Podcasts about der fokus

  • 832PODCASTS
  • 1,199EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der fokus

Show all podcasts related to der fokus

Latest podcast episodes about der fokus

ENERGIEZONE
E#94 Der smarte Heizungskeller

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 69:21 Transcription Available


In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Heizung und das innovative Geschäftsmodell von Green Fusion ein. Gesprächspartner ist Paul Hock, Mitgründer und CEO des Unternehmens, das sich auf die Digitalisierung von Heizsystemen für Mehrfamilienhäuser spezialisiert hat. Während die Temperaturen draußen weiterhin unsicher sind und der Sommer zu wünschen übrig lässt, diskutieren wir die Relevanz effizienter Heiztechnologien und wie diese die Herausforderung der Energiewende unterstützen können. Paul gewährt uns Einblicke in seinen Werdegang und die Entstehungsgeschichte von Green Fusion. Er hat einen energietechnischen Hintergrund und bringt viel Erfahrung aus der Beratung und Industrie mit. Mit seinen Mitgründern, die ebenfalls aus verschiedenen Bereichen kommen, hat er ein Produkt entwickelt, das nicht nur Heizkessel effizienter betreibt, sondern auch moderne Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen integriert. Wir sprechen über die Notwendigkeit, Heizungen datengestützt zu steuern und die Optimierungsprozesse zu automatisieren, um gerade in Zeiten drastisch steigender Energiepreise, nicht nur CO2, sondern auch Kosten einzusparen. Der Fokus von Green Fusion liegt dabei auf der Entwicklung einer cloudbasierten, KI-gestützten Plattform für die intelligente Steuerung von Heizsystemen in Mehrfamilienhäusern. Paul erläutert, warum gerade diese Gebäude für das Geschäftsmodell besonders wichtig sind und welche Herausforderungen es gab, diese vorwiegend ineffizienten Systeme in einen digitalisierten, klimafreundlichen Zustand zu versetzen. Mit den jüngsten Erfolgen, unter anderem einer Finanzierungsrunde über 12 Millionen Euro, positioniert sich Green Fusion als Marktführer in diesem Segment und verfolgt ambitionsreiche Wachstumsziele. Besonders spannend ist auch die Diskussion über den europäischen Energiemarkt. Paul hebt hervor, dass die Trends in der Energiepolitik und die EU-Vorgaben für Klimaneutralität großes Potenzial für Unternehmen wie Green Fusion bieten. Die Notwendigkeit zur Optimierung von Heizsystemen wird durch regulatorische Maßnahmen und den Druck, CO2-Emissionen zu reduzieren, verstärkt. In diesem Kontext erläutert Paul die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Internationalisierung des Geschäftsmodells ergeben, und wie Green Fusion dabei vorgehen möchte. Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass die digitale Transformation in der Heizungswirtschaft erst am Anfang steht und zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen bereit hält. Paul teilt mit uns seine Vision, wie das Unternehmen den gesamten Aufbereitungsprozess im Gebäudemanagement durch eine vollständige Integration von Wärme- und Strommanagement revolutionieren möchte. Mit einem klaren Ziel vor Augen, die Effizienz von Heizsystemen substantiell zu steigern und die Energiewende aktiv mitzugestalten, zeigt Paul auf, wie wichtig es ist, dass Unternehmen agieren und Technologien vorantreiben, um nachhaltige Lösungen zu etablieren. Am Ende der Episode wird auch der persönliche Aspekt nicht vernachlässigt: Paul spricht über die Bedeutung des Austauschs mit anderen Gründern und seinen Spaß daran, wertvolle Kontakte zu knüpfen und andere beim Aufbau ihrer Unternehmen zu unterstützen. So zeigt sich das Engagement nicht nur in der eigenen Geschäftsidee, sondern auch in der Gemeinschaft von Unternehmern, die an einer besseren Zukunft arbeiten. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
AUDI-Insider spricht Klartext über China-Strategie

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:40


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Pirmin Reimeir zu sprechen. Pirmin ist Lead Product Manager bei Audi im Kooperationsprojekt mit SAIC Motors – und das für die neue Marke AUDI, die in China bewusst mit vier Großbuchstaben geschrieben wird. Gemeinsam mit einem kleinen Team arbeitet er daran, eine eigenständige Audi-Schwester auf dem chinesischen Markt zu etablieren, die jüngere, technikaffine Kund:innen anspricht – und sich damit ganz klar von der klassischen Premium-Marke mit den vier Ringen abgrenzt. Was sofort klar wird: Das Projekt ist mehr als ein weiterer Marktentritt. Es ist ein Paradigmenwechsel. „Früher haben wir Technologien aus Deutschland nach China gebracht und sie lokal adaptiert. Jetzt entwickeln wir direkt vor Ort – mit dem Ohr am chinesischen Kunden.“ Der Fokus liegt auf einem radikal lokalisierten Ansatz: Produkte werden in China für China entwickelt, mit lokaler Plattform, Softwarearchitektur und Design. Und das ist kein Zufall: Zwei Drittel aller weltweit verkauften Elektroautos rollen in China vom Band. Wer hier mithalten will, muss anders denken. Ein Beispiel für diesen neuen Ansatz ist der Audi Assistant – ein digitaler Avatar im OLED-Display, der mit den Nutzer:innen interagiert. „So ein Feature würde ein durchschnittlich 20 Jahre älterer europäischer Kunde vielleicht als Spielerei empfinden – in China trifft es den Nerv der Zielgruppe,“ so Pirmin. Gleichzeitig bleibt die technische DNA erhalten: das Premium-Fahrerlebnis, das sich durch die Audi-typische Abstimmung von Fahrwerk und Quattro-Antrieb auszeichnet, wird weiterhin maßgeblich in Europa entwickelt. Spannend ist, wie sich das neue China-Audi bewusst vom traditionellen Joint Venture mit FAW und der globalen Audi-Marke unterscheidet – und gleichzeitig Verbundenheit signalisiert. Beide teilen sich den Leitsatz „Vorsprung durch Technik“, doch die Interpretation unterscheidet sich je nach Zielgruppe. Die neue Marke spielt stärker mit mutigem Design, digitalen Features und jugendlicher Bildsprache. Dennoch ist sie tief in der Audi-Heritage verwurzelt. „Auch die ersten Audis trugen zunächst vier Buchstaben, bevor die Ringe kamen“, erinnert Pirmin. Was mich beeindruckt hat, ist der kollaborative Spirit, den Pirmin beschreibt. In China herrsche eine andere Offenheit – man denke in Win-win-Szenarien, arbeite transparenter zusammen, auch über Unternehmensgrenzen hinweg. „In Europa zeigt jeder, was er kann, aber keiner lässt den anderen reinschauen. Hier versucht man gemeinsam, den Kuchen größer zu machen.“ Auch organisatorisch agiert das China-Team agiler, mit flachen Strukturen und schnellen Entscheidungen – oft per WeChat. Diese Geschwindigkeit – der berühmte „China Speed“ – ist für Pirmin kein Nachteil, sondern täglicher Antrieb. „Hier passiert gerade die spannendste Entwicklung der Automobilindustrie weltweit.“ Er schätzt den digitalen Alltag, das Tempo, die Dynamik – beruflich wie privat. Das Projekt ist für ihn mehr als ein Job. Es ist Teil einer grundlegenden Transformation, die Audi in China gerade durchlebt – und vielleicht bald auf andere Märkte abstrahlen wird. Nun aber genug der Vorworte – hör am besten selbst rein und erfahre aus erster Hand, wie Audi mit vier Buchstaben den vielleicht wichtigsten Automarkt der Welt neu denkt.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Das Große 10 % Dividende Depot: Neuer Titel mit über 10 % Dividende und Silber-Ausblick

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 35:39


Covered Call auf Silber und Gold, neue High-Yield-Investments und die nächste strategische Umschichtung: In diesem Video geht es um den aktuellen Stand im 50.000 € Double-Digit-Dividendenportfolio bei Freedom24. Der Fokus liegt auf der taktischen Optimierung des Core-Portfolios – mit besonderem Augenmerk auf stabile monatliche Ausschüttungen bei gleichzeitig hoher Diversifikation. Gezeigt wird unter anderem:- Warum Gold im April stark gestiegen ist – und wieso genau dann besonders viele auf noch höhere Kurse wetteten.- Wie Covered-Call-Produkte davon profitieren, ohne Kurschancen zu verpassen.- Welche neuen Titel aktuell aufgenommen werden – darunter der YieldMax BigTech Option Income UCITS ETF mit 20 %+ Bruttoausschüttung.- Wieso eine Silber-Position (IncomeShares Silver Plus Yield) als nächste Portfolio-Erweiterung geplant ist.- Einblicke in konkrete Dividendenausschüttungen im Juli aus über einem Dutzend Positionen.Mein 10 % Dividende-Depot setze ich in hier um: https://tinyurl.com/4et4a624 (Partner-Link)Bei Freedom24 profitiert ihr von: ✅ Große Auswahl an Hochdividenden-Werten ✅Europäische Regulation ✅ Günstige Ordergebühren an globalen Börsen

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#437 - KI-Reifegrad im Reality-Check: Wie du Unternehmen strategisch richtig einordnest

