Interviews - Deutschlandfunk

Follow Interviews - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazins…

Deutschlandfunk


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 9m AVG DURATION
    • 4,928 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Interviews - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Interviews - Deutschlandfunk

    René Repasi (SPD) - Russische Gelder für Ukraine-Kredit nutzen

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:34


    Das in Europa eingefrorene Vermögen Russlands in Höhe von rund 140 Milliarden Euro soll genutzt werden, um die Ukraine zu unterstützen. Mit einer qualifizierten Mehrheit des EU-Rats sei eine Umwidmung möglich, so Repasi, Vorsitzender der Europa-SPD. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Interv. Philipp Amthor, CDU, Parl. Staatssek. Digitales, zu Staatsmodernisierung

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:06


    May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Interview mit Gerhard Conrad, Ex-BND, zu: Gaza-Friedensplan realistisch?

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 9:24


    May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Int. Riho Terras, EVP, Estland, zur Sicherheit an der NATO-Ostflanke

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:34


    Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Trumps Plan für Gaza - Ehemaliger israelischer Botschafter: Hamas wird nicht zustimmen

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:31


    Israel hat dem US-Plan für den Gazastreifen zugestimmt. Shimon Stein sieht darin aber keine Chance auf Frieden. Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland glaubt nicht, dass die Hamas den Plan in dieser Form akzeptieren wird. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Wettbewerbsfähigkeit - Was es braucht, um die deutsche Stahlindustrie zu retten

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:03


    Friedrich Merz will die Stahlindustrie in Deutschland halten. Damit das gelingt, muss die Politik an den richtigen Stellschrauben drehen. Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, fordert einen konsequenten Handelsschutz. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Nach den NRW-Stichwahlen: Interview mit Sarah Philipp, SPD-Landeschefin NRW

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:43


    Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Gefahr durch Drohnen - CDU-Politiker Henrichmann beklagt "Kompetenz-Wirrwarr"

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:43


    Die Bundesregierung steht durch den vielfältigen Einsatz von Drohnen vor komplexen Herausforderungen, sagt CDU-Politiker Marc Henrichmann. Angesichts des derzeitigen "Kompetenz-Wirrwarrs" müssten die Zuständigkeiten dringend geklärt werden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Wirtschaftsflaute - Mittelstands-Sprecher Ahlhaus mahnt weitere Reformen an

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:52


    Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Gaza-Proteste in Berlin - Interview mit Jannis Grimm, Protestforscher FU Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:41


    Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Epidemologe Stöhr - Trumps Zölle auf Arzneimittel treffen vor allem US-Verbraucher

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 10:19


    US-Präsident Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte angekündigt. Das sei "nicht so schlau durchdacht", sagt Klaus Stöhr, Ex-Leiter des WHO-Influenzaprogramms. Medikamente könnten in den USA erheblich teurer und knapper werden. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Drohnenangriffe - Wie "gestaffelte Verteidigung" gegen Drohnen funktionieren könnte

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 8:44


    Es gebe eine Reihe von Maßnahmen gegen einfliegende Drohnen, sagt die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke. Zwischen Abschuss, elektronischen Störsignalen und Schleppnetzen seien mehrere Lösungen möglich. Solche Systeme müssten jetzt beschafft werden. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Netanjahus UN-Rede - Interview mit Bente Scheller, Heinrich-Böll-Stiftung

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 5:23


    Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    KI-Avatar "Weimatar": Interview mit Antonio Krüger, Dt. Forschungszentrum f. KI

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:11


    Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Beschleunigung des Klimawandels? Interview Esra Limbacher, SPD-Fraktions-Vize

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:12


    Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Vor Wahl in Moldau - Orientierung hin zur EU oder gen Russland

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:52


    Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Luftraumverletzungen - Politologe: "Russland wird uns weiter testen"

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:14


    Erneut sind über dänischen Flughäfen Drohnen gesichtet worden. Russland ist damit in die nächste Phase seiner hybriden Kriegsführung gegen Europa eingetreten, sagt Politologe Stefan Meister. Ziel sei, die Reaktionen zu studieren und zu verunsichern. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Richterwahl - Schwerdtner (Linke): Die Union kann sich nicht sicher sein

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:57


    Nach der missglückten Wahl im Juli stimmt der Bundestag erneut über drei Verfassungsrichter ab. Ob es die nötige Mehrheit mit Stimmen ihrer Partei gibt, ist laut Ines Schwerdtner (Linke) noch offen. Ein Gespräch der Union habe es nicht gegeben. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Sexualisierte Gewalt - Familienministerin plant Umstrukturierung des Hilfsfonds

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:33


    Für den Fonds Sexueller Missbrauch werden im Haushalt auch in den kommenden Jahren Mittel bereitstehen. Anderslautende Vorwürfe wies Familienministerin Karin Prien (CDU) zurück. In seiner jetzigen Form könne der Fonds jedoch nicht bestehen bleiben. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Nach Trump-Rede - Wadephul mahnt Europa zu konsequenter Unterstützung der Ukraine

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 18:24


    Donald Trumps Einschätzung, die Ukraine könne Land zurückerobern, ist für Außenminister Wadephul (CDU) ein gutes Zeichen. Europa müsse die Ukraine jetzt noch konsequenter unterstützen und auf die eigene Stärke vertrauen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Debatte um den Haushalt 2026 - Interview mit Dietmar Bartsch (Die Linke)

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 9:33


    May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Bundestag - Vor der Generaldebatte zum Haushalt

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:24


    Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Kritische Infrastruktur - Von Notz (Grüne) fordert Schutz vor hybriden Angriffen

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:19


    Kampfjets über Estland, Drohnen in Dänemark: Konstantin von Notz (Grüne) sieht darin hybride Angriffe durch Russland. Er fordert einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur - auch durch Gesetze, die einheitliche Standards für Unternehmen schaffen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

    80 Jahre UN - Katerstimmung bei den Vereinten Nationen

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:08


    Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Interviews

    80 Jahre UN - Ex-Botschafter: "Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt"

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:30


    In New York wird diese Woche das 80-jährige Bestehen der Vereinten Nationen gewürdigt. Für den ehemaligen deutschen UN-Botschafter Peter Wittig ein Jubiläum unter schweren Vorzeichen: "Wir erleben eine Kampfansage an die multilaterale Architektur." Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Palästina-Anerkennung - SPD-Politikerin: Deutsche Verantwortung führt zu Sonderrolle

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:39


    Weil Deutschland Palästina vorerst nicht anerkennen will, wächst der Druck auf die Bundesregierung. Aufgrund der historischen Verantwortung gegenüber Israel sei ein solcher Schritt jedoch sehr gut abzuwägen, sagt die SPD-Politikerin Siemtje Möller. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Palästinensischer Diplomat - "Wir bezahlen für Deutschlands Verbrechen an den Juden"

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:15


    Deutschland begründet die vorläufige Nicht-Anerkennung Palästinas auch mit seiner historischen Verantwortung gegenüber Israel. Den Preis dafür bezahle sein Volk, beklagt der palästinensische Botschafter in Wien, Salah Abdel Shafi. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Deutsche Bahn - Neue Chefin, neue Strategie

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 1:05


    Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Pro Bahn - Neue Bahnchefin Evelyn Palla ist die "beste interne Lösung"

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:30


    Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Berufung von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin begrüßt. Für eine interne Lösung sei die bisherige DB-Regio-Chefin die beste Wahl, so Verbandsvize Lukas Iffländer. Pünktlichere Züge erwartet er aber erst in Jahren. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Krieg in Nahost - Kiesewetter (CDU): Anerkennung Palästinas ist "falsches Signal"

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 13:42


    Während weitere westliche Länder Palästina formal als Staat anerkennen, bleibt Deutschland bei seiner Ablehnung. Es sei gut, dass die Bundesregierung diesen Schritt nicht mitgehe, sagt Roderich Kiesewetter (CDU). Die Hamas würde dies ausschlachten. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

    UN-Generalversammlung - Anerkennung Palästinas durch mehrere Staaten

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:07


    Luftraumverletzungen - Strack-Zimmermann: Abschuss von Jets für NATO "Ultima Ratio"

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:30


    Nach wiederholten Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland wird über einen möglichen Abschuss von Jets diskutiert. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hält die Debatte für "bizarr". Für den Fall einer Provokation gebe es ein klares Vorgehen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

    UN und Nahost - Baerbocks Linie ist die Zweistaatenlösung

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 12:23


    Bei der UN-Generaldebatte soll der Krieg in Nahost im Fokus stehen. Annalena Baerbock, Präsidentin der UN-Generalversammlung, wirbt für eine Zwei-Staaten-Lösung. Israels Sicherheit sei nur gewährleistet, wenn Palästinenser sicher leben - und umgekehrt. Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Medikamentenmangel und Apothekensterben? - Interview Simone Borchardt, CDU-MdB

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:37


    Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Terre des Hommes - In Afghanistan gibt es für Kinder keinen Schutz

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:54


    Buschert, Funny www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Terre des Hommes - In Afghanistan gibt es für Kinder keinen Schutz

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 7:05


    Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Trump: Sanktionen gegen Energiestopp aus Russland - Interview Christoph Heusgen

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:44


    Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Sanktionen gegen Israel - Interview mit Bodo Ramelow (Die Linke)

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 13:17


    Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Zu Verteuerung des Deutschlandtickets - Interview mit Claus Ruhe Madsen, CDU

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:38


    Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Situation in Gaza - Friedensaktivistin: Hoffnung geben die weltweiten Demonstrationen

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 9:29


    Viele Menschen haben keine Möglichkeit aus Gaza-Stadt zu fliehen und hungern, berichtet die palästinensische Friedensaktivistin Faten Mukarker. Von der deutschen Regierung ist sie enttäuscht. Und für einen autonomen Palästinenserstaat sei es zu spät. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

    EU-Klimaziele - Luisa Neubauer: Klimaschutz kann Wirtschaft stärken

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:38


    Klimaaktivistin Neubauer bedauert, dass die EU-Umweltminister sich vorerst nicht auf Klimaziele für 2040 einigen. Sie warnte vor massiven wirtschaftlichen Schäden, wenn die Lebensgrundlagen verloren gingen. Eine Wirtschaft profitiere von Klimaschutz. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Israel und EU - CDU-Außenpolitiker gegen Wirtschaftssanktionen

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:23


    Wirtschaftlich ist Israel laut Jürgen Hardt (CDU) stark geschwächt. Er spricht sich daher gegen die Rücknahme von Zollvergünstigungen aus, die den Menschen weiter schaden würden. Andere EU-Sanktionen gegen Einzelpersonen könne er vertreten. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Claim Interviews - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel