POPULARITY
Hallo liebe Liebenden, ein neuer Podcast steht für euch bereit. In dieser Woche an den Decks, Hrrsn (Harrison) aus dem Hause Stil vor Talent. Der aus Mönchengladbach stammende Wahlberliner ist wohl das, was man weitläufig als musikalisches Multitalent bezeichnet. So ist Hrrsn nur eines seiner Pseudonyme, unter denen er veröffentlicht. Der Produzent, Komponist und Sänger liebt es auf seine Produktionen zu singen, so ist er mit einem Zweitprojekt namens Tender Games bei Suol unter Vertrag und tourte schon bei Fritz Kalkbrenner im Vorprogramm mit. In einem Gespräch mit uns sagte er, dass die nächsten Veröffentlichungen anstehen, darunter eine erneute Ep auf Stil vor Talent und eine Ep zusammen mit der wundervollen Bebetta. Wir sind darauf natürlich sehr gespannt und werden bis dahin, voller Vorfreude, seinen Beitrag zur Zug der Liebe Mixtape Reihe genießen. Vielen Dank an dich, Ulrich! Und euch da draußen viel Spaß mit diesem wunderbaren Deep House Mix. PS: Hrrsn wird in diesem Jahr auch auf der Zug der Liebe Compilation zu finden sein!!!! Und immer daran denken, sharing is caring!! Artist: @uharrison www.facebook.com/hrrsnofficial/ www.instagram.com/iamhrrsn/ https://open.spotify.com/artist/72Lkv89Fq0MhehW7lNahXN?si=0IiQMI7BTY2GYTSBMbuN3g lnk.to/HRRSN_TheWarOnEmpathy Label: @stilvortalent @suol Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)
Herzlich willkommen zur 18. Ausgabe des Zweitprojekts. Diesmal dabei ist David, der mir vielleicht mit diesem Gespräch dabei hilft ein Lebenstraum zu erfüllen. Ich möchte irgendwann einmal ein Buch veröffentlichen und er erzählt mir, wie das eigentlich funktioniert. Mit dabei ist erstmals ein Intro, welches gleichzeitig als Outro dient. Lange hat es gedauert, nun ist es da. Hinterlasst uns Feedback zur Folge und empfehlt das Zweitprojekt weiter!
Herzlich willkommen zur 17. Ausgabe des Zweitprojekts. In der ersten Folge des neuen Jahres begrüße ich Anika von Arbeiterkind.de. Wir beide reden über Chancengleichheit in der Bildung und schauen mal genauer hin, wie es um die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem steht und was Arbeiterkind.de tut, um den aktuellen Zustand zu verbessern. Das Zweitprojekt geht ins zweite Jahr und könnte bald sogar ein Intro und Outro bekommen, aber auch ohne freuen wir uns über euer Feedback, damit wir wissen, wie und ob es euch gefallen hat! Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr das Zweitprojekt weiterempfehlt und abonniert. Uns gibt es auf Spotify und iTunes!
Herzlich willkommen zur 16. Ausgabe des Zweitprojekts. Domenik und Stephan sind in Weihnachtsstimmung und reden dementsprechend über Weihnachtsfilme. Das Zweitprojekt steht noch ganz am Anfang. Daher gibt es noch kein Intro, kein Outro, keine Shownotes, sondern einfach nur den Inhalt. Wenn ihr fertig mit dem Hören seid, tut uns also bitte den Gefallen und hinterlasst uns Feedback, damit wir wissen, wie und ob es euch gefallen hat! Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr das Zweitprojekt weiterempfehlt und abonniert. Uns gibt es auf Spotify und iTunes!
Herzlich willkommen zur 15. Ausgabe des Zweitprojekts. Stephan blickt auf eine Bank und zwar keine typische. Zu Gast ist Rouven von der GLS Bank und beantwortet Fragen rund um Nachhaltigkeit, Genossenschaften, Finanzkrisen und vieles mehr. Das Zweitprojekt steht noch ganz am Anfang. Daher gibt es noch kein Intro, kein Outro, keine Shownotes, sondern einfach nur den Inhalt. Wenn ihr fertig mit dem Hören seid, tut uns also bitte den Gefallen und hinterlasst uns Feedback, damit wir wissen, wie und ob es euch gefallen hat! Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr das Zweitprojekt weiterempfehlt und abonniert. Uns gibt es auf Spotify und iTunes!
Herzlich willkommen zur 14. Ausgabe des Zweitprojekts. Lennart und Stephan reden mal wieder über Politik. Nach der Gründung der Aufstehen-Bewegung geht es in dieser Episode um politische Sammlungsbewegungen. Was sind die Vor- und was sind die Nachteile und welche Beispiele haben gut und welche weniger gut funktioniert? Das Zweitprojekt steht noch ganz am Anfang. Daher gibt es noch kein Intro, kein Outro, keine Shownotes, sondern einfach nur den Inhalt. Wenn ihr fertig mit dem Hören seid, tut uns also bitte den Gefallen und hinterlasst uns Feedback, damit wir wissen, wie und ob es euch gefallen hat! Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr das Zweitprojekt weiterempfehlt und abonniert. Uns gibt es auf Spotify und iTunes!
Herzlich willkommen zur 13. Ausgabe des Zweitprojekts. Die aus Folge 9 bekannte Jasmina erzählt diesmal über die Altenpflege und Stephan stellt ihr dabei die Fragen, die er zu dem Thema schon immer mal loswerden wollte. Das Zweitprojekt steht noch ganz am Anfang. Daher gibt es noch kein Intro, kein Outro, keine Shownotes, sondern einfach nur den Inhalt. Wenn ihr fertig mit dem Hören seid, tut uns also bitte den Gefallen und hinterlasst uns Feedback, damit wir wissen, wie und ob es euch gefallen hat! Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr das Zweitprojekt weiterempfehlt und abonniert. Uns gibt es auf Spotify und iTunes!
Herzlich willkommen zur zwölften Ausgabe des Zweitprojekts. Guido und Stephan mussten vor der Aussetzung der Wehrpflicht ihren Wehrdienst ableisten. Guido tat dies in der Bundeswehr, Stephan als Zivildienstleistender. Beide schauen auf die Zeit zurück und berichten über ihre Zeit beim Bund, bzw. als Zivi. Das Zweitprojekt steht noch ganz am Anfang. Daher gibt es noch kein Intro, kein Outro, keine Shownotes, sondern einfach nur den Inhalt. Wenn ihr fertig mit dem Hören seid, tut uns also bitte den Gefallen und hinterlasst uns Feedback, damit wir wissen, wie und ob es euch gefallen hat! Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr das Zweitprojekt weiterempfehlt und abonniert. Uns gibt es auf Spotify und iTunes!
Herzlich willkommen zur elften Ausgabe des Zweitprojekts. Basti und Stephan sind genervt über die aktuell herrschende Diskussionskultur und müssen darüber reden. Dabei schauen sie genauer hin, was sie eigentlich nervt und suchen nach einer Lösung im Großen und im Kleinen. Das Zweitprojekt steht noch ganz am Anfang. Daher gibt es noch kein Intro, kein Outro, keine Shownotes, sondern einfach nur den Inhalt. Wenn ihr fertig mit dem Hören seid, tut uns also bitte den Gefallen und hinterlasst uns Feedback, damit wir wissen, wie und ob es euch gefallen hat! Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr das Zweitprojekt weiterempfehlt und abonniert). Uns gibt es auf Spotify und iTunes!
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
Alles komplett abbrechen ist nicht immer gut! Hoffe nicht auf die Hilfe von anderen, sondern gib gas und zieh dein Ding durch! Wenn du einen Weg gegangen bist und feststellst, dass es nicht der Richtige war oder nicht mehr der Richtige ist, dann musst du den Weg hinter dir nicht abschneiden. Warum, erkläre ich dir jetzt. Du hast eine tolle Idee, dann startest du die Idee mit allem Eifer und Feuer. Deine ganze Energie fließt in dieses Projekt und das macht dir einen riesen Spaß. So soll es sein, genieße es und erfreue dich an den Ergebnissen und die Erfahrung, die du dabei sammelst. Oft ist es so, dass man währenddessen einen weiteren Einfall hat. Es ist doch so, wenn man etwas lernt und aktiv macht, dann strömen Ideen und die Kreativität meist von allein. Also wirst du noch mehr Ideen haben, die auch noch gut sind und die du unbedingt umsetzen willst. Viele Experten raten dazu nur ein Projekt zu haben. Denn dann kannst du deine ganze Kraft da hineingeben und wirst dementsprechend wahrscheinlich etwa herausbekommen. Ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten, dass es bei mir auch gut mit mehreren Projekten läuft. Sicher bekommen nicht immer alle gleich viel Aufmerksamkeit, doch das brauchen sie auch gar nicht. Zum Beispiel mein Online Shop für die Urzeitkrebse, der lief eine zeit lang so vor sich hin, ganz allein, weil ich etwas anderes im Fokus hatte. Das war gar nicht schlimm, denn es ist viel automatisiert und geht nicht unter. Nun hat sich mein Zweitprojekt wieder etwas beruhigt und ich werde mich mehr auf meinen Onlineshop konzentrieren können. Deswegen muss ich das andere Projekt jedoch nicht schließen. Das kann mir später vielleicht wieder helfen. Der Content erst ein mal da. Was ist der Vorteil von mehreren Projekten? Ich halte mir quasi eine Hintertür offen. Natürlich behalte ich nur Projekte, die sich lohnen. Das Potenzial muss Erkennbar sein. Du braucht doch deine bisherige Arbeit nicht wegzuwerfen. Manchmal genügt es, wenn man das Projekt mal eine Weile bei Seite legt oder eben weniger betreibt. Irgendwann kommt wieder die Zeit, um mehr zu machen. In der Zwischenzeit hast du vielleicht auch wieder etwas dazugelernt und kannst deinen Zuschauern, Lesern oder Zuhörern wieder super Mehrwert bieten. Qualität überzeugt! Das ist also meine eigene Erfahrung, mehrere Projekte lohnen sich für mich und arbeiten oft Hand in Hand. Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce