Podcasts about Attentat

  • 1,239PODCASTS
  • 2,969EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Attentat

Show all podcasts related to attentat

Latest podcast episodes about Attentat

hr1 Talk
Ich schreibe gegen die Erwartung an mich | Jan Costin Wagner, Schriftsteller

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 30:34


Die Bücher von Schriftsteller Jan Costin Wagner sind poetische Studien über Verlust, Schuld und die Suche nach Trost. Sein aktuelles Werk „Eden“ handelt von einem Konzert, einem Anschlag und einer Familie, die daran zerbricht. Wagner gelingt es, das Unsagbare in Sprache zu fassen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die lange nachhallt. Im hr1-Talk spricht er mit Klaus Reichert über Inspiration zum Schreiben, über Finnland als literarischen Sehnsuchtsort und darüber, wie sich gesamtgesellschaftliche Probleme ein Familienleben beeinflussen können.

Der Mexiko-Podcast
#46/2025: Kein Corona mehr bei Edeka

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 20:39


•Fragen zu Vorgängen in Uruapan: Warum starb der Attentäter? •Attentat auf Colosio: Festnahme nach 31 Jahren •PRI-Vorsitzender Moreno strebt neue Dreier-Allianz an •Demonstrationen auf dem Zócalo: Stahlwände schützen Nationalpalst •Ausländisches Kapital fließt ab •Zuckerproduzenten fordern Rettungspaket •Engpässe bei Flüssiggas im Zentrum des Landes •Finanzministerium schließt 13 Kasinos •Grupo Salinas muss zahlen •FIFA vertraut auf Sicherheitskonzept bei WM 2026 •Verschwindet "Corona" aus den Edeka-Regalen?

Les Grandes Gueules
La compréhension du jour - Bruno Poncet : "Quand t'es parent de quelqu'un qui est décédé dans un attentat, tu te couches le soir et tu te poses toujours les mêmes questions... avec le médecin, peut-être que lui va le faire" - 13

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 1:14


Aujourd'hui, Zohra Bitan, cadre de la fonction publique, Didier Giraud, agriculteur en Saône-et-Loire, et Bruno Poncet, cheminot, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Les Grandes Gueules
13 novembre... 10 ans après, vous sentez-vos mieux protégés ? - 13/11

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:01


Pour débuter l'émission de ce jeudi 13 novembre 2025, les GG : Zohra Bitan, cadre de la fonction publique, Didier Giraud, agriculteur en Saône-et-Loire, et Bruno Poncet, cheminot, débattent du sujet du jour : "Attentat du 13 novembre, quel bilan 10 ans après ?"

Les Grandes Gueules
Les Grandes Gueules du 13 novembre : Zohra Bitan, Didier Giraud et Bruno Poncet - 9h/10h

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 43:47


Aujourd'hui, dans la première heure des Grandes Gueules, les GG sont revenues sur "Attentat du 13 novembre, quel bilan 10 ans après ?" et "Abdeslam veut rencontrer ses victimes, indécent ?", avant d'échanger leur point de vue dans le "On s'en fout, on s'en fout pas".

Les Grandes Gueules
La honte du jour - Zohra Bitan : "Un irrespect. Il voulait préparer un autre attentat et il a le culot de vouloir rencontrer les victimes. Ils savent que notre éducation est notre faiblesse. Il ne faut avoir aucune pitié avec ces monstres" -

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:09


Aujourd'hui, Zohra Bitan, cadre de la fonction publique, Didier Giraud, agriculteur en Saône-et-Loire, et Bruno Poncet, cheminot, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Terror in Paris: 10 Jahre nach dem Bataclan-Attentat

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 21:31


In der Nacht vom 13. November 2015 richteten Attentäter in Paris 130 Menschen hin. Die meisten davon - rund 90 Menschen - starben in der Konzerthalle Bataclan. Es war eine Terrornacht, die sich ins internationale Gedächtnis brannte, besonders aber ins Französische, wo diese Tage den Opfern gedacht wird.Auch bei Maximilien Catu kommen viele Emotionen hoch. Er ging damals spontan mit Freunden zum Konzert der Eagles of Death Metal ins Bataclan - und erlebte hautnah, wie die Attentäter plötzlich das Feuer eröffneten. Er überlebt – und findet in dieser Nacht für sich eine zweite Familie.Wie erinnert sich Catu an diese Nacht? Was hat er genau erlebt? Und was bleibt in Paris und in Frankreich davon? Oliver Meiler, Frankreich-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung, hat Maximilien Catu getroffen und mit ihm ausführlich über die traumatische Nacht vor zehn Jahren gesprochen. Von dieser Begegnung erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias Holzer10 Jahre Battaclan-Attentat:«Los, lauf», sagte der Polizist. Und dann war da eine offene grüne TürEr überlebte im Bataclan und zerbrach an den Dämonen«Ich ging nach Hause, setzte mich in einen dunklen Raum und weinte»Ein Attentäter mit der «Intelligenz eines Aschenbechers»   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Les journaux de France Bleu Béarn
Attentat du 13-Novembre : dix ans après, le silence des proches d'une victime bigourdane

Les journaux de France Bleu Béarn

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:49


durée : 00:03:49 - 13 novembre 2015, dix ans après les attentats - C'était il y a dix ans. Les attentats du 13 novembre 2015 ont fait 132 morts, et des centaines de blessés. Parmi les victimes, Bertrand Navarret, originaire de Laloubère, au sud de Tarbes. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

T'as qui en Histoire ?
126. Les attentats de Paris: 13 novembre 2015

T'as qui en Histoire ?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 21:33


21h, un vendredi 13 novembre ordinaire. Les terrasses du 10e et du 11e sont pleines, le Stade de France chante, le Bataclan vibre.Quelques minutes plus tard, Paris sombre dans l'horreur.130 morts. Des centaines de blessés. La plus grave attaque terroriste sur le sol français depuis 1945.Comment l'État islamique a-t-il frappé au cœur de la capitale ?Et comment cette nuit tragique s'est-elle déroulée, minute par minute ?#3ème #Terminale #EMC***T'as qui en Histoire ? * : le podcast qui te fait aimer l'Histoire ?Pour rafraîchir ses connaissances, réviser le brevet, le bac, ses leçons, apprendre et découvrir des sujets d'Histoire (collège, lycée, université)***✉️ Contact: tasquienhistoire@gmail.com*** Sur les réseaux sociaux ***Instagram : @tasquienhistoireTiktok : @tasquienhistoire Facebook : https://www.facebook.com/TasQuiEnHistoireX (Twitter) : @AsHistoire *** Crédits Sonores ***Attentats Stade de France - Écoutez l'explosion en plein match@enmodereplayhttps://www.youtube.com/shorts/pEBKpk8iju4 Le CarillonTémoignage de Manon, rescapée du 13 novembre 2015Extrait du documentaire « 13 novembre, nos vies en éclats »@francetvhttps://www.youtube.com/shorts/MGUymmnE9jM Attentats du 13-Novembre : retour sur une nuit d'horreur • FRANCE 24@France24https://www.youtube.com/watch?v=eWF3NRl7OAc Le BataclanRescapée du Bataclan, Coralie revient sur son traumatisme au fil des ansExtrait du documentaire « 13 novembre, nos vies en éclats »@francetvhttps://www.youtube.com/watch?v=j8JvS3XABi8 Attentat paris 13 Novembre 2015 / Discours de François Hollande@Zapnethttps://www.youtube.com/watch?v=OYKmQ2roIEo Fin de cavale pour Salah Abdeslam@BFMTVhttps://www.youtube.com/watch?v=0HWo7r4Sgx0 Les mots justes de Sting avant le concert hommage au Bataclan@LeHuffPosthttps://www.youtube.com/watch?v=kDpx5NV9IgQ Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

La question info
10 ans après le 13-Novembre, que reste-t-il de Daesh?

La question info

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:06


La France commémorait ce jeudi les 10 ans des attentats du 13 novembre. 130 personnes ont perdu la vie à Paris et Saint-Denis dans des attaques terroristes, revendiquées par l'Etat islamique. 10 ans après que reste-t-il de cette organisation terroriste ? On pose la question à Patrick Sauce, chef du service international de BFMTV.

LEGEND
ATTENTAT DU BATACLAN : TÉMOIGNAGES INÉDITS DE SURVIVANTS QUI ONT PARLÉ AVEC LES TERR0RISTES

LEGEND

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 147:48


➡️ Retrouvez la boutique LEGEND ➡️: https://shop.legend-group.fr/Merci à nos invités pour leur témoignage sur Legend.Cette émission spéciale revient sur la nuit du 13 novembre 2015, marquée par l'attentat du Bataclan.Nos invités, Jean-Michel Fauvergue, ancien patron du RAID, Mathieu Langlois, médecin-chef du RAID, ainsi que trois victimes de l'attentat, Benjamin, Stéphanie et Arthur, ont accepté de témoigner et de partager avec nous leur récit de cette soirée qui a profondément marqué leur vie.Retrouvez l'interview complète sur YouTube ➡️ https://youtu.be/BkRTvmR3UlEPour toutes demandes de partenariats : legend@influxcrew.comRetrouvez-nous sur tous les réseaux LEGEND !Facebook : https://www.facebook.com/legendmediafrInstagram : https://www.instagram.com/legendmedia/TikTok : https://www.tiktok.com/@legendTwitter : https://twitter.com/legendmediafrSnapchat : https://t.snapchat.com/CgEvsbWV Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Lesestoff | rbbKultur
Salman Rushdie: “Die elfte Stunde”

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:01


Seit Ayatollah Khomeini 1988 eine Fatwa gegen ihn aussprach, schwebt Salman Rushdie in Lebensgefahr. Das Messerattentat vor drei Jahren hat er knapp überlebt und auch darüber geschrieben. „Knife“ hieß dieser Bericht über den Mordanschlag und seinen Weg zurück ins Leben. Und jetzt legt Rushdie wieder ein literarisches Werk vor, das erste nach dem Attentat: „Die elfte Stunde“ heißt dieser Band mit fünf Erzählungen, der heute erscheint. Für uns ein Fall für die Rubrik „Ein Buch, zwei Stimmen“ mit Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau, zwei Literaturkritiker, die sich nicht abgesprochen haben.

Tageschronik
Heute vor 25 Jahren: Tod von Lea Rabin

Tageschronik

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:46


Vor 25 Jahren, am 12.11.2000, starb Lea Rabin – eine Frau, die sich nach dem Attentat auf ihren Mann Jitzchak Rabin nicht zurückzog. Stattdessen wurde die Witwe des ermordeten israelischen Premiers zur mahnenden Stimme, die sich für den Friedensprozess in Nahost einsetzte.

Les Grandes Gueules
"On s'en fout, on s'en fout pas" : Projet d'attentat, l'ex-compagne d'Abdeslam mise en examen - 11/11

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:01


Plusieurs débats au cœur de l'actualité, les Grandes gueules ont le choix, en débattre ou non : Projet d'attentat : l'ex-compagne d'Abdeslam mise en examen Retraités étrangers : bientôt la fin de la Sécu gratuite ? Les jeunes ne savent plus parler à cause des réseaux sociaux

Das Interview von MDR AKTUELL
Kann der Magdeburger Weihnachtsmarkt stattfinden, Herr Erben?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:39


Magdeburg hat den Weihnachtsmarkt vorerst nicht genehmigt. Der Grund: Sachsen-Anhalts Landesverwaltungsamt sieht darin ein potenzielles Anschlagsziel. Der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben hält das für übertrieben.

Les Grandes Gueules
Projet d'attentat : 3 femmes écrouées - 10/11

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 12:23


A 10h, ce lundi 10 novembre 2025, les GG : Barbara Lefebvre, prof d'histoire-géo, Laura Warton Martinez, sophrologue, et Charles Consigny, avocat, débattent de : Projet d'attentat, 3 femmes écrouées

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Attentat Magdeburg - Was der Untersuchungsausschuss bislang gebracht hat

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:44


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Affaires classées France Bleu Béarn
Retour sur l'attentat d'Hendaye en 1980 : deux morts, dix blessés et une crise franco-espagnole

Affaires classées France Bleu Béarn

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 14:34


durée : 00:14:34 - Attentat dans un bar à Hendaye : deux morts, dix blessés et une crise franco-espagnole - Dans la soirée du 23 novembre 1980, les policiers sont avisés qu'une fusillade vient d'éclater à l'hôtel-bar Hendayais, au centre de la cité frontalière. Le bilan est lourd : deux morts, dix blessés graves. Qui se cache derrière ce terrible attentat ? Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

WDR 5 Morgenecho
Prozessstart nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:51


Im Dezember 2024 fuhr ein Mann mit einem Auto auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge. Die Opfer und Betroffenen gingen unterschiedlich mit dem nun beginnenden Prozess um, sagt Landesopferschutzbeauftragte Gabriele Theren. Von WDR 5.

Entrez dans l'Histoire
INÉDIT - Magellan, attentat contre Hitler, Kléber... Le programme à venir

Entrez dans l'Histoire

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 4:31


Les grandes aventures de Magellan, une ancienne Miss au destin incroyable, un attentat quasiment oublié... Découvrez le programme de la semaine du 10 au 14 novembre 2025. Chaque dimanche dans un podcast inédit, Lorànt Deutsch présente le programme à venir dans "Entrez dans l'Histoire". Retrouvez l'émission du lundi au vendredi, de 15h à 15h30 sur RTL. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Auf den Tag genau
Ein gescheitertes Attentat auf Mussolini und seine Folgen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 8:21


Der Ausbau der faschistischen Herrschaft in Italien zu einer totalitären Diktatur erfolgte schrittweise. Ein Schlüsseldatum hierbei war das gescheiterte Attentat des Freimaurers und sozialistischen Parlamentsabgeordneten Tito Zaniboni auf Faschistenführer Benito Mussolini am 4. November 1925. Vom Balkon seines Zimmers im römischen Hotel Dragoni gegenüber vom Palazzo Chigi hatte Zaniboni auf Mussolini schießen wollen, um die Ermordung seines Parteifreundes und sozialistischen Parteivorsitzenden Giacomo Matteotti zu rächen; doch seine Geliebte Marisa Romano hatte ihn und seine Pläne verraten. Zaniboni wurde bei Betreten des Hotels in der Lobby verhaftet und die faschistische Staatsführung nahm diese Vorfälle nach bekanntem Muster zum Anlass, den Partito Socialista Unitario sowie dessen Parteizeitung aufzulösen und drastische Gesetze gegen die Freimauerei durchs Parlament zu bringen. Vieles von den Umständen wie den Konsequenzen dieses ausgefallenen Attentates ist am 9. November 1925 noch Gerücht, als die Harburger Anzeigen und Nachrichten davon berichteten. Es liest Rosa Leu.

Le journal France Bleu Maine
Viol, attentat, meurtre : "On me demande souvent si j'arrive à dormir", témoigne un avocat de la Sarthe

Le journal France Bleu Maine

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:07


durée : 00:05:07 - L'invité de "ici Maine" - "Doit-on défendre l'indéfendable", c'est le thème d'une conférence ce vendredi au tribunal du Mans, dont presque toutes les places sont réservées. Un succès que comprend l'avocat Jonathan Proust, l'un des intervenants : "On me pose souvent la question 'Est-ce que tu peux dormir ?'" Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

SWR2 Kultur Info
Hitler-Attentäter Georg Elser und der Widerstand im Südwesten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:54


Am 8. November jährt sich das Attentat des Schreiners Georg Elser auf Adolf Hitler zum 86. Mal – ein Symbol für den frühen Widerstand gegen das NS-Regime. Laut Journalist Ludger Fittkau hatten die Nazis die Tat zwar sofort den Briten zuschrieben, „aber auch Widerstandskreise wussten, dass der britische Geheimdienst aktiv war und es Pläne gab, Hitler zu töten.“ Viele Zeitgenossen reagierten zwiespältig, denn „1939 herrschte noch eine Dominanz der Führerloyalität, auch in späteren Widerstandskreisen.“ Dennoch gab es schon damals Menschen, die den Mut hatten, Hitlers Sturz zu planen. Fittkau erinnert daran: „Elser handelte allein, aber seine Tat wurde aufmerksam verfolgt – auch von jenen, die später Teil des 20. Juli wurden.“ Die Veranstaltung in Gedenken an den Widerstandkämpfer Georg Elser inklusive Ausstellung findet am 8. November im Alten Rohrlager in Mainz statt.

11KM: der tagesschau-Podcast
Ein Jahr unter Trump: Die verängstigten Staaten von Amerika

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 25:06


Vor einem Jahr hat die Mehrheit der Wähler:innen in den USA Donald Trump zum 47. Präsidenten gewählt: Was hat sich seitdem für die Menschen dort verändert? Um das herauszufinden, nimmt uns ARD-Washington-Korrespondentin Kerstin Klein in dieser 11KM Folge mit nach Huntington Beach. Denn dieser “rote” Surfspot im “blauen” Kalifornien erzählt viel über die Stimmung in den USA und die Ängste der Menschen, auf beiden Seiten. Kann die Spaltung zwischen den Lagern überhaupt noch überwunden werden? Kerstins Weltspiegel-Doku “Trumps USA – United States of Angst” findet ihr hier in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku?p=11KM Die 11KM-Folge über die gesellschaftlichen Auswirkungen des Attentats auf Charlie Kirk findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Charlie_Kirk Hier geht's zu „15 Minuten“- unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Ukraine meldet erneut zahlreiche russische Luftangriffe mit Drohnen und Raketen - und hat ihrerseits auch die russische Ölindustrie angegriffen │ Mehr als die Hälfte der vor dem Krieg nach Deutschland geflüchteten erwachsenen Ukrainerinnen und Ukrainer haben laut einer neuen Studie Arbeit gefunden│ UN-Generalsekretär Guterres fordert Einhaltung der Waffenruhe im Gazastreifen │ Deutschland hebt Teilreisewarnung für Israel auf und unterstützt den Wiederaufbau im Gazastreifen mit 200 Millionen Euro │ 30 Jahre nach der Ermordung von Jizchak Rabin - was ist geblieben?

Dutrizac de 6 à 9
Attentat dans un train: «Le suspect poursuivi pour 11 chefs de tentative de meurtre!», précise Alexander Seale, journaliste

Dutrizac de 6 à 9

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:12


Les deux hommes arrêtés à la suite de l’attaque au couteau survenue samedi dans un train à Huntingdon, en Angleterre, ont été identifiés comme des citoyens britanniques âgés de 32 et 35 ans. Selon la police des transports, rien n’indique pour l’instant qu’il s’agisse d’un acte terroriste. L’enquête se poursuit afin d’éclaircir les circonstances et les motivations derrière cette violente agression qui a fait dix blessés, dont deux demeurent dans un état critique. Entrevue avec Alexander Seale, journaliste indépendant à Londres. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radio Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

NDR Info - Echo des Tages
Festnahme in Berlin wegen mutmaßlicher Anschlagsplanung

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 25:45


Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat in Berlin einen 22-jährigen Mann festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, einen islamistischen Terrorangriff vorbereitet zu haben. Einen festen Plan soll es aber noch nicht gegeben haben.

Habsburg to go!
#076 - Schloss Artstetten: Die Hofdame, die den Thronfolger heiratete (1900)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 37:28


„Wahre Größe liegt nicht im Rang, sondern in der Treue zweier Menschen.“ Ein stiller Ort mit großer Geschichte: Schloss Artstetten ist das Zuhause von Erzherzog Franz Ferdinand und Sophie Chotek – einer Frau, die gegen alle Regeln der Monarchie liebte. Ihre Ehe war morganatisch, ihre Liebe echt, ihr Schicksal tragisch.In dieser Folge von Habsburg to go! erzählen Markus, Thomas und Steffi die berührende Geschichte einer Frau, die dem Hof die Stirn bot – und in Artstetten Menschlichkeit lebte. Von der Hofdame zur Herzogin, von heimlicher Zuneigung bis zum Attentat von Sarajevo: Sophie Chotek steht für Würde, Loyalität und Mut in einer Welt aus Rang und Etikette.Themen dieser Folge:⚜️ Schloss Artstetten – Rückzugsort und letzte Ruhestätte⚜️ Wer war Sophie Chotek?⚜️ Liebe gegen das Hofprotokoll: die morganatische Ehe⚜️ Der Alltag abseits der Hofburg⚜️ Sarajevo 1914 – das Ende und Vermächtnis einer Liebe+++

Real Life French
Attentat meurtrier au Pakistan (Deadly Attack in Pakistan)

Real Life French

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 2:46


Un attentat-suicide à la gare de Quetta, au Pakistan, a causé la mort d'au moins 26 personnes, marquant une escalade de la violence dans la région. Traduction:A suicide bombing at Quetta railway station in Pakistan killed at least 26 people, marking an escalation of violence in the region. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Louis French Lessons
Attentat meurtrier au Pakistan (Deadly Attack in Pakistan)

Louis French Lessons

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 2:46


Un attentat-suicide à la gare de Quetta, au Pakistan, a causé la mort d'au moins 26 personnes, marquant une escalade de la violence dans la région. Traduction:A suicide bombing at Quetta railway station in Pakistan killed at least 26 people, marking an escalation of violence in the region. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

USA: Entscheidung 2020
Stephen Miller und der «Feind im Innern»

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:51


Die Nationalgarde ist jetzt auch in Chicago und in Portland, Oregon. Und die jüngsten Entsendungen von Nationalgardisten in demokratische Städte werden wohl nicht die letzten sein. Kürzlich hat Präsident Trump hochrangige US-Militärs auf einen «Feind aus dem Innern» eingeschworen, den man «rasch bekämpfen müsse».Der Machtkampf zwischen Präsident Donald Trump und einigen demokratisch regierten Staaten spitzt sich weiter zu. Das trifft auch auf den politischen Diskurs zu. Der Ton wird aggressiver, seit dem Attentat auf Charlie Kirk noch mehr als bereits zuvor.Hinter der scharfen Rhetorik, aber auch hinter dem resoluten Vorgehen gegen demokratisch regierte Städte und Staaten oder gegen vermeintlich kriminelle Ausländer steckt neben Donald Trump selbst vor allem ein Mann: Stephen Miller. Der stellvertretende Stabschef und Berater Trumps im Weissen Haus vertritt radikale Positionen – und gilt als präziser Stratege.Wer ist dieser Stephen Miller? Wofür steht er? Was hat er vor? Und was hat er mit den aktuellen Ereignissen in den USA zu tun?Das erklärt der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»Host: Noah FendProduktion: Sara Spreiter***Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch*** Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
„In God We Trust“ – Droht christlicher Faschismus in den USA?

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 61:07 Transcription Available


Für viele ist das Attentat auf Charlie Kirk ein Schlüsselmoment, in dem Religion und Politik enger verflochten sind als je zuvor. Ist Amerika auf dem Weg vom christlichen Nationalismus hin zu einer Bewegung, die offen faschistisch ist?

FAZ Podcast für Deutschland
„In God We Trust“ – Droht christlicher Faschismus in den USA?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 61:07 Transcription Available


Für viele ist das Attentat auf Charlie Kirk ein Schlüsselmoment, in dem Religion und Politik enger verflochten sind als je zuvor. Ist Amerika auf dem Weg vom christlichen Nationalismus hin zu einer Bewegung, die offen faschistisch ist?

Les journaux de France Culture
Deux morts dans un attentat antisémite à Manchester

Les journaux de France Culture

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:55


durée : 00:25:55 - Journal de 18h - L'attaque a eu lieu devant une synagogue de l'agglomération de Manchester où il y avait foule pour la fête de Yom Kippour. L'assaillant a utilisé une voiture puis un couteau pour s'en prendre aux personnes présentes. Une attaque qualifiée de terroriste par la police anglaise.

WDR ZeitZeichen
Der Schock von München: Bombenanschlag auf das Oktoberfest

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 14:36


Ein Volksfest, eine Explosion, eine Katastrophe. Am 26.9.1980 erlebt die Bundesrepublik ihr bis heute schwerstes Attentat. 13 Menschen sterben. Über 200 werden verletzt. Von Martina Meißner.

Les Grandes Gueules
L'injustice du jour - Marion Maréchal : "Tous les logisticiens de l'attentat Bataclan ont pris entre 2 et 5 ans de prison. Et il y a eu 130 morts." - 26/09

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:45


Aujourd'hui, Charles Consigny, Emmanuel de Villiers et Flora Ghebali débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:13


Generaldebatte im Bundestag über Haushalt für 2026, Zollabkommen zwischen EU und USA für Autoexporte, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht vor UN-Vollversammlung in New York, Gespräche über Reduzierung von EU-Direktzahlungen bei Agrarministerkonferenz in Heidelberg, Kongress in Hamburg über Extremwetter, Vorbereitungen auf Gerichtsprozess gegen Taleb A. nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt, Trauer um italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:14


Generaldebatte im Bundestag über Haushalt für 2026, Zollabkommen zwischen EU und USA für Autoexporte, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht vor UN-Vollversammlung in New York, Gespräche über Reduzierung von EU-Direktzahlungen bei Agrarministerkonferenz in Heidelberg, Kongress in Hamburg über Extremwetter, Vorbereitungen auf Gerichtsprozess gegen Taleb A. nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt, Trauer um italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 16:41


Drei westliche Wirtschaftsmächte erkennen Palästina als eigener Staat an, Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor israelischer Militäroffensive im Gazastreifen, Gedenkveranstaltung in den USA nach tödlichem Attentat auf ultrarechten Aktivisten Kirk, Diskussion über Digitalisierung oder Modernisierung des Staates, Trachtenumzug auf dem Münchener Oktoberfest, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Abschluss der Leichtathletik-WM in Tokio, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Leichtathletik" dürfen auf rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 16:42


Drei westliche Wirtschaftsmächte erkennen Palästina als eigener Staat an, Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor israelischer Militäroffensive im Gazastreifen, Gedenkveranstaltung in den USA nach tödlichem Attentat auf ultrarechten Aktivisten Kirk, Diskussion über Digitalisierung oder Modernisierung des Staates, Trachtenumzug auf dem Münchener Oktoberfest, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Abschluss der Leichtathletik-WM in Tokio, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Leichtathletik" dürfen auf rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 21.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 20:47


Reaktion in Israel auf die Anerkennung eines Palästinenserstaates durch Großbritannien und weitere westliche Staaten, Gedenkstunde in den USA nach Attentat auf ultrarechten Aktivist Kirk, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Leichtathletik" dürfen auf rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Amerika Übersetzt
Die Folgen des Attentats auf Charlie Kirk

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 36:22


Nach der Ermordung von Charlie Kirk gab Präsident Trump den „radikalen Linken“ die Schuld – und goss damit Öl ins Feuer, statt zu Einheit und Ruhe aufzurufen. Vizepräsident Vance und Berater Stephen Miller warnten, sie würden diejenigen auf der linken Seite, die zu gewalttätiger Rhetorik greifen, „zur Strecke bringen“. Kirks Witwe warnte vor dem, „was bald entfesselt werden wird“. Zahlreiche Menschen verloren ihren Job, weil sie Beiträge gepostet hatten, die Kirks Tod zu feiern schienen.Kurz darauf kam ein weiterer Schlag. Jimmy Kimmel, Komiker und Moderator einer Late-Night-Show, wird „auf unbestimmte Zeit“ aus dem Programm genommen. Die Reaktion war schnell und laut: Das sei ein klarer Verstoß gegen den Ersten Verfassungszusatz. Doch Trump legte nach, lobte die Entscheidung, drängte andere Sender, ihre Late-Night-Shows abzusetzen – und schlug vor, dass auch alle anderen, die ihn kritisieren, ihren Job verlieren sollten.Wir sprechen über die aktuelle Einschränkung der Meinungsfreiheit in Amerika, über die Zunahme gewalttätiger Rhetorik im Netz und die Reaktionen auf beiden Seiten.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

LANZ & PRECHT
AUSGABE 211 (Attentat auf Kirk: Kulturkampf eskaliert)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 53:56 Transcription Available


Der Tod des ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk polarisiert die USA. Auch bei uns wird eine kontroverse Debatte geführt. Wer war der MAGA-Influencer Kirk? Wie lässt sich das Attentat verurteilen und sich zugleich klar von Kirks Inhalten distanzieren? Wie schaffte es Charlie Kirk, vor allem junge Männer für Trump zu mobilisieren? Markus Lanz meint, Grundlage der freien Gesellschaft müsse sein, dass man sich ohne Angst vor Gewalt an der Politik beteiligen kann, und fragt sich, ob uns diese Grundlage verloren geht. Richard David Precht glaubt, dass wir uns in einem „Modernisierungsschub“ befinden. In der Geschichte, so Precht, zeigt sich: Wenn Erneuerung und Fortschritt zu schnell verlaufen, folgt oft eine Rückwärtsbewegung in der Gesellschaft. Erleben wir nun also einen Kulturkampf – ähnlich wie in den 1920er- oder 1960er-Jahren?

Rundschau
Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 47:58


Die Recherche zu den Problemen beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Muskeln, Macht und Erfolg: Das fasziniert viele junge Männer – doch wann wird diese Männlichkeit toxisch? Die «Rundschau» fragt nach. Zudem: das Porträt von Charlie Kirk. Ich bin der Boss: Der Kampf um Männlichkeit Frauenfeindliche Meinungen und patriarchale Rollenbilder erleben derzeit global ein Comeback – insbesondere bei jungen Männern. Die «Rundschau» trifft Anhänger des umstrittenen Andrew Tate in ihrer Villa, taucht ein in die «Manosphere», die digitale Gemeinschaft der Maskulinisten und fragt: Wann wird diese neue Männlichkeit gefährlich? Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen Eine Tunnelbohrmaschine ist der Traum jeden Tunnelbauers: Schnell und günstig frisst sie sich durch den Berg. Doch ist das Gestein zu lose, verkeilt sie sich und bleibt stecken. Der Traum wird zum Albtraum: Massive Mehrkosten und Verzögerungen bis zu mehreren Jahren sind die Folge. Genau das ist am Gotthard passiert. Recherchen der «Rundschau» zeigen: An Warnungen hat es nicht gefehlt – im Gegenteil. Attentat auf Charlie Kirk: Die Folgen für die Trump-Bewegung Auch Tage nach dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk bewegt die Tat die USA: Betroffenheit, Mahnwachen und eine grosse Debatte über sein Vermächtnis. Der Autor und Podcaster gilt als eine der einflussreichsten Figuren in Trumps Maga-Bewegung, als Popstar der jungen Rechten. Wer war der Mann? Und was bedeutet sein Tod für die Rechte?

Bei Burger und Bier
Amerika in den Tagen nach dem Attentat auf Charlie Kirk

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 50:30


Diese Folge von „Bei Burger und Bier“ ist etwas ruhiger als üblich. Wir blicken auf die USA in den Tagen nach dem Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk. Was ist zum Tatverdächtigen bekannt? Wieso war Kirk so wichtig für die MAGA-Bewegung? Und vor allem: Wie versuchen die Rechten, in seinem Namen ihre Politik durchzusetzen und was bedeutet das für die USA?   Bei Fragen erreicht ihr uns unter beiburgerundbier@gmail.com   Vielen Dank fürs Hören!  

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie das Attentat auf Charlie Kirk die USA weiter polarisiert

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:49


33 Stunden nach dem Mord an dem rechten Aktivisten nimmt das FBI einen Verdächtigen fest. Es gibt Rufe nach Rache, aber auch Forderungen nach Mäßigung. Wie positioniert sich Donald Trump? In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Timo Lehmann, derzeit für den SPIEGEL in den USA. Lehmann hat die Festnahme des Hauptverdächtigen Tyler R. verfolgt und unter anderem das Social-Media-Profil der Eltern eingesehen, bevor es gelöscht wurde. R. stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt. Und auch sonst passt vieles nicht in Trumps Bild eines »radikalen Linken«, der für die Tat verantwortlich sein soll. Mehr zum Thema: (S+) Trump hetzt pauschal gegen das linke Lager, die Kirk-Witwe ruft zur »Schlacht« auf, der republikanische Gouverneur von Utah ist um Mäßigung bemüht. Nach dem Attentat von Utah stehen die USA am Scheideweg – von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-politische-spannungen-nach-mord-an-rechtsradikalem-aktivisten-a-6c5b4172-3bc4-4262-b24d-07470455d84e (S+) Tyler R. wird verdächtigt, den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben. Der 22-Jährige stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt – von Timo Lehmann, Claus Hecking und Nikolai Antoniadis: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-wer-ist-der-mutmassliche-attentaeter-tyler-r-a-34760dca-82ce-4568-9910-16a45fdc83ff (S+) Amerikas Rechte wird Charlie Kirk vermissen: die Älteren den Taktiker, der Spendengelder in junge Stimmen verwandelte. Die Jüngeren den Provokateur, der mit extremen Positionen neue Wählerschichten erschloss – von Bernhard Zand und Claus Hecking: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-die-zwei-welten-des-langjaehrigen-vertrauten-von-donald-trump-a-75008d12-6627-499f-8d30-59b0e71a2530 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 14:49


Festnahme nach Attentat auf rechten US-Aktivisten Kirk, Gemeinsames Militärmanöver von Russland und Belarus, Gefängnisstrafe für brasilianischen Ex-Präsidenten Bolsonaro, 100 Milliarden Euro des Sondervermögens für Instandsetzung maroder Infrastruktur in Kommunen, Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen nach Messerangriff auf Lehrerin in Essen, European Data Act tritt in Kraft, Deutschland steht im Finale der Basketball-EM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Basketball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 15:59


Ermittler vermuten nach Attentat auf rechtskonservativen US-Aktivist Kirk politisches Motiv, Durchsuchung von Wohn- und Büroräumen des AfD-Abgeordneten Krah nach Aufhebung seiner Immunität, Bundeswehr plant stärkere Beteiligung an der Kontrolle des polnischen Luftraums nach Eindringen russischer Drohnen, Israel fordert erneut Bewohner von Gaza-Stadt zur Evakuierung auf, Absage eines Auftritt der Münchener Philharmoniker in Gent wegen Dirigenten Shani, Deutsche Herz-Stiftung warnt vor mangelnder Herzinfarkt-Prävention, Deutsches Team zieht ins Halbfinale der Basketball-EM ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen auf tagesschau.de gezeigt werden.

Journal en français facile
France: François Bayrou combatif / Un attentat à Jérusalem-Est / Le deuxième Sommet africain sur le climat...

Journal en français facile

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 10:00


Le Journal en français facile du lundi 8 septembre 2025, 18 h 00 à Paris. Retrouvez votre épisode avec la transcription synchronisée et des exercices pédagogiques pour progresser en français : http://rfi.my/Bzbi.A