Podcasts about pressekonferenz

  • 648PODCASTS
  • 1,378EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about pressekonferenz

Show all podcasts related to pressekonferenz

Latest podcast episodes about pressekonferenz

FohlenPodcast
Warm-up #59 - #RBLBMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 22:27


„An guten Tagen können wir jeden schlagen, auch Leipzig“, sagt Borussias Pressesprecher Lübbo Popken in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In der rund 20-minütigen Folge des „Warm-Up“ widmet er sich gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz dem Auswärtsmatch der FohlenElf am morgigen Samstagnachmittag beim aktuellen Tabellenvierten RB Leipzig. Die beiden erinnern an die starke Leistung beim 3:0 im Hinspiel, thematisieren verschiedene Statistiken rund um dieses Duell und geben ein personelles Update. Die beiden ordnen zudem das jüngste 0:0 gegen SC Freiburg ein, sprechen über die verrückte Saison von Tobias Sippel und die generell ungewöhnliche Situation auf der Torhütersituation und äußern Verständnis für den Unmut der Fans für die teils unglücklichen Anstoßzeiten der FohlenElf. In den „Flop 3“ sprechen die beiden diesmal darüber, welche Dinge ihnen beim Fußball am meisten auf die Nerven gehen. O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich auch wieder. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 59. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Zuviel Zucker, Salz und Fett – das schadet Kindern dauerhaft. Cem Özdemir will ein weitreichendes Werbeverbot. Geht der grüne Ernährungsminister zu weit?  Viel zu weit, meint die Süßwarenbranche. Jedes Jahr stecken die Hersteller hunderte Millionen Euro in die Werbung. Und ziehen Studien in Zweifel, die einen Zusammenhang zu Übergewicht bei Kindern sehen. Cheflobbyist Carsten Bernoth schiebt den Eltern die Verantwortung zu. Ist das Verbot der Anfang einer grünen Verbotsorgie? Das legen FDP und Union nahe.   SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible analysiert Özdemirs Strategie, der die Ernährung der Deutschen umstellen und dabei kein »Verbotsfanatiker« sein will.  Tipps zum Abnehmen und für gesunde Ernährung gibt es regelmäßig in unserem Podcast »Smarter Leben«, etwa hier.    Quellen dieser Sendung:  MDR: Führt Werbung für ungesunde Lebensmittel zu ungesunden Kindern?  https://www.mdr.de/wissen/kinder-werbung-fuer-ungesunde-lebensmittel-100.html    Macht Fernsehwerbung dick?  https://www.ugb.de/lebensmittel-im-test/macht-fernsehwerbung-dick/?uebergewicht-kinder    Television advertisements for high-sugar foods and beverages: effect on children's snack food intake  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32746948/    Foodwatch Report über Influencer-Marketing für Junkfood  https://www.foodwatch.org/fileadmin/-DE/Themen/Kinderernaehrung/Influencer/Webversion_Junkfluencer_Report_2021.pdf    Das Geschäft mit den kleinen Kunden  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/streit-um-suessigkeiten-werbung-fuer-kinder-das-geschaeft-mit-den-kleinen-kunden-a-e75d55e9-0301-4c35-a5d0-547cbb0f9c96    Was Kinder in der Werbung nicht mehr sehen sollen  https://www.spiegel.de/wissenschaft/gesunde-ernaehrung-und-erziehung-was-kinder-in-der-essens-werbung-nicht-mehr-sehen-duerften-a-594bd3dc-e42c-4449-aba5-466a7ba7d13d    Ökonom Tobias Effertz: »Bei Kinderwerbung sind Firmen zynisch«  https://www.spiegel.de/wirtschaft/gesetz-gegen-kinderwerbung-man-will-ja-keine-gummibaerchen-verbieten-a-40102f31-64ab-4d2c-a2b5-9e8d8f7262ef    Projektbericht der Uni Hamburg  https://www.bwl.uni-hamburg.de/irdw/dokumente/kindermarketing2021effertzunihh.pdf    Pressekonferenz des BMEL mit Cem Özdemir  https://www.youtube.com/watch?v=wVNx7ULVHNE&t=1s    Alte Werbung für »Milchschnitte«  https://www.youtube.com/watch?v=QtpeqK9Gn5g    Alte Werbung für Zucker  https://www.youtube.com/watch?v=g8JJ6QELpnw    FAQ des BMEL zum geplanten Werbeverbot  https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-lebensmittelwerbung-kinder/faq-lebensmittelwerbung-kinder_List.html    Angaben der Süßwarenindustrie über Werbeverhalten und Selbstverpflichtungen  https://www.bdsi.de/fileadmin/redaktion/Grafik___Statistik/220928--finaler_Folder_Werbeverhalten_2022--01.pdf Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

FohlenPodcast
Warm-up #58 - #BMGSCF

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 20:32


Für die neue Folge des „FohlenPodcast – Warm-up“ hat sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz erneut Borussias Pressesprecher Lübbo Popken an die Seite geholt. Gemeinsam blicken die beiden auf das anstehende Heimspiel der Fohlen am Samstagnachmittag (15:30 Uhr) gegen den SC Freiburg. Dafür ziehen sie verschiedene Statistiken rund um diese Begegnung, die Fohlen und die Mannschaft von Trainer Christian Streich heran und Popken unterstreicht: „In jedem Bundesligaspiel gibt es drei Punkte zu gewinnen und jeder Punkt ist wichtig.“ Zudem spricht das Duo über die beiden Ex-Borussen Matthias Ginter und Vincenzo Grifo, die inzwischen beide wieder das Trikot der Breisgauer tragen, und verraten in der „Top 3“, welche Getränke sie am liebsten konsumieren – beim Fußballspielen, beim Fußballschauen im Stadion sowie zuhause auf der Couch. Garniert wird das Gespräch der beiden Protagonisten mit O-Tönen von Trainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz. Hört jetzt rein in die 58. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“!

