Podcasts about bewohner

  • 1,458PODCASTS
  • 3,137EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bewohner

Show all podcasts related to bewohner

Latest podcast episodes about bewohner

11KM: der tagesschau-Podcast
Klimakrise trifft Paradies: Wie der Inselstaat Tuvalu langsam im Meer versinkt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:07


Sonne, Strand und Palmen: Der Inselstaat Tuvalu liegt mitten im Pazifik. Paradiesische Stimmung gibt es vor Ort allerdings nicht. Der Inselstaat könnte schon bald unbewohnbar sein, weil der Meeresspiegel immer weiter steigt. Und das ist nicht das einzige Problem für die Menschen, die auf den kleinen Inseln leben. In dieser 11KM-Folge erzählt uns ARD-Ostasien-Korrespondent Thorsten Iffland vom Leben der Bewohnerinnen und Bewohner und hinterfragt, wie Politiker vor Ort und tausende Kilometer entfernt mit der Hiobsbotschaft umgehen. Hier geht's zum Weltspiegel-Film von Thorsten Iffland: “Meer frisst Heimat: So hart trifft der Klimawandel das Südsee-Paradies Tuvalu”: https://1.ard.de/Tuvalu_WeltspiegelMagazin?p=11KM Welche Folgen der Klimawandel für das Meer selbst hat, darüber haben wir eine eigene 11KM Folge gemacht. “Patientin Ostsee – Hitzewellen unter Wasser” findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Patientin_Ostsee Hier geht's zu “ARD Klima Update”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Lisa Hentschel Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Es: Welcome to Derry (Sky/WOW) | Die Vorgeschichte zum Horror-Hit

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 39:53


Es: Welcome to Derry (Sky/WOW) | Die Vorgeschichte zum Horror-Hit Ab dem 27. Oktober bekommen Sky- und WOW-Kunden die Serie „Welcome to Derry“ zu sehen – das Prequel zu „Es“. Die Handlung spielt im Jahr 1962, als die Familie Hanlon in die scheinbar idyllische Kleinstadt Derry im US-Bundesstaat Maine zieht, um einen Neuanfang zu wagen. Doch schnell zeigt sich, dass unter der Oberfläche etwas Unheimliches lauert: Kinder verschwinden, Menschen berichten von bizarren Erscheinungen, und ein Gefühl ständiger Angst legt sich über die Stadt. Eine Gruppe Jugendlicher beschließt, den düsteren Vorgängen auf den Grund zu gehen – und stößt dabei auf eine entsetzliche Wahrheit: Alle 27 Jahre erhebt sich in Derry ein uraltes Wesen, das sich vom Schrecken der Bewohner ernährt. Die beiden Kinofilme waren zwar umstritten, aber äußerst erfolgreich. Ob die Serie daran anknüpfen kann, wird sich zeigen – Sven und Lasse haben bereits die ersten fünf von insgesamt neun Episoden gesehen und verraten euch spoilerfrei, ob sich das Einschalten lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SWR2 Feature
Kalter Tropfen – Valencia nach der Jahrhundertflut

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:03


Am Morgen des 29.10.2024 kam es in den Bergen rund um Valencia zu Extremniederschlägen. Trockenflussläufe verwandeln sich in kurzer Zeit zu reißenden Strömen, die Bewohner*innen der Metropolregion werden von blitzartigen Überflutungen überrascht. Die durch den Klimawandel verstärkt auftretenden Unwetter bilden mit der dichten Bebauung und Versiegelung des Bodens ein explosives Gemisch. 228 Menschen sterben. Erst am Abend, als bereits 75 Ortschaften überschwemmt sind, wird Katastrophenalarm ausgelöst. Von der Rückkehr in den Alltag - und dem Ausblick in eine unzureichend vorbereitete Zukunft. Von Joachim Palutzki SWR/DLF 2025

places to go
Lübeck – Gänge & Höfe

places to go

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:10


Schmale Durchgänge führen auf der Lübecker Altstadtinseln in malerische Hinterhöfe mit Gärten, Spielplätzen und gemütlichen Bänken für eine kurze Pause. Diese Gänge und Höfe sind ein Erbe aus Lübecks Vergangenheit als Boomtown des Mittelalters. Kathrin Sander und Inka Schmeling, Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, entdecken in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten – die schönsten Gänge und Höfe der Stadt und lassen sich von Stadtführerin Ulrike Müller (Kultouren) erzählen, warum diese versteckten Oasen entstanden sind, wie es sich damals und heute hier lebt und warum die Bewohner*innen manchmal im wahrsten Wortsinn "Schwein hatten".

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 23.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:04


Rund zwei Drittel der Bewohner von Brienz wollen nicht zurückkehren. 40 Eigentümer meldeten sich bis Ende September für eine Umsiedlung. Künftig leben noch etwa 25 Personen im Bündner Dorf. Die Gemeinde prüft, ob Teile wegen Denkmalschutz erhalten bleiben. Weitere Themen · AI/ZH/BE Brauerei Locher verlegt Chopfab-Logistik und Teile der Produktion nach Appenzell. In Winterthur werden 6 von 35 Stellen gestrichen – in Appenzell kommen 10 neue dazu. · BE In der Stadt Bern eröffnet die Schweizerische Nationalbank im sogenannten «Kaiserhaus» mitten in der Berner Altstadt schon bald ein neues Besucherzentrum. · FR Neue Werbeschilder bei den Autobahnausfahrten. Sie werben für die touristischen Regionen – und sorgen im Kanton Friburg für viel Gesprächsstoff.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Das Mittagsupdate am 23. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:04


800 kg schwere Stahlplatten in Gelsenkirchen gestohlen, Hygienemängel in Gelsenkirchener Gastronomien, neuer Bewohner im Eisbärgehege der Zoom Erlebniswelt

Reality TV Check
#236 - Promi Big Brother Recap Show 12-14

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 43:57


Bewohner:innen! Leider hatten wir am Tag der Finalshow ziemlich große technische Probleme, deswegen kommt unsere Besprechung des zweiten Promi Big Brother Wochenendes mit einem Tag Verspätung. In der Mitte der Woche sprechen wir dann selbstverständlich auch noch ausführlich über die Finalshow von Montag und darüber, wer Promi Big Brother 2025 gewonnen hat.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Echo der Zeit
Wahlen Kanton Jura: Zweiter Wahlgang nötig

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 28:58


Bei den Regierungsratswahlen ist nach dem ersten Wahlgang noch alles offen. Die Bisherigen und die Linken haben am besten abgeschnitten. Erstmals konnten auch die Bewohner der Gemeinde Moutier wählen. (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:41) Wahlen im Kanton Jura: Zweiter Wahlgang nötig (05:29) Nachrichtenübersicht (10:12) USA: Massendemonstrationen gegen Donald Trump (15:18) Wachstum als Heilmittel gegen Staatsschulden? (22:04) Rolle der Schweiz während Terrorwelle in Italien

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie Birsfelden die Autoschleicher schröpft

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:09


Birsfelden, eine Vorortsgemeinde von Basel und dessen Gemeindepräsident Christof Hiltmann (FDP), entschieden sich diese Tage für einen neuen Ansatz, um dem Verkehrschaos und damit die Strassen Birsfeldens wieder zu entlasten: Sie büssen 1000 Autofahrer – und das täglich.Weil die Gemeinde und ihre Bewohner und Bewohnerinnen unter dem Schleich- und Umfahrungsverkehr stark gelitten haben, gibt es ein neues und automatisiertes Bussenregime: Wer durchs Quartier fährt, wird gefilmt. Und meistens gebüsst.Damit verdient Birsfelden bis zu 100'000 Franken pro Tag. Das freut Gemeindepräsident Hiltmann und Birsfelden, die Autofahrer eher weniger. Ist das legal, was Birsfelden macht? Und könnte die Gemeinde ein Vorbild für andere Schweizer Orte werden? Diese und weitere Fragen beantwortet BaZ-Redakteurin Katrin Hauser in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerStau und Ärger auf den Schweizer Strassen:Wie ein FDP-Politiker die Autofahrer in Birsfelden das Fürchten lehrteAuf Zürcher Strassen stehen Autofahrer am meisten im Stau – und immer öfterSie machen Stau, um das Dorf zu schützen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Hörspiel
«Fasch es Fescht» von Peter Weingartner

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 51:11


Irgendwo im Mittelland. Kanton Bern zum Beispiel. Eine Ortschaft, nicht mehr ganz von gestern, aber wenig bereit für morgen. Ein Quartier feiert das jährliche Sommerfest. Man freut sich aufs gemeinsame Hocken, Grillieren, Palavern. Doch nicht alle sind willkommen. Und einer hat seine Flinte geladen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 17.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Der Luzerner Autor Peter Weingartner erzählt in seinem Hörspiel von einem landestypischen Quartier. In einer Art von Wimmelbuch-Dramaturgie mit vielen kurzen Szenen lässt er die Bewohnerinnen und Bewohner zu Wort kommen. Sie befinden sich überwiegend in der Endphase ihres Erwerbslebens. Gemeinsam haben sie die Geburt ihrer Kinder erlebt, die inzwischen ausgezogen sind. Im Dorf zieht unübersehbar die globalisierte Zukunft ein mit Menschen aus dem Balkan und minderjährigen Flüchtlingen. Das könnte eine Chance sein für Veränderung. Aber man verharrt lieber in der Stagnation, verteidigt das prekäre Heute und bewirtschaftet, der Tradition der Réduit-Schweiz folgend, hartnäckig und ausdauernd die eigenen Ängste und Privilegien. Das alljährliche Quartierfest bietet für diese Mentalität die passende Bühne. Oder wie es Gabriel Vetter einmal in einem Facebook-Post formulierte: «Schweizer schleichen irgendwie immer so rum. Wie so unsichere Iltisse in Karohemden, gut gefüttert, passiv-aggressiv rastlos; stets irgendwo zwischen Nahrungssuche und Angriffskrieg.» Dieses Hörspiel schaffte es 2018 auf den dritten Platz des Prix Europa in der Kategorie Best European Radio Fiction of the Year. ____________________ Mit: Manuela Biedermann, Esther Gemsch, Ruth Schwegler (Quartierbewohnerinnen), Philippe Nauer, Michael Neuenschwander, Ernst Sigrist (Quartierbewohner), Andreas Matti (OK-Präsident), Rahel Hubacher (Anna Raeber), Dashmir Ristemi (Petrit Arifi), Najeebulla Alidjani (Asylsuchender), Alexander Muheim (Wirt), Jonathan Loosli, Marie Omlin (Reto und Isabelle Hochstrasser), Jörg Stoller (Pfarrer), Matthias Fankhauser (Lehrer), Dieter Stoll (Arzt) sowie Daniel Rothenbühler als Meinrad und Anja Schärer als Erzählerin. Kinder: Neva Eichenberger, Mina Fuchs, Emma Reiswig, Malin und Minna Schädelin ____________________ Musik: Anatol Atonal – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2017 ____________________ Dauer: 51'

Eine Halbzeit mit
Folge 60: Kapverdische Ekstase & Irrsinn mit San Marino

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 31:19


Wahnsinn! Der nächste WM-Neuling hat sich die Qualifikation gesichert. Kap Verde ist Gruppensieger vor Favorit Kamerun und wird in Nordamerika dabei sein. Das Weltturnier 2026 umfasst dabei erstmals 48 Nationen, also 16 mehr als bisher. Der Inselstaat ist der flächenmäßig kleinste Teilnehmer der WM-Geschichte. „Man hat die ersten Bilder gesehen, was das dort auslöst“, freut sich Almuth über den dritten Neuling nach Jordanien und Usbekistan. Weitere Debütanten wie Curacao (mit einem speziellen Hintergrund) hoffen auf ihre Chance - in Europa sogar Fußballzwerg San Marino. Almuth klärt auf, wieso das durch ein irrwitziges Detail im Quali-Modus möglich ist. Roman kämpft derweil mit Amateur-Flair in Belfast und der richtigen Bezeichnung der Bewohner von Nordirland und San Marino...

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Flüchtlingsunterkunft Upahl: Ein Blick zurück - Ein Blick nach vorn

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:23


Zwei Jahre nach der Eröffnung der umstrittenen Flüchtlingsunterkunft in Upahl sind nun die Bewohner ausgezogen. Wie war ihre Zeit in dem 500-Einwohner-Dorf? Host: Annette Ewen Reporterin: Katrin Glüsenkamp, Mecklenburg Studio Schwerin Mitarbeit: Christoph Woest, Mecklenburg Studio Schwerin Redaktion: Ullrich-Lars Houschka, Roman Schmelter, Mecklenburg Studio Schwerin Email: mvimfokus@ndr.de Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) MV im Fokus-Folge zum Thema: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e9c9fbc955652f30/ Weitere Links zu dem Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/westmecklenburg/kreistag-nwm-proteste-wegen-der-fluechtlingsunterkunft-upahl,mvregioschwerin-638.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/upahl-alle-gefluechteten-aus-container-unterkunft-ausgezogen,mvregioschwerin-1358.html https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/ein-zerrissenes-dorf-upahl-und-die-fluechtlingsunterkunft/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzODk2OV9nYW56ZVNlbmR1bmc Podcast-Tipp: Nicht mehr mein Land https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-mehr-mein-land-geschichten-ueber-migration-den-rechtsruck-und-die-graeben-zwischen-uns/urn:ard:show:3f637b2746ad2030/

Generation Trash
Mit Jochen Schropp: Hast du überhaupt noch Zeit zu schlafen? | Promi Big Brother 2025 Spezial #5

Generation Trash

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:42


Für unser 5. Special ist Nate's Traum wahr geworden! Sie spricht mit ihrem Big Brother Idol: Jochen Schropp. Seit 2014 ist er Moderator und kennt alle Geheimnisse... Nate und Jochen sprechen über seinen Alltag während Big Brother - Spoiler :der ist crazy! Und über die aktuelle Staffel: Welcher Part der Show macht ihm am meisten Spaß, wie schätzt er die Bewohner:innen ein und und und.... Folgt Jochen auf Instagram: https://www.instagram.com/jochenschropp/Hört UNBEDINGT Sendepause mit Anja und Jochen: https://www.instagram.com/sendepausefehlanzeige/Tickets für unseren ersten Live-Auftritt im Hamburg am 29.11:⁠https://tickets.190a.de/event/generation-trash-live-beim-poddifest-hamburg-vqu7z6Nate reacted auf Twitch jeden Montag 19:00 Uhr: https://twitch.tv/nate_plusReaction zu den anderen Folgen könnt ihr auf Nate's YouTube finden: https://www.youtube.com/@nate_plus oder neuerdings auch auf ihrem Spotify Channel: https://creators.spotify.com/pod/profile/nateplus/Memes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden...Generation Trash IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/generation.trash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Belina: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/belinalilly/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nate: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nateseason/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Generation Trash YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GenerationTrash⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch Nate: https://twitch.tv/nate_plusYouTube Nate: https://www.youtube.com/@nate_plusLiebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: ⁠⁠⁠⁠⁠generation.trash.podcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠

Reality TV Check
#232 - Pias Promi Big Brother Recap Show 9

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:41


Bewohner:innen! Live-Show Nummer 9 ist vorbei und da war so einiges los. Pia bespricht in diesem Recap, welche dramatischen Themen vielleicht etwas zu unsensibel thematisiert wurden, wie sich die Gruppendynamik auch im Live-Stream entwickelt hat und welcher Mann am Ende des Tages das Haus verlassen muss.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
I like to move it - Lemuren in Madagaskar

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:03 Transcription Available


Sie sind Madagaskars bekannteste Bewohner – und leben nirgendwo sonst auf der Welt. In dieser Folge von Off The Path Daily tauchen wir in das Leben der Lemuren ein: von ihrer einzigartigen Ankunft auf der Insel vor 50 Millionen Jahren bis zu ihrer unglaublichen Artenvielfalt heute. Wir sprechen über ihr matriarchales Sozialleben, ihre Rolle als Gärtner der Wälder und die Herausforderungen, die ihr Überleben bedrohen. Außerdem erfährst du, wo du Lemuren in freier Wildbahn erleben kannst – und wie du mit deinem Besuch zu ihrem Schutz beitragen kannst.

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
142: Integrale Planung und Umsetzung mit heroal - Firmenkooperation

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 34:21


Ob Westside in Bonn oder Apeiron Zentrale – bei beiden Projekten von Oezen-Reimer + Partner kamen Systemlösungen vom Verler Bauproduktehersteller heroal zum Einsatz, darunter Fenster, Türen, Fassadenelemente, Schiebetüren und Brandschutzlösungen. Für ein Büro ist es wichtig, ein Unternehmen an der Seite zu haben, das bei der Gebäudehülle geprüfte Qualität aus einer Hand anbietet. Wie wichtig sind objektspezifische Lösungen? Welche Produkte können dazu beitragen, eine bessere Aufenthaltsqualität für die Bewohner zu schaffen? In diesem Podcast soll es um das integrale, partnerschaftliche Planen gehen. Am Mikro sitzen heute Manuel Thiesen vom Objektvertrieb bei heroal, Michael Schuster, Chefredakteur der DBZ – Deutsche BauZeitschrift sowie Albert Leorato, Partner bei Oezen-Reimer Architekten - Ingenieure. Das in Bonn ansässige Architekturbüro bearbeitet verschiedene Gebäudetypologien – von Büro- und Sonderbauten bis hin zum Wohnungsbau – und beschäftigt sich zudem intensiv mit dem Städtebau. Transparency-Hinweis: Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Unternehmen heroal.

Bock auf Jagd
Faszination Bergjagd - Jagen zwischen Himmel und Erde

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 93:16


In dieser Folge geht's hoch hinaus: Gemeinsam mit Bergjäger Max tauchen wir ein in die Jagd im steilen Gelände. Dort, wo jeder Schritt sitzen muss und jeder Schuss gut überlegt sein will. Denn hier hat jede Entscheidung Konsequenzen, nicht nur für das Wild, sondern auch für den, der es bergen muss. Schnell zeigt sich, warum Zurückhaltung in den Bergen oft die klügere Wahl ist. Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen, die Faszination der Höhe und die Bewohner dieser rauen Welt, allen voran die Gams, Sinnbild für Kraft und Anpassung. Eine Folge über Leidenschaft, Respekt und die ehrliche Seite der Jagd, fernab jeder Romantik.Wer mehr über Max wissen will, schaut am besten auf seinem Instagram-Profil vorbei!Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

BRITPOD - England at its Best
The Royal Insider: Der ehemalige Butler Paul Burrell packt aus

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 39:22 Transcription Available


London, 1990er Jahre: Zwischen den langen Fluren des Buckingham Palace klirren Teetassen, Schritte hallen über Marmorböden, leise Stimmen verschwinden hinter schweren Türen. Hier, wo Geschichte geschrieben und Geheimnisse bewahrt werden, diente ein Mann, der der Krone näherstand als die meisten anderen Höflinge: Paul Burrell. Er war der persönliche Butler der Queen, später Vertrauter von Prinzessin Diana. Niemand kennt das Innenleben des Palastes und seine Bewohner besser als er. -- In dieser Folge BRITPOD sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling über Paul Burrells neues Buch „The Royal Insider“. Sie diskutieren, wie Burrell das Leben hinter den Palastmauern beschreibt - voller Glanz und Pflicht, aber auch menschlicher Nähe, Zweifel und Dramen. Im Buch schildert Paul Burrell, wie er die Queen erlebt hat: Warmherzig und mit einer stillen Autorität, die ohne Worte auskam. Er berichtet von kleinen Gesten, die mehr sagten als jedes Protokoll. Gleichzeitig zeichnet er ein komplexes Bild von König Charles, dessen Leben zwischen Tradition, Pflicht und persönlicher Unsicherheit schwankt, und erinnert an Prinzessin Diana, die zwischen Glanz und Einsamkeit gefangen war. Doch wie schon seine früheren Veröffentlichungen ist auch dieses Buch nicht unumstritten. So beschreibt Burrell eine Szene, in der Charles in einem Wutanfall etwas nach ihm geworfen haben soll. Und das wirft Fragen auf: Wie viel Wahrheit steckt in Paul Burrells Geschichten? Außerdem: Wie beschreibt er die Beziehung zwischen der Queen und ihren Corgis? Was verrät er über Prinz William? Wieso spielt Gin angeblich eine besondere Rolle im royalen Alltag? Und welche skandalösen Geschichten packt Paul Burrell noch aus? BRITPOD – England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Die Sendung mit der Maus
Flexibles Wohnen

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 9:57


Jana ist in München und schaut sich ein besonderes Wohnkonzept an: In einer Art Mehrfamilienhaus wohnen viele Menschen gemeinsam unter einem Dach – in Wohnungen, die sich den Bedürfnissen der Bewohner:innen anpassen. Wie genau das funktioniert, sieht Jana anhand eines Modells. Per Zimmertausch können Familien ein Zimmer von einer anderen Wohnung dazu bekommen oder ein überflüssiges an eine andere Familie abgeben – ganz flexibel! Und Dachterrasse, die eigene kleine Werkstatt oder sogar die Lastenräder werden von allen genutzt, denn Teilen wird in dieser besonderen Hausgemeinschaft großgeschrieben.

NZZ Akzent
Wie der Ukraine-Krieg in ein dänisches Dorf kommt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 14:51 Transcription Available


Drohnen am Himmel von Dänemark und eine ukrainische Rüstungsfabrik im Dorf. Was bedeutet das für die Bewohnerinnen und Bewohner? Gast: Linda Koponen, Nordeuropa-Korrespondentin Host: Alice Grosjean Lindas Reportage aus Vojens findest du [hier](https://www.nzz.ch/international/drohnen-in-daenemark-das-denken-die-menschen-in-skrydstrup-ld.1904416).

apolut: Tagesdosis
Der 7. Oktober 2023 und die Profiteure | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 19:05


Über mögliches Vorwissen und Ähnlichkeiten mit dem 11. September 2001Ein Kommentar von Tilo Gräser.Vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, überfielen Kämpfer der palästinensischen Organisation Hamas und anderer Widerstandsgruppen aus dem Gaza-Streifen heraus israelische Siedlungen und ein Rave-Festival. Danach begann die israelische Armee und die Geheimdienste des Landes einen Vertreibungs- und Vernichtungsfeldzug gegen die Bewohner des Gaza-Streifens mit inzwischen nach offiziellen Angaben mehr als 65.000 Toten, unzähligen Verwundeten, Vertriebenen und Verhungerten. Noch immer wird mit den Ereignissen vom 7. Oktober vor zwei Jahren, der „Al-Aqsa-Flut“, der israelische Völkermord an den Palästinensern begründet, obwohl er durch nichts zu rechtfertigen ist. Dabei ist das konkrete Geschehen von damals bis heute nicht vollständig aufgeklärt. Es tauchen stattdessen immer neue Fragen zum möglichen Vorwissen auf.Es gibt eine ganze Reihe von Hinweisen, dass der gemeinsame Angriff der palästinensischen Organisation Hamas und anderer palästinensischer Widerstandsgruppen am 7. Oktober 2023 aus dem Gaza-Streifen für die herrschenden Kräfte in Israel weit weniger überraschend war, als sie es der eigenen und der Weltöffentlichkeit glauben machen wollen. Für manche Beobachter handelt es sich ähnlich wie bei den Anschlägen vom 11. September 2001 um einen Fall, bei dem es Vorwissen gab und wo das Geschehen nicht verhindert wurde, weil es den Interessen verschiedener Kreise nützlich war.Der Überfall von vor zwei Jahren war für mache angesichts der Lage der Palästinenser im Gaza-Streifen eher wie ein Ausbruch aus dem größten Freiluftgefängnis der Welt. Er war auf jeden Fall für jene Rechtsextremisten nützlich, die mit Benjamin Netanjahu in Israel regieren. Seitdem können sie ungehindert und unterstützt von Staaten wie USA und Deutschland ihren vorher geplanten Vernichtungs- und Vertreibungsfeldzug gegen die Palästinenser um- und fortsetzen – und niemand scheint sie zu stoppen.Damit machen sich nicht nur die westlichen Unterstützer und Waffenlieferanten Netanjahus zu Mittätern beim offensichtlichen Völkermord. Das gilt auch für all jene, die Vorwissen hatten und die von den Ereignissen profitieren. Die UN-Sonderbeauftragte Francesca Albanese hat in einem Bericht auf die wirtschaftlichen Profiteure des Völkermordes aufmerksam gemacht. ...https://apolut.net/der-7-oktober-2023-und-die-profiteure-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GameFeature
Borderlands 4 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 28:33


Lange habe ich auf ein neues Borderlands gewartet und jetzt konnte ich endlich loslegen. Der vierte Teil der Reihe enttäuscht mich dabei nicht. Bereits von Anfang an fühlt man sich heimisch, was natürlich auch an der zeitlosen Cel-Shading-Grafik liegen kann. Wir wählen einen von vier neuen und durchaus sehr unterschiedlichen Charaktere (eine Sirene darf dabei natürlich wieder nicht fehlen) und legen direkt los. Diesmal geht es auf den Planeten Kairos, auf dem wir direkt eine Begegnung mit dem neuen Antagonisten, dem Zeitwächter haben. Dieser unterdrückt die Bewohner indem er ihnen einen Bolzen in den Nacken implantiert und sie so kontrollieren kann. Das Gameplay ist tatsächlich wie gewohnt: Schießen und Looten! Allerdings haben wir diesmal eine offene Welt, welche wir frei und ohne Ladesequenzen erkunden können. Auch sind wir flexibler, da wir ein Jetpack zum Gleiten haben, einen Doppelsprung und auch einen Greifhaken, das sind nützliche QoL-Features. Ich hatte unfassbar viel Spaß mit der Freiheit und der Option zu tun was ich möchte. Es gibt ja auch überall etwas zu entdecken. Dass die Story diesmal tatsächlich etwas in den Hintergrund tritt war für mich in Ordnung. Was allerdings etwas störend war ist das fummelige Inventarmanagement, vor allem im Splitscreen, dort kamen generell Menü-Probleme hinzu. Nichtsdestotrotz lebt Borderlands von genau dieser Couch-Koop-Option. Ich persönlich bin mega zufrieden und meine Erwartungen wurden voll erfüllt.

Hörgang
Nicht nur in Geysiren, sondern auch im Darm daheim: Was Archaeen über unsere Gesundheit verraten

Hörgang

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 18:35 Transcription Available


Wenn über das Mikrobiom gesprochen wird, denken viele an Bakterien – doch sie sind nicht allein. Eine kaum beachtete Gruppe von Mikroorganismen, die Archaeen oder Urbakterien, rückt zunehmend ins Zentrum der Forschung. Sie sehen Bakterien zwar ähnlich, unterscheiden sich aber grundlegend in Aufbau und Biochemie. Lange galten sie als Bewohner extremer Lebensräume wie Geysire oder Salzseen. Heute wissen wir: Auch in uns sind sie zuhause – auf der Haut und vor allem im Darm. Das Team um Christine Moissl-Eichinger an der MedUni Graz konnte kürzlich eine neue Art identifizieren: Methanobrevibacter intestini. Diese methanbildenden Archaeen besetzen eine Schlüsselstellung in der Darmökologie. Sie nutzen Wasserstoff und Kohlendioxid, die bei der bakteriellen Fermentation entstehen, und wandeln sie in Methan um. Damit verhindern sie, dass Bakterien in ihrem Stoffwechsel gebremst werden – ein entscheidender Beitrag zu einem funktionierenden Nährstoffkreislauf.

radioFeature
Hörtipp: Cash Cow Flüchtlingsheim – Doku über Profite mit Geflüchteten

radioFeature

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 1:39


Gemeinschaftsunterkünfte für Menschen, die Asyl beantragen, sind ein riesen Geschäft. Private Firmen drängen auf den Markt. Sie sind billiger als Wohlfahrtsverbände, die früher den Großteil der Heime betrieben haben. Aber ehemalige Mitarbeitende berichten von hohem Kostendruck, Bewohner von schlechter Betreuung. Gleichzeitig fahren die neuen Betreiber hohe Renditen ein. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6be963a07f7798b3/

kntxtr podcast
Grenfell Tower Inquiry

kntxtr podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 70:35


*Disclaimer: In diesem Live-Podcast geht es um eine Brandkatastrophe. Tod, Verlust und traumatische Erlebnisse kommen zur Sprache. Falls euch die Inhalte emotional zu stark belasten, hört die Folge besser nicht. In der dieser kntxtr-Podcast Special Episode möchten wir den Brand des Grenfell Towers als konkretes Beispiel für systemisches Versagen beleuchten. Dabei stellen wir uns zentrale Fragen: + Welche Verantwortung tragen Architekt:innen, Planer:innen und Behörden für die Qualität des gebauten Raums und damit auch für die Sicherheit von Bewohner:innen – insbesondere in sozial benachteiligten Milieus? + Wie können Planungsparadigmen weiterentwickelt werden, um Katastrophen wie die des Grenfell Towers künftig zu verhindern? Und was hat sich seither bereits getan? Anhand der Chronologie des Geschehens und mit Stimmen rund um die Brandkatastrophe, unter anderem aus einem Gespräch mit dem Londoner Stadtplaner Ed Wall, möchten wir das Ereignis einordnen, strukturelle Hintergründe beleuchten und die Relevanz für aktuelle Herausforderungen des Bauens diskutieren. Denn Ereignisse wie Grenfell sind keine Ausnahme – sie machen tief liegende Probleme sichtbar, die auch anderswo bestehen.

Tschechien in 30 Minuten
Neuer Chefdirigent der Prager Radio-Symphoniker, Tschechischkurs, Prager MemoMap

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:27


Elias Grandy ist neuer Chefdirigent des Symphonieorchesters des Tschechischen Rundfunks, Tschechisch gesagt, MemoMap erinnert an jüdische Bewohner von Prag

Radio Prag - Deutsch
Neuer Chefdirigent der Prager Radio-Symphoniker, Tschechischkurs, Prager MemoMap

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:27


Elias Grandy ist neuer Chefdirigent des Symphonieorchesters des Tschechischen Rundfunks, Tschechisch gesagt, MemoMap erinnert an jüdische Bewohner von Prag

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Kneipentour – Das Septemberhaus (Carissa Orlando) – Kapitel 10–12 – Folge 127

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 105:29


Flirts, Flausen, flüchtige Väter. Die Kapitel 10–12 von Carissa Orlandos Das Septemberhaus haben es in sich. Vor allem für Kapitel 11 wollen wir eine klare Triggerwarnung aussprechen (43:57 bis 01:01:27), da es hier um krasse psychische und körperliche Gewalt geht. Davon abgesehen erleben wir in dieser Folge, wie das Haus und seine Bewohner*innen immer aktiver werden, während Margaret alles (!) in ihrer Macht Stehende tut, um Katherine vor selbigen zu schützen. Nachdem eine erste Suchaktion in nahegelegenen Bars und Hotels keine Ergebnisse gebracht hat und Katherine langsam misstrauisch wird, scheinen Edies halbironische Anspielungen für Margaret auf einmal gar nicht mehr so weit hergeholt... Wir bleiben gespannt, wie es weitergeht! --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 13, 14, 15 und 16 von Carissa Orlandos Das Septemberhaus. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten

Weltverbesserer
268 Kölner Kältebus - Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V.

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:25


Fragt Ihr Euch auch ab und zu, wie das Leben eines obdachlosen Menschen aussieht – vor allem jetzt, wo es wieder in die kältere Jahreszeit geht? Viele von uns nehmen Menschen ohne festen Wohnsitz täglich wahr, das ist Realität in allen Städten, die ich kenne. Doch oft bleiben Alltag, Sorgen und auch Hoffnungen dieser Menschen im Verborgenen. Die Initiative Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner versucht genau das zu ändern: Sie sind regelmäßig auf den Straßen unterwegs, versorgen obdachlose Menschen mit Essen, Kleidung, Hygieneartikeln – und schenken vor allem Zeit, Aufmerksamkeit und Gespräche. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist auch der Kölner Kältebus, der bei Minusgraden unterwegs ist, um Leben zu retten und Hilfe dorthin zu bringen, wo sie dringend gebraucht wird. Mein heutiger Gast, Robert Rosemann, engagiert sich ehrenamtlich für diese Initiative. Gemeinsam sprechen wir über die Realität von Obdachlosigkeit, die vielen kleinen Momente der Menschlichkeit – und darüber, wie jeder von uns etwas beitragen kann.

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln
Folge 255 - Chianti Nannini

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 37:30


Ihr seid herzlichst WEIN-geladen zu einer neuen Folge voller Hochgenüsse! Da steckt noch echte Handarbeit drin, nix mit KI (bzw. schon ein bisschen, aber bei genauerer Betrachtung machen wir's doch lieber selber) - zum Beispiel: Sutis Lieblingswort der Woche, das Grande Finale von "Wie heißen die Bewohner von..." UND natürlich eure Mails! Die schickt ihr uns gern weiter so fleißig an kaktuskuscheln@orf.at!

Fernsehen für alle
Pappnasen, Prinz Pups und die Arsch Banditos | "Das Sommerhaus der Stars" #04

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 71:36


Folge 4 im "Sommerhaus der Stars"! Denise und ich (@dennisderdoedel) analysieren den wieder aufkeimenden Konflikt zwischen Ryan und Edda sowie den großen Knall der Folge: Warum leakt Marvin ohne Not intime Geheimnisse von Jennifer? Außerdem feiern wir mal wieder "Sommerhaus"-typische spontane Regelanpassungen vor der Nominierung, wo auf einmal auch bisher eher unauffällige Bewohner:innen in den Vordergrund treten. Fernsehen für alle — Die Schleimgurkensuppe unter den deutschen Fernsehpodcasts. X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Mordlust
#214 In Trümmern

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 82:17 Transcription Available


Zuerst kommt kein Wasser mehr aus der Leitung, dann lodern plötzlich Flammen: In einem violett gestrichenen Mietshaus im Düsseldorfer Stadtteil Flingern häufen sich in den 90er Jahren merkwürdige Vorfälle. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Krahestraße 8 ahnen früh, dass mehr dahintersteckt - doch als sie das perfide Spiel durchschauen, ist es zu spät. In einer lauen Sommernacht im Juli 1997 verändert sich alles: Die Straße wird nie wieder dieselbe sein und mehrere Leben liegen in Trümmern. Für diese Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” haben wir mit einer Familie gesprochen, deren Leben in jener Nacht in ein Davor und ein Danach geteilt wurde und die anschließend einen Prozess durchstehen musste, der sich über mehr als ein Jahrzehnt hinzog. Experten in dieser Folge: Rechtsanwalt Johannes Pausch und Rechtsanwältin Leonora Holling (im Hintergrundgespräch) **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen** Landgericht Duisburg: 35 Ks 8/07 Lokalzeit MordOrte: https://t1p.de/ti39q Bundesgerichtshof: https://t1p.de/n2o93 taz: https://t1p.de/bcvd6 Rheinische Post: https://t1p.de/5qq01 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

OneMordTime
#39 - McInteer Villa – das Spukhaus von Kansas

OneMordTime

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 24:39


Stadt Wien Podcast
Wien wird klimafit – ein Blick hinter die Fassaden

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 26:07


Wien soll ab 2040 klimaneutral sein. Die Stadt will den Treibhausgasausstoß reduzieren und die Menschen in Wien vor den Folgen der Klimakrise schützen. Was bedeutet nachhaltiges Wohnen und wie lässt es sich in einer Großstadt wie Wien umsetzen, insbesondere im kommunalen Wohnbau? In dieser Folge sprechen Expert*innen von Wien Energie und der Wohnberatung Wien über konkrete Maßnahmen der Stadt Wien gegen den Klimawandel, die größten Stellschrauben im Wohnbereich und darüber, wie jede*r einzelne Bewohner*in aktiv zur Klimawende beitragen kann.Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien:  https://wohnberatung-wien.at/Informationen zu Wien Energie als größter regionaler Energieversorger Österreichs: https://www.wien.gv.at/spezial/klimafahrplan/ Der Weg zur klimagerechten Stadt:  https://www.wien.gv.at/umwelt/klima Wiener Klimafahrplan:  https://www.wien.gv.at/spezial/klimafahrplan/ Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Erzähl mir von Wien
Mariahilf: Berühmte Söhne und vergessene Gebäude rund um den Esterhazypark

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 22:34


Anhand berühmter Bewohner des Sechsten Bezirks wie Oskar Werner oder Joseph Haydn erkunden wir die "Mitte des Sechsten" rund um den Esterhazypark das Haus des Meeres und entdecken dort verschwundene Schulen, Schlösser und Friedhöfe in Mariahilf.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Tuvalu: Kleine Insel, große Probleme

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 18:24


Eine überwältigende Mehrheit der Bewohner des Inselstaates Tuvalu will weg. Gründe sind die großen sozialen Probleme und der Klimawandel. Eine Reportage von Thorsten Iffland. Von Thorsten Iffland.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 15:59


Ermittler vermuten nach Attentat auf rechtskonservativen US-Aktivist Kirk politisches Motiv, Durchsuchung von Wohn- und Büroräumen des AfD-Abgeordneten Krah nach Aufhebung seiner Immunität, Bundeswehr plant stärkere Beteiligung an der Kontrolle des polnischen Luftraums nach Eindringen russischer Drohnen, Israel fordert erneut Bewohner von Gaza-Stadt zur Evakuierung auf, Absage eines Auftritt der Münchener Philharmoniker in Gent wegen Dirigenten Shani, Deutsche Herz-Stiftung warnt vor mangelnder Herzinfarkt-Prävention, Deutsches Team zieht ins Halbfinale der Basketball-EM ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:00


Ermittler vermuten nach Attentat auf rechtskonservativen US-Aktivist Kirk politisches Motiv, Durchsuchung von Wohn- und Büroräumen des AfD-Abgeordneten Krah nach Aufhebung seiner Immunität, Bundeswehr plant stärkere Beteiligung an der Kontrolle des polnischen Luftraums nach Eindringen russischer Drohnen, Israel fordert erneut Bewohner von Gaza-Stadt zur Evakuierung auf, Absage eines Auftritt der Münchener Philharmoniker in Gent wegen Dirigenten Shani, Deutsche Herz-Stiftung warnt vor mangelnder Herzinfarkt-Prävention, Deutsches Team zieht ins Halbfinale der Basketball-EM ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen auf tagesschau.de gezeigt werden.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Klimakrise in Tuvalu - Der Plan B heißt für viele Australien

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 24:45


80 Prozent der Bewohner des Inselstaates Tuvalu haben sich für ein Visum in Australien beworben – denn das Steigen des Meeresspiegels nagt an ihrer Heimat. Aber Jüngere haben auch andere Gründe wegzugehen. Von Thorsten Iffland und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

GameFeature
Tiny Bookshop Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:56


Endlich ist Tiny Bookshop erschienen. Für mich als Büchernerd ist dies einfach DAS Spiel, auf das ich gewartet hatte. Als Cozy Game leiten wir einen kleinen Bücherladen in Form eines Anhängers, den wir selber dekorieren können. Wir sind dadurch flexibel und platzieren in an den unterschiedlichsten Orten im niedlichen Küstenort Bookstonbury. Wir müssen den Wagen mit unterschiedlichen Büchern aus verschiedenen Genres bestücken. Jeden Tag kommen die Bewohner zum Einkaufen, dabei lernen wir auch die Bewohner und ihre Geschichten kennen. Für einige sollen wir Aufgaben erledigen. Manche Käufer fragen auch nach Empfehlungen, dabei kann man sein reales Bücherwissen unter Beweis stellen, denn die meisten Bücher existieren wirklich. Das ganze Spiel ist einfach Entspannung pur, der Look, die Musik, das entschleunigte Gameplay. Vor allem Bücherfreunde kommen hier auf ihre Kosten.

Medien-KuH
Folge 504: "The Power"-Premiere und "Promi Big Brother"-Namen

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 99:09


Herr Hammes besuchte die Gamescom, Herr Körber trieb sich mit Kader Loth auf der Premiere einer neuen Realityshow in Berlin rum. Deshalb wird heute ein besonderer Blick auf das Event in Berlin inklusive Vorstellung der neuen Joyn-Sendung „The Power“ geworfen, es wird künftig mit Elton und Raab gequizzt, die ersten Bewohner von „Promi Big Brother“ stehen fest und Sport1 wird weiter zu Show1 und legt die Pannenclip-Show „Bitte lächeln“ neu auf. Körber und Hammes mit der Historie der Pannenclip-Shows in Deutschland – und die ist durchaus bewegt. 00:00:12 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:04:40 | „The Power“-Premiere in Berlin 00:20:13 | Raab und Elton sind „Die Unzerquizbaren“ 00:25:53 | Elton verlässt „Drei gegen Einen“ 00:30:20 | Erste „Promi Big Brother“-Bewohner stehen fest 00:37:00 | Unterhaltungs-Nominierungen Deutscher Fernsehpreis 2025 00:46:03 | Sport1 hat wieder gut lachen 00:54:27 | SWR stellt Kult-Sendung aufs Abstellgleis 00:57:12 | Neuer Sponsor für „Game Two“ 00:58:14 | KuH-Tipp: „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“ WEIDENGEFLÜSTER 01:10:17 | Viehdback zu Folge 503 01:21:07 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:24:08 | Kino-Charts & -Starts 01:28:54 | Heimkino 01:31:25 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:35:21 | Letztes Mal: „Achtung Abzocke – Peter Giesel rettet den Urlaub“ (Donnerstag, 21. August 2025, 20:15 Uhr, Kabel Eins) 01:37:40 | Dieses Mal: „Markus Lanz“ (Mittwoch, 3. September 2025, 23:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

0630 by WDR aktuell
Wohnungsnot: Zürich kontrolliert Mieter | Dresden: Helfer mit Messer verletzt | Leben im Funkloch

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:51


Hinweis: Die Stadt Zürich führt die Kontrollen nur in ihren eigenen, also städtischen Wohnungen durch. Die Themen von Caro und Jan am 29.08.25: (00:00:00) Teambuilding: Wie die Fraktionschefs von CDU, CSU und SPD gerade versuchen, mehr Harmonie in ihre Koalition zu bringen. (00:01:28) Wohnungsmangel: Wie Zürich Bewohner*innen von großen Wohnungen dazu bringen will, Platz zu machen und wie gerecht Wohnraum in Deutschland verteilt ist. (00:09:27) Messerangriff: In Dresden wurde ein US-Amerikaner in einer Straßenbahn mit einem Messer angegriffen, nachdem er Zivilcourage gezeigt hat. Was bisher über den Fall bekannt ist. (00:14:24) Funkloch: Warum eine Stadt im Schwarzwald seit Monaten keinen Handy-Empfang hat. (00:17:28) Bibi Blocksberg und Löwenzahn: Was die Kinderstars gemeinsam haben. Wir empfehlen euch den Podcast "Stars unserer Kindheit": https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/urn:ard:show:d3c68214b72a231a/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Freut ihr euch schon auf das gemütliche Einkuscheln mit einem guten Buch? Karla und Günter empfehlen euch vier lesenswerte Titel für den Herbstanfang: Kirsty Capes' Roman „Girls“ begleitet zwei Töchter auf einem Roadtrip durch den Westen der USA. Sie wollen den letzten Wunsch ihrer weltberühmten Mutter erfüllen und ihre Asche in einem Canyon verstreuen. Es ist ein schmerzvoller Weg. Gelingt es den beiden, die schlimmen Erinnerungen loszulassen und eine eigene Zukunft zu finden? Die 16-jährige Nele recherchiert für die Schule über die Nazi-Vergangenheit der Bewohner ihres Mietshauses. Dabei werden die Erinnerungen der 90-jährigen Irma wieder lebendig – sie hat damals ihre jüdische Freundin verraten. „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó ist eine literarische Aufarbeitung und ein Buch gegen das Vergessen. Hunter White ist ein steinreicher, amerikanischer Börsenspekulant und jagt Projekte, Firmen und Tiere. Sein Vorhaben, ein Nashorn zu erlegen, schlägt fehl. Er bekommt jedoch eine Alternative angeboten: die Trophäenjagd auf einen Menschen. „Trophäe“ von Gaea Schoeters ist ein verstörender Roman über die Frage, ob Menschenwürde verhandelbar ist. In dem wunderschönen Bilderbuch von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido „Pflanzen und ihre Superkräfte“ gibt es viel zu staunen und zu sehen. Es enthält eine herrliche Sammlung an exotischen und heimischen Pflanzen und stellt ihre ganz besonderen Talente vor. Eine fantastisch illustrierte Hommage an die Vielfalt der Natur. Für Kinder ab acht Jahren und wissbegierige Erwachsene. Die Titel dieser Folge: Kirsty Capes: “Girls” (btb) Henrik Szántó: “Treppe aus Papier” (Blessing) Gaea Schoeters: “Trophäe” (btb) Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido: „Pflanzen und ihre Superkräfte“ (Prestel) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW423: Im Reich der Haie – Freitauchen am Limit mit Lukas Müller

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 110:38


Eine Gratwanderung zwischen Respekt und Risiko – Lukas Müller ist Haiforscher und Freitaucher. Als erster Deutscher ist er ohne Käfig mit Weißen Haien, Tigerhaien, Hammerhaien und vielen weiteren Meeresräubern abgetaucht. Zudem hat er sich auch mit jagenden Orcas und sogar Komodo-Waranen in die Tiefe gewagt. Er erzählt in dieser Folge von Begegnungen, die Demut lehren, von Pottwalen, die ihn mit ihrem Sonar „durchleuchtet“ haben, und von Momenten, in denen völlige Ruhe wichtiger ist als jede Muskelkraft.In seinem vorherigen Besuch bei Weltwach – Folge 410: „Tanz mit den Haien“ – hat Lukas unter anderem von seiner Arbeit auf den Bahamas erzählt, einem der weltweit wichtigsten Orte für die Haiforschung.Dieses Mal weiten wir den Blick – und tauchen tiefer ein: in Lukas‘ Hai-Leidenschaft und in einige seine spektakulärsten und lehrreichsten Erlebnisse unter Wasser – von den Küsten Mexikos bis zu den Azoren. Wir erfahren, wie Freitauchen ihm nicht nur einzigartige Nähe zu Haien ermöglicht, sondern auch einen Weg zu innerer Gelassenheit eröffnet hat. Und wir sprechen über das, was ihn antreibt: die Faszination für den Ozean und der Wunsch, seine Bewohner zu schützen.Website: https://lukas-muller.com/Ocean Collective: https://ocean-collective.deRedaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzWerbungDiese Folge wird präsentiert von Österreich Werbung mit dem Thema Radreisen. Verpasst auf keinen Fall das Interview zum Thema mit Sebastian Canaves im Anschluss an das Gespräch mit Lukas! Informationen und Inspirationen unter https://bike.austria.info/. Die Gravel-Bike-Reise, die im Gespräch mit Sebastian Canaves zur Sprache kommt, findet ihr hier: https://www.off-the-path.com/gruppenreisen/gravel-austria/.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Treppe aus Papier": Henrik Szántó über seinen neuen Roman

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 54:39


Schauplatz seines neuen Romans ist ein Treppenhaus. Das Mädchen Nele begegnet der 90-jährigen Irma Thon. Sie kommen ins Gespräch und langsam fächert sich die Geschichte eines Jahrhunderts auf, die in den Mauern, Wänden, Dielen und Rohren steckt. Das Haus hat die Geschichten der Bewohner erlebt: Irma hat mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gewohnt. In der Wohnung von Neles Eltern wohnte früher Familie Sternheim, deren Schicksal Irma mitzuverantworten hat. Das ist das Setting, das Henrik Szántó in seinem neuen Roman „Treppe aus Papier“ verwebt. 1988 geboren, halb Ungar, halb Finne, lebt der Schriftsteller, Moderator, Slam-Poet, Spoken Word-Künstler heute in Hannover. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Andrea Schwyzer über den Umgang mit Geschichte, das Verdrängen und Schweigen, über die Dynamik der Sätze und den Rhythmus des Schreibens.

radioWissen
Guanchen - Das rätselhafte Urvolk der Kanaren

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 21:49


Fernab der einst bekannten Welten entwickelte sich um Christi Geburt auf den Kanaren eine rätselhafte Kultur. Die ersten Bewohner der Inseln im Atlantik scheinen weder über seetaugliche Boote noch über Kenntnisse der Schifffahrt verfügt zu haben. Wie aber waren sie dann auf die Inseln mitten im Meer gekommen? - Nur eines der vielen spannenden Rätsel rund um die Ur-Kanaren, die Guanchen.

Musik für einen Gast
REPRISE: Pia Zanetti – Fotografin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 63:37


Als eine der ersten Fotoreporterinnen bereiste Pia Zanetti die Welt. Eine Pionierin nennen mag sie sich trotzdem nicht. Lieber erzählt sie von den Menschen, die sie in den letzten 60 Jahren kennengelernt und fotografiert hat – von Musikern über Minenarbeiter bis zu Vivienne Westwood und Max Frisch. Wenn Pia Zanetti mit ihrer Kamera unterwegs ist, hat sie ein Ziel vor Augen: «Den Stolz, die Intelligenz, die Schönheit der Menschen zu zeigen.» Das galt für die afroamerikanischen Jazzmusiker, zu denen sie sich als 18-Jährige an einem Konzert in Basel mit einem Trick Zugang verschaffte. Die Frauen in Mexiko, die bei der Arbeit auf dem Feld ihre Kinder auf dem Rücken trugen und Zanetti darüber nachdenken liessen, was es für sie selbst bedeuten würde, Mutter zu sein. Die Bewohnerinnen und Bewohner eines indischen Dorfes, die die Traurigkeit eines Schweizer Volksliedes kaum ertragen konnten. Die Fotografie habe ihr Türen geöffnet: «Ich finde es einmalig, dass man dank dieses Berufs an Orte kommt, wo man sonst nie hingehen würde.» Angetrieben von ihrer Neugierde und einem starken Gerechtigkeitssinn produzierte Pia Zanetti – oft gemeinsam mit ihrem Mann Gerardo, einem Journalisten – Fotoreportagen für renommierte Magazine. «Ich habe mich immer gefragt: Wie kann ich vermitteln, wie die Menschen leben, was das Leben ist?» So dokumentierte Zanetti auch politische und soziale Zustände, die sie selbst fassungslos zurückliessen. Etwa die Apartheid in Südafrika; die «whites only»-Schilder an den Badestränden, das Billigfleisch in den Metzgereien, das für die Angestellten bestimmt war – «und das man hier nicht einmal einem Tier vorsetzen würde». Doch auch Porträts von berühmten Persönlichkeiten wie Max Frisch, der Designerin Vivienne Westwood oder des Regisseurs Federico Fellini gehören zu ihren Arbeiten. Festgehalten sind sie in ihrem neuen Buch, das im Verlag «Edizioni Periferia» erschienen ist und als eines der schönsten Schweizer Bücher des Jahres 2023 ausgezeichnet wurde. Wenige Tage vor ihrem 81. Geburtstag blickt Pia Zanetti in «Musik für einen Gast» auf ihr reiches, erfülltes Leben zurück – und nach vorne, auf alles, was es noch bringen mag. Die Musiktitel: - Art Blakey's Jazz Messengers – No hay problema - Fatima Dunn – Anneli, wo bisch geschter gsi - Lucio Dalla – Piazza Grande - Pink Martini – Amado mio - Mercedes Sosa – Gracias a la vida Erstsendung: 23.06.2024

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#105: Von Biber und Wachtelkönig - eine Reise ins Auenland.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 54:21


Im Nationalpark Unteres Odertal kann der Wachtelkönig noch so richtig crexen. Hier finden Otter und viele andere Tiere ein Zuhause. Das Auenland scheint hier noch gut in Schuss zu sein. Auch die Biber lieben die Flussauen an der Oder. Hier können sie nach Herzenslust Bäume fällen, Kanäle anlegen und Burgen bauen. Solche Orte, an denen sie ihr Biberleben leben können, sind in Deutschland selten. Vor allem die biologisch wertvollen Flussauen sind nach der Begradigung deutscher Flüsse rar geworden.In dieser Folge schauen wir uns die seltenen Auenlandschaften und ihre tierischen Bewohner an. Wir lernen Dirk Treichel kennen, der uns als Leiter des Nationalparks Unteres Odertal von den Herausforderungen und Chancen eines Nationalparks an der Grenze zu Polen erzählt.Ab an die Oder, oder? Für alle die Lust auf noch mehr Biber haben empfehlen wir vom Podcast „WirTier“ die Folge 6: „Biber-Fieber“. WirTier“ ist der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks:Für „WirTier“, treffen die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel zwei Wildlife-Fotografen, die eine außergewöhnliche Freundschaft zu wilden Bibern aufgebaut haben. Wie das ihr ganzes Leben verändert hat, was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit den Tieren begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks. Eine Geschichte, nach denen ihr Biber vielleicht auch mit ganz anderen Augen seht!Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „WirTier (6) Biber-Fieber“: https://1.ard.de/wir-tier-biber-fieber Weiterführende Links: Nationalpark Unteres Odertal: www.nationalpark-unteres-odertal.eu Satellitenbild: https://maps.app.goo.gl/xbde5MNriAZTjSTx6 Die stimmungsvollen Naturgeräusche kommen von “Im Vielklang mit der Natur”: https://www.im-vielklang-mit-der-natur.de/ Wachtelkönig: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/wachtelkoenig/ Wiederbesiedlung durch den Biber im Odertal: https://www.nationalpark-unteres-odertal.de/wp-content/uploads/literature/Die-Wiederbesiedelung-des-unteren-Odertals-durch-den-Biber-Castor-fiber.pdf Planet Wissen zu Auenlandschaften und Renaturierung: https://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/naturschutzgeschichte/renaturierung-auen-landschaften-100.html Fernsehbeitrag “Im Vielklang mit der Natur”: https://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/auf-der-jagd-nach-vogelstimmen/br/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schwarze Akte - True Crime
#266 Das blutige Haus und der geheime Schatz

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:42 Transcription Available


Ein Haus voller Blut – doch die Bewohner sind spurlos verschwunden. Im Februar 2017 wird das französische Orvault zum Schauplatz eines erschütternden Rätsels: Eine ganze Familie ist wie vom Erdboden verschluckt. Zurück bleiben nur Chaos, blutige Spuren und Hinweise auf ein lang gehütetes Geheimnis. Was geschah in jener Nacht und was hat ein geheimer Goldschatz mit der Tat zu tun? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto des Hauses: https://t1p.de/rhizn Fotos der Suche: https://t1p.de/9znrb https://t1p.de/aycy0 https://t1p.de/70cdk Foto der abgeschiedenen Farm: https://t1p.de/gp9uv Doku zum Fall von ZDFinfo: https://t1p.de/hlas9 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Echo der Zeit
Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 37:24


Laut Nachrichtenagenturen sind israelische Panzer in Teile der Stadt Deir al-Balah vorgerückt. Die Stadt blieb bisher von Angriffen verschont. Das israelische Militär hatte die Bewohnerinnen und Bewohner dazu aufgerufen, das Gebiet zu verlassen. Die Uno kritisiert das Vorgehen scharf. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:15) Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus (04:32) Nachrichtenübersicht (08:49) Schnellere Waffenlieferungen für die Ukraine (12:36) Russischer Dissident: "Putin ist nicht ewig" (20:03) Warum Italien von tunesischem Olivenöl profitiert (29:28) Frantz Fanon: Vordenker der Dekolonisierung