Podcasts about milit

  • 2,006PODCASTS
  • 6,784EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about milit

Show all podcasts related to milit

Latest podcast episodes about milit

DOK
Die Schweizer Armee der Zukunft – Cyberkrieg, Luftabwehr und Bodentruppen

DOK

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 51:03


Armeechef Thomas Süssli will seine Truppe neu ausrichten. Die Verteidigung soll wieder im Zentrum stehen. Damit das Militär die Schweiz künftig schützen kann, braucht es laut Süssli eine massive Erhöhung des Budgets – und wieder mehr junge Menschen, die für ihr Land kämpfen würden. «Die Durchhaltefähigkeit der Armee ist heute stark eingeschränkt», so lautet der Befund des Schweizer Armeechefs. Konkret heisst das: Das Militär könnte im Falle eines Krieges nur wenige Tage lang Gegenwehr leisten. Ein unhaltbarer Zustand, findet Thomas Süssli, denn die Lage habe sich stark verschlechtert. Mitte August 2023 hat er ein 60 Seiten starkes Papier mit dem Titel «Die Verteidigungsfähigkeit stärken» vorgestellt. «Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet für Europa eine sicherheitspolitische Zäsur», heisst es darin. Und weiter: «Interessenkonflikte werden wieder vermehrt unter Anwendung militärischer Gewalt ausgetragen.» Armeechef Süssli will seine Truppe in den kommenden Jahren fit machen für die Herausforderungen der Zukunft: in der Luft, am Boden und im Cyberraum. Dafür braucht er viel Geld: Für die «Minimal-Variante» 13 Milliarden Franken, lieber wären ihm 40 Milliarden Franken. Damit wären allerdings nur die Kosten für Neubeschaffungen gedeckt, die laufenden Kosten nicht. Rechnet man alles zusammen, so kommt man auf einen Finanzbedarf von bis zu 100 Milliarden Franken. Die andere grosse Baustelle ist die sogenannte Alimentierung: Jedes Jahr verlassen im Durchschnitt etwa 11'000 Militärdienstpflichtige die Armee vorzeitig. Rund 60 Prozent wechseln in den Zivildienst und rund 30 Prozent werden aus medizinischen Gründen entlassen. Die Schweiz ist ein neutrales Land. Über 90 Prozent wollen laut einer aktuellen Studie der ETH Zürich, dass das so bleibt. Gleichzeitig unterstützt eine knappe Mehrheit von 55 Prozent eine Annäherung an die Nato. Armeechef Süssli will beidem gerecht werden: Die Neutralität bewahren und die internationale Kooperation verstärken. Letzteres mit einem klaren Ziel: Im Falle eines Angriffs würden die neutralitätsrechtlichen Verpflichtungen wegfallen, die Verteidigung könnte in Kooperation mit anderen Streitkräften geführt werden, etwa im Verbund mit der Nato – dafür soll das Militär nach dem Willen seines Chefs vorbereitet sein. Offen ist indes, wer dereinst angreifen könnte. Russland? Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) schreibt dazu in seiner jüngsten Lagebeurteilung: «Ein bewaffneter Angriff Russlands auf die Schweiz bleibt äusserst unwahrscheinlich.»

Verden ifølge Gram
Kronprinsens arabiske revolution

Verden ifølge Gram

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 55:00


Der er en revolution på vej i Mellemøsten! Saudi Arabiens kronprins har en plan - for sit land og region. Forsoning med Iran, forhandlet via Xi Jinping, er på vej. Forsoning med Israel, skubbet i gang af Biden, krabber sig afsted. Militær forsvarsaftale med USA - under forhandling (gerne ledsaget af civil atomenergi). Kronprinsen er i gang med at modernisere sit land, sikre saudiarabisk sikkerhed - og udvikle landet til en regional supermagt. Men - vil det store projekt lykkes for Kronprinsen? Gæster: Allan Sørensen, Helle Malmvig & Anders Jerichow. Vært: Steffen Gram.

HeuteMorgen
Kosovo: Das ist über die jüngste Eskalation bekannt

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 8:13


Ein schwer bewaffnetes Kampfkommando ist in der Nacht auf Sonntag in den serbisch bewohnten Norden des Kosovos eingedrungen. Im Gefecht töteten die Angreifer einen kosovarischen Polizisten und verletzten zwei weitere. Die Polizei nahm zwei der Angreifer sowie mehrere mutmassliche Helfer fest Weitere Themen:  Hollywood: Im Streik der Drehbuchautorinnen und -autoren zeichnet sich eine Einigung ab Niger: zwei Monate nach dem Militärputsch zieht Frankreich seine Truppen ab.

International
Argentinien: Inflations-Chaos und Anarcho-Kapitalismus

International

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 27:52


Die Preise explodieren, die Auslandschulden sind enorm. Argentinien findet nicht aus seiner schweren Wirtschaftskrise. Das Vertrauen in die politischen Eliten ist dahin. Profitiert davon bei den Wahlen im Oktober ein exzentrischer Populist vom rechten politischen Rand? «Ich kandidiere nicht, um eine Schafherde anzuführen - ich kandidiere, um Löwen aufzuwecken. Lang lebe die Freiheit, verdammt!» schmettert Javier Milei, Ökonom und Populist. Mileis Ideen sind radikal: Er sagt von sich selbst, er sei ein Anarchokapitalist. Der 52-jährige Rechtsaussenpolitiker schwärmt von einem Argentinien, in dem der Markt alles bestimmt. Milei trat zuerst als Ökonom im Fernsehen mit seinem ultra-liberalen Diskurs auf. Er sagte, die Zentralbank gehöre in die Luft gesprengt. Oder: Die Mafia sei ihm lieber als der argentinische Staat, weil die Mafia den Wettbewerb suche. Doch nun bewirbt sich der politische Selbstdarsteller ausgerechnet für den Posten als Regierungschef ebendieses Staates. Bei den landesweiten Vorwahlen holte er mit seinen radikalen Ideen rund 30 Prozent der Stimmen, mehr als jeder anderer Kandidat. «Die Leute hoffen auf einen Neuanfang», bringt Experte Pablo Stefanoni das Phänomen Javier Milei auf den Punkt. Tatsächlich haben nach Jahrzehnten der Krisen viele das Vertrauen in die Politik verloren. «Wir brauchen Veränderung, so kann das nicht weitergehen», sagt etwa der 71-jährige Händler Roberto in Buenos Aires. «Unsere Kinder gehen nach Europa, wenn wir die Inflation unter Kontrolle bringen würden, kämen sie zurück». Er will dem Rechtspopulisten Milei eine Chance geben. Ökonom Leandro Mora Alfonsín dagegen hofft, dass der aktuelle Wirtschaftsminister, Sergio Massa, die Wahlen gewinnt. Die demokratischen Institutionen dürften nicht geschwächt, sie müssten gestärkt werden. Argentinien sei im Grunde eine leistungsfähige Volkswirtschaft mit grossem Potential auch für den Export, ist der Ökonom überzeugt. Doch bis jetzt sind mit jeder neuen Krise mehr Argentinierinnen und Argentinier durch die Maschen des Systems gefallen. Das Land feiert 40 Jahre Demokratie nach dem Ende der Diktatur der Militärjunta. Ausgerechnet im Jubeljahr ist ein Rechtsaussenkandidat überzeugt davon, dass er die Macht erlangen kann.

HeuteMorgen
Selenskyj in den USA: Mehr Waffen, aber ein kühlerer Wind

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 9:35


Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyj war zu Besuch im Weissen Haus und im US-Kongress. Er bekommt die Militärhilfe, um die er bittet, aber ihm wird nicht mehr zugejubelt.  Und: * Was bedeutet die Geldpolitik der SNB für die Mieten in der Schweiz? SNB-Chef Thomas Jordan nimmt Stellung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Forderung nach neuen Grenzkontrollen - Deutschlandpakt für Migration?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 34:49


Die Migrationsdebatte kocht wieder hoch. Die Opposition macht Druck auf die Regierung - die CDU will mehr Grenzkontrollen. Und: Nach der aserbaidschanischen Militäraktion in Berg-Karabach. Wie geht es den Menschen? (18:06)Sandra SchulzDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5306 Lampedusa findet keine Ruhe: Meloni will Militär einsetzen – Druck auf Ampel nimmt zu

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 12:05


In Lampedusa ist es erneut zu einer Massenankunft von Asylsuchenden gekommen. Die Politik reagiert nervös. Deutschland ist unterdessen nicht das großzügigste Asylland in der EU: Zypern, Österreich und Estland nehmen pro Kopf mehr Flüchtlinge auf. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Apfelfunk
399: Hoch hinaus im Hochhaus

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 123:33


- Die neuen Software-Updates im Apfelfunk-Test - iOS 17 - AirPods Software - iPadOS 17 - watchOS 10 - tvOS 17 - macOS Sonoma - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Unser Sponsor in dieser Episode ist PanzerGlass™. Neu für alle iPhone-15-Modelle kommt der beliebte Displayschutz von PanzerGlass™ nun mit einer 3-fach stärkeren Kratzfestigkeit. Hinzukommen das Schutzglas „Re:fresh“ aus 45 % Endverbraucher-Abfall, ohne Verlust der Stärke, sowie die Schutzfolie „MATRIX“ aus 100 % recyceltem Plastik. Für die neuen Schutzhüllen verwendet PanzerGlass™ nun D3O, ein Schutzmaterial, das sogar beim Militär eingesetzt wird. Mit dem Code APFELFUNK spart ihr noch bis Ende Oktober 20 % auf das gesamte Portfolio auf PanzerGlass.de Danke an PanzerGlass™ für die Unterstützung. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apples Infoseite zu iOS 17 - https://www.apple.com/de/ios/ios-17/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:12:27) Werbung (00:20:09) Begrüßung (00:21:35) Themen (00:22:58) iOS 17 (01:17:16) AirPods (01:25:27) iPadOS 17 (01:30:00) watchOS 10 (01:39:57) tvOS 17 (01:46:26) macOS Sonoma (01:53:16) Umfrage der Woche (01:56:06) Zuschriften unserer Hörer

Apokalypse & Filterkaffee
Unter falscher Flagge (Ausreiten mit Malcolm Ohanwe)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 40:01


Die Themen: Joe Bidens Rede vor der UN-Generalversammlung; Der neue Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann; CDU ändert Parteilogo; Aserbaidschan greift in Bergkarabach an; Constantin Schreiber und der Islamismus; Militärputsche in Westafrika und die Promis auf der Wiesn Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
Nr. 5293 GhostPlay: Militärisches KI-Projekt für Bundeswehr umfasst auch Szenarien für Angriffskriege

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 9:11


Das Projekt „GhostPlay“ schafft für die Bundeswehr ein virtuelles Trainingsgebiet, in dem sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz militärische Szenarien simulieren lassen. Auch offensive Operationen sind Teil des „Metaversums“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Was jetzt?
Update: "Man braucht Aserbaidschan wegen des Krieges in der Ukraine"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 8:28


Das russische Militär soll einen Waffenstillstand in Bergkarabach vermittelt haben. Welche Interessen verfolgt Russland? Und: Kliniken fordern mehr finanzielle Hilfen.

Presseschau - Deutschlandfunk
20. September 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 8:57


Mit Kommentaren zur UNO-Vollversammlung und zu den Belastungen der kanadisch-indischen Beziehungen durch einen Mord. Erstes Thema ist jedoch die aserbaidschanische Militäroperation in der überwiegend von Armeniern bewohnten Region Berg-Karabach. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Militärhilfe für die Ukraine: Wolodymyr Selenskyj auf US-Tour

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 10:50


Im Vorfeld der UN-Vollversammlung fordern viele Republikaner, Militärhilfe für die Ukraine zu streichen. Und: In China ist ein weiterer Minister verschwunden.

Echo der Zeit
Der Krieg ist zurück in Berg-Karabach

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 43:17


Drei Jahre nach dem Krieg ist der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die umstrittene Region Berg-Karabach erneut eskaliert. Aserbaidschan hat am Dienstag eine neue Militäroffensive gestartet. Welche Motive hinter den aserbaidschanischen Angriffen stecken. Weitere Themen: (01:15) Der Krieg ist zurück in Berg-Karabach (10:52) Prozess gegen Lukaschenko-Gehilfen (15:45) Kanada macht Indien schwere Vorwürfe (19:48) Google präsentiert seinen Chatbot «Bard» (23:45) UNO-Vollversammlung in New York eröffnet (28:26) «Die Wahrscheinlichkeit für solche Extreme nimmt zu» (33:58) Kirchenrecht gegen weltliches Recht (38:56) Satiremagazin Titanic vor dem Untergang

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Militärexpertin Dr. Florence Gaub über Zuversicht und Zukunft

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 31:55


Mon, 18 Sep 2023 03:01:16 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/militaerexpertin-dr-florence-gaub-ueber-zuversicht-und-zukunft f6946e08210df67a58429275cd43ced7 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Die humanitäre Lage auf der italienischen Insel Lampedusa spitzt sich weiter zu. 2.(00:05:18) Im Interview: Dr. Florence Gaub, Militärexpertin und ​​Chefin der Forschungsabteilung am Defense College der NATO, spricht mit Gabor Steingart über die Zukunft, über politische Prognosen und plädiert im Interview für Zuversicht. Buch: “Zukunft Eine Bedienungsanleitung” 3.(00:17:08) “Feld & Haucap - das Ökonomiebriefing” - die neue Folge hier. 4.(00:20:57) Börsenreporterin Anne Schwedt über die Grundsteuer in den USA. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2334 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

Was jetzt?
Spezial: Wie ein Putsch vor 50 Jahren Chile bis heute prägt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 38:48


Während der Militärdiktatur wurden in Chile Zehntausende gefoltert, verschleppt und ermordet. 50 Jahre nach dem Putsch ringt das Land immernoch mit dem Erbe dieser Zeit.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das ZDF-„Sportstudio“ steht stramm: Große Bühne für Normalisierung des Militärs

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 6:49


Die Regie des ZDF-Sportstudio hat am Samstag – gemeinsam mit Verteidigungsminister Pistorius und dem britischen Prinz Harry – fragwürdige Register gezogen, um die aktuelle Militarisierung der Gesellschaft normal erscheinen zu lassen, wodurch sie noch schneller vorangetrieben wird: Bei der Präsentation der „Invictus Games“ für versehrte Soldaten wurde auch hemmungslos mit Emotionen gearbeitet. Ein Kommentar vonWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Nato-Übung, die Linke und die Europawahl, die deutsche Schuld am Chile-Putsch vor 50 Jahren

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 5:00


Die Nato übt in der Ostsee den Ernstfall, die Linke sucht zur Europawahl ihr Profil, und zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile kommt die Frage nach der deutschen Verantwortung auf. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Zustand der Bundeswehr: Marineinspekteur schlägt Wehrpflicht nach dem Modell Norwegens vor Richtungsstreit in der Linken: Genossen gegen Rebellen Eklat im chilenischen Parlament: Rechte erinnern an Militärputsch, Linke rufen: »Mörder! Feiglinge!« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Presseschau - Deutschlandfunk
11. September 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 8:47


Heute vor 50 Jahren putschte das Militär in Chile - dieser Jahrestag ist ein Thema in den Kommentaren. Außerdem wird das Erdbeben in Marokko sowie der WM-Titel für die deutschen Basketballer kommentiert. Zunächst aber zum Abschluss des G20-Gipfels in Indien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Chiles Militärputsch 1973 - Pinochets langer Schatten

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 18:42


Baumgarten, Reinhardwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

WDR ZeitZeichen
Vor 50 Jahren: Militärputsch in Chile

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 14:56


Am 11.9.1973 putscht in Chile Augusto Pinochet gegen die demokratisch gewählte Regierung von Salvador Allende. Hunderttausende Menschen werden inhaftiert und gefoltert. Von Veronika Bock.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 08.09.2023

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 3:42


USA stellen der Ukraine zusätzliche Militärhilfe zur Verfügung/ fünf frühere Polizisten der Londoner Metropolitan Police bekennen sich wegen rassistischer Nachrichten schuldig/ Australiens Ex-Regierungschef Morrison warnt Prime Minister Albanese vor Besuch in Peking/ Landkreistag bezechnet die Vorschläge von Bundeskanzler Scholz für einen "Deutschland-Pakt" als unzureichend.

Echo der Zeit
Gewerkschaftsbund fordert 5 Prozent mehr Lohn

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 41:37


Weil die Reallöhne in der Schweiz während den letzten drei Jahren gesunken sind, fordern die Gewerkschaften jetzt 5 Prozent mehr Lohn. Der Arbeitgeberverband findet das zu viel, räumt aber ein, dass die Reallöhne in den letzten Jahren gesunken seien. Weitere Themen: (06:15) Gewerkschaftsbund fordert 5 Prozent mehr Lohn (12:28) SRF-«Parteiencheck»: Die FDP (20:36) «Es war entscheidend, dass wir Russland so rasch ausschlossen» (27:25) Armenien will Militärübungen mit USA abhalten (30:52) «Blutgeld»: EU-Botschafter kritisiert Österreich heftig (35:35) Serbiens «Eiertanz» zwischen den Kriegsparteien

Konflikt
Israel och hotet inifrån

Konflikt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 55:42


Israel står inför det största hotet någonsin värre än alla våra krig, säger en israelisk stridpilot. Hör hur rättsreformer nu väcker rädsla och hopp. Israels högerregering driver nu igenom lagförändringar steg för steg. Vissa pratar om en juridisk kupp, om att demokratin i Israel vittrar sönder inifrån. Andra applåderar reformerna. Vad är det egentligen som pågår? Konflikts Simon Moser tar med oss på en resa genom landet där striden nu står mellan de som vill bevara den liberala demokratin – och de som vill ge större utrymme för religionen.Vi hälsar på hemma hos Ruven Plevinski i en lägenhet i den ultra-ortodoxa stadsdelen Bnei Brak strax utanför Tel Aviv. Han förklarar varför han tycker att det är hög tid att guds vilja får större utrymme i israelisk politik. Det är inte bara vi som har en gud – för er i väst och för många här i Israel är den liberala demokratin upphöjd till religion, säger han.4 kilometer därifrån, i centrala Tel Aviv, hörs demonstrationstågen dån. Bland aktivisterna finns Mika Almog, barnbarn till Shimon Peres. Hon är rädd att alla israeler nu kommer att få rätta sig efter religiösa extremisters sätt att leva. Allt står på spel, från kvinnors rättigheter till freden, tror hon.Militär: Större hot än Israels alla krigMen det är inte bara studenter och aktivister som höjer sina röster nu. Även militärer protesterar mot regeringens reformförslag. Vi är vana vid hot som kommer utifrån – de kan vi hantera, säger den tidigare stridspiloten Micha Laurens. Den här gången kommer hotet inifrån och det är mycket värre än de hot Israel genomlevt tidigare, menar han.Men i bosättningarna på Västbanken, i Judéen och Samarien, väcker det som nu händer hopp. Det system vi haft tidigare har varit ett problem, Högsta domstolen har inte rättat sig efter folkviljan, säger bosättaren Boaz Haetsni.Hör också Sveriges Radios Mellanöstern korrespondent Cecilia Uddén som följt utvecklingen över tid och nyligen publicerat en dokumentärserie om Israel.Programledare: Anja Sahlberganja.sahlberg@sr.seProducent och reporter: Simon Mosersimon.moser@sr.seTekniker: Tim Kellerman

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Strack-Zimmermann bei Luftwaffenbesuch: „Und wenn‘s dann noch Spaß macht…“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 9:30


Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist dieser Tage einer Einladung des Inspekteurs der Bundeswehr-Luftwaffe nachgekommen. Bekanntermaßen tat sie das gern, gilt sie doch als ausgesprochen innige Lobbyistin des Militärischen in unserem Land. Sie veröffentlichte ihren Besuch bei der fliegenden Truppe folgerichtig mit einem cool meinenden Beitrag in sozialen Medien, formulierte überaus salopp, gesponsert als Werbeanzeige, finanziertWeiterlesen

Dok 5 - das Feature
"Pulverfass Ostsee" - Der Journalist Tom Schimmeck im Gespräch

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 29:03


Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Kreml erhebt nach wie vor den Anspruch, die Ostsee in seinem Einflussbereich zu behalten. Und so üben sich der Westen und Russland dort darin, die jeweils andere Seite militärisch abzuschrecken und dennoch nicht zu provozieren. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Tom Schimmeck über seine Recherchen in der Ostsee-Region, über seine Besuche bei Militärmanövern, Begegnungen mit nachdenkliche Marineoffizieren und über Wege, wie ein Atomkrieg verhindert werden kann. // Von Palina Milling / NDR 2023 Von Palina Milling.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Flugabwehr - In Todendorf trifft sich Europas Militär

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 4:12


Hauck, Uliwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

das ARD radiofeature
"Pulverfass Ostsee" - Der Journalist Tom Schimmeck im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 29:03


Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Kreml erhebt nach wie vor den Anspruch, die Ostsee in seinem Einflussbereich zu behalten. Und so üben sich der Westen und Russland dort darin, die jeweils andere Seite militärisch abzuschrecken und dennoch nicht zu provozieren. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Tom Schimmeck über seine Recherchen in der Ostsee-Region, über seine Besuche bei Militärmanövern, Begegnungen mit nachdenkliche Marineoffizieren und über Wege, wie ein Atomkrieg verhindert werden kann. // Von Palina Milling / NDR 2023 Von Palina Milling.

ETDPODCAST
Nr. 5210 Vier Experten für den Frieden: Anleitung für die Beendigung des Ukraine-Krieges

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 18:16


Drei Professoren und ein Militärexperte auf Friedensmission: Brandt, Funke, Kujat und Teltschik haben ihre Expertisen in Politik, Militär und Geschichte gebündelt und eine Analyse der Situation mit dem nachfolgenden, profundem „Schlachtplan für den Frieden“ in der Ukraine veröffentlicht: „Den Krieg mit einem Verhandlungsfrieden beenden.“ Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Busenfreundin - der Podcast
#261 SLAYE BERUFSHOMOS I mit Miss Ivanka T.

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 44:24


Niklas van Schwarzdorn wuchs in einem kleinen Dorf in Österreich auf. Seine Jugend war von einer Strategie geprägt - seine Queerness zu verstecken. Mit 18 verlies der Berliner Dragperformer und Podcaster sein Elternhaus, um dahin zu gehen, wo schwule Männer unsichtbar sind - zum Militär. Welche Strategien Niklas an den Tag legte, damit nicht auffällt, dass er schwul ist und warum die Zeit auf dem Land für seine heutige Dragidentität "Miss Ivanka T." prägend war, erfahrt ihr in diese Episode.

Dok 5 - das Feature
Vor 50 Jahren: Putsch in Chile - Pinochets deutsche Paten

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 53:53


Der Sturz Salvador Allendes durch das chilenische Militär bewegte im September 1973 die Welt. Wenig bekannt war bislang die Rolle deutscher Nazis beim Staatsstreich und Aufbau des Unterdrückungsapparates. // Von Wilfried Huismann / WDR 2023 / www.radiofeature.wdr.de Von Wilfried Huismann.

Presseschau - Deutschlandfunk
01. September 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 8:55


Mit Kommentaren unter anderem zum Militärputsch in Gabun, zum bevorstehenden G20-Gipfel in Indien sowie zur Causa Aiwanger. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: “Das bin nicht ich. Das ist nicht Hubert Aiwanger."

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 10:10


Hubert Aiwanger will trotz der Antisemitismus-Vorwürfe im Amt bleiben. Außerdem: In Gabun wurde die Regierung gestürzt - warum häufen sich in West- und Zentralafrika gerade die Militärputsche?

Presseschau - Deutschlandfunk
31. August 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 9:00


Viele Zeitungen kommentieren den Militärputsch in Gabun. Auch gibt es Stimmen zum Besuch des britischen Außenministers in China. Doch zunächst zum afrikanischen Kontinent. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
31. August 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 8:58


Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die Ergebnisse der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg. Außerdem wird eine aktuelle Studie zum Bildungsniveau in Deutschland sowie der Militärputsch in Gabun kommentiert.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

HeuteMorgen
Aktuelle Lage nach Erdrutsch im Kanton Glarus

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 9:25


Bei einem Erdrutsch in Schwanden wurden mehrere Häuser verschüttet, verletzt wurde niemand. Die Behörden rechnen mit weiteren Rutschen. Weitere Themen: - Schweiz-EU-Dossier. Ein noch unveröffentlichter EU-Bericht stellt Forderungen an die Schweiz. - Putsch in Gabun? Im zentralafrikanischen Staat hat das Militär die Machtübernahme verkündet.

Was jetzt?
Update: Weniger Bürokratie wagen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 9:29


Die Bundesregierung beschließt in Meseberg, unnötige Bürokratie abzuschaffen. Worauf hat sie sich noch geeinigt? Und: In Gabun hat das Militär die Regierung gestürzt.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 30.08.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 4:02


Anthony Albanese kündigt Datum für das Referendum über die indigene Stimme für das Parlament an / Militärputsch in Gabun / Inflation im Juli stärker abgeschwächt als erwartet

AMK Morgon
AMK Morgon 30 augusti

AMK Morgon

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 65:37


Programledare: Linus Nordström Gäster: Olivia Steinbüchel, Jonathan Tengwall, Marcus Thapper … Story Hotel är tillbaka med en oslagbar rabatt! Kampanjen är bokningsbar fr.o.m. måndag 19 december 2022, för boende på Story Hotel Riddargatan, Story Hotel Signalfabriken och Story Hotel Studio Malmö under perioden 1 januari - 31 augusti 2023. AMK Morgons lyssnare har 30% rabatt på samtliga rumskategorier. Patreons har 40% rabatt på samtliga rumskategorier För att boka, gå in på hyatt.com och ange koden 165414 under "Corporate or Group Code" (viktigt att inte välja annan typ av rabattkod). … Relevanta länkar: …hotnivåerna https://www.sakerhetspolisen.se/verksamheten/kontraterrorism/nationellt-centrum-for-terrorhotbedomning.html …Kristallen https://www.svt.se/kultur/de-kan-vinna-kristallen-2023 https://omni.se/kristallengalan-var-tafflig,-stel-och-omodern/a/eJ4ARg …Spökjakt https://www.discoveryplus.com/se/show/spokjakt …Jockibois dröm om Hollywood https://www.expressen.se/noje/jag-ska-till-hollywood-inget-snack-om-saken/ https://www.imdb.com/name/nm4697508/?ref_=fn_al_nm_1 https://www.imdb.com/title/tt23728528/?ref_=nm_flmg_unrel_1_dr …Swishlistan https://www.expressen.se/nyheter/polisens-ord-efter-okanda-swishlistan-i-sundsvall/ https://www.dn.se/sverige/swishlista-med-misstankta-kokainkopare-skakar-sundsvall/ …When Was I Concieved? https://www.whenwasiconceived.com/ …Militärkuppen i Gabon https://www.svt.se/nyheter/utrikes/militar-sager-sig-ta-makten-i-gabon …kuppbältet genom Sahara https://www.ui.se/utrikesmagasinet/analyser/2022/februari/dominoeffekt-med-afrikanska-militarkupper/ …Eltons Fall https://www.aftonbladet.se/nojesbladet/a/3EdyGP/elton-john-ligger-pa-sjukhus …Mads Mikkelsens svenska https://www.youtube.com/watch?v=S8VwjWUi0AY …hjärnmasken https://omni.se/levande-mask-hittad-i-kvinnas-hjarna-chockade/a/9zQy4d Låtarna som spelades var: BAYRAKTAR is Life - Taras Borovko Your Song - Billy Paul Hip-Hop - Dead Prez Alla låtar finns i AMK Morgons spellista här: https://open.spotify.com/user/amk.morgon/playlist/6V9bgWnHJMh9c4iVHncF9j?si=so0WKn7sSpyufjg3olHYmg Stötta oss gärna på Swish, varje litet bidrag uppskattas enormt! 123 646 2006

corporate milit swish augusti bayraktar kampanjen relevanta amk morgon jonathan tengwall mads mikkelsens
Echo der Zeit
Bundesrat will mit Firmenregister Geldwäscherei besser bekämpfen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 46:41


Der Bundesrat schlägt ein nationales Register zur Geldwäschereibekämpfung vor. Darin sollen sich künftig alle Firmen und andere juristischen Personen in der Schweiz mit Angaben zu ihren Berechtigten eintragen müssen. Das Register soll Behörden und Banken offenstehen. Bankiervereinigung und Fachstellen begrüssen die Massnahme. Weitere Themen: (01:35) Bundesrat will mit Firmenregister Geldwäscherei besser bekämpfen (11:24) Gabun: Militär putscht nach umstrittener Wahl (17:18) Niger: Eine andere Sicht auf den Militärputsch (24:39) Zukunft der Ruag: Politik zeigt sich gespalten (29:10) Belarussischem Kronzeugen wird in Schweiz Prozess gemacht (33:37) Nach Sitz-Verlust: Basel-Stadt steht heisser Wahlkampf bevor (38:23) Religiöse Personen sind empfänglicher für Künstliche Intelligenz

NachDenkSeiten – Die kritische Website
50 Jahre Pinochet-Putsch gegen die Unidad Popular – Lektionen für heute

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 10:47


Vor fünfzig Jahren, am 11. September 1973, putschten Militärs um General Pinochet gegen die verfassungsmäßige Regierung Salvador Allendes der Unidad Popular. Sowohl die Regierung Boric wie auch politische und soziale Organisationen haben dazu aufgerufen, vielfältige Gedenkveranstaltungen durchzuführen. International bereiten sich viele Persönlichkeiten auf eine Reise nach Chile vor, die in den 1.053 Tagen der RegierungWeiterlesen

Das Politikteil
"Wir zwingen die Ukraine, mit einem Arm auf dem Rücken zu kämpfen"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 59:26


Drei Monate nach Beginn der ukrainischen Gegenoffensive ist von einem Durchbruch noch nichts zu sehen, der Krieg in der Ukraine nähert sich wieder einem blutigen Stillstand. Ist der Vorstoß der ukrainischen Truppen in den russischen Minenfeldern und Verteidigungslinien stecken geblieben? Waren die westlichen Waffenlieferungen umsonst – oder kam zu wenig und zu spät? Gibt es Streit zwischen dem ukrainischen Generalstab und den westlichen Verbündeten über die richtige Strategie? Und was würde ein mögliches Scheitern der Offensive bedeuten – militärisch und politisch? In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing in dieser Woche mit Carlo Masala, einem der profiliertesten Kenner der ukrainischen Armee und der westlichen Verteidigungspolitik. Masala sagt: "Das große Ziel, das die Ukraine mit ihrer Gegenoffensive hatte, bis zum Asowschen Meer vorzustoßen, wird in diesem Jahr nicht mehr erreicht werden." Vor allem drei Faktoren haben laut Masala den Vorstoß gehemmt: "Erstens fehlt den Ukrainern das passende Gerät, zweitens fehlt es an Männern, die in Bachmut gefallen sind, und drittens konnte die Russische Föderation ihre Verteidigung durch die verzögerten Waffenlieferungen extrem gut ausbauen." Masala sagt aber auch, "die westliche Fixierung auf territoriale Gewinne" sei "grundlegend falsch: Wir müssen diese Gegenoffensive anders lesen und interpretieren, als wir es mit unserem westlichen Militärverständnis gerade tun." Zu Gast in dieser Folge ist außerdem Sabine Fischer, Russland-Expertin von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Mit ihr sprechen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing über die Meldungen, der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, sei beim Absturz seiner Privatmaschine nahe Moskau ums Leben gekommen. Das wäre ein dramatischer, filmreifer Twist in der Geschichte von Prigoschins kurzer, halbherziger Meuterei gegen Putin und dessen Armeeführung im Juni. Sabine Fischer sagt: "Mit dem Verschwinden von Prigoschin ist die Gruppe Wagner geköpft." Schließlich kommt in dieser Ausgabe von "Das Politikteil" auch noch Olivia Kortas zu Wort, Ukraine-Korrespondentin der ZEIT in Kiew. Sie spricht über die Stimmung im Lande, über den ukrainischen Blick auf die Gegenoffensive – und über die überwältigende Zustimmung, die es in der Bevölkerung auch weiter für den Verteidigungskrieg gegen die russische Invasion gibt. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Heinrich Wefing und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Ileana Grabitz als Gastgeber zu hören. Hosts: Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing Gäste: Sabine Fischer, SWP, Carlo Masala, Universität der Bundeswehr München, Olivia Kortas, DIE ZEIT Assistenz und Recherche: Carlotta Wald Produktion: Felix Böhme, Pool Artists Aufgezeichnet am 24. August 2023, 9 Uhr

ETDPODCAST
Nr. 5160 „In Russland findet der Unfall dich“: Wagner-Chef Prigoschin stirbt bei Flugzeugabsturz

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 10:53


Zwei Monate nach seinem kurzzeitigen Aufstand gegen die russische Militärführung ist der Chef der russischen Söldner-Gruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, nach Behördenangaben bei einem Flugzeugabsturz in Russland ums Leben gekommen. Die Spekulationen über eine mögliche Rache aus dem Kreml mehren sich. Luftwaffengeneral Surowikin soll abgesetzt und unter Arrest gestellt worden sein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

P3 Dokumentär
Statskuppen i Chile

P3 Dokumentär

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 60:17


Från 2016. Militären genomför en statskupp i Chile den 11 september 1973 och inleder en skoningslös jakt på diktaturens motståndare. Nya avsnitt från P3 Dokumentär hittar du först i Sveriges Radio Play. Revolutionären Alejandra Mujica är gravid i åttonde månaden när militären stormar presidentpalatset och president Salvador Allende begår självmord. Hon binder känsliga dokument runt magen för att militären inte ska hitta dem. Men trots alla försiktighetsåtgärder griper Pinochets hemliga polis hennes man Carlos Zanzi, som förs till ett av militärjuntans ökända tortyrcenter. I P3 Dokumentär berättar svenskar och chilenare som befann sig i Chile om tiden före, under och efter den våldsamma militärkuppen 1973. Och ett barn som växer upp i Sverige och vägrar låta Pinochet komma undan med sina brott.En dokumentär av: Martín Ezpeleta.Exekutiv Producent: Robert Barkman.Sändes för första gången: 2019.

Kinapodden i P1
Mer militär makt – men mindre ekonomisk | Radiokorrespondenterna live

Kinapodden i P1

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 22:59


Hör Kinapodden i P1 direkt från Möt korrespondenterna på Kulturhuset i Stockholm. Medverkande: Hanna Sahlberg, Sveriges Radios Kinakommentator, Naila Saleem, Sydasienkorrespondent, Axel Kronholm och Peder Gustafsson, tillträdande respektive hemvändande korrespondenter i Bangkok, Björn Djurberg, korrespondent i Peking.Programledare: Karin TöttermanProducent: Therese Rosenvinge

Echo der Zeit
Ungewöhnliche Koalitionsbildung in Thailand

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 40:57


Der frischgewählte Premierminister Thailands, Srettha Thavisin von der Pheu Thai-Partei, geht in einer breiten Koalition unter anderem einen Pakt mit dem Militär ein. Das ist bemerkenswert, denn in der Vergangenheit wurde die Pheu Thai bereits zwei Mal durch das Militär weggeputscht. Was heisst das für Thailand? Weitere Themen: (06:29) Ungewöhnliche Koalitionsbildung in Thailand (11:32) Fukushima-Kühlwasser wird bald abgeleitet (16:34) BRICS-Staaten sagen Dollar den Kampf an (22:31) Worst-Case-Hitzewellen besser vorhersehen (27:18) Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet Rekord (31:31) Botswana und seine lebendige Demokratie