Podcasts about ergebnissen

  • 1,168PODCASTS
  • 2,628EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 29, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about ergebnissen

Show all podcasts related to ergebnissen

Latest podcast episodes about ergebnissen

Presseschau - Deutschlandfunk
29. März 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 8:56


Mit Stimmen zur EU-Entscheidung für das weitgehende Verbrenner-Aus ab 2035 und zur Empfehlung des IOC, russische und belarussische Sportler unter Auflagen wieder an Wettbewerben teilnehmen zu lassen. Doch zunächst zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses, die einige Zeitungen am Abend noch berücksichtigen konnten. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
13. März 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 8:46


Mit Stimmen zum Bund-Länder-Streit über die Krankenhausfinanzierung und zu den Ergebnissen des vorerst abgeschlossenen Reformprozesses in der katholischen Kirche in Deutschland. Doch zunächst geht es um die andauernde Debatte über eine Verschärfung des Waffenrechts. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 4349 „Sie lügen“: Tucker Carlson enthüllt neue Details aus exklusivem Videomaterial

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 6:56


Bereits im Februar stellte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy dem Fox-Sender Videomaterial von Überwachungskameras von dem sogenannten gewaltsamen Einbruch in das US-Kapitol am 6. Januar 2021 zur Verfügung. Nun geht Tucker Carlson mit seinen Ergebnissen an die Öffentlichkeit. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
AXA-Chef Dr. Thilo Schumacher über mentale Gesundheit

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 24:40


Wed, 01 Mar 2023 04:25:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/axa-chef-dr-thilo-schumacher-ueber-mentale-gesundheit 5da9c3c8732a191426d7b71890eceeac Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Der Staat als Inflationstreiber. (00:00:16) Im Interview: Der Versicherer AXA hat eine Studie zum Thema Mental Health durchgeführt. Dr. Thilo Schumacher, Chef von AXA, berichtet im Interview von den Ergebnissen des Reports und erklärt, warum Frauen häufiger unter mentalen Problemen leiden. (00:04:17) Die Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Quartalszahlen von US-Einzelhändler Target. (00:14:40) Vor 40 Jahren wurde die erste Swatch vorgestellt – eine Uhr, die bis heute nicht aus der Zeit gefallen ist. (00:17:18) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1988 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart

Was jetzt?
Update: Wohin mit den Geflüchteten aus der Ukraine?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 8:30


Am heutigen Donnerstag kamen Bund, Länder und Kommunen zu einem Flüchtlingsgipfel zusammen, um über die Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern und Geflüchteten zu sprechen. Mehr finanzielle Unterstützung bekommen die Kommunen erst einmal nicht. Stattdessen einigten sich die Beteiligten laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf ständige Gremien zur Lastenaufteilung. Die wichtigsten Ergebnisse des Gipfels analysiert Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE. Die Staatsoper Hannover hat sich endgültig von ihrem Ballettdirektor Marco Goecke getrennt. Dieser war zunächst suspendiert worden, nachdem er am vergangenen Wochenende im Foyer des Opernhauses eine Journalistin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Hundekot beschmiert hatte. Der Anteil der Einser-Abiturnoten ist während der Corona-Pandemie gestiegen. Laut Notenstatistik der Kultusministerkonferenz erreichte 2022 von 310.000 Abiturientinnen und Abiturienten mindestens jeder Vierte einen Notenschnitt zwischen 1,0 und 1,9. Was noch? Das kleine ABC des Karnevals Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bundesinnenministerin: Jetzt live: Nancy Faeser zu den Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/nancy-faeser-fluechtlingsgipfel-bund-live) Flüchtlingsgipfel: Nancy Faeser verspricht mehr Kooperation – aber nicht mehr Geld (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/nancy-faeser-fluechtlingsgipfel-bund-laender-kommunen) Hundekot-Attacke: Staatsoper Hannover trennt sich von Marco Goecke (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/hundekot-attacke-staatsoper-hannover-marco-goecke) Staatsoper Hannover: Der Scheiß von Hannover (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/hannover-ballettechef-hundekot-kritik) Schule: Zahl der Einserabis in der Pandemie gestiegen (https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-02/schule-abitur-corona-mehr-einser) Thema: Abitur (https://www.zeit.de/thema/abitur)

DOK
Ungelöste Verbrechen

DOK

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 51:00


Die Aufklärungsrate für Tötungsdelikte liegt in der Schweiz bei rund 97 Prozent. Aber es kommt auch hierzulande vor: Es gibt eine oder mehrere Leichen, aber keinen Täter. «SRF DOK» berichtet über Fälle, in denen die Schuldigen bis heute nicht gefunden wurden. Nicht jedes Verbrechen wird aufgeklärt. Das Aufkommen des DNA-Beweises war ein «Game Changer» für die Strafverfolgungsbehörden. Trotzdem werden die Täter nicht immer gefunden. Eine schwierige Situation: für die Hinterbliebenen, aber auch für die Ermittelnden. Es erinnert an Dürrenmatts Buch «Das Versprechen»: Es geschieht ein grausames Verbrechen. Aber die Tat wird nie aufgeklärt. Das lässt den Polizisten, der den Fall lösen wollte, nicht mehr los. Der Täter läuft weiter frei herum, aber wo? Die Aufklärungsrate bei Kapitalverbrechen ist sehr hoch in der Schweiz. In der Regel ist der Mörder im nächsten Umfeld des Opfers zu suchen – und wird auch gefunden. Besteht keine persönliche Verbindung zwischen Täter und Opfer, steigt die Chance, dass das Verbrechen nicht aufgeklärt wird, exponentiell. DNA-Beweise haben teilweise zu spektakulären Ergebnissen geführt in der Vergangenheit: Quasi per Zufall wurden Rätsel plötzlich gelöst. Aber nicht immer. Hinterbliebene und Ermittelnde erzählen. Am 27. Februar 2004 wird die 22-jährige Patricia W. tot an ihrem Arbeitsplatz in Altendorf im Kanton Schwyz aufgefunden. Die junge Frau wurde erschossen. Es fehlen ein paar hundert Franken aus der Kasse des Reisebüros. Der anfängliche Verdacht auf Raubmord wird immer unwahrscheinlicher. Chefermittler Stephan Grieder und Staatsanwalt Paul Schmidig suchen nach einem möglichen Motiv. Bis heute sind sie nicht fündig geworden. Grieder, der langjährige Chef der Kriminalpolizei Schwyz ist inzwischen im Kanton Nidwalden tätig. Beide können sich bis heute nicht erklären, was vor 18 Jahren genau geschah. Am Tatort finden die Ermittler Patronenhülsen einer Waffe, wie sie vor vielen Jahren in der damaligen Tschechoslowakei gebraucht wurde. Mindestens so mysteriös ist folgender Fall: Der erste Mord geschah am 15. Dezember 2010, der zweite auf den Tag genau fünf Jahre später. Zwischen den Opfern wurde keine Verbindung entdeckt, doch an den Tatorten Spuren derselben DNA. Wer ist der «Datums-Mörder»? Auch bei einem anderen Fall wurde bisher niemand gefasst und verurteilt: Der Mordfall Seewen gilt als grösstes ungeklärtes Verbrechen der neueren Schweizer Kriminalgeschichte. Er ereignete sich 1976 in Seewen im Kanton Solothurn. Die Ermordung von fünf Menschen, die einer Hinrichtung ähnelte, erschütterte die Öffentlichkeit. Das Verbrechen ist bis heute ungeklärt.

Presseschau - Deutschlandfunk
18. Januar 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 2:51


Die Kommentare in den Zeitungen von morgen beschäftigen sich unter anderem mit den Ergebnissen des sogenannten Schulbarometers.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Ultimate Wrestling Talk
AEW Rampage, NXT LVL UP und WWE Friday Night SmackDown vom 13.01.2023 – Ausgabe 469 vom 14.01.2023.

Ultimate Wrestling Talk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 3:53


Ausgabe 469 des Ultimate Wrestling Talk vom 14.01.2023 mit den Ergebnissen von WWE Friday Night SmackDown aus dem Resch Center in Green Bay, Wisconsin, NXT LVL UP aus dem WWE Performance Center in Orlando, Florida und AEW Rampage aus dem Kia Forum in Los Angeles, Kalifornien. Alle Shows jeweils vom 13.01.2023. #WWE #WWEFridayNightSmackDown #FridayNightSmackDown #FridayNight #SmackDown #NXTLVLUP #NXT #LVLUP #LVL #UP #AEW #AEWRampage #Rampage #UltimateWrestlingTalk --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ultimatewrestlingtalk/message

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
171 - Der Herr der Sprints

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 109:34


Ab ins Biathlonjahr 2023! Auf der Pokljuka startet das zweite Trimester und das mit eindrucksvollen Ergebnissen. Die Norweger kommen stark aus der Weihnachtspause zurück. Gerade der Mann im Gelben Trikot begeistert einmal mehr die Szene. Diesmal mit seiner Siegesserie im Sprint. Aber nicht nur Johannes Thingnes Boe dominiert in Slowenien, auch Elvira Öberg schlägt wieder zu und verkürzt mit ihrem Doppelsieg den Abstand auf Julia Simon. Außerdem melden sich große Namen zurück. Marte Olsbu Roeiseland macht ihr erstes Rennen der Saison, Tarjei Boe ist wieder oben dabei und Quentin Fillon Maillet fährt sein erstes Podium ein. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die ersten Mixed-Wettbewerbe der Saison, bei denen die deutschen Teams hinter ihren Möglichkeiten bleiben. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Auf TikTok sind wir auch: https://www.tiktok.com/@extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Was macht Limitless so anders? Bahar spricht über die neue Energy Healing und Coaching Ausbildung

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 9:13


Die Limitless Online Ausbildung ist noch bis zum 30. Dezember 2022 für die Anmeldung geöffnet. Vielleicht zögerst du noch, weil du dir nicht sicher bist, was Limitless genau ist. Dieses Video ist für dich, das ich gerade ganz spontan in meine Office für dich aufgenommen habe... Wir arbeiten auf solch aussergewöhnliche Art und Weise, dass es manchmal sehr schwierig ist, das als Aussenstehende zu greifen. Das Limitless Konzept besteht aus einem Fundament, vier Säulen und einem Dach. Das Fundament... ist die Aneignung von fundiertem Wissen über das Unterbewusstsein des Menschen, sein Energiesystem, seinen Astralkörper, Nervensystem, Körpersystem, Spirit, Überbewusstsein und Gehirn und wie diese Teile miteinander kommunizieren und arbeiten. Es gibt viele Experten auf dem Gebiet der Medialität oder Coaching, aber so wenige die diese Welten verbinden. Du wirst ein Vorreiter auf diesem Gebiet sein. Die Säulen repräsentieren die konkrete Anwendung. Die erste Säule ist eine Art von erweiterter Hypnose-Technik, die nicht nur den Weg ins Unterbewusstsein freilegt, sondern auch ins Überbewusstsein, Energie-Bewusstsein und Körperbewusstsein, um gezielt Heilung zu triggern, Reinigungen vorzunehmen und Potentiale bis in die DNA hinein zu aktivieren. Die zweite Säule ist Coaching.  Wir nennen es eher Intervention und Interruption, mehr als ein Gespräch, sondern echte Konfrontation mit dem Menschen und Hilfestellung, damit er seine blinden Flecke sieht und erkennt, wie er sich selbst im Wege steht. Die dritte Säule ist Energie-Übertragung und Heilung.  Du sendest heilvolle Schwingungen aus, aktivierst dein eigenes Heilpotential und baust einen Hyper-Raum auf, in dem unmögliche Dinge möglich werden - du machst das zum Teil eigenständig, zapfst einen inneren Kraftort an, der unendlich viel Energie zur Verfügung hat oder in Verbindung mit der Geistigen Welt und dem Höheren Selbst. Die vierte Säule ist die revolutionäre Arbeit mit Raum und Zeit. Form von Zeitreisen und Löschen von Karma, egal woher es stammt und das Zurückholen von Seelenaspekten in alten Konflikträumen. Das Dach von Limitless ist der holistische Ansatz Du nimmst deinen Platz an der Spitze ein und kannst von dort aus überblicken, was unsere Probleme sind und wie wir sie ganzheitlich an der Wurzel packen und endlich loslassen können. Du möchtest ein sicheres Werkzeug an die Hand bekommen, das dich selbst und auch die Menschen, die du begleitest, zu echten Ergebnissen führt? Dann ist Limitless genau das Richtige für dich. Melde dich jetzt noch zum Einführungspreis an: https://www.limitlesstraining.de Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey ...Du kannst dich ab dem 30. Dezember 2022 24.00 Uhr nicht mehr für Limitless anmelden. Wir eröffnen den Kurs frühestens in einem Jahr wieder. Also nutze diese Chance.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#719 Software Sales als Blaupause für erfolgreichen Verkauf mit Jiri Siklar

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 34:30


Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) werden immer beliebter. Ortsunabhängiger Zugriff auf Firmendaten, einfach über den Browser. Zugang erhält man per Lizenz im Abo-Format. Ein inzwischen sehr erfolgreiches Vertriebsmodell.    Natürlich stellt sich da die Frage, ob dieses Modell auch als Blaupause für andere Geschäftsbereiche hergenommen werden kann. Mein heutiger Gast, Jiri Siklar, ist Experte im SaaS Bereich mit mehr als 10 Jahren Erfahrung.   Er beantwortet uns Fragen wie: Wie funktioniert das SaaS-Vertriebsmodell, und welche Vorteile hat es in Bezug auf Kundenakquise und Kundenbindung? Wie verhindert man, dass Kunden nach den ersten Monaten enttäuscht abwandern, wenn ihre Erwartungen sich nicht ganz mit der Realität decken? Kann das Software-Sales-Modell nun tatsächlich erfolgreich für andere Geschäftsbereiche eingesetzt werden und wie?

Presseschau - Deutschlandfunk
20. Dezember 2022 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 9:00


Mit Kommentaren zu Twitter-Chef Elon Musk, zur Empfehlung des US-Kongresses, wegen des Sturms auf das Kapitol gegen Ex-Präsident Trump strafrechtlich zu ermitteln sowie zu den Ergebnissen der Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
20. Dezember 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 9:06


Mit Stimmen zu den Ergebnissen der Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal, zum Gaspreisdeckel, zu Twitter-Chef Elon Musk und zu den nicht gefechtsbereiten Puma-Panzern der Bundeswehr.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Razzien bei der "Letzten Generation", Klimaclub, Durchbruch bei der Kernfusion

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 20:40


Diese Woche mit [Katharina Schipkowski](@Kat_Schipkowski) und Verena Kern von klimareporter°. Unter dem Verdacht der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" gab es am Dienstag in mehreren Bundesländern [Razzien](https://taz.de/Vorwurf-kriminelle-Vereinigung/!5902573/) in Wohnungen von Aktivist:innen der Letzten Generation. Was steckt dahinter? Und was bringen die Aktionen der Protestierenden überhaupt klimapolitisch? Nützen oder schaden sie dem Klimaschutz, also dem eigentlichen Anliegen? Studien zu der Frage kommen zu [unterschiedlichen Ergebnissen](https://www.klimafakten.de/meldung/schaden-die-aktionen-der-letzten-generation-dem-klimaschutz-oder-helfen-sie-was-sagt-die). Über einen "Klimaclub" wird seit Jahren gesprochen. Die Idee: Vorreiterstaaten schließen sich zusammen und ziehen dann andere Länder mit, damit es beim Klimaschutz schneller voran geht. Vor allem Olaf Scholz hat dafür [geworben](https://www.klimareporter.de/international/g7-will-klimaklub-noch-in-diesem-jahr). Jetzt ist der Club bei einem G7-Treffen tatsächlich [gegründet worden](https://taz.de/Kampf-gegen-den-Klimawandel/!5899088/). Bislang gibt es nur eine Satzung. Eine Taskforce soll nun an der weiteren Ausgestaltung arbeiten. Einem US-Team ist in der Fusionsforschung ein Durchbruch [gelungen](https://taz.de/Erfolgreiches-Experiment-in-den-USA/!5899264&s=kernfusion/). Die Meldung hat Politik, Wissenschaft und Medien regelrecht elektrisiert. Denn auf der Kernfusion liegen riesige - aber auch übertriebene - Hoffnungen. Theoretisch könnte sie unendlich viel Energie bereitstellen und so alle Energieprobleme lösen. Allerdings nicht in absehbarer Zeit. Bislang geht es nur um Grundlagenforschung und viele Fragen sind noch offen. -- Das _klima update°_ wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
UN-Biodiversitätskonferenz – weit entfernt von konkreten Ergebnissen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 3:38


Bundesumweltministerin Steffi Lemke ist im kanadischen Montreal angekommen, um an der UN-Biodiversitätskonferenz COP15 teilzunehmen. Sie will verbindliche Artenschutz-Ziele durchsetzen – doch konkrete Ergebnisse sind auf der Konferenz noch ein fernes Ziel.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#717 Jeden Monat einen Klick besser. Interview mit Joachim Schreiner

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 41:48


Was ist die primäre Aufgabe eines Vertriebsleiters? Der Vertrieb verändert sich rasant. Drückerkolonne war gestern. Heute müssen Verkäufer, Probleme erkennen und zu ihrer Lösung beitragen.   Darum spreche ich heute mit dem TOP-Vertriebs-Experten Joachim Schreiner, dem General Manager und Executive Vice President von Salesforce Deutschland, der im Grunde die Rolle des Vertriebsleiters einnimmt.    Joachim erlebt Vertrieb an vorderster Front - und gestaltet ihn aktiv mit.  Sowohl auf der Tool-Ebene (CRM), wie auch in seiner Rolle als Führungskraft.  Wie versteht der Vertriebs-Experte Joachim Schreiner seine Rolle als Vertriebsleiter?  Wie schafft er es, seine ambitionierte Ziele zu erreichen, etwa die Performance seines Sales-Teams jeden Monat ein kleines Stückchen voranzubringen? Wie kann ein modernes CRM-System jeden einzelnen Vertriebs-Mitarbeiter dabei unterstützen, Bestleistung abzurufen und dauerhaft zu halten? Was leistet die künstliche Intelligenz im System heutzutage - und wo ist sie vielleicht sogar imstande, Vertriebsmitarbeiter zu ersetzen? An welcher Stelle braucht es auch heute ganz besonders die Empathie und die soziale Intelligenz der Verkäufer? Diese und viele andere Fragen beantwortet Joachim in der heutigen Folge. Außerdem sprechen wir darüber, was heutzutage einen guten Verkäufer auszeichnet und wie man es schafft, einen solchen grandiosen Mitarbeiter dauerhaft bei sich im Unternehmen zu halten.

FM4 Spielkultur
Karten-Gossip, Games-Magazine, Horror, Dwarf Fortress

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 59:21


In der aktuellen Folge des FM4 Game Podcast vom 8. Dezember sprechen Rainer Sigl und Robert Glashüttner über Aktuelles aus "Hearthstone" und "Marvel Snap", berichten von ernüchternden Ergebnissen eines Experiments zum Thema Misogynie in der Gameskultur, bringen ein Horror-Update, Empfehlungen zu Games-Magazinen sowie viele Komplimente für "Dwarf Fortress". (Folge #57) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 7.12.2022, 0 Uhr

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Weniger Inflation, aber auch weniger Wachstum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 14:26


Anleger fangen an die Hoffnung auf eine Jahresend-Rallye zu beerdigen, zumal fundamental betrachtet der Glaube an das Comeback ohnehin nie besonders ausgeprägt war. Die Debatte, die an der Wall Street geführt wird, ist schizophren. Der Arbeitsmarkt und Einkaufsmanager Index der Dienstleister fielen im November robust aus, was die Angst vor einem höheren Zinsgipfel anfacht. Gleichzeitig sind es aber die wachsenden Ängste vor einer stärkeren Abkühlung oder Rezession, die den Aktienmarkt bremsen. Der einbrechende Ölpreis, die Talfahrt bei den Aktien der Banken und Chinas schwache November-Importe und Exporte, sind ein Indiz dafür. Mit der deutlich eingetrübten Stimmung, verbessert sich die Chance einer positiven Reaktion auf die Erzeugerpreise und das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan, die beide am Freitag gemeldet werden. Gleiches betrifft die am 13. Dezember anstehenden November-Verbraucherpreise, wie auch die FED-Tagung am 14. Dezember. Sehen wir erneut Zeichen, dass die Inflation an Dynamik verliert, und die Wall Street reagiert darauf negativ, spricht das Bände. Damit wird untermauert, dass sich der Fokus der Wall Street verlagert! Weg vom Thema der Inflation und Zinspolitik, hin zu den Wirtschaftsängsten und der wachsenden Sorge vor enttäuschenden Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Verkaufsdruck hält an | Rezessionsangst wächst | REITS schließen Tore

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 29:36


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Talfahrt setzt sich zur Wochenmitte fort, mit einer seit Montag deutlich eingetrübte Stimmung. Anleger fangen an die Hoffnung auf eine Jahresend-Rallye zu beerdigen, zumal fundamental betrachtet der Glaube an das Comeback ohnehin nie besonders ausgeprägt war. Die Debatte, die an der Wall Street geführt wird, ist schizophren. Der Arbeitsmarkt und Einkaufsmanager Index der Dienstleister fielen im November robust aus, was die Angst vor einem höheren Zinsgipfel anfacht. Gleichzeitig sind es aber die wachsenden Ängste vor einer stärkeren Abkühlung oder Rezession, die den Aktienmarkt bremsen. Der einbrechende Ölpreis, die Talfahrt bei den Aktien der Banken und Chinas schwache November-Importe und Exporte, sind ein Indiz dafür. Mit der deutlich eingetrübten Stimmung, verbessert sich die Chance einer positiven Reaktion auf die Erzeugerpreise und das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan, die beide am Freitag gemeldet werden. Gleiches betrifft die am 13. Dezember anstehenden November-Verbraucherpreise, wie auch die FED-Tagung am 14. Dezember. Sehen wir erneut Zeichen, dass die Inflation an Dynamik verliert, und die Wall Street reagiert darauf negativ, spricht das Bände. Damit wird untermauert, dass sich der Fokus der Wall Street verlagert! Weg vom Thema der Inflation und Zinspolitik, hin zu den Wirtschaftsängsten und der wachsenden Sorge vor enttäuschenden Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Radiorebell- Ein Podcast von Vater & Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung
Weltklimakonferenz 2022 | Blue Lock | Methodisch inkorrekt

Radiorebell- Ein Podcast von Vater & Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 52:35


Die neueste Radiorebell-Episode zeichnet sich vor allem durch die positive Grundstimmung aus, die ich sowohl durch meine Tonlage als auch durch den Inhalt des Gesagten geradezu versprühe. Wir sprechen über einen meinen Lieblings-Animes, Blue Lock, und über die japanische Nationalmannschaft, über den WM-Boykott, meine Klassenfahrt zum Thema Klima nach Bremerhaven und unseren Besuch bei „Methodisch inkorrekt“. Es endet mit den ernüchternden Ergebnissen der Weltklimakonferenz und dann hab´ ich keine Lust mehr. Die Weltklimakonferenz in Ägypten Die Weltklimakonferenz 2015 in Ägypten war ein durchschlagender Misserfolg. Die Konferenz wurde einberufen, um das dringende Problem des Klimawandels anzugehen, aber sie artete schnell in Streitereien und Schuldzuweisungen aus. Die Delegierten der Industrieländer warfen den Entwicklungsländern vor, nicht genug für die Reduzierung der Emissionen zu tun, während die Entwicklungsländer die Industrieländer beschuldigten, am meisten zu dem Problem beizutragen. Inmitten all dieser gegenseitigen Beschuldigungen wurde nichts erreicht, und die Konferenz endete ohne konkrete Pläne oder Verpflichtungen. Das Scheitern der Weltklimakonferenz ist eine große Enttäuschung, aber angesichts der globalen politischen Landschaft auch nicht völlig überraschend. Bei so vielen konkurrierenden Interessen ist es schwierig, bei einem so umstrittenen Thema wie dem Klimawandel eine gemeinsame Basis zu finden. Solange die Entscheidungsträger*innen ihre Differenzen nicht beiseite schieben und nicht zusammenarbeiten, ist es unwahrscheinlich, dass etwas zur Lösung dieses dringenden Problems getan wird. Blue Lock Wir schauen natürlich nicht die WM. Aber die japanische Nationalmannschaft war es, die zu den bisher wohl einzigen positiven Nachrichten zur WM der Schande in Katar beigetragen hat. Ihre Trikots sind auch in einer meiner liebsten Serien zu sehen, dem Anime Blue Lock - ein etwas anderer Sportanime. Statt die Bedeutung des Teamworks in den Fokus zu stellen, kämpfen bei Blue Lock die fähigsten Spieler Japans in einer beinahe totalitären Trainingseinrichtung mit gnadenlos egoistischen Mitteln um den Sieg. Denn nur einer darf am Ende übrig bleiben, der Japan als der größte Stürmer aller Zeiten zum WM-Sieg führen soll. Vielleicht hat es ja was genützt... Lohnt! Methodisch Inkorrekt Für einige Shows bekommst du hier noch Restkarten.

Beste Vaterfreuden
Der beste Papa der Welt

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 40:24


Lilla hat Schulnoten an die ganze Familie vergeben. Sie selbst hat eine 1+, Mama eine 1 und Papa eine 1- bekommen. 1 - ist per se eine sehr respektable Note, aber das Minus brennt natürlich... Warum geben wir uns nicht mit guten Ergebnissen zufrieden, sondern müssen uns ständig vergleichen? Immerhin ist Jakob laut Lillas Meinung trotzdem der beste Papa der Welt. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote aus unserem Podcast findet ihr hier: https://linktr.ee/bestevaterfreuden #vater #erziehung #podcast #emotionen #bestevaterfreuden #maxundjakob

ETDPODCAST
Nr. 3791 Präsidentschaftswahl 2024: DeSantis oder Trump? Musk verrät seinen Favoriten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 4:12


Nach den Ergebnissen der US-Zwischenwahlen gibt es bereits erste Spekulationen über Amerikas nächsten Präsidenten. Elon Musk, der erst kürzlich Donald Trumps Twitter-Konto wieder freischaltete, ist von Biden enttäuscht. Für die nächste Wahl favorisiert er jemanden anderen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast

Du träumst von besseren Ergebnissen in Deinen Marketing-Kampagnen? Wie wäre es dafür mit einem trojanischen Pferd? Klingt verrückt? Ist aber sehr effektiv! 😉 In dieser Ads Camp Special-Folge hat Jan sich Pascal Fiedler von Charles & Charlotte geschnappt und sich seine heißesten Tipps für Dich nochmal genau erklären lassen. Darunter, warum Du für richtig guten Erfolg selbst ein trojanisches Pferd werden solltest und was das mit Aufmerksamkeit, dazugehören und im Gedächtnis bleiben zu tun hat. 🤯

Apokalypse & Filterkaffee
Abpfifa (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 41:11


Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Die Themen: FIFA verbietet "One Love"-Armbinde; Autoritäres Regime in Tunesien dreht Frauenrechte zurück; Kritik an Ergebnissen der Klimakonferenz in Ägypten; Demokraten, die 2024 statt Joe Biden ins Rennen gehen könnten; Studie zeigt Auswirkungen der Krisen auf junge Menschen auf; Jeremy Fragrance sorgt jetzt schon für Stress bei "Promi Big Brother" und Markus Söder isst Matjes und Labskaus Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SWR2 Aktuell
Große Enttäuschung nach der Weltklimakonferenz

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 15:03


Die Themen: Bundesregierung nicht wirklich zufrieden mit Ergebnissen der Weltklimakonferenz ++ Die Rolle Saudi Arabiens bei der Weltklimakonferenz – Kommentar ++ Wieder Beschuss von Saporischja – Lage in der Ukraine ++ Neue türkische Offensive in Nordsyrien ++ Gianni Infantino zur Eröffnung der Fußball WM in Katar ++ Spannung bei der deutschen Mannschaft steigt

Wall Street mit Markus Koch
Die Bullen sitzen am Lenkrad - und das sollte sich kommende Woche fortsetzen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 16:51


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Erholungsphase ist noch nicht beendet! Marktteilnehmer sollten sich weniger auf die Kommentare einzelner US-Notenbanker fokussieren, und mehr auf die Wirtschaftsdaten. Der Gegenwind durch die Inflation lässt nach, was die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen in den kommenden Wochen weiter reduzieren dürfte. Morgan Stanley sieht Renditen 10-jähriger Staatsanleihen bis auf 3,25% sinken. Vor allem Neben- und Wachstumswerte sollte profitieren. Trotz der anziehenden COVID-Neuinfektionen hat China letzte Nacht die Regeln weiter gelockert. Laut der Financial Times nimmt das Interesse ausländischer Anleger an der Region wieder zu. JD.com kann vor allem Dank aggressiver Einsparungen die Ertragsziele schlagen, genauso wie gestern Alibaba. In den USA melden Palo Alto Networks und Applied Materials solide Zahlen und heben die Aussichten. Auch die Aktien von GAP und Ross Stores profitieren von besser-als-befürchteten Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Der Kanzler ist zurück vom G20-Gipfel und kann zufrieden sein, mit dem was erreicht wurde. Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat Scholz bei der Reise begleitet und berichtet vom Ringen um einzelne Worte in der Abschlusserklärung des Gipfels, von der Zurückhaltung des Kanzlers auch in Hintergrundgesprächen und wie hoch er den Anteil seiner China-Reise an den Ergebnissen des G20-Gipfels einschätzt. Außerdem diskutieren Repinski und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Inhalte des Gipfels. Im Interview der Woche: FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff. Er erklärt, wieso die Welt nach dem G20-Gipfel ein wenig besser geworden ist, weshalb der Einschlag einer von der Ukraine abgeschossenen Rakete in Polen keine Täter-Opfer-Umkehr bedeuten darf und warum er noch keine Chance für Frieden sieht. Die weiteren Themen: Klimagipfel in Ägypten: Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler berichtet aus Sharm El Sheik von der COP 27. Kühler Blick auf die WM in Katar: Wieso Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß einen differenzierteren Blick auf die Gastgeber verlangt. Außergewöhnliches Projekt: Wie Unternehmerin Verena Pausder einen Frauen-Fußball-Verein erstklassig machen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Integrations-Experte.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Die Erholungsphase ist noch nicht beendet! Marktteilnehmer sollten sich weniger auf die Kommentare einzelner US-Notenbanker fokussieren, und mehr auf die Wirtschaftsdaten. Der Gegenwind durch die Inflation lässt nach, was die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen in den kommenden Wochen weiter reduzieren dürfte. Morgan Stanley sieht Renditen 10-jähriger Staatsanleihen bis auf 3,25% sinken. Vor allem Neben- und Wachstumswerte sollte profitieren. Trotz der anziehenden COVID-Neuinfektionen hat China letzte Nacht die Regeln weiter gelockert. Laut der Financial Times nimmt das Interesse ausländischer Anleger an der Region wieder zu. JD.com kann vor allem Dank aggressiver Einsparungen die Ertragsziele schlagen, genauso wie gestern Alibaba. In den USA melden Palo Alto Networks und Applied Materials solide Zahlen und heben die Aussichten. Auch die Aktien von GAP und Ross Stores profitieren von besser-als-befürchteten Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Hauptstadt - Das Briefing
Kriegsgipfel in Bali - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 7:46


Der Kanzler ist zurück vom G20-Gipfel und kann zufrieden sein, mit dem was erreicht wurde. Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat Scholz bei der Reise begleitet und berichtet vom Ringen um einzelne Worte in der Abschlusserklärung des Gipfels, von der Zurückhaltung des Kanzlers auch in Hintergrundgesprächen und wie hoch er den Anteil seiner China-Reise an den Ergebnissen des G20-Gipfels einschätzt. Außerdem diskutieren Repinski und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Inhalte des Gipfels. Im Interview der Woche: FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff. Er erklärt, wieso die Welt nach dem G20-Gipfel ein wenig besser geworden ist, weshalb der Einschlag einer von der Ukraine abgeschossenen Rakete in Polen keine Täter-Opfer-Umkehr bedeuten darf und warum er noch keine Chance für Frieden sieht. Die weiteren Themen: Klimagipfel in Ägypten: Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler berichtet aus Sharm El Sheik von der COP 27. Kühler Blick auf die WM in Katar: Wieso Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß einen differenzierteren Blick auf die Gastgeber verlangt.Außergewöhnliches Projekt: Wie Unternehmerin Verena Pausder einen Frauen-Fußball-Verein erstklassig machen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Integrations-Experte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geschichte(n) hören
Gesellschaft im Wandel? Der Blick der »Generation Einheit« auf die Transformation - Tag 2

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 143:30


Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint die einstige Teilung des Landes die Identität der »Generation Einheit« zu prägen. Geboren zwischen 1975 und 1985, ist diese Generation der »Wendekinder « inzwischen 35 bis 45 Jahre alt. Sie umfasst knapp zweieinhalb Millionen Menschen – die in der DDR aufgewachsen und in der Umbruchzeit erwachsen geworden sind. Doch worin bestehen die Prägungen dieser Menschen, die längst die Lebenswirklichkeit in diesem Land entscheidend mitbestimmen? Welche Themen sind im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels für die junge(n) Generation(en) gegenwärtig und künftig relevant? Auf welchen Feldern gibt es Fort- oder sogar Rückschritte? Vor welchen Herausforderungen steht die vergleichende Transformationsforschung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung, die Stimmen und Eindrücke der »Generation Einheit« einfangen und mit wissenschaftlichen Ergebnissen zur Transformation rückkoppeln soll. In der Veranstaltung werden partizipative und interaktive Methoden eingesetzt, die alle Beteiligten einbinden und über Umbruchserfahrungen generationsübergreifend miteinander ins Gespräch kommen lassen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Erzeugerpreise beflügeln Wall Street

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 8:36


Die Wall Street hebt nach den erfreulichen Erzeugerpreisen ab, mit den Renditen der Staatsanleihen auf Tauchgang. Die Gesamt- und Kernraten lagen im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr unter den Erwartungen des Marktes. Gleichzeitig fallen die Ergebnisse an der Wall Street überwiegend solide aus. Während Walmart von soliden Ergebnissen und Aussichten profitiert, geht es bei den Aktien von Home Depot nach den im Grunde ebenso erfreulichen Zahlen leicht bergab. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram