Mindfulness-Based Teacher Project

Mindfulness-Based Teacher Project

Follow Mindfulness-Based Teacher Project
Share on
Copy link to clipboard

In the Mindfulness-Based Teacher Project (MBTP), Linda Lehrhaupt, Ph.D. draws on her extensive experience as director of the Institute for Mindfulness-Based Approaches to create an inspiring and down-to-earth podcast series for teachers of mindfulness-based approaches, mindful movement and contempla…

Linda Lehrhaupt


    • Jul 4, 2017 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 11m AVG DURATION
    • 10 EPISODES


    Search for episodes from Mindfulness-Based Teacher Project with a specific topic:

    Latest episodes from Mindfulness-Based Teacher Project

    MBTP 010: Lehrer/in werden

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2017 15:28


    Diese Podcasts unterscheiden sich von den früheren Audios. Sie sind als Abschlussrede für die Teilnehmer/innen eines 18-monatigen Ausbildungsprogramms in MBSR und MBCT entstanden und markieren das Ende dieser gemeinsamen Reise. Einige der Aspekte aus dieser Zeit, die mich am meisten inspiriert haben, möchte ich in diesen Podcasts mit anderen teilen. Mehr auf: mindfulness-based-teacher-project.org/de

    MBTP 009: Mr. Chan: Senkt nicht das Niveau!

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 14:20


    Als ich an jenem Montagabend in den späten 1970er Jahren erstmals an einem Qigong-Kurs teilnahm, hatte ich nur eine vage Vorstellung davon, was mich erwartete. Ich wusste auch noch nicht, dass dieser kleine Mann, der diesen Kurs unterrichtete, mich etwas lehren würde, das so völlig anders war als alles, was ich bis dahin kennenlernte. Dieser Podcast erinnert an meine ersten Trainingsstunden mit meinem Qi Gong-Lehrer. Ausserdem habe ich noch einen Text über Mr. Chan und ein Foto von uns beiden beigefügt. Dazu noch ein Web-Link zu einem Video über Mr. Chan. Mehr auf: mindfulness-based-teacher-project.org/de

    MBTP 008: Wenn nichts mehr klappt

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2016 12:22


    Dieser Podcast-Titel geht auf das gleichnamige Buch von Pema Chödrön zurück, ein Klassiker in der buddhistischen Literatur. Die Autorin ermutigt uns darin, uns den eigenen Dämonen mit Entschlossenheit, Freundlichkeit und Klarheit zu stellen. Dies hat mir als Lehrerin oft geholfen, wenn eine Unterrichtsstunde scheinbar aus dem Ruder lief und ich nicht mehr wusste, wie es weitergehen soll. Dann hilft keine Selbstbeschuldigung, sondern darauf zu blicken, wo man gerade feststeckt, sich selbst gegenüber sanft zu sein und zu erkennen, dass man sich gerade in die Enge getrieben fühlt. Genau in diesem Moment geht es darum, sich zu fragen: „Und was ist jetzt möglich?“ Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    MBTP 007: Zur eigenen Stimme finden

    Play Episode Listen Later May 30, 2016 9:57


    In diesem Podcast erzähle ich von dem inneren Kampf, den ich einst als Doktorandin mit mir ausfocht, um zu meiner eigenen Stimme zu finden. Und ich stelle die Frage danach, was es heißt, als Lehrerin der Achtsamkeit eine authentische Stimme zu haben. Wie verleiht sich diese im Unterricht Ausdruck? Jeder von uns kennt das schmerzhafte Gefühl, nicht authentisch zu sein und nicht das zu sagen, was einem wirklich am Herzen liegt. In dem Podcast erforsche ich diesen Schmerz und zeige Möglichkeiten auf, ihn zu verwandeln und so zu nutzen, dass sowohl Schüler als auch Lehrer etwas davon lernen können. Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    MBTP 006: Über geführte Meditationen

    Play Episode Listen Later May 26, 2016 9:32


    Es ist Teil der Arbeit von Achtsamkeitslehrerinnen und –lehrern, Audios für den Bodyscan oder Sitzmeditationen zu erstellen. Die meisten unterschätzen dabei den Aufwand, den es braucht, um diese geführten Meditationen vorzubereiten. Sie brauchen dann viele Stunden, die Texte zu schreiben, zu verbessern und neu zu schreiben. Dahinter steckt oft die Idee, dass es so etwas wie einen perfekten Text geben könnte, der perfekte Meditationen möglich macht. Aus meinen Anfangsjahren als MBSR-Lehrerin weiß ich, dass es so etwas wie eine perfekt angeleitete Meditation einfach nicht gibt. Worum es wirklich geht, ist, den Hörern ein Gefühl von Verbundenheit, Authentizität und Lebendigkeit zu vermitteln. Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    MBTP 005: Zieh’ deine Schuhe aus!

    Play Episode Listen Later May 23, 2016 10:04


    In dieser Geschichte von Schwester Joan Chittester geht es um einen Mann, der mitten im Winter seine eigenen Schuhe auszieht, um sie einem Obdachlosen zu schenken, dessen bloße Füße in Sandalen steckten. Es ist für mich eine Metapher für das, wozu wir auch als Lehrer aufgerufen sind: die schützenden Hüllen abzulegen und ganz wie dieser Mann ohne Schuhe in die Kälte hinauszutreten. Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    MBTP 004: Weil du dir nicht sicher bist, vertraue ich dir

    Play Episode Listen Later May 19, 2016 12:06


    Die eigene Kompetenz zu hinterfragen, kann für Lehrer und Lehrerinnen reichlich unangenehm und mitunter lähmend sein. Sie zweifeln dann daran, ob sie überhaupt das Zeug für einen guten Lehrer haben. Und sie glauben, dass ihr Zweifel ein Anzeichen dafür wäre, dass sie noch nicht so weit sind. In diesem Podcast erzähle ich von meinen eigenen Selbstzweifel, die einmal so stark waren, dass sie mich jahrelang davon abhielten, Zenmeditationen anzuleiten. Und ich erzähle von meinem Zenlehrer, der mich lehrte, dass das Vertrauen, nach dem ich suchte, genau darin lag, mich unsicher fühlen zu dürfen. Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    MBTP 003: Nicht-Wissen ist am Vertrautesten

    Play Episode Listen Later May 16, 2016 10:13


    Der achtsame Dialog stellt für viele Lehrerinnen und Lehrer der Achtsamkeit eine Herausforderung dar. Meist setzen sie sich selbst dabei unter den Druck, alles richtig machen zu müssen. In diesem Podcast erzähle ich eine Weisheitsgeschichte aus dem Zen, die mit der Vorstellung aufräumt, dass wir alles unter Kontrolle haben müssten. Erst wenn wir loslassen, kann sich wirklich Verbindendes ereignen. Selbst dann, wenn gar nicht viel geschieht. „Nicht-Wissen ist am Vertrautesten“ kann uns als Lehrer und Lehrerinnen darin unterstützen, ganz präsent in der Stille zu sein und uns mit dem zu verbinden, was gerade geschieht – ohne dem Druck ausgeliefert zu sein, dass wir etwas Besonderes dazu beitragen müssten. Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    MBTP 002: Danke, dass du es mir nicht einfach gemacht hast!

    Play Episode Listen Later May 12, 2016 11:19


    In dieser Geschichte aus meinen frühen Tagen als Tai Chi-Lehrerin erzähle ich von einer Schülerin, die trotz mangelnder Körperkoordination und trotz eines sehr schlechten Gedächtnisses jedes Angebot von mir rigoros ausschlug, es ihr einfacher zu machen. Auch wenn sie doppelt so lange wie der Rest des Kurses brauchte, um eine Tai Chi-Form zu lernen, gab sie niemals auf. Am Ende lehrte sie mich, wie wichtig es ist, beim Lehren den Raum offen zu halten anstatt zu versuchen, ihn für andere zu füllen. Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    MBTP 001: Der Flamenco-Gitarrist

    Play Episode Listen Later May 1, 2016 10:39


    Eines Tags lockten mich die Gitarrenklänge in das Café eines kleinen Dorfes im Südwesten Frankreichs. Während ich am stärksten Kaffee meines Lebens nippte, erzählte mir ein junger Mann die Geschichte seines Großvaters, eines Weltklasse Flamenco-Gitarristen, der auf dem Höhepunkt seiner Karriere die Gitarre für immer aus der Hand legte. Es ist eine Geschichte über Perfektion und welchen Preis wir dafür zahlen, wenn wir unerreichbaren Idealen nachjagen. Diese melancholische Geschichte hält für uns alle eine wichtige Lektion bereit. Und sie erweckt Hoffnung. Denn der junge Mann tritt das musikalische Erbe seines Großvaters an und nimmt dessen Auftrag an, die Musik weiterzutragen. Mehr auf mindfulness-based-teacher-project.org/de.

    Claim Mindfulness-Based Teacher Project

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel