Podcasts about vorabend

  • 334PODCASTS
  • 492EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorabend

Latest podcast episodes about vorabend

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spannend wie ein Krimi – elementar für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik: „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:51


Geheime Treffen in der Lobby eines Berliner Hotels, ein USB-Stick mit vertraulichem, brisantem Material aus dem Innern des Robert Koch-Instituts, die Übernachtung im anonymen Hotelzimmer am Vorabend einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz – zugleich der zähe juristische Kampf eines kleinen, aber feinen Online-Magazins gegen die wichtigste staatliche Behörde in der Corona-Pandemie: Das ist der Stoff fürWeiterlesen

Education NewsCast
ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 54:10 Transcription Available


Am 25.06.2025 fand das SAP Learning und Adoption Forum in Walldorf und hybrid statt. Christoph Haffner hat dazu den Education NewsCast Podcast vor Ort vertreten und am Vorabend zusammen mit Lola Klan Reyes einige Stimmen zu den Erwartungen eingesammelt. Zum Event haben wir am Podcast-Tisch mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen, wo sie ihre Eindrücke, Highlights und Verbesserungsvorschläge teilen. Zum Schluß ziehen Seyde Sosnovski und Thomas Jenewein wieder ihr persönliches Fazit zum Forum 2025. Hört rein in die Perspektiven und diversen Lernerfahrungen.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Drapermania vorbei - Struff weiter - Collins und Swiatek wieder gegeneinander

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 41:14


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit dem dritten Daily von der 138. Ausgabe in Wimbledon. Philipp ist heute nicht verfügbar, deswegen hat sich Andreas Unterstützung von anderer Seite geholt. Lukas Zahrer vom Standard in Österreich ist als Gast dabei und zusätzlich haben einige KommenatorInnen von Prime ihre kommentierten Spiele zusammengefasst. Jan-Lennard Struff steht nach einer Hängepartie in der 3. Runde. Er hatte am Vorabend den zweiten Satz gegen Felix Auger-Aliassime gewonnen und dieser Satzgewinn erwies sich als sehr wertvoll. Mit guten Returns konnte er den Kanadier immer wieder vor Probleme stellen und gewann am Ende sicher. Novak Djokovic und ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tennis – meinsportpodcast.de
Drapermania vorbei - Struff weiter - Collins und Swiatek wieder gegeneinander

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 41:14


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit dem dritten Daily von der 138. Ausgabe in Wimbledon. Philipp ist heute nicht verfügbar, deswegen hat sich Andreas Unterstützung von anderer Seite geholt. Lukas Zahrer vom Standard in Österreich ist als Gast dabei und zusätzlich haben einige KommenatorInnen von Prime ihre kommentierten Spiele zusammengefasst. Jan-Lennard Struff steht nach einer Hängepartie in der 3. Runde. Er hatte am Vorabend den zweiten Satz gegen Felix Auger-Aliassime gewonnen und dieser Satzgewinn erwies sich als sehr wertvoll. Mit guten Returns konnte er den Kanadier immer wieder vor Probleme stellen und gewann am Ende sicher. Novak Djokovic und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Drapermania vorbei - Struff weiter - Collins und Swiatek wieder gegeneinander

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 41:14


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit dem dritten Daily von der 138. Ausgabe in Wimbledon. Philipp ist heute nicht verfügbar, deswegen hat sich Andreas Unterstützung von anderer Seite geholt. Lukas Zahrer vom Standard in Österreich ist als Gast dabei und zusätzlich haben einige KommenatorInnen von Prime ihre kommentierten Spiele zusammengefasst. Jan-Lennard Struff steht nach einer Hängepartie in der 3. Runde. Er hatte am Vorabend den zweiten Satz gegen Felix Auger-Aliassime gewonnen und dieser Satzgewinn erwies sich als sehr wertvoll. Mit guten Returns konnte er den Kanadier immer wieder vor Probleme stellen und gewann am Ende sicher. Novak Djokovic und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Reverse Cowgirl & Amazonenritt – Unser erster Live-Podcast | HOW-TO Reiterstellung

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 66:24


In dieser ganz besonderen Folge hört ihr die erste Live-Aufzeichnung von Geliebte auf Zeit. Beim Poddifest in Köln haben Lenia und Luisa nicht nur live performt, sondern auch mit Teilen der Community einen wilden Podcast-Moment geschaffen. Im Fokus: die Reiterstellung – in all ihren Spielarten. Wie sitzt man eigentlich richtig? Was passiert bei der Reverse-Cowgirl-Variante? Und wie war das nochmal mit der Amazonen-Stellung, von der Luisa nach ihrem Kölner Sex-Date am Vorabend schwärmt? Lenia erzählt von einem Date, bei dem sie nicht nur Regisseurin des Geschehens war – sondern zum allerersten Mal beim Sex gesquirtet hat. Natürlich gibt's auch eine Nuttensprechstunde: Wie reagieren Lenia und Luisa, wenn Freier schlecht über ihre (Ehe-)Frauen reden? Darf man beim Sex an jemand anderen denken? Und ist es okay, den Podcast an eine Person zu schicken, die noch nicht volljährig ist, aber schon Sex hatte? Zum Schluss geht's zurück zur Reiterstellung: Was machen eigentlich die Hände? Wo lauern Risiken? Und wie viel Macht steckt in dieser Position wirklich?

SWR2 Kultur Info
Klangkunst im Ernst Bloch-Zentrum Ludwigshafen: Wie hörte sich der Vorabend der Bauernkriege an?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:58


An die Bauernkriege vor 500 Jahren erinnern Reto Friedmann und Oliver Augst mit ihrer Klanginstallation „Wenn alle Menschen“ im Ernst Bloch-Zentrum Ludwigshafen.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Nahostkonflikt (2/4) – Das Imperium weicht zurück

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 93:19


Kann ein Land zwei Völkern gehören? 1920 übernehmen die Briten Palästina mit dem Auftrag, diese Frage zu beantworten. Ihr Plan: Den Juden eine Heimstätte schaffen, ohne die arabische Mehrheit zu vertreiben. Was folgt, ist eine Meisterklasse im Scheitern. Ein Holzparavent wird zum Kriegsgrund, ein Geistlicher zum Terroristen, ein Aufstand zur Katastrophe. 1939 kapitulieren die Briten und wechseln komplett die Seite – ausgerechnet am Vorabend des Holocausts. Das Paradox: Je mehr die Briten vermitteln wollen, desto mehr eskaliert der Konflikt. Eine Geschichte über die Grenzen imperialer Macht und die verhängnisvolle Logik unlösbarer Konflikte.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Martin Bunton, The Palestinian-Israeli Conflict, OUPMuriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates, C.H.BeckDerek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, WallsteinBenny Morris, Righteous Victims, Knopf DoubledayRashid Khalidi, The Hundred Years' War on Palestine, Metropolitan BooksUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Business Beyond Mind
#30 Eine neue Ära beginnt: Connecting Herzkreative goes live!

Business Beyond Mind

Play Episode Listen Later May 31, 2025 37:38


Nimm Kontakt mit mir auf. Ich freue mich über deine Impulse.Episode #30: Der Launch von Connecting Herzkreative – Eine neue Ära beginntIn dieser sehr persönlichen Episode nimmt dich Sabala mit in einen besonderen Moment: Der offizielle Launch der neuen Website von Connecting Herzkreative.Aus einem Herzensprojekt ist ein kraftvolles Fundament geworden – für eine Community, die mehr ist als nur Business. Sabala spricht über die intensive Entstehungsgeschichte, seine Learnings aus vier Webseiten in vier Jahren Selbstständigkeit und darüber, was es bedeutet, eine Community mit Tiefe, Struktur und einem echten Win-Win-Win-Gedanken aufzubauen.Erlebe hautnah, was hinter den Kulissen passiert ist – mit einem starken Team an seiner Seite, mit Mut, Vertrauen und einer Vision, die größer ist als er selbst.Highlights dieser Episode:

FAW Podcast
Im Gespräch mit Sina Tonk und Nastassja Wachsmuth

FAW Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 18:55


Wie bringt man ein Tabuthema wie sexuelle Belästigung unübersehbar in den öffentlichen Raum? Im OOH! Podcast spricht Host Kai Thäsler mit Sina Tonk (Leiterin Advocacy & Politik) und Nastassja Wachsmuth (Leiterin Kampagnen & Veranstaltungen) von Terre des Femmes über die eindrucksvolle Kampagne „Unsilence the Violence“. Bei der Branchenveranstaltung am Vorabend in München wurde sie mit dem PlakaDiva-Sonderpreis in Gold für den besten Einsatz von Out of Home zum gesellschaftlichen Nutzen ausgezeichnet. Im Gespräch geht es um die Kraft von Sichtbarkeit, politische Forderungen an die Bundesregierung – und um die Frage, wie feministische Wirtschaftspolitik aussehen kann.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#188 - Gerechte unter den Völkern: Wie Irena Gut zwölf Menschen vor dem Holocaust rettete

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 86:07


"Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt", heißt es im Talmud. Irena Gut tut das unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Die polnische Krankenschwester rettet während des Holocausts 12 Menschen das Leben. Nachdem sie selbst von den NS-Besatzern in Polen zwangsrekrutiert wird, versteckt Irena später in der ukrainischen Stadt Tarnopol 12 jüdische Menschen und bewahrt sie so vor der Ermordung. Dabei rettet sie auch ein Baby, Roman Haller. Er ist für diese Folge bei uns zu Gast und erzählt selbst, was sich vor 81 Jahren ereignet hat...…….KAPITEL(00:00) Intro: Die Geschichte der Irena Gut(03:45) Fragen & Einstieg(07:30) Eine allzu kurze Kindheit: der Vorabend des Krieges(17:50) Auf der Flucht: Kriegsbeginn(22:43) Der Major: Zwangsarbeit für die Nazis(28:50) Nach Osten: Schauplatz Tarnopol(33:38) Irenas Geheimnis: Versteck für die jüdischen Freunde(53:46) Roman Haller berichtet: Ein Baby in grausamen Zeiten(61:23) Irenas Weg in die Freiheit(67:20) Gerechte unter den Völkern: Roman Haller berichtet(75:19) "Wer ein Leben rettet": Was eine gute Tat bedeutet - ENDE…….Der neue Film zu Irenas Geschichte heißt “Irenas Geheimnis” und ist ab sofort überall als Bluray oder digital verfügbar!…….WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt Irene Gut Opdyke (nach Kriesgsende). Vielen Dank an VOLL:KONTAT für die freundliche Bereitstellung des Bildmaterials.…….LITERATURGut Opdyke, Irene & Armstrong, Jennifer: Wer ein Leben rettet… Eine wahre Geschichte aus dem Holocaust, München/Zürich 2000.Kontext: kurze Darstellungen bei Ulrich Herbert: Das Dritte Reich (C. H. Beck); Wolfgang Benz: Der Holocaust (C. H. Beck). Siehe auch Götz Aly u. a. (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (16 Bände).…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Podcast für Deutschland
FDP muss sich neu erfinden: „Der Kampf für die Freiheit kennt keine Sperrstunde“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 16, 2025 29:36


Wir schalten zu unserer Korrespondentin Friederike Haupt, die schon den Vorabend des Parteitags an der Hotelbar mit Kubicki, Buschmann und Co verbracht hat und uns davon ungeahnte Ton-Dokumente übermittelt hat. Und wir sprechen mit dem designierten neuen FDP-Vorsitzenden Christian Dürr, der ein offenes und selbstkritisches Interview gegeben hat.

Medien-KuH
Folge 494: Till Reiners feat. Komischer Hase

Medien-KuH

Play Episode Listen Later May 11, 2025 96:39


Temperaturen steigen, Themen sinken. Steht uns etwa jetzt schon eine Sommerflaute bevor? So oder so kümmern sich Körber und Hammes bereits mit dem, was uns in den kommenden Wochen und Monaten in der Mattscheibe erwartet. Beispielsweise die neue ZDF-Late-Night-Show „Till Tonight“ mit Till Reiners. Außerdem wartet „Stromberg“-Tanja in der Hauptrolle einer neuen SAT.1-Serie am Vorabend auf uns und die Rinderhälften schweifen ab in vergangene, nächtliche TV-Zeiten, in denen ein animierter Hase auf Super RTL SMS vorgelesen hat. Fragt nicht … 00:00:11 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:03:10 | Sport1 heißt noch Sport1 00:03:35 | Till Reiners startet „Till Tonight“ auf Böhmi-Sendeplatz 00:14:19 | SAT.1 schickt „Stromberg“-Tanja auf den Apfelhof 00:20:10 | DMAX wählt die 110 in Hannover TITELSCHMUTZ 00:27:09 | Ausblick und orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:49:42 | Viehdback zu Folge 493 01:13:36 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:14:51 | Kino-Charts & -Starts 01:16:54 | Heimkino 01:25:39 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:28:11 | Letztes Mal: „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element“ (Mittwoch, 7. Mai 2025, 22:20 Uhr, VOX) 01:30:27 | Dieses Mal: „Most Wanted – Wer entkommt?“ (Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:40 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 08.05.25 - DAX bleibt in Rekordlaune - Zollhoffnungen - Börsenradio auf der INVEST Stut

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 8, 2025 18:15


Der Schlussbericht heute aus Stuttgart am Vorabend der Invest. Die wichtigste Finazmesse Süddeutschlands. Der DAX zeigt sich in Invest-Laune und steigt auf über 23.300 Punkte. Anleger feiern im Zollstreit die angebliche Annäherung von Großbritannien und den USA. Auch China ist angeblich verhandlungsbereit. Dazu kommen solide und erfreuliche Signale aus der deutschen Industrie. Und auch die Unternehmen selber haben im ersten Quartal des Jahres gut gewirtschaftet. Kurz vor Handelsschluss steht er bei 23.320 Punkten solide 200 Punkte im Plus - oder 0,9 %. Der MDAX liegt 1 % vorne. Siemens Energy verlässt endgültig den Krisenmodus und ist auf Kurs für ein solides Jahr. Heidelberg Materials profitieren von gutem Wetter. Die Zahlen besser als erwartet. Rheimetall verdoppelt den Gewinn auf 108 Mio. Euro. Infineon senkt wegen der Zollthematik die Prognose. Henkel startet mit einem Umsatzrückgang ins Jahr. Quiagen startet erfolgreich und traut sich sogar noch mehr zu.

phoenix unter den linden - Audio Podcast
Wohin führt Friedrich Merz das Land?

phoenix unter den linden - Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 45:21


Die Regierung steht: Habemus Regierung! Doch das Programm von Union und SPD ist schon vor dem Start strittig - selbst unter den Koalitionären. Wie wird die neue Regierung unter einem Kanzler Merz das Land prägen? Michaela Kolster diskutiert mit Irene Mihalic (Grüne) und Ralf Stegner (SPD) am Vorabend der Kanzlerkür.

Jan Ullrich Ultras
Folge 62 - Eine Lehrstunde bei Eschborn-Frankfurt

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later May 4, 2025 34:02


Liebe Radsportfreunde, ein herzliches Willkommen zur 62. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Wir haben es getan. Wir waren am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt am Start und ausreichend Lehrgeld bezahlt. Kaiserwetter, optimale Bikes, wenig Ungesundes am Vorabend - alles war angerichtet. Es kam anders. Seid gespannt was uns passiert ist.Unser Fazit lautet dennoch: Dieses Rennen, die Strecke, die Menschen. ..das ist der absolute Wahnsinn und absolut zu empfehlen. Danke Hessen!Wir kommen definitiv wieder und sind weiterhin von dieser Sportart infiziert! Wart ihr auch am Start? Wie sind Eure Eindrücke? Lasst uns gerne eine Nachricht da!Unsere Leistung in Zahlen:Der Bub40 Km / Platz: 183 / Ave.: 34,56 km/hDer Major93 Km / Platz: 324 / Ave.: 29,09 km/hFeldberg: 43:32 min (15,16 km/h)Staufenberger103 Km / Platz: 3158 / Ave.: 29,44 km/h Feldberg: 44:18 min (14,90 km/h)Das Eliterennen haben wir dann natürlich auch noch verfolgt. Mit Michael Matthews hat der richtige Mann gewonnen.Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast
Folge 102: Feuer ist teuer (mit Andreas und Patrick von Caliban)

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 104:49


Zurück aus der Hölle: Caliban veröffentlichen diesen Freitag ihr brandneues Album "Back From Hell", bevor es dann auf große Europa-Tour geht. Viel zu tun also - dennoch haben sich Andy und Patrick die Zeit genommen, mit uns nicht nur über die Zukunft der Band, sondern auch über diverse Themen wie VIP-Pakete bei Konzerten, insgesamt höhere Kosten und damit steigende Ticketpreise, über ihren neuen Bassisten Iain Duncan, Metalcore in Deutschland, Demo-CDs von Local Bands und Magnolien-Bäume zu sprechen. Dass das Ganze alles andere als bierernst von Statten geht, hat vielleicht auch mit dem runden Geburtstag eines der Herren zu tun, an dessen Vorabend die Aufnahme angesetzt wurde. Ein feucht fröhliches Drunter und Drüber - so, wie ihr es von uns gewohnt seid. Und damit viel Spaß mit der neuen Folge vom Kerngeschäft Podcast!

Unboxing Agile
#148 Was du nicht hören willst - mit Swantje Allmers

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 49:02


Bevor es losgeht, eine kurze Werbung in eigener Sache: Am 13. Mai findet in Berlin das LEGO® SERIOUS PLAY Barcamp statt – ein Event, das ich dir wirklich ans Herz lege.

SWR2 Hörspiel
Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 98:44


Ernst Jüngers 1939, am Vorabend des II. Weltkriegs in Nazi-Deutschland veröffentlichter Roman gilt als ethisch wie ästhetisch ambivalent beurteiltes „Problembuch“. Seine in einem fiktiven Reich angesiedelte fantastisch-symbolistische Parabel über den Totalitarismus erzählt die Geschichte zweier Brüder, die den Zusammenbruch einer hochentwickelten friedlichen Zivilisation erleben. Deren innere gesellschaftliche Konflikte weiß ein plündernder wie mordender Tyrannen gnadenlos für sich zu nutzen - bis alles apokalyptisch in Feuer aufgeht, in hemmungsloser Barbarei sich auflöst.. Mit: Sylvester Groth Musik: Steffen Schleiermacher Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2025 - Premiere

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 15:44


Vorabend der Abstimmung im Bundestag: Werben um Zustimmung für Finanzpaket, Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden, Lage im Donbass im Osten der Ukraine, US-Präsident Trump will mit russischem Amtskollegen Putin über Ukraine-Krieg sprechen, EU-Außenminister beraten über Ukraine-Hilfen, USA schieben hunderte Venezolaner nach El Salvador ab, Hip Hop gegen Rassismus in Duisburg, Frühere Rosenstolz-Sängerin Anna R. mit 55 Jahren gestorben, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.03.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 15:44


Vorabend der Abstimmung im Bundestag: Werben um Zustimmung für Finanzpaket, Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden, Lage im Donbass im Osten der Ukraine, US-Präsident Trump will mit russischem Amtskollegen Putin über Ukraine-Krieg sprechen, EU-Außenminister beraten über Ukraine-Hilfen, USA schieben hunderte Venezolaner nach El Salvador ab, Hip Hop gegen Rassismus in Duisburg, Frühere Rosenstolz-Sängerin Anna R. mit 55 Jahren gestorben, Das Wetter

Carpy Podcast
Carpy Podcast #95 - Aal ist gut für den Aal

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 156:04


Carpytän Sura hat die Messe in Magdeburg nicht überlebt und musste ein paar Tage das Bett hüten. Zum Glück ist Marian wieder vollends genesen und somit konnten wir in voller Mannstärke die 95. Folge des Carpypodcasts aufnehmen, wenn auch etwas verspätet. Aber das passiert halt manchmal :)Als Einstand dreht es sich um potenzsteigernde Mittel – kurzum um den Glassaal. Marian hat zu den mafiösen Strukturen einen sehr interessanten Artikel gefunden. Es ist mittlerweile zur Messesaison schon eine feste Rubrik: die Messerückblicke der Hausmesse Angelzentrale Herrieden und Carpexpo Magdeburg. Wie immer gibt es viel von vor und hinter den Kulissen zu berichten. Just am Vorabend der Hausmesse der Angelzentrale hat Maurice unseren Peter in die Welt der YPC eingeweiht. Mit großem Erstaunen hat Peter festgestellt, dass zwischen ihm und Dustin Schöne bei PBs Welten trennen. Wer unseren Darmstädter Unterbrecher kennt, weiß, dass diese Erkenntnis in einer sehr zurückhaltenden und respektvollen Art und Weise herübergebracht wurde. Auf der Carpexpo Magdeburg wurde unser groß angekündigtes neues Produkt- in dieser Folge erfährt auch der Rest um was es sich da handelt. Von den Ruten zu Wer war angeln. Die Rubrik fällt kurz und knapp aus: Marian hat den Trolley gegen den Kinderwagen getauscht, Maui hat es nur zur Joker Bay geschafft und Peter war am Rhein unterwegs. Bei den Fängen sieht es mau aus. Und schon sind wir bei der Hörerfrage. Diesmal mit dem Thema Youtube Videos. Ist die Flut an wöchentlichen Videos zu viel und schlägt auf die Qualität oder eher nach dem Motto „je mehr, desto besser“. An der Stelle sei nochmals gesagt: 22.03.25 in Bergisch-Gladbach/ Refrath findet an 17.30h unser erster Carpy-Livepodcast statt. Es sind noch wenige Karten da. Wer Bock auf einen super Abend und anschließender Party hat. Einfach auf Carpy-livepodcast.de vorbeischauen! Und immer dran denken: Einfach geil angeln!Eure Carpytäne

Regionaljournal Graubünden
Bundesratswahl: Ein zweiter Sitz für die Ostschweiz?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:09


Im Bundeshaus diskutieren am Vorabend der Wahl der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas und die St. Galler Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser über die Chancen von Bauernpräsident und Mitte-Kandidat Markus Ritter. Weitere Themen: · St.Galler Kantonsrat sagt Ja zum neuen Autobahnanschluss bei Rorschach. · Bündner Regierung erlässt Gesetz zu mehr Wohnraum für Einheimische. · Motion von Ständerat Stefan Engler zum Herdenschutz im Ständerat erfolgreich.

Regionaljournal Ostschweiz
Bundesratswahl: Ein zweiter Sitz für die Ostschweiz?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:09


Im Bundeshaus diskutieren am Vorabend der Wahl der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas und die St. Galler Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser über die Chancen von Bauernpräsident und Mitte-Kandidat Markus Ritter. Weitere Themen: · St.Galler Kantonsrat sagt Ja zum neuen Autobahnanschluss bei Rorschach. · Bündner Regierung erlässt Gesetz zu mehr Wohnraum für Einheimische. · Motion von Ständerat Stefan Engler zum Herdenschutz im Ständerat erfolgreich.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Hoher Gewinn für den Berner Energiekonzern BKW

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 18:41


Der Berner Energiekonzern BKW hat das vergangene Jahr mit einem hohen Gewinn abgeschlossen. Tiefere Abschreibungen, reichlich Niederschläge zur Stromproduktion aus Wasserkraft oder gut laufende Finanzmärkte trugen zum Gewinnanstieg bei. Mit Blick auf 2025 bleibt das Management vorsichtig. Weiter in der Sendung: · Keine Drohnenshow mehr am Vorabend des Nationalfeiertags über dem Bielersee. · Die Kiebitze sind zurück im Berner Seeland.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Merz und Scholz in Brüssel: Zwei halbe Kanzler für Selenskyj

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 17:57


EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie die Partner auf Deutschlands Milliarden-Versprechen reagieren und welche Gespräche Friedrich Merz bereits am Vorabend sowie heute führt – Rasmus Buchsteiner berichtet aus Brüssel. Im 200-Sekunden-Interview: Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Deutschlands Rolle beim Gipfel – und die FDP, die bald in der EU, aber nicht mehr in Berlin parlamentarische Stimmen zur Sicherheitspolitik haben wird. Ein Rückzug, der kein Ende sein wird: Warum Annalena Baerbock ihre Ambitionen auf einen Fraktionsposten bei den Grünen aufgibt und wie sich die Partei nun zu Sondervermögen, Schuldenbremse und der Union positioniert – eingeordnet von Jürgen Klöckner. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 104: Wollen mer se reinlasse - die nächste Fragerunde

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 38:04


Am quasi Vorabend zu Thomas Geburtstag gibt es ein paar Infos zu dem was er und Kunzilein so alles anstellen - Kunzi, der Fastnachtfan und Thomas der Privatmann. Und dann geht es in einer Fragerunde, die diesmal - besonders zum Schluss - sehr persönlich wird. Freut Euch auf Einblicke, die Ihr sonst wirklich nirgendwo bekommt!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Wie man die Linke in den Krieg lockt… | Von Leo Ensel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 12:49


... oder: „Antiimperialismus“ und „Decolonize Russia!“Der Stellvertreterkrieg in der Ukraine führt auch im Westen zu höchst merkwürdigen Verwerfungen. Nicht wenige stramme Linke (oder sich als solche Definierende) plädieren plötzlich in trauter Einheit mit konservativen Scharfmachern für den Einsatz westlicher Waffensysteme gegen Ziele in Russland – inclusive Taurus-Marschflugkörpern! – Sie dazu zu bringen, ist verblüffend einfach: Man muss sie nur richtig ködern.Ein Standpunkt von Leo Ensel.„Die Linke“, wenn man das mal so unstatthaft verallgemeinern darf, war in ihrer Gesamtheit nie pazifistisch. Im Gegenteil: Dezidiert pazifistische Positionen wurden nicht selten mit Hohn und Spott übergossen. Aber es gab zu allen Zeiten immer wieder große Persönlichkeiten, die zumindest gegen bestimmte Kriege unmissverständlich und wortgewaltig Position bezogen – und diesen Antikriegseinsatz oft bitterst bezahlen mussten. „Antimilitarismus“ nannte man das.AntimilitarismusZu Recht erinnern wir uns jedes Jahr Mitte Januar an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, die Persönlichkeiten der deutschen Linken, die einem in diesem Zusammenhang als Erste einfallen.Rosa Luxemburg, der es am Vorabend des I. Weltkriegs 1912, zusammen mit dem französischen Sozialisten Jean Jaurès in Paris gelang, die europäischen Arbeiterparteien im Falle eines Krieges auf einen Generalstreik zu verpflichten (der dann aber, als es ernst wurde, doch nicht stattfand); die im Herbst 1913 auf einer Antikriegsdemonstration in Frankfurt am Main die hunderttausende Menschen zählende Menge zu Kriegsdienst- und Befehlsverweigerung aufrief:„Wenn uns zugemutet wird, die Mordwaffen gegen unsere französischen oder anderen ausländischen Brüder zu erheben, so erklären wir: ‚Nein, das tun wir nicht!‘“ und dafür zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt wurde; die einen Nervenzusammenbruch erlitt, als die SPD am 4. August 1914 zusammen mit den anderen Reichstagsfraktionen einstimmig für die Aufnahme eines milliardenschweren Sondervermögens zur Kriegsfinanzierung stimmte und kurzfristig sogar an Selbstmord dachte; die zwischen 1915 und 1918 insgesamt drei Jahre und vier Monate in verschiedenen Gefängnissen interniert war und am 15. Januar 1919 von Freikorpssoldaten heimtückisch ermordet und in den Landwehrkanal geworfen wurde....hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-man-die-linke-in-den-krieg-lockt-von-leo-ensel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Steve Gadd exclusive Interview - Der Trommel Talk Podcast Folge 148 mit Alex Vesper und Steve Gadd

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 50:21


Diese Chance durfte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Voller Aufregung rief ich Alex Vesper an und erzählte ihm, was gerade passiert war: Steve Gadd hat zugesagt zu einem exklusiven Interview! Der absolute Wahnsinn. Mir war sofort klar, dass ich gern Alex dabei hätte. Nicht nur ist Alex ein unfassbarer Steve Gadd Kenner, er gibt mir darüber hinaus Sicherheit bei so einem Interview, soviel stand fest! Der Termin war gemacht und das Interview stand. Aber was fragt man so jemanden wie Steve Gadd? Ich traf mich mit Alex und wir besprachen unsere Fragen. Wie würde er wohl antworten, wie ist er wohl so drauf... Wir hatten so viele Sorgen und Bedenken. Aber was soll ich sagen, schon bevor das Interview losging, waren alle diese Zweifel wie weggewischt. Steve Gadd ist nicht nur ein überragender Drummer, der das Schlagzeugspiel wie kaum ein anderer geprägt hat, er ist auch ein total sympathischer Kerl. Und so war es überhaupt kein Problem, mit ihm ins Gespräch zu kommen. So ging das Gespräch sowohl über das Konzert vom Vorabend, über europäische Musiker, über den Sound auf der Bühne und warum es manchmal nervt, den Sound diktiert zu bekommen, über seine Kinder und die Familie und über ganz, ganz viel Groove und Schlagzeug. Das Interview ist in Englisch. Wenn du eine deutsche Übersetzung haben willst, gibt es die auf meiner Seite: www.einfachschglagzeug.de Das Interview in deutscher Sprache kannst du hier runterladen: https://einfachschlagzeug.de Die Folge mit Alex Vesper im Solo Interview gibt es hier (mittlerweile ein Klassiker) https://open.spotify.com/episode/2jgWtY9CoOMlNt4p1qIFpe?si=d6e2297779cd468e Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de

SWR2 Kulturgespräch
Kniefall vor Trump: Rückt jetzt die gesamte Popkultur nach rechts?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 34:44


Donald Trump tanzt – und das ausgerechnet zu „YMCA“, der Kult-Hymne der Village People. Dieser Song, oft auf Trumps Wahlkampfveranstaltungen gespielt, hat eine erstaunliche Karriere als „Make America Great Again“-Hit hingelegt. Bei seiner Amtseinführung hat Trump erneut gezeigt, wie ungelenk er seine Fäuste und Arme zu der Musik schwingt – ein fast surrealer Anblick. Besonders, wenn er dabei zwischen den Bandmitgliedern steht, die in ikonischen Verkleidungen als Biker, Polizist und Cowboy auftreten. Doch die Frage bleibt: Was sagt es über die Popkultur aus, dass sie sich nun scheinbar auf die Seite des 47. Präsidenten schlägt? Große Social-Media-Konzerne und Bands wie die Village People rücken an seine Seite, während Kritiker von einer neuen „Bro-Culture“ sprechen. Ist das ein Kurswechsel in der amerikanischen Popkultur? Oder tritt nun offen zutage, was ohnehin stets vorhanden war? Diesem Thema widmen wir uns in Was geht, was bleibt, zu Gast ist diesmal der Amerikanist Martin Lüthe vom John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien an der FU Berlin. Host: Kristine Harthauer Showrunner: Julian Burmeister Sendungsmusik: „YMCA“ von The Village People (live am Vorabend der Inauguration von D. Trump)

Bei Burger und Bier
Vor der Inauguration: Wie sich die USA schon jetzt verändert haben

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 66:41


Seit der Wahl am 5. November hat sich das politische Klima in den Vereinigten Staaten verschärft – unser Ausblick auf Trumps Amtsbeginn ist deshalb genaugenommen ein Rückblick und eine Zusammenfassung. Wir schauen, quasi am Vorabend von Trump 2.0, wie sich das Land verändert. Aus den Senatsanhörungen für Trumps Wunsch-Kabinett lässt sich nämlich schon jetzt ablesen, wie sein enger Kreis und die republikanische Partei dieses Mal mit ihm zusammen das Land führen wollen. Wie argumentieren die möglichen Minister:innen, worüber schweigen sie lieber und wie sorgen Medien und vor allem soziale Netzwerke dafür, dass Trumps Botschaft ganz anders landen könnte als noch vor acht Jahren? Darum geht's in dieser Folge von „Bei Burger und Bier“ – wir sind wie immer zu erreichen unter beiburgerundbier (at) gmail (punkt) com.

ETDPODCAST
Russische und ukrainische Sicherheitsgarantien: Trump versteht Putins „Gefühle“ voll und ganz | Nr. 7054

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 7:49


Beim Konflikt in der Ukraine hat die Debatte über den Beitritt der Ukraine zur NATO immer auch eine Rolle gespielt. Trump erklärt nun, Putins Gefühle diesbezüglich seien verständlich. Was das am Vorabend möglicher Friedensgespräche genau bedeutet, bleibt abzuwarten. Im Moment versucht Selenskyj, optimistisch zu bleiben.

WDR 3 Forum
Fiebrige Gegenwart - Thomas Mann als Zeitdiagnostiker?

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 54:28


Auf dem "Zauberberg", in Thomas Manns Jahrhundertroman, leben die Bewohner in einer Art ewigem Urlaub, Welt und Zeit enthoben. Eine morbid europäische Gesellschaft versammelt sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges im Lungenheilsanatorium. Was hat dieser Roman mit unseren Krankheiten und Konflikten zu tun? Wie fiebrig ist unsere Zeit? Im Juni 1875, vor 150 Jahren, wurde Nobelpreisträger Thomas Mann in Lübeck geboren. Er entwickelte sich in der Weimarer Republik zum engagierten Demokraten. Von WDR 3.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Di., 31. Dezember 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 8:11


Themen: Heute präsentieren wir Euch die letzte Folge unseres Podcasts für dieses Jahr - ein Jahr voller spannender Geschichten, informativer Inhalte und News am Vorabend, bevor die Zeitung erscheint +++ Silvester im Kreis Cuxhaven: Regeln, Risiken und Alternativen. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Zentrum Johannes Paul II
Gibt es mehr im Leben? | SEVERE MERCY #2 (P. Georg Rota @ Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 19:08


Mensch, wo bist du? Die Frage, die Gott Adam und Eva stellt, nachdem sie sich vor ihm versteckten - und die Frage, die Gott uns bis heute stellt. Nicht als Vorwurf, sondern eher als Einladung. Advent ist die Zeit der Sehnsucht, aber auch die Zeit, an der die Welt uns wahnsinnig viele Dinge anbietet, mit der wir die Sehnsucht (wenn auch nur kurz) füllen können. Aber, gibt es mehr als das, was die bunten Lichter und die Schleifchen auf den Geschenken versprechen? Diese Predigt wurde am Vorabend zu Maria Empfängnis, dem 7.12.2024 von P. Georg Rota bei der BeFree Messe gehalten.

Sneakpod
#850 - Ghostbusters: Frozen Empire

Sneakpod

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 87:56 Transcription Available


Entsetzlich eisige Erinnerungen an vergangene Ghostbusters-Filme ruft Frozen Empire zwar nicht in uns hervor, aber in der Nostalgiekiste rührt er schon ganz ordentlich. For All Mankind ist mittlerweile auf dem Mars angekommen, jedoch noch nicht ganz am Ziel, weswegen wir hier nur einen Zwischenbericht liefern. Das aktuellste und sicher auch wichtigste Thema dieser Tage ist natürlich die Wahl in den USA, die wir selbstverständlich in Sneak-Manier behandeln, also am Vorabend über ungelegte Eier redend. Ihr dürft gespannt sein, in wie weit unsere Vorhersagen diesbezüglich zum Zeitpunkt der Folgenveröffentlichung noch aktuell sind.

WDR 5 Politikum
Ampel verliert Farbe

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 21:32


Eigentlich überlegen wir hier im Politikum ein paar Tage im Voraus, welchen Themen wir uns widmen. Haben wir auch für diese Ausgabe so gemacht - und dann nach dem Koalitionsbruch am Vorabend alles wieder umgekrempelt. Von WDR 5.

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter
"Justice for Sammy: Psychose und Polizeigewalt" mit Mutter Justine

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 67:18


Philipp ist im Gespräch mit Justine, ihr Sohn, Sammy Baker, wurde am Wochenende seines 23. Geburtstags in Amsterdam von der niederländischen Polizei erschossen. Sammys Alltag drehte sich um Familie, Freunde, Reisen, persönliches Wachstum, Sport und Ernährung - genau dafür wollte er auch andere begeistern. Auf Instagram hat er sich eine Community aufgebaut, die ihm für Fitness- und Lifecoaching-Content folgt. Justine beschreibt ihren Sohn als charismatisch, intuitiv und sensibel. Die beiden verband immer ein enges Mutter-Sohn-Verhältnis und so hat sie sofort ein schlechtes Gefühl, als Sammy nicht auf ihre Glückwünsche zum Geburtstag reagiert. Sein Geburtstag ist für Sammy jedes Jahr ein großes Ereignis und in diesem Jahr (2020) verbringt er ihn mit Freunden in Amsterdam. Sammys Freunde bestätigen Justine später ihr Bauchgefühl: Die Gruppe war am Vorabend im Coffeeshop, seit dem Konsum sei Sammy wesensverändert gewesen und habe sich von den anderen abgekapselt. Sammy hatte bisher nie psychische Probleme und da die Situation außer Kontrolle zu geraten scheint, fährt Justine ebenfalls nach Amsterdam. Sie möchte ihren Sohn in Sicherheit wissen und nach Hause holen. Sammy sendet immer wieder Standorte in Amsterdam, von denen er sich aber schnell wieder entfernt. Glücklicherweise finden seine Mutter und seine Freunde ihn trotzdem. Sammy wirkt wahnhaft, verhält sich als würde er verfolgt und bedroht. Auch seinen Freunden und Justine traut er nicht, alle Anzeichen sprechen für eine Psychose. Die Polizei wird zur Hilfe gerufen, aber die Situation eskaliert auf unvorhersehbare Weise: Es fallen Schüsse. Justine kann nicht fassen, dass Sammy eben noch lebend vor ihr stand und jetzt tot ist. Die Aufarbeitung des Falls seitens der niederländischen Justiz wirft diverse Fragen auf: Den Umgang der Polizei mit Personen, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden. Den Umgang mit Angehörigen. Die Polizei plädiert auf Notwehr. Sammys Familie wirft ihr Verschleierung vor. Sie beauftragen unabhängige Gutachten und widerlegen falsche Darstellungen durch die Medien, als auch durch die Polizei. Unter erheblichen finanziellen und psychischen Belastungen, aber angetrieben von der Hoffnung, zumindest juristisch noch Gerechtigkeit zu erfahren und ein Zeichen gegen strukturelle Polizeigewalt zu setzen, steckt Sammys Familie auch über vier Jahre nach seinem Todestag ihre gesamte Energie in die Aufarbeitung des tatsächlichen Tathergangs. Mehr zum Fall Sammy Baker auf der eigens dafür eingerichteten Website: https://www.justiceforsammy.com Oder auf den Instagram-Kanälen: @sammy_bkr @justiceforsammy_bkr Bleib auf dem Laufenden über Philipp und seine Projekte auf Instagram: @philippfleiter Eine „Verbrechen von Nebenan“-Folge zum Fall Sammy Baker findet ihr ab dem 11.11.2024 auf RTL+ und daraufhin überall wo es Podcasts gibt. Dieser Podcast ist eine Produktion von Philipp Fleiter und WeMynd im Auftrag von Podimo. Neue Folgen alle 14-Tage montags überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Philipp Fleiter und Laila Keuthage | Produktion: WeMynd Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Teilt die Folgen mit euren Liebsten und lasst uns eine Bewertung da.

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Hitzewelle in San Francisco: Sogar nachts sinkt die Wohnungstemperatur nicht unter 28 Grad. Das traditionelle Filmgucken am Vorabend fiel somit aus, weil sonst die ganze Straße beschallt worden wäre. Doch Bücher machen keinen Lärm, und des Büchermachens ist kein Ende, gerade bei James Bond und Star Trek. Roland gibt die neusten Gags aus „Superman & … „Folge 87: Edmond, Leigh und Basim“ weiterlesen

hr3 - Der Sonntagstalk
Nicola Schmidt über Ansprüche des Schulsystems an Eltern und wie Kinder selbständig werden

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 36:52


Bildungsjournalistin Nicola Schmidt ist Autorin der „Artgerecht“-Buchreihe und Mutter von zwei Kindern. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt sie, warum Hausaufgaben eigentlich wahnsinnig ungerecht sind und macht all denen Mut, die seit der Einschulung der Kinder viel mehr zu tun haben als im Kindergarten. Und doch sollten wir nicht schimpfen und Druck machen, sondern lieber als Familie lernen, dass eine Familienkonferenz in vielen Fällen ein guter Weg der Konfliktlösung ist. Auch wenn sie nicht dabei hilft, dass Kids nicht regelmäßig den Turnbeutel vergessen oder erst am Vorabend des Kunstprojekts sagen, welche Materialien sie mitbringen sollen.

大话德语| 有关德语的一切
德媒:原来中国人是这样解暑的

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 5:08


德国电视一台的驻华记者Carolin Voigt近日考察了上海某公园,目睹了中国人解暑降温的方式。把你自己设想成德国人,再看这些文字就会很有意思。8.30 Uhr im zentralen Fuxing-Park in Shanghai. Obwohl es am Vorabend gewittert hat, sind schon wieder 35 Grad im Schatten. Die Zikaden füllen den Park mit ihrem charakteristischen Rattern. In einer schattigen Ecke des Parks sind Seniorinnen und Senioren zusammengekommen, um ein wenig zu tanzen. Aus dem mitgebrachten Lautsprecher scheppert die Musik.早上8时30分,上海复兴公园。虽然昨夜下过雨,但即使阴凉处的温度也又升到35度。公园里蝉鸣不断。在一处阴凉里,老年人合着自带功放的音乐跳着舞。Im langsamen Dreivierteltakt wiegen sich eine handvoll Paare unter den Platanen. Einige der Tanzenden seien schon an die 90 Jahre alt, erzählt eine Dame, die ihren Namen nicht nennen möchte. Sie ruht sich gerade auf einer Bank aus. Bei Hitze habe sie ein besonderes Lieblingsgericht: "Wenn es heiß ist, esse ich Mungobohnen-Suppe oder Liliensuppe. Damit geht es. Man gewöhnt sich an die Hitze." Mungobohnen gelten in der traditionellen chinesischen Medizin als kaltes Lebensmittel. Sie sollen das Feuer im Körper stillen.梧桐树下,几对舞伴以四分之三拍的节奏缓慢摇摆。一位正在长椅上休息的的女士介绍说,有些跳舞的都快90岁了。这位不愿透露姓名的女士说:“天热的时候,我会喝绿豆汤或百合汤。很管用。你就不怕中暑了。”中医认为绿豆是寒凉食物,可以败火。Lieber im Freien als zu Hause langweilenEin paar Schritte weiter zwei Damen um die 70, beide mit Sonnenbrille. Eine hält einen Handventilator vor ihr Gesicht - neben klassischen Fächern ein gängiges Accessoire dieser Tage in China. Ein Geschenk ihrer Tochter, sagt sie. Ihre Freundin Zhu Huilin erzählt, was sie noch machen bei Temperaturen um die 40 Grad: "Wir tragen sommerliche Kleidung. Und wir kommen morgens hierher für Bewegung. Für uns Rentnerinnen ist es zu Hause langweilig."出去转转比窝在家里强不远处,两位70岁来岁的老太太戴着墨镜,其中一位手拿小风扇对着脸吹。她说,这是她女儿送她的。在中国,手持风扇和传统扇子是很常见的降温装备。40度的酷暑天,另一位阿姨朱慧林(音译)是这样过的:"我们穿夏天的凉快衣服。早上来这里锻炼。退了休待在家里多没意思"。Nachmittags gehen die beiden zur Zeit nicht raus, erzählt Zhu weiter. Da halten sie sich nur in klimatisierten Räumen auf. Es sei einfach zu heiß in Shanghai dieses Jahr.朱阿姨说,她们两个最近下午都不出门,就待在空调房间里。今年上海实在是太热了。Jeder hat sein Lieblingsrezept gegen HitzeEine Gruppe älterer Herren in einer anderen Ecke des Parks. Wie jeden Morgen haben sie sich im Schatten einer Pergola zusammengefunden. Sie trinken grünen Tee, mitgebracht in eigenen Trinkbechern. Leidenschaftlich erklären sie, dass grüner Tee am besten gegen das Schwitzen hilft: "Nein, Kaffee ist nicht gut. Wir sind eine Tee-Nation. Das haben wir von unseren Vorfahren."每人都有自己的解暑妙招公园的另一个角落里有一群老头。每天早晨他们都来到凉亭的阴凉处,自带茶杯喝绿茶。他们热情地解释说,绿茶是最好的解暑方式。"不,咖啡不好。我们国家的传统是喝茶。这是从老祖宗那儿传下来的"。Einer der Männer, ein ehemaliger Fahrer, der seine Namen auch lieber nicht nennt, hat außerdem einen Trick parat. Er zeigt ein altes Handtuch und erklärt, wie er es morgens nass macht und sich dann auf dem Weg in den Park über den kahlen Kopf legt - und so einen kühlen Kopf bewahrt.一位不愿透露姓名的大爷曾经是名司机,他给我指指手里的旧毛巾说,早上他会把毛巾打湿,盖在光头上溜达到公园,一路上脑袋凉凉快快。Spätestens 11.30 Uhr verziehen sich auch die älteren Herren in ihre klimatisierten Wohnungen. Das ist sicherer. Mit der Extremhitze haben etliche Notaufnahmen in Shanghai mehr Einlieferungen verzeichnet. Eine nationale Statistik über Hitzetote gibt es in China nicht. Doch lokale Medien berichten und berufen sich auf örtliche Behörden. Demnach gab es in den letzten Tagen einen Hitzetoten in Shanghai und zwei weitere in der Stadt Shenzhen.最迟上午11点半,老头们也回到自家的空调房了。这样更安全。酷热的天气令上海的急诊病人大幅增加。中国并没有关于高温致死的全国统计数据。不过,地方媒体援引当地部门的消息说,最近几天上海有一人、深圳市有两人死于高温。Eisspray auf die KleidungAlle, die nicht im Rentenalter sind, halten sich während der heißesten Stunden des Tages in Büros oder anderen Innenräumen auf und lassen sich ihr Mittag liefern, um bloß nicht raus zu müssen. Die 38-jährige Danny Cheng hat vor der Arbeit noch im Fuxing Park vorbeigeschaut und einen Shopping-Tipp: Eisspray, das nicht auf die Haut kommt - so wie bei Sportverletzungen - sondern auf die Kleidung: "Ich nutze Sonnencreme. Und dann haben wir noch diese Eissprays für die Kleidung. Das kühlt dich sofort runter."喷衣服的冰感喷雾没到退休年龄的人会在一天最热的时候呆在办公室或其他室内场所,午饭叫外卖,这样就不必出门了。38岁的丹尼·程上班前路过复兴公园,推荐了一款宝贝:冰感喷雾。它不是运动受伤时往皮肤上喷的,而是喷在衣服上。"我用防晒霜,再在衣服上喷冰感喷雾。温度马上就降下来了”。Sie achte generell darauf, vor allem Kopf und Augen vor der Sonne zu schützen: "Ja, das mache ich. Um mein Gesicht zu schützen, trage ich einen Hut und Sonnenbrille. Wenn man zu viel in die Sonne schaut, bekommt man im Alter Grauen Star."她一般会注意让头和眼睛不受太阳直射。“是的,我会这样做。我会戴帽子和太阳镜,保护脸部。老看太阳,老了就会得白内障”。Höchste Temperaturen seit 1961Doch nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, auch der Schönheit halber verhüllen sich vor allem Chinesinnen teils komplett: lange Ärmel und Hosen, Socken in die Sandalen, Sonnenschilde, UV-dichte tragbare Sonnenschirme und nicht zuletzt der Facekini - eine Vollverhüllung von Kopf und Gesicht. Anders als in Europa ist gebräunte Haut hier verpönt. Das Ideal ist ein heller Elfenbein-Teint.1961年以来的最高气温当然不光是出于健康考虑,中国女人为了美,有时会把全身上下都遮起来:长衣长裤、凉鞋里穿袜子、遮阳伞、防紫外线的便携式阳伞,还有能把头脸完全蒙住的“脸基尼”。这里的人不像欧洲人要把自己晒成古铜色,而是追求浅象牙色。Diese speziellen Hilfsmittel sind nun schon seit einigen Monaten zu sehen. China erlebt seit dem Frühjahr ungewöhnlich warmes Wetter. Offiziellen Daten zufolge erreichten die Durchschnittstemperaturen ihren höchsten Wert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1961.最近几个月,你会在街头看到各种这样的防晒工具。今年入春以来,中国各地气温高得离谱。官方数据显示,平均气温创下1961年气象记载以来的最高水平。Durch die Sommermonate zieht sich eine Hitzewelle nach der anderen. Ein Ende der hohen Temperaturen ist derzeit nicht in Sicht. Und so bleiben den Menschen weiter nur der Morgen und der Abend, um sich für ein wenig Bewegung im nächsten Park zu treffen.夏季的热浪一波接一波,看不到个头。要到附近公园锻炼身体,还是只能在早晨和傍晚。

Politik und Hintergrund
"Das ist eine Lex CSU" – Analyse des Wahlrechtsurteils

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 22:57


"Karlsruhe ist nicht ganz dicht" - so titelte der Spiegel diese Woche auf seiner Online-Seite. Eine süffisante Überschrift, die darauf zielte, dass das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zur Wahlrechtsreform bereits am Vorabend der Verkündung online gestellt hatte. Auf das Urteil selbst bezog sich die Headline nicht - wie auch: Das höchste deutsche Gericht hatte ja für jede Seite etwas im Angebot. Was auch dazu geführt hat, dass sich alle politisch als Gewinner sahen. Rechtlich ordnet Prof. Christoph Schönberger von der Universität Köln das Urteil zunächst als Gewinn für die ganze Bundesrepublik ein, da das neue Wahlrecht nun die Größe des Parlaments begrenzt. Die heftige Reaktion der CSU auf das Urteil, der Parteivorsitzende Markus Söder hatte von einer "Klatsche" für die Ampel gesprochen, erklärt der Verfassungsrechtler mit einem "Phantomschmerz": Die CSU habe gegen das neue Wahlrecht in all seinen Facetten jahrelang erbittert Widerstand geleistet und müsse sich jetzt erst einmal damit abfinden, dass das neue Wahlrecht in seinen Grundzügen vom Verfassungsgericht bestätigt worden ist. Weitere Themen in Politik und Hintergrund: Mörder gegen Journalist - der Gefangenenaustausch wirft Fragen auf. Auch unter Tusk-Regierung - Deutsch-polnische Beziehungen bleiben schwierig Zehn Jahre nach dem Völkermord - Jesidinnen und Jesiden leben im Irak noch immer unter schwierigen Bedingungen.

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – VfL Osnabrück (H) – Spieltag 33 – Saison 2023/24

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later May 9, 2024 35:11


Thu, 09 May 2024 12:36:03 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/645-202324_sp33_vds_vflosnabrueck 9b0a3eb733d7e6ae4ecd1b95f4945612 FC St. Pauli - VfL Osnabrück Am vorletzten Spieltag empfängt der FC St. Pauli den VfL Osnabrück am Millerntor. Ein Podcast über begrenzte Möglichkeiten, Holzleimbinder und ein Geisterspiel. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Für das Gespräch zum letzten Heimspiel der Saison durfte ich mit Malte eine neue Stimme im Format begrüßen. Er arbeitet für die "Neue Osnabrücker Zeitung" und betreibt dort auch den Podcast "Brückengeflüster". Zu Beginn blickten wir sowohl auf die Hin- als auch die Rückrunde des VfL Osnabrück und machten die große Hypothek aus der ersten Saisonhälfte als Grund dafür aus, dass der FC St. Pauli einen feststehenden Absteiger empfangen wird. Der FCSP selbst kann hingegen den Aufstieg im eigenen Stadion klar machen beziehungsweise je nach Ausgang des Spiels zwischen Holstein Kiel und Fortuna Düsseldorf am Vorabend weiterhin um die Meisterschaft spielen. Ein großes Thema in den letzten Tagen ist der Zustand der "Bremer Brücke", dem Stadion des VfL Osnabrück. Im Podcast befassten wir uns mit sogenannten Holzleimbindern und der Frage, wieso man innerhalb einer Woche bereits das zweite Mal auf St. Pauli spielen wird. Die Frage nach der Zukunft der Veilchen werden wir dann im Nachgespräch beantworten. Zum Abschluss der Aufnahme ging es noch darum, wie der VfL Osnabrück am Sonntag das Spiel gegen den FC St. Pauli angehen wird. Herausgekommen ist etwas mehr als eine halbe Stunde zur Vorbereitung auf das (vermutlich erstmal) letzte Spiel in der zweiten Bundesliga am Millerntor. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick 645 full FC St. Pauli - VfL Osnabrück no FCSP,VfL Osnabrück,FC St. Pauli,FCSPOSN,2. Bundesliga,Podcast,MillernTon,Saison 2023/2024,Fußball Yannick Pohl

Ratgeber
Richtig essen und trinken bei Langstreckenläufen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 5:13


Sehr bald schon geht's los mit den verschiedenen Volksläufen. Sind Sie trainiert? Auch Ihr Magen und Ihr Darm? Am besten gönnen Sie Ihrem Verdauungsapparat auch eine Trainingseinheit. Und dann können Sie auch gleich üben, im Laufen zu trinken. So müssen Sie keinen Verpflegungsposten mehr auslassen. «Die Verpflegung vor dem Wettkampf, am Wettkampftag und danach sind nicht zu unterschätzen», sagt Joëlle Flück ist Präsidentin und Geschäftsführerin der Schweizerischen Gesellschaft für Sporternährung, der Swiss Sports Nutrition Society (SSNS). Die gute alte Spaghettiparty am Vorabend des Wettkampftages macht durchaus Sinn, so Flückiger. Schliesslich braucht der Körper Kohlenhydrate. Am Wettkampftag selbst empfiehlt sie ein leichtes Frühstück. Viele Athletinnen und Athleten essen Reis, wer lieber bei einem herkömmlichen Zmorge bleibt, tut gut, ein Stück Weissbrot mit Honig zu essen. Und nach dem Wettkampf? «Da braucht der Körper Flüssigkeit, Proteine und Kohlenhydrate», sagt die Ernährungswissenschaftlerin. Am besten übt man die Verpflegung schon vorher im Rahmen des Trainings. Vertrage ich das tägliche Zmorgemüesli oder steige ich besser auf ein Honigbrot um? Und auch das Trinken während des Laufs will gelernt bzw. trainiert sein.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Bestimmte Fragen stellen sich nun einmal wieder, auch wenn der Name der Stadt ein anderer ist. So hieß es am Vorabend des 1. September 1939 fragend: „Mourir pour Danzig?“ Die Frage war schon mit dem Waffenstillstandsabkommen vom November 1918 und dem folgenden Ergebnis der Konferenz von Versailles beantwortet, im modernen Sprachgebrauch „inkludiert“. Selbstverständlich durfte manWeiterlesen

SWR2 Kultur Info
Leipziger Buchmesse: Auftakt mit Hindernissen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 5:34


In Leipzig beginnt am 21. März die Buchmesse – nach ihrem Pendant in Frankfurt das zweite große Forum für Literatur in Deutschland. Bei der Eröffnungsrede am Vorabend wurde Bundeskanzler Scholz von mutmaßlich propalästinensischen Aktivist*innen durch Zwischenrufe gestört. Am Nachmittag des 21. März wird der begehrte Preis der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Anziehen und Ausziehen - Top gestylt beim Date

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 22:44


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge befassen sich Yvonne und Nicole mit einer Frage, die viele Frauen bewegt: Anziehen und Ausziehen! Denn es will wohlüberlegt sein, was frau bei einem ersten Date trägt, sowohl darüber als auch darunter. Und es gilt Peinlichkeiten beim Ausziehen zu vermeiden, falls es denn tatsächlich dazu kommt, dass die Hüllen fallen. Nicole fragt Yvonne, was ihr bei einem ersten Date Outfit-technisch wichtig sei. Zieht Yvonne etwas an, das obendrüber gut aussieht oder denkt sie auch schon an den Moment des Ausziehens? Für Yvonne ist klar, sie zieht etwas Schickes an, ohne vorauszuplanen, dass der Abend auch anders, nämlich ohne Klamotten enden könnte. Nicole geht es ähnlich, sie überlegt sich ein tolles Ensemble bis hin zu Schal, Jacke und Frisur. Sie imaginiert ihren Auftritt im Restaurant oder im Kino, aber nicht im Bett! Anfang des Jahres war es noch sehr kalt. Da zieht Nicole sich auch für ein Date schön warm an, zum Beispiel einen BH, ein Hemdchen, eine Bluse und noch einen Pullover drüber, beim Ausziehen sind das dann schon etliche Schichten. Sie macht sich außerdem Sorgen, dass ein Hemdchen oder Tanktop untendrunter nicht wirklich sexy ist. Oder BH und Schlüpfer haben verschiedene Farben, auch nicht schick, findet Nicole. Yvonne ist das nicht so wichtig. Sie hat größere Brüste und ist froh, einen gutsitzenden BH zu finden, in dem sie sich wohlfühlt. Wenn sie passende Slips dazu kaufen kann, schön, wenn nicht, auch gut. Da Nicole sehr früh aufstehen muss, legt sie ihre Anziehsachen fürs Büro am Vorabend raus. Nach Make Up und Zähneputzen schminkt sie sich. Ganz zum Schluss, bevor sie losrennt, zieht sie Socken an… Insgesamt braucht sie 30 Minuten, um sich fertig zu machen. Yvonne braucht anderthalb Stunden. Ihr Tag beginnt mit Ölziehen im Bad, dann überlegt sie, was sie Anziehen will. Nach der Dusche im Bad cremt sie sich ein, nimmt ihre Supplements, trinkt Möhrensaft und macht sich fertig. Nach dem Anziehen schminkt sie sich und los geht's. Ausziehen passiert abends ruckzuck. Nicole erzählt schmunzelt von den Achtzigern, da hatten sie zu Hause-Klamotten und alle saßen in Jogginganzügen zu Hause rum. Sie behält ihre Sachen aus dem Büro zu Hause auch den Rest des Tages an. Yvonne erzählt, dass sie und ihre Freundin sich gegenseitig ausziehen, wenn was anderes als Schlafen ansteht. Dann ist das Ausziehen selbst ein schönes Vorspiel. Beide finden, wenn man ein Date hat, bei dem schon klar ist, dass vielleicht was Erotisches passiert, auf keinen Fall einen Rolli anziehen! Denn wenn der Partner/die Partnerin einem den Rolli auszieht, reißt der Ohrring ab, die Haare sehen finster aus, man ist abgeschminkt und sieht aus wie ein Kakadu auf Ecstasy. NO GO!Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über Schlüssel in engen Jeans unterhalten…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Die beiden gehen auf die Bühne mit DEM Live-Podcast rund ums Thema Liebe und Sex. Die Show zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showKennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mordlust
#136 Pandoras Erbe

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 87:20


Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Im zweiten Fall geht es zudem um Gewalt gegen Kinder. Liebevoll, fürsorglich, aber auch zickig und handwerklich sowie mathematisch völlig unbegabt. Vorurteile gegenüber Frauen gibt es viele. Eines, das dabei immer über allem schwebt: Frauen wären das schwächere Geschlecht. Woher die Mär kommt und warum sie lebensgefährlich ist, darum geht es in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”. Lorena und Tilda wollen Fasching feiern. Mit guter Laune im Gepäck machen sie sich auf zu Severin, ihrem guten Freund, der sie zu sich eingeladen hat. Der 53-Jährige hat Drinks vorbereitet, in denen bunte Schirmchen stecken. Doch statt Fasching hat Severin andere Pläne im Kopf, sowie ein dunkles Geheimnis, das heute ans Tageslicht kommen wird. Als Veronikas Vater seine Tochter von einer Freundin abholen möchte, ist sie nicht da. Von der Zwölfjährigen fehlt jede Spur. Der einzige Anhaltspunkt ist eine WhatsApp-Nachricht, die Vroni am Vorabend selbst verfasst und an ihre Freundinnen geschickt hat: “Da ist das Auto, hab voll Angst, das verfolgt mich.” In dieser Episode geht es um ein Thema, das bereits in vielen unserer Fälle eine Rolle gespielt hat, aber zu oft nicht benannt wird: Misogynie – der Hass bzw. die Ablehnung von Frauen und allem Weiblichen. Wie das mit Partnerschaftsgewalt, Sexualdelikten und digitalen Attacken – aber auch mit Adam und Eva, Pandoras Büchse und Aristoteles zusammenhängt – erfahrt ihr in der Folge. Expertin in dieser Folge ist Christina Clemm, Fachanwältin für Familien- und Strafrecht sowie Autorin. **Kapitel** 1. Fall “Lorena & Tilda” 2. AHA: Was ist Frauenhass? 3. Zwischendiskussion: Internalisierte Misogynie & Misandrie 4. Fall “Vroni” 5. AHA: Misogynie online 6. Andrew Tate 7. Attentate aus der Incel-Szene 8. Überschneidung Incels und rechtsextreme Szene 9. Misogynie vor Gericht **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Du bist Opfer von digitaler Gewalt oder von anderen Online-Angriffen geworden? Hilfe gibt es bei HateAid. Entweder unter HateAid.org, per Mail via beratung@hateaid.org oder telefonisch unter 030/2520-8838 (Mo 10-13, Di 15-18, Do 16-19 Uhr). *Fall “Lorena & Tilda”* Urteil: 1 Ks 33 Js 5920/18 SZ: Petershausen: 15 Jahre Haft nach Mord an zwei Frauen: https://bitly.ws/39Wt9 SZ: Prozess: 54-Jähriger wollte Gewaltfantasien ausleben – zwei Frauen zu Tode stranguliert: https://bitly.ws/39Wvz Merkur: Doppelmord von Petershausen: Angeklagter muss in Psychiatrie: https://bitly.ws/39WvJ Bild: Doppelmörder muss 15 Jahre in Psychiatrie: https://bitly.ws/39WvM *Fall “Vroni”* Urteil: 1 Ks 20 Js 2576/14 Bild: Trauerfeier für ermordetes Mädchen aus Bayern: https://bitly.ws/39WvQ Pfaffenhofen Today: Wer ist Stefan B.?: https://bitly.ws/39WvW Tagesspiegel: Höchststrafe für Angeklagten Stefan B.: Lebenslange Hafstrafe für Sexualmord an zwölfjähriger Franziska: https://bitly.ws/39WvY Donaukurier: “Die Erinnerung Franzsika soll wachbleiben”: https://bitly.ws/39Ww7 *Diskussion* Christina Clemm: Gegen Frauenhass (Hanser Berlin, 2023) Jack Holland: Misogynie - Die Geschichte des Frauenhasses (Zweitausendeins, 2020) ZDF: Incels: Vom Frauenhass zum Amoklauf: https://bitly.ws/39Wwe Der Spiegel: Feindbild Frau: https://bitly.ws/39Wwj NDR: Zerrwelt der Frauenhasser: Wie die “Incel”-Szene an Bedeutung gewinnt und wie gefährlich sie ist: https://bitly.ws/39Wwo ARD: Rechte Terroristen: Hass auf Frauen: https://bitly.ws/39Wwt **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Baywatch Berlin
Entstieselte Massen in Madrid

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 71:59


„Hey ihr drei, Ich bin ab morgen bis zum 07.10. in Sizilien im Urlaub. Tschüss.“ Das waren sie: das letzte Worte von Mikrofonbaron Kult-Konsti, der ab morgen seinen „wohlverdienten“ Urlaub nimmt und seine Schutzbefohlenen von Baywatch Berlin hilf- und schutzlos zurücklässt. „Hä? Urlaub? Wovon eigentlich?“ fragen Sie völlig zurecht! Was steht wohl in der Jobbeschreibung dieses Konstantins, was macht der Typ eigentlich 24/7? Nun, nicht viel. Im Grunde beschränkt sich sein Aufgabenfeld auf eine einzige (!), nicht komplett egale Verpflichtung: Einmal in der Woche muss der Tunichtgut der Aufnahme von Baywatch Berlin beiwohnen und auf einen Zettel zu schmieren, über welche Themen in der Folge gequasselt wurde. Diese Notizen bilden dann die Basis für diesen Text, der Ihnen, werte Hörerinnen und Hörer, Appetit auf die neue Folge machen soll. Da Konsti aber ab morgen bis zum 7.10. auf Sizilien ist, hat er seine Arbeit einfach schon heute auslaufen lassen und in dieser Woche einfach nix notiert oder mitgeschrieben. Jetzt sitzen Sie da, die Drei von Baywatch Berlin, sind gezeichnet von der Fernsehpreisverleihung am Vorabend und versuchen sich daran zu erinnern, worüber Sie in der neuen Folge gesprochen haben. Schemenhaft schälen sich die Themenfelder „Betriebsausflug zu Real Madrid“, „Schinkenmuseum“, „Stieseligkeit“ und „Klaas liebt das Sommerhaus“ aus dem Dunkel des Vergessens, verschwinden aber direkt wieder wie ein scheues Reh. Oder Konstantin. Leute, wir wollen ehrlich sein: wir wissen auch nicht mehr, was wir da gefaselt haben, aber irgendwer meinte, dass das wohl eine amüsante und höchst informative Folge gewesen sei. Wenn Sie diese Ausgabe von Baywatch Berlin nun also hören, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns kurz schreiben und über die Inhalte aufklären…oder uns wenigstens eine Aspirin vorbeibringen könnten. Bis dahin bleiben wir im Bett, genießen den Kater und Träumen vom Leben. Dem Leben von Konsti. Ab morgen auf Sizilien.

Einfach mal Luppen
Luppen on Tour: zwischen Köpenick und Königlich (feat. Thomas Schmitt & Jakob Lundt)

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 55:37


Wir waren wieder in Madrid. Und diesmal zusammen mit sechstausend Unionern, die ihr Glück – so wie wir auch – kaum fassen konnten. Doch bevor es ins Stadion ging, gab es am Vorabend noch ein weiteres sportliches Highlight: das große Dart-Gipfeltreffen in der Casa Kroos, bei dem Felix versuchte, die Schmach von Leipzig von 2022 wieder gut zu machen. Bei Hummer, Kartoffelpuffern und Schokoladen-Brunnen. Am nächsten Tag gab es dann Felix-Sprechchöre auf der Puerta del Sol, tiefe Einblicke in die Unioner Seele, ein beeindruckendes – wenn auch bitteres – Spiel und eine dritte Halbzeit mit Jakob Lundt und Thomas Schmitt. Genau ... den beiden Kapeiken