FohlenPodcast
Warm-up #57 - #M05BMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 19:55


In der 57. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ ist zum zweiten Mal die Stimme von Kristina Rost zu hören. Die Mitarbeiterin der Pressestelle sowie „Teamlead Web/App Entwicklung“ begleitete die FohlenElf in dieser Saison bislang einmal beruflich zu einem Auswärtsspiel – und prompt gelang der einzige Erfolg in der Fremde (4:1 bei der TSG Hoffenheim). Am Freitag wird sie nun die Reise zur Partie der FohlenElf in Mainz mit antreten. „Wenn Borussia auch dort gewinnt, ist klar, dass du dann jedes Mal mitfahren musst“, kündigt „Knippi“ grinsend an. Neben diesem persönlichen Einblick werfen die beiden einen Blick auf die bislang positive Bilanz der Fohlen gegen die Rheinhessen, schauen auf die bittere 0:1-Niederlage im Hinspiel zurück und geben ein personelles Update. In den Top drei geht es diesmal um Lieblingsessen während eines Fußballspiels. Knippi berichtet dabei von einer kulinarischen Gemeinsamkeit mit Cheftrainer Daniel Farke und verrät, welchen Ort man im Stadion vermeiden sollte, wenn man keine Süßigkeiten essen möchte. Garniert wird das Gespräch der beiden Protagonisten mit O-Tönen von Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
BVB-Lauf, CL-Bayern, Gladbach-Krise und Europa League

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 48:11


Die deutschen Teams in Europa. Dortmund setzt seine Siegesserie gegen Chelsea fort. Die Bayern schaffen sich gegen PSG eine gute Ausgangslage. Vor dem Siel gegen die Münchner knistert es dagegen bei Gladbach. Trainer Farke mit einer denkwürdigen Pressekonferenz.

FohlenPodcast
Warm-up #56 - #BMGFCB

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 22:23


In der 56. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ unterhält sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz mit Stefan Schinken, Borussias Bereichsleiter für Online und Social Media, über den Bundesliga-Klassiker zwischen Borussia und dem FC Bayern München, der dieses Mal am Karnevalssamstag (15:30 Uhr) im BORUSSIA-PARK steigt. Passend dazu gibt es einen Blick in Borussias „Karnevals-Statistik“ und eine „Top 3“ der besten Fußballer-Kostüme. Neben dem sportlichen Duell mit dem Rekordmeister, das in den vergangenen Jahren häufig gut für die Fohlen verlaufen ist und über das Schinken deshalb unter anderem sagt „Wir haben gesehen, dass es auch gegen diese Mannschaften funktionieren kann“, blicken die beiden natürlich auch auf die Rückkehr von Yann Sommer, der vor dem Spiel noch offiziell von Borussia verabschiedet wird. Und natürlich gibt es auch wieder O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus aus der aktuellen Pressekonferenz der Fohlen. Hört daher jetzt rein in die 56. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!

Was jetzt?
Update: Die Nato-Staaten rüsten auf

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 9:19


Angesichts von Munitionsengpässen wollen die Nato-Staaten ihre Rüstungskapazitäten ausbauen. Das hat Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einer Pressekonferenz nach dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel angekündigt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat sich am Rande des Treffens dafür ausgesprochen, das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben anzuheben. Eine verdeckte Recherche des internationalen Investigativnetzwerks Forbidden Stories, dem auch die ZEIT angehört, ist einer israelischen Firma auf die Spur gekommen, die angibt, weltweit Wahlen manipuliert zu haben. Fritz Zimmermann (https://www.zeit.de/autoren/Z/Fritz_Zimmermann/index) aus dem Investigativteam der ZEIT hat zu der Gruppe, die sich "Team Jorge" nennt, recherchiert – und erklärt im Podcast, wie sie vorgeht. Und: Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will zurücktreten. Das hat sie auf einer Pressekonferenz in Edinburgh bekannt gegeben. Was noch? Laserbehandlungen können gegen Epilepsie helfen. (https://www.npr.org/sections/health-shots/2023/02/14/1156547759/lasers-robots-and-tiny-electrodes-are-transforming-treatment-of-severe-epilepsy). Moderation und Produktion: Azadê Peşmen (https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - Nato-Verteidigungsminister: "Wir stehen vor einem Abnutzungskrieg" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/nato-verteidigungsminister-jens-stoltenberg-pressekonferenz) - Desinformation: Das dunkle Geschäft mit der Wahrheit (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/desinformation-hacking-team-jorge-israel-story-killers/komplettansicht) - Schottland: Regierungschefin Nicola Sturgeon will zurücktreten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/schottland-regierungschefin-nicola-sturgeon-will-zuruecktreten)

FohlenPodcast
Warm-up #55 - #BSCBMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 25:52


Für die 55. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ hat sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz erneut Tim Rother, Volontär in der Medien- und Kommunikationsabteilung von Borussia, an die Seite geholt. Gemeinsam blicken die beiden auf das am Sonntag (15:30 Uhr) anstehende Auswärtsspiel der Fohlen bei Hertha BSC. „Das wird ein sehr hartes Stück Arbeit“, unterstreicht Rother in dem rund 25-minütigen Gespräch und bezeichnet die Ausgangslage vor diesem Duell als „leicht trügerisch“. Der 24-Jährige erzählt auch, wieso er das Berliner Olympiastadion so gerne mag, und gibt preis, dass er die Partie der FohlenElf in Berlin gar nicht komplett wird sehen können, da er zu dieser Zeit beim Top-Spiel der Regionalliga West zwischen Borussias U23 und dem SC Preußen Münster im Rheydter Grenzlandstadion im Einsatz sein wird. Gemeinsam überlegt das Duo, wie der Ausfall des in Berlin gelbgesperrten Julian Weigl aufgefangen werden könnte und „Knippi“ verrät, wieso ein Tischtennisduell ihn optimistisch stimmt für das Spiel bei der Hertha. In der Rubrik „Top 3“ benennen Rother und Knippertz ihre liebsten „Fußball-Geräusche“ und natürlich gibt es auch wieder O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz der Fohlen. Hört daher jetzt rein in die 55. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!

FohlenPodcast
Warm-up #54 - #BMGS04

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 17:33


„Im Hinspiel haben wir gesehen, zu was die Schalker Mannschaft im Stande ist – und das sind Dinge, mit denen wir uns nicht so leichttun“, warnt Borussias Pressesprecher Lübbo Popken in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In der knapp 20-minütigen Folge des „Warm-Up“ widmet er sich gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz dem kommenden Heimspiel der FohlenElf gegen den aktuellen Tabellenletzten FC Schalke 04. Die beiden erinnern an das 2:2 im Hinspiel, thematisieren verschiedene Statistiken rund um dieses Duell und zeigen die unterschiedlichen Spielweisen der beiden Mannschaften auf. In den Top 3 sprechen die beiden diesmal über Fußballgerüche. O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich auch wieder. Zudem gibt WDR2-Reporter Armin Lehmann seine Einschätzung zum kommenden Gegner ab. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 54. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!

FohlenPodcast
Warm-up #53 - #TSGBMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 22:35


„Unsere Auswärtsspiele rufen aktuell keine allzu große Begeisterung hervor, auf der anderen Seite waren unsere jüngsten Ergebnisse gegen Hoffenheim sehr gut“, sagt Borussias Pressesprecher Lübbo Popken in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In dieser blickt er gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz nur ganz kurz zurück auf das jüngste Auswärtsspiel der Fohlen in Augsburg (0:1), widmet sich dann aber dem morgigen Auswärtsmatch bei der TSG Hoffenheim. Die beiden thematisieren unter anderem verschiedene Statistiken rund um dieses Duell und die aktuellen Personalien rund um die Fohlen. Zudem sprechen die beiden über Emotionen im Fußball allgemein.  O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich auch wieder. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 53. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!

FohlenPodcast
Warm-up #52 - #FCABMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 14:08


Für die Fohlen geht es in der Bundesliga Schlag auf Schlag. Nur drei Tage nach dem Re-Start gegen Bayer Leverkusen gastieren sie am Mittwochabend (20:30 Uhr) zum Hinrunden-Abschluss beim FC Augsburg. Am Samstag (15:30 Uhr) steht dann direkt das nächste Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim auf dem Programm. Das heißt auch: Ein „FohlenPodcast – Warm-up“ jagt den nächsten. In der 52. Ausgabe dieses Formats betont Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz daher mit einem Augenzwinkern: „Auch im Podcast schauen wir nur von Spiel zu Spiel“ – und blickt gemeinsam mit Borussias Pressesprecher Michael Lessenich ausschließlich auf die morgige Partie in der Fuggerstadt. Dieser blickt Lessenich, der am Mittwochabend vor Ort sein wird, aus ganz persönlichen Gründen voller Optimismus entgegen. „Ich habe eine ganz persönliche Augsburg-Bilanz auswärts und die ist bei 100 Prozent – ein Spiel ein Sieg. 2008, 2. Liga, 2:0-Sieg im Rosenaustadion“, erzählt Borussias Pressesprecher und fügt an: „Augsburg ist und bleibt aber ein unangenehmer Gegner.“ Gemeinsam nehmen Knippertz und Lessenich auch diverse Statistiken rund um diese Begegnung unter die Lupe und heißen auch Borussias Neuzugang Jonas Omlin verbal noch einmal herzlich willkommen beim VfL. In der Rubrik „Top-3“ nennen die beiden zudem ihre Lieblingsserien der Augsburger Puppenkiste. Garniert wird das „Warm-up“ außerdem mit O-Tönen von Cheftrainer Daniel Farke aus der Pressekonferenz vor dem Spiel. Reinhören lohnt sich!

Was jetzt?
Ein Feuer mit fatalen Folgen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 9:49


Der dänische Rechtsextremist Rasmus Paludan hat am Wochenende vor der türkischen Botschaft in Stockholm einen Koran angezündet – und so den Konflikt zwischen der Türkei und Schweden noch einmal verschärft. Neben Ungarn ist die Türkei der einzige Nato-Staat, der den Beitritt Schwedens blockiert. Warum das so ist und welche Auswirkungen der Vorfall in Stockholm auf die Beitrittsverhandlungen haben könnte – darüber spricht Erica Zingher mit dem freien Journalisten Issio Ehrich. Dienstag vor einem Jahr fand die erste Aktion der Letzten Generation statt. Anlässlich dieses Jahrestags haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten bei einer Pressekonferenz angekündigt, ihren Protest ab dem 6. Februar auf ganz Deutschland auszuweiten. Die Außenministerinnen und -minister der Europäischen Union sind am heutigen Montag in Brüssel zusammengekommen, um über ein neues Sanktionspaket gegen den Iran zu beraten. Was noch? Eine Initiative will die Geschichten von 17,5 Millionen Opfern des Nationalsozialismus online zugänglich machen. (https://everynamecounts.arolsen-archives.org/). Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Nato-Beitritt: Türkischer Verteidigungsminister lädt schwedischen Kollegen aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/schweden-natobeitritt-tuerkei-konflikt) Treffen der Nato-Außenminister: Erdorban sagt Nein (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/nato-aussenminister-treffen-bukarest-5vor8) Thema: Letzte Generation (https://www.zeit.de/thema/letzte-generation) Iran: EU setzt weitere Iraner auf Sanktionsliste (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/eu-aussenministertreffen-iran-sanktionen) Iran: Die Macht der Garden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/iran-proteste-revolutionsgarde-terrorliste-eu)

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Nachtwache: Sinner rettet sich - Vivian Heisen im Interview

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 17:02


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge zu Tag 5 der Australian Open. Ich bringe euch hier auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte. Während ihr schlieft. Es ist der Tag nach DEM Match. Nur wenige Stunden, nachdem Andy Murray und Thanasi Kokkinakis ihr episches Match nach knapp 6 Stunden Spielzeit beendet hatten, ging es schon wieder mit Tag 5 weiter. Heute Nachmittag im regulären Podcast gehen Philipp und ich noch mal ausführlich auf dieses unfassbare Match ein. Dann haben wir auch die Stimmen aus der Pressekonferenz mit Murray dabei. Heute gibt es einen kurzen Ergebnisdienst und dann ein ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für HörerInnen von Chip & Charge. Auf www.athleticgreens.com/charge erhältst du bei Abschluss einer monatlichen Mitgliedschaft einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 AG1 Travel Packs gratis dazu. Mehr Infos dazu findest du auf www.athleticgreens.com/charge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

ETDPODCAST
Nr. 4034 Wie Giffey und Klingbeil die dringendsten Probleme bewältigen wollen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 8:45


Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will mit einer Kombination aus „ausgestreckter Hand und Stoppsignal“ die Gefahr weiterer Gewaltexzesse auf den Straßen verringern. Für Co-Parteichef Lars Klingbeil kommt auch angesichts der Ereignisse von Brasilia die „größte Gefahr für Demokratie von Rechtsaußen“. Aussagen von der Pressekonferenz nach der SPD-Klausurtagung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#514: All Elite Wrestling im Jahr 2022 - Der große Jahresrückblick - Höhen und Tiefen des WWE-Konkurrenten

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 162:38


Headlock legt nach: Nach dem umfangreichen Rückblick auf das WWE-Jahr 2022, nimmt die Headlock-Crew in dieser Episode das Jahr 2022 vom WWE-Konkurrenten All Elite Wrestling genauer unter die Lupe. Zweifellos waren es nicht immer leichte 365 Tage für AEW-Boss Tony Khan und die Talente von All Elite Wrestling. Gerade in der zweiten Jahreshälfte türmten sich die Backstage-Probleme förmlich auf und kulminierten schließlich im der berüchtigten Pressekonferenz nach AEW All Out 2022 und anschließender Backstage-Schlägerei zwischen CM Punk und Ace Steele und der Elite auf der anderen Seite. Headlock-Host Olaf Bleich, Musterknabe Kai und David Kloss von Mann.TV blicken zurück auf das unruhige AEW-Jahr 2022: Auf die größten Geschichten, die interessantesten Entwicklungen und Debüts, aber natürlich auch auf die Probleme und Herausforderungen der Promotion. Was bedeuteten etwa die Zusammenarbeit mit New Japan und der Forbidden-Door-Event für die Promotion? Und was war eigentlich mit Ring of Honor? Was war die beste Show des Jahres und was das beste Match? Headlock geht noch einmal den AEW-Kalender durch und resümiert die entscheidenden Nachrichten und Entwicklungen.

apolut: Standpunkte
Kanzler Scholz, vor aller Welt gedeckelt | Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 18:31


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/kanzler-scholz-vor-aller-welt-gedeckelt-von-friedhelm-klinkhammer-und-volker-braeutigamDer oberste deutsche Befehlsempfänger der USA ist noch weniger souverän als das Land, das er regiert: eine Schmach für seine WählerEin Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.60 Tage lang konnte Olaf Scholz erfolgversprechend so tun, als sei er Kanzler eines souveränen Deutschlands. Er gab in seinen ersten Amtstagen sogar vor, er fühle sich mitverantwortlich für den Frieden in Europa.i Am 7. Februar 2022 war dann Schluss mit lustig. Scholz musste zum Antrittsbesuch bei US-Präsident Biden antraben. Genauer: Zum Befehlsempfang, wie sich auf der anschließenden Pressekonferenz herausstellte. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/kanzler-scholz-vor-aller-welt-gedeckelt-von-friedhelm-klinkhammer-und-volker-braeutigam+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Viola Podcast
Pressekonferenz mit Michael Wimmer und Sportdirektor Manuel Ortlechner

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 36:57


Zum Nachhören: Die Pressekonferenz mit Sportdirektor Manuel Ortlechner und unserem neuen Trainer Michael Wimmer In voller Länge auch bei #ViolaTV ► https://youtu.be/ztqLdGJs91o Viola TV auf YouTube abonnieren: ► https://fak.at/ViolaTVAbo

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Nach dem wilden Ritt in Folge der Verbraucherpreise, startet die Wall Street unentschlossen in den Mittwoch. Um 20 Uhr MESZ wird die Entscheidung der FED-Tagung gemeldet. Dass der Leitzins um 50 Basispunkte angehoben wird, steht außer Frage. Anleihen signalisieren, dass der Zinsgipfel bei wohl knapp über 4,8% liegen wird. Solange die Grenze von 5% nicht überschritten wird, kann die Wall Street damit leben. Wie dem auch sei, peilt der Rentenmarkt für Ende 2023 einen Zins von 4,3% an, und signalisiert damit Zinssenkungen im zweiten Halbjahr. Das dürfte der FED nicht schmecken, und Powell dürfte zumindest versuchen (durch Rhetorik und die Dots), dieser Hoffnung entgegenzuwirken. Wegen der unberechenbaren Marktreaktion bleibe ich bis zur Pressekonferenz überwiegend in Cash. Nach der Tagung dürfte sich die Chance eines erneuten Comebacks ins Jahresende hinein bessern. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Apokalypse & Filterkaffee
Eukalypse & Fencheltee (mit Aline von Drateln)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 39:18


Die Themen: Durchbruch bei der Kernfusionsforschung; Merz lobt Razzien gegen Klimaaktivist:innen; Die Gründe für Putins Absage der jährlichen Pressekonferenz; Der Fall Eva Kaili; DFB-Kommission zur Aufarbeitung der WM in Katar; Neuseeland verbietet Verkauf von Zigaretten an kommende Generationen; Die Insta-Rückkehr von Gerhard Schröder und Intelligenzengel im Europaparlament Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Wall Street mit Markus Koch
Warten auf die FED | Inflation wird sinken wie ein Stein

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 24:46


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach dem wilden Ritt in Folge der Verbraucherpreise, startet die Wall Street unentschlossen in den Mittwoch. Um 20 Uhr MESZ wird die Entscheidung der FED-Tagung gemeldet. Dass der Leitzins um 50 Basispunkte angehoben wird, steht außer Frage. Anleihen signalisieren, dass der Zinsgipfel bei wohl knapp über 4,8% liegen wird. Solange die Grenze von 5% nicht überschritten wird, kann die Wall Street damit leben. Wie dem auch sei, peilt der Rentenmarkt für Ende 2023 einen Zins von 4,3% an, und signalisiert damit Zinssenkungen im zweiten Halbjahr. Das dürfte der FED nicht schmecken, und Powell dürfte zumindest versuchen (durch Rhetorik und die Dots), dieser Hoffnung entgegenzuwirken. Wegen der unberechenbaren Marktreaktion bleibe ich bis zur Pressekonferenz überwiegend in Cash. Nach der Tagung dürfte sich die Chance eines erneuten Comebacks ins Jahresende hinein bessern. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

@mediasres - Deutschlandfunk
Erstmals seit zehn Jahren: Kreml sagt große Putin-Pressekonferenz ab

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 4:56


Rother, Frederikwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Der absolute Warnsinn - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 29:56


Onkel Fisch testen die Podcast-Sirene - pünktlich zum ersten Geburtstag der Ampel! Außerdem exklusiv: Die Verleihung der politischen Mogelpackung des Jahres und eine revolutionäre Pressekonferenz. Von Onkel Fisch.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Null-Covid-Strategie hat Chinas Kontrollmechanismen gestärkt”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 26:21


Im Interview: Dr. Janka Oertel, die Direktorin des Asien Programms des European Council on Foreign Relation im Interview mit Chelsea Spieker. Sie sprechen über Chinas Null-Covid-Strategie und welche Auswirkungen die Proteste der vergangenen Woche auf die Regierung haben. Peinliche Frage bei einer Pressekonferenz mit den neuseeländischen und finnischen Staats-Chefinnen Jacinda Ardern und Sanna Marin. Salesforce Aktie unter Druck und gute Ergebnisse für deutsche Banken. Deutsche Bahn zu kompliziert: Technischer Leiter fährt versehentlich schwarz. Der Latino Rapper “Bad Bunny” ist der meistgehörte Musiker der Welt.

0630 by WDR aktuell
So will Deutschland Fachkräfte anlocken I Die EU will Ungarn bestrafen I Austritt aus der FIFA? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 21:54


Caro stellt Flo Fragen, die sonst nur Frauen zu hören bekommen. So wie gestern die Premierministerinnen von Finnland, Sanna Marin, und Neuseeland, Jacinda Ardern von einem männlichen Reporter bei einer Pressekonferenz. Das sind die Themen: Wie die Bundesregierung mit einem neuen Einwanderungsgesetz Fachkräfte aus dem Ausland holen will und wie ein Punktesystem dabei helfen soll (02:35). Warum die EU Ungarn die Fördermittel streichen will und was das für das Land bedeutet (10:28).Ob Deutschland einfach so aus der FIFA austreten könnte oder ob man das Verhalten der FIFA als Nationalteam so hinnehmen muss (15:13).Danke für eure Spotify-Jahresrückblicke und dass ihr uns auch in diesem Jahr so treu zugehört habt!Habt ihr Fragen? Meldet euch! Wir freuen uns auch sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Was jetzt?
Update: Der Bundestag behandelt das ukrainische Trauma des 20. Jahrhunderts

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 9:21


Der Bundestag entscheidet heute, ob der Holodomor als Genozid eingestuft werden soll. Alleine in der Ukraine sind bis zu vier Millionen Menschen dem "Mord durch Hunger" zum Opfer gefallen. Welche Bedeutung hat der Holodomor für die Ukraine? Und wieso streiten Historikerinnen und Historiker weiter darüber, ob das Verbrechen als Völkermord einzustufen ist? Diese Fragen klärt Moses Fendel mit Franziska Davies, Osteuropa-Historikerin an der Universität München. Außerdem im "Was Jetzt?"-Update: Im Prozess zum Polizistenmord bei Kusel hat das Landgericht Kaiserslautern den Hauptangeklagten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Tat habe "Hinrichtungscharakter" gehabt, sagte Oberstaatsanwalt Stefan Orthen. Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz geeinigt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kündigte auf einer Pressekonferenz an, die "Schwellen für Zuwanderung senken" zu wollen. Das Bundeskabinett hat außerdem die erste "Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben" beschlossen. Angesichts der zunehmenden Zahl antisemitischer Straftaten sei das Programm "dringlicher denn je", erklärte Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung. Die Inflationsrate in der Eurozone ist leicht auf 10,0 Prozent zurückgegangen. Im Oktober lag die Teuerung noch bei 10,6 Prozent, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Was noch? In Somalia wurden zwei neue Mineralien entdeckt. (https://www.bbc.com/news/world-africa-63800879.amp) Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Holodomor: Bundestag plant Resolution zu Hungersnot in Ukraine vor 90 Jahren (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/ukraine-hungersnot-holodomor-stalin) Holodomor: Eine menschengemachte Katastrophe – und ein Genozid? (https://www.zeit.de/politik/2022-11/bundestag-abstimmung-holodomor-genozid-faq) Gerichtsurteil: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/lebenslange-haft-fuer-polizistenmoerder-von-kusel) Kriminalität: Vom Jäger zum Mörder (https://www.zeit.de/2022/25/kriminalitaet-mord-wilderei-polizisten) Fachkräfte: Bundesregierung einigt sich auf Neuregelung von Fachkräfteeinwanderung (https://www.zeit.de/arbeit/2022-11/fachkraefte-zuwanderung-bundesregierung-neuregelung-punktesystem) Bundesregierung: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (https://www.antisemitismusbeauftragter.de/SharedDocs/downloads/Webs/BAS/DE/nasas.pdf;jsessionid=16A9D9360170C4EF5D88D004FBD756D6.2_cid350?__blob=publicationFile&v=5) Wirtschaftskrise: Inflationsrate in der Eurozone sinkt erstmals wieder (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/wirtschaftskrise-inflation-euro-zone)

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 12.11.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 14:23


Heute: Berlin - wegen Überfüllung geschlossen In die Hauptstadt kommen derzeit täglich 300 Migranten. In Neukölln machte das Sozialamt einfach zu - wegen Überfüllung. Bürgermeisterin Franziska Giffey und ihre Sozialsenatorin Kipping suchen händeringend Unterkünfte. Am Anfang der Woche war in einem internen Papier noch von 4000 fehlenden Plätzen die Rede, wenige Stunden später sprach Kipping in einer Pressekonferenz bereits von 10.000 Unterkunftsplätzen, die sie möglichst schnell schaffen will. Der Berliner Senat ist auf der Suche nach Bauland. Es fehlen bis zu 10.000 Unterkunftsplätze für Migranten. Ein Gespräch mit Matthias Nikolaidis. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

FohlenPodcast
Warm-up #50 - #BMGBVB

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 24:08


„Das ist im Fußball generell so: Statistiken muss man einordnen, Ergebnisse muss man einordnen, Leistungen muss man einordnen“, sagt Borussias Pressesprecher Lübbo Popken in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In dieser blickt er gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz nur ganz kurz zurück auf das jüngste Auswärtsspiel der Fohlen in Bochum, widmet sich dann aber dem morgigen Heimspiel gegen den BVB. Die beiden besprechen unter anderem verschiedene Statistiken rund um dieses Duell. Um welche Statistik es wohl geht, wenn „Knippi“ sagt: „Das stimmt mich positiv“? In dem rund 25-minütigen Gespräch nehmen die beiden auch die aktuelle Personallage der Fohlen unter die Lupe und thematisieren das Sondertrikot, mit dem die FohlenElf am Freitagabend im BORUSSIA-PARK, anlässlich des Spieltagsmottos „Verantwortung in Fußballschuhen“, auflaufen wird. Popken und „Knippi“ verraten zudem jeweils eine ganz persönliche Geschichte zum BVB und sprechen über Spieler, die in der Vergangenheit zwischen beiden Vereinen gewechselt sind. In der wiederaufgelebten Kategorie „Top 3“ nennt Borussias Pressesprecher außerdem, seine Borussia-Helden, die er gerne beim Legendenspiel am 17. Dezember im BORUSSIA-PARK wiedersehen würde. Die beiden sprechen zudem kurz über die anstehende Weltmeisterschaft, zu der Borussia heute ein Statement veröffentlicht hat. O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich auch wieder. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 50. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!

Handelsblatt Today
Habeck soll sich gegen Verkauf von Chipfabrik sperren / Wirtschaftsweise fordern neuen Spitzensteuersatz

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 23:32


Das Halbleiter-Unternehmen Elmos wollte seine Chipfabrik an ein chinesisches Unternehmen verkaufen. Doch im Gegensatz zur Cosco-Hafenübernahme scheinen sich Ampel und Kanzleramt einig zu sein, das zu verhindern. Kaum ein Staatsbesuch war so umstritten, wie der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Peking. Bei der Pressekonferenz mit dem chinesischen Ministerpräsidenten, Li Keqiang, betonte der Bundeskanzler, der wirtschaftliche Austausch mit China sei in jüngerer Zeit „für Deutsche schwieriger geworden“. Zuletzt war die mögliche Beteiligung an einem Terminal des Hamburger Hafens durch das chinesische Staatsunternehmen Cosco innerhalb der Koalition stark umstritten - im Endeffekt mit Abstrichen jedoch genehmigt worden. Dieses Ergebnis der Verhandlungen zwischen einem deutschen und einem chinesischen Unternehmen wird wohl beim Verkauf der Chipfabrik des Dortmunder Unternehmens Elmos an einen Investor anders: Anders als bei der Hafenübernahme sehen beim Halbleiter-Vertriebler für Autos, sowohl Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als auch das Kanzleramt eine Übernahme laut Handelsblatt-Informationen kritisch. Was nun als nächstes ansteht und wie wahrscheinlich dies Ablehnung des Deals ist, bespricht Handelsblatt-Redakteur Julian Olk mit Host Ina Karabasz im Podcast Handelsblatt Today. Außerdem: Seit 1963 ist die Bildung eines Sachverständigenrates gesetzlich festgelegt. Aufgabe des Rates der "fünf Wirtschaftsweisen" ist es die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zu beobachten und in einem Jahresbericht zu protokollieren. Dieser Jahresbericht wird am Donnerstag vorgelegt und er birgt großes Diskussionspotenzial: Unter anderem fordern die Wirtschaftsweisen einen neuen Spitzensteuersatz oder einen Energie-Soli. "Der Sachverständigenrat galt Jahrelang als das Pamphlet ordnungspolitischer Grundsätze. Dass sie sich jetzt hinstellen und in der jetzigen Phase eine Steuererhöhung fordern ist außergewöhnlich und wird noch weitere Wellen schlagen.", sagt Olk. Wie sich der Vorschlag umsetzen lassen könnte und wie realistisch dieser wäre, berichtet Olk im zweiten Teil des Interviews *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de

In diesem kleinen Experiment hat Lennart sich die wichtigsten Aussagen von Michelle Ulbrich aus der wöchentlichen Pressekonferenz geschnappt. Vor dem wichtigen Auswärtsspiel der Werder-Frauen in Meppen gibt's für euch also nochmal einen kurzen Überblick. Lasst gerne Feedback da!

FohlenPodcast
Warm-up #48 - #BMGVFB

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 19:05


„Als Fußballfan erlebt man die ganze Bandbreite der Emotionen, obwohl man selbst gar nicht aktiv daran beteiligt ist“, sagt Borussias Pressesprecher Lübbo Popken in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In dieser blickt er gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz auf Borussias Heimspiel am Freitagabend (20:30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart voraus. In dem knapp 20-minütigen Gespräch thematisieren die beiden die etwas entspanntere personelle Situation vor dem Duell gegen die Schwaben und wie die Mannschaft mit der aktuellen sportlichen Lage umgeht. Zudem sprechen die beiden über den bis dato schnellsten Borussen der Saison und welche Gegner der FohlenElf am wenigsten liegen. Knippi erzählt, wieso er seine Emotionen bei Fußballspielen nie zurückhalten kann, er nach Borussias Niederlagen aber inzwischen nur noch drei Tage leidet. O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich auch wieder. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 47. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Hört jetzt rein!

Taiwancast
Was Taiwans Top-Diplomat in Hamburg erlebt

Taiwancast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 94:45


Käme er nicht aus Taiwan, könnte Herr Chen sich Generalkonsul nennen. So ist er als Generaldirektor der “Taipeh-Vertretung” in Hamburg zuständig für Visavergabe, Kontaktpflege zu Politikern und für Probleme seiner Landsleute in Norddeutschland. Klaus hat Chen Yu-Shun im schnieken Viertel Rotherbaum besucht und mit ihm über die Arbeit als Diplomat gesprochen. Außerdem haben gerade schon wieder sechs Bundestagsabgeordnete Taiwan besucht, diesmal aus dem Menschenrechtsausschuss. Wir bringen Euch ihre komplette Pressekonferenz, mit vielen Aussagen auch zum chinesischen Einstieg im Hamburger Hafen und der China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz. KAPITEL: 00:00 Begrüßung 08:09 Mariano wohnt nun in Kuala Lumpur 15:54 Klaus will Taiwan-Bücher verschenken 18:32 Gespräch mit Chen Yu-Shun, Generaldirektor der Taipeh-Vertretung in Hamburg 33:29 Mariano und Klaus übers Interview 37:05 Pressekonferenz: Der Menschenrechtsausschuss besucht Taiwan 1:22:18 Ansprache von Chen Yu-Shun zum Nationalfeiertag in Hamburg MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2022/11/02/hamburg-hafen-scholz-china/ Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen

Eishockey – meinsportpodcast.de
Derbysieger! - Eiszeit FM Episode 068

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 26:32


Die Adler gewinnen das Derby mit 5:1. Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen zu diesem perfekten Abend. Wir tun es trotzdem. Direkt nach der Pressekonferenz reden wir noch in der Arena über das Spiel, das Drumherum und vor allem über dominante Adler. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

FohlenPodcast
Warm-up #47 - #FCUBMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 16:19


„Die Lage könnte gar nicht so angespannt sein, dass man mich spielen lassen müsste“, sagte Borussias Pressesprecher Lübbo Popken augenzwinkernd in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In dieser stimmt er gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz alle Fans auf Borussias Duell am Sonntag (15:30 Uhr) bei Union Berlin ein. In dem knapp 15-minütigen Gespräch thematisieren die beiden nicht nur die personelle Situation vor dem Spiel beim Spitzenreiter, sondern sprechen auch über die beachtliche Saison der Köpenicker. Darüber hinaus äußert sich Borussias Scoutingdirektor Steffen Korell zum ersten schmerzhaften ersten Aufeinandertreffen der beiden Clubs im DFB-Pokal und Innenverteidiger Marvin Friedrich über seine Vergangenheit beim kommenden Gegner. O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich ebenso zu hören. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 47. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Hört jetzt rein!

FohlenPodcast
Warm-up #45 - #SVDBMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 17:40


Julia Weber ist eine echte Darmstadt-Expertin. Rund vier Jahre arbeitete sie als Videoredakteurin bei den „Lilien“, ehe sie zu Beginn dieses Jahres zu den Fohlen wechselte, wo sie seitdem vor und hinter der Kamera des FohlenTV und in den FohlenStories auf Instagram zu sehen ist. Für die aktuelle Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ hat sich „Knippi“ Weber an seiner Seite geholt, um gemeinsam mit ihr auf das bevorstehende Zweitrundenspiel im DFB-Pokal beim SV Darmstadt vorauszublicken. Die gebürtige Hessin klärt nicht nur über die Stadt Darmstadt auf, sondern auch, woher das Stadion am Böllenfalltor seinen Namen hat und was die dortige Atmosphäre ausmacht. Gemeinsam mit „Knippi“ blickt sie auf das bislang einzige Aufeinandertreffen zwischen Darmstadt und Borussia zurück und zeigt auf, warum es am Dienstag erneut einen „heißen Pokal-Fight“ geben könnten. Neben einem Weintipp von Weber bekommen alle Fans zudem auch noch O-Tönen von Cheftrainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz zu hören.

FohlenPodcast
Warm-up #44 - #WOBBMG

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 15:41


Die 44. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ ist eine Premiere: Zum ersten Mal fungiert Kristina Rost als Gesprächspartnerin von „Knippi“. Die Mitarbeiterin der Pressestelle sowie „Teamlead Web/App Entwicklung“ gibt zunächst einen kleinen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben in der Medienabteilung der Fohlen. Nach einem kurzen Rückblick auf Borussias 5:2-Derbysieg gegen den 1. FC Köln widmen sich die beiden dann dem bevorstehenden Bundesligaspiel am Samstag (15:30 Uhr) beim VfL Wolfsburg. Zunächst schwelgen Knippertz und Rost in Erinnerungen an erfolgreiche Spiele gegen die „Wölfe“ wie den DFB-Pokalsieg 1995, den 2:0-Sieg am letzten Spieltag der Saison 1997/98, der damals den Klassenerhalt bedeutete, oder den 3:1-Sieg in der Vorsaison, als Joe Scally sein erstes Bundesligator erzielte. Zudem klärt das Duo über die aktuelle personelle Lage vor dem Spiel in der Autostadt auf und zeigt auf, wieso das dortige Spiel „eine große Aufgabe“ wird. Garniert wird das Gespräch der beiden Protagonisten mit O-Tönen von Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Dieser hohe Betrag ist gerechtfertigt“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 27:19


Im Interview: Gloria Rose, die Brasilien-Direktorin von ,,German Trade and Invest‘‘, spricht mit Chelsea Spieker über die anstehende Wahl in Brasilien. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm im Kurzinterview über die Ausgestaltung der Gaspreisbremse. Christian Kullmann, Evonik-Vorstandschef, zur aktuellen Lage der Chemie-Industrie. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach ordnen die neuen Quartalszahlen von Nike ein und berichten vom Start der Porsche-Aktie. Nächste Präsidenten-Panne: Biden sucht bei Pressekonferenz nach verstorbener Abgeordneten. Finnlands Kleinstadt Puolanka hat Pessimismus als Geschäftsmodell.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Eine aufregende und nachrichtenreiche Woche geht zu Ende. Bundeskanzler Scholz an Corona erkrankt, ein möglicher Sabotage-Akt auf die Gas-Pipeline Nordstream 1 und eine Diskussion über die Gas-Umlage, an deren Ende eigentlich nur ein Ergebnis liegen konnte: ihr Ende. So ist es nun gekommen, anstelle der Gasumlage installiert die Ampel-Koalition eine Gaspreis-Bremse. Ein Hilfspaket in Höhe von 200 Milliarden Euro. In dieser Ausgabe diskutieren Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und “Urlaubsvertretung” Rasmus Buchsteiner über die Pressekonferenz von Scholz, Wirtschaftminister Habeck und Finanzminister Lindner, in der der “Abwehrschirm” verkündet und vorgestellt worden ist und analysieren, was das für Steuerzahler und Unternehmen bedeutet und wie das Paket ausgestaltet sein könnte. Im Interview der Woche: Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die ungewohnte Oppositionsrolle, die Energie-Politik der Ampel-Koalition und die personelle Situation in der Bundestagsfraktion. Außerdem: Dem Land Berlin stehen womöglich Abgeordnetenhaus-Neuwahlen bevor: was heißt das für Franziska Giffey? Wie könnte ein ideales CDU-Wahlkampfteam für die nächste Abgeordnetenhaus-Wahl in Berlin aussehen? Die Bundesländer und ihre aktuelle Rolle in der Gesetzgebung - kurz vor der nächsten Ministerpräsidenten-Konferenz Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Bildungsexpertin Verena Pausder (Unternehmerin, Gründerin und Autorin).

Hauptstadt - Das Briefing
Reicht der Doppel-Wumms? Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 9:57


Eine aufregende und nachrichtenreiche Woche geht zu Ende. Bundeskanzler Scholz an Corona erkrankt, ein möglicher Sabotage-Akt auf die Gas-Pipeline Nordstream 1 und eine Diskussion über die Gas-Umlage, an deren Ende eigentlich nur ein Ergebnis liegen konnte: ihr Ende. So ist es nun gekommen, anstelle der Gasumlage installiert die Ampel-Koalition eine Gaspreis-Bremse. Ein Hilfspaket in Höhe von 200 Milliarden Euro. In dieser Ausgabe diskutieren Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker und “Urlaubsvertretung” Rasmus Buchsteiner über die Pressekonferenz von Scholz, Wirtschaftminister Habeck und Finanzminister Lindner, in der der “Abwehrschirm” verkündet und vorgestellt worden ist und analysieren, was das für Steuerzahler und Unternehmen bedeutet und wie das Paket ausgestaltet sein könnte.Im Interview der Woche: Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die ungewohnte Oppositionsrolle, die Energie-Politik der Ampel-Koalition und die personelle Situation in der Bundestagsfraktion.Außerdem: Dem Land Berlin stehen womöglich Abgeordnetenhaus-Neuwahlen bevor: was heißt das für Franziska Giffey?Wie könnte ein ideales CDU-Wahlkampfteam für die nächste Abgeordnetenhaus-Wahl in Berlin aussehen?Die Bundesländer und ihre aktuelle Rolle in der Gesetzgebung - kurz vor der nächsten Ministerpräsidenten-KonferenzIm kürzesten Interview der Berliner Republik: Bildungsexpertin Verena Pausder ( Unternehmerin, Gründerin und Autorin). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.