Podcasts about Ruder

  • 1,243PODCASTS
  • 1,690EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Ruder

Show all podcasts related to ruder

Latest podcast episodes about Ruder

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Koalition bricht zentrales Wahlversprechen: „Strompreise gehören weiter zu den weltweit höchsten“      Auf eines kann man sich offensichtlich zu einhundert Prozent verlassen. Dass die Regierung, egal wer grade am Ruder ist, ein Versprechen nach dem anderen bricht. Es reicht ja völlig aus, dem Wähler mit Wahlversprechen seine Stimme abzujagen, bis zur nächsten Wahl hat er den Beschiss ja sowieso vergessen. Zumindest scheinen unsere Politiker genau das zu denken. Und sie scheinen völlig zu ignorieren, welche Gefahren sie damit heraufbeschwören. Oder es ist ihnen schlicht egal. Hauptsache, vier Jahre üppige Diäten und für Viele opulente Dienstwagen. Der aktuelle Wortbruch, über den sich zurecht Viele aufregen, ist der Wortbruch der Koalition bei der versprochenen Senkung des Strompreises um mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Das ist nach Ansicht nicht nur des unabhängigen Geldratgebers Finanztip für Verbraucherinnen und Verbraucher praktisch nicht mehr erreichbar. „Als Sofortmaßnahme sollte dafür die Stromsteuer für alle gesenkt werden, doch diese Entlastung wurde für private Haushalte nun gestrichen. Damit bricht die Koalition ein zentrales Wahlversprechen aus dem Koalitionsvertrag und belastet die Menschen weiter mit Strompreisen, die weltweit zu den höchsten gehören“, so Benjamin Weigl, Energie-Experte beim Geldratgeber Finanztip. Also so wie immer. Versprochen, gebrochen! Das scheint die Devise von Regierungen zu sein. Und wir können nur alle vier Jahre etwas dagegen tun.   Im am vergangenen Dienstag vorgestellten Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) werden nur die Industrie und die Land- und Forstwirtschaft bei der Stromsteuer entlastet. Die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß hätte den Strom für Haushalte um 2,32 Cent/kWh (brutto) vergünstigt. Laut Finanztip hätte eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh dadurch jährlich rund 93 Euro eingespart. „Die Stromsteuer wäre die halbe Miete gewesen, um das Ziel von insgesamt 5 Cent günstigerem Strom zu erreichen“, sagt Energie-Experte Weigl.    Große Chance beim Strompreis vertan Von einer niedrigeren Stromsteuer hätten gleichmäßig alle Verbraucher profitiert, zusätzlich wäre dadurch auch der Umstieg auf E-Autos und Wärmepumpen günstiger geworden. Während diese Vergünstigung nun ausfällt, soll die ebenfalls im Koalitionsvertrag versprochene Senkung der Netzentgelte ab dem Jahreswechsel umgesetzt werden. Ob der Bundesregierung nicht bis dahin auffällt, dass man das Geld doch woanders benötigt, muss man auch erst mal abwarten.  Meine Devise:  Ich erwarte gar nichts, dann werde ich auch nicht enttäuscht!       Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Serienweise
"Ironheart" und "Squid Game"

Serienweise

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 67:44


Mit "Ironheart" (3:42) geht die letzte Marvel-Serie aus Phase V des MCU an den Start - eine Phase, die mit "Secret Invasion" katastrophal begonnen hat. Kann die Serie über ein junges, weibliches, afroamerikanisches Pendant zu "Iron Man" für einen versöhnlichen Abschluss sorgen? Die Tatsache, dass Disney+ sie innerhalb von nur acht Tagen versendet spricht zumindest für wenig Selbstvertrauen seitens der Macher. Andererseits erinnert Holger, Michael und Rüdiger das Abenteuer grundsätzlich an "Ms. Marvel", die ihrer Meinung nach frischen Wind in das MCU gebracht hatte. Im Anschluss geht es um die letzte Staffel des Netflix-Überhits "Squid Game" (32:50), der in der zweiten Staffel allerdings 30% an Zuschauerschaft und einiges an Goodwill verloren hatte. Können die letzten sechs Folgen, von denen Netflix die ersten fünf zur Verfügung gestellt hat, das Ruder wieder herumreißen? Cold-Open-Frage: "Wo sollte die nächste Staffel ,White Lotus' gedreht werden?"

New Work Stories
The Interview | Von der Unternehmerlegende zur Geschwister-Spitze: Bonita Grupp über den Generationenwechsel bei Trigema

New Work Stories

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 40:47 Transcription Available


52 Jahre lang prägte Wolfgang Grupp Trigema – mit klaren Ansagen, konservativem Führungsstil und einer unerschütterlichen Überzeugung: Produktion gehört nach Deutschland. Seit Anfang 2024 liegt die Geschäftsführung nun bei der nächsten Generation: Bonita Grupp und ihr Bruder übernehmen das Ruder und führen weiter. Wie geht man diesen Generationenwechsel an, wenn der Vorgänger eine Unternehmerlegende ist? Was verändert sich wirklich im Stil, in der Struktur, im Selbstverständnis? In dieser Folge spricht Bonita Grupp über Verantwortung im Familienbetrieb, Digitalisierung in der Produktion und darüber, warum Nähe zur Belegschaft heute nicht weniger, sondern mehr bedeutet. Eine Episode über Tradition und Transformation und die Kunst, die Zukunft eines Unternehmens zu gestalten, das von Anfang an auf Haltung gesetzt hat.

CMO Confidential
Nancie McDonnell Ruder | CEO, Noetic Consulting | You're Brought In to Fix the Brand - Now What?

CMO Confidential

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:30


Nancie discusses her "brand fix" classifications of refine, purposefully manage, and transform, how to get started with data even when money and time are tight, some "Taylor Swift" approaches to brand work, and the difference between mission and brand. Key topics include: how to get the organization in harmony; why "The Big Reveal" is usually the wrong way to go; and her belief that both Sephora and Apple are losing brand steam. Tune in to hear case studies on Georgetown, The Mayo Clinic, and Samsung and a humorous story about a heart attack.You were brought in to fix the brand… but what exactly does that mean? In this week's episode of CMO Confidential, host and 5x CMO Mike Linton sits down with brand strategist Nancie McDonnell Ruder, founder of Noetic Consulting, to unpack the real-world challenges behind “fixing” a brand.From navigating crises at major healthcare institutions to helping Georgetown University build brand alignment across decentralized marketing teams, Nancie shares her proven frameworks and hard-won insights on strengthening brands from the inside out.They discuss: • The difference between a brand crisis, a refinement, and a transformation • What to do when your brand is suffering—but the real problem lies elsewhere • Why internal alignment and education are non-negotiable for brand success • The 5 best practices for brand revitalization (with names like Taylor Swift songs!) • Brand fails to avoid—including the “Big Reveal” trap and skipping customer data • And yes… the show ends with a heart attack, mouth-to-mouth CPR, and a forehead kiss (you'll just have to listen)00:00 – Intro: Welcome & episode setup01:02 – What does it really mean to “fix the brand”?03:45 – The Georgetown University brand refinement case06:25 – Standing up a brand for the first time (Mayo Clinic example)08:55 – Brand crisis vs. product/perception issue: How to tell the difference11:40 – Diagnosing the real problem: What does the data say?14:05 – Samsung's brand affinity challenge and how they solved it16:20 – The 5 best practices for brand revitalization (Taylor Swift edition)19:45 – Worst practices: The “big reveal,” internal misalignment, and ignoring skeptics23:05 – The importance of activating the brand internally25:30 – Brands to watch: Sephora, Apple, and Domino's28:20 – Funniest brand moment: A heart attack, CPR, and unexpected teamwork31:15 – Final takeaway + Mike's sauceless pizza story33:30 – Outro: Upcoming episodes and where to subscribeIf you're a CMO, CEO, board member, or founder facing brand issues—or aiming to avoid them—this episode is your toolkit.

Kampf der Unternehmen
Die Disneyland Story | Fantasie-Fundament | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 39:26


Folge 2/4: Walt Disney träumt vom größten Vergnügungspark aller Zeiten – aber ihm fehlt das Geld. Dann gelingt ihm ein genialer Deal: Ein Fernsehsender finanziert Disneyland, Walt liefert im Gegenzug eine wöchentliche Show. Es ist die perfekte Bühne für seinen Traum – bis alles aus dem Ruder läuft. Die Eröffnung wird ein Desaster. Live im TV. Doch was wie ein Fiasko beginnt, wird zum größten Erfolg seines Lebens. Und während Disneyland zur Gelddruckmaschine wird, schmiedet Walt heimlich schon den nächsten großen Plan – doch die Zeit läuft gegen ihn.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast
#119 - Warum dein Tag dich überrollt – und wie du das Ruder zurückbekommst

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 20:39


Kennst du diese Tage, an denen du das Gefühl hast, dein Tag läuft einfach über dich drüber? Du bist ständig am Reagieren – auf Mails, Nachrichten, Termine – aber das, was dir wirklich wichtig ist, bleibt wieder mal liegen.

ROCK 'N POP News
Eggers und der Engelhardt - Schlagzeuger Aufregung bei der Band The Who

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 1:33


Der Bruch der Band The Who ist etwas aus dem Ruder gelaufen und es gab ein Großes auf und ab mit dem ex-Schlagzeuger Doug Sandom.

Discovering Grayslake: Unveiling the Stories and People That Make Our Town Unique

Tom and Hunter from McMahon Services, a family-owned restoration business serving Grayslake for over a decade. They discuss the company's evolution from window washing to full-service restoration, emphasizing quick emergency response, community involvement, and the importance of empathy during disasters. Listeners receive practical advice on home maintenance, insurance coverage, and disaster preparedness. Discovering Grayslake: Lessons in Restoration, Community, and Preparedness from McMahon Services In the heart of Grayslake, Illinois, family-owned businesses are the backbone of the community. In a recent episode of "Discovering Grayslake," the spotlight shone on McMahon Services—a company that has grown from humble beginnings into a trusted leader in restoration and cleaning services. Hosted at Agora Co-Working, the conversation with Tom McMahon and Hunter from McMahon Services offered a wealth of insights for homeowners, business owners, and anyone invested in the well-being of their community. This blog post distills the main themes and actionable advice from the episode, diving deep into the nuances of restoration, emergency preparedness, insurance, and the power of community involvement. Whether you're a Grayslake local or simply looking to safeguard your home, these expert tips will help you prepare for the unexpected and build stronger community ties. Table of Contents The McMahon Services Story: From Window Washing to Restoration Experts Tip 1: The Critical Importance of Rapid Response in Emergencies Tip 2: Why Homeowners Should Call Restoration Pros Before Insurance Tip 3: Proactive Home Maintenance to Prevent Disasters Tip 4: Understanding and Optimizing Your Insurance Coverage Tip 5: The Value of Community Involvement and Local Connections Tip 6: Empathy and Support During Times of Crisis Final Thoughts: Building Resilience and Community Spirit The McMahon Services Story: From Window Washing to Restoration Experts McMahon Services' journey began with Tom's grandfather, a Chicago fireman, who started the business by washing windows. Over the years, the company evolved—thanks in part to a pivotal connection with a local insurance agent—into a full-service restoration provider. Today, McMahon Services offers: Water damage restoration Fire and smoke cleanup Mold remediation Biohazard cleanup General cleaning and home improvement services With a staff of over 30 employees and a decade of service in Grayslake and Hainesville, McMahon Services is a testament to the power of adaptability, family values, and community engagement. Tip 1: The Critical Importance of Rapid Response in Emergencies Key Insight: In restoration, time is everything. The sooner professionals arrive, the better the outcome. Why It Matters: Water damage can escalate quickly, leading to mold growth and structural issues within hours. Fast action minimizes damage, reduces costs, and increases the likelihood of salvaging personal property. Actionable Advice: Choose a local provider:** McMahon Services' local ownership allows them to be on-site within an hour, a crucial advantage over larger, less nimble companies. Have emergency contacts ready:** Store the number of a trusted restoration company in your phone and on your fridge. Don't wait for insurance approval:** Immediate mitigation is often required by insurance policies and can prevent claim denials due to “neglect.” Expert Tip: Even if the water seems minor, hidden moisture can cause major problems. Professionals use specialized equipment to detect and dry out unseen water in walls and floors. Tip 2: Why Homeowners Should Call Restoration Pros Before Insurance Key Insight: Restoration experts can help you assess the situation and guide you on whether to file a claim. Why It Matters: Not all water or fire damage is covered by standard policies. Filing unnecessary claims can raise your premiums or result in denied coverage. Actionable Advice: Call restoration first:** Let professionals assess the damage and provide a ballpark estimate. Understand your policy:** Many homeowners are unaware of exclusions (e.g., sump pump failures, sewer backups). Get documentation:** Restoration companies can provide detailed reports and photos to support your claim if needed. Expert Tip: Ask your restoration provider to walk you through the insurance process—they often know what adjusters look for and can help you avoid common pitfalls. Tip 3: Proactive Home Maintenance to Prevent Disasters Key Insight: Many emergencies are preventable with regular maintenance and a little foresight. Why It Matters: Simple oversights, like not detaching hoses in winter, can lead to burst pipes and costly repairs. Sump pump failures are a leading cause of basement flooding. Actionable Advice: Winterize your home:** Detach hoses and shut off exterior hose bibs before freezing temperatures hit. Test your sump pump:** Pour water into the pit to ensure it activates. Consider a battery backup system for power outages. Inspect plumbing and appliances:** Regularly check for leaks, corrosion, and wear. Document your property:** Take photos of valuables and home improvements for insurance purposes. Expert Tip: Schedule seasonal maintenance reminders on your calendar. Prevention is always cheaper than restoration. Tip 4: Understanding and Optimizing Your Insurance Coverage Key Insight: Many homeowners are underinsured or lack the right endorsements for common disasters. Why It Matters: Rising home values and new building codes can leave you under-protected. Not all policies cover basement backups, sump pump failures, or detached structures. Actionable Advice: Review your policy annually:** Meet with your insurance agent to discuss changes in your home or coverage needs. Ask about endorsements:** Ensure you have coverage for water backup, mold, and other common risks. Update for renovations:** Any home improvement or addition should be reported to your insurer. Expert Tip: Keep a digital and physical copy of your policy and inventory list in a safe, accessible place. Tip 5: The Value of Community Involvement and Local Connections Key Insight: Being active in the community builds trust and ensures help is close at hand when disaster strikes. Why It Matters: Local businesses are more invested in the well-being of their neighbors. Community events foster relationships that can be invaluable in times of need. Actionable Advice: Support local businesses:** They're more likely to go the extra mile for their customers. Get involved:** Attend or volunteer at local events, parades, and clean-up days. Network:** Join local chambers of commerce or neighborhood groups to stay informed and connected. Expert Tip: Familiar faces in the community are more approachable during emergencies. Don't hesitate to reach out to those you've met at local events. Tip 6: Empathy and Support During Times of Crisis Key Insight: Restoration is about more than repairs—it's about helping people through some of their toughest moments. Why It Matters: Disasters are emotionally taxing; a compassionate approach makes a world of difference. Empathy builds lasting relationships and trust. Actionable Advice: Choose companies that care:** Look for service providers who emphasize empathy and support. Lean on your community:** Don't be afraid to ask for help or offer it to others in need. Practice kindness:** Small gestures—like checking on a neighbor after a storm—strengthen community bonds. Expert Tip: Restoration professionals often have resources and advice for coping with loss. Don't hesitate to ask for guidance beyond the technical repairs. Final Thoughts: Building Resilience and Community Spirit The story of McMahon Services is a reminder that resilience is built on preparation, relationships, and a willingness to help others. By taking proactive steps—maintaining your home, understanding your insurance, and connecting with your community—you can weather life's storms with greater confidence. Remember: Quick action saves property and peace of mind. The right insurance coverage is your safety net. Community is your greatest resource in times of need. If you're in Grayslake or the surrounding area, consider reaching out to McMahon Services for restoration needs—or just to say hello at the next community event. And wherever you are, take these lessons to heart: prepare, connect, and support your neighbors. That's the hometown way. For more tips and local stories, subscribe to "Discovering Grayslake" and stay connected with the businesses that make our community strong. If you found this post helpful, share it with your neighbors and let's keep Grayslake safe, prepared, and thriving—together.

Kassensturz
Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 30:33


Pneus gehören zu den Gross-Verursachern von Mikroplastik. Der Abrieb findet sich überall. In rund einem Drittel von 100 Proben fanden sich auf oder in den Lebensmitteln Spuren von Reifenabrieb. Das zeigt eine Studie der EPFL und des BLV. Ausserdem in der Sendung: Preisvergleich bei Roamingpaketen. Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb Autopneus gehören zu den grossen Verursachern von Mikroplastik. Der Abrieb findet sich überall: auf Strassen, Wiesen, Feldern – und sogar in Gemüse, Salat, Milch oder Käse. Das zeigt eine Studie der ETH Lausanne, im Auftrag des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, die in rund einem Drittel aller Proben Reifenabrieb nachgewiesen hat. Allein in Europa gelangen jährlich eine halbe Million Tonnen Abrieb von der Strasse in die Umwelt. Der «Kassensturz» zeigt, wie sich Reifenhersteller mit gezieltem Lobbying gegen einheitliche Abrieb-Grenzwerte erfolgreich durchgesetzt haben und gibt Tipps, wie durch vorausschauendes Fahren der Abrieb reduziert werden kann. Datenpakete im Vergleich – Grosse Preisunterschiede bei Mobilfunkanbietern Schnell noch Online-Tickets fürs Musical direkt in London kaufen. Oder die Bewertungen des thailändischen Strandrestaurants gleich vor Ort lesen. Per Handy im Internet surfen, gerade in den Ferien, ist bequem. Das Problem ist nur: Die Kosten für die Daten bzw. Datentransfers können schnell aus dem Ruder laufen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen daher vor den Auslandferien sogenannte Roamingpakete. «Kassensturz» macht den Vergleich: Die Preisunterschiede für die Datenpakete sind enorm.

Kassensturz HD
Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 30:33


Pneus gehören zu den Gross-Verursachern von Mikroplastik. Der Abrieb findet sich überall. In rund einem Drittel von 100 Proben fanden sich auf oder in den Lebensmitteln Spuren von Reifenabrieb. Das zeigt eine Studie der EPFL und des BLV. Ausserdem in der Sendung: Preisvergleich bei Roamingpaketen. Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb Autopneus gehören zu den grossen Verursachern von Mikroplastik. Der Abrieb findet sich überall: auf Strassen, Wiesen, Feldern – und sogar in Gemüse, Salat, Milch oder Käse. Das zeigt eine Studie der ETH Lausanne, im Auftrag des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, die in rund einem Drittel aller Proben Reifenabrieb nachgewiesen hat. Allein in Europa gelangen jährlich eine halbe Million Tonnen Abrieb von der Strasse in die Umwelt. Der «Kassensturz» zeigt, wie sich Reifenhersteller mit gezieltem Lobbying gegen einheitliche Abrieb-Grenzwerte erfolgreich durchgesetzt haben und gibt Tipps, wie durch vorausschauendes Fahren der Abrieb reduziert werden kann. Datenpakete im Vergleich – Grosse Preisunterschiede bei Mobilfunkanbietern Schnell noch Online-Tickets fürs Musical direkt in London kaufen. Oder die Bewertungen des thailändischen Strandrestaurants gleich vor Ort lesen. Per Handy im Internet surfen, gerade in den Ferien, ist bequem. Das Problem ist nur: Die Kosten für die Daten bzw. Datentransfers können schnell aus dem Ruder laufen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten kaufen daher vor den Auslandferien sogenannte Roamingpakete. «Kassensturz» macht den Vergleich: Die Preisunterschiede für die Datenpakete sind enorm.

Hokago Anime Podcast
Folge 183 - Baki Hanma Staffel 2 Teil 1

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 54:53


Baki Hanma vs. Urzeit-Krieger: Testosteron pur! In dieser Folge übernehmen Manuel und Gorge das Ruder, denn Phil ist leider verhindert. Thema der Episode: Der erste Teil der neuesten Staffel von Baki Hanma – dem knallharten Anime voller Action, Muskeln und Martial Arts! Diesmal steht Baki einem Gegner gegenüber, der direkt aus der Urzeit stammt: Pikel – ein prähistorischer Kämpfer, der Dinosaurier gejagt und gefressen hat. Was will man mehr? Freut euch auf eine geballte Ladung Meinungen, Analysen und Nerd-Talk rund um Baki Hanma. Perfekt für alle Anime-Fans, Kampfsport-Enthusiasten und Liebhaber von übertriebener Action. Jetzt reinhören und ein Wochenende voller Testosteron genießen!

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
#74 Brigadegeneral a.D. Erich Vad & Thomas Schwoerer - Die Rückkehr zur Kriegsbegeisterung

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 67:19


Erich Vad sprach am 29.01.2025 in Neu-Isenburg mit Thomas Schwörer im Rahmen der Gesprächsreihe Frieden im Fokus. Eine Veranstaltung des Westend Verlags in Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Neu-Isenburg/ Fb Kultur und der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Frankfurt. Ein Funke – oder auch: ein Taurus-Marschflugkörper – genügt und in Deutschland herrscht Krieg. Grausamer und schlimmer, als wir es uns vorstellen können. Ein Krieg, der unser aller Ende werden kann. Weshalb also haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad in seinem neuen Buch „Ernstfall für Deutschland. Ein Handbuch gegen den Krieg“ und entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen und nach Deutschland übergreifen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Das Muster von Trump: Erzählungen und Emotionen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 17:48


Bundeskanzler Merz hatte einen guten Start bei US-Präsident Trump. Bei anderen Besuchern liefen die Gespräche aus dem Ruder. Weshalb? Dafür interessiert sich Kognitionsforscher Fritz Breithaupt von der Uni Bloomington.

B5 Thema des Tages
Friedrich Merz in Washington - Bilanz des Besuchs bei US-Präsident Trump

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:59


Ein Besuch im Oval Office kann schnell mal aus dem Ruder laufen - Stichwort: Eklat zwischen Wolodimir Selenskyj und Donald Trump. Der ukrainische Präsident im Weißen Haus zurechtgewiesen wie ein Schuljunge - ein US-Präsident im Angriffs-Modus, vor laufenden Kameras.Bundeskanzler Friedrich Merz war die Erleichterung gestern Abend deutscher Zeit anzusehen - die Erleichterung darüber, dass es bei ihm deutlich besser gelaufen ist. Kein offener Streit also beim Antrittsbesuch im Weißen Haus, sondern freundliche Worte - ja sogar eine gelöste Stimmung im Oval Office. Die deutsch-amerikanische Politologin Cathryn Clüver Ashbrook schätzt das Treffen ein.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Mareike Kaczmarek übernimmt heute das Ruder bei digital kompakt und stellt Joel Kaczmarek auf den Prüfstand. In einem inspirierenden Gespräch enthüllt Joel seine Leidenschaft für Musik und die kreative Verschmelzung von Podcast und Songwriting. Mit Unterstützung von Jens von "Wir sind Helden" und Nicholas Müller von "Jupiter Jones" entsteht ein einzigartiges musikalisches Projekt, das Podcasts in emotionale Songs verwandelt. Erlebt, wie Joel seine Vision von Inspiration und Musik in die Realität umsetzt und entdeckt, welche Überraschungen noch auf euch warten. Du erfährst... …wie Joel Musik und Podcast kreativ verbindet und daraus Songs entstehen …welche inspirierenden Geschichten hinter den Songs von "5 Dinge mit 20" stecken …wie Joel mit Musik Emotionen anspricht und Podcasts in Songs verwandelt …welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Songwriting erlebt …wie Musik und Podcasts zusammen ein einzigartiges Erlebnis schaffen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Besenwagen - der Radsport Podcast
Antwort per Beine (mit Valentina Cavallar)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 97:35


Der Besenwagen gleitet über den Wolfgangsee bei Salzburg. Die Ruder ragen aus den Seitenfenstern und tauchen mit jedem Zug geräuschlos ins Wasser ein und und wieder auf. Valentina Cavallar bewegt uns mit sauberer Technik über das Gewässer zur nächsten Anlegestelle. Die Österreicherin hat nach den Olympischen Spielen in Tokio das Ruder an den Nagel gehangen, und ist innerhalb kürzester Zeit bis zur Tour de France geklettert. In ihrer zweiten Saison beim Team Arkéa-B&B Hotels kraxelt die Bergfahrerin nun die Karriereleiter weiter nach oben.

#heiseshow (Audio)
Ferngesteuerte Schiffe, EU-iPhone-Streit, KI-Eigenleben | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 77:47


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Ferngesteuerte Schiffe, EU-iPhone-Streit, KI-Eigenleben | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Ferngesteuerte Schiffe, EU-iPhone-Streit, KI-Eigenleben | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#213 Von Krise zu Kurswechsel: Unsere Wirtschaftspolitik unter neuer Führung

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 35:18


Deutschlands Wirtschaft stagniert, der Investitionsstandort verliert an Attraktivität – und die Kritik an der bisherigen Wirtschaftspolitik wächst. Mit Katherina Reiche übernimmt nun eine neue Bundeswirtschaftsministerin das Ruder. Doch reicht ein personeller Wechsel für einen echten Kurswechsel?Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen die ersten Ankündigungen der neuen Ministerin unter die Lupe: Kommt jetzt tatsächlich der Bürokratieabbau, der lange versprochen wurde? Was steckt hinter dem neuen Fokus auf Versorgungssicherheit und Industriestrompreis? Und wie glaubwürdig ist die neue Wachstumsrhetorik angesichts struktureller Herausforderungen?Eine Episode über alte Probleme, neue Versprechen – und die Frage, ob Deutschland wirtschaftspolitisch endlich die Kurve bekommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thinking Christian: Clear Theology for a Confusing World
Romney Ruder | Revival Behind Bars: Discipleship, Dignity, and Breaking Generational Chains

Thinking Christian: Clear Theology for a Confusing World

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 57:10


What if the next revival didn’t start in a church... but in a prison? In this episode of Thinking Christian, I sit down with Romney Ruder, President of Lifeline Global Ministries, to explore how God is transforming lives behind bars. From the darkest corners of Angola State Prison to vibrant spiritual communities formed behind cell walls, this conversation uncovers the raw power of the gospel among incarcerated men and women. We talk about how Lifeline’s programs — Malachi Dads and Hannah’s Gift — are breaking the cycle of generational incarceration, what real discipleship looks like under extreme conditions, and how the local church can move beyond hesitation to become a bridge between prison and family restoration. Romney also shares jaw-dropping stories of courage, healing, and faith — including an impromptu prison choir that might just be the spark of the next spiritual awakening in America.

Missions Today
Hope for the Incarcerated with Dr. Romney Ruder

Missions Today

Play Episode Listen Later May 31, 2025 26:00


He was 20 years in business before he and his family were called into mission work. He went from senior management positions to living with his family in South Central Los Angeles. What he quickly found there was a lack of fathers and male leaders to engage in his work. The truth is many were incarcerated. That revelation led Dr. Ruder into work with Lifeline Global Ministries, an organization dedicated to coming alongside men and women in prison and organizations that work with such to provide curriculum and training to transform lives. Hear about the important work on Lifeline Global on this episode of Missions Today.Information on Lifeline Global Ministries

Jetzt sitzen wir hier
Selbstlügen, Syphilis und Notizbücher

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later May 29, 2025 67:28


In dieser Folge wird's erst herrlich chaotisch, dann plötzlich ganz schön ernst – ganz so, wie das Leben mit ADHS eben läuft.Schon der Einstieg ist dieses Mal … sagen wir mal: heulprig. Witzig und etwas aus dem Ruder laufend, landen Kim und Timo irgendwie – fragt uns nicht, wie – plötzlich beim Thema Syphilis. Ja, wirklich. Willkommen in der Welt der spontanen Gedankensprünge!Danach wird's aber doch noch halbwegs geordnet: Wir sprechen über die kleinen und großen Quirks, die den Alltag mit ADHS so herausfordernd machen. Zum Beispiel, warum man stundenlang das perfekte Notizbuch gestaltet – mit Farbcodes, Stickern und Inhaltsverzeichnis – nur um es dann nie zu benutzen.Aber hinter all dem Gelächter steckt auch viel Ernst: Wir reden über die Selbstlügen, mit denen man sich vorgaukelt, das Chaos im Griff zu haben, über kreative Vermeidungsstrategien und den inneren Druck, endlich mal “normal” zu funktionieren.Eine Folge über charmantes Durcheinander, stille Überforderung – und warum es okay ist, wenn nicht alles rundläuft.Jetzt reinhören – es wird absurd, ehrlich und ziemlich nah dran. 

Ausbilder-Talk
#131 LIVE-Podcast mit Aubi-plus: „Azubis übernehmen das Ruder – So revolutioniert Phoenix Contact die Ausbildung!“

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 46:13


Premiere: Der erste Live-Podcast im „Generation Z Talk“ auf dem Deutschen Ausbildungsforum von AubiPlus in Bad Oeynhausen am 07.05.2025 mit über 250 Zuhörern. Im Interview: Boris Hagemeier (Leiter Ausbildung), Sebastian Prange (Manager Young Talents) & Auszubildende Jule Wachovsky vom Unternehmen Phoenix Contact. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Blomberg und zählt zu den weltweit führenden Anbietern in den Bereichen Elektrotechnik und Automation. Wir sprechen natürlich über die Ausbildung bei Phonix Contact: Mit 560 Auszubildenden und dualen Studenten hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Zahl vorzuweisen. Die Ausbildungszahlen hat das Familienunternehmen in den letzten Jahren dabei fast verdoppelt. Boris Hagemeier, verantwortlicher Leiter der Berufsausbildung, erklärt, dass man durch Leidenschaft, Verantwortung und Standardisierung so viele junge Leute managen kann. Phoenix Contact nutzt soziale Medien wie Tiktok und Instagram, um junge Menschen zu erreichen und involviert sie durch kreative Projekte. Auch wird großen Wert auf das Thema mentale Gesundheit gelegt, mit Unterstützung durch eine Betriebspsychologin. Schließlich wurde ein besonderes Pre-Boarding-Event vorgestellt, bei dem die neuen Azubis zu einem Handballspiel in die firmeneigene Arena eingeladen werden, was für eine emotionale Bindung und einen sicheren Ausbildungsstart sorgt. Mehr Informationen zu Phoenix Contact findest du hier: https://www.phoenixcontact.com/de-de/ Zum Gastgeber des Podcast: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#188 "Der Fall Pilnacek #11: "Da stimmt was nicht" / Das Tape aus dem Keller

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:30


Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet.  Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser  Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder  Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung  Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“  Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“  Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball?  Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren.  Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt?  Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja  Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball  (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden.  Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

united states pr club war er mit situation thema weg auto shit macht wochen bei kopf seite geschichten wissen mensch lebens frustration beispiel haus namen medien tod sache stunden hause tape wasser freund ruhe keller weil punkt monat bullshit personen passage stunde luft grad dem laptops handy fotos abend hast spur sachen nachricht autos termin usb lasst wei aha prozent freundin gegenwart mund telefon pension montag die geschichte fahrt sag botschaft wolfgang reaktion auftrag sagt habt aussage bruder unabh hose kreis gewissen unfall journalisten rente schei typen journalistin stimmt konzert parlament gemeinde journalismus aufzeichnung laufbahn vorgehen prosecco haust nix schein ruder bekannte schreibtisch feiertag normale bescheid der fall kollegin die g jedenfalls taschen kollege anfrage polizist lunge tropfen terrasse leiche lese mitgliedschaft therapeutin selbstmord angeblich mysteri guten morgen pressefreiheit donau jacke am donnerstag marlies vermutung passagen weingarten anm pyjama hemd sebastian kurz interventionen dateien becken pullover nummern hosentasche schiffen feuerwehrmann bestatter amts lkw fahrer promille usb sticks verehrung todesursache komische innenministerium boah ertrinken transkription fingerabdr justizminister sobotka suspendierung mein bruder michl obduktion gesamteindruck lebensm anna p schriftform arbeitskollegin wellengang fingerspitzen zehn minuten weinbauern kasperl premium abo luftlinie wolfgang sobotka heurigen kein kontakt kriminalbeamte zeitstempeln
Antworten mit Bayless Conley
Sicherheit finden in politischen Krisen

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later May 22, 2025 25:25


Am liebsten möchte man in diesen herausfordernden Zeiten den Kopf in den Sand stecken. Wenn es denn helfen würde! Bayless Conley erinnert daran: Egal, welche Menschen am Ruder sitzen, letztlich regiert Gott. Erfahre in diesem Video, wie du in Zeiten politischer Krisen aus Gottes Perspektive auf die Weltlage blicken und handeln kannst.

Nachtstudio
Konservatismus unter Druck von rechts?

Nachtstudio

Play Episode Listen Later May 22, 2025 31:00


Das Konservative ist nicht nur politisches Programm, sondern auch eine Geisteshaltung und ein Habitus. Der Konservative stellt dem Augenblick die Dauer entgegen, dem Heute die Tradition. Oder wie es bei Botho Strauß heißt "Die Tagesordnung der Ewigkeit". Gegen die Flüchtigkeit der Moderne bringen Konservative gern Heimat und Familie in Stellung, das Erbe und die Tradition. Damit verbunden ist die Gefahr, ins Biedermeierlich-Beschauliche und Reaktionäre umzuschlagen. Der Schriftsteller Rudolf Borchardt warnte: "Vergangenheit ist kein Programm, und der falsche Konservatismus, der sie restaurieren will, frevelt wie sein Gegenspieler, der Radikalismus, der die Welt an seinem Geburtstage geschaffen wähnt." Die Nachfrage an konservativem Habitus und konservativer Politik ist gerade groß. Die Hinwendung zu bewährten Routinen und zur Tradition ist charakteristisch für Krisenzeiten. Weitverbreitet das Gefühl, dass etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Die Frage ist nur, was hat uns der Konservativismus heute inhaltlich anzubieten? Als sein Stammvater gilt der irisch-britische Schriftsteller Edmund Burke, der ein entschiedener Gegner der Französischen Revolution war. Es gehört dabei zur Tragik der Konservativen, dass sie eigentlich eher das Vergehende bewahren wollen als das Bestehende. Konservative, also Bewahrende, treten oft erst auf den Plan, wenn das Hergebrachte und Alte, die Routinen und Gewohnheiten, die sie bewahren wollen, schon im Schwinden begriffen sind. Ein weiteres Problem der Konservativen ist, dass sie leicht der Versuchung erliegen, mithilfe rechtsradikaler Parteien ihre Machtoptionen abzusichern. Wie kompliziert ist es für Konservative, sich von einem despektierlichen Rechtspopulismus abzusetzen? Was bedeutet eine konservative Gesinnung heute? Im Perspektivwechsel diskutieren darüber der Historiker Andreas Rödder, Autor einer "Agenda für Deutschland" mit dem Titel "Konservativ 21.0." und die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl, Rechtsextremismus-Expertin und Autorin des Buches "Radikalisierter Konservatismus".

Unf*ck Your Data
KI Implementierung – Innovation, Risiko, Daten und Kartelle | Sebastian Wernicke

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later May 21, 2025 69:09


Algorithmen können jetzt auch Kartelle bilden? Ist das die neue KI Bedrohung oder was steckt wirklich dahinter? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sebastian Wernicke, Autor des Buchs „data-inspired“ und Partner bei Oxera Consulting.Irgendwie ist dieses Gespräch fast mehr aus dem Ruder gelaufen als so manche KI Einführung im Mittelstand. Fast als wären uns die Entscheidungen direkt abgenommen worden.Und damit springen wir mitten rein ins Thema der Folge: Wenn Algorithmen (und KI) jetzt lästige Aufgaben übernehmen, dann übernehmen sie auch Entscheidungen. Das heißt wir delegieren die Entscheidungen.Nun ist es ja aber so, dass wir beim delegieren nicht nur die Aufgabe sondern auch die Verantwortung abgeben und allerspätestens da wird es dann knifflig.Denn damit geht immer ein Risiko einher und das hören viele im Unternehmen ungern, denn Risiko klingt immer schlimm.Ganz so schlimm ist es dann aber auch nicht, denn genau dieses Risiko kann verschiedene Dimensionen haben: Wirtschaftlich, rechtlich, reputational. Und auch etwas nicht zu tun kann ein Risiko sein.So liegt der eigentliche Stolperstein vieler KI Projekte schon vor dem Anfang. Im Auflösen der Zielkonflikte. Wer hat welche Ziele und wie bekomme ich das alles verargumentiert.Wie das Aussehen kann, das besprechen Sebastian und Christian am Beispiel von predictive pricing. Und auch was es jetzt mit Kartellen auf sich haben kann, die Algorithmen dann bilden. Keine Angst geht um Preisabsprachen nicht um die Netflix Serie „Narcos“▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Sebastian: https://www.linkedin.com/in/wernicke/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Sebastian: Der Geschmacksthesaurus – Niki SegnitAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail:

One Woman Today
How Connected Are You? The Mindset and Mastery of Networking with Nancie McDonnell Ruder

One Woman Today

Play Episode Listen Later May 7, 2025 59:23


Networking is an integral part of our lives, both professional and personal.  I welcome back Nancie McDonnell Ruder, an extraordinary business woman from the Warrior community, to discuss the skills of networking and connecting with others.  We discuss how we can cultivate the best mindset and what tactical tips, inspiration and perspectives can we learn that will help us to connect and network better.  Nancie McDonnell Ruder is an executive coach, leadership advisor and marketing consultant with decades of experience in marketing strategy, training, branding, and consumer research. She has a strong track record of driving accelerated growth for organizations by aligning their marketing strategies closely with customer expectations and preferences.  Nancie began her professional career with the Leo Burnett Company in Chicago, Illinois, where she served clients such as Procter & Gamble, Eli Lilly and The Gap, and spearheaded global new business efforts, resulting in 14 cross market new business wins.  Since launching Noetic Consultants in 2002, Nancie has provided strategic guidance to clients large and small, including: 7-Eleven, Discovery Channel, Georgetown University, NIKE, Vail Resorts, Samsung Electronics, SC Johnson, Mayo Clinic, and the Walt Disney Company. She is the creator of the Noetic Brand Health Diagnostic™ and the Noetic Art & Science Assessment™.  In addition to her consulting work, Nancie is a respected author and sought-after speaker in the marketing and leadership space. Her engaging presentations draw from her extensive experience, providing actionable takeaways that help organizations and individuals thrive in today's competitive business landscape.(3:42)  Why did we decide to partner and discuss networking?  (6:05) The word “networking”, how do we define it?  (12:40) How can we integrate networking into our personal and professional lives?  (14:37) Why networking matters? What are some of the barriers we experience related to networking?  (18:32) What are some of the fears we experience when we don't exercise our “networking muscles” regularly?  (20:55) Nancie discusses the many ways we can use networking in our lives.  (23:05) We talk about the concept of “Give and Take” from Adam Grant.  (28:30) We discuss concepts of “helping others to succeed first”, how we are “you're only as good as your network” and “you can't get there alone and you don't want to”.  (32:20) Thinking of interactions with others as an “ask, offer and acknowledge”.  (35:54) Where can someone begin on the path to successful networking?  How can we learn good habits from the beginning?  (45:08) Tactical things you can do before networking with others.  (48:26) Do's and Don'ts when networking  (55:25) Let's wrap up the highlights of our conversation around being connected and networking.  (56:47) We ask the community to take away an important point from our conversation.Connect with Nancie McDonnell Ruder https://www.linkedin.com/in/nancieatnoetic/ https://noetic.io/   Subscribe: Warriors At Work Podcasts Website: https://jeaniecoomber.com Facebook: https://www.facebook.com/groups/986666321719033/ Instagram: https://www.instagram.com/jeanie_coomber/ Twitter: https://twitter.com/jeanie_coomber LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jeanie-coomber-90973b4/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCbMZ2HyNNyPoeCSqKClBC_w

kicker News
Das große Zittern beim HSV: Reißt Polzin das Ruder herum?

kicker News

Play Episode Listen Later May 2, 2025 14:32


Beim HSV hat im Aufstiegsrennen das große Nervenflattern eingesetzt. Bekommt Merlin Polzin das Ruder herumgerissen? Oder gibt es in Hamburg bald gar eine Trainerdiskussion? Außerdem: Die Bayern-Frauen nach dem gewonnenen Pokal-Finale.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bullen bleiben am Ruder | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 17:23


Die Wall Street profitiert zum Wochenausklang von den erneut soliden Arbeitsmarktdaten. Es wurden mehr Jobs geschaffen als erwartet, und die Arbeitslosenrate blieb mit 4,2% konstant. Was die Berichtssaison betrifft, fällt die Reaktion einzelner Aktien überwiegend negativ aus. Block, Atlassian, Roku und AIRBNB stehen besonders unter Druck. Apple und Amazon können sich nach den hier und da enttäuschenden Punkten vergleichsweise gut halten. Die Aktien von Reddit starten nach soliden Zahlen und Aussichten freundlich in den Tag. Nach dem gestrigen Earnings-Call hat die Aktie einen wesentlichen Teil der Rallye allerdings abgegeben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

AeroNewsGermany
Pilot nutzt Ruder falsch! AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 9:40


Airbus hat einen Fall aufgearbeitet, bei dem der fliegende Pilot in einem A320 das Ruder nicht korrekt eingesetzt hat. zu YouTube: https://youtu.be/8qp7aS2RvLk

Faith Over Fear
Shining God's Light in Dark Places

Faith Over Fear

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 35:28


Sometimes, when we look at our world, it seems as if evil is winning. Such thinking has the potential to sideline us and leave us feeling defeated. Scripture, however, assures us of three unshakable truths: All the forces of darkness combined will not and cannot extinguish God's light, His children bring His light with them into every encounter, and He will empower the willing heart to dramatically impact our world for generations to come. In this episode, join host Jennifer Slattery as she talks with Dr. Romney Ruder, president of Lifeline Global Ministries, who God is using, along with his ministry, to radically transform some of the "hardest" hearts in the United States while breaking generational patterns of trauma and incarceration that leave wounded children at significant risk for future incarceration. What if the next revival breaks out in our prisons? How might this change at risk families and youth, our communities, and our nation? (Scroll down for discussion questions.) Find out more about Lifeline Global Ministries, including how to get involved on their website. Follow them on Instagram, Facebook, and YouTube. Find Jennifer Slattery: On her website Instagram Facebook Amazon Subscribe to her free newsletter Join the private Faith Over Fear Facebook Group (Inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.) Discussion/Reflective Questions: What resonated with you most in this episode? How familiar are you with prison ministries? Did anything Dr. Ruder shared surprise you, and if so, how? What does the impact the gospel is having in United States' prisons reveal regarding God's heart? How can engaging in ministry to the broken help increase one's sense of hope in today's challenging climate? How can engaging in ministry in such places increase one's intimacy with Christ? How might God be inviting you, your family, and/or your faith community to join Him in what He is doing to transform families broken by generational sin, dysfunction, and incarceration? What is one action step He might be inviting you to take having listened to this episode? Discover more Christian podcasts at lifeaudio.com and inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
07/2025 - Was soll Max Verstappen da noch?

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 48:01


In Bahrain konnte selbst Max Verstappen das Ruder für Red Bull nicht herumreisen und das Team rund um den Weltmeister rutscht weiter in die Krise. Eine Krisensitzung in Abu Dhabi unter der Woche soll jetzt Abhilfe schaffen… Obenauf ist nach seinem Sieg der Australier Oscar Piastri der Teamintern Lando Norris den Rang abläuft. Peter Hardenacke und Ralf Schumacher sprechen in der neuen Ausgabe Backstage Boxengasse zudem über die Situation bei Ferrari und die Zukunft von Max Verstappen.

HSV - Meine Frau
#390 Heimserie futsch – und jetzt alle nach Schalke!

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 44:57


Autsch! In der neuen Folge von "HSV – Meiner Frau" sprechen wir über die erste Heimniederlage im Volkspark seit gefühlten Ewigkeiten. Gegen Eintracht Braunschweig setzt es ein bitteres 2:4 – und das völlig verdient. Ohne wichtige Säulen wie Reis, Muheim, Meffert und Hadzikadunic war von Anfang an der Wurm drin. Braunschweig kämpft, der HSV schaut zu. Kein Zugriff, keine Kontrolle, keine Punkte. Auch das Experiment Doppelspitze Selke/Glatzel konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Und dann noch das: Zuschauer verlassen vor Abpfiff das Stadion – ein Bild, das man im Volkspark lange nicht mehr gesehen hat. Was macht das mit der Mannschaft? Und wie stehen wir als Fans dazu? Jetzt heißt's: Kopf hoch, Fokus auf Schalke! Auch wenn es für Königsblau um nichts mehr geht – gegen den HSV will jeder glänzen. Wir analysieren, ordnen ein und sagen euch, warum dieses Spiel jetzt ein echtes Statement sein muss.

Fußball – meinsportpodcast.de
#390 Heimserie futsch – und jetzt alle nach Schalke!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 44:57


Autsch! In der neuen Folge von "HSV Meiner Frau" sprechen wir über die erste Heimniederlage im Volkspark seit gefühlten Ewigkeiten. Gegen Eintracht Braunschweig setzt es ein bitteres 2:4 und das völlig verdient. Ohne wichtige Säulen wie Reis, Muheim, Meffert und Hadzikadunic war von Anfang an der Wurm drin. Braunschweig kämpft, der HSV schaut zu. Kein Zugriff, keine Kontrolle, keine Punkte. Auch das Experiment Doppelspitze Selke/Glatzel konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Und dann noch das: Zuschauer verlassen vor Abpfiff das Stadion ein Bild, das man im Volkspark lange nicht mehr gesehen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 308 - Nicht kleckern, sondern klotzen!

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 62:14


Die Finanz-Titanic mit Moser & Schelker an Board, steuert direkt aut den Konkurs-Eisberg zu! Ob sie das Ruder noch herumreissen, entscheidest auch du: TICKETS FÜR DIE XXL LIVE THERAPIE ZUSATZHOW auf www.diesprechstunde.ch

The QuadCast
S6 E6 - Me and Ian Ruder of New Mobility

The QuadCast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 39:35


Ian Ruder, editor-in-chief of New Mobility, is a writer, editor, connector, who prides himself on bringing a well-rounded, people-first approach to all of his work. As the Editor of New Mobility, he works to ensure the voice of people with mobility-related disabilities are authentically represented in all of their content. A wheelchair user himself, he's a passionate advocate for the community who draws great plesasure from meeting and working with his fellow wheelchair users. Ian loves to eat and cook (in that order) and he embraces his nerdy side with a lifelong passion for Star Wars and a rediscovered adult love of Legos. The avid San Francisco Giants fan also happens to be my guest on this week's episode of the QP.

trail-rookies | It's your first time. Always.

In dieser Folge geht's drunter und drüber: Statt Leistungsdiagnostik gibt es einen bunten Mix aus skurrilen Themen, witzigen Anekdoten und Trail-Talk.

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #27 - Elefantenrunde im Schlotter-Eck!

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 63:17


Lass das mal den Opa machen ist das Motto an Spieltach 27! Frankfurt steuert mit Super-Mario Götze auf die Champions League zu. Gesellt sich Gladbach etwas mit dazu? Für Leipzig rückt das in weite Ferne. Löw übernimmt nun das Ruder von Rose und die wilden Spekulationen um die langfristige Trainernachfolge gehen auch bei uns los. Sebastian Hoeneß scheint es nach seiner Vertragsverlängerung in Stuttgart nicht zu werden und hat gerade mit dem VfB ganz andere Sorgen. Eure größte Sorge: Diese brandneue Spieltach-Folge zu verpassen!TIMESTAMPS:(00:00) Gladbach - RB(28:48) Frankfurt - Stuttgart(45:58) BVB - Mainz(56:58) QuizJETZT PATRON WERDEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patreon.com/derspieltach⁠⁠⁠⁠⁠⁠WERDE TEIL DER COMMUNITY:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/bmsxDkwcqT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kicktipp.derSpieltach.de

Pharmacy Podcast Network
Pharmacists leading in Pharmacovigilance & Hormone Therapies | TWIRx

Pharmacy Podcast Network

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:43


In this powerful episode of This Week in Pharmacy, TWIRx we're spotlighting the critical leadership roles pharmacists are taking in two vital areas of patient care: pharmacovigilance and hormone treatment therapies.

UnterBlog
Koalition für höhere Steuern - Sonderschulden, Zinsen und die Zukunft Deutschlands

UnterBlog

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 35:28


Aktuell verhandelt die #Union mit der #SPD über den Koalitionsvertrag, der die Handschrift der SPD trägt. Es sieht so aus, als ob alle #Wahlversprechen der Union nicht gehalten werden können. Doch kann die #Koalition eine finanziell nachhaltige #Finanzpolitik schaffen? Eindeutig Nein und damit werden die #Schulden und die verbundenen Zinszahlungen aus dem Ruder laufen und zu extremen Steuererhöhungen führen. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73769/umfrage/prognosen-zur-entwicklung-des-deutschen-bip/ -

Todd N Tyler Radio Empire
3/18 5-2 People are Ruder

Todd N Tyler Radio Empire

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 12:39


Yeah. They really are.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

KEEPING UP WITH KA$H
faith overeverysingleoneofmy fears ft. Hannah Ruder

KEEPING UP WITH KA$H

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 66:38


Hannah Ruder 3000!!!!!In this episode Hannah and I sit on the most beautiful airbnb couch (Wildrose), and discuss the podcast party, recent battles we have faced, advice for women while dating, and 10 things we wish we knew before we were 25.This episode is honestly a chill vibe facetimeesque call with one of your besties. Nothing flashy, just a good friend, God, and vibes."Trust in the LORD with all thine heart; and lean not unto thine own understanding." - Proverbs 3:5Pls give the pod 5 stars if you think this was a 5 star episode

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Der Eklat im Weißen Haus und das Ende der Weltordnung

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 32:51


Der Präsident der Vereinigten Staaten schreit vor versammelter Presse einen jahrelangen Verbündeten an. Im Podcast erklärt SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr, was das bedeutet: Die USA verlassen die von ihnen geschaffene Weltordnung. Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump, Vizepräsident J.D. Vance und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj endete am Freitag in einer diplomatischen Katastrophe. Selenskyj war nach Washington gereist, um ein Rohstoffabkommen mit der US-Regierung zu unterschreiben. Die Hoffnung der Ukrainer war, dass die Amerikaner für Rohstoffe Sicherheitsgarantien geben würden. Was einer der »Deals« von Donald Trump werden sollte, lief völlig aus dem Ruder. Selenskyj stürmte aus dem Weißen Haus. Trump hat mittlerweile angekündigt, die Militärunterstützung für die Ukraine auszusetzen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr über einen Eklat, der für viele vor allem eines klargemacht hat: Die USA haben sich entschieden, sie stehen an der Seite Russlands, nicht des Westens.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The Faith & Work Podcast
Voices in the Workplace: Selling Your Business with James Ruder (Guest Hosts: Jeff Haanen & Spencer Williams)

The Faith & Work Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 53:46


SUMMARY Our guest today is James Ruder, former owner of L&R Pallet and current owner of FenceRight, who joins us to share his journey of faith and business transition interviewed by guest podcast hosts Spencer Williams and Jeff Haanen. After years of leading L&R Pallet and implementing transformative hiring practices, James made the difficult decision to sell the company in 2023. In this episode of the Faith & Work Podcast, we explore how selling a business impacts an owner personally, especially when guided by a Kingdom vision. Join us as James reflects on the challenges, emotions, and lessons he's learned—and how his faith continues to shape his work today.  Do you like The Faith & Work Podcast? Be sure to subscribe! Now available on iTunes and Spotify.   HIGHLIGHTS On Selling Your Business: "It was like someone absolutely died. Here we are trying to make a good business decision the smart thing we've talked about, a financial move… it felt like your grandma just died and someone tells you congratulations."  On Kingdom-Minded Work: "How am I going to use this resource that God's given us to minister to the people who walk past my office door every day? He just showed us how the missions field can come to us, we don't have to go to the missions field necessarily…" [Every day was an] “opportunity for impact, what are you going to do with the people that come through your doors?” RESOURCES Download the episode transcript Check out more of the L&R Pallet Story here - FAITH & CO: In The People Business  Get your tickets to Business for the Common Good before they run out!

ETDPODCAST
Bald Frieden in der Ukraine? Macron und Starmer übernehmen das Ruder | Nr. 7259

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 10:01


Die EU-Außenministerin Kaja Kallas fordert nach dem Eklat im Weißen Haus einen „neuen Führer“ der Freien Welt. Viele Staats- und Regierungschefs der EU kommen in London zusammen. In Polen geht die Angst um. Wie gehts weiter für die Ukraine und für Europa?

Cinema Strikes Back
#328 Die Disneyfikation von James Bond: Zerstört Amazon 007?

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 89:52


Wer kann schneller an nur einem Geräusch den Film erkennen - Alper oder Jonas? Und wie soll es mit dem James Bond-Franchise weiter gehen, jetzt, wo Amazon offiziell das Ruder übernommen hat? Das und noch viel mehr gibt es in dieser neuen Podcast-Folge auf die Ohren! In alter Besetzung geht es um das, was wir zuletzt gesehen haben und mit den Starts der Woche natürlich auch um das, was jetzt ganz neu in die Kinos und auf die Bildschirme zu Hause kommt. Von Bridget Jones bis zum Bob Dylan Biopic LIKE A COMPLETE UNKNOWN ist für alle was dabei – und was genau unserer Meinung nach besonders empfehlenswert ist, erfahrt ihr hier auf Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Aus welchem Film ist dieses Geräusch? 00:16:46 - Was haben wir zuletzt geschaut? 00:57:42 - Amazon übernimmt James Bond 01:14:19 - Die Starts der Woche Redaktion: Marius Stolz Moderation: Marius Stolz, Jonas Ressel, Alper K. Turfan Kamera, Ton & Schnitt: Rosa Husemann

Round Table China
Are today's students getting ruder?

Round Table China

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 27:18


Have classrooms become battlegrounds? Anecdotal evidence indicates a concerning trend of increased behavioral issues among children returning to school after the disruptions caused by the pandemic. Are we witnessing the delayed effects of isolation, disrupted routines, and heightened anxieties manifesting in the classroom? Or are there additional factors contributing to what some teachers describe as a decline in classroom decorum and focus? / Charging your phone to 100%? You might be doing yourself a disservice (19:55). On the show: Steve Hatherly, Laiming & Fei Fei