Podcasts about olympischen spielen

  • 846PODCASTS
  • 2,235EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about olympischen spielen

Show all podcasts related to olympischen spielen

Latest podcast episodes about olympischen spielen

Die Stefans reloaded
Special Guest - Rocklegende Henning Wehland 

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 30:34


Die SamstagsCrasher sind in den Herbstferien, haben für euch aber trotzdem ein kleines Halloween Candy in die Podcast-App gelegt. H-Blockx Frontmann und "Musik ist Trumpf" Podcaster Henning Wehland hat sich eine halbe Stunde Zeit genommen, um mit den Crashern über Musik zu philosophieren, Rock oder Romanze zu spielen und klarzustellen, was eher kommt: Seine Pferde bei den Olympischen Spielen oder er selbst als Oberbürgermeister in seiner Heimatstadt.

MEINE REISE USA mit FloHo
Fairbanks– das goldene Herz Alaskas

MEINE REISE USA mit FloHo

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 55:12


Okay, dass man in Alaska Gold waschen, Bären und Elche in freier Wildbahn beobachten und im Winter Tiefsttemperaturen erleben kann, hätte man sich denken können. Aber wenn Elke Brosin beginnt, von Fairbanks zu erzählen, tut sich einem eine ganz andere Welt auf: Das „goldene Herz Alaskas“ wird die drittgrößte Stadt des Bundesstaats im äußersten Nordwesten der USA genannt – ihrer zentralen Lage und der Herzlichkeit der Einwohner wegen. Die spiegelt auch Elke Brosin wider, die nach mehr als zwei Jahrzehnten regelmäßiger Besuche Fairbanks regelrecht „lebt“. Im Gespräch mit Meine-Reise-Moderator Holger Jacobs geht es in „sensationelle“ Museen, zum Goldwaschen, zum Bad in heißen Quellen, zum Eiskulpturenfestival, mit dem Raddampfer auf den Chena River und mit der Alaska Railroad in den Denali National Park. Damit nicht genug: Im Podcast verrät sie, wo man auf einer der letzten Abenteuerstraßen unterwegs ist, was bei den Olympischen Spielen der Ureinwohner passiert und wie die Tänzer der Lüfte klingen. Apropos Klang: Auch ein Kajakguide, der deutsche(!) Opernarien zum Besten gibt, und ein singender Tourismuschef sind zu hören – und unterstreichen, wie kreativ viele Einheimische im Zentrum Alaska sind. Neugierig? Na, dann nichts wie reinhören in die aktuelle Folge von Meine Reise USA!

WDR 5 Morgenecho
München sagt JA zu Olympischen Spielen

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:08


(c) WDR 2025 Von WDR 5.

Nachtstudio
Olympische Spiele: Sind sie eine Chance für die Kultur?

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:51


Am Sonntag, den 26. Oktober, stimmt München sehr früh darüber ab, ob sich die Stadt erneut um die Ausrichtung von Olympischen Spielen in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Im Vorfeld will die Kultur-Debatte auf Bayern 2 weder Argumente dafür oder dagegen liefern, sondern sich mit den kulturellen Folgen eines solchen Sportereignisses befassen. Dazu sprechen Stefan Mekiska, Zeitzeuge der Spiele von 1972, und Olympiastadion-Architekt Fritz Auer mit dem Moderator Julian Ignatowitsch. Und in einem dritten Abschnitt der Gespräche entwickeln die Kulturmanagement-Studentinnen Johanna Ernst und Iris Leroy Ideen für ein Olympia in elf bis 19 Jahren.

Coach Stef Podcast
#85 - Der heutige Feminismus ist MÜLL (ft. Christina Lady Hammer)

Coach Stef Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 78:52


Christina Hammer ist mehrfache Weltmeistern im Boxen und wir sprechen über ihr Leben als Profi Sportlerin sowie Femininus. Natürlich ist auch die Kontroverse rund um Imane Khelif bei den Olympischen Spielen 2024 ein Thema. Christina hat eine klare Meinung dazu und scheut auch nicht zurück sie unverblümt rauszuhauen. Viel Spaß bei der Podcast Folge! 10% Rabatt bei Gornation mit "CoachStef" ► https://www.gornation.com/?ref=coachstefChristina auf Instagram ► https://www.instagram.com/ladyhammer_official

History Making Of - Geschichte Podcast
Hitlers Spiele: Olympia 1936 im Dritten Reich - Zeit für History #60

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 57:21


Im Sommer 1936 ist im Dritten Reich plötzlich alles anders – und das liegt an den Olympischen Spielen. Adolf Hitler, Joseph Goebbels und sein Reichsministerium für Propaganda machen Olympia zu ihrer Bühne. Sie wollen Deutschland als überlegene Großmacht inszenieren, doch zum Star der Spiele wird der schwarze Amerikaner Jesse Owens. Als Hitler die Olympischen Spiele vor 100.000 Zuschauern eröffnet und damit eine der bizarrsten Veranstaltungen in der Geschichte des Sports beginnt, ahnt noch niemand, welche Symbolkraft diese Tage haben werden. Viel Spaß mit der Folge!*Balkan-Odyssee, 1933-1941 von Marie-Janine Calic. Jetzt im C.H. Beck Verlag: https://www.chbeck.de/calic-balkan-odyssee/product/38770027Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Richard D. Mandell: The Nazi Olympics (Sports and Society)Oliver Hilmes: Berlin 1936: Sechzehn Tage im AugustDas Folgenbild zeigt Adolf Hitler im Olympiastadion in Berlin.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 311: Donpa Tickets und Olympische Ringe

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 129:14


Ruki hat alle Erfolge in Sonic Racing: CrossWorlds - Und ist genervt von Donpa Tickets! Deswegen gibt es einen kleinen Breakdown, warum Donpa Tickets ein Problem sind! Außerdem wird das Sonic-Universum angegriffen und die DC-Helden kommen zur Rettung! Doch was lesen wir da ... CHAOS KONTROLLE? Minecraft ist auch in Sonic Racing gelandet und vielleicht ist sogar ein neuer Ausflug von Sonic zu den Olympischen Spielen am Horizont ... Zeitstempel: (0:00) Intro (1:00) Stream-Rückblick (12:11) Donpa Ticket Breakdown (Sonic Racing) (37:18) News-Rückblick und Diskussion (2:07:33) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast
Bernd Schmelzer: Zwischen Shitstorms, Käsebrot & Kultkommentar | #26

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 55:14


Bernd Schmelzer zählt zu den bekanntesten Sportreportern im deutschen Fernsehen. Seit über 30 Jahren kommentiert er für die ARD die größten Sportereignisse der Welt – von Olympischen Spielen über Fußball-Weltmeisterschaften bis hin zu legendären Abfahrten in Kitzbühel. Im Zwischenstopp spricht der Kultkommentator über seine Anfänge im Radio, die Faszination des Live-Kommentars und wie er mit Druck, Emotionen und Kritik umgeht. Er erzählt von Panini-Alben und Curling in Oberstdorf, von Lampenfieber vor Millionenpublikum, vom Arbeiten mit Karteikarten statt Laptops und davon, warum man Gags nie planen sollte. Dazu gewährt er Einblicke in kuriose Momente wie eine Abfahrt in Peking mit Bauarbeiterhelm, eine Wette mit Maria Höfl-Riesch über das Wort »Käsebrot« und seine Zusammenarbeit mit Felix Neureuther und Rainer Schönfelder. Außerdem geht's um Sprache, Shitstorms und warum jedes Wort heute auf die Goldwaage gelegt wird, um den Wandel des Sportjournalismus und um die großen Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball. Schmelzer erklärt, wie sein legendärer Ausruf »Ja, was macht er denn da?!« entstanden ist, warum er ihn zum Buchtitel machte und was ihn an seiner Arbeit bis heute begeistert. Das und vieles mehr in der 26. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick: (00:00:00) Intro(00:04:10) Aufwachsen in Deutschlands kleinster Gemeinde & der Weg zum Mikrofon(00:07:40) Lampenfieber, Live-Kommentar & warum man Gags nie planen sollte(00:17:59) Sprache, Stil & Veränderungen im Sportkommentar(00:22:25) Druck, Social Media & wenn jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird (00:26:29) Sportliche Highlights, Pannen & kuriose Momente (00:35:50) Buchautor & Frauenfußball: Warum Frauen den besseren Fußball spielen(00:39:34) Bauarbeiterhelm, Käsebrot & Wetten mit Kolleg:innen(00:47:41) Privatleben, Ausblick & Leidenschaft für den Sport (00:52:56) Wordrap// produced by Sport Business Magazin Coverfoto: Bernd SchmelzerModerator: ⁠⁠⁠⁠Alexander Friedl⁠⁠⁠⁠, Markus SiegerSchnitt: ⁠⁠⁠⁠Alexander Friedl⁠⁠⁠⁠⁠Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠sowie dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sport Business Magazin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Team Deutschland Podcast
Eisschnellläuferin Michelle Uhrig vor den Olympischen Spielen in Mailand

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 31:29


Zum ersten Mal hat Michelle Uhrig 2012 Olympische Luft geschnuppert. Bei den Youth Olympic Games in Innsbruck hat die Eisschnellläuferin so richtig "Feuer gefangen" und war seitdem 2018 und 2022 bei zwei Olympischen Spielen. 2026 will sie es in Mailand zum dritten Mal schaffen, für das Team Deutschland dabei zu sein. Wie sie das angeht, woher sie ihre Motivation nimmt und wie sie fast Eishockeyspielerin geworden wäre, das erzählt sie uns im Team Deutschland Podcast.

Samschtig-Jass
Appenzeller Runde: Simon Ehammer jasst – Riana singt

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 32:36


Leichtathletprofi Simon Ehammer ist nicht nur begnadeter Weitspringer und Zehnkämpfer, sondern auch passionierter Jasser. Ob sein Ehrgeiz auch am Jasstisch hilft? Rückendeckung erhält der Appenzeller von Mundartsängerin Riana, die ebenfalls aus dem Appenzellerland kommt und ihr Debutalbum vorstellt. Nach einem weiteren Leichtathletikjahr mit diversen Ausrufezeichen will Simon Ehammer nun auch noch den begehrten Jasspokal einheimsen. Dieser fehlt dem Appenzeller Topathleten noch in seinem Palmarès, das sich wahrlich sehen lässt: WM-Goldmedaille im Siebenkampf Indoor in Glasgow 2024, Silbermedaille an der EM 2022 im Zehnkampf, der Gewinn der Diamond League 2023, die beiden Schweizer Rekorde im Zehnkampf und im Weitsprung und der vierte Platz an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Die Appenzeller Runde auf dem Bächlihof in Jona SG macht Newcomerin Riana komplett, die als erste Appenzellerin Popsongs in Dialekt singt. Mit neun nimmt sie erste Gesangsstunden, als Teenager beginnt sie eigene Lieder zu schreiben, damals noch ausschliesslich auf Englisch. 2018 bewirbt sich Riana beim Ostschweizer Talentwettbewerb Band X Ost – und gewinnt. Zwei Jahre später schreibt Riana ihr erstes Mundartlied «Heweh». Im Samschtig-Jass kann Riana nun ihr langersehntes Debutalbum präsentieren und singt – natürlich im Appenzellerdialekt – das Lied «Dis Lüchte».

BESTZEIT Podcast
#286 Sensations-Silber für Amanal Petros - zu Gast: Coach Benz Franke

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 91:29


Die Sensation ist perfekt: Amanal Petros gewinnt Silber beim WM-Marathon und das in einem spektakulären Finish! Es war das knappste Zieleinlauf der WM-Marathon-Geschichte und lediglich 0,03s entschieden am Ende über Platz 1 und 2. Dem Sieger Alphonce Felix Simbu gelang es auf dem letzten Meter im Fotofinish noch einen Hauch schneller zu sein. Amanals Erfolg ist spektakulär - es ist die erste deutsche Marathon-WM-Medaille seit 1991 (Katrin Dörre-Heinig) und die erste Männer-Medaille seit exakt 42 Jahren (Waldemar Cierpinski). Auch Richard Ringer lief erneut ein starkes internationales Rennen und verdeutlichte einmal mehr seine Konstanz mit Platz 13, nach seinem 12. Platz bei den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr. Wir sprechen zwei Tage nach dem Rennen erneut mit seinem Coach Benjamin Franke und analysieren gemeinsam den Lauf, besprechen die Rennstrategie und wie es gelang diese umzusetzen. Es gibt eine Menge Behind-the-Scenes Infos, einen kritischen Moment bei der Anreise nach Japan und ganz viel Freude für und mit Amanal, dessen erste Worte nach dem Rennen ebenso besonders waren wie sein Erfolg selbst.

TRUE LOVE
#47 Die Schwimmerinnen

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 140:02 Transcription Available


Die Schwestern Yusra und Sara Mardini wachsen mit einer großen Leidenschaft auf: dem Schwimmen. Ihr Vater Ezzat ist Schwimmtrainer und bringt ihnen früh bei, wie sie sich im Wasser bewegen – vom richtigen Absprung bis zur perfekten Handhaltung. Yusra träumt schon bald davon, eines Tages bei den Olympischen Spielen anzutreten. Doch der Bürgerkrieg in ihrem Heimatland Syrien überschattet diesen Traum. Als die Kämpfe immer näher an die Familie Mardini rücken, bleibt den Schwestern nur eine Entscheidung: Sie müssen fliehen. Auf der Überfahrt über das Mittelmeer versagt der Motor ihres Schlauchbootes. Da springen Yusra und Sara ins Wasser – um die Menschen an Bord zu retten. Sie wissen, dass sie es schaffen können. Sie müssen es schaffen. Schließlich sind sie Schwimmerinnen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertinnen: Politikwissenschaftlerin Bente Scheller und Giulia Messmer von Sea-Watch Die wichtige Arbeit von Sea-Watch könnt ihr, wenn ihr möchtet, [hier](https://sea-watch.org/spenden/) unterstützen. Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Butterfly – Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde“ von Yusra Mardini Dokumentarfilm „Sara Mardini - Gegen den Strom“ Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-syrische-schwimmerin-yusra-mardini-vom-fluechtling-zum-100.html) Website der [Olympischen Spiele](https://www.olympics.com/de/news/introducing-yusra-mardini-refugee-olympic-team-swimmer-second-games-tokyo) Artikel [taz](https://taz.de/Prozess-gegen-Fluechtlingshelferinnen/!5984804/) [TV-Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=g6OEAan0bo4) mit Interview von Yusra Mardini Bundestagsrede von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Essen im Ohr
#138 mit Basketballerin Sonja Greinacher

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 42:31


Deutschland ist Basketball-Europameister – geil! Wie passend, dass am Dienstag (16. September) auch die Sport-Kategorie von Essen im Ohr aus dem sommerlichen Liegestuhl erwacht. Den Basketball-Hype nehmen wir hoffentlich direkt mit. Nächstes Jahr ist nämlich WM – in Berlin – diesmal sind aber nicht die Männer dran, sondern die Frauen. Eine der Botschafterinnen: Sonja Greinacher! Die gebürtige Essenerinnen lebt (inzwischen wieder) in Stadtwald. Ihre Karriere ist beendet, inzwischen arbeitet sie im Krankenhaus als Psychologin. Zu erzählen hat sie einiges, schließlich zog sie zusammen mit ihren Teamkolleginnen bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 über 8 Millionen Menschen vor die TV-Geräte. Sie brachte den 3x3-Basketball-Hype zum leben und holte die Goldmedaille nach Deutschland und nach Essen. Die erste Goldmedaille überhaupt, für den Deutschen-Basketball-Bund. Das haben die Männer noch nicht geschafft. Beinah wäre der Traum vom Titel in dieser noch jungen Sportart aber geplatzt. Drei Wochen vor dem ersten Olympia-Spiel brach sich Sonja Greinacher die Hand, in einem der letzten Vorbereitungsspiele. Das hielt sie geheim und zog durch. Das Ende ist bekannt. Wie sehr ihre Teilnahme aber auf der Kippe stand, verrät sie in der neuen Folge Essen im Ohr. Bei der Frauen-WM 2026 wird Sonja sehr wahrscheinlich die einzige Essenerin sein, auf dem Feld wird keine stehen. Warum? Seit 17 (!) Jahren gibt es hier in Essen kein Basketball-Mannschaften mehr für Frauen beim ETB Schwarz-Weiß. Das ändert sich genau jetzt! Ihr großes Ziel: Zusammen mit dem Verein den Mädchen-Basketball hier in Essen wieder aufzubauen. Damit es hoffentlich irgendwann wieder heißt: Basketball-Gold geht nach Essen!

Team Deutschland Podcast
Curling-Comeback! Benny Kapp bei Olympia in Cortina dabei

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 30:35


Curler Benny Kapp ist zu Gast im Team Deutschland Podcast.
Bei Team D und Olympia-Fans dürfte es bei dem Nachnamen klingeln: Benny kommt aus einer absoluten Curling-Dynastie! Darüber sprechen wir natürlich, außerdem geht es um die erste Olympia-Teilnahme von Team D im Curling seit 2014 und um das Klischee, dass "jeder" als Curler an den Olympischen Spielen teilnehmen könnte...

Unschlagbar ehrlich!
#226 Vorarlbergs Karateka Bettina Plank is "hoam ko"

Unschlagbar ehrlich!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:37


Heimkommen ("hoam ko") und ankommen, das wollte Bettina Plank schon 2024. Jetzt ist es endlich so weit: Die 33-jährige Vorarlbergerin und Olympiadritte beendete ihre sportliche Karriere und ist bereit für einen neuen Lebensabschnitt zu Hause in Feldkirch. Im Zoom-Gespräch erzählt sie, vier Jahre nach dem letzten "Unschlagbar ehrlich"-Interview, von ihren Zukunftsplänen, der Rückkehr nach Vorarlberg, den schönsten Sport-Momenten und der herausfordernden Zeit nach den Olympischen Spielen in Tokio. Außerdem erfahren wir, wie der Sport sie prägte und welche Tipps sie für angehende Leistungssportler hat. Diese Folge wurde unterstützt von HIRO Gym.

Freude Am Heute
Deine Ermutigung kann den Unterschied machen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:14


Bei den Olympischen Spielen im Jahr 1996 trug die Turnerin Kerri Strug die Last, für ihr Team Gold zu holen. Alles, worauf es ankam, war ein erfolgreicher Sprung, und die Vereinigten Staaten würden die Goldmedaille gewinnen. Doch bei ihrem ersten Sprung verstauchte sie sich den Knöchel und konnte kaum laufen. Sie stürzte und erreichte nicht die für den Sieg erforderliche Punktzahl. Sie saß auf der Matte, und Tränen strömten über ihr Gesicht. Aus zwei Gründen weinte sie: Erstens: Sie hatte Schmerzen. Zweitens: Sie sah keine Möglichkeit, die erforderliche Punktzahl aufzuholen. Und doch: Sie hatte noch einen Sprung! Sie hätte aufgegeben, doch ihr Trainer stand am Seitenrand und rief: „Du schaffst das, Kerri!“ Mühevoll und humpelnd versuchte sie, sich auf den Sprung vorzubereiten… Später erklärte sie einem Reporter, dass sie nur habe durchhalten können, indem sie die Augen auf ihren Trainer gerichtet habe. Dieser Blick hatte sie abgelenkt von dem Schmerz in ihrem Knöchel. Sie war verletzt, und sie weinte. Doch ihr Trainer glaubte an sie. Seine Ermutigung gab ihr die Kraft, die sie selbst nicht hatte. Trotz des Schmerzes und der damit verbundenen Beeinträchtigung spurtete sie los und sprang. Um zu gewinnen, hatte sie eine perfekte Punktlandung hinzulegen. Und mit einem gesunden und einem verletzten Knöchel schaffte sie es! Dank der Ermutigung ihres Trainers schaffte sie das Unmögliche. Sie holte die erforderlichen Punkte, und die USA gewannen Gold. Deine Ermutigung kann den Unterschied machen.

Von Staub zu Gold
#23 "Disziplin wird die Motivation immer überholen" - Andreas Toba

Von Staub zu Gold

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:06


In dieser Folge von Staub zu Gold begrüßt Julia keinen Geringeren als Andreas Toba – 16 Jahre lang fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft und vielen als „Hero de Janeiro“ von den Olympischen Spielen 2016 bekannt.Andi erzählt von seinem Abschied von der aktiven Turnkarriere und dem Schritt in seine neue Rolle als Bundesstützpunkttrainer Nachwuchs in Hannover. Gemeinsam sprechen Julia und Andi über die Heim-EM in Leipzig, seinen emotionalen letzten Wettkampf und die Bedeutung von Teamgeist, Disziplin und Vertrauen im Sport.Natürlich geht es auch um seine persönlichen Highlights: vier Olympiateilnahmen, legendäre Momente im Turn-Team Deutschland und den Wert von Familie, Glauben und Werten, die ihn geprägt haben. In den „Flinken fünf Fragen“ lernen wir Andi zudem von einer ganz privaten Seite kennen – vom perfekten Sonntag bis zu seiner Rolle als frischgebackener Onkel.

Alles Digital?!
#64 Wie trainiert man mentale Stärke, Britta Steffen?

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:08


2008 gewinnt Britta Steffen bei den Olympischen Spielen in Peking gleich zweimal Gold – im 100- und 50-Meter-Freistil. Ihr größter Karriereerfolg. Und das, obwohl sie auf den damals als leistungssteigernd geltenden „Wunderanzug“ verzichten musste. Neben hartem körperlichen Training lautet ihr Erfolgsrezept: mentale Stärke. Was ist damit gemeint? Wie hat sich Steffen ihre mentale Stärke erarbeitet und was können auch Menschen außerhalb des Schwimmerbeckens von ihr lernen? Die ehemalige Weltklasse-Schwimmerin verrät es unserem Host Jonas Ross. In dieser Folge von Alles Digital?! – dem Podcast der Finanz Informatik zu Innovationen in der Finanzwelt.

BESTZEIT Podcast
#282 Weltklasse-Athlet mit beeindruckend konstanter Karriere - zu Gast: Christopher Linke

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 123:01


Er ist der vielleicht konstantest erfolgreiche noch aktive Ausdauer-Athlet der deutschen Leichtathletik und doch kennen ihn womöglich nur ein Bruchteil der Fans: Geher Christopher Linke. Silbermedaillengewinner der EM 2022 in München, 4x Teilnehmer von Olympischen Spielen (2012, 2016, 2021 & 2024) - zweimal davon in den Top8, 5x in den Top8 bei Weltmeisterschaften. Er ist außerdem deutscher Rekordhalter sowohl über 20km wie auch über 35km. Ralf und Philipp sprechen mit Christopher in seinem Höhentrainingslager bei St. Moritz während er sich in der finalen Phase seiner Vorbereitung auf die WM in Tokio befindet. Er erzählt, dass er Anfang der Saison überraschend seinen langjährigen Trainer verlor und sich daraufhin weitestgehend selbst coachen muss. Geschadet hat ihm das offenbar nicht, denn die Änderungen, die er in seinem Training vornahm sorgten nicht nur für mehr Abwechslung, sondern auch für hervorragende Trainingswerte, die ihn sehr optimistisch zur WM fahren lassen. Die drei sprechen über seine Vergangenheit als Läufer, wie und warum er zum Gehen kam, seine beeindruckend konstante Karriere auf Weltklasse-Niveau, seinen Spitznamen in der internationalen Szene „Mr. Nr. 5“, die Schwierigkeiten der Geher in Sachen Anerkennung & Wahrnehmung und die Herausforderung Sport auf Spitzenniveau zu finanzieren.

Volleyball mit Senf
#83 - Clemens Wickler über die Heim-WM, Olympia und den größten Erfolg

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 86:18


Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. Die Verlosung der Gratistickets für die Staatsmeisterschaften in Kitzbühel ist bereits erfolgt und die Gewinner*innen wurden auf Instagram bekannt gegeben. …….Der Rabattcode für alle Tickets für die Staats lautet „volleyballmitsenf10“. Den Link zu den Tickets findet ihr wie immer in den Shownotes. Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar von euch zwischen 4. und 7. September in Kitzbühel sehe. Nur zur Erinnerung, am 4. September findet im Rahmen der Staatsmeisterschaft meine erste Live-Podcastfolge statt. Wer als Gast dabei sein wird, erfährt ihr spätestens am 29. August. https://www.oeticket.com/artist/austrian-beach-volleyball-championships/Heute war Clemens Wickler zu Gast im Podcast. Clemens spricht in dieser Folge über seine Familie, die ihm das Zockergen bereits in die Wiege gelegt hat. Außerdem gehen wir auf seine unfassbaren Erfolge ein, die sich von Nachwuchsweltmeistertitel bis zu der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen erstrecken. Clemens erzählt in sehr bescheidener Manier über viele kleine glückliche Entscheidungen und Fügungen, die ihn bis zur Nummer1 der Welt gebracht haben. Was neben all den sportlichen Erfolgen aber sein größter Erfolg war, erfährt ihr in einer weitern Folge, Volleyball mit Senf.https://www.instagram.com/clemens_wickler/?hl=de

Wimpeltausch
E94 | SPEZIAL mit Tom Bartels

Wimpeltausch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 66:40


In der aktuellen Ausgabe plaudern Thorben und Adler mit der Stimme vom WM Finale 2014: mit Tom Bartels. Sympathisch wie eh und je sprechen sie über Toms anfängliche Kommentatorenversuche im Kinderzimmer vor seinen Kuscheltieren bis hin zu seinen Erfahrungen im WM-Finale, bei den Attentaten in Paris 2015 und wie sich das Kommentieren von Skispringen und den Olympischen Spielen im Vergleich zum Fußball unterscheidet. Viel Spaß bei der Folge!

BESTZEIT Podcast
#278 Vor dem großen DM-Hindernis-Showdown zu Hause - zu Gast: Karl Bebendorf

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 103:51


Er ist vermutlich einer der konstantesten deutschen Läufer was die Entwicklung seine Karriere anbelangt, wurde 5x in Folge Deutscher Meister über die 3.000m Hindernis, lief diese Freiluftsaison bereits fünf Bestzeiten über verschiedene Distanzen und freut sich ganz besonders auf die anstehende Leichtathletik-DM in Dresden, denn es ist seine Heimat: Karl Bebendorf. Karl begann schon früh mit der Leichtathletik und entdeckte schnell seine Leidenschaft für die Hindernisse. Trotz früher Erfolge sollte sein sportlicher Weg aber erst mal nur intensives Hobby bleiben. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung, im Anschluss arbeitet er in Teilzeit. Erst mit der WM-Teilnahme von Doha 2019 sollte mit der Aufnahme in die Sportfördergruppe der Bundeswehr die Möglichkeit erhalten sich zu 100% auf den Sport konzentrieren zu können. Seither ging es steil bergauf für ihn. Neben den nationalen Erfolgen, nahm er auch an beiden Olympischen Spielen von Tokio 2021 und Paris 2024 teil und gewann im letzten Jahr auch die Bronzemedaille bei der EM in Rom. Es wurde ein spannendes Gespräch über seine bisherige sportliche Entwicklung, sein Mindset und warum er neben dem Sport heute auch andere Projekte verfolgt. Er gibt spannende Einblicke in sein Training und warum Schwellentraining für ihn nochmal zu einem Gamechanger wurde, spricht über die Bedeutung von Bodenständigkeit & Heimatverbundenheit für ihn und natürlich werfen wir auch einen Blick voraus auf das große DM-Showdown am Samstag in seinem Heimstadion.

Die fünfte Schweiz
Mia will Meer – Mit Rückenwind auf Kurs

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 48:36


Die 12-jährige Mia Eberhard Mateu lebt mit ihrer Familie in der spanischen Millionenmetropole Barcelona. Segeln ist ihre grosse Leidenschaft. Von klein auf verbringt sie unzählige Stunden auf dem Wasser. Ihr Traum ist es, zur Weltspitze im Segeln zu gehören. Das Segeln ist längst mehr als nur ein Hobby. Mit gerade einmal zwölf Jahren mischt Mia Eberhard Mateu in der europäischen Nachwuchs-Segelszene bereits ganz vorne mit. Die junge Auslandschweizerin aus Barcelona hat sich für die Optimist-Europameisterschaft 2025 qualifiziert und verfolgt ein klares Ziel: «Ich möchte eines Tages im Schweizer Trikot bei den Olympischen Spielen starten.» Mia hat Schweizer und spanische Wurzeln. Ihre Mutter Sandra Eberhard stammt ursprünglich aus Basel und wanderte vor 18 Jahren der Liebe wegen nach Barcelona aus. Heute steht sie ihrer Tochter mit Rat, Tat und ganz viel Herz zur Seite: «Gemeinsam als Familie tragen wir Mias Traum auf Kurs. Wir unterstützen sie, wo wir können!» Der kleine Bruder Loris tritt auch schon in die Fussstapfen seiner grossen Schwester. Das Segel-Gen scheint in der Familie fest verankert. Aufwendige Sportart Der Segelsport verlangt nicht nur hartes Training, sondern auch erhebliche finanzielle Mittel. Für Material, Ausrüstung und Regattateilnahmen. Mutter Sandra Eberhard Mateu arbeitet als Pflegefachfrau in einem Spital von Barcelona. Daneben hat sie ihre eigene Praxis für Traditionelle chinesische Medizin: «Ohne Sponsoren und Unterstützung aus der Familie, wäre der Segelsport nicht möglich. Aber uns ist es wichtig, dass Mia ihren Traum verwirklichen kann.»

Regionaljournal Aargau Solothurn
AG: Nach Raubüberfall – mutmasslicher Täter gefasst

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:32


In Hendschiken wurde gestern gegen Abend ein Tankstellenshop überfallen. Wegen Spuren und Hinweisen fiel der Verdacht auf einen 43-jährigen Mann. Die Polizei konnte den mutmasslichen Täter festnehmen. Weiter in der Sendung: · Bei einem Verkehrsunfall in Walterswil haben sich drei Personen verletzt. Ein Auto kam aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. · Vor einem Jahr hat die Aargauerin Chiara Leone bei den Olympischen Spielen in Frankreich Gold geholt. Nun findet am selben Ort die Europameisterschaft statt.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Anna-Maria Wagner: „Die Leute sahen meine Medaillen, aber nicht, wie es mir wirklich ging“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:04


Die deutsche Judoka Anna-Maria Wagner wird nach der laufenden Saison ihre Karriere beenden. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Weltmeistertitel 2021 und 2024 sowie zwei olympische Bronzemedaillen von Tokio 2020. Nach Tokio erlebte Wagner eine schwere Zeit: Sie fiel in ein tiefes mentales Loch, aus dem sie sich wieder herauskämpfte, blieb aber bei Olympia in Paris ohne Medaille – eine große Enttäuschung. Dennoch gab es für sie einen emotionalen Höhepunkt: Fahnenträgerin bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris – gemeinsam mit Basketballstar Dennis Schröder. Wie sich das angefühlt hat, welche Rolle der Kopf beim Judo spielt, warum sie vor dem Kampf schreit und wann Annalena Baerbock sie in den Arm genommen hat, erzählt sie hier. Podcasttipp „Tabulos“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabulos/urn:ard:show:d551ef51fdba572e/

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser Folge reisen wir ins antike Griechenland und treffen den jungen Spartaner Pausanias. Wir erleben seinen harten Alltag im Erziehungslager, wo er zum Krieger ausgebildet wird. Gleichzeitig entdecken wir die kulturellen Errungenschaften der Griechen, von der Demokratie bis zu den Olympischen Spielen. Seid gespannt auf spannende Geschichten und faszinierende Einblicke!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolino_spezial+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Podcast zur Situation des Spitzensports in Deutschland

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 56:26


Vor dem Beginn der „FISU World University Games 2025“ am 16. Juli, auch bekannt als Uni-Olympiade, stehen die Herausforderungen junger Spitzensportlerinnen und -sportler im Mittelpunkt einiger Diskussionen. Die Sportpsychologin Dr. Barbara Halberschmidt ist davon überzeugt, dass vor allem finanzielle Schwierigkeiten eine bessere Bilanz etwa bei Olympischen Spielen verhinderten. „Die Eltern sind die ersten Sponsoren einer Athletin oder eines Athleten. Doch nicht jedem Elternhaus stehen dieselben Möglichkeiten zur Verfügung“, betont die Expertin. In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts gibt sie Einblicke in die Situation deutscher Spitzensportler und erklärt auch, welche Angebote die Universität Münster ihren Top-Athletinnen und Athleten bietet.

Golf – meinsportpodcast.de
BMW International Open - Tag 3

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 26:11


Dein Golf Podcast Moving Day bei den BMW International Open 2025. Welche Golfer spielen vorne mit? Wo wird der SiegerScore landen? Zu Gast in dieser Episode: Martin Kaymer und Esther Henseleit inklusive Silbermedaille. Martin erzählt von seiner Runde und wie so eine Turnierwoche aussieht, wenn man als Superstar mal "zu Hause" ist. Esther erzählt von ihrem Leben nach den Olympischen Spielen und wie es ihr aktuell auf der Tour ergeht. Matthias Schwab aus Österreich war es am 6. Loch vorbehalten, das 50. Eagle des Turniers zu erzielen. Für jedes in den Turnierrunden gespielte ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Dein Golf Podcast Moving Day bei den BMW International Open 2025. Welche Golfer spielen vorne mit? Wo wird der SiegerScore landen? Zu Gast in dieser Episode: Martin Kaymer und Esther Henseleit inklusive Silbermedaille. Martin erzählt von seiner Runde und wie so eine Turnierwoche aussieht, wenn man als Superstar mal "zu Hause" ist. Esther erzählt von ihrem Leben nach den Olympischen Spielen und wie es ihr aktuell auf der Tour ergeht. Matthias Schwab aus Österreich war es am 6. Loch vorbehalten, das 50. Eagle des Turniers zu erzielen. Für jedes in den Turnierrunden gespielte ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

BESTZEIT Podcast
#274 Was tun bei Hitze? Hitzeanpassung & Hitzeprävention im Sport - zu Gast: Prof. Karsten Hollander

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 76:21


Aus aktuellem Anlass gibt es die neue Podcastfolge sogar einen Tag früher als sonst, denn wir machen heute ein großes Special zum Thema Sport & Hitze und haben dafür einen der absoluten Experten hierzulande bei uns am Mikrofon: Professor Karsten Hollander. Er hat die Professur für Sportmedizin an der Medical School Hamburg inne und betreut seit über 10 Jahren die Nationalkaderathletinnen & -athleten des DLVs. Hier leitete er zunächst den Block Lauf/Gehen bevor er seit 2023 zum leitenden Verbandsarzt ernannt wurde. Für das Team D war er dann auch bei den Olympischen Spielen in Paris im Einsatz und genießt internationales Renommee als ausgewiesener Fachmann für Sportmedizin, Bewegungsmedizin und Leistungsphysiologie. Angesichts der Hitzewelle hierzulande, derzeit stattfindenden sportlichen Großveranstaltungen im Lauf- und Triathlonbereich und den nun wieder anstehenden Marathonvorbereitungen für die Herbstrennen waren Ralf und Philipp der Meinung, dass es nur gut sein kann den neuesten Stand der Wissenschaft in puncto Hitzerisiken beim Sport, Strategien für Hitzeakklimatisation und optimale Rennstrategien zu erfahren.

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Olympia steckt in jedem Verkäufer: Mit klaren Zielen zum Erfolg!

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:01


Spitzensportler trainieren täglich, analysieren ihre Leistungen und passen ihre Technik kontinuierlich an. Sie wissen: Der nächste Wettkampf kommt, und nur wer sich beständig weiterentwickelt, bleibt konkurrenzfähig. Im Vertrieb verhält es sich genauso. Wer seine Verkaufsgespräche nicht reflektiert, seine Argumentation nicht schärft oder sich nicht mit neuen Marktentwicklungen auseinandersetzt, bleibt schnell auf der Strecke. Es ist daher nicht nur die Ausdauer entscheidend, sondern auch der unermüdliche Wille zur Verbesserung. Libor Smerda spricht mit Edgar Itt, Trainer und Ambassador der Limbeck Group über dieses Thema. Edgar Itt kennt beide Seiten: Er gewann 1988 bei den Olympischen Spielen in Seol eine Bronzemedaille im 4×400 Meter Staffellauf und wurde Achter im 400 Meter Hürdenlauf. Für ihn ist klar: »Sowohl im Sport als auch im Vertrieb geht es darum, dass du dich ständig verbessert, lernst, Rückschläge zu verdauen und kontinuierlich und fokussiert weiter auf dein Ziel hinarbeitest.« Mehr über Edgar Itt erfahren: https://edgar-itt.de Weiterführender Blogbeitrag zum Thema: https://limbeckgroup.com/ueber-huerden-zum-vertriebserfolg/  Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com

Besenwagen - der Radsport Podcast
Antwort per Beine (mit Valentina Cavallar)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 97:35


Der Besenwagen gleitet über den Wolfgangsee bei Salzburg. Die Ruder ragen aus den Seitenfenstern und tauchen mit jedem Zug geräuschlos ins Wasser ein und und wieder auf. Valentina Cavallar bewegt uns mit sauberer Technik über das Gewässer zur nächsten Anlegestelle. Die Österreicherin hat nach den Olympischen Spielen in Tokio das Ruder an den Nagel gehangen, und ist innerhalb kürzester Zeit bis zur Tour de France geklettert. In ihrer zweiten Saison beim Team Arkéa-B&B Hotels kraxelt die Bergfahrerin nun die Karriereleiter weiter nach oben.

FOOTBALL BROMANCE
DER “TUSH-PUSH” BLEIBT LEGAL, NFL SPIELER DÜRFEN AN DEN OLYMPISCHEN SPIELEN TEILNEHMEN?!

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later May 26, 2025 71:49


In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über die wichtigsten News aus der NFL! Die 49ers verlängern mit LB Fred Warner, die NFL führt einen neuen Award ein und NFL Spieler dürfen 2028 bei den Olympischen Spielen teilnehmen?! Am Ende beantworten die beiden auch Fragen aus der Community, bei denen es ganz schon persönlich wird! Wenn du das und mehr nicht verpassen willst, dann tune in and enjoy! HIER kannst du dich für das "Bromance Battle - Crew vs. Community" anmelden: https://eu.jotform.com/build/251435671768365?s HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio. Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf nordvpn.com/bromance erhälst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Hörspiel
«Sag nicht, dass du Angst hast» von Giuseppe Catozzella

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 47:31


Als der Journalist Giuseppe Catozzella im Radio hört, die somalische Athletin Samia Yusuf Omar sei auf der Flucht nach Europa ertrunken, nimmt er Kontakt zu ihrer Schwester auf. Daraus entsteht die Geschichte einer jungen Frau, die nur ein Ziel hatte: Olympia. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 25.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 2004, Mogadischu im Krieg. Samia Yusuf Omar, die 13-jährige Tochter eines Gemüsehändlers, träumt davon, bei den Olympischen Spielen 2008 für ihr Heimatland Somalia als Läuferin anzutreten. Mit ihrem Freund und «Trainer» Ali nutzt Samia jede freie Minute zum Laufen, auch wenn die beiden auf der Strasse jederzeit von Soldaten aufgegriffen werden können. Nach den neuen Gesetzen der Al-Schabaab-Regierung dürften Samias und Alis Familien nicht miteinander verkehren, weil sie unterschiedlichen ethnischen Gruppen angehören. Selbst als Ali und seine Eltern aus der Stadt vertrieben werden und ihr Vater getötet wird, gibt Samia nicht auf. Mit eisernem Willen trainiert sie allein weiter – und qualifiziert sich tatsächlich für die Olympischen Spiele in Peking. ____________________ Mit: Franziska von Fischer (Samia 1, Erzählerin), Alicia Löffler (Samia 2, als junges Mädchen), Fabian Müller (Ali), Lou Bihler (Ahmed, Al-Shabaab-Soldat), Peter Hottinger (Samias Vater), Nikolaus Schmid (Alis Vater), Julia Jentsch (Hodan, Samias Schwester), Hannah Hablützel (Manaan, Samias Nichte), Dominik Steiner (Reporter), Julius Griesenberg (Stimme, Mann 1, Trainer), Thomas Mathys (Kapitän, Mann 2), Isabel Schaerer (Mutter, Frau), Linn Vogel (Mädchen 1), Lilly Glavitsch (Mädchen 2) ____________________ Aus dem Italienischen von Myriam Alfano – Bearbeitung: Feridun Zaimoglu und Günter Senkel – Hörspielfassung und Regie: Karin Berri – Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Ueli Karlen ____________________ Produktion: SRF 2018 ____________________ Dauer: 50'

Mainathlet
Zehnkampf & Studium: Till Steinforths Weg durch das US-College-System

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 50:54


Sun, 13 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/350-till_steinforth 9c42fdb197a0307d559302eac196a8c2 Till Steinforth ist einer der aufstrebenden deutschen Zehnkämpfer und hat mit seinen Leistungen in den USA und bei Olympia 2024 für Aufsehen gesorgt. In dieser Episode spricht Till über seinen Weg in die USA, sein Studium und Training an der University of Nebraska-Lincoln sowie die enormen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Trainingssystem. Er gibt exklusive Einblicke in seine Trainingsmethoden, Sprinttechniken und die mentale Vorbereitung auf große Wettkämpfe. Darüber hinaus schildert er seine Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024 – von der überraschenden Nachnominierung bis hin zur beeindruckenden Performance auf der größten Sportbühne der Welt. Wie trainiert ein moderner Zehnkämpfer? Welche Rolle spielen Ernährung, Regeneration und Mindset? Und warum hat sich sein Wechsel in die USA als Gamechanger erwiesen? Höre rein, wenn du mehr über die Herausforderungen und Chancen eines deutschen Leichtathleten im internationalen Spitzensport erfahren möchtest! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Alexandra Popp - Ich habe den Fußball wieder schätzen gelernt

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 57:09


Die Fußballspielerin und langjährige Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre soziale und fußballerische Prägung, den Weg zur Profisportlerin, ihre besondere Vorbildrolle und die Entwicklung des Frauenfußballs. Außerdem erklärt sie, warum sie immer beim VfL Wolfsburg geblieben und nicht ins Ausland gewechselt ist und wie es sich anfühlt, wenn man bei den Olympischen Spielen plötzlich vor Leichtathletik-Superstar Usain Bolt steht. Von Arnd Zeigler.

SWR2 Forum
Nach Thomas Bach – Wie geht es weiter mit den Olympischen Spielen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 44:33


Zwölf Jahre war Thomas Bach Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zur Nachfolgerin wurde Kirsty Coventry aus Simbabwe gewählt. Sie übernimmt ein schwieriges Erbe. In Deutschland für sein Kuscheln mit Autokraten kritisiert, fällt Bachs persönliche Bilanz positiv aus: die Olympischen Spiele seien beliebt wie nie, das IOC finanziell gut aufgestellt. Doch bei den Themen Doping, Korruption oder Nachhaltigkeit gibt es auch viel Kritik. Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Holger Kühner – SWR-Sportredaktion, Mainz; Sylvia Schenk – Transparency International, HR Frankfurt; Eva Werthmann – DOSB

Mainathlet
Corona kurz vor Olympia: Zehnkämpfer Manuel Eitel spricht über das Jahr 2024

Mainathlet

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 44:48


Sun, 16 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/347-manuel_eitel 04f62486b030ba97892a8600ca7cff5a Corona kurz vor Olympia: Zehnkämpfer Manuel Eitel im Gespräch In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin Brömme mit Zehnkämpfer Manuel Eitel über die Herausforderungen, die die Corona-Infektion kurz vor den Olympischen Spielen mit sich brachte. Manuel gibt einen ehrlichen Einblick in seine mentale und physische Verfassung während dieser schwierigen Phase und erklärt, wie er mit dem plötzlichen Olympia-Aus umgegangen ist. Was dich erwartet: Training unter schwierigen Bedingungen: Wie Manuel nach der Infektion wieder zurückgefunden hat. Mentale Herausforderungen: Warum ihn das Olympia-Aus emotional tiefer getroffen hat als jede sportliche Niederlage. Sprinttraining und Explosivität: Welche Methoden er nutzt, um seine 100m-Zeit auf Top-Niveau zu halten. Weitsprung und Hochsprung: Wie seine Fußverletzung seine Technik und sein Training beeinflusst hat. Neue Trainingsgruppe & Ziel Los Angeles 2028: Welche Rolle seine neuen Trainingspartner in der Vorbereitung spielen. Manuel spricht zudem über die Bedeutung von Motivation, Selbstvertrauen und die Balance zwischen Ehrgeiz und Regeneration. Ein inspirierendes Gespräch für alle Leichtathletik-Fans und Sportbegeisterten! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie Du Weltmeister im Basketball wirst – Im Gespräch mit Nationaltrainer und Bayern München-Coach Gordon Herbert (Folge 525)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 66:14


Gordon Herbert hat bis letzten Sommer die Basketball-Nationalmannschaft trainiert und das schier unmögliche geschafft: Den Weltmeistertitel 2023 auf den Philippinen gewonnen! Was für eine unglaubliche Leistung ist doch Deutschland damit zum ersten Mal in seiner Geschichte überhaupt Weltmeister geworden.   Zudem hat die Nationalmannschaft unter seiner Führung 2022 die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft errungen und im letzten Jahr den 4. Platz bei den Olympischen Spielen belegt. Aktuell ist Gordon Herbert der Cheftrainer beim FC Bayern München.     Im letzten Jahr erschien sein Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK, das er zusammen mit Jonathan Sierck geschrieben hat, der ebenfalls bereits hier im Podcast war und die Biografie von Hansi Flick IM MOMENT geschrieben hat.    Gordon Herbert und ich sprechen über:  Welches Mindset Du brauchst, um eine Weltmeisterschaft zu gewinnen  Wie er Teams strategisch aufbaut und führt  Wie er mit Rückschlägen und Niederlagen umgeht  Wir sprechen über seine schwerste private Zeit und   Welche Spieler ihn vom Mindset in seiner langen Trainerkarriere am meisten beeindruckt haben.    Ich kann Dir Gordon Herberts Buch DIE JUNGS GABEN MIR MEIN LEBEN ZURÜCK wärmstens empfehlen. In Zusammenarbeit mit dem Jung-Unternehmer Jonathan Sierck ist es ein tolles Leseerlebnis.      Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      SELFMASTERY  5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/     MINDFULLNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.  

From Done To Dare
Andreas Renz - Von der Eisfläche zur Selbsterkenntnis: Die innere Reise eines Sportlers

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 78:31


In dieser besonderen Jubiläumsfolge von "From Done To Dare" feiern wir unsere 50. Episode mit einem außergewöhnlichen Gast: Andreas Renz, ehemaliger Profi-Eishockeyspieler und Nationalspieler. Andreas hat in seiner beeindruckenden Karriere 181 Länderspiele absolviert und war bei zehn Weltmeisterschaften sowie zwei Olympischen Spielen dabei. Doch hinter den sportlichen Erfolgen verbargen sich enorme Herausforderungen wie Verletzungen, Herzrhythmusstörungen und der konstante Druck, Höchstleistungen zu bringen. In einem tiefgründigen Gespräch erörtert Andreas die Höhen und Tiefen seiner Karriere, die Suche nach sich selbst nach dem Sport, und wie er seinen schwersten Gegner – sich selbst – erkannt hat. Ein bewegendes Gespräch über Verletzlichkeit, persönliches Wachstum und die transformative Kraft der Selbstakzeptanz.

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
WE RISE #6: Emily Bessoir … presented by #TISSOT

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 42:00


München, UCLA, Paris, Hannover? Emily Bessoir steht am Ende einer langen, aber auch hoffentlich bald endenden Leidenszeit. Bei den Olympischen Spielen biss sie sich mit gerissenem Kreuzband durch … jetzt will eines der größten Talente des deutschen Basketballs ihr Comeback feiern. Ein Gespräch über Rückschläge, den richtigen Mindset und fake it until you can make […] The post WE RISE #6: Emily Bessoir … presented by #TISSOT first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Kultur – detektor.fm
Asteroid City, Das Kellergefängnis von Jahidne, Court of Gold

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 6:32


Auf Prime Video schickt uns Wes Anderson mit „Asteroid City“ in eine pastellfarbene Welt voller skurriler Begegnungen und unerwarteter Besucher. Auf Arte erzählt die Doku „Das Kellergefängnis von Jahidne“ von den erschütternden Erlebnissen eines ukrainischen Dorfes und auf Netflix geht es in „Court of Gold“ hautnah zu den letzten Olympischen Spielen, als Basketballstars um die Medaille kämpfen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-asteroid-city-das-kellergefaengnis-von-jahidne-court-of-gold

Focus
Angelica Moser, Spitzensportlerin: «Stabhochsprung ist Lifestyle»

Focus

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 56:02


4 Meter und 88 Zentimeter: Mit dieser Höhe hat sie den bisherigen Schweizer Rekord pulverisiert. Stabhochspringerin Angelica Moser ist Europameisterin in ihrer Disziplin und vertrat die Schweiz letzten Sommer an den Olympischen Spielen. Wer hoch fliegt, kann auch tief fallen. Beim Stabhochsprung gehört beides unweigerlich zusammen. Was treibt die in Texas (USA) geborene 27-Jährige an, von morgens bis abends am perfekten Sprung zu feilen? Aus einer Leichtathletik-Familie stammend im beschaulichen Andelfingen ZH aufgewachsen hält sie fast alle Schweizer Freiluft-Rekorde. Wie geht sie, die fast nur gewinnen kennt, mit Rückschlägen wie der verpassten Olympia-Medaille um? Im Focus mit Stefan Büsser spricht die «Athletin des Jahres» über ihr Leben abseits der Tartan-Bahn und warum ihr Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Bern der perfekte Ausgleich zum Sport ist. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund: innen und Kolleg: innen von uns erzählt. __________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Stefan Büsser -Angebotsverantwortung: Anita Richner __________________ Kapitel 00:00 Intro 01:01 Angelicas Kindheit in den USA 11:11 Der Sport bestimmte Angelicas Jugendjahre 20:12 Sport und Emotionen 27:44 2020 ist Angelica mit Essstörung konfrontiert 34:07 2021 stürzt Angelica schwer und muss bei Null beginnen. 44:50 Wer mit Stabhochsprung ausübt, ist automatisch Flugzeugexpertin. ________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

SBS German - SBS Deutsch
Mourning for Ágnes Keleti: Olympic champion, Holocaust survivor and inspiration for generations - Trauer um Ágnes Keleti: Olympiasiegerin, Holocaust-Überlebende und Inspiration für Generationen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 7:12


The oldest living Olympic champion, Ágnes Keleti, has passed away at the age of 103. Born in Budapest, she was not only an outstanding gymnast with a total of ten Olympic medals, including five gold medals, but also a survivor of the Holocaust. Keleti, who resumed her career after the Second World War, celebrated her greatest successes at the 1956 Olympic Games in Melbourne. There she won six medals, four of them gold. IOC President Thomas Bach honored them as a symbol of determination and courage, whose legacy goes far beyond sport. - Die älteste lebende Olympiasiegerin, Ágnes Keleti, ist im Alter von 103 Jahren verstorben. Die gebürtige Budapesterin war nicht nur eine herausragende Turnerin mit insgesamt zehn Olympiamedaillen, darunter fünf Goldmedaillen, sondern auch eine Überlebende des Holocausts. Keleti, die ihre Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufnahm, feierte ihre größten Erfolge bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne. Dort gewann sie sechs Medaillen, vier davon in Gold. IOC-Präsident Thomas Bach würdigte sie als Symbol für Entschlossenheit und Mut, deren Vermächtnis weit über den Sport hinausreicht.

Mainathlet
Jahresrückblick 2024- Highlights, Learnings und Ausblick mit Linn Kleine

Mainathlet

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 40:05


Sun, 29 Dec 2024 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/326-new-episode 0354fbf0ea27502c1b59496e86e82c16 In der letzten Podcast-Folge des Jahres 2024 blicken Benni und Linn Kleine auf ein ereignisreiches Jahr in der Leichtathletik zurück. Gemeinsam sprechen sie über die größten Highlights der Saison – von den Olympischen Spielen in Paris über packende Momente bei der Cross-Europameisterschaft bis hin zu historischen Leistungen, wie Owen Ansahs beeindruckenden 9,99 Sekunden bei den Deutschen Meisterschaften.

NZZ Akzent
Frankreich im Krisenmodus – schon wieder

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 17:28


Im Sommer glänzte Frankreich mit den Olympischen Spielen noch in der Weltöffentlichkeit. Knapp fünf Monate später steckt das Land in einer historischen Krise. Wie konnte das passieren? Heutiger Gast: Nina Belz, Auslandredaktorin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ploetzlich-europas-groesstes-sorgenkind-ld.1861444 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

wehorse Podcast
#Interview mit Christoph Wahler: Zukunft der Zucht, Sturz bei Olympia und neue Aufgabe für Carjatan

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 43:37


Christoph Wahler hat es in diesem Jahr wortwörtlich in den Olymp des Sports geschafft. Mit seinem nun 15-jährigen Holsteiner Carjatan S, der ihn schon seit zehn Jahren begleitet, war er im Team Vielseitigkeit bei den Olympischen Spielen in Paris dabei. Es ist der Traum eines wohl jeden Sportlers, der in diesem Fall für Christoph dort in Erfüllung ging. Jahrelanges Management, Training physisch und mental, um sowohl das Pferd als auch sich selbst auf den Punkt fit zu haben für den ganz großen Auftritt. Und dann passiert es: Carjatan S tritt unglücklich mit einem Hinterhuf in einen Graben auf der Geländestrecke, die bis dahin wie ein Kinderspiel für den Wallach unter dem Sattel von Christoph Wahler aussieht. Der wird aus dem Sattel befördert, landet auf dem Boden. Beiden passiert nichts. Aber die Mannschaft platzt, aus der Traum von einer Medaille für die beiden. Ein herber Rückschlag. Wie hat Christoph diesen Tag erlebt? Wie ist er rückblickend damit umgegangen? Darüber spricht der Vielseitigkeitsreiter in dieser Folge mit Host Christian Kröber. Außerdem verrät er, wie es für seinen ehrgeizigen Schimmelwallach nun weitergeht. Daneben gewährt Christoph Einblicke in seine Tätigkeit als Betriebsleiter des Klosterhofs Medingen, der von ihm nun in dritter Generation geführt wird. Wie kam es dazu, dass der Klosterhof Medingen durch Aushängeschilder wie De Niro oder Caprimond internationale Bekanntheit erlangt hat? Und wie unterscheiden sich die Aufgaben von Christoph je nach Jahreszeit? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. https://klosterhof-medingen.de/

German Podcast
News in Slow German - #423 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 9:12


Wie immer widmen wir den ersten Teil unseres Programms einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Heute beginnen wir mit einer Sicherheitslücke in der Präsidentschaftswahlkampagne von Ex-Präsident Donald Trump. Die Kampagne hat bestätigt, dass interne Kommunikationen gehackt wurden. Danach diskutieren wir, wie sich das Vereinigte Königreich von den aktuellen einwanderungsfeindlichen Ausschreitungen erholt. In unserer Story zum Thema Wissenschaft sprechen wir diese Woche über eine Studie, die zeigt, dass Katzen den Verlust anderer Haustiere, sogar von Hunden, betrauern. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Revolutionierung der Verpflegung bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das „Woodstock der Blasmusik“ in Österreich auch dieses Jahr wieder über 100.000 Besucher angelockt hat. Die Blasmusik erlebt gerade einen Boom! Und zum Schluss diskutieren wir, wie nach dem olympischen Triathlon und der Ankündigung aus Paris, die Seine im nächsten Jahr zum Schwimmen für die Öffentlichkeit freizugeben, ähnliche Forderungen in Berlin laut werden. Es scheint aber noch ein weiter Weg zu sein, bis das Schwimmen in der Spree erlaubt wird. Trump-Wahlkampagne beschuldigt den Iran, interne Wahlkampf-E-Mails gehackt zu haben Vereinigtes Königreich: Schwierigkeiten bei der Bewältigung einwanderungsfeindlicher Ausschreitungen Katzen trauern um den Tod von anderen Haustieren, einschließlich Hunden Die umweltfreundlichen Olympischen Spiele in Paris waren auch die Veganer-freundlichsten Spiele aller Zeiten Humpa, Humpa! Das Woodstock der Blasmusik in Österreich Berlin will auch im Fluss baden