Interviews - Deutschlandfunk

Follow Interviews - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazins…

Deutschlandfunk


    • Nov 22, 2023 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 9m AVG DURATION
    • 3,053 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Interviews - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Interviews - Deutschlandfunk

    Interview Prof. Jacco Pekelder, Uni Münster, zur Parlamentswahl Niederlande

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 8:50


    Zerback, Sarahwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Haushaltsstreit - Houben (FDP): "Technische Aussetzung" der Schuldenbremse denkbar

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 11:23


    Reinhard Houben (FDP) wertet das Karlsruher Urteil als "Zeitenwende in der Haushalts- und Finanzpolitik" mit weitreichenden Folgen. Um das 60 Milliarden Euro große Haushaltsloch zu stopfen, schließt er eine Aussetzung der Schuldenbremse nicht aus.Zerback, Sarahwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Islamkonferenz - Kaddor (Grüne) zum Treffen in Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:09


    Zerback, Sarahwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    berlin treffen islamkonferenz
    Israels Vorgehen im Gazastreifen - Interview Ron Prosor, Botschafter Israels

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 12:09


    Barenberg, Jasperwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Nach BVerfG-Urteil - CDU-MdB Haase: Haushalt 2024 bräuchte mehr Vorlauf

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:22


    Barenberg, Jasperwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Bundeshaushalt 2024 - IW-Chef: Es geht an die Grundsätze der Haushaltspolitik

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:08


    Das Verfassungsgerichtsurteil stelle die Ampelregierung vor eine historische Aufgabe, so Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Die Schuldenbremse sei eine Fessel für den politischen Gestaltungswillen und gehöre angepasst. Barenberg, Jasperwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Ukraine und Russland - Außenpolitik-Experte: Putin-Sieg würde Weltordnung ändern

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:36


    Die Unterstützer der Ukraine müssten sich über das Ziel der Hilfen einigen, so Politikwissenschaftler Nico Lange. Nur so lasse sich verhindern, dass Putin den Krieg gewinne. Dessen Ziel sei, "die internationale Ordnung grundlegend zu verändern".Barenberg, Jasperwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Karlsruher Klima-Urteil - Habeck befürchtet Ende der Strom- und Gaspreisbremse

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 12:41


    Durch das BVerfG-Urteil zum Klimafonds sieht Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie in Gefahr. Auch die Gas- und Strompreisbremse wackle. Ohne sie könnten die Energiepreise deutlich steigen. Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Berliner Gespräch: Diskussion um Finanzierung des Haushalts

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:52


    Capellan, Frankwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Vor Afrika-Konferenz in Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 1:17


    Kostolnik, Barbarawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Afrika-Gipfel - Schulze: Zusammenarbeit nicht mit Druck erzwingen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 8:32


    Vor dem Afrika-Gipfel in Berlin hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) die Wichtigkeit von Abkommen auf Augenhöhe betont. Deutschland biete faire Deals, die in afrikanischen Ländern Jobs generierten, erwarte aber auch Migrationsabkommen.Engels, Silivawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    EU-Diplomatie in Nahost - Experte Reinicke: Europa musste sich erstmal wieder ins Spiel bringen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 10:18


    Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Parteitag der Linken - Trotz neuen Logos keine Zukunft?

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 7:41


    Die Linkspartei gibt sich bei ihrem Parteitag alle Mühe, nach dem Austritt Sahra Wagenknechts einen Neuanfang herzustellen. Doch ein neues Logo reiche nicht, meint der Politikwissenschaftler Klaus Schroeder: "Die Partei trudelt ihrem Ende entgegen."Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Parteitag in Augsburg - Die Linke auf der Suche nach Neuorientierung

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:12


    Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Nach dem Erdogan-Besuch - Serap Güler (CDU): "Lehrstück knallharter Realpolitik"

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 10:29


    Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Debatte um Antisemitismus in Deutschland: Interview Hanna Veiler, JSUD

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 8:48


    Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Erdogan-Besuch - Toprak (CDU): "Deutschland darf keinen Antisemiten hofieren"

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 11:07


    Deutschland hätte den türkischen Präsidenten Erdogan nicht einladen dürfen, sagt Ali Ertan Toprak, Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde. Der CDU-Politiker wirft der Bundesregierung einen „zutiefst bedenklichen Zweckpragmatismus“ vor.Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Wirtschaftsweise - "Nachdenken, ob man Steuern erhöhen muss"

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 7:40


    Das Bundesverfassungsgericht hat das Sondervermögen gestoppt. Damit wollte die Ampel die Energiewende vorantreiben. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer bringt höhere Steuern ins Spiel, um die Ausgaben zu stemmen.Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Linken-Parteitag - Schirdewan: "Wir kehren den Scherbenhaufen weg"

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 10:01


    Der Austritt von Sahra Wagenknecht habe den "größtmöglichen Scherbenhaufen" hinterlassen, sagt Martin Schirdewan, Co-Vorsitzender der Linken. Beim Parteitag in Augsburg gelte es, aufzuräumen und Vertrauen zurückzugewinnen. Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Klimafonds-Urteil - Bayaz (Grüne): Schuldenbremse nötig, die Investitionen ermöglicht

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 10:14


    Das Verfassungsgericht hat die Umwidmung von Corona-Mitteln in den Klimafonds für nichtig erklärt. Nun rufen viele nach einer Aufweichung der Schuldenbremse, auch Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (B'90/Die Grünen).May, Philippwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    nun die gr urteil baden w schuldenbremse aufweichung die investitionen
    FDP-Fraktionschef - Dürr: "Karlsruher Urteil härtet Schuldenbremse"

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 11:50


    Das Verfassungsgericht hat den Entwurf zum Bundeshaushalt kassiert. Nun steht die Ampel-Regierung vor einem Finanzloch. Obwohl mit Christian Lindner ein FDP-Politiker das Finanzministerium führt, begrüßt Fraktionschef Christian Dürr das Urteil.May, Phillippwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Israel und Gaza - Ex-Diplomat: Terror bekämpfen und parallel Friedenslösung anstreben

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 10:21


    Der Ex-Diplomat Martin Kobler kritisiert, Deutschland habe "lange Zeit nichts getan" für den Friedensprozess im Nahen Osten. Aus diesen Fehlern müsse man Lehren ziehen. Vorbild könne ein früherer israelischer Ministerpräsident sein.May, Philippwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Antisemitismus-Debatte - Deborah Feldman: Politik nutzt Thema aus, um zu spalten

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 9:06


    Politiker aller Parteien instrumentalisieren aus Sicht von Autorin Deborah Feldman den Antisemitismus, um gegen Muslime zu hetzen. Sie fürchtet um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zudem kritisiert sie die "blinde Loyalität" Deutschlands gegenüber Israel.Armbrüster, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Zu Gaza und Moral - Interview Jürgen Hardt, außenpol. Unions-Sprecher

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 9:34


    Armbrüster, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Streit ums Bürgergeld - DIW-Präsident: "Arbeit muss sich mehr lohnen"

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 8:12


    Die Höhe des Bürgergeldes halte Menschen nicht vom Arbeiten ab, sagt Marcel Fratzscher (DIW). Der Fachkräftemangel habe andere Gründe. Er fordert, den Zuverdienst zum Bürgergeld attraktiver zu gestalten.Armbrüster, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Versorgungslage - Berliner WFP-Direktor fordert längere Waffenpausen in Gaza

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 6:58


    Die gesamte Bevölkerung in Gaza hungert, schätzt der Berliner Direktor des Welternährungsprogramms, Martin Frick. Es fehle an Wasser, frischem Brot und medizinischer Versorgung. Die kurzen Waffenpausen reichten nicht, um an die Menschen heranzukommen.Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Umstrittener Empfang - SPD-Außenpolitiker Roth hält Erdogan-Besuch für richtig

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 9:46


    Trotz seiner israelfeindlichen Haltung sei es richtig, den türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland zu empfangen, meint Michael Roth (SPD). Er sieht darin die Chance, Erdogan zu widersprechen. Der hatte kürzlich Sympathie für die Hamas bekundet.Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Treffen von Biden und Xi - Sinologe: Reden ist bereits ein Erfolg

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 8:44


    Man müsse alles dafür tun, um den „Status quo“ im Taiwan-Konflikt zu erhalten, sagt der Sinologe Eberhard Sandschneider. Andernfalls "wird die Weltwirtschaft in die Knie gehen“. Allein das Treffen von US-Präsident Biden mit Chinas Staatschef Xi wertet er als Erfolg. Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Möglicher Deal zu Geiseln - Nahost-Experte: "Das sind Andeutungen, die Hoffnung machen"

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 11:06


    Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat signalisiert, dass es ein Abkommen über die Freilassung der etwa 140 Geiseln geben könnte. „Ich denke, dass Netanjahu auch sehr unter Druck steht zu liefern“, sagt Nahost-Experten Carsten Wieland.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Grünen-Co-Chefin - Ricarda Lang: "Krisenmüdigkeit wird auf die Grünen projiziert"

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 13:29


    Der Höhenflug der Grünen scheint inzwischen weit entfernt, zuletzt wurde Schwarz-Grün in Hessen beendet. Grünen-Co-Vorsitzende Ricarda Lang sieht keinen bundesweiten Negativtrend. Doch es brauche einen klaren Fokus auf soziale Gerechtigkeit.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Stahlindustrie - IG-Metall-Vorsitzende Benner befürchtet Rationalisierungseffekte

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:38


    Im Tarifkonflikt der Stahlindustrie hat IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner die Forderung nach einer 32-Stunden-Woche verteidigt. So könnten trotz möglicher Rationalisierungen alle Beschäftigte an Bord gehalten werden.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Vor die Tür gesetzt - Fanal für den Bund? - Interview mit Boris Mijatovic, Grüne

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 9:07


    Schulz, Josephinewww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Migrationspolitik - Bischof Christian Stäblein beklagt neue Härte in der Debatte

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 11:36


    Bischof Christian Stäblein beobachtet in der Migrationsdebatte eine neue Härte, die sich stark auf mögliche Abschiebungen konzentriert. Er sorgt sich, dass die Integration von Flüchtlingen vernachlässigt wird. Dabei brauche Deutschland Fachkräfte. Schulz, Josephinewww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Ausgestiegen - Was jetzt? - Interv. m. Karin Böllert, AG Kinder- und Jugendhilfe

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 10:56


    Schulz, Josephinewww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Krieg und EU-Beitritt - Kiesewetter (CDU): "Wir wollen eine demokratische Ukraine"

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 12:53


    Die Ukraine brauche nicht nur mehr Waffenlieferungen, sondern eine Gesamtunterstützung, auch aus innenpolitischem Interesse Deutschlands, sagt Roderich Kiesewetter (CDU). Sie habe trotz des Krieges erhebliche Fortschritte zum EU-Beitritt erzielt.Zurheide, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Renteneintrittsalter - Wirtschaftsweiser: Debatte um längeres Arbeiten "verfrüht"

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 11:51


    Die Wirtschaftsweisen nehmen in ihrem Jahresgutachten die Rente in den Blick. Eine Mehrheit der Experten empfiehlt, in Zukunft das Renteneintrittsalter zu erhöhen. Für den Wirtschaftsweisen Achim Truger hingegen kommt die Debatte deutlich zu früh. Zurheide, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    zukunft blick experten arbeiten debatte rente jahresgutachten die wirtschaftsweisen
    Ahmad Mansour - "Wir müssen in Gaza ein Versöhnungsprojekt starten"

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 8:33


    Noch ist ein Frieden in Gaza nicht in Sicht - doch was kommt nach einem Ende der Kämpfe? Aus Sicht des Psychologen Ahmad Mansour braucht es zwischen Israel und den Palästinensern ein Versöhnungsprojekt "in den Dimensionen wie Deutschland nach 1945". Zurheide, Jürgenwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Interview mit Luise Amtsberg, B90/Grüne, Menschenrechtsbeauftragte, zu UN-Rat

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 8:19


    Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    ORIGINAL Interview mit Roberta Metsola, EP-Präsidentin, zu: Erweiterungsdebatte

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 11:45


    Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Roberta Metsola - EU-Parlamentspräsidentin begrüßt Beitrittsdialog mit Ukraine

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 13:09


    Die EU-Parlamentspräsidentin, Roberta Metsola, hält die Empfehlung der EU-Komission, Beitrittsgespräche mit der Ukraine aufzunehmen, für richtig. Das Land hat aus ihrer Sicht "deutliche Fortschritte" dabei gemacht, die Bedingungen zu erfüllen.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Saskia Esken (SPD) - Top-Verdiener müssen stärker besteuert werden

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 8:26


    Die SPD will Spitzenverdiener stärker besteuern, so steht es im Leitantrag für ihren Parteitag im Dezember. Bundesvorsitzende Saskia Esken verteidigt die Erhöhung als notwendig. Nur so könnten wichtige Investitionen im Bildungswesen erfolgen.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Schule in der Ukraine - Unicef-Chef: Die Kinder brauchen ein Zusammensein

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 7:39


    Viele Schulen in der Ukraine haben wegen des Krieges geschlossen. In Charkiw wird deshalb inzwischen in provisorischen Klassenzimmer in der U-Bahn unterrichtet. Ein Ersatz, der enorm wichtig ist, sagt Unicef-Geschäftsführer Christian Schneider. Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

    Claim Interviews - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel