POPULARITY
Categories
In dieser Folge des Podcasts spreche ich mit Julia Taucher, die uns von ihrem beeindruckenden Weg zur erfolgreichen und erfüllenden Selbstständigkeit berichtet. Nach ihrem Blitzcoaching vor einem Jahr hat Julia ihre Arbeitsweise grundlegend überarbeitet. Wir diskutieren, wie sie es geschafft hat, ihre Dienstleistungen klar zu definieren, ihre Positionierung zu verbessern und durch die Einführung von strukturierten Paketangeboten die Kundenzufriedenheit erheblich zu steigern. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen mit der Integration von Online-Coaching, was ihr mehr Flexibilität und Freiheit verschafft hat.
Dieses Mal bei den Reiseflops: die Filmemacherin und Bestseller-Autorin Julia Finkernagel mit einem Hausboot-Schlamassel in den Masuren. Wer mehr Stories von Julia genießen möchte: Ihr aktuelles Buch “Reisefieber“ ist im Knesebeck Verlag erscheinen. Außerdem war Julia Finkernagel in Weltwach Folge 112 und 171 zu Gast, in denen sie uns „ostwärts“ mitnimmt. Links:Julias Podcast „Ostwärts“ in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ostwaerts-reisen-zwischen-fernweh-und-fettnaepfchen/13858675/Bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/3EPZCLUjFcZ4HEQGTHKead?si=Bztm-EQrRzayPsOGeYtKFw&nd=1&dlsi=4d558391c9bc4cdeJulias neues Buch „Reisefieber“: https://www.knesebeck-verlag.de/reisefieber/t-1/1319Und die ARD-Serie „Ostwärts“ findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/ostwaerts/staffel-6/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi9zdGFmZmVsc2VyaWUtb3N0d2FlcnRz/6 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einen Quantensprung bei der Verteidigung - den hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte zwei Wochen vor dem Gipfel in Den Haag von den Mitgliedstaaten des Bündnisses gefordert. Konkret spricht er von einer Steigerung von 400 Prozent bei der Raketenabwehr und bei der Luftverteidigung - gerade auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Kai Küstner ordnen diese Aussage ein und erklären, wie der Kreml reagiert hat. Kai berichtet, dass Russland seine Luftangriffe auf verschiedene Städte noch verstärkt hat. Die Hauptstadt Kiew musste die bislang schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn über sich ergehen lassen. Eine bislang weitgehend unbemerkt gebliebene, aber wichtige Meldung: Die Ukraine erhält mittlerweile offiziell militärische Unterstützung aus Israel, unter anderem Patriot-Flugabwehrsysteme. Trotzdem bleibt die Lage für die ukrainische Armee schwierig. Während es zumindest beim Gefangenenaustausch mit kleinen Schritten weitergeht, ist in Sachen Friedensgespräche kein Fortschritt auszumachen. Mit Julia Weigelt spricht Host Stefan Niemann über den Zustand der Bundeswehr Infrastruktur, womit zum Beispiel Kasernen gemeint sind. Die Reporterin berichtet von Soldatinnen und Soldaten, die zum Teil in heruntergekommenen Unterkünften wohnen müssten und sich nicht wertgeschätzt fühlten. Julia benennt weitere Probleme und Herausforderungen bei Neubauten und bei der Sanierung bestehender Gebäude und gleichzeitig blickt sie auf Verbesserungen in den vergangenen Jahren. Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau.de: Rückt Russland in Region Dnipropetrowsk vor? https://www.tagesschau.de/ausland/russland-offensive-ukraine-104.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html Podast-Tipp: Die Peter Thiel Story https://www.ardaudiothek.de/sendung/14471879/
Leider habe ich es nicht geschafft, die Folge zeitig fertig zu schneiden… Deswegen mit ein wenig Verspätung…Der Zweite Teil unserer Reise um die Welt mit Phileas Fogg! Mit Julia, Stefan und Dirk!Viel Spaß bei einer neuen Folge von Die Couchfesseln!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # John Allen # Kraftwerk # Andor Staffel 2#Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice PetraIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!0:00 – Intro01:58 – Begrüßung und Vorgeplänkel08:27 – Besprechung Folge 1947:37 – Besprechung Folge 2096:39 – Fazit99:40 – Dirk spekuliert118:32 – Abspann und Outtakes
In dieser Folge hörst du ein Interview mit Julia Sahm. Julia ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Life Coach, Autorin und Podcasterin. Mit ihrer Arbeit hilft sie Menschen dabei raus aus dem emotionalen Essen zu kommen, ihr Wunschgewicht zu erreichen und sich mehr mit den eigenen Bedürfnissen zu verbinden. In dieser Folge erfährst du wie du bewusst Tools zu Manifestation im Hinblick auf das Thema Abnehmen nutzen kannst. Viel Freude beim Zuhören! Hier geht es zu Julias neuem Buch „Die Wunderwoche“: https://amzn.to/4mL6YaV Das Buch jetzt vorbestellen & etwas gewinnen: https://shinecoaching.de/buecher/die-wunderwoche-manifestieren-statt-verzichten/ Werbung: Mit dem Code „TASTYKATY“ erhaltet ihr 5% auf eure Bestellung bei KoRo: https://www.korodrogerie.de
Heute ist wieder die liebe Julia zu Gast, Psychologin und Besteller-Autorin und wir sprechen über kindliche Bindungstraumata bzw. wann und wie Kinder sicher und unsicher gebunden sind. Die Folge ging deutlich tiefer, als ich gedacht habe - hör unbedingt rein, es ist definitiv ein großes und wichtiges Thema, wenn man schwanger ist oder bereits Kinder hat.Was jetzt tun?1. Gib dem Podcast eine 5-Sterne-Bewertung und schicke die Folge einer Freundin, Verwandten oder deinem Mann/PartnerIn und hilf mir damit positive Geburtsgeschichten in die Welt hinaus zu tragen!2. Besuche und folge Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/julia.berg.geburtsgefluester/ (dort findest du auch den Link zu ihrem Buch "Ich hätte es mir anders gewünscht")3. Melde dich zu meinem vorerst letzten 0€ Geburt-kann-leicht-sein Workshop an: https://www.geburt-kann-leicht-sein.com/workshop4. Folge mir gerne auf Instagram unter: https://www.instagram.com/geburt_kann_leicht_sein/
vom Schauspiel zum Voice Healing
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
In dieser Folge spricht Sebastian mit Julia Finkernagel über die Angst vor dem Reisen, was schief gehen kann und warum das gar nicht schlimm ist!
Teil 2 unserer dreiteiligen Podcast-Episode: Zu Gast sind drei von Katharinas längsten und engsten Herzfreundinnen – drei inspirierende Frauen, die ihren ganz eigenen Weg ins Mama-Werden und Frau-Bleiben gegangen sind. ✨ Wie war es, Mama zu werden? ✨ Welche Momente waren besonders herausfordernd? ✨ Wie hat sich das angefühlt? ✨ Wie habe ich für mich und meine Partnerschaft gesorgt? ✨ Und was würde ich einer befreundeten Erst-Mama mit auf den Weg geben? Jeder Weg ist anders. Jede erlebt die Herausforderungen dieser Phase individuell. Doch eins ist klar: Wir alle geraten manchmal aus der Balance. In Teil 2 spricht Katharina mit ihrer längsten Wegbegleiterin Julia Linzmeier. Gemeinsam haben sie Jugendzeit, Ausbildungen, Hochzeiten und Schwangerschaften durchlebt. Ihre Freundschaft ist mehr als nur eng – sie verbindet über die Hälfte ihres bisherigen Lebens. Als Mama und Frau lebt Julia das Frau-Bleiben ganz bewusst – und stellt ihre Partnerschaft ganz oben auf ihre Prioritätenliste. Sie liebt ihren Sohn von ganzem Herzen – und trotzdem (oder gerade deshalb) ist es ihr unglaublich wichtig, dass auch die Beziehung zu ihrem Partner lebendig und verbunden bleibt. Julia hat ein feines Gespür für ihre eigenen Bedürfnisse und den Mut, für sie einzustehen. In ihren Geburtsvorbereitungskursen gibt sie Frauen und Paaren mit auf den Weg, dass mit der Geburt nicht nur ein Kind zur Welt kommt – sondern auch das ganze Familiensystem sich neu sortieren muss. Sie spricht offen darüber, dass auch Partnerschaften in dieser neuen Lebensphase ins Wanken geraten können – und wie wichtig es ist, diese Herausforderung nicht zu unterschätzen. Welche Erfahrungen Julia gemacht hat – was sie frischgebackenen Mamas (und Paaren!) mitgeben möchte – und wie sie es schafft, sich selbst nicht zu verlieren, das erfährst du in der neuen Folge.
Vom Major zum Mindset. Julia Labonte-Stoy arbeitete über 25 Jahre in verschiedenen Schlüsselpositionen bei Warner Music – unter anderem als Head of Streaming und Head of Artist Relations. In dieser Zeit betreute sie international erfolgreiche Acts wie Charli XCX oder Robin Schulz und sammelte umfassende Erfahrungen in der sich ständig wandelnden Musikindustrie. Im Redfield Podcast spricht sie mit Alexander Schröder darüber, warum sie sich entschieden hat, die Konzernwelt zu verlassen und heute als holistische Coachin und Mediatorin tätig zu sein – mit Fokus auf die Musikbranche. Ergänzend begleitet sie als freiberufliche Artist- und Projektmanagerin Künstler:innen wie Frida Gold, die mit „Haus aus Gold“ gerade ihr eigenes Label gegründet haben. Julia berichtet offen über ihren Karriereweg, die Dynamik und Herausforderungen im Major-Bereich und wie sie ihre gesammelten Erfahrungen in ihre heutige Arbeit einbringt. Sie erklärt, was ganzheitliches Coaching in der Musikbranche bedeutet, welche Rolle mentale Gesundheit spielt – und warum Achtsamkeit, Mediation und eine klare Haltung für sie kein Trend, sondern Notwendigkeit sind. Ein ehrliches, reflektiertes Gespräch über Veränderung, Verantwortung und neue Wege im Musikbusiness. www.julialabonte.com www.redfield-podcast.de
Was passiert, wenn der Aktivismus müde wird? Wenn Haltung anstrengend wird – und Reichweite nicht mehr reicht?In dieser Live-Folge von der OMR 2025 spricht Ricarda mit Julia Kremer, besser bekannt als SchönWild – Bloggerin, Aktivistin, Plus-Size-Model und langjährige Kämpferin für Sichtbarkeit und Respekt gegenüber mehrgewichtigen Menschen.Gemeinsam fragen wir uns:Wie viel mentale Gesundheit passt in ein Instagram-Format?Wann wird Haltung zur Erschöpfung – und wie schützt man sich selbst dabei?Was bedeutet es, sichtbar zu sein – auch in Zeiten, in denen man sich am liebsten zurückziehen würde?Und: Wie verändert sich ein Thema, wenn sich die Person dahinter verändert?Jules teilt ehrlich, was sie ausbremst, was ihr Kraft gibt, um Selbstfürsorge – und um den Anfang einer neuen Perspektive: jeden Tag etwas Gutes für sich tun.Eine Folge über Pausen, Prioritäten und die Schönheit des Unperfekten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kann ein Podcast über Vertragsrecht spannend sein? Und dann auch noch nur für Mitarbeitende im Unternehmen? Julia Witt beweist: Ja, absolut! In dieser Episode spreche ich mit ihr über den internen Unternehmenspodcast „Flash-Info Vertragsrecht“, der nicht nur Prozesse optimiert, sondern sogar mit einem Kommunikationspreis ausgezeichnet wurde. Julia gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte, verrät Erfolgsgeheimnisse und erklärt, warum ihre Kolleg*innen mittlerweile freiwillig zu Podcast-Gästen werden. Ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen internen Podcast zu starten – oder einfach Inspiration für Unternehmenskommunikation auf der Höhe der Zeit suchen.
Finale Season drei! Kurz vor ihrer eigenen Hochzeit durchlief Julia Kisch mit ihrem Vater und ihrer Schwester eine Mediation und erzählt uns heute hier von ihren Erfahrungen.
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Der Frauenanteil in der IT liegt in der DACH-Region bei unter 17 %.Noch geringer ist er in technischen Vertriebsrollen – also genau dort, wo Digitalisierung wirklich verkauft wird.Julia Wieland ist Quereinsteigerin im Tech-Sales.Ohne IT-Studium, aber mit viel Neugier, klarer Kommunikation und einer großen Portion Widerstandskraft hat sie sich durchgesetzt – und verkauft heute KI-, CRM- und ERP-Lösungen für einen Microsoft-Partner.In dieser Folge sprechen wir darüber: Wie der Einstieg in den Tech-Vertrieb auch ohne IT-Studium gelingt Mit welchen Vorurteilen Frauen in der IT bis heute konfrontiert sind Wie KI ihr täglicher Sparringspartner im Vertrieb geworden ist Warum Zuhören & Fragenstellen oft wichtiger sind als FachjargonUnd wie mehr Frauen in die IT kommen können – auch als QuereinsteigerinnenAußerdem teilt Julia ihre Erfahrungen aus dem Frauennetzwerk Women in ICT, das sich in Österreich für mehr Sichtbarkeit und echte Chancen von Frauen in Tech-Berufen stark macht.Jetzt reinhören, wenn du wissen willst: Wie moderne Tech-Karrieren auch abseits klassischer Wege möglich sind – und warum wir endlich mit alten Rollenklischees aufräumen müssen. Links & Empfehlungen:Julia Wieland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-wieland/ Mehr Infos zu Women in ICT: https://voesi.or.at/voesi-aktiv/special-interest-groups/special-interest-group-womeninict/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.
Viele Menschen fühlen sich oft „zu viel“, zu sensibel, zu emotional, zu empfindlich. Julia Hesse kennt dieses Gefühl nur zu gut. Als Coach für hochsensible Menschen begleitet sie andere dabei, ihre besondere Wahrnehmung nicht nur anzunehmen, sondern sie als Stärke zu leben. In diesem Interview erfährst du, wie du deine Hochsensibilität erkennst, besser verstehst und selbstbestimmt im Alltag damit umgehen kannst. Julia ist selbst hochsensibel. Lange wusste sie das nicht, nur, dass sie sich anders fühlte als andere. „Ich habe schon als Kind gemerkt, dass ich anders bin, hatte aber keinen Begriff dafür“, erzählt sie. Erst während Corona stößt sie auf den Begriff „Hochsensibilität“ und erkennt sich: „Wow, das beschreibt genau mich.“ Doch was heißt das eigentlich genau? Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, keine Diagnose. Hochsensible nehmen Sinneseindrücke, Emotionen und soziale Dynamiken intensiver wahr. Licht, Geräusche, Gerüche, Stimmungen, all das kann schnell zu Reizüberflutung führen. Julia sagt: „Es ist wie ein Fass, das sich füllt, irgendwann ist es zu viel. Dann brauche ich Rückzug.“ Hochsensibilität bringt viele Herausforderungen mit sich: Overthinking, kreisende Gedanken um ein bestimmtes Thema oder People Pleasing, also das Bedürfnis, es allen recht machen zu wollen. Julia sagt: „Ich habe oft meine eigenen Grenzen übergangen, um nicht anzuecken.“ Besonders Frauen haben gelernt, für andere da zu sein, aber nicht, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Für hochsensible Menschen ist es entscheidend, sich selbst gut zu kennen, klare Grenzen zu setzen, den Alltag reizärmer zu gestalten. Heute begleitet Julia als Coachin andere mit Wissen, Erfahrung und viel Verständnis. Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Hochsensibilität erkannt hat. Welche Tools ihr helfen. Was Hochsensibilität von gelernten Mustern unterscheidet und welche Vorurteile es gibt. Abschließend beantwortet sie Fragen aus der Instagram-Community.
Was wäre wenn Unternehmen das Thema Vereinbarkeit als Business Case sehen würden? Wenn Unternehmen das Potential erkennen von Eltern, die schneller oder überhaupt wieder zurück kommen nach der Elternzeit und vielleicht sogar die loyalsten Mitarbeiter überhaupt werden? Zum Glück gibt es schon viele Unternehmen, die das schon verstanden haben und ihre Eltern aktiv unterstützen wenn es um die Vereinbarkeit von Job und Familie geht. Und genau darum geht es auch in der heutigen Folge von Power ON. Ich habe Julia Becker zu Gast. Julia ist selbst Mutter von 2 kleinen Kindern und Führungskraft bei EON. Sie setzt sich viel für das Thema Vereinbarkeit ein, weil sie davon überzeugt ist, dass Vereinbarkeit eben keine Privatsache ist. Wir sprechen darüber Warum Vereinbarkeit von Job & Familie keine Privatsache ist Was Unternehmen tun können, um Eltern bei der Vereinbarkeit zwischen Job und Familie zu unterstützen Was wir als Elternteil tun können, um ein gutes Setup für die Vereinbarkeit von Job & Familie zu finden Und natürlich habe ich auch Julia gefragt, was ihr hilft Job & Familie zu vereinbaren. Sie teilt mit uns ihren Top 1 Tipp, den sie selbst erst lernen durfte und für sich vieles vereinfacht hat. Hör rein und lass dich inspirieren und für mehr Infos zu Julia folgt ihr gerne auf LinkedIn. ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein?Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.
Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. Und das war und ist wirklich eine aufregende Sache für mich, sie im Podcast zu haben weil es ja auch irgendwie ein weiteres Stück von mir offenbart. Die Folge ist super geworden und ich denke, Du wirst Dir einiges mit nehmen können. Julia hat sich vor einigen Jahren nebenberuflich als Heilpraktikerin selbstständig gemacht. Nun hat sie in ihrer Praxis zwei große Schwerpunkte, die mir beide schon geholfen haben. - Lösungsfokussierte Gesprächsführung und die Dorntherapie.(Vorsicht, die Dorntherapie ist nicht wissenschaftlich bestätigt. Achte darauf, wenn Dir das wichtig ist!) Wir sprechen in der Folge hauptsächlich über die Lösungsfokussierte Gesprächsführung: Was ist das genau? Wann und wie kann sie angewendet werden? Für wen ist das was? Wie arbeitet Julia dabei? Du findest Julia übrigens nicht auf social media. Aber sie hat eine Homepage, über die Du sie erreichen kannst: https://www.naturheilpraxis-j-g.de Viel Freude mit der Folge! Fea
Überall in unseren Städten blüht, sprießt und gedeiht es zwischen Pflastersteinen und in Mauerritzen, wir nehmen es nur selten wirklich wahr – und wenn, dann oft als störendes Unkraut. Dass dem nicht so ist, darum geht es beim Projekt #Krautschau: Pflanzenfans spazieren durch die Städte, bestimmen (am besten mit Hilfe einer App) die verschiedenen Arten und schreiben sie mit Kreide an Ort und Stelle auf. Wie man mitmachen kann, was man alles mitbringen muss (Spoiler: wirklich nicht viel!) und wie es überhaupt zu der Idee kam, das erklären in dieser Folge von "Erdfrequenz" Dr. Julia Krohmer und Christiane Ehringhaus. Julia hat die #Krautschau mit ins Leben gerufen, Christiane ist seit der ersten Stunde dabei. Und beide zeigen: Sie schafft nicht nur ein neues Bewusstsein für die städtische Natur, sondern macht einfach jede Menge Spaß!Dieses Jahr findet die Aktion vom 16. bis 25. Mai statt. Alle Informationen zu #Krautschau mitsamt Veranstaltungskalender gibt es auf der Website des Projektes. Noch mehr Wissen über die faszinierenden Mauerblümchen gibt's im Buch von Julia Krohmer und Alexandra Maria-Klein: "Das wächst in deiner Stadt", erschienen im Kosmos Verlag. So funktioniert die App "Flora incognita", die Julia und Christiane für die #Krautschau empfehlen.Noch Fragen zur Aktion? Dann einfach bei Julia melden: julia.krohmer@senckenberg.de. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokYouTube
Ein Jahr gibt es jetzt Angesext und zu diesem Jubiläum ist natürlich unsere liebste Julia Weitkamp da. Heute mit dem geilen Thema Sextoys. Was sind Sextoys überhaupt und wann brauche ich sie? Was ist wichtig bei der Nutzung von Toys und wie wende ich sie richtig an? Julia erklärt uns nicht nur die Welt der Toys sondern hat uns auch direkt einige mitgebracht und stellt sie uns vor. Sie erklärt welche Vorbereitung es braucht um Anal-Toys zu benutzen, welche verschieden Vibratoren uns auf verschiedene Art und Weisen Freude bereiten und warum es sich lohnt, zweimal zu überlegen, aus welchem Material dein Toy sein sollte. Eine super spannende Folge mit etwas ASMR, kalten und warmen Dildos und der wichtigen Frage: tut das nicht weh? Kontakt und Anfragen: angesext.podcast@gmail.com Instagram und TikTok: ellalenibauer Instagram Julia : sexualberatungberlin
"Die sollen sich einfach zusammenreißen!" So lautet eine bekannte Falschannahme, die Menschen mit ADHS häufig zu hören bekommen. ADHS ist keine Frage der Disziplin, sondern ganz real und für viele Menschen eine Herausforderung. Auch beim Sex. Für Betroffene kann es schwerer sein, abzuschalten und sie erleben oft Lustschwankungen. Der Drang nach ständigem 'Neuen' oder 'Aufregenden' kann in längeren Beziehungen auch zu einem Libidoverlust führen. Julia Henchen ist erfahrene Sexualtherapeutin, ihr Partner hat ADHS und sie selbst hat auch kürzlich ihre eigene Diagnose bekommen. Auch Giannas Partner Hendrik ist betroffen. Beide kennen das Thema also aus erster Hand. Julia hat viele praktische Tipps dafür, wie Menschen mit ADHS Lösungen für guten und erfüllten Sex finden können und auch, wie Partner oder Partnerinnen sie dabei unterstützen können.HOT STUFF erscheint jeden Freitag bei Podimo und überall, wo es Podcasts gibt.Folgt uns doch auf Instagram:
Folge 146 mit Julia Kathan - Spirit Horse Talk Mallorca Für Julia ist es schon die 3. Auswanderung. Warum es jetzt Mallorca geworden ist und wie wichtig es für Ihren persönlichen Heilungsprozess war, erfährst du in dieser Folge. Und Julia nimmt uns mit in ihre ganz besondere Pferdewelt und wie man mit den Tieren kommunizieren kann bildet sie sogar aus. Mehr über Julia findest du hier: Website https://www.juliakathan.com/Hier geht's zum Kurs : https://www.spirithorsetalk.com/seminare-1Webseite: www.spirithorsetalk.comTiktok: https://www.tiktok.com/@spirithorsetalk?_t=ZN-8wLeavoU18I&_r=1Instagram: https://www.instagram.com/spirit_horse_talk?utm_source=qr&igsh=MWIwZ2NhYXdvd2pxbA==Instagram: https://www.instagram.com/juliakathan_?utm_source=qr&igsh=Yzdya2R6bjI1MHR3Facebook: https://www.facebook.com/share/1C8fL3bpT5/———Wenn auch du auf Mallorca lebst und deine Mallorca Geschichte mit mir und meinen Zuhörern teilen möchtest, dann nimm Kontakt mit mir auf.WhatsApp: 0034-601987259Du findest mich auch auf Instagram https://www.instagram.com/sarah_immerschoen/Unsere WELLNESSFINCA: https://www.instagram.com/wellnessfinca.de/Unsere TRAUMFINCA: https://www.instagram.com/traumfinca_son_terrassa/Facebook:WELLNESSFINCA: https://www.facebook.com/wellnessfinca.mallorcaWebsite: www.wellnessfinca.deMein Name ist Sarah Schönrogg , ich freue mich auf dich————Alle MALLORCA LOVERS Podcastfolgen findest du auf unserer Website und überall wo es Podcast gibt
In dieser Folge freue ich mich besonders, Euch eine spannende Persönlichkeit vorzustellen: Julia Dutkowski, CEO und Entwicklerin der Primarschulbox. Nach einer erfolgreichen Karriere als Wissenschaftlerin und Unternehmensberaterin hat sie nun eine ganz persönliche Mission: Eltern, Betreuungspersonen, Nannys und Kindern ein durchdachtes, liebevoll gestaltetes Lernkonzept an die Hand zu geben. Die Kinder lernen hier spielerisch und der Spass steht im Vordergrund. Ein Lernen zum Anfassen. Was genau sich hinter der Primarschulbox verbirgt, für welche Altersgruppen sie geeignet ist, und warum auch Nannys und andere Betreuungspersonen von diesem Konzept profitieren können – all das erfährst du in dieser inspirierenden Interviewfolge. Hier findest Du Informationen zu Julia Dutkowski: Neues zu lernen, macht Julia Dutkowski grossen Spass. Diese Leidenschaft führte sie von der Wissenschaft in die Unternehmensberatung, wo sie ein Jahrzehnt lang Finanzinstitutionen beraten hat. Um ihre Liebe am Lernen weitergeben zu können, hat Julia Dutkowski 2024 die Primarschulbox gegründet. Das spielerische Entdecken liegt Julia Dutkowski sehr am Herzen. Nicht nur, weil Kinder so nachhaltig lernen können, sondern weil so auch wichtige Eigenschaften wie Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz trainiert werden. Webseite: www.primarschulbox.ch Promocode: Lampentasche Instagram: @primarschulbox Facebook: https://www.fb.com/profile.php?id=61562153602240 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/primarschulbox/ Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Friedrich Merz brauchte zwei Wahlgänge, um neuer Bundeskanzler zu werden. Doch nicht nur die Kanzlerwahl bestimmt diese Woche, sondern auch das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. In Russland soll es am 9. Mai eine große Militärparade geben. Moskau hat rund um die Feierlichkeiten eine dreitägige Feuerpause vorgeschlagen, die Ukraine spricht von einem Täuschungsmanöver und verlangt, dass die Waffen mindestens 30 Tage schweigen. Astrid Corall berichtet darüber. Die vergangenen Tage hätten gezeigt, dass man von einer Feuerpause weit entfernt ist. Denn auf beiden Seiten gibt es Angriffe mit Drohnen. Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine häufen sich auch in Deutschland die Sichtungen von Drohnen über Bundeswehrstandorten und kritischer Infrastruktur. Wie gut sind die deutschen Sicherheitsbehörden eigentlich für die Drohnenabwehr aufgestellt? Diese Frage klärt Host Stefan Niemann im Gespräch mit Julia Weigelt. Die Reporterin hat zur Bedrohungslage recherchiert und berichtet von bedenklichen “Fähigkeitslücken” und hinderlichem Zuständigkeitswirrwarr unterschiedlicher Bundesländer und Behörden. Die Kräfte müssten dringend gebündelt werden, um Deutschlands Abwehrmöglichkeiten zu stärken. Ballung von neuen Drohnensichtungen im Norden https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/drohnen-ueberfluege-102.html Fast 450 Drohnen über Bundeswehrstandorten gesichtet https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/zunahme-drohnensichtungen-100.html Zwei Deutschrussen festgenommen ‒ Ermittlungen zu Sabotageplänen in Deutschland https://www.tagesschau.de/investigativ/russland-sabotage-100.html Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Dr. Ketamin https://www.ardaudiothek.de/episode/14524121/
Vaterschaft heute ist mehr als nur "Ernährer sein" – und doch ist der Weg hin zu einer aktiven, emotional verbundenen Vaterrolle oft mit vielen inneren und äußeren Hürden verbunden. In dieser Folge spreche ich mit Julia Strobl, Vereinbarkeitscoachin für Väter, über die Herausforderungen und Chancen moderner Vaterschaft. Diese Folge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel und zur Reflexion für alle Eltern, die Gleichberechtigung nicht nur wünschen, sondern auch leben möchten. Besonders empfehlenswert auch zum gemeinsamen Hören! Du erhältst Impulse zu den Themen: - Warum viele Väter zwar mehr Care-Arbeit übernehmen möchten – und doch häufig an inneren und äußeren Hürden scheitern. - Wie emotionale Nähe, eigene Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Strukturen die aktive Vaterrolle beeinflussen. - Was Mütter konkret tun können, um Väter auf ihrem Weg zu unterstützen – und warum Loslassen so wichtig ist. - Weshalb echte Veränderung nicht ohne eine neue Vereinbarkeitskultur in Unternehmen möglich ist. Mehr zu Julia Strobel und ihrer Arbeit findest du auf ihrer Website: https://www.juliastrobel.de/, auf Instagram: https://www.instagram.com/vaeter_und_elterncoaching/ und LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-strobel/?originalSubdomain=de Mehr zum Eltern als Team Kurs: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/
Was, wenn Business sich anfühlen darf wie ein Orgasmus?Stell dir vor, du führst dein Unternehmen nicht aus Pflicht, sondern aus purer Lust. Keine Strategien, die sich wie ein Korsett anfühlen. Kein Verkaufsdruck, der deine Weiblichkeit erstickt. Stattdessen: Flow. Fülle. Freiheit. Julia Reinecke – Unternehmerin, Mama, Tantrika und Gründerin von Julias Spiritual Living – verkörpert dieses neue Paradigma weiblicher Selbstständigkeit wie kaum eine andere.In dieser Episode sprechen wir über weiblich geführtes Business jenseits von Hustle und toxischer Männlichkeit. Über innere Ehen, traumainformierte Sichtbarkeit und warum du aufhören darfst, dich falsch zu fühlen, wenn dein Körper Nein sagt – im Sex genauso wie im Unternehmertum.Denn wenn wir aufhören, uns zu verbiegen, beginnt die echte Magie.Im Gespräch mit Julia erfährst du…… warum Sichtbarkeit für viele Frauen an kollektive Wunden rührt – und wie du dich trotzdem zeigen kannst.… was eine „innere Ehe“ mit erfülltem Business, erfülltem Sex und Selbstführung zu tun hat.… wie Julia ein Millionen-Business ohne Ads, Sales Calls oder Druck aufgebaut hat – und was sie heute anders machen würde.… was Disziplin mit Hingabe zu tun hat – und warum klare Strukturen deine Lust nicht ersticken, sondern befreien können.… wie du Trauma, Intuition und unternehmerische Klarheit in Einklang bringst, statt sie gegeneinander auszuspielen.
Mit Julia!, Joe und LukeVielen Dank an Julia für die Challenge und vor allem fürs Mitquatschen! Wir haben heute eine Premiere, denn die Challenge-Geberin ist einfach direkt in der Folge mit dabei. Entsprechend ist die Challenge auch etwas länger als sonst.Viel Spaß!facebook.com/PlanetFilmGeek/twitter.com/PlanetFilmGeektwitter.com/movieschmidtletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/LukePFGletterboxd.com/tadiciPoster von "Bridget Jones Diary" © 2001 United International PicturesMusic by Kevin MacLeod"The Curtain Rises""Too Cool"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons:By Attribution 3.0creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Was tun, wenn dein Kind plötzlich still wird, sich zurückzieht oder sogar selbst verletzt? In dieser Folge spreche ich mit der erfahrenen Psychotherapeutin Julia Dier über psychische Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen – und wie du als Mutter oder Vater damit umgehen kannst.
Es ist ein Tabu-Thema im Krieg: Die Einnahme von Drogen. Warum greifen Soldatinnen und Soldaten zu Aufputschmitteln, zu Cannabis oder zu Pillen, die enthemmen? Wie kann süchtigen Veteraninnen und Veteranen geholfen werden? Diesen Fragen ist Julia Weigelt nachgegangen, sie schildert im Gespräch mit Host Stefan Niemann ihre Erkenntnisse. Dabei beschreibt ein ehemaliger Frontsoldat, warum er die blutige Schlacht um Bachmut, den Dauerbeschuss der Russen, die Todesangst und die totale Erschöpfung ohne seine "battle meds", seine Pillen, nicht durchgestanden hätte. Offiziell ist Drogenkonsum in den ukrainischen Streitkräften verboten. Die Studie einer NGO mit 1.000 befragten Soldaten zeigt jedoch, dass viele regelmäßig Drogen nehmen. Dies werde von der Regierung aber nicht als Problem gesehen - eine Lösung sei entsprechend schwierig. Julia Weigelt berichtet auch von der Situation bei der Bundeswehr. Für das Jahr 2024 seien 139 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr mit Suchtproblemen behandelt worden - bei einer Truppenstärke von 180.000. Viel deute auf eine hohe Hemmschwelle hin, Suchtprobleme zu melden. In der Ukraine gibt es weiterhin keine Anzeichen für ein baldiges Ende des Krieges. Auf die aktuelle Lage und den russischen Angriff auf die Heimatstadt von Präsident Selenskyj blickt Kai Küstner. Nach dem laut UN tödlichsten Bombenangriff auf Kinder seit Beginn des russischen Angriffskriegs stellt sich die Frage: Wann ist die Geduld von US-Präsident Trump mit dem russischen Machthaber Putin am Ende? Kai Küstner erklärt unter anderem auch, warum das lange geplante Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA immer noch nicht unterschrieben ist und welchen Einfluss die Zoll-Entscheidung Trumps auf den Krieg haben könnte. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Collateral damage: Assessing substance use in Ukraine's military https://globalinitiative.net/analysis/collateral-damage-assessing-substance-use-in-ukraines-military/ Verein Suchtselbsthilfe Bundeswehr https://www.suchtselbsthilfe-bundeswehr.de/ Selenskyj bestätigt Truppenpräsenz in Belgorod https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-einsatz-belgorod-100.html Keine US-Zölle für Russland: https://www.dw.com/en/donald-trump-tariffs-russia-belarus-sanctions-imports-trade-goods/a-72150328 Podcast-Tipp: 11KM Spezial – Das Gift in dir https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Heute spreche ich mit Physiotherapeutin Julia Wohlfarth (@julia.physioglueck) über den Einfluss unseres vegetativen Nervensystems auf unsere physische und psychische Gesundheit sowie auf unser Gewicht und Essverhalten. Wir sprechen darüber, warum das Nervensystem der meisten Menschen in der heutigen Gesellschaft so überlastet ist, an welchen Symptomen wir diese Überlastung erkennen und wie wir unser Nervensystem regulieren und wieder in Balance bringen können. Julia teilt dabei viele leicht umsetzbare somatische Übungen mit uns, die nicht nur zur Entspannung beitragen, sondern auch eine effektive und gesunde Alternative zum emotionalen Essen darstellen können. Ein sehr informatives und spannendes Interview, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Unerklärliche Dauerschmerzen, Erschöpfung, Unruhe: Schuld daran ist ein überlastetes Nervensystem – Millionen leiden darunter und schleppen sich mit akuten Beschwerden durch ihren Alltag. Die Lösung präsentiert Physiotherapeutin Julia Wohlfarth mit ihrem Body-Coaching, das ganz gezielt unsere blockierten und verspannten Areale adressiert. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Julia, wie wir unserem Nervensystem möglichst viel Gutes tun können und leitet konkrete Übungen an, die sofort beruhigend und schmerzlindernd wirken. So können wir uns wieder den wichtigen Dingen im Leben widmen – mit nie dagewesener Energie, Leichtigkeit und Beweglichkeit.Zum Weiterhören und Stöbern:Julia Wohlfarth, Somatic Healing – Wie du dich von Schmerzen, Unruhe und Erschöpfung befreist (Buch und Hörbuch)physioglueck-online.dewww.instagram.com/julia.physioglueckDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und eine Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben: der Bundestag hat für beides grünes Licht gegeben, jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. Kai Küstner berichtet, dass Deutschland nun zügig auch ein Drei-Milliarden-Paket zur Unterstützung der Ukraine schnüren will. Er erklärt, warum es auf EU-Ebene bei der zusätzlichen Hilfe für das von Russland angegriffene Land noch hakt und wie die aktuelle Lage im Krieg ist. Im Kampf um das russische Gebiet Kursk macht Russland weiter Boden gut, die Überraschungs-Mission der Ukraine scheint sich dort dem Ende zuzuneigen. Außerdem geht es in der aktuellen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien um das Bombardement der USA auf Stellungen der Houthi-Rebellen im Jemen. Im Schwerpunkt steht der Zivilschutz in Deutschland im Fokus, also der Schutz der Bevölkerung, ihrer Wohn- und Arbeitsstätte sowie lebens- und verteidigungswichtiger Einrichtungen. Host Carsten Schmiester spricht mit Julia Weigelt über ihre Recherche. Sie berichtet über Hindernisse, vor denen Menschen stehen, die sich im Zivilschutz (etwa in Hilfsorganisationen) engagieren wollen und über einen geringen Frauenanteil bei Ehrenamtlichen. Mit Expertinnen hat sie über die Frage gesprochen, was Deutschland von der Ukraine lernen kann. Und sie gibt denjenigen Tipps, die sich ein Engagement im Zivilschutz vorstellen können. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html das ganze Interview mit Dr. Oleksandra Keudel http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1835426.html Bericht zur Risikoanalyse für den Zivilschutz 2023 (Bundestag) https://dserver.bundestag.de/btd/20/104/2010476.pdf Ratgeber "Menschen für Engagement begeistern" (Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt) https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wp-content/uploads/2024/07/DSEE_Ratgeber_Menschen-fuer-Engagement-begeistern.pdf Kurse "Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten" (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Akademie-BABZ/BABZ-Angebot/Studium-Ausbildung-im-BeVS/EHSH/EHSH-Kurse-Anmeldung/ehsh-kurse-anmeldung_node.html Übersicht Vorsorgeempfehlungen (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) https://www.bbk.bund.de/DE/Das-BBK/Zivile-Verteidigung/Zivilschutz/Vorsorgeempfehlungen-Sie-und-Mitmenschen/vorsorgeempfehlungen-sie-und-mitmenschen_node.html Beitrag im BR-Fernsehen zur "Zivilschutzlücke" https://1.ard.de/zivilschutzluecke Podcast-Tipp: "Amerika, wir müssen reden" https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?cp=sus
Heute haben wir nochmal Julia Borrosch zu Gast im Happy Immo Podcast, die schon einmal mit ihrer spannenden Immobilien-Story begeistert hat. Diesmal berichtet sie von ihrem Weg in die Immobilienwelt, ihren ersten Investments und den Herausforderungen als Vermieterin. Besonders spannend: ihre Erfahrungen mit Mietern – von Unsicherheiten bis hin zu wichtigen Learnings in Kommunikation und Konfliktlösung. Außerdem gibt sie Einblicke in ihr Herzensprojekt – eine Beratung für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes namens sweetsouls – und erzählt, wie sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt hat. Hör rein und lass dich inspirieren! -> www.sweetsouls.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Themen: Schauspieler Gene Hackman und Frau Betsy tot; Katy Perry fliegt im Frühjahr ins All; Die Wienerin Sofie Royer und ihr konsumkritischer Influencer-Pop; „Delulu“ - Das neue Buch von Julia Friese; Influencer startet "Schlägerei" vor laufenden Kameras beim Opernball Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Landes stehen im Mittelpunkt zahlreicher Gespräche in dieser Woche. Allerdings saßen die Ukrainer nicht mit am Tisch, als sich in Riad Vertreter aus den USA und Russland nach langer Zeit wieder getroffen haben. Die Staats- und Regierungschefs einiger europäischer Länder waren für ein kurzfristig anberaumtes Treffen nach Paris gefahren, um zu beraten, wie sie mit der neuen US-amerikanischen Ukraine-Politik umgehen können. Dabei wurden auch mögliche Sicherheitsgarantien und der Einsatz von Friedenstruppen thematisiert. Eine gemeinsame Linie der Europäer ist allerdings nicht zu erkennen, berichtet Astrid Corall. Host Carsten Schmiester stellt die Frage, wie Europa und Deutschland zu mehr Stärke, mehr Abschreckung, mehr Einigkeit kommen. Wenn überhaupt, dann eher langsam. Aber die Zeit drängt und es gibt in unserem Land viele Frauen und Männer, die nicht warten wollen, bis sich in Brüssel und Berlin wirklich etwas tut, Sie tun selbst etwas und melden sich für das Bundeswehr-Programm "Ungediente für die Reserve". Nach kurzer Ausbildung werden aus Menschen ohne militärische Erfahrung Heimatschützer - das ist die Idee und sie wird auch umgesetzt. Aber da ginge wesentlich mehr. Julia Weigelt hat recherchiert und herausgefunden: Es ist ein Programm mit Hindernissen, das bei vielen Freiwilligen für Frust sorgt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Gesamtes Interview mit dem Reservisten und Blogger Daniel Gay http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1816826.html Blog “Ungedient.de” von Daniel Gay https://ungedient.de/blog/reserve/antreten-jetzt/ Bericht der Tagesschau zur neuen Heimatschutz-Division https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundeswehr-heer-heimatschutz-100.html Podcast-Tipp 1: 11Km - der Tagesschau-Podcast Freund oder Feind - Wie die Ukraine mit russischen Kollaborateuren umgeht https://www.ardaudiothek.de/episode/14188153/ Podcast-Tipp 2: Das Corona-Virus-Update 5 Jahre Corona – Was haben wir gelernt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/72451786/
Diese Folge wurde am Mittwoch, den 12. Februar 2025 aufgezeichnet und der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 12. Februar 2025, um 16:00 Uhr. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren, doch welche Impulse setzen die großen Parteien wirklich? Die Union präsentiert sich als Alternative zur Ampel, doch mit einem Programm, das erhebliche Finanzierungsfragen aufwirft. Friedrich Merz setzt auf Migration und wirtschaftliche Kompetenz – doch reicht das für einen überzeugenden Kurswechsel? Die SPD wirkt inhaltlich blass und kämpft gegen schlechte Umfragewerte, während Olaf Scholz auf ein “Weiter so” setzt. Die Grünen stehen vor der Herausforderung, mit eigenen Themen wie Klimapolitik und Sozialstaat zu punkten – doch erreicht ihre Botschaft die Wählerinnen und Wähler? Während Hunderttausende gegen den Rechtsruck demonstrieren, setzen nicht nur die Union, sondern auch SPD und Grüne auf eine restriktivere Migrationspolitik. Könnte das einer der Gründe sein, warum Die LINKE derzeit wieder an Zulauf gewinnt? Doch wird dieser Wahlkampf den Herausforderungen tatsächlich gerecht, vor denen das Land steht? Ist die politische Mitte zu unentschlossen, um sich gegen den Populismus zu behaupten? Welche Konzepte fehlen, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen? Und warum scheint der Wahlkampf so wenig Bewegung in die Umfragen zu bringen? Gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach analysiert Anne Will in dieser Folge die Dynamik dieses Wahlkampfs. Wir sprechen über die Frage, ob nach der Wahl überhaupt noch konstruktive Zusammenarbeit möglich ist – oder ob sich die verhärteten Fronten weiter verfestigen. Nach der Wahl muss eine Koalition entstehen – aber mit wem? Und zu welchem Preis?
Heute zu Gast bei MENO AN MICH: Emilia Roig, eine überaus kluge Denkerin und Essayistin. Mit Julia spricht sie über ihr aktuelles Buch LIEBEN und über die Liebe als solche - ihre Chancen, Risiken und Nebenwirkungen in der Lebensmitte. Emilia Roig verarbeitet in dem Buch auch ihren eigenen sexuellen Missbrauch in der Kindheit - über den sie erst in der Lebensmitte sprechen konnte. Vor allem aber plädiert sie dafür, das Wort Liebe nicht nur auf romantische Liebe anzuwenden, sondern auch auf alle anderen Bereiche des Lebens - Freundschaft zum Beispiel.Hier geht es zur website von Emilia Roigund hier zu ihren BüchernIntsgram: @emilazenzileHIER GEHT ES ZUR Masterclass FinanzenHIER GEHT ES ZUM DOSSIER Bleiben oder GehenRABATTCODE MENO AN MICH: MENO 15Und hier kannst Du Dich für den Saisonwechsel Newsletter anmelden, in dem sich auch alles um die Wechseljahre dreht.Julia auf Instagram:@julia_schmidtjortzigIhr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ihr Lieben, in dieser Folge habe ich die wundervolle Julia Kohlhoff zu Gast. Wir sprechen über ihren Weg von einem sicheren Beruf in die Selbstständigkeit. From pain to purpose ist das Motto dieser Folge, denn wir sprechen darüber, wie unsere Seele uns Hinweise über körperliche Symptome sendet und diese erst dann verschwinden, wenn wir lernen Zuzuhören und bereit sind, Konsequenzen zu ziehen - uns lösen, von dem, was nicht mit uns im Einklang ist. Diese und viele weitere Themen wie die Suche nach dem eigenen Ich, jenseits aller Rollen wie wir Stabilität und Sicherheit in uns finden können die Rolle der Ahnen in unserem Leben wie unsere Geburt und prägt die Veränderung unserer Realität durch Bewusstsein u.v.m. erwarten Dich in diesem DEEP TALK. Verbinde Dich super gerne mit uns: Julia Kohlhoff
Im Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht Russland immer wieder das Völkerrecht. Unter anderem mit gezielten Angriffen auf Versorgungspunkte und Hospitäler der ukrainischen Armee. Das „rote Kreuz“, eigentlich als Schutzzeichen gedacht, wird dabei als Zielkennung missbraucht. Die Konsequenz: Ukrainische Sanitäter müssen sich in Kellern verstecken und unter schwierigsten Bedingungen versuchen, das Leben schwer- und schwerstverletzter Soldatinnen und Soldaten zu retten. Bei einer Übung unter ähnlich schlimmen Umständen haben sich Sanitäter der Bundeswehr jetzt diesen für sie neuen Herausforderungen gestellt und wurden dabei von Julia Weigelt begleitet. Sie ist der Frage nachgegangen, wie „kriegstüchtig“ auch das medizinische Personal der Bundeswehr im Verteidigungsfall wäre und schildert im Gespräch mit Host Carsten Schmiester ihre Erkenntnisse. Astrid Corall berichtet über die Lage im Osten der Ukraine, wo Russland weitere Fortschritte macht. Außerdem wollen die EU-Staaten die Sanktionen gegen Russland verlängern, eine drohende Blockade Ungarns wurde abgewendet. Thema beim Treffen der EU-Außenminister war auch ein erneut beschädigtes Unterwasser-Kabel in der Ostsee zwischen Lettland und Schweden. War Russlands Schattenflotte dafür verantwortlich? Noch ist unklar, ob es ein Unfall oder Absicht war. Etliche Politiker wollen aber nicht an einen Zufall glauben. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html ZDF-Reportage: Drohnen-Krieg: Ukraine-Soldaten geben seltene Einblicke https://www.youtube.com/watch?v=C1c_XfSivAY Erkenntnisse des Sanitätsdienstes der Bundeswehr aus dem Ukrainekrieg (Zeitschrift für Wehrmedizin und Wehrpharmazie) https://wehrmed.de/fuehrung-organisation/unterstuetzung-des-sanitaetsdienstes-der-bundeswehr-im-rahmen-des-krieges-in-der-ukraine.html#:~:text=Hier%20zeigt%20sich%2C%20dass%20die,auf%20landbasierte%20Evakuierung%20verschoben%20wurde. Lektionen aus dem Krieg gegen die Ukraine: Schnell wirksame Schritte zur besseren Versorgung Verwundeter (Blog “Augen geradeaus”) https://augengeradeaus.net/2023/09/lektionen-aus-dem-krieg-gegen-die-ukraine-schnell-wirksame-schritte-zur-besseren-versorgung-verwundeter/ "Taschenkarte": Eine Übersicht von Gefühlen und Bedürfnissen im praktischen Taschenformat. https://www.sicherlich.net/seminare/download-taschenkarte/ podcast-Tipp: Das Coronavirus-Update https://1.ard.de/coronavirus-update?=cp