POPULARITY
Categories
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comTauche ein in eine Klangwelt aus beruhigenden 432 Hz-Melodien, die Dein Herz öffnen und Deine Seele umarmen. In dieser Episode des “Silent Subliminals Podcast” begleiten Dich sanfte Vibrationen und unsichtbare Affirmationen, um Dein Bewusstsein für Selbstliebe zu stärken. Silent Subliminals sind leise Botschaften, die Dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen, selbst wenn Dein Verstand sie nicht wahrnimmt. Durch regelmäßiges Hören dieser Episode kannst Du Deine innere Stärke fördern, Selbstzweifel abbauen und eine tiefere Verbundenheit zu Dir selbst entwickeln. Lade Liebe in Dein Leben ein und beginne die schönste Reise – die Reise zu Dir selbst. Affirmationen aus der Folge Mein Körper ist schön und einzigartig.Ich fühle mich wohl in meiner Haut.Ich bin dankbar für alles, was mein Körper jeden Tag leistet.Ich bin selbstbewusst und strahle innere Schönheit aus.Ich liebe und akzeptiere meinen Körper, so wie er ist.Ich habe volles Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten.Mein Körper ist stark, gesund und voller Energie.Ich gehe mit meinem Körper respektvoll und wertschätzend um.Ich verdiene in jedem Moment Liebe und Respekt.Jeder Teil meines Körpers ist wertvoll und liebenswert.Ich bin stolz auf meine Gesundheit und meine Kraft.Mein Körper ist ein wunderbares Geschenk, das ich schätze. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind auditive Technologie, die positive Botschaften in einem Frequenzbereich liefert, der vom bewussten Verstand nicht wahrgenommen, aber vom Unterbewusstsein aufgenommen wird. Sie wirken, indem sie das Unterbewusstsein sanft umprogrammieren, um unterstützende Gedankenmuster zu fördern. Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, destruktive Selbstkritik zu reduzieren und positive Selbstwahrnehmung zu stärken. Um Selbstliebe zu entwickeln, sind Silent Subliminals ein mächtiges Werkzeug, da sie das Selbstbewusstsein steigern, indem sie das Unterbewusstsein kontinuierlich mit ermutigenden und liebenswerten Botschaften nähren. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst, obwohl du weißt, dass du mehr verdienst? Dann ist es an der Zeit, dich dir selbst wieder liebevoll zuzuwenden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Selbstliebe auf sanfte und effektive Weise stärken kannst – mit wertvollen Tipps aus der Praxis und der Unterstützung von Silent Subliminals, den stillen Affirmationen für dein Unterbewusstsein.Warum Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben istSelbstliebe ist nicht egoistisch, sondern essenziell. Denn nur, wenn du dich selbst liebst, kannst du gesunde Beziehungen führen, gute Entscheidungen treffen und inneren Frieden finden. Ohne Selbstliebe suchst du im Außen, was dir im Inneren fehlt. Die Folge sind ständiger Stress, Vergleiche mit anderen und Unsicherheiten.Doch die gute Nachricht ist: Selbstliebe lässt sich lernen – Schritt für Schritt.Was hält dich (unbewusst) davon ab, dich selbst zu lieben?Viele von uns tragen seit ihrer Kindheit innere Glaubenssätze mit sich herum, zum Beispiel:„Ich bin nicht genug.“„Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden.“„Andere sind wichtiger als ich.“Solche Sätze prägen unser Selbstbild – und genau hier setzen Silent Subliminals an. Sie helfen dabei, alte Muster im Unterbewusstsein sanft aufzulösen und durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.Was sind Silent Subliminals und wie wirken sie?Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die direkt auf dein Unterbewusstsein wirken. Du nimmst sie nicht bewusst wahr, aber dein Gehirn registriert die Informationen auf einer tieferen Ebene.Die Vorteile dieser Methode:• Du kannst sie beim Arbeiten,...
Virtuelle Teams führen – aber wie? Du willst Aufgaben abgeben und mit einem Remote-Team arbeiten, aber fragst Dich: Wie stelle ich sicher, dass alles läuft? Wie verhindere ich Chaos, Missverständnisse oder ständiges Nachfragen? In meiner neuen Podcastfolge (inkl. Blogartikel) bekommst Du Antworten:
Mike Mahlkow spricht mit Marc Klingen, Gründer von Langfuse, über den Weg von der ersten Idee zum ersten zahlenden Kunden. Marc teilt, wie Langfuse durch schnelles Prototyping und direktes User-Feedback innerhalb von sechs Wochen den ersten zahlenden Kunden gewann und warum der Y Combinator sie lehrte, noch schneller zu iterieren. Was du lernst: Wie du durch schnelles Prototyping in 24-48 Stunden erste User-Insights gewinnst Warum der Fokus auf ein spezifisches ICP (Ideal Customer Profile) entscheidend ist Die Bedeutung von echtem Nutzerfeedback vs. theoretischer Validierung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Marc: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcklingen Website: https://langfuse.com/ Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Heute gehts um Drachen und Dinos, um Monster und Inseln, um Maxi und Scarlett.Hälfte 1: Drachenzähmen leicht gemacht (Live Action)Hälfte 2: Jurassic World RebirthOb Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – all das bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mit dem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooler Shop: nerdyterdygang.deCooles Patreon mit viel Sondercontent und geilem Discord: www.patreon.com/diemancave Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Golf war ihm zu langweilig – jetzt hobelt Herr Dr. Fix mit den Azubis: Heute sind wir mit unserem Podcast und unserer ANTENNE DÜSSELDORF-Sendung „Düsseldorfer Wirtschaft“ zu Gast bei Tischlermeister Matthias Grunwald im Düsseldorfer Norden.Dort hatte er vor 13 Jahren sein eigenes Unternehmen gegründet: „Raumkonzept Möbel und Innenausbau“. Bei ihm arbeiten Tischlerinnen und Tischler, Auszubildende und neuerdings auch ein „Werkstatt-Opi“: Dr. Oliver Fix wollte als Rentner nicht faul auf der Couch herumliegen und auf's Golfen hatte er auch keine Lust. Lieber wollte er mehr über sein Hobby, dem Tischlern von Möbel erfahren und bewarb bei Matthias Grunwald.Seitdem arbeitet Herr Fix ehrenamtlich in der Tischlerei, baut seine eigenen Möbel, berät Matthias Grunwald in unternehmerischen Fragen und steht auch den Auszubildenden mit seiner reichhaltigen Erfahrungen Rede und Antwort, begleitet und unterstützt, dort wo Begleitung erwünscht und sinnvoll ist. Ein spannendes Projekt. Wir schauen heute hinter die Kulissen dieser einmaligen Kooperation, sagen aber auch, worauf Nachahmer achten sollten.Host dieser Folge ist Christoph Sochart, die von Frank Wiedemeier und den Streambox-Studios produziert wurde. Sie hören den Podcast überall dort, wo es gute Podcasts gibt und im Netz unter www.unternehmerschaft.de. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, dann empfehlen Sie uns gerne bitte weiter. Für Fragen und Anregungen erreichen Sie uns unter podcast@unternehmerschaft.de. Gemacht wird der Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ von der Unternehmerschaft Düsseldorf.
Frage an Andy: Hast du schon mal was richtig teures kaputt gemacht & was?
In dieser Folge sprechen wir live aus Zypern über ein Thema, das vielen Unternehmern, Maklern und Selbstständigen den letzten Nerv raubt: Akquise. Wir erklären, warum Kontinuität und Quantität entscheidend sind – und warum Einzelaktionen wie ein Flyer oder ein Post allein fast nie zum Erfolg führen.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
In dieser Folge geht es um die neue EU-Methanverordnung und ihre politische Zielsetzung, Methanemissionen in der Gasindustrie weiter zu senken – ein wichtiges Vorhaben, auch wenn die Gasindustrie seit vielen Jahren bereits große Fortschritte gemacht hat. Doch wie klimawirksam ist die Verordnung tatsächlich, wenn man weiß, dass die Gasindustrie nur einen Bruchteil der Methanemissionen in Deutschland emittiert? Ganz spannend: auch importierte Erdgasmengen werden mit Blick auf vorgelagerte Emissionen erfasst, was bei einem 95%-Import-Anteil auch klug erscheint. Aber wie praktikabel ist ihre Umsetzung – z.B. zu welchen (Preis-)Bedingungen werden die US-amerikanischen Produzenten bei den LNG-Importen aus den USA mitspielen? Die ganze Einordnung – jetzt im ENERGIE UPDATE.
@taraluca.hanke und ich sind seit vielen Jahren Unternehmer mit 6 stelligen Coaching-Businesses, bei dem wir Menschen helfen, sich ihr eigenes ortsunabhängiges online Business aufzubauen - auf jeweils unterschiediche Weise. Wir haben in dieser Folge über die aktuell krassesten Möglichkeiten gesprochen, wie du mit Künstlicher Intelligenz, smarten Business-Strategien und dem richtigen Mindset dein Leben komplett neu designen kannst.
Die erste Jahreshälfte ist vorbei – Zeit für einen ehrlichen Blick in den Spiegel. In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, warum deine Ergebnisse nicht vom Kalender abhängen, sondern von deinen Entscheidungen. Wenn du bereit bist, raus aus dem Denken und rein ins Handeln zu kommen, dann hör genau hin.In dieser Folge erfährst du:Warum Zeit, Wissen oder „noch nicht bereit sein“ keine echten Gründe sindWas erfolgreiche Coaches anders machen – auch ohne perfekten PlanWie Klarheit, Entscheidung und Commitment dein Business verändernWarum du nicht noch ein Vision Board, sondern echte Umsetzung brauchstWenn du vermeiden willst, dass 2024 genauso endet wie 2023, dann triff heute eine Entscheidung.Lass mir gern eine Nachricht auf Instagram da oder komm in den nächsten Workshop: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
In dieser Folge dreht sich alles um die optimale Nachlassplanung und wie du dein Vermögen steuerneutral an die nächste Generation weitergeben kannst. Dr. Tatjana Rosendorfer erklärt, worauf du bei der Testamentserstellung achten musst, um die Erbschaftssteuer zu sparen und häufige Fehler zu vermeiden. Wie verhindert man Erbstreitigkeiten und sorgt für Fairness unter den Erben? Wir sprechen über Testament, Pflichtteil und sinnvolle Regelungen, die Familien schützen. Auch steuerliche Fallstricke und Gestaltungsoptionen werden beleuchtet. Lerne, wie du dein Vermögen erfolgreich vererben kannst. ++++++++ Marketinginformation Bist du auf der Suche nach einer Anlagestrategie, die dir helfen kann, langfristiges Wachstum zu erzielen? Die High Dividend Low Volatility Ansätze von Invesco unterstützen dich dabei, durch ein volatiles Marktumfeld zu navigieren. Investiere in Unternehmen, die potenziell hohe Dividenden zahlen und gleichzeitig eher geringe Volatilität aufweisen. Mit ETFs und ETF-Sparplänen kannst du bequem und kostengünstig investieren. Auf www.invesco.de findest du einen ETF-Sparplanrechner, der dir anhand von vergangenheitsbezogenen Beispielen zeigt, wie mit kleinen, regelmäßigen Investitionen ein langfristiger Vermögensaufbau möglich sein kann. Starte jetzt und probier's gleich aus! Kapitalanlagesrisiko. Link zum Angebot von Invesco https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplan-rechner-25062025 ++++++++
Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft
Systemische Hacks sind kleine und große Kniffe, um in herausfordernden Entscheidungs-Situationen im Organisationskontext auf neue Ideen zu kommen. Die soziologische Systemtheorie ist ja nicht gerade einfach zu verstehen und bietet auch keine direkten Handlungsempfehlungen. Allerdings ist sie nicht ohne Grund in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Differenzierung, Globalisierung und Technisierung entstanden. Die Zeit war (und ist) reif für eine "Supertheorie", die bessere Erklärungen bietet als das überwiegend mechanistische Weltbild des 18. und 19. Jahrhunderts. Gemacht für eine extrem komplexe Welt, ist die Systemtheorie aber notwendigerweise ebenfalls nicht trivial. Wir (und vor allem Sabine) arbeiten daran, die Lücke zwischen Theorie und Praxis mit kompakten Erklärungen von beobachtbaren Organisationsphänomenen und entsprechenden Empfehlungen zu schließen. Die Hacks sollen helfen, mit wenig Hintergrund dennoch typische Probleme in Organisationen wiederzuerkennen und dann über die Empfehlungen auf neue Gedanken zu kommen. Wenn das Projekt fertig ist, wird es unter anderem auch ein Buch geben. Sechs verschiedene Hacks werden wir auch auf unserer Zukunftstagung am 03.09.2025 vorstellen. Neben einigen einführenden Überlegungen diskutieren wir im Podcast ein Beispiel ausführlich. Der Podcast ist übrigens (leider) der erste ohne Martin Mayer. Da Martin selber Geschäftsführer der gut laufenden Kommunikations- und Design-Agentur SGP in Remscheid ist, war der Zeitaufwand nicht mehr so ganz vertretbar. Martin wird aber noch einmal als Gast dabei sein; wir tauschen dann mal die Rollen etwas. In der geplanten Folge erzählt er über Markenstrategie und wie in Veränderungsprozessen die Marke Orientierung und Stabilität bieten kann. Wir haben jetzt auf jeden Fall tolles neues Equipment (RodeCaster Pro II und Rode PodMic) und Aufnahmesoftware (Reaper/Ultraschall). Um uns komplett zu fordern, haben wir die Aufnahme auch noch an zwei Orten aufgenommen (dank StudioLink). Dabei war Sprechen und gleichzeitiges Technik-richtig-bedienen nicht immer ganz einfach. Aber Veränderung ist ja unser Ding und wir werden uns bei den nächsten Aufnahmen wohl noch etwas mehr eigrooven. Dafür haben wir jetzt Kapitelmarken! Zumindest für die, deren Podcast-App Kapitelmarken unterstützt – wie Overcast und Castro (cool) und ja, auch Spotify (leider uncool für Podcasts). Die Apple Podcast App kann's nicht.
Wie Xetra-Gold, nur für Kryptos. So lässt sich das neue Angebot von nxtAssets knapp zusammenfassen. Etwas ausführlicher: Ein Joint Venture etablierter Finanzinstitutionen hat sich darauf spezialisiert hat, physisch besicherte Krypto‑ETPs für den regulierten Handel in Deutschland und der Schweiz anzubieten. Die beiden ersten Produkte tracken Bitcoin und Ether. Die zweite Parallele zu Xetra-Gold: Anlegerinnen und Anleger können sich die Coins auf Wunsch liefern lassen. Deswegen gilt vielmals auch die Steuerfreiheit auf Gewinne ab einem Jahr Haltedauer. Spannende Alternative zum Wallet also. Wir sprechen mit Vera Claas über die Details. Börse@home ist Deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
„Die ländlichen Räume, die überdimensional für den Brexit gestimmt haben, die trifft es jetzt am meisten.“ Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, kennt die Herausforderungen, mit denen viele Britinnen und Briten seit dem Brexit konfrontiert sind. In dieser Folge spricht Alexander-Klaus Stecher mit Julia Klöckner über die Folgen des Brexits für Großbritannien. Denn auch die deutsch-britischen Beziehungen haben sich seither spürbar verändert. Trotzdem sind die diplomatischen und politischen Kontakte aber immer noch intensiv. Zudem gibt sie Einblicke in ihren politischen Alltag als Bundestagspräsidentin. Was bedeutet Haltung im Parlament? Wofür steht sie ein? Wie verlief ihre politische Karriere? Welche Verantwortung trägt das Parlament in einer polarisierten Gesellschaft? Warum liegt ihr gerade die Streitkultur so sehr am Herzen? Und wie steht Julia Klöckner eigentlich zu den Royals? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Ref.: Dr. Josef Bordat, Autor und Blogger, Berlin
Meine liebste TV-Sendung, Kücheneinrichtung und Pflanzenliebe – in dieser Folge erzähle ich, was mir in letzter Zeit Freude gemacht hat. Denn während mir das Aussortieren immer Spaß macht, machen mir auch die Dinge in meiner Wohnung, die bleiben dürfen, viel Freude. Und ab und zu dürfen auch neue Dinge dazukommen. Heute gibt's daher eine bunte Mischung aus Favoriten.- - -Hier geht's zu den Checklisten zum Podcast (u. a. zur Kategorien-Liste): bit.ly/3knmYAoWenn ihr mir eine Nachricht schreiben wollt, erreicht ihr mich hier:https://www.instagram.com/einfach_aussortieren/einfachaussortieren@gmail.com
Ragheb, Luna www.deutschlandfunk.de, Corso
Willkommen zurück zum Get Better Cast - Dein Podcast wenns um mentales und körperliches Wachstum geht. This sport is not for everybody - some realtalk.Hier gehts zu Act Better:https://payhip.com/b/GxMAfZum kostenlosen Newsletter: Hier klicken. Werde Teil von Get Better: Join The Team.Instagram: https://www.instagram.com/sandro_krt/
In dieser Folge teile ich 29 Dinge, die ich in meinen 20ern richtig gemacht habe, um langfristig ein freieres und erfüllteres Leben zu führen. Ich spreche über finanzielle Intelligenz, Eigenverantwortung, Produktivität, mentale und körperliche Gesundheit sowie wichtige Lebensprinzipien. Dabei zeige ich ehrlich auf, welche Learnings ich schon früh verinnerlicht habe und wo ich selbst noch Verbesserungspotenzial sehe. Mein Ziel ist, dass du aus meinen Erfahrungen Inspiration ziehst und deine eigenen Entscheidungen bewusster triffst.
Drachenzähmen Leicht Gemacht hat zwei neue (erwachsene) Fans hinzu gewonnen, die sich bisher tatsächlich nie wirklich für die Dreamworks-Animationsfilme haben erwärmen können. Das neue Real-Remake von Teil 1 hat Loorie und Daniel dann aber doch interessiert und als spannend inszenierter Familienspaß sogar richtig abgeholt. Überrascht waren wir außerdem hinterher, zu sehen, wie nahe sich die Neuverfilmung einfach an seine ohnehin schon gute 3D-Vorlage gehalten hat. Walt Disney sollte sich davon ruhig mal eine Scheibe abschneiden…
Ragheb, Luna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Israel hat seit dem 13. Juni Atom-Anlagen und Militärziele im Iran bombardiert, zuletzt auch die USA. Wie AfD-Außen-Experte Alexander Gauland den Krieg sieht.
Jürgen und Doris sind gemeinsam im Kaufhaus. Jürgen braucht neue Hosen. In der Umkleidekabine ist es für beide viel zu eng und heiß. Die Situation droht zu eskalieren. Oder doch nicht? Mit Susanne Schäfer und Michael Quast.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Wie war dein Tag? / Es war sehr gut. / Was hast du heute so gemacht? / Ich habe Musik gehört. / Heute bin ich ins Kino gegangen. / Heute habe ich im Büro gearbeitet.
Der Weg zu den Winter-Paralympics in Mailand-Cortina 2026 führt durch den Sommer 2025: die Zeit in der für Leon Gensert, Anna-Lena Forster und Christian Schmiedt keine Piste präpariert ist, keine Loipe für Linn Kazmaier gespurt ist und die Zeit in der die Eishallen von Simon Kunst nur einen Betonboden haben. Was machen die Athletinnen und Athleten im Sommer? Ein letzter Urlaub, bevor das harte Training wieder beginnt? Oder wird schon wieder fleißig trainiert? Und ist das nicht schön, endlich nicht bei Minusgraden raus zu müssen? In dieser Folge gibt es alle Antworten.
Der Weg zu den Winter-Paralympics in Mailand-Cortina 2026 führt durch den Sommer 2025: die Zeit in der für Leon Gensert, Anna-Lena Forster und Christian Schmiedt keine Piste präpariert ist, keine Loipe für Linn Kazmaier gespurt ist und die Zeit in der die Eishallen von Simon Kunst nur einen Betonboden haben. Was machen die Athletinnen und Athleten im Sommer? Ein letzter Urlaub, bevor das harte Training wieder beginnt? Oder wird schon wieder fleißig trainiert? Und ist das nicht schön, endlich nicht bei Minusgraden raus zu müssen? In dieser Folge gibt es alle Antworten. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Von der Umstellung zum Aufbruch.
Der Weg zu den Winter-Paralympics in Mailand-Cortina 2026 führt durch den Sommer 2025: die Zeit in der für Leon Gensert, Anna-Lena Forster und Christian Schmiedt keine Piste präpariert ist, keine Loipe für Linn Kazmaier gespurt ist und die Zeit in der die Eishallen von Simon Kunst nur einen Betonboden haben. Was machen die Athletinnen und Athleten im Sommer? Ein letzter Urlaub, bevor das harte Training wieder beginnt? Oder wird schon wieder fleißig trainiert? Und ist das nicht schön, endlich nicht bei Minusgraden raus zu müssen? In dieser Folge gibt es alle Antworten.Verfolgt die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics auch auf den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Titel: In sicherer Hut (1882) – Johanna Spyri – 5 Kapitel Orte: Gemmipass bei Leukerbad in den Berner Alpen, Dresden Beschreibung: Die Dresdner Familie Feland freut sich auf erholsame Tage am Gemmipass. Gerne überließ ihnen dazu der Bergführer Kaspar sein Häuschen. Eben dort angekommen, schließt die quirlige Rita Freundschaft mit dem stillen Seppli aus dem Nachbarhaus. Als dieser von leuchtend roten Blumen spricht, die im Wald versteckt zu finden sind, hält Rita nichts mehr bei ihrer Familie, sie muss diese finden … Quelle: Kurze Geschichten für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, Ensslin & Laiblin Verlag Reutlingen, um 1950 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.
Die Chemikerin Marga Faulstich, am 16.6.1915 in Weimar geboren, prägte als Pionierin der Optik mit über 40 Patenten maßgeblich die moderne Brillenglasherstellung. Von Martina Meißner.
Du funktionierst, aber dein innerer Akku ist bei 5 %? In dieser Folge erfährst du von Arbeitspsychologin Ann-Katharin, wie du erfolgreich bleibst, ohne auszubrennen. Und wie du mit Mini-Übungen, innerem Teamwork und smarter Selbstfürsorge dein inneres Power-House aktivierst und deinen Selbstwert stärkst. Perfekt für alle, die viel leisten – und sich nicht selbst dabei verlieren wollen. — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.
Mehr über Miriam Wechner https://miriamwechner.com/Über die Podcastfolge: Gesunde Ernährung darf leicht sein.In dieser Podcast-Quickie-Folge nehme ich dich mit in meinen Alltag – ich teile, was ich an einem ganz normalen Tag esse, warum ich mich für bestimmte Lebensmittel entscheide und wie ich ohne Verzicht, ohne Kalorienzählen und ohne Dauerstress für Genuss, Energie und Wohlgefühl sorge.Du bekommst ganz konkrete Rezeptideen, und vor allem ein Gefühl dafür, wie alltagstauglich gesundes Essen sein kann – auch wenn du viel zu tun hast.
Vor Jahren stürzte ich von der Leiter und kam unglücklich zu Fall. Das rechte Knie schmerzte, und ich wusste sofort, da ist einiges kaputt gegangen. Kreuzbänder eingerissen, Meniskushorn abgerissen, Schleimbeutel zerfetzt. Innerhalb von zwei Jahren wurde ich zweimal operiert. Dann war ich einigermaßen schmerzfrei, doch irgendwann fing es wieder an. Krankengymnastik, Schmerzmittel, es war ein Auf und Ab. Eine weitere Arthroskopie würde nichts mehr bringen und wurde deshalb abgelehnt.Im Laufe der Jahre wurde es immer schwieriger, Schonhaltung. Die Ärzte rieten mir zu einem künstlichen Gelenk. Nach 23 Jahren habe ich mich dafür entschieden. Jetzt habe ich also ein künstliches Kniegelenk. Edelmetall und Kunststoff ersetzen nun die Knochenköpfe des Ober- und des Unterschenkels. Die Operation ist gerade sieben Wochen her, und ich staune, wie schnell alles heilt. Reha, Physiotherapie, Lymphdrainage, klasse, was man da heutzutage alles macht. Alle Klammern sind mittlerweile entfernt, die Narbe heilt gut. Ist das nicht erstaunlich? Innerhalb so kurzer Zeit funktioniert alles wieder.Wie es weitergeht, weiß ich im Moment noch nicht zu sagen, doch ich staune über meinen Schöpfer. Gott hat alles so genial geschaffen, da greift eines in das andere, und normalerweise hält so etwas ein Leben lang. Wie die Sehnen und Bänder alles zusammenhalten, durch Bewegung entsteht Gelenkschmiere. Das kann doch kein Zufall sein! Mich fasziniert das enorm, und ich bewundere diesen genialen Schöpfergott täglich mehr.Eine Prothese reicht da bei Weitem nicht heran, aber trotzdem bin ich dankbar dafür, dass Gott Menschen der Fähigkeit ausgestattet hat, mir auf diese Weise zu helfen.Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Gleichstellung! Dies fordern heute hunderte von Frauen am feministischen Frauenstreik. Noch immer verdienen viele Frauen weniger als Männer, noch immer haben nicht alle Frauen die gleichen Rechte wie Männer. Auch in der Wissenschaft blieben bis vor einigen Jahren viele Forscherinnen unsichtbar. Ihre Leistungen wurden Männern zugeschrieben. Dieses Problem heisst «Matilda-Effekt». Schon Ende des 19. Jahrhunderts hat die amerikanische Historikerin Margaret Rossiter darüber geschrieben. Wie sieht die Situation in der Wissenschaft heute aus? Darüber redet Sina Albisetti mit der Sozialwissenschaftlerin Katja Rost.
In Berlin ist ein provisorisches Denkmal für die Opfer der deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg errichtet worden.
Lesbische Frauen, schwule Männer, Bisexuelle, trans und inter Menschen – sie alle waren schon immer Teil der göttlichen Schöpfung, sagt Gregor Jansen, katholischer Pfarrer und Beauftragter für Regenbogenpastoral in der Erzdiözese Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.06. 2025
Das Motto heute: KEINE PANIK! Denn DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT ist überraschend gut, DER LETZTE TAKT gar nicht mal so verkehrt und GUNS UP ist gar nicht mal so mies. Zumindest laut Antje, die heute zusammen mit Dominik und Schröck in unserer Videothek Platz genommen hat, um dann auch noch über die Wiederaufführungen von STROMBERG - DER FILM und EINE FAUST GEHT NACH WASTEN zu parlieren. Darüber hinaus sollen auch in dieser ersten kurzen Folge unseres neuen Konzepts die Streaming- und Mediatheken-Hinweise ihren Platz finden. Und weil wir endlich richtig drüber reden können, werfen wir erst noch mal einen Blick zurück auf PREDATOR: KILLER OF KILLERS bevor wir dann auch noch auf CITY OF DARKNESS (den wir bereits ausführlich in Folge 506 besprochen haben), DIE UNFASSBAREN 1 + 2, AUSLÖSCHUNG und ECHO VALLEY eingehen. Gefolgt von SERAPHIM FALLS, BEAUTIFUL BOY, PANDORUM, ICH GLAUB' MICH KNUTSCHT EIN ELCH und den wunderbaren RADIO ROCK REVOLUTION, die allesamt nun über eine der verschiedenen Mediatheken abrufbar sind. And that's it, kurz, knackig und eben aktuell, endlich wieder mit Supercut und dann auch nur der erste Teil für diese Woche. Am Samstag gehts direkt weiter mit Eddie, Andi, Antje, Dominik und Daniel, die sich zum einen ausführlich über das unterhalten, was sie zuletzt gesehen haben, und dann auch einmal Bilanz ziehen, über das, was sie 2025 überrascht, erfreut oder verärgert hat. Also noch mal gut 100 Minuten freies Gelaber. Wir hoffen das ist in Eurem Sinne und wünschen Euch nun viel Spaß im Kino, auf der Couch und hoffentlich auch mit dieser Neustarts-Folge. Ciao. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Drachenzähmen leicht gemacht ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm. Es handelt sich um die Realverfilmung der gleichnamigen Buchreihe von Cressida Cowell und des Animationsfilms Drachenzähmen leicht gemacht aus dem Jahr 2010. Der Film kommt heute 12. Juni in die Kinos
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d 2010 kam mit "Drachenzähmen leicht gemacht" ein fantastischer Animationsfilm in die Kinos, der Jung und Alt gleichermaßen begeistern konnte. 15 Jahre später kommt der gleiche Film noch einmal ins Kino - nur jetzt in der Tradition des aktuellen Kinos als Live-Action-Remake. Unsere Drachenbändiger Sebastian, Stefan und Julius haben sich den Film angeschaut und diskutieren in dieser Ausgabe von "Leinwandliebe" über Sinn und Unsinn solcher Remakes. FILMSTARTS-Kritik zu "Drachenzähmen leicht gemacht": https://www.filmstarts.de/kritiken/313481/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Heiraten leicht gemacht – in Dänemark – Dänemark hat sich zu einem beliebten Ziel für Hochzeitspaare entwickelt. Das liegt nicht nur an den romantischen Küstenorten, sondern auch an der Bürokratie im Land, die viel unkomplizierter ist als in Deutschland.
In dieser Podcastfolge widmen wir uns einem Thema, zu dem ich immer wieder viele Fragen bekomme: Die plant-based Ernährung. Zu Gast ist heute die Ernährungswissenschaftlerin, Podcasterin und Buchautorin Laura Merten. Wir sprechen über Lauras persönlichen Weg und wie sie erst zur veganen und schließlich zur plant-based Ernährung gefunden hat. Außerdem geht es um spannende Themen, wie die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung, oder wie du den Einstieg in eine Ernährungsumstellung gestalten kannst - ohne Druck und mit viel Genuss. Egal, ob du komplett auf plant-based umsteigen willst oder einfach nach Tipps suchst – diese Folge steckt voller wertvoller Hacks und Inspiration! Du erfährst: ✨ Was die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung sind und ✨ Wie sich die plant-based Ernährung positiv auf deine Gesundheit und Fitness auswirkt ✨ Hilfreiche Praxistipps für den stressfreien Einstieg in die plant-based Ernährung ✨ Lauras persönliche Geschichte: Ihr Weg zur pflanzenbasierten Ernährung
In 6 Monaten 6 Wohnungen kaufen, die sich rechnen. Dass dies in 2025 möglich ist, zeigt Masterclass Teilnehmer Andreas. Marco, Gründer von immocation, möchte erfahren, wie Andreas zum Thema Immobilien gekommen ist. Wie hat er es geschafft, an passende Objekte zu kommen und den Makler von sich zu überzeugen? Welche Kriterien hat er beim Immobilienkauf gehabt? Wie hat er Banken gefunden und zu welchen Konditionen finanziert? Wie Andreas einen solchen Sprint hinlegte, Tipps zum Umsetzen und was sein Ziel mit Immobilien ist, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comAn der Schwelle zu einer tieferen, erfüllteren Liebe? In dieser herzerwärmenden Folge des „Silent Subliminals Podcast” bringen wir Dir nahe, wie Du endlos geliebt wirst und tiefe Liebe empfindest.Mit einer sanften Hintergrundmelodie, abgestimmt auf die Heilfrequenz von 432 Hz, verweben wir subtile, unhörbare Botschaften, bekannt als Silent Subliminals. Diese sind Meister darin, Dein Unterbewusstsein mit positiven Affirmationen des tieferen Liebesempfindens zu speisen.Silent Subliminals sind unhörbare, positive Botschaften, die in Deinem Unterbewusstsein wirken und tief greifende Veränderungen in Deinem Denken und Handeln vornehmen können. Durch das Hören dieser Podcast-Folge erhältst Du Zugang zu der tiefsten Ecke Deiner Liebe. Die Silent Subliminals helfen Dir, hinderliche Glaubenssysteme abzubauen, Dein Selbstwertgefühl zu stärken und Dein Wahrnehmungsfeld für Liebe in all ihren Ausdrucksformen zu erweitern. Tauche ab in ein endloses Meer von Zuneigung, Wertschätzung und tiefem emotionalen Verständnis. Lass das Gefühl, geliebt zu werden, Dein neuer Normalzustand werden. Affirmationen aus der Folge Unsere Liebe blüht jeden Tag stärker auf.Jeden Tag genießen wir gemeinsame Momente der Freude und der Liebe.Harmonie erfüllt unser Zuhause und unsere Herzen.Durch Vertrauen und Respekt wächst unsere Verbindung jeden Tag.Unsere Liebe ist stark, strahlend und voller positiver Energie.Jeden Tag vertiefen wir unser Verständnis und unsere Liebe füreinander.Unser Zusammenleben ist harmonisch und voller Liebe.Jeden Tag feiern wir unsere Liebe und Verbundenheit.Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.Wir genießen jeden gemeinsamen Moment.Wir verstehen und respektieren die Gefühle und Ansichten des anderen.Unsere Kommunikation ist stets ehrlich, offen und respektvoll.Wir geben einander Raum zum Atmen und Wachsen.Die Liebe fließt grenzenlos zwischen uns.Jeden Tag wächst unsere Zuneigung.Wir vertrauen, respektieren und schätzen uns zutiefst. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind tieftönige, unhörbare Botschaften, die direkt an das Unterbewusstsein gerichtet sind. Sie funktionieren, indem sie dieses Unterbewusstsein mit positiven Affirmationen befeuern und somit die Art und Weise, wie wir denken und handeln, beeinflussen. Sie können hervorragend dabei helfen, negative Gedanken oder Verhaltensweisen zu verändern, ohne bewusste Anstrengung.Die Vorteile des Anhörens von Silent Subliminals sind enorm. Durch die stetige Wiederholung positiver Botschaften können sie helfen, das Selbstwertgefühl zu steigern, Ängste zu reduzieren und persönliche Ziele zu erreichen. In Bezug auf das Ziel, geliebt zu werden, können Silent Subliminals positive Gedankenmuster fördern, wie beispielsweise Selbstannahme und Selbstliebe. So kann ein gesunde Basis für erfüllende Beziehungen zu anderen gelegt werden. Sie senden auch Botschaften wie “Ich bin liebenswert” und “Ich verdiene Liebe”, die das Unterbewusstsein weiter stärken und das Selbstbild verbessern. Dies kann zu attraktiveren, liebevolleren Interaktionen führen und letztlich dazu beitragen, das Ziel zu erreichen: Geliebt zu werden. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Liebe ist eines der grundlegendsten Bedürfnisse, die wir Menschen verspüren. Das Gefühl, geliebt zu werden, kann uns Flügel verleihen, Selbstvertrauen schenken und uns in schwierigen Momenten Halt geben. Doch was, wenn dieses Gefühl in deinem Leben fehlt oder du einfach noch mehr Liebe anziehen möchtest? In diesem Artikel erfährst du, warum Selbstliebe der Schlüssel ist, wie du mit alten Mustern aufräumst und welche Tipps dir helfen, mehr Herzenswärme in dein Leben zu lassen. Außerdem zeige ich dir,
In diesen Tagen jährt sich zum 80. Mail das Ende des 2. Weltkriegs. Deutschland wurde befreit, besetzt und aufgeteilt. Es gibt in jeder großen Geschichte viele kleine, und unser Moderator Klaus Reichert spricht mit dem Darmstädter Journalisten und Stadthistoriker Klaus Honold über diese Geschichten im Kleinen: Wie sahen die letzten Kriegstage aus? Wie war es, als die ersten G.I.s in die Stadt kamen? Was wurde aus den aktiven Nazis? Wie und wann kehrte jüdisches Leben zurück? Am Beispiel Darmstadts wird klar, was überall in Hessen im Mai vor 80 Jahren passierte, gedacht und getan wurde.
Erst der Eklat – dann der Deal: Vor zwei Monaten hat Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski mit Schimpf und Schande aus dem Weissen Haus gejagt. Das Tischtuch zwischen den beiden Staatschefs schien endgültig zerrissen. Nun unterzeichnen sie doch noch ein Rohstoffabkommen. Was bringt dieses Abkommen den USA und der Ukraine? Hat Wolodimir Selenski damit die Ukraine gerettet und Donald Trump einen grossartigen Deal gemacht? Oder hat sich Trump über den Tisch ziehen lassen und Selenski höchstens einen Etappen-Sieg errungen? Antworten dazu gibt es in dieser Folge von News Plus. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - David Nauer, SRF Ukraine- und Russland-Korrespondent - Barbara Colpi, SRF-USA-Korrespondentin - Jens Gutzmer, Direktor Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie ___________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Lea Saager - Redaktion: Reena Thelly ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Wie? Kein Spezial? Gewöhnen wir uns doch mal daran, dass der Mittwoch ab jetzt ohne „Spezial“ im Titel daherkommt. Denn wie spezial ist ein Spezial, wenn es jede Woche kommt? – Außer, es sind wirklich Spezial-Folgen, in denen etwas ganz anderes passiert. Aber an die „Ratschläge von Menschen, die selbst keine Ahnung haben“, haben wir uns doch mittlerweile alle gewöhnt. Verwirrt? Kein Problem, wird alles erklärt. Und:Anastasia hat sich gemeldet. Sie hat ein Problem, schreibt sie: Ihr Boyfriend ist zu heiß. Alle schauen ihn an. Was soll sie machen?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.de.Unseren Instagram-Account findet ihr hier:https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok:https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.