Die Frühsendung ist unser "Flaggschiff": Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Zur Sendung gehören die Berichte, Reportagen und die Gespräche…
Offenbar war von einem russischen Drohnenangriff auf die Ukraine auch Polen betroffen. Ministerpräsident Tusk spricht von einer ernstzunehmenden Provokation. Er sagte, die polnische Flugabwehr habe den Test bestanden. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die Führung der Hamas hat den israelischen Anschlag in Doha offenbar überlebt. Katar und die arabischen Staaten verurteilen den Angriff auf das Verhandlungsteam scharf. Er zeigt, dass Israel offenbar kein Interesse an weiteren Gesprächen hat. Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Kossakowski, Stanislaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Magro, Jean-Marie www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Thoms. Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Meurer, Friedbert; Renner, Martina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord gebe es immer noch viele ungeklärte Fragen, kritisierte Sachsens Innenminister Schuster. Auch, dass die überlebende NSU-Terroristin Zschäpe in ein Aussteigerprogramm aufgenommen wurde, empfinde er als "befremdlich". Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews
Als der NSU Enver Şimşek ermordete, wurde dessen Familie verdächtigt, den Mord beauftragt zu haben. Bis heute ist Semiya Şimşek über das Versagen der Behörden und die Behandlung der NSU-Terroristin und Mittäterin Beate Zschäpe erschüttert. Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews
Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Marsen, Thies www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Wirth, Gabriel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Heinrich, Daniel www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Landmesser, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Halasz, Gabor www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Landmesser, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In Jerusalem sind zwei Männer schwer bewaffnet in einen Bus eingedrungen und haben das Feuer eröffnet. Die beiden Angreifer sollen getötet worden sein. Zugleich stoßen die Pläne der Regierung für einen Einmarsch in Gaza auf immer größeren Widerstand. Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Was kann man aus der Corona-Pandemie lernen? Die Corona-Enquete-Kommission soll den Verlauf beschreiben und die staatlichen Maßnahmen bewerten. Die Rechtswissenschaftlerin Andrea Kießling sagt: Das Infektionsschutzgesetz müsse weiter entwickelt werden. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen