POPULARITY
Categories
Verleugnung, Entschlossenheit und Mäßigung. So beschreibt Andreas Dombret, ehemals Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, die drei bisherigen Phasen der Geldpolitik der EZB in diesem Jahr. Nach der Fehleinschätzung der Inflation habe die Europäische Zentralbank inzwischen die richtigen Maßnahmen getroffen, so Dombret. Sie hören ihn in einem ausführlichen Gespräch, in dem er auch auf die kommenden geldpolitischen Entscheidungen eingeht.Anschließend die wichtigsten Informationen zu den neuen Zahlen des ifo Instituts. Der Geschäftsklimaindex zeigt Lichtblicke. Mehr dazu von Clemens Fuest, dem Präsident der Münchner Forschungseinrichtung. Danach geht es an die Wall Street, wo zunächst die Höhepunkte des Starts der letzten Handelswoche vor Weihnachten zusammengefasst werden. Außerdem ein Update zu Elon Musk, Twitter und Tesla.Das “Investment des Tages” führt diesmal zu Beiersdorf. Der deutsche Konsumgüterkonzern hat sich in diesem Jahr zum heimlichen Börsenstar entwickelt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das. Haben. Wir. Schon. Immer. So. Gemacht. Warum sollten wir die erprobten und bewährten Wege in unserem Glauben verlassen? Zum Beispiel bei der Gottesdienstgestaltung.Nun: Das bestehende hinterfragen und Veränderungen bewirken - das hat auch schon Jesus gemacht. Matthäus 23, 5: "Alles, was sie tun, tun sie nur nach außen hin. Am Arm tragen sie besonders große Gebetsriemen, und sie haben extra lange Fransen an ihren Gewändern."Bild: iStock/jacoblundBibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenAlle Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Dieser Podcast wird ausschließlich mit regionalem Ökostrom produziert. Support the show
Steckt die Machtstruktur der Theaterhäuser in den Schauspielern selbst? Laut unserem Kritiker haben Regisseur und Ensemble einen eigenen Weg gefunden, sich damit auseinanderzusetzen, und kapern den Text. Klingt abstrakt, sei aber ein großer Spaß. Müller, Tobiwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Darauf haben viele gewartet: In der großen Ingeborg Bachmann Gesamtausgabe, die Piper und Suhrkamp herausgeben, ist nun der Briefwechsel mit Max Frisch herausgekommen. "Ich will den Sommer mit Dir", schreibt Frisch im Juli 1958, und sie wünscht sich, "Dich jeden Tag offener anschauen zu können, Dich zärtlicher und besser zu lieben." Doch schon nach wenigen Monaten beginnt das Ringen: um Autonomie und Anerkennung, Schreiben und Schweigen. Die Verletzungen ihrer Beziehung sind tief und schreiben sich in beider Werke ein. Verändern diese intimen Zeugnisse nun den Blick auf das Werk? Hätten Frisch und Bachmann der Veröffentlichung zugestimmt? Und rücken die Briefe ihre Beziehung in ein neues Licht? Ein Gespräch über diese und weitere Fragen mit den Herausgeber:innen Barbara Wiedemann und Thomas Strässle. Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges
Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!
Ingeborg Bachmann, Max Frisch: „Wir haben es nicht gut gemacht“ - Der Briefwechsel | Gelesen von Johanna Wokalek, Matthias Brandt u.a. | 2 mp3-CDs, 16 Std. 15 Min. | 34 € (UVP) | Speak low ||
Die ehemalige Außenministerin Österreichs, Dr. Karin Kneissl äußerte sich im Interview mit RT DE ausführlich zur aktuellen Energiepolitik der Bundesregierung und der EU. Dabei legte sie dar, dass Europa und auch die Bundesrepublik fossile Energie zwar eines Tages ersetzen mögen, jedoch jetzt noch nicht dazu in der Lage sind auf Kohle, Erdöl und Gas, speziell auch aus Russland, vollends zu verzichten. "Die Energiewende mit all ihren Vorgaben wurde immer noch gemacht in Schönwettertagen", so Kneissl im Studio-Gespräch.
Der kleine Nervenkitzel zwischendurch hält jung und die Sinne scharf. Aber wann ist euch das letzte Mal etwas wirklich Lebensbedrohliches passiert? Hinter Türchen 12 erfahrt ihr, in welcher brenzligen Situation sich Max befunden hat und welche besonderen Menschen Jakob Angst machen. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #dickdeeper #beziehung #angst #adrenalin #reflektieren #advent #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Manifestieren ganz leicht gemacht Das Interview mit Anjana GillHeute darf ich die Manifestations Queen Anjana Gill im Podcast begrüßen. Anjana hat so viele Bücher über das Manifestieren und das Glücklich sein geschrieben und ich bin selber ein großer Fan ihrer Arbeit. In diesem Interview verrät uns Anjana ihre Tipps, wie wir leichter manifestieren können und uns selber keine Stolperfallen stellen. Wir sprechen über die unendlichen Möglichkeiten und wie wir das Universum für uns arbeiten lassen. Und dazu bringt Anjana ganz konkrete Beispiele, wie du dir z.B. deinen Traumpartner manifestieren kannst. Alles über Anjana und ihre Arbeit findest du hier; https://www.instagram.com/gillanjana/ https://anjanagill.de/ Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.
Kennen Sie das? Sie gehen in die Hocke und dann müssen Sie sich ganz kurz nur, mit einem oder zwei Fingern abstützen, wenn Sie wieder aufstehen? Das ist eine Alterserscheinung sagt der Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Aber man kann etwas dagegen tun. Auch vom Stuhl kommen einige nicht mehr hoch. Da gibt es einen einfachen Trick, sagt Hertig. Die Füsse nicht zu weit hinten und nicht zu weit vorne platzieren, und schon kann man mit Schwung aufstehen - ohne Abstützen. Geht man in die Hocke ist es wichtig, dass man die Kraft auf die ganzen Fussflächen verteilt, so kommt man einfacher wieder hoch. Abstützen braucht man sich nicht mehr, aber mit den Armen Schwung holen kann sicher auch helfen.
Die Razzia gegen "Reichsbürger" hat nach Meinung von CDU-Innenpolitiker Alexander Throm gezeigt, dass die Demokratie wehrhaft sei. Eine PR-Aktion für Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht er in der Razzia nicht.
Der Briefwechsel zwischen der Lyrikerin Ingeborg Bachmann und dem Autor Max Frisch rückt deren tragische Beziehung in ein neues Licht.
Man trifft sie überall in größeren Städten: E-Scooter, E-Roller und E-Bikes. Free Now hat dazu beigetragen, die Mobilität in Städten zu verändern. Vor allen Dingen dadurch, dass Free Now seine Kundschaft nicht zwingt, zwischen den Fahrzeug-Varianten zu wählen, sondern alle Mobilitätsdienste übersichtlich in einer App vereint. Was braucht man für einen guten Mobilitätsmix? Was nützt der Umwelt am meisten? Und wie verändern sich die Verkehrsströme in der Stadt? Unser Gast diese Woche ist Thomas Zimmermann. Seit April 2022 ist er CEO von Free Now, zuvor war er Chief Marketing Officer (CMO) des Unternehmens. Wir haben mit ihm über die Metamorphose der Mobilitätsbranche gesprochen. Wie fing alles an? Wie gelang es dem Unternehmen, Taxifahrer zu Verbündeten zu machen und politischem Streit aus dem Weg zu gehen? Und wenn er noch einmal neu gründen würde, worauf fiele sein Wahl?` Eine Folge für alle, die sich für Mobilitäts- und Verkehrskonzepte, All-In-One Lösungen und die Pioniere der Mobility Startups interessieren. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Moin Moin ihr Knipsis,Heute haben wir eine bunt gemischte Folge für euch. Hier ist vom Hausbau bis zu Kita Bildern echt alles dabei.Viel Spaß und allzeit gutes Licht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trotz hoher Energiepreise, einer immer noch zweistelligen Inflationsrate und Rezessionssorgen haben die 40 Dax-Konzerne im dritten Quartal einen Rekordgewinn eingefahren. Sie haben zusammen rund 30 Milliarden Euro netto verdient, so viel wie noch nie in einem dritten Quartal. In der neuen Folge von Handelsblatt Today Extended sprechen Aktienanalyst Ulf Sommer und Host Anis Micijevic über die fünf Dax-Unternehmen, die im abgelaufenen Geschäftsquartal die höchsten Gewinne eingefahren haben. Ganz vorne dabei sind einmal mehr die deutschen Autobauer wie Mercedes, BMW und Volkswagen: „Sie verkaufen etwas weniger Autos als in der Vergangenheit, aber sie rufen dafür viel höhere Preise auf und dadurch verdienen sie deutlich mehr“, erklärt Sommer. Es gebe zudem für die Verbraucher auch keine Rabatte mehr, wie es früher üblich gewesen sei. Auch für Siemens lief das dritte Quartal außerordentlich gut: Die Münchener erzielten einen Nettogewinn von 2,7 Milliarden Euro, verdienten also mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. „Siemens wandelt sich mehr und mehr zu einem IT-Konzern und hat eine extrem hohe Auftragslage mit Blick auf 2023“, sagt Sommer. Zudem betreibe der Konzern eine sehr umsichtige und attraktive Dividendenpolitik. Die Deutsche Telekom profitiert vor allem von hohen Zuwachsraten in den USA und hat ihre Gewinnprognose für das laufende Jahr zum dritten Mal angehoben. Im dritten Quartal verdiente die Telekom unter dem Strich 1,6 Milliarden Euro, 78 Prozent mehr als im Vorjahr. Großer Treiber war T-Mobile US. „Das Ganze hat sich jahrelang nicht gerechnet. Es ist ein sehr später Erfolg, den die Telekom in den USA jetzt erst einfährt“, sagt Sommer. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/bilanz-drittes-quartal-der-abschwung-verschiebt-sich-dax-konzerne-verdienen-im-dritten-quartal-so-viel-wie-noch-nie/28815522.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Was genau braucht es, um den Rohstoffverbrauch nachhaltig und klimagerecht zu organisieren? Ist der Umbau zu erneuerbaren Antriebstechnologien schon sozial-ökologisch gedacht? Und was können wir von Umweltprotesten, die aktuell in Kolumbien ablaufen, lernen? Und inwiefern ist der Begriff der Gerechtigkeit in diesem Kontext so fundamental? Das und noch mehr versuchen Vicky und Shilan in dieser Folge mit Politikwissenschaftlerin Univ.Prof.in Dr.in Kristina Dietz von der Uni Wien zu beantworten. Kristinas Quellen: Dietz, K., & Engels, B. (2021). Radical transformation: Creating alternatives to capitalism in the countryside. In Handbook of Critical Agrarian Studies (pp. 666-675). Edward Elgar Publishing. Fraser, N., Piorkowski, C.D. (2022): Der Kapitalismus ist kannibalistisch - Nancy Fraser im Gespräch. Blätter fur Deutsche und Internationale Politik. https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/der-kapitalismus-ist-kannibalistisch MEW/ Marx-Engels-Werke Band 23: Das Kapital. Erster Band: Der Produktionsprozess des Kapitals. Prause, L., & Dietz, K. (2022). Just mobility futures: Challenges for e-mobility transitions from a global perspective. Futures, 141, 102987. Unsere Quellen: Bader, P., Becker, F., Demirović, A., & Dück, J. (2011). Die multiple Krise–Krisendynamiken im neoliberalen Kapitalismus. A. Demirovic et. all (eds.): VielfachKrise. Im finanzmarktdominierten Kapitalismus, Hamburg: VSA, 2011, 11-28. Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. oekom Verlag, München, 10. Brunnengräber, A., & Dietz, K. (2011). Der Klimawandel–eine multiple Krise gesellschaftlicher Naturverhältnisse. A. Demirovic et. all (eds.): VielfachKrise. Im finanzmarktdominierten Kapitalismus, Hamburg: VSA, 2011, 95-110. Hickel, J. (2019). The contradiction of the sustainable development goals: Growth versus ecology on a finite planet. Sustainable Development, 27(5), 873-884. Kartha, S., Kemp-Benedict, E., Ghosh, E., Nazareth, A., & Gore, T. (2020). The Carbon Inequality Era: An assessment of the global distribution of consumption emissions among individuals from 1990 to 2015 and beyond. https://oxfamilibrary.openrepository.com/handle/10546/621049 Svampa, M. (2020). Die Grenzen der Rohstoffausbeutung: Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika, Bielefeld University Press. Unsere Empfehlungen zum Weiterinformieren: I.L.A. Kollektiv: Die Welt auf den Kopf stellen: Strategien für radikale Transformationen - ein Handbuch http://ilakollektiv.org/trafo/ Behr, A (2022) : Globale Solidarität - Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation umsetzen, oekom Verlag. Brand, U., & Wissen, M. (2017). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. oekom Verlag, München, 10. #podcast #weltveraendern #nachhaltigkeit #sozialökologisch #transformation #sozialökologischetransformation
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#75 - Wie einfach oder schwer das Fasten im Alltag für Dich ist, entscheidet über das Ergebnis auf der Waage: Hast Du mehr Hunger während der Fastenzeit, wirst Du früher und mehr essen. In diesem Beitrag bespreche ich 2 Möglichkeiten, mit denen Du Dir das Fasten angenehmer machen kannst und Hunger vermeiden kannst. Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p75
Ende des Monats. Für dich und den Steuerberater machst du bestimmt einen Monatsabschluss. Umsatz, Kosten usw. Aber machst du auch einen energetischen Monats-Abschluss? Was das ist? Das verrate ich dir hier im Podcast :) Viel Spaß, weil damit machst du immer mehr und mehr DEINE Energie zur Prio #1 Hukari Rene P.s. Die Meisterklasse mit Miriam Betancourt am 8.12. um 11 Uhr live und danach die Aufzeichnung findest du HIER alle INFOS: https://renerink.info/mk-yt-ads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rene-rink/message
Hero kennst du bestimmt. Konfitüren, Rösti, Pasta oder Babynahrung – der Lebensmittelhersteller hat's garantiert im Sortiment. Auf dem In-house-Menü hat die Schweizer Traditionsfirma schon seit ein paar Jahren ein ganz anderes Projekt: die digitale Transformation des gesamten Unternehmens. Und das ist bei schätzungsweise 4000 Mitarbeitenden auf der ganzen Welt eine beeindruckende Aufgabe. Allein in der Schweiz arbeiten 120 Leute bei Hero. 14 davon touren im Aussendienst von Kunde zu Kunde, nehmen Bestellungen auf, informieren über die Produkte, checken Lieferzeiten und Verfügbarkeit. Am anderen Ende der Wertschöpfungskette geht es in den Produktionsstätten darum, detaillierte Produktinformationen auf den Etiketten an die Kunden weiterzugeben, Prozessstandards zu vereinfachen und die Produktion bestmöglich auf den Bedarf abzustimmen. Und das sind nur zwei von vielen Unternehmensbereichen. Der Job von Claudio Scichitano ist es, mit seinem Team all diese Prozesse zu digitalisieren. Genauer gesagt, diese Prozesse dank Digitalisierung zu vereinfachen. Mein Job ist es, mich mit Claudio an einen Tisch zu setzen, ihn zum Thema digitale Transformation mit Fragen zu durchlöchern und dir dann die Quintessenz, die Learnings und die Tipps aus diesem Gespräch zu präsentieren. Gesagt – getan. Jetzt gehts los. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/beyondernow/message
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
Weißt du eigentlich, wie viel Geld dir als Lehrkraft nach einer Kündigung im Alter zusteht? Ja? Dann überprüfe dein Wissen lieber in dieser Episode, denn es gibt unglaublich viele Irrtümer über die Altersvorsorge.
Wenn ich solche Sätze gehört oder gelesen habe, wie: “Mein Kind hat mich unheimlich schnell gemacht, dann habe ich mich wie eine Versagerin gefühlt.” Das ist heute nicht mehr der Fall und darauf möchte ich in dieser Podcastfolge eingehen. Denn ich weiß, dass es ganz viele selbstständige Frauen/ Unternehmerinnen gibt, die an dem Punkt stehen, […]
“Sleep is for the weak!” Felix Weinzinger ist da anderer Meinung, denn er hat eine Mission: Menschen durch den „perfekten“ Schlaf das Aufstehen in der Früh zu erleichtern. Felix war Fußballprofi und schon währenddessen ist ihm die Idee zu „Wachmacher“ gekommen. Denn irgendwann ist ihm der Stress und der Druck zu viel geworden und er konnte nicht mehr schlafen. Warum hängt ein erholsamer Schlaf mit gesteigerter kognitiver Performance zusammen? Wie schläft man leichter ein? Wie „strukturiert“ man seinen Schlaf und was muss man tun, um ohne Wecker in der Früh und trotzdem pünktlich aufstehen zu können? Diese Fragen beantwortet Felix in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Über Wachmacher: https://wachmacher.at/ Hier kannst du dir dein kostenloses Wachmacher-Journal herunterladen: https://bit.ly/schlaforganizer
Wir sprechen mit Fabian Bergwitz über die digitale Workbooks. Wie du diese in Pages erstellst und warum dir das eine völlig neue Welt eröffnen wird, erfährst du in dieser Folge. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Fabian auf Social Media: Twitter: @FBergwitz Workbook: https://landesmedienzentrum-my.sharepoint.com/:u:/g/personal/bergwitz_lmz-bw_de/EZ19dhotGKNHst0aUQeHAlsBbIldzA6YgkQrM4d-B_xNtQ?e=J0vEQz Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer:innen. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer:innen, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrer:innen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Gruber und Christian Löhlein. In diesem Podcast werden Produkte besprochen, daher enthält er Werbung.
Bussmann und Pelz - Die Besserwisserin und der Psycho Wir sind zurück. Und es gibt eine neue Staffel unseres Podcast. Nach mehr als einem Jahr Pause hört ihr ab jetzt jeden Sonntag wieder von uns. Wir fangen damit an mal kurz zu sagen, was wir die letzten 17 Monate eigentlich gemacht haben.
Dein täglich Obst - 30 Tage Obst(baumschnitt) aufs Ohr Der Mini-Podcast von Fit im Obstbaumschnitt Folge 25 Wurzelecht vermehren oder: Klonen leicht gemacht Abreisser, Absenker, Ableger und Co. - wie kannst du Obstgehölze wurzelecht vermehren? Höre gerne rein! Und bei Fragen, Anregungen oder Wünschen und Ideen für neue Podcast-Folgen, schreib` mir gerne an podcast@fitimobstbaumschnitt.de Bis dahin, deine Lisa
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Wendel Geraldo aus Brasilien.
Er gehört zu den Fußballprofis, die vor ihrer Karriere noch eine Berufsausbildung gemacht haben: Heute ist Norbert Dickel Kultfigur und Stadionsprecher von Borussia Dortmund. Anlässlich der FIFA WM 2022 in Katar spricht der DFB-Pokalsieger von 1989 mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über die umstrittene WM-Vergabe von Katar, über die fünf WM-Teilnehmer des BVB, über die anstehende Asienreise der Borussia, über die Stationen seiner Karriere und über die Gründungsgeschichte der Gofus.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war dein Tag? / Es war sehr gut. / Was hast du heute so gemacht? / Ich habe Musik gehört. / Heute bin ich ins Kino gegangen. / Heute habe ich im Büro gearbeitet.
Warum haben Automaten keine Räder? Kann ein Löschblatt bei der Feuerwehr anfangen? Warum kann man Automarken nicht ablecken? Sind Fettnäpfchen mit Olivenöl bekömmlicher? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Schulball: Fotos im Dunkeln – „Wetten Dass“ hat wieder Spaß gemacht! – Promi Big Brother und Jeremy – […] Der Beitrag Stevinho Talks #547: „Wetten Dass“ hat wieder Spaß gemacht! erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir teilen, was ich auf meiner ersten Südafrikareise als Freiwilligenhelferin anders gemacht hätte. Und ich gebe dir ein paar Tipps für deine Reisen, damit du nicht die gleichen Fehler machst wie ich. Die Fehler haben mich zwar am Ende genau dahin gebracht, wo ich heute bin. Aber ich glaube dennoch, dass man manchmal etwas besser vorbereitet in eine Reise starten könnte. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Folge. Wenn sie dir gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann. Alles Liebe, Deine Michi
Lang erwartet, endlich da: Der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch ist literaturgeschichtlich hochbedeutsam, berührt die Leser mit filigranen Beschreibungen von Liebesglück und Liebesunheil und erbringt den Beweis, dass Menschen, die wunderbar über Gefühle schreiben können, ihnen trotzdem hilflos ausgeliefert sind.
16.11.2022 19:30: Norbert Rose - Orientierung leicht gemacht (Spr. 29, 1-27) - Bibelstunde
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
So langsam aber sicher starb Google als eine meiner wichtigsten Traffic-Quellen. Glücklicherweise hatte ich diesen Podcast noch. Aber daraus ergeben sich direkt mehrere Lehren für mich, die ich auch gerne mit dir teilen möchte.
Vor allem in schlechten Zeiten hängen wir uns zu oft an unseren Misserfolgen auf. Es ist wichtig, sich ab und zu mal selbst auf die Schulter zu klopfen. Holt euch aus eurem Wochentief - mit einer ganz simplen Frage: Was hast du in letzter Zeit richtig gut gemacht? Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #dickdeeper #selbstwert #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Große Infrastrukturprojekte, von Schienen bis zu LNG-Terminals, sollen schneller gebaut werden. Doch langwierige Planung, Genehmigung und Klagen verzögern solche Projekte immer wieder. Jetzt will die Bundesregierung wieder einmal beschleunigen.Von Timo StukenbergDirekter Link zur Audiodatei
https://www.madhaviguemoes.de Es gibt Themen, über die wird ungern gesprochen. Wie Finanzen zum Beispiel. Aber darum geht es heute nicht. Meine Frage an dich lautet: Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was mit deinen Finanzen, Tieren, Kindern, Organen usw. geschieht, wenn du vielleicht plötzlich verstirbst? In dieser Folge spreche ich darüber, wie ich momentan mit dem Thema Tod umgehe und wie ich Leichtigkeit und absolute Klarheit hineinbringe. Ich glaube fest daran, wenn wir das Thema nicht beiseite wischen, dann können wir ganz anders damit umgehen. Viel Freude beim Reinhören und gern teile die Folge oder generell meinen Podcast. Deine Madhavi Wichtige Links: https://www.madhaviguemoes.de/madhavigram
Anita Rufer und Gabriele De Mario bilden den Kern der Zürcher Indie-Institution Disco Doom. Und weil ihre für diesen Herbst geplante US-Tour auf nächsten März verschoben wurde, haben wir nun doch noch einen Moment gefunden um über ihr im September erschienenes Killer-Album «Mt. Surreal» zu sprechen. Im Interview erzählen uns die beiden Musiker:innen, warum sich eine mehrwöchige US-Tour auch dann lohnt, wenn man als Band damit keine Millionen scheffeln kann. Zudem sprechen wir mit De Mario und Rufer über musikalische Anerkennung ausserhalb der Schweiz, und warum Gitarrenmusik auch schon spannender geklungen hat.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Was wird zu einer besseren Rendite führen: Jeweils 1.000€ in 10 Werte investieren von denen 2 Werte dann Verzehnfacher werden. Oder 10 Jahre lang die 10.000 € einfach stupide in den S&P 500 investieren? Darum geht es heute. Richtig spekulieren, richtig kalkulieren. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Hat Rockmusik in Ost- und West-Deutschland dabei geholfen, die Mauer bröckeln zu lassen? Durch welche Schlupflöcher gelangten Songs von der DDR in die BRD - und umgekehrt? Joachim Hentschel beantwortet diese und viele Fragen mehr in seinem neuen Buch "Dann sind wir Helden. Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde".
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ sprechen wir mit einer Influencerin, die Millionen gemacht hat und die weiß, wie man das eigene Geld gewinnbringend anlegt. Diana zur Löwen, die Gastjurorin bei „Höhle der Löwen“ war, erzählt uns, warum frauenspezifische Produkte Quatsch sind und was wirklich hinter den Kulissen bei „Höhle der Löwen“ passiert. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
NoFap im Selbstversuch: 6 Jahre ohne Masturbation... Der No Nut November ist eine NoFap Bewegung von Menschen, die den Konsum von Pornografie sowie Masturbation freiwillig einschränken, beziehungsweise vermeiden wollen. Doch warum in aller Welt das? Das Internetphänomen hat durchaus seine Gründe und regelmäßig an Halloween erleichtert sich die Herrenwelt noch einmal, um im November durchzuhalten! Torben erklärt in der heutigen Folge die Hintergründe des No Nut Novembers, was dieser verspricht und teilt seinen Erfahrungsbericht von über sechs Jahren NoFap. Am Ende der Folge ruft er zu einer Challenge auf, die du nicht verpassen solltest. In der Zwischenzeit kannst du den Podcast gerne abonnieren und deine persönliche Bewertung hinterlassen. __________ ► Sichere dir jetzt dein Ticket für das WAKE UP event am 29.10 in der BMW Welt in München: https://bit.ly/3QIrZ4u ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3SFybvQ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen. NoFap, Masturbation, No Nut November, Pornosucht, Pornografie, Pornos, Torben Platzer, Wake up
Die Selbstheilungskräfte des Körpers mittels Reflexzonentherapie kann man zu einem Teil auch an sich selbst machen. Gegen Kopfschmerzen oder Menstruationsschmerzen gibt es ein paar einfache Übungen, sagt die Therapeutin Sandra Schneeberger. * Bei Menstruationsbeschwerden hilft eine Übung, bei welcher die Handgelenke gerieben werden. * Gegen Kopfschmerzen die Ohrläppchen massieren. * Während dem Zähneputzen auf einem Golf- oder Tennisball balancieren.
Wie kann ein so alter Roman zukunftsweisende Antworten auf Fragen von heute haben? Im Gespräch mit Elena Witzeck stellt Mithu Sanyal ihr Buch "... über Emily Brontë" am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
#200 – Welches Auto fährt elektrisch, versprüht Go-Kart-Feeling und wird "von den Damen geliebt"? Zur Jubiläumsfolge schenkt uns Bestseller-Autor Hans-Rüdiger Etzold eines der schwierigsten Autotelefon-Autorätsel seit der Erfindung dieser allseits beliebten Rubrik. Wir plaudern mit ihm über die Idee, eine Selbstschrauber-Buchreihe (www.sowirdsgemacht.com) an den Start zu bringen und lüften ganz nebenbei ein Geheimnis zur familiären Situation von Paul-Janosch. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast
Mentoring-Teilnehmerin Stephanie erzählt davon, wie das Mentoring ihr dabei geholfen hat, ihre Unsicherheiten zu überkommen und sich sogar den Wunsch eines weiteren Businesses zu erfüllen.
Monster Hunter World war sehr erfolgreich, hat aber ein Vakuum hinterlassen. Electronic Arts und Wild Hearts versuchen, es zu füllen - doch das wird schwer.
Ein paar Tausend Menschen entscheiden mit ihrem Sehverhalten darüber, welche Sendungen erfolgreich sind und welche nicht: Wir erklären, wie die Quotenmessung in unseren Ländern funktioniert und warum das Verfahren vielleicht nicht ganz ideal ist. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Wer sind die Großdenker und Alleserklärer in unseren Ländern? Die Schweiz hat weniger davon, vielleicht, weil sie auch weniger Talkshows hat. Was wäre der richtige Weg, um vor allem echten Experten Aufmerksamkeit zu schenken, ohne das Bedürfnis nach Promis und Wiedererkennung beim Publikum zu ignorieren?
Betrübt bleiben die Figuren aus House of the Dragon auch nach einer Seebestattung nicht lange, wenn es Onkel in den Dünen zu verführen und herrenlose Drachen zu bändigen gibt. Das kann man sich schon mal ein Auge kosten lassen. Hanna, Bjarne und Mario besprechen außerdem, wie sich es zwischen den ehemals besten Freundinnen Rhaenyra und Alicent zum königlichen Showdown kommt, nachdem die Kinder sich in die Haare bekommen haben und wie sich die jüngsten Entwicklungen auf die Zukunft des Königreichs auswirken könnte.0:00:00 Vorgeplänkel0:05:00 Cast, Crew & Intro0:09:00 Bestattung & Drachen0:16:00 Leichenschmaus0:26:00 Rhaenyis + Corlys0:30:00 Mikroausfall0:31:00 Strand0:38:00 Vhagar0:44:00 Kinderfight0:49:00 Elternrat0:59:00 Mordkomplott - Ist Daemon gay?1:13:00 Feedback1:17:00 FazitHanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHugeBjarne auf Twitter: https://twitter.com/BoJackBockmanMario auf Twitter: https://twitter.com/firewalkwithmee Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christoph Tiemann rudert zurück, sucht das Leck und präsentiert die milliardenschweren Themen der Woche - die alle auf einen Deckel passen. Von Christoph Tiemann.