Podcasts about wehrdienst

  • 246PODCASTS
  • 426EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wehrdienst

Latest podcast episodes about wehrdienst

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wehrdienst: Die Debatte läuft, zumindest jenseits der Politik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:06


Nagel, Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Update - Deutschlandfunk Nova
Wehrdienst - Wer fragt die, die dienen müssten?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 18:37


Die Alten reden, die Jungen sollen ran: Beim Streit um den Wehrdienst fehlt die Generation, die es betrifft, findet Simon Marian Hoffmann. Er fordert: Junge Stimmen müssen endlich gehört werden. Und fordert deshalb einen Jugendrat für die Politik.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gespräschspartner: Simon Marian Hoffmann, Generation Machtlos Gespräschspartnerin: Claudia Ritzi, Politikwissenschaftlerin**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Was jetzt? – Spezial
Junge Menschen an die Front?

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 34:34


Nach dem Willen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten in den kommenden Jahren rekrutieren. Der Grund dafür ist, dass die Bundesregierung Deutschland abwehrbereit machen möchte. Wie führende Fachleute bei der Bundeswehr und den Geheimdiensten geht auch Pistorius davon aus, dass Russland spätestens bis zum Jahr 2029 in der Lage sein könnte, Deutschland oder ein anderes NATO-Land direkt anzugreifen. Aktuell besteht die Truppe aus gut 180.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Wehrdienstleistenden. Zwar hat die Bundeswehr in den vergangenen Jahren versucht, die Zahl ihrer aktiven Soldatinnen und Soldaten auf 200.000 zu erhöhen – sie hat dieses Ziel allerdings bisher nicht erreicht. Deshalb wird in letzter Zeit wieder verstärkt über eine Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht diskutiert.  Manche Menschen fürchten sich davor, gegen ihren Willen kämpfen zu müssen. Andere appellieren an die Verantwortung, den eigenen Staat zu verteidigen. Was spricht dafür und was dagegen, die Wehrpflicht wieder einzuführen? Und wie könnte die Bundeswehr es sonst schaffen, mehr Soldatinnen und Soldaten zu rekrutieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT, in diesem Spezial von "Was jetzt?"   Moderation: Moses Fendel Redaktion: Rita Lauter, Pia Rauschenberger Produktion: Markus Gläser Mitarbeit: Mira Schrems Per Mail erreichen Sie uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen können Sie hier hören. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Bundeswehr - Freiwillig oder Pflicht: Welches Heer brauchen wir?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:16


Ein Vortrag des Militärsoziologen Heiko BiehlModeration: Katrin Ohlendorf**********Die Diskussion um die Bundeswehr und die Wehrpflicht läuft schon lange. Angesichts des Ukraine-Kriegs hat sie noch mehr an Fahrt aufgenommen. Was steckt hinter den Argumenten für Pflicht oder Freiwilligkeit? Ein Vortrag des Militärsoziologen Heiko Biehl.Heiko Biehl ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Er leitet den Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam. Seinen Vortrag "Die Wehrpflicht — mehr als ein Rekrutierungstool? Thesen und Befunde zu einer Form des militärischen Dienstes" hat er am 30. September 2025 gehalten, also noch bevor die erzielte Einigung zum Wehrdienst zwischen Union und SPD wieder geplatzt war. Den Vortrag hat das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) veranstaltet.**********Schlagworte: +++ Deutschlandfunk Nova +++ DLF +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Bundeswehr +++ Heer +++ Armee +++ Militär +++ Verteidigung +++ Sicherheitspolitik +++ Krieg +++ Wehrpflicht +++ Wehrdienst +++ Freiwilligkeit +++ Freiwilligenarmee +++ Boris Pistorius +++ Rekruten +++ Rekrutinnen +++ Soldaten +++ Soldatinnen +++ NATO +++ Militärsoziologie +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:01:55 - Beginn des Vortrags00:07:00 - Die zentralen Fragen des Vortrags00:08:28 - Die Rolle der Wehrpflicht für das Verhältnis der Bürger*innen zum Staat00:18:50 - Die Auswirkungen der Wehrpflicht auf die Sicherheitspolitik und die Kriegsführung00:29:00 - Die Erkenntnisse der Militärsoziologie über die Wirkung der Wehrpflicht00:44:20 - Fazit00:45:55 - Vorschau auf die nächste Hörsaal-Folge**********Quellen aus der Folge:Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Debatten um die Wehrpflicht. Friedensethik nach der Zeitenwende, Band 2. (2025)Graf, Timo (2025): Deutschland in der militärischen Führungsrolle? Forschungsbericht 139. Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Bundesrepublik Deutschland 2025.Elbe. Martin (2023): Bewerberstudie 2022. Vom anfänglichen Interesse bis zur abgeschlossenen Bewerbung bei der Bundeswehr.Heiko Biehl/Bastian Giegerich/Alexandra Jonas: Aussetzung der Wehrpflicht. Erfahrungen und Lehren westlicher Partnerstaaten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 48, 61. Jg., 2011. S. 32-38**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sicherheitspolitik: Deutschland und Europa im WeltordnungskonfliktBundeswehr: Neuer Wehrdienst - Mehr Soldaten, mehr Chaos?Frauen an der Waffe: Die erste Frau in der Bundeswehr 1975**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Der Soundtrack Meines Lebens

Zu Gast in dieser Episode von „Der Soundtrack meines Lebens“ ist Gero Ivers, den meisten wohl besser bekannt als Stumpen, Sänger von Knorkator. Ivers, der damals noch Beulshausen mit Nachnamen heißt, wird im August 1964 in Berlin-Köpenick geboren. Als Kind geht er auf die Musikschule, bekommt Klavier- und Geigenunterricht. Vor allem ist er aber Sänger. Schon mit 14 tritt er an der Staatsoper Berlin auf. Mit dem Stimmbruch ändert sich der musikalische Schwerpunkt hin zur Rock und Pop. Vom Komitee für Unterhaltungskunst erhält er 1980 sogar seinen Musiker Berufsausweis und darf in der DDR touren. Allerdings kommt ab 1984 der Wehrdienst dazwischen. Immerhin reicht die Kohle im Anschluss für eine Butze in der Plattenbausiedlung des Allende-Viertels. Die Bands, in denen er in den 80ern spielt, heißen Die Amateure, Knautschzone, Beulshausen und Funkreich. Mit letzteren tritt Ivers als Sänger sogar im Berliner Fernsehen auf. Einer der Musiker von Funkreich ist Alexander Thomas alias Alf Ator. Mit ihm gründet Ivers 1994/95 die Band Knorkator. 1998 veröffentlichen sie das Debüt „The Schlechtest Of“, dem bis 2022 zehn weitere folgen. Mit „Weltherrschaft für alle!“ ist im September zum 30-jährigen Band-Jubiläum das zwölfte Album erschienen. Der vor nervöser Energie sprühende und für flächendeckende Tattoos, luftige Outfits und seine Bühnenakrobatik berüchtigte Ivers lebt mit Frau, Sohn und Tochter in Berlin-Friedrichshagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wehrpflicht in Europa: Hier müssen junge Männer (und Frauen) zur Armee

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:53


Die Koalition streitet sich um den Wehrdienst in Deutschland. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben viele europäische Länder die Wehrpflicht abgeschafft, Deutschland hat sie ausgesetzt. Viele suchen nach Möglichkeiten, ihre Truppen aufzustocken. Vor allem im Osten Europas - dort, wo Russland ganz nah dran ist. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hamburg News
Pflichtjahr für alle bis 28 Jahre

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:31 Transcription Available


Heute geht es um eine neue Idee der Hamburger Grünen, um das Aus für die Hafenautobahn A26-Ost, um ein stürmisches Wochenende und günstigen Strom von der Autobahn 7.

Gott und die Welt | rbbKultur
Geheimtreffen am Goldfischteich - Die Zeugen Jehovas

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:33


Eine der ersten Gruppen, die während der NS-Diktatur verfolgt wurden, waren die Zeugen Jehovas. Sie verweigerten den Wehrdienst und den Hitlergruß und nahmen nicht an NS-Veranstaltungen teil. Anfang 1933 wurden sie verboten. Zeugen Jehovas wurden verhaftet, deportiert, ermordet. Doch erst 2023 hat der Bundestag beschlossen, eine Gedenkskulptur für diese vergessene Opfergruppe zu errichten.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Lernt die Merz-Regierung aus ihrem Stolperstart?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 65:18


Mit dem Schulterschluss von Würzburg und dem „Herbst der Reformen“ wollte die schwarz-rote Bundesregierung das Ruder rumreißen, ins Handeln kommen und endlich die dicken politischen Brocken wie Rente, Bürgergeld und Wehrdienst angehen. Doch die Aufbruchstimmung ist schnell verflogen: Statt lösungsorientiertem Teamplay gab es diese Woche wieder viele Diskussionen, besonders um die Rente und das Wehrdienstgesetz. Wie steht es um die Stimmung in der Koalition? Was steckt hinter dem Streit um die Rente und den Wehrdienst? Und wie geht es weiter mit der AfD? Der Apofika-Presseklub mit Iris Sayram (ARD), Michael Bröcker (Table Media), Veit Medick (Stern) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Wehrdienstlotto mit Gewehr (493)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 53:17


Glück ist, wenn du im Leben mal gewinnst – Pech ist, wenn du beim neuen Wehrpflicht-Losverfahren der CDU gezogen wirst. Gast: Lara Ermer. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Interviews - Deutschlandfunk
Grundgesetz-Konflikt - Juristin Groh zweifelt am Losverfahren für den Wehrdienst

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 13:43


Der Streit um den Wehrdienst hält an. Weder ein Losverfahren noch die Auswahl per Eignung entsprechen der Wehrgerechtigkeit, sagt Kathrin Groh. Die Rechtswissenschaftlerin schlägt daher vor, die Zahl der Ausnahmen für den Wehrdienst zu erhöhen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Wehrdienst - Wer muss zur Musterung?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:15


Rund 183.000 aktive Soldatinnen und Soldaten hat die Bundeswehr, 260.000 sollen es werden. Über den Weg dorthin sind sich Union und SPD noch unerwartet uneins. Wäre es gerecht, junge Männer per Losverfahren zur Musterung vorzuladen? Detjen, Stephan; Hamberger, Katharina; Wurzel, Steffen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Streit um Wehrdienst-Lotterie

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 52:48


Im Podcast „Streitkräfte und Strategien“ geht es an Tag 1332 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine um den umstrittenen Vorschlag, junge Männer per Losverfahren für den Wehrdienst auszuwählen. Sollten künftig nicht ausreichend Freiwillige gefunden werden, könnte es bald auch eine verpflichtende Wehrpflicht für bestimmte Jahrgänge geben. „Das Problem der Wehrgerechtigkeit ist juristisch komplex“, sagt Verteidigungsexperte Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio und kritisiert im Gespräch mit Anna Engelke die schlechte Kommunikation der Bundesregierung und auch der Fraktionen im Bundestag. Norbert Röttgen von der CDU verteidigt das Verfahren als „fair und rational“: „Nach dem Zufallsverfahren trifft jeden Mann die gleiche Chance, das gleiche Risiko.“ Demgegenüber steht die scharfe Kritik von Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge: „Dieser Vorschlag erzeugt einen verheerenden Eindruck im Land.“ Unterdessen soll es nach dem erfolglosen Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska vor zwei Monaten ein neues Treffen in Budapest geben. „Würde es Dich stören, wenn ich ein paar tausend Tomahawks an Deine Gegner gebe?“, soll der US-Präsident nach eigenen Angaben Putin gefragt haben. Kai Küstner bleibt im Podcast eher skeptisch und hält für möglich, dass der Kreml das Telefonat lediglich genutzt habe, um Trump von scharfen Sanktionen abzuhalten und die drohenden Waffenlieferungen in letzter Minute zu blockieren. Es gehöre zur Kreml-Strategie, erklärt Kai, die USA und die Ukraine auseinander zu treiben. Das dürfte Putin ein Anliegen gewesen sein, nachdem Trump sich in den letzten Wochen auf die Seite der Ukraine zu schlagen schien und auch die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt hatte. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Kai Küstner im 11KM: der tagesschau-Podcast über die Wehrpflicht: https://1.ard.de/11km_Wehrdienst_Debatte Mitreden! Deutschland diskutiert über die Wehrpflicht (mit Uli Hauck): https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f2fe7fdad2ea1c60/ Twitch Kanal der Tagesschau: Wieder Streit um Wehrpflicht (mit Stefan Niemann und Uli Hauck) https://www.twitch.tv/videos/2593428587 Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

WDR 5 Politikum
Trump schleift Demokratie & Das Leben als Lotterie

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 20:19


Trump fügt der US-Demokratie einen irreparablen Schaden zu, sagt unser Gesprächspartner. Außerdem: Per Losverfahren in den Wehrdienst. Und: Kaum Einsparungen beim Bürgergeld. Von WDR 5.

Interviews - Deutschlandfunk
Wehrdienst - Strack-Zimmermann fordert Musterung aller jungen Männer

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 9:59


In der Wehrdienstdebatte spricht sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) dafür aus, jungen Männern bei der Musterung Angebote zu machen. Wenn man zehn Prozent von ihnen erreiche, ergebe dies 25.000 Mann pro Jahr. Ein Losverfahren lehnt sie ab. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:02


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Junge Perspektive auf Wehrdienst, steigende Coronaerkrankungen, Rekonstruktion einer Tragödie

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:44


Die Wehrdienstdebatte verstört junge Menschen. Das Coronavirus taucht wieder vermehrt auf. Und der Vater und ein Kletterfreund sprechen über Laura Dahlmeiers tödlichen Unfall. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Coronavirus: Zahl der Covid-19-Fälle in Deutschland ist deutlich gestiegen Tödlicher Unfall am Laila Peak: »Laura, halte durch!« Wehrdienst: Schülerunion fordert Mitspracherecht+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:03


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

11KM: der tagesschau-Podcast
Streit über Wehrdienst: Wie geht es weiter bei der Bundeswehr?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 33:52


Auslosen oder doch freiwillig melden? Die Frage, wie genau der neue Wehrdienst funktionieren soll, spaltet gerade die Bundesregierung. Klar ist – da sind sich Union und SPD einig – Deutschland braucht mehr Soldat:innen, nicht zuletzt wegen der wachsenden Bedrohung durch Russland. Wie das gelingen soll, erzählt in dieser 11KM-Folge der NDR-Verteidigungsexperte Kai Küstner. Mit ihm klären wir, wer bald Post von der Bundeswehr bekommen könnte und worum es beim neuen Wehrdienst genau geht. Redaktionsschluss für diese Folge war der 15. Oktober 2025 um 18 Uhr. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Streitkräfte und Strategien” mit Kai Küstner: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Alle aktuellen Entwicklungen in der Wehrdienst-Diskussion findet ihr auf Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/wehrpflicht In dieser früheren 11KM-Folge klären wir, wie Wehrdienst in Schweden funktioniert und ob das ein Vorbild für Deutschland sein könnte: https://1.ard.de/11KM_Wehrdienst_Schweden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wehrdienst: Freiwillig, Pflicht, Losverfahren?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 46:44


