POPULARITY
Diesen Hinterhalt konnte Dolores und auch Stefan nicht erahnen. Anstelle des kleinen Bruders von Hagrid sucht Hermine ganz andere Kreaturen im Verbotenen Wald auf. Glücklicherweise hilft Kathrin vom Alberts Urenkel Podcast Nadine und Stefan beim Befreiungsversuch und der Flucht aus dem Verbotenen Wald.[WERBUNG] sichert euch bis zum 30.04.2023 10 % beim Kauf einer Pflanze auf Plantura mit unserem Code HARRYPLANTER10 Kathrins und Stefans Podcast: Alberts Urenkel auf Spotify und SoundCloud oder überall wo es podcast gibt. Alberts Urenkel auf InstagramKommt auf unseren Discord Unterstützt uns gerne auf Steady Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der FDP-Politiker und Anwalt Gerhart Baum hat eine Einigung mit den Familien der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 erreicht. Nun finde endlich eine Aufarbeitung der damaligen Fehler statt, sagte Baum im Dlf.Heckmann Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Der FDP-Politiker und Anwalt Gerhart Baum hat eine Einigung mit den Familien der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 erreicht. Nun finde endlich eine Aufarbeitung der damaligen Fehler statt, sagte Baum im Dlf.Heckmann Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Während der Olympischen Spiele 1972 in München überfielen am 5. September palästinensische Terroristen die israelische Mannschaft. Nach einem dilettantischen Befreiungsversuch der deutschen Polizei endete die Geiselnahme in einem Blutbad. Von Andreas Baumwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei
Es ist eine Einigung in letzter Sekunde: Kurz vor dem 50. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972 haben sich die Angehörigen der elf getöteten Sportler aus Israel mit der Bundesregierung dem Vernehmen nach auf 28 Millionen Euro Entschädigung geeinigt. Doch es geht nicht nur ums Geld. Die Hinterbliebenen kämpfen seit 50 Jahren auch um eine Entschuldigung Deutschlands für den desaströsen Befreiungsversuch der Geiseln aus den Händen palästinensischer Terroristen und um eine Aufarbeitung des Attentats. Dass die Wiedergutmachung so lange verzögert wurde sei eine "historische Schande für unser Land", sagte der bayerische Antisemitismusbeauftragte Ludwig Spaenle im BR. Können die Wunden heilen? Angehörige der getöteten Sportler reisen zur zentralen Gedenkveranstaltung am Montag an, ein erster Schritt Richtung Aussöhnung.
Bei den Olympischen Spielen 1972 in München starben bei einem Überfall palästinensischer Terroristen auf das israelische Olympiaquartier und dem missglückten Befreiungsversuch 17 Menschen. Die ARD-Doku "Tod und Spiele" von Bence Máté und Lucio Mollica erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den Tag, der als Geburtsstunde des internationalen Terrorismus gilt. Von Harald Asel
Die israelischen Geiseln konnten nicht gerettet werden. Sie kamen alle beim Befreiungsversuch der bayerischen Polizei ums Leben. Es gab in der Nacht noch eine Pressekonferenz mit Bayerns Innenminister Bruno Merk und Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher – beide hatten sich zusammen mit anderen Verantwortlichen am Vortag vergeblich den Terroristen als Ersatz-Geiseln im Austausch für die israelischen Sportler angeboten. Nun haben sie das Scheitern der Rettungsaktion bekanntgegeben. Das ist der neue Stand, am Morgen des 6. September. Die erste Sendestunde des Südwestfunks zwischen 5 und 6 Uhr besteht im wesentlichen aus einer ständigen Wiederholung der Nachrichten sowie zwischendurch der Stellungnahmen von Merk und Genscher. Diese Folge bringt Auszüge aus der Stunde zwischen 5 und 6 Uhr morgens. Franz Meindl, der am Vorabend bis Mitternacht moderiert hat, ist erneut im Studio.
Eine deutsche Delegation verhandelt den ganzen Tag mit den Geiselnehmern. Die Terroristen lassen sich auf Verlängerungen ihres Ultimatums ein. Gleichzeitig bereitet die Polizei die Befreiung der Geiseln vor. Doch alle Pläne scheitern katastrophal. Der israelische Geheimdienst Mossad bietet vor Ort vergeblich Unterstützung an. Auf dem Militärflughafen in Fürstenfeldbruck kommen alle Geiseln ums Leben.
Eine deutsche Delegation verhandelt den ganzen Tag mit den Geiselnehmern. Die Terroristen lassen sich auf Verlängerungen ihres Ultimatums ein. Gleichzeitig bereitet die Polizei die Befreiung der Geiseln vor. Doch alle Pläne scheitern katastrophal. Der israelische Geheimdienst Mossad bietet vor Ort vergeblich Unterstützung an. Auf dem Militärflughafen in Fürstenfeldbruck kommen alle Geiseln ums Leben.
Menschen, die früher Opfer von Gewalt und sexuellen Übergriffen waren, haben eine erhöhte Gefährdung, später selbst Täter /Täterin zu sein. Aus der ehemals passiven Ohnmacht wird destruktive Aktivität. Ein fehlgeleiteter Befreiungsversuch.
Max is back in town. Wie der Titel dieser Folge schon "subtil" vermittelt wird den geflohenen Transgenos eine Falle gestellt. Max versucht soviele es geht zu retten, wird dann aber selbst gefangen genommen. Eine Gruppe X-6 startet mit Hilfe von Alec einen Befreiungsversuch. Deutsche Erstausstrahlung: Di 19.11.2002 VOX
Die sieben Geißlein - Auf der Suche nach den verschwundenen Damen kommen die Grimms ihrem Aufenthaltsort nahe. Im Entführer erkennen sie einen skrupellosen Untergrundkämpfer, genannt der Wolf. Aber wie kann es sein, dass das junge Fräulein von ihrem vermeintlichen Peiniger fasziniert zu sein scheint? An dem geplanten Befreiungsversuch ändert das nichts …
Die sieben Geißlein - Auf der Suche nach den verschwundenen Damen kommen die Grimms ihrem Aufenthaltsort nahe. Im Entführer erkennen sie einen skrupellosen Untergrundkämpfer, genannt der Wolf. Aber wie kann es sein, dass das junge Fräulein von ihrem vermeintlichen Peiniger fasziniert zu sein scheint? An dem geplanten Befreiungsversuch ändert das nichts …
Die Olympischen Spiele 1972 in München sollten ein großes Fest werden, gingen aber als desaströser Befreiungsversuch von israelischen Geiseln mit vielen Toten in die Geschichte ein. (DLFnova)
Die Olympischen Spiele 1972 in München sollten ein großes Fest werden, gingen aber als desaströser Befreiungsversuch von israelischen Geiseln mit vielen Toten in die Geschichte ein. (DLFnova)