Podcasts about Lehren

  • 1,964PODCASTS
  • 6,187EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST
Lehren

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Lehren

Show all podcasts related to lehren

Latest podcast episodes about Lehren

NZZ Akzent
Putins Wahlmanipulation: Europas Lehren aus der Moldau

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:51 Transcription Available


Die Republik Moldau hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Nachdem Russland sich im Wahlkampf massiv eingemischt hat. Europa sollte aus dieser russischen Einflussnahme lernen. Gast: Lukas Mäder, Technologie-Redaktor Host: Marlen Oehler Die Analyse von Lukas Mäder findet ihr in der NZZ. https://www.nzz.ch/pro/der-kreml-versucht-die-wahlen-in-der-moldau-zu-beeinflussen-europa-sollte-daraus-lernen-wie-russische-wahlbeeinflussung-funktioniert-ld.1903597.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Schattenseiten der Waldorfschule – Bettina Schuler

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:19


Als alternatives Schulkonzept ist die Waldorfpädagogik beliebt, doch vielen ist nicht bewusst, dass sie auf den esoterischen Lehren der Anthroposophie aufbaut. Das macht sie gefährlich, sagt die Journalistin Bettina Schuler. Von WDR 5.

zum_Kurs
Freies Lehren - Einfach eine Alephsession - EKIW Session mit Ute Ringel

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 49:50


Freies Lehren - Einfach eine Alephsession - EKIW Session mit #uteringel Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

zum_Kurs
Freies Lehren - Es ist nicht wahr - EKIW Session mit Joshua

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 58:51


Freies Lehren - Es ist nicht wahr - EKIW Session mit #joshua Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

fliegermagazin Podcast
Safety Talk #08: Crash in den Alpen und die Folgen

fliegermagazin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 47:40 Transcription Available


Im fliegermagazin Safety Talk spricht fliegermagazin-Autor Martin Schenkemeyer mit Johannes über einen folgenschweren Flugzeugabsturz in den französischen Alpen. Wir beleuchten nicht nur die dramatischen Minuten des Unfalls, sondern auch den oft unterschätzten Rattenschwanz an Konsequenzen danach. Johannes berichtet ehrlich, was Piloten vor, während und nach einem Unfall erwartet – von der Fehlerkultur bis zu den juristischen und finanziellen Auswirkungen. Wenn du erfahren willst, wie aus einer Katastrophe wertvolle Lehren für jeden Piloten werden, solltest du diese Folge nicht verpassen. Der offizielle Unfallbericht findet sich unter https://bea.aero/fileadmin/user_upload/D-EFCD_D-EFTP.en.pdf. Foto: BEA France. Diese Ausgabe des Safety Talk wird präsentiert von FLARM - dem praktischen Kollisionswarnsystem. Mehr unter www.flarm.com Wenn Du mit Martin im Podcast über einen Vorfall reden möchtest, damit wir alle davon lernen können, melde Dich unter redaktion@fliegermagazin.de. Keine Sorge um die Technik: Das klären wir für Dich! Und bitte ebenso wenig Sorge, dass Behörden durch unseren Podcast auf einen Vorfall aufmerksam werden könnten. Auch das sprechen wir gegebenenfalls vorher mit Dir und unseren Rechtsexperten ab.

Stoizismus heute
Nach der Krise: Warum Du Dir selbst nicht mehr vertraust (und was dagegen hilft) - Seneca Von der Gemütsruhe #171

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:01


Lass uns die großen Stoiker lesen. Heute: Seneca Von der Gemütsruhe (2).3 Lehren bekommen wir dabei vor Augen geführt:Nach der Krise kommt oft das Zweifeln an der eigenen Stärke – das ist normal und menschlich.Wahre Gelassenheit bedeutet, mit sich im Reinen zu sein, ohne zwischen Höhen und Tiefen zu schwanken.Die größte Quelle unserer Unruhe ist die Unzufriedenheit mit uns selbst.Viel Freude beim Hören Lars ✌️Trag Dich hier ein für mehr ⬇️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):

Alles auf Aktien
Uber, Nvidia, Ionos und der Abitur-Irrtum – die Lehren der KI-Könige

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 141:07


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien" reden wir mit den KI-Königen. Wir haben zwei Gäste, die ganz nah dran sind, am Jahrtausend-Trend. Der eine kennt OpenAI-Legende Sam Altman schon lange und berichtet, was diesen so besonders macht. Und der andere ist CEO einer KI-Firma, die gerade zum deutschen Börsenstar avanciert. Diese außerordentliche AAA-Folge liefert die Lehren aus dem WELT-KI-Summit, versteckte Gewinner der Digitalisierung und eine 10-Billionen-Dollar-Prognose. Außerdem geht es um den Irrtum von der Deutschland-Cloud, das falsche Streben nach dem Einser-Abitur und den ultimativen Buch-Tipp. Ein Gespräch mit Ludwig Ensthaler und Achim Weiß. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Table Today
Wie kann man Reformen verkaufen?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 27:28


Klaus-Peter Schmidt-Deguelle gilt als einer der einflussreichsten Politikberater in Deutschland. Mit Stefan Braun spricht er über die Reformen, die anstehen, und warum sich ihre Umsetzung oft über Jahre hinzieht.Im Gespräch geht es um die Frage, welche Strategien wirklich greifen, um Reformen durch- und umzusetzen. Schmidt-Deguelle zieht dabei Parallelen zur Agenda 2010 und erklärt, welche Lehren sich aus dieser Zeit ziehen lassen.Zentral ist auch die Rolle von Friedrich Merz: Welche Fehler aus der Vergangenheit sollte er unbedingt vermeiden – und welche Chancen hätte er, es diesmal besser zu machen?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aleph Akademie
Freies Lehren - Es ist nicht wahr - EKIW Session mit Joshua

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 58:51


Freies Lehren - Es ist nicht wahr - EKIW Session mit #joshua Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

Aleph Akademie
Freies Lehren - Einfach eine Alephsession - EKIW Session mit Ute Ringel

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 49:50


Freies Lehren - Einfach eine Alephsession - EKIW Session mit #uteringel Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Auswandern - was sagt die Bibel dazu und wie wird es ein Erfolg?

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 31:11


Send us a textHast du schon einmal über das Auswandern aus Deutschland nachgedacht? Derzeit gibt es viele, die sich mit diesem Gedanken anfreunden und manche wagen bereits den Schritt in die Schweiz oder andere Länder, die sicherer und stabiler als Deutschland sind. Was sagt aber die Bibel zu diesem Thema und welche Lehren können wir über das Auswandern im Wort Gottes finden. Antworten darauf und mehr findest du in der heutigen Folge. Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
#200 Begrenzungen loslassen: Heilung und Freiheit im Alltag entdecken

Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:32


In dieser besonderen 200. Folge von Leichter Leben reflektieren Shailia Stephens und Sandra Heim über die Begrenzungen, die wir uns selbst auferlegen – und wie wir sie überwinden können. Anhand persönlicher Erfahrungen und inspiriert durch spirituelle Lehren zeigen sie, dass der Weg nicht im Kampf gegen innere Blockaden liegt, sondern in ihrer ehrlichen Annahme. Indem wir Begrenzungen anerkennen und Gefühle zulassen, öffnen wir uns für Heilung, Liebe und neue Möglichkeiten. Eine Einladung zur Versöhnung mit uns selbst. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!

Brave New World
Ringen um Meinungsfreiheit

Brave New World

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 60:41 Transcription Available


US-Präsident Donald Trump droht Medien, Journalistinnen und Journalisten, politischen Gegnern. Er verschärft die Regeln für ausländische Korrespondenten und sorgt so für große Verunsicherung. Zugleich tobt in den USA die Debatte über Meinungsfreiheit, politische Gewalt und die Rolle der Medien. Auch die Vereinten Nationen geraten ins Kreuzfeuer: Trump attackiert sie in New York frontal, spricht über Reformstau und nationale Interessen – und sendet widersprüchliche Signale in Richtung Ukraine. Wie bedroht ist die Pressefreiheit in Amerika wirklich? Erlebt die US-Demokratie einen existenziellen Stresstest? Was bedeuten Trumps doppelten Standards im Umgang mit politischer Gewalt? Und welche Lehren lassen sich aus der Polarisierung und den religiösen Gegensätzen in den USA ziehen? Ulf Röller diskutiert mit Nicola Albrecht und Elmar Theveßen über Drohungen gegen Reporter, über Fehler und Verantwortung im Journalismus, über den Auftritt von Erika Kirk und Donald Trump bei der Trauerfeier für Charlie Kirk, über die Schwächen und Chancen der UNO, Trumps Haltung zur Ukraine – und über das Ringen um Meinungsfreiheit in den Vereinigten Staaten. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 25. September 2025 um 18 Uhr. _ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Jelena Berner, Laila Mehlis Schnitt und Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan, Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach

#heiseshow (HD-Video)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 75:38 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Flughafen-Attacken, KI-Blase, Elektroauto-Ladepunkte | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Turbulente Flughafen-Woche: Was sind die Lehren aus Cyberattacke und Drohnen-Überflügen? – Eine Cyberattacke legt Flughäfen lahm, während Drohnen-Sichtungen in Skandinavien für weitere Störungen sorgen. Die Luftfahrtbranche steht vor großen Sicherheitsherausforderungen. Wie können sich Flughäfen besser gegen Cyberangriffe wappnen? Welche Maßnahmen sind gegen unbefugte Drohnen-Überflüge nötig? Und wie lassen sich solche Vorfälle künftig vermeiden? - Zuckerbergs Bubble-Warnung: Steht die KI vor dem großen Knall? – Mark Zuckerberg hält das Platzen der KI-Blase für möglich . Während Milliarden in KI-Entwicklung fließen, mehren sich kritische Stimmen zur aktuellen Bewertung der Technologie. Sind die Investitionen in KI gerechtfertigt oder bereits übertrieben? Und was würde ein Platzen der KI-Blase für die Branche bedeuten? - Kein (Lade-)Anschluss in dieser Kommune: Kann die Verkehrswende so gelingen? – Fast jede zweite deutsche Kommune verfügt noch immer über keine öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos. Besonders im ländlichen Raum klafft eine große Lücke in der Ladeinfrastruktur. Wie kann die Verkehrswende ohne flächendeckende Ladeinfrastruktur funktionieren? Welche Lösungsansätze gibt es für den ländlichen Raum? Und wer trägt die Verantwortung für den Ausbau der Ladepunkte? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Generaldebatte im Bundestag, BGH-Urteil zur Untermiete, Lang feiert Uni-Abschluss

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:42


Morgen braucht der Kanzler die Opposition, heute drischt er auf sie ein. Der BGH beschäftigt sich mit der Frage, wie hoch Untermieten sein dürfen. Und die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang beendet ihr Studium. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zum Haushalt 2026: Das sind die vier Lehren aus der Generaldebatte im Bundestag Vor BGH-Urteil zu Mietpreisbremse: »Untermieter dürfen nicht zur Einnahmequelle werden« Frühere Grünenchefin: Ricarda Lang feiert ihren Abschluss+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Reformatio
Leben und Dienst mit Peter Krell (#345)

Reformatio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 37:26


Über diese EpisodeIn dieser inspirierenden Folge von Reformatio spricht Lukas Strauß mit Peter Krell, Pastor der Hoffnungskirche Kaiserslautern, über seinen Weg zum Pastorenamt, seine Leidenschaft für reformierte Theologie und die Bedeutung der Puritaner. Peter teilt persönliche Einblicke in seine Berufung, die Herausforderungen des Predigens und die Schönheit eines Lebens zur Ehre Gottes. Ein Gespräch, das ermutigt, die Bibel ins Zentrum zu stellen und die Weisheit vergangener Generationen zu schätzen!HighlightsPersönlicher Werdegang: Peter erzählt von seiner Lebenskrise während des Theologiestudiums, seiner Bekehrung und dem unerwarteten Weg zum Pastorenamt, das er seit 2018 in der Hoffnungskirche ausübt.Reformierte Theologie: Durch John MacArthurs Predigten entdeckte Peter die Lehren der Gnade und die Souveränität Gottes, was seine Leidenschaft für Auslegungspredigten entfachte.Herausforderungen des Dienstes: Predigen und Seelsorge sind geistliche Kämpfe, die Peter nur durch ein enges Vertrauen auf Gott meistern kann. „Wenn mein Herz ungeteilt mit dem Herrn ist, wird alles leichter“.Die Puritaner: Peter erklärt, warum die Puritaner des 17. Jahrhunderts relevant sind – sie lebten die Bibel und wendeten das Evangelium auf alle Lebensbereiche an, was ihre Predigten herzergreifend macht.Buchempfehlung: „Geborgen in ihm“ von Richard Sibbes ist ein puritanischer Klassiker, der niedergeschlagene Gläubige aufrichtet und Trost spendet.Zitat„Wenn es hart auf hart kommt, lass alles liegen und geh zum Herrn. Ein ungeteiltes Herz mit Gott macht den Dienst leichter.“ – Peter KrellLinks und RessourcenBuchempfehlung: 365 Tage mit den englischen Puritanern und Geborgen in ihm von Richard Sibbes. Puritaner-Podcast: Hört euch Peters Podcast über die Puritaner an, um mehr über ihre Theologie und Lebensweise zu erfahren. Hört euch die Folge an, um Peters Leidenschaft für Auslegungspredigten und die Weisheit der Puritaner zu entdecken!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

RHETORIK MACHT ERFOLG
#105 - Europas Resilienz - Stephan Werhahn im Interview

RHETORIK MACHT ERFOLG

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 42:10


SHOWNOTES:In dieser Folge von Rhetorik macht Erfolg spreche ich mit Stephan Werhahn – Unternehmer und Autor – über sein neues Buch „Europas Resilienz für Frieden, Freiheit und Wohlstand“.Wir diskutieren, warum Resilienz nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für ganze Staaten entscheidend ist, welche Lehren sich von der Reichsverfassung bis zum Grundgesetz ziehen lassen und wie Europa heute mit Themen wie Krieg, Digitalisierung und Zusammenhalt umgehen muss.Ein Gespräch über Führung, Kommunikation und die Zukunft Europas.---------------------------------------------------------------------Hier gehts zum Content von Stephan Werhahn: ►⁠⁠Zum Buch "Europas Resilienz für Frieden, Freiheit u. Wohlstand"►⁠⁠Institute Europe of Marketeconomy---------------------------------------------------------------------Hier gehts zum Content von Michael: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►⁠⁠⁠⁠Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit Michael⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€)⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠runterladen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier gehts zu⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Michaels Website ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Stoizismus heute
Die Macht der Wahrnehmung: Warum die Dinge selbst uns nicht verletzen können - Marcus Aurelius Selbstbetrachtungen #169

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:20


diekreative Berlin
Das Spezialwissen, das du brauchst | Fundamente – Christophe Domes

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 43:45


Die Predigt heißt: Das Spezialwissen, dass du brauchst …gibt es nicht! Damit sind alle Verfälschungen des wahren Evangeliums und Nebenthemen gemeint, die biblische Wahrheiten ‘ergänzen' sollen. Es geht um Lehren und Betonungen, die die Kirche und Gemeinde von innen angreifen. Diese gab es schon in der frühen Kirchengeschichte (Gnostik) und heute genauso, nur im modernen [...]

Leuchtturm Podcast
Erfüllung kommt mit Blick nach oben! I Kolosser 2,22-3,2 I Theo Friesen

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 63:01


– Meide die Irrtümer der Askese (22-23) – Denk an deinen Anfang als Christ (1a) – Belebe deinen Eifer als Christ (1b-2) Kolosser 2,22-3,2: „22 — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen, 23 die freilich einen Schein von Weisheit haben in selbst gewähltem Gottesdienst und Demut und Kasteiung des Leibes[3], [und doch] wertlos sind und zur Befriedigung des Fleisches dienen. 1 Wenn ihr nun mit Christus auferweckt worden seid, so sucht Der Beitrag Erfüllung kommt mit Blick nach oben! I Kolosser 2,22-3,2 I Theo Friesen erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Fragen an den Autor
Letzte Chance für die Demokratie? Politik-Erklärer Robin Alexander

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


Mitschnitt einer Öffentlichen Veranstaltung am 14.9.2025 im Rahmen der Buchmesse "HomBuch" in Homburg. Politikjournalist Robin Alexander über sein neues Buch, seine journalistische Arbeit und über die Lehren für Friedrich Merz aus dem Scheitern der Ampel.

Aleph Akademie
Freies Lehren - Götzen machen durstig - EKIW Session mit Hubert Schlaucher

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:10


Freies Lehren - Götzen machen durstig - EKIW Session mit #hubertschlaucher Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS
"We must train harder than last year" mit Jussi Tuores - E01 Saison 25/26

(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 64:55


Die neue Saison steht vor der Tür und es ist Zeit sich mit unserem Trainer einmal über die letzte Saison und die vergangene Vorbereitung zu unterhalten. In der neuen Folge sprechen Jussi und Steve über die Lehren der vergangenen Saison, den unruhigen Sommer und die neue Mentalität in der Kabine. Wie wichtig Corey Mackin ist, welche neue Rolle auf Vinny Saponari zu kommt und was er vom neuen Goalie Duo Reich/Schneider erwartet, dass erfahrt Ihr in der neuen Podcast-Folge.Also hört rein, es lohnt sich... wie immer!

SPRICH:STUTTGART
Folge 137: Prof. Dr. Philipp Dechow

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 84:17


Wie Stadt entsteht – und was sie zusammenhält: Das ist Kernthema für Philipp Dechow, der an der Hochschule für Technik Stuttgart Stadtplanung und Städtebau lehrt. Im Podcast-Marathon von SPRICH:STUTTGART spricht der er über seinen Weg vom Architekturstudium bis zur Professur an der HFT, über Hamburger Regenliebe, koreanischeBordsteinkanten und das beharrliche Ringen um niedrigere Poller auf dem Bismarckplatz. Er beschreibt Stadtplanung als Balanceakt zwischen Gestaltung, Interessen und Geduld – und spricht über die Frage, was eine lebenswerte Stadtwirklich ausmacht. Dechow nimmt das Publikum mit hinter die Kulissen kommunaler Prozesse, in die Realität asiatischer Planungsdynamik und in die Zukunftsvision einer Stadt, in der selbst Bäume strategische Botschaften senden. Eininspirierender Perspektivwechsel für alle, die Stadt nicht nur bewohnen, sondern mitgestalten wollen. Hosts dieser Folge sind Lisabell Shewafera und Anna Tschürtz, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 18.10.2024, online ab 19.9.2025).2:08 Lieblingsstadt und persönliche Erfahrungen6:57 Veränderungen im Arbeitsmarkt12:18 Vom Architektur- zum Stadtplanungsstudium16:30 Faszination für Stadtplanung26:04 Einfluss von Architektur auf das Stadtbild33:01 Perspektivwechsel als Professor48:53 Herausforderungen in der Stadtplanung57:13 Herausforderungen im Berufsleben1:06:14 Über das Lehren und Lernen1:10:40 Stuttgart 21 und die öffentliche Wahrnehmung

Aleph Akademie
#english Freies Lehren - Zeit einsparen - EKIW Session mit Isabel Castañeda

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 55:50


#english Freies Lehren - Zeit einsparen - EKIW Session mit #isabelcastañeda Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

Schmiedings Blick
17 Jahre nach Lehman

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 24:24


Was wir aus den Krisen von 2008 und 2011 gelernt haben – und wie groß die Gefahr neuer Finanzkrisen ist Am 15. September jährte sich der Kollaps von Lehman Brothers zum 17. Mal – ein Ereignis, das damals eine Weltfinanzkrise und eine tiefe Rezession ausgelöst hatte. Wie kam es dazu? Wann wurde das Ausmaß erkennbar? Wie endete die Krise? Und welche langfristigen Schäden sind geblieben? – Kurz darauf begann die griechische Krise. Wie konnte aus den Schuldenproblemen eines kleinen Landes eine Gefahr für die gesamte Eurozone werden? Und welche Folgen ergaben sich für Deutschland und Europa? – Ganz allgemein: Was sind die typischen Elemente einer Finanzkrise? Und welche Lehren lassen sich aus den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte ziehen? – Wie groß ist das Risiko, dass wir in den kommenden Jahren auf eine neue Finanzkrise zusteuern? Welche Argumente sprechen für die eher optimistische Sichtweise, dass wir wichtige Lektionen gelernt haben? Und wo liegen dennoch die Schwachstellen, etwa im Bereich der Schattenbanken oder anderer Finanzakteure? – Schließlich: Könnten steigende Staatsschulden in Ländern wie den USA oder Frankreich neue Finanzkrisen auslösen? Könnte damit auch Deutschland auf Dauer eine Schuldenkrise drohen?

Recht politisch
Von 1945 bis 2025: Eine außenpolitische Zeitreise (mit Franz Vranitzky)

Recht politisch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 77:41 Transcription Available


Franz Vranitzky war in einer außenpolitisch entscheidenden Phase Österreichs Bundeskanzler: In seine Amtszeit fallen die Waldheim-Affäre, das Ende des Kalte Kriegs oder Österreichs EU-Beitritt. Was ist damals passiert, welche Lehren lassen sich für die aktuelle weltpolitische "Baustelle" daraus ziehen? Darüber und über vieles mehr habe ich mit mit dem Altkanzler gesprochen.

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

Schwarze Magie, oder haben wir's echt verlernt, Punkte zu holen?! Tusche und Bencz versuchen sich ein weiteres mal daran, den Spieltag zu entschlüsseln und die richtigen Lehren zu ziehen. 00:06:53: Tusches Trio 00:11:52: Spieltagsrecap 00:52:30: Spieltagsvorschau 00:59:00: Einkaufswagen

Aleph Akademie
#english Freies Lehren - Das Ego ist ein unglaublicher Glaube - EKIW Session mit KironJ

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 75:55


Freies Lehren - Das Ego ist ein unglaublicher Glaube - EKIW Session mit #KironJ Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
John Hattie: More passionate teachers, less boredom in classroom!

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 41:10


Original version in english. How can children learn better? John Hattie, one of the world's most famous educational researcher, is investigating this question. In his 2009 meta-study, he showed how learning can be made visible and measurable. For Hattie, the focus is on teachers' attitudes, their passion, and their ability to motivate students, among other things. That's what makes a good teacher. But how can these skills be tested and promoted? John Hattie talks about this, criticism of his research, and why many students find lessons boring. Live talk with John Hattie: Bob Blume talks to the education researcher on September 22, 2025, in Heilbronn. Tickets are available here: https://www.aim-akademie.org/john-hattie Anderson, J. & Winthrop, R., 2025: The Disengaged Teen. Helping Kids Learn Better, Feel Better, and Live Better. New York: Crown (Penguin Random House) Hattie, J.; Masters, D. & Birch, K., 2015: Visible Learning into Action. International Case Studies of Impact. Thousand Oaks, CA: Corwin/Routledge Hattie, J., 2015: What Works Best in Education. The Politics of Collaborative Expertise. London: Pearson Hattie, J. & Yates, G. C. R., 2014: Visible Learning and the Science of How We Learn. London/New York: Routledge Zierer, K. (Hrsg.), 2022: Hattie für gestresste Lehrer. Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen aus John Hatties „Visible Learning“. 4., unveränderte Aufl. Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation Hattie, J.; Fisher, D.; Frey, N. & Almarode, J., 2025: Illustrierter Leitfaden. Lehren und Lernen sichtbar machen. Deutschsprachige Ausgabe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren Willingham, D. T., 2009: Why Don't Students Like School? A Cognitive Scientist Answers Questions About How the Mind Works and What It Means for Your Classroom. San Francisco, CA: Jossey-Bass Postman, N. & Weingartner, C., 1969: Teaching as a Subversive Activity. A No-Holds-Barred Assault on Outdated Teaching Methods – with Dramatic and Practical Proposals on How Education Can Be Made Relevant to Today's World. New York: Delacorte Press Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer: Die Schule brennt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6f1aac4182d388c0/ Contact dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
John Hattie: Mehr leidenschaftliche Lehrkräfte, weniger Langeweile im Unterricht

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 27:30


Wie können Kinder besser lernen? Das erforscht John Hattie, einer der renommiertesten Bildungsforscher weltweit. Mit seiner Meta-Studie hat er 2009 gezeigt, wie Lernen sichtbar und messbar gemacht werden kann. Für Hattie liegt der Fokus u.a. auf der Haltung der LehrerInnen, ihrer Leidenschaft und auf der Fähigkeit, SchülerInnen zu motivieren. Das mache gute Lehrkräfte aus. Doch wie ließen sich diese Kompetenzen prüfen und fördern? Darüber, über Kritik an seiner Forschung und warum viele SchülerInnen Unterricht langweilig finden, erzählt John Hattie im Talk. Diese Folge könnt ihr auch im Original ungekürzt und auf Englisch hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fecb12ea59551acd/ Leider hat sich beim Übersetzen ein falscher Name eingeschlichen: Bei Minute 03'38 berichtet John Hattie von der Zusammenarbeit mit seinem Kollegen John Zierer. Veranstaltungshinweis: Live-Talk mit John Hattie: Bob Blume spricht mit dem Bildungsforscher am 22. September 2025 in Heilbronn. Tickets gibt es hier: https://www.aim-akademie.org/john-hattie Literaturtipps: Anderson, J. & Winthrop, R., 2025: The Disengaged Teen. Helping Kids Learn Better, Feel Better, and Live Better. New York: Crown (Penguin Random House) Hattie, J.; Masters, D. & Birch, K., 2015: Visible Learning into Action. International Case Studies of Impact. Thousand Oaks, CA: Corwin/Routledge Hattie, J., 2015: What Works Best in Education. The Politics of Collaborative Expertise. London: Pearson Hattie, J. & Yates, G. C. R., 2014: Visible Learning and the Science of How We Learn. London/New York: Routledge Zierer, K. (Hrsg.), 2022: Hattie für gestresste Lehrer. Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen aus John Hatties „Visible Learning“. 4., unveränderte Aufl. Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation Hattie, J.; Fisher, D.; Frey, N. & Almarode, J., 2025: Illustrierter Leitfaden. Lehren und Lernen sichtbar machen. Deutschsprachige Ausgabe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren Willingham, D. T., 2009: Why Don't Students Like School? A Cognitive Scientist Answers Questions About How the Mind Works and What It Means for Your Classroom. San Francisco, CA: Jossey-Bass Postman, N. & Weingartner, C., 1969: Teaching as a Subversive Activity. A No-Holds-Barred Assault on Outdated Teaching Methods – with Dramatic and Practical Proposals on How Education Can Be Made Relevant to Today's World. New York: Delacorte Press Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer: Die Schule brennt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6f1aac4182d388c0/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 15.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:36


Versäumnisse und Lehren aus Hochwasser // Regierung plant wegen hoher Lebensmittelpreise neues Gesetz

Stoizismus heute
Der Preis der Hilfe: Wann Du NEIN sagen musst, um zu helfen - Epiktet Handbuch der Moral #167

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 4:52


Lass uns die großen Stoiker lesen. Heute: Epiktet Handbuch der Moral.3 Lehren bekommen wir dabei vor Augen geführt:Wahre Ehre kommt nicht von außen, sondern von innen – durch Charakter und Integrität.Du kannst nur das geben, was du selbst besitzt – vor allem deine Werte.Der größte Dienst am Gemeinwohl ist es, ein integrer Mensch zu bleiben.Viel Freude beim Hören LarsPS: Über mich findest Du hier. ✌️Trag Dich hier ein für mehr ⬇️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):

Leuchtturm Podcast
Hast Du Deinen Gottesdienst selbst gewählt? (Teil 2: Askese) I Kolosser 2,20-23 I Theo Friesen

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 65:51


Gliederung: Erkenne das Prinzip der Askese Enthülle Askese als Betrug in deinem Leben Kol. 2,20-23: 20 Wenn ihr nun mit Christus den Grundsätzen der Welt gestorben seid, weshalb lasst ihr euch Satzungen auferlegen, als ob ihr noch in der Welt lebtet?  21 »Rühre das nicht an, koste jenes nicht, betaste dies nicht!«  22 — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen,  23 die freilich einen Schein von Weisheit haben Der Beitrag Hast Du Deinen Gottesdienst selbst gewählt? (Teil 2: Askese) I Kolosser 2,20-23 I Theo Friesen erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Wie entstand die Welt? Schöpfungsmythen in Afrika

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 35:50


Im Dunkeln kämpfende Engel, ein übergeordnetes Wesen, das alle Geschlechter in sich vereint und ein Huhn, dass so lange im Wasser scharrt, bis Land auftaucht. Die afrikanischen Erzählungen über den Ursprung der Welt sind so bunt, spannend und vielfältig wie der Kontinent selbst. Welche Gestirne erzählen heute noch von der Schöpfung der Welt? Wie tief verwurzelt sind die Geschichten im Alltag der Menschen? Und welche Lehren kann man aus den Geschichten ziehen? Antworten auf diese Fragen suchen wir in der neuen Ausgabe von Vertikal Horizontal: „Glaube, Ursprung, Sinn – Was erzählen uns die Schöpfungsmythen Afrikas?“

Aleph Akademie
Freies Lehren - Basis der Vergebung - EKiW Session mit Joshua

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 61:35


Freies Lehren - Basis der Vergebung - EKiW Session mit #joshua Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J Die Audios aller täglichen Sessions findet ihr unter SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) ©2006 von der Foundation for Inner Peace, 448 Ignacio Blvd., 306, Novato, CA 94949, acim.org und info@acim.org, verwendet mit Erlaubnis. All quotes are from A Course in Miracles, copyright ©1992, 1999, 2007 by the Foundation for Inner Peace, 448 Ignacio Blvd., #306, Novato, CA 94949, acim.org and info@acim.org, used with permission.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ist Deutschland wirklich „gut durch die Pandemie gekommen“, Herr Lausen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:58


Fragen an den Datenanalysten und Publizisten Tom Lausen, der als Sachverständiger Mitglied in der neugegründeten Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ ist. Das Interview führte Christine Born. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Tom Lausen (58) ist Datenanalyst und Publizist und hat sich seit Beginn derWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona: Diese Enquete-Kommission ist ein Witz

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 12:10


Einige Mitglieder der neuen (zahnlosen) Enquete-Kommission zu Corona sind denkbar ungeeignet: Sie müssten zuerst ihr eigenes damaliges Verhalten aufarbeiten. Zudem wird die Arbeit der Kommission nun von Floskeln wie diesen begleitet: „Deutschland ist relativ gut durch die Pandemie gekommen“. Oder: Man wolle vor allem „nach vorn zu schauen und Lehren für zukünftige Pandemien“ ziehen. SoWeiterlesen

Weltwoche Daily
Attentat auf Charlie Kirk: Lehren für die Schweiz

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 21:29


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Attentat auf Charlie Kirk: Lehren für die Schweiz. Finanzierung der 13. AHV am Volk vorbei. Lausanne: Gescheiterte Integration. Parmelin, der richtige Mann für Trump-DealDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Judith Kohlenberger über "Migrationspanik"

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 27:15


Judith Kohlenberger von der WU Wien ist eine der renommiertesten Migrationsforscherinnen in Österreich. Simon Welebil hat Judith Kohlenberger hat mit ihr über die Lehren aus der großen Fluchtbewegung von 2015 gesprochen und über ihr neues Buch „Migrationspanik“, ein Essay der zeigen soll, wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befeuert.

Inside Austria
Zehn Jahre Flüchtlingskrise: Ist die Willkommenskultur gescheitert? (2/2)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 36:05


"Sommer der Migration" wird die Zeit 2015 genannt, in der hunderttausende Menschen nach Europa flüchteten. Die meisten von ihnen sind damals gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, weil dort Krieg und Hunger herrschen. Auch in Österreich suchen viele Sicherheit und hoffen, dass Angela Merkels Worte "Wir schaffen das" halten, was sie versprechen. Viele Österreicher und Österreicherinnen begegnen den Menschen damals mit Geschenken und offenen Armen. Heißen sie in ihrem Land willkommen. Diese "Willkommenskultur" haben viele in Erinnerung. Doch in Wahrheit ist auch damals bereits die Hälfte der Bevölkerung gegen die Aufnahme von mehr Flüchtlingen, sagt Meinungsforscher Peter Hajek. Das hinterlässt Spuren – auch politisch. Im zweiten Teil dieser Doppelfolge "Inside Austria" sprechen wir mit einer geflüchteten Person, die 2015 aus Afghanistan nach Wien kam. Wir wollen wissen, wie willkommen sich die Menschen damals wirklich gefühlt haben – und ob sie es heute tun. Außerdem blicken wir zurück, welche Parteien von der Migrationskrise profitiert haben und welche politischen Lehren Österreich aus der Extremsituation 2015 gezogen hat. Wären wir heute besser für eine weitere Fluchtbewegung gewappnet?

RONZHEIMER.
STREIT: Würdest Du für Deutschland kämpfen? Matei vs. Nymoen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 49:59


Zwei starke Gegenpole an einem Tisch: Bundeswehr-Offizier und sicherheitspolitischer Creator David Matei gegen den Journalisten und Autor Ole Nymoen.Ausgangsfrage: Würdest du für Deutschland kämpfen? Während Paul aus dem aktuellen Politikbetrieb heraus die Lage zuspitzt, prallen Grundsatzfragen und Lebensrealität aufeinander: Nymoen argumentiert antimilitaristisch und staatskritisch – Matei betont demokratische Verantwortung, Abschreckung und das ganz Konkrete: Familie, Freiheit, Alltag. Es geht um Wehrdienst und Zwang, Gewissensfreiheit, Patriotismus, Generationenbilder und die Lehren aus der Ukraine – bis hin zur heiklen Frage, was der Staat im Ernstfall darf.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #420 CK Hutchison, Berkshire, Nestlé & Diageo – Die neuesten Käufe von Helmut Jonen (waikiki5800)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 101:19


Helmut Jonen aka Waikiki5800 ist zurück bei echtgeld.tv! Was bewegt einen Investor mit über 40 Jahren Börsenerfahrung dazu, ausgerechnet jetzt bei CK Hutchison, Berkshire Hathaway, Diageo und Nestlé aufzustocken? In seinem Comeback bei echtgeld.tv beleuchtet Helmut Jonen gemeinsam mit Tobias Kramer nicht nur Bewertungs-Chancen, sondern auch politische Risiken – vom US-Wahljahr über China bis zur deutschen Rentenkrise. Und er spricht über Value-Chancen im Depot und wie man in unruhigen Zeiten nachjustiert.

German Podcast
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

News in Slow German
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Info 3
Neue Subventionen im Güterverkehr: Kriegt SBB Cargo Konkurrenz?

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 13:51


SBB Cargo schreibt rote Zahlen und will Stellen abbauen. Besonders unter Druck ist das Geschäft mit einzelnen Güterwagen. Dort will der Bund jetzt neue Subventionen ausrichten. Das Ziel: mehr Konkurrenz für SBB Cargo. Kann das gelingen? Weitere Themen: Das dänische Aussenministerium hat einen ranghohen Mitarbeiter der US-Botschaft einbestellt, nachdem Medien über verdeckte Einflussaktionen durch US-Amerikaner in Grönland berichtet hatten. Die Verdächtigen sollen Verbindungen zum US-Präsidenten haben. Was ist bekannt über diese Aktionen? Bei den verheerenden Waldbränden in Spanien ist dieses Jahr so viel Fläche verbrannt wie noch nie seit drei Jahrzehnten. Ein Experte über die Lehren, die daraus zu ziehen sind.