link zur Episoden-Seite: viertausendhertz.de/sf30

Serien
Systemfehler | Koh Seh – Der letzte Strohhalm

Serien

Play Episode Listen Later Jul 3, 2018 40:30


Gerade mal 150 Meter breit ist die winzige Insel Koh Seh im Süden Kambodschas. An ihrem schmalen Ufer spült jedoch jeden Tag das ganz große Weltgeschehen an Land - z.B. in Form eines endlosen Stroms Plastikmüll. Das ist jedoch nur ein Problem, gegen das die 30 Bewohner der Insel ankämpfen. Eine internationale Gruppe von Umweltaktivisten, Wissenschaftlern und Künstlern setzt sich gegen illegale Fischer zur Wehr, entdeckt totgeglaubte Lebewesen, konstruiert ein künstliches Riff aus Betonblöcken und verwandelt angespülten Plastikmüll in inspirierende Kunst und wertvolle Baustoffe. Christian hat die Insel und ihre Bewohner im Rahmen einer Recherchereise des Journalists Network besucht. Link zur Episoden-Seite: viertausendhertz.de/sf30

Breitengrad
#01 Der letzte Kampf von Pol Pots Erben - Kambodschas Jugend begehrt auf

Breitengrad

Play Episode Listen Later Dec 22, 2017 24:10


Nach 32 Jahren an der Macht ist der Kommunistischen Partei Kambodschas bei den Wahlen im kommenden Jahr die Mehrheit erstmals nicht mehr sicher.