Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Follow Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.

Deutschlandfunk


    • Jun 17, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 927 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Kalenderblatt - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Kalenderblatt - Deutschlandfunk

    Kunstaktion - Reichstagsverhüllung brachte vor 30 Jahren Magie nach Berlin

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:55


    Erst war die Idee umstritten, dann waren alle fasziniert: Wenige Jahre nach der Wiedervereinigung verhüllte im Sommer 1995 das amerikanische Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude den Berliner Reichstag. Es war eine ihrer spektakulärsten Aktionen. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Erstes Turnfest in Coburg - Leibesübungen und Politik

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:57


    Nationalismus und Sport gehören im 19. Jahrhundert in deutschen Landen untrennbar zusammen. Das Turnfest 1860 vor 165 Jahren ist getragen von der Idee, dass aus den deutschen Kleinstaaten endlich ein einiges großes deutsches Reich werden möge. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Studio Ghibli - Zeichentrick für die Welt

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:00


    Vor vierzig Jahren begann Hayao Miyazaki damit, mit seinem Studio Ghibli japanische Zeichentrickfilme zu produzieren. Schon bald wurden sie auf der ganzen Welt gefeiert. Heute zählen Miyazakis Figuren und Geschichten zur Popkultur des 21. Jahrhunderts. Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Jörg Immendorff - Künstler zwischen Politik und Provokation

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 4:55


    Der Künstler Jörg Immendorff war Maler, Aktivist und Provokateur. Mit der Serie Café Deutschland malte er sich in die Geschichte der Bundesrepublik – als bildgewaltiger Chronist eines geteilten Landes. Er wurde vor 80 Jahren geboren. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Martin Buber - Ein Leben für den Dialog

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:56


    Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber musste in den 1930er -Jahren vor den Nationalsozialisten fliehen. Später wurde er in der Bundesrepublik mit zahlreichen Preisen geehrt. Vor 60 Jahren ist er gestorben. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Maler Carpaccio - Rot wie Blut

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:58


    Carpaccio kennt man heute vor allem aus der Küche. Benannt ist die Vorspeise aus dünn geschnittenem, rohem Rindfleisch nach dem venezianischen Renaissance-Meister Vittore Carpaccio. Vor 500 Jahren ist er gestorben. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Kalter Krieg - Großer Agentenaustausch über der Havel

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:58


    Mitten im Kalten Krieg fand auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam der wohl größte deutsch-deutsche Agentenaustausch statt – involviert waren aufgeflogene KGB- und CIA-Spione. Aber warum wurden 25 gegen nur vier Agenten ausgetauscht? Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Hafiz al-Assad - Syriens sozialistischer Diktator

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:57


    Mitglieder des syrischen Parlaments brachen in Tränen aus, als sie während einer Sitzung vom Tode Hafiz al-Assads erfuhren. Aber wer war der bedächtig wirkende Krawattenträger, der das Land 30 Jahre lang mit brutaler Gewalt beherrschte? Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Die Gründung der ARD - Ein "Trainingslager für die Demokratie"

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 4:56


    Schon unmittelbar nach der Gründung im Jahr 1950 stand die ARD unter Druck der Politik – Bundeskanzler Adenauer war sie zu kritisch. Als Zusammenschluss der Landesrundfunkanstalten bildet sie bis heute die regionale Vielfalt Deutschlands ab. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    DDR-Legende - Fernsehkoch Kurt Drummer

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:54


    Bockwurst-Gratin mit zweierlei Käse: Mit schlichten und schmackhaften Rezepten wird Kurt Drummer zum DDR-Fernsehstar. 25 Jahre lang läuft seine Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“. Auf den Tisch kommt, was HO und Konsum bereithalten. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Christopher Lee - Die Einsamkeit des Bösen

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 4:53


    Der britische Schauspieler Christopher Lee hat einige der bekanntesten Bösewichte der Filmgeschichte gespielt: in Star Wars, im Herrn der Ringe, in James Bond. Als Dracula hatte er seinen Durchbruch. Vor 10 Jahren starb der Darsteller. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Thomas Mann - Literat, Demokrat, Exilant

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:54


    Thomas Mann, vor 150 Jahren geboren, war bereits ein Bestsellerautor, als er 1938 ins Exil in die USA ging. Dort wurde er zum Mahner gegen den Faschismus. Nach seinem Tod rückten seine Tagebücher die homoerotischen Neigungen des Autors ins Blickfeld. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    EWG-Referendum 1975 - Großbritannien entscheidet sich für Europa

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:59


    Die Briten haben ein schwieriges Verhältnis zu Europa. Auch schon 1975. Gerade eingetreten, wollten sie wieder raus aus der EWG. Dann setzt das britische Volk in einer Volksabstimmung ein Zeichen für Europa. Kingston, Laura www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Eduard Mörike - Verkannter Poet des Vielschichtigen

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:58


    Als Pfarrer wider Willen kam Eduard Mörike nie über Württemberg hinaus. In seinen Gedichten aber verwandelt sich ein äußerlich ereignisloses Leben in geheimnisvolle Poesie, wo hinter jeder Idylle auch Schrecken lauert. Vor 150 Jahren starb Mörike. Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Tony Curtis - Schönling, Fiesling, Entertainer

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:51


    Er war eitel, allerdings konnte er es sich leisten: Um 1960 war Tony Curtis einer der begehrtesten Schauspieler Hollywoods. Er spielte Rassisten und Frauenmörder, traute sich aber auch in Frauenkleidung auf die Leinwand. Am 3. Juni 1925 wurde er geboren. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Raumfahrt - Weltraumbahnhof Baikonur

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:50


    Für Weltraumfans hat der Name Baikonur einen magischen Klang. Von diesem Kosmodrom in der kasachischen Steppe, gegründet am 2. Juni 1955, starteten mehr als 2000 Raketen. Darunter waren die mit dem ersten Satelliten und dem ersten Menschen im All. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    EXPO 2000 - Milliardengrab in Hannover

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:57


    Vor 25 Jahren wurde in Hannover die erste deutsche Weltausstellung eröffnet. Die EXPO 2000 sollte eine Zukunft zeigen, in der Mensch, Natur und Technik versöhnt sind. Doch es kamen kaum Besucher, die Verluste gingen in die Milliarden. Baum, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Neuer Deutscher Film - Rainer Werner Fassbinder: Kinorebell und Regielegende

    Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:59


    In nur 16 Jahren drehte Werner Fassbinder 45 Filme. Mit ihnen provozierte, reflektierte und revolutionierte der Regisseur das Kino - als kompromissloser Spiegel einer Gesellschaft zwischen Verdrängung und Aufbruch. Am 31. Mai 1945 wurde er geboren. Klasen, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Weltraumorganisation ESA - Europas Griff zu den Sternen

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:56


    Was in den USA die NASA ist, ist in Europa die ESA. Die Europäische Weltraumorganisation baut Raketen und schickt Satelliten in die Erdumlaufbahn und Raumsonden zum Mars und zu anderen Planeten – seit genau 50 Jahren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Horst Beseler - Jugendliteratur ohne DDR-Didaktik

    Play Episode Listen Later May 29, 2025 5:00


    Horst Beseler war einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren der DDR. Sein Roman „Käuzchenkuhle“ von 1965 avancierte zum Klassiker. In der DDR gehörte das Buch zur Schullektüre – und wurde dennoch mit Begeisterung gelesen. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Fischer-Dieskau - Die Stimme des Jahrhunderts

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:59


    Vor 100 Jahren wurde in Berlin der Sänger Dietrich Fischer-Dieskau geboren, einer der großen Lied- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts. Ein Musikarbeiter, der auch malte, schrieb und unterrichtete. Sein Ausdruck galt als „revolutionär“. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Käte Laserstein - Schicksal im Schatten des Holocaust

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 4:59


    Käte Laserstein war Lehrerin vor der NS-Zeit. Wegen jüdischer Wurzeln wurde sie 1933 entlassen, nur knapp überlebte sie versteckt in Berlin. Ihr Name geriet in Vergessenheit, doch ein Stolperstein und ein Berliner Theaterkollektiv erinnern an sie. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Imrich Lichtenfeld - Begründer der Selbstverteidigungstechnik Krav Maga

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:02


    Im Bratislava in den 1930er-Jahren kam es täglich zu antisemitischen Angriffen auf offener Straße. Da griff Imrich Lichtenfeld zur Selbsthilfe: Der Ringer entwickelte die höchst effektive Kampfsporttechnik Krav Maga. Vor 115 Jahren wurde er geboren. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Jesse Owens - Fünf Weltrekorde in 45 Minuten 

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 4:59


    Vor 90 Jahren schreibt Jesse Owens aus Alabama mit gleich mehreren Weltrekorden Sportgeschichte. Doch kaum jemand nimmt Notiz davon, denn der Leichtathlet ist schwarz. Im Jahr 1936 wird er berühmt: Da gewinnt er vier Mal Gold bei Olympia in Berlin. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Jonathan Wild - Braver Bürger und Unterweltboss

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 4:53


    In Brechts "Dreigroschenoper" lebt er in der Figur des Bettlerkönigs Peachum bis heute weiter. Hinter der Fassade eines braven Bürgers leitete Jonathan Wild in London ein florierendes Unterwelt-Unternehmen. Vor 300 Jahren wurde er hingerichtet. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Heinrich Himmler - Erst Käsebrot, dann Suizid

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 4:59


    Er organisierte den Holocaust und gilt als einer der schlimmsten NS-Verbrecher: Heinrich Himmler formte die SS nach seinem menschenverachtenden Weltbild. Vor 80 Jahren nahm er sich das Leben. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Sozialdemokratie - Der Vereinigungsparteitag findet 1875 in Gotha statt

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:01


    Im Kaiserreich sitzen zwei kleine Arbeiterparteien im Reichstag. Bei einer Versammlung in Gotha vor 150 Jahren werfen sie ihre Kräfte zusammen. Sie werden zur Sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, dem Vorläufer der SPD. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Stammheim-Prozess - Als der Staat gegen die RAF aufrüstete

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:02


    Vor 50 Jahren begann in Stuttgart-Stammheim der Mammutprozess gegen die Gründergeneration der RAF, die sogenannte Baader-Meinhof-Gruppe. Die Verhandlung in dem Hochsicherheitsgericht war gespickt mit Tumulten und Skandalen. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Palmyra - Krieg gegen Kulturschätze

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:59


    Am 20. Mai 2015 eroberte die Terrororganisation "Islamischer Staat" die antike Stadt Palmyra in Syrien. Die Angreifer töteten rund 400 Menschen und zerstörten jahrtausendealte Kunstwerke und Gebäude, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählten. Stryjak, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Pol Pot - Diktator von Kambodscha

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:59


    Pol Pot war der „Bruder Nr. 1“ der Roten Khmer in Kambodscha. Zwischen 1975 und 1979 kamen unter seinem Regime 1,7 Millionen Menschen durch Zwangsarbeit, Hunger, Folter und Mord ums Leben. Vor 100 Jahren wurde er geboren Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Südkorea - Der blutige Aufstand in Gwangju

    Play Episode Listen Later May 18, 2025 5:00


    Vor 45 Jahren demonstrierten Zehntausende im südkoreanischen Gwangju gegen die Militärdiktatur. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen. Das Massaker gilt als Wendepunkt in der Geschichte des Landes und prägt das politische Bewusstsein bis heute. Ernst, Sonja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Homosexualität - Bis 1990 galten Schwule als krank

    Play Episode Listen Later May 17, 2025 5:01


    Psychologen und Psychiater erfanden jahrzehntelang absurde Therapien, um schwule Männer zu „heilen“. Erst während der AIDS-Pandemie strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von ihrer Liste von Krankheiten. Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Jim Henson - Der Vater der Muppets

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 4:59


    Jim Henson ließ Frösche singen, Monster tanzen und Kinder träumen. Mit den Muppets und Kermit, Bibo aus der Sesamstraße schrieb er Fernsehgeschichte. Seine Figuren leben auch über seinen frühen Tod hinaus weiter. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Thomas Müntzer - Reformator und Revolutionär 

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:56


    Der Theologe Thomas Müntzer wollte nicht nur die Kirche erneuern, er rief auch zum gesellschaflichen Umsturz auf. Im Mai 1525 wurde er dafür hingerichtet. Die DDR verklärte Müntzer später als Märtyrer des Proletariats.  Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Warschauer Pakt - Die kommunistische Antwort auf die NATO

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:00


    Als im Mai 1955 acht Ostblockstaaten den Warschauer Pakt gründeten, war das vor allem eine Antwort auf den Beitritt der Bundesrepublik zur NATO. Doch Moskau verfolgte mit dem östlichen Verteidigungsbündnis auch noch andere Ziele. Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Mildred Scheel - First Lady und Kämpferin gegen den Krebs

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 4:59


    Sie wäre gerne Ärztin geblieben, wurde aber die First Lady an der Seite ihres Mannes, Bundespräsident Walter Scheel. Mildred Scheel nutzte ihr Amt und gründete die Deutsche Krebshilfe. Tragischerweise stirbt sie selbst mit nur 53 Jahren am 13. Mai 1985. Heimbach, Marfa www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Helene Weigel - Ikone des Theaters

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:56


    Helene Weigel war mehr als eine Schauspielerin. Mit Bertolt Brecht gründete sie 1949 das Berliner Ensemble und leitete es bis zu ihrem Tod. Als „Mutter Courage“ wurde sie legendär, ihre Intendanz prägte die DDR-Bühne. Vor 125 Jahren wurde sie geboren. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Adolf Eichmann - Vom Mossad entführt, in Jerusalem verurteilt

    Play Episode Listen Later May 11, 2025 5:02


    Ein Spezialkommando des israelischen Geheimdienstes Mossad entführte am 11. Mai 1960 einen der meistgesuchten Nationalsozialisten aus Argentinien: Adolf Eichmann, der in der NS-Zeit die Deportation der Juden in die Vernichtungslager organisiert hatte. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    2711 Betonstelen - Zum Jubiläum des Berliner Holocaust-Mahmals

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 4:58


    Vor 20 Jahren wurde in Berlin das Holocaust-Mahnmal eröffnet. Vorausgegangen war eine lange Debatte über das richtige Gedenken. Bis heute scheiden sich an der Gestaltung des Stelenfeldes die Geister. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Montanunion - Die Keimzelle des gemeinschaftlichen Europas

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:03


    Vor 75 Jahren präsentierte der französische Außenminister Robert Schuman seine Idee für eine gemeinsame europäische Stahlproduktion. Sein Ziel war es, deutsche Aufrüstung zu verhindern. Die Montanunion wurde zur Keimzelle europäischer Integration. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    8. Mai 1945 - Weizsäcker: "Ein Tag der Befreiung"

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 5:06


    Er war nicht der erste westdeutsche Politiker, der das Ende des Zweiten Weltkriegs als Befreiung bezeichnete. Trotzdem markiert die Rede von Bundespräsident Weizsäcker am 40. Jahrestag des Kriegsendes einen Wandel im Umgang mit der NS-Vergangenheit. Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Götz von Berlichingen - Der adlige Bauernführer

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:56


    Vor 500 Jahren zogen aufständische Bauern durch weite Teile Süddeutschlands. Zu ihren Anführern gehörten auch Adlige, unter anderem Götz von Berlichingen. Er steht heute für das zwiespältige Erbe des Bauernkriegs. Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Claim Kalenderblatt - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel