Podcasts about geiseln

  • 415PODCASTS
  • 1,508EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geiseln

Show all podcasts related to geiseln

Latest podcast episodes about geiseln

Drama Carbonara
#312 - DC feat. Clemens Maria Schreiner - Kabarettist und TV-Moderator: Tragische Geiselnahme - “Ich verliebte mich in ihn!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 81:16


https://rampensau.at/programme/fehlerfrei/TRIGGERWARNUNG: SUIZIDDie Szenerie der Geschichte beginnt in idyllischer ländlicher Ruhe, doch keine Sorge, die Gangster lauern bereits hinter der nächsten Ecke. Hier eine Frau Stutz, dort eine Frau Mayer. Mitten drin Tatjana P. (28), die eigentlich nur schnell Geld von der Bank abheben wollte. Doch plötzlich ist endlich einmal etwas los: Zwei bewaffnete Männer betreten die Filiale, der eine gedrungen, der andere schlank. Einer der beiden fordert die Mitarbeiter*innen auf, die Gelddepots zu leeren, während er elf Menschen mit Kabelbindern fesselt. Sein Komplize steht jederzeit bereit, die Waffe zu heben. Das spärliche Geld, das ihnen schließlich ausgehändigt wird, macht die Räuber wütend und zunehmend ungehalten. Heimlich verständigt ein Handwerker die Polizei, woraufhin die Gangster in Bedrängnis geraten, alles abriegeln und mit immer absurderen Forderungen beginnen. Inmitten des Chaos reißt sich einer der Verbrecher die Sturmhaube vom Kopf, als Tatjana und er plötzlich Blickkontakt aufnehmen, mustert sie ihn genau. Stundenlang geht es drunter und drüber, bis die Polizei endlich eingreifen kann und die Geiseln befreien. Vor Gericht begegnet Tatjana dem Täter später erneut als Zeugin. Die unerwartete Begegnung löst große, widersprüchliche Gefühle in ihr aus…Alle wichtigen Infos über den äußerst talentierten und sympathischen Clemens Maria Schreiner findet ihr auf seiner Webseite.Mit seinem neuen Programm “Fehlerfrei” ist auch auf einigen Bühnen zu sehen.Clemens Maria Schreiner, Meister der scheinbaren Perfektion, tauscht seine makellose Selbstoptimierung gegen den Mut zur Lücke und feiert die Freude am Fehler. Denn er findet auf jede falsche Antwort unendlich viele richtige Fragen, denn man kann vieles falsch machen, aber nie alles richtig.Wer Clemens live erleben möchte, findet hier alle wichtigen Termine & aufgepasst: Der Termin in der Kulisse am 16.1. ist gerade noch dazu in den Verkauf gegangen und wird von Ö1 live übertragen - holt euch hier die Tickets!Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251118PC Umgebracht von IsraelMensch Mahler am 18.11.2025Meine Schwester war neulich im Klinikum. Ihre Bettnachbarin: eine junge Libanesin, die ihr erstes Kind erwartete. Sie telefoniert per Skype mit der Heimat. Plötzlich bricht sie in Tränen aus und schreit laut auf. Das erleidet einen Schock, der beinahe zur vorzeitigen Geburt ihres dritten Babys führt. Die Ärzte können dies durch Intensivbehandlung gerade noch abwenden.Was ist geschehen? Fragt meine Schwester die junge Frau besorgt. „Ich bin als einzige aus dem Libanon mit meinem Mann hier in Deutschland. Meine Verwandten leben nach wie vor im Süden des Libanon. Mein Cousin ist von einer israelischen Rakete getroffen worden – auf offener Straße. Er hat nichts, aber auch gar nichts mit der Hisbollah und der Auseinandersetzung mit Israel zu tun. Und er war mein wichtigster Gesprächspartner. Er wusste mehr über mich als mein Mann. Jetzt hat er alle meine Geheimnisse und Sehnsüchte mit ins Grab genommen. Er hinterlässt eine Frau und vier Kinder, das jüngste ist gerade mal 3 Monate alt. Ich kann nicht einmal zu seiner Beerdigung gehen und kann wohl nur via Skype teilnehmen.“Die Geschichte ist erschütternd, zutiefst verstörend. Uns wurde suggeriert, dass der Gaza-Krieg zu Ende ist. Dabei sind lediglich die Geiseln freigekommen – der Gaza Streifen ist nach wie vor zur Hälfte von Israel besetzt. Im Libanon hat Israel eine Mauer jenseits der blauen Linie auf libanesisches Staatsgebiet gebaut und geht mit unverminderter Härte gegen die Hisbollah, aber auch gegen Krankenhäuser und Zivilisten vor – wie im Fall des Cousins der jungen Bettnachbarin meiner Schwester. Staatsräson würde heißen, dass wir mit allen Mitteln Israel dazu zwingen, von ihrem mörderischen Tun endlich abzuhalten. Das wäre im Sinne der Bevölkerung Israels und seiner Nachbarn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Abkommen für Nahost-Waffenruhe: Gemischte Bilanz nach vier Wochen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:33


Vor genau vier Wochen trat das aktuelle Nahost-Friedensabkommen in Kraft. US-Präsident Trump ließ sich geradezu feiern dafür, erst in Israel, dann in Ägypten. Was ist im Alltag aus den Einzelheiten des Abkommens geworden, das die USA gemeinsam mit anderen Staaten zwischen der israelischen Regierung und der Terrororganisation Hamas vermittelt hatten? Immerhin: Die Waffenruhe hat eine Reihe von Tagen gehalten, sie ist aber brüchig, sagt Peter Lintl, Nahost-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht: Und weiter: "Immerhin gab es Erfolge des Abkommens: Überhaupt erst einmal eine Waffenruhe, die Rückkehr israelischer Geiseln und palästinensischer Gefangener. Dennoch sehen wir immer wieder Kriegshandlungen." Wie kann ein nächster Schritt aussehen? Das Problem, so Lintl, liegt in der Unsicherheit über den nächsten Schritt, der die Zukunft des Gazastreifens bestimmen würde. Verhandlungen laufen etwa über die Zusammensetzung einer internationalen Truppe, die im Gazastreifen eine anhaltende Waffenruhe garantieren könnte. Dafür seien etwa Kräfte aus anderen Ländern im Gespräch, die schon rein geographisch sehr weit entfernt sind vom Krisenherd: etwa aus Aserbaidschan oder Indonesien. Hier seien aber auch die Abläufe und Zeiträume für solche Verhandlungen noch unklar. In der israelischen Gesellschaft sieht Lintl "eine gewisse Kriegsmüdigkeit". Das zeige sich auch daran, dass unlängst noch viele Demonstrationen gegen die Regierung und die Kriegführung stattfanden, diese aber momentan zum Erliegen gekommen sind. Viele Fragen zur Zukunft der Region seien also weiter offen.

B5 Thema des Tages
Von der Waffenruhe zum Frieden: Welche Zukunft hat Gaza?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:12


Die Waffenruhe zwischen Israel und Gaza ist fragil. Gestern sollen israelische Soldaten nördlich von Chan Junis drei Palästinenser erschossen haben. Außerdem hat die Hamas noch immer nicht alle toten Geiseln an Israel übergeben. In dieser Situation fand gestern in der Türkei eine Konferenz zur Zukunft des Gazastreifens statt. Dort appellierten die Außenminister mehrerer muslimischer Staaten an beide Seiten, die Waffenruhe einzuhalten. Wie kann ein verlässlicher Frieden gesichert werden? Darüber sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler. Moderation: Katja Strippel

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 27.10.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:34


Albanese nimmt an ASEAN-Gipfel teil / Trump ermöglicht Friedenserklärung zwischen Thailand und Kambodscha / Hamas weitet Suche nach Körpern von verbleibenden Geiseln aus / Verdächtige des Louvre-Diebstahls festgenommen / Gesundheitsministerium QLD warnt vor Chilipaste / FIFA ASEAN Cup wird ins Leben gerufen

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 16:02


"Stadtbild"-Äußerungen von Friedrich Merz sorgen weiter für Kontroversen, Start des Asean-Gipfels in Kuala Lumpur, Zehntausende demonstrieren in Israel für Rückgabe der toten Geiseln, Zwei Verdächtige nach Louvre-Diebstahl festgenommen, Deutscher Umweltpreis für innovatives Verzinkungsverfahren und Forschungen zum Klimasystem, München stimmt nach Olympia-Bürgerentscheid mit Ja, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Der Beitrag zu Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 16:03


"Stadtbild"-Äußerungen von Friedrich Merz sorgen weiter für Kontroversen, Start des Asean-Gipfels in Kuala Lumpur, Zehntausende demonstrieren in Israel für Rückgabe der toten Geiseln, Zwei Verdächtige nach Louvre-Diebstahl festgenommen, Deutscher Umweltpreis für innovatives Verzinkungsverfahren und Forschungen zum Klimasystem, München stimmt nach Olympia-Bürgerentscheid mit Ja, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Der Beitrag zu Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

ETDPODCAST
US-Außenministerium warnt vor geplantem Hamas-Angriff | Nr. 8274

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:02


Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist fragil – auch weil sich die Übergabe der getöteten Geiseln hinzieht. Das US-Außenministerium spricht von einer „unmittelbar bevorstehenden“ Bedrohung.

HeuteMorgen
Berner Stadtparlament verurteilt Gewalt der Palästina-Demo

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 11:19


Am Samstag ist in Bern eine Pro-Palästina-Demo eskaliert: Über ein Dutzend Menschen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Das Berner Stadtparlament verurteilt die Gewalt. Beim Vorgehen der Polizei sind sich rechts und links aber nicht einig. Weitere Themen dieser Sendung: · In den USA ist John Bolton angeklagt worden. Der ehemalige Sicherheitsberater gilt als Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Bolton ist bereits der dritte Trump-Kritiker, der innert kurzer Zeit angeklagt wird. · US-Präsident Donald Trump will sich erneut mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin treffen. Dieses Mal in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das hat Trump nach einem Telefongespräch mit Putin angekündigt. · Die Terrororganisation Hamas hat sich erneut zum Waffenruhe-Abkommen im Gazastreifen bekannt. Allerdings brauche es Zeit, bis sie weitere Leichen von Geiseln an Israel übergeben können.

NZZ Akzent
Gaza: Warum der Friedensplan stockt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 15:31 Transcription Available


Gross war die Freude und auch die Hoffnung in Israel und in Gaza, als Anfang Woche die israelischen Geiseln nach Hause kamen und die Waffen in Gaza ruhten. Doch die 1. Phase des Friedensplan kommt bereits ins Stocken. Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent Host: Sven Preger Alle Infos zu den aktuellsten Entwicklungen rund um Gaza findet ihr hier https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-die-neuesten-entwicklungen-ld.1759794 Tickets für unsere NZZ-Live-Veranstaltungen findet ihr hier https://live.nzz.ch/de/zukunftige-veranstaltungen

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
16.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 8:03


16.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

German Podcast
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

News in Slow German
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
15.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:58


15.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:50


Steuerfreier Zuverdienst: Bundeskabinett beschließt "Aktivrente", NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über bessere Drohnenabwehr und weiterer Unterstützung für die Ukraine, Noch keine vollständige Übergabe aller toten Geiseln nach Israel von Terrororganisation Hamas, Österreichischer Unternehmer Benko zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt, Bundesverwaltungsgericht in Leipzig legt hohe Hürden für Klagen gegen Rundfunkbeitrag fest, Auto Club Europa bewertet mehr als ein Drittel der Schulwege als mangelhaft und gefährlich, Weltorganisation für Meteorologie warnt vor starkem CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre, Das Wetter

Rundschau
Elektro-Lastwagen - Wird das Erfolgsmodell ausgebremst?

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 48:10


Auch Elektro-Lastwagen sollen bald eine Schwerverkehrsabgabe zahlen – zur Empörung der Branche. Dann: Der Druck auf Lehrstellensuchende wächst. Die «Rundschau» hat sie im Bewerbungsprozess begleitet. Und: Die letzten überlebenden Hamas-Geiseln wurden freigelassen. Eine Trauma-Expertin ordnet ein. Lehrstellensuche: Wie der Druck auf Teenager wächst Derzeit sind wieder Tausende Lehrstellen ausgeschrieben – oder bereits vergeben. Wer heute eine KV- oder Informatik-Lehre machen will, muss früh dran sein und viel Zeit und Energie investieren. Der Druck sei gross, beklagen Lehrpersonen und Eltern. Die «Rundschau» hat Jugendliche in ihrem Bewerbungsprozess begleitet. Elektro-Lastwagen: Wird das Erfolgsmodell ausgebremst? In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Lastwagen unterwegs. Sie sind klimaschonend und deshalb bisher von der Verkehrsabgabe ausgenommen. Doch jetzt will der Bundesrat die Abgabe-Schonfrist frühzeitig beenden. Früher als vorgesehen sollen die Transporteure auch für E-Trucks eine Abgabe zahlen. Bremst die Politik ein Erfolgsmodell aus? Die Reportage. Hamas-Geiseln: Das Ende des Albtraums Im Gazastreifen wurden am Montag, 13. Oktober 2025, die letzten zwanzig noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Entführten waren über zwei Jahre in der Gewalt der Hamas. Ein Protokoll des Grauens – und was die Trauma-Expertin dazu sagt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:51


Steuerfreier Zuverdienst: Bundeskabinett beschließt "Aktivrente", NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über bessere Drohnenabwehr und weiterer Unterstützung für die Ukraine, Noch keine vollständige Übergabe aller toten Geiseln nach Israel von Terrororganisation Hamas, Österreichischer Unternehmer Benko zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt, Bundesverwaltungsgericht in Leipzig legt hohe Hürden für Klagen gegen Rundfunkbeitrag fest, Auto Club Europa bewertet mehr als ein Drittel der Schulwege als mangelhaft und gefährlich, Weltorganisation für Meteorologie warnt vor starkem CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 15.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:13


Steuerfreier Zuverdienst im Alter: Regierungskoalition beschließt "Aktivrente", Offenbar noch keine vollständige Übergabe aller toten Geiseln nach Israel von Terrororganisation Hamas, NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel über Schutz des Luftraums und weiterer Unterstützung für die Ukraine, Weltorganisation für Meteorologie warnt vor starkem CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Haren: Keine Angst im Dunkeln durch "Nightwalk"-Stadtführung, Rekordernten in Polen führen zu Preisverfall für Gemüsebauern, Das Wetter

ETDPODCAST
Trump: „Der Krieg ist zu Ende“ – streckt auch Iran die Hand aus | Nr. 8235

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:59


Alle noch 20 lebenden Geiseln sind frei. Nach mehr als zwei Jahren endete damit der Gaza-Krieg. Das sei ein „neuer Anfang“, schrieb Trump in das Goldene Buch der Knesset, wo er mit Standing Ovations empfangen wurde. In seiner Rede vor dem israelischen Parlament streckte der US-Präsident auch dem Iran, der bis vor kurzem die Hamas unterstützte, erneut die Hand aus.

Presseschau - Deutschlandfunk
14. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:51


Im Mittelpunkt der Kommentare steht der gestern formell besiegelte Gaza-Friedensplan und die Freilassung der letzten israelischen Geiseln. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Apokalypse & Filterkaffee
Friede, Freude, Mutterkuchen (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 38:58


Die Themen: Mutter "sichert" Kind mit Fahrradschloss auf E-Scooter; Alle lebenden Geiseln aus dem Gazastreifen frei; Ist Europa bei Zweistaatenlösung gefordert?; Deutsche Geheimdienstchefs warnen lautstark vor Russland; SPD akzeptiert Bürgergeld-Wende; „Lecornu wird fallen und Macron wird ihm folgen“: Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert; Stars drohte heftige Strafe bei Dreh auf Superyacht und Gamerin legt Geburt im Live-Stream hin Hosts der heutigen Folge sind Yasmine M'Barek (Zeit Online) und Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Amerika, wir müssen reden!
Trump schreibt Geschichte

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 42:49


Die Tinte auf dem Vertrag von Sharm El-Sheikh ist trocken - für Donald Trump bricht eine neue Zeit an: „Gott segne den Nahen Osten“ sagte der US-Präsident während seiner Reise nach Israel und Ägypten. Dass die israelischen Geiseln endlich freigekommen sind, hat auch Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourgouignon tief bewegt: „Ich glaube, man konnte das nicht anschauen, ohne Tränen in den Augen zu haben“, erzählt Jiffer über ihre Reaktionen während der Live-Übertragung der Freilassung. Am Tag nach den großen Emotionen analysieren die beiden Trumps Auftritte vor der Knesset und bei der Zeremonie am Roten Meer und was wohl von Trumps 20-Punkte-Friedensplan übrig bleiben wird, wenn nun die nächsten Schritte anstehen. Und blicken anschließend auch wieder über den Atlantik rüber - denn während sich Trump auf der Weltbühne als Friedensstifter präsentiert, handelt er innenpolitisch zunehmend alles andere als friedlich. Mit dramatischen Worten prangert er eine angeblich bürgerkriegsähnliche Lage in US-Großstädten an, die von Bürgermeistern der Demokratischen Partei regiert werden. So will er den Einsatz der Nationalgarde im Land rechtfertigen. Das sei Machtmissbrauch, kritisieren vor allem die Betroffenen und haben vor Gerichten erfolgreich geklagt. Die Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde ICE suchen derweil weiterhin mit teils brutalen Mitteln nach illegalen Einwanderern. „Diese ICE-Raids durch den Einsatz der Nationalgarde zu flankieren, das ist nichts, wo man sagen würde, das ist Peace-Talk“, schätzt Ingo Trumps Innenpolitik ein. Erleben Sie den Podcast "Amerika, wir müssen reden!" live: Im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit sind Ingo Zameroni und Jiffer Bourguignon am 4. November in der Zentralbibliothek Hamburg zu Gast. Der Eintritt ist frei, Teilnahme nur über Anmeldung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastlive-100.html Feedback und Fragen bitte an podcast@ndr.de Wie geht es weiter im Gazastreifen? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/faq-gaza-nach-freilassungen-100.html Gericht verbietet Nationalgarde-Einsatz in Chicago https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/nationalgarde-chicage-gericht-100.html Podcast-Tipp: 11KM der tageschau-Podcast über das Leben in Afghanistan https://1.ard.de/11KM_Afghanistan

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 14.10.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 31:03


Neuer Wehrdienst: Kontroverse um Los-Modell. Rentenpolitik: Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen Koalitionspläne. Naher Osten: Noch nicht alle toten Geiseln von der Hamas übergeben. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
"Friedensstifter" Trump - nach Gaza nun Ukraine? (mit Richard C. Schneider)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 46:22


Der Montag war zweifellos ein historischer Tag im Nahen Osten: Die letzten Überlebenden der vor mehr als zwei Jahren von Hamas-Terroristen aus Israel nach Gaza verschleppten Geiseln sind frei. Dafür und für die Durchsetzung des Waffenstillstands gebühre US-Präsident Donald Trump Anerkennung, sagt der Journalist Richard C. Schneider im Interview mit Host Stefan Niemann. Der Nahost-Experte weist aber auch auf die Widersprüche des Friedensplans und die Probleme bei der Umsetzung hin. Er schätzt ein, wie stark die Hamas noch ist, wie viel Unterstützung sie von den Palästinensern erfährt und wie viel Rückendeckung der israelische Ministerpräsident Netanjahu noch hat. Schneider erläutert außerdem, was einer Zwei-Staaten-Lösung im Weg steht. Von solch einer Lösung sei man derzeit Lichtjahre entfernt, meint er. Nicht wenige westliche Politiker hegen die Hoffnung, dass US-Präsident Trump mit dem Ausüben von Druck nicht nur in Israel und im Gazastreifen, sondern auch in der Ukraine Erfolg haben könnte, erklärt Kai Küstner. Er schaut im Gespräch mit Stefan auf die Lage in der Ukraine, bewertet die Aussichten auf eine Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern und das derzeit ungewöhnlich harmonisch wirkende Verhältnis der Präsidenten Trump und Selenskyj. Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, haben die Chefs der drei deutschen Geheimdienste eine eindringliche Warnung vor einer militärischen Auseinandersetzung mit Russland ausgesprochen. "Wir dürfen uns nicht zurücklehnen und denken, ein russischer Angriff kommt frühestens 2029”, warnt der neue BND-Chef Martin Jäger. Für Kai kommen diese Aussagen nicht überraschend, er ordnet sie im Podcast ein. Außerdem wirft er einen Blick auf schwere Gefechte in der Grenzregion zwischen Pakistan und Afghanistan und erklärt, was dahinterstecken könnte. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Wie geht es weiter im Gazastreifen? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/faq-gaza-nach-freilassungen-100.html USA lieferten Geheimdienst-Infos bei ukrainischen Angriffen auf Russlands Ölraffinerien: https://www.ft.com/content/f9f42c10-3a30-4ee1-aff7-3368dd831c8c Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Ingo Zamperoni über Trumps Friedensmission https://1.ard.de/Trump_schreibt_Geschichte

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
13.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 8:04


13.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 15:05


Erleichterung in Israel nach Freilassung der letzten 20 lebenden Geiseln der Hamas, Rede von US-Präsident Trump im israelischen Parlament, Friedenserklärung zwischen Israel und Hamas in Ägypten unterzeichnet, Frankreichs wiederernannter Premier Lecornu benennt sein neues Kabinett, Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis,Tropische Korallenriffe erreichen Kipppunkt, Das Wetter

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warten auf die Geiseln: Die Lage am Morgen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 32:22


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Thema des Tages
Israels Geiseln sind frei. Was jetzt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 37:34 Transcription Available


Nach 736 Tagen ist auch die letzte israelische Geisel aus der Gefangenschaft der Hamas befreit worden. Israel lässt im Gegenzug rund 2.000 palästinensische Gefangene frei und stellt die Kampfhandlungen erst einmal ein. Sehen wir hier den Anfang eines tatsächlichen Friedens in der Region, oder wird der Friedensplan nur von kurzer Dauer sein? Das erklären Matthias Wasinger vom Österreichischen Bundesheer und Maria Sterkl, Korrespondentin des STANDARD in Tel Aviv.

Der Tag - Deutschlandfunk
Hamas-Geiseln frei - Nahost zwischen Freude und Ungewissheit

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 28:21


Die Geiseln sind frei, doch Fragen bleiben: Kurze Verschnaufpause für Gaza oder eskaliert der Konflikt erneut? Trump lässt sich in Israel als Vermittler und Friedensstifter feiern. Und: Hat sich die EU im Nahostkonflikt selbst verzwergt? (17:30) Schulz, Sandra

Echo der Zeit
Applaus und Dank für Donald Trump in Israel

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 38:39


Nach der Freilassung aller noch lebenden israelischen Geiseln durch die Hamas ist US-Präsident Donald Trump im israelischen Parlament empfangen worden. Er erklärte unter Applaus, nicht nur der Krieg sei zu Ende, sondern auch die Zeit von Terror und Tod. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) Applaus und Dank für Donald Trump in Israel (05:38) Nachrichtenübersicht (09:56) Gipfeltreffen zum Gaza-Abkommen: Noch herrscht kein Frieden (17:52) Nobelpreisträger erklären innovationsgetriebenes Wachstum (21:54) Pro und Kontra zur Erbschaftssteuer-Initiative (26:30) Palästina-Demo in Bern: wenig bekannt über linksextreme Szene (31:01) Warum die USA ihre Angriffe auf Venezuela ausweiten

ETDPODCAST
Gaza-Abkommen offiziell unterzeichnet - Israel hat 1.968 Palästinenser aus Haft entlassen | Nr. 8226

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 18:22


Nach mehr als zwei Jahren sind alle lebenden Geiseln aus dem Gazastreifen wieder in israelischer Obhut. Auch die sterblichen Überreste von 28 toten Verschleppten sollen übergeben werden.

ETDPODCAST
13. Oktober in 2 Minuten: Alle Geiseln frei | Höchste staatliche Auszeichnung | Klima-Volksentscheid

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:40


13.10. in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.

ETDPODCAST
Wie hat Trump das historische Friedensabkommen erreicht? | Nr. 8218

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 11:05


Der amerikanische Präsident Donald Trump hat die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas, die die Rückgabe aller Geiseln vorsieht, als „bedeutenden Durchbruch“ bezeichnet. Die internationalen Hoffnungen liegen nun auf einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten. Wie hat Trump das gemacht?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 15:06


Erleichterung in Israel nach Freilassung der letzten 20 lebenden Geiseln der Hamas, Rede von US-Präsident Trump im israelischen Parlament, Friedenserklärung zwischen Israel und Hamas in Ägypten unterzeichnet, Frankreichs wiederernannter Premier Lecornu benennt sein neues Kabinett, Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis,Tropische Korallenriffe erreichen Kipppunkt, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:05 Uhr, 13.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 35:09


Jubel in Israel: Die letzten noch lebenden 20 Geiseln sind frei, Rede von US-Präsident in der Knesset, Feierliche Unterzeichnung der Friedensvereinbarung zwischen Israel und der Hamas in Ägypten, Die Meinung, #mittendrin aus Nagold: Wehrdienst ja oder nein?, Weitere Meldungen im Überblick, Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger bekommt den Deutschen Buchpreis, Das Wetter

Auf den Punkt
Geisel-Rückkehr: "Die Freude ist überwältigend"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 13:34 Transcription Available


Alle noch lebenden Geiseln sind frei, Israelis feiern schon das Ende des Kriegs in Nahost. Ofer Waldman von der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv über einen historischen Tag.

Kommentar - Deutschlandfunk
Israel und Hamas - Kommentar: Ein guter Tag, aber für Frieden braucht es mehr

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:12


Die letzten lebenden Geiseln der Hamas sind frei, der 7. Oktober kann endlich zu Ende gehen. Nun braucht es vor allem Israelis und Palästinenser, die echten Frieden wollen. Aber politische Führer mit dieser Vision fehlen auf beiden Seiten. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

HeuteMorgen
Gaza: Freilassung der letzten noch lebenden Geiseln hat begonnen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:33


Im Gazastreifen sind kurz vor 8 Uhr Schweizer Zeit die ersten israelischen Geiseln dem Roten Kreuz übergeben worden sein. 13 weitere noch lebende Geiseln sollen noch in der Gewalt der Terror-organisation Hamas sein. Aber ebenfalls noch freikommen. Weitere Themen in dieser Sendung: · Frankreich hat eine neue Regierung. Doch was ist neu an ihr? Wir fragen bei der Frankreichkorrespondentin nach. · Die USA könnten bald Tomahawk-Marschflugkörper an die Ukraine liefern. US-Präsident Donald Trump will die Waffen liefern, wenn Russland den Krieg nicht beendet. · Nach starken Unwettern hat es im Norden und Osten Spaniens Überschwemmungen und Verwüstungen gegeben. Dörfer und Autobahnen wurden teilweise überflutet.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 15:51


Israel wartet auf Freilassung der verbleibenden Geiseln durch die Hamas, Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan, Bundesregierung will Anhebung der Krankenkassenbeiträge verhindern, Sprengung eines Schornstein an Kraftwerksgelände in Werne, Mindestens 44 Tote durch Überschwemmungen und Dauerregen in Mexiko, Schauspielerin Diane Keaton stirbt im Alter von 79 Jahren, Nationalmannschaft vor WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland, Triathlon-WM auf Hawaii, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Triathlon" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

ETDPODCAST
Über 20 Staatschefs beraten über die Zukunft Gazas | 8217

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 5:13


Am Montag soll die Freilassung der letzten israelischen Geiseln im Gazastreifen beginnen. Zeitgleich bereiten sich Washington und Kairo auf ein historisches Gipfeltreffen zum US-Friedensplan vor.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 15:52


Israel wartet auf Freilassung der verbleibenden Geiseln durch die Hamas, Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan, Bundesregierung will Anhebung der Krankenkassenbeiträge verhindern, Sprengung eines Schornstein an Kraftwerksgelände in Werne, Mindestens 44 Tote durch Überschwemmungen und Dauerregen in Mexiko, Schauspielerin Diane Keaton stirbt im Alter von 79 Jahren, Nationalmannschaft vor WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland, Triathlon-WM auf Hawaii, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Triathlon" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 12.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 20:32


Israel bereitet sich auf Rückkehr der verbleibenden Geiseln in den Händen der Hamas vor, Bundeskanzler Merz reist für Gaza-Friedensgipfel nach Ägypten, Ausstellung in Basel über das Schaffen der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Banges Warten in Israel, Bundeskongress der Grünen Jugend, Frau Benko und der Schmuck

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:08


Die israelische Armee bereitet sich auf die Freilassung der Geiseln vor. Die Grüne Jugend wählt eine neue Spitze. Und: Frau Benko und der Millionen-Ring. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Ich bin optimistisch, dass der Krieg endet – aus zwei Gründen« Die ganze Geschichte hier: So hart lief der Machtkampf in der Grünen Jugend Die ganze Geschichte hier: 220.000 Euro für Chanel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Friedensengel Donald Trump?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 59:33


Israel und die radikal-islamische Hamas haben sich diese Woche in Scharm EL-Scheich überraschend auf die erste Phase eines Friedensplans geeinigt. Die noch lebenden Geiseln sollen freikommen, im Gegenzug will sich Israel teilweise aus dem Gazastreifen zurückziehen. Vermittelt wurde das Abkommen von Ägypten, Katar und den USA – auf Grundlage eines von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Plans. Viele wichtige Fragen sind zwar noch nicht geklärt, aber es scheint zumindest ein Anfang gemacht, um den Gazakrieg nach mehr als 730 Tagen und knapp 70.000 Toten zu beenden. Aber wie geht es jetzt weiter? Werden die Hamas-Terroristen tatsächlich ihrer Entwaffnung und vollständigen Entmachtung zustimmen? Wie viel Teufel steckt noch im Detail bei der weiteren Umsetzung des Plans? Und kann die Einigung tatsächlich zu einem dauerhaften Frieden in Nahost führen? Der Apofika-Presseklub mit Paul Ronzheimer (Bild), Sophie von der Tann (ARD), Maximilian Popp (Spiegel) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Gazakrieg - Der Anfang von Frieden?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:00


Mit der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas steht ein Ende des Sterbens im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln in Aussicht. Wie konnte Trump so viel Druck aufbauen, was sieht sein Friedensplan vor, wie will Deutschland vor Ort helfen? Detjen, Stephan; Wurzel, Steffen; Kitzler, Jan-Christoph

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps Eitelkeit ist Gazas Hoffnung

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 31:04


Am Donnerstag bekommt US-Präsident Donald Trump mitten in einer Pressekonferenz einen Zettel gereicht - mit einer Nachricht, die in der Welt Erleichterung und Freude auslösen wird: Hamas und Israel sind demnach bereit, die erste Phase des US-Friedensplans umzusetzen, einen großen Schritt Richtung Frieden zu machen. Die entführten israelischen Geiseln sollen, tot oder lebendig, zurück zu ihren Angehörigen kommen, im Gegenzug sollen über Tausend Palästinenser aus israelischen Gefängnissen freigelassen werden. Die Waffen könnten endlich schweigen. Was folgt nun? Wie stabil, wie langfristig kann dieser Frieden sein, den Trump mit auf den Weg gebracht hat? Darüber spricht Host Juan Moreno in dieser Ausgabe von »Acht Milliarden« mit SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt. Es geht um die Hintergründe dieses Durchbruchs, um die Motive der Beteiligten und die Frage, ob und wie weit das tragen kann. Mehr zum Thema: (S+) Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff auf Israel verständigen sich die Feinde, vermittelt haben die USA. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen in Gaza schweigen. Warum das jetzt passiert und was das Abkommen konkret vorsieht – eine Analyse von Thore Schröder: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-der-israel-gaza-deal-ein-anfang-auch-das-ende-a-cda32a93-b9b2-4a58-8f00-4ac6169115d2 (S+) Der Ehemann von Ela Haimi wurde am 7. Oktober 2023 getötet, seine Leiche nach Gaza verschleppt. Nun sollen neben den lebenden auch die toten israelischen Geiseln zurückkehren. Angehörige schöpfen Hoffnung, aber noch ist sie gedämpft – von Thore Schröder: https://www.spiegel.de/ausland/gaza-geisel-angehoerige-hofft-dass-die-leiche-ihres-mannes-nun-bald-zurueckkehrt-a-b515b7e5-815a-4edf-839f-26ceae43f7a4 (S+) Geiseln kehren zurück, die Waffen schweigen. Doch in dieser Region lebt jedes Abkommen auf Bewährung. Jetzt braucht es den Mut, diesen Tag nicht als Ausnahme zu sehen – sondern als Anfang – ein Kommentar von Richard C. Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-deal-donald-trump-hat-das-unmoegliche-geschafft-kommentar-a-557cb633-02c8-4ea7-b268-812a9861e34e Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Trump geht von Ende des Krieges im Gazastreifen aus - auch Hamas sieht Krieg als beendet | Nr. 8211

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:57


Nach rund zwei Jahren ist der Krieg im Gazastreifen nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump vorbei. Die verbliebenen israelischen Geiseln sollten „am Montag oder Dienstag“ freigelassen werden.

Thema des Tages
Schafft Trump jetzt wirklich Frieden im Nahen Osten?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:14 Transcription Available


Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 tobt der Krieg im Gazastreifen. Tausende Menschen sind gestorben, die Infrastruktur liegt in Trümmern. Jetzt, zwei Jahre nach Beginn des Konfliktes, gibt es einen ersten Durchbruch. Ein Deal, eingebracht von den Amerikanern, wird zumindest erst einmal teilweise erfüllt. Die letzten israelischen Geiseln sollen freigelassen werden, die israelische Armee zieht sich zurück. Kommt jetzt tatsächlich der Frieden und wie kann es in der Region weitergehen? Das erklärt der Journalist Ben Segenreich.

Der Tag - Deutschlandfunk
Einigung zwischen Hamas und Israel - Der Deal und seine Unwägbarkeiten

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 36:51


Die Menschen in Gaza hoffen auf die Waffenruhe, die in Israel auf die Freilassung aller Geiseln. Darauf haben sich laut Trump Israel und die Hamas verständigt. Jubel auf den Straßen - während noch vieles unklar ist. Und: Union und SPD setzen auf schärfere Sanktionen beim Bürgergeld. Stephanie Rohde

ETDPODCAST
Alle Geiseln sollen freikommen: Trump verkündet Durchbruch nach 2 Jahren Krieg | Nr. 8208

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:33


Durchbruch nach rund zwei Jahren Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas: Beide Seiten haben der ersten Phase eines Friedensplans von US-Präsident Donald Trump zugestimmt, um ein Ende des Gaza-Krieges zu erreichen.