POPULARITY
Categories
Mittwoch der 29.Oktober.2025 und dies ist Folge 1123 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE NXT vom 28.Oktober.2025 aus dem WWE Performance Center in Orlando, Florida,USA.
Dienstag der 28.Oktober.2025 und dies ist Folge 1122 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE "Monday Night RAW" vom 27.Oktober.2025 aus dem Honda Center in Anaheim, Kalifornien, USA.
Sonntag der 26.Oktober.2025 und dies ist Folge 1121 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von Lucha Libre AAA World Wide „Héroes Inmortales XVII“ vom 25.Oktober.2025 aus dem Gimnasio Olimpico Juan de la Barrera in Mexico City, Mexiko.
Sonntag der 26.Oktober.2025 und dies ist Folge 1120 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE NXT „Halloween Havoc 2025“ vom 25.Oktober.2025 aus dem Findlay Toyota Center in Prescott Valley, Arizona,USA.
Samstag der 25.Oktober.2025 und dies ist Folge 1119 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE SmackDown vom 24.Oktober.2025 aus der Mullett Arena in Tempe, Arizona, USA.
In dieser Folge gibt Marco Mattes einen Deep Dive in seine Denkweise rund ums Investieren. Er spricht darüber, was Investieren für ihn auf der Makroebene bedeutet, wie er Ressourcen gezielt einsetzt und welche Erkenntnisse er aus Ergebnissen zieht. Für ihn ist klar: Wenn du deine Zeit investierst, solltest du auch einen hohen Return erzielen, denn Zeit ist das Wertvollste, was du hast.
Samstag der 25.Oktober.2025 und dies ist Folge 1118 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von TNA Wrestling „iMPACT!: Fade to Black“ vom 23.Oktober.2025 aus den kyway Studios in Nashville, Tennessee, USA.
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt, bis leicht positive ausgefallen. Wir sehen nach den Zahlen bei insbesondere Intuitive Surgical deutliche Kursgewinne. Auch die Aktien von Capital One, GE Vernova, Hilton und AT&T tendieren nach den Ergebnissen freundlich. Abgabedruck sehen wir wegen verfehlter Ertragszahlen und belasteter Margen bei vor allem Netflix, wie auch bei Texas Instruments wegen der flauen Aussichten. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von vor allem IBM und Tesla viel Beachtung finden. Auf der Macro-Ebene bleibt es unruhig. Donald Trump lässt offen, ob ein Treffen mit Chinas Xi am 31. Oktober tatsächlich stattfinden wird. Außerdem will Trump mit den Demokraten erst dann sprechen, wenn der Shutdown aufgehoben wird. Die Lager bleiben hier anscheinend weiter gespalten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt, bis leicht positive ausgefallen. Wir sehen nach den Zahlen bei insbesondere Intuitive Surgical deutliche Kursgewinne. Auch die Aktien von Capital One, GE Vernova, Hilton und AT&T tendieren nach den Ergebnissen freundlich. Abgabedruck sehen wir wegen verfehlter Ertragszahlen und belasteter Margen bei vor allem Netflix, wie auch bei Texas Instruments wegen der flauen Aussichten. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von vor allem IBM und Tesla viel Beachtung finden. Auf der Macro-Ebene bleibt es unruhig. Donald Trump lässt offen, ob ein Treffen mit Chinas Xi am 31. Oktober tatsächlich stattfinden wird. Außerdem will Trump mit den Demokraten erst dann sprechen, wenn der Shutdown aufgehoben wird. Die Lager bleiben hier anscheinend weiter gespalten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
☁️ Amazon Web Services (AWS)-Ausfall & die Cloud-Nabelschnur EuropasAm Ende ist es wohl immer DNS. Warum wir so viele Ragebait-Posts gesehen haben, wie Souveränität reflexartig diskutiert wird und was das über unsere Abhängigkeiten aussagt.
Mittwoch der 22.Oktober.2025 und dies ist Folge 1117 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE „NXT“ vom 21.Oktober.2025 aus dem WWE Performance Center in Orlando, Florida,USA.
An der Wall Street herrscht am Dienstag zunächst Zurückhaltung: Die Futures auf Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq bewegen sich kaum, nachdem am Vortag eine Rally die Kurse kräftig angetrieben hatte. Hintergrund ist eine starke Berichtssaison – allen voran General Motors mit einem überraschend deutlichen Gewinnplus, angehobenem Jahresausblick und geringeren Belastungen durch Trumps Zölle. Auch Coca-Cola und 3M überzeugten mit besseren Ergebnissen. Die Anleger blicken nun auf Tech-Schwergewichte wie Netflix und Tesla, deren Zahlen in den kommenden Tagen erwartet werden. Insgesamt haben bereits mehr als drei Viertel der S&P 500-Unternehmen die Erwartungen übertroffen, vor allem dank der anhaltenden KI-Dynamik bei den „Magnificent Seven“. Zusätzlich stützt die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank Ende Oktober die Stimmung, während die Märkte auf neue Inflationsdaten und mögliche Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China warten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
»Unser Budget wurde gekürzt, da können wir nichts machen, wenn Sie uns nicht im Preis entgegenkommen ...« In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Trainer und Ambassador Udo Lengert über diesen alltäglichen Einwand. Gemeinsam beleuchten sie, warum Budgetstreichungen nicht das Ende eines Deals bedeuten müssen und wie Verkäufer souverän damit umgehen können. Statt mit Druck zu reagieren, empfehlen sie unter anderem, die Kundenbeziehung aktiv zu pflegen, den tatsächlichen Bedarf zu verstehen und Mehrwerte klar herauszustellen. Mit Beispielen aus seiner eigenen Vertriebspraxis geht Udo zudem darauf ein, wie Sie Vorwände erkennen, Verhandlungsspielräume ausloten und langfristig Vertrauen aufbauen. Udo ist ein Mann, der das Motto »aus der Praxis für die Praxis« lebt wie kaum ein Zweiter: Nach vielen Jahren im Verkauf und Vertriebsmanagement ist er als Partner der Limbeck Group im Einsatz und führt in seinen intensiven Trainings Verkäufer zu außerordentlichen Ergebnissen. Mehr über Udo Lengert erfahren: https://limbeckgroup.com/team/udo-lengert/ Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: DAB+ in den Audio-Trends: Zwei Millionen zusätzliche Haushalte hören Digitalradio / Wachstum schlägt Webradio DAB+, das digitale Radio von heute, wirkt weiter als starker Treiber der Digitalisierung des Hörfunks. Wie den Ergebnissen der aktuellen Audio Trends der Medienanstalten zu entnehmen ist, steigt die Nutzung des digital-terrestrischen Radios weiter. In Deutschland hören insgesamt rund 66 Millionen Personen lineares Radio – unabhängig davon, ob über traditionelle Empfänger oder online. Von ihnen greifen drei Viertel auf digitale Angebote über DAB+ oder Internet zurück. Das entspricht 51 Millionen Menschen und damit mehr als drei Viertel aller Radiohörerinnen und -hörer. Gegenüber dem Vorjahr (2024: 49 Millionen) hat sich die Nutzung digitaler Empfangswege leicht erhöht. Die Netto-Digitalisierungsquote, also die Anzahl der Menschen, die Zugang zu digitalen Empfangswegen haben, liegt bei 77 Prozent. DAB+ wächst deutlich und liegt vor Webradio Rund 23 Millionen Personen nutzen innerhalb von vier Wochen DAB+. Dies entspricht einem weitesten Hörerkreis von 36 Prozent – ein Zuwachs von fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Täglich hören gut 13 Millionen Personen Radio über DAB+. Die Verweildauer liegt mit einem leichten Zuwachs bei durchschnittlich 156 Minuten pro Tag. Im Vergleich mit weiteren digitalen Ausspielwegen nimmt DAB+ die Spitzenposition ein. Ausstattung der Haushalte Laut der Audio Trends verfügen inzwischen 40 Prozent der Haushalte über mindestens ein DAB+ Gerät (2024: 35 Prozent). In absoluten Zahlen entspricht das einer Steigerung von gut zwei Millionen Haushalten. Der Zuwachs lässt sich auch bei den DAB+ Autoradios feststellen: Jedes vierte Auto verfügt mittlerweile über DAB+ (2024: 21 Prozent). Ländervergleich: Spitzenreiter Bayern, viele Regionen mit Dynamik Auch auf Länderebene steigt der DAB+ Anteil in den Haushalten. DAB+ ist in allen Bundesländern die zweithäufigste Radio-Empfangsart nach UKW. Bei Ausstattung und Zugang bleibt Bayern föderaler Spitzenreiter. Dort beträgt der Anteil der Haushalte mit stationären DAB+ Radios 47 Prozent (2024: 43 Prozent); gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 45 Prozent (2024: 38 Prozent) und Sachsen mit 43 Prozent (2024: 41 Prozent). In Schleswig-Holstein liegt der Anteil von Haushalten mit stationären DAB+ Radios bei 41 Prozent (2024: absolut 34 Prozent). Das entspricht einer relativen Steigerung von gut 20 Prozent. Damit verzeichnet das nördlichste Bundesland im dritten Jahr in Folge ein überdurchschnittliches Wachstum. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Viele Anleger halten einen Teil ihres Kapitals in bar zurück, um bei einem Börsencrash günstig einsteigen zu können. Doch wie sinnvoll ist diese Strategie wirklich? Historische Marktdaten zeigen, dass Crashs zwar regelmäßig auftreten, ihre Häufigkeit und Dauer jedoch schwer vorherzusehen sind. Wer auf den perfekten Moment wartet, lässt sein Kapital oft jahrelang unproduktiv liegen. In diesem Podcast beleuchten wir die wichtigsten Fragen:• Ab wann spricht man überhaupt von einem Crash? Sind es 10 %, 20 % oder mehr?• Wie entscheidet man, wann der richtige Zeitpunkt zum Investieren gekommen ist?• Welche Rolle spielt die Psychologie, wenn die Schlagzeilen von Panikmeldungen dominiert werden?• Wie sinnvoll ist es, Cash für den Crash zu parken? Anhand aktueller Marktdaten und historischer Vergleiche analysieren wir, ob die Cash-Strategie tatsächlich zu besseren Ergebnissen führt – oder ob sie eher ein teurer Irrtum ist, der besonders weniger erfahrene Anleger Geld kostet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Langfristige Einwicklung des S&P 50001:37 Große Einbrüche der Vergangenheit03:08 Einmalanlage vs. Sparplan04:32 Größere Rücksetzer des S&P 50006:01 Verhaltenspsychologie während eines Crashs07:53 Zusammenfassung08:42 Börsen-Kompass Einblick09:08 Danke fürs Einschalten!
Volleyball: Die Binder Blaubären sind das Überraschungsteam der Saison und haben den Aufstieg in die Volleyball-Bundesliga geschafft. Saskia Zuber spricht in der "Sportstunde" über diesen besonderen Moment, den Weg dorthin, den Teamspirit hinter dem Erfolg – und wie sich das Leben als Bundesliga-Spielerin verändert. Ein ehrliches Gespräch über Motivation, Zusammenhalt und große Träume auf dem Spielfeld." Judo: Im Judo steht Ende Oktober das Final Four auf dem Programm. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern geht es in der Wuppertaler Unihalle um die jeweilige deutsche Meisterschaft. Ausrichter ist dieses Jahr der Remscheider TV, der Titelverteidiger. Man erinnert sich, 2012 wurde die Judoabteilung gegründet, letztes Jahr wurden die Remscheider aus dem Bergischen Land zum ersten Mal deutscher Meister.Vor einem Jahr hat die "Sportstunde" mit Cedric Pick, dem Sportdirektor gefeiert. Ein Jahr später erzählt er uns, was sich seitdem geändert hat, wenn man vom Jäger zum Gejagten geworden ist und was so alles noch vor dem Final Four sportlich und organisatorisch zu tun ist. Die Sportlerin der Woche hat im Triathlon deutsche Sportgeschichte geschrieben. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf diverse Events mit tollen deutschen Ergebnissen. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die NBA und um ein internationales Fussballspiel, das man bis heute nicht vergessen hat. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de
Dienstag der 21.Oktober.2025 und dies ist Folge 1116 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE Monday Night RAW vom 20.Oktober.2025 aus dem Golden 1 Center in Sacramento, Kalifornien, USA.
Samstag der 18.Oktober.2025 und dies ist Folge 1115 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von westside Xtreme wrestling „25th Anniversary Tour: Bielefeld“ vom 18.Oktober.2025 aus dem Forum Bielefeld in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Samstag der 18.Oktober.2025 und dies ist Folge 1114 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE SmackDown vom 17.Oktober.2025 aus dem SAP Center in San Jose, Kalifornien, USA.
Samstag der 18.Oktober.2025 und dies ist Folge 1113 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von TNA Wrestling iMPACT! vom 16.Oktober.2025 aus den kyway Studios in Nashville, Tennessee, USA.
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
In diesem Podcast wird das Thema Manifestation umfassend behandelt. Anna Schaub erklärt, was Manifestation ist, wie sie funktioniert und welche Grenzen sie hat. Sie räumt mit Mythen auf und beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen, die hinter der Manifestation stehen. Zudem wird der Unterschied zwischen Ergebnissen und Ereignissen erklärt, und es wird diskutiert, warum der Hype um Magic Manifestation entstanden ist. Anna gibt praktische Tipps und Tools zur Manifestation und teilt ein Fallbeispiel aus ihrer Coaching-Praxis, um zu zeigen, wie Glaubenssätze das Leben beeinflussen können.Inhalte:Manifestation ist ein großes Thema in der Coachingwelt.Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Manifestation funktioniert.Die Wahrscheinlichkeit für ein Ergebnis kann durch positives Denken erhöht werden.Es gibt Ereignisse, auf die wir keinen Einfluss haben.Magic Manifestation ist eine verlockende, aber irreführende Idee.Die Idee, dass das Universum uns Ergebnisse liefert, ist nicht haltbar.Es ist wichtig, Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen.Die Unterscheidung zwischen Ergebnissen und Ereignissen ist entscheidend.Praktische Tools zur Manifestation sind individuell unterschiedlich.Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Glaubenssätze das Leben beeinflussen.Jetzt die Folge anhören und ein handsigniertes Buch "Die Erfüllungsformel" von Anna Schaub gewinnen!Das Gewinnspiel endet am 24.10.2025 um 24:00 UhrTeilnahme gemäß Infos aus der Podcast-Folge mit deiner E-Mail an info@annaschaub.com. Die Gewinner:in wird persönlich per E-Mail informiert.Weiterführende Links & Ressourcen aus der Folge:Podcast-Empfehlung – Quarks Science Cops: „Die Akte Manifestieren: Erfolgreich durch reine Gedankenkraft?“Annas Podcast-Folge zu Ereignissen und Ergebnissen unterscheidenBuch-Empfehlung – James R. Doty ist Neurochirurg und Bestsellerautor. In „Mind Magic – Wie du dein bestes Leben manifestierst“ erklärt er wissenschaftlich, wie Gedanken und Handeln zusammenwirken.Podcast Interview mit James R. Doty in der er die Wissenschaft hinter Manifestieren erklärt. Zitat aus — Rainer Maria Rilke, Briefe an einen jungen Dichter (1903)„Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.“Die Erfüllungsformel (neu seit 1.10.2025 überall wo es Bücher gibt und natürlich direkt beim ELMAR VerlagStay tuned! Die nächste Folge von Anna Schaub mit dem Interview "Dr. Lukus Dixon" erscheint am 31. Oktober 2025 - ANNA SCHAUB jetzt auf Spotify abonnieren!Viel Vergnügen!AnnaKontakt & VerbindungenWebsite: www.annaschaub.comInstagram: @anna_schaub_officialFacebook: @annaschaubofficialTikTok: @annaschaubYouTube: @annaschaubPodcast: Spotify & Apple PodcastsNewsletter: Jetzt abonnierenBuch - Die Erfüllungsformel: Jetzt mehr erfahren!Life Coach Ausbildung: Lerne Anna's Coaching MethodeCoaching-Masterclass: Erschaffe dir das Leben deiner TräumeASC® Coaches Map: Finde deinen ASC® Life Coach
Mittwoch der 15.Oktober.2025 und dies ist Folge 1112 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von NXT vom 14.Oktober.2025 aus dem WWE Performance Center in Orlando, Florida,USA.
Bis auf die Spannungen mit China, ist das Nachrichtenumfeld ausgresprochen bullish. Fed-Chef Jerome Powell hat gestern 50 Basispunkte an Zinssenkungen bis Jahresende signalisiert, mit dem nahenden Ende des Abbaus der Bilanz. Gleichzeitig sehen wir fast ausschließlich besser als erwartete Zahlen aus dem Banken- und Finanzsektor. Die Zahlen der Bank of America und von Morgan Stanley vor dem Opening sind SEHR fest ausgefallen. Ein Zeichen, dass die Wirtschaft und Konsumenten auf Kurs bleiben. Der KI-Bereich profitiert von den ASML-Ergebnissen, und einer erneuten Flut positiver Analystenstimmen. Während die UBS die Ziele für Broadcom anhebt, revidiert Morgan Stanley die Erwartungen für IBM nach oben. Die HSBC sieht NVIDIA bis auf $320 steigen, mit deutlich höheren Ergebnissen im Fiskaljahr 2027. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
66 Folgen, da fängt der Podcast doch erst an! Wir quatschen ziemlich viel am Anfang, auch über H5P. Dann haben wir zwei schöne Paper mit praktisch anwendbaren Ergebnissen eine Fundgrube, Veranstaltungstipps und noch eine tolle Weltverbesserungsidee - wie passend, du kämpfst wie eine Kuh! Häh?
In dieser Folge sprechen wir mit Produzent Dennis Schnichels über das Thema Vocal Producing in-the-box. Er verrät, wie er seine Vocal Chain aufbaut – von Kompression und EQing über den gezielten Einsatz von Autotune und Melodyne bis hin zu modernen Tools für AI-gestütztes Vocal Producing.Außerdem geht es um den kreativen Prozess beim Songwriting mit Vocals, den Umgang mit Emotion, Performance und Technik im Mix – und wie man auch ohne große Hardware-Setups zu professionellen Ergebnissen kommt.Sound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: soundandrecording-magazin.deWhatsApp-Gruppe: soundandrecording-magazin.de/whatsappInstagram: @soundandrecording.magazinYouTube: @StudiosofaPodcastTikTok: @soundandrecording.mag
Kanusport: Fast 30 Jahre war Kanute Hannes Aigner auf dem Wasser im Kanu unterwegs und dazu auch unheimlich erfolgreich. Unter anderem wurde er viermal Weltmeister und holte zwei olympische Bronzemedaillen. Doch jetzt ist Schluss. Der Augsburger hat seine Karriere beendet. Anfang September startete er noch beim Weltcup-Finale in Augsburg und da war von Karriereende noch nicht die Rede. Doch die kurzfristige Anfrage in die Politik zu gehen und für die freien Wähler für das Oberbürgermeisteramt in seiner Heimatstadt zu kandidieren, kam für Hannes Aigner gar nicht so ungelegen. Rollstuhlrugby: Er ist Leistungssportler, Nationalspieler und ein echtes Vorbild in Sachen Willenskraft: Florian Bongard gehört zur deutschen Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft. Im Gespräch erzählt er, was diesen intensiven Sport so besonders macht, wie sich Taktik, Technik und mentale Stärke vereinen – und warum Rollstuhlrugby weit mehr ist als ein „Sport mit Handicap“. Der Sportler der Woche ist ein sensationeller Tennisspieler. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf ddiversen Events mit tollen deutschen Ergebnissen. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um das Boxen und eine erfolgreiche Fussball-Weltmeisterschaft. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Du warst Teil des Teams und sollst jetzt führen? Genau hier scheitern viele. Warum? Weil sie keine klare Anleitung bekommen und in der neuen Rolle allein gelassen werden. In dieser Folge erklärt Andreas Buhr, worauf es wirklich ankommt, wenn Mitarbeitende plötzlich Führungsverantwortung übernehmen. Du erfährst, wie eine gute Einarbeitung aussieht, wie Du als Unternehmer echte Führungskräfte entwickelst und was der häufigste Fehler in der Übergabe ist. Statt Unsicherheit und Überforderung bekommst Du hier einen klaren Leitfaden, wie aus Mitarbeitenden starke Führungspersönlichkeiten werden. Perfekt für Unternehmer, Geschäftsführer und HR-Verantwortliche, die aus dem eigenen Team Leader machen wollen, die wirklich führen können. Jetzt reinhören und sofort besser umsetzen. P.S. Du willst nicht nur zuhören, sondern wirklich etwas verändern? Dann informiere Dich jetzt über das Excellence Mentoring mit Andreas Buhr. Alle Informationen und Details findest Du hier: https://andreas-buhr.com/excellence-mentoring P.P.S. Du willst nicht nur zuhören, sondern wirklich etwas verändern? Genau für den Übergang zur neuen Führungskraft haben wir einen kostenfreien Videokurs aufgenommen. Andreas Buhr zeigt Dir darin, wie Du als neue Führungskraft den Sprung ins kalte Wasser meisterst, Vertrauen gewinnst und von Anfang an die richtigen Impulse setzt. Ob High Potential, neue Führungskraft oder Unternehmer mit wachsenden Strukturen. Dieser Kurs gibt Dir Klarheit, Struktur und Sicherheit für Deinen Weg als Leader. Jetzt kostenfrei sichern (kurze Zeit kostenfrei statt 77€): https://andreas-buhr.com/videokurs-ploetzlich-fuehrungskraft/
Das Bundeskanzleramt war erneut der zentrale Ort, an dem über die Zukunft der deutschen Schlüsselindustrie beraten wurde. Auf dem Autogipfel diskutierten Vertreter von Autobauern, Zulieferern, Verbänden und Gewerkschaften mit Kanzler Friedrich Merz über die richtigen Weichenstellungen. Im Fokus: die Balance zwischen Klimazielen, technologischer Innovation und Arbeitsplatzsicherung. Herausgekommen ist ein neues Förderprogramm für E-Autos, ein verlängerter Steuerbonus und neue Überlegungen zu CO2-Grenzwerten – doch der große Wurf blieb aus. Über allem stand erneut die für manche leidige Diskussion zum Verbrenner-Aus im Jahr 2035 – und auch hier herrscht weiterhin Uneinigkeit zwischen den Rufen nach mehr Flexibilität und klarer Kante. Was bedeutet das für die Branche, die unter Absatzflaute und internationalem Wettbewerbsdruck leidet? Pascal und Yannick ordnen die Ergebnisse ein und fragen: Reicht das für ein echtes Durchstarten? Autoindustrie will Verbrenner-Aus aufweichen: https://www.automobil-produktion.de/news/acea-will-verbrenner-aus-aufweichen-942.html VDA-Präsidentin Hildegard Müller zu den Ergebnissen des Autogipfels: https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2025/251009_Kommentierung_Autodialog Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.
Montag der 13.Oktober.2025 und dies ist Folge 1110 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von TNA Wrestling „Bound For Glory 2025“ vom 12.Oktober.2025 aus dem Tsongas Center in Lowell, Massachusetts, USA.
Dienstag der 14.Oktober.2025 und dies ist Folge 1111 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE Monday Night RAW vom 13.Oktober.2025 aus der RAC Arena in Perth, Australien.
Samstag der 11.Oktober.2025 und dies ist Folge Samstag der 11.Oktober.2025 und dies ist Folge 1108 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE SmackDown vom 10.Oktober.2025 aus der RAC Arena in Perth, Western Australia, Australien.
Samstag der 11.Oktober.2025 und dies ist Folge 1109 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE „Crown Jewel“ vom 11.Oktober.2025 aus der RAC Arena in Perth, Western Australia, Australien.
Das Thema Wechseljahre am Arbeitslatz kann man gar nicht oft genug thematisieren Diesmal mit der Soziologin und Prozessberaterin Sonja Hachenberger, die sich für genau dieses Thema engagiert und vor allem aus verschiedenen Perspektiven dazu etwas sagen kann – einmal als Initiatorin von meno@work bzw Gründerin der gemeinnützigen Initiative the-change.org, und Prozessbegleiterin von Menschen und Unternehmen auch beim Thema Wechseljahre – aber auch als festangestellte Frau in ebendiesem Alter in einem großen Unternehmen. Hört mal rein, denn wir finden, wir haben noch einen guten weiteren Aspekt gefunden, den wir noch nie so richtig im Fokus hatten.Links & Infos:Hier geht's zu Sonja Hachenbergers (LinkedIn) Hier gibt's mehr Infos zu ihrer Initiative the-change.org: das interdisziplinäre Kompetenzzentrum im DACH Raum, das Wechseljahre aus medizinischer, psychologischer, soziologischer und arbeitsweltlicher Perspektive betrachtet. Hier gibt's Infos zum aktuellen laufenden Forschungsprojekt „Wechseljahre im Arbeitsleben“ (2025–2026): https://the-change.org/portfolio/forschungsprojekt-hph/ das Sonja Hachenberger in Kooperation mit der Uni Magdeburg macht. Unternehmen und Institutionen können sich noch beteiligen. Hier geht's zu den Ergebnissen der Umfrage meno@work (2024, mit kununu): Befragt wurden 1.035 Führungskräfte. Die Ergebnisse zeigen: Nur 7 % der Unternehmen haben bislang konkrete Maßnahmen – obwohl 58 % es wichtig finden, erfahrene Frauen zu halten und zu fördern. Und für 2026 noch was Spanendes! The-change.org entwickelt mit der TH Deggendorf gerade eine Kompaktkur: https://the-change.org/portfolio/kompaktkur/ ein neues Präventionsprogramm für Frauen 40+, das klassische Kurmaßnahmen mit digitalen Elementen verbindet. Der Start der Pilotstudie ist für 2026 geplant. Interessierte Frauen können sich bereits vormerken lassen. Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir sehen trotz der vereinzelt negativen Nachrichten eine vorbörslich freundliche Tendenz. Der Regierungs-Shutdown dürfte bis mindestens Dienstag anhalten, was zu einer Verschiebung der Verbraucher- und Erzeugerpreise führen sollte. Gleichzeitig verschärft China erneute die Restriktionen gegenüber den USA und leitet eine Untersuchung gegen Qualcomm ein. Die Wall Street reagiert nicht, weil man davon ausgeht, dass es Ende Oktober bei dem Treffen zwischen Xi und Trump zu einem wenigstens kleinen Handelsabkommen kommen dürfte. Was Ergebnisse betrifft, sehen wir bei Levi Strauss trotz guter Zahlen und Aussichten Gewinnmitnahmen. Dafür explodieren die Aktien des KI-Players Applied Digital nach den Zahlen um rund 25%. Außerdem empfiehlt das Brokerhaus Susquehanna die Aktien von ASML vor den Ergebnissen am 15. Oktober zum Kauf. Arista Networks wird wegen der hohen Margen und dem KI-Bereich von Morgan Stanley empfohlen. Bernstein hebt wiederum das Kursziel von Alibaba auf $200 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Samstag der 11.Oktober.2025 und dies ist Folge 1105 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE Monday Night RAW vom 06.Oktober.2025 aus dem American Airlines Center in Dallas, Texas, USA.
Samstag der 11.Oktober.2025 und dies ist Folge 1106 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von NXT „Showdown“ vom 07.Oktober.2025 aus dem WWE Performance Center in Orlando, Florida,USA.
Samstag der 11.Oktober.2025 und dies ist Folge 1107 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von TNA Wrestling iMPACT! vom 09.Oktober.2025 aus dem Edmonton Expo Centre in Edmonton, Alberta, Kanada.
Die Tech- und KI-Aktien bleiben an der Wall Street „On FIRE“, mit weiteren Kursgewinnen bei AMD und NVIDIA. Taiwan Semiconductor hatte zudem einen robusten September. Der Marktforscher IDC meldet, dass die globalen PC-Verkäufe im dritten Quartal über den Zielen lagen. Den Rest erledigen die Analysten, mit steigenden Kurszielen für ASML, Google und Taiwan Semiconductor. Während die Aktien von Delta Air Lines von den Zahlen und robusten Aussichten profitieren, hat Pepsi die vorbörslichen Kursgewinne nach den Ergebnissen wieder abgegeben. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die Tech- und KI-Aktien bleiben an der Wall Street „On FIRE“, mit weiteren Kursgewinnen bei AMD und NVIDIA. Taiwan Semiconductor hatte zudem einen robusten September. Der Marktforscher IDC meldet, dass die globalen PC-Verkäufe im dritten Quartal über den Zielen lagen. Den Rest erledigen die Analysten, mit steigenden Kurszielen für ASML, Google und Taiwan Semiconductor. Während die Aktien von Delta Air Lines von den Zahlen und robusten Aussichten profitieren, hat Pepsi die vorbörslichen Kursgewinne nach den Ergebnissen wieder abgegeben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Bittere Nachrichten für den VfB. Mit Demirovic fällt der nächste Stürmer wochenlang aus. Das DFB-Team um Trainer Julian Nagelsmann steht vor der Länderspielpause unter Druck. Das liegt nicht nur an den Ergebnissen...
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Wie kannst du erfüllt bleiben, wenn du schwere Zeiten durchlebst – persönlich oder global?In dieser Podcast-Folge spricht Anna Schaub mit ihrer Mitarbeiterin Christiane darüber, wie du auch in Krisen innere Stabilität entwickelst. Du erfährst, wie du dein Erfüllungs-Mindset stärkst, Zuversicht bewahrst und hinderliche Glaubenssätze loslässt. Die beiden zeigen, warum Erfüllung nicht von äußeren Umständen abhängt und wie du auch in herausfordernden Phasen Sinn, Resilienz und Klarheit findest.In dieser Folge erfährst du:Warum Erfüllung auch in schwierigen Zeiten möglich istWieso der Unterschied zwischen Glück und Erfüllung entscheidend istWie du dein Erfüllungs-Mindset in herausfordernden Momenten stärkstWeshalb das Auflösen hinderlicher Glaubenssätze der Schlüssel zu Erfüllung istWie Dankbarkeit dich dabei unterstützt, stabil und erfüllt zu bleibenWie du die Balance zwischen Pessimismus und toxischer Positivität findestWarum die Unterscheidung zwischen Ergebnissen und Ereignissen Leiden reduziertWieso du äußere Ereignisse nicht immer kontrollieren kannst, wohl aber deine innere Haltung dazuIn der Folge erwähnt: • Hans Rosling – „Factfulness“ • Eva Mozes Kor – Interview & Leben Es gibt ein Interview mit ihr: „HolocaustÜberlebende: ‘Ich konnte den Nazis vergeben'“ – ein Interview mit Eva Mozes Kor, die zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Miriam die Experimente von Josef Mengele überlebt hat und später den Tätern verzieh. Kurier Auch ein Video: Vergebung heilt – Eva Mozes Kor berichtet, was Vergebung in ihr bewirkt hat. YouTube • Film „Das Leben ist schön“ (La vita è bella, 1997, Roberto Benigni)
Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Er gilt als eines der wirtschaftsliberalen Gesichter der Grünen: Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz steht für eine Begrenzung der Staatsausgaben und hat gute Beziehungen zur FDP. Trotzdem stimmte Bayaz im Bundesrat dem Sondervermögen der Bundesregierung zu und half damit, ein gewaltiges Ausgabenpaket auf den Weg zu bringen. „Meine Partei hat das gemacht, was ein Oppositionspolitiker Merz niemals gemacht hätte – weil wir daran interessiert waren, die Bundesregierung wieder in Handlungsfähigkeit zu versetzen“, sagt Bayaz im Wirtschaftspodcast von Capital – der vor Publikum auf dem Finance Summit der Börse Stuttgart aufgenommen wurde. Mit den ersten Ergebnissen und den Signalen aus dem Bundeshaushalt allerdings ist der Minister nicht zufrieden. „Wenn man in den Bundeshaushalt schaut, findet man etwas zur Pendlerpauschale und zur Mütterrente. Dafür war das Sondervermögen sicher nicht gemacht“, sagt er. Bayaz fordert umfassende Reformen, damit das Geld effizient eingesetzt werden kann: „Man kann Wachstum nicht dauerhaft erkaufen, sondern man muss es mit Reformen erarbeiten. Wir brauchen so etwas wie eine große Agenda 2030. Eine gewisse Form von Druck brauchen wir.“ //ine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Deutliche Verluste für die Grünen, deutliche Gewinne für die AFD. CDU und SPD hielten sich weitgehend stabil, die Linken legten zu, die FDP sackte ab. Wie blicken Sie auf die Wahlergebnisse? Diskussion mit unserem Landeskorrespondenten Jochen Trump. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk „Simon sagt! Was im Management wirklich zählt“ und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis. Das Buch hinter dem Gespräch „Simon sagt!“ ist kein klassisches Managementbuch. Es entstand aus Notizen, die Hermann Simon über Jahrzehnte in Hotelzimmern, an Flughäfen und zwischen Beratungsterminen gesammelt hat. Das 352-seitige Werk behandelt 23 verschiedene Managementthemen. Von Führung über Digitalisierung bis hin zu Preisstrategien. Führung bleibt ein Rätsel Warum bleibt Führung trotz unzähliger Seminare und Bücher „ein mysteriöses Phänomen“? Hermann Simon erklärt sein Konzept der „zweimal geborenen“ Führer. Das sind Menschen, die zwar in Organisationen arbeiten, aber „nicht wirklich dazugehören“. Diese bewusste Distanz hilft ihnen dabei, Veränderungen anzustoßen, wo andere alles beim Alten lassen. Bemerkenswert: Seine 10 Führungsthesen aus dem Jahr 2000 könnte er heute „nahezu unverändert“ vortragen. Eine davon sagte voraus, dass „Unternehmensführung der Führung in Freiwilligenorganisationen ähnlicher“ wird. Das war eine gewagte Prognose, die sich heute bestätigt hat - junge Talente suchen nach Purpose und Sinn in ihrer Arbeit. Visionen versus Prognosen Simon zeigt einen interessanten Widerspruch auf: Nur 15 Prozent aller Prognosen treffen ein, die Hälfte liegt „völlig daneben“. Trotzdem betont er die Macht von Visionen – wenn man sie aufschreibt, werden sie eher verwirklicht. Sind Visionen also etwas anderes als Prognosen? Simon erklärt dies am Beispiel von Werner Siemens, der als 17-Jähriger von „einem Weltgeschäfte à la Fugger“ träumte und diesen Traum später verwirklichte. Für Business Intelligence-Experten wie ATVISIO zeigt sich hier: Daten liefern Fakten, aber Visionen schaffen Zukunft. Digitalisierung und verschenkte Chancen Die Corona-Pandemie zeigte ein erstaunliches Phänomen: Technologien, die 20 Jahre lang ungenutzt blieben, wurden plötzlich zum Standard. Remote Work, digitale Zusammenarbeit, virtuelle Meetings – all das war längst verfügbar. Aber erst ein externer Schock führte dazu, dass alle diese Tools nutzen. Die Parallele zu Business Intelligence-Projekten ist offensichtlich: Wie viele andere technische Möglichkeiten lassen wir heute ungenutzt? Besonders schwierig wird es bei künstlicher Intelligenz. CFOs und IT-Verantwortliche müssen heute Millionen in KI-Systeme investieren. Aber selbst Experten geben zu: „Es ist unmöglich zu sagen, wo wir in fünf oder zehn Jahren stehen.“ Simon beschreibt Experimente, bei denen ChatGPT Preisanalysen für Zahnpasta erstellt – mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Revolutioniert KI die Marktforschung oder ist das naive Technik-Euphorie? Pricing als Königsdisziplin Hermann Simon ist weltweiter Pricing-Experte und erklärt die Geheimnisse kontinuierlicher Preissteigerungen. Gillette schaffte es, mit jeder neuen Rasierergeneration deutlich höhere Preise durchzusetzen – für im Grunde dieselbe Funktion. Das Geheimnis liegt in der geschickten Kombination aus Innovation, Marketing und Wertkommunikation. Gleichzeitig stellt Simon fest: Unternehmen kennen zwar die Weisheit „Den Preis vergisst man, die Qualität bleibt“. Trotzdem haben sie oft Schwierigkeiten, höhere Preise für höhere Qualität durchzusetzen. Aus vier Jahrzehnten Beratungspraxis hat Simon universelle Pricing-Prinzipien entwickelt – von der Kunst der Basarhändler bis hin zur BahnCard als Meisterstück der Preisdifferenzierung. Das ewige Dilemma Simon nennt das „ewige Dilemma zwischen Preis und Wachstum“ die „unternehmerische Herausforderung schlechthin“. Höhere Preise steigern den Gewinn, bremsen aber das Wachstum. Niedrigere Preise fördern das Wachstum, schaden aber der Marge. Die Lösung liegt in „raffinierteren Vorgehensweisen“ oder „extremer Kostenorientierung wie bei Ryanair“. Aber warum schaffen es so wenige Unternehmen, beides zu erreichen – profitabel zu wachsen? Ein Buch für Praktiker „Simon sagt!“ richtet sich an erfahrene Manager, Controller und Führungskräfte, die über Rezeptbücher hinausgewachsen sind. Hermann Simon bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an. Das Werk verbindet die Erfahrung des Praktikers mit der Reflexion des Wissenschaftlers – eine seltene Kombination in der Managementliteratur. Das Buch ist eine Fundgrube von Erkenntnissen, die nur jemand mit Simons einzigartiger Perspektive liefern kann. In einer Zeit schnelllebiger Management-Moden bietet "Simon sagt!" zeitlose Prinzipien aus einem halben Jahrhundert erfolgreicher Praxis. Hier gelangen Sie zum Buch: https://www.murmann-verlag.de/products/hermann-simon-simon-sagt-was-im-management-wirklich-zahlt?srsltid=AfmBOoo295Qa87Pgj2ICv_7475L6sKkk1TjpYLlGv55J-LJwTKWUGD3z