Podcasts about frankreichs

  • 370PODCASTS
  • 836EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about frankreichs

Show all podcasts related to frankreichs

Latest podcast episodes about frankreichs

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 20. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 55:33


Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit Ralph Bosshard, Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweizer Armee, über russische Drohnen im europäischen Luftraum, mit dem NRW-Landeschef der AfD, Dr. Martin Vincentz, über die weiteren Pläne der Partei und mit Prof. Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute über die Herabstufung der Bonität Frankreichs. Außerdem zu Gast waren der Deutschbrite Anthony Lee, Automobilexperte Oliver Lauter, der BSW-Landeschef von Sachsen-Anhalt, Dr. John Lucas Dittrich, Historiker Prof. Peter Hoeres, der Theologe David Berger und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Reiner Eichenberger.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 19. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:50


In den USA wird am Sonntag der ermordete Aktivist Charlie Kirk beerdigt. USA-Korrespondentin Susanne Heger berichtet Näheres. Die Ratingagentur Fitch hat die Bonität Frankreichs herabgestuft. Droht eine weitere Euro-Krise? Eine Einschätzung dazu von Prof. Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute. Markus Vahlefeld widmet sich im Kommentar einem syrischen Flüchtling, der erst einen Preis für gelungene Integration erhalten hat und dann den Landtag von Hannover beschmierte. In vielen Gegenden der Schweiz herrscht Wohnungsknappheit. Die Ursachen dahinter und die Versäumnisse der Politik erläutert Wirtschaftswissenschaftler Prof. Reiner Eichenberger.

Handelsblatt Today
Palantir-Einsatz bundesweit? Justizministerin nennt Bedingungen / Anleihemärkte: Sorge wegen Frankreichs Bonitäts-Rating

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 32:30


In drei Bundesländern kommt die Software des US-Unternehmens Palantir schon zum Einsatz, auf Bundesebene gibt es noch Bedenken. Und: Die Sorgen an den Anleihemärkten nehmen zu.

Was jetzt? – Die Woche
Was steckt wirklich hinter der Krise in Frankreich?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 17:26


Nach dem Sturz der Minderheitsregierung hält das Chaos in Frankreich an. Die Proteste richten sich nicht nur gegen Macron und seine Politik, sondern speisen sich auch aus der wirtschaftlichen Misere Frankreichs. Denn im Zentrum der Auseinandersetzungen steht auch die Frage, wie das hoch verschuldete Land seine Finanzen wieder in den Griff bekommen soll. Frankreich hat die höchste Staatsverschuldung in der Eurozone: rund 3,3 Billionen Euro. Das Defizit muss sinken und das Wachstum größer werden. Die hohe Staatsverschuldung gefährdet den Euro, und in der Ukrainepolitik droht Deutschlands wichtigster Partner handlungsunfähig zu werden. Während sich die Parteien nicht auf einen Weg aus dem Schuldenberg einigen können, wächst die Sorge, dass Frankreichs Krise zu einer europäischen werden könnte. Wie lange kann sich Präsident Macron noch halten? Wohin führt die Wut der Bürgerinnen und Bürger auf den Straßen? Und welche Reformen wären jetzt dringend nötig? Dilan Gropengiesser spricht mit Matthias Krupa, Frankreich-Korrespondent der ZEIT, darüber, wie es gelingen kann, Frankreichs enormen Schuldenberg abzubauen und wie es für Frankreich in den kommenden Monaten weitergehen könnte, in der 108. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN445 Union bekämpft Verbrenner-Aus, E-Autos auf der IAA (Christina Kunkel, SZ-Auto-Expertin), Klimastrafen doch nicht aus KTF, Probleme der "Aktivrente", teure Lücken bei Erbschaftssteuer, Frankreichs Regierung gestürzt (Nadia Pantel, Spiegel)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 96:46 Transcription Available


LdN445 Union bekämpft Verbrenner-Aus, E-Autos auf der IAA (Christina Kunkel, SZ-Auto-Expertin), Klimastrafen doch nicht aus KTF, Probleme der "Aktivrente", teure Lücken bei Erbschaftssteuer, Frankreichs Regierung gestürzt (Nadia Pantel, Spiegel)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bloquons tout: Wer steckt hinter Frankreichs neuer Protestbewegung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:18


Landmesser, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
Wer wird Frankreichs neuer Premier? | Nr. 8052

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:54


Erneut ist eine französische Regierung gescheitert. Das schuldengeplagte Land braucht nun rasch einen neuen Premier. Und Präsident Macron muss schauen, dass er aus der Schusslinie kommt.

Tagesgespräch
Hélène Miard-Delacroix: Frankreichs Zerreissprobe

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:31


Wie soll es jetzt weitergehen in Paris? Die Politikwissenschaftlerin Hélène Miard-Delacroix erklärt, warum die Franzosen gegen die Sparpläne ihres Ex-Premierministers protestieren. Und sie sagt, wo sie nun eine politische Chance sieht. Frankreich steckt erneut in einer tiefen Regierungskrise. Premierminister Bayrou verliert die Vertrauensabstimmung, das Land ist massiv verschuldet. Wird es bald zum neuen Griechenland? Und: Kann das politische Chaos zur Gefahr für ganz Europa werden? Die Politikwissenschaftlerin Hélène Miard-Delacroix ist Professorin an der Sorbonne Universität in Paris. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

Handelsblatt Morning Briefing
Vertrauensfrage: Aus für Frankreichs Premier Bayrou

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:07


Nun kommt der fünfte Premierminister in zwei Jahren: Frankreich zeigt auf eindrückliche Weise, was geschieht, wenn Politiker Reformbedarf zu lange mit immer neuen Krediten überdecken.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Extra | Frankreich: Regierung gestürzt – und jetzt?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:07


In Frankreich hat Premierminister François Bayrou wie erwartet seine Vertrauensabstimmung verloren. Für Präsident Emmanuel Macron ist das ein Problem. Es handelt sich um den sechsten Premier, den er während seiner Amtszeit verliert und er muss nun so schnell wie möglich einen neuen Premier bestimmen, der eine Regierung zusammenstellt, die möglichst stabil auch in der Lage ist, Reformen umzusetzen. Denn die Finanzlage Frankreichs stellt sich dramatisch da, berichtet ARD-Korrespondent Michael Strempel aus Paris. Die hohe Schuldenlast Frankreichs könnte dazu führen, dass der Staat bald nicht mehr genügend Geld für alltägliche Belange hätte, sondern für die Schuldentilgung aufbringen müsste. Und das würden die Bürger Frankreichs dann auch spüren. Präsident Macron, so Strempel, sei jetzt schon „sensationell unbeliebt“. ARD-Korrespondent Jean-Marie Magro aus dem Studio Brüssel berichtet, wie die EU auf Frankreich blickt. Die momentane Entwicklung käme wenig überraschend, es herrsche eine gewisse Gelassenheit. Allerdings bestünden auch Gefahren für die Finanzmärkte, schließlich handele es sich bei Frankreich um ein wichtiges Mitglied für die Europäische Union, sowohl in Hinblick auf die Innen- als auch auf die Außenpolitik, etwa bei Verhandlungen um die Ukraine. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 09.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: punktEU - Der Europa-Podcast https://1.ard.de/punkteu?cross-promo=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Extra | Frankreich: Regierung gestürzt – und jetzt?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:07


In Frankreich hat Premierminister François Bayrou wie erwartet seine Vertrauensabstimmung verloren. Für Präsident Emmanuel Macron ist das ein Problem. Es handelt sich um den sechsten Premier, den er während seiner Amtszeit verliert und er muss nun so schnell wie möglich einen neuen Premier bestimmen, der eine Regierung zusammenstellt, die möglichst stabil auch in der Lage ist, Reformen umzusetzen. Denn die Finanzlage Frankreichs stellt sich dramatisch da, berichtet ARD-Korrespondent Michael Strempel aus Paris. Die hohe Schuldenlast Frankreichs könnte dazu führen, dass der Staat bald nicht mehr genügend Geld für alltägliche Belange hätte, sondern für die Schuldentilgung aufbringen müsste. Und das würden die Bürger Frankreichs dann auch spüren. Präsident Macron, so Strempel, sei jetzt schon „sensationell unbeliebt“. ARD-Korrespondent Jean-Marie Magro aus dem Studio Brüssel berichtet, wie die EU auf Frankreich blickt. Die momentane Entwicklung käme wenig überraschend, es herrsche eine gewisse Gelassenheit. Allerdings bestünden auch Gefahren für die Finanzmärkte, schließlich handele es sich bei Frankreich um ein wichtiges Mitglied für die Europäische Union, sowohl in Hinblick auf die Innen- als auch auf die Außenpolitik, etwa bei Verhandlungen um die Ukraine. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 09.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: punktEU - Der Europa-Podcast https://1.ard.de/punkteu?cross-promo=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

0630 by WDR aktuell
Frankreichs Regierung geplatzt | Tote bei GenZ-Protesten in Nepal | Charlotte Merz vs. Hausdurchsuchung bei SPD-Frau

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:07


Die Themen von Robert und Matthis am 09.09.2025: (00:00:00) Robert vs. Heiserkeit: Eure Tipps wurden dankend angenommen 🍵 (00:01:55) Bayrou zurückgetreten: Wie es mit Frankreichs Regierung weitergehen könnte und warum "Kompromiss" zur Zauberformel wird. (00:07:59) Hausdurchsuchung von SPD-Mitglied war rechtswidrig: Warum der Fall aus Menden für Aufsehen sorgt und ob die Ehefrau von Friedrich Merz damit etwas zu tun hat. (00:12:12) Tote bei Protesten in Nepal: Warum es viel Wut gegen die Regierung gibt und welche Folgen die Proteste für die Politik hatten. (00:14:24) 1LIVE Meme-Duell: Aachen wird zum Gewinner gekürt 🏆 Von 0630.

Europa heute - Deutschlandfunk
Misstrauensvotum - Frankreichs politische Krise hat Folgen für die gesamte EU

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:22


Nach dem Sturz der Regierung steckt Frankreich in einer politischen Krise. Als zentraler Akteur in Europa dürfte das Land bis auf Weiteres ausfallen - mit weitreichenden Folgen für die Handlungsfähigkeit der EU. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Misstrauensvotum - Frankreichs politische Krise hat Folgen für die gesamte EU

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:22


Nach dem Sturz der Regierung steckt Frankreich in einer politischen Krise. Als zentraler Akteur in Europa dürfte das Land bis auf Weiteres ausfallen - mit weitreichenden Folgen für die Handlungsfähigkeit der EU. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Misstrauensvotum - Frankreichs politische Krise hat Folgen für die gesamte EU

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:22


Nach dem Sturz der Regierung steckt Frankreich in einer politischen Krise. Als zentraler Akteur in Europa dürfte das Land bis auf Weiteres ausfallen - mit weitreichenden Folgen für die Handlungsfähigkeit der EU. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Echo der Zeit
Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 43:09


François Bayrou steht vor dem Rücktritt. Er verlor im Parlament die von ihm gestellte Vertrauensfrage. Für seine umstrittenen Sparpläne fehlt ihm die Mehrheit. Wie konnte Frankreich überhaupt in eine Schuldenkrise geraten? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung (10:49) Nachrichtenübersicht (14:49) Neue Titel für Berufsfachleute: Was bringen sie? (19:39) US-Katastrophenhilfe: Ex-Obama-Berater warnt vor Kürzungen (24:57) Putins vermeintliche «Grundursachen» des Ukrainekonflikts (30:03) Frauenförderung: In Spitälern ist die gläserne Decke am dicksten (35:05) 80 Jahre «Echo der Zeit»: Der Nahost-Konflikt

0630 by WDR aktuell
Heftigster Angriff auf Kyjiw seit Kriegsbeginn | Frankreichs Regierung vor dem Aus | Erster Millenial heiliggesprochen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:22


Die Themen von Minh Thu und Robert am 08.09.2025: (00:00:00) Lifechanger KI? Unsere Spezialfolge von der IFA in Berlin findet ihr hier: https://shorturl.at/2IHyw (00:03:00) Regierungsgebäude in Kyjiw angegriffen: Wie es dazu kommen konnte und wie EU und USA darauf antworten. (00:08:09) Aus für Premierminister Bayrou? Was passiert, wenn Bayrou die Vertrauensfrage verliert und warum Beobachter Frankreich für unregierbar halten. (00:14:54) Carlo Acutis heilig gesprochen: Wer der 15-jährige "Influencer Gottes" war und warum seine Heiligsprechung umstritten ist. (00:19:36) Wir freuen uns über euer Feedback und eure Anregungen ❤️ Schickt uns auch gerne Sprachnachrichten an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR 5 Morgenecho
Frankreichs Wirtschaft leidet: "Handfeste politische Krise"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:22


Die politische Unsicherheit in Frankreich führe auch zu einer wirtschaftlichen Unsicherheit, sagt Patrick Brandmaier, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer. Premier Bayrou werde wohl am Vertrauensvotum scheitern, das werde auch Macron schwächen. Von WDR5.

Der Tag - Deutschlandfunk
Jahrzehnte nach Ende der Kolonialzeit - Warum Frankreichs Militär Afrika verlässt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:18


Frankreich hat in den vergangenen Monaten die letzten Militär-Einheiten aus seinen ehemaligen Kolonien abgezogen. Unsere Korrespondentin in Nairobi erklärt die Hintergründe und die möglichen Folgen. Tobias Armbrüster

Handelsblatt Global Chances
Frankreichs Schuldenkrise: Droht Europa ein zweites Griechenland?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:21


Frankreich gilt als Treiber der europäischen Einheitsidee. Doch hohe Schulden und schwaches Wachstum gefährden diese Rolle. Kann es noch als starke EU-Kraft wirken?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Jahrzehnte nach Ende der Kolonialzeit - Warum Frankreichs Militär Afrika verlässt

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:18


Frankreich hat in den vergangenen Monaten die letzten Militär-Einheiten aus seinen ehemaligen Kolonien abgezogen. Unsere Korrespondentin in Nairobi erklärt die Hintergründe und die möglichen Folgen. Tobias Armbrüster

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Chauvet – Die älteste Kunstgalerie der Welt

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:22


In dieser Folge von Off The Path Daily reisen wir in den Süden Frankreichs – in die Chauvet-Höhle. 1994 entdecken drei Menschen eine versiegelte Welt: über 1.000 Malereien, darunter Löwen, Nashörner und Bären – gezeichnet vor über 36.000 Jahren.Wir sprechen über:die einzigartigen Techniken der steinzeitlichen Künstler:innenwarum diese Höhle kein Wohnort warwas uns Fackelruß, Akustik und Fußabdrücke über Rituale verratenund wie du Chauvet heute trotzdem erleben kannst – ohne das Original zu betretenDiese Folge ist eine Zeitreise in die früheste Vorstellungskraft des Menschen – und zeigt, wie nah uns das Fremde manchmal ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit dem Kajak auf der Dordogne

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:38


Jede Menge Burgen, ein paar der schönsten Dörfer Frankreichs, hübsche Orte und viel Wald - allein deswegen ist das Périgord eine Reise wert. Natürlich auch kulinarisch: Die Region gilt als Epizentrum der raffinierten französischen Landküche. Im Périgord isst man auf sehr hohem Niveau saisonal und regional - ein Paradies für Genießer. Und dann ist da der Fluss, die Dordogne. Gemächlich fließt sie durch die Region, meist fernab des Autoverkehrs. Ideal für entspannte und erlebnisreiche Kajak-Touren, sportlich, aber nicht zu anstrengend. Tom Noga hat die Paddel geschwungen.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#318 – Die Welt steht vor einer neuen Schuldenkrise. Laut jüngstem Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die globale Staatsverschuldung im Jahr 2025 rund 95 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts erreichen – Tendenz weiter steigend. Bis 2030 könnte der Wert schon nahe an 100 Prozent liegen. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in Frankreich. Hier liegt die Staatsverschuldung bei 113 Prozent des BIP und das Defizit bei gut sechs Prozent. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Versteckte Pensionslasten sind quer durch alle Ministerien verteilt, sodass z. B. Bildungs- oder Militärausgaben auf dem Papier viel höher aussehen, als sie in der Realität sind. Tatsächlich stehen Milliarden versteckter Versorgungsleistungen hinter diesen Positionen. Politische Polarisierung und Reformverweigerung lähmen das Land. Innerhalb von nur zwölf Monaten dürfte am 8. September die mittlerweile dritte Regierung daran scheitern, einen mehrheitsfähigen Konsolidierungskurs zu finden. Die Konsequenzen dürften gravierend werden, und zwar über die französischen Landesgrenzen hinaus.Im Gespräch analysiert Romain Poirot-Lellig, ehemaliger EU-Diplomat und Dozent für internationale Beziehungen an der Universität Sciences Po in Paris, wie Frankreich seine wahren Haushaltsprobleme verschleiert und warum das Land damit nicht nur sich selbst, sondern die gesamte Eurozone gefährdet. Daniel Stelter zieht daraus die Lehre für Deutschland: Die aktuelle Politik mit Sondervermögen, kreditfinanzierter Aufrüstung und fehlenden Reformen führt in eine ähnliche Sackgasse. Die Folge: finanzielle Repression – niedrige Zinsen, hohe Inflation und schleichende Enteignung der Sparer.HörerserviceStudie des IPP: https://is.gd/7Bawc8Zusammenfassung der IPP-Studie: https://is.gd/OsIZZcGastbeitrag von Romain Poirot-Lellig im Handelsblatt: https://is.gd/fQwxyX beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Roche Branlante: Der wankende Felsen Frankreichs

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:50


Erkunde den Roche Branlante, einen tonnenschweren Granitfelsen, der sich bei leichtem Druck bewegt. Begleite uns auf einer Wanderung durch Moorlichtung, keltische Pfade und Heideflächen, sieh keltische Münzfunde und genieße das Abendrot über dem Stein.

Geschichte: ungenügend!
Folge 131: _Chef_inspektor Eugene Vidocq und die kriminelle Kriminalpolizei

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 52:50


Okay, also. Ja. Ich hab's verbimst, ich hab gedacht, ja schneide ich locker schön mit nem Glimmer am Gardasee oder am Meer. Hab ich aber nicht, sorry dafür, dann steigen wir jetzt einfach ein in den lauwarmen Herbst mit einer sommerlich schwafeligen Folge, wir goonen im Brownface mit Inspektor Clouseau, assoziieren wild rum und klauen Brot mit Vidocq. Der Serienkriminelle und Aufschneider wird zum Supercop der neuen Kriminalpolizei des napoleonischen Frankreichs. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/watch?v=QpIAKV0OMYQ&list=PLZgnFFgLv7g-AoQi_9mRgbVrLrpVqXUKPSupport the show

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Frankreichs Staatsfinanzen, Russlands Pipeline, tote Journalistin in Gaza

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:46


Frankreichs Staatskasse ist klamm, Russlands Pipeline wird für Ungarn und die Slowakei zum Problem – und: Warum musste eine Journalistin in Gaza sterben? Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Angriffe auf russische Druschba-Pipeline: Selenskyj und Orbán streiten über die Freundschaftsröhre Getötete Fotografin in Gaza: »Mariam wollte der Welt eine Nachricht senden« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Frankreichs Rechte will die Mehrheit

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 18:52


Rechte und nationale Parteien in Frankreich erhalten derzeit Zuspruch in der Bevölkerung. Bei den Präsidentschaftswahlen streben sie einen Sieg an, unterstützt von Unternehmern und Medien, berichtet Julia Borutta. Von WDR 5.

Europa heute - Deutschlandfunk
Ausgangssperren für Jugendliche: Frankreichs Kampf gegen die Drogenkriminalität

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:24


Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Ausgangssperren für Jugendliche: Frankreichs Kampf gegen die Drogenkriminalität

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:24


Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Ausgangssperren für Jugendliche: Frankreichs Kampf gegen die Drogenkriminalität

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:24


Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Info 3
Tourismus von Waldbränden in Frankreich betroffen

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 13:57


Im Süden Spaniens und im Südwesten Frankreichs wüten heftige Waldbrände. In Spanien ist vor allem Andalusien betroffen, in Frankreich ist es die Region zwischen Narbonne und Carcassone. Betroffen ist auch der Tourismus, unter anderem weil die Autobahn zwischen Montpellier und Spanien gesperrt ist. Weitere Themen: Die Sorge wegen der drohenden US-Zölle ist besonders im Jurabogen gross, denn dort ist man auf den US-Markt angewiesen, besonders in den Kantonen Neuenburg und Jura. Die Stimmung in den dortigen Regierungen ist entsprechend getrübt. Die weibliche Genitalbeschneidung ist vor allem in afrikanischen Gemeinschaften noch immer tief verwurzelt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat deswegen neue Richtlinien herausgegeben, um die Praxis einzudämmen. Doch auch in Ländern wie der Schweiz leben betroffene Frauen.

Tagesschau
Tagesschau vom 06.08.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 26:22


Bundesrat versucht in letzter Minute hohe US-Zölle abzuwenden, grossflächige Brände im Süden Frankreichs und Spaniens, 80 Jahre nach Atombombenabwurf auf Hiroshima, Start Locarno Film Festival 2025

WDR ZeitZeichen
Frankreichs vergessener König: Wer war Philipp der Erste?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 14:22


Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. Von Herwig Katzer.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Frankreichs Palästina-Vorstoß, Christina Block vor Gericht, Bergsturz in Blatten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:23


Bundesregierung macht nicht bei Macrons Palästina-Vorstoß mit. Im Prozess gegen Christina Block macht die Beschuldigte ihre erste Aussage. Und nach dem verheerenden Gletschersturz in der Schweiz macht ein Dorf neue Pläne. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Reaktionen auf Macron-Vorstoß: Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung Palästinas ab »Ich bin ihre Mutter, ich liebe sie«: Christina Block bestreitet Auftrag zur Entführung ihrer Kinder Bergsturz in Blatten: »Oh, Herrgott, nein!«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

International
«Best of»: Pariser Banlieue: Rückeroberung der Brandherde?

International

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:41


Vor zwanzig Jahren brannten Frankreichs Vorstädte. Heute wird im Norden von Paris an einer besseren Zukunft gebaut. Rückkehr nach Seine-Saint-Denis, ins ärmste Département Frankreichs, wo 2005 eine beispiellose Welle von Jugendgewalt ihren Anfang nahm. Zehntausende Autos wurden abgefackelt, Schulhäuser, Postgebäude, Polizeikommissariate in Brand gesteckt. Innenminister Sarkozy verhängte über ganz Frankreich den Ausnahmezustand, er brachte dennoch zwei Wochen lang die Lage nicht unter Kontrolle. Die Politik wirkte hilflos angesichts der jugendlichen Zerstörungswut. Zwanzig Jahre danach hat sich das berüchtigtste Hochhausquartier in Aulnay-sous-Bois verändert. Der heruntergekommene, dreihundert Meter lange Wohnriegel ist verschwunden, Mietshäuser in humanerem Massstab stehen an seiner Stelle, umgeben von Geschäften. Eine Baustelle kündigt die Erschliessung durch die Metro an, sie soll die Vorstadt auf zwanzig Minuten an Paris heranbringen. Auch im benachbarten Clichy-sous-Bois wird gebaut. Wieweit hat sich auch die soziale Situation verbessert? International redet mit Jugendlichen und politischen Verantwortlichen in der Banlieue über Jugendkriminalität, Polizeigewalt, Drogenmafias - und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Erstaustrahlung: 3. Mai 2025

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Gefährliche Front (mit Franz-Stefan Gady)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:45


An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk Russlands sei „nicht so sehr der territoriale Gewinn, sondern die Abnutzung in die ukrainischen Streitkräfte“. Und er geht auch davon aus, dass die Intensität der russischen Angriffe noch zunehmen wird. Gady hält es durchaus für gefährlich für die Ukraine, dass sie ihre Überlegenheit bei den Drohnen in Donetsk mittlerweile eingebüßt habe – hingegen herrsche ein gewisse „Aufbruchstimmung“, weil es Bewegung bei den US-Waffenlieferungen gebe. Der Buchautor („Die Rückkehr des Krieges“) hat bei seinem Frontbesuch übrigens keinerlei Hinweise auf einen Friedenswillen Russlands oder ein Abflauen der Kämpfe wahrgenommen. Ein Waffenstillstand ist nach erneuten Verhandlungen von russischen und ukrainischen Unterhändlern weiterhin nicht in Sicht, berichtet Astrid Corall. Sie beleuchtet auch die Proteste innerhalb der Ukraine gegen Präsident Selenskyj, der wegen eines Gesetzes, das die Unabhängigkeit von zwei ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden einschränkt, unter Druck geraten ist. Auch aus dem Ausland erntete er deutliche Kritik. Mittlerweile ist Selenskyj zurückgerudert und hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Welche möglichen Motive er verfolgte und wie hoch der Schaden für den Präsidenten und die Ukraine ist, erklärt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa - Buch von Franz-Stefan Gady: https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-krieg-russland-europa-franz-stefan-gady-die-rueckkehr-des-krieges-lux.SwfaCNRfiWnCB7qAKyVw88 Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-247608.html Hintergrund von Kai: Warum ist Russlands Einfluss in Westafrika so groß und Frankreichs so geschrumpft? https://www.deutschlandfunk.de/westafrika-frankreichs-einfluss-ist-vergangenheit-100.html Zu den Protesten gegen Selenskijs Gesetz: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-protest-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: "Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden" (11KM - der tagesschau-Podcast) https://1.ard.de/11KM_Gaza_Hunger

Info 3
Was bringt Frankreichs Anerkennung von Palästina?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 13:51


Der französische Präsident Emmanuel Macron will im September in der UNO-Generaldebatte verkünden, dass sein Land Palästina als Staat diplomatisch anerkennt. Ob diese Geste tatsächlich zu einem Frieden im Nahen Osten beiträgt, ist fraglich. Weitere Themen: In Frankreich sind zunehmend Jugendliche in Drogenhandel und Bandenkriege verwickelt. Nicht nur in grösseren Städten, sondern auch in kleineren, wie dem südfranzösischen Nîmes. Deshalb gilt dort für Jugendliche nun für den ganzen Sommer eine nächtliche Ausgangssperre. In Berlin feiert die queere Community am Samstag den Christopher Street Day. Die Demonstration, zu der Hunderttausende erwartet werden, ist eine der grössten für die Rechte queerer Menschen. Diese sind auch in der Regenbogenstadt Berlin immer stärker Anfeindungen ausgesetzt.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Westafrika - Frankreichs Einfluss ist Vergangenheit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:59


Frankreich hat seine letzten Stützpunkte an die senegalesische Armee übergeben. Damit sind Einfluss und Macht der "Grande Nation" in Westafrika Geschichte. Doch wie konnte es dazu kommen? Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Jeanne d'Arc (1/2) – Gottes Stimme, Frankreichs Hoffnung

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 66:33


Frankreich liegt am Boden, der Thron ist umkämpft, und die Engländer belagern Orléans – da taucht eine junge Frau aus einem Dorf in Lothringen auf und behauptet: Gott hat mich geschickt, um Frankreich zu retten. Jeanne d'Arc. In dieser ersten Folge unseres zweiteiligen Porträts erzählen wir, wie eine Analphabetin mit bäuerlichem Dialekt zur wichtigsten Beraterin des französischen Königs wird – und wie sie den Lauf der Geschichte ändert.Wie kommt ein Mädchen, das Stimmen hört, bis vor den König? Warum glauben ihr selbst skeptische Theologen und kampferprobte Generäle? Und wie wird aus „der kleinen Jeannette“ erst eine militärische Kommandantin – und dann ein Mythos?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Trial of Joan of Arc von Daniel HobbinsJoan of Arc: Her Story von Regine Pernoud und Marie-Véronique ClinUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

@mediasres - Deutschlandfunk
Frankreichs Außenminister fordert freien Pressezugang nach Gaza

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:51


Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Europa heute - Deutschlandfunk
"Augenblick der Wahrheit" - Gespräch m. J. Ross (DGAP) über Frankreichs Sparkurs

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:13


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Frankreichs Geheimdienst schließt neun chinesische Polizeistationen im Land | Nr. 7813

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 10:36


China überwacht Chinesen mit „SkyNet“ in China und jagt sie mit „Fox Hunt“ durch seine Agenten in allen Teilen der Welt, so auch in Deutschland und Frankreich. 2024 wollten chinesische Agenten einen Dissidenten per Flugzeug nach China verfrachten. Der Fall brachte die Polizei dazu, nachzuforschen.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#305 REFRESH – Sanktionen sollten Russland für seinen Überfall auf die Ukraine bestrafen und seine wirtschaftlichen und finanziellen Möglichkeiten, den Krieg fortzusetzen, stark einschränken. In Bezug auf die Sanktionswirkung waren die anfänglichen Erwartungen westlicher Politiker außerordentlich optimistisch. Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire verkündete im März 2022: "Wir werden den Zusammenbruch der russischen Wirtschaft herbeiführen". Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte gar einen drastischen BIP-Rückgang von 8,5 Prozent für 2022 und weitere 2,3 Prozent für 2023.Die Realität sah jedoch völlig anders aus: Russlands BIP fiel im Jahr 2022 nur um 1,2 Prozent und wuchs 2023 sogar um 3,6 Prozent, 2024 dann um 3,8 Prozent. Diese Zahlen übertrafen sogar die Wachstumsraten vieler westlicher Volkswirtschaften. Nach Angaben des IWF wuchs Russlands Wirtschaft 2024 schneller als die der USA (2,8 Prozent), Deutschlands (0,0 Prozent) und Frankreichs (1,1 Prozent).Die Sanktionen schienen an Russland abzuperlen. Doch ist das wirklich überraschend? Nein, denn man muss verstehen, wie schwer es ist, ein Land wie Russland zu sanktionieren und wie lange es dauert, bis Sanktionen wirken. Auf die entsprechenden Aspekte haben Experten schon früh hingewiesen. Auch Prof. Dr. Rolf J. Langhammer vom Kiel Institut für Weltwirtschaft erklärte bereits im Mai 2022 im Gespräch mit Daniel Stelter die Hintergründe. In Episode 137 warnte der Handelsexperte vor zu hohen Erwartungen und der Hoffnung auf kurzfristige Auswirkungen auf den Kriegsverlauf. Inzwischen befindet sich der Feldzug gegen die Ukraine bereits im vierten Jahr. Zeit also für ein bto REFRESH. HörerserviceDer Text Russia's Shadow Fleet: A Masterclass in Sanctions Evasion: https://is.gd/Q7x7in beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Ukraine: So tickt die künftige Premierministerin

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 35:37


In der Ukraine steht eine Umbildung der Regierung an. Neue Premierministerin soll die 39-jährige Julija Swyrydenko werden. Die Wirtschaftsministerin gilt als Macherin und auch als loyale Erfüllungsgehilfin von Präsident Wolodimir Selenski. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Ukraine: So tickt die künftige Premierministerin (04:18) Nachrichtenübersicht (08:40) Gewalt in Syrien: Was der Stabilität im Weg steht (16:07) Frankreichs umstrittenes Budget für 2026 (20:17) Herausfordernde Zeiten für die FDP (24:53) Auswege aus dem Zielkonflikt Landwirtschaft vs Klimaschutz (30:12) Wie tolerant ist Thailand gegenüber Trans-Menschen tatsächlich?

WDR 5 Alles in Butter
Frankreichs Esskultur: Camembert und Politik

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 44:56


Keine Wahl ohne Camembert! Die Journalistin Nadia Pantel ist zu Gast bei Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts und entwirft anhand französischer Essgewohnheiten ein politisch-kulinarisches Porträt des Landes. Von WDR 5.

Europa heute - Deutschlandfunk
Frankreichs Parlament: Viele Beschlüsse, schwache Regierung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:38


Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gespräche in Genf, Russlands Wirtschaft wankt, Rekordverkauf der Los Angeles Lakers

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:12


Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sprechen in Genf mit dem Außenminister Irans. Russlands Wirtschaftsminister warnt vor drohender Rezession. Und die Los Angeles Lakers haben einen neuen Mehrheitseigner. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Liveblog zum Krieg in Nahost: Macron warnt vor laxer Haltung zu Irans Atomprogramm Drohende Rezession: Russlands Wirtschaft steckt tief in der Krise Verkauf von NBA-Team: Warum die Los Angeles Lakers zehn Milliarden US-Dollar wert sein sollen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 21.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 21, 2025 35:34


Wirtschaftsweisen sehen ein Null-Wachstum in ihrem Frühjahrsgutachten für 2025, Festnahmen von mutmaßlichen Mitgliedern der rechtsextremistischen Terrorzelle "Letzte Verteidigungswelle", Alle AfD-Kandidierende gehen bei Besetzung von Ausschussvorsitzen im Bundestag leer aus, Weitere Meldungen im Überblick, US-Präsident Trump wirft südafrikanischem Amtskollegen "Völkermord" an Weißen vor, #mittendrin aus Barth: Verpasste Chance Vinetarium, Film "Monsieur Aznavour" über einen der berühmtesten Sänger Frankreichs, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Alles Geschichte - History von radioWissen
DIE FOTOGRAFIN LEE MILLER - Frankreichs geschorene Frauen (2/3)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 44:31


Vor 80 Jahren lieferte Kriegsfotografin Lee Miller als Korrespondentin einmalige Fotoaufnahmen vom Vormarsch der US-Soldaten im zweiten Weltkrieg. Sie begleitet die Alliierten bei der Befreiung Frankreichs. Dabei dokumentiert sie, wie Frauen, der Kollaboration beschuldigt, die Köpfe geschoren werden. Von Eva Deinert