Podcasts about GEI

  • 290PODCASTS
  • 568EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jun 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about GEI

Show all podcasts related to gei

Latest podcast episodes about GEI

Sinnlos Märchen
Sommermärchen: Der Geist aus der Colaflasche

Sinnlos Märchen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 16:28


Als die sieben Geißlein dem Bademeister beim Aufräumen helfen, machen sie eine magische Entdeckung…

Programa del Motor: AutoFM
TotalEnergies nos cuenta lo importante que son para ellos las 24 Horas de Le Mans

Programa del Motor: AutoFM

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:18


Esto es un extracto de la retransmisión en directo de las 24 Horas de Le Mans 2025 Entrevistamos a Óscar Sánchez, director de Marketing de Total Energies España, para explicar el papel de Total Energies en Le Mans y profundizar en innovación, competición, sostenibilidad y pasión por el automovilismo. Significado de Le Mans para Total Energies Sánchez describe Le Mans como un “símbolo de resistencia, innovación y trabajo en equipo” y, sobre todo, como “estar en casa”. Total Energies aprovecha la prueba para poner a prueba sus soluciones energéticas en condiciones extremas. La compañía es “socio energético” tanto de las 24 Horas como del WEC: suministra el biocombustible Excellium Racing 100 a todos los coches del campeonato y refuerza su presencia este año con una gran exhibición de cartelería y vehículos históricos en el paddock. TotalEnergies busca, por un lado, notoriedad ante pilotos, equipos, profesionales y aficionados, y por otro, posicionarse como un actor clave en la transición energética. Le Mans es “una plataforma estratégica” para conectar con una audiencia global apasionada por el motor, cada vez más consciente del impacto ambiental. Sánchez relaciona ese mensaje con la realidad técnica: en los hypercars actuales conviven motores térmicos (potencias > 500 kW y hasta 900 CV) con sistemas híbridos, y Total Energies suministra la energía —fósil y renovable— que los impulsa. Excellium Racing 100: biocombustible oficial del WEC – Carburante 100 % sostenible, certificado bajo el sistema de “balance de masa” de la UE. – Formulado a partir de biometanol derivado de residuos vinícolas (orujo y hollejos de uva). – Rinde igual que un combustible fósil, pero reduce un 65 % las emisiones de GEI según la metodología europea RED II/REV 2. – Debutó oficialmente en 2022 en las 1000 Millas de Sebring; desde entonces lo usan todos los coches del WEC y, por tanto, de Le Mans. Lubricantes de competición y transferencia a la calle Total Energies desarrolla los aceites en paralelo al diseño de cada motor. Deben proporcionar “estabilidad térmica” y refrigeración continua durante 24 horas. El ejemplo citado es el lubricante especial para el Peugeot 9X8, cuya base y aditivación se inspiran en el Quartz INEO RTP 5W-30 que se vende para turismos PSA. El proceso habitual: laboratorio → pista → vehículo de serie. Alianza con Alpine La relación con el grupo Renault supera los 25 años. Total Energies suministra combustible y lubricantes a los dos prototipos A424 de Alpine en Hypercar, comparte visión de “acelerar la transición energética sin comprometer rendimiento” y se muestra convencida de que la marca luchará pronto por la victoria absoluta. Alianza con Peugeot y el grupo Stellantis La colaboración con Peugeot (y, por extensión, Stellantis) cumple 30 años: Total Energies participa en los bancos de pruebas de motores desde la fase de diseño, homologa productos y suministra lubricantes como Quartz INEO Xtra First 0W-20, orientados a eficiencia, menor consumo y reducción de CO₂. El paraguas actual es la sostenibilidad: cada nuevo producto se diseña para la transición energética. Laboratorio móvil y progreso tecnológico Sánchez remarca que Le Mans es “el laboratorio de innovación móvil” donde se ensayan soluciones que luego llegarán a los coches de calle. Ejemplo: la adopción de biocombustibles y aceites de base regenerada tras superar las exigencias de la FIA y el ACO. TotalEnergies desea una noche inolvidable, con menos CO₂ y ninguna concesión en velocidad. Todos los podcast: https://www.podcastmotor.es Twitter: @AutoFmRadio Instagram: https://www.instagram.com/autofmradio/ YouTube: https://www.youtube.com/@AutoFM Contacto: info@autofm.es

Leben ist mehr
Entstellt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 3:50


Leider muss ich mich beruflich oft mit Bildern auseinandersetzen, die entstellte Menschen zeigen. Manche davon sind Opfer von Kampfhandlungen, manche mussten Folter erdulden. Es gibt solche, deren Erscheinungsbild von Krankheiten stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, die Unfälle erlitten hatten, oder bei denen eine Operation fatale Folgen hatte. Diese Entstellungen haben oft eines gemeinsam: Der Betroffene hat ein vielleicht einmal sehr schönes Aussehen verloren. Nun wendet man sich eher ab, wenn man ihm begegnet, und das bewirkt neues Leid für den ohnehin schon tief Getroffenen.Im Tagesvers begegnet uns ein Mann, der ebenfalls mit Schmerzen, Leiden und Ablehnung vertraut war, einer, vor dem man das Gesicht verbarg. Es ist in diesem Text des Alten Testaments vorausschauend von Jesus Christus die Rede. Prophetisch wird hier ein Bild gezeichnet, das wir in dem Antlitz des gefolterten, von Geißelhieben, Dornenkrone und Faustschlägen gezeichneten Christus wiedererkennen. Doch der Prophet Jesaja, der diese Verse niederschrieb, macht klar: Der Grund für diese Entstellung war nicht ein blindes Schicksal, ein Unfall, eine tragische Krankheit oder eine fehlgeschlagene OP. Die Entstellung des Angesichts des Sohnes Gottes war die Folge jeder einzelnen unserer vielen Sünden, Kränkungen und menschlichen Treubrüche gegen Gott. Dieser schreckliche Anblick verdeutlicht, was Sünde aus uns Menschen macht: Sie entstellt unsere Seele, unser ganzes Wesen. Wir haben dadurch unsere Schönheit vor Gott verloren.Doch es gibt eine Lösung. Jesaja macht deutlich: Jesus hat gleichsam unsere Entstellung getragen. Und durch das, was er hierbei litt, hat er für jeden, der es fassen mag, Heilung für unsere Entstellung bewirkt.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Freude Am Heute
Nimm die Perspektive Gottes ein

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 2:17


Im Brief an die Korinther reflektiert Paulus darüber, was es kostet, wenn man Jesus dient: „Von Juden habe ich fünfmal erhalten vierzig Geißelhiebe weniger einen; ich bin dreimal mit Stöcken geschlagen, einmal gesteinigt worden; dreimal habe ich Schiffbruch erlitten, einen Tag und eine Nacht trieb ich auf dem tiefen Meer. Ich bin oft gereist, ich bin in Gefahr gewesen durch Flüsse, in Gefahr unter Räubern, in Gefahr von meinem Volk, in Gefahr von Heiden, in Gefahr in Städten, in Gefahr in Wüsten, in Gefahr auf dem Meer, in Gefahr unter falschen Brüdern; in Mühe und Arbeit, in viel Wachen, in Hunger und Durst, in viel Fasten, in Frost und Blöße” (2.Kor 11,24-27). Was befähigte ihn, über seinen Problemen zu stehen, statt von ihnen erdrückt zu werden? Die Perspektive Gottes! „Darum… wenn auch unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der innere von Tag zu Tag erneuert. Denn unsre Bedrängnis, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen gewichtige Herrlichkeit, uns, die wir nicht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare. Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig.” (2.Kor 4,16-18 LU). Paulus verarbeitete die Dinge anders. Er glaubte: „Mein Gott aber wird all eurem Mangel abhelfen nach seinem Reichtum in Herrlichkeit in Christus Jesus” (Phil 4,19 LU). Angesichts der Todesdrohung schrieb er: „Ich habe Lust, aus der Welt zu scheiden und bei Christus zu sein, was auch viel besser wäre” (Phil 1,23 LU). Bitte Gott heute um seine Perspektive!

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Der Geist von Pfingsten

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:53


Pfingsten, das Fest des heiligen Geistes, ist vorbei. Aber wie geistig ist der Geist eigentlich? Und was hat die Geiß damit zu tun? Eine geisteswissenschaftliche Glosse von Severin Groebner.

FC-Podcast
Aufstieg! Und jetzt? Folge 214 mit Präsident Werner Wolf und Vize Eckhard Sauren

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 64:59


Der Aufstieg ist geschafft. Aber zur Ruhe kommt der Effzeh deshalb noch lange nicht. Wichtige Zukunftsentscheidungen müssen getroffen werden: Wer kommt als neuer Trainer und welche Spieler wechseln noch ans Geißbockheim? Wie bewährt sich Thomas Kessler auf seiner neuen Position des Sportdirektors? Wie handlungsfähig ist der Effzeh nach finanziell schwierigen Jahren, inlusive Transfersperre? Ja und dann ist da ja noch in ein paar Monaten die Mitgliederversammlung, auf der ein neuer Vorstand gewählt wird. Tobt hinter den Kulissen ein Machtkampf oder ist es vielmehr ein demokratisches Ringen um die Vereinsführung? Spannende Zeiten, viele Fragen, die FC-Reporter Guido Ostrowski in einer Sonderfolge exklusiv mit Präsident Werner Wolf und Vize Eckhard Sauren bespricht. Und natürlich stellt Guido den Beiden gleich zu Beginn die Frage: Treten Sie in ein paar Monaten in einer anderen Konstellation doch noch mal zur Wahl an?

Trotzdem Hier
#TdH299: Die Saisonawards (Rückblick 2/2)

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 109:41


Wir blicken kurz auf die Aktuaität und damit die Verpflichtung von Isak Bergmann Johannesson von Fortuna Düsseldorf. Hier hat uns dagobert95 netterweise eine (leicht salzige) Expertenmeinung zukommen lassen. Noch während der Aufnahme platzt die Breaking News rein, dass der Lukas Kwasniok wohl Gnade vor den Augen des GA gefunde habe - also müssen wir auch darüber reden. Aber dann geht es endlich an die Saisonawards. Unsere Hörerinnen und Hörer haben nominiert, wir stimmen ab - wer bekommt die Goldene Flönz für positive und den Schwatten Jünther für negative Leistungen? So viel sei verraten: Natürlich regt vor allem unser Merch-Shop die Gemüter wieder besonders an. Hört gerne rein und schreibt uns in die Kommentare, wie ihr gewählt hättet. 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:05:37 News vom Geißbockheim 00:27:12 Saisonawards 00:27:52 Geilstes Tor 00:35:00 Enttäuschung der Saison 00:46:00 Positive Überraschung 00:53:30 Gurkenspiel der Saison 01:02:30 Beste Spiel der Saison 01:11:35 Hässlichster Merch 01:24:50 Bestes Stadionerlebnis 01:37:54 Spieler der Saison 01:47:35 Abschlussrunde Standardtext Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden, unser Paypal lautet: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Trotzdem Hier
#TdH298: Der Goldene Fahrstuhl (Saisonrückblick 1/2)

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later May 29, 2025 119:58


Hinten kackt die Ente! So können wir die Saison des FC ganz gut zusammenfassen. Doch bevor es in den Rückblick geht, spricht Denis über Elche. Was? Ja, genau so hat der Rest des Teams auch reagiert, bevor es in eine kleine News-Rubrik ging. R. P. Friedel Ache ist der erste Neuzugang für die Saison und auch der Trainerposten wird heiß diskutiert. Doch bevor wir zu sehr in die Zukunft blicken, schließen wir - ENDLICH - mit dieser Saison ab. Wir blicken auf Spiele, Spieler, Transfers und bewerten, was gut und was schlecht war. Am Ende bekommt ihr noch einen Einblick darüber, für welchen Spruch es eine Geldstrafe und ein Stadionverbot gibt. Was aber alle sagen: Wir haben Bock auf die nächste Saison! In diesem Sinne: Come on, FC! Nominiert jetzt für unsere Saisonawards: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSduyMqnAOmdTytp1XFGl1-dHVefpJVAfmuyGE2nRLmiRMb5Dw/viewform Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:02:58 Wie groß sind eigentlich Elche? 00:06:32 News vom Geißbockheim 00:38:20 Housekeeping 00:40:45 Saisonrückblick 01:20:00 Transferbewertung 01:53:45 Abschlussrunde Unser Paypal lautet: familytrotzdemhier.de Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Kultur
Lëtzebuerger Geieconcerto opgeholl

Kultur

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:27


"to beam in distant heavens..." ass den Titel vum Georges Lentz sengem éischte Concerto fir Gei. De Lëtzebuerger Komponist lieft zanter 1990 an Australien a kritt vill Iddie fir seng Kompositioune wärend hien Zäit an der australescher Wüst verbréngt. Fir säi spirituell an astronomesch ugehauchte Geieconcerto huet hien sech vill vum Stärenhimmel am australeschen "Outback" inspiréiere gelooss. 2018 hat déi däitsch Geiistin Arabella Steinbacher hie gefrot, fir e Geieconcerto fir si ze komponéieren. 2023 war dann d'Uropféierung zu Sydney an déi europäesch Uropféierung war hei am Land mat de Lëtzebuerger Philharmoniker an der Philharmonie. Elo hunn d'Lëtzebuerger Philharmoniker zesumme mat der Arabella Steinbacher een Album mat deem Geieconcerto erausbruecht. De Lëtzebuerger Komponist verréit méi am Gespréich mam Marie Schockmel.

apolut: Standpunkte
Buchrezension: „33 erstaunliche Lichtblicke“ | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:22


Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“. Das zu zeigen, gelingt ihm. Hinter seinem tatsächlichen Anspruch bleibt er dagegen weit zurück, nämlich zu zeigen, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben.Ein Standpunkt von Norbert Häring.Wenn es nach den Berichten und Kommentaren der Medien geht, dann sind Hunger, Bildungsnotstand, Ressourcenknappheit, Wassermangel und Krankheiten unausrottbare Geißeln der Menschheit, vor allem in den ärmeren Ländern. Fragt man entsprechend die Menschen danach, wie groß diese Probleme sind und ob sie geringer oder größer werden, verschätzen die meisten sich massiv zum Schlechteren.Gegen diese Negativverzerrung schreibt Axel Bojanowski mit 33 oft eindrucksvollen Berichten von dramatischen Verbesserungen an. Er berichtet vom starken Rückgang extremer Armut, trotz starkem Bevölkerungswachstum, von einer noch dramatischeren Verbesserung der Bildungssituation in armen Ländern, von einer Lebenserwartung, die dort inzwischen meist fast so hoch ist wie in den reichen Ländern, von wachsenden Landmassen auf der Erde, trotz (langsam) steigendem Meeresspiegel. Selbst in Bangladesch, dem Land, von dem es immer hieß, ein Drittel werde im Meer versinken, nimmt die Landmasse zu. Auch die Anzahl der Opfer von Wetterkatastrophen ist trotz rapidem Bevölkerungsanstieg stark gesunken.Das sind alles Befunde, die in ihrem Ausmaß die meisten und selbst der Richtung nach viele überraschen werden. Sie taugen als Mittel gegen übertriebenen Pessimismus. Sie können zeigen, dass die Welt nicht ganz so schlecht ist, wie viele denken, eventuell auch, dass sie noch besser ist, als selbst moderate Optimisten meinen. Insofern löst Bojanowski ein, was der Untertitel verspricht. Das wäre geeignet, den Lesern Mut zu machen, dass es sich lohnt sich für weitere Verbesserungen der Zustände zu engagieren.Allerdings wählt Bojanowski fast durchgängig Formulierungen, die deutlich weiter gehen. Mit den Beispielen will er uns überzeugen, ja fast nötigen, seiner impliziten Aussage zuzustimmen, dass wir bereits in der besten aller möglichen Welten leben, und dass, wer daran zweifelt, wer auf Missstände und auf Probleme zum Beispiel neuer Technologien hinweist, ein ewiger Pessimist und Nörgler ist.Das fängt bei der Einführung an, in der der Autor es komplett versäumt, Pessimisten bei ihren Sorgen abzuholen, sondern stattdessen seitenlang einen Fortschritt der letzten Jahrhunderte nach dem anderen aufzählt. Erst am Ende des Vorworts räumt er summarisch ein, dass es immer noch viel zu verbessern gibt, dass „der Fokus allein auf Fortschritte in die Irre führen“ würde, weil übertriebener Optimismus ebenso lähme wie betriebener Pessimismus.Das scheint aber eher ein nachträglicher Gedanke gewesen zu sein, denn im Buch macht es sich nicht bemerkbar, weder inhaltlich, noch im Ton. Und am Ende macht Bojanowski sogar noch explizit, dass er es nicht so ernst meint mit der Anerkennung von Problemen, wenn er ein Kapitel überschreibt mit:„Die ewige Quengelei der Fortschrittsskeptiker“....hier weiterlesen: https://apolut.net/buchrezension-33-erstaunliche-lichtblicke-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trotzdem Hier
#TdH297: Weltmeister vum Rhing

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later May 19, 2025 127:19


ALLEZ ALLEZ, Deutscher Meister FC — herzlichen Glückwunsch an die U19 des 1.FC Köln. Was für eine Leistung in einem Wahnsinnsspiel. 5:4 gewonnen, in der Arena des ungeliebten Nachbarn. Das Team “Trotzdem Hier” ist mächtig stolz auf die Jungs und gratuliert allen von Herzen. (Und das wahrscheinlich immer noch schneller, als die Social Media Abteilung vom FC). Und dann springen wir zu den Profis. Wir sind immer noch komplett durch, daher ist "springen" das richtige Wort. Wie wurde der Elfmeter gehalten? Warum können wir offensive Spielzüge und hat Lemperle Cochones aus Stahl? Die Uth-Romanze darf natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie die Bekanntgabe der Vertragsverlängerung von Linton Maina. Da sind sie wieder, die Transfergerüchte. Viele Namen geistern schon jetzt ums Geißbockheim. Wir analysieren diese für Euch und alle Namen klingen in unserer Aufstiegseuphorie wunderbar. Nach dem Aufstieg ist vor dem Klassenerhalt. Doch mit welchem Personal in den entscheidenden Positionen? Macht Kess weiter? Bleibt auch Funkel weiter? We agree to disagree! Am Ende der TdH297 widmen wir uns nochmal einem etwas unschönen Thema: Blocksturm vor dem Spiel. Es hatte schon Loveparade-Vibes, Leute, bitte bitte bitte unterlasst so etwas, das ist lebensgefährlich. Die Saison wird abgerundet durch die Saisonspende. Es ist Wahnsinn, was da zusammengekommen ist! Das Trotzdem Hier-Team sagt vielen Dank für Eure Spenden und Unterstützung. Unser Paypal lautet: family@trotzdemhier.de, dorthin könnt ihr euren Beitrag für die Saisonspende überweisen, wenn ihr daran teilgenommen habt. Chaptermarks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:02:57 U19 Finale Deutsche Meisterschaft 00:20:43 1.FC Köln - FC Kaiserslautern 00:44:44 Transfergerüchte 01:08:43 Personalien Thomas Kessler und Friedhelm Funkel 01:39:30 Kartensituation und Blocksturm 01:51:51 Saisonwette Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

BBVA Compartiendo Conocimiento
Consumir menos para producir más, el reto y oportunidad del sector industrial

BBVA Compartiendo Conocimiento

Play Episode Listen Later May 13, 2025 19:11


Reducir el consumo energético sin perder capacidad productiva es el gran desafío de la industria en España. Lo que antes era solo una obligación regulatoria, hoy es una ventaja competitiva que marca la diferencia. En este podcast te contamos el caso de Anodial, una empresa de anodizado de aluminio, ha logrado reducir sus emisiones de CO2 en un 75%. Debido a su alto consumo energético, el sector industrial en España afronta importantes desafíos en su transición hacia un modelo más sostenible y eficiente, que es clave para garantizar su viabilidad, competitividad y liderazgo. Consumir menos para producir más es su gran reto y oportunidad. Lo cierto es que ya existen señales de transformación positiva en el sector, tanto en eficiencia energética como en la adopción de tecnologías más limpias. Según el informe elaborado por el Centro Común de Investigación (JRC) de la Comisión Europea -que presenta en detalle el estado de las emisiones globales de gases de efecto invernadero (GEI) hasta el año 2023- el sector de la combustión y los procesos industriales ha visto disminuir sus emisiones en un 25% desde 1990 y en un 47% respecto a 2005. En este podcast te contamos el caso de Anodial, una empresa de anodizado de aluminio, ha logrado reducir sus emisiones de CO2 en un 75%.

Anstuss
Wenn Köln funkelt und Kiel schunkelt

Anstuss

Play Episode Listen Later May 5, 2025 74:38


Hennes traut seinen Augen nicht: "Den älteren Herren kenne ich doch", denkt sich das Kölner Kult-Tier. Friedhelm Funkel ist zurück am Geißbockheim. Und in Kiel? Gibt`s da vielleicht doch noch das Wunder von Bernhardsson? Holstein hat in Augsburg die Puppen(kiste) tanzen lassen, während die Hamburger Stadtreinigung eine Extra-Schicht am Millerntor einlegen musste. Wer hätte auch sonst die ganzen Bierbecher vom Rasen entfernt? Nikola Vasilj sicherlich nicht. Die Anstuss-Redaktion fragt sich unterdessen: Was ziehen wir eigentlich zur Aufstiegsfeier des HSV an? Rothosen!

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Alles zu seiner Zeit: Richtige Prioritätensetzung setzt Segen frei | Johannes 2 | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 28:30


Jesus war stets präsent im Moment und lebte nach dem Motto: Alles zu seiner Zeit. Er verwandelte Wasser auf einer Hochzeit in Wein, nicht im Tempel. Auch vertrieb er Händler nie vom Marktplatz, aus dem Tempel wiederum scheuchte er sie mit einer Geißel in der Hand hinaus. Es ist nicht überliefert, dass er fürs Essen gebetet hätte, bis es kalt war, obwohl Gebet sehr wichtig für ihn war. Andererseits aß er beim Beten nicht. Pastor Gert öffnet die Bibel und sieht anhand von Johannes 2: Richtige Prioritätensetzung setzt unerwartet großen Segen frei. Hochzeiter bekamen Wein von Gott und nachdem der Tempel gereinigt war, geschahen dort Heilungswunder. Ein Tipp für uns?Wichtige Bibelstellen:Prediger 3,11Johannes 2Matthäus 10,47Matthäus 21,14Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

GEISSPOD
GEISSPOD #179: Jetzt kann sich der FC nur noch selbst schlagen

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 37:50


Der 1. FC Köln macht einen großen Schritt in Richtung Aufstieg, hält alle Trümpfe in seiner Hand. Im neuen GEISSPOD sagen Sonja und Marc aber auch: Nach Paderborn dürfen die Geißböcke nicht mehr nachlassen. Je früher alles klar ist, desto besser. Hört rein und diskutiert mit!Dieser GEISSPOD wird präsentiert von unserem Partner Deutsche Post DHL.Werde eine:r von uns: Bewirb Dich jetzt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur
E Concert, bei deem de Sologeiist an den Dirigent eng Persoun ass

Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 6:10


"Je suis sur scène comme dans la vie" - dat verréit eis de Renaud Capuçon an engem Gespréich. Beim Concert haut (27.3.) den Owend an der Philharmonie steet de franséische Geiist am Mëttelpunkt. Hien trëtt weltwäit op, an dat net nëmme mat senger Gei, mee och als Dirigent. Bei dësem Concert huet de Museker och déi zwou Kapen un. "Man muss jung sein um gute Dinge zu tun" - dat Zitat vum Goethe passt ganz gutt bei de Programm vum Concert, well all Wierker hunn de Beethoven, Mozart a Mendelssohn wärend hirer Jugend komponéiert. Dëse Concert iwwerdroe mir haut den Owend live um opus 100,7 a radio 100,7 (Donneschdeg, de 27. Mäerz) vun 19:30 un aus der Philharmonie. Et ass eng gemeinsam Iwwerdroung mam SR Kultur, déi vu Marie Schockmel a Maria Gutierrez moderéiert gëtt. D'Marie Schockmel huet sech zwee Deeg virum Concert am Backstage vun der Philharmonie mam Museker fir e Gespréich getraff, an deem hien nawell vill spannend Saache verroden huet. Programm: Ludwig van Beethoven: "Die Geschöpfe des Prometheus op.43": Ouverture Wolfgang A. Mozart: Concerto fir Gei Nr. 3 KV 216 Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3 "Schottische" Interpreten: Lëtzebuerger Philharmoniker Renaud Capuçon, Direktioun & Gei

Effzeh Real Life
Folge 62 - Durchatmen!

Effzeh Real Life

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 48:43


Jetzt heißt es durchatmen nach den hart erkämpften drei Punkten gegen Darmstadt!Jetzt wird kurz regeneriert und auf Paderborn vorbereitet! Jetzt fängt die heiße Phase an!Come on Effzeh!Fc, Geißbock, Colonia, rut un wieß.

Trotzdem Hier
#TdH289: Darmstadt schlägt Darmstadt

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 124:12


Um euch einen Live-Bericht aus dem Stadion bieten zu können, schicken wir den Ruhrpott Hennes nach Müngersdorf und mit dem Nachtexpress zurück. Wobei die Rückfahrt wohl interessanter war, als das Spiel an sich. Trotzdem analysieren wir für Euch den 2-zu-1-Sieg detailliert und schaffen sogar Parallelen zu Timo Horn. Aber der Reihe nach, denn der Funke nach dem frühen 1 zu 0 sprang nicht von der (überfüllten) Tribüne auf die Geißbockelf über. Wahrscheinlich ist das auch dem Trainer aufgefallen, denn es gab einen Dreifachwechsel in der Halbzeit. Wir bewerten es (Achtung Spoiler: positiv). Alle anderen Highlights finden auch Platz in der Folge, insbesondere die Comebacks von Uth und Lemperle. Bevor wir uns mit unserem nächsten Auswärtsspiel beschäftigen, vor dem wir Respekt haben, beantworten wir Eure Hörerfragen aus Bluesky und dem Chat. Zum Abschluss der Folge beschäftigen wir uns noch kurz mit (ehemaligen) FC-Spielern, die in die Kader der U21- und A- Nationalmannschaft berufen wurden. Chaptermarks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung & Housekeeping 00:02:33 Bustour durchs Ruhrgebiet 00:12:39 Stadionbericht + Spielanalyse 01:10:15 Hörerfragen 01:28:58 Vorschau SCP - FC 01:38:23 Saisonspende + H96-Aufruf 01:45:02 U21 + A-Nationalmannschaft 01:50:00 FC-Frauen Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

GEISSPOD
GEISSPOD #176: Wer stolpert, kann auch ins Ziel stolpern – oder vorher fallen

GEISSPOD

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 30:08


Der 1. FC Köln stolpert sich zum Sieg beim SSV Ulm. Im GEISSPOD fragen sich Sonja und Marc, ob das wirklich der Anspruch der Geißböcke sein kann. Oder ob man es ertragen muss, wenn am Ende der Aufstieg steht. Hört rein und diskutiert mit!Dieser GEISSPOD wird präsentiert von unserem Partner Deutsche Post DHL.Werde eine:r von uns: Bewirb Dich jetzt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Medizin für Mitdenker
Krebs: Geißel der Moderne

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 21:14


Früher bezeichnete man die Pest als „Geißel der Menschheit“. Unter allen heutigen Erkrankungen dürfte Krebs zweifelsohne diesen Rang einnehmen. Keine andere Diagnose wird von so vielen Menschen als die schrecklichste empfunden, an keiner anderen Krankheit wird so intensiv geforscht. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ fragt Volker Pietzsch Dr. med. Sybille Freund, was Krebs eigentlich ist, wie er entsteht, was man über die Prozesse im Körper weiß und natürlich auch: was man tun kann, um einer Krebserkrankung vorzubeugen. Eine lange Folge, voll gepackt mit Informationen, Erklärungen und Hinweisen. Studie: Seneff S, Nigh G, Kyriakopoulos AM, McCullough PA. Innate immune suppression by SARS-CoV-2 mRNA vaccinations: The role of G-quadruplexes, exosomes, and MicroRNAs. Food Chem Toxicol. 2022 Jun;164:113008. doi: 10.1016/j.fct.2022.113008. Epub 2022 Apr 15. PMID: 35436552; PMCID: PMC9012513 Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie auf: doktorfreund.de/podcast

Vida en el Planeta
Megaproyecto de gas amenaza a ballenas del Golfo de California, advierten científicos

Vida en el Planeta

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 12:59


En el norte de México, el proyecto Saguaro Energía de planta de licuefacción de gas representa una amenaza para la excepcional biodiversidad marina del Golfo de California, apodado el 'acuario del mundo'. Científicos y ambientalistas temen colisiones entre barcos metaneros y cetáceos en peligro de extinción. Con su megaproyecto de infraestructura de exportación de gas, la empresa México Pacific promete 13 mil empleos y una inversión récord que haría de México el cuarto exportador mundial de gas. 'Saguaro Energía', así como fue bautizado el proyecto, haría de Puerto Libertad, hoy un pueblito de pescadores del Golfo de California, un centro industrial de licuefacción para exportar 15 millones de toneladas de gas al año hacia los países asiáticos. La infraestructura incluye 800 km de gasoductos desde Texas, una planta de licuefacción y una terminal de exportación para buques metaneros.Lo que no precisa la empresa en su video promocional es que este proyecto generaría un tráfico marítimo de buques metaneros de 300m de largo en el Golfo de California, un brazo de mar al norte de México, conocido por albergar 900 especies de peces incluyendo cetáceos.“El Golfo de California tiene una posición muy interesante que se combina con una dinámica de corrientes. Y además en el interior del Golfo, tiene una diversidad de ambientes que propician una amplia una amplia biodiversidad de invertebrados, peces y mamíferos”, recuerda Jorge Urbán, profesor investigador del departamento de ciencias marinas de la Universidad de Baja CaliforniaEl Golfo de California constituye también el hábitat de especies endémicas como la vaquita marina, un mamífero marino al borde de la extinción. “En peligro está la ballena azul y vulnerable, está la ballena jorobada. En el Golfo de California, hay especies migratorias que se encuentran en el golfo para actividades de reproducción y crianza de sus crías como la ballena azul, la ballena jorobada, y la ballena gris. Y el rorcual común que vive todo el tiempo en el golfo, la segunda más grande del mundo, con una población residente de 500 individuos”, detalla Urbán, coautor de un estudio sobre los impactos potenciales del proyecto Saguaro Energía para la biodiversidad (consulte el informe aquí).La intensificación de la circulación de barcos de gran eslora podría entonces generar dos tipos de amenazas para los cetáceos: contaminación acústica y colisiones, advierte Jorge Urbán, quién se basó en un estudio llevado a cabo en Canadá.  Titulado ‘Previsión y mitigación de las colisiones con buques para las ballenas en el territorio de la Primera Nación Gitga'at. Investigación sobre especies amenazadas', el estudio, conducido por Eric Keen advierte que para 2030, “la mortalidad por colisiones con barcos aumentará 2,3 veces para el caso del rorcual común y 3,9 veces para las ballenas jorobadas, es decir, 2 y 18 muertes por año respectivamente. Tales valores representan pérdidas insostenibles que podrían agotar poblaciones de ambas especies en la región estudiada”, de Canadá, indica Urbán, citando el informe de sus pares canadienses.Las similitudes entre el proyecto de terminal gasífero en Puerto Libertad, México, y las instalaciones de licuefacción en Colombia británica dan una idea del impacto que podrían causar dichas instalaciones en la fauna marina del Golfo de California.“El Golfo de california mide aproximadamente unos 1200 km y ese el recorrido que tenían que hacer completamente los barcos metaneros, extremadamente grandes, cerca de 300 m de longitud, con una velocidad crucero de casi 38 kmp/h, una velocidad considerable para un barco de estas dimensiones”. “Cuando un barco le pega a una ballena, lo mas probable es que la mate”, alerta Urbán.Campaña de ONG 'Ballena o gas'De momento, solo ha arrancado la construcción del gasoducto en el desierto mexicano para transportar el gas extraído en Texas. Pero el proyecto Saguaro suscitó una movilización de organizaciones ecologistas. A través de la campaña 'Ballena o Gas', una treintena de organizaciones entregaron en enero más de 200 000 firmas contra el proyecto, a las autoridades mexicanas.Greenpeace México es parte de este colectivo que cuestiona la utilidad misma del proyecto porque añadirá más gases de efecto invernadero (GEI) a la atmósfera, en contradicción con el compromiso 'Methan Pledge' al que se sumó México, junto con otras naciones del mundo, para reducir las emisiones de metano en 30% para 2030."El metano es uno de los más peligroso gases de efecto invernadero. Su capacidad de absorber el calor es 86% mayor que el Co2. Es un contaminante de vida corta. Pero por su potencial de absopción de calor, es sumamente grave. Para mantenernos por debajo del 1.5°C (de aumento de la temperatura global), es importante limitar este tipo de contaminantes", indica a RFI Pablo Ramírez, coordinador de los programas de energía y cambio climático de Greenpeace México.Preguntada sobre el proyecto Saguaro, la presidenta mexicana Claudia Sheinbaum indicó que aún se encontraba en fase de revisión por la secretaría de Medioambiente y Recursos Natuarales.Escuche el podcast completo: Entrevistas:Jorge Urbán, profesor investigador del departamento de ciencias marinas de la Universidad de Baja California Sur.Pablo Ramírez, coordinador de los programas de energía y cambio climático de Greenpeace México

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Literatur - Heike Geißler schreibt gegen "Verzweiflungen" an

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 14:29


In ihrem Essayband "Verzweiflungen" widmet sich die Leipziger Autorin Heike Geißler den Ausprägungen von Menschenfeindlichkeit, denen sie begegnet. Es ist ein Buch, das ermutigen soll, die innere Verzweiflung stärker einzuhegen und aktiv zu werden. Geißler, Heike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Literatur - Heike Geißler schreibt gegen "Verzweiflungen" an

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 14:29


In ihrem Essayband "Verzweiflungen" widmet sich die Leipziger Autorin Heike Geißler den Ausprägungen von Menschenfeindlichkeit, denen sie begegnet. Es ist ein Buch, das ermutigen soll, die innere Verzweiflung stärker einzuhegen und aktiv zu werden. Geißler, Heike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Literatur - Heike Geißler schreibt gegen "Verzweiflungen" an

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 14:29


In ihrem Essayband "Verzweiflungen" widmet sich die Leipziger Autorin Heike Geißler den Ausprägungen von Menschenfeindlichkeit, denen sie begegnet. Es ist ein Buch, das ermutigen soll, die innere Verzweiflung stärker einzuhegen und aktiv zu werden. Geißler, Heike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur
Pianostrio mat Flütt a Klarinett

Kultur

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 7:09


Den 9. Februar spillen dräi Professeren aus dem Stater Conservatoire en Triosconcert um Buerglënster Festival. Et handelt sech heibäi net ëm de gewéinleche Pianostrio mat Gei an Cello, mee hei héiert een de Piano an der Kombinatioun mat Flütt a Klarinett. De Repertoire ass kloer opgedeelt: virun der Paus Schubert, no der Paus franséisch Kläng. D'Flüttistin Aniela Stoffels verréit, firwat als Bléiser bei den Transkriptioune vum Schubert senge Sträichersonaten aner Schwieregkeeten optauche wéi bei der franséischer Musek, déi geziilt fir d'Klarinett a fir d'Flütt geschriwwe gouf.

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 171: Ein Leben für den Hof (66:02 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 61:01


Es gibt so Menschen, die kennt man halt bei uns im Nassauer Land. Aber nicht unbedingt (nur) unter ihrem Vor- und Zunamen. Einer davon: "Geißenpaul" Paul Linscheid. Warum er bei dem Begriff "Ziegenpaul" an die Decke springt, was es braucht, um als Landwirt durchzuhalten, warum der Wolf ihn auf die Palme bringt und wofür er dankbar ist: heute im HÖRmahl!

Trotzdem Hier
#Tdh282: Offenbarungssieg

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 99:05


Vorwort: Wir sind nicht mehr bei X. Ihr findet uns ab sofort bei BlueSky und Instagram. Warum hört ihr bei 01:25:06! #FCKNZS #FCKAFD Die Folge startet mit einem Live-Bericht aus dem Stadion, denn der kleine Ruhrpotthennes durfte seinen Papa ins Müngersdorfer Stadion begleiten. Zum Glück war aber der Ruhrpotthennes Senior nach dem nicht gegebenen Tor von Maina so geschockt, dass der Junior keine Schimpfwörter hören und “lernen” musste. Diese Szene lässt uns, gemeinsam mit dem Twitch - Chat, intensiv diskutieren. Ob die VAR - Entscheidung richtig war, wissen wir immer noch nicht. Ansonsten gibt das Spiel nicht viel her, so dass wir nach langer Zeit mal wieder beim Trainer und seinen Vorgaben angekommen sind. Auch diskutieren wir, wie Thielmann und Finkgräfe besser ins System eingebunden werden können. Am Tag der Aufnahme gibt der FC offiziell bekannt, dass Jonas Urbig den 1. FC Köln in Richtung Bayern München verlassen wird. Wir loben Dr. Christian Keller hierfür! Aber wird der FC noch aktiv auf dem Transfermarkt? Als Namen kursieren aktuell Rondic und Mounié ums Geißbockheim, aber wo bleiben ein Spielgestalter und die Spieler für die Breite des Kaders? Tolles Thema, wir verstricken uns und springen von Hölzchen zu Stöckchen.  Wie gewohnt folgt zum ende der Folge der Ausblick auf das nächste Spiel und die Zusammenfassung der Saisonspende. 00:00:00 Intro 00:02:28 Live - Bericht FC - 11ersberg 00:31:00 Spielsystem und Alternativen 00:42:12 Urbig - Transfer 00:55:37 Potentielle Neuzugänge und Transfermarkt 01:25:06 Trotzdem Hier bespielt nur noch BlueSky und Insta - Mit Gründen 01:27:03 Medizinische Abteilung und Dauer der Verletzungen    01:32:04 Ausblick BTSV - FC 01:35:11 Saisonspende Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co.

Future Histories
S03E30 - Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries

Future Histories

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 95:20


Kohei Saito and Matt Huber discuss degrowth communism, socialist ecomodernism and their respective views on growth, natural limits, technology and progress. --- If you are interested in democratic economic planning, these resources might be of help: Democratic planning – an information website https://www.democratic-planning.com/ Sorg, C. & Groos, J. (eds.)(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. [for a review copy, please contact: amber.lanfranchi[at]bristol.ac.uk] https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/ --- Shownotes Kohei Saito at University of Tokyo: https://www.u-tokyo.ac.jp/focus/en/people/k0001_04217.html Saito is chair of the “Beyond Capitalism: War Economy and Democratic Planning” Program at The New Institute: https://thenew.institute/en/programs/beyond-capitalism-war-economy-and-democratic-planning Matt Huber at Syracuse University: https://www.maxwell.syr.edu/directory/matthew-t-huber Saito, K. (2024). Slow Down: How Degrowth Communism can save the Earth. W&N. https://www.weidenfeldandnicolson.co.uk/titles/kohei-saito/slow-down/9781399612999/ Saito, K. (2023). Marx in the Anthropocene: Towards the Idea of Degrowth Communism. Cambridge University Press. https://www.cambridge.org/core/books/marx-in-the-anthropocene/D58765916F0CB624FCCBB61F50879376 Saito, K. (2017). Karl Marx's Ecosocialism: Capital, Nature, and the Unfinished Critique of Political Economy. Monthly Review Press. https://monthlyreview.org/product/karl_marxs_ecosocialism/ Huber, M. T. (2022). Climate Change as Class War: Building Socialism on a Warming Planet. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/775-climate-change-as-class-war?srsltid=AfmBOop0wE8Ljdd-lZjDF-9-RZ_QvjRz2f3EobOv3AYEVpcqMDssRUd9 Huber, M. T. (2013). Lifeblood: Oil, Freedom, and the Forces of Capital. University of Minnesota Press. https://www.upress.umn.edu/9780816677856/lifeblood/ Matt Huber's and Leigh Philipps's review of Saito's recent work: https://jacobin.com/2024/03/kohei-saito-degrowth-communism-environment-marxism on Huber's critique of degrowth: https://jacobin.com/2023/07/degrowth-climate-change-economic-planning-production-austerity more articles on Jacobin by Huber: https://jacobin.com/author/matt-huber Matt Huber's medium blog: https://medium.com/@Matthuber78 On Ecomodernism: https://thebreakthrough.org/ecomodernism Matt Huber's stance on the term “Ecomodernism”: https://medium.com/@Matthuber78/clarifications-on-ecomodernism-3b159cafb836 on Vaclav Smil: https://en.wikipedia.org/wiki/Vaclav_Smil chapter on machinery and modern industry in Marx's Capital Vol.1: https://www.marxists.org/archive/marx/works/1867-c1/ch15.htm on Eco-Marxism/Ecosocialism: https://en.wikipedia.org/wiki/Eco-socialism Reading guide on Ecology & Marxism by Andreas Malm: https://www.historicalmaterialism.org/ecology-marxism-andreas-malm/ on GDP: https://en.wikipedia.org/wiki/Gross_domestic_product Schmelzer, M. (2016). The Hegemony of Growth: The OECD and the Making of the Economic Growth Paradigm. Cambridge University Press. https://www.cambridge.org/core/books/hegemony-of-growth/A80C4DF19D804C723D55A5EFE7A447FD on the „Green New Deal”: https://en.wikipedia.org/wiki/Green_New_Deal Pollin, R. (2018) De-Growth vs. a Green New Deal. New Left Review Issue 112. https://newleftreview.org/issues/ii112/articles/robert-pollin-de-growth-vs-a-green-new-deal Hickel, J. (2020). What does degrowth mean? A few points of clarification. Globalizations, 18(7), 1105–1111. https://blogs.law.columbia.edu/utopia1313/files/2022/11/What-does-degrowth-mean-A-few-points-of-clarification.pdf on Malthusianism: https://en.wikipedia.org/wiki/Malthusianism Harvey, D. (1974). Population, Resources, and the Ideology of Science. Economic Geography, 50(3), 256–277. https://www.uky.edu/~tmute2/GEI-Web/password-protect/GEI-readings/harvey%20population.pdf the „Limits to Growth” report from 1972: https://www.clubofrome.org/publication/the-limits-to-growth/ Hickel, J. (2019) Degrowth: A Theory of Radical Abundance. Real-World Economics Review Issue 87. https://static1.squarespace.com/static/59bc0e610abd04bd1e067ccc/t/5cb6db356e9a7f14e5322a62/1555487546989/Hickel+-+Degrowth%2C+A+Theory+of+Radical+Abundance.pdf on Planetary Boundaries: https://www.stockholmresilience.org/research/planetary-boundaries.html Earl C. Ellies: https://ges.umbc.edu/ellis/ on “Decoupling”: https://en.wikipedia.org/wiki/Eco-economic_decoupling Christophers, B. (2024). The Price is Wrong: Why Capitalism Won't Save the Planet. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/3069-the-price-is-wrong?srsltid=AfmBOorFVDdqKegvmh1GA8ku3xla4rBjygkm0iwPL5VXF-BH-O1WOkMo on the Haber-Bosch Process: https://en.wikipedia.org/wiki/Haber_process Smil, V. (2004). Enriching the Earth: Fritz Haber, Carl Bosch, and the Transformation of World Food Production. MIT Press. https://mitpress.mit.edu/9780262693134/enriching-the-earth/ Smil, V. (2016). Power Density: A Key to Understanding Energy Sources and Uses. MIT Press. https://direct.mit.edu/books/monograph/4023/Power-DensityA-Key-to-Understanding-Energy-Sources on Mining and the Green Energy Transition: https://soundcloud.com/novaramedia/novara-fm-clean-energy-is-already-terraforming-the-earth-w-thea-riofrancos Marx's letter to Vera Zasulich: https://www.marxists.org/archive/marx/works/1881/zasulich/index.htm Marx's “Preface” to “A Contribution to the Critique of Political Economy”: https://www.marxists.org/archive/marx/works/1859/critique-pol-economy/preface.htm Future Histories Episodes on Related Topics S03E23 | Andreas Malm on Overshooting into Climate Breakdown https://www.futurehistories-international.com/episodes/s03/e23-andreas-malm-on-overshooting-into-climate-breakdown/ S03E03 | Planning for Entropy on Sociometabolic Planning https://www.futurehistories-international.com/episodes/s03/e03-planning-for-entropy-on-sociometabolic-planning/ S03E02 | George Monbiot on Public Luxury https://www.futurehistories-international.com/episodes/s03/e02-george-monbiot-on-public-luxury/ S02E55 | Kohei Saito on Degrowth Communism https://www.futurehistories-international.com/episodes/s02/e55-kohei-saito-on-degrowth-communism/ S02E47 | Matt Huber on Building Socialism, Climate Change & Class War https://www.futurehistories-international.com/episodes/s02/e47-matt-huber-on-building-socialism-climate-change-class-war/ S02E18 | Drew Pendergrass and Troy Vettese on Half Earth Socialism https://www.futurehistories-international.com/episodes/s02/e18-drew-pendergrass-and-troy-vettese-on-half-earth-socialism/ Future Histories Contact & Support If you like Future Histories, please consider supporting us on Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Contact: office@futurehistories.today Twitter: https://twitter.com/FutureHpodcast Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords  #MattHuber, #KoheiSaito, #Podcast, #JanGroos, #Interview, #FutureHistories, #futurehistoriesinternational, #FutureHistoriesInternational, #Degrowth, #Socialism, #Capitalism, #GreenNewDeal, #ClimateJustice, #WorkingClass, #PoliticalEconomy, #ClimateCrisis, #FossilCapitalism, #EcoSocialism, #Marx, #DemocraticEconomicPlanning, #Class, #ClassStruggle, #DemocraticPlanning, #DegrowthCommunism, #PostCapitalism, #ClimatePolitics, #RadicalEcology, #JustTransition, #Prometheanism, #Communism, #Progress  

Bücher sind wie Kekse
Österreichs Krebspapst Christoph Zielinski im Talk

Bücher sind wie Kekse

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 25:14 Transcription Available


Österreich: Übe 30 neue Lungenkrebsfälle jeden Tag. 45 000 Neuerkrankungen jedes Jahr. Aber: Immer öfter ist Krebs heilbar. Österreichs führender Krebsspezialist Prof. Christoph Zielinski talkt im Bücher sind wie Kekse Podcast- Talk mit Dagmar Hager über Forschung, Hoffnungen, Ängste, berühmte Krebstote, Künstliche Intelligenz, Krebsvermeidung - und warum die gefürchtete tödliche Geißel der Menschheit zur chronischen Krankheit werden könnte. Das Buch: Dem Krebs auf der Spur (Univ. Prof. Christoph Zielinski, Dr. Hebert Lackner, Ueberreuter Verlag

Auf den Tag genau
Statistik der Flegeljahre

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 7:51


Flegel stammt vom lateinischen flagellum (Geißel) und wurde im Germanischen für das Werkzeug der Bauern zum Dreschen genutzt. Im 16. Jahrhundert ist „Bauernflegel“ als Schimpfwort, mit dem Bauern belegt wurden, nachgewiesen. Zwei bis drei Jahrhunderte später wird diese Bezeichnung auf pubertierende Jungen übertragen, die in ihren „Flegeljahren“ besonders zu grobem Unfug neigten. Der Hamburgische Correspondent vom 11. Dezember 1924 geht das ganze wissenschaftlich an mit einer statistischen Untersuchung dieser Entwicklungsphase. Dass mit Statistiken durchgängig Schindluder getrieben wird, dürfte allgemein bekannt sein. In diesem Fall sind die Zweifel an der Methodik der Untersuchung schon in den Artikel eingeflossen. Frank Riede führt uns dennoch ganz gesittet durch die Statistik der Flegeljahre.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Der Untergang Roms (2/3) - Eine Weltmacht gerät ins Wanken

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 68:48


Im Jahr 410 n. Chr. steht die Ewige Stadt zum ersten Mal seit 800 Jahren unter der Kontrolle eines fremden Heeres: Die Goten unter Führung von Alarich erobern und plündern Rom. Was passiert, wenn eine Weltmacht ins Wanken gerät? Wie tragen innere Konflikte und persönliche Ambitionen zum Untergang eines Imperiums bei? Und kann ein einzelner Mensch das Schicksal eines Reiches noch wenden? In dieser Folge erleben wir, wie Flavius Aetius, der "letzte Römer", sich den größten Bedrohungen seiner Zeit stellt. Während das Imperium von innen durch Verrat und Machtkämpfe geschwächt wird, muss er gegen die Vandalen in Nordafrika kämpfen und sich der drohenden Gefahr durch Attila, die "Geißel Gottes", entgegenstellen.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:The History of the Decline and Fall of the Roman Empire von Edward GibbonDer Fall Roms: Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt von Alexander DemandtThe Fall of the Roman Empire: A New History of Rome and the Barbarians von Peter HeatherEscape from Rome von Walter Scheidel
Henning Börm: Westrom+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Historia de Aragón
No está previsto que se incluya la compensación del IVA en el cómputo de ingresos totales de los agricultores para los productores que tributan por módulos

Historia de Aragón

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 88:35


En el Proyecto de Orden que regula el método de estimación objetiva del IRPF para el año 2025, que se encuentra en estos momentos en Audiencia Pública, se trata la no inclusión en el cómputo de los ingresos totales, para poder acogerse al Régimen de Estimación Objetiva (de módulos) del IRPF de la compensación del Régimen Especial de la Agricultura, Ganadería y Pesca, del Impuesto sobre el Valor Añadido.Con esta medida se podrán beneficiar muchos productores que podrán seguir tributando en el Régimen de módulos del IRPF, dado que así no sobrepasarán el límite de los 250.000 euros de ingresos que se les exige para acogerse a él. SEO/BirdLife alerta de la sobreexplotación del agua en la cuenca del Ebro, especialmente en las zonas de Aragón y Lleida, debido al uso intensivo de este recurso principalmente en regadíos y en la ganadería intensiva.Las emisiones de gases de efecto invernadero (GEI) de la Unión Europea disminuyeron un 8,3 % en 2023 respecto al año anterior, según el último informe de situación sobre la acción por el clima publicado por la Comisión Europea.Los accidentes laborales en la agricultura dejaron unos 44 muertos hasta el pasado mes de septiembre, 13 menos que en el mismo periodo del año pasado, lo que representa un descenso del 22,8 % en la siniestralidad laboral del sector, ha informado este miércoles el Ministerio de Trabajo.El pleno del Parlamento Europeo (PE) aprobó este jueves retrasar un año la implementación de la ley de deforestación y también dio luz verde a relajar algunas de las exigencias de la norma.

El Debate
COP29: ¿se alcanzará la ambiciosa meta de financiación climática?

El Debate

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 36:05


Comienza una nueva cumbre de la ONU sobre cambio climático. Azerbaiyán es el país anfitrión de la COP29, designación que ha generado críticas dado que su economía dependen en gran medida del petróleo y el gas. El foco de la cita está puesto en lograr una ambiciosa apuesta financiera para paliar la crisis climática. ¿Se logrará esa meta? Lo analizamos en El Debate. Varias organizaciones y países menos desarrollados han urgido a que en la Conferencia de las Naciones Unidas sobre el Cambio Climático de 2024 (COP29) se logren acuerdos para incrementar la financiación en ese campo, en un momento en el que en todo el mundo se afrontan desastres naturales.En la cita, que comenzó el lunes en Bakú y que durante dos semanas reunirá a representantes de casi 200 países, se analizan medidas para reducir las emisiones de gases de efecto invernadero (GEI), responsables del calentamiento global.Pero, el foco principal está en lograr un acuerdo sobre financiación que contemple una apuesta más ambiciosa que los 100.000 millones de dólares anuales que prometieron los países desarrollados en 2009 a los menos industrializados para enfrentar la crisis climática.Sobre la mesa hay por lo menos tres propuestas que van del billón a casi los 7 billones de dólares anuales.Leer tambiénLa COP29 y la urgencia de que la inversión contra la crisis climática no sea vista como caridad¿Se lograrán las metas de esta cita? ¿Servirá de algo una COP más? Para analizar el tema, participan en El Debate dos invitadas desde Ciudad de México.- Anaid Velasco, directora para México del Grupo de Financiamiento Climático para América Latina.-Karla Maass Wolfenson, oficial para América Latina de la ONG internacional Climate Action Network.

Evangelium
Joh 2,13-22 - Gespräch mit Andreas Malessa

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 9:09


Das Paschafest der Juden war nahe und Jesus zog nach Jerusalem hinauf. Im Tempel fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler, die dort saßen. Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus samt den Schafen und Rindern; das Geld der Wechsler schüttete er aus, ihre Tische stieß er um und zu den Taubenhändlern sagte er: Schafft das hier weg, macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle! Seine Jünger erinnerten sich, dass geschrieben steht: Der Eifer für dein Haus wird mich verzehren. Da ergriffen die Juden das Wort und sagten zu ihm: Welches Zeichen lässt du uns sehen, dass du dies tun darfst? Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel nieder und in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten. Da sagten die Juden: Sechsundvierzig Jahre wurde an diesem Tempel gebaut und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten? Er aber meinte den Tempel seines Leibes. Als er von den Toten auferweckt war, erinnerten sich seine Jünger, dass er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

FC-Podcast
Erst Kiel, dann Hertha – ist das der Wendepunkt? / Folge 200 mit Julian Pauli

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 44:36


Wow! 200. Folge, der FC-Podcast feiert Jubiläum und das mit gleich zwei FC-Siegen. Wer hätte das gedacht? 3:0 im Pokal gegen Kiel, gefolgt von einem 1:0-Erfolg in der Liga bei der Hertha. FC-Reporter Guido Ostrowski fühlt sich reich beschenkt und darf endlich wieder voller Freude aus dem Podcast-Universum funken. Aber war das jetzt tatsächlich der Wendepunkt nach den erschreckenden Auftritten gegen Darmstadt und Paderborn? Es gibt zumindest einiges was dafür spricht, wozu auch Julian Pauli zählt. Guido hat sich mit dem Senkrechtstarter des Effzeh am Geißbockheim zusammengesetzt und über Erfolgsdruck, Vertrauen in den Trainer und eine fast perfekte Woche gesprochen...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Anlagebetrug mit Promiwerbung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 3:56


Geißler, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Bayerisches Feuilleton
Wölfe. Verehrt, verjagt, verkannt.

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 53:10


Sie sind Mythos, Märchengestalt, Schrecken von Schafen und Schäfern. Wölfe sind wieder in Bayern heimisch und reißen Gräben auf. Sie werden von Faschisten vereinnahmt, von Fantasy-Fans verehrt, von sieben Geißlein gefürchtet. Und manchmal heult der Wolf auch in uns selbst.

Luisterrijk luisterboeken
Die sieben Geißlein

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 3:00


Tauche ein in die Geschichte der sieben Geißlein: Ein Märchen über Klugheit, Mut und Zusammenhalt, als die jüngste Ziege den bösen Wolf überlistet und ihre Geschwister rettet. Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Loulou en Lou

WDR 2 Bundesliga To Go
Gerhard Struber - Der Effzeh ist gelebte Realität

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 63:31


"Einfach Fußball" goes Geißbockheim.....again. Der neue Köln-Trainer hat seit einigen Wochen seine Arbeit aufgenommen und erklärt Sven & Conni seine Philosophie. Eine Episode von Kuchl bis nach New York City und wieder zurück! Von Gerhard Struber /Sven Pistor /Constantin Kleine.

SBS German - SBS Deutsch
„Trojanisches Pferd“: Cholesterin könnte Schlüssel im Kampf gegen Malaria sein

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 7:15


Malaria gilt als eine der „Geißeln der Menschheit“. Impfstoffe geben inzwischen Hoffnung, doch gleichzeitig werden dringend neue Medikamente für die Behandlung benötigt. Die Entdeckung eines deutsch-australischen Forscherteams könnte dabei helfen.

Vitamind 一起冥想
Vitamind 一起聊聊 Ep.8 要怎麼健康使用社群媒體

Vitamind 一起冥想

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 37:30


片尾有徵求臨床心理師、諮商心理師的聽眾,感興趣上節目的朋朋歡迎私訊或來信 tiffany@itsvitamind.com ! ----- 提到的推薦: 書:設計你的小習慣 史丹佛大學行為設計實驗室精研,全球瘋IG背後的行為設計學家教你慣性動作養成的技術 作者: BJ.福格 (BJ Fogg) App: one sec ----- Reference: Orben, A. (2020). The Sisyphean cycle of technology panics. Perspectives on Psychological Science, 15(5), 1143–1157. https://doi.org/10.1177/1745691620919372 Schemer, C., Masur, P. K, Geiß, S., Müller, P., & Schäfer, S. (2021). The impact of internet and social media use on well-being: A longitudinal analysis of adolescents across nine years. Journal of Computer-Mediated Communication, 26(1), 1–21. https://doi.org/10.1093/jcmc/zmaa014 ----

Trotzdem Hier
#Tdh262: die 4 Minuten von Mark Uth

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 105:11


Das Spiel gegen Elversberg ist schnell erzählt, wir ballern am Anfang alles nach vorne, es sieht schön aus, bis … ja bis das gegnerische Tor in der Nähe ist. Und dann gibt es wieder ein Deja Vu zur letzten Saison. Der Gegner trifft, der Gegner gleicht aus und beim FC bricht alles zusammen. Wir analysieren für Euch, woran es liegen kann. Wir stellen die Mentalitätsfrage, wir stellen die Systemfrage, wir stellen die Trainerfrage. Der Elefant im Raum ist natürlich die Verletzung von Mark Uth. Diese analysieren wir und kommen dann auch auf System und Aufstellung zu sprechen. Wer könnte für Jan-Uwe RV spielen, wie könnte Tigges dem FC helfen und warum ist auch in dieser Saison der gegnerische Torwart am stärksten? Die mitgereisten FC - Fans, die wieder einmal einen grandiosen Support abgeliefert haben, stehen dem noch positiv gegenüber. Doch wie lange noch? Kippt bald die Stimmung am Geißbockheim? Wir fragen uns erneut, welche Rolle Christian Keller spielt und erarbeiten für ihn, welcher Spielertyp uns noch fehlt. Hierbei verlieren wir uns zwar ein wenig im unnützen Bla Bla, finden aber am Ende auch wieder den Weg zurück zum Ausblick auf das Sandhausen-Spiel und die Aktualisierung der Saisonwette. Chaptermarks 00:00:00 Begrüßung und Anmoderation 00:03:20 SV Elversberg - 1.FC Köln 00:37:13 Mark Uth 00:49:12 System und die entsprechenden Spieler 01:01:34 Kippt bald die Stimmung 01:07:32 Hörerfragen 01:11:11 Christian Keller 01:14:00 Wir backen uns das fehlende Puzzelteil 01:19:00 Unnötiges aber witziges Bla bla bla 01:28:37 Ausblick DfB - Pokal SV Sandhausen - FC 01:35:23 Saisonwette 01:40:03 Amateure und Abschluss-Geplänkel Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott_hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co.

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: Elisabeth Klauser

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 24:30


Elisabeth Klauser ist Halterin auf der Geißenbergalm in Schwarzenbach im niederösterreichischen Pielachtal.

Protagonistas de la Economía Colombiana
Geotab, Movilidad eficiente

Protagonistas de la Economía Colombiana

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 8:57


Según un informe del Grupo Intergubernamental de Expertos sobre el Cambio Climático, el sector del transporte es la principal fuente de emisiones de GEI en América Latina y el Caribe; representa casi 39% de las emisiones totales. Para minimizar el daño al medio ambiente y potenciar el uso eficiente de la energía, es crucial que gobiernos, compañías privadas y ciudadanos enfoquen sus esfuerzos en disminuir el consumo energético en el transporte, buscando la máxima eficiencia posible. Hablamos con Juan Cardona, vicepresidente de ventas de Geotab para Latinoamérica.

FC-Podcast
Wie soll dat nur wigger jon? Der FC-Vorstand im Exklusiv-Interview / Folge 192

FC-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 57:21


Wed, 29 May 2024 19:22:26 +0000 https://fc-podcast.podigee.io/193-wie-soll-dat-nur-wigger-jon-der-fc-vorstand-im-exklusiv-interview-folge-192 2876eae03027280520f31fb360782eb0 Es tut immer noch weh und so schnell wird der Schmerz auch bei FC-Reporter Guido Ostrowski nicht nachlassen. Der siebte Abstieg der Vereinsgeschichte steht fest, alle Resthoffnungen haben sich in Heidenheim erschreckend schnell in Luft aufgelöst und mal wieder stellt sich die Frage: "Wie soll dat nur wigger jon?" Abstieg, Transfersperre, der Vorstand steht massiv in der Kritik, Rücktrittsforderungen werden immer lauter, irgendwie mal wieder typisch Effzeh. Es müssen Antworten her, vor allem von eben jenen, die an der Vereinsspitze in der Verantwortung stehen. Guido hat exklusiv mit Werner Wolf, Eckhardt Sauren und Carsten Wettich rund eine Stunde lang am Geißbockheim gesprochen und dabei nicht nur eine Menge eigener Fragen mit ins Interview genommen, sondern auch viele Fragen der FC-Fans, -Mitglieder, der Radio Köln-Hörer… full no Effzeh,Abstieg,Transfersperre,FC-Vorstand Radio Köln FC-Report

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#48 Die Geiseln von Berlin-Zehlendorf

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 22, 2024 57:22


27. Juni 1995, 10.15 Uhr. Vor der Commerzbank-Filiale im Berliner Stadtteil Zehlendorf fährt ein weißer Lieferwagen vor. Vier maskierte Männer mit Maschinenpistolen bewaffnet springen heraus, stürmen die Bank und nehmen 16 Kunden und Angestellte als Geiseln. Sie verdunkeln die Fenster, legen die Überwachungskameras lahm und deponieren Handgranaten vor der Tür. Ihre Forderung: 17 Millionen Mark Lösegeld bis 17 Uhr, einen Hubschrauber und ein Fluchtfahrzeug. Die Polizei sperrt das Viertel ab und fordert das Spezialeinsatzkommando an. Was folgt, sind Telefonate, Verhandlungen, endloses Warten und weitere Verhandlungen, während sich draußen auf der Straße Schaulustige und Medienvertreter drängeln. Der Sender Freies Berlin (heute RBB) berichtet damals live. Die Polizei treibt 5,6 Millionen DM auf, die sie in fünf blauen Plastiksäcken vor das Gebäude bringt. Dafür erreicht sie eine Verlängerung des Ultimatums auf 3 Uhr morgens. Doch die Geiselnehmer stellen neue Forderungen. Sie verlangen, dass eine Beetumrandung aus Metall direkt vor dem Eingang der Bank verschwinden soll, damit der Fluchtwagen dort halten kann. Dieses wird gleich darauf von den Einsatzkräften weggeflext. Doch nach Mitternacht melden sich die Geißelnehmer immer seltener. Dann herrscht plötzlich Funkstille. Was passiert in den Räumen der Bank? Sind die Geiseln noch am Leben? Erster Kriminalhauptkommissar Ralf Kahlbau, ehemaliger Leiter der Ermittlungen, berichtet Rudi Cerne und Conny Neumeyer von den dramatischen Szenen, die sich während der Geiselnahme ereignet haben. So drohten die Täter, einem der Geiseln im Schaufenster ins Knie zu schießen, falls das Ultimatum ergebnislos verstreichen sollte. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand wusste: Die Geiseln waren nur ein großes Ablenkungsmanöver für einen ganz anderen, bis ins kleinste Detail ausgetüftelten Plan. Außerdem im Interview: Polizeidirektor Manfred Textor, ehemaliger Chef der Berliner Spezialeinheiten beim Landeskriminalamt Berlin. Als Kopf des SEK, MEK und der VG (Verhandlungsgruppe) ist er unter anderem durch den Fall Dagobert prominent geworden (Podcast-Folge mit dem Titel: Der Erpresser Dagobert). Er weiß, wie traumatisch es für Opfer werden kann, wenn so eine Spezialeinheit zum Einsatz kommt. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Ralf Kahlbau, LKA Berlin, Martin Textor, PD a.D., LKA Berlin Autorin dieser Folge: Eva Marel Jura Audioproduktion: Christina Maier Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Muy Interesante - Grandes Reportajes
Hamburguesas vegetales ¿son ecológicas? (Medio ambiente)

Muy Interesante - Grandes Reportajes

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 15:19


Constantemente nos dicen que una dieta vegetal es mejor para la salud y el planeta. ¿Es siempre así? Científicos y organismos internacionales —como el Panel de Expertos en Cambio Climático de la ONU, la OMS o la FAO— aconsejan una alimentación vegetal para proteger la salud y reducir los gases de efecto invernadero (GEI). Se incluye en iniciativas de política alimentaria: EAT-Lancet Planetary Health Diet, el Pacto Verde Europeo o la Estrategia De la Granja a la Mesa, que ven necesario capacitar a los consumidores para facilitar sus elecciones. «Además promueve el respeto hacia los animales y evita su explotación», dice Javier Moreno de la ONG Igualdad animal. La producción cárnica es el 14,5 % de emisiones GEI, casi el 60 % de la producción alimentaria, el doble que los vegetales. Exige más tierra, agua, piensos u otros insumos. Utiliza el código CIENCIADIGITAL y obtén tu descuento en Muy Interesante, sigue con este link https://bit.ly/3TYwx9a Déjanos tu comentario en Ivoox o Spotify, o escríbenos a podcast@zinetmedia.es ¿Nos ayudas? Comparte nuestro contenido en redes sociales . Texto: Brenda Chávez Dirección, locución y producción: Iván Patxi Gómez Gallego @ivanpatxi Contacto de publicidad en podcast: podcast@zinetmedia.es

Chino Y Chicano
Ep 113 Washington State Senator Nikki Torres

Chino Y Chicano

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 35:44


Washington state Senator Nikki Torres joins the Chino Y Chicano to talk about her proposed legislation to help DACA recipients. Senate bill 5631 would require state agencies to clearly identify programs and services that accepts applicants with federal Deferred Action for Childhood status. Torres is a Republican representing the 15th legislative district which includes parts of Yakima, Benton, Adams and Franklin counties. Nationally, DACA is opposed by most Republicans. The Torres bill has support from both sides of the aisle in the Washington legislature. Besides the DACA bill, Torres talks about her unique journey into politics and how her district might be redrawn in the wake of a federal court ruling.Read: https://www.seattletimes.com/seattle-news/sinclair-nixes-univision-affiliation-ending-local-spanish-broadcasts/Read: https://www.chronline.com/stories/group-of-washington-state-faith-and-community-leaders-call-for-cease-fire-in-israel-hamas-war,329305Read: https://www.nytimes.com/2023/09/08/us/lahaina-fire-families.html#:~:text=The%20F.B.I.,survivors%20wonder%20what%20comes%20next.: Read:https://www.spokesman.com/stories/2022/apr/15/fentanyl-involved-in-more-than-half-of-overdose-de/Read: https://pharmacy.wsu.edu/2021/08/23/how-one-professor-is-combating-a-silent-epidemic-in-eastern-washington/Read:https://www.courts.wa.gov/appellate_trial_courts/supreme/bios/?fa=scbios.display_file&fileID=gonzalezRead: https://www.seattletimes.com/seattle-news/mental-health/seattle-libraries-transit-branch-into-social-work-to-take-on-mental-health-drug-use/: Read:https://www.seattletimes.com/opinion/editorials/buoyed-by-poll-seattle-mayor-harrell-should-go-big-on-public-safety/Read: https://crosscut.com/news/2023/01/two-seattle-asian-american-community-newspapers-go-out-printRead: https://www.seattletimes.com/seattle-news/law-justice/leesa-manion-sworn-in-as-king-county-prosecuting-attorney/Read: The Best & Worst Awards for 2022https://i0.wp.com/nwasianweekly.com/wp-content/uploads/2022/12/04-05-Matt-and-Gei-1.jpgRead Marcus Harrison Green's Seattle's Times column about Bl...

Chino Y Chicano
Chino Y Chicano Ep 112 Matt's Cancer; Enrique's Stolen Car; Mayor Needs to Deliver

Chino Y Chicano

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 32:20


On this episode, Matt talks about the recent struggles of his cancer fight. Enrique speaks out about his anger and frustration of having his car stolen. Also, the Chino Y Chicano weigh in on Amazon helping to revive the Chinatown-International District Night Market. Plus, the pressure on Seattle Mayor Bruce Harrell to produce results now that he has a City Council more open working with him. Read: https://www.seattletimes.com/seattle-news/sinclair-nixes-univision-affiliation-ending-local-spanish-broadcasts/Read: https://www.chronline.com/stories/group-of-washington-state-faith-and-community-leaders-call-for-cease-fire-in-israel-hamas-war,329305Read: https://www.nytimes.com/2023/09/08/us/lahaina-fire-families.html#:~:text=The%20F.B.I.,survivors%20wonder%20what%20comes%20next.: Read:https://www.spokesman.com/stories/2022/apr/15/fentanyl-involved-in-more-than-half-of-overdose-de/Read: https://pharmacy.wsu.edu/2021/08/23/how-one-professor-is-combating-a-silent-epidemic-in-eastern-washington/Read:https://www.courts.wa.gov/appellate_trial_courts/supreme/bios/?fa=scbios.display_file&fileID=gonzalezRead: https://www.seattletimes.com/seattle-news/mental-health/seattle-libraries-transit-branch-into-social-work-to-take-on-mental-health-drug-use/: Read:https://www.seattletimes.com/opinion/editorials/buoyed-by-poll-seattle-mayor-harrell-should-go-big-on-public-safety/Read: https://crosscut.com/news/2023/01/two-seattle-asian-american-community-newspapers-go-out-printRead: https://www.seattletimes.com/seattle-news/law-justice/leesa-manion-sworn-in-as-king-county-prosecuting-attorney/Read: The Best & Worst Awards for 2022https://i0.wp.com/nwasianweekly.com/wp-content/uploads/2022/12/04-05-Matt-and-Gei-1.jpgRead Marcus Harrison Green's Seattle's Times column about Bl...