Podcasts about Rote

  • 1,116PODCASTS
  • 1,899EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Rote

Show all podcasts related to rote

Latest podcast episodes about Rote

Market Dominance Guys
EP256: Rote vs. Rogue: The Fine Line Between Sales Mastery and Sales Mediocrity

Market Dominance Guys

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 63:02


What happens when you combine decades of sales wisdom with cutting-edge AI coaching? You get a fascinating conversation about the future of sales performance. In this episode, Chris and Corey sit down with Jared Zelman, CEO of Othello (formerly Cicero), who's built an AI virtual assistant that coaches sales reps through every part of their deals in real-time. From whispered suggestions during discovery calls to automated follow-ups, Othello is turning B-players into A-players and saving top performers 7+ hours per week. Discover why Sandler methodology emerged as the AI's preferred approach, learn the difference between going "rote" versus "rogue" in sales situations, and find out how simple desktop notifications are creating 15% win rate improvements across Fortune 500 companies. Whether you're struggling with team performance consistency or looking to scale coaching across your organization, this episode reveals how AI is finally solving the age-old challenge of converting average performers into top producers. Join us for this episode, "Rote vs. Rogue: The Fine Line Between Sales Mastery and Sales Mediocrity." https://www.othello.ai/ 

11KM: der tagesschau-Podcast
Schwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der Fraktionschefs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:19


Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot? Die geplatzte Richterwahl und Schwarz-Rot - hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen: https://www.tagesschau.de/thema/schwarz-rot In dieser früheren 11KM-Folge geht es um den “kleinen Koalitionspartner mit großem Einfluss: Die neue Rolle der SPD”: https://1.ard.de/11KM_neue_Rolle_SPD ...und mit dieser früheren 11KM-Folge ein Blick zurück: “Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel”: https://1.ard.de/11KM_Ampelkoalition Hier geht's zu “15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen” - das ist, unsere Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

maischberger. der podcast
Waffen für die Ukraine & schwarz-rote Wirtschaftspolitik

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 75:18


Zölle, Nato-Ziele & Friedensinitiativen - US-Präsident Trump setzt auf Deals statt auf Kooperation. Und: Schafft die deutsche Wirtschaft die Trendwende? Außerdem: Wie ist die aktuelle Lage? Bei "maischberger": Der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko, der Parteivorsitzende der SPD Sigmar Gabriel & der Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein von der CDU Claus Ruhe Madsen. Es diskutieren der Kabarettist Jürgen Becker, die Journalistin Anna Mayr & der Journalist Michael Bröcker. Von Sandra Maischberger.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bundestag verschiebt Richterinnenwahl - Schwarz-rote Koalition in der Krise

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:29


Nickschas, Jim-Bob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

phoenix runde - Video Podcast
Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:07


Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

phoenix runde - Audio Podcast
Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 45:07


Bewährungsprobe für Merz - Der erste schwarz-rote Haushalt

Der Pragmaticus Podcast
Erik der Rote und das Schicksal der Wikinger

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 31:48


Der Historiker Johannes Preiser-Kapeller über Aufstieg und Fall der Siedlungen auf Grönland. Wenn die Natur Geschichte schreibt – ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Johannes Preisler-Kapeller führt in der 2. Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt in die Welt der Wikinger: Die Wikinger besiedelten Grönland um das Jahr 930, als es dort ungewöhnlich warm war. Doch selbst als die Kälte zurückkehrte, harrten sie noch eine zeitlang aus. Die Geschichte der Siedlungen auf Grönland ist eine Erzählung von Anpassung und Einsicht, wann es Zeit ist, vertraute Wirtschafts- und Lebensweisen aufzugeben. Warum war Grönland um 930 so warm? Klaus Haslinger, Klimahydrologe von Geosphere Austria, ergänzt in dieser Folge von Wenn die Natur Geschichte schreibt den Althistoriker Johannes Preiser-Kapeller und zeigt, wie das sogenannte mittelalterliche Klimaoptimum entstand und wieder verschwand; warum die milden Temperaturen regional begrenzt blieben und es Optimum heißt, obwohl es nicht optimal war.  Neben der Natur ist Erik der Rote die zweite Hauptfigur in dieser Geschichte, die mit dem zweiten Exil des Isländers beginnt und mit den Wikingern bis in den heutigen Iran und nach Neufundland führt. Unser Guide durch die Jahrhunderte: Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist und Umwelthistoriker. Er leitet in der Abteilung Byzanzforschung am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Forschungsbereich „Byzanz im Kontext“. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs der Österreichischen Byzantinistik, der Reihe Studies in Global Migration History und Mitglied des Advisory Boards des Journal of Historical Network Research sowie der „Climate Change and History Research Initiative“ der Princeton University. Preiser-Kapeller hat mehrere Bücher über die enge Verbundenheit von Natur- und Menschheitsgeschichte geschrieben, unter anderem Die erste Ernte und der große Hunger. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr. und Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Zuletzt erschien von ihm Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters.Wenn die Natur Geschichte schreibtIn vier Folgen führt uns der Byzantinist und Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller jeden Dienstag durch die Hochs und Tiefs der Jahrhunderte, angefangen bei Kaiser Justinian und dem Schreckensjahr 536 , über Erik den Roten, Grönland und afrikanische Elefanten; den Bankier Francesco Balducci Pegolotti, der im 14. Jahrhundert der einen Katastrophe entkam und eine andere beschleunigte, bis zu Hong Hao, einem mutigen Beamten, der vor 1.000 Jahren mit dem Hochwasser des Gelben Flusses und den Behörden kämpfte. Wenn die Natur Geschichte schreibt ist eine Podcast-Reihe über die Macht der Natur über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur. CreditsSounds: CalmWaves SandBeach by klankbeeld – https://freesound.org/s/187367/, License Attribution 4.0Sturm: Wind, winter, strong, trees, cold, 08.mp3 by TRP – https://freesound.org/s/575245/, License: Creative Commons 0Cash Register Fake.wav by CapsLok – https://freesound.org/s/184438/,License: Creative Commons 0Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Papierdrachen Podcast
Episode 5-16 - Rote Spuren im Wasser

Papierdrachen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:02


Nach ausführlicher Aussprache was im Notfall zu tun ist, FALLS Bluthunde/Ackeroger/Riesenkäfer Zivilisten attackieren, beschließen unsere Abenteurer*innen einzugreifen. Unsere Spieler*innen sind: Lara (Thety), Saskia (Thael), Thomas (Freund Hein), Katja (Leaf) und Gregor macht den Spieleleiter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, gebt uns eine gute Review auf der Podcast-App eurer Wahl!

Musings of a Middle Aged Man
Rote Answers, Silent Minds

Musings of a Middle Aged Man

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:45


American education tends to fixate on producing the "correct" answers to standardized tests, even if by rote, as its measure of success. It is not until the Master's level at University that the curriculum switches to one requiring the student to do their own research and to think critically about data on their way to data-centric conclusions that can withstand scrutiny.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#202 Der Fall Pilnacek #14: Der Laptop und die rote Festplatte

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:14


Von Michael Nikbakhsh. Die 202. Ausgabe der Dunkelkammer beschäftigt sich wieder mit dem Fall Pilnacek, genauer: mit dem Verbleib von Daten und Datenträgern. Die WKStA hat Hinweise darauf, dass auf Pilnaceks Laptop jedenfalls vorübergehend auch Daten aus dem Kabinett des früheren Innenministers Wolfgang Sobotka abgelegt waren, die nach dem Tod des Sektionschefs wieder gelöscht wurden.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Martins Gedanken
Rote Haare, Sommersprossen, 80 Jahre und immer noch ein Kind.

Martins Gedanken

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:46


FAZ Podcast für Deutschland
Schwarz-rote Rekordschulden: „Diese Art des Wirtschaftens ist nicht lange durchzuhalten“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:13


Die neue Bundesregierung plant in den nächsten Jahren mit bis zu 850 Milliarden Euro Schulden. Kann das gut gehen?

Kölncampus
Lilli, rote Ampeln und die Welt

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 1:09


Rote Ampeln - schon nervig genug, wenn Mensch es eilig hat! Aber dann steht auf der anderen Straßenseite auch noch jemand, den Mensch wirklich nicht treffen möchte. KC Reporterin Lilli gibt uns einen kleinen Eindruck, was ihr in solchen Momenten durch den Kopf geht..

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Der rote Wal - eine RAF-Oper für junge Zuschauer in Stuttgart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:36


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Rapper Maeckes in RAF-Oper: "Der rote Wal" - Uraufführung in Stuttgart

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:44


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Librettist und Rapper Markus Winter alias Maeckes über die Oper „Der rote Wal“: Zwischen Rap, RAF und Rache

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:59


Die Oper „Der rote Wal“ behandle nicht die Geschichte der RAF, sondern stelle die Frage, wie viel Widerstand angebracht ist und mit welchen Mitteln, so Librettist Markus Winter.

SWR2 Kultur Info
Musikalisches Experiment zwischen Rap und Operngesang: „Der rote Wal“ in Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:55


Die Staatsoper Stuttgart zeigt mit „Der rote Wal“ ungewöhnliches Musiktheater. Dabei geht es um die Frage, wie viel Widerstand heute angebracht ist und vor allem mit welchen Mitteln.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Pol Pot und die Roten Khmer – Wie der Terror Kambodscha bis heute prägt

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:21


Vor 50 Jahren kamen der "Steinzeitkommunist" Pol Pot und seine Clique in Kambodscha an die Macht. Sie löschten fast ein Viertel der Bevölkerung aus. Die Folgen sind bis heute spürbar. Die Reportage von Jennifer Johnston.

Radio Dénia
La escritora Gigi Rote presenta su última novela, un homenaje literario a la vida rural

Radio Dénia

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 19:07


Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
415 – Sangiovese trifft Aglianico – Überraschende Weine im Cilento

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 15:07


Du stehst in einem kühlen Weinkeller, der Duft von Trauben und Holz liegt in der Luft, während Vincenzo dir mit leuchtenden Augen erklärt, wie hier – mitten im Cilento – Wein nicht nur gemacht, sondern gelebt wird. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise zu Vino Pulito in Martine, wo Tradition auf Innovation trifft, wo Amphoren aus Terrakotta auf moderne Edelstahltanks treffen und lokale Rebsorten wie Aglianico, Fiano und Falanghina ihre ganze Kraft entfalten dürfen. Du erfährst, wie sich die Weinlese durch den Klimawandel verändert hat, wie die Weine hier gekeltert, vergoren und gereift werden, und was sie so besonders macht. Wir probieren gemeinsam frische, mineralische Weißweine mit Meeresbrise im Glas, kraftvolle Cuvées und tiefgründige Rote, die nach Sonne, Erde und Leidenschaft schmecken. Zwischen den Gläsern erzählen wir Geschichten – von Experimenten, Entdeckungen und der Liebe zur Region. Wenn du Wein nicht nur trinken, sondern verstehen willst, wenn du Lust auf echte Einblicke und authentische Aromen hast, dann hör rein. Abonniere den Podcast und begleite uns auf der nächsten Reise ins echte Italien. Hier geht es zum Winzer Polito Viticoltori  ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

WDR ZeitZeichen
Als der Rote Baron den Boden unter den Füßen verlor

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:15


Seine ersten Flugstunden sammelt Manfred von Richthofen ab de, 30.5.1915 als Luftbeobachter. Doch der Adlige will vor allem Ruhm und Orden. Und so wechselt er bald auf den Pilotensitz. Von Raoul Moerchen.

Der Tag - Deutschlandfunk
Schwarz-rote Migrationspolitik - Welche Folgen hat ein Stopp beim Familiennachzug?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 33:37


Einige Flüchtlinge sollen in den nächsten Jahren keine Angehörigen nachholen können. Innenminister Dobrindt will damit Migration verringern. Ein Forscher widerspricht. Und: Kanzler Merz will der Ukraine helfen, weitreichende Waffen herzustellen. Schulz, Josephine

Securely Attached
310. How smartphones really affect kids' mental health: Surprising findings from cutting-edge research with Dr. Wendy Rote

Securely Attached

Play Episode Listen Later May 27, 2025 58:24


Dr. Wendy Rote is joining me to unpack some surprising and even counterintuitive findings about kids, smartphones, and social media. She and her team are in the middle of a groundbreaking longitudinal study following tweens over time, giving us rare insight into how technology is shaping the mental health and identity development of Generation Alpha.   Together we explore:   Why the question “Is social media making kids depressed?” might be the wrong one to ask and what we should be asking instead. A finding that might shock you: Kids with smartphones actually show better physical and mental health outcomes in some key areas. What kind of social media behaviors are linked to more depressive symptoms and why it's not as simple as “time spent online.” How compulsive checking could be a major mental health red flag that parents often miss. New, not-yet-published finding on the real impact school cell phone bans have been shown to have on kids. Why do some kids without phones actually report more cyberbullying and what that might reveal about exclusion and social dynamics? The one tech rule that makes the biggest difference in kids' well-being that has a greater impact that time limits and parental control setting.   If you've ever worried about screen time, debated a phone ban, or felt unsure how to support your child's relationship with tech, this conversation will give you fresh perspective, surprising data, and tangible guidance rooted in real research.   LEARN MORE ABOUT MY GUEST:

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buch meines Lebens: "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 13, 2025 2:41


Gauß, Karl-Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buch meines Lebens: "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 13, 2025 2:41


Gauß, Karl-Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kontrovers - Deutschlandfunk
Nach dem Holperstart - Wie stabil ist die schwarz-rote Koalition?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 69:02


Die schwarz-rote Koalition startete bei der Kanzlerwahl eher holperig. Seither gewinnt sie mit den Auslandsreisen von Friedrich Merz zwar außenpolitisch an Fahrt, aber innenpolitisch bleibt bisher einiges unklar. Wie wird es jetzt wohl weitergehen? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

hr2 Der Tag
Rote Mäntel, weißer Rauch – wer wird der neue Papst?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 7, 2025 55:06


Wenn in der Sixtinischen Kapelle die Worte „Extra Omnes“ ausgesprochen sind, alle hinaus, dann werden die Türen verschlossen und die 135 Kardinäle, die diesmal den neuen Papst aus ihren Reihen bestimmen, werden ganz unter sich sein. Nichts soll diese wichtige Wahl stören, es gibt keinen Internetempfang, kein Telefon. Das Kirchenrecht sieht bis zu 4 Wahlgänge an einem Tag vor. Bis weißer Rauch aufsteigt aus dem Kamin, in dem die Wahlzettel verbrannt werden, wird es dauern. Es braucht eine Zweidrittelmehrheit, damit aus einem Kardinal der neue Pontifex werden kann. Ob es ein Brückenbauer wird oder eher ein Hardliner? Mal wieder ein Italiener oder ein Mann aus Asien oder Afrika? Über die Wahrscheinlichkeiten und das Prozedere wollen wir reden und über das, was Papst Franziskus seinem Nachfolger hinterlassen hat. Die Gesprächspartner sind: Rom-Korrespondentin Anna Giordano, Lothar Bauerochse aus der hr-Kirchenredaktion, Pater Martin Maier vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und der Kirchenrechtshistoriker Dr. Kevin Kulp. Podcast-Tipp: br - ARD Popecast Er wollte die Welt besser machen und dabei die katholische Kirche reformieren. In vier Teilen erzählen wir die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen - kein Thema hat er gescheut. Hat Franziskus es geschafft die Kirche ins 21. Jahrhundert zu bringen? Erfahrt, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten ratterte. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-popecast/12365111/

Der Tag - Deutschlandfunk
Schwarz-rote Koalition - Die SPD sagt Ja

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 32:56


Nach CDU und CSU stimmt auch die SPD für den Koalitionsvertrag. Souverän wirken die Sozialdemokraten aber nur auf den ersten Blick. Außerdem: Versöhnung und Konflikt zwischen Vietnam und den USA 50 Jahre nach Ende des Krieges. Barenberg, Jasper

Abteilung Basketball
Rote Lampe hinterm Vorhang

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 56:30


Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Die Basketballwelt dreht gerade komplett durch – also haben wir uns kurzerhand nach dem 3:0-Sweep von Fenerbahce noch mal zusammengesetzt. Frisch aus der Overtime servieren wir euch eine klassische Feierabend-Folge. Per hat ein bisschen Wut im Bauch: Die Playoffs laufen nämlich nicht ganz nach seinem Geschmack – und dass Madrid auch noch gewinnt, macht's nicht besser. Außerdem sprechen wir über den Pariser Blockwechsel, Trainingsspionage und nicht wechselnden LA Lakers. Viel Bewegung, viele Geschichten – wir würden sagen: Let's go! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

Interviews - Deutschlandfunk
100 Tage Trump und schwarz-rote Außenpolitik: Interview mit Jürgen Hardt, CDU

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 13:28


Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Blind Shovel
Josh Ottum - Sweating It Out & Our Rote Skills

Blind Shovel

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 81:09


A long-awaited Blind Shoveldow, this time with musician and scholar Josh Ottum. We discuss surprising productivity, child-rearing, his approach to teaching, industriousness, and much more.Josh's WebsiteJosh's InstagramHeader image: Aaron Redfield, "Josh Ottum", 2018

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Wien-Wahl: Wien bleibt rote Hochburg

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 1:21


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Selbst-adaptive, KI-gestützte Lernsysteme“ – So geht schwarz-rote Bildung!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 15:50


Für Union und SPD sind Forschung und Innovation der „Schlüssel für die Zukunft“. Groß raus kommt in ihrem Koalitionsvertrag vor allem „Hightech“, von KI, über Raumfahrt bis hin zum „Hyperloop“. Für den Griff nach den Sternen pimpt man eigens ein Ministerium auf und schiebt „Bildung“ ab – ins Familienressort. Ins Bild passt auch die kommendeWeiterlesen

SWR2 Forum
Schwarz-rote Koalition – Was taugt die Vereinbarung?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 44:27


Ein bisschen weniger Steuern für Unternehmen, billigerer Strom, die meisten Vorhaben unter Finanzierungsvorbehalt. Union und SPD haben sich auf ein minimales Reformpaket geeinigt. Reicht das für einen Aufschwung? Wo sind die Antworten auf Putins Aggression und Trumps Handelskrieg? Ist Deutschland wirklich zurück auf dem Gleis? Claus Heinrich diskutiert mit Ralph Bollmann – Wirtschaftskorrespondent Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung; Dr. Alexander Kissler – Autor und Journalist für Nius; Anna Lehmann – Leiterin Parlamentsbüro der taz

Der Tag - Deutschlandfunk
Schwarz-rote Erleichterung - Koalitionsvertrag steht

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 37:06


Heute der Durchbruch: CDU, CSU und SPD haben den fertigen Koalitionsvertrag vorgestellt. Was steht drin? Und: Die US-Wirtschaft ist eine tragende Säule der Weltwirtschaft - Bringt Trumps Zollpolitik sie zum wanken? (20:48) Schulz, Sandra

Second Breakfast with Surf With Amigas
The Unlikely Hero of Remote Indo Surf Communities: Snails

Second Breakfast with Surf With Amigas

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 56:14


In this conversation, SurfAid rep Montana Denton shares how SurfAid supports remote coastal communities and promotes sustainable surf tourism. She discusses what it means to be a good steward of the places we surf, highlighting the balance between tourism, conservation, and local well-being. We chat about SurfAid's community-driven programs, from improving health and nutrition to fostering resilience through initiatives like community farming and snail breeding for protein! We also explore Surf With Amigas' efforts to give back through community partnerships at our locations, like Rote in Indonesia. Overall we reflect on the challenges and opportunities in responsible travel and emphasize the role surfers can play in creating lasting positive change.Connect with us at https://surfwithamigas.com/ or @surfwithamigas.Episodes produced and edited by Emma Roggenkamp.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Der Rote Terror Teil 2: Die Herrschaft der Tscheka

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 52:52


Der blutige Bürgerkrieg hält die junge Sowjetunion weiterhin fest im Atem. Im Jahr 1921 sind bereits hunderttausende Soldaten und Zivilisten gefallen, ermordet oder an Hunger und Krankheiten gestorben. Die herrschenden Bolschewiki gewinnen jedoch allmählich die Oberhand und überziehen das ganze Land mit einer Terrorwelle. Die Geheimpolizei Tscheka mit ihrem Anführer Felix Dscherschinski (auch: Dserschinski) ist das Gesicht dieser neuen Phase der Gewalt. Diese trifft auch die Arbeiter in Petrograd, dem heutigen Sankt Petersburg. Sie begehren auf und revoltieren! Dabei erhalten sie unerwartete Unterstützung von den Matrosen bei Kronstadt. Einst waren sie die Prätorianer der Revolution, jetzt stellen sie sich gegen Lenin, Trotzki und Co. Es kommt zum großen Showdown und am Ende dieses Kräftemessens zeigt sich, wie erbarmungslos selbst die früheren Helden dem Terror zum Opfer fallen werden.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Die rote Couch und der Koran: Sprache und Religion in der Psychotherapie

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 8:26


Aktoprak, Levent www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zwischenstand schwarz-rote Koalitionsverhandlungen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 5:48


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Tag - Deutschlandfunk
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen - Jetzt geht's ans Eingemachte

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 35:27


Es kommt wie erwartet: Bei einigen Themen sind sich Union und SPD schnell einig geworden. In zentralen Fragen aber liegen sie noch über Kreuz. Der Zeitplan wackelt. Außerdem: In der Klimapolitik droht ein massiver Schritt zurück. (17:16) Schulz, Josephine

ETDPODCAST
Schwarz-rote Koalition: Wie könnte das neue Kabinett aussehen? - 7361

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 8:16


Öffentlich wird noch nicht darüber gesprochen, hinter den Kulissen aber schon lange heftig spekuliert: Wer wird was in der neuen Regierung? Und wie viele Posten sind überhaupt zu vergeben?

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Rote Blüten am Geldbaum (463)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 52:54


Zwischen Krokus und Kirsche entdecken Axel Naumer und Henning Bornemann ein neues Frühlings-Gewächs: der Geldbaum treibt Blüten. Außerdem ist Maike Kühl zu Gast. Von Satire Deluxe.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Schwarz-Rote Koalitionsverhandlungen: Und die Kultur?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 13:32


Zimmermann, Olaf www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Habeck hatte recht, schwarz-rote Sondierungen, Esken an den Rand gedrängt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 4:10


Schwarz-Rot sondiert weiter, ein Grüner war der ehrlichste Mann des Wahlkampfs, und eine Frau wird an den Rand gedrängt. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr dazu: Im eigenen Lager wächst die Kritik, und die Partner zieren sich Mehr dazu: »Ich hatte schon das Gefühl, einen Draht zu Christian Lindner zu haben« Mehr dazu: Liebe Genossen und Genossen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Den Auftakt der Serie machen Rote und Grüne Polarlichter. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 3.3.2025

Ö1 Vom Leben der Natur
Farbenspiele am Himmel (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:45


Der Meteorologe Manuel Oberhuber spricht diese Woche über atmosphärische Erscheinungen. Den Auftakt der Serie machen Rote und Grüne Polarlichter. Gestaltung: Ilse Huber - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 3.3.2025

Wissenschaftsmagazin
Genschere & KI –Können Forscher selbst die rote Linie ziehen?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 28:47


Vor 50 Jahren fuhr Wissenschaftlern der Schreck in die Knochen: Plötzlich konnten sie Erbgut nicht nur untersuchen, sondern manipulieren. Sie setzten sich zusammen, und legten fest, was sich sich erlauben wollten und was nicht. Das Gleiche ist heute nötig, für die Genschere CRISPR und für KI. Es ist 50 Jahre her, dass Wissenschaftler fanden: Was wir mit dem Erbgut tun können, geht so weit, dass wir uns Grenzen setzen müssen. Einige ergriffen die Initiative und trommelten im kalifornischen Asilomar die zusammen, die sich wirklich gut auskannten, und gemeinsam beschlossen sie, Regeln für sich selbst. Diese Regeln wurden zum Vorbild für Gesetze, die in vielen Ländern der Welt die Gentechnik einhegten. Cathrin Caprez Inzwischen hat die Genschere CRISPR die Bühne betreten, und macht nicht nur neue Gentherapien möglich, sondern Eingriffe am Embryo denkbar. Auch hier sagen Wissenschaftler: Moment! So weit wollen wir nicht gehen! Und legen fest: Eingriffe am Embryo wollen wir nicht, wir sind noch nicht so weit. Katrin Zöfel Seit im November 2022 ChatGPT veröffentlicht wurde, löst KI sehr viel mehr Emotionen aus als davor. Auch Wissenschaftler sind sich arg uneinig, die einen feiern sie, die andern fürchten sie. Und Staaten versuchen sich an ersten Regulierungen.

That Music Podcast
174 | Rote vs Note (In a Choral Setting)

That Music Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 10:44


When it comes to teaching choir, should we focus on rote learning or reading notation? The answer might be a little bit of both! In this episode, Bryson unpacks the benefits and challenges of teaching by rote and by note in a choral setting. Drawing from his own experience launching a sixth-grade choir, he shares practical strategies for meeting students where they are, building musical literacy, and keeping the joy of music-making at the center. Whether you're working with young singers or looking to refine your approach, this episode is packed with ideas to help you strike the right balance in your choir rehearsals. Episode Chapters: 0:00 Introduction 2:17 Blending General Music and Choir 7:53 The Balance of Rote and Note 9:31 Takeaways Links and Resources: Elementary Newbie Guide Disabilities Guide Steady Beat Survival Guide Join That Music Teacher Community Have questions or want to share feedback? Reach out to us at hello@thatmusicteacher.com - we'd love to hear from you!