Podcasts about Toten

  • 1,261PODCASTS
  • 2,543EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 25, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Toten

Show all podcasts related to toten

Latest podcast episodes about Toten

SBS German - SBS Deutsch
Culture of remembrance in the German Bundeswehr - Erinnerungskultur in der deutschen Bundeswehr

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 9:32


In Australia, April 25 is ANZAC Day, which commemorates the dead of the past wars. It also honors the soldier who fought for freedom and democracy. When we talk about remembrance of war victims in Germany, we must also always consider coming to terms with the German past. The role of the military has always played a major role in this regard. A conversation with Jörg Nürnberger, SPD politician, member of the Bundestag, lawyer and first lieutenant of the Reserve about the culture of remembrance in the Bundeswehr. - In Australien ist am 25. April ANZAC-Day, an dem der Toten der vergangenen Kriege gedacht wird. Außerdem wird der Soldaten gewürdigt, die für Freiheit und Demokratie gekämpft haben. Wenn wir in Deutschland von Gedenken an Kriegsopfer sprechen, müssen wir auch immer die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit in Betracht ziehen. Dabei hat schon immer die Rolle des Militärs eine große Bedeutung gespielt. Ein Gespräch mit Jörg Nürnberger, SPD-Politiker, Bundestagsabgeordneter, Anwalt und Oberleutnant der Reserve über Erinnerungskultur in der Bundeswehr.

Alles gesagt?
Maria Lorenz-Bokelberg, warum ist in Podcasts noch nicht alles gesagt?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 298:18


Vor genau fünf Jahren haben Jochen Wegner und Christoph Amend damit begonnen, Gäste in das sogenannte Wohnzimmer-Studio einzuladen. Es gehörte Maria Lorenz, die heute Lorenz-Bokelberg heißt und eine der erfolgreichsten Podcast-Produzentinnen des Landes ist. Das Wohnzimmer-Studio gibt es immer noch, und zum Jubiläum gibt Maria den beiden Gastgebern endlich die Ehre, sich von ihnen befragen zu lassen. Keine Gästin wurde öfter gewünscht. Wer alle Folgen hören möchte, die in den vergangenen fünf Jahren im Wohnzimmer entstanden sind, braucht dafür ziemlich genau zwei Wochen – netto. Maria Lorenz-Bokelberg wurde von der "Hamburger Morgenpost" als "Schutzheilige der deutschen Podcast-Produktion" bezeichnet. Geboren wurde sie 1981 in Ostberlin, sie hat Amerika-Wissenschaften studiert und in Köln für die Plattenfirma EMI die Stars von morgen entdeckt. Heute produziert sie nicht nur unzählige Podcasts wie "ZEIT Verbrechen", "Batman unter Toten" oder "Faking Hitler". Gemeinsam mit ihrem Mann Nilz Bokelberg podcastet sie auch selbst. In "Alles gesagt?" erzählt sie, wie es in Deutschland zum Podcast-Boom kam, wie sie heute als Gründerin und Co-Geschäftsführerin ihre Firma leitet, wie ihre Kindheit in der DDR war – und von ihren ersten beruflichen Erfahrungen im Kapitalismus. Dass Podcasts ein bleibendes Medienphänomen werden könnten, hat sie vielleicht bemerkt, als sie auf einer Großveranstaltung zum ersten Mal auf ihre Stimme angesprochen wurde: "Ich werde an meiner Lache erkannt." Nach 4 Stunden und 58 Minuten beendet Maria Lorenz-Bokelberg das Gespräch, denn das kann auch bei der Jubiläumsfolge von "Alles gesagt?" nur die Gästin.

Dunkle Spuren
Die drei toten Mädchen 2/2: Eine grausame Lüge

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 39:59


Nach dem Fund einer dritten Mädchenleiche ist Favoriten in Aufruhr. Doch die Ermittler stehen an und müssen die Fälle auf Eis legen. Und beinahe wären die Morde auch ungeklärt geblieben, wenn nicht jemand zehn Jahre später einen entscheidenden Fehler gemacht hätte. Reporterin Valerie Krb taucht noch einmal tief in die Favoritner Mädchenmorde ein. Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.

Dunkle Spuren
Die drei toten Mädchen 1/2: Mord nach der Disco

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 44:27


Hinter einer Plakatwand am Stadtrand von Wien wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde sexuell missbraucht, der Tatort auf seltsame Weise inszeniert. Eine der größten Fahndungsaktionen der österreichischen Polizeigeschichte startet. Doch es bleibt nicht der letzte Mord. Ist hier ein Serientäter unterwegs? Reporterin Valerie Krb begibt sich für den 32. Fall auf die Spuren der Favoritner Mädchenmorde. Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.

Alle Jahre Mörder
#132 Das Gedicht einer Mörderin

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 33:10


Am 25. November 2018 findet eine Spaziergängerin im tschechischen Nová Pec eine Leiche, die sie zunächst für eine Puppe hält. Die Polizei erkennt sofort, dass es sich um eine gewaltsame Tat handelt. Doch die Identität des Toten ist noch unklar. Erst Wochen später kann man anhand der Seriennummer des Hüftimplantats den Verstorbenen identifizieren. Es handelt sich um den 69-jährigen britischen Staatsbürger Peter von U. Gemeldet ist er im bayrischen Grafentraubach. Unter Tatverdacht gerät schnell seine Frau Cheryl. Doch welches Motiv könnte die 60-jährige, amerikanische Zahnärztin gehabt haben?...

WDR Hörspiel-Speicher
Futur III - Mit Toten macht man keine Geschäfte

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 53:12


•Sci-Fi-Thriller• Warum konnten sie Jeremy (Tom Schilling) nicht einfach sterben lassen? Das fragt sich Meigan jeden Tag, wenn sie ihren Bruder anschaut, beziehungsweise das, was von ihm übrig ist - ein kleiner Kasten, in dem sein Bewusstsein angeblich weiterlebt. // Von Max von Malotki / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Max von Malotki.

Der schöne Morgen | radioeins
Mutmaßlicher Amoklauf in Hamburg

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 20:47


Dass die Steuererklärung irgendwann mal auf einen Bierdeckel passt – davon können wir uns vermutlich innerlich verabschieden. Wenn aber wenigstens die Strompreisbremse auf einen solchen passen würde, hätten wir doch schon viel gewonnen! Hermann Josef Tenhagen, der Chefredakteur von Finanztip.de sagt, wie das geht. Außerdem kommentiert Hajo Schumacher heute die Koalitionsverhandlungen in Berlin nach der Wiederholungswahl: Hat schwarz-rot überhaupt eine Chance? Wir beginnen aber heute Morgen mit dem schrecklichen Ereignis gestern Abend in Hamburg: einem sehr wahrscheinlichen Amoklauf mit mehreren Toten.

Tagesschau (512x288)
02.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 16:17


Themen der Sendung: Regierungserklärung zum Ukraine-Krieg von Bundeskanzler Scholz ein Jahr nach Zeitenwende-Rede, Baerbock fordert Lawrow auf G20-Außenministertreffen zum sofortigen Kriegsende auf, CDU und SPD verhandeln über gemeinsame Regierungsbildung in Berlin, Altkanzler Schröder bleibt nach Urteil eines Schiedsgericht SPD-Mitglied, Bundestag debattiert in Minderheiten- und Regionalsprachen über deren Schutz in Deutschland, Zahl der Toten steigt nach Zugunglück in Griechenland auf mindestens 57, Nordische Ski-WM, Jazz-Saxofonist Wayne Shorter gestorben, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
02.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 16:17


Themen der Sendung: Regierungserklärung zum Ukraine-Krieg von Bundeskanzler Scholz ein Jahr nach Zeitenwende-Rede, Baerbock fordert Lawrow auf G20-Außenministertreffen zum sofortigen Kriegsende auf, CDU und SPD verhandeln über gemeinsame Regierungsbildung in Berlin, Altkanzler Schröder bleibt nach Urteil eines Schiedsgericht SPD-Mitglied, Bundestag debattiert in Minderheiten- und Regionalsprachen über deren Schutz in Deutschland, Zahl der Toten steigt nach Zugunglück in Griechenland auf mindestens 57, Nordische Ski-WM, Jazz-Saxofonist Wayne Shorter gestorben, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
02.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 16:17


Themen der Sendung: Regierungserklärung zum Ukraine-Krieg von Bundeskanzler Scholz ein Jahr nach Zeitenwende-Rede, Baerbock fordert Lawrow auf G20-Außenministertreffen zum sofortigen Kriegsende auf, CDU und SPD verhandeln über gemeinsame Regierungsbildung in Berlin, Altkanzler Schröder bleibt nach Urteil eines Schiedsgericht SPD-Mitglied, Bundestag debattiert in Minderheiten- und Regionalsprachen über deren Schutz in Deutschland, Zahl der Toten steigt nach Zugunglück in Griechenland auf mindestens 57, Nordische Ski-WM, Jazz-Saxofonist Wayne Shorter gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
01.03.2023 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 35:16


Themen der Sendung: Drei Tage Staatstrauer in Griechenland nach Zugunglück mit vielen Verletzten und Toten, Leitlinien feministischer Außen- und Entwicklungspolitik: Was genau ist damit gemeint? Berlin-SPD will Koalitionsverhandlungen mit der CDU aufnehmen, Die Meinung, Die Not der Menschen in Afghanistan, Mittendrin im AKW Isar II: Was macht das Aus der Kernenergie mit den Mitarbeitern?, Recherche: Milliarden-Subventionen für Holzverfeuerung, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter

Tagesgespräch
David Nauer: Russland wurde vom Freund zur Bedrohung

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 24:01


Insgesamt 10 Jahre hat SRF-Korrespondent David Nauer in Russland gelebt. Er baute Freundschaften auf, schätzt das Land. Die Politik hat er stets kritisch begleitet. Vor Putin hat er gewarnt und ihn dennoch unterschätzt. Das Jahr des Krieges hat Nauers Bild von Russland grundlegend verändert. In den frühen Morgenstunden vor genau einem Jahr griff Russland die Ukraine an. Bis heute mit einer schrecklichen Bilanz an Toten, Flüchtlingen und Zerstörung. Ein Ende wird weder die Uno-Resolution noch der sogenannte chinesische Friedensplan bringen. David Nauer besuchte während des letzten Jahres immer wieder die Ukraine. Was er gehört und gesehen hat, bewegt ihn. Nicht nur die zerbombten Häuser oder das Leiden der Menschen, es sind oft kleine, fast unscheinbare Momente, die ihn am meisten beschäftigen. Seine Erlebnisse haben sein Bild von Russland unter Putin grundlegend verändert. Insgesamt 10 Jahre hat der Journalist in Russland gewohnt, hat Land und die Leute lieb gewonnen. Vor Putin hat er immer gewarnt. Ihn dennoch unterschätzt. So seine Bilanz heute. Worin hat sich David Nauer getäuscht? Welches Bild von Russland hat er heute? Welche Erfahrungen aus den Reisen im Kriegsgebiet sind für ihn wichtig? Welche Perspektiven sieht er für die Ukraine und für Russland? David Nauer ist nun zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Inside Austria
Der Tanz der Rechtsextremen in der Wiener Hofburg

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 33:29


Einmal im Jahr kommen Europas Rechtsextreme zum Tanz in Wien zusammen. Ausgerechnet in der Hofburg, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, das symbolische Machtzentrum Österreichs. Der Ball, der lange Zeit vom »Wiener Korporationsring« veranstaltet wurde, eine Verbindung völkisch-nationaler Burschenschaften, wird inzwischen von der FPÖ organisiert. Die hat, wie jede Partei, das Recht, die Räume der Hofburg zu mieten. Die Ballbesucherinnen und -Besucher sind auch unter der Schirmherrschaft der FPÖ dieselben geblieben: Schlagende Burschenschafter und bekannte europäische Rechtsextreme. In den letzten zwei Jahren fiel der Ball wegen der Coronapandemie aus. Nun soll er wieder stattfinden – ausgerechnet am 24. Februar, dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Während sich die Menschen in Kiew und anderswo in Europa an den Kriegsausbruch erinnern und der Toten gedenken, wollen Europas Rechtsextreme tanzen. In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit diesem Akademikerball. Wir erklären, welche Burschenschaften hinter dem Ball stecken, wieso er von der FPÖ organisiert wird und womit die Veranstaltung in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Wir blicken auf die Proteste gegen den Ball. Und wir fragen, warum der Tanz der Rechtsextremen ausgerechnet in der Wiener Hofburg stattfinden darf. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: Putins finale Auseinandersetzung mit dem Westen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 9:50


Kurz vor dem ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine will Wladimir Putin das New-Start-Abkommen, den letzten großen Rüstungskontrollvertrag mit den USA, aussetzen. Was das zu bedeuten hat, weiß Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Nach seinem Besuch in der Ukraine ist US-Präsident Joe Biden am Montagabend mit dem Zug nach Polen zurückgekehrt. In Warschau trifft er heute auf den polnischen Staatschef Andrzej Duda und hält im Anschluss eine Rede im Warschauer Königsschloss. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sind gemeinsam in den Süden der Türkei geflogen, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und Hilfe zuzusichern. Im Iran ist der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd wegen “Korruption auf Erden” zu Tode verurteilt worden. Außenministerin Baerbock sprach von einem "absolut inakzeptablen" Urteil. Was noch? Elstern sind besser als ihr Ruf. (https://www.zeit.de/2023/08/elstern-diebisch-forschung-sammeln-verstecke) Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) und Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Rede zur Lage der Nation: Wladimir Putin will den letzten großen Abrüstungsvertrag aussetzen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/wladimir-putin-rede-lage-nation-vorwuerfe-westen) Joe Biden in Kiew: Bidens Besuch zeigt Europas Versäumnisse (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/joe-biden-kiew-ukraine-krieg-europa-usa) Kampfpanzer: Polen hat langsam genug (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/leopard-2-polen-kampfpanzer-ukraine-waffenlieferung) Türkisch-syrisches Grenzgebiet: Nach erneuten Erdbeben steigt die Zahl der Toten (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/tuerkei-syrien-erneute-erdbeben-tote-verletzte) Türkei: Faeser und Baerbock reisen in türkisches Erdbebengebiet (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/faeser-baerbock-reise-tuerkei-erdbeben-solidaritaet-auswaertige-amt-visa) Iran: Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd in Teheran zum Tode verurteilt (https://www.zeit.de/politik/2023-02/deutsch-iraner-in-teheran-zum-tode-verurteilt)

hr2 Der Tag
Erdbeben in Syrien und der Türkei - Erschütterung einer instabilen Region

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 53:41


Das Erdbeben in Syrien und der Türkei hat die Welt erschüttert. Die Zahl der Toten steigt stetig und jede Gerettete wird wie ein kleines Wunder gefeiert. Dabei trifft diese Naturkatastrophe eine Region, die es ohnehin nicht leicht hat. Den strukturschwachen Süden der Türkei und das Dauerkriegsgebiet Syrien. Humane Hilfe kann da kaum etwas ausrichten. Und dann steht wie immer die große Frage im Raum, ob man präventiv hätte etwas unternehmen können, in einem Gebiet der Plattentektonik? Welche Schuld trifft die Regierenden in der Türkei und in Syrien? Darüber sprechen wir mit dem Nothilfekoordinator Jesco Weikert, mit Kristian Brakel von der Heinrich Böll Stiftung in Istanbul und der Geophysikerin Charlotte Krawczyk.

ETDPODCAST
Nr. 4235 Erdbeben: Zahl der Toten bei über 16.000 – Hotels in Antalya als Notunterkünfte

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 5:41


In der Türkei und in Syrien müssen nach den Erdbeben immer noch tausende Menschen im Freien übernachten. Präsident Erdoğan verspricht raschen Wiederaufbau. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Verzweifelte Rettungsversuche, Scholz‘ Regierungserklärung, Kosten von Karnevalswitzen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 4:47


Für die Erdbebenopfer zählt jede Minute. Für die Ukraine ist der Kanzler zum Antreiber für Waffenlieferungen geworden. Und für die FDP könnte ein Karnevalsscherz noch einen hohen Preis haben. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Das Erdbeben in der Türkei und seine Folgen: Man riecht die Toten, noch bevor man sie sieht Waffenhilfe für die Ukraine: Bundesregierung genehmigt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern Satire auf Friedrich Merz: Strack-Zimmermann meldet sich nach Karnevalsrede erneut zu Wort Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Echo der Zeit
Viele Tote, aber auch immer wieder Überlebende nach den Erdbeben

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 42:06


Am dritten Tag nach den verherenden Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die Zahl der Toten und Verletzten weiter angestiegen. Noch immer werden zahlreiche Menschen vermisst. Den Rettungskräften gelingt es zwar immer wieder Überlebende zu bergen, doch die Zeit wird knapp. Weitere Themen: (01:29) Viele Tote, aber auch immer wieder Überlebende nach den Erdbeben (08:51) Hat das Erdbeben Auswirkungen auf die Wahlen in der Türkei? (14:06) Syrien verknüpft Hilfsappell mit Bedingungen (20:22) Selenski überraschend in Grossbritannien (24:51) Die russische Wirtschaft leidet unter dem Krieg (30:20) Neuer Direktor des Gewerbeverbands gewählt (35:58) Saubere Energie dank «grünem» Wasserstoff

HeuteMorgen
Starke Erdbeben erschüttern die Türkei

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 11:06


Im Süden der Türkei hat am frühen Montagmorgen die Erde gebebt. Das Epizentren der Erdbeben lagen in der Nähe der Stadt Gaziantep. Laut ersten Angaben der Behörden kam es zu Toten und Verletzten. Weitere Themen: * Nach Vorwürfen zu überteuerten Lebensmitteln für Soldaten: Neuer Verteidigungsminister für die Ukraine * Auslandsreise von Schweizer Parlamentsmitgliedern nach Taiwan: Sinnvolle Unterstützung für eine Demokratie unter Druck oder unnötiges Risiko?

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Erde bebt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 32:27


Ein schweres Erdbeben mit vielen Toten erschüttert das türkisch-syrische Grenzgebiet. Grenzüberschreitende Hilfe für das Bürgerkriegsland Syrien gibt es kaum. Und: Wo steht die AfD zehn Jahre nach ihrer Gründung. (14:20)Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Erde bebt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 32:27


Ein schweres Erdbeben mit vielen Toten erschüttert das türkisch-syrische Grenzgebiet. Grenzüberschreitende Hilfe für das Bürgerkriegsland Syrien gibt es kaum. Und: Wo steht die AfD zehn Jahre nach ihrer Gründung. (14:20)Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Ein Beben, das die Welt erschüttert; Ferienende bei der »Letzten Generation«; Corona-Masken: Auch nicht haltbarer als Himalayasalz

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 5:10


Wie ein Erdbeben in der Türkei mit mindestens 1900 Toten die Welt erschüttert. Wo die „Letzte Generation“ wieder zuschlägt. Und warum Zigmillionen Coronamasken und Schutzkittel verbrannt werden sollen. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen:   Wie Geologen die Katastrophe erklären  »Letzte Generation« stellte Daten von Aktivisten ins Netz  NRW muss Millionen Coronamasken und Schutzkittel verbrennen bitte auch stets in die shownotes bei Omny reinkopieren: Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#59 Ein grausames Hobby: Andrew Urdiales

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 49:27


Eine junge Frau will das Leben in ihrer streng konservativen Familie hinter sich lassen und zieht aus der kanadischen Provinz nach L.A. Hier nimmt die hübsche 19-Jährige eine kleine Wohnung und schließt sich einer Gruppe junger Hippies an. Aber Los Angeles ist nicht nur Strand, Sonne und die Hippie-Bewegung, sondern verbirgt auch eine dunkle Seite, die ihr bald zum Verhängnis werden soll. Durch die Grausamkeit der Tat, den Fundort, die Tatwaffe und weitere Parallelen bringt die Polizei den Fall mit einem anderen Frauenmord in Verbindung. Und später aus denselben Gründen auch mit den Tate-Labianca-Morden, die von den Anhängern von Charles Manson begangen worden sind. Wer ist die geheimnisvolle Tote? *** Werbung discovery+ Die Doku über den Fall: https://www.discoveryplus.com/de/video/people-magazine-investigativ-tlc-ga/grausames-hobby Abo erforderlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen. *** Identifizierung von Toten: https://rp-online.de/nrw/panorama/der-zahnstatus-ist-auch-bei-staerkerer-faeulnis-noch-verlaesslich_aid-20652863 *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Was jetzt?
Joe Biden hat es für Olaf Scholz getan

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 11:15


Lange hatten die USA betont, die Bereitstellung von Kampfpanzern des Typs Abrams sei aus diversen Gründen nicht sinnvoll. Gestern Abend hat Joe Biden bekannt gegeben, den Abrams-Panzer nun doch an die Ukraine liefern zu wollen. Am Mittwoch hat auch die deutsche Bundesregierung bekannt gegeben, zur Lieferung des Leopard-Panzers bereit zu sein. Mehreren Berichten zufolge hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die Lieferung des US-Kampfpanzers zur Bedingung für eine Entsendung deutscher Kampfpanzer gemacht. Jörg Lau ist außenpolitischer Experte bei ZEIT ONLINE. Er beantwortet uns die Frage, ob die zögerliche Art von Scholz in der Panzerdebatte das deutsch-amerikanische Verhältnis nachhaltig belastet. Seit Wochen halten die regierungskritischen Proteste in Peru nun an. Immer wieder kommt es dort zu heftigen Ausschreitungen zwischen den Demonstrierenden und der Polizei. Auslöser der Proteste ist die Amtsenthebung und Verhaftung des linksgerichteten Präsidenten Pedro Castillo. Seine Nachfolgerin Dina Boluarte gehört zwar auch der linken Partei an, Demonstrierende sehen in ihr jedoch eine Verräterin. Inzwischen sind bei den Protesten schon mehr als 40 Menschen gestorben. Hildegard Willer ist Journalistin und lebt in Peru. Sie erzählt von der Situation in Peru und der Diskussion zu den Toten. Und sonst so? In Sierra Leone ist ein Gesetz in Kraft getreten, das vorsieht, dass mindestens 30 Prozent der Belegschaft von Privatfirmen von Frauen besetzt werden müssen. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Larissa Kögl, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Exklusiv für alle "Was jetzt?"-Hörenden: Jetzt vier Wochen kostenloses ZEIT-ONLINE-Probeabo abschließen! https://abo.zeit.de/wasjetzt

Die Korrespondenten in Washington
Katastrophen und ihre Folgen

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 26:02


Bei Naturkatastrophen in Kalifornien sprechen wir normalerweise über Waldbrände. Doch in den vergangenen Wochen hat es heftige Regenfälle gegeben, mit Schlammlawinen und Toten. Nils Dampz in San Francisco berichtet, wie die Menschen vor Ort damit umgehen. Außerdem erzählt Jan Koch von seiner Drehreise nach Minnesota, wo er in einem kleinen Dorf-Supermarkt erlebt hat, wie sehr die Inflation die Menschen auch abseits der Metropolen beschäftigt. Und Arne Bartram hat Angehörige von Menschen getroffen, die durch Waffengewalt in der Hauptstadt ums Leben gekommen sind.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#57 Der falsche Prophet: Gebrüder Helzer

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 46:41


Jenny Villarin arbeitet in einer Bar als Kellnerin. Nach Schichtende holt ihr Freund Jim Gamble sie eines Abends ab und sie gehen gemeinsam nach Hause. In derselben Nacht meldet ein Anwohner Schüsse. Die Einsatzkräfte finden daraufhin zwei Tote in einer Wohnung hinter einer Garage- es handelt sich bei den Toten um Jenny Villlarin und Jim Gamble. Der Mord sorgt in dem kleinen kalifornischen Ort Woodacre für Entsetzen und die Polizei stellt während ihrer Ermittlungen fest, dass auch die Tochter des Opfers verschwunden ist. Die Ermittlungen führen zu einem Sektenguru mit Gotteskomplex und münden in einem Netz aus Erpressung, Diebstahl und Mord im Namen Gottes. *** Luminol & Blutspuren: https://www.investikat-iv.de/von-wegen-wisch-und-weg-blutspuren/ *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Ein Haus mit Vergangenheit und Gewitter über Elmwood. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 59:05


Bastian Pastewka präsentiert in dieser Podcast-Folge gleich zwei Hörspiele der von ihm erfundenen Kategorie: Frauen in einsamen Häusern allein am Telefon. In Ein Haus mit Vergangenheit vom SR von Rolf Biebricher aus dem Jahr 1972 wartet Patricia Hamilton in ihrem neuen Landhaus auf ihren Mann George. Sie telefoniert mit ihrer besten Freundin, als sie merkt, dass sie nicht allein im Haus ist. In Gewitter über Elmwood von 1936 von P.T. Wolgar findet Jennifer einen Toten in der Garage. Und sie kann mitten im Gewitter weder ihren Mann noch die Polizei erreichen. Beide Grusel-Krimis variieren das beliebte Motiv der schicksalshaften Abgeschiedenheit – das Telefon als einzige Verbindung zur Außenwelt. Gewitter über Elmwood entstand 1963 beim SFB, heute rbb, als erstes Stereo-Hörspiel der bundesdeutschen Rundfunkgeschichte.

Schwarze Akte - True Crime
TEASER: #134 The Iceman - Die Geschichte des Richard Kuklinski

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 6:26


Die ganze Folge hört ihr exklusiv bei Podimo! In der neuen Folge sprechen wir über einen Toten unter dem Hotel-Bett, eine Leiche im Wald und ein drittes Mordopfer in einem Lagerschuppen. Sie alle haben eines gemeinsam: Die letzte Person, die sie lebend gesehen hat, heißt Richard Kuklinski. Besser bekannt als The Iceman. ***Podimo (Werbung)*** Seit dem 1. Januar 2023 hört ihr die Schwarze Akte am ersten Dienstag im Monat kostenlos auf allen Plattformen. Alle weiteren Folgen im Monat und alle bestehenden Episoden findet ihr exklusiv bei Podimo. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr als Neukund:innen Podimo 60 Tage kostenlos testen. ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Janice Holtz und Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios

stern Crime - Spurensuche
Mord auf dem Reiterhof - auf der Suche nach einer Leiche

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 68:15


Ein Mann verschwindet von einem Reiterhof in Schleswig-Holstein, seine Frau meldet ihn als vermisst. Doch zwei Jahre später der Verdacht: Wurde der Mann ermordet? Die Polizei durchkämmt den Hof. Mit dabei ist Eilin Jopp-van Well. Sie ist forensische Anthropologin am Hamburger Institut für Rechtsmedizin. In der neuen Folge von Spurensuche erzählt sie im Gespräch mit Nicolas Büchse, wo Mörder ihre Opfer verstecken, was Knochenfunde verraten können und wie sie nach dem Toten vom Reiterhof suchte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Presseschau - Deutschlandfunk
04. Januar 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 8:48


Mit Stimmen zur turbulenten ersten Sitzung des neuen US-Repräsentantenhauses, zum Tempelberg-Besuch des israelischen Ministers Ben-Gvir und zum ukrainischen Angriff auf russische Truppen in Makijiwka mit vielen Toten. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Rendez-vous
Russland räumt offiziell Verluste ein

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 29:45


Russland meldet 63 getötete Soldaten nach einem ukrainischem Angriff im Donbas. Die Ukraine spricht gar von 400 Toten. Dass Moskau diese hohe Anzahl Todesopfer bestätigt, ist aussergewöhnlich. Es ist die grösste von Russland selbst genannte Zahl Getöteter seit Beginn des Ukrainekrieges. Weitere Themen: - Grippewelle: Schweizer Notfallstationen unter Druck - Finnland nimmt neues AKW in Betrieb - Grauholz: Breiter Widerstand gegen Autobahn-Ausbau - Somalia: Apple-T-Shirts als Statussymbol - Florin Rutschmann: Blauflügelige Ödlandschrecke – Tier des Jahres

Info 3
Grippewelle: Schweizer Notfallstationen unter Druck

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 13:59


Die Grippewelle hat die Schweiz fest im Griff: Die Zahl der Grippekranken ist auf Ende Jahr massiv gestiegen. Das spüren die Notfallstationen in Schweizer Spitälern. Über die Festtage standen sie unter enormem Druck: Nebst dem Grippevirus belastet den Notfall auch das RS- sowie das Covid-Virus. Weitere Themen: Der Geschichtsunterricht auf Sekundarstufe soll Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf eine aktive Teilnahme am politischen System vorbereiten. Offenbar steckt dieses Schulfach jedoch in der Krise. So sehen es zumindest zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Kantonen. Russland meldet 63 getötete Soldaten nach einem ukrainischem Angriff im Donbas. Die Ukraine spricht gar von 400 Toten. Dass Moskau diese hohe Anzahl Todesopfer bestätigt, ist aussergewöhnlich. Es ist die grösste von Russland selbst genannte Zahl Getöteter seit Beginn des Ukrainekrieges.

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 15:16


Themen der Sendung: Offenbar ausländerfeindliche Gewalttat mit drei Toten erschüttert Frankreich, Deutsche Politiker reagieren bestürzt auf Spionage-Verdacht beim Bundesnachrichtendienst, 14 Jahre Haft für Angeklagten nach Messerangriff auf mehrere Menschen in einem ICE, Anklage gegen Menschenrechtlerin Şebnem Korur Fincancı in Istanbul, Urteil im Korruptionsprozess gegen Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann, Etwa 15.000 Menschen feiern in Dresden die traditionelle Weihnachtliche Vesper, Reisewelle zu Feiertagen rollt langsam an, Extrem kalte Temperaturen legen Teile der USA lahm, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
23.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 15:16


Themen der Sendung: Offenbar ausländerfeindliche Gewalttat mit drei Toten erschüttert Frankreich, Deutsche Politiker reagieren bestürzt auf Spionage-Verdacht beim Bundesnachrichtendienst, 14 Jahre Haft für Angeklagten nach Messerangriff auf mehrere Menschen in einem ICE, Anklage gegen Menschenrechtlerin Şebnem Korur Fincancı in Istanbul, Urteil im Korruptionsprozess gegen Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann, Etwa 15.000 Menschen feiern in Dresden die traditionelle Weihnachtliche Vesper, Reisewelle zu Feiertagen rollt langsam an, Extrem kalte Temperaturen legen Teile der USA lahm, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
23.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 15:16


Themen der Sendung: Offenbar ausländerfeindliche Gewalttat mit drei Toten erschüttert Frankreich, Deutsche Politiker reagieren bestürzt auf Spionage-Verdacht beim Bundesnachrichtendienst, 14 Jahre Haft für Angeklagten nach Messerangriff auf mehrere Menschen in einem ICE, Anklage gegen Menschenrechtlerin Şebnem Korur Fincancı in Istanbul, Urteil im Korruptionsprozess gegen Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann, Etwa 15.000 Menschen feiern in Dresden die traditionelle Weihnachtliche Vesper, Reisewelle zu Feiertagen rollt langsam an, Extrem kalte Temperaturen legen Teile der USA lahm, Das Wetter

NZZ Akzent
Ciudad Juárez: Stadt der toten Frauen

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 16:21


In der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez werden seit dreissig Jahren junge Frauen getötet, oder sie verschwinden. Schon über 2300 ungeklärte Femizide werden gezählt, was die Stadt zur «Oase des Grauens» macht. Ungeklärt ist auch, warum die Ermittlungen nicht voran kommen. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ciudad-juarez-welthauptstadt-der-frauenmorde-ld.1712398 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Adventskalender: "Mit den Toten leben" von Delphine Horvilleur

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 3:10


Weber, Anne Françoisewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Adventskalender: "Mit den Toten leben" von Delphine Horvilleur

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 2:51


Weber, Anne FrançoiseDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 16:17


Themen der Sendung: Kompromiss zwischen Ampelkoalition und Union im Streit um das Bürgergeld, Gas- und Strompreisbremse soll früher greifen als geplant, Diskussion über Haushalt für 2023 im Bundestag, Abzug der Bundeswehr aus Mali in die Wege geleitet, Private Lebensgestaltung nach katholischem Arbeitsrecht kein Kündigungsgrund mehr, Neue Gebührenordnung lässt Tierarztkosten steigen, Behörden gehen mittlerweile von mehr als 260 Toten nach Erdbeben in Indonesien aus, Nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 300 Menschen bei Protesten im Iran gestorben, Weiterhin Diskussionen nach Verbot der "One Love"-Kapitänsbinde bei der WM, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Kapsel der NASA-Mission "Artemis 1" planmäßig dicht am Mond vorbei geflogen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
22.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 16:17


Themen der Sendung: Kompromiss zwischen Ampelkoalition und Union im Streit um das Bürgergeld, Gas- und Strompreisbremse soll früher greifen als geplant, Diskussion über Haushalt für 2023 im Bundestag, Abzug der Bundeswehr aus Mali in die Wege geleitet, Private Lebensgestaltung nach katholischem Arbeitsrecht kein Kündigungsgrund mehr, Neue Gebührenordnung lässt Tierarztkosten steigen, Behörden gehen mittlerweile von mehr als 260 Toten nach Erdbeben in Indonesien aus, Nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 300 Menschen bei Protesten im Iran gestorben, Weiterhin Diskussionen nach Verbot der "One Love"-Kapitänsbinde bei der WM, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Kapsel der NASA-Mission "Artemis 1" planmäßig dicht am Mond vorbei geflogen, Das Wetter