POPULARITY
Eine Autorin und ein Offizier treffen sich im Schützen Rheinfelden bei Olivia Röllin Simone Lappert (39) seit sie lesen konnte, wollte sie auch selber schreiben. Begonnen hat es mit dem Tagebuch. Für ihre Geschwister erfand Simone Lappert Geschichten und sprach diese auf Kassetten. Auf diese Obsession angesprochen, erklärt die Autorin, Sie versuche sich schreibend in Dinge hineinzufragen. Allerdings ist sie auch in einem Haushalt aufgewachsen, der voll von Büchern war. Im Dienste der Literatur scheut sie keine Mühe und klettert auf Dächer, zerlegt Haushaltsgeräte mit YouTube-Hilfe oder wagt sich ans Fische ausnehmen. Nebst dem weissen oder bedruckten Blatt Papier und dem Stift liebt sie Segelschiffe, Seemannsknoten und das glucksende Wasser, auch wenn sie weder am Meer noch am See, sondern in Strengelbach AG aufgewachsen ist. Ihr liebster Ort ist denn auch das nicht allzu kühle Nass. ___________________ Luka Popadić (45) Militäralltag und kreative Filmwelt, beides kennt Luka Popadić sehr gut. Er ist Hauptmann und Filmemacher und damit ein Multitalent. Aufgewachsen ist er in Baden AG, studierte Politikwissenschaft und Geschichte in Zürich und zog schliesslich, für seine Leidenschaft zum Film, nach Belgrad – in die Heimat seiner Eltern. Sein erster Dokumentarfilm «Echte Schweizer», der 2024 erschien, beschäftigt sich mit Identität und Heimat und räumte gleich den Publikumspreis an den Solothurner Filmtagen ab. Persönliche Erfahrungen wie der Tod seiner Mutter während der RS prägten seine Arbeit tief. Seine Inspiration: Geschichten dort zu beginnen, wo andere lieber wegschauen. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Tibor Werzl ist mehr als ein Sommelier. Er ist ein absolutes Multitalent. Was ihn auszeichnet, ist nicht bloß seine exzellente sensorische Präzision, sondern die Fähigkeit, Sinneseindrücke in größere kulturelle, historische und emotionale Zusammenhänge einzuordnen. Er bewegt sich mit derselben Selbstverständlichkeit durch das Vokabular eines großen Weines, wie durch das kreative Chaos einer Küchenidee oder das ästhetische Feingefühl eines Restaurateurs. Tibor Werzl ist nicht einfach nur vielseitig – er ist kohärent in seiner Komplexität. In einer Welt, die sich immer weiter spezialisiert, wirken Multitalente wie er es ist, wie Anachronismen – oder wie Leuchttürme. Menschen, die scheinbar mühelos zwischen Disziplinen wechseln, finden sich oft an den Rändern unserer Vorstellungen von Expertise. Doch gerade dort, wo Grenzen verschwimmen, entsteht Fortschritt. Tibor ist jemand, der nicht nur verschiedene Bereiche kennt, sondern sie miteinander verwebt. Er besitzt ein Sensorium für Synergien, das anderen verborgen bleibt. einer Zeit, die mit Komplexität nicht nur konfrontiert, sondern davon durchdrungen ist, erleben wir eine stille Renaissance der Vielseitigkeit. Interdisziplinäre Teams sind längst kein Trend mehr, sondern Notwendigkeit. Und mit ihnen wächst auch das Bewusstsein für Menschen, die diese Brücken von Natur aus bauen. Eigentlich ist Tibor Werzl kein Ausreißer, sondern eine evolutionäre Antwort auf die Herausforderungen einer Welt im Wandel. Und vielleicht ist es an der Zeit, nicht länger zu fragen, worauf sich jemand spezialisiert hat – sondern wie viele Sprachen er spricht, auch wenn keine davon wörtlich ist. Tibor ist nicht nur ein Sommelier mit außerordentlichem Gespür – er ist ein kultureller Übersetzer. Ein Seismograph für Qualität in all ihren Dimensionen. Und vielleicht gerade deshalb eine der spannendsten Persönlichkeiten seiner Generation. Tibor Werzl Restaurant FIVE Hellweg 28-30 44787 Bochum E-Mail: info@five‑bochum.de Tel.: 02 34 953 56 85 Mit herzlichen Grußworten von: Theresa Breuer, Weingut Georg Breuer Winzerin, Wegbegleiterin Antonios „askToni“ Askitis, Pelican Fly – Pommes & Wein Sommelier, Weinkommunikator, Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Nach der Episode verkosten wir folgende Weine: Alma Assemblage 1, Bellavista, Lombardei, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/Lukbps Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2019 Shiraz Y-Series, Yalumba, Südaustralien, Australien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/s7rAMS _____ 2024 Progetto 62 Torre di Giano, Lungarotti, Umbrien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/gQHf7M _____ 2021 Pinot Grigio Gris Lis Neris Friaul Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4SYqJy Link für Privatkunden: https://is.gd/j9smAU ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Zwischen Metal, Menschlichkeit & Musikbusiness
Knapp 250 Eier wurden im vergangenen Jahr pro Kopf in Deutschland konsumiert, Tendenz seit Jahren steigend. Wie viele Eier pro Tag sind gesundheitlich ok? "Goldenes Ei" oder Schokomousse - was lässt sich aus Eiern zaubern, statt sie nur hart zu kochen und zu verstecken? Tipps rund ums Ei. Von Thilo Jahn.
Ina Paule Klink ist ein Multi-Talent! Die gebürtige Zossenerin stand schon mit 14 vor der Kamera, wurde bekannt mit der ZDF Reihe „Wilsberg“ und den „ Zürich-Krimis“, sie ist erfolgreiche Spring- Reiterin, leitet einen Pferdestall- und dann schafft sie es auch noch, Musik zu machen.
Luis Trenker ist schon zu Lebzeiten eine Legende. In zahlreichen Filmen zeichnet das Multitalent ein idyllisches Bild seiner Südtiroler Bergheimat - das begeistert auch Hitler. Von Jonas Colsmann.
La Minute Crooner Attitude, le billet d'humeur de Jean-Baptiste Tuzet, tous les jours de la semaine, 9 h 15 et 19 h 15 sur Crooner RadioHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
datum: 6 maart 2025 gast: Joost Van Hyfte Een fijn weerzien met goede vriend Joost. We hebben het over Bier, over de try-outs van zijn nieuwe show Multitalent en over bepaalde dingen doen met een koe.
Wann Renaud Capuçon wohl Zeit zum Schlafen findet? Er ist nicht nur einer der gefragtesten Geiger unserer Zeit, sondern leitet darüber hinaus mehrere Musikfestivals, ist Pädagoge, dirigiert, schreibt Bücher und vertritt sein Heimatland Frankreich bei wichtigen Staatsanlässen, zusammen mit seiner Guarnieri- Violine. Der satte, volle Klang, den Capuçon ihr entlockt, kann übermütig jubeln, tief romantisch weinen und ist dann wieder voll strahlender Brillanz.
Avocados sind mehr als nur ein leckeres Nahrungsmittel - sie sind auch ein wahres Multitalent in der Haut- und Haarpflege. Über die vielfältige Anwendung des Avocadoöls spricht Aromapraktikerin Irma Fruhmann in einer neuen Folge unseres Wohlfühl- und Gesundheitsratgebers. Außerdem gibt es Tipps, wie man beim Kauf von Avocadoöl auf Qualität achtet. Avocados sind für ihre vielen positiven Nährstoffe bekannt, da sie Vitamine, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe enthalten. Aromapraktikerin Irma Fruhmann weiß dieses Lebensmittel und vor allem das Öl der Frucht zu schätzen: "Avocados stehen bei mir tatsächlich hin und wieder wieder auf dem Speiseplan. Ob als Aufstrich, auf einem Sandwich oder im Salat. Allerdings wird aus dieser Frucht auch ein wertvolles Öl gewonnen, welches in der Aromatherapie – wie viele andere fette Öle – pur oder auch als Trägersubstanz eingesetzt wird." Erfahrt in dieser spannenden Podcastfolge: - in welchen Bereichen wird das Öl der Avocado genutzt - welche Vorteile bietet es - wie kann man eine gute Qualität feststellen Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Den Schweizer Flötisten Matthias Ziegler zieht es nach unten: Bassflöten, Kontrabassflöten sind sein Spezialgebiet. Dabei will er seinen Instrumenten immer noch spannendere Klänge entlocken und experimentiert wild herum. 02:20 - Aktuell: Sofia Gubaidulina: rest in peace. 11:00 - Neuerscheinungen: Élisabeth Jacquet de la Guerre mit Juri Valentin und dem ensemble reflektor (Berlin Classics) und: Pino Zortea & Tim Hüllstrung: Lukas und Wale auf den Spuren des Jazz (Zytglogge-Verlag). (Elisabeth Baureithel) 28:10 - Gespräch: Matthias Ziegler ist experimentierfreudiger Flötist und Multitalent. Neben seiner langen Bühnenkarriere war Ziegler lange Professor an der Zürcher HdK und auch heute noch – mit siebzig – lehrt und betreut er dort am Institut für Computermusik und Soundtechnologie Doktorandinnen und Doktoranden. (Luca Koch) 50:35 - Swiss Corner: Fünf Jahre «Einsingen um 9» mit grosser Geburtstagsparty im Zürcher Hauptbahnhof.
Die Luzerner Sängerin Tiffany Limacher (30) macht unter dem Namen «To Athena» feinste melancholische Kammerpopmusik. Ihr Song «Angscht» erreichte ein Millionenpublikum. Über die eigenen Ängste, über Weltschmerz und Humor spricht sie mit Yves Bossart. Tiffany Athena Limacher wächst in Luzern auf. Die Eltern sind Geigenbauer. Musik ist überall. Sie spielt Theater und Musical, studiert später Gesang und Musikpädagogik. 2023 gewinnt sie einen Swiss Music Award. Ihre Musik verbindet Pop mit Klassik, samt Streichern und einer Harfe. Zarte Melancholie, tiefe Reflexion und festliche Theatralik, meist in Schweizerdeutsch oder Englisch. Nun steht eine Tournee in Deutschland an. Wo will das musikalische Multitalent noch hin? Und woher kommt sie? Yves Bossart spricht mit der 30-jährigen Sängerin über ihr Burnout, über Weltschmerz und über die Liebe. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 02:00: Humor und Melancholie 08:30: Kindheit, musikalische Prägung, Erfolg 22.00: Pandemie, Burnout, Selbstfindung 44.00: Swiss Music Award, Komponieren, Theater ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen Gast, der nicht nur als Schauspieler begeistert, sondern auch ein echtes Multitalent ist: Hendrik Duryn. Den meisten von euch ist er natürlich als Kult-Lehrer Stefan Vollmer aus der RTL-Serie „Der Lehrer“ bekannt. Neun Staffeln lang hat er mit Witz, Herz und unkonventionellen Methoden das TV-Klassenzimmer gerockt – und sich damit einen festen Platz in den Herzen der Zuschauer gesichert. Doch Hendrik ist weit mehr als nur „Der Lehrer“. Schauspieler durch und durch – und das schon seit seiner Jugend. Mit gerade einmal 15 Jahren stand er für seine erste Hauptrolle in „Frühlings Erwachen“ vor der Kamera, noch bevor er 1986 sein Abitur machte. Nach seinem Studium an der renommierten Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig und einem Aufbaustudium im Bereich Musical führte ihn sein Weg auf die Theaterbühnen – unter anderem zu Peter Sodann. Doch Hendrik wollte mehr: 1994 ließ er sich zum Stuntman ausbilden, um seine Actionszenen selbst drehen zu können. Kein Wunder, dass er sich zusätzlich zum Kung-Fu-Großmeister hochgearbeitet hat. Ihr habt ihn in unzähligen Serien und Filmen gesehen: „Verbotene Liebe“, „Einsatz für Team 2“, „Alarm für Cobra 11“ oder im packenden Thriller „Westflug – Entführung aus Liebe“. Und aktuell ist er als Ermittler Tjark Wolf in „Dünentod – Ein Nordsee-Krimi“ im RTL-Fernsehen zu sehen. Ein echter Tausendsassa! Doch Hendrik ist nicht nur vor der Kamera aktiv. Er ist auch erfolgreicher Autor – sein Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ spielt augenzwinkernd mit seiner bekanntesten Rolle. Und er ist ein Mann mit Haltung: Als Botschafter für das Kinderhospiz Bärenherz und den Verein Glücksmomente engagiert er sich für schwerkranke Kinder. Zudem setzt er sich für das Bildungsprojekt „Education for Future“ ein, das Schülerinnen und Schüler spielerisch für Umwelt-, Ernährungs- und Demokratiefragen begeistert. Und wenn er mal nicht dreht oder schreibt? Dann ist er als qualifizierter Waldarbeiter und Baumfäller unterwegs – denn die Natur ist für ihn der perfekte Ausgleich. Hendrik Duryn ist ein faszinierender, charismatischer Typ mit einer spannenden Karriere und vielen Geschichten im Gepäck. Ich freue mich riesig auf das Gespräch mit ihm – und ihr dürft euch auf eine unterhaltsame, inspirierende Stunde freuen! Viel Spaß beim Zuhören!
Eine Frage, die immer wieder aufkommt, ist, warum so viele Musiker und Prominente ihre eigene Modemarke gründen oder mit etablierten Labels kollaborieren. Ist es eine clevere Geschäftsidee, um die eigene Popularität zu monetarisieren, oder steckt tatsächlich kreatives Talent dahinter? Gerade in den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche Künstler Modeprojekte gestartet – von exklusiven Luxuslinien über Streetwear bis hin zu Sneaker-Kollektionen. Doch wie groß ist ihr Einfluss wirklich? Welche Rolle spielen sie im kreativen Prozess, und sind ihre Designs tatsächlich innovativ? In dieser Episode von Lost On Planet Fashion beschäftigen wir uns genau mit diesem Thema. Viele Musiker nutzen ihre Strahlkraft, um ihre Modeprojekte ins Rampenlicht zu rücken, doch nicht jede Kollektion trifft den Nerv der Zeit. Während einige Künstler nachhaltige Trends setzen, bleibt bei anderen der Eindruck, dass es sich eher um ein kurzfristiges Marketinginstrument handelt. Wie viel textile Expertise steckt also tatsächlich hinter den Kollektionen berühmter Musiker? Werden sie nur von großen Modehäusern als Werbefiguren eingesetzt, oder haben sie wirklich eine Handschrift, die den Zeitgeist beeinflusst? Ein Name, der in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist Kanye West, auch bekannt als Ye. Mit seiner Arbeit für Nike, Adidas und später Balenciaga hat er die Streetwear-Kultur nachhaltig verändert und die Sneaker-Welt revolutioniert. Seine Yeezy-Kollektionen waren über Jahre hinweg stilprägend und begehrt. Doch sein Einfluss auf die Mode ist untrennbar mit seinem umstrittenen Verhalten verbunden. Seine radikalen politischen Äußerungen, antisemitischen Kommentare und seine Distanzierung von ehemaligen Partnern führten zum Bruch mit Adidas und anderen Marken. Trotz seines modischen Erfolgs muss man sich die Frage stellen: War Kanye West ein Modevisionär oder einfach nur ein geschickter Vermarkter? Seine Designs und sein Einfluss auf den modernen Streetstyle sind unbestreitbar, doch sein Name sorgt heute für kontroverse Diskussionen. Ganz anders verhält es sich mit Pharrell Williams, einem Multitalent, das seit Jahrzehnten mit der Modewelt verbunden ist. Schon früh gründete er Labels wie "Billionaire Boys Club" und "Ice Cream", die bis heute Kultstatus genießen. Doch sein größter Meilenstein kam 2023, als er zum Creative Director der Männermode von Louis Vuitton ernannt wurde. Eine Entscheidung, die für Aufsehen sorgte, da er der erste Musiker ist, der diese Position in einem der einflussreichsten Modehäuser der Welt innehat. In dieser Folge beleuchten wir, wie Pharrell Williams die DNA von Louis Vuitton neu definiert und warum seine erste Kollektion so viel Begeisterung ausgelöst hat. Welche Vision verfolgt er mit der Marke, und wie hat er es geschafft, sich in einer Branche durchzusetzen, in der normalerweise ausgebildete Designer dominieren? Auch Rihanna hat sich längst als feste Größe in der Modewelt etabliert. Mit ihrer Luxusmarke Fenty, die sie in Zusammenarbeit mit LVMH gründete, setzte sie neue Maßstäbe für Diversität und Inklusivität. Ihre Modekollektionen wurden für ihren modernen, mutigen Ansatz gefeiert, doch trotzdem entschied sich LVMH, das Label vorerst auf Eis zu legen. Wir sprechen darüber, woran es lag, dass Fenty nicht der erhoffte Langzeiterfolg wurde, obwohl Rihanna mit ihrer Beauty-Marke Fenty Beauty das Gegenteil bewiesen hat. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf ihre zahlreichen Mode-Kollaborationen, darunter ihre Designs für Puma sowie ihre legendären Auftritte in Haute Couture-Kreationen. Ein weiteres Beispiel für Musikerinnen in der Modewelt ist Beyoncé, die mit ihrer Marke Ivy Park sportliche Eleganz neu interpretieren wollte. Ihre Zusammenarbeit mit Adidas brachte zwar einige viel beachtete Kollektionen hervor, doch zuletzt sorgte die Marke eher für negative Schlagzeilen. Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück, und im Jahr 2023 wurde bekannt, dass Beyoncé und Adidas ihre Partnerschaft beenden. Doch warum kon
Ein Mann mit vielen Facetten - Mirko Höfflin ist zu Gast in Folge 13 und gibt Einblicke in seine vielfältigen Leidenschaften abseits des Eishockeys. Vom DJ, über Designer, bis hin zum Fotograf - unsere Nummer 10 ist ein wahres Multitalent. Hört rein und erfahrt, wie die Familie zwei Haushalte meistert, weshalb die Playstation die Mobilität seines Daumens zurückgebracht hat und welche Rolle Formel 1 im Leben des gebürtigen Freiburgers spielt. Viel Spaß!
Carl Friedrich Gauß zählt zu den herausragenden Forschern des 19. Jahrhunderts. Er bestimmt den Lauf des Mondes und der Planeten, erforscht den Magnetismus, prägt weite Bereiche der Mathematik und verbessert die Landvermessung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Der Kabelsalat wächst und wächst: Smartphone hier, Kopfhörer da und abends will auch noch der E-Reader ans Stromnetz – wer kennt das nicht? Eine findige Mehrfachsteckdose bei Amazon räumt jetzt mit diesem Chaos auf. Mit 17,99 Euro ist der praktische Helfer derzeit zum Sparpreis erhältlich.
Aus einer alten Lagerhalle eine Oldtimer Depot bauen und das noch mit einer Hochzeits Location verbinden in der ihr in einer Wedding Chappel wie in Vegas heiraten könnt ? Das klingt unglaublich, aber ist möglich im Hundert Auto in der schönen Eifel. Mein ehemaliger Hallen Nachbar Jens, der mit seiner verrückten art Dinge umzusetzen auch vor Oldtimern keinen halt macht ist wirklich ein etwas das man als Multitalent bezeichnen könnte. Wie Kontrovers er seine Visionen von Autos umsetzt und warum das auch nicht immer nur Lob und Anerkennung findet, hier im Podcast...
Het was weer tijd om op ALLsportsradio een nieuw Talentboek Talent van de Maand aan je voor te stellen. Voor februari is dit de vijftien jaar geworden Floor van Haaster en wat haar uniek maakt is dat ze twee sporten combineert op hoog niveau. Aan de ene kant tennist ze en is ze top vier van haar leeftijdscategorie in Nederland. Aan de andere kant is ze ook een goede voetbalster, die speelt bij SV Nootdorp, traint bij Feyenoord onder 16 en in de nationale jeugdselecties zit. Hoe is dit te combineren en komt er een tijd dat ze een keus moet gaan maken? We gingen er met haar over in gesprek. Meer weten over Floor en haar spaardoel? Kijk dan hier: https://yvgtf.nl/talentboek/steun-floor-in-haar-sport-carriere Presentatie: Robert Denneman
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Motto "Main-Donau". Wir reisen vom Main-Donau-Kanal in Berching an die Donau nach Ingolstadt. Dabei entdecken wir eine kleine Perle, die den meisten sicher unbekannt sein wird. Durch das kleine mittelalterliche Berching in der Oberpfalz mit seinen Türmen und der Wehrmauer führen uns Nachtwächter Martin Kleemann und Stadtführerin Gerlinde Delacroix. Sie erzählen uns zum Beispiel vom Berchinger Hecht und der langen Brautradition des Städtchens. Wir laufen durch die alten Gassen und schauen vom Turm auf die Flüsse und Rinsale dieses Ortes. Unser Basis-Camp ist ein historisches Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, dass nun wieder in neuem Glanz erstrahlt ist - Engelwirt Hotel & Apartments. Gastgeber Michael Zink begrüßt uns außerdem in seiner Galerie, die ein wenig verborgen hinter den Hügeln am Rande von Berching liegt. Dort in Seubersdorf spricht er über die Galerie Zink, die von Tokyo bis Seoul Künstlerinnen und Künstler vertritt. Die drei letzten Etappen der Sendung verbringen wir in Ingolstadt. Dort treffen wir ein Multi-Talent an der Donau. Quirin Witty ist hauptberuflich als Berater für Innovation und Technik bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern angestellt. Daneben übt der junge Mann zwei Hobbies aus: Musik und Politik. Quirin erzählt im Radioreise-Gespräch über seinen Einzug jüngster Abgeordnter im Ingolstädter Rathaus. Dort engagiert er sich als SPD-Stadtrat zum Beispiel für die bessere touristishe Nutzung des Pfeifturms. Gleichzeitig ist der Ingolstädter ein leidenschaftlicher Musiker und darf den Freundeskreis des Georgischen Kammerorchesters in Ingolstadt leiten. Über seine Liebe zum Cello und die Verbindung von Klassik zu Pop erzählt uns Quirin, der früher mit dem Cello auf dem Rücken ins Gymnasium radelte. Viel Spaß auf dieser Reise von der Oberpfalz nach Oberbayern!
Magnesium – ein Mineralstoff, der oft unterschätzt wird, aber für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle spielt. Ihr erfahrt, warum Magnesiummangel so weit verbreitet ist, welche Symptome er verursachen kann und wie ihr euren Bedarf optimal deckt. Besonders spannend: Wie unterschiedliche Formen von Magnesium gezielt bei Schlafproblemen, Stress oder Muskelkrämpfen eingesetzt werden können. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Roberto Carturan ist nicht nur Spitzenkoch und war bis Mitte des letzten Jahres mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, er ist auch ausgebildeter Bariton und singt reglmäßig in seinem Restaurant vor Publikum. Mit Raoul Mörchen spricht er über Musik und gute Küche. Von Raoul Mörchen.
Wenn Fidelios Leonore gesanglich auf den Blechbläsern surft, die Arie der Königin der Nacht gepfiffen wird und die Puppen tanzen - dann hat Nikolaus Habjan seine Hände im Spiel. Er ist Puppenspieler, Regisseur, Kunstpfeifer - und zu Gast bei hr2-kultur. Sie hören, wie Die Zauberflöte die Opernleidenschaft in ihm geweckt hat, wie wichtig Spaß und Blödeln beim Proben ist, was Puppen besser können als Menschen und Sie hören ihn auch singen - Georg Kreisler nämlich.
Wenn Fidelios Leonore gesanglich auf den Blechbläsern surft, die Arie der Königin der Nacht gepfiffen wird und die Puppen tanzen - dann hat Nikolaus Habjan seine Hände im Spiel. Er ist Puppenspieler, Regisseur, Kunstpfeifer - und zu Gast bei hr2-kultur. Sie hören, wie Die Zauberflöte die Opernleidenschaft in ihm geweckt hat, wie wichtig Spaß und Blödeln beim Proben ist, was Puppen besser können als Menschen und Sie hören ihn auch singen - Georg Kreisler nämlich.
Regisseur Axel Ranisch ist ein Multitalent mit Hang zur Musik. Sein Abschlussfilm DickeMädchen hat den Mumblecorestil mitgeprägt. Karrierestart war u.a. 2011 beim Filmfestival Max Ophüls Preis, mittlerweile unterrichtet er den Nachwuchs an der HBKsaar.
Wenn ihr euren Nachttisch etwas aufwerten wollt, dann solltet ihr am 19. Dezember 2024 bei Aldi Nord reinschauen. Dort wird ein echtes Multitalent von Wecker für kleines Geld verkauft. Allein das Design sorgt schon für Aufsehen, doch auch die Features können sich sehen lassen.
Claudio Zuccolini, Bündner, wechselte in seiner frühen Karriere als Moderator von Radio Grischa zu Tele 24 nach Zürich. Noch heute moderiert er diverse TV-Formate, bekannt geworden ist er aber vor allem als Komiker. 2004 startete er diese Karriere mit seinem ersten Programm «Der Ex-Promi». Heute gehört er zu den erfolgreichsten Komikern im Land und wurde mehrfach ausgezeichnet, so ist er etwa doppelter Prix-Walo-Preisträger. «Zucco» ist ein Multitalent, denn auch als Schauspieler lässt er sich sehen, als Steinbock in den legendären Werbespots von Graubünden Ferien lässt er sich hören und auch singen kann er – zumindest hat er sich in «The Masked Singer Switzerland» 2020 bis ins Halbfinale der Show gesungen. Seit 2024 hat Claudio Zuccolini seine eigene Samstagabend-Kiste auf SRF1, in der er sich fragt: «Wie tickt die Schweiz?
Herzlich willkommen zur 150. Folge des Multipreneur-Podcasts! In dieser speziellen Episode machen wir einen Strich unter das turbulente Jahr 2024. Denn das Jahr hatte definitiv zwei Gesichter! Und dann geht es natürlich um die Frage, was ich ins neue Jahr mitnehme und was sich 2025 verändern wird - auch in diesem Podcast… Hab' eine schöne Weihnachtszeit und komm' gesund ins neue Jahr! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen.
Heute nehme ich dich mit in meine letzte Arbeitswoche vor der Weihnachtspause. Ich verrate dir meine bewährten sieben Schritte, die ich jedes Jahr vor Weihnachten umsetze, um entspannt und organisiert in die Feiertage zu starten. Von der Planung einer Pufferwoche über finanzielle und administrative Aufgaben bis hin zu einem ganz wichtigen Thema in Sachen Gesundheitsprävention - diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps. Nachmachen ausdrücklich empfohlen! Du möchtest noch ‘last minute' in den Planungsworkshop einsteigen? Dann schreib mir eine Mail! Eigentlich liebst du es, Pläne zu schmieden und dir zu überlegen, wie du deine 1.000 Ideen und Projekte endlich in die Tat umsetzen wirst. Aber schon nach kurzer Zeit verlierst du wieder den Fokus und beginnst, dich zu verzetteln. Schade um die schöne Planung! Und schade, weil Planung für dich so immer mehr zum Planungshorror wird. Doch es geht auch anders! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen. Du erstellst in diesem Workshop keinen ‘One Size Fits All'- Plan mit einer austauschbaren Schablone, sondern dein ganz individuelles System, mit dem du ab sofort Pläne erstellst, die genau das tun, was sie sollen: dir Struktur geben, ohne dich einzuschränken - damit du deine Ideen mit Freude umsetzt und nachhaltig erfolgreich bist.
In der heutigen Episode spicken wir gemeinsam in die Welt des agilen Arbeitens. Du erhältst eine kurze Einführung in die bekanntesten agilen Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking und Lean Startup. Anschließend schauen wir uns an, wie sie für kreative, vielseitige Selbständige und Scanner-Persönlichkeiten im Arbeitsalltag nutzbar sind. Ob du Projekte planen, priorisieren oder flexibel bleiben möchtest - diese agilen Ansätze helfen dir, deinen Ideenreichtum in produktive und profitable Bahnen zu lenken. Bereit für ein effizienteres Projektmanagement? Dann bleib dran und finde heraus, wie du agiles Arbeiten für dich entdecken und einsetzen kannst! Du möchtest noch ‘last minute' in den Planungsworkshop einsteigen? Dann schreib mir eine Mail! julia@juliamack.de Eigentlich liebst du es, Pläne zu schmieden und dir zu überlegen, wie du deine 1.000 Ideen und Projekte endlich in die Tat umsetzen wirst. Aber schon nach kurzer Zeit verlierst du wieder den Fokus und beginnst, dich zu verzetteln. Schade um die schöne Planung! Und schade, weil Planung für dich so immer mehr zum Planungshorror wird. Doch es geht auch anders! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen. Du erstellst in diesem Workshop keinen ‘One Size Fits All'- Plan mit einer austauschbaren Schablone, sondern dein ganz individuelles System, mit dem du ab sofort Pläne erstellst, die genau das tun, was sie sollen: dir Struktur geben, ohne dich einzuschränken - damit du deine Ideen mit Freude umsetzt und nachhaltig erfolgreich bist. Alle Infos zm Multipreneur Planungsworkshop findest du hier: [https://juliamack.de/multipreneur-jahresplanung/](https://juliamack.de/multipreneur-jahresplanung/)
Wenn ihr euch ein echtes Multitalent von LED-Lampe kaufen wollt, dann solltet ihr am 9. Dezember 2024 bei Aldi hereinschauen. Der Discounter hat nämlich ein 4-in-1-Modell im Angebot, das durch den verbauten Akku komplett frei hingestellt und genutzt werden kann. Und trotz der Vielfalt an Funktionen ist die Lampe sehr günstig.
Heute tauchen wir in ein spannendes Thema ein, das mir (wieder einmal) bei der Vorbereitung des Multipreneur Planungsworkshops begegnet ist - und ich habe mich gefragt: Wie können wir als kreative, vielseitige Selbstständige New Work und agiles Arbeiten sinnvoll für unser Projektmanagement nutzen? Wir starten mit einer Begriffsklärung und beleuchten dann die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Konzepte. Du erfährst, warum beide besonders für Multipreneur:innen spannend sind. Du möchtest noch ‘last minute' in den Planungsworkshop einsteigen? Dann schreib mir eine Mail! julia@juliamack.de Eigentlich liebst du es, Pläne zu schmieden und dir zu überlegen, wie du deine 1.000 Ideen und Projekte endlich in die Tat umsetzen wirst. Aber schon nach kurzer Zeit verlierst du wieder den Fokus und beginnst, dich zu verzetteln. Schade um die schöne Planung! Und schade, weil Planung für dich so immer mehr zum Planungshorror wird. Doch es geht auch anders! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen. Du erstellst in diesem Workshop keinen ‘One Size Fits All'- Plan mit einer austauschbaren Schablone, sondern dein ganz individuelles System, mit dem du ab sofort Pläne erstellst, die genau das tun, was sie sollen: dir Struktur geben, ohne dich einzuschränken - damit du deine Ideen mit Freude umsetzt und nachhaltig erfolgreich bist.
„Ich bin ein kreativer Mensch, der gerne spielt und immer schon musikalisch war.“ Das sagt Fritzi über sich selbst. „Multitalent mit einem Doppelleben“ nennt Podcast-Host Max sie. Die Kinderbuchautorin und Logopädin Fritzi Bender fördert Kinder auf ganz besondere Weise. In unserer Podcast-Episode taucht sie gemeinsam mit Max ein in die Welt der Sprache: Warum brauchen manche Kinder Unterstützung und wie können Eltern ihre Kinder mit Geduld und Freude begleiten? Ein großes Thema ist das Vorlesen. Fritzi weiß, wie Eltern, auch wenn sie sich unsicher fühlen, ihren Kindern damit wertvolle Momente schenken können. Gemeinsam Bücher anschauen, Geschichten anhören oder selbst lesen – alles zählt, solange der Spaß im Vordergrund steht. Fritzi gibt Eltern praktische Tipps, wie sie Kindern Lust aufs Lesen machen und ihnen Mut geben können, auch eigene Schwächen zu überwinden. Außerdem erzählt Fritzi, wie sie Klinikclownin geworden ist (sie hat an einem Klinik-Clown-Casting teilgenommen - kein Scherz
In Gespräche und im Austausch mit kreativen Multitalenten und vielseitigen Selbstständigen begegnen mir immer wieder eine Reihe typischer Irrtümer und falscher Annahmen zum Thema Planung. Und die häufigsten möchte ich in dieser Episode aus dem Weg räumen. Denn nein, du musst nicht schon alles wissen, bevor du plant. Du musst dich nicht zu 100% an einen einmal verfassten Plan halten - und du hast nicht versagt, wenn du vo Plan abweichst. Welche (falschen) Annahmen dich bis heute daran hindern, endlich die Planungsmethode zu entwickeln, die wirklich zu dir und deinem Business passt, das schauen wir uns gemeinsam an. Und wenn du es ab sofort anders angehen möchtest, dann sei von 02. bis 06. Dezember 2024 beim Multipreneur Planungsworkshop dabei. Für einen motivierenden und fokussierten Start ins neue Jahr. Alle Infos zm Multipreneur Planungsworkshop findest du hier: [https://juliamack.de/multipreneur-jahresplanung/](https://juliamack.de/multipreneur-jahresplanung/) Eigentlich liebst du es, Pläne zu schmieden und dir zu überlegen, wie du deine 1.000 Ideen und Projekte endlich in die Tat umsetzen wirst. Aber schon nach kurzer Zeit verlierst du wieder den Fokus und beginnst, dich zu verzetteln. Schade um die schöne Planung! Und schade, weil Planung für dich so immer mehr zum Planungshorror wird. Doch es geht auch anders! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen. Du erstellst in diesem Workshop keinen ‘One Size Fits All'- Plan mit einer austauschbaren Schablone, sondern dein ganz individuelles System, mit dem du ab sofort Pläne erstellst, die genau das tun, was sie sollen: dir Struktur geben, ohne dich einzuschränken - damit du deine Ideen mit Freude umsetzt und nachhaltig erfolgreich bist. Alle Infos zm Multipreneur Planungsworkshop findest du hier: [https://juliamack.de/multipreneur-jahresplanung/](https://juliamack.de/multipreneur-jahresplanung/)
Mit dieser Episode würde ich dich liebend gerne davon überzeugen, beim Multipreneur Planungsworkshop von 02. bis 06.12.2024 dabei zu sein. Schaffe ich es? Hör' dir meine Argumente für deine Teilnahme an - und entscheide dann:-) Hat's geklappt? Hier geht es zur Anmeldung: Alle Infos zm Multipreneur Planungsworkshop findest du hier. Eigentlich liebst du es, Pläne zu schmieden und dir zu überlegen, wie du deine 1.000 Ideen und Projekte endlich in die Tat umsetzen wirst. Aber schon nach kurzer Zeit verlierst du wieder den Fokus und beginnst, dich zu verzetteln. Schade um die schöne Planung! Und schade, weil Planung für dich so immer mehr zum Planungshorror wird. Doch es geht auch anders! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen. Du erstellst in diesem Workshop keinen ‘One Size Fits All'- Plan mit einer austauschbaren Schablone, sondern dein ganz individuelles System, mit dem du ab sofort Pläne erstellst, die genau das tun, was sie sollen: dir Struktur geben, ohne dich einzuschränken - damit du deine Ideen mit Freude umsetzt und nachhaltig erfolgreich bist.
In dieser Episode erfährst du, warum die ‘richtige' Planung für dich als selbstständiges Multitalent und vielseitige Solopreneurin viele Vorteile bringt, sowohl für deinen Fokus und deine Kreativität als auch für Effizienz und Außenwirkung. Gib dem Thema Jahresplanung auch dann eine Chance, wenn du bisher Schwierigkeiten damit hast, für dein Business Pläne zu machen und sie wirklich erfolgreich umzusetzen und deine Ziele zu erreichen. Denn mit der passenden Planungsmethode wirst du nicht nur im Business zur Umsetzungsmaschine. Du wirst auch deine Lebensqualität steigern und Überlastung vorbeugen. Viel Spaß beim Zuhören! Eigentlich liebst du es, Pläne zu schmieden und dir zu überlegen, wie du deine 1.000 Ideen und Projekte endlich in die Tat umsetzen wirst. Aber schon nach kurzer Zeit verlierst du wieder den Fokus und beginnst, dich zu verzetteln. Schade um die schöne Planung! Und schade, weil Planung für dich so immer mehr zum Planungshorror wird. Doch es geht auch anders! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen. Du erstellst in diesem Workshop keinen ‘One Size Fits All'- Plan mit einer austauschbaren Schablone, sondern dein ganz individuelles System, mit dem du ab sofort Pläne erstellst, die genau das tun, was sie sollen: dir Struktur geben, ohne dich einzuschränken - damit du deine Ideen mit Freude umsetzt und nachhaltig erfolgreich bist.
In dieser Episode sprechen wir ausführlich über die 10 typischen Fehler bei der Jahresplanung, die selbstständige Multitalenten und vielseitige Solopreneur:innen immer wieder machen. Und die zu viel Frust und Selbstzweifeln führen - obwohl das gar nicht so sein muss. Du erfährst, wann vielleicht gar nicht die Planung schuld ist, was du beim Thema Ziele alles beachten solltest, und wieso die Pausen unbedingt zum Plan dazu gehören. Viel Spaß und ein paar (Selbst-)Erkenntnisse wünsche ich dir! Eigentlich liebst du es, Pläne zu schmieden und dir zu überlegen, wie du deine 1.000 Ideen und Projekte endlich in die Tat umsetzen wirst. Aber schon nach kurzer Zeit verlierst du wieder den Fokus und beginnst, dich zu verzetteln. Schade um die schöne Planung! Und schade, weil Planung für dich so immer mehr zum Planungshorror wird. Doch es geht auch anders! Wie du als selbstständiges Multitalent Pläne entwickelst, die du wirklich umsetzt, das kannst du lernen: mit dem Multipreneur Planungsworkshop speziell für Selbstständige mit 1.000 Ideen und Projekten, für Scannerpersönlichkeit und kreative Solopreneur:innen. Du erstellst in diesem Workshop keinen ‘One Size Fits All'- Plan mit einer austauschbaren Schablone, sondern dein ganz individuelles System, mit dem du ab sofort Pläne erstellst, die genau das tun, was sie sollen: dir Struktur geben, ohne dich einzuschränken - damit du deine Ideen mit Freude umsetzt und nachhaltig erfolgreich bist.
Mit einem Reisebus auf die Alm, mit Tarnow vors Publikum, mit wachem Blick in die Scheune eines Kunden, mit einem Witz auf den Lippen durchs Leben und mit guten Erinnerungen an Plappermoehl und Mallbüdel durch diese Zeit: Tom Roloff und Thomas Lenz plaudern sich durch Vergangenheit und Zukunft, holen alte Geschichten vor und erzählen sich ganz neue. Das aktuelle Stück der Schönberger Späldäl kommt dabei ebenso zur Sprache wie Pleiten, Pech und Pannen in allen Lebenslagen.
Tid er penger har hatt gleden av å ha tidligere analytiker, nå serie-gründer, Jens Nordvig som gjest i podcasten. Det var meget imponerende å få snakke med han i en time, som dekket et voldsomt bredt nedslagsfelt. Her er det mye å lære for mange. "Dette er vel det mest konsentrerte intervjuet innenfor finans og økonomi vi har hatt noengang. Flere intervjuer har blitt betegnet som masterclass. Dette er VIRKELIG en masterclass og vil være nyttig for de aller fleste av våre lyttere", sa Peter Warren etter å ha hørt på det. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seine Darsteller sind Klappmaulpuppen und seine Geschichten handeln oft vom Weiterleben faschistischer Ideologien. Puppenspieler Nikolaus Habjan ist ein Multitalent, inszeniert auch Opern und tritt als Kunstpfeifer auf. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin von Jazz, Chanson bis Schlager. Mit frechem Charme betörte Caterina Valente Nachkriegs-Deutschland, wurde in den USA ein Superstar, beherrschte die Showbühnen bis in die 90er-Jahre. Nun starb sie mit 93 Jahren. Krause, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Episode Summary: In an inspiring podcast episode, Heather Laura Gray recounts her evolution in dance, tracing back to her family's influence and the decisive moments that shaped her path. Heather shares tales of overcoming adversity and self-doubt during her rigorous ballet training and the subsequent transition to a broader performing arts career in Toronto. Emphasizing the power of versatility, Heather discusses expanding her repertoire beyond dance to singing and acting, and how her experience as a certified Pilates instructor enriched her career. She gives practical advice on financial sustainability and career longevity for dancers, encouraging them to embrace continuous reinvention. Highlighting the intricacies of the film industry, Heather speaks to the collective importance of various roles and maintaining high professional standards within her teaching and creative endeavors. Her experiences underscore the value of emotional intelligence when guiding non-dancer performers. As a mentor, Heather's engagement with her Business of Dance program mentees illustrates the podcast's interactive approach to professional development. She advocates for lifelong learning and industry networking as key components of a successful dance career. This episode serves not just as a reflection of Heather's journey but also as a guidepost for emerging talents in the performing arts, emphasizing resourcefulness, resilience, and the importance of a multi-disciplinary approach in crafting a fulfilling artistic career. Show Notes: 00:00:58 - Early Life and Family Influence 00:05:47 - Turning Point and Encouragement 00:07:57 - Singing and Multi-Talent 00:21:59 - Roles and Responsibilities in Film 00:26:43 - Career Evolution and Reinvention 00:27:47 - Don't Limit Yourself 00:29:59 - Supporting Yourself in Dance 00:38:12 - Understanding Professional Standards 00:38:37 - The Business of Dance Mentorship Q&A session Biography: Heather Laura Gray in Vancouver, British Columbia, Canada, is a name that resonates deeply within the realms of dance, choreography, and the performing arts. Her journey into the world of arts and entertainment began at a young age through acting. Represented by Characters Talent Management in Vancouver, Heather worked in Film & TV, Voice Over, and Print. Her love for dance soon took center stage, leading her to train with prestigious institutions like Arts Umbrella in Vancouver, L'Ecole Superieur de Danse du Quebec in Montreal, and Goh Ballet Academy in Vancouver. Here, she honed her skills in various dance forms including Ballet, Flamenco, Chinese Fan Dancing, and Russian Character Dance. Her talent was so exceptional that she toured China and France with the Goh Ballet, performing full-length ballets. The city of Toronto became her next stage, where she expanded her repertoire to include musical theatre and street style dance skills. Heather landed roles in original musicals for Disney Cruise Lines, playing iconic characters like Cinderella and Belle. Her multidisciplinary approach also led her to act in independent films and popular TV shows like "Dead Like Me" and "The Chris Isaak Show." Returning to Vancouver after five years in Toronto, Heather continued to diversify her portfolio. She took an interest in the art of choreography and began producing plays, directing, and choreographing stage shows. She immersed herself in street style training, focusing on dance forms like Popping, B-girling, House, Waacking, and Vogueing. Heather's choreographic brilliance has been showcased in six seasons of the CW series "Riverdale," Academy Award winner John Ridley's feature film "Needle In A Time Stack," and Jojo Siwa's movie musical "The J Team," for which she was nominated for a Children's & Family Emmy Award. Connect on Social Media: https://web.facebook.com/heatherlauragray https://www.instagram.com/hlghlg/ Webpage https://heatherlauragray.com/
Mein heutiger Gast ist Lukas Klaschinski - und wenn sich jemand Multitalent nennen darf, dann definitiv dieser Mann: Lukas ist Unternehmer, Moderator, Reporter, Regisseur, Psychologie und Podcaster. Gleich zwei erfolgreiche Formate hat er derzeit am Start: „Beste Freundinnen“ und „So bin ich eben“. Jetzt hat er mit dem Buch „Fühl dich ganz: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen“ auch noch einen Besteller geschrieben. Wir sprechen über das Bedürfnis, Menschen verstehen zu wollen, das Erkunden der eigenen Seelen-Abgründe, Erlebnisse ohne digitale Hilfsmittel, Momente der Stille im hektischen Alltag, die Botschaften unserer Gefühle und Achtsamkeit gegenüber anderen Menschen und uns selbst. Lukas Klaschinksi verrät, warum er früher viel zu oft ein Gefühlsverweigerer war, warum es so wichtig ist, dass wir wirklich alle Gefühle zulassen - und nicht nur die angenehmen und wie eine Nahtoderfahrung bei einem schweren Sportunfall seine Sicht auf das Leben für immer verändert hat. Doch bevor es los geht, noch eine Bitte in eigener Sache: Dir gefällt mein Podcast und du möchtest zukünftig keine neue Folge verpassen? Dann freue ich mich, wenn du ROAD TO GLORY abonnierst und zudem an deine Freunde weiterempfiehlst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Lukas Klaschinski!
Tom Ripley (Andrew Scott), Betrüger und Multitalent, dreht erneut seine krummen Dinger in Italien und schwindelt sich in das Leben des wohlhabenden Richard “Dickie” Greenleaf (Johnny Flynn) und seiner Freundin Marge (Dakota Fanning) ein. Doch Ripley geht alsbald auf einem Bootsausflug bis zum Äußersten….Die Serienadaption des Bestsellers “Der talentierte Mr. Ripley” von Patricia Highsmith wurde bereits mehrfach als Film adaptiert. Warum sich ein Blick in die achtteilige Serie von Steven Zillian lohnt, die derzeit auf Netflix abzurufen ist, erläutern die Podcasterinnen Nadja und Hanna. Sehen Treppenstufen in schwarzweiß einfach besser aus?Der Spoilerteil beginnt ab der 13. Minute. Timestamps:0:00:00 Vorgeplänkel und Worum geht es eigentlich?0:05:30 Die Ästhetik in schwarzweiß0:09:00 Die Statuen und Büsten als stille Beobachter?0:12:00 Kurzfazit 0:13:30 SPOILER-TEIL0:15:00 Unterschiede zwischen der Serie und dem Film 0:17:00 Freddie und der Inspektor0:27:00 Das Ende Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jochen Bendel ist ein absolutes Multi-Talent, seit Jahrzehnten im Showbiz dabei: Ob als Moderator bei Big Brother, Synchronsprecher, Podcaster oder auch Hundeversteher - er kann anderen richtig was beibringen! Als gelernter Hundetrainer hat Jochen verschiedene Tier-Formate moderiert und auch Bücher geschrieben - natürlich Bestseller! Sein Wissen gibt er eben gerne weiter, zum Beispiel über die Beziehung von Mensch und Tier. Als Purina-Markenbotschafter setzt er sich u. a. für den Verein "Tiere bauen Brücken e.V." ein, der Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch Besuchs- und Assistenzhunde unterstützt. Außerdem wirbt er dafür, Tiere aus dem Tierschutz zu adoptieren, so wie seinen jüngsten Familienzuwachs Snoopy, einen American Staffordshire. Der wurde herzlich empfangen von Mops-Opa Gizmo, der kürzlich leider in den Hundehimmel gewandert ist, und Labrador Hündin Khaleesi. Bei uns verrät Jochen, was ihn an American Staffordhire Terriern begeistert, mit welchen Vorurteilen er mit einem sogenannten Listenhund konfrontiert wird, ob er sich mit seinem Partner, der ebenfalls Hundetrainer ist, immer in der Erziehung einig ist und ob die Hunde ins Bett dürfen. Außerdem plaudert er über sein neues Herzensprojekt - eine Art Wochenend-Ressort für Hundeliebhaber, über seinen Einsatz für den Tierschutz und seine zweite Leidenschaft Big Brother.
Freyer, Achim www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
#163 ABTventures: Daniel Abts Wettlauf mit Tradition und Zukunft Vom Rennfahrer zum Multitalent in der AutomobilweltIn diesem Gespräch mit Daniel Abt geht es um seine persönliche Geschichte und die Entwicklung der Abt-Familie. Daniel Abt erzählt von den Anfängen des Familienunternehmens, das sich von einer Schmiede zu einem weltweit führenden Veredler für Fahrzeuge des VW-Konzerns entwickelt hat. Er spricht auch über seinen eigenen Weg als Rennfahrer und wie er sich als Creator und Markenbotschafter positioniert hat. Zudem diskutieren sie die Bedeutung von Personal Branding und den Übergang von der Personal Brand zur Unternehmensmarke. Daniel Abt teilt auch seine Erfahrungen mit dem Zeitmanagement und der Entwicklung des Instagram-Accounts von Abt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Erfolg der Marke Abt und die Millionen Follower, die Daniel Abt auf seinen Social-Media-Kanälen hat. Es wird auch über den Kindheitstraum von Daniel Abt, in der Formel 1 zu fahren, gesprochen. Außerdem diskutieren sie über Daniels Musikkarriere und die Erfüllung von Träumen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen und neue Erfahrungen zu machen. Schließlich wird über Daniels Arbeit an YouTube-Videos und seine Zukunftspläne gesprochen, einschließlich der Expansion in den US-amerikanischen Markt. Das Kapitel endet mit der Frage nach dem geilsten Projekt, das Daniel bisher umsetzen durfte. In diesem Gespräch mit Daniel Abt geht es um die außergewöhnlichen Projekte von ABT, wie das Rückwärtsfahren mit Elektroautos und das Veredeln von Autos. ABT ist auch im Motorsport aktiv und hat eine lange Erfahrung in diesem Bereich. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zertifizierung und Garantie für die von ihnen verbauten Teile. Daniel Abt spricht auch über den ABT Podcast und seine Hauptlearnings der letzten Jahre. Die Wahrnehmung von ABT als das 'AMG von Audi' wird ebenfalls diskutiert.TakeawaysDie Abt-Familie hat eine lange Geschichte im Automobilbereich und hat sich von einer Schmiede zu einem weltweit führenden Veredler für Fahrzeuge des VW-Konzerns entwickelt.Daniel Abt hat seinen eigenen Weg als Rennfahrer eingeschlagen und sich parallel dazu als Creator und Markenbotschafter positioniert.Personal Branding spielt eine wichtige Rolle, um sich von anderen abzuheben und eine persönliche Verbindung zu den Menschen herzustellen.Der Übergang von der Personal Brand zur Unternehmensmarke erfordert eine Neuorientierung und das Zurückstellen der eigenen Marke zugunsten des größeren Ziels.Das Zeitmanagement ist eine Herausforderung, wenn man sowohl eine persönliche Marke als auch ein Unternehmen führt.Die Entwicklung des Instagram-Accounts von Abt zeigt den Fortschritt und die Veränderungen im Laufe der Zeit. Der Erfolg einer Marke wird durch Millionen Follower auf Social-Media-Kanälen beeinflusst.Der Kindheitstraum von Daniel Abt war es, in der Formel 1 zu fahren, aber er hat akzeptiert, dass es nicht geklappt hat.Daniel Abt hat seine Leidenschaft für Musik entdeckt und sich den Traum erfüllt, einen eigenen Song zu veröffentlichen.Es ist wichtig, sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen und sich selbst treu zu bleiben.Daniel Abt arbeitet hart an seinen YouTube-Videos und plant, in den US-amerikanischen Markt zu expandieren.Das geilste Projekt, das Daniel bisher umsetzen durfte, war der Bau eines Autos mit vier Formel-E Motoren und einer Leistung von 1200 PS. ABT hat außergewöhnliche Projekte wie das Rückwärtsfahren mit Elektroautos und das Veredeln von Autos durchgeführt.Das Unternehmen ist auch im Motorsport aktiv und hat eine lange Erfahrung in diesem Bereich.ABT legt großen Wert auf Zertifizierung und Garantie für die von ihnen verbauten Teile. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manuel Gagneux ist ein musikalisches Multitalent. Seine Band «Zeal & Ardor» vereint Gott mit dem Teufel, mischt Gospel mit Black Metal. Yves Bossart spricht mit dem Basler Grenzgänger über Kreativität, das Böse und die Macht von Musik. Manuel Gagneux experimentierte in seinem musikalischen Labor und schaffte das Unmögliche: er mischte Gott mit dem Teufel. Daraus entstand 2016 «Zeal & Ardor» – eine Verbindung von Gospel und Black Metal. Seiher surft der 35-jährige Basler weltweit auf der Erfolgswelle. Doch das war nicht immer so. Yves Bossart spricht mit dem Kind einer Afroamerikanerin und eines Schweizers über Abgründe der Existenz, über die Faszination des Bösen und über Musik als politische Utopie.
Von ersten Runden im Kart bis hin zu spektakulären Rennen in der Formel 3 - der Traum vom Motorsport erfordert nicht nur Talent, sondern auch ein beachtliches finanzielles Engagement. Sophia Flörsch spricht im Sports Maniac Podcast über die enormen Summen, die benötigt werden, um in die prestigeträchtige Rennklasse, die Formel 1, aufzusteigen. Die Unterstützung durch Sponsoren, Teams und das private Umfeld ist unverzichtbar. Sophia ist ein Multitalent - auch abseits der Rennstrecke. Sie erzählt, wie relevant Social Media für heutige Sportler ist. Sie selbst hat den Stellenwert schon früh erkannt, ihrem Instagram-Profil folgen mehr als 800 Tausend Menschen. Hier geht es um den Aufbau einer Community und den Wert von authentischer Selbstvermarktung. Als Vorbild strebt Sophia danach, junge Mädchen für den Motorsport zu begeistern und betont die Wichtigkeit von mehr Frauen in der Formel 1. Ihre eigene Karriere, ihre Leidenschaft und Sichtweise können dazu beitragen, diese Vision zu verwirklichen. Unser Gast Sophia Flörsch, Rennfahrerin Unsere Themen Wie es Sophia in die Formel 1 schaffen möchte (Sportliche) Herausforderungen nach ihrem Unfall Was verdient eine Rennfahrerin? Sponsorengelder und Finanzierungsquellen Eigene Modelinie statt Standard-Merch? Personal Branding, Content & Social Media Bestreben, junge Mädchen für den Motorsport zu begeistern Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode439 Unsere Partner (Anzeige) Digitales Trainingslager: Die Experten unseres Partners adesso werden in einem digitalen Trainingslager tiefgehende Einblicke zur Relevanz einer Plattformstrategie in Sportorganisationen geben und auf Fragen aus der Community eingehen. Du kannst aktiv an der Diskussion teilnehmen, dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen unserer Fachleute profitieren. Das Beste: Unter allen Anmeldungen verlost adesso ein Software-Audit im Wert von 5000€ für eine Sportorganisation. Jetzt direkt anmelden: https://www.adesso.de/sportsmaniac Uni Münster: Für alle, die im neuen Jahr eine Karriere im Sportbusiness starten oder boosten möchten, bietet die Uni Münster drei berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im Sportmanagement: ein MBA-Studium, ein individuelles Zertifikatsprogramm oder einzeln besuchbare Expert Days. Das Beste: Wer sich bis zum 28.04.24 anmeldet, bekommt einen Einführungsrabatt von 1.400 € und wer bei der Anmeldung "sportsmaniac" angibt, bekommt noch mal 5 % obendrauf. Alle Infos zu den Angeboten gibt's hier: https://sportsmaniac.de/uni-muenster Unsere Empfehlungen Doku #Racegirl: https://plus.rtl.de/video-tv/filme/racegirl-das-comeback-der-sophia-floersch-971125 Rick Zabel: Radprofi & Content Creator: https://sportsmaniac.de/episode409 Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
#133 Spotlight & Leinwandzauber mit Moderator Steven GätjenHinter den Kulissen des roten Teppichs und des LebensSteven Gätjen ist zweifellos eine der dynamischsten und vielseitigsten Persönlichkeiten in der Welt des Showbusiness. Bekannt für seine charmante Präsenz und sein tiefes Verständnis für Kino und Unterhaltung, hat er sich einen Namen als einer der führenden Fernsehmoderatoren und Interviewer in Deutschland gemacht.Geboren am 25. September 1972 in Phoenix, Arizona, wuchs Gätjen in Deutschland auf. Seine binationale Herkunft verlieh ihm eine einzigartige Perspektive und ermöglichte es ihm, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen. Diese Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Kulturkreisen zu bewegen, hat seinen Moderationsstil wesentlich geprägt.Gätjens Karriere begann im Radio, wo er sich schnell einen Namen machte und zum Fernsehen wechselte. Hier etablierte er sich schnell als ein herausragender Moderator, insbesondere durch seine Arbeit bei der Oscar-Verleihung. Seine Interviews auf dem Roten Teppich sind legendär und zeugen von seinem Geschick, Stars zu entspannten und aufschlussreichen Gesprächen zu bewegen.Was Gätjen jedoch wirklich auszeichnet, ist seine Leidenschaft für das Kino. Als Filmkritiker hat er eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Essenz eines Films zu erfassen und zu vermitteln. Seine Kritiken sind nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und bieten tiefe Einblicke in die Welt des Films.Neben seiner Arbeit im Fernsehen und als Filmkritiker engagiert sich Gätjen auch sozial. Er setzt sich für verschiedene wohltätige Organisationen ein und nutzt seine Plattform, um auf wichtige soziale und ökologische Themen aufmerksam zu machen. Diese soziale Verantwortung zeigt sich in vielen seiner Projekte und trägt dazu bei, dass er nicht nur als Entertainer, sondern auch als Vorbild wahrgenommen wird.In Anbetracht seiner beeindruckenden Karriere und seines anhaltenden Einflusses ist es klar, dass Steven Gätjen eine Schlüsselfigur in der Welt der Unterhaltung ist. Sein Engagement, seine Kreativität und sein charismatisches Auftreten machen ihn zu einem wahren Multitalent und zu einer Inspirationsquelle für viele. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.