Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Follow Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.

Deutschlandfunk


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 1,067 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Kalenderblatt - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Kalenderblatt - Deutschlandfunk

    Architektin Zaha Hadid - Ihre Gebäude widersetzen sich der Schwerkraft

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:54


    Die irakisch-britische Architektin Zaha Hadid prägte die Architektur der Gegenwart wie kaum eine andere. Sie entwarf kühne Gebäude, die lange als "unbaubar" galten. Als erste Frau erhielt sie den Pritzker-Preis. Sie wurde am 31. Oktober 1950 geboren. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    John Logie Baird - Die Erfindung des Fernsehens

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:53


    In seinem Londoner Labor gelingt dem Schotten John Logie Baird die erste drahtlose Übertragung eines Bewegtbildes. Das Gesicht des Büroboten William erschien auf einem Gerät im Nachbarzimmer. Damit beginnt am 30. Oktober 1925 die Ära des Fernsehens. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Niki de Saint Phalle - Die Terroristin der Kunst

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:53


    Niki de Saint Phalle ist für ihre üppigen Frauenskulpturen, die Nanas, bekannt. Bevor sie zu ihrer feministisch-fröhlichen Kunst findet, nutzt sie die Kunst als Ventil für ihre Wut auf das Patriarchat. Vor 95 Jahren wurde sie geboren. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    „Nostra Aetate“ - Der Vatikan und die anderen Religionen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:55


    Jahrhundertelang hat die katholische Kirche andere Religionen verdammt. Im Jahr 1965 vollzog sie im Rahmen des Zweiten Vatikanischen Konzils eine Kehrtwende – auch vor dem Hintergrund der Judenverfolgung und des Holocausts. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    750 Jahre Amsterdam  - Kaufleute, Künstler und Kiffer

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:54


    Am 27. Oktober 1275 erteilt Graf Florens V. von Holland den Bewohnern einer Siedlung an der Amstel ein Zollprivileg. Das Dokument gilt als Geburtsurkunde von Amsterdam. Es läutete den Aufstieg zu einer der bedeutendsten Handelsstädte Europas ein. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    James Dean - Eine halbstarke Legende

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 4:55


    Ende Oktober 1955 erschien "Denn sie wissen nicht, was sie tun" in den US-Kinos. Der Film thematisierte als einer der ersten die Probleme von Teenagern. Durch den Unfalltod von Hauptdarsteller James Dean wurde er zu einer Legende. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Johann Strauss - Der Walzerkönig aus Wien

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:02


    Schon als Jugendlicher verstand es Johann Strauss (Sohn), in Wien mit seinem musikalischen Talent Geld zu machen. Seine Walzer, Operetten wie „Die Fledermaus“ und andere Kompositionen sind heute fest mit Österreichs Hauptstadt verbunden. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Rosa Parks - Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:55


    Vor 20 Jahren starb Rosa Parks, eine Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung. Sie wurde berühmt, weil sie sich 1955 weigerte, ihren Platz im Bus für einen Weißen zu räumen. Doch sie war weit mehr als „die Frau, die sitzen blieb“. Finck, Almut www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Pelé - Der brasilianische Fußball-König, der seiner Zeit voraus war

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:51


    Er begann ohne Schuhe auf Schotterplätzen und wurde zum Fußballer des Jahrhunderts. Auf dem Platz war kaum einer besser als Pelé. Vor 85 Jahren wurde der Brasilianer geboren und noch heute begeistern sich Fußballfans für seine Ballkünste. Kropff, Luise www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    DDR und Doping - Als die Medaillenschmiede des Ostens gegründet wurde

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:53


    1950 wurde in Leipzig die Deutsche Hochschule für Körperkultur gegründet. Mit Hilfe des Sports wollte die DDR-Staatsführung international anerkannt werden. Die DHfK gilt als Keimzelle des DDR-Sportwunders, aber auch als Zentrale des Staatsdopings. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Genfer Konventionen - Ein Meilenstein - aber oft missachtet

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:54


    Sie sollen den menschlichen Umgang im Krieg sicherstellen - vor 75 Jahren traten die Genfer Konventionen in Kraft. Auch wenn sie häufig missachtet werden, sind sie ein wichtiger Teil des humanitären Völkerrechts. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Maria Theresia - Die einzige Regentin im Mannesstamm der Habsburger

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:56


    "Reichshausfrau" und Feministin, 16-fache Mutter, disziplinierte Herrscherin und Reformerin: Heute ist Maria Theresia überlebensgroß. Als sie 1740 den Thron bestieg, hatte sie vor allem erst einmal eines: Feinde. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Nach dem Weltkrieg - Die Evangelische Kirche bekennt ihre Mitschuld an Nazi-Verbrechen

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:02


    Im Oktober 1945, wenige Monate nach Kriegsende, bekennt die Evangelische Kirche in Deutschland eine Mitschuld an den nationalsozialistischen Verbrechen. Ihr „Stuttgarter Schuldbekenntnis“ löst in Kirche und Gesellschaft Kontroversen aus. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Kolonialismus - Deutsche Gewalt in der Südsee

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 4:59


    Die Sokehs, eine kleine Volksgruppe auf der Pazifikinsel Pohnpei, wurde von den deutschen Kolonialherren unterdrückt und zu harter Arbeit gezwungen. Im Oktober 1910 kam es deshalb zum Aufstand - und zur größten deutschen Militäraktion im Pazifik. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Attentat in Köln - Als Henriette Reker von einem Rechtsextremen niedergestochen wurde

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:00


    Henriette Reker ist wohl die einzige Politikerin Deutschlands, die im künstlichen Koma lag, als sie gewählt wurde: Die Kölner Oberbürgermeisterin wurde vor zehn Jahren im Wahlkampf von einem Rechtsextremen niedergestochen. Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    „Geist von Locarno“ - Eine Friedensidee für Europa

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:57


    Vor 100 Jahren schlossen Italien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Polen, die Tschechoslowakei und Deutschland die Verträge von Locarno. Ein Zeichen für Frieden und mehr Europa nach dem Ersten Weltkrieg, das den Zweiten nicht verhindern konnte. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Scheinwahl 1950 - Auftakt zur SED-Diktatur

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:55


    Am 15. Oktober 1950 fanden die ersten Volkskammerwahlen in der DDR statt. Doch es konnte nur über eine von der SED kontrollierte Einheitsliste der Nationalen Front abgestimmt werden. Im Westen galten sie deshalb als "Terrorwahlen". Heumann, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Dwight D. Eisenhower - General, US-Präsident und Wegbereiter für Frieden

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:59


    Dwight D. Eisenhower war Oberbefehlshaber der Alliierten im Zweiten Weltkrieg und US-Präsident. Er förderte internationale Zusammenarbeit, neue Managementmethoden und warnte vor dem militärisch-industriellen Komplex. Vor 135 Jahren wurde er geboren. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Margaret Thatcher - Betonfrisur, Handtasche und Neoliberalismus

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:58


    Margaret Thatcher war als erste Frau Premierministerin Großbritanniens – von 1979 bis 1990. Der Regierungsstil der Konservativen war unnachgiebig, weshalb sie auch als „eiserne Lady“ bezeichnet wurde. Vor 100 Jahren kam sie zur Welt. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Anja Niedringhaus - Bilder hinter dem Krieg

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 4:56


    Kosovo, Irak, Afghanistan – die Pressefotografin Anja Niedringhaus reiste in die Krisen- und Kriegsgebiete, um der Welt zu zeigen, was dort passiert. Für ihre eindringlichen Fotos wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Vor 60 Jahren wurde sie geboren. Hempel, Berit www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    „Saturday Night Live“ - Sketch-Comedy und Talentschmiede 

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 4:59


    Live-Sketche, Musik und jede Woche ein neuer, berühmter Gastgeber: Mit diesen Zutaten lockt die US-Comedyshow „Saturday Night Live“ seit nunmehr 50 Jahren Millionen Zuschauer vor den Fernseher. Dabei war sie eigentlich nur als Experiment gedacht. Fischer, Jana www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Orson Welles - Ausnahmetalent des 20. Jahrhunderts

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:58


    Orson Welles war Schauspieler, Regisseur und Radiomacher. Mit dem Drama "Citizen Kane" schrieb er 1941 Filmgeschichte. Mit dem Hörspiel "Krieg der Welten" sorgte er weltweit für Schlagzeilen. Der US-amerikanische Künstler prägt das Kino bis heute. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    John Lennon - Pilzkopf, Popstar, Pazifist

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:59


    Als Teenager gründete John Lennon die Schülerband The Quarrymen, mit den Beatles wurde er zum Weltstar. Bis heute sind die Songs und Botschaften des experimentierfreudigen Musikers und Friedensaktivisten von Relevanz. Vor 85 Jahren wurde er geboren. Schmitz, Alfried www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Argentinien - Juan Domingo Perón - der Begründer des Peronismus

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:00


    Juan Domingo Perón schuf eine politische Bewegung, die sich immer wieder neu erfunden hat: den Peronismus. Er prägt Argentinien bis heute. Vor 130 Jahren wurde Perón geboren.  Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Kriegsgefangene - Die Rückkehr der Zehntausend

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:02


    Im Herbst 1955 gibt die Sowjetunion die letzten deutschen Kriegsgefangenen frei. Zehntausend Menschen, die Moskau beim Besuch Adenauers als Kriegsverbrecher bezeichnet hatte. Ab dem 7. Oktober kommen die Transporte im Lager Friedland an. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Die erste Oper - Singen, Sprechen, Spielen - alles auf einmal

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 5:02


    „Euridice” ist die älteste erhaltene Oper. Sie wurde 1600 in Florenz uraufgeführt. Jacopo Peri ließ darin erstmals die Geschichte von Orpheus und Eurydike singen und instrumental begleiten. Es war ein Experiment, das bald zum Erfolgsrezept wurde. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Henning Mankell - Optimist und Menschenfreund

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 4:58


    In Henning Mankells Leben und Werk spielt Gesellschaftskritik eine zentrale Rolle. In seinen berühmten Romanen um den stoffeligen Inspektor Kurt Wallander ebenso wie in seiner Theaterarbeit in Afrika. Vor zehn Jahren starb der gebürtige Schwede. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Fernstudium in Hagen - Startschuss fürs Lernen auf Distanz

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 5:00


    Mit der Einweihung der Fernuniversität in Hagen begann 1975 eine neue Ära: Studieren von zu Hause, flexibel und unabhängig. Die erste und einzige staatliche Fernuni Deutschlands machte vor 50 Jahren akademische Bildung für alle zugänglich. Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    USA - Als O.J. Simpson im TV freigesprochen wurde

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:00


    Millionen US-Amerikaner hatten diesen Prozess vor ihren Fernsehern verfolgt: Auf der Anklagebank saß der prominente Ex-Football-Star O.J. Simpson, dem ein Doppel-Mord vorgeworfen wurde. Vor 30 Jahren wurde er freigesprochen. Procyk, Milan www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    "Peanuts" mit Charlie Brown - Experten im Scheitern

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:59


    Mit einem Zeitungscartoon begann 1950 in den USA die Erfolgsgeschichte der Gruppe melancholischer Vorstadt-Kinder: der rechthaberischen Lucy, dem philosophischen Linus, dem Hund Snoopy und Charlie Brown, dem nettesten Verlierer der Comicgeschichte. Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Pazifismus - Ein Museum gegen den Krieg

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:58


    Im Jahr 1925 eröffnete der Pazifist Ernst Friedrich in Berlin das weltweit erste Antikriegsmuseum. Er hatte zuvor mit seinem Buch „Krieg dem Kriege“ internationale Aufmerksamkeit erregt. Es hatte das Grauen des Ersten Weltkrieges dokumentiert. Hillauer, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Mohammed-Karikaturen - Religiöse Gefühle und die Freiheit der Presse

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:36


    Nachdem die dänische Zeitung "Jyllands-Posten" zwölf Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed veröffentlicht, kommt es Anfang 2006 zu heftigen Protesten und einer diplomatischen Krise. Mehr als 100 Menschen sterben. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Jerry Lee Lewis - Tastenteufel statt singender Prediger

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:00


    Hochbegabt, kriminell und ein Raubtier am Klavier: Jerry Lee Lewis hat Rock 'n' Roll mit Ekstase gewürzt. Seine Konzerte sowie sein Privatleben lieferten Schlagzeilen und machten ihn berühmt und berüchtigt zugleich. Dibbern, Simonetta www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Zweite Intifada - Aus Steinewerfern wurden Selbstmordattentäter 

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 4:59


    Vor 25 Jahren provozierte der damalige israelische Oppositionsführer Ariel Scharon mit einem Besuch auf dem Tempelberg in Jerusalem. Radikale Palästinenser antworteten mit Gewalt. Es war der Beginn der sogenannten zweiten Intifada.   Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Britische Eisenbahn - Vom Verkehrsexperiment zur Normalspur

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 5:00


    Vor 200 Jahren fuhr die erste öffentliche Eisenbahn der Welt - die Stockton & Darlington Railway. Was als technisches Experiment begann, stellte Weichen für die Zukunft und legte das Fundament für die internationale Normalspur. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    DDR-Staatswappen - Hammer, Zirkel, Ährenkranz

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:52


    Das Staatswappen der DDR mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz war mehr als ein Hoheitszeichen. Eingeführt wurde es 1955 und ab 1959 zentraler Bestandteil der DDR-Flagge. Bis zur Wiedervereinigung prägte es das öffentliche Leben und wurde oft bekämpft. Heumann, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    John Bonham - Der Drummer

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:57


    Mit der britischen Rockband Led Zeppelin hat John Bonham Musikgeschichte geschrieben: als einer der besten Schlagzeuger aller Zeiten. Am 25. September 1980 starb er im Alkoholrausch. Anders, Marcel www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Ellis Kaut - Die Pumuckl-Mutter

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:31


    Ellis Kaut hat bekannte Figuren wie den sprechenden Kater Musch oder den Kobold Pumuckl erfunden. Aber: Das Schreiben mit den damit verbundenen Abgabefristen hat die Erfolgsautorin nie besonders gemocht. Die Münchnerin starb vor zehn Jahren. Klasen, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Neue Nationalgalerie - Ein Tempel aus Stahl und Glas

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:58


    Ein flaches Dach, acht Stützen, nichts als Glas: Mitten im geteilten Berlin entstand ein Gebäude, das mehr als ein Museum war - es war ein Zeichen der Weltöffnung. Der Grundstein wurde vor 60 Jahren gelegt, nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe. Oelze, Sabeine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Axel Springer - Der Verleger, den alle kennen

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:33


    Vor 40 Jahren starb Axel Springer. Bis heute ist der Verleger ein großer Name in der deutschen Medienbranche. Das liegt vor allem an seiner wichtigsten Erfindung: der „Bild“. Doch womöglich wird sein tatsächlicher Einfluss überschätzt. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Radio-Kochshow - Wie Betty Crocker zur Kultfigur wurde

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 5:00


    Sie war die vielleicht berühmteste Hausfrau Amerikas: Vor hundert Jahren erfand der Lebensmittelkonzern General Mills Betty Crocker – als kochende Markenfigur mit eigener Radioshow und wechselnden Darstellerinnen. Viele hielten sie deshalb für real. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    VW-Abgasskandal - Die Sache stank

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 4:59


    Viele Jahre waren Dieselautos die Garanten für den Erfolg des VW-Konzerns. Doch am 20. September 2015 räumt das Unternehmen ein, die Abgaswerte seiner Dieselfahrzeuge manipuliert zu haben. Es folgen jahrelange Gerichtsverfahren. Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Claim Kalenderblatt - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel