POPULARITY
Der PODCAST-Klassiker ist zurück: ALMOST DAILY geht in eine neue Staffel. Budi, Etienne, Simon und Nils sprechen in dieser Folge im Grunde über ALLES. Es geht unter anderem um Sport, aktuelles Weltgeschehen, Helge Schneider und den Erfinder des Internets. Außerdem diskutieren sie über Ufos, Aliens, Kanye West, TikTok und - weil die vier sich damit einfach unfassbar gut auskennen - auch über Fashion. Obendrein erfahrt ihr endlich was "das Auge der Sahara" oder die sogenannten "edlen Tropfen" sind! Zudem war Nils im RICHTIGEN Fernsehen. Wenn da nicht für alle was dabei ist, dann weiß ich auch nicht. Viel Spaß!
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Ui ui ui, diese Folge hat es in sich! Wenn du als Frau auch schon öfters gedacht hast, dass du fühlst, wie anders die Welt aussehen würde, wenn mehr Frauen in mächtigen Positionen wären und ihrer Intuition folgen würden, dann bekommst du jetzt jede Menge Argumente für zukünftige Diskussionen an die Hand. Heute habe ich im Podcast die großartige Kristina Lunz zu Gast, die u. a. dafür antritt, Frauen in der Gesellschaft und der Politik eine stärkere Stimme zu verleihen. Als Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin denkt Kristina Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Außenpolitik zusammen. Sie will so einen Paradigmenwechsel hin zu neuen Denkweisen einleiten, die sich nicht mehr nur auf das althergebrachte Wissen von Männern stützten. Seit Jahren ist sie bekannt für ihre feministische Arbeit und wurde von zahlreichen (inter)nationalen Medien interviewt und ausgezeichnet. Mit Kristina spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, als Frau in die eigene Kraft zu kommen, was es braucht, um Frieden entstehen zu lassen und wie wir es schaffen, den Kontakt zu unserer Selbstwirksamkeit zu finden. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit Kristina Lunz erfährst du … ✨ welche Hebel es gibt, eine nachhaltig friedvolle Welt zu erschaffen, ✨ wie Frauen mehr Selbstbewusstsein in Hinblick auf ihr intuitives Wissen entwickeln, ✨ warum Feminismus sich in seiner Intention nicht gegen Männer richtet, ✨ wie die Gewaltbereitschaft eines Landes nach außen und innen an das Niveau der Gleichberechtigung gekoppelt ist, ✨ weshalb sich Gutes tun und Geld verdienen nicht ausschließen, ✨wie du mit der Angst vor Ablehnung und Frustration (über das Weltgeschehen) umgehen kannst. Ich hoffe sehr, dass dich das Interview mit Kristina genauso inspiriert wie mich und dass es dir Mut macht, an deine intuitive Kraft zu glauben und für eine bessere Welt loszugehen. Wofür machst du dich stark? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit ein happy, holy & confident® Notizbuch und ein T-Shirt oder Top von Rock on & Namasté aus der happy, holy & confident Kollektion zu gewinnen. Ist das nicht cool? Wenn du deine eigene spirituelle Praxis noch weiter vertiefen möchtest, um dich noch stärker mit dir und deinem intuitiven Wissen zu verbinden, dann komm unglaublich gerne ins Higher Self Home®. Das Higher Self Home ist mein Online-Mitgliederbereich und dein digitales Zuhause für persönliches und spirituelles Wachstum im Alltag. Jeden Monat gibt es ein neues Fokusthema mit spannenden Live Sessions, Meditation, Workbook und so vieles mehr. Links zu Kristina Lunz: Website von Kristina Lunz: https://www.kristinalunz.com/ Centre for Feminist Foreign Policy: https://centreforfeministforeignpolicy.org/ Kristina Lunz auf Instagram: https://www.instagram.com/kristina_lunz/ Kristina Lunz auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/kristina-lunz/ Kristina Lunz auf Twitter: https://twitter.com/Kristina_Lunz Weitere Links zur Folge:Higher Self Home: https://bit.ly/3u3Kwjm Rock on & Namasté Deine Laura
Fühlst du dich kraftvoll? INTERVIEW MIT Kerstin Mendrzik SPECIAL Thema: WIE DU MIT ANGST UND PANIK UMGEHEN KANNST! Kennst du das, du bekommst eine von diesen Mails, einen Brief oder einfach eine Nachricht, die du für dich als sehr negativ einordnest? Du fängst stark an und lässt auch stark nach? Überschreitest DU permanent deine Grenzen? Dann schau unbedingt rein! Wir sprechen darüber, wie du als Unternehmerin in der Balance bleibst auch in Krisensituation und vor allem langfristig. Denn nur 2% aller Unternehmen erreichen die 10 Jahresgrenze und wir zeigen dir welche Möglichkeiten du hast, dass du dir dein Herzensbusiness auf Grund der richtigen Säulen aufbaust. Ich hoffe, ihr könnt viel für euch mitnehmen. Dann schau unbedingt rein! Wir sprechen darüber, wie du als Unternehmerin in der Balance bleibst auch in Krisensituation und vor allem langfristig. Denn nur 2% aller Unternehmerinnen erreichen die 10 Jahresgrenze und wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du hast, dir dein Herzensbusiness auf einem stabilen Grund und den richtigen Säulen aufzubauen. Ich hoffe, ihr könnt viel für euch mitnehmen. Kerstin's Website findest du hier: https://kerstinmendrzik.de/ Instagram: https://www.instagram.com/kerstinmendrzik/ !!Kerstin bietet gerade auch eine Begleitung vor Ort an. Die Termine legt sie mit euch fest und darauf bekommt ihr als Hörer des Podcast Rabatt. RABATTCODE:KERSTIN SPARKLE kontakt@kerstinmendrzik.de. "We don't do Problems we ask questions!" Das ist unser Podcast mit wechselnden Gästen, der dein und unser Leben größer machen darf. Für eine überdurchschnittliche Lebensqualität und ein extrem erfülltes Leben von Unternehmerinnen und Führungskräft. Bei uns geht es um Dich! !!Bei uns bist du nicht nur irgendeine Nummer in irgendeinem SELFMADE Millionärs Programm mit schicker LANDIGPAGE! Hier gehts um dich! Um dein GELD, deinen Körper, deine Liebe, dein Business. LASS DICH BEI UNS ENERGETISCH AUSBILDEN UND TRAINIEREN! Gerne als V.I.P. Allerdings gibt es nur noch 2 Plätze bei mir in diesem Jahr. :-)Melde dich hier für ein kostenloses Beratungsgespräch an https.://m.me/kerstin.your.travelpartner
Das ging ja dann doch schneller als gedacht! 2022 ist rum und was bleibt davon zurück? Ohne hier politisch werden zu wollen (da gibts andere Podcasts für ;)) - das Jahr war echt nicht das Gelbe vom Ei. Hoffen wir mal, dass der da drüben keinen "irren Ivan" fährt und wir uns wieder auf die wichtigen Sachen des Lebens konzentrieren können! Wenn ihr, so wie wir auch, ein wenig Abstand vom Weltgeschehen benötigt, könnt ihr uns hier noch in der letzten Folge aus 2022 (und damit auch der ersten Folge von 2023) über unsere Spiele des Jahres lamentieren hören! Ob Tunic, Sifu, Scorn oder The Callisto Protocol - hier ist ne Menge dabei! Viel Spaß beim reinhören und willkommen in der sechsten Staffel vom Videogamecast! Mit Gordon & Tobi
Neues Jahr, neue Promille? André, Micha und Kristin starten nüchtern in das Jahr, haben es zum Jahreswechsel aber noch einmal krachen lassen. Warum es jedoch bei Kristin das Feuerwerk erst eine Stunde nach Mitternacht gab, warum Micha Nachrichten aus der Vergangenheit bekommt und warum André Kristins Küche verwüsten lässt und Kristin beim Wischmop-Geschenk zu Weihnachten nicht nüchtern bleiben konnte - das alles hier in der neusten Folge des neuen Jahres! Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und die Moderatoren André und Kristin Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund.
Seit Monaten gehen Menschen im Iran auf die Straße gegen das Regime der Islamischen Republik. Doch im aktuellen Weltgeschehen rutschen Nachrichten zur Protestbewegung immer weiter nach hinten. Warum Medien weiter berichten sollten, erklärt WDR-Journalistin Isabel Schayani.Text: Anh Tran | Isabel Schayani im Gespräch mit Brigitte Baetzwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Das Jahr 2022 war erneut ein verrücktes, ein seltsames Jahr. Aber dies ist nicht der Ort, das Weltgeschehen zu kommentieren, und außerdem war auch in unserer eigenen kleinen HIFI.DE-Welt eine Menge los. Am letzten Arbeitstag des alten Jahres haben sich Tim und Olaf im Podcast-Raum zusammengesetzt, um ihre Highlights des Jahres zu besprechen. Dabei geht es um Kopfhörer, die zu schick für die Bahn sind; um Lautsprecher, die fast zu groß zum Testen sind und um einen verdächtig leichten Plattenspieler. Und natürlich geht es auch um Musik, gewesene und zukünftige Messen und darum, was uns im neuen Jahr erwartet – Frohes neues Jahr und viel Spaß beim Hören!Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #27Test-Highlights des JahresAlle Links zu den erwähnten Tests findest du hier: kHz & Bitgeflüster Folge #27 Der HIFI.DE Youtube KanalNorddeutsche HifitageHigh End 2023Alle Highlights der CES 2023 Tims Musik:The Amazing Devil – RuinRegina Spector – Home, Before and After, (Song: Space Time Ferry Tale)Lau – Arc LightOlafs MusikKae Tempest – The Line Is A CurveJack White – Entering Heaven AliveDominique Fils-Aimé – Nameless Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Gespräch mit Julia Szarvasy spricht Daniele Ganser über seine ersten Analysen zum aktuellen Weltgeschehen. Vor allem irrationale Ängste nehmen seiner Beobachtung zu. Ob Angst vor einer Erkrankung durch Sar-CoV2 oder Angst vor einer drohenden Gesundheitsdiktatur - den Weg heraus aus der Angst, findet man in der historischen Betrachtung der Gegenwart.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Jahr ist zu Ende und wir blicken nicht nur zurück auf unsere persönlichen Highlights, sondern auch auf alles, was popkulturell und sonst so los war. Nadine rezitiert die schönsten Podcast-Infotexte, Ballermann Tony hat die Arschloch-Grippe und der Gillette gönnt sich eine Schüssel Gumbo. Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff 8bitjazz Elendis Tsajan Phil Stei Der Antipapst CinnaMonster Karin W. aus O. Kratos Rühl 00:00 Warmup 39:49 Jahresrückblick privat + Weltgeschehen 01:30:29 Unsere Film-Highlights: Spiderman - No Way Home (Kino) The Batman (Kino) The Lobster (Netflix) Dr. Strange & the Mulitverse of Madness (Kino) Thor 4 (Kino) Wakanda Forever (Kino) Black Adam (Kino) ←- Lowlight! :( Guillermo del Toro's Pinocchio (Netflix) Glass Onion - Knives Out (Netflix) Chip & Chap (Disney+) 01:41:50 Unsere Serien-Highlights: (“Must-Sees sind mit * markiert) *The Office (Netflix) *Dave (Disney+) Moon Knight (Disney+) Book of Boba Fett (Disney+) *What we do in the Shadows (Disney+) Obi-Wan Kenobi (Disney+) The Boys, S3 - “Herogasm” (Netflix) Stranger Things, S4 (Netflix) *Severence (AppleTV+) Miss Marvel (Disney+) Better Call Saul - Finale Staffel (Netflix) Locke & Key, S3 (Netflix) ←- Lowlight! :( *For all Mankind (apple TV+) *Sandman (Netflix) She Hulk (Disney+) Ringe der Macht (amazon) Outer Range (amazon) *Andor (Disney+) *Only Murders in the building (Disney+) Untergegangenen Zivilisationen auf der Spur (Netflix) *Die Discounter 1+2 (amazon) Reboot (Disney+) *Wednesday (Netflix) *Star Trek: Strange New Worlds (Paramount+) *The Peripheral (amazon) Reacher (Amazon) 02:07:11 Unsre Comic-Highlights: Department of truth (Splitter) Post Americana (Cross Cult) Raptor (Cross Cult) Das Haus am See (Panini) Coming In (Splitter) 02:09:52 Unsere Spiele Highlights: Witcher 3 (CD Project Red) INSIDE (Playdead) Papetura (Petums) Horizon Zero dawn (Guerilla Games) WoW Dragonflight (Blizzard) Cyberpunk (CD Project Red) Marvel's SNAP! (Nuverse) Final Fantasy 7 crisis core reunion (Square Enix) Erwähnte links: Geekeriki Shirtshop: https://geekerikishop.myspreadshop.de/ Discord: https://discord.gg/pnpgyAfY
Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Das Jahr 2023 kann eigentlich nur besser werden - in Bezug auf die Börse ebenso wie auf das Weltgeschehen. Wir diskutieren die aus unserer Sicht wichtigsten Makro-Themen 2023, die für die Aktienmärkte Relevanz haben dürften. Dabei sprechen wir über verschiedenen Szenarien für eine Rezession, über die Widersprüche in der Geld- und Fiskalpolitik sowie die Devisen- und Rohstoffmärkte. Außerdem möchten wir mit euch insgesamt vier Investmentideen für 2023 teilen, die wir zu Jahresbeginn in unsere Depots packen möchten. Zu guter Letzt orakeln wir, welche “schwarzen Schwäne” im nächsten Jahr über das Börsenparkett paddeln können und setzen uns ein paar Abstauberlimits ins Orderbuch. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und munter - und uns hoffentlich gewogen! Themen in dieser Folge Intro: Überblick zur Folge & Whisky (00:15) Einstieg Makro-Themen 2023 (05:50) Zwei Szenarien für die Rezession (07:30) Geld- und Fiskalpolitik (23:10) Rohstoffe und Währungen (42:15) Unsere Black Swans (49:45) Strategische Ausrichtung in unseren Depots (53:55) 4 Investment Ideen für 2023 (57:15) Abstauberlimits 2023 (73:30) Outro (78:00) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Investment 1 Jonas: Pfizer (852009) Investment 1 Lasse: Franklin FTSE India ACC (A2PB5W) Investment 2 Jonas: NASDAQ Biotechnologie ACC (A2DWAW) Investment 2 Lasse: BYD (A0M4W9) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Arthur Chauvineau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Albrecht von Lucke ist Politikwissenschaftler, Publizist und Redakteur der Zeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik“ – und scharfsinniger Analytiker der politischen Geschehnisse in Deutschland, Europa und der Welt. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende resümiert er das Jahr 2022 aus weltpolitischer Sicht: Welche Entwicklungen und Geschehnisse waren besonders wichtig in diesem Jahr? Und welche Schlüsse lassen sich auch für die Zukunft ziehen?
„Aus 2022 nehme ich mentale Flexibilität mit.“ Im ganz persönlichen Jahresrückblick des Mutmachpodcasts von FUNKE erklären Suse und Paul, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben, wofür sie dankbar sind und wie sich die Sicht auf das Weltgeschehen verändern kann. Wer waren ihre Helden? Was hat Mut gemacht? Warum lohnt es sich, unkonventionell und flexibel zu bleiben. Außerdem dabei: Musikalische Highlights von Udo Butter bis Rosalia. Gute Laune mit Balkan Beats und Fasten. Schöne Momente mit jungen Menschen in der Wüste. Die erstaunlichen Erkenntnisse beim Verlassen von Komfortzonen. Das Foto vom Taubenschwänzchen, das Trost spendet. Pilze als tolles neues Hobby. Ach ja, und die Fussball-WM hatte übrigens keine Chance gegen das Weihnachtssingen beim 1. FC Union. Plus: Ein Brief mit guten Wünschen für den Partner zu Silvester. Folge 508.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Der Hechinger Bürgermeister Philipp Hahn spricht mit uns darüber, was es Spannendes aus dem Jahr 2022 zu berichten gibt und vor allem auch, welche Investitionen für das kommende Jahr geplant sind. Denn dank der ansässigen Medizintechnikunternehmen, konnte sich die Stadt über ein Plus von 17,5 Millionen Euro freuen. Doch auch Sorgen machen sich beim Hechinger Brügermeister breit - besonders mit dem Blick auf das aktuelle Weltgeschehen. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |
Bosse ist Musiker, Düzen Tekkal ist Aktivistin und Judith Holofernes ist Künstlerin und alle waren schon zu Gast im Hotel Matze. Zusammen haben wir über das bewegte 2022 gesprochen. Bosse war viel live unterwegs und schreibt gerade neue Songs, Düzen war in den letzten Monaten ununterbrochen für die Iran-Revolution aktiv und Judith hat ihr erstes Buch “Die Träume anderer Leute” veröffentlicht. Ich wollte wissen: Was hat die drei in diesem Jahr begeistert? Was war neu? Worüber haben sie gestritten? Wie ordnen sie sich und ihre Arbeit im Weltgeschehen ein? Wir haben über bedeutende Wochenenden, Weihnachtsrituale und Träume gesprochen. MEINE GÄSTE: https://instagram.com/duzentekkal/ https://instagram.com/jholofernes/ https://instagram.com/axelbosse/ DINGE: Teresa Bücker “Alle_Zeit” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063578372 Judith Holofernes “Die Träume anderer Leute” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063073026 WERBEPARTNER: Deutsche Telekom - https://telekom.com/ajax/de/1022156 Athletic Greens - https://athleticgreens.com/matze Reebok - https://reebok.de Blinkist - https://blinkist.com/matze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Was wäre die Foaset ohne Bütt? Vermutlich wäre sie nur halb so schön. Denn eine gute Büttenrede bringt uns zum Lachen und oft auch zum Nachdenken, zieht sie doch gerne mal Gesellschaft, Politik und Weltgeschehen durch den Kakao. Diese Art der Redekunst ist ein echtes Kulturgut. Doch wie in allen Bereichen der Foaset ist auch in der Bütt der Nachwuchs gefragt – und wir holen ihn auf die Bühne! Egal ob jung oder länger jung, ob ganz ohne Bühnenerfahrung oder schon ein wenig erprobt: Die besten Nachwuchs-Büttenredner:innen der Region kommen zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Zwei der Initiatoren, Torsten Bug von der Heldenzeit und Anja Trapp von der Fuldaer Zeitung stehen Rede und Antwort.
Nach einem spaßigen Start mit ATHa TZamazis steigen wir heute mal in die Themen ein, vor denen wir im Alltag gerne mal die Augen verschließen. Ganz besonders im Rahmen unserer persönlichen Weiterentwicklung haben wir keinen Bock uns mit dem Weltgeschehen auseinanderzusetzen. Das macht doch nur schlechte Laune! #goodvibesonly Würden wir uns alle so verhalten - wie soll sich dann jemals etwas auf dieser Welt verändern? Wenn du jemand bist, der wirklich etwas bewegen will, dann hol dir hier jetzt die nötige Portion an Motivation. Denn du bist nicht dann "angekommen", wenn du dich komplett in dir zurück gezogen hast, sondern dann, wenn du deinen Fußabdruck hier hinterlässt. #bewegdich #bewegwas Veronica & Atha
Freundschaft! Wir wünschen einen charmanten Morgen, Mittag, Abend, oder was auch immer. Bürostühle, Schreibtische, Smalltalkskills. Alltägliches steht heute auf der Karte, denn es sind die kleinen Dinge die uns im Alltag begleiten aber nur selten bewusst werden. Fast so selten wie wir Gewinnspiele auflösen können, darum ist Ihre und eure mithilfe gefragt. Was braucht ihr damit wir endlich ein Gewinnspiel starten können bei dem, es außer uns, Gewinner•Innen geben kann? Außerdem muss natürlich abschließend geklärt werden ob sich die Anschaffung einer PS5 für Fabian gelohnt hat und ob es nur mir so geht, oder es meinen mitpodcastenden Freunden ebenfalls auf‘s Gemüht schlägt sich mit dem aktuellen Weltgeschehen zu beschäftigen. Fragen über Fragen. Wie immer ist es uns ein inneres Blumenpflücken gewesen und alle Mitglieder der QuT- Crew freuen sich auf baldiges Wiedersehen! Wir wünschen euch viel Vergnügen, auch im Namen unserer Eltern, beim Genuss dieser Spitzenepisode und falls ihr Anmerkungen und/ oder Wünsche habt würden wir uns sehr freuen wenn ihr über das Kontaktformular (https://quatschundtratsch.de/kontakt/) ein paar Zeilen an uns senden würdet. Bleibt gesund, hang loose 🤙 Eure QuT- Crew
Am 25. April 2020 hat der Historiker Dr. Daniele Ganser während der Coronakrise mit Jens Lehrich von Rubikon über sein neues Buch „Imperium USA" gesprochen, das Ende April neu auf den Markt kam. Nach Ansicht vieler haben die USA den stärksten destabilisierenden Einfluss auf das Weltgeschehen und stellen somit die grösste Bedrohung für den Weltfrieden dar (Allensbach 2019, Gallup International 2013). Diese traurige Spitzenstellung hat sich die Weltmacht Nr. 1 nicht von ungefähr erworben. Keine andere Nation hat seit 1945 so viele andere Länder bombardiert und so viele Regierungen gestürzt wie die USA. Sie unterhalten die meisten Militärstützpunkte, exportieren die meisten Waffen und haben den höchsten Rüstungsetat der Welt. Daniele Ganser beschreibt in seinem neuen Buch eindrücklich, wie die USA Weltmachtpolitik betreiben, in der Gewalt ein zentrales Element darstellt.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Machst Du Dir Sorgen über Deine Zukunft? Leiten Dich Zukunftsängste in Deinem Alltag? Fühlst Du Dich durch das allgemeine Weltgeschehen häufig verunsichert? In diesem Podcast erfährst Du: ✨ Das Zukunftsangst immer irrational ist. ✨ Wieso unser Inneres Kind, diese Ängste in uns erzeugt. ✨ Dass unsere Ängste, rückblickend häufig gar nicht eintreten.
Am 28. April 2020 hat der Historiker Dr. Daniele Ganser während der Coronakrise mit Jasmin Kosubek von RT Deutsch über sein neues Buch „Imperium USA" gesprochen, das Ende April neu auf den Markt kam. Nach Ansicht vieler haben die USA den stärksten destabilisierenden Einfluss auf das Weltgeschehen und stellen somit die grösste Bedrohung für den Weltfrieden dar (Allensbach 2019, Gallup International 2013). Diese traurige Spitzenstellung hat sich die Weltmacht Nr. 1 nicht von ungefähr erworben. Keine andere Nation hat seit 1945 so viele andere Länder bombardiert und so viele Regierungen gestürzt wie die USA. Sie unterhalten die meisten Militärstützpunkte, exportieren die meisten Waffen und haben den höchsten Rüstungsetat der Welt. Daniele Ganser beschreibt in seinem neuen Buch eindrücklich, wie die USA Weltmachtpolitik betreiben, in der Gewalt ein zentrales Element darstellt.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
https://www.blaupause.tv/shop.html https://www.youtube.com/channel/UCRpSwGMRMPr-qqN_cATuCVw https://t.me/BlaupauseTV Zeitqualitäten #47 – Frohe Botschaften im Weltgeschehen - blaupause.tv ZUVUYA-Agenda 2023, mit kostenlosem Einführungsbuch: https://shop.blaubeerwald.de/de/shop/single/buecher/a-zuvuya_2023 ZUVUYA 13-Monde Wandkalender 2022/2023: https://shop.blaubeerwald.de/de/shop/single/buecher/a-zuvuya-wand zum Blaubeerwald: https://www.blaubeerwald.de/ https://t.me/Blaubeerwald_Institut
Am 27.05.2020 hat der Historiker Dr. Daniele Ganser mit Mischa Janiec über sein neues Buch „Imperium USA" gesprochen, das Ende April neu auf den Markt kam. Nach Ansicht vieler haben die USA den stärksten destabilisierenden Einfluss auf das Weltgeschehen und stellen somit die grösste Bedrohung für den Weltfrieden dar (Allensbach 2019, Gallup International 2013). Diese traurige Spitzenstellung hat sich die Weltmacht Nr. 1 nicht von ungefähr erworben. Keine andere Nation hat seit 1945 so viele andere Länder bombardiert und so viele Regierungen gestürzt wie die USA. Sie unterhalten die meisten Militärstützpunkte, exportieren die meisten Waffen und haben den höchsten Rüstungsetat der Welt. Daniele Ganser beschreibt in seinem neuen Buch eindrücklich, wie die USA Weltmachtpolitik betreiben, in der Gewalt ein zentrales Element darstellt.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 20.06.2020 hat der Historiker Dr. Daniele Ganser mit dem Politikmagazin "PI Politik-Spezial" über sein neues Buch „Imperium USA" gesprochen, das Ende April neu auf den Markt kam. Nach Ansicht vieler haben die USA den stärksten destabilisierenden Einfluss auf das Weltgeschehen und stellen somit die grösste Bedrohung für den Weltfrieden dar (Allensbach 2019, Gallup International 2013). Diese traurige Spitzenstellung hat sich die Weltmacht Nr. 1 nicht von ungefähr erworben. Keine andere Nation hat seit 1945 so viele andere Länder bombardiert und so viele Regierungen gestürzt wie die USA. Sie unterhalten die meisten Militärstützpunkte, exportieren die meisten Waffen und haben den höchsten Rüstungsetat der Welt. Daniele Ganser beschreibt in seinem neuen Buch eindrücklich, wie die USA Weltmachtpolitik betreiben, in der Gewalt ein zentrales Element darstellt.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland ist raus. Das Winter-Gruselmärchen ist zu Ende, endlich können wir uns wieder um die wesentlichen Dinge kümmern! Zum Beispiel um Kristins Weihnachts-Fernsehprogramm. Oder Andrés scharfsichtige Laser-Linsen. Nur Micha kann's nicht lassen und plant, mit wem Deutschland wieder zur Turniermannschaft wird. Aber hat Florian Silbereisen dafür auch noch Zeit? Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und die Moderatoren André und Kristin Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund.
Wurde aber auch dringend Zeit, dass die India und der Till sich endlich mal richtig über unser aller Hasssport Fußball auslassen. Das aktuelle Weltgeschehen bietet sich dazu stark an. Außerdem mit dabei: Heteronormative Motorradfilme und Fanfictions und zudem alles, was euer Herz begehrt. Hell yeah! Musik: Bluesy Vibes - Doug Maxwell / Media Right Productions Greta Sting - Kevin MacLeod Lukewarm Hazy - Asher Fulero A Baroque Letter - Aaron Kenny
Weihnachtsmärkte im Jahr 2022: Fressbuden, Tattoostände, Glühwein und Karusselle. Bratwurst, das Krippenspiel als Arschgeweih, Tetrapak-Bordeaux mit Zimt und Zucker! Herrlich! Kein Wunder, dass die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder und Till Hoheneder da ins Schwärmen kommen. Natürlich geht es bei den Obercousinen immer um das große Ganze - das Weltgeschehen muss schließlich ordentlich besprochen werden. Das es am Ende dann doch noch mal um Sexarbeiter geht, schließt den Kreis wieder. Denn wenn der Glühwein zu heiß ist, gibt es gebrannte Mandeln - also Vorsicht vor Deep Throat Glühwein! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Am 6.6.2020 hat der Historiker Dr. Daniele Ganser mit Tamara Wernli über sein neues Buch „Imperium USA" gesprochen, das Ende April neu auf den Markt kam. Nach Ansicht vieler haben die USA den stärksten destabilisierenden Einfluss auf das Weltgeschehen und stellen somit die grösste Bedrohung für den Weltfrieden dar (Allensbach 2019, Gallup International 2013). Diese traurige Spitzenstellung hat sich die Weltmacht Nr. 1 nicht von ungefähr erworben. Keine andere Nation hat seit 1945 so viele andere Länder bombardiert und so viele Regierungen gestürzt wie die USA. Sie unterhalten die meisten Militärstützpunkte, exportieren die meisten Waffen und haben den höchsten Rüstungsetat der Welt. Daniele Ganser beschreibt in seinem neuen Buch eindrücklich, wie die USA Weltmachtpolitik betreiben, in der Gewalt ein zentrales Element darstellt.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Guten Morgen liebe Bumsi's, oder Mittag oder Abend - egal wann Ihr hört, lacht, lebt und lustet, unsere beiden Held*innen sind wieder quietschfidel am Stissel. Pauline berichtet von den seltsamen Versuchen eines Tinder-Bayern, Ihr den Prenzlauer Berg auszureden, wobei Gisela ihrerseits von merkwürdigen Vorkommnissen in einem Berliner Queer-Club berichtet. Man würze dazu noch das aktuelle Weltgeschehen und zack hat man eine vollmundige, neue Folge von BUMSFIDEL - dem duftesten Podcast, seit es Aufnahmegeräte gibt.
Am 26.06.2020 hat der Historiker Dr. Daniele Ganser mit dem veganen Schweizermeister im Natural-Bodybuilding Patrick Reiser über die Themen Krieg und Frieden gesprochen. Im Zentrum des Gesprächs stand Gansers neues Buch „Imperium USA", das Ende April 2020 neu auf den Markt kam. Nach Ansicht vieler haben die USA den stärksten destabilisierenden Einfluss auf das Weltgeschehen und stellen somit die grösste Bedrohung für den Weltfrieden dar (Allensbach 2019, Gallup International 2013). Diese traurige Spitzenstellung hat sich die Weltmacht Nr. 1 nicht von ungefähr erworben. Keine andere Nation hat seit 1945 so viele andere Länder bombardiert und so viele Regierungen gestürzt wie die USA. Sie unterhalten die meisten Militärstützpunkte, exportieren die meisten Waffen und haben den höchsten Rüstungsetat der Welt. Patrick Reiser wollte daher von Daniele Ganser wissen, wie man Kriege verhindern kann. Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo ihr Racker! Folge 62A steht euch bevor mit allerlei Kleinkram aus dem Weltgeschehen der Verkehrsfliegerei. Werbeexperte Felix geniesst seinen Urlaub und Flo testet thailändische Essiggurken über menschenfeindlichen Inseln - es ist also wiedermal für jeden Geschmack was dabei. Ausserdem geht es um Felix' kriminelle Machenschaften in der Podcast-WG und schliesslich aufgrund des aktuellen Anlasses des LATAM-Unfalls [Accident: LATAM Chile A20N at Lima on Nov 18th 2022, collision with fire truck on takeoff (avherald.com)] um die Passagierevakuierung. Danke für's Zuhören, wir hoffen, euch gefällt es! Denkt an das Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Stratic.de und an unseren Rabattcode "fensterplatz". IG: fensterplatz_podcast | Mail: fensterplatz_podcast@outlook.de *Werbung: Die heutige Folge wird präsentiert von STRATIC - smarter reisen jeden Tag. Smartes, nachhaltiges & qualitativ hochwertiges Reisegepäck "engineered in Germany". Mit dem Code FENSTERPLATZ könnt ihr Euch 20 % Rabatt* ab einem Bestellwert von 30 € gönnen - viel Spaß beim Shoppen auf www.stratic.de ! (*gilt nicht für bereits reduzierte Artikel)
9 Sterne, 2 Männer, 1 Baum. Und jede Menge Kabel. Mehr braucht es nicht für ein wahres Advents-Drama. Dazu kommen aber auch noch ein Truthahn, verschiedene Gänse und... die letzte Sau. Könnte eine Lösung sein, die komplette WM am Glühweinstand zu verbringen? Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und die Moderatoren André und Kristin Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund.
Claudius Seidl hat ein Buch über Helmut Dietl geschrieben, schreibt Filmkritiken und ist Redakteur im Feuilleton der FAZ und FAS. Mit Jörg Thadeusz spricht er über Karrieren, die einst im Vorabendprogramm des WDR begannen, die Leberkässemmel als Lösung für alle Probleme und er kommentiert das aktuelle Polit- und Weltgeschehen. Von Claudius Seidl.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Es gibt viele Vorurteile, wenn es um das Thema Geldanlage an der Börse geht. So heißt es oft, Aktien würden zu viele Risiken mit sich bringen. Oder auch: Aktien seien nur etwas für Reiche. Ob das tatsächlich so ist oder ob viele Vorurteile einfach nur große Börsen-Mythen sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u.a. auf folgende Fragen ein: • Wie funktioniert die Börse? (1:00) • Was ist für Privatanleger wichtig zu wissen, um in Aktien zu investieren? (2:13) • Woher kommt es, dass viele Menschen gegenüber der Börse gewisse Vorbehalte haben? (3:12) • Ein Vorurteil ist, dass Aktien viel zu risikoreich seien. Lässt sich das entkräften? (5:11) • Was ist der Unterschied zwischen systematischen und unsystematischen Risiken? (6:17) • Warum ist Diversifizierung die erste Anlegerpflicht? Gibt es Zahlen, die das beweisen? (9:25) • Wer mindestens 13 Jahre Anlagehorizont mitbringt und breit investiert, kann also faktisch kein Geld verlieren? (10:39) • Ein weiteres Vorurteil lautet: Aktien seien nur etwas für Reiche mit einem dicken Bank-Konto. Warum ist das falsch? (11:56) • Ist es sinnvoll, u. a. mit Blick auf die Kosten, schon mit kleinsten Summen z. B. über einen ETF-Sparplan an der Börse zu investieren? (13:13) • Ein weiteres Vorurteil: Man käme nicht mehr an sein Geld, wenn es fest in Aktien oder ETFs angelegt ist. Stimmt das? (14:32) • Ein anderer Mythos ist, dass man jahrelange Erfahrungen und gutes Finanzwissen braucht, um an der Börse erfolgreich zu sein. Wie schätzt Schmidt das ein? (15:30) • Viele Fondsmanagerinnen und -manager haben über Jahre hinweg enormes Börsenwissen aufgebaut und so denken viele Anlegerinnen und Anleger, diese Expertinnen und Experten müssten auch den Markt schlagen können. Doch wie viele schaffen das wirklich? Gibt es Zahlen, die belegen, dass aktives Wertpapiermanagement wirklich besser ist? (16:30) • Gerade in turbulenten Phasen hört man immer wieder, ein Einstieg wäre jetzt zu riskant. Stimmt das? (17:50) • Gibt es etwas an der Börse, was dem CEO selbst Bauchschmerzen bereitet und wo er Vorbehalte hat? (18:50) • Worauf kommt es am Ende an? Einfach machen und an der Börse anfangen? (19:36) Es gibt viele Vorbehalte gegenüber Aktieninvestments, u. a., dass Aktien nur etwas für vermögende Menschen seien, nicht aber für den Normalsparer. Genau das Gegenteil ist aber der Fall: Gerade wenn man wenig Geld hat, sollte man schauen, dass das, was man regelmäßig sparen kann, renditeorientiert angelegt wird. Dafür sollte man sich immer die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer Anlage vor Augen führen: 1. Prognosefrei und so breit wie möglich gestreut anlegen, d. h. aktives Management ist tabu. 2. Die Aktienquote und damit das Risikopotential richten sich ausschließlich nach persönlichen Belangen (u. a. Risikotoleranz und Anlagehorizont), nicht aber nach dem aktuellen Weltgeschehen. 3. Diszipliniert bleiben, d. h. man hält auch in Krisenzeiten an den gewählten Aktien- und Anleihequoten fest. 4. Kostengünstig investieren. Sparpläne, die das berücksichtigen, sind immer sinnvoll und haben langfristig eine echte Superpower. Bei quirion können Sie ab 25 Euro monatlich investieren. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.quirion.de/sparplan Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Ob Vorsicht bei der Geldanlage und an der Börse ein guter Begleiter ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Vorsicht bei der Geldanlage – ist das ein nützlicher Ratschlag https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=133 -----
Heute haben wir zwar ein paar Themen, aber es geht vor allem um den nun dann doch endlich über die Bühne gebrachten Kauf von Twitter durch Elon Musk und die ersten Maßnahmen die nach dieser Übernahme in Angriff genommen worden. Wir schildern die bisherigen Ereignisse und grübeln viel über das Wohl und Wehe dieses Moves, der Bedeutung von Twitter und seiner theoretischen Alternativen. Und wir notieren auch, dass LNP jetzt seinen 11. Geburtstag hinter sich gebracht hat und wir diskutieren über Podcast-Finanzierung durch Werbung und erläutern, warum das für uns keine Option ist. Und entsprechend möchten wir Euch bitten, dieses Format auch weiterhin bzw. vielleicht auch erstmals regelmäßig finanziell mit einem Betrag Eurer Wahl zu unterstützen, damit wir auch in den nächsten 11 Jahren für Euch das Weltgeschehen amüsiert zusammenfassen können.
Himmelserscheinungen, Kinder mit drei Köpfen, Eisenbahnkatastrophen: Kaum ein Teil der Zeitung ist so interessant wie die "Vermischten Meldungen". Hier steht das Unglaubliche neben dem Banalen, der Dorftratsch neben dem Weltgeschehen. Der Buchautor Klaus Zeyringer hat jetzt die vermischten Meldungen aus mehreren Jahrhunderten studiert ("Die Würze der Kürze", S. Fischer Wissenschaft) - und erzählt uns, was sich an den kleinen Geschichten vom Krokodil im Baggersee wirklich gut ablesen lässt.
Sapien's Playground - Medicine, Psychology, Truth Seeking and Fascinating Experiences
Herzlich wilkommen zu einer ganz besonderen Episode, wo ich die große Freude und Ehre hatte, mir mit Dr. Ralph G. Schoelhammer einige wahnsinnig spannende, wichtige, aber auch kontroverse Themen vorzuknüpfen und sehr relevante Fragen zu klären, insbesondere auf Ebene der Energiepolitik, Sozioökonomie und Philosophie. Nach seinem Doktorat in Politischer Theorie an der University of Kentucky ist Ralph seit 2015 an der Webster University Vienna tätig. Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf kulturelle Faktoren der Identitätsbildung und darauf, wie Identitäten den sozialen Zusammenhalt beeinflussen. Dr. Ralph Schoelhammer beteilige sich häufig an öffentlichen Debatten und hat Beiträge in allen großen österreichischen Zeitungen, aber auch in internationalen Publikationen wie der Jerusalem Post, dem Washington Examiner oder dem American Spectator veröffentlicht. Neben seiner akademischen Arbeit ist es Ralph eine besondere Freude und Ehre, sein Fachwissen über die aktuelle US-Politik und das Weltgeschehen für nationale und internationale Fernsehsender wie Sky News Australia und The Hill TV zur Verfügung zu stellen. Heute ging es insbesondere um die derzeitige Energiepolitik, die in ganz Europa, aber auch in den U.S. immer weiter durchgesetzt wird und die katastrophalen Folgen jener Politik, die sich auf sozialer Ebene durch Bauernaufstände und Trucker-Convoys in zahlreichen Ländern bemerkbar machen. Zudem unterstreichen wir die Bedeutung von offenem Diskurs und absoluter Redefreiheit als Voraussetzung dafür, um auf sozialer, politischer und ökomischer Ebene auch zukünftlich voranzukommen. Bitte teilt diesen Podcast, um diese wichtige Nachricht zu verbreiten! Ich hoffe, dass ihr dieses Gespräch ebenso aufschlussreich fandet wie ich. Über jegliches Feedback würde ich mich sehr freuen! Alle seine journalistischen Arbeiten sind auf seiner Website zu finden: https://www.ralphschoellhammer.net/ Ebenefalls hat Dr. Schoelhammer einen eigenen Podcast: https://www.ralphschoellhammer.net/podcast-the-1020 Folgt Dr. Ralph Schoelhammer auf Instagram: https://www.instagram.com/mcrallister/ Ralph Schoelhammers Twitter Account: https://twitter.com/Raphfel Find me on Insta: https://www.instagram.com/monky_caliplayground/ Find me on Twitter: https://twitter.com/MPruchnewski More free stuff (books, videos and PDFs): https://linktr.ee/sapien_health Sapiens Playground on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCmNDo81K7jX7Thk0_NF_xng Listen to Sapiens Playground on Spotify: https://open.spotify.com/show/6IcilHhRDVTiVxGO5uuYlp?si=ab520e5d7fc24a3a Listen on Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sapiens-playground-a-place-for-true-health-unbiased/id1534777361 You can text me at sapiens.playground@web.de for podcast inquiries or any questions you have.
Er ist der Sänger von Die Prinzen, eine Band, die mich gerade in meinen Teenagerjahren begleitet hat. Bestimmt kennt ihr „Alles nur geklaut“, „Fahrrad“, „Millionär" oder „Gabi und Klaus“. Die Prinzen haben 11 Alben veröffentlicht und über sechs Millionen davon verkauft. Sie sind deutsches Kulturgut. Sebastian und ich haben uns in Leipzig im Kupfersaal vor Publikum unterhalten. Als Kind war er im Leipziger Thomaner-Chor, er erlebte die Montagsdemonstrationen 1989 aus nächster Nähe und war einer der ersten Popstars der Wendezeit. Wir haben darüber gesprochen, wie er diese Zeit erlebt und wie sie ihn verändert hat. Er ist einer der couragiertesten Musiker, die ich kenne. Er positioniert sich unermüdlich für eine offene Gesellschaft und für die Demokratie. Wir sprechen über die Kulturbranche, über die Lage der Nation und über seinen aktuellen Lieblingskünstler. MEIN GAST: https://instagram.com/sebastiankrumbiegel/ DINGE: Sebastian Krumbiegel “Courage zeigen. Warum ein Leben mit Haltung gut tut.” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042981450 Sebastian Krumbiegel “Die Demokratie Ist Weiblich” - https://youtube.com/watch?v=cNtpOfSKSg4 Danger Dan “Lauf davon” - https://spoti.fi/3st5wPs Danger Dan “Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt” - https://spoti.fi/3f7eAX7 WERBEPARTNER: Lautsprecher Teufel - https://teufel.de KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” Deutsche Telekom - https://telekom.com/gegenhassimnetz MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit:Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E