POPULARITY
Wenn es dunkel wird, wird er aktiv: Oliver Fluck liebt es, nachts mit seiner Kamera durch die Straßen zu ziehen. Warum er die Ruhe und Einsamkeit zu später Stunde liebt, verrät er in diesem Interview. "Umso ruhiger es wird, desto freier sind die Gedanken. Es ist eine sehr friedliche Zeit, in der einen niemand stört. Ungewöhnliche Aktivitäten führen zu ungewöhnlichen Bildern." Oliver Fluck Hier geht es zur Webseite von Oliver Fluck. ---------- "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen? Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie. Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/ Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Endlich: Die erste Ausgabe des lange geplanten „Weltwach Festivals“ auf dem Kunterbunthof von André Schumacher hat stattgefunden! Das Ergebnis: ein gemeinsames Wochenende unter Gleichgesinnten in Mecklenburg-Vorpommern, zeltend oder in Jurten oder Tiny Houses schlafend, in gemütlicher Atmosphäre, mit Gesprächen am Lagerfeuer, einer Live-Reportage von André in der Jazz-Scheune, dem Live-Konzert einer erstklassigen Jazzband und einer Lesung von Erik aus seinem aktuellen Weltwach-Buch. Dazu leckere Speisen, erlesene spanische Weine und Programmpunkte, die die Festivalteilnehmer selbst beisteuerten, z.B. einen Chi-Gong-Kurs, einen Bodyart-Kurs und einen Kurs für Nachtfotografie.Außerdem wurde am Wochenende eine Weltwach-Live-Episode aufgezeichnet, in der André und Erik sich gemeinsam mit den Festivalteilnehmern über das Reisen austauschten. Das Gespräch – und mehr – gibt es in dieser Folge. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In der 13. Folge unseres Fotopodcastes haben wir uns gemeinsam mit Wolfgang Müller-Bertran in die Dunkelheit begeben und uns über Lightpaintings unterhalten. Wolfgang hat uns mit nützlichen Tipps und Tricks zum Thema versorgt, aber hört doch am Besten selbst rein. Ihr findet Wolfgang auf Instagram unter: @wolfgang.newstone oder http://mueller-bertran.de/Noch mehr Informationen zu uns findet ihr […]
Mein Workshop „Urbane Nachtfotografie“ war ein voller Erfolg! Wie der Ablauf davon war, erzähle ich Dir in dieser Podcastfolge :)
Von fuselig bis gruselig für jeden was dabei. Und das sind unsere Themen: Hello, Corona here! Nachtfotografie auf Korsika Insehopping - Korsika, Amrum, La Palma Adobe MAX dieses Jahr digital Drinks mit Braufaesschen.com, Stoertebeker und Glucks Quo vadis Olympus Yousuf Karsh Lightroom 9.3 Die Lightroom Queen (https://www.lightroomqueen.com/whats-changed-cc/) Serientipps (Lovesick, The last Dance, Car Masters, The Americans, Die unglaublichsten Häuser der Welt, True Detective, Homeland, Retribution, Blacklist, Die Eberhofer Krimis, The World's End)
Anja Kallenbach ist verrückt nach Sternen. Polarlichter in Norwegen faszinieren sie genauso, wie die Milchstrasse in den Alpen. Mit ihrer Kamera verbringt sie zahllose Nächte bei eisigen Temperaturen in der Wildnis. Im Podcast bei Stephan Wiesner erzählt sie von ihren Fotografie Abenteuern. https://www.instagram.com/ak21photo/ In diesem Video gibt Anja Tipps zur Sternenfotografie: https://www.youtube.com/watch?v=5rZfFOTNc7g
Hey, wenn auch du dich mal an das Thema Sternfotografie trauen möchtest, oder dein bereits erlerntes Können erweitern willst, dann bist du hier genau richtig ! Ich hoffe dir gefällt diese Folge gut, gerne kannst du mich auf Instagram unter "gegenlichtpodcast" anschreiben. Viel Spaß :)
In this episode, producer Katie Davis profiles German-American photographer Volkmar Wentzel who was born in Dresden, Germany in 1915 before moving to the US with his family in 1926. He grew up in Upstate New York, shortly after relocating to Washington, DC. In DC, he was hired by National Geographic and became one of their legendary field men who traveled and photographed the world.
In deze laatste podcast van 2018 blikken we terug op alles wat in het afgelopen jaar is gebeurd op het vlak van mobiele technologie, en dat was nogal wat. High-end telefoons werden ook dit jaar weer duurder, maar krijgen we daar eigenlijk wel betere telefoons voor terug? Deels wel, deels niet, zo ontdekken we tijdens deze podcast. Verder hebben we het over het ongeduld van fabrikanten met 5g. Liefst brengen ze nu al toestellen op de markt, terwijl de standaard nog niet af is. Chris vertelt over zijn bezoek aan een Chinese smartphonefabriek en wat hij daar leerde, en Jurian legt uit hoe hij zijn hoop voor de smartphonetoekomst heeft gevestigd op fabrikanten uit datzelfde land. Natuurlijk hebben we het over de drang naar steeds grotere schermen in compacte behuizingen, waarvan de notch of inkeping in zijn vele gedaantes het gevolg is, en ook behandelen we de steeds hogere kwaliteit van smartphonecamera's, die tegenwoordig al bijna in het donker kunnen zien. Ook werpen we een blik op de toekomst, waarin de smartphone buigbaar zal worden. 0:20 Opening 1:39 China biedt hoop 3:10 Ongeduld rondom 5g 6:37 Een smartphonefabriek bezoeken 10:19 Nachtfotografie met een telefoon 14:56 Absurde smartphoneprijzen 23:32 Waar zit de verbetering? 32:48 Na tien jaar eindelijk goede updates 42:30 Waterdruppels en inkepingen 50:06 De toekomst is buigbaar Support the show.
S01 E17: Dr. Nicholas Roemmelt Heute habe ich mit Nicholas Roemmelt einen der erfolgreichsten Nachtfotografen Europas im Podcast und habe ihm einige interessante Details zu seinen teils sehr komplexen Aufnahmen entlocken können. Neben des Fokus‘ auf der Nachtfotografie, haben wir auch über Fotowettbewerbe gesprochen und welchen Stellenwert diese für den mehrfach international ausgezeichneten Fotografen […] Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E17: Dr. Nicholas Roemmelt erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
S01 E17: Dr. Nicholas Roemmelt Heute habe ich mit Nicholas Roemmelt einen der erfolgreichsten Nachtfotografen Europas im Podcast und habe ihm einige interessante Details zu seinen teils sehr komplexen Aufnahmen entlocken können. Neben des Fokus‘ auf der Nachtfotografie, haben wir auch über Fotowettbewerbe gesprochen und welchen Stellenwert diese für den mehrfach international ausgezeichneten Fotografen […]
Andreas Levers nimmt uns in dieser Podcast-Folge mit auf einen Ausflug in die Nacht. Für sein Projekt „At Night“ zieht er regelmäßig nach Einbruch der Dunkelheit mit seiner Kamera los. Wenn die meisten Menschen schlafen, macht er stimmungsvolle Bilder von verlassenen Orten, die häufig wie Filmkulissen wirken.
Andreas Levers nimmt uns in dieser Podcast-Folge mit auf einen Ausflug in die Nacht. Für sein Projekt „At Night“ zieht er regelmäßig nach Einbruch der Dunkelheit mit seiner Kamera los. Wenn die meisten Menschen schlafen, macht er stimmungsvolle Bilder von verlassenen Orten, die häufig wie Filmkulissen wirken.
Andreas Levers nimmt uns mit auf einen Ausflug in die Nacht. Für sein Projekt „At Night“ zieht er nach Einbruch der Dunkelheit los. Wenn die meisten Menschen schlafen, macht er stimmungsvolle Bilder von verlassenen Orten, die wie Filmkulissen wirken. ---------- "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen? Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie. Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/ Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.
Fotografie Show FotoCast | Inspirierende Interviews mit Top-Fotografen!
Thu, 08 Jun 2017 18:28:24 +0000 https://podcast647ce1.podigee.io/24-episode-0023-interview-mit-katja-seidel 0b3b57c636e65568f660d336a8df5bbc Katja Seidel, IT-Beraterin und Hobby-Fotografin....äh Hobby-Fotografin? Was bedeutet eigentlich Hobby-Fotografin? Katja Seidel - Kurz-Bio Katja Seidel wurde 1981 in der ehemaligen DDR geboren und lebt heute in Norddeutschland. Die Fotografie entdeckte sie mit 18 Jahren im damals noch analogen Zeitalter. Mittlerweile ist sie seit einigen Jahren passionierte Nacht- und Astrofotografin. Mit ihrem Buch zum Thema Astrofotografie sowie ihrer Webseite www.nacht-lichter.de möchte sie andere Fotografen inspirieren und ihre Faszination der Nachtfotografie weitergeben. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz einfacher Mittel, also beispielsweise der Fotografie ohne Teleskop. https://images.podigee.com/0x,sqEF8G8NIp5tnTjkhgl1onA1TJzX-J6-MkWD1vGwDnC8=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2097/5c335967-02aa-4f6a-ad84-cd164a16c1d8.jpg Episode 0023 - Interview mit Katja Seidel https://podcast647ce1.podigee.io/24-episode-0023-interview-mit-katja-seidel 24 full Katja Seidel, IT-Beraterin und Hobby-Fotografin....äh Hobby-Fotografin? Was bedeutet eigentlich Hobby-Fotografin? no Tom Meurer