Podcasts about idealen

  • 390PODCASTS
  • 494EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about idealen

Latest podcast episodes about idealen

Sachsen-Anhalt Podcast
Jugendweihe im Jahr 2025

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 25:03


Die Jugendweihe in Sachsen-Anhalt – mehr als nur eine Tradition! In dieser Folge des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker über die kulturelle Bedeutung, spannende Anekdoten und den Wandel dieses besonderen Rituals.—-In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit Melanie Hunker, Geschäftsführerin der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt, über die Tradition der Jugendweihe in Sachsen-Anhalt. Die beiden thematisieren die historischen Wurzeln der Jugendweihe, die Entwicklung weg von politischen Idealen und hin zu einem modernen Initiationsritual. Sie beleuchten regionale Unterschiede bei den Feierlichkeiten sowie die finanzielle Bedeutung für Familien und die Region. Darüber hinaus wird über die zusätzlichen Bildungsangebote wie Knigge-Kurse und Jugendreisen gesprochen, die jungen Menschen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Anekdoten und persönliche Geschichten runden das Gespräch ab und zeigen die Vielfalt der Erfahrungen rund um die Jugendweihe. Abschließend gibt die Folge einen Ausblick auf die kommende Saison und lädt Interessierte ein, Teil dieser Tradition zu werden.•••0:00 Staffel 9, Folge 31:45 Traditionen der Jugendweihe 3:15 Aktuelle Teilnehmerzahlen 6:44 Ablauf der Feierlichkeiten 9:35 Alkohol und Geschenke 13:26 Wirtschaftliche Bedeutung der Jugendweihe 15:38 Jugendarbeit und Bildungsangebote 18:04 Festredner und deren Bedeutung 18:56 Musik und Highlights der Feiern 21:25 Anekdoten aus der Praxis 23:59 Ausblick auf die Saison

Radio Plapperpop
Ep. 27: Karl-Heinz "Kalla" Kuntze

Radio Plapperpop

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 97:35


Karl-Heinz „Kalla“ Kuntze gilt als der Helmut Schmidt des Lautsprecherbaus. Seit den frühen 70er-Jahren baut er als Ein-Mann-Unternehmen Boxen. Unter anderem für die Mayday, das Bootshaus in Köln, das Roulez Rouge in Haan und das Phantasialand. In seinem Studio in Solingen erzählt er mir von seinen Idealen als gelernter Architekt, seiner musikalischen Zusammenarbeit mit Producer-Legende Conny Plank, wie es ihm gelang, die lauteste Großbeschallungsanlage der Welt zu bauen, und warum Spaß wichtiger ist als ein Business-Plan.

Mit Leichtigkeit durchs Leben mit El Manu
Wie finde ich den idealen Partner, die ideale Partnerin?

Mit Leichtigkeit durchs Leben mit El Manu

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 15:59


Bist du auf der Suche nach deiner deinem Traumpartner/in, gerätst aber immer wieder an den Falschen, die Falsche? Ich gebe dir eine Anleitung, mit der es endlich klappen kann.In dieser Episode stellen wir uns die Frage, wieso viele Partnerschaften, Beziehungen im Alltag nicht glücklich funktionieren. Wir analysieren die Gründe für die Partnerwahl, warum und was wir suchen. Ich erkläre, wie du dir eine Wunschliste für den idealen Partner/in erstellst und dass er oder sie von selbst zu dir kommen wird.In der nächsten Episode Nr. 32 zeige ich dir, warum erfüllte Wünsche nicht glücklich machen. Du hast Interesse daran meine bald erscheinende Biografie 'Mit Leichtigkeit durchs Leben' schon vorab zu bestellen? Dann hast du zwei Möglichkeiten:#1 Vorbestellung über den Verlag Kin-Tsugi unter: info@kin-tsugi.at oder telefonisch unter: +43 (0) 6643567684#2 Vorbestellung über die Podcastproduktionswebsite www.nach-klang.at oder die entsprechende E-Mail: info@nach-klang.at----------------------------------------------------Dieser Podcast wurde produziert von NachKlang. Nähere Infos findest du unter www.nach-klang.at

Boekenclub
De uitvreter, Titaantjes & Dichtertje: over idealen, de zin van het leven en de weerbarstige realiteit

Boekenclub

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 47:59


Schrijver Nescio creëerde in De uitvreter, Titaantjes en Dichtertje onvergetelijke personages: jonge idealisten die dromen van grootsheid, maar uiteindelijk botsen met de harde realiteit. Zijn verhalen zitten vol weemoed, ironie en verlangen naar een leven buiten de gebaande paden. Wat maakt Nescio's stijl zo uniek? Welke rol hebben levensvragen en God in zijn werk? En waarom blijven zijn boeken, ruim een eeuw na verschijning, nog steeds zo relevant? Presentator Judith de Ruiter praat er deze maand over met panelleden Maurice Hoogendoorn en Ilona de Lange.Wil jij ook meer boeken lezen of samen bespreken? Doe mee met de ND Boekenclub via nd.nl/boekenclub. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

De Keuzecast
S5E23 Hoe je corporate werk kunt combineren met maatschappelijke idealen (met Sophie Kuijpers)

De Keuzecast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 37:48


In deze aflevering gaat Pieter samen met een oude bekende van de Keuzecast, Sarah Bronkhorst, in gesprek met Sophie Kuijpers, advocaat ondernemingsrecht en voorzitter van stichting Blikverruimers. Hoe kunnen young professionals de status quo uitdagen en maatschappelijke idealen integreren in hun carrière? Je hoort het in deze aflevering!Meer Keuzecast?Instagram: https://www.instagram.com/keuzecast/TikTok: https://www.tiktok.com/@keuzecast

LIEBEN OHNE LEIDEN
Meditation: Reise zu deinem idealen Selbst

LIEBEN OHNE LEIDEN

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 20:50


In dieser Meditation begibst du dich auf eine Reise zu deinem idealen Selbst. ✨ Du verlässt deine alte Rolle, die auf Mangel, fehlender Liebe, Einsamkeit, Trauer oder Angst beruht. Du machst dich auf die Reise in ein paralleles Leben, in dem du bereits dein ideales Selbst lebst. Bleibst du in deinem idealen Selbst, wirst du auch in deiner Außenwelt genau diese Dinge erfahren.

De Nieuwe Wereld
"Er zijn geen idealen meer" | #1855 Paul Visser

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 84:16


Ad Verbrugge gaat wederom in gesprek met dominee Paul Visser over het boek 'De gezagscrisis'. Dit keer gaat het over de rol van het geloof, in met name de protestantse zuil, van de jaren '60 tot en met heden. Wat is er gebeurd met het krachtige profetische geluid uit de kerken?Bronnen en links bij deze uitzending: - Bekijk hier het vorige gesprek van Ad Verbrugge en Paul Visser over 'De gezagscrisis': https://www.youtube.com/watch?v=pFVXNQsW1pU- Bestel hier het boek 'De Gezagscrisis. Filosofisch essay over een wankele orde' van Ad Verbrugge: https://www.boom.nl/filosofie/100-14068_De-gezagscrisis- Beluister hier de podcast Het Laatste Woord over Harry Kuitert en 'Het algemeen betwijfeld christelijk geloof': https://www.nporadio1.nl/podcasts/het-laatste-woord/13070/afl-19-het-algemeen-betwijfeld-christelijk-geloof

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Der Schatten des Gutmenschen | Wie wir aus guter Absicht Kulturkriege befeuern | Folge 19

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 101:28


Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Star Trek: Sektion 31": Verrat an Roddenberrys Vision

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 28:32


In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf "Star Trek: Sektion 31" – das neueste Kapitel im Star-Trek-Universum. Während sich die Serie um die berüchtigte Geheimorganisation dreht, die im Schatten der Föderation operiert, stellt sich die Frage: Ist das noch Star Trek?Gene Roddenberrys Utopie basiert auf Transparenz, Moral und Fortschritt. Doch mit einer Serie, die skrupellose Geheimoperationen und Machtspiele in den Mittelpunkt rückt, scheinen wir uns weiter denn je von diesen Idealen zu entfernen. Klar, dunklere Töne sind im modernen Fernsehen beliebt – aber geht damit nicht die eigentliche Essenz von Star Trek verloren?Mit dieser Serie verabschiedet sich Star Trek endgültig von seiner Identität. Statt Hoffnung gibt es nun moralische Verwahrlosung. "Sektion 31" ist eine sinnbefreite Spionage-Story ohne Seele.

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast
Ich habe den idealen Trainer für Borussia Dortmund gefunden - Vorsicht Ironie!!

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 3:54


Mon, 20 Jan 2025 18:32:33 +0000 https://herzseeleball.podigee.io/1983-new-episode 8d6f5f0a5920e4aaef87aa641b14eaea 1983 full no Ich habe den idealen Trainer für Borussia Dortmund gefunden - Vorsicht Ironie!! Ulli Potofski

Stalingrad Podcast
Folge 245: Umgang mit Kunst im 3. Reich - entartet, geraubt, erbeutet

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 29:59


Kunst im Dritten Reich war zutiefst ideologisch geprägt und ein machtvolles Werkzeug der nationalsozialistischen Propaganda. Sie diente nicht nur ästhetischen, sondern vor allem politischen Zwecken: Adolf Hitler und seine Gefolgschaft sahen in ihr ein Mittel, ihre rassistische, nationalistische und totalitäre Weltanschauung visuell und emotional zu untermauern. Kunstwerke, die den Idealen der „arischen Reinheit“ entsprachen, wurden gefördert und in monumentalen Ausstellungen wie der „Großen Deutschen Kunstausstellung“ inszeniert. Gleichzeitig diffamierten und verfolgten die Nationalsozialisten Künstler, deren Werke sie als „entartet“ deklarierten, und verbannten diese aus Museen und der Öffentlichkeit. So wurde die Kunst nicht mehr als Ausdruck individueller Kreativität gesehen, sondern als Spiegel und Verstärker einer menschenverachtenden Ideologie – ein erschreckendes Zeugnis davon, wie Kultur politisch instrumentalisiert werden kann.

Studium Generale UU
Klimaatpolitiek: van idealen naar actie

Studium Generale UU

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 25:00


Van de uitputting en opwarming van de aarde tot het stikstofprobleem: veel van de problemen waar we mee te maken hebben zijn al lang bekend. Toch doen we er nu pas wat aan. Hoe kan dat? Sociaal psycholoog Jan Willem Bolderdijk doet onderzoek naar sociale kantelpunten. Wanneer leidt het duurzame gedrag van een kleine minderheid tot een systeemverandering? 

Hörbar Rust | radioeins

Nicht vorgefertigten Idealen von Glück und einem erfüllten Leben nachzujagen, sondern "unsere eigenen Träume zu weben" – dazu ermutigt uns Joy Bogat mit ihrem aktuellen Album "Fabric Of Dreams". Außerdem wirbt sie für eine "radical softness", also eine radikalen Sanftheit. Dazu passen die gefühlvollen, souligen Songs der Hannoveranerin natürlich ganz hervorragend, die sich im März nach einer Babypause mit besagtem Album und auch auf der Konzertbühne zurückmeldete.

Interviews | radioeins

Nicht vorgefertigten Idealen von Glück und einem erfüllten Leben nachzujagen, sondern "unsere eigenen Träume zu weben" – dazu ermutigt uns Joy Bogat mit ihrem aktuellen Album "Fabric Of Dreams". Außerdem wirbt sie für eine "radical softness", also eine radikalen Sanftheit. Dazu passen die gefühlvollen, souligen Songs der Hannoveranerin natürlich ganz hervorragend, die sich im März nach einer Babypause mit besagtem Album und auch auf der Konzertbühne zurückmeldete.

Medienmagazin | radioeins

Nicht vorgefertigten Idealen von Glück und einem erfüllten Leben nachzujagen, sondern "unsere eigenen Träume zu weben" – dazu ermutigt uns Joy Bogat mit ihrem aktuellen Album "Fabric Of Dreams". Außerdem wirbt sie für eine "radical softness", also eine radikalen Sanftheit. Dazu passen die gefühlvollen, souligen Songs der Hannoveranerin natürlich ganz hervorragend, die sich im März nach einer Babypause mit besagtem Album und auch auf der Konzertbühne zurückmeldete.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Nicht vorgefertigten Idealen von Glück und einem erfüllten Leben nachzujagen, sondern "unsere eigenen Träume zu weben" – dazu ermutigt uns Joy Bogat mit ihrem aktuellen Album "Fabric Of Dreams". Außerdem wirbt sie für eine "radical softness", also eine radikalen Sanftheit. Dazu passen die gefühlvollen, souligen Songs der Hannoveranerin natürlich ganz hervorragend, die sich im März nach einer Babypause mit besagtem Album und auch auf der Konzertbühne zurückmeldete.

99 ZU EINS
Episode 453: Klassismus - Affirmation durch Kritik mit Joshua Graf

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 81:44


Wir sprechen mit Joshua Graf über seinen aktuellen Artikel in der Zeitschrift "neue praxis", in der er die Klassismuskritik einer gründlichen Kritik unterzieht und aufzeigt, wie der Einsatz für die Verwicklung von Idealen wie "Gleichheit" und "Gerechtigkeit" mit Notwendigkeit in die Affirmation der kapitalistischen Gesellschaft münden. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Schiffbruch mit Jesus
#023 - Es ist okay, nicht reinzupassen (Anna Böck)

Schiffbruch mit Jesus

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 89:42


Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Anna BöckWas machst du, wenn dein Lebenstraum plötzlich zum Albtraum wird? Wenn du in einem System feststeckst, das dir nicht erlaubt, du selbst zu sein? Anna Böck war Pfarrerin mit Herz und Seele – bis sie merkte, dass sie sich selbst und ihrer Berufung mehr schadete als nutzte. Heute steht sie an einem völlig anderen Punkt: als Aktivistin der Letzten Generation mit laufenden Gerichtsverfahren und einer neuen Perspektive auf Kirche, Glaube und Freiheit. Zwischen Berufung und BelastungDie ersten Jahre im Pfarramt waren für Anna ein Balanceakt zwischen den Erwartungen ihrer Gemeinden und ihren eigenen Idealen. Elf Dörfer, unzählige Aufgaben und ein Berg an Erwartungen, die sie kaum stemmen konnte, ließen sie an ihre Grenzen stoßen. Die Einsamkeit im Pfarrhaus und das Gefühl, nie allen gerecht werden zu können, führten sie schließlich in eine persönliche Krise. Der Schritt in die FreiheitNach mehreren Wechseln in der Kirche und dem Versuch, ihre Berufung neu zu definieren, zog Anna schließlich die Reißleine. Sie wagte den Schritt, ihren sicheren Beamtenstatus aufzugeben und sich ein neues Leben aufzubauen. Heute arbeitet sie in einem Verlag und hat ein Leben gefunden, das ihr die Freiheit gibt, sich neu zu entfalten. Aktivismus statt AnpassungMit ihrem Engagement bei der Letzten Generation geht Anna einen ungewöhnlichen Weg: Sie kämpft für den Klimaschutz – und setzt sich dafür auch auf Straßenblockaden. Dabei nimmt sie Konflikte in Kauf, die sie vor Gericht bringen. Ihre Botschaft bleibt klar: Freiheit bedeutet, zu sich selbst zu stehen, auch wenn das unbequem ist. Es ist okay, anders zu seinAnna sagt: „Es ist okay, nicht reinzupassen.“ Sie sieht ihre ungewöhnliche Reise als Chance, mutig neue Wege zu gehen und die eigenen Stärken zu leben. Ob als Pfarrerin, Aktivistin oder Verlagsmitarbeiterin – ihre Geschichte zeigt, dass das Leben oft dort beginnt, wo man loslässt, was nicht mehr passt. Anna & die letzte GenerationPodcast Schöner glauben: Anna Böck - Als Christin bei der Letzten Generation? https://schoener-glauben.blogs.julephosting.de/81-new-episode Podcast: Erzähl mir DEINEN Frieden Gewaltfrei gegen strukturelle Gewalt? – Anna Böck https://www.podcast.de/episode/644270676/gewaltfrei-gegen-strukturelle-gewalt-anna-boeck-ueber-ihr-engagement-bei-der-letzten-generation

ROC-Cast
Wie du den idealen Zeitpunkt für dein Training findest!

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 9:47


Der perfekte Zeitpunkt fürs Training im Fitnessstudio – gibt es den überhaupt? In diesem Video schauen wir uns an, wie du den idealen Trainingszeitpunkt für Dich finden kannst und worauf es wirklich ankommt! Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 00:51 - Meine Vorstellung 01:29 - Was beeinflusst unsere Leistungsfähigkeit? 05:43 - Was ist nun der ideale Trainingszeitpunkt? Ich hoffe, dieses Video hat wieder einen feinen Mehrwert für Dich. Trainierende Grüße und alles Gute für Dich, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #trainingszeit

P3 Dystopia
Skönhetssjukan del 1 - Slav under idealen

P3 Dystopia

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 82:21


Att vara snygg blir allt viktigare - men jakten på perfektion gör oss sjuka. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Skönhet har alltid varit viktigt. Men i dagens hypervisuella värld tar utseendefixeringen allt större plats i våra liv. Varför bryr vi oss så mycket om hur vi ser ut? Hur mycket bättre blir livet om man är snygg? Och vad är vi beredda att offra för att komma närmare skönhetsidealen?I två avsnitt utforskar P3 Dystopia skönhetsvärlden, som visar sig bära på många mörka hemligheter under den glamorösa ytan.

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex
#24 - Untenrum schön? Schönheitsideale im Intimbereich

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 34:44


Was ist eigentlich schön? Diese Frage macht leider auch vor dem Intimbereich nicht halt. Verbreitete Vorstellungen lauten: Männer sollten möglichst groß und imposant gebaut sein und Frauen möglichst unauffällig und zierlich. Dabei entsprechen sehr viele Menschen diesen scheinbaren Idealen nicht. Wo kommen sie überhaupt her und wie können wir besser mit ihnen umgehen und lernen uns so anzunehmen, wie wir sind? Darüber spricht Gianna Bacio, Sexualpädagogin und Autorin in dieser Folge. Auch Hörerinnen- und Hörer-Fragen sind wieder am Start: Antje hat das Gefühl, dass ihre Vulvalippen zu lang sind. Sie denkt über eine Operation nach, um sie zu verkleinern, lohnt sich das? Auch Stefan ist unsicher, sein Penis ist gekrümmt und er hat dunkle Verfärbungen im Intimbereich – finden Frauen das überhaupt schön? Und schließlich fragt Sanja, was aktuell eigentlich Trend ist, wenn es ums Rasieren geht. Ganz glatt, natürlich oder getrimmt?

Auf dem Weg zur Anwältin
#652 Wer soll über Recht und Unrecht entscheiden? Überlegungen zur idealen Besetzung des Richteramtes

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 12:21


Die öffentliche Kritik an einem Strafrichter des Regionalgerichts Plessur bringt Duri dazu, grundlegende Überlegungen anzustellen: Welche Eigenschaften und Erfahrungen zeichnen eine gute Richterin oder einen guten Richter aus? Wie sinnvoll ist das heutige Auswahlverfahren, bei dem Richter:innen über politische Parteien bestimmt werden? War es früher besser, als Laienrichter bei Kapitalverbrechen per Los bestimmt wurden? Sicher ist: Die juristische Qualifikation allein reicht nicht aus, um eine gute Richter:in zu sein. Angesichts der ständigen Reformen, die die Politik am Straf- und Strafprozessrecht vornimmt, fragt er sich, ob es nicht sinnvoller wäre, sich grundsätzlicheren Fragen anzunehmen, wie: Was für Strafgerichte wollen wir und wie findet man die fähigsten Personen für das Richteramt? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [Er fragte mutmassliches Vergewaltigungsopfer, warum sie die Beine nicht zusammenpresste - Juristen fordern Rücktritt von Bündner Richter](https://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/er-fragte-mutmassliches-vergewaltigungsopfer-warum-sie-die-beine-nicht-zusammenpresste-juristen-fordern-ruecktritt-von-buendner-richter-id20302336.html) - [„Femme fatale“ oder Opfer? Bündner Prozess entfacht Debatte](https://inside-justiz.ch/femme-fatale-oder-opfer-buendner-prozess-entfacht-debatte/) - [Richterliche Ansichten zur Richterwahl](https://www.nzz.ch/meinung/richterliche-ansichten-zur-richterwahl-ld.1853738) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Baar ZG

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 51:28


Jesus war kein Verfechter moralischer Härte. Er orientierte sich nicht an abgehobenen Idealen. Für ihn war das Leben kein in Stein gemeisseltes Gesetz. Sein Weg war die barmherzige Weichheit. Was das heute heisst, erläutert Pfarrer Manuel Bieler in seiner Predigt zu der Geschichte von Jesus und der Musikalisch gestalten den Gottesdienst der Chor «vocal emotions» unter der Leitung von Lorenz Ulrich, Patricia Ulrich am Klavier, die Violinistin Linda Egli und Johannes Bösel an der Orgel.

One Scoop Of Sunshine
#101 RESTRIKTION - Was passiert mit dem Körper? Hungerstoffwechsel, Abnehmwahn und Eating Disorder Brain

One Scoop Of Sunshine

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 27:59


Hungern, Fasten, Restriktion - Social Media ist voll mit Abnehmtipps rund um Diäten und Idealen hinsichtlich dem Runterhungern des Körpers. Das Resultat sind oft Essstörungen, Angststörungen und einige körperliche Dysbalancen hinsichtlich der körperlichen Gesundheit. Konsequenzen darauf wie das Hunger High, welches abhängig macht, aber auch die depressiven Löcher, die diesem folgen können, werden in dieser Folge besprochen. TW: In dieser Folge geht es um Essstörungen, Depressionen, Panikattacken un Angststörungen. Disclaimer: Ich bin weder eine ausgebildete Psychotherapeutin, noch Ärztin. Die dargelegten Informationen entstammen meinem Sportstudium, meiner eigenen Recherche und meiner persönlichen Erfahrung. Hinsichtlich der eigenen Gesundheit rate ich immer ausdrücklich, so auch in der Episode mehrmals benannt, sich professionelle Unterstützung zu suchen, um begleitet und ganzheitlich zu genesen. Hoffentlich hat euch die Folge etwas geholfen. Die Fortsetzung der Folge wird Episode #102 bilden, also hört auch hier gerne rein, sobald diese erscheint. Danke euch für eure Unterstützung. Schaut auch gerne bei meiner neuen Reihe "Food Freedom Friday" auf meinem YouTube Kanal vorbei, die nochmal persönliche Updates und weitere Themen hinsichtlich mentaler Gesundheit und Essstörungsrecovery beinhaltet. Vielleicht kann sie euch ja hinsichtlich Fear Foods und Mindset Shifts weiterhelfen. In dem Sinne bis zum nächsten Mal, Eure Isa Essstörungen, Magersucht, Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie, Anorexia Nervose, Bulimia Nervosa, Heilung, Recovery, Heilungsweg, Kalorien zählen, Extremhunger, mentale Gesundheit, Genesung, Therapie, Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Ernährung, Körperbild, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Unterstützung, professionelle Hilfe, Psychotherapie, Psychologie, Rehabilitation, Emotionale Heilung, Essverhalten, Bewältigung, Essstörungsspezialist, Ernährungsberatung, Gruppentherapie, Familientherapie, Rückfallprävention, Trigger, Stressmanagement, Gesundheitspflege, Körperwahrnehmung, Sport, Bewegung, gesunder Lebensstil, Nahrungsmittel, Auslöser, Bewusstsein, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsübungen, Selbsthilfegruppen, Stärke, Hoffnung, Selbstbewusstsein, Geduld, Durchhaltevermögen, Fortschritt, Veränderung, Erfolg, persönliches Wachstum, Erholung, Ganzheitlichkeit, Selbstliebe, Resilienz, Selbstreflexion, Meditation, spirituelles Wachstum, gesunde Beziehungen, Selbstpflege, Ressourcen, Lebensfreude, Neubeginn, Gesundheit, Selbstvertrauen, Meditation, Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung, Stress, Ängste lösen, Psychologie, Psychotherapie

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Wagenknecht gefährdet Koalitionsgespräche in Thüringen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 3:25


Nach dem Willen von Sahra Wagenknecht soll die Thüringer BSW-Landeschefin Katja Wolf CDU und SPD zum Verrat an den eigenen Idealen bewegen: an der Westbindung, an den Ukrainern in Not. Wagenknecht risikiert, dass ihre Partei an Attraktivität einbüßt. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Junge Tuniberger Avantgarde - Sabeth & Severin vom Weingut Gebrüder Mathis

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 67:21


Für die heutige Episode mache ich mich auf den Weg in die ganz im Süden der Republik gelegene Weinregion Baden. Denn wer wie ich nach edlen Alternativen zu den berühmten weißen und roten Burgundern sucht, wird nicht zuletzt in diesem Teil Deutschlands fündig. Die feinsten Burgunder unter ihnen können zwar auch schon mal die 100 Euro-Marke knacken, aber es gibt auch hervorragende Weine, die weniger als die Hälfte, manche nicht mal ein Viertel dessen kosten, was unsere französischen Nachbarn dafür aufrufen. Sie verdienen unsere Aufmerksamkeit. Zum Beispiel das Weingut der Gebrüder Mathis in Merdingen am Tuniberg, westlich von Freiburg. Hier regieren heute Sabeth und Severin. Sie ist in der Pfalz groß geworden, er in Basel. In Geisenheim hat die Liebe sie zusammengebracht. Heute leiten sie eins der interessantesten Weingüter am Tuniberg. Die Weine der beiden aus den Sorten Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay und Spätburgunder, strahlen eine berührende innere Ruhe und Harmonie aus. Sie sind zart und fein texturiert und gleichzeitig voller Energie. Es sind Weine, die ihr Herz auf der Zunge tragen und uns schon beim ersten Schluck in ihren Bann ziehen. Mich erstaunt insbesondere ihr Auxerrois und schon bei der ersten Begegnung frage ich mich, ob ein Auxerrois vom Tuniberg so betörend sein: in der Nase kühl, klar, frisch und lebhaft wie ein ins Tal hopsender Bergbach, am Gaumen präzise, elegant, energetisch und einem langen, fröhlichen Ausklang, der mir unweigerlich ein Lächeln entlockt. Aber auch die Chardonnays und Grauburgunder überzeugen auf ganzer Linie. An der Spitze der Pinots stehen die Crus Hohrain und Rosenloch, deren 2021er gerade verfügbar sind, aufgrund der geringen Stückzahlen bei Erscheinen des Podcasts aber auch schon vergriffen sein können. Eine mehr als interessante Alternative ist dann der Spätburgunder Alte Rebe. Dieser dichte, unfiltrierte Pinot stammt von über 30 Jahre alten Reben und reift 18 Monate in kleinen Fässern. Mir gefällt er wegen seines ungemein saftigen und raffinierten Gaumenauftritts, seiner superfeinen Tannine und konzentrierten Kirschfrucht und weil er im Finale noch mal richtig Gas gibt und so auch als Speisenbegleiter eine gute Figur macht. Von Sabeth und Severin will ich wissen, wie sie all das in so kurzer Zeit auf die Flasche bekommen, wie sie herangehen an die Pflege ihrer Weinberge und den Prozess der Weinbereitung. Ich will wissen, wie die beiden ticken, mit welchen Idealen und Werthaltungen sie durchs Leben gehen und was sich für die nächsten Jahre so alles vornehmen.

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
Tischgespräch #27 Faschismus – ist er zurück? ǀ Jason Stanley & Zachary Gallant

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 53:19


Zachary Gallant sprach am 01.07.24 im Dialogmuseum Frankfurt mit Jason Stanley über dessen Buch »Wie Faschismus funktioniert«. Angesichts der neuen Konjunktur von Ultranationalismen, sowohl in Europa als auch in einer wachsenden Zahl von Ländern weltweit, arbeitet der Philosoph Jason Stanley aus einer historischen und gegenwärtigen Doppelperspektive die allgemeinen Muster, Rhetoriken, Stoffe und Mythen des Faschismus heraus. Stanley ist sich sicher: Nur wenn wir faschistische Politik erkennen, können wir ihren schädlichsten Auswirkungen widerstehen und zu demokratischen Idealen zurückkehren.

Saddle up - Der Podcast
#185: Die Leidenschaft zum Beruf gemacht: Wie Eveline als Rideucation® TRAINERIN durchstartet

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 47:06


Du willst deine Leidenschaft zum Beruf machen? Kommentiere mit „TRAINER“ und wir melden uns per DM bei dir mit allen Infos zur Bewerbung für unsere Rideucation TRAINER-AUSBILDUNG. So hat es Rideucation Trainerin Eveline geschafft: Eveline hat bereits jahrelang unterrichtet & nach passenden Ausbildungen gesucht. Leider hat nichts so richtig zu ihren Idealen gepasst.  Sie suchte nach einer Ausbildung, die… den Pro-Pferd-Gedanken zur Priorität macht. ganzheitlich auf Pferd, Reiter und Lehrerrolle schaut. Wir sind super happy, dass sie weiter gesucht hat & so zu uns gekommen ist! Im heutigen Podcast gibt dir Eveline Einblicke in ihre Gedanken vor, während und nach der Ausbildung - hör direkt rein & erfahre, wie Eveline ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und als Rideucation®️TRAINERIN durchstartet!  Wenn jetzt alles in dir ruft: „Ich will das auch!“, dann schau dir jetzt unsere Trainer-Ausbildung genauer an!

Ballet Kroket
S2 E5 Idealen, Decorstukken & Een Molotovcocktail In Je Wandelwagen

Ballet Kroket

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 49:29


Welkom bij aflevering 5 van het tweede seizoen van Ballet Kroket! We hebben het over alle dingen waarmee je het leven kunt vieren, versieren en verdiepen, kortom over alles op de lijn van ballet tot kroket. Host Francien Knorringa zag de documentaire A New Kind Of Wilderness van Silje Evensmo Jacobsen. https://www.filmladder.nl/film/a-new-kind-of-wilderness-2024# v Host Jannekee Kuijper zag het toneelstuk Doek van Maria Goos met Porgy Franssen en Liz Snoijink. https://www.theater.nl/doek-liz-snoijink-porgy-franssen/ Gids Helena Hilgerdenaar ging naar de vernieuwde versie van Soldaat van Oranje de Musical https://www.soldaatvanoranje.nl Gids Bart Prinsen bezocht het ILFU in Utrecht en nam drie boeken mee: Rouwdouwers van Falun Ellie Koos, De Mens Is Een Plofkip van Teun Van De Keuken en De Instructies van Carolina Trujillo. Het ILFU is nog t/m 5 oktober te bezoeken. www.ilfu.com Onze adverteerders zijn: Hermit Gin - de lekkerste gin die er is, gemaakt met Oosterscheldewater en nog een trits aan geheime ingrediënten, te koop bij Gall en Gall. www.hermitgin.com Seafarm, voor de lekkerste oesters. https://www.seafarm.nl/producten/oesters De Kookhaven - te gekke locatie aan de rafelrand van Amsterdam, geschikt voor al uw culinaire uitspattingen, van private dining tot kookworkshop, van vergadering tot culinair feestje. Iedereen viert weleens een feestje dat thuis of op kantoor niet past. Bespreek de mogelijkheden met uitbater Dick Ferwerda. www.kookhaven.nl Don Ostra - oestermannen Arend Bouwmeester (de jonge) en Dick Ferwerda serveren oesters en gin op geheel eigen wijze. Voor luisteraars van Ballet Kroket geldt een 99% glimlachgarantie. www.donostra.nl Lone Poulsen, de kok die uit het noorden kwam en private dinings en workshops verzorgt in het teken van de nordic cuisine. www.shecamefromnorth.com Adverteren in Ballet Kroket? Mail alles@balletkroket.nl Ballet Kroket wordt op maandagavond opgenomen in Studio Kookhaven in Amsterdam. Wil je een opname bijwonen? Dat kan iedere maandagavond. Vaak zie je dan ook de Ballet Kroket Huisband o.l.v. Arend Bouwmeester en Mathijs Goené. Mail alles@balletkroket.nl Of kijk op onze insta: https://www.instagram.com/balletkroket/ en stuur ons een DM. Abonneer je via je favoriete podcast-app op onze podcast dan vallen de nieuwe afleveringen vanzelf in je bibliotheek. Wil je ons helpen? Geef ons dan sterretjes, likes, duimpjes en recensies in jouw favoriete app! www.balletkroket.nl

Beurswatch | BNR
Idealen? Grapjas. Lieve ChatGPT-maker wordt keiharde cashmachine

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 22:29


OpenAI schudt weer wat ideologische veertjes af en zet een verdere stap richting een beursgang. Dat wordt cashen voor topman Sam Altman. Hij praat nu met de toezichthouders binnen het bedrijf over het verkrijgen van aandelen in OpenAI. Om dat te laten gebeuren, gooit het bedrijf z'n idealen overboord en verandert het in een winstgericht bedrijf dat ook wel eens iets goeds doet voor de wereld. Prima, maar wanneer kunnen gewone stervelingen beleggen in OpenAI? Ook hoor je welk van de aandeelhouders de baas wordt. Microsoft, Nvidia en Apple zijn zeer benieuwd naar het antwoord... Verder praten we over geheugenbouwer Micron, dat niet alleen zichzelf maar ook zowat elk chipaandeel op aarde omhoog praat. De SSD-kaarten voor datacenters verkochten zó goed dat de kwartaalomzet met 93 procent groeit. Jawel, dat ligt geheel aan AI, dat in die datacenters draait. Het positieve bericht gaf het Nederlandse chiptrio ASML, ASM en BESI flinke wind in de rug, maar tot aan Tokio stonden de chipbeleggers te juichen. Tot slot hebben we het over Shell en de andere oliereuzen. Saoedi-Arabië gooit de handdoek in de ring en gaat de oliekraan opendraaien in december, terwijl het eigenlijk de productie laag wilde houden om te zorgen voor een hogere prijs. Zijn de megawinsten verleden tijd?See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Idealen? Grapjas. Lieve ChatGPT-maker wordt keiharde cashmachine

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 22:29


OpenAI schudt weer wat ideologische veertjes af en zet een verdere stap richting een beursgang. Dat wordt cashen voor topman Sam Altman. Hij praat nu met de toezichthouders binnen het bedrijf over het verkrijgen van aandelen in OpenAI. Om dat te laten gebeuren, gooit het bedrijf z'n idealen overboord en verandert het in een winstgericht bedrijf dat ook wel eens iets goeds doet voor de wereld. Prima, maar wanneer kunnen gewone stervelingen beleggen in OpenAI? Ook hoor je welk van de aandeelhouders de baas wordt. Microsoft, Nvidia en Apple zijn zeer benieuwd naar het antwoord... Verder praten we over geheugenbouwer Micron, dat niet alleen zichzelf maar ook zowat elk chipaandeel op aarde omhoog praat. De SSD-kaarten voor datacenters verkochten zó goed dat de kwartaalomzet met 93 procent groeit. Jawel, dat ligt geheel aan AI, dat in die datacenters draait. Het positieve bericht gaf het Nederlandse chiptrio ASML, ASM en BESI flinke wind in de rug, maar tot aan Tokio stonden de chipbeleggers te juichen. Tot slot hebben we het over Shell en de andere oliereuzen. Saoedi-Arabië gooit de handdoek in de ring en gaat de oliekraan opendraaien in december, terwijl het eigenlijk de productie laag wilde houden om te zorgen voor een hogere prijs. Zijn de megawinsten verleden tijd?See omnystudio.com/listener for privacy information.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
#135 – Nachhaltig Leben als Familie (Q&A)

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 25:00


Haben Menschen ohne Kinder mehr Verantwortung als Eltern, umweltbewusst zu leben, oder hat nicht jede Person einen Grund, warum sie es gerade nicht schafft? Marie und Sebastian diskutieren, wie sie versuchen, ihren Familienalltag nachhaltiger zu gestalten und warum es gerade beim Reisen mit Kindern so schwer ist, die Balance zwischen Komfort und Nachhaltigkeit zu halten. Von Second-Hand-Kleidung und Mülltrennung über Stoffwindeln bis hin zur Vermeidung von Quetschis erzählen sie von ihren kleinen Alltagserfolgen und vom Scheitern an ihren Idealen. Außerdem geht es in dieser Folge darum, Kinder schon von klein an für Umweltthemen zu sensibilisieren. – Wie ist das bei euch? Wenn ihr eure eigenen Erfahrungen und Tipps mit uns teilen wollt, dann schickt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Neue Bücher
Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 6:13


Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat | Hanser Verlag 2024 | Preis: 22 Euro

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Dr. Nina Jordis ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und selbst Mutter von zwei Kindern. Daher unterscheidet sie klar zwischen Idealen in der Theorie und Lebensrealität in Familien. Sie weiß: Es gibt keine perfekten Eltern und wir alle machen Fehler. In dem Gespräch mit Evelyn schenkt sie uns viele wertvolle Einblicke in ihren Job. Zum Beispiel erzählt sie, welche Methoden es in der Psychotherapie von ganz kleinen Kindern gibt und wie Depressionen bei Jugendlichen behandelt werden können. Es geht um Selbstwert, Empathiefähigkeit, Strafen, starke Gefühle und Vieles mehr. Hören lohnt sich! Hier findet ihr Nina auf Instagram: https://www.instagram.com/nina_jordis/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern

Stalingrad Podcast
Folge 215: Mutter, Kriegsarbeiterin, Amazone - die Rollen der Frau im Dritten Reich

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 43:15


Frauen hatten viele Rollen im Dritten Reich und dabei gibt es eigentlich nur eine Konstante - das Dritte Reich schrieb ihnen immer genau die Rolle zu, die für sie gerade opportun war. Daher überrascht es wenig, dass das Frauenbild im Dritten Reich von widersprüchlichen Idealen geprägt war. Einerseits propagierte das NS-Regime das traditionelle Bild der Frau als Mutter und Hausfrau, andererseits wurden Frauen auch für den Arbeitsmarkt und propagandistische Zwecke mobilisiert. In der heutigen Podcast-Folge berichten wir über die vielen Rollen, die Frauen im Dritten Reich spielten.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Moral ist eine Statuskategorie geworden” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later May 25, 2024 6:09


Es gibt wenig, was derart fasziniert wie die Sprache.Sie ist ein Mittel, ein Medium Botschaften zu transportieren, sie selbst trägt aber auch Botschaften.Sprache, Sprachbilder, Worte, verraten uns viel über Gesellschaften.Nehmen wir den Begriff Moralapostel.Wenn ein Kulturkreis ein solches Wort kennt, dann verrät uns das, dass diese Gruppe ein ambivalentes Verhältnis zur Moral hat.Moral, das ist, vereinfacht gesagt, das Sammelsurium an Idealen, Werten, Regeln und Normen, mit dem wir unser Handeln und alles zwischenmenschliche Miteinander unterteilen in „gut“ und „richtig“ oder in „böse“und „falsch“.Doch Moralapostel insinuiert bereits, dass Moral auch benutzt werden kann, um sich hervorzuheben, andere unter Druck zu setzen, ein Bild von sich zu kreieren, das das eigene Ich überhöht.Unser heutiger Gast geht noch weiter:Er sagt, dass Moral die richtige Haltung zum Statussymbol geworden ist. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Philosophen Philipp Hübl über Moral als Kapital. ID:{65RDeJSmhizwGHd3fu9Yg0}

Hörbar Rust | radioeins

Der britische Punk-Poet stellt sein neues, zehntes Album "Undefeated" vor, das morgen erscheint. Klar, beim Wort "Punk" kommt so manches Klischee in den Sinn: Stachelige Haare, negative Weltsicht und generelle Ruppigkeit. Aber nicht vergessen werden sollte dabei, dass es durchaus Vertreter:innen dieser Subkultur mit konstruktiven, hehren Verbesserungsabsichten und Idealen gab und gibt. Joe Strummer und The Clash zum Beispiel, Bikini Kill um Kathleen Hanna oder Ian MacKaye mit Minor Threat beziehungsweise Fugazi. Genau wie auch Billy Bragg oder Ted Leo sicher Menschen, zu denen der Teenager Frank Turner am Anfang seiner musikalischen Karriere um die Jahrtausendwende aufblickte – und mit denen er nun, ein gutes Vierteljahrhundert später, guten Gewissens in einem Atemzug genannt werden kann. Denn mit – auch kommerziell übrigens durchaus erfolgreichen – Alben wie "Tape Deck Heart", "Positive Songs For Negative People" oder "Be More Kind" hat er ein ums andere Mal bewiesen, dass er ein ebenso verlässlicher Lieferant mitreißend-melodischer Pop-Punk-Hymnen wie Schöpfer ans Herz gehender, poetischer Singer-Songwriter-Stücke ist. Textlich nimmt er zwischen Selbstreflexion und Aufbruchsstimmung so manche Ungerechtigkeit ins Visier, zweifelt gelegentlich, vergisst aber die Lebensfreude nie. Auch das morgen erscheinende neue Werk "Undefeated" lässt in dieser Hinsicht nichts zu wünschen übrig; ob der 42-Jährige nun grundlegende Daseinsfragen behandelt, voll jugendlichem Überschwang das coole (Riot-)"Girl From the Record Shop" mit dem guten Musikgeschmack (Descendents! Supremes!) anhimmelt oder selbstironisch das Älterwerden thematisiert und den dazugehörigen Songtitel "Never Mind The Back Problems" augenzwinkernd-ehrerbietend an den Namen des Sex Pistols-Debütalbums "Never Mind The Bollocks" anlehnt.

Frankfurt CityChurch
Was im Leben wirklich trägt | David Schimmel

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 34:08


Viele Menschen jagen hohen Idealen hinterher- besonders in einer Großstadt wie Frankfurt. Wir greifen nach einem gehobenen Lebensstandard, nach Geld, Macht, Sex, Anerkennung und Selbstoptimierung, wir spornen uns immer wieder zu Höchstleistungen an. Doch warum eigentlich? Was steckt dahinter an guten Sehnsüchten, aber auch an destruktiven Gefahren für unser Leben? Was würde sich ändern, hätte Gott den ersten Platz in unserem Leben? Darum wird es in der neuen Reihe „Es ist nicht alles Gott was glänzt“ gehen, die diesen Sonntag mit der Predigt von David startet.

De Correspondent
Politiek. Lex Bohlmeijer in gesprek met Tom van der Meer (2)

De Correspondent

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 56:59


In Nederland heeft de politiek zichzelf beroofd van de politiek. In een democratie bestaat de politiek namelijk bij de gratie van conflict, op ideologisch niveau. Idealen botsen, burgers kunnen kiezen. In Nederland is er al decennia lang een soort technocratie voor in de plaats gekomen. Doelmatig bestuur, zonder politieke strijd. Wat de gevolgen daarvan zijn voor onze democratie, dat maakt politicoloog Tom van der Meer (hoogleraar aan de Universiteit van Amsterdam) glashelder duidelijk in zijn boek 'Waardenloze politiek'.

Lovim ravnotežje
206: Kaja Šolinc (Osebne finance) - kako postavimo idealen budget za prihajajoče obdobje?

Lovim ravnotežje

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 88:25


Kaja Šolinc je strokovnjakinja za upravljanje osebnih in poslovnih financ. V tej epizodi govoriva o govoriva o pomenu postavljanja proračuna, kako ga skozi leto spremljamo in kako nam lahko naše ugotovitve oziroma analiza o preteklem obnašanju pomagata, da bomo naš prihajajoči proračun še bolj prilagoditi in optimizirati. Na koncu vam bo Kaja tudi svetovala, kakšna so konkretna vprašanja, ki vam lahko pridejo prav, ko razmišljate o proračunu oziroma budgetu. Kajo lahko spremljaš prek njene spletne strani, na kateri te že čaka tečaj upravljanja osebnih financ in ena-na-ena svetovanja, Instagrama in Facebook strani.   Zapis epizode, ki vključuje iztočnice in vire iz pogovora, je na voljo na: https://ninagaspari.com/blogs/podcast/epizoda206 *** Če imaš ali poznaš zanimivo podjetniško zgodbo, ki jo želiš predstaviti na podcastu Lovim ravnotežje, imaš vprašanje ali komentar se mi lahko oglasiš na ⁠info@ninagaspari.com

Déjà-vu Geschichte
Ein Kibbuz. Was ist das eigentlich?

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 22:34


Im Kontext des Nahostkonflikts zwischen Israel und der Hamas fällt in den Medien immer wieder ein Wort: Kibbuz. Es wird dabei so selbstverständlich verwendet, als wäre seine Bedeutung allen in Deutschland und Europa völlig klar. Aber ich muss doch zugeben: Mir war das bis vor kurzem ganz und gar nicht so klar! Was ist ein Kibbuz denn genau? Einfach nur ein Dorf in Israel? Eine jüdische Siedlung? Nun ... wie sich herausstellt: Irgendwie beides zugleich und doch weder noch. Ein Kibbuz – im Plural übrigens Kibbuzim – ist eine der historischen Siedlungsformen im modernen Israel und steht damit neben anderen Formen wie etwa den Moschawim. Aber doch unterscheidet sich ein Kibbuz ganz gewaltig von einem "normalen" Dorf. Denn vor allem sind Kibbuzim eben auch eines: Ein sozialistisches Experiment.Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Die Geschichte der Kibbuzbewegung geht dabei zurück in die Frühzeit des Zionismus im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die frühen Anhänger:innen dieser Idee verbanden mit ihren zionistischen Idealen der Besiedlung Israels aber auch die Erschaffung einer neuen, egalitären Gesellschaft im Sinn des Sozialismus. Und genau so wurde das dann auch umgesetzt. Zuerst im ersten Kibbuz überhaupt – in Degania – und bald in vielen weiteren. Und so besteht die Idee in Israel teils noch heute. Aber doch mit großen Veränderungen ... Steigen wir heute also ein in diese Geschichte eines doch zu unbekannten kommunistisch-zionistischen Experiments.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeAlles über den Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyFolge zur LebensreformbewegungZu Andreas BlogAlle Infos aus der WerbungTags: Israel, Naher und mittlerer Osten, Zeitgeschichte, Neuere und neueste Geschichte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitblende
Bruno Stefanini: Ein Sammler verliert die Kontrolle

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 34:29


Der Winterthurer Bruno Stefanini baute sich mit Immobilien ein Milliardenimperium auf. Er kaufte sich Kunst, Geschichtsträchtiges und Kuriositäten und hinterliess eine Sammlung von rund 100'000 Objekten. Doch seine Vision eines grossen Museums scheiterte. Er sammelte fast alles, verkaufte fast nichts. In diesem Jahr wäre der Winterthurer Sammler und Multimillionär Bruno Stefanini 100 Jahre alt geworden. Die Zeitblende besucht das heutige Sammlungslager der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur, spricht über Absprachen zwischen Stefanini und einem Altbundesrat und gibt Einblick in bisher unveröffentlichte Tagebucheinträge. _ (00:00) «Verrückt, nicht wahr?!!!!!!!!!!!!!» (02:02) Pult von Kennedy (04:47) Der junge Stefanini (09:08) 40 Jahre Reinigungsaufwand (10:42) Der Unternehmer Stefanini (18:00) Eine grossflächige Skizze (20:00) Absprachen mit Blocher (24:28) Die Vision eines Museums (28:06) Neid, Eifersucht, Missgunst (33:17) Abspann _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via zeitblende@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst. _ Gesprächspartner:innen: - Severin Rüegg, Sammlungsleiter der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte - Miguel Garcia, Historiker - Christoph Blocher, alt Bundesrat und Kunstsammler - Bettina Stefanini, Tochter Bruno Stefaninis und Direktorin der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte _ Literatur: - Matthias Frehner & Valentina Locatelli (2023). Anker, Hodler, Vallatton. Fondation Pierre Gianadda. - Miguel Garcia (2016). Bruno Stefanini. Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen. NZZ Libro. _ Team: - Autor: Oliver Kerrison - Sprecher:innen: Armin Berger, Oriana Schrage, Yonathan Schrage - Mitarbeit: SRF Recherche und Archive

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
786-Wertschätzung gegenüber dem eigenen Körper-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 5:22


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon In der buddhistischen Lehre wird der Körper als ein kostbares Geschenk betrachtet, das wir im Laufe unseres karmischen Kreislaufs erhalten haben. Die Wertschätzung gegenüber dem eigenen Körper ist daher von großer Bedeutung, da er das Instrument ist, durch das wir Erfahrungen machen und unsere spirituelle Entwicklung vorantreiben. Die Wertschätzung deines Körpers bringt verschiedene Vorteile mit sich. Indem Du Deinen Körper achtest und für ihn sorgst, förderst Du Deine körperliche Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Du erkennst, dass Dein Körper ein Tempel des Geistes ist und dass Du die Verantwortung hast, ihn zu pflegen und zu erhalten. Durch die Wertschätzung deines Körpers entwickelst Du auch ein tieferes Verständnis für die Vergänglichkeit und die Unbeständigkeit des Lebens. Dies erinnert Dich daran, den gegenwärtigen Moment zu schätzen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Nach und nach erkennst Du, dass Dein Körper und das Leben selbst wertvolle Ressourcen sind, die nicht als selbstverständlich angesehen werden sollten. Die Gefahr besteht darin, dass wir uns zu sehr mit unserem Körper identifizieren und uns von äußeren Erscheinungenbeeinflussen lassen. Dies kann zu einem Zustand des ständigen Verlangens und des Vergleichs führen, der uns von unserem inneren Frieden und unserer inneren Verbundenheit ablenkt. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass unser Körper nur ein vorübergehendes Gefäß ist und dass unser wahres Selbst jenseits der physischen Erscheinung existiert. Als Buddhist ist es wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zur Wertschätzung des Körpers zu finden. Du kannst Deinen Körper pflegen und für seine Gesundheit sorgen, indem du dich gut ernährst, Dich ausreichend bewegst und auf eine ausgewogene Lebensweise achtest. Gleichzeitig solltest Du jedoch auch die Vergänglichkeit des Körpers akzeptieren und Dich nicht von äußeren Bewertungen oder Idealen beeinflussen lassen. Die Praxis der Achtsamkeit kann Dir helfen, Dich mit deinem Körper zu verbinden und ihn bewusst wahrzunehmen, ohne daran festzuhalten oder Dich davon zu identifizieren. Indem Du Dich auf den gegenwärtigen Moment konzentrierst und Dich von Bewertungen und Urteilen löst, kannst Du eine tiefere Verbundenheit mit Deinem Körper und Deinem wahren Selbst erfahren. Auch kann gesagt werden, dass die Wertschätzung gegenüber dem eigenen Körper aus buddhistischer Sichtweise eine Balance zwischen Pflege und Akzeptanz der Vergänglichkeit erfordert. Indem Du Deinen Körper achtest und für ihn sorgst, förderst Du Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Gleichzeitig ist es wichtig, Dich nicht zu sehr mit deinem Körper zu identifizieren und Dich nicht von äußeren Bewertungen beeinflussen zu lassen. Die Praxis der Achtsamkeit kann Dir im Allgemeinen helfen, eine tiefere Verbundenheit mit Deinem Körper und Deinem wahren Selbst zu erfahren. Ein weiterer Vorteil der Wertschätzung gegenüber dem eigenen Körper liegt in der Förderung des inneren Friedens und des Selbstmitgefühls. Indem Du Deinen Körper liebevoll annimmst und akzeptierst, wie er ist, entwickelst Du eine gesunde Beziehung zu Dir selbst. Du erkennst, dass Dein Wert nicht von Deinem äußeren Erscheinungsbild abhängt, sondern von Deiner inneren Essenz und Deinen positiven Eigenschaften. Die Wertschätzung deines Körpers kann auch zu einem bewussten Umgang mit den Bedürfnissen und Grenzen Deines Körpers führen. Du lernst in einem Prozess über die Jahre, auf die Signale Deines Körpers zu hören und ihm die nötige Ruhe, Ernährung und Bewegung zu geben, die er braucht. Indem Du auf Deine Bedürfnisse achtest und für eine ausgewogene Lebensweise sorgst, förderst du deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Auch beim Körper gilt: Der Weg ist das Ziel! Höre in der nächsten Folge weiter zu meinem Themenschwerpunkt „Wertschätzung gegenüber dem eigenen Körper“

Sternstunde Philosophie
Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:55


Das 20. Jahrhundert war jenes der Dekolonisierung. Die jungen Nationalstaaten mussten aber bald feststellen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung hinter den hehren Idealen zurückblieb. Adom Getachew erzählt in einem preisgekrönten Buch packend von diesen Kämpfen, die bis ins Heute reichen. Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: «Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.» Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch «Die Welt nach den Imperien» zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines «postkolonialen Kosmopolitismus». Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 11. Juni 2023.

OVT
1e uur: Pieter Omtzigt en het kiesdistrictenstelsel, de VVD en het asielbeleid, de column van John Jansen van Galen, BBB en het landbouwbeleird, GroenLinks-PvdA en de rode en groene idealen, 19-11-2023

OVT

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 52:08


(01:00) We moeten toe naar een nieuwe bestuurscultuur, vindt Pieter Omtzigt. Een van de manieren waarop hij die cultuur wil veranderen ins door een kiesdistrictenstelsel in te voeren. Wat weten we vanuit de geschiedenis over dit stelsel? Henk te Velde, hoogleraar Nederlandse Geschiedenis aan de Universiteit Leiden, geeft uitleg. (14:20) Het beperken van de asielstroom is belangrijk voor de VVD. Kabinet Rutte IV viel hierover. Wat is de geschiedenis van de VVD-standpunten over migratie? Hoogleraar sociale en economische geschiedenis aan de Universiteit Leiden Marlou Schrover vertelt meer. (24:26) De column van John Jansen van Galen. (28:16) De BoerBurgerBeweging komt op voor de boerenbelangen. Opvallend genoeg ziet cultuurhistoricus Gerard Rooijakkers in de BBB-plannen vooral een terugkeer naar een landbouwpolitiek die zorgde voor een krimping van het aantal boeren. Hij is te gast. (40:40) Het is een worsteling voor links: hoe verenigen we de rode én groene idealen. Oftewel: hoe zorgen we goed voor de arbeider, maar ook voor het klimaat. Journalist Coen van de Ven van de Groene Amsterdammer schreef over de fusie van GroenLinks en de PvdA, en dook voor ons in de geschiedenis van die worsteling. Meer info: https://www.vpro.nl/programmas/ovt/luister/afleveringen/2023/19-11-2023.html# (https://www.vpro.nl/programmas/ovt/luister/afleveringen/2023/19-11-2023.html)

OVT Fragmenten podcast
#1596 - Hoe GroenLinks-PvdA laveert tussen rode en groene idealen

OVT Fragmenten podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 11:24


Al meer dan 50 jaar is het een worsteling voor links: hoe verenigen we onze rode én onze groene idealen? Oftewel: hoe zorgen we goed voor de arbeider, maar ook voor het milieu en het klimaat? Journalist Coen van de Ven van de Groene Amsterdammer schreef over de fusie van GroenLinks en de PvdA, en dook voor ons in de geschiedenis van die worsteling.

hr2 Der Tag
Goodbye Linkspartei: Was wird aus den roten Idealen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 54:59


Die Linkspartei ist schon länger in der Krise, aber die Abspaltung einer Gruppe rund um Sarah Wagenknecht könnte ihr den Todesstoß versetzen. Die Linke Partei hat nicht mehr viel zu tun mit den Linken Idealen, die außerparlamentarisch eine Rolle spielen. Es fehlen ihr auch die Köpfe, die die Menschen begeistern können. Nur in Thüringen sieht die Welt noch anders aus, da wo der Linke Bodo Ramelow Ministerpräsident ist. Braucht es die Linkspartei als Stimme für soziale Gerechtigkeit, für die “kleinen Leute”? Und was heißt heute eigentlich links sein? Darüber sprechen wir mit Gregor Gysi, Mitgründer der Linken, mit Stephan Lessenich vom Institut für Sozialforschung und mit dem Parteienforscher Thorsten Oppelland. Podcast-Tipp: Auch die Phoenix-Runde diskutiert über Sara Wagenknecht und die Links-Partei. Steht die Linke vor dem Aus? Hier geht's zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/phoenix-runde-audio-podcast/buendnis-wagenknecht-was-wird-aus-der-linken/phoenix/12847119/

AIDEA Podkast
#115 — Prihodnost izobraževanja in umetna inteligenca (Andrej P. Škraba, Alen Faljic)

AIDEA Podkast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 105:16


V tokratni epozodi smo razpravljali o šolstvu in argumentirali, zakaj je model, ki ga ponuja Astra AI korak naprej v izobraževanju. Z Astra AI lahko matematiko obvladate s pomočjo vašega osebnega AI inštruktorja, ki je na voljo 24/7. Ne daje direktnih odgovorov, temveč pomaga pri učenju postopkov reševanja in pomaga razumeti matematične naloge korak za korakom. Preizkusi Astro AI: https://astra.si/ai/ ============================= V epizodi 115 sta bila moja gosta Andrej P. Škraba in Alen Faljic. Andrej je avtor spletne strani https://astra.si/, s pomočjo katere se mladi lahko učijo matematiko. Poleg zanimanja za znanost in filozofijo, je svojo kariero v zadnjih letih posvetil marketingu. Kot CMO je bil zaposlen pri podjetju NiceHash, Paralink Network in trenutno pri NFTfi. Sodelujeva pri projektu Astra AI. Alen je poslovni oblikovalec (oziroma business designer). Po končanem magisteriju na WU Wien, sem se pridržul podjetju IDEO, pionirju metodologije design thinkinga in business designa. Je ustanovitelj podkasta Zakulisje in poslovne šole za oblikovalce d.MBA. https://d.mba/ V epizodi se dotaknemo naslednjih tematik: Kako smo se spoznali in podali na pot podjetništva Začetki podcast scene Šolstvo in prakse o izobraževanju 10 let projekta Astra Problematika šolskega sistema Razvoj projekta Astra Vloga učitelja v procesu učenja Družbena vloga šole Kako izboljšati šolski sistem Vpliv bivanja v dijaškem ali študenstkem domu Študentsko delo Vloga mentorja za najstnika Internet in oblikovanje kariere Mnenje novopečenega starša o šoli Idealen šolski predmetnik Tutorstvo in umetna inteligenca Astra AI Prihodnost izobraževanja Vzvodi za izboljšanje izobraževanja Kako lahko pomagamo sami? ============================= Prijavi se in vsak petek prejmi 5 linkov, ki jih ustvarjalci podkastov Dialog in RE:MOAT priporočamo tisti teden (knjige, dokumentarci, članki, podkast epizode …): https://aidea.si/aidea-mailing-lista ============================= AIDEA Total Pack — Paket 22 znanstveno podprtih učinkovin v 4 izdelkih. https://bit.ly/AIDEA-Total-Pack =============================

Mama’en - De Podcast
Vrouw'en - Marianne Thieme over female power, carrière naast moederschap & idealen

Mama’en - De Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 45:08


Ze is idealistisch, innovatief en spreekt zich vastberaden uit over nieuw leiderschap, duurzaamheid en dierenrechten. Bevlogen en vól zelfvertrouwen schuwt ze geen discussie. Mede-oprichter en voormalig leider van de Partij voor de Dieren – Marianne Thieme, is bovendien moeder van dochters Annika en Amélie, van 21 en 11 jaar oud, en heeft drie bonusdochters. Een enorm voorbeeld. Voor mij is ze hét toonbeeld van een vrouw die na het moederschap dicht bij zichzelf blijft. - Meer over Marianne's werk als duurzaamheidsstrateeg: https://elementalstrategy.com/- Meer over Jan Geurtz: jangeurtz.nl- Volg Marianne op Instagram: @mariannethiema_insta- Volg Marianne op Twitter: @mariannethiemeZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Sternstunde Philosophie
Adom Getachew – Werden wir den Kolonialismus je überwinden?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 60:40


Das 20. Jahrhundert war jenes der Dekolonisierung. Die jungen Nationalstaaten mussten aber bald feststellen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung hinter den hehren Idealen zurückblieb. Adom Getachew erzählt in einem preisgekrönten Buch packend von diesen Kämpfen, die bis ins Heute reichen. Von William Faulkner stammt der bekannte Satz: «Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.» Das stimmt vielleicht für wenig so sehr wie für die Kolonialgeschichte, in deren Zuge Menschen versklavt und geknechtet wurden und Kulturen und Landschaften geplündert. Bis heute kämpfen wir mit dem Vermächtnis einer blutigen Geschichte, die unter anderem Grossteile Afrikas verarmt und zerrüttet zurückgelassen hat. Angetreten waren die antikolonialen Denker jener Zeit allerdings mit hehren Idealen und grossen Visionen für eine neue Weltwirtschaftsordnung und ein geeintes Afrika. In ihrem mehrfach preisgekrönten Buch «Die Welt nach den Imperien» zeichnet die äthiopisch-amerikanische Politikwissenschafterin Adom Getachew, Professorin an der Universität in Chicago, diese Geschichte packend nach – und entwirft aus dem historischen Vermächtnis eine Vision eines «postkolonialen Kosmopolitismus». Barbara Bleisch trifft die junge Wissenschaftlerin zum Gespräch und fragt nach, was globale Gerechtigkeit heute bedeutet und wie mit den Statuen von Kolonialherren zu verfahren ist.