POPULARITY
Harry's Date mit Cho Chang! Es ist so schmerzhaft. Omg. Aber erst mal geht's entspannt zu. Die Trainingsmontage zu "Eye of the Tiger" zeigt Neville, der die Treppen in Hogwarts erklimmt und gegen diese verrückten Trainingsfiguren von Hogwarts Legacy und Hogwarts Mystery boxt. (Spielt das noch jemand von euch?) Harry Potter ist out, Neville Longbottom ist der neue Schwarm, Albus Dumbledore ist der Weihnachtsmann (es macht Sinn, wenn man die Folge hört, versprochen), und Hermine Granger möchte Harrys Date crashen.Und dann geht's ans Eingemachte: Harry trifft sich mit Cho Chang und die Menge an peinlichem Schweigen, die wir in diesem Kapitel ertragen müssen, hätte uns im echten Leben fertig gemacht. War ja so schon schmerzhaft genug. Wir werden schmerzhaft zurückversetzt in Zeiten, in denen wir noch nicht so cool, perfekt und gutaussehend waren wie heute und wir leiden richtig. Der Cringe-Faktor ist über 9000 und ichh flippe gleich völlig aus, denn: Das Kapitel lesen war schmerzhaft. Mit Martin über das Kapitel reden war verstörend. Und jetzt die Folge nachzuhören, um eine gute Folgenbeschreibung hinzubekommen, fühlt sich an, als würde ich diesen Albtraum ein drittes Mal durchleben. Das ist fast so schlimm wie Friseurbesuche für Martin.Wäre Harry mal mit Draco Malfoy auf ein Date gegangen! #drarry(Kleine Korrektur, "Das Wunder von Manhattan" - einer der besten Weihnachtsfilme aller Zeiten - heißt im Original "Miracle on 34th Street", nicht "31st".)Ganz wichtig: Habt ihr uns schon eine Sternebewertung hinterlassen?Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)Hier geht's zu unserem Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer letzten Woah Lecks-Episode des Jahres 2024 nehmen Mike und Korbi euch mit durch einen Mix aus Weihnachtsstimmung, kuriosen Filmen und echten Guilty Pleasures!
Hello Leute, heute haben wir keine "normale" Folge im Gepäck - heute sind wir in eurem Podcastfeed aufgetaucht, um euch Frohe Weihnachten zu wünschen! Wir hoffen, ihr liegt vollgefressen auf dem Sofa und schaut Weihnachtsfilme. Oder habt ne schöne Zeit mit eurer Family. Aber es gibt natürlich auch Menschen unter uns, für die ist Weihnachten nicht so mega schön. Vielleicht, weil ihre Familie ihre Queerness nicht akzeptiert. Oder vielleicht auch, weil sie keine Familie mehr haben. Wenn ihr euch jetzt angesprochen fühlt: Ihr seid nicht allein, euch wünschen wir natürlich ganz besonders schöne Weihnachten!! We see you, we love you! Danke euch für dieses schöne Jahr Willkommen im Club, für euer Vertrauen und die sweeten Nachrichten - wir hören uns im neuen Jahr! Bis dahin: Feiert schön und lasst euch nicht ärgern!
Am ersten Weihnachtsfeiertag ist genug Zeit, um den Braten zu verdauen und sich kitschige Weihnachtsfilme anzuschauen. „Tatsächlich… Liebe“ und „Liebe braucht keine Ferien“ passen perfekt. Kontrastprogramm gibt es in Form von Football. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tatsaechlich-liebe-liebe-braucht-keine-ferien-christmas-gameday
Am ersten Weihnachtsfeiertag ist genug Zeit, um den Braten zu verdauen und sich kitschige Weihnachtsfilme anzuschauen. „Tatsächlich… Liebe“ und „Liebe braucht keine Ferien“ passen perfekt. Kontrastprogramm gibt es in Form von Football. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tatsaechlich-liebe-liebe-braucht-keine-ferien-christmas-gameday
Hnilica, Irmtraud www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Weihnachtsfilme sollten einen besonderen Platz im Herzen haben!
In der Weihnachtsfolge (Folge 240) sprechen die ApfelNerds über Ugly Sweater, Adventskalender, Weihnachtsfilme, Süßkram, Weihnachtsbäume, Geschenke & die Weihnachtsgeschichte.
Wir wünschen mit dieser Folge allen eine schöne Zeit über die Feiertage
In dieser 23. Folge des Adventskalenders 2024 von Radio Schrebergarten sprechen wir über Weihnachtsfilme und das Fernsehprogramm an Heiligabend. Viel Spaß beim Hören und Backen ! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de
Liebe Demigods - wir gehen raschen Schrittes auf Weihnachten zu - noch 2 Tage
Was gehört zur Adventszeit wie Shopping-Marathon und „Last Christmas“ in Dauerschleife? Weihnachtsfilme natürlich! Deshalb bringt der Streaming-Podcast „All You Can Stream“ nun vier Sonderfolgen: An jedem Adventswochenende verraten wir unbekannte Fun Facts zu unseren persönlichen Weihnachtsklassikern und stellen die neuesten Weihnachtsfilme und -serien bei Netflix, Prime Video, Disney+ & Co. vor. Die Themen zum 4. Advent: "Meet Me Next Christmas" (Netflix) und "Fröhliche Weihnachten" (Disney+) Die Links zu unseren Themen: https://www.werstreamt.es/listen/details/1208385/ "Meet Me Next Christmas": https://www.netflix.com/title/81392060 "Fröhliche Weihnachten" https://www.wowtv.de/streamen/frohliche-weihnachten-1983/TF1650401SD
Diese Woche wird es WILD! Kurz vor den Feiertagen haben wir eine besondere Weihnachtsfolge mit Xenia, Alper, Marius, Lenny und Jonas. Und feierliches Chaos ist dabei vorprogrammiert: Alle fünf dürfen jeweils 10 Minuten des Podcasts gestalten. Also macht es euch gemütlich mit einer kuscheligen Decke, einem Kinderpunsch und einer wundervoll wilde Podcastfolge hier bei CINEMA STRIKES BACK! Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:09:12 - Lenny 00:30:51 - Marius 00:46:08 - Jonas 01:03:20 - Xenia 01:18:40 - Alper 01:47:40 - Starts der Woche
https://letterboxd.com/hakan_bros/ https://letterboxd.com/cinemavolante/ SOCIAL https://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/ https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/ Merch https://cinemavolante.myspreadshop.de/ cinemaVOLANTE http://www.cinemavolante.de http://www.patreon.com/cinemavolante https://www.youtube.com/@cinemavolante (00:00:00) Es weihnachtet mehr oder weniger (00:12:58) RED ONE (00:24:06) OUT COME THE WOLVES (00:32:40) A CHRISTMAS STORY (00:40:04) A CHRISTMAS STORY CHRISTMAS (00:47:50) DIE HIGHLIGEN DREI KÖNIGE (01:03:00) GREEDY PEOPLE (01:12:50) DIE HARD (01:37:00) FATMAN
Hoe Hoe Hoe oder so. Dave und Dennis feiern Weihnachten auf die Bastard-Art. Wir packen auch die schäbigen Geschenke aus, selbst wenn es skurrile Filme aus der hintersten Ecke der Videothek, aus dem Ab-18-Bereich oder aus dem Keller längst vergessener Filmstudios sind. Bei Lebkuchen und Punsch lassen wir das Jahr noch einmal Revue passieren und die süßen Glocken erklingen.
Er ist einer der schönsten Weihnachtsfilme, findet Jacqueline Rath und verrät, was „der kleine Lord“ für sie besonders macht.
"Früher war mehr Lametta!" Mit diesem Zitat beginnt das Satzzeichen-Weihnachtsspecial. Wenn Sie nicht mehr wissen, wer das gesagt hat, hören Sie in diese Episode rein, in der Christian Jakubetz zum fünften Male seine Rolle tauscht. Aus dem Podcast-Gastgeber wird dann der Gast. Karl Heinz Keil spricht mit Christian Jakubetz nicht nur über dieses Zitat, sondern auch über moderne Weihnachtssongs und Weihnachtsfilme. Es geht um Lesetipps für die Feiertage, um Künstliche Intelligenz und Social Media-Posts an Weihnachten.
Die Weihnachtszeit kann ganz schön stressig sein. Gerade vor Heiligabend können wir ein bisschen Entspannung gebrauchen. Und angeblich sollen Weihnachtsfilme da wahre (Weihnachts-)Wunder bewirken! Fakt oder Fake?
Ihr Lieben, zum Ende eines wirklich bewegenden Jahres möchten wir euch noch ein paar Film-, Serien-, Podcast- und Buchtipps mitgeben. Natürlich alle mit starken weiblichen Hauptrollen bzw. Protagonistinnen. Diese besprechenn wir in unserer Jahresabschluss-Folge: WEIHNACHTSFILME"Christmas with You" (2022) > Netflix"Best. Christmas. Ever!" (2023) > Netflix"Something from Tiffany's" (2022) > Amazon Prime"Noelle" (2019) > Disney+„Die Familie Stone“ (2005) > Disney+, WOW„Last Christmas“ (2019) > Netflix FILME"Maria Montessori" (2023)"The Substance" (2024) "Die Fotografin" (2023) "Erin Brockovich" (2000) SERIEN„Veronika“ > SkyShowtime„Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ > Amazon Prime„Ted Lasso“ > Apple TV PODCASTS „Wiser than me“ mit Julia Louis-Dreyfus „28-ish days later“ von der BBC„The Bechdel Cast“ (iHeart) „The Mel Robbins Podcast“ (Hier die Folge über Autoimmunerkrankungen bei Frauen von der Kim spricht)BÜCHER„Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus Auf verfilmt und verfügbar auf Apple TV(und alles von Kristin Hannah) „Freiheit“ von Angela MerkelViel Spaß beim schauen, hören, lesen, freuen, weinen, lachen! Bleibt gesund, rutscht gut uns Neue Jahr und bleibt uns gewogen. Alles Liebe, frohe Weihnachten, happy Chanukka und eine schöne Winterzeit,eure Kim und Cathrin >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>TEAM: Hosts & Redaktion: Kim Seidler / Cathrin JacobSchnitt: Cathrin JacobAlle Informationen zu unserem Podcast, Episoden, Workshops etc.: Podcaststarkefrauen.de #serientipps #starkefrauen #christmas #chanukkah Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Natürlich wollen wir euch nicht ohne eine neue Podcast-Folge in die Weihnachtszeit entlassen. Diesmal gehts unter anderem um ziemlich seichte, aber dafür auch ziemlich herzerwärmende Weihnachtsfilme und das damit verbundene “Comeback” von Lindsay Lohan (inklusive neuem Gesicht)! Wer bereit ist, sein Gehirn einfach komplett auszuschalten und nur noch glühwein-beseelt auf der Couch herumzulungern, für den haben wir gleich mehrere Christmas Movie Tipps! Immer mit am Start sind natürlich verwitwete Personen, Kinder, Tiere, finanzielle Probleme, ein Unwetter und eine Farm! Außerdem gibts natürlich mal wieder ein musikalisches Highlight, das wir euch vorstellen wollen: Peter Klein und Yvonne Woelke, die ganz überraschend doch ihre Liebe zueinander entdeckt haben, haben zusammen die Single “Rampensäue” veröffentlicht und die hat es natürlich direkt auf unsere Playlist of doom (“Achtung, Gefahr!”) bei Spotify geschafft! Und natürlich müssen wir auch über die mutmaßlichen Dschungelcamper 2025 sprechen: Wer nervt jetzt schon? Wer könnte sich zum Publikumsliebling entwickeln oder wer ist einfach nur Füllmaterial, weil RTL noch IBES-Plätze frei hatte? Wir schauen uns die potenzielle Kandidatenliste auf jeden Fall genauer an!
All We Imagine As LightFreud - Jenseits des GlaubensMufasa: Der König der LöwenWeihnachtsfilme für alle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drei Obdachlose leben gemeinsam auf den rauen Straßen Tokios im Winter. Der cholerische Alkoholiker Gin, die transidente ehemalige Nachtclubsängerin Hana und die jugendliche Ausreißerin Miyuki haben es geschafft, so etwas wie eine chaotische Ersatzfamilie zu bilden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Müll der besser Situierten entdecken sie ein anscheinend ausgesetztes Baby. Hana, die sich schon immer ein eigenes Kind gewünscht hat, überzeugt ihre Gefährten, den Findling nicht zur Polizei zu bringen, sondern auf eigene Faust dessen Eltern zu suchen. Und so begeben sich die drei auf eine abenteuerliche Reise durch das Tokio der Weihnachtszeit. Eine Reise, bei der nicht nur einige Geheimnisse über die Eltern des ausgesetzten Babys an den Tag kommen, sondern auch die Hintergründe und Lebenswege der drei Obdachlosen. Weihnachtsfilme gibt es nicht in vielen Farben: Meistens schneeweiß, mit einer Menge rosaroter Naivität. Nicht jedoch dieser Anime aus dem Jahr 2003, der keine Scheu davor hat, auch ernstere Topoi anzufassen. Wenn ihr als ein Weihnachtsmärchen sehen wollt mit Themen wie Kindesentführung, Alkoholismus, Spielsucht, Gewalt gegen Obdachlose, Yakuza Bandenkriminalität, Selbstmord und einem guten Schuss 2000er Transphobie seid ihr hier an der richtigen Stelle. Johannes, warst du es?
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" oder "Tatsächlich Liebe": Weihnachtsfilme haben derzeit Hochkonjunktur. Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier erklärt die unterschiedlichen Genres und berichtet, was den besonderen Charme der Filme ausmacht. Von MS-Admin_HF24.
Wenn am 24. Dezember die Bescherung gelaufen, der Schweinsbraten vernascht und die Messe gesungen ist, wird es besinnlich im Wohnquartier, denn Arndt und Ekkard schmeißen ihre Lieblingsfilme in den alten Player und alle Augen werden ganz groß: Unsere Top Ten der besten Weihnachtsfilme aller Zeiten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wann gehört man zur Familie des Partners ? Donnas Mutter lädt Harvey in den Oster-Urlaub der Familie ein, dann macht ihr Vater aber einen Rückzieher und will ihn doch nicht dabei haben. Mit dieser Story als Basis geht es bei Johanna und Sebastian heute darum wie und wann man Teil der Familie wird. Gar nicht so leicht das zu beantworten. Im Streit der Woche geht es darum, dass Verantwortungsbewusstsein und Draufgängertum bei den Beiden regelmäßig aufeinander treffen. Wie gehen Sie damit um ? Außerdem Stories vom Weihnachtsmarkt, Adventskalendern, Spendenaktionen zu Weihnachten, Löchern in Unterhosen und (fast) brennenden Küchen. Ganz viel Spaß beim Hören
Weihnachten steht vor der Tür und wir haben eine ganze besondere Podcast-Folge für euch: Wir haben die talentierte Sängerin, Songwriterin und Autorin ALINA zu Gast! Wir sprechen mit ihr über alles, was das Herz berührt – von ihrem Jahres-Highlight, einem Auftritt bei der Helene Fischer Show, bis zu ihrer ersten Weihnachtssingle „Dann küss' ich halt den Weihnachtsmann“. ALINA teilt mit uns Einblicke in ihr Buch „Verletzlich stark“, in dem sie sich fragt: Wie geht das mit der Liebe? Wer bin ich ohne meine Stimme und ohne Musik? Sie erzählt, warum Kreativität für sie essenziell ist und wie Mariah Carey sie geprägt hat. Natürlich wird auch gelacht: ALINA ist nämlich herrlich schlecht mit Sprichwörtern („Wie hieß das nochmal? Frei vom Leder?“). Außerdem sprechen wir über die besten Weihnachtsfilme und Film -Tipps (inklusive der neuen Wicked-Verfilmung) und warum Alina sich selbst als Podcast-Mutti bezeichnet. Freut euch auf eine inspirierende und weihnachtliche Episode, bei der wir auch einen Blick hinter die Kulissen der großen Shows werfen und auch aus aktuellem Anlass über Frauenpower sprechen – „Der Scham muss die Seiten wechseln!“. Also stimmt euch mit uns mal ernst, mal lustig und aber vor allem stimmungsvoll auf Weihnachten ein und egal was kommt ... "..dann küss' ich halt den Weihnachtsmann!". Als ganz besonderes Weihnachtshighlight verlosen wir in dieser Folge 1x ALINAs Buch "Verletzlich stark". Schreibt eine E-Mail an jana.u.die.jungs@gmail.com bis zum 29.12.2024. - 23:59 Uhr (CEST) somit landet ihr im Lostopf. Der Gewinn inkludiert 1x ALINAs Buch "Verletzlich stark" inkl. Versand innerhalb Deutschlands. Die Benachrichtigung des Gewinners erfolgt am 30.12.2024 bis 13:00 Uhr(CEST).
Heidiho Welt, die Erkenntnisse dieser Folge: - Berg kann Mathe - Sandro kann's - MO hat recht - Steven bringt Außerdem ist Steven ein kleiner feiger und hinterlistiger Sack, der nur gegen MO stichelt, wenn dieser nicht da ist und sich nicht wehren kann (weil er genau weiß, dass der große, alte Mann ihn dann filetieren würde). Abseits davon gab es aber wieder einiges bei den Spoilbergs zu hören: - Weihnachtsfilme mit Berg - Den Animationstrain mit Steven - Eine Serienbesprechung, die begonnen und einfach nicht weiter geführt wurde - Sweeney im Horrormodus - Fremdschämen im Discounter Teil 1 - Spanische Zeugen, die den Täter decken - Und ein Alterswerk, das erneut enttäuscht Somit haben die Jungs die letzte reguläre Folge des Jahres erfolgreich über die Ziellinie gebracht. Weihnachts- und Feiertagswünsche gibt es aber noch nicht, denn psssst ... es kommen noch unsere Jahres-Spezialfolgen! Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
Matthias, Julian und David stellen sich die große Frage, die uns alle in dieser Zeit des Jahres beschäftigt – Was ist der beste Weihnachtsfilm aller Zeiten? Oder zumindest die besten fünf… In dieser Folge hört ihr, wie die drei heiß diskutieren, welche Filme in die Topliste gehören und sich auch erstmal überlegen müssen, was überhaupt ein richtiger Weihnachtsfilm ist. Time Codes: 00:00:00 – 00:03:00 Intro 00:03:00 – 00:52:50 Unsere Picks 00:52:50 – 01:21:10 Top 5 Diskussion 01:21:11 – Ende zuletzt gesehen und Outro Filmtipps (Stand 13.12.): Die Muppets Weihnachtsgeschichte (Disney +) The Holdovers (WOW) Harry Potter und der Stein der […]
Was gehört zur Adventszeit wie Shopping-Marathon und „Last Christmas“ in Dauerschleife? Weihnachtsfilme natürlich! Deshalb bringt der Streaming-Podcast „All You Can Stream“ nun vier Sonderfolgen: An jedem Adventswochenende verraten wir unbekannte Fun Facts zu unseren persönlichen Weihnachtsklassikern und stellen die neuesten Weihnachtsfilme und -serien bei Netflix, Prime Video, Disney+ & Co. vor. Die Themen zum 2. Advent: "Red One: Alarmstufe Weihnachten" (Prime Video) "Stirb langsam" (Disney+) Die Links zu unseren Themen: https://www.werstreamt.es/listen/details/1204593/ "Red One: Alarmstufe Weihnachten": https://www.primevideo.com/-/de/detail/Red-One---Alarmstufe-Weihnachten/0RNA7FGRLKHSV1BNM01TY8Q33T "Stirb langsam" https://www.disneyplus.com/de-de/movies/stirb-langsam/1NWCEanaAK2b
Habt ihr auch schon genug von Plätzchen, Glühwein und Co.? Am Weihnachtsabend habt ihr keine Lust auf die altvertrauten Klassiker? Dann haben wir ein paar Tipps für euch! Wir haben in unserem Diskussions-Format „Rang und Namen“ sechs Filme rausgekramt, die perfekt für die Anti-Weihnachtsstimmung sind. Von Blut und Gewalt bis Unangenehm und Verstörend, ist hier für alle Weihnachtshasser etwas dabei. Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:38 Stirb Langsam 00:10:19 Come and See 00:14:22 Das Fest 00:20:05 Sausage Party 00:24:39 Mother! 00:30:53 Paint Drying 00:34:47 Honorable Mentions & Ergebnis
Aaron und Willi setzen sich zusammen, um über Weihnachtslieder zu sprechen. Dabei gehen sie der Frage nach, was ein Weihnachtslied eigentlich zu einem Weihnachtslied macht. Viele Lieder, die wir mit Weihnachten verbinden, handeln vielmehr von der Winterzeit – ähnlich wie viele moderne Weihnachtsfilme. Doch es gibt auch zahlreiche Lieder, die das biblische Geschehen der Weihnachtsgeschichte aufgreifen. Diese Lieder erzählen entweder von der Geburt Christi oder laden uns ein, über das Wunder der Menschwerdung Gottes zu staunen. Jeder von uns hat ein Lieblingsweihnachtslied – welches ist deins?
# Show Notes
Hex, hex! Im neuen OutCast diskutieren Linda, Petra und Nicolas über die Musical-Verfilmung «Wicked» sowie über ein paar Weihnachtsfilme. Und darüber, wie viele Filme nächstens im Kino anlaufen. Besprochene Filme: «Wicked», «The Lord of The Rings»-Trilogie, «The Holiday», «Die Hard», «Rise of the Guardians», «Little Women», «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel», «Peter Pan» Auf Discord mitdiskutieren: https://discord.com/invite/hyWca8GVFc
In der Adventszeit ist so einiges los. Da werden Weihnachtsfilme geguckt, Plätzchen gebacken und vielleicht steht auch die eine oder andere Weihnachtsfeier an. Aber was ist dabei eigentlich zu beachten? Gehören Weihnachtsfeiern zum Beispiel zur Arbeitszeit?
Wir wünschen euch eine erholsame Adventszeit!Zur Weihnachtszeit werden oft Filme geschaut, die ganz klassisch zur Weihnachtszeit spielen - aber für Markus gibt es durchaus auch Filme, die zur Weihnachtszeit gehören, mit Weihnachten aber nicht viel zu tun haben. Im heutigen Türchen gibt es eine kleine Auswahl dieser Filme, aber auch ein paar Weihnachtsfilme im klassischeren Sinn.Links: Homepage | Discord | Instagram | Twitter | YouTube | TikTok (Die Steady-Seite wurde von mir offline geschaltet)Teile den Mindcast gerne über deine Profile mit anderen.Für Feedback kannst du jederzeit das Feedback-Formular besuchen.
Stimmung bitte! Gerne eine weihnachtliche. Also ab in den Baumarkt und die Deko holen, dann wird das schon. Aber was, wenn man dabei feststellt, dass man gar nicht schmücken kann? Bringt der Geschenkekauf Stimmung? Nein. Nur Stress! Da helfen Weihnachtsfilme. Aber keine amerikanischen! - In Rom kommen derweil Gedanken für ein Buch auf. Warum dafür nicht den Pabst in den Urlaub schicken. Und Achtung! Neu: Folgt uns doch auf Instagram! Wir würden uns doch nur freuen: instagram.com/zsvpodcast Und hier geht's direkt zu Instagram: https://www.instagram.com/zsvpodcast Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ blicken Kathrin und Tommy Wosch auf eine bunte Mischung aus Gesellschaftskritik, persönlichen Anekdoten und einem Hauch von Nostalgie. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über den Nikolaustag und die Frage, wie Traditionen im Alltag ihren Platz finden können. Kathrin teilt ihre humorvollen Beobachtungen zur katholischen Seemannsmission, während Tommy mit spitzer Zunge über die skurrilen Aspekte des Festtags philosophiert.Darüber hinaus geht es um ernste Themen wie Gewaltprävention und politische Debatten über Frauenrechte. Die Hosts diskutieren kontrovers über Maßnahmen wie Fußfesseln für Täter und deren Wirksamkeit. Abgerundet wird die Folge durch persönliche Geschichten über Weihnachtsfilme und die Bedeutung von Familienritualen, die zu einem charmanten Mix aus Humor und Nachdenklichkeit führen. Eine Episode, die aktuelle Themen mit dem Zauber der Vorweihnachtszeit verbindet.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Gedanken zum Nikolaustag00:03:15 Skurrile Anekdoten über die Seemannsmission00:06:30 Diskussion über Frauenrechte und Prävention00:09:50 Reflexion über Traditionen und Rituale00:13:15 Humorvolle Anekdoten über Weihnachtsfilme00:16:30 Kathrins Gedanken zu Familienritualen00:19:15 Diskussion über den Wert von Traditionen00:22:00 Abschied und Vorschau auf die Abendshow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ tauchen Kathrin und Tommy Wosch tief in die Skurrilitäten des Alltags und der Popkultur ein. Die beiden Hosts nehmen Friedrich Merz ins Visier, diskutieren kontrovers über eine reißerische ZDF-Doku über Männlichkeit und werfen dabei mit gewohnt bissigem Humor den Blick auf gesellschaftliche Stereotype. Kathrin reflektiert zudem über den Fluch großer Erwartungen, sei es in der Politik oder bei persönlichen Projekten. Tommy teilt Anekdoten über eine absurde Verkehrskontrolle und spricht offen über eine anhaltende Pechsträhne, die ihm das Leben in den letzten Tagen schwer gemacht hat.Zusätzlich geht es um die Höhen und Tiefen des Weihnachtsfernsehens, bei dem Tommy über seinen eigenen neuen Film spricht, der gerade in der ARD läuft. Kathrin und Tommy analysieren die Erwartungen an Weihnachtsfilme und die Kunst, verschiedene Generationen gleichzeitig zu begeistern. Mit einer Mischung aus Satire, persönlichen Geschichten und charmanten Seitenhieben ist diese Episode ein Muss für alle, die lachen und nachdenken wollen.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Friedrich Merz im Fokus00:03:15 Diskussion über reißerische ZDF-Doku00:06:50 Absurd komische Verkehrskontrolle geschildert00:10:15 Kathrins Gedanken zu Männlichkeits-Stereotypen00:14:00 Tommys Pechsträhne und Krankenhausbesuch00:18:30 Über die Kunst, Weihnachtsfilme zu machen00:22:45 Humorvolle Anekdoten zu Drehbuchideen00:26:10 Reflexion über Erwartungen und Realität00:30:00 Abschied und Vorschau auf Abendfolge00:34:00 Dank an die Hörer und Weihnachtspläne Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was macht einen Weihnachtsfilm eigentlich zu einem Weihnachtsfilm? Das fragen sich Aaron und Willi in dieser Episode. Viele der Filme, die wir in der Weihnachtszeit anschauen, haben wenig bis gar nichts mit der Geburt Christi zu tun. Sind sie deshalb wertlos? Einige Weihnachtsfilme können Freude bereiten und positive Themen behandeln. Andere wiederum greifen sogar christliche Werte auf und rücken sie ins Zentrum der Handlung. Wenn Hollywood in der Lage ist, Filme zu schaffen, die Werte vermitteln, die wir als Christen nachahmen sollten, warum sollten wir diese Werte nicht in unserem eigenen Leben widerspiegeln? Und warum sollten wir solche Filme nicht auch genießen können? Ein Blick auf Weihnachtsfilme kann uns inspirieren, tiefer über die Bedeutung von Weihnachten und die Werte, die es repräsentiert, nachzudenken.
In Folge 118 geht es um den Eingang ins Sonnensystem? Wie könnten Objekte aus dem interstellaren Raum dauerhaft von der Sonne eingefangen werden? Das ist gar nicht so simpel wie es klingt; das geht nur durch gewisse “Türen” und wo die sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem diskutieren wir über die ominösen “interstellaren Tunnel” durch die Milchstraße, die in den Medien aufgetaucht sind und Evi möchte mit der Hörerschaft gerne wissenschaftliche Sci-Fi-Weihnachten feiern. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Mag auch Thomas Gottschalk seinen Podcast einstellen, uns gehen die Themen noch lange nicht aus. So gibt Jürgen passend zum kommenden ersten Advent einen Einblick in Weihnachtsfilme aus Finnland und Frankreich. Roland hat sich durch die zweite Hälfte der diesjährigen „DSDS“-Staffel gekämpft und vergleicht den Griechenland-Auslandsrecall mit „Assassin's Creed Odyssey“. Da ist selbst „Diablo 4“ … „Folge 90: He-Man, James und Candy“ weiterlesen
Paulas und Sophias Jahresrückblick 2023: Wofür sind wir dankbar? Was durften wir lernen? Und was sind Vorsätze für nächstes Jahr? Kanzlerin und Liebesorakel Paula feiert Silvester gemeinsam mit Sophia und es werden fleißig Silvester-Traditionen auseinandergenommen. Fischschuppen im Geldbeutel, geschälte Trauben, Knoblauch in allen Ecken und Mandarinen im Meer - der neuste Schrei für alle Single-Frauen da draußen? Natürlich nur mit Beschriftung und Handynummer. Während Paula bescheuerte Weihnachtsfilme schaut, denkt Sophia am Ende des Jahres viel über sich selbst nach: Zeigt sie sich von außen so, wie sie sich von innen fühlt? Warum war sie als Kind so vernarrt in Werwolf- und Gruselgeschichten? Fragen, die es vielleicht in 2023 noch zu beantworten gilt. Wenn ihr Vorsätze habt, schreibt sie uns gerne auf unserem IG + TikTok Kanal. Wir wünschen euch einen fantastischen Rutsch und hören uns im neuen Jahr! Eingesendte Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja
Berndt, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Alle Jahre wieder flimmern den ganzen Dezember über romantische Weihnachtskomödien über die TV-Bildschirme. Einer der beliebtesten dieser Filme feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum: "Tatsächlich … Liebe." Schenkt man Kritikerinnen und Kritikern Gehör, ist dieser Film wirklich nicht gut gealtert. Trotzdem bleibt "Tatsächlich... Liebe" einer der beliebtesten Weihnachtsfilme. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard.at, und Doris Priesching aus dem STANDARD-Etat, sprechen heute darüber, was an "Tatsächlich... Liebe" nun tatsächlich problematisch ist und was den Film so besonders macht, dass er nach wie vor erfolgreich ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
„Tatsächlich Liebe“, „Liebe braucht keine Ferien“, „Bridget Jones“: Gerne stehen solche romantischen Komödien auf dem Weihnachtsfernsehprogramm. So sehr wir sie lieben, so unverhohlen werden in diesen Filmen klassische Rollenmuster reproduziert. Die Journalistin und Autorin Rebekka Endler meint: „Es ist ok, das zu genießen. Trotzdem sollten wir den kritischen Blick auf die Romantikverpackungen unserer Kultur nicht vergessen.“
Weihnachtsfilme sind oft mehr als eine schnöde Berieselung – Sie sagen einiges über uns und die Gesellschaft aus. Was genau, damit beschäftigt sich die Weihnachtsfilm-Forschung. Was genau macht einen Film zum Weihnachtsfilm? Wie haben sie sich mit der Zeit verändert? Christine Langer im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Irmtraud Hnilica, FernUni Hagen.
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Während das Internet immer noch heiß diskutiert, ob Stirb langsam nun ein Weihnachtsfilm ist, oder nicht, sind wir schon einen Schritt weiter: Selbst wenn McClanes Abenteuer keine Weihnachtsfilme sein sollten, sind sie doch eine Weihnachtstradition. Aber wie das mit Traditionen so ist, können sie auch irgendwann abgestanden wirken. Daher leisten wir mal wieder Lebenshilfe und präsentieren euch eine ganze Reihe von Rip-Offs, die euch das Stirb-Langsam-Gefühl geben, ohne jedoch Stirb langsam zu sein. Zugegeben… nicht alle Filme werden euch das gleiche Gefühl geben wie das Original. Bei manchen Klonen wird es wohl eher eine nachhaltiges Gefühl der Übelkeit sein. Aber wenn ihr auch nur ein bisschen wie wir denkt, dann könnt ihr nicht wegsehen, wenn ihr hört, dass folgende Darsteller eine Kopie von Die Hard abgeliefert haben: Don „The Dragon“ Wilson, Anna Nicole Smith und… David effing Hasselhoff! Und auch bei den Schauplätzen geht es abwechslungsreich zur Sache: Wir bieten euch und dieser Folge Die Hard in einem Staudamm, einem Internat, einem U-Boot, einem Chemiewaffenwerk und natürlich diversen Hochhäusern. Zu guter Letzt hat Commodore Schmidlabb auch noch die Romanfassung des Drehbuchs von „Stirb langsam 6“ gelesen und berichtet, ob uns da ein letztes großes Abenteuer von John McClane entgangen ist. Also kommt rausgekrabbelt aus euren Luftschächten und gönnt euch die volle Packung Belagerungsaction! ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/mYKB3Fpk2E
In dieser Folge sprechen wir über Weihnachten und die Weihnachtszeit in Deutschland. Wir sprechen über deutsche Weihnachtstraditionen, wie den Besuch des Weihnachtsmarktes, das Weihnachtsessen, unsere liebsten Weihnachtsfilme und vieles mehr. Die Vokabelliste und die Transkription der Folge findet ihr auf unserer Webseite. Instagram: podcast.plauderrunde E-Mail: podcastplauderrunde@gmail.com
Hohoho! Wir sind schon so richtig in Weihnachtsstimmung. Was gehört zu guter Weihnachtsstimmung? Richtig: Ein Weihnachtsfilm. Aber nicht irgendein Weihnachtsfilm! Diesmal soll es nur der BESTE Weihnachtsfilm sein. Lauscht uns, wie wir unsere Favoriten im BATTLE DER BESTEN gegeneinander antreten lassen und so am Ende den Endboss aller Weihnachtsfilme finden. Viel spaß! ••• Auch in diesem Jahr arbeiten wieder gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf Österreich daran, möglichst vielen Kindern eine schöne Weihnachtszeit zu bereiten. Dazu spenden wir von Radio Nukular eine Menge Weihnachtsbäume und Geschenke für das SOS Kinderdorf in Österreich und bitten euch Gleiches zu tun. Jetzt unter radionukular.de/sos helfen! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich • 00:02:12 Intro • 00:03:05 Vorgespräch • 00:22:09 Werbung: Disney+ • 00:24:29 Mehr Vorgespräch! • 01:23:35 Vorgespräch / Lorcana-Talk • 01:40:03 Werbung: Nerdyterdygang.de • 01:40:48 Hauptthema: Battle der Besten: Weihnachtsfilme • 02:47:03 Tschüss! • 02:47:12 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich
Es ist zum Heulen! Die Live-Shows in Köln und Berlin müssen leider abgesagt werden. Der Grund? Es wurden nicht genügend Tickets verkauft. Hadnet und Tarik bricht das natürlich das Herz, aber wie heißt es so schön: The show must go on. Deshalb dreht sich diese Woche alles um Weihnachtsfilme, Shirin David und Cassie Ventura.