POPULARITY
Categories
Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie mitten in einer Phase der Veränderungstecken. Vielleicht kennst du das: Alte Strukturen brechen weg, Freundschaften verändern sich, Beziehungen fühlen sich nicht mehr stimmig an und plötzlich bist du konfrontiert mit einer ungewohnten Leere. Was dir früher Halt gegeben hat, passt nicht mehr. Und das Neue, das wirklich zu dir passt, ist noch nicht da. Dieses Alleinsein fühlt sich oft schmerzhaft und bedrohlich an. Doch in Wahrheit ist es ein Zeichen dafür, dass du wächst. Persönliche Entwicklung bedeutet, alte Muster loszulassen und dabei verschwindet zwangsläufig ein Stück scheinbarer Sicherheit. Es entsteht eine Zwischenzeit, die anfangs einsam wirkt, aber genau hier liegt die Chance. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich Veränderung oft einsam anfühlt, was in dieser Übergangsphase innerlich passiert und wie du die Leere nicht als Schwäche, sondern als Brücke in dein nächstes Kapitel nutzen kannst.· Warum fühle ich mich so alleine? Das Echo der Vergangenheit· Den Weg durch die Einsamkeit finden· Die Leere als Raum für Neues begreifenOft fühlt sich die Frage „Warum fühle ich mich so alleine?“ an wie ein schmerzhafter Mangel. Doch Einsamkeit kann auch ein Zeichen sein, dass in deinem Leben Platz entsteht. Alte Strukturen sind gegangen und dieser freie Raum lädt dich ein, Neues zuzulassen.Du möchtest endlich Nein-Sagen lernen? Wenn du spürst, dass dieses Thema dich tief betrifft und du endlich aus dem Kreislauf des People Pleasing aussteigen möchtest, dann ist mein neuer Kurs „People Pleasing stoppen“ genau für dich gemacht. In diesem Kurs begleite ich dich intensiv auf deinem Weg zurück zu dir selbst. Dich erwarten 5 Coaching-Videos, in denen ich dir Schritt für Schritt erkläre, wie People Pleasing entsteht, warum es dich blockiert und wie du deine Muster nachhaltig veränderst. Zusätzlich erhältst du 3 geführte Meditationen, die dich dabei unterstützen, innere Ruhe zu finden, dein Nervensystem zu entspannen und dich wieder mit deiner eigenen Stimme zu verbinden.Damit du die Inhalte direkt in deinem Alltag umsetzen kannst, habe ich ein digitales Workbook für dich entwickelt. Darin findest du Reflexionsfragen, Übungen und Impulse, die dich dabei unterstützen, das Gelernte zu vertiefen und konkrete Veränderungen in dein Leben zu bringen. Dieser Kurs ist dein Werkzeugkasten, um People Pleasing nicht nur zu verstehen, sondern es auch wirklich zu stoppen. Er schenkt dir Klarheit, neue Stärke und die Freiheit, dich nicht mehr ständig für andere zu verbiegen, sondern deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und gesunde Beziehungen zu gestalten. Alle Infos findest du unter diesem Link: https://www.masterclass-of-mind.de/onlinekurse/Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Als Kartini vor anderthalb Jahren zuletzt im studioeins zu Gast war, hatte sie gerade ihre Single "Clementine" veröffentlicht. Deren Sound, R&B-Pop mit Seele und Botschaft, gefiel nicht nur uns und kam beim Publikum vor Ort hervorragend an – auch Olli Schulz brachte es in seinem "Fest & Flauschig"-Podcast mit zwei Worten ausgezeichnet auf den Punkt: "toller Song." Da liegt es doch nahe, mal nachzuhorchen, was "Berlins liebenswerteste Bass-Pop-Diva" in der Zwischenzeit so erlebt hat, und natürlich auch, was sie in nächster Zeit so vorhat. Zum Beispiel ist für Ende Oktober die Veröffentlichung einer neuen EP geplant. Die entstand im Rahmen eines FLINTA*-Artist-Development-Programms in Zusammenarbeit mit der französischen Monibi, die als DJ und Produzentin tätig ist, und setzt sich thematisch mit "Liebe, Wut und Selbstfindung" auseinander.
Als Kartini vor anderthalb Jahren zuletzt im studioeins zu Gast war, hatte sie gerade ihre Single "Clementine" veröffentlicht. Deren Sound, R&B-Pop mit Seele und Botschaft, gefiel nicht nur uns und kam beim Publikum vor Ort hervorragend an – auch Olli Schulz brachte es in seinem "Fest & Flauschig"-Podcast mit zwei Worten ausgezeichnet auf den Punkt: "toller Song." Da liegt es doch nahe, mal nachzuhorchen, was "Berlins liebenswerteste Bass-Pop-Diva" in der Zwischenzeit so erlebt hat, und natürlich auch, was sie in nächster Zeit so vorhat. Zum Beispiel ist für Ende Oktober die Veröffentlichung einer neuen EP geplant. Die entstand im Rahmen eines FLINTA*-Artist-Development-Programms in Zusammenarbeit mit der französischen Monibi, die als DJ und Produzentin tätig ist, und setzt sich thematisch mit "Liebe, Wut und Selbstfindung" auseinander.
Als Kartini vor anderthalb Jahren zuletzt im studioeins zu Gast war, hatte sie gerade ihre Single "Clementine" veröffentlicht. Deren Sound, R&B-Pop mit Seele und Botschaft, gefiel nicht nur uns und kam beim Publikum vor Ort hervorragend an – auch Olli Schulz brachte es in seinem "Fest & Flauschig"-Podcast mit zwei Worten ausgezeichnet auf den Punkt: "toller Song." Da liegt es doch nahe, mal nachzuhorchen, was "Berlins liebenswerteste Bass-Pop-Diva" in der Zwischenzeit so erlebt hat, und natürlich auch, was sie in nächster Zeit so vorhat. Zum Beispiel ist für Ende Oktober die Veröffentlichung einer neuen EP geplant. Die entstand im Rahmen eines FLINTA*-Artist-Development-Programms in Zusammenarbeit mit der französischen Monibi, die als DJ und Produzentin tätig ist, und setzt sich thematisch mit "Liebe, Wut und Selbstfindung" auseinander.
"Die Tänzerin Mara wird Zeugin eines Mordes in einer Apotheke. Sie sieht, wie der Mörder den Laden verlässt. Seitdem wird sie von dem Mörder verfolgt, der glaubt, dass sie ihn bei der Polizei anzeigen könnte. Um sich zu schützen, zieht Mara bei ihrem Freund Lukas ein. Die beiden versuchen den Mörder ausfindig zu machen, bevor er sie tötet. In der Zwischenzeit tötet der Mörder mehr Menschen auf brutale Weise. Lukas findet heraus, dass mehr hinter den Morden steckt."
The Boys ist die größte Serie bei Amazon Prime Video, allerdings dauert es noch mindestens bis 2026, bis Staffel 5 startet. In der Zwischenzeit soll die Spin-off-Serie Gen V das Supes-förmige Loch in unserem Leben füllen. Seit dem 17. September läuft Staffel 2 von Gen V bei Amazon und in dieser Folge erklärt Serien-Experte Max Wieseler, wie sich die düstere Superheldenserie in Season 2 steigert und warum nicht nur Fans von The Boys einen Blick hineinwagen sollten. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Wir starten in Staffel 3 der Mahlodjigang – mit frischem Cover, neuen Ideen und dem altbekannten Wahnsinn zwischen Familienleben, Beziehung und beruflicher Selbstverwirklichung. Es wird zukünftig auch neue Formate geben, seid gespannt!In dieser aktuellen Folge erzählen wir euch von unserem Sommer, wie wir (mal wieder) kläglich versagt haben uns zu erholen und gleichzeitig trotzdem Kraft schöpfen konnten.Wir haben mittlerweile ein Schulkind, Anna startet in ihre berufliche Selbstständigkeit und Ali hat wie so oft mehr Ideen als Zeit für die Umsetzung - es wird definitiv ein spannendes Jahr und eine spannende Season 3 - Let's go!Kleiner Hinweis: “Ein gute Abend”, die Veranstaltung von Bettina Ludwig, Ali Mahlodji, Mari Lang und Ina Regen am 19.9., die wir am Ende der Folge vorstellen, ist in der Zwischenzeit leider schon ausverkauft. Wir geben euch Bescheid, falls es eine Wiederholung gibt!
In der Zwischenzeit vom AT und NT.Über Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast würden wir uns sehr freuen. Bitte schreibt uns an: podcast@emmanuel-lindern.de
Joachims Wettblog: Crimsoncorporation.de | Joachim auf X: @crimsonceo_________________________Show Notes & Links(00:21) Intro(01:36) Die Veröffentlichung der letzten Folge zur US-Wahl ist mehr als 300 Tage her(02:22) Sebastians Nervosität vor dem Comeback(03:52) Die mehrfach geplatzten Aufnahmetermine(04:11) Was Sebastian in der Zwischenzeit gemacht hat(05:09) Chinese Democracy (und hier zum Album selber auf Spotify)(07:35) Rockstar im Leonhardsviertel - "Guns 'N' Roses"-Sänger Axl Rose feiert in Stuttgart(09:03) Development Hell | Entwicklungshölle(10:04) Star Citizen, ein Computerspiel, dass sich seit 2010 in der Entwicklung befindet und immer noch im Alpha-Stadium ist. Ursprünglich war der tatsächliche Launch des Spiels für 2014 vorgesehen.(10:20) Es ist offiziell: Der Podcast Richtig Wetten lebt weiter und wird weiter geführt, aller Unkenrufe zum Trotz. (12:05) Was hat Joachim in den letzten 300+ Tagen eigentlich getrieben? (13:00) Kurze Nachlese zu den Wetten zur US-Präsidentschaftswahl 2024 (Thema des letzten Podcasts)(14:13) Das Interesse an Starcraft: Broodwar, das sich zum ersten echten Esport entwickelte(15:21) Hier ist die Rede von der ASL, dem prestigeträchtigsten Turnier der Szene, das zweimal im Jahr ausgetragen wird. Derzeit läuft ASL 20. Auf YouTube hier zeitverzögert anschaubar mit englischen Übersetzungen der koreanischen Interviews, oder auch live mit englischem Kommentar bei SOOPlive.(17:33) Die Wettpause und ihr Wert(21:33) Sport ist auch wichtig(21:39) Wie erfolgreich waren die ersten Esport-Wetten?p(23:41) Arbeiten mit Wettmodellen in Esports(24:39) Ist es möglich mit Wetten nur auf Esports langfristig erfolgreich zu sein? Davon leben zu können?(27:24) Der Overround (29:35) Wie Sebastian korrekt anmerkt meinte ich hier natürlich 92.5 Cent (30:29) Können Broodwarspieler davon leben?(30:35) Eine Übersicht zum Matchfixingskandal in Starcraft: Broodwar.(33:38) Wer Interesse daran hat, Broodwar (auch als kompletter Anfänger) zu erlernen: In der Coach Pupil League (CPL) läuft bis 28. September...
Vor 10 Jahren gründete Steffi ihr Unternehmen "Freizehn" In der Zwischenzeit ist Freizehn der größte Fachhandel für Barfußschuhe in Deutschland. Allerdings als reiner Onlinehandel. Doch Steffi ist auch abseits des Handels eine gefragte Frau. Ihre Expertise ist mittlerweile bei vielen Herstellern gefragt. Warum Steffi nur Online verkauft und keine Filialen hat, wie es ihr in den letzten 10 Jahren erging und wie sie sich ihre Zukunft vorstellt, was sie Abseits des Handels noch so treibt und vieles mehr erzählt sie in der heutigen Folge. Falls ihr über die Gründung von Freizehn mehr hören wollt, müsst ihr nur zu Folge 59 zurückkehren. Freizehn findet ihr hier: https://www.freizehn.de/ [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Wir haben bereits einen neuen Stand in Christus. Gleichzeitig leben wir aber noch im Zustand auf dieser Welt. Das bringt uns in ein Spannungsfeld. Wie hat sich Gott das gedacht, wie wir in dieser Zwischenzeit leben sollen? In den Abschiedsrexen zeigt uns das Jesus. YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast
Wir haben bereits einen neuen Stand in Christus. Gleichzeitig leben wir aber noch im Zustand auf dieser Welt. Das bringt uns in ein Spannungsfeld. Wie hat sich Gott das gedacht, wie wir in dieser Zwischenzeit leben sollen? In den Abschiedsrexen zeigt uns das Jesus. YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast
Weg sein von zu Hause - schön und gut. Aber wer kümmert sich in der Zwischenzeit um Post und Blumen? Dafür hat man doch Kinder, denkt sich unser Kolumnist Jan Weiler. Und tüftelt daran, wie man die junge Generation motiviert, alle drei Tage und nicht nur alle drei Wochen den Briefkasten leerzuräumen
Folge #290: Ich bin aus der Baby-Pause zurück und habe sehr viele Bücher in der Zwischenzeit lesen können. Dementsprechend habe ich euch heute direkt ein Highlight mitgebracht, welches ihr sicherlich noch nicht kennt. Also macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!
Comeback: warum es still war und was jetzt kommtNach Monaten Stille ist "Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten" zurück.In dieser Episode erzähle ich, warum es hier so ruhig war, was mich in der Zwischenzeit beschäftigt hat – und warum es jetzt höchste Eisenbahn für ein Comeback ist.Es geht um ehrliche Prioritäten, um die Balance zwischen Job, Haus und Leidenschaft – und um Nachrichten, die mich selbst sprachlos gemacht haben.Und ganz am Ende verrate ich, warum sich bei mir privat ein neues, aufregendes Kapitel anbahnt.Wenn du dich für Oldtimer, Porsche 924, Hausumbau, Roadtrips und ehrliche Einblicke hinter die Kulissen interessierst, ist diese Episode der perfekte Neustart.Euer AmadeusMöchtest du Grundehrlich supporten, dann schau gerne im Shop vorbei https://grundehrlich.myshopify.com/Folgt mir gerne auf Instagram oder Facebook:https://www.instagram.com/grundehrlich.de/https://www.facebook.com/grundehrlichFeedback, Tipps und Themenvorschläge einfach per Mail an:servus@grundehrlich.de
Nach einem guten Monat Funkstille ist es endlich wieder soweit: EIN HAUCH VON FILM ist wieder da! Wir sprechen über drei Horror-Neustarts der letzten Wochen - WEAPONS, BRING HER BACK und TOGETHER - sowie das, was wir in der Zwischenzeit so erlebt und geschaut haben. Viel Spaß!-----Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilmHier findest du nützliche Links, zum Beispiel zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram) oder unserer Spotify-Playlist!-----Ein Hauch von Begrüßung00:00:00 Start00:06:46 Was wir geschaut haben...Ein Hauch von Neustarts00:23:28 Weapons00:40:28 Bring Her Back00:57:10 TogetherEin Hauch von Ende01:09:25 Ende
Nach unserem Retro-Podcast über die Mafia-Reihe folgt nun Folge 180 des PC Games Podcast, in der wir Mafia: The Old Country ins Rampenlicht stellen. Moderator Michi Grünwald hat Redakteur Matthias Dammes eingeladen und nimmt den Kollegen ins Kreuzverhör. Was waren seine Highlights des Spiels und wo sieht er noch Verbesserungspotenzial für einen potenziellen Nachfolger?Wir nutzen die Ausgabe auch direkt, um über die bereits erschienenen Updates zu plaudern, die für den Test zu spät kamen. Die Entwickler haben mittlerweile schließlich die Übergänge zwischen Sequenzen und Gameplay überarbeitet. Außerdem können wir uns auch zu den Konsolenversionen äußern, denn in der Zwischenzeit hatten wir ebenfalls die Gelegenheit, The Old Country auf der PS5 durchzuspielen.Nachdem die Story des Spiels das positive Aushängeschild ist, sprechen wir aber auch über Gameplay, Missionsdesign und Spielzeit. Denn ein paar ausbaufähige Punkte finden sich auch in einem erstklassigen Titel. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, wie euch The Old Country gefallen hat. Zum Abschluss wünschen wir euch noch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Endlich habt ihr die Sommerpause überstanden - wir sind zurück!Natürlich müssen wir erstmal drüber reden, was wir in der Zwischenzeit gelesen haben, welche guten Bücher wir euch empfehlen können und von welchen Stories ihr besser die Finger lasst.Hier gibts noch mehr Infos zu BookBeat.Mit "ausgelesen" könnt ihr BookBeat jetzt gratis testen!Besprochene (Hör-)Bücher:Sarah: Beauty & the Bachelor, ein Wenig Leben, Nanny for the NeighborsJosi: Knightsbridge United, How to kill a guy in 10 ways, the favorites (angefangen), Enchantra (angefangen)Intro & Outro Music: Picnic (Prod. by Lukrembo)
MrWissen2go nennt die 4 größten Probleme von Friedrich Merz. Der Anlass: Schlechte Umfragen, viel Streit und gebrochene Versprechen zum Start der Regierung. Nur, stimmt das wirklich?HINWEIS: Ich mache drei Wochen Sommerpause. Ab September gibt es wieder neue Videos. In der Zwischenzeit könnt ihr mich und meine Analysen aber auf Instagram und im Geld für die Welt Newsletter verfolgen!Artikel | 18 Fragen an Jens SpahnArtikel | Stürzt Jens Spahn!Artikel | Mythos: Bürgergeld immer teurer?Artikel | Haushalt: riskante Wette mit blindem FleckSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: VGRECGEFEZXWAFAABild: MrWissen2Go / Funk / YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:19) Merz & die Schuldenbremse(00:08:46) Ende von "Linker Politik"(00:11:15) Streit in der Koalition(00:18:43) Jens Spahn & die Maskendeals(00:24:46) Äußere Herausforderungen(00:27:23) Fazit(00:28:57) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Diese Folge war mal wieder ein Fiebertraum und wir entschuldigen uns im Vorfeld, dass die Frequenz an massiven Gliedern diese Woche so hoch war - aber ihr werdet genauso geschockt sein wie wir. Neben spontanen Vogelrettungsaktionen und der wohl besten Ausrede bei einem positiven Dopingtest haben wir außerdem ein kleines Quiz über Alltagsphänomene gemacht - ihr lernt also trotzdem was. Ach ja, und in der Zwischenzeit wurde dann mal eben so das älteste Baby der Welt geboren - und Thaddeus geht safe crashout wenn er merkt, was im verwehrt wurde... Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Die heute show entlarvt, was uns CDU und CSU über Migration und Geflüchtete verschweigen und wieso die Wende in der Asyl- und Migrationspolitik sogar wirtschaftlich schädlich ist!Artikel | Frauen und Kinder zuletzt, Herr Dobrindt?Artikel | Mythos: Bürgergeld immer teurer?HINWEIS: Ich mache ab Sonntag drei Wochen Sommerpause. Ab September gibt es wieder neue Videos. In der Zwischenzeit könnt ihr mich und meine Analysen aber auf Instagram und im Geld für die Welt Newsletter verfolgen!Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: MBJ8XLSCODWXRQN9Bild: heute Show/ZDF (Bearbeitet mit KI)OriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:33) Illegale Asylrechtsverschärfung(00:04:55) Deutschland braucht Migration!(00:07:23) Hürden bei Integration(00:09:23) Migranten boosten Ostdeutschland(00:11:00) Deutschland zu unattraktiv (z.B. Diskriminierung)(00:15:30) Grenzkontrollen verursachen Milliardenschäden(00:22:21) Symbolpolitik: Aussetzung Familiennachzug(00:23:42) Integrationshemmnis Schule(00:25:44) Was leistet Deutschland für Integration?(00:29:45) Deutschland hat keine Notlage!(00:33:09) Fazit(00:33:37) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
In den nächsten zwei Wochen gibt es keine neuen Episoden – die Podcastwerkstatt nutzt die Zeit für eine kurze Sommerpause und Straps und Flo wie ihr wisst für das TCR. Wir versorgen euch in der Zwischenzeit mit ausgewählten Re-Uploads aus dem Sitzfleisch-Archiv.
⛱️Ich leg das Mikro beiseite und mich auf die Sonnenliege, atme durch und mach ne kleine Pause.
In den nächsten drei Wochen gibt es keine neuen Episoden – die Podcastwerkstatt nutzt die Zeit für eine kurze Sommerpause und Straps und Flo wie ihr wisst für das TCR. Wir versorgen euch in der Zwischenzeit mit ausgewählten Re-Uploads aus dem Sitzfleisch-Archiv.
Im Sommer 2022 habe ich eine Debatte angestoßen, die teilweise noch heute in einschlägigen P2P Kredite Foren und Communities diskutiert wird. Dabei ging es um die vermeintliche Intransparenz bei Bondora und dem Produkt Bondora Go & Grow. Heute, knapp drei Jahre später, werde ich das Thema erneut aufgreifen. Was hat sich in der Zwischenzeit bei Bondora getan? Was sagt die estnische Finanzaufsicht zu diesem Thema? Und wie bewerte ich aktuell die Transparenz-Debatte rund um Bondora?
Der Podcast "Buchgefühl. Lesung und Gespräch" hat Sommerpause und ist hier zurück am 19. September. In der Zwischenzeit kleine Sommergrüße von unterwegs, mit Impressionen aus dem "Buchgefühl"-Kosmos. Schöne Sommertage.
"Der Rest ist Geschichte" macht diese Woche Pause! Für die Zwischenzeit empfehlen wir Euch das Format "Der neue Westen" mit Gesprächen zur Weltlage. In Folge #14 antwortet der Politologe Herfried Münkler auf die Frage: Hat der Westen eine Zukunft? Dittrich, Monika
Helene Hegemann ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Fernsehmoderatorin und vor einem Jahr war sie schon mal im “Heimspiel” zu Gast. In der Zwischenzeit ist ihr Roman “Striker” erschienen, darin geht es um eine Kampfsportlerin, die Angst vor einer körperlich unterlegenen Obdachlosen in ihrem Hausflur entwickelt – bis sie schließlich selbst auf die Straße flieht. Was hat diese Geschichte mit dem Lebensgefühl unserer Zeit zu tun? Wohin retten wir uns in Zeiten aufgelöster Wohlstandsversprechen, politischer Willkür und einem daraus resultierenden Gefühl von Machtlosigkeit? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine Zeit, die die Menschen gerne zum Luftholen nutzen. Weihnachten ist rum, das neue Jahr noch nicht richtig angebrochen, man fühlt sich so dazwischen und kann Dinge abschließen oder Pläne für neue Herausforderungen schmieden. So eine Zwischenzeit nutzt Pfarrer André Lemmer aus Kassel aber auch jedes Jahr in den Sommermonaten. Auch dann passt so eine Zwischenzeit. Offiziell nennt er diese Woche Exerzitien, aber im Kern ist es eine Zeit zwischen alle den Verpflichtungen, den Aufgaben und einem anstrengenden Alltag. Eine Zeit, die er braucht, um Luft zu holen, Kraft zu tanken, um ganz bewusst wieder sich selbst und zu spüren und die Gegenwart Gottes zu erleben.
Es gibt eine Stunde in meinem Tag, die niemand sieht. Sie liegt zwischen Traum und Tag, zwischen Wachsein und Warten. In dieser Zwischenzeit beginnen meine Gedanken zu fließen – nicht laut, nicht gezielt, sondern leise, tastend. In dieser Episode lese ich ein kurzes Kapitel aus meinem autobiografischen Manuskript. Es geht um die leisen Impulse des Morgens, um erste Sätze, die auftauchen, noch bevor ich zu denken beginne. Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, 75 Jahre alt – Fotografin seit über 60 Jahren, Erzählerin, Zeitzeugin, Suchende. Ich halte fest, was sich nicht festhalten lässt – in Bildern, in Gesprächen, im Dazwischen. Meine Homepage: https://beateknappe.de Lassen Sie sich von den Momentaufnahmen und den Gesprächen verzaubern und tauchen Sie ein in meine Welt. Vielen Dank, dass Sie dabei sind! Folge direkt herunterladen
Guitar Hero is back. Also, nicht wirklich, aber Gitarren Spiele sind wieder auf den Vormarsch und mit Ihnen der Bedarf nach passender Gitarren Controller. Sir Pommes hat sich ein edles Modell bestellt, das auf dem Weg ist. In der Zwischenzeit wurde eine alte WII Gitarre gemordet. Eine Erfahrung, die mit uns geteilt wird. Dengeki Gamer hat auch was mit Musik gemacht, einen Film geguckt. KPop Demon Hunters ist der aktuelle Hype Animationsfilm, mit toller Musik und einem nicht ganz so gehypten Dengeki Gamer. Warum? Das erfahrt Ihr in dieser Ausgabe. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Timetabel 0:00:00 Hallo und so 0:02:20 Knocked Loose Live 0:22:30 KPop Demon Hunters 0:38:21 GH Controller Mod 1:02:30 Star Fox Assault 1:18:01 Neue Projekte und Änderungen im Podcast 1:19:51 Verabschiedung Links: Retrogaming in 20 Jahren (Bits in Bites) https://www.youtube.com/watch?v=iC3zTtQPYWw Retro Cult Mods Website und Shop https://shop.retrocultmods.com/ CRKD Gibson Les Paul Guitar Controller https://crkd.gg/?srsltid=AfmBOorkFWStJggiUtn-RtoB-_UDaDSoMjNx7fgLLLqwztoW02b7n9O0 Acai YouTube Kanal https://www.youtube.com/@acai28 Acai Unboxing the CRKD x Gibson Les Paul Guitar Controllers! https://www.youtube.com/watch?v=XdlKGNdJGyk (Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.) Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Oder besucht uns auf: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A -►Twitter: https://twitter.com/a_hatof Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/
DIY ist für Jenny Thiele kein Zwang, sondern eine Überzeugung: Sie gestaltet, organisiert und verantwortet ihr Projekt mit einem kleinen, eingespielten Team, legt Wert auf Fairness und kollektive Kreativität. So entsteht Popmusik, die Intimität, Melancholie, Style und Ekstase neu verbindet. Deutscher Dream-Pop, der melodisch an die Musik von Beach House, die Chill-Wave Sounds der 10er Jahre erinnert, oder die 80er Jahre Shoegaze-Beats. Durch die abstrakt-absurden Texte von Jenny Thiele endet dieser allerdings in einem ganz eigenen Konstrukt. Schafe, die tief fliegen und nicht nur Thiele auf eine Reise mitnehmen. "Platz" ist das nun erschienene dritte Album der Musikerin aus Köln. Das erste ist bereits 2012 rausgekommen – in der Zwischenzeit ist Jenny Thiele allerdings in diversen Formationen unterwegs gewesen; u. a. als Teil des experimentellen Elektro-Duos AnnaOtta (gemeinsam mit der spanischen Sängerin Irene Novoa) oder fünf Jahre lang als Keyboarderin bei Fortuna Ehrenfeld. Jenny Thiele vertraut bei der Entstehung ihrer Musik auf ihre Intuition und zelebriert die künstlerische Freiheit, die letztlich zu ihrer eigenwilligen Ästhetik führen und für die eigentlich eine Person gar nicht ausreicht. Ihre Range reicht von bittersüßer Sehnsucht bis zu ekstatischem New Wave – und die erleben folglich heute auch die Zuschauenden im studioeins!
DIY ist für Jenny Thiele kein Zwang, sondern eine Überzeugung: Sie gestaltet, organisiert und verantwortet ihr Projekt mit einem kleinen, eingespielten Team, legt Wert auf Fairness und kollektive Kreativität. So entsteht Popmusik, die Intimität, Melancholie, Style und Ekstase neu verbindet. Deutscher Dream-Pop, der melodisch an die Musik von Beach House, die Chill-Wave Sounds der 10er Jahre erinnert, oder die 80er Jahre Shoegaze-Beats. Durch die abstrakt-absurden Texte von Jenny Thiele endet dieser allerdings in einem ganz eigenen Konstrukt. Schafe, die tief fliegen und nicht nur Thiele auf eine Reise mitnehmen. "Platz" ist das nun erschienene dritte Album der Musikerin aus Köln. Das erste ist bereits 2012 rausgekommen – in der Zwischenzeit ist Jenny Thiele allerdings in diversen Formationen unterwegs gewesen; u. a. als Teil des experimentellen Elektro-Duos AnnaOtta (gemeinsam mit der spanischen Sängerin Irene Novoa) oder fünf Jahre lang als Keyboarderin bei Fortuna Ehrenfeld. Jenny Thiele vertraut bei der Entstehung ihrer Musik auf ihre Intuition und zelebriert die künstlerische Freiheit, die letztlich zu ihrer eigenwilligen Ästhetik führen und für die eigentlich eine Person gar nicht ausreicht. Ihre Range reicht von bittersüßer Sehnsucht bis zu ekstatischem New Wave – und die erleben folglich heute auch die Zuschauenden im studioeins!
DIY ist für Jenny Thiele kein Zwang, sondern eine Überzeugung: Sie gestaltet, organisiert und verantwortet ihr Projekt mit einem kleinen, eingespielten Team, legt Wert auf Fairness und kollektive Kreativität. So entsteht Popmusik, die Intimität, Melancholie, Style und Ekstase neu verbindet. Deutscher Dream-Pop, der melodisch an die Musik von Beach House, die Chill-Wave Sounds der 10er Jahre erinnert, oder die 80er Jahre Shoegaze-Beats. Durch die abstrakt-absurden Texte von Jenny Thiele endet dieser allerdings in einem ganz eigenen Konstrukt. Schafe, die tief fliegen und nicht nur Thiele auf eine Reise mitnehmen. "Platz" ist das nun erschienene dritte Album der Musikerin aus Köln. Das erste ist bereits 2012 rausgekommen – in der Zwischenzeit ist Jenny Thiele allerdings in diversen Formationen unterwegs gewesen; u. a. als Teil des experimentellen Elektro-Duos AnnaOtta (gemeinsam mit der spanischen Sängerin Irene Novoa) oder fünf Jahre lang als Keyboarderin bei Fortuna Ehrenfeld. Jenny Thiele vertraut bei der Entstehung ihrer Musik auf ihre Intuition und zelebriert die künstlerische Freiheit, die letztlich zu ihrer eigenwilligen Ästhetik führen und für die eigentlich eine Person gar nicht ausreicht. Ihre Range reicht von bittersüßer Sehnsucht bis zu ekstatischem New Wave – und die erleben folglich heute auch die Zuschauenden im studioeins!
Das mit Nicos Comeback am Montag wird zu krass. Hab mir da auch schon was für die Rückkehr ausgedacht. Er geht Aufnahmestudio mit mir!Ich: Ey Bro, schön, dass du wieder Zuhause bistNico: Danke dir, BroIch: Bro, ich kann es kaum erwarten, dich wieder in unserem Podcast zu hörenNico: Ich freu mich auch, BroIch: Welches Mikrofon hast du denn Bro?Nico: Bro, das weiß ich noch nichtIch: Bro, dann möchte ich dir hiermit mein Mikrofon überlassen! Du hast das in dir!beide weinenIn der Zwischenzeit vielen Dank an Christoph Kröger, der ihn heute bestens vertreten und mit mir ein bisschen dem Bundesliga-Großwild auf den Zahn gefühlt hat. Wäre Rodrygo der perfekte Neuzugang für die Bayern? Braucht Dortmund neue Dribbelkünstler? Die großen Fragen des Lebens eben. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS
Gott belohnt Treue – nicht Tempo! Wenn Sie sich nach echter Veränderung sehnen – ob in Bezug auf Ihre Finanzen, Ihre Gesundheit oder Ihr Glaubensleben – dann zeigt Ihnen Joyce Meyer in dieser ermutigenden Predigt, wie Sie durch Fleiß, Geduld und Gottes Kraft Ihren „Preis“ erreichen. Entdecken Sie, warum Gott oft Schritt für Schritt wirkt und wie Sie lernen können, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern in der „Zwischenzeit“ stark und hoffnungsvoll zu bleiben. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Die Erkennungsmelodie für die Freeses kommt von der NDR Big Band. Sie spielt sich im Haus der Freeses ein. Svenni löchert Herrn Altenburg in der Zwischenzeit mit persönlichen Fragen. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Rasen-Turnieren aus Berlin, Halle, Nottingham und London. Am Ende gab es ein paar überraschende Siegerinnen und Sieger und einen Carlos Alcaraz, der schon wieder einen Titel gewinnen konnte. In Berlin konnte sich hingegen Marketa Vondrousova durchsetzen. Die Wimbledon-Siegerin von vor zwei Jahren, in der Zwischenzeit mal wieder länger verletzt gewesen, zeigte ihre Klasse auf dem Rasen. Am Ende der Woche besiegte sie im Finale Wang Xinyu, die als Qualifikantin die ganze Woche sehr gutes Tennis spielte. So gewann Wang unter anderem gegen Coco Gauff in zwei Sätzen. Die Weltranglistenerste ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Aloha! In dieser persönlichen Solofolge spreche ich offen über meine Gründe für den vorgezogenen Sommerbreak: Über Podcast Hustle, neue Ideen, Herausforderungen hinter den Kulissen und darüber wie es im Herbst weitergehen soll. Ich bitte Dich: Gib mir Feedback ! Was hat dir der Podcast bisher gebracht und gegeben? Was wünschst du dir für die Zukunft? Kennst Du vielleicht Unternehmen oder Menschen, die Partner/ Sponsoren werden möchten? Jetzt reinhören - ich freue mich auf Deine Gedanken ! Shownotes: Triathlon Podcast in Instagram Kontakt per email => info@triathlon-podcast.de Wichtig! Behalte Dein Abo im Podcast Player Deiner Wahl, denn im Herbst geht es weiter (Spotify, Apple Podcast). Wir hören wir uns bald wieder. In der Zwischenzeit würde ich mich riesig über eine Bewertung des Podcasts (5 Sterne ;) freuen! Bis dahin, hab einen tollen Sommer, bleib gesund, unfallfrei, verletzungsfrei und sportlich! Dein Marco Folge direkt herunterladen
"Der Rest ist Geschichte" macht diese Woche Pause! Für die Zwischenzeit empfehlen wir Euch das Format "Wissenschaft im Brennpunkt" mit einer Folge über den Sound moderner Kampfdrohnen und wie der sich in den Köpfen seiner Opfer festsetzt. Guckelsberger, Florian
Götz Offergeld kennen viele als den Herausgeber von Numero Berlin und Fräulein, den Gründer von Off Ones Rocker, aber auch als Creative Director für Kampagnen und Shoots für diverse High Fashion und Luxus-Marken. Ich hab ihn aber ganz anders kennengelernt, vor etwa drei Jahren, als er das erste Mal im Podcast war und da sehr ehrlich über seine wirklich nicht ganz einfache Vergangenheit gesprochen hat – das war in Folge 70. Das zweite Mal war er dann erst letztes Jahr mit dabei, da ging es dann viel um die Verletzlichkeit, die er in der Zwischenzeit kennengelernt hat – in Folge 157. Und vor ein paar Monaten rief er mich an und sagte mir, er würde gerne über Liebe sprechen – und wie könnte ich dazu nein sagen?
Acht Jahre lang leben Evelyn und Maria, die sich vor rund zehn Jahren dem IS angeschlossen haben, in einem Gefangenenlager in Syrien. In der Zwischenzeit führen ihre Eltern einen jahrelangen Rechtsstreit, um sie zurück nach Österreich holen zu können.Gesprochen von: Natalia Anders und Daniela BreščakovićProduktion: Matthias Hofer / off-ton.de
Nach einer längeren Pause sind Manuel Schmid und Stephan Jütte endlich wieder zurück bei Ausgeglaubt – und bringen gleich ein kleines Facelifting für den Podcast mit! Stephans Stimme hat zwar erkältungsbedingt schwer gelitten, aber davon lassen wir uns natürlich nicht ausbremsen. In der Zwischenzeit ist übrigens etwas Bemerkenswertes passiert: Manu ist jetzt Doppeldoktor!
Weg sein von zu Hause - schön und gut. Aber wer kümmert sich in der Zwischenzeit um Post und Blumen? Dafür hat man doch Kinder, denkt sich unser Kolumnist Jan Weiler. Und tüftelt daran, wie man die junge Generation motiviert, alle drei Tage und nicht nur alle drei Wochen den Briefkasten leerzuräumen.
Kaum ist der Podcast im Urlaub kommt die Newswelle! Doch bevor wir uns um die kümmern können, gibt es Dinge zu berichten. Denn Ruki war auf der Leipziger Buchmesse und hat dort auch Sonic-Dinge gefunden ... und erfahren! In der Zwischenzeit gab es eine neue Sonic Channel Website, die mit der offiziellen Canon-Timeline daherkommt. Das und noch so vieles mehr haben wir in dieser Folge für euch dabei! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:38) Stream-Rückblick (6:21) Release Zelda-Film und Sonic 4 (10:14) Nintendo Direct (13:04) Aktuelle Spiele von uns (18:50) Ruki auf der Leipziger Buchmesse (32:51) News-Rückblick (1:41:14) Die Sonic-Timeline (2:21:40) KI-Art, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Prime Minister Anthony Albanese has joined a call with the leaders of countries comprising the so-called 'coalition of the willing' that is being assembled to provide security guarantees to Ukraine. He says Australia could provide peacekeeping troops - but first Russia must agree to make peace. It comes as the Kremlin considers a U-S ceasefire proposal that Ukraine has agreed to. Meanwhile, military leaders will meet this week to plan the "operational phase" of support for any future peace deal. - Premierminister Anthony Albanese hat sich einem Aufruf der Staats- und Regierungschefs der so genannten „Koalition der Willigen“ angeschlossen, um Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu besprechen. Albanese gab an, dass Australien Friedenstruppen bereitstellen könne- aber zuerst müsse Russland zustimmen, Frieden zu schließen. Momentan prüft der Kreml einen Waffenstillstandsvorschlag der USA, dem die Ukraine bereits zugesagt hat. In der Zwischenzeit treffen sich die diese Woche Militärführer, um die „operative Phase“ der Unterstützung für ein künftiges Friedensabkommen zu planen.
Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und dort eine "Riviera des Nahen Ostens" errichten – also eine Art Luxuswohngebiet. Die palästinensische Bevölkerung soll in der Zwischenzeit umgesiedelt werden, so der neueste geopolitische Vorstoß des US-Präsidenten. Und wie bei den Anfang der Woche vieldiskutierten Zöllen gegen Mexiko und Kanada ruderte das Weiße Haus nach Trumps selbstbewusster Ankündigung auch jetzt wieder zurück. Alles also nur Show? Bianca Blei aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht im Podcast darüber, wie weit Trump im Nahen Osten wirklich gehen kann und warum der US-Präsident Schlag auf Schlag neue radikale Beschlüsse fasst, die am Ende nicht halten. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Es war schmerzhaft zu sehen, wie mein Vater sein Gedächtnis verlor. Demenz ist grausam, sie raubt den Menschen all die wertvollen Begegnungen der Vergangenheit, bis keine Erinnerung mehr an das Leben übrig bleibt, das sie gelebt haben. Eines Nachts hatte ich einen Traum, und ich glaube, Gott wollte mich damit ermutigen. In dem Traum hielt Gott eine kleine Schatztruhe in seinen Händen. „Alle Erinnerungen deines Vaters sind hier sicher“, sagte er mir. „Ich werde sie in der Zwischenzeit aufbewahren. Eines Tages, im Himmel, werde ich sie ihm zurückgeben.“
In unserer letzten regulären Sendung in diesem Jahr bewerten wir beliebte Traditionen, die man in der Weihnachtszeit und am Jahresende macht. Es geht um Adventskalender haben, das sogenannte "Wichteln", die Bescherung an Heiligabend, Böllern und Bleigießen an Silvester und vieles mehr. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Weihnachtspause