Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Follow Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.

Deutschlandfunk


    • Sep 10, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 1,015 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Kalenderblatt - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Kalenderblatt - Deutschlandfunk

    Le Canard enchaîné - Ein Satireblatt gegen die "Verstopfung der Hirne"

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:55


    Französische Politiker, die mittwochs "Le Canard enchaîné" aufschlagen, sollten ein reines Gewissen haben. Sonst könnte es sein, dass sie ins Visier des investigativen Satireblatts geraten sind und die Nation über sie lacht. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Seeschlacht von Svold - Norwegens König Olav I. sprang in den Tod

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:58


    Olav I. gilt als erster christlicher König Norwegens, hatte jedoch viele Feinde. Als Dänen, Schweden und ein Teil der Norweger ihn vor 1025 Jahren in der Seeschlacht von Svold überfielen, soll der König in den Tod gesprungen sein. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Kalter Krieg - Adenauer verhandelt erfolgreich in Moskau

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:59


    1955 – zehn Jahre nach Kriegsende – will die Sowjetunion Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland aufnehmen. Bundeskanzler Konrad Adenauer reist daher zu schwierigen Gesprächen nach Moskau. Er handelt die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    "The Blitz" - Der Luftangriff auf London lässt die Briten zusammenrücken

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 5:28


    "The Blitz" nennt man in England den deutschen Bomberüberfall auf London. Er beginnt am 7. September 1940 und dauert mehrere Monate. Viele sind den Angriffen schutzlos ausgeliefert. Sie reagieren mit Widerstandswillen, Solidarität und Humor. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Andrea Camilleri - Der Vater von Kommissar Montalbano war ein "Ideenschmuggler"

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:57


    Italiens beliebtester Kommissar war die Romanfigur Salvo Montalbano – mit ihm landete Andrea Camilleri seine Bestseller. Doch Camilleri war nicht nur Autor, sondern auch politischer Denker und moralische Instanz. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Maria von Jever - Toughe Herrscherin im Norden

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:56


    Als Regentin war Maria von Jever nicht vorgesehen. Durch den Tod von Vater und Bruder schlittert sie in die Rolle – und macht ihre Sache gut: Sie sorgt für Bildung, Freiheit für Jever und eine lange Zeit des Friedens. Vor 525 Jahren wurde sie geboren. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Ziehung der Lottozahlen - Das Live-Glücksspiel in der Glotze

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:51


    Jahrzehntelang lief die Ziehung der Lottozahlen im Deutschen Fernsehen. Generationen von Deutschen kennen die Sendung mit der durchsichtigen Trommel, in der Kugeln durch die Luft gewirbelt werden. Erstmals war das vor 60 Jahren zu sehen. Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Ferdinand Porsche  - Auto-Pionier und NS-Konstrukteur 

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:56


    Ferdinand Porsche war sein Leben lang von Autos fasziniert. Erst konstruierte er sie in Wien und Stuttgart. Später baute er für Hitler "Volkswagen" und auch Panzer. Porsche befehligte persönlich Zwangsarbeiter. Vor 150 Jahren wurde er geboren. Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Kriegshistorie - Mit Japans Kapitulation endet der Zweite Weltkrieg in Asien

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:55


    Als der Zweite Weltkrieg am 8. Mai 1945 in Europa endet, wird in Asien noch gekämpft. Am 15. August erklärt Japans Kaiser die Niederlage, am 2. September die offizielle Kapitulation. In Japans Erinnerungskultur dominiert aber ein anderes Datum. Ernst, Sonja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Kommunismus - Als Ernst Thälmann KPD-Vorsitzender wurde

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:58


    Er galt als lausiger Redner, dennoch schaffte es Ernst Thälmann vor 100 Jahren bis an die Spitze der Kommunistischen Partei Deutschlands. Sein Kampf gegen die parlamentarische Demokratie machte ihn unfreiwillig zu einem Wegbereiter des NS-Regimes. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Angela Merkel - Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 4:59


    2015 flohen Millionen Menschen vor dem syrischen Bürgerkrieg Richtung Europa. Viele wollten nach Deutschland. Am 31. August sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel den Satz, der ihre Kanzlerschaft prägen sollte. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Wes Craven - Der Meister des Horrorfilms

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:51


    Zum Film kam Wes Craven erst spät. Und mit seinem Werk wollte er an der "disneyhaften" Fassade der US-Gesellschaft kratzen. Mit Filmen wie "Scream" und "A Nightmare on Elm Street" wurde der Regisseur schließlich weltberühmt. 2015 ist Craven gestorben. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Hurrikan Katrina - Die verheerendste Naturkastrophe der USA

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:00


    Vor 20 Jahren verwüstete ein Wirbelsturm die US-Golfküste. Die Naturkatastrophe mit rund 1800 Toten und Schaden in Höhe von 125 Milliarden Dollar entlarvte auch fahrlässige Stadtplanung, schlecht koordinierten Katastrophenschutz sowie soziale und politische Missstände. Ridderbusch, Katja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Michael Ende  - Erfinder fantastischer Welten

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:59


    Jim Knopf, Momo und der Drache Fuchur – mit seinen Romanfiguren fesselte Michael Ende Generationen. Seine Bücher verkaufen sich millionenfach und wurden verfilmt. Doch glücklich war er damit nicht. Ende wollte mehr sein als ein Kinderbuchautor. Hempel, Berit www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Architektur der Moderne - Le Corbusier: Revolutionär und Provokateur

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:59


    Er prägte das Bild des modernen Bauens wie kaum ein anderer: Le Corbusier entwarf nicht nur spektakuläre Häuser und Städte, sondern wollte mit klaren Formen, offenen Grundrissen und der Idee der "Wohnmaschine" die Gesellschaft verändern. Rebbert, Anke www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Auguste Hetkamp - Zeugin Jehovas im Widerstand

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:03


    Im Nationalsozialismus verweigerten tausende Zeugen Jehovas Hitlergruß und Wehrdienst. Sie wurden deshalb vom NS-Regime verfolgt, rund 1.500 wurden ermordet. Eine von ihnen war Auguste Hetkamp aus Oberhausen, die verbotene Schriften verteilte. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Friedrich Nietzsche - Sprengmeister der Gewissheiten

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:54


    Kaum ein Philosoph ist so oft missverstanden worden wie Nietzsche. Skeptisch gegenüber allen Institutionen, Religionen und Ideologien, weist er den Menschen die Verantwortung für ihr Handeln zu. Denn: Gott ist tot. Der Denker starb vor 125 Jahren. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Letizia Ramolino - Mutter des französischen Kaisers Napoleon

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 5:00


    Er verdankte seiner Mutter Letizia und ihren Prinzipien alles, so Napoleon Bonaparte. Sie unterstützte den Aufstieg ihres Sohnes. Doch der Kaiser hatte es nie leicht mit seiner Mutter, die vor 275 Jahren geboren wurde. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Eduard Rhein - Ein Tausendsassa der jungen Bundesrepublik 

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 4:58


    Eduard Rhein war ein technikbegeistertes Multitalent. Er schrieb Sachbücher und Romane, meldete Patente an, verdiente viel Geld – und begleitete die Adenauer-Ära als erster Chefredakteur der Zeitschrift „Hörzu“. Am 23. August 1900 wurde er geboren. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    75 Jahre THW - Hochwasser, Erdbeben, Kriegsfolgen

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:53


    Sie bergen Verletzte, liefern Trinkwasser und Strom: Bei großen Unglücksfällen sind die blauen Lkw des Technischen Hilfswerks in kürzester Zeit auf der Straße. 88.000 freiwillige Helfer engagieren sich weltweit für den Katastrophenschutz. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Ali Mitgutsch - Vater der Wimmelbücher

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:55


    Ali Mitgutsch ist ein Pionier des Kinderbuchs in Deutschland. Seine großformatigen und detailreich illustrierten Bücher ohne Worte fanden zwar viele Nachahmer, begeistern aber immer noch viele Kinder weltweit. Vor 90 Jahren wurde er geboren. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Leo Trotzki - Mord mit dem Eispickel

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:54


    Vor 85 Jahren wurde der russische Revolutionsführer Leo Trotzki in seinem mexikanischen Exil ermordet - im Auftrag Stalins. Bis heute töten Auftragsmörder des russischen Geheimdienstes Regimegegner im In- und im Ausland. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Andrea Palladio - Star-Architekt der Renaissance

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:58


    Der Italiener Andrea Palladio gilt bis heute als der einflussreichste Architekt der westlichen Kultur. In antiken Ruinen fand er Ideen für das Bauen seiner Gegenwart und beeinflusst die Architektur bis heute. Doch über sein Leben ist wenig bekannt. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Andrea Palladio - Star-Architekt der Renaissance

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:59


    Der Italiener Andrea Palladio gilt bis heute als der einflussreichste Architekt der westlichen Kultur. In antiken Ruinen fand er Ideen für das Bauen seiner Gegenwart und beeinflusst die Architektur bis heute. Doch über sein Leben ist wenig bekannt. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Honoré de Balzac - Schöpfer der "Menschlichen Komödie"

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:55


    Auf der Flucht vor seinen Gläubigern schrieb Honoré de Balzac ein Riesenwerk: die "Menschliche Komödie", ein realistisches Sittenporträt der französischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Autor starb vor 175 Jahren. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt Hören bis: 13. August 2027, 15:40

    George Orwell: "Farm der Tiere" - Eine Fabel gegen den Totalitarismus

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 4:51


    Im August 1945 erschien George Orwells satirische Parabel, die den Autor berühmt machen sollte. Seine Erfahrungen als Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg waren die Grundlage. Bis heute wirkt die Geschichte als Warnung vor Propaganda und Manipulationen. Keim, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Aufbau-Verlag - Ein wichtiger Ort für schöne Literatur

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 4:50


    Nur wenige Monate nach der Kapitulation Nazideutschlands gegründet, entwickelte sich der Aufbau-Verlag zu einem der einflussreichsten Verlage der DDR. Auch nach 1989 konnte er weiter Akzente setzen. Vor 80 Jahren wurde er gegründet. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Nahostkonflikt - Als Israel die Besiedlung des Gazastreifens stoppte

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:52


    Im August 2005 geschah das bis dahin Undenkbare: Israel räumte seine 21 Siedlungen im Gazastreifen. Gegen den heftigen Widerstand des rechten politischen Lagers wurden die rund 9000 jüdischen Siedler aus Gaza evakuiert, ihre Häuser wurden zerstört. Marx, Bettina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Polen - Lech Walesa wird Streikführer auf der Danziger Werft

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 4:59


    Der Elektriker Lech Walesa war von der Danziger Werft bereits entlassen worden, als die streikenden Arbeiterinnen und Arbeiter ihn 1980 zum Anführer machten. Er wurde zum Kopf der polnischen Solidarność-Bewegung und stieg zum Staatspräsidenten auf.  Aster, Ernst-Ludwig von www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Norwegen - Ein Referendum gegen Schweden 

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:55


    Bis zum Jahr 1905 bildeten Schweden und Norwegen eine Union, die schwedisch dominiert wurde. Als Schweden den Norwegern eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit zugestand, entschieden sich nur 184 Norweger für den Verbleib im Nachbarstaat. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Untergang der "Kursk" - Die vertuschte Havarie

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:53


    Als das russische Atom-U-Boot "Kursk" vor 25 Jahren in der Barentssee versank, bemühten sich die Behörden nur schleppend um Rettung und Aufklärung. Inzwischen ist das Thema aus russischen Schulbüchern völlig verschwunden. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Trude Waehner  - Künstlerin, Bauhausschülerin und Antifaschistin

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:53


    Sie studierte am Bauhaus bei Paul Klee, widersetzte sich der Abstraktion, floh vor den Nazis, unterrichtete später in New York: Die unbeirrbare Künstlerin, Wegbereiterin der Kunstpsychologie und Humanistin Trude Waehner wurde vor 125 Jahren geboren. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Deutscher Rassismus - Pogromartige Ausschreitungen gegen Algerier in Erfurt 1975

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 4:55


    Im August 1975 attackierten Erfurter Bürger über mehrere Tage algerische Vertragsarbeiter im Stadtzentrum. Die Ereignisse wurden in der DDR verschwiegen. Die Ausschreitungen sind ein frühes Beispiel für gesellschaftlichen Rassismus in Deutschland. Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Dmitri Schostakowitsch - Der nur scheinbar Angepasste

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:55


    Der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch war ein Chronist der kommunistischen Revolution und ein Aushängeschild der sowjetischen Kulturbehörden - eine künstlerische und politische Gratwanderung. Vor 50 Jahren ist er gestorben. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Julian "Cannonball" Adderley - Jazz mit Seele

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:59


    Der Saxofonist Julian "Cannonball" Adderley verband in seinem Spiel Virtuosität mit Warmherzigkeit. Auch darum gilt er als Erfinder des Souljazz. Das Publikum liebte den US-Amerikaner für seine Bodenständigkeit. Vor 50 Jahren ist er gestorben. Dibbern, Simonetta www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Wilhelm Liebknecht - Gründervater der SPD

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:58


    Wilhelm Liebknecht war Revolutionär, Parteigründer, Parlamentarier und Volkserzieher. Als er am 7. August 1900 in Charlottenburg stirbt, ehren ihn Hunderttausende als eine von zwei Führungsfiguren der deutschen Sozialdemokratie. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Nuklearwaffen - Der Atombombenabwurf über Hiroshima

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:58


    Vor 80 Jahren setzten die USA in Hiroshima erstmals eine Atombombe im Krieg ein. Sie entpuppte sich nicht nur als besonders zerstörerische, sondern wegen der radioaktiven Verstrahlung auch als heimtückische Waffe. Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Vertriebene - Eine Charta für Millionen

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:55


    Rund 14 Millionen Deutsche mussten am Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat in den Ostgebieten verlassen. Ihre Charta von 1950 signalisiert politische Ansprüche, Versöhnung – und ein umstrittenes "Recht auf Heimat". Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Hans Christian Andersen - Der einsame Märchendichter

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:57


    Mit seinen Märchen wurde der dänische Dichter Hans Christian Andersen weltberühmt. Trotz seines märchenhaften Aufstiegs aus der Armut fühlt er sich sein Leben lang von Ängsten, Einsamkeit und Rastlosigkeit geplagt. Vor 150 Jahren ist er gestorben. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Khadija - Die erste Muslimin

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:56


    Sie nahm Religionsstifter Mohammed zum Mann, nicht umgekehrt, denn Khadija war eine reiche Kauffrau im vorislamischen Mekka. Die Geschichte des Islams wäre ohne sie wohl anders verlaufen. Als erste Gläubige schützte sie ihren Mann vor Verfolgung. Heimbach, Marfa www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    August 1945 - Potsdamer Abkommen: ein Lehrstück der Diplomatie

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:57


    Anfang August 1945 besiegelten die alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs in Potsdam die Aufteilung der Welt. Es entstanden Einflusszonen, die jahrzehntelang existieren sollten. Wie das gelang, ist auch ein Lehrstück der Diplomatie. Finck, Almut www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Ernst Jandl - Ottos Mops

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:57


    Man muss die Gedichte von Ernst Jandl laut lesen, damit sie ihre Wirkung entfalten. Vom kotzenden Mops bis „lechts und rinks“. Seine Experimente sind witzig und wuchtig. Anfangs galten seine Gedichte als Provokation. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    Claim Kalenderblatt - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel