Podcasts about terroristen

  • 668PODCASTS
  • 1,153EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about terroristen

Show all podcasts related to terroristen

Latest podcast episodes about terroristen

Thema des Tages
Netanjahus Schuld: Völkermord für den Machterhalt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:44 Transcription Available


Am 7. Oktober vor zwei Jahren stürmen Hamas-Terroristen Israel. Sie töten mehr als 1200 Männer, Frauen und Kinder. 250 weitere Menschen werden entführt. Israels Gegenschlag vernichtet daraufhin große Teile des Gazastreifens. Er tötet zehntausende Männer, Frauen und Kinder. Hunderttausende Palästinenser drohen, vertrieben zu werden, oder zu sterben. Während die Terroristen für diese Explosion des Jahrzehnte alten Nahost-Konflikts zur Rechenschaft gezogen werden, wird die Kritik an einem Mann immer lauter: Benjamin Netanjahu. Wie Israels Ministerpräsident für persönliche und politische Interessen einen Genozid in Kauf nimmt und dabei Israels Ansehen zerstört, erklärt Nahost-Expertin Natalie Amiri. Zum Gast Natalie Amiri ist eine deutsch-iranische Journalistin und Nahost-Expertin. Sie leitete von 2015 bis 2020 das ARD-Studio in Teheran. Seit 2024 arbeitet sie in Vertretung für das ARD-Studio in Tel Aviv. Für ihr neu erschienenes Buch "Der Nahost-Komplex" ist sie in die betroffenen Regionen gereist und hat mit 200 Menschen gesprochen, um die verschiedensten Seiten dieses Konflikts abzubilden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Der Tag - Deutschlandfunk
Zwei Jahre nach dem Terror der Hamas - Gedenken von Tel Aviv bis Berlin

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 29:05


Mehr als 1200 Menschen haben die Terroristen der Hamas am 7. Oktober 2023 getötet, mehr als 240 in den Gazastreifen verschleppt. Wie hat das Israel verändert? Und: Die EU plant ein Gesetz zur Chatkontrolle. Wer wird geschützt, wer kontrolliert? (12:30) Schmidt-Mattern, Barbara

Misjonen med Antonsen og Golden
Droner - Trumps fredsplan og Bjørn Eidsvåg - Terroristen Jihad

Misjonen med Antonsen og Golden

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 46:12


I tillegg til: Ølquiz - Atles oddstipping - Kø på Normal?? - Nei, Frank Løke har ikke ødelagt boksingen Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.

Djævlen i detaljen
Teaser: Agent Storm 3:5 - Terroristen

Djævlen i detaljen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 1:11


Morten Storm påbegynder nu sit liv som PET-agent, og han bliver kastet ud i at spionere mod Al Qaeda med det samme. Og især en bestemt terrorist, Anwar Al-Awlaki, bruger Morten rigtig meget tid på. En mand, der viser sig at være særdeles farlig. Hør hele afsnittet i DR Lyd

ETDPODCAST
Trump will Nationalgarde nach Portland schicken – Oregon kontert mit Klage | Nr. 8156

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:45


Wegen anhaltender und teils gewalttätiger Proteste und Drohungen gegen Beamte will die US-Regierung nun auch Einsatzkräfte nach Oregon entsenden. Präsident Trump will mit aller Härte gegen „inländische Terroristen“ vorgehen.

RONZHEIMER.
Trump: Bluffen, drohen – Frieden? Mit Peter Neumann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 43:59


Donald Trump überrascht die Welt mit seinem Friedensplan für Nahost. Aber wie kam das Angebot zustande, das von Israelis wie Arabern unterstützt wird? Was musste der US-Präsident wem bieten? Und wohin sollen die Terroristen gehen, wenn sie dem Abkommen zustimmen und kapitulieren? Paul Ronzheimer spricht mit dem Terrorismus-Experten Peter Neumann über den Deal, der den Gaza-Krieg beenden und die Hamas aus dem Gazastreifen vertreiben soll. Klar ist: Schon jetzt hat Trump den neuen Nahen Osten aufgewirbelt – mit ungewissem Ausgang.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung - Netanjahu sieht sich in seiner Rede im Kampf gegen die "Barbarei"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:43


Israels Premier Benjamin Netanjahu wartete bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung mit schweren Beschuldigungen auf. Den Staaten, die Palästina anerkennen, warf er vor, Terroristen zu belohnen. Viele Delegierte verließen schon vor der Rede den Saal. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung - Netanjahu sieht sich in seiner Rede im Kampf gegen die "Barbarei"

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:43


Israels Premier Benjamin Netanjahu wartete bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung mit schweren Beschuldigungen auf. Den Staaten, die Palästina anerkennen, warf er vor, Terroristen zu belohnen. Viele Delegierte verließen schon vor der Rede den Saal. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Bewegtbildbanausen
Episode 454 - Werner - Zweinhart!

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 173:31


Wir wurden letzte Nacht von zwei aufgeteilten Menschengruppen geweckt, die vor unseren Fenstern bestimmt nach einer neuen 20er-Losziehung geschrien haben und wütend Schilder in die Luft hielten. Wir sind konfliktscheue Banausen und aus Angst um unser Wohlbefinden, gaben wir den Terroristen von Patreon und Steady nach. Bitte verschwinden sie jetzt alle aus unserem Hof, gehen sie heim!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Warum deckt Deutschland die Terroristen, von denen es angegriffen wurde?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 11:15


Vor drei Jahren wurden die Nord-Stream-Pipelines gesprengt. Und bis heute fragt man sich, was schlimmer ist: die Attacke selbst oder deren Vertuschung? Der schlimmste Akt des Ökoterrorismus in der jüngeren Geschichte ist zu einer surrealen Übung in bequemer Schuldzuweisung geworden. Von Tarik Cyril Amar https://rtde.online/meinung/255548-warum-deckt-deutschland-die-terroristen-von-denen-es-angegriffen-wurde/ 

SWR2 Kultur Info
Autor Florian Hartleb zu jugendlichen Terroristen: Es ist einfach geworden, sich zu radikalisieren

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:55


Es ist eine beängstigende Entwicklung, die mit der rasanten Digitalisierung der Jugend einhergeht: Immer öfter sind radikale Täter kaum älter als 15 Jahre – eine Entwicklung, die der Terrorismusexperte Florian Hartleb in seinem neuen Buch „Teenager-Terroristen. Wie unsere Kinder radikalisiert werden und wie wir sie schützen können“ analysiert.

SBS German - SBS Deutsch
Gedenken an 9/11

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:23


Am 11. September 2001 starben in New York fast 3.000 Menschen, nachdem Terroristen zwei entführte Flugzeuge in die beiden Twin Towers steuern.

Krimrummet
IS-terroristen Osama Krayem och mordet på piloten

Krimrummet

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:07


I februari 2015 väcker en brutal propagandafilm avsky över hela världen. Filmen visar hur den jordanska stridspilot som kraschat med sitt plan utanför Raqqa I Syrien stängs in i en bur och bränns levande till döds. En av de IS-krigare som medverkade i mordet var den då 22-årige Osama Krayem från Malmö. Tio år senare ställs han till svars i en världsunik rättegång i Stockholms tingsrätt. Programledare: Kim Malmgren Producent: Arvid Hallberg Ansvarig utgivare: Klas Granström

Was liest du gerade?
Wie viele Krankheiten hätten Sie denn gern?

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 44:43


Wir sprechen in dieser Ausgabe von „Was liest Du gerade?“ über den neuen Roman von Daniela Dröscher. Nach dem großen Erfolg ihres 2022 erschienenen Romans Lügen über meine Mutter hat sie nun den Roman Junge Frau mit Katze veröffentlicht. Die Literaturwissenschaftlerin Ela bereitet sich darin auf ihre Promotionsprüfung vor und ihr Körper spielt völlig verrückt. Sie leidet mit einem Mal an rätselhaften Symptomen und rätselhaften Diagnosen. Ärzte vermuten eine Katzenhaarallergie, ein Herzflimmern, eine Textilfarbenunverträglichkeit, eine Schilddrüsenunterfunktion und einiges mehr. Oder sind ihre Krankheiten psychosomatisch? In jedem Fall geht es ihr erst besser, als sie eine folgenreiche Entscheidung in ihrem Leben trifft. In Raphaela Edelbauers Roman Die echtere Wirklichkeit planen fünf „philosophische Terroristen“ einen Anschlag auf die Wiener Universität. Aus ihrer Sicht ist die Wissenschaft dafür verantwortlich, dass wir keinen Sinn mehr für die Wahrheit haben. Postmoderne Theorien hätten dafür gesorgt, dass wir Fake News konsumieren, dass wir desorientiert vor uns hin leben, und dass Trump und Orbán Wahlen gewinnen können. Die zumeist jungen Terroristen sind nur halb gut organisiert – aber sie schreiten dennoch zur Tat. Die echtere Wirklichkeit der 35-jährigen Schriftstellerin ist ein wilder Roman über die Verschwörungstheorien unserer Zeit und über die Sehnsucht, sie mit Gewalt zu bekämpfen. In unserem Klassiker beschäftigen wir uns mit einem Werk von Leo Perutz (1882-1957) – dem großen Unbekannten der österreichischen Literatur. Wer seinen Roman Der schwedische Reiter noch nicht gelesen hat, sollte dies dringend nachholen. Perutz entführt uns in das frühe 18. Jahrhundert, das von Gewalt und von Gespenstern geprägt ist. Hier tauschen zwei Männer ihre Identität: Ein Dieb wird zum Aristokraten, und ein Aristokrat zum Dieb. Und erst, indem sie nicht mehr das sind, was sie waren, finden sie in ihrem Leben einen Sinn – und die große Liebe. Und unser "Zitat des Monats" stammt aus dem Roman Besessenheit der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Daniela Dröscher: Junge Frau mit Katze. Roman. Kiepenheuer & Witsch. 320 S., 24 Euro. - Raphaela Edelbauer: Die echtere Wirklichkeit. Roman. Klett-Cotta. 448 S., 28 Euro. - Leo Perutz: Der schwedische Reiter. Roman. Dtv. 256 S., 13 Euro. - Annie Ernaux: Die Besessenheit. Suhrkamp Verlag. Aus dem Französischen übersetzt von Sonja Finck. 66 Seiten, 20 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #204 – Bombenstimmung in Deutschland

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 65:57


Journalist Henning Rosenbusch (x.com/rosenbusch_) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Terroristen in Italien, Europa am Katzentisch in Alaska, Israels Offensive gegen auf Gaza-Stadt,  das AfD-Verbot durch eine Hintertür in Ludwigshafen, die ewig steigende Islam-Gewalt in Euroland, ein gerichtliches Scharia-Urteil in Österreich, Elon Musks Unterstützung einer Präsidentschaft von JD Vance und die Hilflosigkeit des Regimes gegen die neue Republikflucht (Erstveröffentlichung: 23.08.2025). Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

WDR ZeitZeichen
Wie der IS-Terror das Weltkulturerbe Palmyra verwüstet

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 14:48


Fast 100 Jahre lang haben Archäologen die prächtigen Ruinen von Palmyra für die Welt sichtbar gemacht. Im August 2015 beginnt deren brutale Zerstörung durch Terroristen. Von Marfa Heimbach.

ETDPODCAST
Hamas führt großangelegten Angriff auf israelische Soldaten im Gazastreifen aus | Nr. 7948

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:19


15 Hamas-Kämpfer haben im Gazastreifen einen Stützpunkt Israels angegriffen. Dabei seien laut israelischen Angaben „zehn Terroristen“ getötet worden. Ein israelischer Soldat sei schwer verwundet, zwei weitere leicht verletzt worden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Journalisten-Morde in Gaza – die BILD sollte sich schämen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:54


Am Sonntag starben sechs Journalisten bei einem gezielten Angriff auf ein Journalistenzelt in Gaza-Stadt. Darunter der prominente Al-Jazeera-Korrespondent und Pulitzerpreisträger Anas al-Sharif. Gezielt Journalisten zu ermorden, ist ein schweres Kriegsverbrechen, die Kritik an Israels Kriegsführung fällt dementsprechend hart aus. Eine Ausnahme macht dabei einmal mehr die deutsche BILD-Zeitung, die ihren ermordeten Al-Jazeera-Kollegen kurzerhand zum „Terroristen“Weiterlesen

hr2 Doppelkopf
"Wenn‘s keiner macht, dann kremple ich ganz langsam meine Ärmel hoch" | Gabriele von Lutzau, "Engel von Mogadischu"

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 51:06


Gabriele von Lutzau spielt in der neueren deutschen Geschichte eine Rolle - im Zusammenhang mit den Terroristen der Rote-Armee-Fraktion. Die 23-Jährige war als jüngstes Crewmitglied an Bord der Lufthansamaschine Landshut im deutschen Herbst 1977. (Wdh. vom 29.05.2024)

Vroeg!
05-08 Omar Dweik, wetenschappelijk kijken naar conflict situaties.

Vroeg!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 54:45


Deze week maken we het persoonlijker en spreken we mensen over hun persoonlijke leven, gedachtes en ideeën. Wat houdt ze bezig, waar zijn ze mee bezig en wat drijft ze? Vandaag te gast: Midden-Oostenexpert Omar Dweik. Na 7 jaar als Palestijn in Jeruzalem te hebben gewoond, stelde hij zich de vraag: 'Waarom word ik altijd behandeld als veiligheidsprobleem door de Israelis?' Zo ontstond een zoektocht naar een oprecht en gegrond antwoord op de vraag, die de basis vormt voor zijn nieuwe boek "Zionisten, Terroristen, Activisten". 

SWR Aktuell im Gespräch
Helfer im Gazastreifen: "Wir dürfen nicht mit der Hamas zusammenarbeiten"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:26


Die islamistische Terror-Organisation Hamas hat am Wochenende Propaganda-Videos verbreitet. Sie zeigen zwei bis auf die Knochen abgemagerte israelische männliche Geiseln. Eine davon wird gezeigt, wie er dem Anschein nach sein eigenes Grab aushebt. Die Aufnahmen haben einmal mehr weltweit Entsetzen über die Barbarei der Hamas ausgelöst. Für die Terroristen bleiben die noch lebenden etwa 20 israelischen Geiseln in ihrer Gewalt ein Druckmittel. Für Israels Premier Netanjahu sind sie die Rechtfertigung, den Krieg im Gazastreifen fortzusetzen. Zwischen den Fronten steht die Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Sie zu unterstützen haben sich Hilfsorganisationen wie Care zur Aufgabe gemacht. Care-Generalsekretär Karl-Otto Zentel in SWR Aktuell: "Die Situation wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht verbessern, sondern weiter verschlechtern. Unsere Aufgabe ist, zu helfen – wo immer es uns möglich ist und möglich gemacht wird." Allerdings sei eine Zusammenarbeit mit einer Terrororganisation wie der Hamas bei der Verteilung von Lebensmitteln für Hilfsorganisationen wie Care gesetzlich verboten. Wie trotzdem eine Versorgung der Menschen im Gazastreifen sichergestellt werden kann, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Karl-Otto Zentel gesprochen.

Richard, wo erreiche ich Dich?
Ausgabe 204 - Dieser Stadelmann war super - aber Schuhplattler sind Terroristen!

Richard, wo erreiche ich Dich?

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 28:36


Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff fassen die Ausgabe 204 des Podcasts Lanz & Precht zusammen.Wunderbare Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz Coverdesign: Hands of God Folgt uns auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/ Andreas Loff: https://www.instagram.com/andreas.loff/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Was bringt Trumps Ultimatum an Putin?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:25


Hinweis der Redaktion: Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung dieser Folge wurde bekannt, dass Donald Trump die Entsendung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland beauftragt hat. Alle aktuellen Entwicklungen dazu finden Sie / findet ihr auf spiegel.de. Zuletzt hatte Trump sein Ultimatum an Kremlchef Putin von 50 auf zehn Tage verkürzt: In dieser Zeit soll eine Waffenruhe zwischen Russland und der von Moskau angegriffenen Ukraine erreicht werden. Wie realistisch ist ein baldiges Kriegsende in der Ukraine? Und wie geht Russland mit Trumps Forderung um? In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Christina Hebel, die seit acht Jahren für den SPIEGEL aus Moskau berichtet. Hebel ist nicht davon überzeugt, dass ein Ultimatum Putin zum Einlenken bewegen werde. Putin sei nicht an Geländegewinnen interessiert. Einen baldigen Frieden zwischen der Ukraine und Russland sieht sie eher als Wunschdenken einiger Beobachter in Deutschland und nicht als reale Möglichkeit. Mehr zum Thema: (S+) Donald Trump zankt mit dem russischen Ex-Präsidenten Medwedew auf Social Media – und verkündet anschließend die Verlegung von Atom-U-Booten. Der Schritt gibt Rätsel auf. Die Reaktion aus Moskau spricht Bände – von Alexander Sarovic: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-streit-mit-russland-das-steckt-hinter-seiner-u-boot-drohung-a-757210c8-8db0-4b98-95f5-f8cf343e3af5 (S+) In Russland sind nur noch wenige Verteidiger bereit, Oppositionelle und jene zu vertreten, die das Putin-Regime als »Verräter« und »Terroristen« verfolgt. Die Anwältin Marija Bonzler half ihnen dennoch – und sitzt jetzt im Gefängnis – von Christina Hebel: https://www.spiegel.de/ausland/russland-die-anwaeltin-marija-bonzler-die-menschenrechte-und-der-inlandsgeheimdienst-a-c159b2ec-1d64-4fcf-b423-6ee7272d7111 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250731PC Den Druck auf Israel erhöhen Mensch Mahler am 31.7.2025Die Bundesregierung weiß selbst, dass die Abwürfe der Hilfsgüter über dem Gazastreifen die ineffektivste Art der Hilfe für die leidende Bevölkerung im Gaza-Streifen darstellt. Warum tut sie es trotzdem? Hauptsächlich deswegen, um den Druck auf Israel zu erhöhen. Denn Israel lässt inzwischen zwar Hilfsgüter auf dem Landweg zu den Palästinensern. Allerdings darf nur ein einziger von 5 möglichen Grenzübergängen von der internationalen Helfern genutzt werden: der in Kerem Shalom im Dreiländereck Gaza-Israel-Ägypten. Das hat den einfachen Grund, dass die Ladung der LKW akribisch kontrolliert wird, um Hilfe für die Hamas auszuschließen. Das funktioniert so, dass die Palletten einzeln abgeladen und kontrolliert werden. Befindet sich darauf Ladung, die von den Terroristen gekapert und zu ihren Zwecken genutzt werden könnte, wird der komplette Truck zurückgeschickt. Dann müssen die Helfer eine neue Genehmigung für die gesamte Hilfslieferung beantragen – ohne die beanstandeten Waren. Medizinische Hilfe wie Sauerstoffgeräte, Verbandsmaterial, Anästhesiemittel – aber auch Gehhilfen und Rollstühle – werden in der Regel nicht durchgelassen. Ebenso wie Treibstoff, der aber dringend benötigt wird, um die Notstromaggregate in den Krankenhäusern zu betreiben. Wird eine Ladung durchgehende genehmigt, muss sie auf einen anderen LKW umgeladen werden und darf passieren.Die Luftbrücke via Jordanien hat nur einen Grund: Netanjahu die Botschaft zu bringen: wir kommen rein. Die internationale Gemeinschaft hilft. Ein weiteres Druckmittel auf den israelischen Premier ist die Anerkennung Palästinas. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, Palästina als Staat anerkennen zu wollen. Das soll offiziell im September vor der UN-Generalversammlung geschehen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Regierungen von Norwegen, Spanien, Irland und Slowenien die Staatlichkeit Palästinas anerkannt. Ich meine, jedes Mittel muss genutzt werden, um Israel, das sich politisch in der Geiselhaft der ultra-orthodoxen befindet, vom Völkermordkurs in Gaza abzubringen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#211 History. Iran #2 „Reden mit Terroristen ist wie ins Feuer spucken“

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 16:05


Von Christa Zöchling. Das ideologiegetriebene Regime im Iran setzt die Vernunft außer Kraft. Und so lenken westliche Staaten oft ein und lassen sich erpressen. Geht es auch anders?// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Tschechien in 30 Minuten
Balletttänzerin Daria Klimentová, Die Tschechoslowakei und ausländische Revolutionäre

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 28:50


Star des English National Ballet: Balletttänzerin Daria Klimentová,  Von Guevara bis Abu Daoud: Das Verhältnis der Tschechoslowakei zu ausländischen Revolutionären und Terroristen

Radio Prag - Deutsch
Balletttänzerin Daria Klimentová, Die Tschechoslowakei und ausländische Revolutionäre

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 28:50


Star des English National Ballet: Balletttänzerin Daria Klimentová,  Von Guevara bis Abu Daoud: Das Verhältnis der Tschechoslowakei zu ausländischen Revolutionären und Terroristen

11KM: der tagesschau-Podcast
Kurden in Syrien: Zwischen Islamisten und türkischen Bomben

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:58


Die Kurden im Norden Syriens haben sich in den vergangenen Jahren Selbstbestimmung und demokratische Strukturen erkämpft, gegen die Interessen der Türkei. Das türkische Militär greift syrische Gebiete immer wieder mit Bomben und Raketen an – um Terroristen zu bekämpfen, so die offizielle Begründung. SWR-Auslandsjournalist Matthias Ebert war im Norden Syriens unterwegs. Er erzählt uns von der Situation der Menschen vor Ort – und warum das Schicksal der syrischen Kurden auch mit der Sicherheit in Europa zusammenhängt. Stichwort: Terrormiliz Islamischer Staat. Hier geht's zur Reportage “Erdogans Kampf gegen die Kurden - Unterwegs mit deutschen Helfern in Nordsyrien” von Matthias Ebert: https://www.ardmediathek.de/video/story/erdogans-kampf-gegen-die-kurden/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDUwMjE Hier geht's zu “Dark Agent”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-agent-im-netz-der-geheimdienste/urn:ard:show:a9d616396da29578/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Konrad Winkler, Pia Janßen, Marie-Noelle Svihla, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Ekot
Ekot 17:45 Åklagaren yrkar på livstid för IS-terroristen Krayem

Ekot

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 20:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 26.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:13


Großrazzia gegen Meinungsfreiheit +++ Wenn morgens um sechs Uhr wieder mal der Staat nicht bei Terroristen, sondern bei Facebooken anklopft und die freie Meinungsäußerung verhindern will +++ Northvolt-Skandal: immer neue Details über Habecks Skandal in Sachen Batteriefabrik kommen zum Vorschein +++ In Kiel wird sich der Landtag mit den Vorfällen rund um die Islamwoche an der Universität befassen +++ Berlin darf autofrei werden – Gericht gibt Volksentscheid grünes Licht +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

SWR2 Hörspiel
V13 von Emmanuel Carrère (4/8): Die Angeklagten

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 22:16


In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet. Die Angeklagten sind nicht die Terroristen und Mörder. Die wurden alle erschossen. Aber es gab diejenigen, die planten, unterstützten, rechtfertigten. Mit: Ulrich Matthes, Maren Eggert, Constanze Becker und Alexander Simon Musik: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: SWR 2023 Das Hörspiel zum Podcast finden Sie hier: https://x.swr.de/s/v13hoerspiel. Es verfolgt einen anderen Ansatz, nämlich eine subjektiv-literarische Aneignung durch den künstlerischen Blick.

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 12. Juni 2025, 12/06/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 24:43


Sujeten haut: Interview mat ukrainescher Ambassadrice fir Lëtzebuerg an d'Belsch, Prozess géint 4 preuméiert Terroristen a Kritik u Mindestloun-Direktiv.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (2/4) – Das Imperium weicht zurück

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 93:19


Kann ein Land zwei Völkern gehören? 1920 übernehmen die Briten Palästina mit dem Auftrag, diese Frage zu beantworten. Ihr Plan: Den Juden eine Heimstätte schaffen, ohne die arabische Mehrheit zu vertreiben. Was folgt, ist eine Meisterklasse im Scheitern. Ein Holzparavent wird zum Kriegsgrund, ein Geistlicher zum Terroristen, ein Aufstand zur Katastrophe. 1939 kapitulieren die Briten und wechseln komplett die Seite – ausgerechnet am Vorabend des Holocausts. Das Paradox: Je mehr die Briten vermitteln wollen, desto mehr eskaliert der Konflikt. Eine Geschichte über die Grenzen imperialer Macht und die verhängnisvolle Logik unlösbarer Konflikte.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Martin Bunton, The Palestinian-Israeli Conflict, OUPMuriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.BeckDerek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, WallsteinBenny Morris, Righteous Victims, Knopf DoubledayRashid Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine, Metropolitan BooksUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stay Forever
Metal Gear Solid 2 (SSF 85)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 101:26 Transcription Available


Worum geht's? 2001 erscheint mit Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty von Konami ein Spiel für die PlayStation 2, das die Erwartungen seiner Fans unterwandert und neue Maßstäbe für Storytelling im Medium setzt. Hideo Kojimas Spionage-Epos erzählt von Terroristen, künstlicher Intelligenz und Identitätskrisen – verpackt in eine hochglanzpolierte Stealth-Action mit filmischer Inszenierung. Gunnar und Fabian sprechen über das berüchtigte Figurenkarussell, die Bedeutung des Tanker-Kapitels, das Gameplay als solches – hält dieses Meisterwerk heute noch stand, oder war es bloß ein Irrweg eines ambitionierten Designers? Infos zum Spiel: Thema: Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty Erscheinungstermin: November 2001 Plattform: Playstation 2, später Xbox und Windows Entwickler: Konami Publisher: Konami Genre: Ego-Shooter Designer: Hideo Kojima, Yoji Shinkawa, Tomokazu Fukushima, Kazunobu Uehara u.a. Music: Harry Gregson-Williams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

ETDPODCAST
So. 01.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 8:21


Guten Morgen! Heute geht es um all die Waffen, die der Ukrainekrieg im Land hinterlässt. Was wird mit diesen geschehen, wie verhindern, dass sie weiter geschmuggelt oder in die Hände von Terroristen fallen? Weiter berichten wir über eine Konferenz in Ungarn, zu der Orbán konservative Politiker und Journalisten einlud. Als Drittes schauen wir auf Spanien: Alt ehrwürdige Olivenbäume müssen Photovoltaik-Anlagen weichen.

Der Wegscheider
Meinungsfreiheit gilt nur für Links-Terroristen!

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 9:13


Im neuen Wochenkommentar geht es heute um einen rechten Alleingang von Bundeskanzler Christian Stocker, um baldige Steuergerechtigkeit UND um den Auftritt von RAF-Terrorist Karl Heinz Dellwo in Wien, während ein österreichischer Rechtsextremer in Bayern auftritt!

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Eigentlich ist es nur eine Konferenz zum Thema Erdölpreise. Doch dann stürmen sechs schwer bewaffnete Terroristen in dem Raum und nehmen mehr als 60 Geiseln. In diesen Tagen kurz vor Weihnachten schaut die ganze Welt nach Wien auf die OPEC-Geiselnahme. Zusammen mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid spricht Philipp über einen spektakulären Fall von internationalem Terrorismus, in dem bis heute viele Fragen offenbleiben.Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Lea Jager+++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Breitengrad
„Most moral Army“ oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel

Breitengrad

Play Episode Listen Later May 16, 2025 26:12


Die israelische Armee (IDF) hat für das Land Israel eine Bedeutung, die man aus deutscher Perspektive nicht sofort begreift: Ein jahrelanger Wehrdienst, oft mit anschließender Reserve, ist für die allermeisten jungen Israelis selbstverständlich - geht es doch um die Verteidigung ihres bedrohten Landes. Seit Jahrzehnten schon ist die Armee eine Art "Schule der Nation", prägend für fast alle Schichten und wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bedeutung der Streitkräfte bei der Gründung und dem Aufbau des Staates Israels kann gar nicht überschätzt werden, und noch immer kommen Politiker in hohe Ämter, die früher Kommandeure im Militär waren. Doch der Krieg in Gaza hat die Armee verändert. Gleichzeitig werden, schon vor dem 7. Oktober und infolge des gesellschaftlichen Wandels in Israel, radikalere Kräfte auch in der Armee immer wichtiger. Einerseits beschreibt sich die IDF als "most moral army in the world", die vorgibt, auf Basis hoher ethischer Standards zu handeln. Andererseits ist sie dem Vorwurf ausgesetzt, in Gaza Kriegsverbrechen zu begehen. Als Beleg dafür gelten unter anderem unter anderem zehntausende Tote und die flächendeckende Zerstörung, die die Grenze zur Selbstverteidigung gegen die Terroristen der Hamas in den Augen vieler Beobachter längst hinter sich gelassen hat. ARD-Korrespondent Jan Christoph Kitzler berichtet.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Terroristen sahen keine TV-Bilder: Neue Erkenntnisse zum Olympia-Attentat 1972

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:41


Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hörspiel
3/3 «Revolution!» von Susanne Janson und Flavio Stroppini

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 15, 2025 36:19


Der nächste Anschlag – und diesmal zeigen sich die Terroristen äusserst brutal und skrupellos. Die Polizei befürchtet eine Eskalation. Und nimmt Josi in die Mangel. Die ist in Gedanken aber noch im Tessin: Wer ist der Fremde, dem sie von der Madonna del Sasso in das abgeschiedene Tal gefolgt ist? Wer das Hörspiel im Radio hören will: Freitag, 16.05.2025, 20.00, Radio SRF 1 Die Songs von «Angry Freedom» wurden eigens für das Hörspiel komponiert und von Tessiner Musikern eingespielt. Der Singer-Songwriter Leo Pusterla konnte für die Komposition (zusammen mit dem Musiker Andrea Manzoni) und den Lead-Gesang gewonnen werden. In der RSI-Version des Hörspiels beweist er zudem schauspielerisches Talent: Er spricht den jungen Giuseppe Marin. Alle weiteren Musikstücke im Hörspiel sind Neukompositionen von Dorotea Crameri. Die junge Zürcherin beendet an der ZHdK gerade ihren Masterstudiengang in Komposition für Film, Theater und Medien und arbeitet parallel dazu schon als Freelancerin für Film und Bühne. ____________________ Mit: Anja Andersen Rüegg (Josi), Andrea Bettini (Giuseppe), Mona Petri (Marie), Samuel Streiff (Popa), Ivan Georgiev (Michele), Urs Jucker (Fabian), Jonas Götzinger (Giuseppe jung), Jonathan Ferrari (Fabio), Lou Haltinner (Marie jung), Michael von Burg (Widmer), Sabina Deutsch (Ursina), Mariananda Schempp (FaGe Nele Messerschmidt), Martin Hug (Peter), Antonio Ramon Luque (Punk), Roberto Turri (Wildhüter), Joey Zimmermann (Stammgast Osteria), Fabio Romano (Barista, Barkeeper, Polizist), Anja Schärer (Sarah), Jakob Fessler (Pietro), Christian Zeugin (Moderator), Hanna Girard (Podcasterin) u.v.a. «Angry Freedom»: Leo Pusterla (Komposition, Text, Gesang, Gitarre), Andrea Manzoni (Komposition, Moog, Mix), Matteo Lorenzi (Drums), Andrea Dominoni (Bass) und Flavio Stroppini (Text) ____________________ Übersetzung aus dem Italienischen: Matteo Emilio Baldi – Komposition: Dorotea Crameri – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Susanne Janson – Dramaturgie: Lia Schmieder und Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF/RSI 2024 ____________________ Dauer: 36'

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 3: Post aus der Vergangenheit (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 14, 2025 33:17


Auf der Suche nach dem Mörder seines Onkels bekommt Kilian Hilfe: von einem Fahnder, der sein Leben lang Terroristen gejagt hat. Und er stößt auf ein Paket, das zum Gamechanger für die Recherche wird: Darin sind Akten, Briefe, Tonaufnahmen und Manuskripte. In dieser Folge geht ihr mit Kilian auf eine emotionale Reise, wenn er zum ersten Mal die Stimme seines Onkels hört und sich weitere Spuren auftun. Hat ein Top-Terrorist etwas mit dem Mord zu tun? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza" https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/

SWR2 Kultur Info
Abdel-Hakim Ourghi und sein Buch „Die Liebe zum Hass“: Wie man muslimischen Antisemitismus bekämpft

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:28


Der Terrorangriff der Hamas auf Israel habe gezeigt, dass der islamische Antisemitismus nicht nur bei Terroristen zu finden sei, sagt der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi.

SWR2 Forum
Israel, Gaza, Iran – Wie geht es weiter im Nahen Osten?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 44:24


Eineinhalb Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel sind immer noch 59 der 250 entführten Geiseln in der Gewalt der Terroristen. Vermutlich lebt aber nur noch die Hälfte. Um sie frei zubekommen wünschen sich viele Israelis ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen. Katar und Ägypten versuchen zu vermitteln. Doch Ministerpräsident Netanjahu bleibt hart, darin unterstützt von US-Präsident Trump. Dieser verhandelt wiederum mit Israels gefährlichstem Gegner, dem Iran, über ein neues Atomabkommen. Wer verfolgt welche Ziele im Nahen Osten? Thomas Ihm diskutiert mit Peter Lintl – Nahostexperte, Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin; Bettina Meier – ARD-Korrespondentin für Israel und Palästina; Bente Scheller –Nahostexpertin bei der Heinrich Böll Stiftung

Thema des Tages
Trumps liebstes Horrorgefängnis

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 28:03


Auf engstem Raum, ohne Tageslicht und Kontakt zur Außenwelt sitzen zehntausende Häftlinge im "Gefängnis für terroristische Gefangene", kurz CECOT, in El Salvador. Die Regierung des Landes spricht von gefährlichen Terroristen und Gangmitgliedern, die es ohnehin nicht anders verdient hätten. Menschenrechtsbeobachter hingegen sind entsetzt. US-Präsident Donald Trump findet Gefallen an der Einrichtung und schiebt unerwünschte Migranten in sie ab. Wenn es nach ihm geht, künftig auch amerikanische Staatsbürger. Wie das rechtlich möglich sein soll und was es mit Trumps liebstem Horrorgefängnis auf sich hat, erklärt heute Gianluca Wallisch, stellvertretender Ressortleiter der Außenpolitikredaktion beim STANDARD.

Thema des Tages
Liest der Staat bald unsere Chats?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 31:03


Seit Jahren beschäftigt die österreichischen Sicherheitsbehörden ein Thema: Wie kann man Kriminelle und Terroristen überwachen, die über verschlüsselte Online-Messenger-Dienste wie Whatsapp oder Signal miteinander kommunizieren? Technisch und rechtlich ist das in Österreich nicht möglich. Das soll sich jetzt ändern. Die schwarz-rot-pinke Regierung hat einen neuen Entwurf zur Messengerüberwachung ans Parlament geschickt. Kann die Überwachung dieser Kanäle wirklich Terroranschläge und Verbrechen verhindern? Welchen Preis zahlt dafür unsere freie Gesellschaft? Jan-Michael Marchart aus der Innenpolitik- und Chronikredaktion und Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ, liefern Antworten. In der Folge erwähnt: [Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst](https://www.derstandard.at/story/3000000214684/egisto-ott-der-maulwurf-in-oesterreichs-geheimdienst) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Kommentar - Deutschlandfunk
Meinung - Der Rechtsstaat funktioniert auch für mutmaßliche Terroristen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 3:10


Der Prozess um das ehemalige RAF-Mitglied Daniela Klette hat begonnen. Vor Gericht werden mutmaßliche Raubüberfälle nach ihrer RAF-Zeit verhandelt. Die Verteidigung wähnt eine Vorverurteilung. Doch echte rechtsstaatliche Mängel sind unwahrscheinlich. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Napleiten
#136: Undercover tussen jihadistische terroristen

Napleiten

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 47:38


Een groep Jihadisten uit Arnhem bereidt in de zomer van 2018 een grootschalige terroristische aanslag voor in Nederland. Het plan is om een autobom af te laten gaan bij een druk evenement en om tegelijkertijd op een andere plek in het land een festival binnen te dringen met bomvesten en Kalasjnikovs. Een undercover-agent van de politie doet zich voor als wapenleverancier, gelieerd aan terreurorganisatie IS. Hij legt contact met hoofdverdachte Hardi N. en infiltreert via hem in de terroristische groep. In een vakantiehuisje in Weert worden de mannen door de undercover-agent getraind in het gebruik van de wapens, waarna het leidt tot een bloedstollende aanhouding. Ferry van Veghel was destijds landelijk terrorisme-officier van Justitie. Hij gaf leiding aan het opsporingsonderzoek en vertelt over alle momenten waarop het erg spannend werd. Volgens hem is Nederland nog nooit zó dicht bij een grootschalige aanslag geweest. Beelden van de wapentraining in het vakantiehuisje in Weert & aanhouding: https://nos.nl/artikel/2351513-celstraffen-tot-17-jaar-voor-voorbereiding-grote-terreuraanslag-nederland Rechtbank (hoofdverdachte Hardi N.): https://uitspraken.rechtspraak.nl/details?id=ECLI:NL:RBROT:2020:8905 Arrest (medeverdachte): https://uitspraken.rechtspraak.nl/details?id=ECLI:NL:GHDHA:2022:935See omnystudio.com/listener for privacy information.

hr2 Der Tag
Gazas Zukunft: zwischen Zerstörung und Bevormundung

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 55:32


Seit die Waffen im Gaza-Krieg angefangen haben zu schweigen, wird umso deutlicher, wie viel dieser Krieg zerstört hat. Zurückgekehrt nach monatelanger Binnenflucht finden viele Menschen nur noch Ruinen ihrer verlassenen Häuser vor. Und die Aussicht, dass Donald Trump den Gazastreifen zu einer „Riviera“ nach seinen Reißbrett-Ideen machen könnte, wollen nicht nur sie sich nicht vorstellen. Geschweige denn, dass die Trump-USA die Kontrolle in Gaza übernehmen und die Bevölkerung anderswohin umsiedeln könnten. Über die Köpfe der Bevölkerung hinweg reden jetzt viele Akteure mit, über die Zukunft des Gazastreifens: Neben Israel, der Hamas und den USA ganz aktuell die Mitglieder der Arabischen Liga bei ihrem Treffen in Kairo. Aber werden überhaupt dauerhaft Werkzeuge statt Waffen zum Einsatz kommen können, wenn Israel Hilfslieferungen stoppt, wenn die Hamas ein Ende des Krieges fordert und wenn aus beiden Gründen eine Vereinbarung scheitert? Waffenruhe und Wiederaufbau, humanitäre Hilfe und politische Perspektiven - all das sind unverzichtbare Bausteine für die Zukunft des Gazastreifens. Wird man sie zwischen all den Trümmern in die Hand bekommen und zusammenfügen können? Hören wir dazu u. a. die Politikwissenschaftlerin Muriel Asseburg, den Entwicklungsökonomen Markus Loewe und die DRK-Notärztin Maria Overbeck. Podcast-Tipp: Lost in Nahost - der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten - und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/

International
Ecuador: Ein Land versinkt in Gewalt

International

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:11


Ecuador war einst bekannt als friedliches Land in einer instabilen Region. Doch das südamerikanische Land hat sich in Rekordzeit zu einer Hochburg der Gewalt gewandelt. Hintergrund ist der wachsende Einfluss von Drogen-Banden. «Ecuador ist in den letzten zehn Jahren zu einem der wichtigsten Player im Kokainhandel in der Region geworden. Laut manchen Statistiken kommen bis zu 60 Prozent des Kokains, welches in Europa ankommt, inzwischen aus Ecuador», sagt Experte Sebastián Hurtado. Vor den letzten Präsidentschaftswahlen wurde einer der Kandidaten auf offener Strasse ermordet: Fernando Villavicencio starb durch einen Kopfschuss, als er in sein Auto stieg. Er wollte die Drogenmafia und die Korruption im Land bekämpfen. Ecuadors Präsident Daniel Noboa setzt auf militärische Repression. Im Januar 2024 rief er den Ausnahmezustand aus und erklärte in einem Dekret die Drogenkartelle zu Terroristen. Dieser Schachzug erlaubt ihm, die Banden mit der gesamten Macht des Staates zu bekämpfen. Mit fatalen Folgen für die Menschenrechtslage, kritisiert die Aktivistin Dayuma Amores: «Letztes Jahr verschwanden fast 800 Personen in Ecuador spurlos nach Polizei- oder Militäreinsätzen». Staatliche Repression und Korruption bis in die höchsten Ränge der Justiz – wie weiter in Ecuador? Bei den bald anstehenden Präsidentschaftswahlen steht viel auf dem Spiel. Wenn das Land nicht weiter in Gewalt versinken soll.

Mordlust
#166 9/11: Tief verwundet

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 59:43


Betty und Todd kennen einander nicht und werden auch nie Bekanntschaft miteinander machen. Dennoch eint die beiden ein tragisches Schicksal. An einem Spätsommertag 2001 treten beide jeweils einen Flug an, der nie am Ziel ankommen wird. Nur wenige Minuten nach dem Start werden beide Maschinen entführt. Sowohl Betty als auch Todd finden heraus, dass sie Teil eines Terrorplans geworden sind. Während Betty als Flugbegleiterin bei ihrem Flug versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren und Behörden am Telefon darüber zu informieren, was in ihrer Maschine passiert, trifft Todd die Entscheidung, sich den Terroristen in den Weg zu stellen. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über die Terroranschläge vom 11. September 2001. Einen Tag, an dem 19 Terroristen vier Flugzeuge in ihre Gewalt brachten und drei davon in Wahrzeichen der USA lenkten. Anhand von zwei Schicksalen zeichnen wir die Geschehnisse in den Maschinen nach und erinnern uns an die Schreckensbilder, die die ganze Welt in Schock versetzten. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Tagblatt: “Seit 9/11 bleibt die Cockpit-Tür zu”: https://t1p.de/ki5w4 ZDF: “9/11 - Ein Tag im September 2001”: https://t1p.de/hovpw Spiegel Online: “9/11. Notruf der Stewardess Betty Ong aus Flug Nummer 11”: https://t1p.de/3cklh Eternity News: “The transcript from flight 93”: https://t1p.de/29xia Frankfurter Rundschau: “Manchmal zählen nur noch die anderen”: https://t1p.de/bw7wu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio