Podcasts about Wiedergutmachung

  • 295PODCASTS
  • 425EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 28, 2025LATEST
Wiedergutmachung

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Wiedergutmachung

Latest podcast episodes about Wiedergutmachung

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#295: Ukraine: „Für Frieden braucht es Versöhnung“ - mit Dr. Clivia von Dewitz

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 34:15


Seit Trump US-Präsident ist, ist ein Frieden im russisch-ukrainischen Krieg möglich geworden. Und was dann? In Europa kursiert die Vorstellung von „Nürnberger Prozessen“ gegen Russland. Richterin Dr. Clivia von Dewitz hält das für den falschen Weg. Sie plädiert für eine Friedenskommission nach Vorbild der südafrikanischen Wahrheitskommission nach Ende der Apartheid. Dort konnten die Verantwortlichen Amnestieanträge stellen, mussten allerdings die volle Wahrheit über ihre Taten bekennen. Das führe zu gesellschaftlicher Heilung, so die Autorin von „Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung“. „Wer einen dauerhaften Frieden will, der braucht Versöhnung“. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic Buchbestellung „Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung?“: https://westendverlag.de/Gerechtigkeit-durch-Wiedergutmachung/2079 Englische Ausgabe des Buchs: https://www.amazon.de/Peace-Commission-Russia-Ukraine-Conflict-Reconciliation-ebook/dp/B0DX2J4TRM Friedensstiftungsinstitut: https://peacemaking.institute/ ----------------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #krieg #ukraine #russland #südafrika #wahrheitskommission #justiz #putin #restorativejustice #amnestie

hr2 Doppelkopf
"Wir Historiker lieben Fußnoten." | Hagen Fleischer, Deutsch-Griechischer Historiker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 52:31


Hagen Fleischer gilt als der Experte, wenn es um das Thema der Deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg geht. Der 1944 in Wien geborene deutsche Historiker, der seit 1985 auch die griechische Staatsbürgerschaft innehat, forschte und lehrte an den Universitäten Kreta und Athen und beriet die Regierungen beider Länder in Fragen der "Wiedergutmachung" der Kriegsschäden. (Wdh. vom 12.12.2024

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#221 Die zwölf Schritte mit Momo Teil 2

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 65:06


Wir sind wieder zurück in unserem Zwölf Schritte Meeting mit Momo! Und reden über die Schritte fünf bis zwölf der Zwölf Schritte. Zunächst ermitteln wir unsere Top 5 Chakakterfehler und lernen, wie wir sie in ihr Gegenteil verwandeln können. Momo erzählt uns, wie ihre Gebete aussehen und wie sie Wiedergutmachung lebt. Es geht um das Fühlen von Gefühlen, die Zurechtrücken der Perspektive, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die man nicht ändern kann, und die erleichternde Erkenntnis, dass man selbst nicht das Zentrum des Universums ist. Und wie man eigentlich den zwölften Schritt machen soll, ohne die Anonymitätstradition zu brechen. —Hier findest du uns noch: www.sodaklub.comAbonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen« Buche ein kostenloses Erstgespräch bei MikaWenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür!

AUF1
FPÖ-Kaniak: "ÖVP zeigte keinerlei Bereitschaft zur Corona-Aufarbeitung"

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 11:10


Der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerhard Kaniak war der freiheitliche Chefverhandler im Bereich Gesundheit. Im Gespräch mit AUF1 schildert er, wie die ÖVP jegliche Vorschläge der FPÖ zur Corona-Aufarbeitung und Wiedergutmachung blockierte.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wunderschöne Wiedergutmachung: Roman Borisov überzeugt mit „Chiaroscuro“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 6:00


Der junge russische Pianist Roman Borisov bringt sein erstes Soloalbum heraus. Gewidmet ist es unter anderem Rachmaninows „Corelli“-Variationen. Ein Debüt, das aufhorchen lässt.

Straight Wrestling
Straight Wrestling #437: Review von GCW The People vs. GCW 2025

Straight Wrestling

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 120:53


GUILTY! Das war sie also, die große "Wiedergutmachung" von Game Changer Wrestling aus dem Hammerstein Ballroom. Eine ganze Armee von Wrestler*innen und Legenden stellten sich dem Prozess und wir finden uns nun zusammen, um ein Urteil zu fällen. Außerdem sprechen wir am Ende der Ausgabe noch ein wenig über die Preispolitik unserer geliebten wXw. Hört rein!

apolut: Standpunkte
Weidel: „Hitler war Kommunist“ – Blödsinn oder Volksverhetzung? | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 39:51


Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Der Autor dieses Artikels hatte zunächst nicht vor, sich nach Adolfs umstrittener Äußerung in den Chor der alleswissenden Schnell-Antwortgeber einzureihen. Nach dem Besuch der Jubiläums-Vorstellung der "Blechtrommel" im Berliner Ensemble fühlte er sich jedoch herausgefordert, ein wenig historische Klärung in die Debatte einzubringen. In der "Blechtrommel", die wesentliche Züge eines Schelmenromans hat, setzt sich Günter Grass mit der Geschichte der Deutschen vor und während der zwölfjährigen Herrschaft der Nationalsozialisten auseinander. Diese Geschichte brachte Oskar Matzerath-Darsteller Nico Holonics in einer grandiosen Leistung als Monolog auf die Bühne. Im anschließenden Publikumsgespräch mit Oliver Reese (Regie) und Nico Holonics (Oskar Matzerath) wurde dann auch auf die Aussage von Alice Weidel in ihrem Gespräch mit Elon Musk, Adolf Hitler sei ein Linker, ein Kommunist und Sozialist gewesen (1), eingegangen.Elon Musk hatte in dem 95-minütigen Gespräch Frau Alice Weidel direkt gefragt, wie sie zu Hitler und der nationalsozialistischen Vergangenheit des Landes stehe. Mit dieser Frage sollte wohl jegliche Verwirrung in der deutschen Öffentlichkeit über die demokratische Glaubwürdigkeit der AfD ausgeräumt werden. Frau Weidel versicherte dem Publikum, dass Hitler in Wirklichkeit kein echter Konservativer war, wie ihre Partei. Er habe deutsche Unternehmen verstaatlicht, was ihn in den Augen von Frau Weidel zum verkappten Kommunisten mache.Diese saloppe Antwort, die von den Medien sofort begierig ausgeschlachtet wurde, wird dem wahren Sachverhalt in keiner Weise gerecht, und das hätte Frau Weidel wissen müssen. Gerade diesen dunklen Teil der deutschen Geschichte darf man nicht in so fahrlässiger Weise simplizifieren. Die Wirklichkeit ist wie immer höchst komplex – daher soll hier eine differenzierte historische Klärung versucht werden.Hitler: vom Wiener Männerwohnheim 1914 freiwillig zum deutschen MilitärIn seiner grandiosen Doppelbiografie "Hitler und Stalin Parallele Leben"(2) skizziert Alan Bullock mit wenigen Strichen die Entwicklung Hitlers in den Jahren von 1908 bis 1919, zwischen seinem zwanzigsten und dreißigsten Lebensjahr:„Die ersten sechs Jahre verbrachte er in Wien, mit kurzen Aufenthalten in München. Doch wußte er noch immer nicht, welchem Ziel er sein Leben widmen wollte, seine Existenz beschränkte sich aufs Überleben: Als ein Stückchen Treibholz schwamm er unter vielen im trüben Wasser der Großstadt. Dann aber, zwischen 1914 und 1918, fand er endlich, was er wollte. Er fand es im Soldatenleben, im Krieg, im »Fronterlebnis«, in der gefühlsmäßigen Identifizierung mit dem deutschen Nationalismus - nur um dann den Schock der deutschen Niederlage erleben zu müssen, den Zusammenbruch des deutschen Heeres, gefolgt von einer Revolution, die seine heiligsten Überzeugungen in Frage stellte. Aus purer Verzweiflung wandte Hitler sich der Politik zu; der unbekannte Kriegsveteran fing an, in fanatischen Predigten von der Wiedergutmachung der deutschen Niederlage und von der Bestrafung der »Novemberverbrecher« zu reden, die dem kämpfenden Heer den Dolch in den Rücken gestoßen hätten“.(3)...hier weiterlesen: https://apolut.net/weidels-ausserung-hitler-war-kommunist-blodsinn-oder-volksverhetzung-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freude Am Heute
Drei Schritte zur geistlichen Wiederherstellung

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 2:12


Satan will dich überzeugen, dass deine Fehler so schlimm sind, dass sie dich vor Gott disqualifizieren, dass du unwürdig bist und Gott meiden solltest. Glaube ihm nicht. Drei Schritte, die zur geistlichen Wiederherstellung führen: (1) Bereue. Bekenne deine Sünde, lass sie und vertraue auf die Vergebung durch Jesu Blut. Gott hat dich als Sünder geliebt und er liebt dich nicht weniger als eines seiner erlösten Kinder, welches ein Sünder war. (2) Wiedergutmachung. Hast du jemanden verletzt, sagt Jesus, was zu tun ist: „Wenn du also deine Opfergabe zum Altar bringst und dir fällt dort ein, dass jemand dir etwas vorzuwerfen hat, dann lass dein Opfer am Altar zurück, geh zu deinem Mitmenschen und versöhne dich mit ihm. Erst danach bring Gott dein Opfer dar.“ (Mt 5,23-24 HFA). Wer in Gottes Segen wandeln will, muss seinen Weisungen folgen. (3) Neu ausrichten. „Wir alle aber spiegeln mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wider, und wir werden verwandelt in sein Bild von einer Herrlichkeit zur andern von dem Herrn, der der Geist ist.“ (2 Kor 3,18 LU). Konzentrierst du dich auf dein Versagen, schaust du in den falschen Spiegel. Konzentrierst du dich auf Christus und seine unerschütterliche Liebe und Gnade zu dir, schaust du in den richtigen Spiegel. Du wirst in das Bild verwandelt werden, auf das du dich konzentrierst. Und glücklicherweise bist du nicht derjenige, der diese Veränderung bewirkt, sondern der Heilige Geist, der in dir lebt. Damit du Jesus immer ähnlicher wirst, wird er in deinem Leben weiterarbeiten.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
4. Adventsfrühstück 2024

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 68:32


In zwei Tagen ist Heiligabend! Um euch gebührend auf das alljährliche Konsumfest einzustimmen, haben Chrischi, Timo und Patrick heute zum 4. Adventsfrühstück 2024 ihre Wichtelfilme aus der großen Wiedergutmachung im Gepäck:Und ganz passend zur staaden Zeit, geht es in diesen Filmen und Missbrauch in der Schule, toxische Beziehungen auf und neben dem Tennisplatz und mysteriöse Ereignisse rund um Exhumierungen. Wer da nicht endgültig in Weihnachtsstimmung kommt, dem ist auch nicht mehr zu helfen, oder?Abschließend gibt es dann noch eine finale Runde vom Quiz, bei dem es dieses Mal nicht um Amazon-Rezensionen geht. Lasst euch überraschen!Wir wünschen euch, liebe Hörer*innen, einen schönen vierten Advent und eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE

Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
18. Türchen - Kriminalität versus “tragischer Ausdruck von Bedürfnissen”

Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 6:51


Wed, 18 Dec 2024 05:00:00 +0000 https://gewaltfreie-kommunikation.podigee.io/261-18-turchen-kriminalitat-versus-tragischer-ausdruck-von-bedurfnissen 90f79d128646fb6c76a86912d61c15f6 Jedes menschliche Verhalten ist ein Versuch, eigene Bedürfnisse zu erfüllen - (leider) auch kriminelles Verhalten. Die Bedürfnisses von Tätern sind nicht besonders, wir alle teilen sie, wie “Zugehörigkeit”, “Macht”, “Sicherheit”, “Anerkennung”. Bedürfnisse sind natürlich keine Entschuldigung für Kriminalität und sollen auch nicht vor Strafe und Wiedergutmachung schützen - aber sie können verhindern, dass wir durch eine “Entmenschlichung” der Täter noch mehr Gewalt hervorrufen. Welches GFK-Angebot passt zu Dir? Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Vertiefe die GFK im Lernforum Online-Ausbildung Empathisches Coaching Coaching-Ausbildung Empathische Biografiearbeit Kontakt: Schreibe mir an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com 261 full no Gewaltfreie Kommunikation,Persönlichkeitsentwicklung,Marshall Rosenberg,Adventskelender,GFK,Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern,Gewaltfreie Kommunikation Buch,Gewaltfreie Kommunikation Lernen,Gewaltfreie Kommunikation ausbildung Markus Fischer

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
3. Adventsfrühstück 2024

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 75:27


Weihnachten ist schon in greifbarer Nähe. Zeit also, um die schlechten Filme hinter sich zu lassen und sich mit tollen Filmen auf das Fest einzustimmen. Und genau das haben Chrischi, Patrick und Timo im 3. Adventsfrühstück 2024 vor, denn es steht die große Wiedergutmachung an. Doch bevor wir uns den Highlights widmen dürfen, müssen die Lowlights endgültig verräumt werden. Oder haben uns Wish Upon (2017) und Rebel Moon – Teil 1: Kind des Feuers (2023) vielleicht sogar gefallen? Das hört ihr, neben einer weiteren Runde vom beliebten Amazon-Quiz, in dieser Episode.Viel Spaß mit dem 3. Adventsfrühstück 2024!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE

hr2 Doppelkopf
"Wir Historiker lieben Fußnoten." | Hagen Fleischer, Deutsch-Griechischer Historiker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 52:41


Hagen Fleischer gilt als der Experte, wenn es um das Thema der Deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg geht. Der 1944 in Wien geborene deutsche Historiker, der seit 1985 auch die griechische Staatsbürgerschaft innehat, forschte und lehrte an den Universitäten Kreta und Athen und beriet die Regierungen beider Länder in Fragen der "Wiedergutmachung" der Kriegsschäden.

ETDPODCAST
Nach Begnadigung von Hunter Biden: Demokraten befürchten „Präzedenzfall für künftige Präsidenten“ | Nr. 6884

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 5:55


Hunter Biden, Sohn des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, entgeht aufgrund seiner präsidialen Begnadigung einer wahrscheinlichen Haftstrafe. Während der Präsidentensohn Reue zeigt und Wiedergutmachung ankündigt, entbrennt eine heftige Debatte über die politische und rechtliche Tragweite dieser Entscheidung.

PodCannstatt by MeinVfB
Wiedergutmachung an der Weser? | Episode 319

PodCannstatt by MeinVfB

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 55:06


Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #FKCZVfB 00:02:28 • NLZ-News 00:32:21 • Ausblick #SVWVfB 00:40:44 ────────────────────​​──────── Unser neues Abo-Angebot: 6 Monate für einmalig 18,93 € + Chance auf 2 VfB-Heimspiel-Tickets https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/meinvfb/?utm_content=meinvfb24&wt=EPRBR&tpcc=meinvfb24_EPRBR ────────────────────​​──────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ────────────────────​​──────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html

Giga TECH.täglich
Nach Facebook-Panne: So bekommt ihr jetzt bis zu 3.000 Euro Schadensersatz

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024


Die Entscheidung ist da: Wer Opfer von Datendiebstahl bei einem großen Angriff auf Facebook geworden ist, kann sich auf Schadensersatz freuen. Bis zu 3.000 Euro kann die Wiedergutmachung euch einbringen, aber längst nicht jeder der Millionen Betroffenen in Deutschland kriegt so viel.

eingeDEICHt - die Werder-Show!
Kopfsache? Werder und die fehlende Konstanz | eingeDEICHt 49 mit Kiel-Profi und SVW-Fan Lasse Rosenboom

eingeDEICHt - die Werder-Show!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 48:19


Bremen – Aua! Der SV Werder Bremen hat in Gladbach einen Total-Ausfall erlebt und 1:4 verloren. Nur ein Ausrutscher oder ein bedrohlicher Rückschlag für die Mannschaft von Trainer Ole Werner? Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse: Alles Kopfsache? Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Holstein Kiel mit dabei: Kiel-Profi, Ex-Bremer und Werder-Fan Lasse Rosenboom. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Reporter Malte Bürger natürlich über den SV Werder Bremen: Was war da bitte in Gladbach los?! Aber viel wichtiger: Gelingt im Weserstadion gegen Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel die Wiedergutmachung? eingeDEICHt spricht darüber auch mit Lasse Rosenboom von Holstein Kiel. Der 22-Jährige ist 2023 mit Werders U23 aus der Regionalliga abgestiegen und heute Bundesliga-Profi! In eingeDEICHt Folge 49 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: Wird Oliver „Burkules“ Burke doch noch mal zum Faktor? Wie tickt der Schotte mit dem Bart als Typ? Und dann ist da ja auch noch das bevorstehende DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Darmstadt – wird die Mannschaft von Ex-Werder-Trainer Florian Kohfeldt zum Stolperstein? Außerdem könnt Ihr ein Werder-Trikot mit Wunsch-Flock für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

Sportschau Bundesliga Update
Dortmund gegen Leipzig - Klopp-Spiel der Woche

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 21:34


Die BVB-Krise spitzt sich zu und ausgerechnet jetzt geht es gegen eines der aktuellen Top-Teams: RB-Leipzig. Welche Chancen hat der BVB gegen Ex-Trainer Marco-Rose und die Defensiv-Maschine von RB, die Krise mit drei Niederlagen binnen sieben Tagen zu durchbrechen? In Leverkusen duellieren sich Meister und Vizemeister der Vorsaison – Bayer und der VfB Stuttgart. Beide ringen um die Form des letzten Jahres. Doch Stuttgart hat nicht erst seit dem verlorenen Supercup-Duells noch einige Rechnungen mit den Leverkusenern offen. Die Bayern treffen nach dem überzeugenden Pokal-Spiel gegen Mainz auf Union – die selbst Wiedergutmachung für die Pokal-Blamage in Bielefeld betreiben müssen. Das Pokal-Aus muss auch Borussia Mönchengladbach verarbeiten und trifft auf ein aktuell starkes Werder Bremen. Eintracht Frankfurt kann vor der Partie gegen den VfL Bochum nicht weniger mit Selbstvertrauen punkten. Die große Frage: kommt die Grusel-Maske von Omar Marmoush erneut zum Einsatz? In der zweiten Liga besprechen wir die Ausgangslage vor dem Spiel der weiteren “Pokal-Überrascher": Hertha gegen Köln. 00:00:00 Themenüberblick 00:01:00 Dortmund verliert in Augsburg welche Wege gibt es aus der Krise? 00:01:20 Bayer gegen Union wieder in der Spur? Und welche Chance hat Union? 00:04:00 Dortmund gegen Leipzig mit Personalsorgen und großem Druck 00:05:30 Ist das BVB-Spiel gegen Leipzig ein Endspiel für Nuri Sahin? 00:09:00 Der Gipfel der Vorsaison als Verfolger-Duell: Leverkusen gegen Stuttgart 00:11:00 Welche Rolle spielt die Mehrfachbelastung für Leverkusen? 00:12:10 Frankfurt Favorit gegen Bochum – hat der VfL eine Chance? 00:13:20 Gladbach gegen Werder – wer hat bessere Chancen in “Rauten-Duell”? 00:16:00 Was geht für St. Pauli in Hoffenheim? 00:16:30 Wolfsburg gegen Augbsburg – schlechtestes Auswärtsteam gegen schlechtestes Heimteam der Liga 00:17:00 Kann Mainz auch in Freiburg auswärts überraschen? 00:17:30 Die zweite Liga – das ist die Lage vor dem 11. Spieltag 00:18:00 Hertha gegen Köln - was geht bei Duell der Pokal-Überraschungsteams? Hier findet Ihr den Sportschau-Wintersportpodcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-wintersport-podcast/95113094/ Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

Ost-West-Gebälle
#89 Flick for President - VAR Go Home!

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 122:08


Marcus "Hammergrafix" ist wieder am Start und nimmt den Platz von Hertha-Bär Dennis ein, der weiterhin die Palmen Südostasiens alphabetisch sortiert.  Gemeinsam mit Mü (BVB) und Henry stürzen wir uns auf folgende Themen:  Die Union-Frankfurt-Zeitdehnungsshow an der Alten Försterei: Frankfurt zeigt die beste Performance seit der Erfindung der Sanduhr - in der Disziplin Zeitspiel. Die Torhüter-Abschläge dauern so lange, dass man zwischendurch einen Kurzurlaub buchen könnte. Dann kommt das obligatorische VAR-Drama: Millimeter-Abseits so unsichtbar wie die Motivation der BVB-Verteidigung, aber hey - hauptsache vier Minuten lang Spannung aufgebaut! Dazu ein Platzverweis aus dem Kuriosenkabinett, nervige Spieler, Pfostenklatscher von Trimmel, Jokertore und generell reichlich Spektakel. Der Blick nach vorn richtet sich auf die Spiele in Bielefeld (DFB-Pokal) und in München.  Der rätselhafte BVB zwischen Genie und Wahnsinn:  Stellt euch vor, ihr geht ins Bernabéu und euer größter Plan ist es, nach 54 Minuten die Mannschaft so umzustellen, als wärt ihr der FC Bunkerhausen. Gittens raus, Anton rein - vermutlich in der Hoffnung, dass Real Madrid vor Mitleid aufhört zu spielen. Spoiler: Hat nicht geklappt. Dafür gab's dann in Augsburg die Chance zur Wiedergutmachung. Während Malen in der 4. Minute noch zeigt, dass er Fußball spielen kann, fragt sich der Rest der Mannschaft schon, ob es in der Kabine nicht muckeliger war. Claude-Maurice steht so frei wie ein Tourist am Strand von Malle im November, und beim 1:2 war die Verteidigung so löchrig wie ein Schweizer Käse nach einem Besuch von hungrigen Mäusen. Julian Brandt liefert uns das poetische Zitat der Woche (diesmal hat es wirklich jemand gesagt): "Ein Tau ist leichter mit vielen Leuten als alleine zu ziehen." Wahre Worte, nur schade, dass seine Mannschaft stattdessen "Synchronschwimmen" übt - und das nicht mal besonders gut. "Vogelwild und verwirrend" ist noch die freundlichste Beschreibung für das, was da auf dem Platz passiert. Weiter geht's nu in Wolfsburg und gegen Leipzig. Keine Selbstläufer. Hertha auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze:  Während alle anderen sich selbst zerlegen, spielt Hertha plötzlich wie das Bayern München der zweiten Liga. Nur noch zwei Punkte vom Tabellenzweiten Hannover entfernt - entweder ist das ein Wunder oder alle anderen haben kollektiv beschlossen, schlechter zu werden. Kann man sich auf den Trend verlassen? Weiter geht's mit 2 Heimspielen gegen Heidenheim und Köln. Außerdem haben wir natürlich wieder allerhand Kuriositäten aus der weiten Welt des Fußballs, u.a. Mats Hummel's Prämiere mit Eigentor nach 4 Minuten, Flick als übernatürlicher Vereinstrainer mit seinen scheinbar genial unterschätzten Co-Trainern, dem Ballon d'Or, den wir Vinicius Junior auch nicht gegönnt hätten und dem DFB-Pokal mit einigen Überraschungen.   Lasst uns gern Bewertungen da, abonniert uns (klickt auf die Glocke), teilt uns mit Euren Freunden, im Status und schickt uns viele Rückmeldungen. Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. Marcus Hammer alias Hammergrafix (@hammergrafix) verstärkt heute das Team Bär und ist bestens vernetzt in der Blogger- und Youtuber-Szene des Fußballs. https://www.youtube.com/@hammergrafix   https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   #fcabvb #fcbfcu #bvbrbl #bscksc #bsckoe #fcusge #bvb #augsburg

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 180: Biermo zu Gast & Vorschau SpVgg Unterhaching - TSV 1860 München

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 56:08


Send us a textNach der Länderspielpause und vor der Auswärtspartie gegen die SpVgg Unterhaching gibt es Ausgabe 180 vom sechzger.de Talk auf die Ohren. Jan empfängt dazu Peter und Thomas aus der Redaktion. Vervollständigt wird die Runde von Julian, der vielen Löwenfans als Biermo ein Begriff sein dürfte. Er hat das Design für das blaue Sondertrikot des TSV München von 1860 e.V. erstellt.Biermo berichtet über seine Arbeit als DesignerNicht nur eins, sondern gleich zwei Sondertrikots des e.V. gab es in dieser Saison bereits. Den Anfang machte ein Shirt in grün-gold gehalten, zum Jubiläum der Fußballabteilung (125 Jahre) folgte ein Trikot in einem dunklen Blau. In beiden Fällen bildeten sich lange Schlangen mit Löwenfans, die sich ein Sammlerstück sichern wollten. Das Jubiläumstrikot ist mittlerweile online erhältlich, allerdings sind viele Größen bereits vergriffen.Im Talk Nummer 180 ist mit Julian der Designer des in dunkelblau gehaltenen Trikots als Gast dabei. Nach einer kurzen Vorstellung wird er zu allen Details rund um das Jersey befragt. Die sechzger.de Zuschauerfrage gibt es bei dieser Gelegenheit gleich in mehrfacher Ausführung, da sich viele Zuhörer auf den Aufruf bei Instagram gemeldet hatten. Julian berichtet nicht nur von den insgesamt sage und schreibe 450 Arbeitsstunden, die in er in das Trikot investiert hat, sondern auch von weiteren Aspekten seiner Arbeit.Vorschau SpVgg UnterhachingIm zweiten Teil dreht sich dann alles rund um das nächste Spiel des TSV 1860 München. Die Löwen haben nur wenige Kilometer zu absolvieren, um beim Auswärtsspiel im Hachinger Sportpark anzutreten. Blickt man auf die Tabelle, geht der TSV 1860 vermeintlich als Favorit in das Duell. Doch die Kontrahenten trennen lediglich drei Punkte - mit einem hohen Sieg könnte die Spielvereinigung daher sogar an den Löwen vorbeiziehen. Ein schweres Spiel erwarten daher auch die Teilnehmer im Talk Nummer 180. Allerdings fordern sie auch Wiedergutmachung für den letzten Auftritt in der Vorstadt, als die Löwen mit 0:2 den Kürzeren zogen. Was es sonst alles zum kommenden Gegner zu sagen gibt und wieso das Duell knusprig werden könnte, wird gegen Ende der aktuellen Folge verraten.Der sechzger.de Talk 180 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#192 - Conflict Culture Playbook (Publikation 2024). Im Gespräch mit Hendric Mostert & Dana Hoffmann

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 48:22


In dieser Episode diskutieren wir mit Dana Hoffmann und Hendric Mostert, den Autoren des "Conflict Culture Playbook", über die zentrale Rolle von Konfliktkultur in Organisationen. Sie erläutern, wie Konflikte konstruktiv angegangen werden können und welche Methoden notwendig sind, um eine offene Kommunikationskultur zu fördern. Dabei beleuchten sie die Herausforderungen im Umgang mit Konflikten, präsentieren die Methode "Meet the Elephant" zur Anonymisierung von Ängsten und betonen die Wichtigkeit fester Routinen für den Austausch von Anliegen. Ihre praktischen Tipps und Perspektiven zeigen auf, wie Konflikte als Chance für positive Entwicklungen genutzt werden können.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#288 Unentschieden - Hertha verspielt Führung in Gelsenkirchen

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 90:50


Es war ruhig in dieser Woche bei Hertha BSC. Keine Vertragsverlängerungen, keine schlimmeren Trainingsverletzungen oder sonstige Ereignisse. Umso mehr konnte man auf das Spiel in Gelsenkirchen entgegenfiebern, bei dem man auf eine Wiedergutmachung nach der sehr schwachen Leistung gegen Elversberg hoffte. Wie es gelaufen ist und wie wir die aktuelle Situation sehen, besprechen wir in dieser Episode des Hertha BASE Podcast. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: Lukas Kloss Gäste: Marco Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:06:14 Hertha News 00:14:45 Spielanalyse 01:17:48 Ausblick auf Braunschweig

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#288 Unentschieden - Hertha verspielt Führung in Gelsenkirchen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 90:50


Es war ruhig in dieser Woche bei Hertha BSC. Keine Vertragsverlängerungen, keine schlimmeren Trainingsverletzungen oder sonstige Ereignisse. Umso mehr konnte man auf das Spiel in Gelsenkirchen entgegenfiebern, bei dem man auf eine Wiedergutmachung nach der sehr schwachen Leistung gegen Elversberg hoffte. Wie es gelaufen ist und wie wir die aktuelle Situation sehen, besprechen wir in dieser Episode des Hertha BASE Podcast. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

AUF1
Nicolas Rimoldi: „Gnade für Corona-Täter ist Schändung der Gräber der Opfer“

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 10:47


Neben der Ankündigung des Corona-Hardliners Markus Söder, keine offenen Bußgelder wegen Verstößen gegen die Corona-Maßnahmen mehr einzuziehen, gab es auch in der Schweiz einen Antrag an den Bundesrat auf Wiedergutmachung für die Opfer staatlicher Strafmaßnahmen. Maßgeblich daran beteiligt war die in der Corona-Zeit gegründete Liste „MASS-VOLL!“. AUF1 hat mit deren Präsident Nicolas Rimoldi gesprochen.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
HB#288 Unentschieden - Hertha verspielt Führung in Gelsenkirchen

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 90:50


Es war ruhig in dieser Woche bei Hertha BSC. Keine Vertragsverlängerungen, keine schlimmeren Trainingsverletzungen oder sonstige Ereignisse. Umso mehr konnte man auf das Spiel in Gelsenkirchen entgegenfiebern, bei dem man auf eine Wiedergutmachung nach der sehr schwachen Leistung gegen Elversberg hoffte. Wie es gelaufen ist und wie wir die aktuelle Situation sehen, besprechen wir in dieser Episode des Hertha BASE Podcast. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Trolle nach Irland (2/4): Elfenball in der Carran Church

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 39:56


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Fabian wird zum Elfenball eingeladen, einem geheimnisvollen Spiel. Dabei zerstört er aus Versehen das Fenster der Weisheit. Der "Hohe Rat", eine Versammlung aus Tieren und Wesen der unsichtbaren Welten, fordert Wiedergutmachung. Von Bernd Gieseking WDR 2007 www.wdrmaus.de Von Bernd Gieseking.

Basilisk Penalty-Podcast
Wiedergutmachung angesagt

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 41:54


Die Ernüchterung war gross. Der enttäuschende Auftritt im Klassiker gegen den FC Zürich hinterlässt rund um den FC Basel viele Fragezeichen. Mit der Zürcher Härte sind die FCB-Spieler nicht zurechtgekommen. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner beleuchten die Rolle von Xherdan Shaqiri. Gab es womöglich eine falsche Selbsteinschätzung, dass er Neuzugang von Beginn weg agierte? Verteidiger Nicolas Vouilloz gehört zu den Verlierern des Saisonstarts. Der Trainer stellte lieber das System um, statt Vouilloz einzuwechseln. Und auch Kevin Carlos (Torschützenkönig der letzten Saison) schmorrte lange Zeit auf der Bank. Nun sei Wiedergutmachung angesagt, betont FCB-Reporter Gutknecht. Kollege Plattner plädiert für einen realistischen Blick auf die Tabelle. Der Schwung sei gebrochen, trotzdem sei man auf einem besseren Weg als letzte Saison. Für Geduld plädiert unser Stammgast Simone Grippo. Er sieht im Team grosses Potenzial. Der 35-Jährige verrät, dass er mit einem Wirtschaftsstudium beginnt. Zudem blickt Grippo zurück auf seine Schulzeit in der Sportklasse, u.a. mit Fabian Frei. Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park im Wert von 100.- Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über www.basilisk.ch oder per soziale Medien und ihr seid dabei in der Verlosung. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast
Kleines Revierderby und großes Topspiel Bayern gegen Leverkusen

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 48:26


Der 5. Spieltag der Bundesliga steht ganz im Zeichen des großen Topspiels zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen am Samstagabend, der perfekt gestartete Tabellenführer aus München empfängt den Meister und Tabellenzweiten. Was darf man von diesem Topspiel erwarten? Zuvor eröffnet der BVB den Spieltag mit dem kleinen Revierderby gegen Bochum, nach der Klatsche in Stuttgart ist eine Wiedergutmachung und somit ein Sieg für die Schwarzgelben Pflicht. Pflicht ist auch ein Sieg für die schon zweimal Remis-spielenden Leipziger gegen Augsburg, während Stuttgart in Wolfsburg nachlegen will. Julius Eid und Alex Truica besprechen alle Spiele des 5. Spieltags samt Prognosen und spannenden Wett-Tipps.

Breitengrad
Deutschen liebster Israeli - 100 Jahre Ephraim Kishon

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 30:30


Es war etwas über zwei Jahre nachdem Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gehalten und von einem "Tag der Befreiung" gesprochen hatte - da setzte sich Ephraim Kishon auf das Sofa von "Wetten, dass?". Der Schriftsteller hatte da in Deutschland schon Millionen Bücher verkauft, mehr als in jedem anderen Land. Und doch war es in einer Zeit, als viele Nazi-Täter noch lebten, etwas Besonderes: Dass dieser jüdische Mann mit seinem feinen, eher stillen Humor zu den (West-)Deutschen in die Wohnzimmer kam, am Samstagabend, zur besten Sendezeit. Kishons kurze Satiren handeln vom Alltag in Israel und vermittelten ein Bild von einem Land, dass man in Deutschland offenbar genauso sehen wollte. Sein Erfolg in Deutschland war somit auch Ausdruck eines Wunsches nach Wiedergutmachung - nach den Massenmorden im Holocaust. Auch wenn von dem Israel, das Kishon in seinen Texten beschreibt, heute nicht mehr viel geblieben ist: Sein Beitrag zur Normalisierung zwischen Deutschland und Israel als dem jüdischen Staat ist nicht zu unterschätzen. Dabei konnte er in Interviews, in denen er über seine eigene Geschichte sprach, als ungarischer Holocaust-Überlebender, auch sehr deutlich werden. ARD-Nahost-Korrespondent Jan Christoph Kitzler berichtet.

Vollkontakt
Studioverbot

Vollkontakt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 61:08


Wegen unangemessenem Verhalten wurden Hakan Halaç und Don Pablo Mulemba aus dem Studio geworfen. In dieser Folge bemühen sie sich um Wiedergutmachung. Außerdem geht's um: eine überfällige Richtigstellung zum Thema Politik, Gedanken zum US-Wahlsystem und das Wetter.  In der VOLLKONTAKTLISTE gibt´s Sounds für alle. Haben Sie Stress mit Ihrer Hausverwaltung, dem Finanzamt, Ihre:r Partner:in, der Familie, der Bundesregierung oder Ihrem ETF? Dann schicken Sie uns eine Mail an vollkontakt@acbstories.com.  Produziert von ACB Stories Producer: Viola Funk Lisa Tuttlies Jan Philipp Wilhelm Creative Development: Hakan Halaç Don Pablo Mulemba Sound Design: Hakan Halaç Cover: Moïse Youmba Gabriela Kapfer Chioma Ottakagu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR 5 Morgenecho
KZ-Sekretärin verurteilt: "So etwas wie Gerechtigkeit"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 9:29


Eine heute 99-Jährige wurde wegen Beihilfe zum Massenmord im KZ Stutthof verurteilt. Wiedergutmachung gebe es nicht, sagt Journalist Uwe von Seltmann. So ein Urteil sei auch keine Rache: Es sei das einzige, was ein Stück weit Gerechtigkeit herstellen könne. Von WDR5.

Radio Giga
Chappell Roan Tour: Tickets und Termine für das Berlin-Konzert

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024


Chappell Roans Tour findet ihren Weg nach Europa und ist fast komplett ausverkauft. Doch die deutschen Fans der „Good Luck, Babe“-Sängerin können sich auf ein exklusives Konzert freuen – als Wiedergutmachung für zwei abgesagte Festivalauftritte. Wann und wo ihr Tickets für Chappell Roans Berlin-Konzert bekommt, erfahrt ihr hier.

Radio Giga
House of the Dragon schafft in 12 Minuten, was Game of Thrones versaut hat

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024


House of the Dragon ist die Wiedergutmachung, die Fantasy-Fans nach dem desaströsen Ende von Game of Thrones gebraucht und auch verdient haben. Besonders eine Szene hat mich dabei absolut umgehauen. Achtung: Die News enthält Spoiler zu Game of Thrones Staffel 8 und House of the Dragon Staffel 2.

Gnadenlos
Bosheit, Tod und Hass in der Szene

Gnadenlos

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 52:43


GNADENLOS, die Achtzehnte: Endlich volljährig, denken sich auch die Freizeit-Jugendlichen Zacke Zahn und Axel One und nehmen uns mit auf eine weitere Reise durch ihr kleines Gnadenlos-Universum. ZZ war im Kino und hat sich beGEISTern lassen, A1 hingegen hat in der Nachbarschaft neue Freunde gefunden und führt seitdem ein Tomatentagebuch. Oder so ähnlich. Dann stoßen sie aber auf einen recht diskutablen Kern und fragen sich ein weiteres Mal, warum bei den Bösewichtern der Szene alles Eklige so schnell in Vergessenheit gerät und auch niemand bei den Schurken anständige Wiedergutmachung einfordert. ZZ treibt es um, warum der Szene-Liebling Dave Grohl gegen Taylor Swift hasst, A1 hingegen will die Donauinselfest-Veranstalter mal fragen, mit welcher Begründung sie Itchy wegen einer Klimaaktivistin, die im Rahmen ihrer Show sprach, rauswerfen konnten? Und der Tod von Shifty Shellshock (Crazy Town) trifft beide irgendwie, solch ein Ableben kommt immer überraschend, obwohl der Sensenmann grad in diesem Fall nicht wirklich überrascht hat. Macht die Musik jetzt zwar nicht besser, dennoch kommt "Butterfly" auf die Slaylist. Never forgive, never forget!Folgt uns für mehr und weniger mehr kluge Inhalte:https://www.instagram.com/gnadenlos_official666/https://www.instagram.com/axel_one/https://www.instagram.com/zacke_zahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
UNO-Kinderrechtsausschuss kritisiert die Schweiz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 10:35


Die Schweiz steht in der Kritik. Der UNO-Kinderrechtsausschuss, ein Gremium der UNO, das sich um Kinderrechte kümmert, rügt die Schweiz wegen ihres Umgangs mit einem minderjährigen Asylsuchenden auf Afghanistan. Die Schweiz müsse dem Jugendlichen eine Wiedergutmachung leisten. Weitere Themen in dieser Sendung: * Eine Kanzlei in New York verklagt die Schweiz wegen der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS. * Frankreich will der Ukraine Kampfjets des Typs Mirage 2000 liefern. Das hat Präsident Macron in einem TV-Interview angekündigt. * Deutschland wird ab sofort die Polizeikontrollen an der Grenze verstärken. Grund dafür ist die Fussball Europameisterschaft, die kommende Woche in Deutschland losgeht.

Dissens
#261 "Man muss auch in der deutschen Kolonie Ostafrika von einem Völkermord sprechen"

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 49:12


Noch immer sind die deutschen Kolonialverbrechen in Ostafrika, dem heutigen Tansania, kaum bekannt. In "Der verschwiegene Völkermord" erzählt Aert van Riel vom Maji-Maji-Aufstand und seiner mörderischen Niederschlagung durch die deutschen Kolonialherrscher. Ein Gespräch über Lücken in der bundesdeutschen Erinnerungskultur, Initiativen der kritischen Aufarbeitung und Möglichkeiten der Wiedergutmachung.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Die Flugstunde #21 - So wild lief der Saisonstart der Ravens

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 30:23


Die neue Saison der European League of Football hat begonnen. Die Munich Ravens starteten mit zwei Auswärtsspielen: einem Kracher gegen Stuttgart und einem Gastspiel in Mailand. Remo spricht in der aktuellen Flugstunde mit Ravens GM Stolle über den holprigen Auftakt in Sinsheim und die Wiedergutmachung in Italien. Und natürlich werfen sie einen Blick voraus aufs erste Heimspiel der Saison.

radioWissen
Trauma Schuld - Dinge, die nicht wiedergutzumachen sind

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 24:07


36.000 Menschen werden jährlich im Verkehr verletzt und 2.800 Menschen getötet. Oft ist der Unfall auch für die Verursacher traumatisch. Sie verzweifeln, weil sie keinen Weg finden, mit der großen Schuld zu leben. Zwar gibt es keine Wiedergutmachung, doch es kann gelingen, weiterzuleben. Von Karin Lamsfuß

SWR2 Forum
Kommandeur des Völkermords – Lothar von Trothas Krieg in den Kolonien

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 44:11


120 Jahre ist es her, dass deutsche Truppen im heutigen Namibia einen brutalen Krieg gegen die einheimische Bevölkerung führten. Unter ihrem Kommandeur Lothar von Trotha ließen sie zehntausende Menschen abschlachten oder in der Wüste qualvoll verdursten. Der knapp vierjährige Vernichtungsfeldzug gegen die Herero und Nama in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika gilt als der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts. Die Nachfahren der Opfer fordern Wiedergutmachung von Deutschland, verhandelt wird seit vielen Jahren, aber die Gespräche stocken. Jetzt werden erstmals die Tagebücher Lothar von Trothas veröffentlicht. Können sie erklären, wie es zum Völkermord kam? Und ist 120 Jahre danach eine Verständigung möglich? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Dr. Matthias Häussler - Philosoph und Historiker, Mitherausgeber der Tagebücher Lothar von Trothas, Ruhr-Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Henning Melber - deutsch-namibischer Politologe und Afrikawissenschaftler, Dr. Sahra Rausch - Sozialwissenschaftlerin, Friedrich-Schiller-Universität Jena

0630 by WDR aktuell
Deutschland und Polen: wieder Freunde? I Messerstecherei: 17-jähriger Ukrainer tot I 1933 & 2024: vergleichbar? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 17:58


Die Themen von Minh Thu und Flo am 13.02.2024: (00:00:00) Schwimm-WM: Angelina Köhler holt Gold im Becken. (00:01:44) Deutsch-polnische Beziehung: Warum der neue polnische Ministerpräsident Donald Tusk über eine Wiedergutmachung für Kriegsschäden sprechen möchte. (00:06:34) Ist 2024 so wie 1933?: Ob die politische Lage heute mit der Zeit verglichen werden kann, in der Hitler an die Macht gekommen ist. (00:14:00) Messerstecherei: Was bisher über den Fall des getöteten 17-jährigen Ukrainers bekannt ist. (00:16:50) Valentinstag ist out – morgen ist Freundschaftstag: Warum sind eure Freund:innen so toll? Schickt uns Sprachnachrichten dazu. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Von 0630.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Beverstedter Jude Julius Brumsack: einsamer Kampf um Wiedergutmachung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 10:55


Hollenbach, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

HSV - Meine Frau
#320 Wiedergutmachung geglückt - das Derby naht

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 43:36


Es war gegen ein harmlosen Gegner überraschend viel Arbeit. Der Doppelpack innerhalb von 69 Sekunden gab dem HSV eine gewisse Stabilität. Jedoch konnte der Auftritt die meisten Beobachter des Spiels nicht überzeugen. Spätestens als das vermeintliche 2:2 erst durch den VAR zurückgenommen werden musste, lief kaum noch etwas zusammen. Die wenigen Konterchancen wurden nicht oder ungenau zu Ende gespielt, sodass der HSV unnötigerweise bis zum Schluss zittern musste. Welche positiven Aspekte zieht man aus so einem Spiel ? Waren die Spieler eventuell wieder mit den Köpfen beim Derby ? Dieses Spiel auf welches jedes Jahr für Jahr die ganze Stadt hinfiebert. Wir hoffen, dass dem so war. Kai und Gato begeben sich auf die Suche nach Ursachen des lethargischen Auftritts und versuchen auch positive Aspekte zu finden, die dem HSV diesen Freitag gegen den bisher ungeschlagenen Stadtnachbarn helfen könnten. Viel Spaß

Fußball – meinsportpodcast.de
#320 Wiedergutmachung geglückt - das Derby naht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 43:36


Es war gegen ein harmlosen Gegner überraschend viel Arbeit. Der Doppelpack innerhalb von 69 Sekunden gab dem HSV eine gewisse Stabilität. Jedoch konnte der Auftritt die meisten Beobachter des Spiels nicht überzeugen. Spätestens als das vermeintliche 2:2 erst durch den VAR zurückgenommen werden musste, lief kaum noch etwas zusammen. Die wenigen Konterchancen wurden nicht oder ungenau zu Ende gespielt, sodass der HSV unnötigerweise bis zum Schluss zittern musste. Welche positiven Aspekte zieht man aus so einem Spiel ? Waren die Spieler eventuell wieder mit den Köpfen beim Derby ? Dieses Spiel auf welches jedes ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Immer Hertha
Immer Hertha - Pokal-Party und Liga-Langeweile

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 35:29


Ein Sieg, ein Remis! Erst zieht Hertha BSC dank der besten Saisonleistung ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein, dann gibt es in Rostock das erste Unentschieden dieser Spielzeit. Der Berliner Fußball-Zweitligist bleibt in der englischen Woche ohne Niederlage, verpasst aber einen großen Sprung in der Tabelle. Wie die Mannschaft von Pal Dardai im Pokal gegen Mainz begeisterte? Und warum das Selbstvertrauen aus diesem Erfolg in Rostock nicht zu sehen war? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um neue Fußballgötter beim Hauptstadtklub, um den Genuss eines Spiels ganz ohne VAR, um die Reifeprüfung des Berliner Wegs, um Wiedergutmachung gegen den Hamburger SV und um einen Blick auf ein ganz besonderes Heimspiel am kommenden Sonnabend. Viel Spaß beim Reinhören!

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 9 – Saison 2023/24

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 41:12


Thu, 05 Oct 2023 09:56:46 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/593-202324_sp09_vds_1fcnuernberg b8976fa2f682745937babf0b72616f0c FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg Der FC St. Pauli, Nummer 1 der Stadt und der aktuellen 2. Bundesliga-Saison, trifft auf den 1. FC Nürnberg, der nach der miserablen Vorsaison zur Wiedergutmachung verpflichtet ist. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zusammen mit dem Nürnberger Sport-Journalisten Sebastian Gloser arbeite ich die letzte Saison des „Glubb“ auf, spreche über die Person Dieter Hecking, die anstehende MV, Saisonziele, sowie die umstrittene Verpflichtung eines Spielers namens Niklas-Wilson Sommer für die U23, der gleichzeitig auch Streamer ist. Danke für deine Zeit, Sebastian! Viel Spaß beim Hören! // Luca Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 593 full FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg no FCSP,FCN,FCSPFCN,FC St. Pauli,1. FC Nürnberg,2. Bundesliga,Saison 2023/2024,Fußball,Podcast,MillernTon Luca

FAZ Podcast für Deutschland
Benin-Bronzen: Aufarbeitung oder Flucht aus unserer Geschichte?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 23, 2023 31:41


Hat Deutschland mit der Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria einen Fehler gemacht? Die Weitergabe der Kunstwerke an den Oba von Benin hat eine hochemotionale Debatte ausgelöst über Kolonialisierung, Schuld und Wiedergutmachung. Wir erklären die Zusammenhänge.

Alles Geschichte - History von radioWissen
DIE GRÜNDUNG ISRAELS - Das Wiedergutmachungsabkommen

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 10, 2023 22:37


Wiedergutmachung - das ist ein großes Versprechen. Vor allem, wenn das ein Abkommen leisten soll, das nur sieben Jahre nach dem Ende des Holocaust zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel geschlossen wird. Das Luxemburger Abkommen, auch Wiedergutmachungsabkommen genannt, wird am 10. September 1952 im Luxemburger Rathaus unterzeichnet. (BR 2012) Autorin: Ulrike Beck

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Erinnerungskultur oder Versöhnungstheater?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 6:40


Wie erinnern wir eigentlich an die Verbrechen der Vergangenheit? Nirgendwo ist das Gedenken und Mahnen derart explizit Teil der Staatsräson wie hierzulande. Erinnerungskultur nennen wir das. Doch wer erinnert hier wen eigentlich an was – und wie? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Publizisten Max Czollek über die deutsche Erinnerungskultur und das Auseinanderklaffen symbolischer Handlungen und realer Wiedergutmachung. Ein Gespräch über die Entwicklung eines neuen deutschen Nationalbewusstseins und die Rede des SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil, der nach Jahren der außenpolitischen Zurückhaltung einen auch militärischen Führungsanspruch Deutschlands fordert. Die Stilfrage widmet sich der Humorlosigkeit der CDU; Alev Approved die Podcast Folge Hotel Matze mit Nina Chuba und die Zukunft gehört… der solidarischen Nachbarschaft.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Erinnerungskultur oder Versöhnungstheater? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 6:40


Wie erinnern wir eigentlich an die Verbrechen der Vergangenheit? Nirgendwo ist das Gedenken und Mahnen derart explizit Teil der Staatsräson wie hierzulande. Erinnerungskultur nennen wir das. Doch wer erinnert hier wen eigentlich an was – und wie?Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Publizisten Max Czollek über die deutsche Erinnerungskultur und das Auseinanderklaffen symbolischer Handlungen und realer Wiedergutmachung.Ein Gespräch über die Entwicklung eines neuen deutschen Nationalbewusstseins und die Rede des SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil, der nach Jahren der außenpolitischen Zurückhaltung einen auch militärischen Führungsanspruch Deutschlands fordert.Die Stilfrage widmet sich der Humorlosigkeit der CDU; Alev Approved die Podcast Folge Hotel Matze mit Nina Chuba und die Zukunft gehört… der solidarischen Nachbarschaft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der schöne Morgen | radioeins
Freier Eintritt für Kino, Konzert und Museum

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 17:50


Kinder kosten Geld. Konzertbesuch, Museum und danach noch ein Abstecher ins Kino, schon ist man 50 Euro los. Wären Sie jetzt zwischen 18 und 23 Jahre alt, wäre sowas ab kommenden Februar einmalig für umme mit der neuen Jugend-Kultur-Karte. Sowas wie ein Allround-Ticket für die Kulturandschaft Berlins. Das Guthaben dieser Karte beträgt 50 Euro. Gedacht ist das Ganze als eine Mischung aus Wiedergutmachung für die pandemiebedingten Einschränkungen und eine Möglichkeit die kulturelle Vielfalt Berlins zu neu zu entdecken. Heute wird die Karte in Berlin offiziell vorgestellt.

SBS German - SBS Deutsch
In Glas gegossen: Anerkennung der Ureinwohner Australiens in der St. Paul`s Kathedrale in Melbourne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 9:16


Die Anglikanische St. Paul`s Kathedrale in Melbourne hat vor Kurzem ein Kunstwerk der besonderen Art installiert: ein in Glas gegossenes Acknowledgement of Country. Damit, so der deutsche Dekan Andreas Löwe, möchte die Kirche auch ein wenig Wiedergutmachung betreiben.