POPULARITY
Categories
In der heutigen Podcastfolge übernimmt Murat mit seinem Arzt Ali das Ruder, da ich mich momentan auf meine 3. Show für Let's Dance vorbereite. Laut Murat geht es im heutigen Podcast um den Weltfrauentag und um einen Freund, der vergeblich nach der großen Liebe sucht. Ich selbst hab die Folge noch nicht gehört - das mache ich direkt nach dem Training heute Abend zum Entspannen
There is hormonal warfare out there! The changes I have seen over two decades of practice in the hormonal health of people has been scary. That is why this podcast was so important with endocrinologist Dr Sundeep Ruder is so needed.Dr Sundeep Ruder is a clinical endocrinologist practicing from Life Fourways Hospital in Johannesburg, South Africa and medical professor at Wits University. He is a faculty member of Synapse, an international organization exploring the mind-body connection and its connection to endocrinology. He also makes media appearances and publishes on his website Turiya Endocrinology. Join us as we explore:The hormonal landscape – what is hormonal optimization? Why are men's testosterone plummeting? What is happening to women and xenoestrogens? What is precocious puberty? Is the pill overprescribed?Real life stories about what the typical patient suffering from hormonal imbalance or deficiency, their symptoms and what Dr Ruder's simple, objective and holistic approach involves.Testosterone optimization –What it is? Why it's so important? The dangers of starting too young in life? What's TRT? Are there other routes?Human growth hormone- what it is, why it's so big in the longevity world but why Dr Ruder believes this route must be taken with caution. Why Dr Ruder asks people about their “inspiration and initiative versus incentives”?The difference between mass, visceral fat, adipose tissue and waist circumference and why 4 cm can make all the difference.The three big lifestyle interventions in Dr Ruder's experience – sleep, movement and nutrition!Contact:Website: https://turiyaendocrinology.orgMentions:Podcast - Dr Nai'm Moola, https://youtu.be/j8Y21Oh1bXo Support the showSUPPORT THE SHOW ON PATREON:As much as we love doing it, there are costs involved and any contribution will allow us to keep going and keep finding the best guests in the world to share their health expertise with you. I'd be grateful and feel so blessed by your support: https://www.patreon.com/MadeToThriveShowSend me a WhatsApp to +27 64 871 0308.
From the media cycle to social media, to the state of governance, to the workplace — polarization in our beliefs, and how we communicate them, are contributing to a fragmented society. How do we create collaboration and consensus? What is the role of communications? What kind of leadership works in today's world? PR Week's Steve Barrett and Ruder Finn's CEO Kathy Bloomgarden sit down to discuss the findings of Ruder Finn's latest survey, which explores the importance of engagement & listening from leadership on consumer opinion and brand perception.
Im Sommer 1995 ist Bill Gates besorgt über den plötzlichen Aufstieg des Internets. Eigentlich ist Bill Gates es gewohnt, in der Welt der Computer das Ruder in der Hand zu halten. Jetzt scheint es, als wäre er nicht einmal im Boot. Marc Andreessen hat gerade die neueste Version der Netscape Navigator vorgestellt. Sie ist schneller und stabiler als die vorherige, und immer noch kostenlos. Bill Gates erkennt: Wenn Microsoft in der Welt des Internets relevant sein will, muss sich etwas ändern.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit einer Verstaatlichung oder Enteignung rettet der Bund Unternehmen vor der Pleite. Das klingt nach dem Worst Case, ist aber auch eine große Chance, das Ruder herumzureißen. Das aktuellste Beispiel: Gasimporteur Uniper. Knapp 99% der Anteile gehören jetzt dem Bund. Warum darf der Staat Unternehmen enteignen und was hat er eigentlich davon? Unter welchen Bedingungen darf der Bund eingreifen? Und was bedeutet das für dich als AnlegerIn? Darüber sprechen wir in dieser Folge. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Beteiligungsbericht des Bundes 2021 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/beteiligungsbericht-des-bundes-2021.html • Gaskrise: Wie hart wird der Winter? https://www.finanzfluss.de/blog/gaskrise/ • Marktgeflüster #8 Über Uniper Verstaatlichung, Japans Währungsintervention und LBOs https://marktgefluester.podigee.io/8-ueber-uniper-verstaatlichung-japans-waehrungsintervention-und-lbos ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Die EU-Asylpolitik steht unter Druck. Die Zahl der illegalen Migranten ist im letzten Jahr um 68 Prozent angestiegen. Aber nur jeder Vierte wird wieder abgeschoben. In diesem Jahr möchte die EU das Ruder herumreißen und mehr abgelehnte Asylbewerber abschieben. Ganz einfach ist das aber nicht. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Fri, 06 Jan 2023 05:10:00 +0000 https://bibiblocksberg-und-die-generation-kassettenkinder.podigee.io/64-neue-episode 376a1a264d79ef8a51010cc28541c97d Nur ein einziges Mal in ihrem bisherigen Leben durfte Bibi Blocksberg ein Jahr älter werden. Vielleicht ist das der Grund, warum ihre Party zum 13. Geburtstag in einem totalen Chaos endet. 40 Jahre später würde man das bei Social Media eine "Home" nennen, die in einer kleinen Neubauwohnung ein wenig aus dem Ruder läuft. Eine Klassikfolge mit Spaßfaktor. Hörspiel Playlist zum Podcast: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle 64 full no RocketBeans TV und KIDDINX
Ein ONS kann einen schon ganz schön aus dem Ruder werfen, vor allem wenn das Objekt der Begierde nicht Single ist. Besser wäre es, sich sofort rauszuziehen.
Die Welt steht Kopf und aktuell scheint alles aus dem Ruder zu laufen. Ängste kommen auf, rauben Schlaf und Perspektive. Doch was bedeutet das für dich als Leader? Wie kannst du deine Leute durch unsichere Zeiten navigieren und ihnen Hoffnung und Halt geben? Hole dir Perspektive, die dich und deine Leute durch Zeiten wie diese tragen kann!
Also die Macher von SNW ankündigten, die Show werde wieder mehr "classic Trek" zeigen, haben die Nerdiszisten sich sehr gefreut. Allerdings dachten wir nicht im Traum daran, dass unsere Helden wieder in Strumpfhosen durch die Gegend laufen müssten. Während Chris diesen Comedyrückfall in dunkle Star Trek Kulissen mit Argwohn beäugt, gehört Michael bei den Folgen 7 & 8 klar zum #TeamStrumpfhose. Gut, dass dieser Mummenschanz auch wieder vorbei ist und hoffentlich bald wieder das #TeamScience am Ruder ist. All das und noch mehr in neuen Star Trek Podcast. Viel Spaß! Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Also die Macher von SNW ankündigten, die Show werde wieder mehr "classic Trek" zeigen, haben die Nerdiszisten sich sehr gefreut. Allerdings dachten wir nicht im Traum daran, dass unsere Helden wieder in Strumpfhosen durch die Gegend laufen müssten. Während Chris diesen Comedyrückfall in dunkle Star Trek Kulissen mit Argwohn beäugt, gehört Michael bei den Folgen 7 & 8 klar zum #TeamStrumpfhose. Gut, dass dieser Mummenschanz auch wieder vorbei ist und hoffentlich bald wieder das #TeamScience am Ruder ist. All das und noch mehr in neuen Star Trek Podcast. Viel Spaß! Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Heute: Was machen wir mit einem Staat, der offensichtlich gegen die Interessen der Bürger handelt und aus dem Ruder läuft. Vor allem: Was mit seinen Parteien? Denn die haben ihre ursprüngliche Rolle verloren. Und: sie dürfen auch keine Rolle mehr im Staatsaufbau spielen. Da haben sie nichts verloren. Das sagt laut und deutlich Fritz Goergen von TE. Von den Vätern des Grundgesetzes war das auch vollkommen anders gedacht, sagt der promovierte Historiker. Er weiss: Parteiprogramme sind das allerletzte, das bei politischen Entscheidungen eine Rolle spielt. Die Parteien machen, was sie wollen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
In diesem Podcast geht es um mein Lieblingsthema „ungefragtes Feedback“ ▶︎Wenn Menschen einfach so meinen sagen zu „müssen“ und vor Allem meinen zu wissen, was angeblich gut für Dich ist. ▶︎Dir vielleicht nahestehende Menschen gut gemeinte Ratschläge über Deinen Weg geben und in dir einfach nur eine Wut entsteht. Meine Liebe ich bin mir sicher, du wirst am Ende dieses Podcast durch meine Impulse wissen, wie Du stark, souverän und selbstbewusst aus Situationen wie dieser hier beschrieben hinausgehen wirst. Kennst Du das, Du bist hocheuphorisch, bist grad dabei beruflich oder privat dich zu verändern und täglich fühlst Du dich besser, bist aufgeregt, was da alles grad passiert und du bist auf einem Höhenflug und triffst in genau dieser Energie eine Bekannte, die Dir ohne zu Fragen ihre Meinung zu Dir um die Ohren haut.... In Dir ist eine Mischung aus Genervtheit, Überforderung und Wut, Du würdest am liebsten S T O P !!! sagen, fängst jedoch an dich zu rechtfertigen. In diesem Podcast verrate ich Dir, wie Du ab sofort wieder die Führung für Dich und Dein Leben benimmst, Dass Du dir nie wieder mit solchen Fragen das Ruder aus der Hand nehmen lässt und du selbstsicher zu dir und deinen Visionen stehst, OHNE dich zu rechtfertigen. Warum es in solchen Situationen hilft, „die Klappe“ zu halten UND zu lächeln, das hörst Du in diesem Podcast. Viel Freude beim Hören und MACHEN, von HERZen, Deine Bettina
Gast: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Mannheim Jesus stillt den Sturm auf den See Genezareth. Zu diesem Wunder geht in dieser Folge von "Erlösung erleben im Markusevangelium" im Grundkurs des Glaubens. Der Sturm hat damals in den Jüngern Angst und Schrecken hervorgerufen - und diese Erzählung stellt auch an uns heutige die Frage: Wo bin ich von Angst regiert? Erlebnisse, wie das der Jünger können auch uns zeigen, wo wir Jesus noch nicht ans Ruder unseres Lebens gelassen haben. Dahin führt uns heute Michael Papenkordt anhand dieses sechsten Wunders im Markusevangeliums und er führt uns auch zu einer Begegnung mit Jesus in unseren tiefsten Ängsten.
Hast du dich schon mal gefragt, wie du deine Menschenfurcht überwinden und freier mit Menschen über deinen Glauben an Jesus sprechen kannst? Dann hör dir jetzt die neue Folge von Das Gespräch an! Jochen und Christian stellen klar heraus, wie wichtig es ist, die gute Botschaft weiterzugeben. Gleichzeitig machen sie dir Mut, deinen Glauben mit anderen zu teilen. Ob du gemobbt wirst oder sonst wie Nachteile erlebst: es gibt nichts, was Gott aus dem Ruder läuft. Der Schlüssel zum Erfolg ist immer Gebet. Ein weiterer hilfreicher Aspekt: ein wenig Furcht oder Respekt helfen dir angemessen mit den Menschen in deinem Umfeld umzugehen. Sie hilft dir dabei, das Evangelium nicht unpassend, laut oder überheblich, sondern mit Weisheit und Feingefühl weiterzugeben. Auch diesmal gibt es wieder eine Challenge: nimm dir die ersten beiden Namen auf deiner Gebetsliste vor und schreibe für sie deine ganz persönliche Lebensgeschichte mit dem Herrn auf. Begib dich mit uns auf die Reise und erlebe, was es bedeutet, ein Insider in deinem Umfeld zu sein. Das Arbeitsbuch „Der Insider“ vom CLV dient uns dazu als Grundlage. Schreib uns gern eine Mail, wenn du Fragen, Ideen oder Rückmeldungen hast: podcast@heukelbach.org. Wir freuen uns über dein Feedback!
Mit der 1. Season von WoW: Dragonflight wurde endlich der neue Schlachtzug und die Mythisch-Plus-Dungeons freigeschaltet. Matze und Phil sprechen aber vor allem über das dadurch aufgedeckte Balancing, das an einigen Stellen leider so weit aus dem Ruder gelaufen ist, dass die Entwickler schon nach einer Woche massive Anpassungen vornehmen mussten. Viel besser als das Balancing ist das neue Handwerk gelungen. Auch darüber sprechen die beiden. Dabei ist aber nicht alles Gold, was glänzt. Denn an einigen Stellen ist das neue System zumindest Phil zu unübersichtlich und es gibt zu viele verschiedene Ressourcen, die eigentlich alle fast das Gleiche machen. Nach ein wenig Geschwätz über das World First Race sprechen die zwei über den Handelsposten, der gerade für Patch 10.0.5 angekündigt wurde und der eigentlich nichts weiter als ein Season Pass für WoW ist. Das ist per se eigentlich eine gute Sache, es gibt aber ein paar Stolpersteine, die besprochen werden müssen. Am Ende freuen sich die beiden noch auf 2023, denn es gibt einige coole RPGs, die im kommenden Jahr rauskommen und die beide spielen wollen. Ob nun Hogwarts Legacy, Starfield oder Baldurs Gate 3 - 2023 wird ein gutes Jahr. Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten. buffedCast #609 00:00:00 Begrüßung 00:02:02 WoW Season 1 00:38:48 WoW Handwerk 01:00:10 Season Pass Handelsposten 01:24:53 RPGs im Jahre 2023 Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Alles wird besser! Mögen die Temperaturen auch steigen, die Gletscher deswegen schmelzen - die Mordrate im Land ist dafür inzwischen: Zero. All das dank künstlicher Intelligenz und implantierter Chips, die die Schweizer vor jeder Gefahr warnen und retten. Die Polizei gibt es nicht mehr, dafür hat das SHI (das Swiss Health Institute) das Ruder übernommen. Alles wird besser? Aber nur, wenn man diesem Kontrollstaat entkommt, behaupten einige. Nämlich all jene, die sich nicht von einer KI überwachen lassen wollen und stattdessen lieber im Bergdorf Freinau ihre klimaneutrale Gegengesellschaft aufbauen. Sie sind «Outlogger»: Aussteiger, Querdenker, Refugees. Unter ihnen ist auch Laura Martini, ehemalige Kriminalkommissarin und jetzige Betreiberin der Pension «Lauras Lodge». Doch dann kommt es im Outlog zu einem tragischen Unfall. Ausgerechnet der berüchtigtste Investigativ-Journalist des Landes stirbt eines dummen Todes. Was wollte er in Freinau? Und an welcher brisanten Aufdeckung arbeitete er gerade? Als dann auch noch zufällig Lauras alter Chef und jetziger Boss des SHI in ihrem analogen Bergdörfchen auftaucht, steht für die Ex-Kommissarin eines fest: In der Schweiz gibt es 2056 sehr wohl noch Morde Mit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Andri Schenardi (Albedo), Martin Ostermeier (Ösi), Julian A. Schneider (Emil), Kaspar Weiss (Santosh), Marie Löcker (Regine), Urs Jucker (Jack), Alexander M. Schmidt (Sam), Leonardo Nigro (Vito), Sabrina Amali (Kiki), Carina Braunschmidt (Frau Müller), Michael von Burg (Herr Müller) Musik: Jean Szymczak und Martin Engler - Kontrabass und Piano: Ralph Hufenus - Schlagzeug und Orgel: Matthias Trippner - Dramaturgie: Susanne Janson - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF für den ARD Radio Tatort 2022 - Dauer: 54'
Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Alles wird besser! Mag die Temperatur auch steigen, die Gletscher deswegen schmelzen - die Mordrate im Land ist dafür inzwischen: Zero. All das dank künstlicher Intelligenz und implantierter Chips, die die Schweizer vor jeder Gefahr warnen und retten. Die Polizei gibt es nicht mehr, dafür hat das SHI (das Swiss Health Institute) das Ruder übernommen. Alles wird besser? Aber nur, wenn man diesem Kontrollstaat entkommt, behaupten hingegen einige andere. Nämlich all jene, die sich nicht von einer KI überwachen lassen wollen und stattdessen lieber im Bergdorf Freinau ihre klimaneutrale Gegengesellschaft aufbauen. Sie sind sogenannte Outlogger: Aussteiger, Querdenker, Refugees. Unter ihnen ist auch Laura Martini, ehemalige Kriminalkommissarin und jetzige Betreiberin der Pension 'Lauras Lodge‘. Doch dann kommt es im Outlog zu einem tragischen Unfall. Ausgerechnet der berüchtigtste investigative Journalist des Landes stirbt eines dummen Todes. Was wollte er in Freinau? Und an welcher brisanten Aufdeckung arbeitete er gerade? Als dann auch noch zufällig Lauras alter Chef und jetziger Boss des SHI in ihrem analogen Bergdörfchen auftaucht, steht für die Ex-Kommissarin eines fest: in der Schweiz gibt es sehr wohl noch Morde...| Mit Karin Pfammatter, Thomas Sarbacher, Andri Schenardi, Martin Ostermeier, Julian A. Schneider u.a. | Komposition: Jean Szymczak/Martin Engler | Regie: Mark Ginzler |SRF 2022
Adventsbrauch läuft aus dem Ruder. Wie es dazu kommen konnte. Von Uli Winters.
Die Renditen der US-Staatsanleihen sind diese Woche gesunken, und trotzdem blickt der Nasdaq mit einem Verlust von 4,4% auf die schlechteste erste Handelswoche im Dezember seit 1975! Im Grunde sagt das alles aus. Die Furcht der Anleger hat sich von Inflation, auf Wachstum verlagert. Schwache Kurse bei den Banken, REITS, Reise- und Fluggesellschaft, wie auch der sinkende Ölpreis bringen das zum Ausdruck. Erstaunlich ist, dass die aktuelle Verkaufswelle vor allem durch Stimmung getrieben ist, und weniger durch einen rauchenden Revolver. Wir hatten weder enttäuschende Wirtschaftsdaten (im Grunde das Gegenteil), und es gab diese Woche auch keine nennenswerten Gewinnwarnungen. Aus meiner Sicht bildet dies die Grundlage für eine nahende Rallye, mit den vielen Inflationsdaten der kommenden Tage und der FED-Sitzung am 14. Dezember. Die Tief inverse Zinskurve signalisiert den festen Glauben daran, dass die FED nach erreichen den Zinsgipfels das Niveau lange Zeit beibehalten wird. In Folge wächst die Sorge vor einer Rezession im Jahr 2023. Kurzfristig dürften die saisonalen Trends aber bald am Ruder sitzen. Historisch betrachtet geht es im S&P und dem Nasdaq die ersten 1 ½ Wochen des Dezembers meistens bergab, mit der Weihnachts- und Jahresend-Rallye ab spätestens Mitte des Monats. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Heute beginnt in Montreal der 15. UN-Weltnaturgipfel, kurz COP15. Er ist sowas wie die gleichberechtigte Schwester der UN-Klimakonferenz, findet aber weniger Beachtung. Was fatale Folgen hat, wenn immer mehr Arten und damit die Biodiversität des Planenten unwiederbringlich verlorengehen, sagt Prof. Dr. Bernhard Misof, Generaldirektor des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, im Gespräch mit Florian Schröder. Es geht um letzte Chancen, das bisherige Versagen auch der Wissenschaft – und die Hoffnung das Ruder doch noch rumreißen zu können, bevor die Menschheit sich selber ihrer eigenen Lebensgrundlage beraubt. – Außerdem: Fußball im Doppelpack, eine WM-Sensation und wie geht´s weiter beim DFB. Und: Gehört der Islam zu Deutschland – oder Muslime? Oder beide? Heute debattiert wieder die deutsche Islamkonferenz.
Als vor genau einem Jahr die Ampelkoalition das Ruder der Republik übernahm, war den Regierenden noch nicht klar, wie herausfordernd die Zeiten werden würden. Aus dem Motto "mehr Fortschritt wagen" wurde "ein Problem nach dem anderen jagen": Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Regierung aus dem Krisenmodus nicht mehr heraus gekommen. Und auch die Corona-Pandemie hat die Ampel unter Druck gesetzt. Wir fragen im Dossier Politik, wie sich das erste Dreierbündnis aus SPD, FDP und Grünen auf Bundesebene schlägt, ob die Ampel die Politik macht, die das Land braucht und wie das die Gesellschaft verändert
Die «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der ersten Folge läuft eine Rettungsübung aus dem Ruder und ein Alzheimer-Patient hält alle in Atem. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern sowie die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der ersten Folge läuft bei Rettungs-Sanitäterin Fanny, eine Rettungsübung aus dem Ruder. Lucas ist einer der wenigen Männer, die den Beruf des Pflegefachmanns lernen. Aber er hat schon immer gerne allen geholfen und so war sein Berufswunsch klar. Hélène übt den Spitalalltag mit Schauspielern. Fast geht dabei ein Alzheimerpatient verloren. Und die stets fröhliche Pflegefachfrau Rebecca erzählt, dass ihr Leben nicht immer einfach war und sie ihre Ausbildung selbst finanzieren muss. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.
Rude behavior is contagious and on the rise. Communications expert Chris Westfall tries to cut through Ernie & Hal's surly dispositions to tell them why it's happening, and what one can do about it.See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ist Frankfurts Oberbürgermeister korrupt? Die Staatsanwaltschaft hat Peter Feldmann angeklagt und wirft ihm Vorteilsannahme vor, er bestreitet das. Doch die politische Karriere des SPD-Politikers könnte enden, bevor ein Urteil gefallen ist: Am Sonntag stimmen die Frankfurterinnen und Frankfurter über seine Abwahl ab. Sogar Feldmanns eigene Partei hat sich gegen ihn gestellt. Dafür musste viel passieren. Im Stimmenfang-Podcast hören Sie, wie der einst sehr beliebte Oberbürgermeister in Ungnade fiel. Was der Skandal um die Wohlfahrtsorganisation AWO damit zu tun hat. Und warum sogar sein Lieblingsfußballverein ihn nicht mehr im Stadion sehen will. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: HR: Eintracht Frankfurt feiert auf dem Römer-Balkon https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-feiert-auf-dem-roemer-balkon/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzE1Mjk HR: Eintracht Frankfurt: Helden für immer! https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-helden-fuer-immer/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzE3OTk Chronologie: Feldmanns Fehltritte, die AWO-Affäre und das Hickhack um den Rückzug https://www.hessenschau.de/politik/peter-feldmann-fehltritte-die-awo-affaere-und-das-hickhack-um-den-rueckzug--eine-chronologie,feldmann-awo-chronologie-100.html Feldmann legt Privatleben offen https://www.badische-zeitung.de/feldmann-legt-privatleben-offen--221623546.html Facebook-Video von Peter Feldmann https://www.facebook.com/watch/?v=300498695625664 Wie sich Peter Feldmann aus der Affäre zu ziehen versucht https://www.spiegel.de/panorama/peter-feldmann-wie-sich-der-ob-von-frankfurt-am-main-im-korruptionsprozess-aus-der-affaere-zu-ziehen-versucht-a-bab1b831-c4b3-40d0-ba25-06fa015b1bc5 Peter Feldmann entschuldigt sich nach Abtreibungsaussage bei seiner Tochter https://www.spiegel.de/panorama/leute/peter-feldmann-entschuldigt-sich-nach-abtreibungsaussage-bei-seiner-tochter-a-f6919762-e2bf-4749-aa2a-9c05d8fc6d95 Korruptionsverfahren gegen Frankfurter Oberbürgermeister: »Wie immer mit liebem und rotem Gruß« https://www.spiegel.de/panorama/korruptionsverfahren-gegen-frankfurt-ob-peter-feldmann-dies-fuer-das-a-5ec7912b-e69d-4bec-b5d4-ccc816295fbd Feldmann zieht Rücktrittsoption plötzlich zurück https://www.fnp.de/frankfurt/ob-zieht-eine-von-zwei-ruecktrittsoptionen-zurueck-91661565.html Feldmann triumphiert bei Frankfurter OB-Stichwahl https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/ob-wahl-frankfurt/feldmann-triumphiert-bei-frankfurter-ob-stichwahl,ob-stichwahl-frankfurt-ergebnisartikel-100.html Noch sieben lange Monate im Amt https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frankfurts-oberbuergermeister-peter-feldmann-noch-sieben-lange-monate-im-amt-a-44ee05af-04fd-41a9-bd02-e94f7ce2e9c5 Awo-Prüfer zur Frankfurter Abzockeraffäre: »Vollkommen aus dem Ruder gelaufen« https://www.spiegel.de/panorama/frankfurt-awo-vorstand-kritisiert-versagen-bei-aufsicht-in-frankfurt-a-1301758.html Frankfurter Stadtparlament entzieht Oberbürgermeister Feldmann das Vertrauen https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frankfurt-am-main-stadtparlament-entzieht-ob-peter-feldmann-das-vertrauen-a-26299e23-c4aa-4409-8571-2982466afd1f Umstrittener Oberbürgermeister Feldmann nimmt Abwahl nicht an https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frankfurt-umstrittener-oberbuergermeister-peter-feldmann-nimmt-abwahl-nicht-an-a-998afa1d-dd32-4ec4-8f46-e35475991cdb Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Preisexplosion beim Strom bedroht auch das Gastgewerbe. Dem grössten Kaffeehaus in Basel laufen die Stromkosten aus dem Ruder. Weil es 2014 in den freien Strommarkt gewechselt hat und per Ende Jahr die aktuellen Verträge auslaufen, ist es jetzt mit einem regelrechten Preisschock konfrontiert. Statt 20'000 Franken muss das Unternehmen mit 80 Mitarbeitenden nächstes Jahr fast 200'000 Franken für Strom bezahlen. Den Kunden weitergeben könne man diese Mehrkosten nicht. Laut Basler Wirteverband und Gastrosuisse sind viele Unternehmen betroffen. Die Branche fordert eine politische Lösung. Weitere Themen: - Fehlendes Holz für Sägereien und unnötige Ausland-Gebühren
Today we're going to talk about how agile brands are able to more successfully reach and adapt to customers in a continual state of change. To help me discuss this topic, I'd like to welcome Nancie McDonnell Ruder, Founder and CEO of Noetic Consultants and author of How Senior Marketers Scale the Heights, now in its 2nd edition. RESOURCES The Agile Brand podcast website: https://www.gregkihlstrom.com/theagilebrandpodcast Sign up for The Agile Brand newsletter here: https://www.gregkihlstrom.com Get the latest news and updates on LinkedIn here: https://www.linkedin.com/company/the-agile-brand/ For consulting on marketing technology, customer experience, and more visit GK5A: https://www.gk5a.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow
Elon Musk hat es wirklich durchgezogen: Für 44 Milliarden Dollar hat er hat das Ruder bei Twitter an sich gerissen. Als erste Amtshandlung wurde die bisherige Führung gefeuert. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Hörspiel von Ariane Koch. In ca. 200 Millionen Jahren sind nur noch die weiblichen Dinosaurier übrig geblieben. Eine Gruppe von ihnen vegetiert in Unsterblichkeit, bis ein unbekanntes Wesen auftaucht. Seltsam anders, zweibeinig, dünnhäutig. Aber wenn es singt, geht Rosmarie das Herz auf. Sie beobachtet das Wesen, ist quasi von ihm besessen. Kann es Antwort geben auf ihre Fragen nach Herkunft, Familie und Sinnhaftigkeit ihres eintönigen Lebens? Und womöglich einen Weg in das lang ersehnte Verschwinden zeigen? Aber nicht alle sind glücklich über den Eindringling, dessen Sprache niemand versteht. Eines Tages wird das Wesen tot aufgefunden, Todesursache mehr oder weniger ungeklärt. Man stopft es aus, animiert es und baut ihm ein Museum. Rosmarie ist nicht einverstanden und verlässt die Gruppe. Am Ende übernehmen die Birken das Ruder, bedecken alles mit ihrem Gelbstaub, aber die, die sich verloren haben, finden trotzdem wieder zusammen. Es waren übrigens auch die Birken, die diese Textfragmente aus dem Staub ausgruben und nach ihrem Gutdünken in eine Reihenfolge setzten. Dinosauriermonologe. Ein Singspiel mit dem Nachwort einer Birke. Mit: Heide Simon (Rosmarie), Josephine Thiesen (Kind), Astrid Meyerfeldt (Großtante), Britta Steffenhagen (Historikerin), Linn Reusse (Anführerin), Anton Andreew (Wesen) und Nicolas Matthews (Birke). Technische Realisation: Markus Freund und Elke Steinort. Regieassistenz: Julia Werth. Regie und Komposition: Antje Vowinckel. Produktion: NDR 2022 | URSENDUNG. Redaktion: Michael Becker. Verfügbar bis 25.10.2023. https://ndr.de/radiokunst
Er hat noch nicht gefrühstückt, doch der Morgengruß zu „I Like To Move It” ist bereits erledigt. Er ist also absolut bereit für diesen Podcast. Und „er“ ist natürlich niemand Geringeres als Matze Hielscher. Der herabschauende Hund macht neugierig auf mehr. Paul fragt sich, wie das morgentliche Sportprogramm der Familie Hielscher aussieht und Matze steht ihm Rede und Antwort. Wer Matze verfolgt (das tun hoffentlich alle von euch) weiß, dass sein neues Buch erschienen ist: „Die Akademie meines Lebens: Perspektiven von ziemlich außergewöhnlichen Menschen und einem Hund“. Oder wie Thilo Mischke sagt, „der unaufdringlichste Ratgeber aller Zeiten“. Matze nimmt euch in dieser Folge mit auf seine Reise… Wie hat er sich verändert? Was ist anderes zum ersten Buch? Wie war der Prozess des Schreibens? Und ab diesem Zeitpunkt folgt Feedback. Und zwar nicht nur von Paul an Matze und von Matze an Paul... Sondern auch noch an viele, viele andere Menschen. Es geht um die Apache-Doku, Ariana Baborie und warum selbst Paul vom Hunde-Content abgeholt wird. Auch Farin Urlaub, Mady Morrison und einige andere große Namen werden hier heute nicht ausgelassen. Matze und Paul gelangen dann irgendwie zum Stichwort Konsum. Paul hat eine Zeit lang so viel bestellt, dass er beim Ankommen der Pakete nicht mehr wusste, was er bestellt hat. Das Bestellen bei einer ganz bestimmten Plattform möchte Matze ihm gerne austreiben – mehr darüber erfahrt ihr gegen Ende der Folge. Doch wie war eigentlich das Oktoberfest in Newport Beach? Paul spricht an, dass er oft den Gedanken hat, um XYZ zu erreichen, muss er vorher XYZ machen. Kennt ihr das auch von euch? Dazu gibt es einige Anekdoten zum Thema Erfolg und wie man diesen genießen kann. Als Paul bescheiden wird, nimmt Matze mal das Ruder in die Hand und bewertet, wie Paul sich in den letzten Jahren als Podcast-Host verbessert hat. Zum Ende des Gesprächs übernimmt Paul gerne wieder die Steuerung und bekommt von Matze noch ein paar Antworten: Wie war es beim Morgenmagazin? Fällt es Matze schwer, einen ganzen Tag lang vor der Kamera zu sein? Und warum hat er sein Buch mit einem Verlag gemacht? Viel Spaß bei dieser ganz besonderen Folge AWFNR, in der es neben viel Feedback und großen Namen auch noch eine Verabredung gibt: Für eine gemeinsame Yoga-Session (Mady, melde dich!). PS: Ja. es geht weiter oben um Amazon. Die Akademie meines Lebens: https://www.genialokal.de/Produkt/Matze-Hielscher/Die-Akademie-meines-Lebens_lid_46639507.html Matze Instagram: https://www.instagram.com/matzehielscher/ Matzes High Five! https://matzehielscher.substack.com Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Matze Hielscher, Interview, Interviewpodcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Apache, Ariana Baborie, Farin Urlaub, Mady Morrison
This month we have declared it to be National Business Month for Healthcare Professionals! During this month, I will be interviewing Healthcare Professionals! We decided to create and celebrate a month JUST for Healthcare Professionals in Business! Today I sit down with Jing Ruder who has come such a long way when she first joined the Platinum Program and I am just so proud of her! Follow the Jing!E-mail: justuprightllc@gmail.comYoutube: "JustUpright" ChannelWebsite: justuprighttherapy.comFacebook Page: JustUpright Therapy Instagram: https://www.instagram.com/justuprighttherapy.us/Tiktok: Visit TikTok to discover profiles! Linked-In: https://www.linkedin.com/in/dr-ginalyn-jing-ruder-pt-cdp-44410a79/ Let's Connect... Website: https://gregtoddtv.com/ Free Mentorship: https://www.facebook.com/groups/mentorwithgreg/http://bit.ly/mentorwithgreg Instagram: https://www.instagram.com/gregtoddpthttp://bit.ly/gregtoddinstagram Youtube: https://youtu.be/pZB0xEciJ-U
In diesem Interview spricht Tobias mit Constantin Buschmann, dem CEO von Brabus. Er ist ein Thought-Leader, wenn es um moderne Unternehmensführung geht. Personal- und Persönlichkeitsentwicklung haben für Constantin hohe Priorität im Berufsalltag. Im Interview erfährst du, wie er zur Führungskraft von dem Familienunternehmen Brabus geworden ist und er teilt seine Unternehmertum-Weisheiten, die ihn weitergebracht haben. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Tobias Beck Tour: „Der Weltuntergang fällt aus!“ Constantin Buschmann ist 1984 geboren und durch und durch ein Unternehmer. Nach Schule und Studium arbeitete er sich in dem von seinem Vater gegründeten Unternehmen aus dem Jahre 1977 hoch und übernahm schließlich in einer schweren Krise das Ruder. Er ist Experte für Themen wie konsequente digitale Transformation, Modernisierung, Markenaufbau, Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge und -führung und ist der Ansicht, dass mehr Menschen für ein positives Bild von Unternehmertum in Deutschland kämpfen sollten. Deshalb teilt er als einziger CEO eines Markenunternehmens in Deutschland täglich sein Leben und seine Ideen mit einer stetig wachsenden Community in den sozialen Medien. Auch engagiert er sich als Vorstand und stellvertretender Bundesvorsitzender im Verband “Die Jungen Unternehmer“ für Familienunternehmen und Gründer in Deutschland. Wie er als Inhaber und CEO die Marke BRABUS zur High-Tech-Luxury-Brand entwickelt, welche Route er für sein Unternehmen ins Navigationssystem eingibt und warum er für den “One-Second-Wow”-Faktor kämpft, erzählt er uns in diesem Interview. Mehr Informationen zu unserem Gast Constantin Buschmann: Instagram YouTube Deine Geschenke: Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
Moin und herzlich willkommen zur Vorschau auf Woche 3! Zu Beginn der Aufnahme war die Stimmung sehr getrübt. Es hat viele Niederlagen und Enttäuschungen geregnet. Wir haben dann gemeinsam das Ruder rumgerissen und eine vollgepackte Folge für euch zusammengeschustert, mit der ihr optimal auf Woche 3 vorbereitet seien solltet. Noch ist definitiv nicht die Zeit für Panik. Wir holen euch mit den Tipps aus einem 0:2 tief, oder führen eure Erfolgsstory gemeinsam fort. Egal auf welcher Seite sich dein Team befindet, es gibt immer Verbesserungspotenzial. Viel Spaß mit der neuen Folge.
Moin und herzlich willkommen zur Vorschau auf Woche 3! Zu Beginn der Aufnahme war die Stimmung sehr getrübt. Es hat viele Niederlagen und Enttäuschungen geregnet. Wir haben dann gemeinsam das Ruder rumgerissen und eine vollgepackte Folge für euch zusammengeschustert, mit der ihr optimal auf Woche 3 vorbereitet seien solltet. Noch ist definitiv nicht die Zeit für Panik. Wir holen euch mit den Tipps aus einem 0:2 tief, oder führen eure Erfolgsstory gemeinsam fort. Egal auf welcher Seite sich dein Team befindet, es gibt immer Verbesserungspotenzial. Viel Spaß mit der neuen Folge.
Die beiden Standardmodelle des neuen iPhone 14 verkaufen sich gegenwärtig nicht sonderlich gut. Apple muss jetzt handeln und tut es wohl auch, wie ein aktueller Insider-Bericht nahelegt. Apple schlägt künftig einen anderen Kurs ein.
Ein neuer Versuch, nachdem der erste Upload dieser Folge unvollständig war... Wie heißt es so schön: Wer heute mit rudert, soll morgen mit fahren. Doch auch wenn der eine oder andere befürchtet, dass es diese Woche bei Lukas und Ryk aus dem Ruder läuft, der muss nach der Folge vermutlich zurückrudern. Aber neben Ideas geht es in dieser Woche nicht nur um Artikel und News, sondern auch ein wenig um Kommentare. Themen wie EOL, Designer-Videos oder ein Ausflug in die Welt des Gamings sind auch dabei. Und als besonderen Bonus gibt es eine kleines Outtake. Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge176
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung aufs Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Du wolltest schon immer herausfinden, wie Du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone, Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt! Zum Gehaltsplaner Ansons: Unter www.ansons.de findet ihr eine große Auswahl an stilvoller Herrenmode für jeden Styling-Typ. Kostenloser Versand, sowie Rückversand UND mit dem legendären Code 15MML gibt es zudem 15% Rabatt auf Deine Bestellung. Athletic Greens: Geh auf www.athleticgreens.com/mml und sichere Dir bei Deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: www.athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung auf's Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß!