Podcasts about umso

  • 2,309PODCASTS
  • 4,189EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about umso

Show all podcasts related to umso

Latest podcast episodes about umso

WDR 5 Morgenecho
Lage der Europäischen Union: "Brauchen gemeinsame Vision"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:41


EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hält ihre Rede zur Lage der EU. "Europa ist unter Druck von außen und von innen", sagt Politologin Daniela Schwarzer, Bertelsmann-Stiftung. Umso wichtiger sei es, klarzumachen, wofür wir zusammenarbeiten. Von WDR5.

Hammer und Amboss
42 Summer Of '25

Hammer und Amboss

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 111:12


Die unangekündigte Sommerpause war diesmal etwas ausgiebiger - man gönnt sich ja sonst nichts! Umso mehr gibt es zu besprechen und berichten. Neben den üblichen Highlights und der neuen Rubrik zu den letzten Releases, sprechen die beiden über Ihre Überraschungen und Neuentdeckungen des Konzert- und Festivalsommers. Playlist zur Folge:https://open.spotify.com/playlist/2Kw24Hp3G1e7jZANENegFh?si=Zb1j5zHmTg2RAeEXSa-GxADie komplette Schmiede:https://open.spotify.com/playlist/71FDCiRZ1MH4ZpHGxlPzxV?si=qtMX6sPFRxyBn6JAs6-Vow

Literatur Radio Hörbahn
Kath-Akademie Archiv: "Geburtsstunde des Realismus" von Hans-Dieter Zimmermann und Prof. Ursula Amrein

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 99:11


Kath-Akademie Archiv: Geburtsstunde des Realismus200 Jahre Gottfried Keller- ein Vortrag von Prof. Ursula Amrein (Hördauer ca. 32. Min.) "200 Jahre Theodor Fontane", ein Vortrag von Prof. Hans-Dieter Zimmermann (Hördauer ca. 31. Min.)Diskussion: Moderation Dominik Fröhlich (Hördauer ca. 38. Min)Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit formulierten sie ein literaturkritisches Programm, das in Auseinandersetzung mit Romantik und Idealismus die Forderung erhebt, die Wirklichkeit der Welt und des Menschen möglichst transparent zu machen: den Realismus.Die Literatur des Realismus lässt sich mithin als eine Form der Religionskritik verstehen: Sie reflektiert und beschreibt den Wandel, der in der Kritik am unwirklichen Jenseits begründet liegt, und stellt durch ihre Diesseitsorientierung gleichsam neue Lebensentwürfe zur Debatte. Umso bemerkenswerter aber, dass gerade die Gründerväter des Realismus in dieser Frage gänzlich uneins sind: Während Keller „sich sein Rendezvous mit diesem Leben durch kein zweites hat lassen stören wollen“ (Walter Benjamin), erteilte Fontane solchem „frivolen Unglauben“ eine deutliche Absage und legte mit Quitt sogar einen religiösen Roman vor. Steht hinter dem gemeinsamen Realismus also in Wirklichkeit ein großes Fragezeichen? Persönlich sind sich Keller und Fontane nie begegnet – ein Grund mehr, die beiden zu ihrem 200. Geburtstag zu dieser Frage zu Wort kommen zu lassen. Möglich machen soll es unser Literaturabend „Geburtsstunde des Realismus“, der die ausgewiesenen Experten Prof. Dr. Ursula Amrein (Keller) und Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann (Fontane) auch darüber nachdenken lässt, worüber die Jubilare selbst Zeit ihres Lebens nachgedacht haben: Gott und die Welt.Ursula Amrein ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur, Universität Zürich. Buchpublikationen u.a.: «Los von Berlin!» Die Literatur- und Theaterpolitik der Schweiz und das «Dritte Reich» (2004). – Phantasma Moderne. Die literarische Schweiz 1880–1950 (2007). – (Hrsg.) Das Authentische. Referenzen und Repräsentationen (2009).Hans Dieter Zimmermann ist Professor em. für Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Er hat u. a. Bücher zu Kleist und Kafka vorgelegt und die "Tschechische Bibliothek" in deutscher Sprache herausgegeben.  Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Katholische Akademie in BayernKardinal Wendel HausMandlstraße 23, 80802 München Realisation Uwe Kullnick 

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Protestcamp gegen Gasbohrungen auf Borkum ist gerechtfertigt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:52


Neue Gasbohrungen in der Nordsee laufen den Klimazielen offensichtlich zuwider. Umso wichtiger ist es, dass Aktivisten im Protestcamp auf Borkum ein starkes Zeichen für Klimaschutz und den Erhalt der Nordsee setzen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Hat Edmond den Master-Kapllani? – Saisonvorschau 25/26

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 123:06


Es ist (mal wieder) Zeit für einen großen Umbruch bei den SC-Frauen: Neuer Trainer, halbe Startelf weg, und dann noch eine größere Liga mit mehr Konkurrenz. Umso mehr Grund, in gewohnter Runde die Transfers und den Kader zu analysieren und unsere berühmt-berüchtigten Saisonvorhersagen abzugeben. Unsere Themen waren: - Alle News über den Sommer - Unsere Neuzugänge  - Der neue Trainer Edmond Kapllani - Ausführliche Analyse der Mannschaftsteile - Saisonvorhersagen - Ausblick auf die Zukunft auf die ersten Spiele Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26 hat begonnen: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com )Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Helene (@hsaltgelt / @h-altgelt.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
007: Road to a Million – Staffel 2, Folge 1 bis 2

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 70:22


Bond-Fans können Tag und Nacht über die Vorzüge ihres Lieblingsdarstellers oder -films diskutieren. Doch die erste Staffel der ersten Reality-Show im James-Bond-Universum fand nur wenige Fürsprecher. Viele 007-Fans brachen das Experiment frühzeitig ab – oder verweigerten ihm gleich jede faire Chance. Auch Kai und Sebastian hatten einiges an Staffel eins auszusetzen: dumme Fragen, unklare Regeln und kaum Bezug zum eigentlichen 007-Franchise. Umso gespannter stürzen sie sich nun in die neue Staffel. Tatsächlich deutete im Vorfeld einiges darauf hin, dass das Produktionsteam seine Lektion gelernt haben könnte. Aber wie heißt es so schön: Nicht alles, was glänzt, ist Gold … oder doch? --------- ZUR UMFRAGE! https://forms.gle/7srDiETQ7G7FMd7N7 SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: ⁠⁠https://www.wonderlink.de/@podcast007 ⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Literatur Radio Hörbahn
"Sebastian oder die Kunst des Linienziehens" - eine Rezension von Willi Huntemann – Literaturkritik.de

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:12


"Sebastian oder die Kunst des Linienziehens" - eine Rezension von Willi Huntemann – Literaturkritik.de(Hördauer ca. 13 Minuten)Während Fachliteratur und Publizistik zum Komponisten Bach schier unermesslich sind, ist er von der schönen Literatur stiefmütterlich behandelt worden – beim Film sieht es schon wieder ganz anders aus (wie der soeben erschienene Band Bach bewegt von Knut Elstermann zeigt). Das hat sicher auch damit zu tun, dass über das Leben des Thomaskantors im Vergleich zu ähnlich berühmten Komponisten vergleichsweise wenig bekannt ist, was überdies zum Romanstoff taugte. Umso neugieriger wird man angesichts des vorliegenden Romans des 59-jährigen Autors Thomas Josef Wehlim: Der schmale Umfang lässt ahnen, dass es sich nicht um einen Musikerroman im geläufigen Sinne handelt. Der Autor schickt den Barockmusiker – oder vorsichtiger: eine Person namens Sebastian, die J.S. Bach zu sein scheint – auf eine Zeitreise in unsere Gegenwart. Zeitreise-Romane, in denen die Zukunft besucht wird, sind ein fest etabliertes Genre, zum überwiegenden Teil der Science-Fiction-Literatur. Reisen in die Vergangenheit sind schon seltener, man denke an Mark Twains Klassiker Ein Yankee am Hofe des König Artus. Noch seltener sind umgekehrt Reisen von Personen der Vergangenheit in unsere Zeit. Die Konfrontation zweier historisch verschiedener Lebens- und Denkwelten führt zu komischen Missverständnissen und hat einen hohen Unterhaltungswert, wie das jüngste Roman-Beispiel Er ist wieder da von Timur Vermes (2012) mit Adolf Hitler als Zeitreisendem samt erfolgreicher Verfilmung zeigt. Bei Wehlim jedoch – und das lässt wiederum aufhorchen – wird das Agieren des historischen Protagonisten in der heutigen Lebenswelt keineswegs komisch-humoristisch ausgespielt, sondern als ernste Beziehungsgeschichte erzähl....Den Text der Rezension finden Sie hierEine Rezension von Friedrich VoitSprecher ist Matthias PöhlmannDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hineinRegie und Realisation Uwe Kullnick

Die Letzte Filmkritik
Die Rosenschlacht - Colman & Cumberbatch lassen Remake aufblühen

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:22


An Danny DeVitos Rosenkrieg mit Michael Douglas und Kathleen Turner können sich gewiss noch viele von euch erinnern. Umso erfreuter sind wir, dass die Neuverfilmung derselben Buchvorlage nun ein ganz anderer Film geworden ist. Ja, auch 2025 in Die Rosenschlacht geht sich ein Ehepaar wieder herrlich überzogen an die Gurgel. Mit Olivia Colman und Benedict Cumberbatch erleben wir aber vor dem großen Knall noch so einiges mehr vom Eheleben der Roses, das Regisseur Jay Roach uns nun als viel ausführlicher dargelegte, tragische Komödie in modernem Setting unserer Zeit präsentiert.

Nullnummer
#54 Uf wiederluege!

Nullnummer

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:15


Intensiv! Linus und Sämi verstehen sich kurz...naja, irgendwie nicht. Umso deeper sind die Gesprächsthemen rund ums Scheitern und Heidi löst bei Sevi Heimatgefühle aus! Was ist für dich Heimat?

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#107: Feuchtgebiete – Nasse Füße, wilde Tiere und warum wir das alles schützen müssen!

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 59:02


Vorbei an Wasserschweinen, Hochmoorgelblingen und unfreiwillig schwimmenden Ameisen, reisen wir in dieser Folge in einige der wichtigsten Ökosysteme unserer Erde: Feuchtgebiete! Mit Feuchtgebieten steht und fällt die Gesundheit unseres Planeten. Sie stabilisieren das Klima, sind gigantische Kohlenstoffspeicher und versorgen ganze Kontinente mit Süßwasser. Sie sind die Heimat unzähliger Lebewesen. Sie sind auf unserem Planeten die Mitarbeiter des Monats: Wenn man die Leistungen aller Ökosysteme in Geldwerte umrechnet, gehen über 43 % des Gesamtwerts auf die Kappe von Feuchtgebieten.Umso erstaunlicher ist es, dass der Mensch alles andere als sorgsam mit ihnen umgeht. Das erzählt uns Dr. Karl Matthias Wantzen, der bei der UNESCO für Feuchtgebiete und Weltnaturerbe zuständig ist. Er kämpft gegen ein Großprojekt, das das wunderbare Pantanal zu vernichten droht.Diese Folge entstand in Partnerschaft mit dem Förderverein eines anderen wunderbaren Feuchtgebiets: Der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft hat uns wieder unterstützt und wir sagen Danke!!!Weiterführende Links:Wissenschaftler gegen die Wasserstraße im Pantanal: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048969723063787Guardian Artikel zur Wasserstraße: https://www.theguardian.com/environment/article/2024/aug/12/hidrovia-brazil-pantanal-biodiversity-carbon-wetland-dredging-ports-paraguay-river-industrial-waterway-aoenature-Artikel zur Wasserstraße: https://www.nature.com/articles/s41559-022-01724-zBfN über Moore in Deutschland: https://www.bfn.de/moore Schwimmende Ameisen: https://www.popularmechanics.com/science/animals/a41244217/mechanics-of-fire-ant-rafts/Doñana-Nationalpark und die Erdbeere: https://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woche/donana-nationalpark-endlich-ist-das-wasser-zurueck/2262359Unterstützt uns! https://steady.page/en/tierisch/aboutUnsere Förderpartner: https://www.bodden-nationalpark.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Das Thema
Gute Ernte und Preisdruck

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:52


Landwirte im Westen sind zufrieden mit der bisherigen Ernte. Die Erträge bei wichtigen Getreidearten liegen deutlich über dem Vorjahr. Auch bei Kartoffeln und Obst wird eine gute Ernte erwartet - so das zuständige Ministerium. Weniger gut sieht es dagegen beim Erzeugerpreis aus. Der fällt durch den Preisdruck aus dem Ausland niedrig aus. Umso wichtiger wird daher für viele Landwirte aus der Region die Direktvermarktung ihrer Erzeugnisse. Von Ralph Günther.

Jeden Tag Ein Set
Joseph Disco - Jeden Tag ein Set Podcast 126

Jeden Tag Ein Set

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 107:54


# Jeden Tag ein Set Podcast 126 # by Joseph Disco Joseph Disco zählt seit Jahren zur festen Größe der elektronischen Szene und ist regelmäßig in Top-Clubs wie KaterBlau, Sisyphos, Wilde Renate oder Hive Zürich zu hören. Auch auf Festivals wie Fusion, Rave on Snow oder MoynMoyn begeistert er mit energiegeladenen Sets, die treibenden Techno mit groovigen Sounds verbinden. Als Produzent veröffentlichte er in den letzten Jahren zahlreiche EPs die zeigen, dass er musikalisch stets experimentierfreudig bleibt und gleichzeitig die Tanzfläche nie aus dem Blick verliert. Umso mehr freuen wir uns, euch heute einen neuen Podcast, ganz frisch aus der Presse von Jospeh Disco zu präsentieren. Viel Spaß damit! Mehr Sets gibt es auf www.JedenTagEinSet.de Joseph Disco findet ihr unter @josephdisco Tipp: Ihr findet den Podcast auch bei Apple Podcasts!

Golf – meinsportpodcast.de
SommerSpecial mit Tour Arzt Arthur Frank

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 27:01


Dein Golf Podcast Die Teams zum Ryder Cup 2025 stehen so gut wie fest. Umso passender ist unser heutiger Gast im nächsten Tee Time Summer Special. Denn: Wir hatten ihn schon bei Ryder Cup in Rom getroffen. Er ist der Arzt, dem die Golf Profis vertrauen: Artur Frank. Als Physio-Therapeut ist er nicht nur beim Ryder Cup, sondern auch auf vielen Turnieren der DP World Tour dabei. Bernd und Zille haben Arthur bei den BMW International Open in München getroffen. hier findet ihr einige Infos zu Arthur und seinem Team Es geht im Golf und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

MWH Podcasts
„Karriere und was dann?“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


Dabei ist man heute froh über jeden Grundschüler, der Karriere machen will! Umso besser, wenn er das mit dem Schulabschluss auch immer noch will. Diese Gedanken heute kritisch zu hinterfragen, ist wirklich keine Ermutigung! Viel mehr muss unsere Welt so richtig durchsetzt werden mit Menschen, die frisch und fröhlich an die Arbeit gehen, die Ziele erreichen wollen, und es zu etwas bringen wollen.

Störtebeker Backstage
Störtebeker Podcast ⎮ Vitalienmöwen | Cordula Jung und Louis Villinger

Störtebeker Backstage

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 51:24


Sie haben es wieder getan. In diesem Jahr haben die Beiden ein Stück in den Ralswieker Sand gezaubert das seinesgleichen sucht. Umso mehr freuen wir uns, dass sie die Zeit für einen kleinen Plausch in unserer kuscheligen Kemenate gefunden haben. Freut euch auf ein spannendes und kurzweiliges Interview mit wirklich sympathischen Gästen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord-Stream-Attentat: Aktuelle Verhaftung wirft viele Fragen auf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 7:13


Der Terroranschlag auf die Pipeline Nord Stream 2 im September 2022 war ein beispielloser Angriff auf die deutsche Infrastruktur und Energieversorgung. Umso skandalöser ist die Untätigkeit, die die Ermittlungsbehörden bei dem Fall bisher an den Tag gelegt haben. Die nun vermeldete Verhaftung eines Verdächtigen wirft aber mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Ein Kommentar vonWeiterlesen

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Heiß, Hochspannung, Heidenheim

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 58:37


Der 9:0 Pokalsieg am vergangenen Wochenende sprengte diesbezüglich jegliche Rekorde und war ein super Auftakt in unsere Jubiläumssaison! Doch darf diese Torparade natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass zuvor in der Vorbereitung und den diversen Testspielen nicht alles rund lief bei unseren Wölfen. Umso gespannter dürfen wir daher auf die erste Bundesligabegegnung am kommenden Wochenende in Heidenheim sein... Christian Ohrens spricht in dieser Episode mit Felix Janoschek von "Wölfe TV" und wagt sich gemeinsam mit ihm an eine Bestandsaufnahme nach dem Pokalspiel. Denn die Jungs von "Wölfe TV" haben durch ihre Arbeit noch einmal einen ganz anderen, detaillierteren Blick auf das Geschehen unter der Woche auf dem Trainingsplatz, als viele von uns Fans. Des weiteren eröffnen wir auch in unserer Rubrik "Hinter der Rückennummer" die Jubiläums-Saison und sprachen für Euch mit Holger "Balli" Ballwanz; ein wirklich spannendes und hörenswertes Gespräch, das wir Euch im Podcast nur in Ausschnitten präsentieren, welches Ihr jedoch in voller Länge ab dem 22.08. über unseren Podcast-Feed hören könnt. Natürlich darf auch ein "Kombinationsspiel" nicht fehlen, Luis Bracht vom Heidenheimer Fanradio gibt uns erste Einblicke in die derzeitige Lage beim nächsten Gegner. Apropos: "Wölferadio Arena Live" überträgt die Begegnung am kommenden Samstag ab 15:15 Uhr. Wir kommentieren für Euch live aus der B'Moovd Sportsbar!

Das Ohr am Netz
Cybersicherheit 2025: Zwischen Bedrohungslage und digitaler Resilienz

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 49:11


Das Ohr am Netz ist mit einer kleinen Neuerung aus der Sommerpause zurück: Ab jetzt erscheinen unsere neuen Folgen jeden zweiten Mittwoch! Und am heutigen Tag starten wir mit einem Dauerbrenner-Thema: IT-Sicherheit. Ein Cyberangriff ist vermutlich das Horrorszenario einer jeden Person, Firma oder Institution, da mittlerweile fast alle Sphären und Prozesse mit digitalen Technologien verzahnt sind. Umso wichtiger ist es, über aktuelle Bedrohungslagen, Entwicklungen und Lösungsansätze zu sprechen. In der heutigen Folge tauschen sich Sidonie und Sven mit drei Expert:innen der Branche aus. Der Clou: Alle drei Gäste sind in diesem Jahr auch Speaker:in bei den eco Internet Security Days am 15. und 16. September im RheinEnergieSTADION Köln. Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), spricht mit Sidonie darüber, wie gut Deutschland auf die aktuelle Bedrohungslage im Netz vorbereitet ist und welche Hebel für mehr Resilienz existieren. Außerdem ordnet sie die Relevanz von Vertrauen in der Debatte um Cybersicherheit ein. Research Director und Founder des cyberintelligence.institute, Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, gibt - angelehnt an seine Keynote bei den ISDs - einen Pulscheck zu sicheren digitalen Infrastrukturen. Er berichtet nicht nur über die wichtigsten regulatorischen Gegebenheiten, sondern spricht auch über den Einfluss von KI. Markus Hennig, Senior Product Sales Specialist bei F5, erklärt Sven, worauf es bei der digitalen Transformation in Unternehmen ankommt. Dabei sprechen sie nicht nur über fitte Anwendungs- und Sicherheitsarchitekturen, sondern auch darüber, welche Rolle verschiedene Skills im Team spielen. Wer die Gäste dieser Folge live hören möchte, kann sich noch jetzt Tickets für die ISD 2025 sichern: https://www.eco.de/events/internet-security-days-2025/ Weitere Infos: eco Verband zieht 100-Tage-Bilanz der Bundesregierung YouGov-Umfrage von eco e.V.: Mehr als jede:r zweite Deutsche findet lokale Domainendungen sinnvoll eco Branchenpuls zeigt Ost-West-Gefälle bei KI Nutzung ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Japanische Höflichkeit – oder: Hiroshima, Nagasaki und das Auswärtige Amt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 8:42


Wenn der deutsche Außenminister Wadephul heute seinen „Premiumpartner“ Japan besucht, werden seine Gastgeber sicher zu höflich sein, ihn auf einen Fauxpas anzusprechen, der seinesgleichen sucht. Umso dringlicher muss von anderer Seite daran erinnert werden, was sich das Auswärtige Amt angesichts der 80. Jahrestage der US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki geleistet hat. Von Leo Ensel.Weiterlesen

HSV - Meine Frau
#406 Pokal, Pirmasens und Predictions

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 47:16


Kai und Gato haben geliefert – und ich (Muchel) darf die neue Folge für euch hochladen, ohne vorher reinzuhören. Umso gespannter bin ich selbst auf das, was euch (und mich) erwartet! Fest steht: Es geht um das dramatische DFB-Pokalspiel gegen Pirmasens, das unser HSV erst in der Nachspielzeit für sich entscheiden konnte. Dazu gibt's Predictions zur neuen Saison, Einschätzungen zur komplett umgebauten Mannschaft (außer Polzin ist alles neu!), und natürlich einen Ausblick auf das Auftaktspiel gegen Gladbach. Eine Folge zwischen Vorfreude, Skepsis und typischer HSV-Euphorie – viel Spaß beim Hören!

WORUM PODCAST
"Zetterer und Mordio"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 51:03


...aaaah shit. Here we go again. Die Bundesliga hat noch nicht mal begonnen und schon liegen die Nerven in Teilen der Bubble blank. Und Spoiler: Auch in Teilen des Worum Podcasts. Und Thomas ist es nicht... Null zu Eins im Pokal beim Vorjahres-Finalisten Bielefeld und obwohl es fast alle für möglich gehalten haben, war die Ernüchterung danach groß. Offenbar auch in Teilen des Teams. Marco Friedl war mächtig angefressen nach dem Spiel und so ging es vielen anderen wohl auch. Umso mehr bemühen sich Thomas und Jan um eine Einordnung... Trotzdem: Enjoy!

Handelsblatt Today
Experte über Ukraine-Verhandlungen: „Alle Zutaten da für ein Desaster“ / Wie Chinas Autobauer EU-Zölle umgehen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 33:44


Trump ist bei Putin nicht weitergekommen, sagt Politikstratege Nico Lange. Umso schwieriger werde jetzt die Lage für die Ukraine. Und: China reagiert auf EU-Strafzölle.

Hörbar Rust | radioeins
Jenny de la Torre

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 64:54


Jahrgang 1954, peruanisch-deutsche Ärztin und Gründerin des Gesundheitszentrums für Obdachlose in Berlin und der Jenny de la Torre-Stiftung (verstorben am 10. Juni 2025) Das Mädchen wächst in den peruanischen Anden auf. Als ihre Mutter schwer erkrankt, ist Jenny 7 Jahre alt. Der einzig verfügbare Arzt weit und breit muss mitten in der Behandlung zu einem weiteren Notfall. Die Familie muss sich mit den Nachbarn um ihn streiten und so entschließt sich Jenny, später selbst einmal Ärztin zu werden. Und wirklich: Sie studiert Medizin und jobbt fleißig, um sich die viel zu teuren Bücher leisten zu können. Die junge Frau bewirbt sich erfolgreich um ein Stipendium für die DDR, lässt sich an der Charité zur Chirurgin ausbilden und bekommt ein Kind. Zurück in Peru wird ihr Abschluss nicht anerkannt - absurd. Gut, dann eben wieder Berlin. Die Mauer ist bereits offen, die Stadt ist voll. Und eben auch voller Menschen, die Unterstützung brauchen, gerade Medizinische. Mehr als 25 Jahre schon kümmert sich Jenny de la Torre Castro unermüdlich um Obdachlose - sie ist ein Anker in der Not gemeinsam mit einigen ehrenamtlichen Ärztinnen und Helfern. Ein Gesundheitszentrum hat sie aufgebaut und eine Stiftung. Vielfach wurde sie ausgezeichnet. Das Geld ist knapp, ihre Zeit im übrigen auch. Umso erfreulicher, dass Jenny de la Torre uns zweimal in der Hörbar besucht hat. Sie wurde 71 Jahre alt. Playlist: Arturo Galvez - Caballo Viejo Andrea Bocelli - Ali di liberta Mercedes Sosa - La Maza Mila y su Violin - La Llorona Juan Diego Flores - La Flor de la Canela Udo Jürgens - Griechischer Wein Franz Schubert - Ständchen Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Chatbot Talk with Sophie
#141 Die neue GPT-5 Ära: Revolution oder Hype?

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:12 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Die Landschaft der KI-Sprachmodelle verändert sich rasant. Mit dem Release von GPT-5 stellen sich viele die Frage: Lohnt sich der Wechsel oder ist es nur Hype? Gemeinsam mit Hansueli, Innovationsexperte bei Alpine AI, beleuchten wir die Realität hinter den neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz.Wir erkunden, warum GPT-5 weniger einen technologischen Quantensprung darstellt, sondern vielmehr einen Fortschritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit. Hansueli teilt seine Expertise darüber, wie unterschiedliche Modelle für verschiedene Aufgaben optimiert sind – von Geminis Stärken bei komplexen Planungen bis zu den Vorteilen von Anthropic-Modellen für Programmieraufgaben.Besonders wertvoll sind seine Einblicke zur praktischen Modellbewertung: Statt abstrakte Benchmarks zu vergleichen, sollten wir uns fragen, welches Modell uns in unseren spezifischen Anwendungsfällen effizienter macht. Wir diskutieren die Bedeutung von Kontextfenstern, die Vorteile der Kombination verschiedener Modelle und warum menschliches Feedback in Iterationsprozessen unerlässlich bleibt.Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist der Datenschutz. Während kommerzielle Anbieter Nutzerdaten zur Modellverbesserung sammeln – mit potenziellen Risiken für sensible Informationen – setzt Alpine AI mit SwissGPT auf Datenschutzkonformität. Wir erörtern praktische Strategien, wie Sie die Stärken verschiedener Systeme nutzen können, ohne Ihre Daten zu gefährden.Die KI-Revolution wird unser Leben zunehmend und oft unmerklich durchdringen. Umso wichtiger ist es, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien zu verstehen. Tauchen Sie mit uns ein in diese faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihren persönlichen und beruflichen Umgang mit KI-Sprachmodellen. Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massgeschneiderte KI-Anwendungen und Integrationen in bestehende IT-Systeme effizienter und intelligenter zu machen. Als Medienpartner mit dabei CMM360. Und Mr. Vision: Rene Vogel bringt humanoide Robotik dorthin, wo Menschen sind – live, greifbar und faszinierend. Ob für Events, Innovationstage oder interne Formate: Das Erlebnis bleibt hängen, regt zum Nachdenken an und schafft echten Dialog über Technologie und Zukunft. Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktieren...

Regionaljournal Basel Baselland
Fussballkrimi im Joggeli erwartet: FCB spielt gegen YB

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:08


Der FCB spielt zum ersten Mal in der neuen Saison gegen einen Erzgegner: die Berner Young Boys. Sowohl der FCB als auch YB haben einen etwas harzigen Saisonstart hinter sich. Umso spannender sollte der Match heute Abend im Joggeli werden, einen klaren Favoriten in dieser Begegnung gibt es nicht. Ausserdem: - Geräuschsensoren finden Lecks im Basler Trinkwassernetz - Besonders viele Lehranfänge im Baselbiet

Ungeschminkt & ohne Kittel
Gewaltprävention in Praxen

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 32:52


Tragisch, dass es eine Podcastfolge zu diesem Thema geben muss. Umso wichtiger allerdings, dass man als Praxisteam nicht die Augen vor den Entwicklungen verschließt, sondern sich, sein Team und die Praxis bestmöglich auf eine hoffentlich nie eintretende Situation vorbereitet. Was Du in Deiner Praxis präventiv tun solltest und welche Rolle die Kommunikationskompetenzen des Teams für die Deeskalation spielen, darüber spreche ich mit Profilerin und Trainerin für Mimikresonanz Sabine Finkmann in dieser wirklich wichtigen Folge.

Lesestoff | rbbKultur
Richard Overy und sein Buch "Hiroshima"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 9:04


Dass eine Bombe eine ganze Großstadt ausradiert, war vor dem Zweiten Weltkrieg undenkbar. Umso heftiger war der Schock angesichts Hunderttausender Toter nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Wie es dazu kam, hat der Zeithistoriker Richard Overy neu in den Blick genommen. Er thematisiert in seinem Buch "Hiroshima. Wie die Bombe möglich wurde" auch die Perspektive der japanischen Militärstrategen. Arno Orzessek stellt das Buch vor.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Best of Cinema | Der Weiße Hai (am 05.08. zurück im Kino)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 127:15


Best of Cinema | Der Weiße Hai (am 05.08. zurück im Kino) Der Sommer zeigte sich bislang eher launisch – heiße Tage, an denen ein Sprung ins kühle Nass wirklich verlockend gewesen wäre, waren eher die Ausnahme. Umso passender, dass "Der Weiße Hai" am 05. August im Rahmen der Best of Cinema-Reihe zurück auf die große Leinwand kommt – jenes Meisterwerk, das nicht nur einen idyllischen Strand in einer amerikanischen Kleinstadt in Angst und Schrecken versetzt, sondern auch Badefreuden nachhaltig trüben kann. Unser Best-of-Cinema-Host Sven hat sich für die ausführliche Besprechung dieses Horrorklassikers, der zugleich den Karrierebeginn von Steven Spielberg markierte und das Blockbuster-Kino in Hollywood entscheidend prägte, mit Kühne von Moviebreak einen eingefleischten Fan des Films eingeladen. Gemeinsam mit Kathi sprechen die drei über die ungebrochene Faszination dieses Kultwerks und erklären, warum man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen sollte, "Der Weiße Hai" noch einmal dort zu erleben, wo er seine volle Wirkung entfaltet – im Kino. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Unser Podcast zur Der Weiße Hai-Doku von Disney+ Kühne redet über Der Weiße Hai bei Schocker mit Schlogger Kathi zu Gast bei Movie Virgins mit Kühne Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Passwort - der Podcast von heise security
DNSSEC, die DNS Security Extensions

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 106:56


Das Domain Name System - kurz DNS - ist einer der Grundpfeiler des modernen Internet. Umso wichtiger, dass es zuverlässige und unfälschbare Informationen liefert. Dabei hilft DNSSEC - die DNS Security Extensions. Was das ist, was es kann, wie man es aktiviert und was man davon hat, erklärt den Hosts in dieser Folge ein Gast: DNSSEC-Experte Peter Thomassen arbeitet seit Jahren an vorderster Front bei verschiedenen Gremien mit und entwickelt die Sicherhetismerkmale von DNS weiter. Er kümmert sich besonders um Automatisierung - ein Thema, bei dem DNSSEC anderen großen Ökosystemen wie dem CA-Kosmos noch hinterherhinkt. - https://desec.io/ - Malware in TXT Records: https://arstechnica.com/security/2025/07/hackers-exploit-a-blind-spot-by-hiding-malware-inside-dns-records/ - Post-Quantum DNSSEC Testbed & Feldstudie: https://pq-dnssec.dedyn.io/ - DS-Automatisierung: RFC 7344, 8078, 9615 - IETF-Draft: "Dry run DNSSEC" - ICANN SSAC Report zu DS-Automatisierung (SAC126): https://itp.cdn.icann.org/en/files/security-and-stability-advisory-committee-ssac-reports/sac-126-16-08-2024-en.pdf - Automatisierungs-Guidelines für Registrierungsstellen (Entwurf): https://datatracker.ietf.org/doc/draft-shetho-dnsop-ds-automation/ - Folgt uns im Fediverse: @christopherkunz@chaos.social @syt@social.heise.de Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Kevin Fiala und der Reifeprozess des Rebellen

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 52:17


Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil  landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.

ceo hollywood los angeles coach sports fall nba stars kings er basketball talent baseball playoffs leben weg nhl minneapolis los angeles lakers deutschland agent burgers austria homeless head coach mensch los angeles dodgers bedeutung champions league stadt karriere schweiz glamour jugend taco davos problemen overtime heimat umst opfer wien potenzial feuer geburt fentanyl werdegang mittlerweile zug hartford wm schauspieler berater bern spieler american football referee herkunft umso schweden legende lausanne kindes nachwuchs saint paul sowohl skid row ahl hingabe norwegen nashville predators nationalmannschaft ref minnesota wild finnland weltmeisterschaft prag national hockey league la kings meisterschaft alex ovechkin chl nati schiedsrichter tschechien los angeles kings lugano droge surfen mexican food manhattan beach genf biel eishockey rappi reife srf lhc heimatland rebellen fribourg alexander ovechkin fiala obdachlosigkeit hcl saisonende jaromir jagr hca scb waldbrand down syndrom shea weber schiri american hockey league kevin fiala roman josi seine eltern scl pekka rinne servette junioren olten hcd emmental thurgau eisbrecher hct grossmutter bellemare arosa mats zuccarello anders olsson tschechen hv71 rapperswil kloten champions hockey league visp reifeprozess schweizer nationalmannschaft bob hartley ehc viertelfinal swiss league sc bern zsc lions playout langnau patrick fischer ambri eishockey liga michael raffl hc davos assistenztrainer ehc kloten evz hc lugano weinfelden unparteiische ev zug hc ajoie hcap jahres vertrag unparteiischer altstetten zsc vinzenz rohrer josh holden arno del curto gck
StadtRadio Göttingen - Beiträge
Erich II. kehrt nach Freudenthal zurück – Schlosserwachen in Uslar

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:19


Wussten Sie, dass in Uslar mal ein riesiges Schloss stand, das nach weniger als 60 Jahren schon wieder komplett zerstört war? Von dem Schloss sind heute nur noch wenige Reste übrig. Umso mehr ein Grund, an das bedeutende Bauwerk zu erinnern. Das ist die Idee hinter dem „Schlosserwachen“, der zweiten Veranstaltung des Uslarer Kultursommers. Annika Quentin war vor Ort.

Gurk vo dä Wuchä
Wurschtturte

Gurk vo dä Wuchä

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 11:08


Bim Ablick vo dene Turte isch mr s Wassr im Muul zämme gloffe. Umso erschtunter bini gsi, dass diä Gebäck weder Zucker no Nidle drin hei, sondern Wurscht und Brot.

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Zwischen Marschflugkörpern und Museen: Sicherheitspolitik und Soft Power. Mit Carlo Masala

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 42:55


Wie wehrhaft unsere Demokratie angesichts hybrider Kriegsführung, Desinformationskampagnen und weltweit erstarkenden Autokratien ist, diskutiert Carlo Masala mit Host Amira El Ahl. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine 2022 wird die Frage nach der demokratischen Wehrhaftigkeit Deutschlands und Europas immer stärker debattiert. Umso mehr, seitdem die USA immer wieder damit drohen, aus der NATO auszutreten. Wie können Kunst und Kultur zu einer sichereren Welt beitragen? Carlo Masala gehört zu den renommiertesten und bekanntesten Sicherheitsexperten Deutschlands. Der promovierte Politikwissenschaftler ist Direktor des Center for Intelligence and Security Studies (CISS) an der Universität der Bundeswehr München und berät das Bundesministerium für Verteidigung. Er ist Mitglied der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Shownotes: ifa Studie „The New Nationalisms and the Future of Cultural Relations: External Cultural Policy in an Age of Political Extremes”: https://culturalrelations.ifa.de/en/research/results/ecp-report-newnationalisms/ Podcast “Sicherheitshalber” mit Carlo Masala: https://sicherheitspod.de/“https://sicherheitspod.de/ “Wenn Russland gewinnt” auf der Website vom C.H. Beck Verlag: https://www.chbeck.de/masala-russland-gewinnt/product/37085065

Blaue Couch
Thomas Schulz, Journalist und Bestseller-Autor, "Umso mehr Pflanzen, desto besser!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 35:38


Thomas Schulz ist Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor. In seinem aktuellen Buch ist er auf der Suche nach dem Rezept für ein langes und gesundes Leben. Wie ihn die Recherche verändert hat, welche einfachen Regeln er heute befolgt und wie ihn die Zeit als Journalist im Silicon Valley geprägt hat, darüber spricht er mit Thorsten Otto.

Musiksalon - Presse Play
Musiksalon: Ödipus geht in die Oper

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 60:02 Transcription Available


Seit Sigmund Freud heißt ein Komplex nach dem antiken König und Vatermörder, der seine eigene Mutter geheiratet hat. Auf die Opernbühne haben es Vertonungen der beiden Ödipus-Tragödien des Sophokles selten geschafft. Umso erstaunlicher ist der inhaltliche Reichtum der unterschiedlichen musikalischen Bearbeitungen. Der Bogen spannt sich von Rossini und Mendelssohn bis George Enescu und Carl Orff.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Zuhause in der Welt: Queere Identität, Sicherheit & Selbstentfaltung – Interview mit Gründerin Nora von Breitenbach

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 39:02


21 % der Gen Z identifizieren sich als queer – ein starkes Zeichen für die zunehmende Sichtbarkeit und das Aufbrechen traditioneller Normen. Gleichzeitig wird klar: Auch wenn sich vieles bewegt, ist die Realität für viele queere Menschen noch immer herausfordernd und von Vorurteilen und Anfeindungen geprägt. Umso wichtiger bleiben Räume, in denen sich marginalisierte Menschen sicher, gesehen und verbunden fühlen können. Wie kann es also gelingen, sich (als queere Person) in der Welt wirklich Zuhause zu fühlen? In dieser Folge spricht Eva mit Nora von Breitenbach, Gründerin der queeren Couchsurfing-Plattform Quouch, über Sicherheit, Zugehörigkeit und Selbstentfaltung und was es bedeutet, in einer Welt, die viele Normen vorgibt, den eigenen Weg zu gehen. Außerdem sprechen die beiden über: - Missverständnisse & Mythen gegenüber queeren Menschen - Noras Erfahrungen als queere Gründerin im Business-Kontext - Wahlfamilien & warum sie so wichtig sein können ☞ Du möchtest mehr über Nora erfahren? Schau direkt bei [Quouch](https://quouch-app.com/) vorbei oder erfahre mehr auf [TikTok](http://www.tiktok.com/@quouch.app) und [Instagram](http://www.instagram.com/quouch_app/)! ☞ Stöber doch mal durch unsere neue [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) und probiere eine passende Einheit aus, wie z.B. die Meditation „Andere unterstützen” oder „Globale Verbundenheit”. ☞ Lies in unserem [7Mind Magazin](https://www.7mind.de/magazin/was-bedeutet-zuhause-und-wie-finde-ich-es?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-07-podcast&utm_content=podcast&code=) noch mehr darüber, warum das Zuhause-Gefühl so wichtig für uns ist. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 13.07.2025 veröffentlicht.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
330 Wie du nach der Trennung von einem Narzissten deine Seele und deinen Körper heilst - Interview Teilnehmerin Karin

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:41


In der heutigen Folge spreche ich mit meiner ehemaligen 'Lifestyle Schlank'-Teilnehmerin Karin darüber, wie sie es nach 29 Jahren geschafft hat, sich nicht nur von einem narzisstischen Mann zu befreien, sondern auch von den durch die toxische Beziehung entstandenen Frustkilos. Die 57-jährige Mutter von 4 Kindern war in ihrer Jugend und Kindheit immer selbstbewusst und setzte sich schon früh für die Rechte von Frauen ein. Umso erstaunlicher ist es, dass sie sich irgendwann in einer Ehe mit einem Narzissten wiederfindet, der sie und ihre Rechte jahrelang unterdrückt. Aus ihrem Harmoniebedürfnis heraus und auch zum Wohle ihrer Kinder schluckt sie jahrelang alle Demütigungen mit Essen herunter. Als sie endlich den Mut findet, sich zu trennen, bemerkt sie, dass sie sich in der Ehe selbst verloren hatte und gar nicht mehr weiß, wer sie heute eigentlich ist. So begibt sie sich auf die Suche nach sich selbst. Dabei stößt sie auf mein Programm Lifestyle Schlank, das eine Achterbahn der Gefühle in ihr auslöst, besonders wenn es um das Thema Glaubenssätze geht. Ihr Schmerz ist so groß, dass sich anfangs sogar ihr Körper dagegen sträubt, die Glaubenssätze zu bearbeiten. Sie erzählt, wie sie jedes Mal, wenn sie sich mit den Glaubenssätzen beschäftigen will, massive Kopfschmerzen bekommt und sogar bei dem Versuch, die Aufgaben zu bearbeiten, ihr Sehvermögen verliert. Was wollte Karin nicht sehen? Das erfährst du in diesem Interview. Außerdem erfährst du, wie das Programm ihr trotz des Gefühlschaos geholfen hat, sich selbst zu finden und von den Frustkilos zu befreien. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Plauschangriff
Call of Duty ~ 2025 Edition

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 129:36


Wir haben das Thema "Call of Duty" ja bereits im Plauschangriff behandelt... allerdings war das 2012 und wir sind damals bis Black Ops 2 gekommen, welches ironischerweise im Jahr 2025 spielt. Umso passender ist es nun, wenn wir das Thema wieder aufgreifen und im Plauschangriff mit Gregor, Viet und Vitus nun auch all die Jahre mit Advanced Warfare, Infinite Warfare, WWII, Black Ops 3 bis 7, die Modern Warfare Reboots, Warzone uvm. in der 2025'er Ausgabe ganz frisch belabern! Werbung: https://linktr.ee/Podcastsrbtv Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die freundliche Erscheinung der Zerstörungsmaschine

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 7:51


Die Propaganda für Aufrüstung und Eskalation ist allumfassend, setzt schon früh ein und will sich ein freundliches Gesicht geben. Dazu kommt: Da die Katastrophe des letzten großen Krieges in Europa über 80 Jahre zurückliegt, verblasst die Erinnerung an den Horror. Umso befreiter können die Militaristen wieder von „Kriegstüchtigkeit“ sprechen. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag istWeiterlesen

Was liest du gerade?
Trost in finsteren Zeiten

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:19


Wir sprechen in dieser Ausgabe von "Was liest Du gerade?" über zwei literarische Entdeckungen, die uns wunderbar durch den Sommer bringen: über Stig Dagermans poetisches Buch "Trost" und Ré Soupaults Reisebericht "Kaffee mit Croissant". Stig Dagerman (1923–1954) gilt heute als einer der wichtigsten schwedischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinen eindringlichen, international gefeierten Romanen "Die Schlange" (1945) und "Die Insel der Verdammten" (1946) hatte er mit Anfang zwanzig den Schrecken des Krieges eingefangen. Trotz dieses frühen Erfolgs litt Dagerman fortwährend unter schweren Depressionen und Schreibkrisen. Mit nur 31 Jahren setzte er seinem Leben durch Suizid ein Ende. Umso erstaunlicher ist sein jetzt ins Deutsche übersetzter, funkelnder, lebensfroher Essay "Trost", in dem er erkundet, was uns am Leben hält – gerade dann, wenn man nicht an Gott glaubt und metaphysisch obdachlos ist. Die in Deutschland geborene und aufgewachsene Ré Soupault (1901–1996) war ein Multitalent: Sie war Bauhaus-Künstlerin, Fotografin, Journalistin, Zeichnerin, Modemacherin – und wirkte seit Ende der Zwanzigerjahre in Paris in avantgardistischen Kreisen. Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg unternahm sie mit einem Vélosolex, einem motorbetriebenen Fahrrad, alleine eine Reise durch Südfrankreich und führte dabei auf losen Blättern ein Tagebuch. Es ist nun unter dem Titel "Kaffee mit Croissant in Avignon" erschienen. Soupault schreibt über Reisebekanntschaften, erkundet Landschaften, verlassene Schlösser und den Neubeginn des Tourismus. Es ist ein herrliches Buch über ein Europa im Umbruch und im Neubeginn. Wenige Monate später setzt sie ihre Reise fort – und gelangt nach Deutschland, ihr Heimatland, und führt abermals Tagebuch, das unter dem Titel "Überall Verwüstung. Abends Kino" erschienen ist. In unserem Klassiker beschäftigen wir uns mit dem französischen Schriftsteller Philippe Jaccottet. In seinem sehr persönlichen Buch "Bonjour, Monsieur Courbet" erkundet Jaccottet, der am 30. Juni 100 Jahre alt geworden wäre, die Kunst der Moderne. Und unser "Zitat des Monats" stammt aus dem neuen Roman von Katharina Hagena, "Flusslinien".   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: - Stig Dagerman: "Trost". Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe. Aus dem Schwedischen von Paul Berf. S. Fischer Verlag, 64 S. - Ré Soupault: "Kaffee mit Croissant in Avignon: Reisetagebuch". Verlag Das Wunderhorn, 160 S. - Philippe Jaccottet: "Bonjour, Monsieur Courbet: Künstler, Freunde, kunterbunt". Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Wallstein Verlag, 197 S. - Katharina Hagena: "Flusslinien". Kiepenheuer & Witsch Verlag, 400 S. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Sounds!
Sogar Düsi trägt kurze Hosen: Sommer-Sounds! aus London

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 164:54


Unser langjähriger Aussenposten in London, Hanspeter «Düsi» Künzler, meidet die Hitze wie ein Hund. Umso schöner, dass die Spürnase trotzdem auftaucht und neue Tunes aus dem Königreich mit uns teilt. Neben der Londoner Szene gibt es diesmal einen Abstecher nach Wales. +++ PLAYLIST +++ +++ 20-22h: «Düsi»'s neuste Entdeckungen +++ · 20:03 – OWEN AND THE EYEBALLS «MOONHEAD» · 20:09 – SMERZ «BIG CITY LIFE» · 20:11 – GWENNO «Y GATH» · 20:20 – GRUFF RHYS «CHWYN CHWYLDROADOL!» · 20:22 – THE GENTLE GOOD FEAT. ASIN KHAN LANGA «DESERT OF WALES» · 20:31 – GWENIFER RAYMOND «JACK PARSONS BLUES» · 20:35 – BLIND YEO «WHERE HAVE ALL THE PEOPLE GONE?» · 20:41 – FORMAL SPPEEDWEAR «WAIT» · 20:45 – DOG RACE«IT'S THE SQUEEZE» · 20:52 – JADU HEART «YOU'RE DEAD» · 20:56 – THE NEW EVES «HIGHWAY MAN» · 21:04 – PICTURE PARLOUR «WHO'S THERE TO LOVE WITHOUT YOU?» · 21:07 – TROPICAL FUCK STORM «IRUKANDJI SYNDROME» · 21:14 – PSYCHEDELIC PORN CRUMPETS «WEIRD WORLD AWOKE» · 21:17 – KUUNATIC «SYZYGY AND A COUNTER TRUTH» · 21:25 – SHONEN KNIFE «SWEET CANDY POWER» · 21:28 – SAUNA YOUTH «TRANSMITTERS» · 21:33 – LIGHT-SPACE MODULATOR «THE LAST TIME» · 21:38 – STEREOLAB «VERMONA F TRANSISTOR» · 21:46 – TH' FAITH HEALERS «REPTILE SMILE» · 21:51 – STEVE QUERALT FEAT. EMMA ANDERSON «SWISS AIR» · 21:57 – FELL «M.O.S.S.» · 22:09 – AMYL & THE SNIFFERS «SECURITY» · 22:13 – AMYL & THE SNIFFERS «U SHOULD NOT BE DOING THAT» · 22:17 – SPRINTS «ADORE ADORE ADORE» · 22:20 – SPRINTS «DESCARTES» · 22:24 – THE YOUNG GODS «BLACKWATER» · 22:30 – WET LEG «DAVINA MCCALL» · 22:34 – HAIM «ALL OVER ME» · 22:38 – HAIM «TRY TO FEEL MY PAIN» · 22:41 – SAY SHE SHE «CUT & REWIND» · 22:44 – LCD SOUNDSYSTEM «HOME» (TOM SHARKETT EDIT) · 22:51 – L'ECLAIR «MEMPHIS» · 22:54 – YAYA BEY «DREAM GIRL» · 22:56 – JUSTICE & TAME IMPALA «ONE NIGHT/ALL NIGHT»

Auf den Tag genau
Amundsens Rückkehr von seiner Nordpolexpedition

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 12:12


Am 11. Dezember 1911 hatte der Norweger Roald Amundsen mit vier Begleitern als erster Mensch den geographischen Südpol erreicht. Gleiches hatte er nun, knapp anderthalb Jahrzehnte später, auch mit dem Nordpol vor. Doch der Versuch, gemeinsam mit dem das Unterfangen finanzierenden US-amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth per Flugzeug den Pol zu erreichen, scheiterte. Zwar kam die insgesamt sechs Mann umfassende Crew dem nördlichsten Punkt der Erde so nahe wie noch niemand vor ihnen, nämlich bis auf ca. 255 Kilometer. Dort strandeten ihre Flugboote jedoch und ließen sich drei Wochen lang nicht mehr flottmachen, so dass man in Norwegen und dem Rest der Welt schon das Schlimmste fürchtete und auch die deutschen Zeitungen sich an entsprechenden Spekulationen beteiligten. Umso größer war die Erleichterung, als die Vermissten nach fast einem Monat und einem abenteuerlichen Rettungsmanöver doch wohlbehalten wieder das Spitzbergen-Archipel erreichten. Auch der Hamburger Anzeiger teilte diese frohe Kunde nur zu gern mit seiner Leserinnen- und Leserschaft und collagierte seinen Artikel aus allerlei Berichten, die nun aus Norwegen eintrafen. Ins ewige Eis wagt sich für uns Rosa Leu.

Männerabend - Die Serie
Männerabend #275 – 13 Jahre Männerabend

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 83:32


Männerabend #275 – 13 Jahre Männerabend! Dennis, Reinhold, Nico, Hendrik, Biersommelier Marco Stock, Ben und Candy feiern heute mit euch den 13. Geburtstag unseres Lieblingspodcasts: Männerabend! Als wir im Jahr 2012 die erste Folge aufgenommen haben, wussten wir natürlich noch nicht was wir damit lostreten würden. Umso erfreuter sind wir Jahr für Jahr über die tollen […]

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Tage ohne Bobby (3/7): Bobby ist verschwunden!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 8:51


Theresa ist so glücklich, dass sie jetzt Bobby hat. Still und friedlich ist es mit der Schildkröte. So mag es Theresa. Umso größer ist der Schreck, als Bobby verschwunden ist! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Tage ohne Bobby (Folge 3 von 7) von Lotte Kinskofer. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Fakten, Verschwörung und Fake News mit Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 96:55


Wir leben heute zwischen Fakten und Fake News: Jede*r kann alles sagen und der Algorithmus spielt's irgendwem schon aus. Hauptsache viral. Zwischen Fashionweek Content, get-ready-with-me Stories, Kriegsupdates und schockierende Schlagzeilen. Aber wie oft fragen wir uns wirklich: Stimmt das? Woher kommt das? Wer profitiert davon vielleicht sogar? Große Themen der Wissenschaft und Politik sind komplex, einfache Lösungen für die großen Probleme gibt es oft leider nicht. Umso mehr freut sich Steffi, dass sie heute mit [Mai Thi](https://www.instagram.com/maithink/?hl=de) darüber reden kann, wie man Fake News erkennt, mit Menschen diskutiert und informiert bleibt, ohne durchzudrehen. Du erfährst Hass im Netz? Hate Aid bietet Beratung und rechtliche Unterstützung, alle weiteren Infos findet ihr [hier
](https://hateaid.org/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Drunter und drüber: Hormonersatztherapie in den Wechseljahren?

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 39:24


Die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren kann sehr unterschiedlich ablaufen. Für manche Frauen beginnt sie auch schon deutlich vor dem 40. Lebensjahr. Umso wichtiger zu wissen, was dabei im Körper passiert und wie man auch ohne Hormontherapie Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Libidoverlust entgegenwirken kann. Tipps hierzu und Antworten darauf, wann eine Hormonersatztherapie sinnvoll sein kann, gibt Dr. Anne Fleck in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++

Hörbar Rust | radioeins

"Ich komme aus der Klassik, aber ich hab' Pop-Musik schon immer geliebt", erzählte Catharina Schorling alias CATT unlängst bei ihrem Besuch in Potsdam-Babelsberg – und das merkt man. Nicht umsonst wählen die radioeins-Hörer*innen ihre Lieder zwischen Folk und Pop regelmäßig unter die "100 besten Songs des Jahres" (2022 "Wild Heart", 2023 "Change") und war ihr letzter Langspieler "Change" 2023 ein "Album der Woche" bei uns. Logisch also, dass wir sehr gespannt waren, als CATT dessen Nachfolger ankündigte. Nun ist "A Different Life" erschienen und es enttäuscht natürlich nicht: Von einem "Knaller" sprach radioeins-Moderator Max Spallek, als er die ersten Songs daraus vorstellte, denen er "internationale Superklasse" bescheinigte. Umso erstaunlicher, dass CATT erst vor wenigen Jahren – so ab 2019, wie sie sagt – mit dem Schreiben und Aufnehmen eigener Lieder angefangen hat. Andererseits war sie ab ihrer frühen Kindheit von Musik umgeben, spielte als Siebenjährige schon die Posaune in der Gemeindekirche des "Drei-Häuser-Dorfes" im niedersächsischen Wendland, wo sie aufwuchs. Später brachte sie sich selbst das Trompete- und Hornspielen bei, erlernte weitere Instrumente und stellte als junge Erwachsene ihre breitgefächerten musikalischen Fähigkeiten in die Dienste befreundeter Künstler*innen. Nun aber ist sie ganz in eigener Sache unterwegs und mit "A Different Life" bereits bei ihrem dritten Album angelangt. Zur Ideensammlung dafür reiste sie nach Kalifornien und fand sich "umgeben von wunderschönen Bergen, alten Mammutbäumen und inspirierenden Begegnungen. Zurück in Deutschland fühlte sich plötzlich das Leben ganz poetisch an. Jeden Tag saß ich in meinem Wohnzimmer, das auch als kreatives Studio dient. Die Lieder kamen von selbst, als hätten sie nur darauf gewartet, gespielt, geschrieben und aufgenommen zu werden." Das sind sie inzwischen, nun ist der nächste logische Schritt, sie live zu spielen. Gerade hat sie eine ausgiebige Tour mit 24 Konzerten in fünf Ländern absolviert, wovon es sicherlich einiges zu erzählen gibt. Das tut CATT heute im Interview im studioeins, und natürlich wird sie anschließend noch den ein oder anderen Song für uns performen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Merz-Kritik an Gaza-Krieg - Späte Einsichten in Deutschland

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 3:19


Bis vor wenigen Wochen waren kritische Stimmen zu Israels Kriegsführung selten. Umso bemerkenswerter sind nun die klaren Worte von Bundeskanzler Friedrich Merz. Damit könnte er zum Vorbild werden - für andere Politiker und Teile der Medienlandschaft. Von Benjamin Hammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Was ich dir heute sagen möchte – Von Mama zu Mama

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 44:55


Diese Folge ist für dich, Mama.Ein Audio-Liebesbrief, eine kleine Pause vom Alltag. Zum Muttertag (oder im Grunde an jedem anderen Tag auch!) möchte ich dir 12 Dinge sagen, die du wahrscheinlich viel zu selten hörst – die aber alles verändern können. Worte, die dich erinnern: Du bist wichtig. Du wirst gebraucht. Du machst das richtig gut.Denn Muttertag ist nicht immer Blumen und Frühstück im Bett.Manchmal ist Muttertag einfach ein stinknormaler Sonntag mit Wäschebergen, Kindergeschrei und Tränen – vielleicht auch deinen.Umso wichtiger ist es, dass DU dich heute siehst. Und feierst. Und anerkennst, was du tagtäglich leistest.Diese Folge ist für alle Mamas, die lieben, kämpfen, tragen und (noch) zu wenig zurückbekommen. Für alle, die sich manchmal selbst verlieren – und trotzdem nie aufhören, da zu sein.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Warum du dich heute feiern darfst – ganz unabhängig davon, was im Außen passiert✔ 12 stärkende Botschaften, die dir zeigen: Du bist nicht allein✔ Ein Reminder, warum deine Art, Mama zu sein, genau richtig ist – für dich und dein KindSpeichere die Folge ab, teile sie mit einer Freundin oder Mama, die das heute hören muss – und gönn DIR einen Moment voller Wertschätzung.Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken, Sprachnachrichten oder Geschichten super gerne per WhatsApp an: 0160-986 333 01 Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast#hibabypodcast #muttertag2025 #sichtbarkeitfürmamas #mamaalltag #mentalelast #elternschaftmitherz #selbstfürsorge #neurodivergentefamilie #mamapodcast #adhs #autismus #neurodivergenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.