Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei Geschichtsstudenten aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüfung unterzogen wird.
Vor rund 1500 Jahren bietet sich in einer kleinen Siedlung vor der Küste Ölands im Osten Schwedens ein schauriges Bild. Im eisenzeitlichen Sandby Borg liegen hunderte Menschen tot in ihren Häusern und auf den Straßen. Ihre Mörder verschwanden ebenso schnell verschwanden, wie sie gekommen waren. Die Leichen ließen sie einfach liegen und - noch merkwürdiger - weder die Tiere noch die Wertgegenstände der Opfer nahmen sie mit sich. Niemand wagte es, den Ort danach wieder zu betreten - bis 2010 ein archäologisches Team die Überreste wieder freilegte. Seitdem wird mit modernsten Methoden versucht, diesem antiken Cold-Case auf die Spur zu kommen…........Zur Doku: Die ZDF-Doku "Das Geheimnis von Sandby Borg" aus der Reihe "Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte" war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch online. Kurze Zeit später ist sie leider von der Homepage des ZDF entfernt worden.........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt die Überreste der Ringmauer von Sandby Borg.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURCurry, Andrew: Öland, Sweden. Spring, A.D. 480, “Archaeology.org”, 2016. Hier kostenlos zu lesen.Alfsdotter, C., Papmehl-Dufay, L., & Victor, H. (2018). A moment frozen in time: Evidence of a late fifth-century massacre at Sandby borg. Antiquity, 92(362), 421-436. Hier kostenlos zu lesen.Carolina Jonsson Malm, Gustav Wollentz & Bodil Petersson (2022). The difficult heritage of Sandby borg – exploring memories, ideas and narratives of a 1500 year old massacre, International Journal of Heritage Studies. Hier kostenlos zu lesen.Alfsdotter, Clara & Kjellström, Anna. (2020). A Taphonomic Interpretation of the Postmortem Fate of the Victims Following the Massacre at Sandby Borg, Sweden. Bioarchaeology International. 3. 262-282. Nur mit Registrierung downloadbar. Achtung: Enthält reale Abbildungen eines menschlichen Verwesungsprozesses..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
An Allerheiligen, am 01. November 1755 wird Lissabon von einem ungeheuren Erdbeben nahezu vollständig zerstört. Tausende sterben in den ersten Sekunden und Minuten des Erbebens, bevor mit einem Großbrand und einem Tsunami gleich zwei weitere Katastrophen das Leid der Menschen ins Unermessliche steigern. Als das Drama vorbei ist, suchen die Zeitgenoss*innen Erklärungen für dieses Ereignis, die anschließend in religiösen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Anglikanern, wie auch in theologisch-philosophischen Auseinandersetzungen um die Theodizee-Frage münden. Doch nicht nur deshalb wird eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte Einzug in das kulturelle Gedächtnis Europas erhalten...........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt einen zeitgenössischen Kupferstich (Lissabon steht in Flammen, im Hafen kentern Schiffe in den Wellen des Tsunami).........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURFriedrich, Dirk: Das Erdbeben von Lissabon, Quellen und historische Texte, 2. Auflage, Bonn 2015. .Günther, Horst: Das Erdbeben von Lissabon, wie die Natur die Welt ins Wanken brachte - von Religion, Kommerz, Optimismus, der Stimme Gottes und der sanften Empfindung des Daseins, Wiesbaden 2016.Schäfer, Christina: Das Erdbeben von Lissabon 1755, unter dem Aspekt der medialen Rezeption, Bonn 2013..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Jahr 73 v.u.Z. wagt eine Gruppe Gladiatoren den Aufstand. Aus ihrer Gladiatorenschule ausgebrochen, werden sie in wenigen Monaten von einem lokalen Ärgernis zu einer großen Bedrohung für das gesamte römische Reich. Zehntausende Sklaven schließen sich der Rebellion an, die bald zu einem echten Krieg wird. Der dritte sogenannte Sklavenrkrieg verdeutlicht bis heute die ungleichen Verhältnisse der späten römischen Republik, die bald in eine Systemkrise mündeten, das Joch der Sklaven und Besitzlosen in der Antike und nicht zuletzt den rasanten Aufstieg eines Mannes, der seitdem vielen als Held gilt: Spartacus.........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt eine Zeichnung Hermann Vogels (1882).........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURBrodersen, Kai: Ich bin Spartacus. Aufstand der Sklaven gegen Rom, Darmstadt 2010.Schiavone, Aldo: Spartacus, Harvard/ London 2013.Urbaincz, Theresa: Slave Revolts in Antiquity, Stocksfield 2008..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es klingt wie der Epilog eines Horrorfilms: Am 04. Dezember 1872 wird mitten im Atlantik ein ziellos umhertreibendes Schiff von der Besatzung der Dei Gratia gesichtet. Die böse Vorahnung der Seeleute wird bald darauf bestätigt, denn als sie die nahezu unbeschädigte Mary Celeste betreten, fehlt von der Besatzung jede Spur. Was war passiert? Die Versuche, eines der größten Mysterien der Seefahrtsgeschichte aufzuklären, dauern bis heute an und beinhalten verschiedenste Theorien von Mord, Meuterei und Aliens bis zu detaillierten Analysen und wissenschaftlichen Experimenten. Und tatsächlich: dank genauer Kenntnisse des Schiffes und wissenschaftlichem Vorgehen konnte eine plausible Erklärung gefunden werden...........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt eine Illustration von John Cawse zum Buch "Ghost Ship", 1847.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURHicks, Brian: Ghost Ship. The Mysterious True Story of the Mary Celeste and Her Missing Crew, New York/ Toronto 2004.Fritsche, Olaf: Gibt es Geisterschiffe wirklich? Die Wahrheit hinter den Meeres-Mythen, Reinbek bei Hamburg 2018.Die angesprochene Dokumentation mit dem Experiment konnten wir leider nicht finden, sie lief 2006 auf dem britischen Channel Five. Hier ist ein Bericht zum Experiment des University College London..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 20. Mai 1631 ging das prächtige Magdeburg binnen eines Tages in einem Feuersturm unter. Mitten im Dreißigjährigen Krieg war die Handelsstadt und protestantische Hochburg zwischen die Fronten geraten und zahlte einen hohen Preis. Nach dem Ende des Krieges waren weite deutsche Landstriche verwüstet und große Teile der Bevölkerung ums Leben gekommen. Schreckliches Symbol für diese Gewaltspirale ist die sogenannte Magdeburger Bluthochzeit, bei der die blühende Elbmetropole fast vollständig ausgelöscht wurde. Bis zuletzt harrten die Verteidiger und zehntausende Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt aus, in der verzweifelten Hoffnung, dass ihnen die Verbündeten zu Hilfe eilen würde – was folgte war der traurige Höhepunkt eines der blutigsten Konflikte der frühen Neuzeit.........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt als Gravur und Aquarell die Plünderung Magdeburgs (Werkstatt Matthäus Merians,1659)WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURSchmidt, Georg: Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, München 2018.Medick, Hans: Der Dreißigjährige Krieg. Zeugnisse vom Leben mit Gewalt, Göttingen 2018.Kaiser, Michael: Die Magdeburgische Hochzeit (1631). Gewaltphänomene im Dreissigjährigen Krieg. Historisches Ereignis, historische Tradition und Deutungen, in: Eva Labouvie (Hrsg.): Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs, Köln/ Weimar/ Wien 2004, S. 195-214.Asmus, Helmut und Wille, Manfred: 1200 Jahre Magdeburg. Die Jahre 805 bis 1631 (=Bd. 1), Magdeburg 2000.Puhle, Matthias (Hrsg.): Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg; Beiträge zur Stadtgeschichte und Katalog zur Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen 2. Oktober 1998 bis 31. Januar 1999, Halle 1998..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 16. Juli 1945 wird in New Mexico die weltweit erste Atombombe gezündet. Jahrelang war unter der Leitung J. Robert Oppenheimers geforscht worden, bevor der Bau dieser technisch hochkomplexen Waffe gelingen konnte. Doch nach den Bombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August des Jahres sollte der hochveranlagte Kernphysiker seine Erfindung schon bald bereuen. Mit aller Macht versucht er jetzt die amerikanische Regierung davon zu überzeugen auf eine atomare Aufrüstung zu verzichten, was ihm letztlich teuer zu stehen kommen wird...........FOLGENBILDAuf dem Folgenbild ist die Pilzwolke der weltweit ersten Atombombenexplosion zu sehen. Hier geht's zur Filmaufnahme!........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURBird, Kai und Sherwin, J. Martin: J. Robert Oppenheimer. Die Biographie, Berlin 2009..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Special wollen wir uns für 100 Folgen bedanken, für die ihr uns seit über 2 Jahren begleitet und motiviert habt.Ihr habt uns im Voraus Fragen zu uns und zum Podcast gestellt - wir antworten bzw. unterhalten uns darüber!...Als kleinen Bonus gibt es natürlich noch eine Mini-Folge über das mysteriöse Verschwinden dreier Leuchtturmwärter am 26. Dezember 1900!Themen: 01:40 - Mini-Episode über das mysteriöse Verschwinden der Leuchtturmwärter von Eilean Mòr09:00 - Zahlen zum Podcast10:50 - Persönliches über uns16:55 - Warum Geschichte?20:45 - Entstehung von His2Go22:08 - Studium und Zukunft27:10 - Freiburg-Tipps und Highlights32:00 - Podcasting: Format, Recherche etc.35:25 - Themen, Folgen, Interessen43:30 - Technik zum Podcasting47:35 - His2Go-Konzept 51:00 - Diverses55:45 - Podcast-Werbung56:30 - Zukunft von His2Go58:10 - Auflösung: Was vermutlich auf Eilean Mòe geschah........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 11. Juni des Jahres 323 v.u.Z. stirbt Alexander der Große in Babylon ohne seine Nachfolge geklärt zu haben. Bereits einen Tag später versammeln sich seine Feldherren im Thronsaal, um vor dem aufgebahrten Leichnam Alexanders über die Zukunft seines riesigen Reiches zu entscheiden. In der gespenstischen Kulisse, die vom Geist Alexanders geprägt ist, reichen sich die Diadochen die Hand, bevor wenig später ein erbitterter Krieg zwischen ihnen ausbricht, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt............FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt die Grabkammer des makedonischen Königs Pilipp II.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURGehrke, Hans-Joachim: Geschichte des Hellenismus, 4. Auflage, München 2008.Romm, James: Der Geist auf dem Thron. Der Tod Alexanders und der mörderische Kampf um sein Erbe, München 2016..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ihr mysteriöses Verschwinden ist eines der großen Rätsel des 20. Jh. und ihre Karriere als Flugpionierin und ihr weltweiter Ruhm machen sie gleichsam bis heute unsterblich. Denn auch 85 Jahre nach ihrem vermutlichen Absturz bleibt Amelia Earhart eine der schillerndsten Figuren der jüngeren Geschichte. Als Pilotin brach sie einen Rekord nach dem anderen, als Frau brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und formte ihr eigene Legende. 1937, während ihrer Weltumrundung, ging der Kontakt zu Amelia auf ihrem Flug über den pazifischen Ozean verloren und bis heute weiß niemand, was geschah...........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt Amelia Earhart vor ihrer Lockheed Electra, mit der sie 1937 verschwand.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATUREarhart, Amelia: 20 Std., 40 Min.: Mein erster Flug über den Atlantik, München 2004 [orig. 1928].Lubben, Kristen & Barnett, Erin (Hrsg.): Amelia Earhart. Image and Icon, Göttingen/ New York 2007.Gillespie, Ric: Finding Amelia. The True Story of the Earhart Disappearance, Annapolos 2009.Hourly History: Amelia Earhart: A Life from Beginning to End [Biographies of Women in History], 2019..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Jahre 1522 führt Süleyman der Prächtige eine gewaltige Invasionsflotte nach Rhodos. Er hat es satt, dass die europäischen Schiffe das Mittelmeer kontrollieren und den osmanischen Seehandel unterbinden. Gleichzeitig, möchte er der bald 400-jährigen Kreuzfahrergeschichte endlich ein Ende setzen.Doch was er nicht weiß ist, dass er mit der Invasion Zyperns den Auftakt für einen epischen Seekrieg setzt, an dessen Ende die große Seeschlacht bei Lepanto steht, 49 Jahre später...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt die Schlachtordnung der Schlacht bei Lepanto 1571. Giorgio Vasari malte das Gemälde im Jahr 1572 im Auftrag des Papstes.........LITERATURBaumgart, Winfried: Lepanto 1571. Zum vierhundertsten Jahrestag der großen Seeschlacht, Mainz 1977.Crowley, Roger: Entscheidung im Mittelmeer. Europas Seekriege gegen das Osmanische Reich 1521-1580, Darmstadt 2016..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Cioma Schönhaus am 7. September 1943 auf seinem Fahrrad durch die leeren Straßen Berlins fährt, befindet er sich in höchster Lebensgefahr. Unter zwei verschiedenen Decknamen wird nach ihm gefahndet und überall kennen Die Beamten der Gestapo sein Passfoto, denn er wird als Fälscher und Spion gesucht. Wohl mehrere hundert Pässe für jüdische und andere Verfolgte hat Cioma gefälscht, bis die Tarnung seiner Gruppe aufflog und er Berlin umgehend verlassen musste. Sein einziger Ausweg ist es nun, mit dem Fahrrad bis an die Schweizer Grenze zu fahren, ohne unterwegs aufzufliegen und dort den rettenden Grenzübergang zu wagen...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt das vom Reichskriminalpolizeiamt herausgegebene Fahndungsfoto von Cioma Schönhaus (1943).........LITERATURSchönhaus, Cioma, Der Passfälscher, Frankfurt a. M. 2004.Lutjens, Richard, Submerged on the Surface. The Not-So-Hidden Jews of Nazi Berlin, 1941-1945, New York/Oxford 2019.Gruner, Wolf, Judenverfolgung in Berlin 1933-1945. Eine Chronologie der Behördenmassnahmen in der Reichshauptstadt, Berlin 2009.Rudolph, Katrin, Hilfe beim Sprung ins Nichts. Franz Kauffmann und die Rettung von Juden und „nichtarischen“ Christen, Berlin 2005..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1405 stach von Nanjing aus eine Flotte in See, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte. 200-300 hölzerne Dschunken mit 28.000 Passagieren, jede einzelne größer als jedes bisher gebaute Schiff, segelten auf insgesamt sieben Expeditionsreisen über das südchinesische Meer und den indischen Ozean. Befehligt wurden sie von Admiral Zheng He, Eunuch und Günstling Kaiser Yongles. Wie eine schwimmende Stadt segelte die riesige Flotte bis an die Grenzen der bekannten Welt, um Macht und Ruhm der Ming-Dynastie zu demonstrieren. China erreichte so eine Vormachtstellung auf den Weltmeeren, die Europa in dieser Zeit weit überragte. Jedoch war diese Dominanz nicht von Dauer...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgendbild zeigt eine Darstellung bzw. Rekonstruktion der Flotte Zheng Hes im Cheng Ho Cultural Museum.........LITERATURDreyer, Edward L.: Zheng He: China and the oceans in the early Ming dynasty, 1405 – 1433, New York 2007.Liu; Chen; Blue (Hrsg.): Zheng He's maritime voyages (1405-1433) and China's relations with the Indian Ocean world: a multilingual bibliography, Leiden 2014.https://www.businessinsider.de/wirtschaft/china-zerstoerte-vor-500-jahren-eigene-marine-2017-3/Jost, Alexander: Hoher Besuch im Land des Himmelsplatzes - die Fahrten der Ming-Flotte in die Arabische Welt, 1413-1433, Tübingen 2011 (Magisterarbeit)..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Harald Hardrada, der norwegische König, bricht im September des Jahres 1066 nach England auf, um den erst kürzlich gekrönten Harold Godwinson herauszufordern. Am 25. September des Jahres kommt es bei dem Dorf Stamford Bridge schließlich zur Entscheidungsschlacht. Harald Hardradas Biographie, von seiner ersten Schlacht als 15-Jähriger bis zu seinem dramatischen Tod im Jahr 1066, wie auch der Umstand, dass sich die Wikingerzeit dem Ende neigt, sind der Grund dafür, dass er als letzter Wikinger der Geschichte gilt...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt ein Gemälde des norwegischen Künstlers Peter Nicolai Arbo aus dem Jahr 1870. Dargestellt ist Haralds Hardradas tot bei der Schlacht von Stamford Bridge.........LITERATURDe Vries, Kelly: The Norwegian Invasion of England in 1066, Suffolk 1999. Peltzer, Jörg: 1066. Der Kampf um Englands Krone, München 2016..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf 3000m Höhe, mitten im peruanischen Nebelwald in den Anden, thront die Festungsanlage Kuélap. Erbaut wurde sie von den Chachapoya, den rätselhaften "Wolkenmenschen" oder "Nebelkriegern", die für ihre Zeitgenossen wohl ebenso mysteriös waren wie für uns heute. Wer war die Kultur, die vor rund 1000 Jahren solch große Bauten errichtete und der zu ihrer Blütezeit rund 500.000 Menschen angehörten? Wie lebten die "Wolkenmenschen" in ihrer einzigartigen Umgebung auf 2000-3000m Höhe im dichten Regenwald? Folgt uns auf eine archäologische Spurensuche zur einzigartigen Kultur der Chachapoya, die trotz ihrer Bekanntheit noch heute kaum erforscht ist.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt die Siedlungsstrukturen in Kuélap, das Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell wiederentdeckt wurde.........LITERATURGuengerich, Anna: Settlement, Organization and Architecture in Late Intermediate Period Chachapoyas, Northeastern Peru, in: Latin American Antiquity 26/3 (2015), S. 362-381. Kauffmann Doig, Federico: Chachapoyas Culture, Lima 2017. Church, Warren B. u. von Hagen, Adriana: Chachapoyas: Cultural Development at an Andean Cloud Forest Crossroads, in: Handbook of South American Archaeology, hrsg. v. Helaine Silverman u. Wiliiam Harris Isbell, New York 2008, S. 903-926. Smith, Julian: Mapping a City in the Clouds, in: Archaeology 74/2 (2021), S. 32-38. Riese, Berthold: Die Inka. Herrscher in den Anden, München 2016. Giffhorn, Hans: Wurde Amerika in der Antike entdeckt? Karthager, Kelten und das Rätsel der Chachapoya, München 2013..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Roald Amundsen hatte den Südpol im Jahr 1911 schon erreicht, doch wie stand es eigentlich um die Erforschung und Ausmessung des Nordpols? Mit Schlittenhunden, Heißluftballons und Motorflugzeugen hatte der Mensch versucht auch diesen irdischen Extrempunkt zu erreichen. Doch er blieb erfolglos - bis Roald Amundsen auf die Idee kam, einen talentierten italienischen Luftschiffkonstrukteur um Hilfe zu fragen: Umberto Nobile. Mit ihm und seinem Luftschiff sollte der Überflug des Nordpols tatsächlich gelingen. Doch als ein Streit eine zweite Nordpolexpedition ausgelöst hatte, kam es zum Drama...........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt Umberto Nobile in seinem Luftschiff Norge. Das Foto wurde im Jahr 1926 bei Spitzbergen geschossen.........LITERATURCross, Wilbur: Tragödie am Pol, München 2001. Oeser, Erhard: Die Jagd zum Nordpol. Tragik und Wahnsinn der Polarforscher, Darmstadt 2008, 175-212.Umberto, Nobile: Flüge über den Pol, 1980.Hier geht es zu einem Ausschnitt des Hörspiels "SOS rao rao Foyn - Krassin rettet Italia"..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Vor mehr als drei Millionen Jahren starb sie in einer bewaldeten Gegend Nordostafrikas. 1976 erblickte sie wieder das Licht der Welt, als zwei Paläoanthropologen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gruben. Sie waren auf der Suche nach den frühesten Überresten menschlicher Vorfahren und sie fanden - Lucy.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt eine Lebend-Rekonstruktion eines Australopithecus afarensis. Vorlage der Rekonstruktion war das Skelett von Lucy. Das Foto wurde 2021 im Neanderthal-Museum in Mettmann geschossen.........LITERATURPyne, Lydia, The Ascension of an Icon: Lucy in the Sky (Kapitel 5 in: Seven Skeletons. The Evolution of the World's Most Famous Human Fossils. Viking, New York 2016). Schrenk, Friedmann, Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo Sapiens, München 2019. Suhr, Dierk, Das Mosaik der Menschwerdung: Vom aufrechten Gang zur Eroberung der Erde: Humanevolution im Überblick, Berlin 2018..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Auf Thera, einer Insel in der griechischen Ägäis, lebt eine bronzezeitliche Gesellschaft in Saus und Braus. Es wird Handel mit Zinn und Kupfer betrieben, Kleider werden mit Purpur und Safran gefärbt und außergewöhnliche Fresken werden an die Wand gemalt. Dann, fast aus dem nichts, beendet ein Vulkanausbruch um 1600 vor unserer Zeitrechnung jegliches Leben auf der Insel, die wenig später im Meer und unter einer meterhohen Bimssteinschicht verschwindet. Doch in griechischen Mythen und ägyptischen Sammlungen lebt die Geschichte weiter, bis sie den Philosophen Platon erreicht. Kurz darauf, in den 420er-Jahren vor unserer Zeitrechnung, verfasst dieser seine Dialoge Timaios und Kritias und erwähnt dabei fast beiläufig ein mysteriöses Inselreich namens… Atlantis!........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........Das Folgenbild zeigt ein bronzezeitliches Fresko aus Akrotiri aus dem zweiten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Zu sehen ist ein Ausschnitt aus einer Schiffsprozession.........Literatur:Haarmann, Harald: Von Thera nach Atlantis. Die Geschichte hinter dem mythischen Inselreich, Wiesbaden 2022.Walter, Friedlich L.: Feuer im Meer. Der Santorin-Vulkan, seine Naturgeschichte und die Atlantis-Legende, 2. Auflage, München 2005.Platon: Kriterias, übersetzt von Franz Susemihl, Stuttgart 1857, URL: http://www.opera-platonis.de/Kritias.pdf.Platon: Timaios, übersetzt von Franz Susemihl, Stuttgart 1857, URL: http://www.opera-platonis.de/Timaios.pdf. .........Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen! Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Als am Morgen des 10. Februar 1722 Segel am Horizont auftauchen, war Captain Bartholomew Roberts noch beim Frühstück. Er war unbesorgt, denn er wusste nicht, dass es sich bei der herannahenden Swallow um ein britisches Kriegsschiff handelte, das einen simplen Auftrag hatte: Den größten Piratenkapitän der Karibik zur Strecke zu bringen. Hinter Roberts lag eine beispiellose Karriere: In unter drei Jahren wurde er vom einfachen Matrosen zur größten Gefahr für alle Handelsschiffe, die auf dem Atlantik kreuzten. Hunderte Schiffe hatte er erbeutet, zahlreiche Prisen genommen - doch auch die gerissensten Kapitäne des goldenen Piratenzeitalters fanden meist ein blutiges Ende...........Werbung:Mit CLARK noch mehr Spaß beim Shopping - lade dir die kostenlose App herunter und erhalten einen 30 € Shopping Gutschein. Alle Infos hier!Anmeldung mit dem Code “HIS“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ Shopping Gutschein pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. ........Das Folgenbild zeigt einen Holzschnitt aus dem berühmten Buch "A General History of the Robberies and Murders of the Most Notorious Pyrates" (1724).........Literatur: Sanders, Richards: If A Pirate I Must Be… The True Story of ‘Black Bart', King of the Caribbean Pirates, New York 2007.Benerson, Little: How history's greatest pirates pillaged, plundered, and got away with it, Beverly, MA 2011.Thomas, Graham A.: Pirate Killers: The Royal Navy and the African Pirates, Barnsley 2011..........Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.deIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go@gmail.com schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir schreiben das Jahr 1924. Hoch im Norden Alaskas liegt an der Pazifikküste eine kleine Stadt namens Nome. Im Herbst des Jahres bricht mit der Alameda das letzte Schiff in Richtung Süden auf, bevor das Meer zugefriert. 1430 Menschen sind ab jetzt von der Außenwelt nahezu abgeschnitten. Für den Arzt der Stadt, Dr. Welch, und die Bevölkerung von Nome ist das eigentlich nichts Neues. Doch bereits im Oktober sucht eine mysteriöse Krankheit die Kinder der Stadt heim. Fünf von ihnen werden ihr sogar erliegen, bevor Welch schließlich voller Schreck feststellt, dass es sich um die hochansteckende Infektionskrankheit Diphterie handelt. Auf der Suche nach dem einzigen Gegenmittel beginnt in einem der kältesten Winter, die es in Alaska je gegeben hat, ein Wettlauf gegen die Zeit... ........Werbung:Mit CLARK noch mehr Spaß beim Shopping - lade dir die kostenlose App herunter und erhalten einen 30 € Shopping Gutschein. Alle Infos hier!Anmeldung mit dem Code “HIS“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ Shopping Gutschein pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. .........Das Folgenbild zeigt Leonhard Seppala mit seinen Hunden. Sein Leithund Togo steht ganz links..........Literatur:Salisbury Gay & Laney: Nordwestwärts nach Nome. Die dramatische Geschichte von Menschen und Hunden im Wettlauf gegen eine Epidemie, Berlin 2003..........Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.deIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go@gmail.com schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and Plain Loafer by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)License: https://filmmusic.io/standard-license See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Als Percy Fawcett im April 1925 tief im Amazonas-Regenwald verschwand, hielt die Weltöffentlichkeit den Atem an. Millionen Menschen warteten gebannt auf eine Nachricht des Forschers, der mit einem tollkühnen Plan berühmt geworden war: Er wollte eine untergegangene Stadt mitten im Amazonasbecken aufspüren, die er schlicht "Z" getauft hatte. Bald wurde jedoch klar, dass Fawcett von seiner letzten Expedition nicht mehr zurückkehren würde...........Werbung:Mit CLARK noch mehr Spaß beim Shopping - lade dir die kostenlose App herunter und erhalten einen 30 € Shopping Gutschein. Alle Infos hier!Anmeldung mit dem Code “HIS“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ Shopping Gutschein pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. .........Das Folgenbild zeigt Henry W. Bates' "Interior of a Primeval Forest in the Amazons", 1863..........Literatur:Hemming, John: Lost city of fantasy, in: The Spectator, 1. April 2017, URL: https://www.spectator.co.uk/article/lost-city-of-fantasyGrann, David: Die versunkene Stadt Z. Expedition ohne Wiederkehr, Köln 2010 (Orig.: The Lost City of Z. A Tale of Deadly Obsession in the Amazon, New York 2009).De Souza, J.G., Schaan, D.P., Robinson, M. et al.: Pre-Columbian earth-builders settled along the entire southern rim of the Amazon. Nat Commun9, 1125 (2018). URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871619/.........Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.deIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go@gmail.com schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and Plain Loafer by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)License: https://filmmusic.io/standard-license See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Revolution auf Haiti begann mit einer Sklavenrevolte im August 1791. Etwa 12 Jahre später erreichte sie mit der Proklamation des ersten unabhängigen schwarzen Staates der Welt ihren Höhepunkt. Ihr Kopf war ein Mann, der längst zu den großen Gestalten der Weltgeschichte zählen würde, wenn er weiß, gewesen wäre: Toussaint Louverture. Ein ehemaliger Sklave, der erst Anführer der schwarzen Bevölkerung, dann Kommandeur der französisch-republikanischen Armee und schließlich Gouverneur der Insel wurde. Er kämpfte einerseits für Frankreichs republikanische Ideale Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, andererseits aber auch gegen Frankreichs andauernden Rassismus und die Sklaverei, die das Leben auf der Karibikinsel bestimmte. .........Werbung:Dein 30-Euro “Shopping Gutschein” von CLARK: Anmeldung mit dem Code “HIS“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ Shopping Gutschein pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. .........Das Folgenbild zeigt die Gravur "Toussaint Louverture Chef des Noirs Insurgés de Saint Domingue", die um etwa 1800 entstanden ist..........Literatur:Hanke, Philipp: Revolution in Haiti: Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit, 2017.Hazareesingh, Sudhir: Black Spartacus. Das große Leben des Toussaint Louverture, München 2022..........Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.deIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Um ca. 800 v. u. Z. gründeten phönizische Siedler an der nordafrikanischen Küste einen kleinen Hafen. Der Ort, an dem wichtige Handelsrouten kreuzten, war so gut gewählt, dass aus der kleinen Kolonie in Windeseile eine Großmacht wurde, die bald den zentralen Mittelmeerraum dominierte. Der unwahrscheinliche Aufstieg Karthagos ist einzigartig und hat die weitere Geschichte entscheidend geprägt. Als das karthagische Volk zur maritimen Supermacht wurde, war die Stadt Rom noch kaum mehr als eine regionale Erscheinung, doch bald wurden beide zu Kontrahenten auf Augenhöhe. Die Konkurrenz zwischen Rom und Karthago sollte bis zur Vernichtung der stolzen phönizischen Metropole führen und den weiteren Verlauf der Antike bestimmen............Das Folgenbild zeigt das Gemälde "The Rise of the Carthaginian Empire" von J. M. W. Turner (1815)..........Literatur:Sommer, Michael: Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago, München 2021.Miles, Richard: Carthage Must be Destroyed. The Rise and Fall of an Ancient Mediterranean Civilization, London 2010..........Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.deIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.