Podcasts about durchl

  • 178PODCASTS
  • 274EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about durchl

Latest podcast episodes about durchl

Die Maus - 30
Durchlöchert

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Löchern in Muscheln, hungrigen Motten, Lochern, und wie sie funktionieren, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum haben manche Muscheln ein Loch? (01:05) Löcher in Instrumenten (12:16) Warum essen Motten Klamotten? (24:59) Stuarts Cape (34:46) Wie machen Mäuse ihre Mäuselöcher? (47:19) Wie funktioniert ein Locher? (53:29) Von Nina Heuser.

Die Produktwerker
Wie hat sich die PO/PM/UX Landschaft in den letzten 6 Jahren verändert?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 58:42


In Folge 300 feiern wir ein großes Jubiläum Dominique, Oliver und Tim blicken zurück auf 6 Jahre Podcast und mehr als 300 Gespräche mit und für Product Owner, Produktmanager:innen und alle mit Verantwortung für gute digitale Produkte. Dabei geht's um zentrale Fragen wie: • Wie hat sich die Erwartung an Product Owner, PM & UX verändert? • Warum verschiebt sich der Fokus weg von Frameworks hin zu echter Produktverantwortung? • Wieso ist Discovery heute fester Bestandteil guter Produktarbeit? • Was bedeutet die Durchlässigkeit zwischen PO, PM und UX für die Teamarbeit? • Warum stoßen viele POs trotz wachsender Erfahrung weiterhin an Grenzen? Die drei reflektieren die wichtigsten Entwicklungen in der Community – von der Pandemie und Remote-Lernen über veränderte Rollenbilder bis zu den Herausforderungen in skalierten Organisationen. Ein Rückblick, der Mut macht und Orientierung gibt – für alle, die Wirkung erzielen statt nur liefern wollen. Diese Folge ist eine klare Empfehlung für alle, die sich fragen, wie sich die Rolle des Product Owners weiterentwickelt – und wie sie selbst Teil dieser Entwicklung sein können.

Die Leichtigkeit der Kunst
Helen Frankenthaler moves – Jenny Brosinski, Ina Gerken und Adrian Schiess im Museum Reinhard Ernst Wiesbaden | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 76:44 Transcription Available


Jenny Brosinski, Ina Gerken und Adrian Schiess im Dialog mit Helen Frankenthaler – über Bewegung, Durchlässigkeit, Farbe, Freiheit und Haltung im Museum Reinhard Ernst Wiesbaden.

Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Oliver Kornhoff & Lea Schäfer – das Museum Reinhard Ernst, Helen Frankenthaler und die Idee von Durchlässigkeit | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:02 Transcription Available


Dr. Oliver Kornhoff & Lea Schäfer über Helen Frankenthaler, Architektur und Durchlässigkeit im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden – Offenheit und Haltung im Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst.

apolut: Tagesdosis
Quecksilberverbot in Impfstoffen | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 11:38


US-Gesundheitsminister fordert weltweites Quecksilberverbot in ImpfstoffenAm Dienstag veröffentlichte US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. ein Video, in dem er globale Gesundheitsbehörden aufforderte, Quecksilber aus allen Impfstoffen zu entfernen. Seine Forderung entfacht eine neue Debatte über die Inhaltsstoffe herkömmlicher Impfstoffe und deren Gesundheitsrisiken.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Am Dienstagnachmittag, den 04.11.2025 veröffentlicht der US-Gesundheitsminister, Robert F. Kennedy Jr. auf der Social Media Plattform X ein Video, indem er alle globalen Gesundheitsbehörden dazu auffordert, Quecksilber aus allen Impfungen zu entfernen. (1) Wörtlich schreibt er dazu:„Jetzt, da Amerika Quecksilber aus allen Impfungen entfernt hat, rufe ich alle globalen Gesundheitsbehörden dazu auf, dasselbe zu tun - um sicherzustellen, dass kein Kind, nirgendwo auf der Welt, jemals wieder diesem tödlichen Nervengift ausgesetzt wird.“Dieses Nervengift wird als Thimerosal (eine organische Quecksilberverbindung mit Ethylquecksilber) in Impfstoffen als Konservierungsstoff genutzt. (2) Neben diesem giftigen Stoff enthalten die herkömmlichen Impfstoffe weitere Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und Pufferstoffe wie Formaldehyd sowie sogenannte Adjuvanzien – sprich Zusatzstoffe als Wirkverstärker wie etwa Aluminium. (3) Laut der Studie „Effects of acute exposure to aluminum on blood-brain barrier and the protection of zinc“ von 2008 kann Aluminium die Blut-Hirn-Schranke überwinden. (4) Wörtlich heißt es in dieser Studie, dass die„Studien daraufhin deuten, dass Aluminium die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke erhöht […].“ In den Gehirnen verstorbener Demenz- und Alzheimererkrankten wurde eine sehr große Menge an Aluminium gefunden. (5)Diese Erkenntnis lässt vermuten, dass auch Stoffe, die allein nicht in der Lage wären, in das Gehirn zu gelangen und die Fähigkeit besitzen, sich an Aluminium zu binden, dennoch in das Gehirn gelangen könnten.Auch der Konservierungsstoff Formaldehyd ist nicht unbedenklich. Er wurde hauptsächlich zur Einbalsamierung von Leichen genutzt und gilt laut des Umweltbundesamtes als krebserregend. (6)Im September 2025 haben der US-Präsident Donald Trump und Robert F. Kennedy Jr. bereits die Vermutung bestätigt, dass die herkömmlichen Impfstoffe bei Kindern Autismus verursachen. (7) Bereits im Juli 2025 wies der US-Gesundheitsminister in einem Interview mit Tucker Carlson auf eine bislang unter Verschluss gehaltene Studie hin, die zeigt, dass die Hepatitis-B-Impfung bei Säuglingen mit einem gesteigerten Risiko für Autismus in Verbindung steht. Das Risiko soll laut Kennedy 1135% betragen. (8) Auch eine Studie der McCullough Foundation bestätigt diesen Zusammenhang. (9)Es scheint, als wird nun offiziell die Schädlichkeit sämtlicher herkömmlicher Impfstoffe nach und nach bestätigt. Ist dies das Ende aller Impfstoffe in den USA?...https://apolut.net/quecksilberverbot-in-impfstoffen-von-claudia-topper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/21: Felix Lamezan-Salins

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:46


Wed, 05 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2727-borsepeople-im-podcast-s21-21-felix-lamezan-salins c74a70aaa33db2b76450d0155e6c6189 Felix Lamezan-Salins ist Ex-Kabinettschef von Ministern und Gründer der Boutiqueagentur Stratvice, die sich auf Standortkommunikation und B2G-Sales-Beratung fokussiert. Wir sprechen über Jobs bei Scholdan & Company, Gebrüder Weiss und dann zwölf Jahre in Ministerkabinetten in Österreich, zuletzt als Kabinettschef von Finanzminister Magnus Brunner, davor u.a. bei Karlheinz Töchterle, Harald Mahrer, Margarete Schramböck und Gernot Blümel. Auch die Extremsituationen rund um Covid sind Thema. Seit Februar 2025 ist Felix selbstständig. Seine Positionierung ist die Durchlässigkeit oder Nicht-Durchlässigkeit zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Die Argumentation, dass die Politik nichts von Wirtschaft versteht, hört man oft. Aber wieviele Entscheidungsträger in der Wirtschaft verfügen umgekehrt über nennenswerte Kenntnis von der Verwaltung oder der Politik? Darum geht es bei Stratvice und in unserem Talk, in dem auch noch Tennis, die Steiermark, der Waterrower und damit Frank Underwood Thema sind. Und natürlich Gutes zieht Kreise. http://www.stratvice.at Börsepeople Magnus Brunner: https://audio-cd.at/page/podcast/4966/ Börsepeople Margarete Schramböck: https://audio-cd.at/page/podcast/5023/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2727 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1726

Übergabe
PU105 - Positionen zur Pflegebildung / Krankenhausreform

Übergabe

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 16:57


Die 105. Folge des PflegeUpdates beleuchtet zentrale Entwicklungen der Pflege in Deutschland. Im Fokus stehen die bildungs- und berufspolitischen Forderungen des Deutschen Pflegerats (DPR), die erneute Anpassung der Krankenhausreform und aktuelle Impulse aus Forschung und Wissenschaft. Die Themen zeigen, wie eng Pflegebildung, gesetzliche Rahmenbedingungen und Versorgungsqualität miteinander verbunden sind.Während die Reform der Pflegebildung auf eine stärkere Vereinheitlichung und Durchlässigkeit zielt, rückt die Krankenhauspolitik erneut Fragen nach Qualität, Personalausstattung und Verantwortung ins Zentrum. Parallel markieren neue Leitlinien und wissenschaftliche Entwicklungen den Anspruch, Pflegepraxis stärker evidenzbasiert und strukturell verankert zu gestalten.In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram

Iss Dich Gesund
Leaky Gut – wenn dein Darm durchlässig wird (und was du dagegen tun kannst)

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 22:12


In dieser Folge spreche ich über den sogenannten Leaky Gut – also einen durchlässigen Darm – und warum das so viele Menschen betrifft, ohne dass sie es wissen. Ich erzähle, welche Symptome darauf hindeuten können, was in deinem Körper passiert, wenn die Darmbarriere geschwächt ist, und wie du sie Schritt für Schritt wieder aufbauen kannst. Dabei teile ich meine eigenen Erfahrungen, nenne die wichtigsten Nährstoffe und zeige, wie Ernährung und Lebensstil deinen Darm nachhaltig stärken können.———————————————————Im Podcast erwähnt:⁠⁠⁠⁠Bittertropfen von Tisso - Rabattcode: hannahwillemsenStuhlprobe von Medivere - Rabattcode: AP38105Auswertung GesundheitstestsHealth Code Programm⁠⁠Hier ⁠⁠kannst du dein ⁠⁠kostenloses und unverbindliches Erstgespräch⁠⁠ mit mir buchen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

neue musik leben
270 - Resilienz und Antifragilität

neue musik leben

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 32:10


Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.

Auf Trab
Gerd Heuschmann: Schwung ist nicht gleich Tempo!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 31:18


„Der Takt ist die Urmutter des Schwungs“, betont Tierarzt und Trainier Dr. Gerd Heuschmann, dass Schwung beim Reiten nichts mit reiner Geschwindigkeit zu tun hat. Das Tempomisst nur, wie schnell sich das Pferd bewegt. Schwung hingegen beschreibt die elastische, raumgreifende Bewegung aus einem losgelassenen Rücken.Echter Schwung entstehe nur auf Basis der klassischen Ausbildungsskala: Takt → Losgelassenheit → Anlehnung → Schwung → Geraderichten → Versammlung. Erst wenndas Pferd im Gleichgewicht ist und den Hals „fallen lassen“ kann, entwickelt es die nötige Hankenbeugung für ausdrucksstarke Bewegung. den Rücken des Pferdesund schaffen die Basis für echte Durchlässigkeit.Oft sehe man im Turniersport den sogenannten „Show-Trab“: spektakulär vorschwingende Vorderbeine, aber ein verspannter Rücken und wenig Raumgriff.Das sei kein Schwung, sondern ein festgehaltener Bewegungsablauf, der dem Pferd gesundheitlich schade.„Richtiger Schwung zeigt sich in verlängerten, schwebenden Tritten mit ruhigem Tempo und harmonischem Takt – ein Bild von Kraft, Eleganz und Losgelassenheit. So bleibt das Pferd gesund, leistungsbereit und bewegt sich im Sinne derklassischen Reitkunst“, vermittelt Tierarzt Gerd Heuschmann in der aktuellen AUF TRAB Podcastfolge wieder einmal geballtes, ganzheitliches Pferdewissen und Reitkunst.Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Kadenz #Schwung #Durchlässigkeit #Takt #Geschwindigkeit #reiten #podcast #klassische_Reitkunst #Dressur #Steinbrecht Foto: Gerd Heuschmann   

Verkocht und Abgedreht
#228 Merz hat wieder gefurzt

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 68:46


Während den Politikern die lauen Lüftchen nicht nur dem Mund, sondern auch von hinten unten entfleuchen, weht in der 228. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ ein viel rauerer Wind: Hier wird alles zerredet, auf links gekrempelt und fachmännisch mit der eigenen Meinung belegt, dass selbst starkes Durchlüften und der Einsatz einer Seniorenwindel wenig hilft. Aber Koch und Fernsehmann haben auch ihre lieblichen Seiten, wenn sie beispielsweise ihren „Tipp der Woche“, das stets runderneuerte „Unnütze Wissen“ oder den „Song des Tages“ mit fast einstudiert wirkender Choreographie zum Besten geben. Recky, der in dieser einschlägigen Episode sein Vermächtnis offenbart, kann Daniels „Wen oder was gibt es wirklich?“-Rubrik nur mit Mühe und Not gegen eine künstliche Intelligenz gewinnen. Und wem das jetzt schon wieder alles zu konfus anmutet, muss das Ganze dann in halber Abspielgeschwindigkeit hören… Reinhören, Recky & Daniel

Auf Trab
Reiten nach den Richtlinien - mit und ohne Sattel

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 29:16


Ab und zu nachblättern in den FN-Bänden lohnt sich!Man glaubt gar nicht, was für viele praktische Tipps in den Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN stecken. Davon hat mich Anne Best-Rehberger, Pferde- und Reittrainerin und selbst M-Dressur-Reiterin überzeugt.Und dabei haben wir gemeinsam überhaupt erst einmal Band 1 durchgeblättert. Der beginnt mit den Hufschlagfiguren. „Sie sind deshalb so wichtig, weil sie die Durchlässigkeit des Pferdes überprüfen und fördern“, erklärt Anne, „ob mein Pferd meine Hilfen erkennt und annimmt. Dementsprechend dosiere ich meine vorwärtstreibenden oder verhaltenen Hilfen. Die Durchlässigkeit dient wiederum zur Gymnastisierung des Pferdes. So kann das Pferd seine Muskulatur aufbauen kann und wir können sie übertreten.“Annes Lieblings-Hufschlagfigur sind Schlangenlinien durch die ganze Bahn in drei oder auch vier Bögen, weil man sie mit vielem kombinieren kann, etwas mit kleineren Zirkeln, mit Schulter herein etc. - alles, was das Pferd geschmeidiger macht.  In der aktuellen Podcast-Folge geht sie mit mir einzelne Hufschlagfiguren durch, aber auch Losgelassenheit und Anlehnungen. Mich persönlich hat sie vor allem daran erinnert, dass man alle Lektionen auch ohne Sattel nur mit dem Pad reiten kann, um regelmäßig seinen Sitz zu schulen und die Hilfen feiner zu dosieren.Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia und die Welshies. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Hufschlagfiguren #Anlehnung #Durchlässigkeit #Tunier #reiten #podcast #reiten #Dressur  Foto: Anne Best-Rehberger     

Andruck - Deutschlandfunk
M. Hirsch, K. Jörg: "Durchlöchert den Status Quo!"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:10


Klein, Moritz www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Wie durchlässig ist die Gesellschaft? Francis Seeck über Aufstieg durch Bildung

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 10:24


Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Einfach Reiten Podcast
ERP 95: Übergänge auf den Punkt reiten

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:27


Übergänge sind wahre Alleskönner in der Pferdeausbildung: Sie machen unser Pferd geschmeidig, fördern Balance, Losgelassenheit und Durchlässigkeit – und zeigen uns gleichzeitig, wo wir als Reiter noch Hausaufgaben haben. Doch wirklich wertvoll werden Übergänge erst dann, wenn wir sie auf den Punkt reiten. In dieser Folge spreche ich darüber, warum auslaufende Übergänge oft keinen echten Trainingseffekt haben, wie sie uns helfen, die Qualität unserer Hilfengebung zu überprüfen, welche Rolle Sitz, Vorbereitung und Dosierung spielen, und weshalb Übergänge so etwas wie ein „Geheimcoach“ im Training sind. Ob Übergänge innerhalb einer Gangart, zwischen den Gängen oder in der Form – sie sind die Basis für feine Hilfen und für die Entwicklung von Tragkraft und Selbsthaltung. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Übergänge dich und dein Pferd wirklich weiterbringen können. Übergänge noch feiner reiten - das lernst du auch in meiner Online Akademie - in der ersten Septemberwoche haben wir noch einmal den Online Kurs Reiten offen: https://akademie.einfachreiten.com

Hörbar Rust | radioeins

Selbstfindung, Queerness, Heilung und Freude – jeder ihrer Songs erzählt eine besondere und bewegte Geschichte. Geboren in New York, lebt Sorvina mittlerweile in Berlin und hat sich über die Jahre ihren eigenen Traum erfüllt, ihre Musik um Rap zu erweitern! Bevor Sorvina am Samstag beim Durchlüften im Humboldt Forum dabei ist und dann im Dezember im Kesselhaus in der Kulturbrauerei auftreten wird, gibt sie uns heute im studioeins schonmal einen Eindruck ihrer bereits viel gelobten Live-Performance. Ihre Live-Auftritte sind oftmals eine Mischung aus Rap-Konzert und Jam-Session mit Jazzband-Elementen. Während sie zunächst als Singer-Songwriterin angefangen hat, mit akustischen Melodien und tragikomischen Texten, fand Sorvina letztlich im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung zum Rap. Anfang des Jahres ist ihre erste EP "Oh, The Places You’ll Go" erschienen, die Jazz, Rap, Neo-Soul und auch Gospel zusammenbringt.

Interviews | radioeins

Selbstfindung, Queerness, Heilung und Freude – jeder ihrer Songs erzählt eine besondere und bewegte Geschichte. Geboren in New York, lebt Sorvina mittlerweile in Berlin und hat sich über die Jahre ihren eigenen Traum erfüllt, ihre Musik um Rap zu erweitern! Bevor Sorvina am Samstag beim Durchlüften im Humboldt Forum dabei ist und dann im Dezember im Kesselhaus in der Kulturbrauerei auftreten wird, gibt sie uns heute im studioeins schonmal einen Eindruck ihrer bereits viel gelobten Live-Performance. Ihre Live-Auftritte sind oftmals eine Mischung aus Rap-Konzert und Jam-Session mit Jazzband-Elementen. Während sie zunächst als Singer-Songwriterin angefangen hat, mit akustischen Melodien und tragikomischen Texten, fand Sorvina letztlich im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung zum Rap. Anfang des Jahres ist ihre erste EP "Oh, The Places You’ll Go" erschienen, die Jazz, Rap, Neo-Soul und auch Gospel zusammenbringt.

Alex und Alex
Leaky Gut - der durchlässige Darm

Alex und Alex

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 25:50


Hast du schon mal vom Leaky Gut Syndrom gehört? Leaky Gut = durchlässiger Darm - wie kommt es dazu?! Hört einfach in unsere aktuelle Podcastfolge rein. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5* Bewertung.

Medienmagazin | radioeins

Selbstfindung, Queerness, Heilung und Freude – jeder ihrer Songs erzählt eine besondere und bewegte Geschichte. Geboren in New York, lebt Sorvina mittlerweile in Berlin und hat sich über die Jahre ihren eigenen Traum erfüllt, ihre Musik um Rap zu erweitern! Bevor Sorvina am Samstag beim Durchlüften im Humboldt Forum dabei ist und dann im Dezember im Kesselhaus in der Kulturbrauerei auftreten wird, gibt sie uns heute im studioeins schonmal einen Eindruck ihrer bereits viel gelobten Live-Performance. Ihre Live-Auftritte sind oftmals eine Mischung aus Rap-Konzert und Jam-Session mit Jazzband-Elementen. Während sie zunächst als Singer-Songwriterin angefangen hat, mit akustischen Melodien und tragikomischen Texten, fand Sorvina letztlich im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung zum Rap. Anfang des Jahres ist ihre erste EP "Oh, The Places You’ll Go" erschienen, die Jazz, Rap, Neo-Soul und auch Gospel zusammenbringt.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Selbstfindung, Queerness, Heilung und Freude – jeder ihrer Songs erzählt eine besondere und bewegte Geschichte. Geboren in New York, lebt Sorvina mittlerweile in Berlin und hat sich über die Jahre ihren eigenen Traum erfüllt, ihre Musik um Rap zu erweitern! Bevor Sorvina am Samstag beim Durchlüften im Humboldt Forum dabei ist und dann im Dezember im Kesselhaus in der Kulturbrauerei auftreten wird, gibt sie uns heute im studioeins schonmal einen Eindruck ihrer bereits viel gelobten Live-Performance. Ihre Live-Auftritte sind oftmals eine Mischung aus Rap-Konzert und Jam-Session mit Jazzband-Elementen. Während sie zunächst als Singer-Songwriterin angefangen hat, mit akustischen Melodien und tragikomischen Texten, fand Sorvina letztlich im Laufe ihrer künstlerischen Entwicklung zum Rap. Anfang des Jahres ist ihre erste EP "Oh, The Places You’ll Go" erschienen, die Jazz, Rap, Neo-Soul und auch Gospel zusammenbringt.

Saddle up - Der Podcast
#223: Hinterhand aktivieren: Wie geht das?

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:01


Was wirklich hinter einer aktiven Hinterhand steckt:Sie ist das Ergebnis einer gesunden Grundausbildung. Nicht mehr, nicht weniger.Ein Pferd mit aktiver Hinterhand … drückt sich kraftvoll vom Boden ab, macht größere Tritte und längere Schritte, die Hinterbeine nähern sich der Spur der Vorderbeine. Und ja, es geht um Schubkraft.. Oft verteufelt, ist sie in Wahrheit die Voraussetzung für Tragkraft und Versammlung.Wie erreicht man das? Entspannung & Losgelassenheit im natürlichen Trab Gezieltes Vorwärts für mehr Schubkraft Erst dann: Entwicklung von Tragkraft, Durchlässigkeit & Co. Atme also tief durch, wenn du das nächste Mal „Hinterhand aktivieren“ hörst, und frag dich: Geht es gerade um Schubkraft? Seid ihr noch eine Stufe davor? Oder schon darüber hinaus? Weil das nicht immer leicht zu erkennen ist: Hol dir unseren kostenlosen Ausbildungscheck  und finde heraus, was für euch der nächste, passende Schritt ist.

WDR 3 Kulturfeature
Freie Stellen im Orchester – Das Probespiel-Dilemma

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 54:22


Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Von Antonia Morin.

WDR Feature-Depot
Freie Stellen im Orchester – Das Probespiel-Dilemma

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 54:22


Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Von Antonia Morin.

Weil du Liebe bist.
Vom Loslassen zum Leuchten – Ein PowerTalk für deinen Weg durch den Wandel

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:56


Diese Folge ist für dich, wenn du dich gerade müde fühlst. Leer. Durchlässig. Oder einfach zwischen zwei Welten. Ich nehme dich mit in meine ganz persönliche Reise: Was ich in der Toskana erfahren habe, wie ich jetzt mit meiner Mama in Berlin bin – und was es bedeutet, in einer Übergangszeit voller Fragen und Zartheit nicht unterzugehen, sondern sich selbst wieder zu finden. Du bekommst einen kraftvollen PowerTalk, der dich daran erinnert: Du musst nicht funktionieren. Du darfst weich sein. Und du bist genau richtig – auch mitten im Chaos. Was dich in dieser Folge erwartet: – Persönlicher Einblick in meine letzten Monate – Gedanken über Wandel, Heilung & echtes Loslassen – Ein poetisch geführter PowerTalk, der dich tief erinnert – Impulse zur aktuellen Crowdfunding-Kampagne & meinem Mentoring-Angebot MENTORING: Du möchtest in 1:1-Begleitung deine Vision leben, Klarheit spüren und in deine weibliche Kraft kommen? Dann ist mein Mentoring vielleicht genau das, wonach du suchst. Schreib mir für ein unverbindliches Gespräch an: lara@guru-granola.de UNTERSTÜTZE DIE CROWDFUNDING-KAMPAGNE: Noch 2 Wochen – und jede Unterstützung zählt! Hier geht's zur Kampagne: www.startnext.com/lumo GURU Granola & mehr für dein Wohlgefühl: Entdecke meine pflanzlichen Lieblingsprodukte im Onlineshop: www.guru-granola.com Nutze den Code INNERERUHE15 für 15% Rabatt – nur diese Woche! Weil du Liebe bist. Deine Lara

Saddle up - Der Podcast
#219: Schiefen-Irrtum entlarvt: "Nur durch Seitengänge wird das Pferd gerade"

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 11:48


Schiefes Pferd?! So geht Gerdaerichtung: Seitengänge wie Schulterherein, Travers oder Renvers setzen bereits einiges voraus: Längsbiegung Erste Tragfähigkeit Durchlässigkeit Laut klassisch deutscher Reitlehre beginnt Ausbildung aber ganz woanders - nämlich mit: Zwanglosigkeit, Takt, Losgelassenheit & Anlehnung! Erst wenn das Pferd in einem gleichmäßigen Takt läuft, den Rücken loslässt, sich an die Hand heran dehnt und sein natürliches Gleichgewicht findet, kann eine reelle, gleichmäßige Anlehnung entstehen. Und mit ihr: die erste Geraderichtung. Wer zu früh in die Seitengänge geht, verlangt Dinge, die das Pferd noch gar nicht leisten kann – und wundert sich dann über Anspannung, Herausheben und Überlastung. Geraderichtung ist das Ergebnis korrekter Grundausbildung. Und die beginnt nicht beim Schulterherein – sondern bei deinem Ausbildungsverständnis. In der heutigen Podcastfolge  entlarven wir diesen Irrtum und zeigen, dir wir du deinem Pferd bereits durch Basisarbeit aus der Schiefe heraus helfen kannst! Genau diese Themen sind übrigens auch ein fester Bestandteil der Rideucation® PFERDE-Ausbildung. Dort lernst du, wie du dein Pferd Schritt für Schritt gesund und tragfähig ausbildest – mit einem klaren Plan, fundiertem Wissen und ganz viel Herz. Und wenn du dir unsicher bist, ob das der richtige Weg für dich ist, dann buch dir gerne ein kostenloses und unverbindliches Info-Gespräch. Übrigens: Bei Rideucation findest du noch viele weitere Ausbildungen – je nachdem, ob du deinen Sitz verbessern, dein Pferd selbst ausbilden oder sogar als Trainer:in tätig werden möchtest.

Mit dem Pferd
Coffee Talk 22: Übungen zum Lösen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (1)

Mit dem Pferd

Play Episode Listen Later May 24, 2025 75:09


Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge startet das Duo eine neue Reihe mit konkreten Übungen zu den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen. Mit dem Lösen des Pferdes steht und fällt nicht weniger als alles - ohne Losgelassenheit gibt es keinen korrekten Weg zu weiterführenden Lektionen.  Themen in dieser Podcast-Folge:Spezifische Übungen für die Lösungsphase: praktische Anwendungen für mehr Geschmeidigkeit und BalanceVerbesserung der Durchlässigkeit: Verfeinern der Kommunikation im Sinne einer an der Natur des Pferdes orientierten ReitereiHarmonisches Miteinander: Zwanglosigkeit und Losgelassenheit mental und physisch Vorbereitung auf die nächste Phase, das Schließen des Pferdes: die Lösungsphase als unabdingbarer Grundstein für schwierigere Lektionen und eine erfolgreiche TrainingseinheitSupport the show

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Zu sensibel für diese Welt?

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 37:02


Sowohl Patrick Schwarzenbach – Pfarrer an der Offenen Kirche Sankt Jakob in Zürich und Coach – als auch ich, Leela Sutter, Journalistin, Yogalehrerin und Theologin kennen das: Unser jahrelanges Üben hat uns ganz schön hypersensibel gemacht. Obwohl, vielleicht stimmt die Formulierung so nicht ganz, es ist ja eher ein «Abstreifen von überflüssigen Filtern», das in einer verkörperten Spiritualität geschieht. Und zu Beginn der Reise wünscht man sich vielleicht auch eine höhere Durchlässigkeit – versucht, die sogar zu trainieren oder zu fördern durch verschiedene Praktiken. Doch wenn die Sensibilität dann da ist, erschrecken manche über die Konsequenzen im Alltag. Heute sprechen Patrick und ich darüber, wie wir mit der Herausforderung umgehen, sehr viel wahrzunehmen, in welche Fallen wir dabei getappt sind und wie wir die schlussamänd wieder überwinden konnten.

HANSA Podcast
#110 Plädoyer gegen die „Verzwergung“ der dualen Ausbildung

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 40:17


Konstantin Pohsin, Notschlepper-Kapitän und Fleetcaptain bei der Reederei Fairplay und Alexander Geisler, Geschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Schiffsmakler gehören seit Jahren zu den Vorkämpfern für die duale Ausbildung für Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute. In der neuen Episode des HANSA PODCASTs schicken sie ein deutliches Plädoyer in die – nicht nur maritime – Welt. Seit Jahren gehört die Nachwuchsrekrutierung für die verschiedenen Bereiche der Branche zu den absoluten „Hot Topics“. Nach Ansicht von Geisler und Pohsin hat sich in diesem Feld bereits einiges getan. Aber es gebe auch durchaus noch Luft nach oben und man habe einige Herausforderungen zu meistern. Zentrales Thema: die Sichtbarkeit der maritimen Branche erhöhen und die vielfältigen Möglichkeiten (auch im Sekundärmarkt an Land) aufzeigen. In dem Gespräch dreht es sich auch um die Lücke, die die Babyboomer-Generation hinterlässt. Pohsin, selbst ehemaliger Kapitän des Notschleppers „Nordic“, stellt immer wieder fest, dass viele Leute – an der Küste und im Hinterland – nichts mit gewissen Berufen wie Schiffsmechaniker oder Schiffsmakler anzufangen wissen. „Man muss das Thema frühzeitig emotionalisieren und klar machen, wie abwechslungsreich so ein Berufsweg sein kann“, so der Mitarbeiter der Reederei Fairplay Towage, der detailliert beschreibt, was er sich darunter vorstellt. „Ein entscheidender Punkt ist es, auch die Eltern zu gewinnen“, ergänzt Geisler. Die beiden Experten berichten von den Reaktionen in solchen Gesprächen und wie man ein Umdenken ermöglichen kann. Poshin beobachtet, dass die klassische duale Ausbildung teilweise mit negativen Vorurteilen behaftet ist. Für den Bereich der Schifffahrtskaufleute spielen Studiumszweifler, "die an den Hochschulen irgendwie lost sind“, mittlerweile eine signifikante Rolle, wie Geisler erläutert. Auch hier sieht er noch weiteres Potenzial, scheitert aber bisweilen mit seinen Aktivitäten an den Türen der Hochschulen, wie er mit Verweis auf „Hausverbote“ und einen Appell an Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, diese Türen zu öffnen, erläutert. Auch im nautisch-technischen Bereich gebe es vielfältige Möglichkeiten, so Pohsin. „Aus eigener Erfahrung als Kapitän kann ich sagen: Man kann sein Schiff ja nicht irgendwohin diskutieren, das muss man fühlen und das geht nur im Team.“ Geisler nervt die „Bachelorisierung“, „diese Verzwergung der dualen Ausbildung finde ich schwierig“, so der Branchenkenner, der auf Details dieser Ansicht eingeht. “Ich wüsste nicht, was ein Befrachtungsmakler noch studieren sollte, außer das Leben und die Kundschaft und vielleicht den Wirtschaftsteil einer überregionalen Zeitung.“ Pohsin spricht mit einigem Enthusiasmus davon, dass es für ihn nichts Besseres gibt, nichts Spannenderes und nichts, „was mehr fetzt“, als die Schifffahrt. Beide sprechen von einem „Fieber“ für die Schifffahrt, von „24/7“ und von einer Berufung (statt Beruf). Die beiden Schifffahrtsexperten sprechen unter anderem auch über „Rüstzeug für Karriere über den ganzen Lebensweg“, Vorurteile, Bewerbermangel und positive Entwicklungen,"Chancenpool" für Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute, Abbrecher-Quoten, Work-Life-Balance und Lebensrealitäten, Personalentwicklung und Durchlässigkeit in Unternehmen, Arbeit und Ausstattung der Berufsschulen, das „Ende der Fahnenstange“ in den Bemühungen der Unternehmen, Tingel-Touren durch Schulen, Gespräche mit Lehrern und „Akademiker-Eltern“,den Anteil süddeutscher oder „küstenferner“ Menschen in der Schifffahrt sowie Geigenbauerinnen als Befrachtungsmaklerinnen, Quinoa und Avocado ...

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Wer durchlöchert mein Gemüse? Drahtwürmer loswerden

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 18:58


Kartoffeln und Möhren haben Löcher, der Salat welkt? Das kann am Drahtwurm liegen. Was gegen die Larven hilft, klärt Nadine Witt mit Gartenfachberaterin Brigitte Goss im Podcast.

blickpunkt personal
Hamburgs Ausbildungsreform - Modern, flexibel, durchlässig

blickpunkt personal

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 19:31


Wie macht sich die Verwaltung fit für die Zukunft – und welche Rolle spielt dabei die Ausbildung neuer Fachkräfte? In dieser Folge des blickpunkt personal-Podcasts spricht Host Sandrina Lorenz mit Julia Sprei, Leiterin des Zentrums für Aus- und Fortbildung (ZAF), über das neue „triale Modell“. Dabei geht es um mehr Flexibilität, durchlässigere Wege und neue Chancen – für junge Talente, Quereinsteiger:innen und die gesamte Verwaltung.

Praxeolog Podcast
Praxeolog Nr. 156 - Durchlässigkeit

Praxeolog Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 42:54


Verfestigen freie Märkte soziale Schichten? Welche Strukturen ermöglichen sozialen Aufstieg und welche führen tendenziell zum Abstieg?Abonniert meinen Podcast gerne auf einer der im LinkTree aufgelisteten Plattformen: https://linktr.ee/praxeologpodcast

Meditationsszene Schweiz
Körper, Geist und Dzogchen mit Christine Albrecht

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 87:54


Christine Albrecht ist Coach, Therapeutin und langjährige Praktizierende verschiedener buddhistischer Traditionen. Sie hat kürzlich ein zehntägiges Dunkelretreat absolviert – eine intensive Erfahrung. Sie erzählt, wie sich in der völligen Dunkelheit Meditation, Körperarbeit und tiefes inneres Erforschen verdichten und welche Erkenntnisse daraus entstehen.Ein zentrales Thema ist Dzogchen, die höchste Lehre des tibetischen Buddhismus. Wie kann man diesen Zustand von Gewahrsein im Alltag integrieren? Welche Missverständnisse gibt es rund um das «Ego zerschlagen»? Und warum kann ein zu früher oder rein intellektueller Zugang zu Dzogchen problematisch sein?Wir sprechen über:

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
295 Der Leaky Gut - Der durchlässige Darm Teil 2

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 14:21


Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

Corso - Deutschlandfunk
Durchlöcherte Karre vor russischer Botschaft: Eine Kunstaktion zum Ukraine-Krieg

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 5:53


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

Saddle up - Der Podcast
#203: Der Unterschied zwischen einer "guten Figur" im Sattel und echtem reiterlichem Können

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 43:41


Kommt dir bekannt vor? Rücken fest, Kopf hoch & ein Pferchen, dass unter dem Hintern wegrennt? Bevor es losgeht – unsere Breaking News: Die Rideucation® REITER-Ausbildung ist nur noch bis Sonntag, 02.03. um 23:59 Uhr geöffnet! Und nur noch bis dahin zum alten Preis erhältlich, bevor wir den Preis erhöhen! Bei Buchung bis Donnerstag, den 20.02. erhältst du allerdings unser Frühbucher-Special: Die Rideucation "Lektionen-Toolbox" als Geschenk zur REITER-Ausbildung dazu! Lerne, dein Reitergefühl so zu schulen, dass du nicht mehr raten musst, sondern spürst, was dein Pferd braucht. Genau so ging es Sarah bei ihren ersten Ritten nach der langen Reitpause. Giraffen-Panik-Haltung, keine Durchlässigkeit, einfach nur Rennen. Für Sarah war klar: Hier braucht sie noch einmal etwas Nachhilfe. Was sie nicht erwartet hatte:Eigentlich wollte sie nur kleine Korrekturen – doch erst im Laufe der Ausbildung wurde ihr bewusst: Ihr Unterricht früher ging in eine völlig falsche Richtung. Heute versteht Sarah, wie Sitz, Hilfen & Bewegung ihres Pferdes zusammenspielen – und sie und Lou sind ein Team, bei dem das Zusehen beim Reiten einfach nur Freude macht! Plötzlich war es nicht mehr dieses „an alles denken müssen“ – sondern es kam einfach, weil sie wusste, was sie tat und warum sie es tat. Wie Sarah mit Lou genau das geschafft hat, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge! Hier gehts zur Rideucation® REITER-Ausbildung Und hier geht es zum kostenlosen Beratungsgespräch.

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
275 Der Leaky Gut - Der durchlässige Darm Teil 1

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 7:00


Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts     Bild: 3. Expertenbuch in Venedig mit Ernst Crameri von Christian Schlenker (Sir Richard Picture)  

EFG Hannover Walderseestraße
Durchlässig fürs Licht

EFG Hannover Walderseestraße

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 2:46


Bibeltext: 2. Korinther 4,7 Spieldauer: 3 Minuten

CankerlTV
69 | Vor den Augen tausender Menschen entführt und mit 100 Kugeln durchlöchert!

CankerlTV

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 27:14


▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Einleitung 01:05 Mandela Effekt: Phänomen einer kollektiven falschen Erinnerung? 08:19 Blinder Passagier überlebt 9.000-Kilometer-Flug am Rad eines Jumbojets 11:43 Mokele-Mbembe: Der letzte Dinosaurier versteckt im Dschungel Afrikas 15:17 Zusammenhang zwischen Knochenbrüchen und Schutzengeln: Psalm 43 17:05 Shadow People: Die Person im Raum 22:14 Entführung und 100 Kugeln: Das grausame Ende von Hugo Figueroa In dieser Episode tauchen wir in das Unbekannte ein und widmen uns faszinierenden Phänomenen, mysteriösen Wesen und tragischen Geschichten, die zum Nachdenken anregen und für Gänsehaut sorgen. Wir beginnen mit dem Mandela Effekt, einem verblüffenden Phänomen, bei dem Menschen kollektiv falsche Erinnerungen teilen. Wir gehen den Ursachen und möglichen Erklärungen für diese kollektiven Erinnerungslücken auf den Grund. Danach widmen wir uns einer unglaublichen Überlebensgeschichte: Themba Cabeka, ein blinder Passagier, der einen 9.000-Kilometer-Flug im Radkasten eines Jumbojets überlebte. Wie hat er dieses waghalsige Abenteuer durchgestanden, und was können wir daraus lernen? Weiter geht es mit der Legende des Mokele-Mbembe, einem angeblich letzten lebenden Dinosaurier, der tief in den Wäldern Afrikas verborgen sein soll. Was steckt hinter dieser Legende, und gibt es wissenschaftliche Hinweise auf seine Existenz? Ein ungewöhnliches Thema erwartet euch im nächsten Abschnitt: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Knochenbrüchen und Schutzengeln? Mit einem Blick auf Psalm 43 und spirituelle Interpretationen hinterfragen wir, ob göttlicher Schutz in unserem Alltag eine Rolle spielt. Dann werfen wir einen Blick in die Schattenwelt und besprechen die mysteriösen Shadow People. Wer hat nicht schon einmal das Gefühl gehabt, im Dunkeln nicht allein zu sein? Sind sie ein Produkt der Fantasie oder vielleicht doch etwas mehr? Zum Abschluss beleuchten wir die tragische Geschichte von Hugo Figueroa, einem prominenten Mann, dessen Entführung und grausamer Tod durch 100 Kugeln die Welt schockierte. Was führte zu diesem brutalen Verbrechen, und welche Konsequenzen hatte es für die Beteiligten? Eine Episode voller Rätsel, Geschichten über das Überleben und einem Hauch des Unbegreiflichen. Schaltet ein und begleitet uns auf dieser außergewöhnlichen Reise! ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv ►Instagram: https://instagram.com/cankerltv ►Patreon: https://patreon.com/CankerlTV ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬ Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
Our world is beautiful - Der CEWE Photo Award 2025

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 19:22 Transcription Available


Themen: - Begrüßung - Die Ausstellung des CEWE Photo Awards in Baden - Job der Jury - Abstimmung der Jury, Erwartungen - Die Jury - Der laufende Wettbewerb und das diesjährige Förderprojekt - 100 Bilder - Wettbewerb in Kategorien - Der Mehrwert 100 Best of herauszusuchen - Verteilung der Teilnehmenden auf Amateure und Profis - Der Auftrag an Euch alle! - Kategorien des Wettbewerbs - Bedingungen für den Entstehungszeitraum der Fotos? - Wunschkriterien der Jury für die Fotos - Überschneidungen und Durchlässigkeit der Kategorien - Keine Scheu - Her mit den Bildern! - Caption zu den Bildern? - niedrige Schwelle des Wetbewerbs - Diversität der Jury - Das Licht - Das Überraschende - Make the invisible visible - Ausschlusskriterien und Ermutigung - Schlusswort Our World is beautiful!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #462: Broich nimmt Barcelona als Vorbild - Wie können BVB-Talente durchstarten?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 85:25


Nach der Niederlage in Mainz stellen sich viele BVB-Fans mal wieder die Frage, wie das denn passieren konnte. Und vor allem, warum ältere Spieler auf falschen Positionen den Vorzug bekommen, obwohl man extrem talentierte Nachwuchskicker in den eigenen Reihen hat. Seit ein paar Monaten ist Thomas Broich der neue NLZ-Chef von Borussia Dortmund und soll mit seiner Expertise wieder für mehr Durchlässigkeit im Verein sorgen. Im exklusiven Gespräch mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt verrät der ehemalige Bundesliga-Profi, wie genau er dabei vorgehen will, welche Themen ihm wichtig sind und warum Barcelona ein realistisches Vorbild sein muss.

GameFeature
The Tribe Must Survive Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 11:54


Lasset das Feuer brennen! Das ist das Motto dieses Spiels, denn das Feuer ist das einzige, was unseren Stamm vor den Bösartigkeiten in der Dunkelheit beschützt. Das bedeutet auch, dass wir unbedingt genug Holz sammeln müssen, um die Nächte zu überleben, denn geht das einmal aus haben wir eigentlich direkt verloren und müssen von vorne beginnen, ganz Roguelike-mäßig. Die ersten Durchläufe werdet ihr sehr schnell mit Schmerzen lernen, wie das Spiel funktioniert. Die Bedürfnisse der Bewohner müssen beachtet werden, genug Ressourcen brauchen wir natürlich auch um voran zu kommen und dann gibt es da noch Zufallsereignisse bei denen die Entscheidungen Konsequenzen haben. Die Lernkurve ist ziemlich schwer und es wird am Anfang wenig erklärt, sodass das Spiel sicher nicht für jeden ist, manche werden aber gerade daran Spaß haben.

GameFeature
Inkulinati Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 10:05


Inkulinati ist einzigartig und besonders. Wir zeichnen mit unseren Winzlingen (kleine gezeichnete Charaktere) mittelalterliche Tiere und Wesen aus Tinte auf Pergament, um die gegnerischen Einheiten zu besiegen. Dabei hat jedes Wesen eigenartige Fähigkeiten und Angriffe. Ganz im Roguelite-Stil spielen wir einzelne Durchläufe und sammeln dabei von Station zu Station Gold, Ruf, neue Tiere oder auch Fähigkeiten, sowie passive Talente unseres Winzlings. Dadurch werden wir im Laufe immer stärker, die Kämpfe werden aber auch schwieriger. Am Ende eines Durchlaufs gib es einen finalen Bosskampf und danach schalten wir für den nächsten Durchlauf neue Optionen frei. Die Vielfalt der taktischen Möglichkeiten ist dabei riesig. Wir können über verschiedene Ebenen angreifen, Tiere vom Spielfeldrand schubsen, passive Karteneffekte wie permanentes Feuer auslösen. Den Stil fand ich dabei richtig erfrischend und er erinnerte mich an das grandiose Pentiment. Einziger Kritikpunkt ist das nicht enden wollende Tutorial, welches aber wiederum jede Feinheit und auch fortgeschrittene taktische Tipps und Tricks erklärt. Hat man sich da erstmal durchgekämpft, so ist man bestens vorbereitet für die erste Tintenschlacht.

GameFeature
Dicefolk Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 9:57


Man könnte Dicefolk als Deckbuilder mit Würfeln bezeichnen, wobei wir weniger neue Würfel sammeln, als mehr neue Würfelseiten, Chimären, welche unsere Angreifer darstellen und Ausrüstung für eben diese. Das Spiel verläuft ganz Roguelite-mäßig in Durchläufen, in denen wir Erfahrung sammeln, um dann am Ende neue Dinge freizuschalten und einen neuen Durchlauf zu starten. Auf der Karte wählen wir unseren Weg zu unterschiedlichen Punkten, dabei können wir aber auch hin und her laufen und müssen lediglich die Reihenfolge auswählen, in der wir die Punkte abklappern. essentiell sind die Kämpfe, welche stets 3 gegen 3 Chimären ablaufen. Unsere und die Chimären des Gegners sind dabei im Kreis angeordnet, wobei stets unsere rechte Chimäre die linke des Gegners angreift. Wir müssen unsere Würfel geschickt einsetzen, denn wir steuern nicht nur unsere Angriffe, sondern auch die des Gegners. Die Würfelseiten, welche im Laufe des Durchlaufs verbessert werden können, bestehen dabei aus unterschiedlichen Aktionen wie Angriffe, Verteidigung, Rotation oder auch Buffs und Debuffs. Wir müssen also unsere, aber auch die Angriffe des Gegners klug in der Reihenfolge planen. Dieses System empfinde ich als erfrischend neu und motivierend. Auch die freigeschalteten Dinge, wie neue Chimären am Ende eines Durchlaufs motivieren, um weiterzuspielen. Dicefolk erfreut mein Roguelike-Deckbuilder-Herz sehr!

GameFeature
The Tribe Must Survive Vorschau

GameFeature

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 14:02


The Tribe Must Survive macht es mir nicht leicht. Während meine ersten Durchläufe in einem Rage-Quit geendet sind, kann ich meinen Frust mittlerweile im Zaum halten. Meistens ist es nur eine blöde Sache, die die ganze Runde kaputt macht… Man merkt dem Spiel seinen frühen Zustand noch an, es ist ja noch nicht mal im Early Access. Das Tutorial erklärt nur die ersten fünf Gebäude, die Lernkurve ist sehr stark und Ereignisse fordern einen hohen Tribut sollte man sich falsch entscheiden bzw. Versprechen nicht einhalten … da ist Frust leider vorprogrammiert, aber es gibt ja auch genug Spieler, die bei dieser Art von Spiel erst richtig anbeißen. Für meinen Geschmack ist es ein bisschen zu hart, ich überstehe mit Mühe den ersten Akt, aber wenn ich mir den Discord Server zum Spiel anschaue, bin ich wahrlich nur ein Amateur, aber mal schauen, wohin die Reise hingeht. Ob die Dunkelheit dieses Spiel verschluckt oder es aber ein Feuer der Hoffnung wird, bleibt abzuwarten.

Wirtschaft – detektor.fm
Homeoffice? 4-Tage-Woche? Elitäres Gerede!

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023


Tijen Onaran hat etwa 3000 Termine pro Jahr, arbeitet gerne auch mal bis in die Nacht und hält die Debatte um die Vier-Tage-Woche für elitär. Warum? (00:00:00) Intro (00:00:47) Begrüßung Tijen Onaran (00:01:45) 3000 Termine pro Jahr – wie geht das? (00:02:59) Tijens Ausgleich (00:04:45) 12 Themen auf einmal machen! (00:05:55) Was Tijen antreibt (00:09:18) Warum Tijens Eltern stolz sind (00:10:44) Wo Tijen ihre Unternehmen einordnet (00:12:13) Thema Vier-Tage-Woche (00:14:19) Wie kann Arbeit besser werden? (00:18:22) Wie Tijen Diversität fördert (00:19:44) Wann Tijens Eltern wirklich verstanden haben, was sie tut (00:21:04) Thema soziale Durchlässigkeit in Deutschland (00:23:55) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Hier geht’s zum Artikel mit Tijen Onaran: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/da-geht-noch-was Hier geht’s zur Folge mit Wagniskapitalgeberin Gesa Miczaika: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gesa-miczaika-venture-capital Wenn ihr uns unterstützen wollt: https://detektor.fm/unterstuetzen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tijen-onaran

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Homeoffice? 4-Tage-Woche? Elitäres Gerede!

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023


Tijen Onaran hat etwa 3000 Termine pro Jahr, arbeitet gerne auch mal bis in die Nacht und hält die Debatte um die Vier-Tage-Woche für elitär. Warum? (00:00:00) Intro (00:00:47) Begrüßung Tijen Onaran (00:01:45) 3000 Termine pro Jahr – wie geht das? (00:02:59) Tijens Ausgleich (00:04:45) 12 Themen auf einmal machen! (00:05:55) Was Tijen antreibt (00:09:18) Warum Tijens Eltern stolz sind (00:10:44) Wo Tijen ihre Unternehmen einordnet (00:12:13) Thema Vier-Tage-Woche (00:14:19) Wie kann Arbeit besser werden? (00:18:22) Wie Tijen Diversität fördert (00:19:44) Wann Tijens Eltern wirklich verstanden haben, was sie tut (00:21:04) Thema soziale Durchlässigkeit in Deutschland (00:23:55) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Hier geht’s zum Artikel mit Tijen Onaran: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/da-geht-noch-was Hier geht’s zur Folge mit Wagniskapitalgeberin Gesa Miczaika: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-gesa-miczaika-venture-capital Wenn ihr uns unterstützen wollt: https://detektor.fm/unterstuetzen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tijen-onaran

Iss Dich Gesund
Umweltgifte und ihre Auswirkungen auf den Darm: Was Du wissen musst

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 20:46


Umweltverschmutzungen, Pestizide, Antibiotikarückstände und Medikamente können die Darmbarriere beeinflussen und Entzündungen im Darm und im Körper verursachen. Sogar psychosozialer Stress kann unseren Darm beeinflussen und die Durchlässigkeit der Darmwand erhöhen, was zu Entzündungen und weiteren Problemen führen kann. In dieser Folge erfahrt ihr auch, wo genau wir mit Umweltgiften in Berührung kommen können. Lebensmittel, Trinkwasser, Luftverschmutzung, Kosmetika- und Hautpflegeprodukte, Haushaltschemikalien, Plastikprodukte, Bodenkontamination und sogar der Arbeitsplatz können Quellen von Umweltgiften sein, denen wir uns bewusst werden sollten. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Podcastfolge 36 - Welches Wasser ist gesund? Podcastfolge 173 - Warum Du Deinem Darm mehr Aufmerksamkeit schenken solltest - Tipps für eine gesunde Verdauung Podcastfolge 174 - Stresst Du Dich kaputt? Wie Du mit gesunder Ernährung Deinen Darm beschützt! Umkehrosmoseanlage von NextVital TDS Messgerät von NextVital Mit dem Rabattcode Hannah10 sparst Du Dir 10% auf Deinen Einkauf bei NextVital Haarmineralanalyse von Verisana – mit dem Rabattcode Hannah5 sparst Du Dir 5% bei Deinem Einkauf. Bei Interesse an einer Auswertung der Testergebnisse der Haarmineralanalyse kannst Du diese Hier buchen. ⁠⁠⁠Warteliste - ⁠Darm Code Programm⁠ Wenn Du Fragen zum Darm Code Programm hast, kannst Du mir gerne jederzeit eine Nachricht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ schreiben. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

Darmglück
Stille und Darmgesundheit – Warum Ruhe mehr als nur golden ist

Darmglück

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 30:31


Die Angst vor Stille ist für viele real, aber sie schadet deinem Darm Die heutige Folge ist auf den ersten Blick etwas abstrakt. Was hat Stille mit dem Darm zu tun? Der Zusammenhang ist relativ einfach: Ständiger Lärm und Ablenkung erhöhen den Stress in deinem System. Auch wenn du vielleicht das Gefühl hast, dass Stille und Alleinsein für dich stressig sind, dein vegetatives Nervensystem dankt es dir, wenn du lernst in die Ruhe zu kommen. Und das wiederum tut deinem Darm gut, denn Stress fördert Entzündungen im Körper und erhöht auch die Durchlässigkeit deiner Darmschleimhaut.  Deswegen spreche ich in dieser Folge darüber

Die Alexander Nebe Show
111. Mark Waschke: „Die einzige Konstante im Leben ist die ständige Veränderung.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 59:40


Sobald die Frage nach den besten deutschen Schauspielern seiner Generation aufkommt, darf bei der Antwort sein Name auf gar keinen Fall fehlen: Tatort, Theater oder Netflix - es gibt kaum eine Bühne, auf der Mark Waschke nicht glänzt. „Buddenbrooks“, „Unsere Mütter, unsere Väter“, „Dark“ oder seine Paraderolle als bisexueller „Tatort“-Hauptkommissar Robert Karow sind nur ein paar Highlights aus seiner inzwischen mehr als drei Dekaden umspannenden Karriere. Inzwischen hat Mark Waschke aber auch diverse Hörbücher und Hörspiele eingesprochen. Sein jüngster Streich: die Audible-Produktion „Marvel's Wastelanders; Hawkeye“, in der er Clint Barton alias Hawkeye, den letzten Überlebenden der legendären Avengers, spricht. Mark Waschke hat mir im Gespräch verraten, warum es in seinem Kopf eigentlich immer rattert und er keine Hobbys hat, für wen er sein Leben lassen und wer welche Werte er kämpfen würde und warum es für ihn so wichtig ist, die eigene Verletzlichkeit und Durchlässigkeit auch zuzulassen. Wir sprechen über die Faszination von gebrochenen Helden, Monogamie, Gendern, den Aufstieg der AfD und die große Frage, ob wir nicht vielleicht doch alle nur in einer gigantischen Computerspiel-Simulation leben. Wenn du wissen möchtest, warum Mark Waschke seinen inneren Buddha manchmal am liebsten töten würde, wieso er keine Möglichkeit auslässt, überholte Geschlechterrollen zu hinterfragen und warum für ihn die einzige Konstante im Leben die ständige Veränderung ist, dann darfst Du diese Episode nicht verpassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Mark Waschke.