Auf dieser Welt gibt es aktuell knapp 8 Milliarden Menschen die alle eine eigene Lebensgeschichte mit sich tragen. Umso trauriger ist es, dass nur die wenigsten Geschichten tatsächlich gehört werden. „Mit diesem Podcast möchte ich die Leben anderer in den Vordergrund rücken. Um diese Welt verstehen und begreifen zu können, braucht es meiner Meinung nach Einblick in die Gedankenwelt und Lebenswelten alle Menschen. Darum möchte ich auch jeder Person die Chance auf ein Gespräch mit mir schenken. Es mag sein, dass wir uns in verschiedenen Dingen nicht einig werden, doch das ist auch gleich der springende Punkt: muss man sich immer einig werden?“, so c. Freude. Zwischen Gesprächen mit einem syrischen Flüchtling über das Leben im Krieg, über die "Fridays for Future“-Bewegung bis hin zu Kriminellen sollen sich spannende Geschichten und Ansichten zum Leben herauskristallisieren. Ein Interview-Podcast von dem österreichischen Musiker und Liedermacher c. Freude: https://lnk.to/Freude-Musik See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge sprechen wir über seine "verschiedenen" Leben, die natürlich alle seine sind. Vom Konzert vor tausenden Leuten auf dem Donauinselfest mit seiner Band "Mondscheiner", zur Rolle als Österreichs erfolgreichster Popstar in "Falco - Verdammt wir leben noch", bis zum Job des Lebens: Vater. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die in der Folge erwähnten Links lauten wie folgt:IHRA-Arbeitsdefinition: https://www.report-antisemitism.de/documents/RIAS_Pressemitteilung_Handbook_IHRA_Working_Definition.pdfRadiosendung "Maschehu-Mischehu": https://radiofabrik.at/programm/sendungen/sendungen-von-a-z/maschehu-mischehu/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Mit seiner Performance bei The Voice of Germany überzeugte Sean nicht nur die Jury sondern auch Millionen andere ZuseherInnen, sei es Live im TV oder via YouTube. Seine Eigeninterpretation von "Circles" (Post Malone) hat aktuell mehr als 2,7 Millionen Klicks auf YouTube. Aber wie begann alles? Wieso genau Musik? Was ist der Sinn des Lebens? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Im September verfasst Emina einen Tweet, der viral ging. Sie schrieb: "Ich rede eigentlich nie öffentlich darüber, aber ich arbeite derzeit als Reinigungskraft und jedes Mal, wenn ich es jemanden erzähle, kommt zuerst ein gesenkter Blick und ein 'ah ok'. Und ich habe das Gefühl, ich muss mich dafür schämen?" See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Johannes wurde 1995 in Wien geboren. Er spielte in verschiedenen Serien und Filmen mit, unter anderem "Vorstadtweiber", "Fack ju Göthe 2" uvm. Nach seinem Studium an der Hochschule "Ernst Busch" in Berlin, bekam er ein Angebot vom Residenz Theater in München, wo er als aufstrebendes Schauspielertalent arbeitet. 2016 erhielt er die Romy für den "Besten Nachwuchsschauspieler". 2019 einen Alfred-Kerr-Darstellerpreis und 2020 wurde er zum Nachwuchsschauspieler des Jahres von der Zeitschrift "Theater heute" ausgezeichnet. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Den Namen und die Person "Ina Regen" kennt man mittlerweile in ganz Österreich. Mit ihrer Debüt-Single "Wie a Kind" verzauberte sie ganz Österreich. Danach ging es sehr schnell. Amadeus Award, Donauinselfest, große Konzerte und Ruhm. Aber wie war es davor? Wie oft musste Ina scheitern um dort zu sein, wo sie jetzt ist? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Pedram Parsaian zählt ganz klar zu den aufstrebendsten Jungunternehmern in Österreich. Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern betreute er schon Kunden wie etwa Coca Cola, Toyota, JBL und co. Mit einer Online-Marketing-Agentur "Follow Austria" und einem Modelabel "TrueYou" am Rücken, wagte er sich dieses Jahr in ein weiteres Abenteuer. Gemeinsam mit seinen Partnern gründete er eine neue Firma, die sich ausschließlich um das Brand Management und den Aufbau von Produkten und Marken für deutschsprachige Musiker*innen kümmert. Marken wie bspw. Corbo Apparel stammen aus dieser Firma.Was zeichnet einen erfolgreichen Unternehmer / eine erfolgreiche Unternehmerin aus? Was ist Erfolg überhaupt und wie wichtig ist Scheitern? Wie hart und eiskalt ist das "Big-Business"? All diesen Fragen gehen wir in ca. 1 Stunde Podcast auf den Grund. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Asma ist ein Allround-Talent. Zwischen Social Media, Studium, Kunst und Text ist sie Aktivistin und Initiatorin des "Black Voices"-Volksbegehrens in Wien. Gemeinsam sind wir der großen Frage nachgegangen, wie rassistisch Österreich bzw. Deutschland ist. Für mich ist diese Thematik (wie für viele Weiße) schwierig zu verstehen, wir haben schlicht zu wenig persönliche Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Umso wichtiger ist es daher, die Geschichten anderer zu hören. Black Voices Volksbegehren: https://blackvoices.at See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Googlet man ihren Namen erkennt man schnell in welcher Branche Mary arbeitet. Eine Branche, von der man als Außenstehender nur selten etwas hinter den Kulissen mitbekommt. Die Österreicherin hat in über 500 teils professionellen, großteils Amateur-Produktionen mitgespielt und weiß was man braucht um erfolgreich als Pornodarstellerin arbeiten zu können. Wie funktioniert das Business? Wie ist der Einstieg? Versauen Pornos unsere Gesellschaft und das Frauenbild? All diese Fragen haben wir in über einer Stunde Podcast besprochen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nachdem ich über den Wikipedia-Artikel von Michael gestoßen bin, kam mir schnell eine Frage in den Kopf: weshalb steht dort ganz prominent "Buchinger lebt in einer festen Beziehung und ist homosexuell."? Gibt es einen Grund dafür, dass Menschen es wissen wollen, welche sexuelle Orientierung eine bekannte Person hat? Mit Michael habe ich all diese Frage durchgekaut, ausgespuckt, wiedergekäut und verdaut. In dieser Episode von "Ein Leben redet" behandeln wir gemeinsam die große Thematik: Wie homophob ist Österreich bzw. Deutschland? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Gemeinsam mit der Journalistin Jelena Gucanin versuche ich in dieser Episode Feminismus besser zu verstehen. Offen gesagt habe ich mich mit dieser Thematik zu bis zur Aufzeichnung des Podcasts einfach zu wenig auseinandergesetzt ... warum? Weil es mich nicht betrifft. Und genau das ist das Problem. Sich damit als Mann auseinander zu setzen ist Teil der Lösung, welche keine Frage der "Machbarkeit" sein sollte, sondern schlicht eine Frage der Zeit. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Episode 2 mit Tennisprofi Nico Langmann.Nico Langmann wurde am 17. März 1997 in Wien geboren. 1999 wurde er in einen Autounfall verwickelt, der eine Querschnittslähmung zur Folge hatte. Im Alter von 9 Jahren begann Nico mit dem Tennisspielen, was damals aufgrund des Rollstuhles kein leichtes Unterfangen darstellte. Aktuell liegt er laut Wikipedia auf Platz 20 der Weltrangliste und Platz 1 in Österreich.In diesem Gespräch plauderten wir über seine Kindheit und das Großwerden im Rollstuhl, über den Tennis-Sport, die aktuelle Lage in Österreich bzgl. Unterstützungen im Bereich der Behindertenhilfe bis hin zu Beziehungen, Liebe und Sex. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Jad Turjman ist gebürtiger Syrer und wurde 1989 in Damaskus geboren. Seit 2015 lebt er in Österreich, Salzburg, wo er unter anderem bei Akzente Salzburg tätig ist. 2019 veröffentlichte er sein Debütwerk „Wenn der Jasmin auswandert“ auf Deutsch. Er gibt auch Workshops an Schulen, macht Poetry-Slams und ist großer Fußballfan. Gemeinsam haben wir über den syrischen Bürgerkrieg geplaudert, über seine Flucht und weitere Erlebnisse, die sein Leben gezeichnet haben. Mehr Infos zu Jad findet ihr auf seiner Homepage: https://www.jadturjman.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wie der Titel schon verrät, erkläre ich euch in diesem Teaser was ich mit dem Podcast vorhabe, was ich erreichen möchte und was euch grundsätzlich erwarten wird. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.