Der Bundeswehr fehlen Freiwillige, und über eine neue Pflicht wird heftig diskutiert. Wie kommt die Armee an neue Rekruten – mit Zwang, Anreiz oder vielleicht per Los? Diskussion mit der Juristin Kathrin Groh und Moderator Wolgang Meyer. Von WDR 5.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 16.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 35:27


Pistorius zeigt sich im Bundestag gesprächsbereit für neuen Wehrdienst, Die Meinung, Trump kündigt Treffen mit Putin in Ungarn an, Auto-Städte leiden unter Schwund bei der Gewerbesteuer, Politik plant Kostenbremse für teure Führerscheine, Weitere Nachrichten im Überblick, Die taz wird nicht mehr täglich gedruckt, Peter Schilling macht aus Ohrwurm "Major Tom" eine große Show in BerlinerZeiss-Großplanetarium, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Die Anmoderation zur Meinung wurde nachträglich geändert, weil der Kommentator der falschen Landesrundfunkanstalt zugeordnet war.

NDR Info - Echo des Tages
Wehrdienst und Rente - was denken junge Menschen darüber?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:04


Auf die Wiedereinführung einer Musterung der Bundeswehr für junge Männer auf freiwilliger Basis und die geplante Rentenreform blicken junge Menschen eher skeptisch.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#289 Wehrdienstlotterie in Deutschland?

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 58:37


Die Bundeswehr braucht mehr Personal, um den aktuellen Bedrohungen gerecht zu werden. Aber wie kann das erfolgen? Fragebögen, Losverfahren, Wehrpflicht - all das steht im Raum.

SWR3 Topthema
Wehrdienst mit Mitsprache

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:00


Heute Schüler, morgen Soldat - aber bitte nicht so, wie gerade diskutiert. Deutschlands oberster Schülervertreter ist der Meinung, wer zurück zur Wehrpflicht will, sollte unbedingt auch mit jungen Menschen darüber reden, schließlich geht es dabei ja vor allem um sie. Sein „auf den Tisch hauen“ scheint zu wirken.

FAZ Frühdenker
Streitthemen Wehrdienst und Rente im Bundestag • Führerschein bald billiger? • Israel verlangt alle toten Geiseln

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:06 Transcription Available


Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Im Bundestag ringt die Koalition um den Wehrdienst und die Rente. Die EU-Kommission legt ihren Aufrüstungsfahrplan vor. Und: Julia Roberts im Kino.

Table Today
Neuer Streit bei Schwarz-Rot

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 26:31


Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in letzter Sekunde eine von den Fraktionen ausgehandelten Kompromiss zum Wehrdienst blockiert.Der ursprüngliche Vorschlag Pistorius' wurde von den Bundestagsabgeordneten der Koalition modifiziert. Im Bundestag soll nun der ursprüngliche Pistorius-Entwurf diskutiert werden.[01:28]Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan ist bereit, Hilfen für Gaza freizugeben. Soforthilfen in Höhe von 200 Millionen Euro stehen bereit, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker in Washington.[06:12]Die Heizungsbranche fordert klare Antworten von der Politik. Auf der Connecting-Heat-Konferenz in Berlin blieben Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bauministerin Verena Hubertz dem Branchentreffen fern. Die entscheidende Frage ist, wie Gebäudeenergiegesetz in Zukunft aussehen soll.[08:35]Flix investiert 2,4 Milliarden Euro in 65 neue Züge, um der Deutschen Bahn Konkurrenz zu machen. Daniel Krauss, einer der Gründer, setzt auf Technologievorsprung und günstigere Preise. Auf der Deutschen Schiene will Flix Train vor allem mit Technologie punkten. So Flix es auch in den USA getan hat bei der Übernahem der legendären Greyhound-Busse.[13:47]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Streit um Wehrdienst - Was ist da los bei Schwarz-Rot?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 28:19


Lange haben Union und SPD darum gerungen, ob das neue Wehrdienstgesetz auf mehr Pflicht oder mehr Freiwilligkeit setzt. Ein Losverfahren kam zuletzt ins Spiel. Die Einigung wurde groß verkündet – und direkt wieder zurückgenommen. Kann Schwarz-Rot geräuschlos regieren? Und: Keine Neuwahlen in Frankreich, aber zu welchem Preis? (16:10) Stephanie Rohde

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Zweiter Teil des Friedensplans für Gaza, Streit über Wehrpflicht, Krise in Madagaskar

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:53


In Gaza beginnt der mühsame Wiederaufbau. Die Koalition streitet über die Wehrpflicht. Und: In Madagaskar hat die Gen Z den Präsidenten verjagt. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Da ist die unendliche Erleichterung. Und das Erschrecken Die Einigung beim Wehrdienst schien nah. Doch jetzt gibt es neuen Krach Die Gen Z hat genug davon, zu wenig zu haben +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Wehrdienst: Wie die Regierung junge Menschen verunsichert

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:28 Transcription Available


Kommt jetzt das Losverfahren oder kommt es nicht? Warum sich die Koalition streitet und wie das auf diejenigen wirkt, die der Wehrdienst am Ende betreffen wird.

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Oktober 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:01


In den Zeitungen von morgen geht es um den Umgang mit der AfD und noch einmal um den Streit in der Koalition über den Wehrdienst. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:00


Ein Thema ist der Widerstand in der Union gegen das Rentenpaket. Doch zunächst geht es um den Wehrdienst. CDU/CSU und SPD haben sich bislang nicht auf ein neues Modell verständigt. Eine gemeinsame Pressekonferenz, auf der gestern Details vorgestellt werden sollten, wurde kurzfristig abgesagt. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Männer Gottes auf dem Weg der Propaganda – Bischöfe unterstützen „Verteidigungsbereitschaft“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 11:22


Wie tief will die Kirche noch sinken? Gerade haben sich die Bischöfe in die Debatte zum Wehrdienst eingeschaltet. In einer Erklärung positionieren sich die „Männer Gottes“ und erweisen sich als traurig-muntere Sekundanten der Politik. Aus Sicht der katholischen Friedensethik sei die Verteidigungsfähigkeit „legitim“. In ihrer Erklärung findet sich kein kritisches Wort zum Irrsinn derWeiterlesen

Apokalypse & Filterkaffee
Die Tribute von Panne (mit Dunja Hayali)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 41:12


Die Themen: Berühmte Dortmunder Pflanze gestohlen; Erdoğan will Meloni das Rauchen abgewöhnen; Exekutionskommandos sollen in Gaza ihr Unwesen treiben; Keine Einigung beim Wehrdienst; Trump soll Ukraine helfen; Werden Filterzigaretten in der EU verboten? Kölner S-Bahn wird zum Hühnerstall und D'Angelo ist gestorben Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

FAZ Podcast für Deutschland
Regierungskrise nach Wehrdienst-Streit? „Losverfahren ist politisches Armutszeugnis“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:22 Transcription Available


Es sollte eigentlich einen Kompromiss zum Wehrdienst geben, aber vor allem Verteidigungsminister Pistorius (SPD) hatte Einwände. Droht jetzt eine Koalitionskrise?

FAZ Frühdenker
Verteidigungsminister beraten über die Ukraine • Neuer Streit um Wehrdienst • Klage gegen Rundfunkbeitrag

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 11:12 Transcription Available


Das Wichtigste am Mittwoch: In Brüssel beraten die Verteidigungsminister von EU und NATO, die SPD lässt eine Einigung beim Wehrdienst in letzter Minute platzen und das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt sich mit dem Rundfunkbeitrag.

SWR3 Topthema
Union und SPD - Betriebstemperatur in der Koalition

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 2:44


Das schaut an wie ein Dampfkochtopf, der kurz vom Hochgehen ist: Rente, Vermögenssteuer, Bürgergeld, Sozialreform – jetzt Wehrdienst: man hat fast den Eindruck, dass die Bundesregierung eigentlich nur noch untereinander streitet. Über die tatsächliche Betriebstemperatur zwischen Union und SPD reden wir um 12:15 im SWR3-Topthema.

0630 by WDR aktuell
Streit um Wehrdienst | Hamas will Waffen nicht abgeben | Erotik bei ChatGPT

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:50


Die Themen von Minh Thu und Matthis am 15.10.2025: (00:00:00) Zugvögel: Warum die Bundespolizei wegen „Verunreinigung von Bahnanlagen“ ermittelt. (00:01:34) Wehrdienst: Welche Aspekte für Streit in der Koalition sorgen. (00:06:01) Hamas: Woran sich die Terrorgruppe beim sogenannten Friedens-Deal bisher nicht gehalten hat und ob sie ihre Waffen abgeben wird. (00:11:36) Erotik: Warum OpenAI-Chef Sam Altman eine Erotikfunktion bei ChatGPT einführen will. (00:14:09) Podcast-Tipp: Warum sich der TikToker Levi Penell von der BILD-Zeitung missverstanden gefühlt hat. Zur aktuellen Folge von „Musste durch – mit Levi und Fabi“ geht's hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Interviews - Deutschlandfunk
Streit um Wehrdienst - Stegner hält Aufregung über geplatzte Einigung für unbegründet

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 8:11


Der überraschende Koalitionskrach um das neue Wehrdienstmodell schlägt hohe Wellen. Ein solches Gesetz könne man "nicht einfach mal so eben" beschließen, sagt Ralf Stegner (SPD). Wichtig sei jetzt, zu einer guten Lösung in der Sache zu kommen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

B5 Thema des Tages
Neuer Wehrdienst: Per Los zur Truppe?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 10:56


Der Vorschlag von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für ein neues Wehrdienstmodell konnte in Berlin keine Einigung erreichen. Im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl ordnet Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina die Ereignisse in Berlin ein.

ETDPODCAST
Neuer Wehrdienst: Kommt die Einberufung per Los? - Nr.: 8229

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:43


Nach monatelanger Diskussion soll der „Neue Wehrdienst“ am 16. Oktober erstmals im Bundestag beraten werden. Union und SPD haben sich laut Medienberichten inzwischen auf das Verfahren zur Rekrutengewinnung geeinigt. Geplant ist ein freiwilliger Wehrdienst – mit möglichem Rückgriff auf ein Losverfahren, falls zu wenige junge Männer bereitstehen.

Interviews - Deutschlandfunk
Wehrdienst: Losverfahren, 6-Monats-Dienst? - Interv. m. Hans-Peter Bartels, GSP

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 12:52


Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

WDR aktuell - Der Tag
Nahost: Geiseln freigelassen, Verhandlungen gehen weiter

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:21


"Friedensgipfel" in Ägypten / Was ist dran am "Wehrdienst per Losverfahren"? / Deutschland vor WM-Quali-Spiel gegen Nordirland Von Anne Basak.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
KT zu Guttenberg: „Wehrdienst hat mich zum besseren Menschen gemacht.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 24:32


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

ETDPODCAST
Merz: Freiwilliger Wehrdienst reicht nicht – Deutschland benötigt wieder Pflichtjahr | Nr. 8197

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:56


Bundeskanzler Friedrich Merz hat in der ARD-Talkshow von Caren Miosga Zweifel am geplanten Wehrdienstmodell der Bundesregierung geäußert. Während die Koalition auf Freiwilligkeit setzt, fordert Merz erneut ein verpflichtendes Dienstjahr für Männer und Frauen. Die geplante Reform sorgt auch innerhalb der Regierung weiter für Spannungen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Wie sicher ist Deutschland vor Sabotage?

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 50:37


Im durch Drohnensichtungen alarmierten Deutschland geht die Debatte darüber weiter, wie man sich vor bedrohlichen Flugobjekten schützen und sie abwehren kann. Darüber spricht Host Stefan Niemann im Schwerpunkt der Sendung mit Julia Weigelt. Sie hat zum Thema Sabotage in der Bundeswehr recherchiert - wozu zum Beispiel die Verunreinigung des Trinkwassersystems einer Fregatte, Metallspäne im Schiffsantrieb einer Korvette oder der Brand von mehreren Bundeswehr-LKW in zivilen Werkstätten gehören. Julia erklärt, welche Ziele Saboteure verfolgen, wie die Bundeswehr sich davor zu schützen versucht und sie schildert, was Deutschland dabei von Finnland lernen kann. Unter Beteiligung des finnischen Militärs gibt es dort schon seit den 60er Jahren nationale Verteidigungskurse. Kai Küstner geht in dieser Folge von Streitkräfte und Strategien ebenfalls auf die aktuelle Drohnen-Debatte ein und erklärt, welche Ziele Russland mit seiner hybriden Kriegsführung verfolgt. Kai berichtet außerdem darüber, dass der Bundestag das Gesetz zum neuen Wehrdienst für diese Woche von der Tagesordnung genommen hat. Und dass Pentagon-Chef Pete Hegseth 800 Top-Generäle und Admiräle hat einfliegen lassen, um der angeblichen woken Verweichlichung der US-Truppe den Kampf anzusagen. Aber natürlich geht ein Blick in dieser Folge auch nach Israel. Vor genau zwei Jahren, am 7.Oktober 2023, haben Anhänger der radikal-islamistischen Hamas Israel überfallen und mehr als 1.200 Menschen ermordet. Israel antwortete mit dem Gaza-Krieg, in dem es nun zaghafte Hoffnungen auf einen Frieden gibt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Nach Kriegsschiff-Sabotage: So will sich die Bundeswehr besser schützen (NDR) https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/sabotage124.html Neuer Sabotageverdachtsfall bei der Marine (Tagesschau) https://www.tagesschau.de/investigativ/marine-kriegsschiff-sabotageverdacht-100.html Gespräche über einen Friedensplan für Gaza (Tagesschau) https://www.tagesschau.de/thema/gaza Podcast-Tipp: Krieg in Nahost - Welche Rolle spielt Deutschland beim Gaza-Friedensplan? (11KM) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e84a35d42d05581f/

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:27


Verschärfung der politischen Krise in Frankreich nach überraschendem Rücktritt von Premierminister Lecornu, Israel und Terrormiliz Hamas verhandeln in Ägypten über den Gaza-Plan von US-Präsident Trump, Debatte über freiwilligen Wehrdienst oder eine Wehrpflicht, Finanzminister Klingbeil kündigt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos an, Verkündung des Nobelpreises für Medizin, Evakuierung der durch Schneefall auf Mount Everest festsitzenden Touristen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:24


Verschärfung der politischen Krise in Frankreich nach überraschendem Rücktritt von Premierminister Lecornu, Israel und Terrormiliz Hamas verhandeln in Ägypten über den Gaza-Plan von US-Präsident Trump, Debatte über freiwilligen Wehrdienst oder eine Wehrpflicht, Finanzminister Klingbeil kündigt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos an, Verkündung des Nobelpreises für Medizin, Evakuierung der durch Schneefall auf Mount Everest festsitzenden Touristen, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 35:20


Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu kündigt Rücktritt an, Indirekte Verhandlungen zwischen Israel und Hamas über Friedensplan von US-Präsident Trump, Gründer des Nova Musik Festivals wollen Erinnerung an Opfer des Hamas-Überfalls mit Ausstellung wach halten, Debatte über Wehrpflicht und Wehrdienst im Bundestag verschoben, Junge Menschen protestieren landesweit in Marokko, Weitere Meldungen im Überblick, Kinostart des neuen Films "Amrum" von Fatih Akin, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:18


Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:19


Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden