Podcasts about Erben

  • 739PODCASTS
  • 1,415EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Erben

Show all podcasts related to erben

Latest podcast episodes about Erben

Dvojka
Blízká setkání: Herec Václav Jílek: Dismanův soubor nebyl jen zpěv a hraní, ale i hororové noci v lese

Dvojka

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 29:48


Blízká setkání připomínají celý týden 90 let Dismanova rozhlasového dětského souboru. V 11 letech do něj vstoupil i herec Václav Jílek. „Máma chtěla, abych dělal housle nebo gymnastiku, ale nebavilo mě to. A pak jsme jednou u snídaně poslouchali rozhlas, kde zaznělo, že se pořádá konkurz do Dismaňáku,“ vzpomíná. „Naučil jsem se recitovat Erbenův Kolovrat, a bylo to.“ Jaké pro něj bylo členství v souboru, když začal jako dospívající mutovat? A jak překonal strach z mikrofonu?

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord

Hanfrieeeeeeed! Danke an Lisa für den Fall! Viel Spaß!

SALTO Podcast
Recht klar | 8. Brennpunkt Bauernrecht

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 22:15


In dieser Podcast-Folge widmen wir uns einem zentralen Thema der Südtiroler Rechts- und Kulturgeschichte: dem ⁠geschlossenen Hof⁠. Dieses einzigartige Rechtsinstitut prägt seit Jahrhunderten das ländliche Leben in Südtirol, sichert den Fortbestand bäuerlicher Betriebe und bewahrt die Struktur der Kulturlandschaft.Unser Experte in dieser Folge ist Rechtsanwalt Dr. ⁠Armin Haidacher⁠, Fachmann für Fragen rund um den geschlossenen Hof. Gemeinsam beleuchten wir Ursprung und Entwicklung dieser Rechtsform, ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Familien, sowie die aktuellen Herausforderungen und Reformdiskussionen.Ob Landwirt:in, Jurist:in, Historiker:in oder einfach Interessierte – dieser Podcast bietet spannende Einblicke in ein Rechtsinstrument, das weit über Paragraphen hinausgeht und eng mit Identität, Tradition und Zukunft Südtirols verbunden ist.Zum Thema:⁠Armin Haidacher⁠⁠⁠⁠⁠⁠Geschlossener Hof⁠⁠⁠⁠Elternpflichten nach 18⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles, was Recht ist⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erben in Südtirol⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scheidung, Erbschaft und Steuerfragen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Familienrecht in Südtirol erklärt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Familienrecht unter uns⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Getrennt, und doch Familie bleiben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 237 – Reformideen für die GKV und DKM 2025

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 32:06 Transcription Available


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:19: Im Schmolltalk sprechen wir über die Krise der gesetzlichen Krankenversicherung. Ab 00:14:21: Zum Gespräch haben wir Lisa Knörrer, Geschäftsführerin der BBG Betriebsberatung eingeladen. Mit ihr sprechen wir über die Highlights der DKM in diesem Jahr. Ab 00:25:37: Und in den News der Woche erklärt Versicherungsaufseherin Julia Wiens, was die Bafin aus der Element-Pleite gelernt hat. Die Deutschen wollen mehr für ihre Altersvorsorge sparen. Andere setzen auf Erben als gute Vorsorge. Und Kunden sind nicht amüsiert, wenn Kanäle und Formulare veraltet sind.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Reiche Erben sollten mehr Steuern zahlen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:21


Eine Reform der Erbschaftssteuer ist nötig: Reiche Erben sollten in Deutschland zur Kasse gebeten werden. Denn zu Wohlstand kann man hierzulande kaum kommen, es sei denn, man erbt sehr üppig. Das ist ungerecht. Ein Kommentar von Sandra Pfister

CZVS
Galaterbrief - Erben Gottes - Kinder der Verheissung

CZVS

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 41:00


Title: Epistle to the Galatians - Heirs of God - Children of Promise - Vortrag von Sven Simon am 3.09.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.

Table Today
CDU-Sozialflügel will an die Erben ran

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:37


Der CDU-Arbeitnehmerflügel macht einen neuen Vorschlag in der schwarz-roten Steuerdebatte. CDA-Chef Dennis Radtke will Änderungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Dabei geht es ihm um die Vermögensbedarfsprüfung. Bei dieser Regelung prüft das Finanzamt, ob Erben eines sehr großen Unternehmens die Steuer aus ihrem privaten Vermögen bezahlen können. Sie müssen dafür maximal die Hälfte ihres Privatvermögens einsetzen. Je nach genauer Ausgestaltung können so auch Milliardenvermögen vererbt werden, ohne dass überhaupt eine nennenswerte Steuer vom Erben gezahlt werden muss. Radtke sagt im Gespräch mit Michael Bröcker: "Diese Dinge anzugehen, wäre überfällig. Das wäre gut für das Land. Das wäre auch keine Steuererhöhung, sondern das Stopfen von Schlupflöchern." [05:25]In China demonstriert Staatschef Xi Jinping seinen globalen Machtanspruch. Er versammelt die Mitglieder der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit zu einem Gipfeltreffen.Es ist ein eurasisches politisches, wirtschaftliches und militärisches Bündnis, das oft als "Anti-NATO" des Ostens bezeichnet wird. Zu den Mitgliedern gehören neben China und Russland auch Schwergewichte wie Iran, Indien und Pakistan. Zusammen repräsentieren die Mitgliedsstaaten rund 40 % der Weltbevölkerung.Angela Köckritz vom China.Table erklärt, wie China den Gipfel nutzt, um seine Vision einer neuen Weltordnung voranzutreiben.[17:06]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SALTO Podcast
Recht klar | 7. Elternpflichten nach 18

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 18:56


Unterhalt, Studium, Kontaktrecht: Was gilt für volljährige Kinder bei Trennung und Scheidung? Ein klarer Blick ins Familienrecht mit Dr. Barbara De Cristofaro.Zum Thema:⁠⁠⁠Barbara De Cristofaro⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles, was Recht ist⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erben in Südtirol⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scheidung, Erbschaft und Steuerfragen⁠⁠⁠⁠⁠Familienrecht in Südtirol erklärt⁠⁠⁠Familienrecht unter uns⁠Getrennt, und doch Familie bleiben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠

JACOBIN Podcast
»Wir leben in einer Erben­gesellschaft, keiner Leistungs­gesellschaft« – Interview mit Martyna Berenika Linartas

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 19:28


In Deutschland wird so viel vererbt wie noch nie. Warum es eine progressive Einkommenssteuer gibt, während Vermögen und Erbschaften beinahe unangetastet bleiben, erklärt Martyna Linartas im Gespräch. Interview geführt von Merle Groneweg (22. August 2025): https://jacobin.de/artikel/martyna-linartas-ungleichheit-erbengesellschaft-vermoegensteuer-erbschaftssteuer-grunderbe Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

CZVS
Galaterbrief - Erben Gottes nur durch Glaube

CZVS

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:01


Title: Epistle to the Galatians - Heirs of God through faith alone - Vortrag von Walter Fischer am 27.08.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Soziale Ungleichheit - Lieber reich erben als hart arbeiten?

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:02


Die Deutschen erben so viel wie nie: Ein Großteil des privaten Vermögens ist nicht selbst erarbeitet. Nicht die eigene Leistung, sondern das Erbe bestimmt zunehmend unsere Möglichkeiten. Das war nicht immer so - warum ändern wir es dann nicht? Pfister, Sandra

MedienWelt
Alles tutti frutti? Berlusconi-Erben kaufen ProSiebenSat1

MedienWelt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025


Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem ARD Rom-Korrespondenten Andreas Strobel über den Kauf von ProSiebenSat1 durch den Berlusconi-Konzern MFE? Droht im deutschen Fernsehen jetzt populistische Dauerberieselung? Welche Pläne sind bekannt?

Espresso
Das müssen Sie zur Testamentseröffnung wissen

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:34


Im Krimi wird das Testament oft vor den versammelten Erben verlesen. Die Realität sieht anders aus. Erbrechtsspezialist Oliver Willimann erklärt die wichtigsten Punkte zur Testamentseröffnung. +++ Weiteres Thema: Vorsicht vor Mails mit angehängten Rechnungen. Darin könnte Malware versteckt sein.

Leben ist mehr
Das kleinere Tortenstück?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 5:35


Zwei Männer teilen sich einen Rest Torte. Es gibt noch zwei Stücke, ein kleineres, ein größeres. Beherzt nimmt der erste das Größere. Der zweite empört: »Wie kannst du einfach das größere Stück nehmen?« Darauf der erste: »Welches Stück hättest du denn genommen?« »Natürlich das kleinere!«, reagiert der zweite prompt. »Na«, sagt der erste, »dann hast du ja genau das, was du wolltest!«Wenn es um das Verteilen geht, ist offensichtlich jeder auf seinen Vorteil bedacht. Schon bei kleinen Kindern fängt es an, wenn es um Süßigkeiten geht, beim Einkommen und Erben geht es weiter.Ganz anders verhielt sich ein Mann des Alten Testaments: Abraham und sein Neffe Lot waren beide Hirten. Sie hatten große Herden. Ihre Herden und Hirten konkurrierten miteinander um die besten Weidegründe. Hier war Streit vorprogrammiert. Was tat nun Abraham, der Ältere, der Ranghöhere? Er griff nicht als Erster zu, sondern überließ seinem Neffen, dem Jüngeren, die Wahl. Und dieser nahm prompt das fruchtbarere Land, sozusagen das größere Stück der Torte.Abrahams Motivation war: Streit vermeiden! Wir sind doch verwandt! Nimm du zuerst, was dir gefällt. Ich bin mit dem Rest ganz zufrieden. Doch kommt man so erfolgreich durchs Leben? Muss man nicht seine Interessen durchsetzen, notfalls auch mit einem Konflikt? Aber Abrahams Weg erweist sich als der bessere. Lots Wahl führt dazu, dass er später seine moralische Autorität einbüßt, in Lebensgefahr gerät und letztlich seine Familie verliert. Doch Abraham gewinnt ein Doppeltes: Seine Selbstlosigkeit und Freigebigkeit machen sein Herz unbeschwert. Und Gott zeigt ihm, dass letztlich Abraham derjenige ist, dessen Nachfahren schließlich das ganze Land gehören soll!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Geldbewusst
Folge 447 - nachrichtenlose Vermögenswerte

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:49


Nachrichtenlose Vermögenswerte bezeichnen Vermögenswerte, die von den rechtmäßigen Eigentümern seit längerer Zeit nicht in Anspruch genommen wurden oder bei denen die Eigentümer unbekannt oder nicht auffindbar sind. Der Begriff „nachrichtenlos“ drückt aus, dass kein Kontakt zwischen dem Vermögensinhaber und der verwaltenden Institution - bspw. einer Bank oder Versicherung - besteht. In vielen Fällen wissen die Vermögensinhaber oder deren Erben gar nicht, dass diese Vermögenswerte existieren. Hier einige Beispiele für nachrichtenlose Vermögenswerte: Bankkonten und Sparbücher ohne Kontobewegungen oder ohne Kontaktaufnahme über einen längeren Zeitraum. Lebensversicherungen oder Rentenansprüche, deren Auszahlung nicht eingefordert wurde. Wertpapiere oder Depots, die nicht mehr überwacht oder beansprucht werden. Schließfächer, deren Mieter nicht mehr auffindbar sind. Doch wie kann es dazu kommen? Der Vermögensinhaber vergisst die Existenz eines Kontos oder zieht um, ohne die verwaltende Institution über die neue Adresse zu informieren. Die Erben einer verstorbenen Person wissen nichts von den Vermögenswerten. In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen für den Umgang mit nachrichtenlosen Vermögenswerten. Hier einige relevante Punkte: Nachrichtenlose Vermögenswerte unterliegen in der Regel den allgemeinen Verjährungsfristen. Diese beträgt in Deutschland nach § 195 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem die Ansprüche entstanden sind. Allerdings gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise bei Lebensversicherungen, wo die Verjährungsfrist erst beginnt, nachdem die Versicherungsleistung fällig geworden ist. Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitute sind verpflichtet, zur Identifikation und Auffindung der rechtmäßigen Eigentümer von nachrichtenlosen Vermögenswerten beizutragen, beispielsweise durch Informationsschreiben oder Nachforschungen. In Deutschland gehen nachrichtenlose Vermögenswerte nach Fristablauf an den Staat über. Das Aneignungsrecht des Staates ist in Artikel 1936 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

SALTO Podcast
Recht klar | 6. Getrennt, und doch Familie bleiben

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 12:59


Trennung ist schwer – besonders für Kinder. Wie lassen sich Kontakte fair regeln? Dr. Barbara De Cristofaro erklärt Rechte, Verfahren und Wege zum Thema Besuchsrecht.Zum Thema:⁠⁠Barbara De Cristofaro⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles, was Recht ist⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erben in Südtirol⁠⁠⁠⁠⁠Scheidung, Erbschaft und Steuerfragen⁠⁠⁠Familienrecht in Südtirol erklärt⁠Familienrecht unter uns⁠⁠⁠⁠⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠

1LIVE Krimi
Die Giftfrau - True-Crime-Story aus Frankreich vor 100 Jahren

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:02


Loudun, im Herzen Frankreichs: Eine Serie von Giftmorden erschüttert Mitte des 20. Jahrhunderts die beschauliche Kleinstadt. Diese gruslige True-Crime-Story sorgt für Nervenkitzel. Von Jan Decker Mit: Michael Rotschopf, Gro Swantje Kohlhof, Tatja Seibt, Sandra Gerling und Felix Goeser Regie: Iris Drögekamp SWR 2025 Podcast-Tipp: Forever Club https://1.ard.de/foreverclub Von Jan Decker.

SALTO Podcast
Recht klar | 8. Brennpunkt Bauernrecht

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 22:15


In dieser Podcast-Folge widmen wir uns einem zentralen Thema der Südtiroler Rechts- und Kulturgeschichte: dem geschlossenen Hof. Dieses einzigartige Rechtsinstitut prägt seit Jahrhunderten das ländliche Leben in Südtirol, sichert den Fortbestand bäuerlicher Betriebe und bewahrt die Struktur der Kulturlandschaft.Unser Experte in dieser Folge ist Rechtsanwalt Dr. Armin Haidacher, Fachmann für Fragen rund um den geschlossenen Hof. Gemeinsam beleuchten wir Ursprung und Entwicklung dieser Rechtsform, ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Familien, sowie die aktuellen Herausforderungen und Reformdiskussionen.Ob Landwirt:in, Jurist:in, Historiker:in oder einfach Interessierte – dieser Podcast bietet spannende Einblicke in ein Rechtsinstrument, das weit über Paragraphen hinausgeht und eng mit Identität, Tradition und Zukunft Südtirols verbunden ist.Zum Thema:Der geschlossene HofRechtsanwalt Dr. ⁠Armin Haidacher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alles, was Recht ist⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erben in Südtirol⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Scheidung, Erbschaft und Steuerfragen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Familienrecht in Südtirol erklärt⁠⁠⁠⁠⁠Familienrecht unter uns⁠⁠⁠Getrennt, und doch Familie bleiben⁠Elternpflichten nach 18⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠

Der Fall
Die wahre Geschichte hinter Pedro Lenz' Roman «Primitivo»

Der Fall

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 16:34


In seinem Roman «Primitivo» hat der Autor Pedro Lenz die Geschichte eines spanischen Bauarbeiters aufgeschrieben, der bei einem Unfall starb. Über 40 Jahre nach dessen Tod sucht ein Notar immer noch nach Erben. «Die wahre Geschichte hinter Pedro Lenz' Roman ‹Primitivo›» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Thomas Angeli und Rechtsexpertin Katharina Siegrist über die Hintergründe.

DAS! - täglich ein Interview
Autor und Testamentsvollstrecker Marcel Sonnenberg

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 38:38


Marcel Sonnenberg kümmert sich seit 2009 um die Nachlässe Verstorbener ohne Angehörige. Dabei stößt der Rechtsanwalt auf dunkle Familiengeheimnisse, plötzliche Erben und Fälle, die an True Crime erinnern. Es geht dabei manchmal auch um Mord, Steuerbetrug und unerwartete Vermögen. Mit juristischem Sachverstand und menschlichem Feingefühl navigiert er durch ein hochexplosives Umfeld, in dem Geld, Gier und Emotionen aufeinandertreffen. Auf dem Roten Sofa erzählt Marcel Sonnenberg wahre Geschichten aus dem Alltag eines Testamentsvollstreckers - packend, skurril und oft erschütternd.

Das Interview von MDR AKTUELL
Sorge nach Brandanschlag an Bahnstrecke in Sachsen-Anhalt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:33


SPD-Innenexperte Rüdiger Erben ist nach dem Kabelbrand an einer Banhstrecke bei Hohenmölsen besorgt. Er schließt nicht aus, dass ausländische Geheimdienste dahinter steckten. Es habe auch Fälle in Thüringen gegeben.

SALTO Podcast
Recht klar | 5. Familienrecht unter uns

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:27


Heute beleuchten wir Trennung, Scheidung und Kinderfragen – von Sorgerecht und Unterhalt bis zu den Spesen. Zu Gast die Rechtsanwältin Barbara De Cristofaro.Zum Thema:⁠Barbara De Cristofaro⁠⁠⁠⁠Alles, was Recht ist⁠⁠⁠⁠⁠Erben in Südtirol⁠⁠⁠Scheidung, Erbschaft und Steuerfragen⁠Familienrecht in Südtirol erklärt⁠⁠⁠⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠

Prague Talk
Michael Tate on Czech roots, Prague – and the serendipitous birth of Jantar Publishing

Prague Talk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:13


Michael Tate runs Jantar Publishing, a UK-based firm that issues works in translation, frequently from Czechia. Among the small publishing house's best-selling titles are a handsome edition of the classic Kytice by Karel Jaromír Erben and, more recently, Winterberg's Last Journey by Jaroslav Rudiš. I spoke to Tate about Jantar's development since he founded it in 2011, but also about his own Czech roots and years in Prague.

ETDPODCAST
Wer wird nächster US-Präsident? Republikaner bereiten sich auf Wahlkampf 2028 vor | Nr. 7859

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:30


Sowohl Marco Rubio als auch JD Vance haben sich zu den obersten republikanischen Anwärtern für den Wahlkampf um die Präsidentschaft 2028 entwickelt. Beide gelten laut Präsident Trump als gut positionierte Erben der „Make America Great Again“-Bewegung.

Podbolzer
MSV-Update: Transfers, Testspiele & Stimmungslage vor der Saison | "Dem Ennatz seine Erben"

Podbolzer

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 92:22


Heute sprechen wir über die vergangenen Testspiele, den aktuellen Kader und weitere spannende Gerüchte rund um unsere Zebras. Wichtig: Auf unseren Podcast Kanälen liegt das Interview von Micha und Cheftrainer Didi Hirsch ab, Große Empfehlung! Viel Spaß! Host: Stefan Sander & Michael Höfken Themen:

JACOBIN Podcast
Mythos Leistungs­gesellschaft – von Martyna Berenika Linartas

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 11:51


Deutschland versteht sich als Gesellschaft, in der Leistung belohnt wird. Doch der Großteil der Vermögen wurde nicht erarbeitet, sondern vererbt. Artikel vom 06. September 2022: https://jacobin.de/artikel/mythos-leistungsgesellschaft-erben-erbschaft-vermoegensungleichheit Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

SALTO Podcast
Recht klar | 4. Familienrecht in Südtirol erklärt

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:47


Wenn Partnerschaften enden, stehen viele vor emotionalen und juristischen Hürden. Trennung, Scheidung, Sorgerecht: Frau Dr. Barbara De Cristofaro erklärt, was es zu beachten gilt.Zum Thema:Barbara De Cristofaro⁠⁠Alles, was Recht ist⁠⁠⁠Erben in Südtirol⁠Scheidung, Erbschaft und Steuerfragen⁠⁠⁠⁠Recht klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Debatte um NS-Raubkunst - Streit um "Tänzerinnen-Brunnen" des Georg Kolbe Museums

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:25


Der jüdische Unternehmer Heinrich Stahl musste während der NS-Zeit eine Tänzerinnenskulptur unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Berliner Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben die Erben schwere Vorwürfe gegen die Direktorin des Museums. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Familie bleiben
Über das Erben und Vererben in Familien: im Gespräch mit Christoph C. Paul (Summer Rerun)

Familie bleiben

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:09


Mediator für Erbsachen Christoph C. Paul erläutert uns, was passiert, wenn Paare mit Kindern keine Regelungen für den Todesfall vereinbart haben, und welche einvernehmlichen Gestaltungsmöglichkeiten Paare und Familien haben.

What The Finance?
#55 Gehalt verhandeln: Strategien, Totschlagargumente kontern und mehr rausholen – mit Ljubow Strobel

What The Finance?

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:03


Über 40 % der Frauen in Deutschland haben ihr Gehalt noch nie verhandelt – mit Folgen für Einkommen und Rente. In dieser Folge von "What the Finance!" zeigt Gehaltscoachin Ljubow Strobel, wie du mit smarten Taktiken und der 5-Schritte-Vorbereitung klassische und versteckte Totschlagargumente souverän konterst. Erfahre, warum 200 Euro mehr Gehalt im Monat langfristig über 200.000 Euro Unterschied machen können – und wie Frauen bei Ljubow bis zu 66 % mehr Gehalt rausgeholt haben. Jetzt reinhören und selbstbewusst mehr verdienen!Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfHier geht's zum Buch "Erben für Anfängerinnen": https://shorturl.at/L16KO und die beiden Autorinnen empfehlen rund ums Erbe diese Unterstützungsmöglichkeiten auf: https://www.erblotse.de/ Aber auch in unserer Masterclass Finanzen Basic und Premium geht's auch ums Erben, Vererben, Schenken und ums Testament: https://academy.brigitte.de/startUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dlf Doku Serien
2: Ich will mehr Nähe - und jetzt?! - Erben, Tinnitus und Bluthochdruck

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:30


Karen fährt für zwei Wochen in das Haus ihrer betagten Eltern nach Bielefeld. Sie will Zeit mit ihnen verbringen, bevor es dafür zu spät ist. Von Karen Muster www.deutschlandfunk.de, Feature

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#256 Nachlass planen leicht gemacht – So geht's richtig! | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 37:18


In dieser Folge dreht sich alles um die optimale Nachlassplanung und wie du dein Vermögen steuerneutral an die nächste Generation weitergeben kannst. Dr. Tatjana Rosendorfer erklärt, worauf du bei der Testamentserstellung achten musst, um die Erbschaftssteuer zu sparen und häufige Fehler zu vermeiden. Wie verhindert man Erbstreitigkeiten und sorgt für Fairness unter den Erben? Wir sprechen über Testament, Pflichtteil und sinnvolle Regelungen, die Familien schützen. Auch steuerliche Fallstricke und Gestaltungsoptionen werden beleuchtet. Lerne, wie du dein Vermögen erfolgreich vererben kannst. ++++++++ Marketinginformation Bist du auf der Suche nach einer Anlagestrategie, die dir helfen kann, langfristiges Wachstum zu erzielen? Die High Dividend Low Volatility Ansätze von Invesco unterstützen dich dabei, durch ein volatiles Marktumfeld zu navigieren. Investiere in Unternehmen, die potenziell hohe Dividenden zahlen und gleichzeitig eher geringe Volatilität aufweisen. Mit ETFs und ETF-Sparplänen kannst du bequem und kostengünstig investieren. Auf www.invesco.de findest du einen ETF-Sparplanrechner, der dir anhand von vergangenheitsbezogenen Beispielen zeigt, wie mit kleinen, regelmäßigen Investitionen ein langfristiger Vermögensaufbau möglich sein kann. Starte jetzt und probier's gleich aus! Kapitalanlagesrisiko. Link zum Angebot von Invesco https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplan-rechner-25062025 ++++++++

What The Finance?
#54 Geerbt – und jetzt? Erben für Anfängerinnen: Was Frauen wissen sollten

What The Finance?

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:41


Du hast geerbt – und fühlst dich überfordert? In dieser Folge von „What the Finance!“ spricht Host Laura Maria Weber mit den Autorinnen Irene Genzmer und Ulrike Scheffer über typische Fehler beim Erben, familiäre Tabus und die besonderen Herausforderungen für Frauen. Warum wird in vielen Familien nicht über Geld gesprochen? Warum sind Frauen beim Thema Erbschaft oft schlechter vorbereitet? Und wie gehst du konkret vor, wenn plötzlich Geld, Verantwortung oder sogar Schulden auf dich zukommen? Plus: Eine praktische Checkliste – was du wissen und tun solltest, wenn du erbst.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 16. Juni 2025 | Maskenskandal, Investitionsbooster, Erben

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 97:01


Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Erben - Ein Symposium mit literarischen Perspektiven auf Recht und Gerechtigkeit

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:01


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Erben - Ein Symposium mit literarischen Perspektiven auf Recht und Gerechtigkeit

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:01


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Erben - Ein Symposium mit literarischen Perspektiven auf Recht und Gerechtigkeit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:17


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

The Uncommon Leader Podcast
Legacy, Succession, and the Power of Intentionality by Jim Erben

The Uncommon Leader Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 30:48 Transcription Available


What does it really mean to leave a legacy? And how can leaders prepare for what comes after success?In this episode, I sit down with Jim Erben, President of Erben Associates, to talk about legacy, succession, and why the most successful leaders plan their exit long before they need to.Jim shares hard-earned lessons on:✅ Why legacy isn't about wealth—it's about values✅ The emotional toll of stepping away from your business✅ Common mistakes leaders make when it comes to succession✅ How to prepare your team, your family, and yourself for what's next✅ The $13.2 trillion “Silver Tsunami” that's changing business ownership as we know it One of my favorite moments? Jim quoting his dad:

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Nächste Folge der Bromance Musk/Trump: die Versöhnung

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 41:52


Deutschland und der ausgebaute Weltmeister. Erben, Rackern, Teilen - die Tücken der Arbeitszeitdebatte. Ein Flunkieballmeister und Kanu West auf der Recknitz. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die feiertägliche Wochenschau. Unsere Themen: Wie echt ist das Trumpo/Musk-Zerwürfnis? Das letzter Abenteuer: Festival ohne Handy-Empfang. Amsel nistet im Baumarkt. Ghadafi-Sohn erkauft sich Profi-Karriere. Rock am Ring abgesoffen. Berliner Füchse erstmals deutscher Handballmeister. Pressefreiheit verweist bedroht. Lesen in Andreas Frisörsalon, LKW fährt sechs Stunden lang rückwärts. Comté-Krise in Frankreich. Plus neue Kolumne, ab jetzt jeden Montag: Ein Jahr ohne Auto - mein Leben mit der Bahn. Heute Folge 2: Bordeaux und Paisley: Liebeserklärung an den Intercity. Von und mit Hajo Schumacher. Folge 950.Die Elefantenrunde ab sofort jeden Dienstag hierMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jung & Naiv
#765 - Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas über Umverteilung von Reichtum

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 191:10


Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #362 – Erben der Megalithen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 29, 2025 80:12


Seit Tausenden von Jahren stehen sie als stumme Zeugen längst vergangener Kulturen mitten unter uns. Die Rede ist von den Megalithen. Sicherlich kennt fast jeder Stonehenge in England, aber allein in Schleswig-Holstein lassen sich über 300 Strukturen finden. Warum wurden diese Bauwerke errichtet? Wie hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Jahrtausende verändert und welchen Einfluss hatte die Christianisierung Europas? Antworten auf diese Fragen liefert André Kramer in seinem neuen Buch. Ihr könnt dreimal das Buch „Die Erben der Megalithen“ aus dem Sequoia-Verlag gewinnen. Dafür schickt eure Gewinnspielmail mit dem genannten Betreff bis zum 12.06.2025, 23:59 Uhr an: info(at)hoaxilla(dot)com. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Die versteinerten Sowjet Soldaten Thema der Woche: Der Youtube-Kanal der GEP mit Andrès Analysen Die weiteren Bücher von André * *Affiliate Link

Dissens
#302 Erbengesellschaft: Wie unverdienter Reichtum unsere Demokratie zerstört

Dissens

Play Episode Listen Later May 14, 2025 82:30


In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland – und die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auf. In "Unverdiente Ungleichheit" zeigt Martyna Linartas, wie sich das Land zu einer Erbengesellschaft entwickelt hat, in der nicht die eigene Arbeit, sondern die Geburt in die richtige Familie darüber entscheidet, wer wie viel besitzt. Und die Vermögen weniger Überreicher wachsen von Generation zu Generation – begünstigt durch eine extrem ungerechte Steuerpolitik. Ein Gespräch über die Ausmaße der Erbschafts-Lotterie, die Gefahren dieser Entwicklung für unsere Demokratie und Wege aus dem dynastischen Kapitalismus.

Das Feature - Deutschlandfunk
Kreuzberg von oben - Reihe: Wem gehört die Stadt?

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 52:36


Er lebte bis dahin eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht. Doch dann erbte er. Obwohl er Erben eigentlich immer ungerecht fand. Er kaufte sich eine große Wohnung. Rollhäuser, Lorenz www.deutschlandfunkkultur.de, Informationen am Mittag

Eins zu Eins. Der Talk
Eva Erben, Holocaust-Überlebende: "Mich hat man vergessen"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 42:15


Als Elfjährige wurde Eva Erben nach Theresienstadt und später nach Auschwitz deportiert. Sie hat überlebt, weil sie von Wachleuten übersehen wurde. In ihrem Buch "Mich hat man vergessen" hat sie ihre Erinnerungen aufgeschrieben.

Science Busters Podcast
Live@Literaturhaus Graz:: Ödön v. Horvaths Ast, das Fischezeitalter & verbotene Homosexualität im Männerfußball - SBP102

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 108:33 Transcription Available


Ausgabe 102 kommt als Live-Podcast aus dem Literaturhaus Graz. Kabarettist Martin Puntigam & Astronom Florian Freistetter sprechen mit Nicole Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin & Mitherausgeberin der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werker von Ödön v. Horvath und Gilbert Prilasnig, ehemaliger österreichischer Fußballnationalspieler, assistenztrainer der Frauenfußballnatuionalmannschaft & Master in Klinischer Linguistik über Nachlassbewusstsein, Vorlasshandel, warum Ödön kein Mundl wurde,ob Ö3 und Ribisel gut zusammenpassen, wie Faust unter der Lektüre durch Schüler:innen leiden könnte, wie wenig Deutschunterricht zu großer Zuneigung zur Literatur führen kann, ob man über Musil promovieren soll, wie man über Tennis zu Leo Perutz gelangen kann, warum Florian Freistetter keine Fragmente liest, wie unterhaltsam Der Mann ohne Eigenschaften ist, was Ödön von Horvaths „Jugend ohne Gott“ neben der Kürze so reizvoll macht, wie man eine historisch-kritische Gesamtausgabe herausgibt, was man unter genetischer Ablage versteht, warum man sich vor Pariser Ästen manchmal hüten muss, wieso Äste in Sacramento auch für Autos gefährlich werden können, wie abergläubisch Ödön von Horvath war, wann Autofahren weniger gefährlich sein kann als zu Fuß zu gehen, wie man sich die Ewigkeit erkauft, ob Horvath ein guter Bastler war, wie man als Archivar:in freveln kann, wann Erben mit Buntstiften keine Freude haben, wie spekulativ die Figurenzeichnung bei Horvath war, wann das Fischezeitalter begonnen hat, wie gut man als Fußballer schauspielern können muss, , ob einem Linguisten nichts peinlich sein darf, wie wichtig Trainer sind, wie Verletzungen bei der Regeneration helfen können, welchen Einfluss Hannes Kartnig auf die Science Busters hatte, wie man mit der Schattenseite der Fußballbranche umgehen soll, warum Homosexualität im Männerfußball nicht vorkommen darf, im Frauenfußball aber ganz normal ist, weshalb man beim Zwicken alle Finger nehmen sollte, warum in der Linguistik richtig und falsch keine brauchbaren Begriffe sind, wieso man sog. Schundliteratur nicht unterschätzen sollte, wo man eine Fußballerkarriere gut ausklingen lassen kann & wie hart man die Oma tackeln darf.

hr2 Der Tag
Sag mir, wo vier Wände sind... Wege aus der Wohnkrise

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 54:43


Eng die Zimmer, weit die Wege, hoch die Miete. Wer heutzutage eine Wohnung hat, muss oft viel dafür in Kauf nehmen. Und das können die meisten auf Dauer nicht. Zum Wohnen braucht man Raum und zum Leben Geld, und deshalb werden Wohnungen immer verzweifelter gesucht. Die Wohnungsnot sei der „soziale Sprengstoff Nr. 1“. Das sagen der Deutsche Mieterbund, die IG BAU und fünf Verbände aus dem Bauwesen. Sie haben auch in diesem Jahr wieder den „Wohnungsbau-Tag“ organisiert, um auf die Wohnungsnot in Deutschland aufmerksam zu machen. Aber wie entschärft man die Wohnkrise und ihren sozialen Sprengstoff? Durch „Bauen, Bauen, Bauen“? Indem man „einfacher und günstiger“ baut? Indem man bestehende Bauten anders nutzt? Indem man Wohnungen und Wohnen überhaupt von Grund auf neu und anders denkt? Vielleicht kann aus all diesen Bausteinen eine Lösung entstehen. Aber entscheidend ist am Ende: Wie kommen möglichst viele rein in bezahl- und zumutbare Wohnungen und wie kommt unser Land raus aus seiner Wohnkrise? Nach im wahrsten Sinne des Wortes „konstruktiven“ Vorschlägen fragen wir Prof. Dietmar Walberg, Studienleiter Wohnungsbau beim Bauforschungsinstitut ARGE Kiel, Tobias Just, Professor für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg, Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geld-Ratgebers Finanztip und Judith Nurmann, Stadtplanerin in Hamburg und Mitglied von „Architects for Future“. Podcast-Tipp: Bayern2 radioreportage Wohnen im Viertel - Auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit Ein Wohnmodell in München soll verhindern, dass Krankheit oder Pflegebedürftigkeit zu Einsamkeit führen. "Wohnen im Viertel": Wie ein Projekt hilft, dass Menschen auch in Notlagen in ihrem Kiez bleiben können. https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/wohnen-im-viertel-auch-bei-krankheit-und-pflegebeduertigkeit/bayern-2/14276371/ Doku Tipp in der ARD Mediathek: Das Team von "Lohnt sich das?" hat sich aufgemacht und die Frage gestellt: Wie wollen wir zukünftig wohnen und was können wir überhaupt noch bezahlen? Wir sprechen mit Käufern, Mietern, Vermietern, Erben und Investoren, beleuchten Hintergründe und rechnen nach. Immer dabei: Erklär-Experte Ralph Caspers, der die wichtigsten Basics rund ums Thema Immobilien Kaufen, Bauen, Erben und Mieten erläutert. https://1.ard.de/generation-wohnkrise?dertag=pcsn

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Goldpreis-Boom, Erben-Zoff in Deutschland, Einigung über Schuldenpaket

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:28


Gold war noch nie so teuer. Nur etwa jeder dritte Deutsche hat ein Testament verfasst. Und nach der Einigung mit den Grünen kann Merz erstmal aufatmen. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Goldpreis erreicht Rekordhoch Wie sich Deutschland ums Erbe zofft Regieren für Anfänger  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Audible Bleeding
JVS Author Spotlight - Gaffey, Hamouda, and Erben

Audible Bleeding

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 48:54


Audible Bleeding editor Wen (@WenKawaji) is joined by first year vascular fellow Eva (@urrechisme), second year vascular fellow Java (@JabbariMD), JVS editor Dr. Forbes (@TL_Forbes), and JVS-VS associate editor Dr. Hedin to discuss some of our favorite articles in the JVS family of journals. This episode hosts Dr. Ann Gaffey, Dr. Mohammed Hamouda, and Dr. Young Erben, the authors of the following papers.    Articles:   Outcomes of Prosthetic and Biological Grafts Compared to Arm Vein Grafts in Patients with Chronic Limb Threatening Ischemia Proteomic Analysis of Carotid Artery Plaques With and Without Vulnerable Features on MRI with Vessel Wall Imaging: A pilot study    Show Guests  Dr. Ann Gaffey (@Ann_Gaffey_MD): Assistant professor of surgery at UC San Diego School of Medicine in the Division of Vascular and Endovascular Surgery. Dr. Gaffey's clinical interests include examining new approaches to peripheral arterial disease and improving the patency of current bypass options.  Dr. Mohammed Hamouda (@hamouda_mmz): Postdoctoral research fellow at UC San Diego, Division of Vascular & Endovascular Surgery Dr. Young Erben (@ErbenYoung): vascular surgeon from Mayo Clinic in Jacksonville Florida. She earned her medical degree from Goethe University in Frankfurt, Germany, and completed her general surgery as well as vascular surgery training at the Mayo Clinic in Rochester, Minnesota. Her clinical interests include cerebrovascular, aortic, and peripheral pathologies, as well as initiatives to eradicate disparities in care. Follow us @audiblebleeding Learn more about us at https://www.audiblebleeding.com/about-1/ and provide us with your feedback with our listener survey.