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 17:11


KI-Reifegrad im Reality-Check: Wie du Unternehmen strategisch richtig einordnest   Wo stehen Unternehmen wirklich beim Thema KI – und wie kannst du das als Berater oder Entscheider präzise einschätzen? Genau darum geht es in dieser Episode. Torsten Koerting zeigt dir, wie du mit einem strukturierten Reifegradmodell den tatsächlichen Stand der KI-Nutzung in Organisationen transparent machst und welche Schritte notwendig sind, um aus der Spielwiese in die produktive Anwendung zu kommen. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken   Von Neugier bis Transformation: Die sechs Dimensionen unter der Lupe Viele Unternehmen bewegen sich aktuell irgendwo zwischen Neugier, Unsicherheit und ersten Experimenten mit KI. Um hier Struktur und Orientierung zu schaffen, braucht es ein klares Modell. Das Reifegradmodell von DIE KOERTINGS betrachtet sechs entscheidende Bereiche: Strategie & Geschäftsmodell, Organisation & Prozesse, Menschen & Kultur, Technologie & Daten, Kundenerlebnis sowie Compliance & Ethik. Für jeden dieser Bereiche lassen sich fünf Entwicklungsstufen definieren – vom ersten Impuls bis zur vollständigen strategischen Integration. Das hilft nicht nur bei der Standortbestimmung, sondern legt die Basis für konkrete, zielgerichtete Maßnahmen.   Vom Impuls zur Umsetzung: So gehst du als Berater vor Mit diesem Modell an der Hand kannst du Unternehmen nicht nur einschätzen, sondern aktiv durch ihre KI-Reise führen. Der Fokus liegt dabei immer auf: Was ist der nächste sinnvolle Schritt? Ob in Keynotes, Workshops oder Sensibilisierungsgesprächen – deine Aufgabe ist es, Entscheider ins Handeln zu bringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du es mit einem ahnungslosen Mittelständler oder einem fortgeschrittenen Innovationsführer zu tun hast. Das Modell liefert dir den roten Faden für beides.   Deine Rolle: Möglichmacher der nächsten Stufe KI ist längst mehr als ein Hype. Aber um sie wirklich wirksam zu machen, braucht es Menschen wie dich: Menschen, die nicht nur Tools zeigen, sondern echte strategische Einordnung leisten. Die Organisationen befähigen, über sich hinauszuwachsen. Und die genau wissen, wie man aus Unsicherheit Orientierung macht – und aus Orientierung echte Veränderung.   Fazit: Wo stehst du – und wo deine Kunden? Nutze dieses Modell, um deine eigene Position zu reflektieren und den Reifegrad deiner Kunden besser zu verstehen. Denn egal, ob du ganz am Anfang stehst oder schon mittendrin: Jeder Schritt in Richtung KI-Reife ist ein Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Schreib gerne in die Kommentare, auf welcher Stufe du dich gerade siehst – und welcher Schritt für dich oder deine Kunden als Nächstes ansteht.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Dirty Deeds Done Well
Episode 140: Fly Me To The Moon

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 31:18


Unter der Überschrift «Back to the roots» will Joshua Schulman als neuer CEO die britische Luxusmarke BURBERRY revitalisieren. Der Fokus soll wieder auf den ikonischen Produkten, wie Trenchcoats und Schals, sowie auf der Britishness der Marke liegen. Welche Erfolgschancen besitzt diese strategische Ausrichtung in der kritischen Situation, in der sich viele Luxusmärkte aktuell befinden? Inwieweit können Premium-Airlines, wie LUFTHANSA und SWISS, heutzutage noch ihr Markenversprechen einlösen? Welchen Einfluss haben die Leistungen sogenannter Partner-Airlines, wie AIR BALTIC oder AIR DOLOMITI, auf die Markenwahrnehmung? Muss die strategische Markenführung zukünftig neu ausgerichtet werden? Das norddeutsche Familienunternehmen ZUM DORFKRUG präsentierte auf dem New Yorker Times Square auf einer 970 qm grossen Werbefläche ein neues Ranch-Dressing, das es in den USA überhaupt nicht zu kaufen gibt. In BILD & Co. sowie auf den sozialen Medien in Deutschland wurde darüber intensiv berichtet. Wurde hier Geld verbrannt? Oder war dies hocheffiziente Guerilla-Werbung?

Iss Dich Gesund
Omega 3 bei ADHS - Studienlage und wie es helfen kann

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:33


In dieser Folge spreche ich über ADHS – was es wirklich ist, warum es keine „Störung“ im klassischen Sinn sein muss und wie man Symptome auch auf natürliche Weise unterstützen kann. Der Fokus liegt dabei auf Omega 3: Ich erkläre dir, was die Studienlage sagt, worauf du bei Produkten achten solltest und wie du es im Alltag einsetzen kannst. Außerdem teile ich persönliche Erfahrungen aus dem Coaching und einen Buchtipp für alle, die sich neu mit dem Thema beschäftigen.———————————————————Im Podcast erwähnt:Omega 3 Produkte von Norsan - Rabattcode: hannah15Fettsäureanalyse von Norsan - Rabattcode: hannah15(Hör-)Buch: "Ein Kopf voll Gold"Studien auf die ich mich im Video beziehe:https://www.minami-nutrition.com/blog/value-omega-3-children-young-people-adhd?utm_source=chatgpt.comhttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666354621001137?utm_source=chatgpt.comhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21961774/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28741625/———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

Zentrum Johannes Paul II
Warum sollte ich meine Feinde lieben? (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:42


Diese tiefgehende Predigt von P. George Elsbett regt dazu an, die wahre, radikale Sprengkraft der christlichen Liebe neu zu entdecken. Es wird aufgezeigt, dass die Liebe nicht auf bloßes "Nettsein" reduziert werden sollte und ein radikaler Paradigmenwechsel in der Lebensanschauung erforderlich ist. Der Fokus liegt nicht darauf, ob uns jemand glücklich macht, sondern auf der Anerkennung Gottes als zentralen Bezugspunkt.Die Predigt zeigt auf, dass der "Nächste" nicht der Sympathische ist, sondern derjenige, der unsere Hilfe am meisten bedarf, und dies ohne Grenzen oder moralische Würdigkeit. Als wichtiger Aspekt wird die "Reinigung des Blicks" genannt, um das Abbild Gottes im anderen zu erkennen und ihn nicht für den eigenen Nutzen zu verwenden. Die Nächstenliebe sollte eine Grundhaltung des Lebens werden und nicht nur ein Programm. Praktische Schritte beinhalten das Einüben des Dienstes und das Gebet als Quelle der Kraft. Diese Predigt bietet Anregung, den sicheren Hafen des behaglichen Wohlbefindens zu verlassen und sich dem Abenteuer des Lebensstils des Meisters zu öffnen.Diese Predigt wurde am 13.7 bei der YP Messe gehalten.

Zentrum Johannes Paul II.
Warum sollte ich meine Feinde lieben? (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:42


Diese tiefgehende Predigt von P. George Elsbett regt dazu an, die wahre, radikale Sprengkraft der christlichen Liebe neu zu entdecken. Es wird aufgezeigt, dass die Liebe nicht auf bloßes "Nettsein" reduziert werden sollte und ein radikaler Paradigmenwechsel in der Lebensanschauung erforderlich ist. Der Fokus liegt nicht darauf, ob uns jemand glücklich macht, sondern auf der Anerkennung Gottes als zentralen Bezugspunkt. Die Predigt zeigt auf, dass der "Nächste" nicht der Sympathische ist, sondern derjenige, der unsere Hilfe am meisten bedarf, und dies ohne Grenzen oder moralische Würdigkeit. Als wichtiger Aspekt wird die "Reinigung des Blicks" genannt, um das Abbild Gottes im anderen zu erkennen und ihn nicht für den eigenen Nutzen zu verwenden. Die Nächstenliebe sollte eine Grundhaltung des Lebens werden und nicht nur ein Programm. Praktische Schritte beinhalten das Einüben des Dienstes und das Gebet als Quelle der Kraft. Diese Predigt bietet Anregung, den sicheren Hafen des behaglichen Wohlbefindens zu verlassen und sich dem Abenteuer des Lebensstils des Meisters zu öffnen. Diese Predigt wurde am 13.7 bei der YP Messe gehalten.

Mehr ist möglich!
Folge 283: »Der Fokus muss auf Umsatz liegen«– Mehr ist möglich!

Mehr ist möglich!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 25:10


In dieser Podcast-Folge hörst Du die Audiospur von Folge 163 der »Alex Rusch Show«. In rund 25 Minuten erfährst Du, warum »Umsatz das Lebensblut der Firma« ist – und weshalb sich Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte intensiver mit dem Thema Umsatz beschäftigen sollten. Alex Rusch zeigt auch auf, wie dadurch mehr Gelassenheit im Unternehmen entsteht und Probleme leichter gelöst oder sogar im Vorfeld vermieden werden können. Die Video-Version findest Du auf Rusch-TV: www.rusch.tv Erwähnte Links: Die 5-tägige »Rusch-Umsatz-Challenge« www.alexruschinstitut.com/umsatz-challenge Der »Rusch-Umsatz-Online-Workshop« www.alexruschinstitut.com/umsatz-online-workshop »Wie Sie Ihren Firmengewinn um 100 bis 500 Prozent steigern« www.firmengewinn.com Portal »Rusch-Gratis«: www.rusch-gratis.com    

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Expertengruppe - Bericht: Nur durch Reformen bleibt der Staat handlungsfähig

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:56


54 Experten, über 150 Seiten, 35 konkrete Reformideen: Der neue Bericht zur Modernisierung des Staates ruft zu strukturellem Wandel auf. Der Fokus solle auf mehr Transparenz, Bürgerbeteiligung und Effizienz liegen - auch zur Stärkung der Demokratie. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

So techt Deutschland
"Das Rennen im digitalen Werbemarkt ist nicht verloren" - André Soulier (Nayoki)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 31:27


André Soulier ist ein Pionier im digitalen Marketing. Der Gründer und CEO der Agentur Nayoki hat früh erkannt, wie datengetriebenes Marketing Geschäftsmodelle verändern kann. Soulier ist in den USA ins digitale Geschäft eingestiegen. Dort hat er mit Baufinanzierungs-Leads ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und später verkauft. 2003 kehrte Soulier nach Deutschland zurück und stieß auf Kopfschütteln: Online-Marketing war hierzulande noch erklärungsbedürftig. "Ich habe in Frankfurt einen Vortrag gehalten, da kam die Frage: Können Sie das bitte auf Deutsch übersetzen?", erinnert sich Soulier.Heute gehört Nayoki zu den führenden Agenturen für Performance Marketing. Der Fokus liegt auf messbaren Ergebnissen: Klicks, Conversions, Umsatz. Während klassische Werbung auf Reichweite und Image setzt, zählt hier allein der Verkauf. Der Markt für digitale Werbung in Deutschland wächst laut Statista stetig - bis 2029 auf über 21 Milliarden Euro. Besonders stark: Suchmaschinenwerbung, Bannerwerbung und Videowerbung.Trotzdem sieht Marketing-Experte Soulier Europa im Rückstand. Die USA profitieren von klaren Investitionsstrategien: Dort fließt rund ein Prozent des BIP in Private Equity, in Deutschland nur 0,01 Prozent. Zugleich werde hierzulande eher reguliert, statt eigene Plattformen zu schaffen.Das Rennen sei dennoch offen. Studien zeigen: Vor allem junge Nutzerinnen und Nutzer sind offen für neue Plattformen. Für Soulier eine Chance auf ein digitales Comeback - wenn Politik und Wirtschaft entschlossener in Infrastruktur, Innovation und Gründergeist investieren.Ein Hoffnungsträger: Künstliche Intelligenz. Deutschland verfügt über exzellente Forschung - etwa am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, das US-Konzerne wie Google als Ideengeber schätzen. Gleichzeitig bleibt der Mensch im Marketing unersetzlich. Influencer-Marketing ist längst ein Milliardenmarkt - ein Beleg dafür, dass Vertrauen und Persönlichkeit nicht durch Algorithmen ersetzt werden können.Bei der Werbepersonalisierung sieht Soulier Nachholbedarf. Die Relevanz müsse steigen, Streuverluste sinken. Fehler wie Anzeigen für bereits gekaufte Produkte dürften sich nicht wiederholen.Was er von der Politik erwartet, warum er Europa nicht abschreibt - und weshalb für ihn das Rennen gegen die US-Giganten gerade erst beginnt, verrät André Soulier in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Digital Insurance Podcast
Intelligente Pricing-Lösungen und Daten Governance im deutschen Versicherungsmarkt

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 31:57


Heute spreche ich mit Marcus Looft, Strategy Director bei Earnix, über die zunehmende Komplexität im deutschen Versicherungsmarkt und wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, diese zu bewältigen. Wir tauchen tief in die Herausforderungen der Datenkontrolle, Governance und des Fehlerrisikos ein, die Führungskräfte im Versicherungssektor aktuell beschäftigen. Marcus erklärt uns, was "Pricing" im Versicherungs Kontext bedeutet (nämlich die individuelle Preisgestaltung für jeden Kunden aufgrund seines Risikoprofils), und wie sich die Branche durch Digitalisierung und Liberalisierung verändert hat. 5 Highlights des Podcasts: Die zunehmende Komplexität des Versicherungsmarkts: Wir diskutieren, wie Cyberrisiken, die zunehmende Digitalisierung und der gestiegene Kundenanspruch die Komplexität im Versicherungsgeschäft enorm steigern. Neue Versicherungsarten und die Fülle an Daten stellen eine große Herausforderung dar. KI als Werkzeug zur Bewältigung der Komplexität: Marcus erläutert, wie KI-basierte Lösungen helfen können, die riesigen Datenmengen zu analysieren und so ein präziseres und schnelleres Pricing zu ermöglichen. Früher statistisch handgemachte Berechnungen sind heute mit KI effizienter. Die Bedeutung von Governance und Datenkontrolle: Wir beleuchten die kritische Rolle einer robusten Governance bei der Verwendung von KI im Versicherungsbereich. Die Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen ist für die Rechtfertigung gegenüber Aufsichtsbehörden und für den Vertrauensaufbau essentiell. Falsche Daten führen zu falschen Ergebnissen, und das muss verhindert werden. Mythen rund um die KI-Implementierung: Wir räumen mit einigen Mythen auf, beispielsweise der Angst vor "halluzinierender" KI. Marcus betont, dass die Versicherungsbranche aufgrund der notwendigen Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse besonders vorsichtig und kontrolliert mit KI umgeht. Der Fokus liegt auf KI-Assistenzsystemen anstatt autonom entscheidender KI. Earnix' Co-Pilot und KI-Agenten: Marcus stellt den Earnix Co-Pilot vor, ein KI-basiertes Assistenzsystem, das Mitarbeitern bei der täglichen Arbeit unterstützt und Prozesse automatisiert. Er erklärt, wie solche Tools die Effizienz steigern und gleichzeitig die Kontrolle über die Prozesse gewährleisten. Der Mensch bleibt dabei die wichtigste Kontrollinstanz. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Marcus Looft Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Umsatz steigern: Warum der Fokus auf Kennzahlen im Vertrieb goldrichtig ist

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 13:40


Kann das Streben nach Umsatz der einzige Antrieb im Geschäft sein? Das Wachstum des Umsatzes kann uns schnell den Atem rauben und die Sicht auf das Wesentliche verstellen. Ob es wirklich sinnvoll ist, den Umsatz zu steigern oder ob wir nicht besser den Ertrag im Fokus halten sollten, ist eine Frage, die wir uns immer wieder stellen. Der Vertrieb ist weit mehr als nur Zahlen und es stellt sich heraus, dass Umsatz nicht alles ist, was zählt. Zum Glück gibt es noch andere wertvolle Kennzahlen, die Licht ins Dunkel bringen können. Versuchen wir also, den Schleier etwas zu lüften und den Blick zu klären. Umsatzsteigerung kann irreführend sein, wenn der Ertrag auf der Strecke bleibt. Der Unterschied zwischen Umsatz und Ertrag ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Neben Umsatzzahlen sind die Margen im Vertrieb ebenso kritisch. Kundenbindung kann oft wertvoller sein als Neukundengewinnung. Effizienz und Prozessoptimierung sind Schlüsselfaktoren im Vertrieb. Die Qualität des Kundenerlebnisses kann den langfristigen Erfolg sicherstellen. Schließlich sind interne und externe Synergien nicht zu unterschätzen. Erkennen wir die Wertigkeit dieser Kennzahlen? Verändert es vielleicht den Blick auf das, was wir als Erfolg ansehen? Lassen wir uns nicht von der Umsatzsteigerung blenden, sondern legen unseren Fokus auf die richtigen Zahlen. Kennzahlen meistern und einen wahrhaftigen Unterschied machen: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/umsatz-steigern/ 

Digital Insurance Podcast
Transformation bei der Haftpflichtkasse

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:26


In dieser Folge plaudere ich mit Dr. Frank Welfens, dem relativ neuen Vorstandsvorsitzenden der Haftpflichtkasse. Wir tauchen tief in seine Vision für das Unternehmen ein und besprechen die ersten Schritte seiner Transformation. Es geht um Digitalisierung, Mitarbeiterkommunikation und die Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Frank ist super entspannt und offen, was die Unterhaltung richtig angenehm macht. Highlights der Folge: Der Unterschied zwischen AGs und VVaGs: Frank teilt seine Erfahrungen aus beiden Welten und erklärt, wie die Zielsetzung (Mitgliederzufriedenheit vs. Gewinnmaximierung) den Arbeitsalltag beeinflusst. Er betont, dass bei der Haftpflichtkasse die Mitglieder im Vordergrund stehen. Das Geheimnis des "Markler-Lieblings": Wir lüften das Geheimnis hinter dem Titel "Markler-Liebling", den die Haftpflichtkasse schon zehn Jahre in Folge trägt. Es dreht sich alles um exzellenten Service und individuelle Lösungen für die Vertriebspartner. Die neue Strategie: Transparenz und Teamwork: Frank erklärt, wie er gemeinsam mit den Mitarbeitern die Zukunftsstrategie entwickelt. Der Fokus liegt auf Transparenz und offener Kommunikation, inklusive direkter Gespräche mit den Mitarbeitern, ohne Führungskräfte dazwischen. Digitalisierung und die Herausforderungen der Technik: Wir diskutieren die notwendigen technischen Modernisierungen, wie z.B. die Umstellung des Bestandsführungssystems. Frank betont, wie wichtig die Digitalisierung für schnellere Prozesse (z.B. Schadensbearbeitung) ist. Vom "Sie" zum "Du": Ein überraschendes Detail ist die Umstellung auf das "Du" im gesamten Unternehmen. Frank erzählt, wie diese Entscheidung getroffen wurde und wie sie die Unternehmenskultur beeinflusst. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Frank Welfens Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Heim-EM - das Update
EM-Stimmung mit Wolle Petry

Heim-EM - das Update

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 24:59 Transcription Available


Kurz vor Anpfiff in der Schweiz blicken Alexandra Maul und Matthias Schecklmann einmal mehr auf die Frauen-EM 2025. Der Fokus liegt auf drei großen Themen:

Ecclesia Bielefeld
Erstaunlich leben

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:15


Das Titel der Predigt verrät es. Es geht um eine Art des Lebens und diese soll erstaunen. Es geht hier aber nicht um Selbstdarstellung. Vielmehr geht es um ein gutes Leben und um einen guten Umgang mit typischen Lebenssituationen. Allerdings werden hier nicht alltägliche Dinge thematisiert. Der Fokus liegt auf Erfahrungen in und aus einem Leben in der Nachfolge und als Nachfolger von Jesus heraus. Die Predigt möchte dir keine Selbstoptimierungsfloskeln für ein Durchschnittsleben bringen. Es geht um oftmals überraschende und am Ende richtige Umgangsformen mit plötzlichen Wendungen in deinem geistlichen Leben.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Ist das Umland der Rendite-Turbo?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:01


Der Fokus vieler großer Investoren richtet sich automatisch auf die größten Städte. Doch schon seit einigen wachsen auch im Umland der Großstädte die Mieten. Was ist also attraktiver, Großstadt oder Umland, und wie sind die Perspektiven? Unser aktuelles Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:   * Hintergrund unserer Folge ist die Sparda Wohnen Studie 2025. Was hat es damit auf sich? * Wie sind die Preisunterschiede zwischen den Großstädten? * Wie lassen sich die Preisunterschiede erklären? * Wie sieht die Entwicklung im Umland aus? * Wie wird sich das Umland in Zukunft entwickeln? * Was bedeutet dies für Anleger? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***
![Immobilienfreunde logo](https://uploads-ssl.webflow.com/65ead998ace95f5017d5979b/65eadb9a3ce04d8ae12ddd8d_Logo_Immobilien-freunde.webp "Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Event-Flashback: AI:CAN, CAMPIXX + Dental Summer | #96

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:22


Hallo du! Schön, dass du wieder reinhörst in eine neue Episode von punk.tuell – deinem Praxis-Marketing-Podcast. Heute nehmen Patrick und Klaus dich mit auf eine spannende Reise zu zwei ganz besonderen Events. Patrick ist gerade frisch aus dem Urlaub zurück und Klaus hat in der Zwischenzeit einiges erlebt, was für dich und deine Zahnarztpraxis super interessant ist. Erlebe einen Rollentausch, bei dem Patrick Klaus zu seinen Eindrücken von der AI:CAN, der Campixx in Berlin (genauer gesagt Brandenburg) und dem Dental Summer am (in?) Timmendorfer Strand interviewt. Deine Event-Highlights: KI-Trends und Dental-Insights vom AI-CAN, Campixx & Dental Summer! - KI ist ein mächtiges Tool, aber der Mensch bleibt im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz ermöglicht Automatisierung und Prozessoptimierung, doch Marketing bleibt eine Verbindung von Menschen für Menschen. Nutze KI strategisch, um deine Ziele zu erreichen, nicht als Selbstzweck. - Die Entwicklung der KI ist rasant – bleib dran! In nur anderthalb Jahren haben sich die KI-Möglichkeiten enorm weiterentwickelt. Es ist entscheidend, dich kontinuierlich über neue Tools und Anwendungen zu informieren und zu entscheiden, was für dich relevant ist. - Gute Inhalte für Menschen sind auch gut für KI und SEO. Wenn du hochwertige, verständliche und leicht konsumierbare Inhalte erstellst, profitieren nicht nur deine Zielgruppe, sondern auch Suchmaschinen und KI-Tools davon. Der Fokus auf den Menschen bleibt dein Erfolgsfaktor. - Netzwerken auf Events wie dem Dental Summer ist Gold wert. Der Dental Summer bietet eine einzigartige Plattform für Fortbildung, den Austausch mit Kolleg:innen und das Entdecken neuer Branchentrends. Es ist der perfekte Ort, um am Puls der Dentalwelt zu bleiben und dein Netzwerk zu erweitern. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - CAMPIXX: [https://www.campixx.de/campixx](https://www.campixx.de/campixx) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican/](https://www.campixx.de/aican/) - DENTAL SUMMER: [https://dentalsummer.de](https://dentalsummer.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

ETDPODCAST
US-Repräsentantenhaus untersucht mögliche „China-Connection“ hinter LA-Protesten | Nr. 7683

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 7:56


Eine Untersuchung des US-Kongresses beschäftigt sich mit möglichen Hintermännern hinter den gewalttätigen Protesten in Los Angeles und anderen Städten in den USA. Der Fokus liegt dabei auf prokommunistischen Gruppen mit Verbindungen nach China.

TablePottCast
FOLGE 122 - MINIMALISMUS IM TABLETOP? - GEHT DAS ÜBERHAUPT?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 147:06


Wir rennen immer dem neuesten Hype hinterher, haben 80 Trillionen Würfel, 7 Armeen, 3 Transportsysteme, 4 Spieltische…. und zu wenig Zeit, Platz und Geld sowieso… Das ist alles andere als Minimalistisch, also reden wir heute mal über ein minimalistisches TableTop Hobby… was brauchen wir wirklich und wie könnte man es umsetzen… und vor allem was spricht dagegen?Minimalismus ist ein Lebensstil, der darauf abzielt, das Wesentliche zu erhalten und sich von Überflüssigem zu trennen. Es ist eine bewusste Entscheidung für weniger Konsum, weniger Besitztümer und eine vereinfachte Lebensweise. Der Fokus liegt auf der Qualität des Lebens, der Freiheit von materiellen Bindungen und der Schaffung von mehr Raum und Zeit für das, was wirklich zählt.Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Salih und HasiPaintKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Asmodee, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Minimalismus, Gelände, Community, Spielerkreis, Disziplin, Marie Kondo, Boshuda, Spearhead, Mythic BattlesWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Partner: HOLY ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://de.weareholy.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠Mythic Battles KickstarterMythic Battles: Pantheon by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles : Ragnarök by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles: Isfet by Monolith Board Games SARL — Kickstarterhttps://utopia.de/ratgeber/minimalismus-methoden-fuer-einsteiger_28954/ https://www.brueckenkopf-online.com/2025/cmon-zombicide-an-asmodee-verkauft/ ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠

Digital Insurance Podcast
AI & Automation Update: Neues aus der Welt der Generativen KI und Konnektoren

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 30:03


In dieser Podcast-Folge spreche ich wieder mit meinem Kollegen Thomas Fröhlich, Head of AI & Automation, über den Wahnsinn der letzten Monate im KI-Bereich. Es war SO viel los! Wir klären erstmal den ewigen KI vs. AI-Disput (Denglisch, oder was?). Dann tauchen wir richtig ab in die News: 5 Highlights: Der KI-Wettlauf: Alle großen Tech-Firmen (Microsoft, Google, Apple, Anthropic, etc.) haben im letzten Monat gleichzeitig haufenweise neue KI-Features angekündigt – ein echter Konkurrenzkampf! Das Tempo ist krass, vergleichbar nur mit dem Digitalisierungs-Schub während Corona. OpenAI setzt den Standard, und alle anderen rennen hinterher. Google, die ja eigentlich schon immer im GBT-Bereich vorne mit dabei waren, scheinen erst jetzt so richtig Gas zu geben. Apples Design-Update statt KI-Durchbruch: Statt einer großen KI-Ankündigung präsentiert Apple ein Design-Update ("Liquid"-Design). Das wirft Fragen auf: Hat Apple die Komplexität von KI und die nötige Zeit unterschätzt, die man für ein wirklich robustes und benutzerfreundliches Produkt braucht? Der Fokus auf Design war und ist wichtig, aber der KI-Zug ist abgefahren. Konnektoren und die Macht der MCPs: Das Modell-Kontext-Protokoll (MCP) ermöglicht die Anbindung von KI an externe Systeme (E-Mail, Datenbanken, etc.). Microsoft, ChatGPT und andere setzen darauf. Das ermöglicht komplexe Workflows und automatisiert Prozesse – aber erfordert natürlich viel Konfiguration und Know-how. Manus AI: Ein Agent, kein Chatbot: Manus AI hebt sich von herkömmlichen Chatbots ab, indem es direkt Aktionen ausführt und nicht nur Text generiert. Die Möglichkeiten sind riesig (komplette Video-Tutorials erstellen lassen!), aber auch hier gilt: viel Konfiguration ist nötig! KI-Akzeptanz und Produktivität: Eine Stanford-Studie zeigt eine stark steigende Akzeptanz von KI in US-Unternehmen (von 30% auf 43% in vier Monaten!). Die Produktivitätssteigerung ist vor allem bei schreibbasierten und analytischen Aufgaben groß. In vielen Fällen halbiert oder drittelt sich der Zeitaufwand. Wir diskutieren auch die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt (weniger einfache Jobs, aber neue Möglichkeiten für diejenigen, die KI beherrschen), Sicherheitsaspekte, und die Frage "Maker or Buyer?" für Unternehmen, die KI-Lösungen einsetzen wollen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Fröhlich Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Emotionale Intelligenz in der Praxiskommunikation mit Isabella Herzig | #95

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 66:44


Emotionale Intelligenz in der Zahnarztpraxis: Wie du Patienten und Team wirklich verstehst! In dieser Folge von punk.tuell begrüßt Klaus die Expertin für emotionale Intelligenz, Isabella Herzig. Der Fokus liegt diesmal nicht auf künstlicher Intelligenz, sondern auf dem „I“ im Praxisalltag: Wie kannst du als Praxisinhaber:in oder Teammitglied deine emotionale Intelligenz gezielt nutzen, um mit Patienten und Kollegen empathischer umzugehen und Konflikte besser zu lösen? Isabella erklärt, warum Mimik lesen, Selbstreflexion und echte Empathie heute zu den wichtigsten Skills im Praxisalltag gehören – für Führung, Teamzusammenhalt, Patientenzufriedenheit und sogar den Praxiserfolg. Du erfährst, wie emotionale Intelligenz soziale Bindungen stärkt, Stress reduziert, deinen Führungsstil verbessert und im Marketing sowie beim Verkaufen den Unterschied macht. Außerdem gibt Isabella viele praxisnahe Tipps, wie du deine eigene Wahrnehmung schärfst, Emotionen erkennst, dein Team empowerst und warum es sich lohnt, an den eigenen Soft Skills zu arbeiten. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Emotionale Intelligenz trainieren zahlt sich aus: Wer sich und andere besser versteht, sorgt für mehr Zusammenhalt, Motivation und ein entspannteres Miteinander in der Praxis. - Mimik lesen ist wie Zeitung lesen – du kannst es nicht nicht machen! Wer lernt, Körpersprache und Gesichtsausdrücke zu deuten, erkennt schneller, wie es Kollegen, Mitarbeitenden und Patienten geht. - Ohne Selbstreflexion keine Führung: Du kannst andere erst dann empathisch begleiten, wenn du deine eigenen Trigger, Stärken und Schwächen kennst und annimmst. - Empathie hilft auch beim Verkaufen: Wer die emotionalen Bedürfnisse seiner Patienten erkennt und anspricht, kann Angebote besser platzieren – ohne aufdringlich zu wirken. - Junges Team, neue Herausforderungen: Gerade bei Azubis und jungen Mitarbeitern ist emotionale Intelligenz der Schlüssel, um sie abzuholen, zu fördern und langfristig zu binden – Training lohnt sich in jedem Alter! Fazit: Emotionale Intelligenz ist keine Esoterik, sondern das Tool, das den Unterschied macht – für zufriedene Teams, loyale Patienten und echtes Praxismarketing! Diskutier mit uns in der Community: parsmedia PodcastPlausch: [https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden](https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden) **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Herzig EQ: [https://www.herzig-eq.de](https://www.herzig-eq.de) - Isabella auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/](https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/) - Podcast-Folge #66 „(Mehr-)Werte als Basis Deiner Praxiskultur – Talk mit Monika Kruse “: [https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66/](https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

In Kanada feiert George Russell einen souveränen Sieg vor Weltmeister Max Verstappen und dem jungen Talent Kimi Antonelli. In der neuen Folge von Backstage Boxengasse sprechen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke über die neu gewonnene mentale Stärke des Gentleman-Fahrers George Russell. Außerdem werfen sie einen genaueren Blick auf Lando Norris: Erlebte der Brite einen neuen Tiefpunkt? Dabei war er im Rennen vor seinem Crash erneut stark unterwegs. Der Fokus bei McLaren liegt nun jedoch auf Oscar Piastri. Ralf analysiert die Situation und erklärt, was den konstanten Australier vom formschwankenden Norris unterscheidet.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Trail vs. Straße: Zwei Welten des Laufens

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:01


www.runningexperte.de Rabatcode: Dextro-energy.com Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schnellerwerden podcasts spricht Alexander Meisolle über die Themen Selbstwert, Mut und die Herausforderungen des Lebens. Er ermutigt die Zuhörer, innezuhalten und ihre bisherigen Erfolge zu feiern, anstatt sich ständig mit anderen zu vergleichen. Zudem wird der Unterschied zwischen Trailrunning und Straßenlauf thematisiert, wobei beide Disziplinen ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen haben. Meisolle betont die Wichtigkeit, den eigenen Grund fürs Laufen zu kennen und die Freude am Sport zu bewahren, unabhängig von äußeren Erwartungen oder sozialen Medien. takeaways Genug zu sehen ist ein Geschenk, nicht eine Grenze. Jeder Schritt ist ein Sieg, den wir feiern sollten. Das Leben ist eine Reise, die wir zelebrieren sollten. Trailrunning erfordert mehr Achtsamkeit und Präsenz. Straßenlauf bietet Struktur und Vergleichbarkeit. Ego kann sowohl motivierend als auch hinderlich sein. Es ist wichtig, den eigenen Wert unabhängig von äußeren Erfolgen zu erkennen. Laufen sollte aus Freude und nicht aus Druck geschehen. Beide Disziplinen, Trail und Straße, haben ihre eigenen Qualitäten. Der Fokus sollte auf dem Erlebnis und der Verbindung zur Natur liegen. Laufen, Trailrunning, Straßenlauf, Selbstwert, Mut, Herausforderungen, Sport, Achtsamkeit, Ego, Lebenssinn

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Die Tankstelle der Zukunft  Von der Evolution zur Revolution - eine Branche im Wandel      Letzte Ausfahrt Transformation oder auf der Überholspur zu mehr Innovation? Wie Tankstellen ihre Zukunft in einem sich wandelnden Mobilitätsökosystem sichern, hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint in einer Studie untersucht. Die klassische Tankstelle steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Die Untersuchung "Die Tankstelle der Zukunft" der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt, wie sich das traditionelle Geschäftsmodell durch Elektromobilität, veränderte Kundenbedürfnisse und regulatorischen Druck grundlegend transformieren wird. Für die Studie wurden über 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher befragt und zahlreiche Experteninterviews mit Branchenvertretern geführt. Die Ergebnisse zeichnen ein klares Bild: Bis 2035 wird sich die Tankstelle evolutionär weiterentwickeln - gefolgt von einer revolutionären Umgestaltung des gesamten Konzepts ab 2040. Vom Kraftstoffverkauf zum Mobilitäts-Hub Die Tankstelle der Zukunft wird nicht mehr primär vom Kraftstoffverkauf leben. Während dieser heute noch 60 bis 70 Prozent des Umsatzes ausmacht, gewinnt das bereits heute margenträchtige Shop und Service-Geschäft zunehmend an Bedeutung. Der prognostizierte Rückgang fossiler Kraftstoffe und der Hochlauf der Elektromobilität erfordern eine grundlegende Neuausrichtung. "Die Frage ist nicht mehr, ob sich die Tankstelle verändern muss, sondern wie schnell und in welche Richtung", erklärt Nina London, Partnerin bei BearingPoint. "Erfolgreiche Betreiber werden sich vom reinen Kraftstoffanbieter zum integrierten Mobilitätsdienstleister entwickeln, der Ladeinfrastruktur, digitale Services und neue Geschäftsmodelle intelligent kombiniert." Drei Zukunftsszenarien je nach Standort Die Studie identifiziert drei unterschiedliche Entwicklungspfade, abhängig vom Standort: Stadt: In urbanen Räumen entwickelt sich die Tankstelle zum multimodalen Mobilitätsknoten mit Fokus auf Elektromobilität, digitale Services und Convenience-Angebote. Die Tankstelle wird zur Plattform für verschiedene Verkehrsmittel und Dienstleistungen. Land: Im ländlichen Raum droht vielen klassischen Tankstellen das Aus. Heimladen und sinkende Frequenz führen zu einem schleichenden Rückbau. Nur spezialisierte Anbieter mit lokalen Zusatzservices können überleben. Autobahn: An Fernstraßen transformieren sich Tankstellen zu hochwertigen Verweilstationen mit Schnellladetechnologie, gastronomischen Angeboten und Erlebnischarakter. Der Fokus verschiebt sich vom schnellen Tankstopp zur qualitativ hochwertigen Pause. Foto: BearingPoint   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Duales Studio - Der Marketing Podcast
Markencheck: Polestar

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 35:06


KeywordsPolestar, Elektroauto, Marketing, Nutzererfahrung, Automobilindustrie, Volvo, Tesla, Abonnement-Modell, Polestar Spaces, Kundenbindung, Polestar, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Marketing, Premium-Marke, E-Automarkt, Käufererlebnis, Markenpositionierung, Zukunftsstrategien, AutomobilindustrieSummaryIn dieser Episode diskutieren Maurice und PR die Marke Polestar, ihre persönliche Reise als Kunde und die Entwicklung von Polestar von einem Rennteam zu einem führenden Hersteller von Elektroautos. PR teilt seine Erfahrungen mit dem Polestar 2 und 4, die Marketingstrategien der Marke und das einzigartige Kauferlebnis in Polestar Spaces. Die Diskussion beleuchtet auch die Wahrnehmung von Polestar im Vergleich zu anderen Marken wie Tesla und die Herausforderungen und Vorteile des Fahrens mit einem Elektroauto. In dieser Episode wird die Marke Polestar und ihre Strategien im E-Automarkt diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Vertrieb, Marketing, Nachhaltigkeit und der Positionierung im Premium-Segment. Die Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen mit dem Polestar 4 und beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die die Marke in der Zukunft erwartet.TakeawaysPolestar hat eine lange Geschichte, die bis 1996 zurückreicht.Die Entscheidung für Polestar war nicht nur ökologisch motiviert.Das Abonnement-Modell von Polestar bietet Flexibilität.Polestar Spaces bieten ein einzigartiges Kauferlebnis.Die Marke Polestar wird oft mit Volvo assoziiert.Die Reichweite von Elektroautos kann variieren.Das Fahren eines Elektroautos ist leiser und entspannter.Polestar hat eine wachsende Community von Nutzern.Die Wahrnehmung von Polestar als Marke ist noch im Aufbau. Polestar setzt auf unkonventionelle Marketingansätze.Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei Kaufentscheidungen.Die Kommunikation von Polestar ist ästhetisch und ansprechend.Das Abo-Modell bietet eine neue Möglichkeit für Kunden.Die Positionierung als Premium-Marke ist umstritten.Polestar plant, in neue Märkte einzutreten.Frankreich wird als wichtiger Markt für E-Autos angesehen.Die Marke hat einen neuen deutschen CEO.Die Verkaufszahlen von Polestar sind im Vergleich zu Wettbewerbern gering.Die Marke investiert viel in Design und Innovation.Chapters00:00 Einführung in die Marke Polestar02:55 Die Entscheidung für Polestar: Ein persönlicher Erfahrungsbericht06:10 Die Evolution von Polestar: Vom Rennteam zur Elektroautomarke08:56 Marketingstrategien und die Wahrnehmung von Polestar12:06 Die Nutzererfahrung: Fahren mit Polestar15:03 Der Kaufprozess: Polestar Spaces und das Kundenerlebnis17:59 Vertrieb und Marketing von Polestar20:46 Nachhaltigkeit und Kaufentscheidungen23:00 Markenpositionierung und Premium-Strategien27:53 Zukunftsstrategien und Marktentwicklung32:06 Erfahrungen mit dem Polestar 4 und Ausblick

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:37


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Getsafe gibt Versicherungslizenz zurück Das Heidelberger Insurtech Getsafe gibt seine Versicherungslizenz zurück. Statt selbst Risiken zu tragen, setzt das Unternehmen künftig auf Partnerschaften mit etablierten Versicherern. Der Fokus liegt nun auf Technologie, Flexibilität und schnellem Wachstum. Mehr dazu >>> WTW beruft Nikolaus Schmidt-Narischkin zum Vorsitzenden der Geschäftsführung Wechsel an der Spitze: Nikolaus Schmidt-Narischkin übernimmt zum 1. Juni den Vorsitz der Geschäftsführung der Willis Towers Watson Investments GmbH. Er folgt auf Matthias Paetzel, der das Unternehmen verlässt. Schmidt-Narischkin bringt über 25 Jahre Erfahrung in Kapitalanlage, Risikomanagement und betrieblicher Altersversorgung mit. In einem schwierigen Marktumfeld setzt er auf Diversifikation und ausgelagerte Anlagestrategien als Schlüssel zum langfristigen Erfolg. EU-Label für private Altersvorsorg Versicherer aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien begrüßen die EU-Pläne für ein Finanzprodukt-Label zur Stärkung von Investitionen in Europas Zukunft. Das Label soll auch für kapitalbildende Lebensversicherungen gelten. „Dort, wo es drauf ist, steckt Europa drin“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Sara Yussefi wird Vorständin bei Viridium Die Viridium Gruppe erweitert ihren Vorstand: Ab dem 1. Juli übernimmt Sara Yussefi das neu geschaffene Ressort als Chief People and Communications Officer (CPCO). Sie verantwortet künftig die Bereiche People, Communications und Sustainability. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung. [pma:] und Bridge kooperieren bei digitaler Beratung Der Maklerpool [pma:] setzt künftig auf die Beratungsplattform „Bridge“ der Bridge ITS GmbH. Die Kooperation soll Maklern eine vollständig digitalisierte Beratungsstrecke bieten – inklusive Self-Underwriting, interaktiven Tools und KI-gestützter Nachbetreuung. Besonderes Augenmerk liegt auf der DIN-Norm 77230, die beide Partner aktiv unterstützen. Für den Einstieg stellen [pma:] und Bridge umfangreichen Support bereit. Kunstmarkt unter Druck – Spezialversicherungen gewinnen an Bedeutung Laut dem aktuellen Hiscox Artist Top 100-Report ist der weltweite Auktionsumsatz für post-2000-Kunst 2024 um 27 % gesunken. Der Markt wird selektiver – und die Risiken nehmen zu. Hiscox betont: In volatilen Zeiten bietet Kunstversicherung Stabilität für Sammler und Künstler.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Fashion meets Fußball: Marc O'Polo's Strategie als Fashionpartner des DFB | #498

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 35:21


"Das Einfallstor bei Männern zu Fashion ist der Sport." Trikots werden zu Fashion Pieces, Sportler wie Jude Bellingham zu Botschaftern für Luxusbrands. Auch Marc O'Polo macht den Sport modischer. Als offizieller Fashionpartner des DFB stattet das internationale Modeunternehmen ab sofort die Frauen- und Männer-Nationalmannschaften aus. Doch welche Strategie liegt hinter der Kooperation?  Dass sich gezieltes Männermarketing im Sport auszahlt, zeigt folgende KPI aus der Kampagne mit Toni Kroos. "Wir haben fast doppelt so viele Männerneukunden gewonnen als im Vergleich zum Vorjahr." Der Fokus liegt also ganz klar auf Men's Growth. Doch: "Die Kampagne, die wir mit der Frauen-Nationalmannschaft geshootet haben, das wird in meinen Augen die größte Überraschung sein." Was war die beste Fashion-Trikot-Kooperation im Sport aller Zeiten? Warum eher DFB-Sponsoring als Vereins-Sponsoring? Wie genau werden die DFB-Outfits gebrandet? Und warum ist ein Zugriff auf Einzelspieler (noch) nicht geplant? Unser Gast Sandro Schramm, Vorstand für Marketing und Lizenzen bei Marc O'Polo Unsere Themen Darum kam die Anfrage vom DFB Kampagnen-KPIs: Toni Kroos als Neukundentreiber Travis Scott x Barca = beste Trikot-Kooperation aller Zeiten? Warum Schuhe beim Ausrüster adidas bleiben Insights in die DFB-Kollektion Überraschende Kampagne des DFB-Frauenteams DFB-Partnerschaft > Vereins-Partnerschaft? Lässt sich der Umsatzanteil von Männermode nur durch Sport steigern? Nachhaltigkeit als Standard Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode497 Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unsere Empfehlungen Promotet eure Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniert das WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Power On
#138 - Zu wenig Zeit, um alles unter einen Hut zu bringen? 3 Dinge, die dir helfen können

Power On

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 23:30


Eines der meist genannten Herausforderungen, die in meiner Arbeit an mich herangetragen werden ist das Thema Zeit. Und ganz konkret "Wie soll ich all das unter einen Hut bekommen oder schaffen! Mein Tag bräuchte mehr Zeit". Spätestens wenn wir Eltern werden kommen wir an den Punkt das es zu viele Dinge zu tun und erledigen gilt und uns schlichtweg die Zeit dafür fehlt. Wir versuchen uns zu optimieren und sind ohne es zu bemerken in einem Funktionier Modus. Irgendwie schaffen wir alles am Laufen zu halten - irgendwie, aber was dabei komplett verloren geht ist oftmals die Leichtigkeit und Freude an Familie. Deshalb empfinden wir all das auch als anstrengend und mühsam. Wenn ich über meine eigene Erfahrung als Mutter nachdenke und auch über die Arbeit mit Eltern, gibt es meistens auch nicht nur die eine Stellschraube die alles löst sondern es sind mehrere kleinere oder auch größere Veränderungen die helfen wieder mit viel mehr Gelassenheit diese Elternrolle zu leben. In dieser Folge von Power ON teile ich 3 Hebel mit dir, die dir dabei helfen können einen anderen Umgang mit deiner Zeit zu finden. Der Fokus liegt dabei nicht unbedingt darauf immer mehr zu schaffen, sondern "das Richtige" und dabei sich nicht selbst zu verlieren, sondern die Freude an Job & Familie wieder für dich zu entdecken. Möchtest du wissen was die 3 Hebel sind? Dann hör rein und lass dich inspirieren. ANKÜNDIGUNG: Es wird demnächst eine "Ask me anything" Folge geben. Wenn du Fragen an mich hast, die du gerne beantwortet hättest, schick sie mir gerne an coaching@elisabeth-thiessen.com Mit etwas Glück wird sie dann in der "Ask me anything" Folge im Juli beantwortet. ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein?Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.

Inside Chiropraktik
Interview Thomas Meier | Berufsberatung (#54)

Inside Chiropraktik

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:37


In dieser spannenden neuen Folge des Chiropraktik Campus spricht Jaan-Peer erneut mit Thomas Meier – Chiropraktor, Osteopath, Pyshiotherapeut und Neurowissenschaftler mit langjähriger Erfahrung. Der Fokus liegt diesmal auf den verschiedenen Behandlungstechniken: Welche Ansätze gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Und welche Methode eignet sich für welche Beschwerden am besten? Darüber hinaus teilt Thomas auch sehr persönliche Eindrücke und Erfahrungen, die er auf seinem beruflichen Weg gesammelt hat – seine Gedanken, seine Entwicklung und was ihn an der Chiropraktik bis heute fasziniert. Gemeinsam nehmen Jaan-Peer und Thomas die Rolle von Wegbegleitern ein und geben dir wertvolle Einblicke in die Welt der Chiropraktik. Wenn du herausfinden möchtest, ob und wie diese ganzheitliche Methode auch dir helfen kann, ist diese Folge genau das Richtige für dich! ⬇️ MEHR VON THOMAS MEIER ⬇️ ►Chiropraktikseite: https://chiro-meier.de ►Instagram: https://www.instagram.com/doc.thomasmeier/ ►Seminare Neuro Integrity: https://www.neuro-integrity.de ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
#123: Stabilität und Wandel ausbalancieren – mit Timm Richter und Torsten Groth

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

Play Episode Listen Later May 28, 2025 45:18


In dieser Episode führe ich das Gespräch mit Timm Richter und Torsten Groth aus Folge 120 weiter. Denn: Ihr Buchprojekt „Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung: Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen“ bietet über die erste Folge hinaus viele spannende Punkte, auf die wir in diesem Deep Dive näher eingehen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf Transformation, Change Management und der Frage, ob Wandel immer gut ist. Timm Richter und Torsten Groth erklären, warum es gleichermaßen essenziell ist, die bewahrenswerten Aspekte nicht außer Acht zu lassen. Darüber hinaus beziehen wir das Phänomen der Paradoxien auf Familienunternehmen und diskutieren den Vorteil kleinerer Lernfelder im Vergleich zu riesigen Transformationsprozessen. Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung: Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen: https://www.amazon.de/Zwischen-Inszenierung-Invisibilisierung-Paradoxiemanagement-Organisationen/dp/384970579X Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/ Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/ Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Anker-Aktien Podcast
Hohe Volatilität & geopolitische Veränderung: Wie Timo Baudzus sein Portfolio anpasst

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 56:52


In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen, technologischen Umbrüchen und geldpolitischen Umstellungen geprägt ist, ist eine klares Verständnis für Strategie und Risikomanagement wichtiger denn je. In diesem Interview spricht Finanzjournalist Timo Baudzus über die Merkmale der sogenannten VUKA-Welt – einer Realität, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität dominiert wird – und was das für die strategische Ausrichtung eines modernen Depots bedeutet. Wir diskutieren:1. Wie sich die geopolitische Landschaft zwischen USA, China und den BRICS-Staaten verändert,2. Warum die Zeit der Nullzinsen endgültig vorbei ist und welche Rolle Inflation künftig spielt,3. Weshalb klassische Diversifikation nicht mehr ausreicht,4. Und wie Timo Baudzus sein eigenes Portfolio strukturiert Statt auf kurzfristige Trends zu setzen, plädiert Baudzus für eine neue Art von Weitblick: Klar strukturierte Kerninvestments, ergänzt durch gezielte Satellitenpositionen. Diversifizierung über Regionen und Asset-Klassen, um die Volatilität im Depot zu reduzieren. Der Fokus liegt dabei auf Anpassungsfähigkeit, Übersichtlichkeit und dem bewussten Umgang mit Unsicherheiten. Vielen Dank an Timo für den Austausch! Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:30 Investieren in einer neuen Ära12:58 Produktivitätsschübe und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft16:40 VUKA-Welt: Definition und Einblick24:47 Wie können Anleger durch diese neue Ära navigieren?30:03 Börsen-Strategie als Basis32:56 Zielsetzung in der VUKA-Welt34:22 Portfolio-Diversifizierung38:34 Ambivalenz im aktuellen Markt-Umfeld41:16 Staatsschulden-Krise?45:02 Erkenntnisse aus der VUKA-Welt48:28 Risikomanagement & Bedeutung der Charttechnik55:01 Fazit56:04 Danke fürs Einschalten & vielen Dank an Timo

Das 1x1 der Finanzen
#188 - Achtung, Wandel an den Märkten: Hohe Chancen bei strategischen Rohstoffen!

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later May 27, 2025 8:16


Eine unterschätzte Veränderung findet an den Märkten statt: Der Fokus verschiebt sich weg von spekulativen Finanzprodukten – hin zu echten, physischen Werten. Kupfer, Nickel, Uran, Lithium und Silber stehen dabei im Zentrum. Ich zeige in dieser Folge auf, warum diese Rohstoffe nicht nur konjunkturelle Chancen bieten, sondern strategisch relevant für die kommenden Jahrzehnte sind. Geopolitische Entwicklungen, Energiewende und technologische Umbrüche verändern die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen massiv – und das hat Auswirkungen auf dein Portfolio. Es geht nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um eine realistische, langfristige Vorbereitung auf den Wandel. Drei zentrale Fragen, über die ich in dieser Folge spreche: - Warum ich glaube, dass Kupfer, Lithium & Co. künftig die Grundlage stabiler Portfolios sein werden. - Welche globalen Entwicklungen die Rohstoffmärkte beeinflussen – und wie ich sie in meiner Strategie berücksichtige. - Wie ich zwischen spekulativem Hype und echter Substanz unterscheide – und warum das entscheidend für nachhaltigen Vermögensschutz ist. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

SRF Börse
Börse vom 21.05.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later May 21, 2025 2:23


Das Medizinaltechnik-Unternehmen Ypsomed machte 2024 mehr Umsatz und mehr Gewinn. Bis 2030 soll das Geschäft mit den boomenden Abnehmspritzen allein 300 Millionen Umsatz bringen, sagt CEO Simon Michel. Der Fokus liegt künftig ausschliesslich auf den Injektoren, die Diabetessparte etwa wird verkauft. SMI: -0.2%

Radio Giga
Trump warnt Apple: Euer iPhone-Plan geht nicht auf

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 15, 2025


Donald Trump mischt sich in die Expansionspläne von Apple ein. In einem Gespräch mit CEO Tim Cook forderte er, dass iPhones für den US-Markt künftig wieder in den Vereinigten Staaten hergestellt werden. Der Fokus auf Indien sei falsch.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Wie Joy in 5 Tagen Paris und Französisch kennenlernte ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:00


In fünf Tagen in Paris kann man mit einem Sprachtrainer im Einzelcoaching gezielt und intensiv Französisch lernen. Die Kombination aus direktem Kontakt zur Sprache im Alltag und individueller Betreuung ist besonders effektiv. Tag 1 – Grundlagen und Ziele Am ersten Tag legt man gemeinsam mit dem Trainer die Lernziele fest. Dabei werden Vorkenntnisse eingeschätzt, Interessen besprochen und ein konkreter Plan erstellt. Der Fokus liegt auf grundlegenden Themen wie Begrüßungen, Vorstellen, einfache Fragen und Antworten. Erste Dialogübungen helfen, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Tag 2 – Alltagssprache und Praxis Der zweite Tag dient dem Ausbau des Grundwortschatzes. Man trainiert alltägliche Situationen wie Einkaufen, Essen bestellen, nach dem Weg fragen. Der Trainer kann reale Situationen ins Lernen einbauen, zum Beispiel indem man gemeinsam in ein Café oder Geschäft geht. Diese direkte Anwendung festigt das Gelernte. Tag 3 – Hörverstehen und Aussprache Der dritte Tag konzentriert sich auf aktives Hören und Sprechen. Man hört französische Dialoge, trainiert das Hörverstehen und arbeitet gezielt an der Aussprache. Der Trainer korrigiert Fehler sofort und gibt Tipps, wie man flüssiger spricht. Auch das Wiederholen und Nachsprechen von Sätzen (Shadowing) kann Teil der Übungen sein. Tag 4 – Vertiefung und freies Sprechen An diesem Tag geht es um mehr sprachliche Sicherheit. Der Wortschatz wird erweitert, häufige Satzmuster werden geübt. Man führt längere Gespräche über persönliche Themen oder Interessen, diskutiert einfache Texte oder Nachrichten. Der Trainer gibt Feedback zur Grammatik und Satzstruktur, ohne die Kommunikation zu unterbrechen. Tag 5 – Anwendung im Alltag und Festigung Am letzten Tag liegt der Fokus auf Anwendung in echten Situationen. Man spricht so viel wie möglich Französisch, zum Beispiel bei einem Marktbesuch, im Museum oder beim Smalltalk mit Passanten. Danach analysiert man mit dem Trainer, was gut lief und wo noch Unsicherheiten bestehen. Es wird wiederholt, gefestigt und eine Empfehlung für das Weiterlernen gegeben. Mit einem guten Sprachtrainer in Paris kann man in fünf Tagen eine solide Grundlage schaffen, um sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch verständlich zu machen. Der Schlüssel ist die intensive Betreuung, die sofortiges Feedback ermöglicht, kombiniert mit dem täglichen Kontakt zur Sprache im echten Leben. Die Fortschritte sind besonders deutlich, wenn man motiviert ist und konsequent Französisch spricht – auch außerhalb des Unterrichts. Wenn du dich für ein solches Intensivtraining bewerben möchtest, dann kontaktiere uns gerne per E-Mail unter: info@speedlearning.academy

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#302 WrestleMania 41-Preview: Reigns, Rollins & CM Punk mit dem wahren Main Event (um die Zukunft von Wrestling?)

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 146:09


Unsere fette WrestleMania 41-Preview! Alle Matches, alle Spekulationen, alle Rück- und Ausblicke auf zwei Nächte WrestleMania am Osterwochenende. Im Fokus: "Das wahre" (für uns) Main Event um Roman Reigns, Seth Rollins und CM Punk, wilde Theorien dazu und die Frage nach der Zukunft des Businesses. Wir beschnacken und tippen alle Matches, freuen uns auf so einiges, haben aber auch unsere Hühnchen mit mehreren Fehden zu rupfen, allen voran die zwei großen Women's Matches Tiffany Stratton vs Charlotte Flair und das Triple Threat Iyo Sky, Bianca Belair und Rhea Ripley, wo viel Erzählpotential liegen blieb. Der Fokus von WWE lag auf dieser Road to WrestleMania klar auf den beiden Main Events der Männer, wobei Cody Rhodes vs John Cena die letzten Wochen erstaunlich viel Platz für das große Triple Threat gemacht hat. Legt euch rein, Leute. Wir stimmen euch hoffentlich gut ein für diese besondere Woche in Las Vegas. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram, Threads & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Wir sind bald weg

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 59:00


Alle waren oder sind im Trainingslager auf Mallorca – Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder zählen die Tage bis zum Abflug. Das erste Camp von tri-mag.de steht an! Wie viele Rad-Kits braucht man wirklich? Was sind Essentials, die man gern vergisst? Frank und Anna teilen ihre Tipps und Erfahrungen für ein erfolgreiches Camp und spekulieren darüber, ob sie Laura Philipp in einer Disziplin möglicherweise schlagen könnten. -- Aktuelle Partner und Rabatte -- https://linktr.ee/carbonlaktat Aerycs Aerycs ist eine Laufrad-Marke, handgefertigt und zu 100 Prozent hier aus dem Norden.  Der Fokus heute liegt auf dem Aero WT80 mit 23 Millimetern Innenmaulweite. Im Vergleich zum Vorgängermodell das nur 21 Millimeter Innenmaulweite hatte, ist es sogar 50 Gramm leichter pro Felge. Dank des Aerycs-Konfigurators auf aerycs.de lässt sich die Aero WT80 ohne Aufpreis zum Beispiel auch mit einem 60 Millimeter hohen Vorderrad kombinieren. Unter aerycs.de könnt ihr mit dem Code "TRIMAG50" 50 Euro beim Kauf eines Laufradsatzes sparen. INCYLENCE Mit dem Code "Laktat" spart ihr bis Ende April 15% auf das gesamte Sortiment bei unserem Socken-Spezialisten aus Hamburg – ausgenommen reduzierte Ware. Übrigens, pünktlich zur neuen Folge gibt's auch frischen Wind bei INCYLENCE: Die neue ULTRALIGHT Kollektion ist da! Darin enthalten sind 6 neue HIGH CUT und 6 neue LOW CUT Designs, die euch mit ihren frischen Farben sofort die Sommervibes rüberbringen. ULTRALIGHT steht für minimalstes Gewicht, maximale Atmungsaktivität und pure Performance. Perfekt für die warmen Tage, die auf uns zukommen. Auf incylence.com könnt ihr stöbern und das komplette Sortiment entdecken. feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf www.feelslike.sport bekommt ihr mit dem Code „CL10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. -- triathlon+ -- triathlon+ ist der Mitgliedsbereich von tri-mag.de. Hier findest du exklusiven Content, wertvollen Service und spannende Aktionen. https://tri-mag.de/plus -- Aktuelle Ausgabe -- Die triathlon 229, inklusive Last-Minute-Tipps und Packliste für das Trainingslager https://spomedis.de/products/t229 Socken, Shirts und mehr von Carbon & Laktat: https://spomedis.de/collections/carbon-laktat -- Mailbox -- Nun seid ihr dran! Sprecht uns eure Ideen, Kommentare und Rennempfehlungen auf unsere Mailbox: 040/5550170-99 -- Das Kleingedruckte -- Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen. In dieser Folge: Anna Bruder (https://www.instagram.com/aennabroo) und Frank Wechsel (https://www.instagram.com/frankwechsel) Andere Themen, Trainingstipps, Rennberichterstattung und vieles mehr findet ihr auf unserer Website: https://tri-mag.de Unsere Zeitschrift triathlon könnt ihr hier abonnieren: http://www.triathlonabo.de Uns und viele unserer Follower findet ihr auch bei Strava: https://www.strava.com/clubs/tri-mag

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
Kommt dein Pferd nach rechtlichen Angaben genug raus?

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 40:43


In dieser Episode des Kernkompetenz Pferd Podcasts diskutiert Dr. Veronika Klein mit Tierärztin Mariana Peer, Fachtierärztin für Tierschutz, über rechtliche Aspekte des Tierschutzes bei Pferden. Der Fokus liegt auf den rechtlichen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung.

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Lukas Morys - In 8 Wochen zur Smart Factory #92

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 46:03 Transcription Available


Thu, 06 Mar 2025 23:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/92-lukasmorys-scableag dfa5c2a6ea04bfa8b6b7142dfe2bcc58 Meine Lieben, Folge 92 ist am Start! Dafür bin ich nach Stuttgart gereist, um mit Lukas Morys von Scable über Smart Factories zu sprechen. Scable verspricht, Fabriken in nur acht Wochen smart zu machen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Der Fokus liegt dabei auf dem Shopfloor-Management sowie der Instandhaltung. Lukas und ich sprechen jedoch nicht nur über ihre anwenderfreundliche Software – Achtung, dies ist keine Werbung! Ich durfte sie testen und mich selbst davon überzeugen –, sondern wir tauchen auch tiefer in das Thema ein. Was bedeutet „smart“ tatsächlich? Welche Rolle spielen Smart Factories, und könnten sie unsere globalen Lieferketten verändern? Mehr verrate ich nicht, hört es euch selbst an! Mein Gast: Lukas Morys (LinkedIn) Scable AG Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 92 full no Industrie 4.0,Manufacturing,Produktion,Digitalisierung,Maintenance,Lean Management,Shopfloor-Management,Wettbewerbsfähigkeit,Software Prof. Dr. Johannes Pohl, Lukas Morys 2763 92

Fleischzeit - Carnivore and more
Jonas Ems debunked! Warum "NUR FLEISCH"-Essen kein Trend ist!

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 35:36


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________Folge 181: Jonas Ems debunked – Warum “NUR FLEISCH”-Essen kein Trend ist!Wir möchten die Argumente, dass die Carnivore Ernährung ungesund oder umweltschädlich sei, und Mangelzustände hervorrufen solle, nicht unbeantwortet lassen.In dieser Folge erfahrt ihr deshalb Folgendes: Ballaststoffe sind nicht notwendig für eine gute Verdauung. Die Carnivore Ernährung ist bereits gut erforscht. Antinährstoffe sollten nicht unterschätzt werden. Die Wirkung von Antioxidantien ist nicht in vivo, also am Menschen, belegt worden. Der CO2-Fußabdruck ist bei Fleisch nicht korrekt angegeben. Lange Transportwege schaden unserer Umwelt mehr als Fleisch aus der Region. Die Züchtung von süßem Obst ist unnatürlich. Der Fokus auf LDL-Cholesterin führt nicht zu einer Lösung an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Carnivore heilt.  #carnitarier #carnivoreernährung #jonasems #exvegan #fleischheilt #co2fussabdruck #ballaststoffe #antioxidantien #antinährstoffe #oxalsäure #oxalate #ldl #triglyceride #metan #hdl ________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Secession Podcast
Members: Helmut und Johanna Kandl im Gespräch mit Kathrin Becker

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 49:35


Diese Folge des Secession Podcast: Members präsentiert die Künstler*innen Helmut und Johanna Kandl im Gespräch mit Kathrin Becker, der Direktorin des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin. Johanna Kandl ist seit 1984 Mitglied und war von 1999 bis 2003 und von 2006 bis 2007 im Vorstand der Secession. Das Gespräch wurde am 11. Oktober 2024 in der Secession aufgenommen. HELMUT & JOHANNA KANDL Seit 1997 verheiratet und gemeinsame Arbeit, vor allem bei partizipativen und Rechercheprojekten. Leben und arbeiten in Wien und Berlin. https://www.hjkandl.at Helmut Kandl (geb. Schäffer) Geboren 1953 in Laa an der Thaya. Er verfolgt einen zum Angewandten hin offenen Kultur- und Kunstbegriff, der sich von der Schaffung von Kulturvermittlungseinrichtungen (GALERIE BRÜNNERSTRASSE, „FLUSS – NÖ Fotoinitiative“, Kunsthalle Krems) über Wohnprojekte Amtsstraße 28 bis zur Beschäftigung mit dem Kochen erstreckt. Im Bereich Recherche und  Dokumentation verwendet er vorrangig die Medien Fotografie und Video, oft unter Einbeziehung von Archiven und privater Fotografie. Johanna Kandl Geboren in Wien. Arbeitet im Bereich Recherche und Dokumentation in den Medien Malerei und Video. Der Fokus der letzten Jahre liegt auf historischen und zeitgenössischen Malmaterialien und ihrem sozioökonomischen Kontext. Studium Konservierung und Technologie Akademie der bildenden Künste Wien, Malereistudium an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Akademija Likovna Umetnosti Beograd. Professur an der Universität für angewandte Kunst Wien 2005-2013. Im Vorstand der Secession von 1999 bis 2003 und von 2006 bis 2007. Einige Ausstellungen (hk Helmut Kandl, Jk Johanna Kandl, hjk helmut & Johanna Kandl, P Personale) 1996 Centre National de la Photographie, Paris, Antagonism, (hk); 1999 Wiener Secession (jk, p), 2003 Kunstverein Basel Painting on the Move, (jk); 2007 Hayward Gallery, London, The painting of Modern Life, (jk); 2010 Pavillon Populaire, Montpellier, Aires de jeux, champs de tensions: figures de la photographie urbaine en Europe depuis 1970, (hk), 2017, Deichtorhallen Hamburg Wunder, 2010 (hjk), Albertina Wien (Österreich. Fotografie 1970−2000, (hk); 2019 Belvedere Wien Womit gemalt wird und warum, (jk,p), 2021 Kunsthaus Graz, Palette, (hjk, P); NÖ Landesgalerie, Krems, Viva Archiva, (hjk, P) Berlin, After the butcher, Was sind alle Kornblumen…, 2023 (hjk, P) Kunst im Öffentlichen Raum 2024 Ringturmverhüllung Mit den besten Zutaten, (jk, P); Willi-Resetarits-Hof, Wien, Wandmalerei Be a Mensch (jk, P) Kathrin Becker arbeitet seit Februar 2020 als künstlerische Direktorin des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Bis 2019 war sie Leiterin des Video-Forums des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und dessen Geschäftsführerin und Kuratorin. Sie studierte Kunstgeschichte und Slawistik an der Ruhr-Universität Bochum und an der Staatlichen Leningrader Universität. Themen ihrer kuratorischen Arbeit sind interkulturelle und transnationale Fragestellungen, die Rolle der bildenden Kunst in der Gesellschaft sowie der Komplex der Exklusion und Inklusion in zeitgenössischen Kulturen. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Bettina Spörr

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode des Podcasts sprechen wir intensiv über die aktuellen Zahlen von Amazon und deren Bedeutung für den Markt. Wir beginnen mit unseren persönlichen Erfahrungen und Überlegungen zur Bundestagswahl und wie wir die Ergebnisse des Wahl-O-Mat interpretieren. Es wird erörtert, wie die politische Landschaft und der Einfluss des Wahlkampfes sich auf unseren Alltag auswirken können, besonders im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen, die derzeit die Nachrichten beherrschen. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden Ergebnisse von Amazon, die trotz herausfordernder wirtschaftlicher Umstände ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Fokus liegt auf der Tatsache, dass Amazon nicht nur im Einzelhandel, sondern auch im Bereich der Cloud-Dienste (AWS) bemerkenswerte Erfolge erzielt hat. Ihre Strategien zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung liefern beeindruckende Gewinnzahlen, und es wird diskutiert, wie sich diese positive Entwicklung auch auf die Gesamtwirtschaft auswirken könnte. Ein zentrales Thema ist die Fähigkeit von Amazon, seine Logistik und Kundenservice-Strategien weiter zu optimieren. Wir vergleichen dies mit anderen Anbietern und beleuchten, wie wichtig eine schnelle Lieferung für die Kundenbindung ist. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Konkurrenz durch neue Spieler im Markt, wie Temu und Shein, und ob Amazon in der Lage sein wird, seinen Wettbewerbsvorteil zu halten. Neben diesen wirtschaftlichen Themen kündigen wir eine aufregende Veranstaltung an: Die Kassenzone-Party, die am 5. Mai im Vorfeld der OMR stattfinden wird. Ich freue mich bereits darauf, mit DJ Domi, dem Hochzeits-DJ, die Feier zu gestalten und hoffe, viele bekannte Gesichter dort zu treffen. Wir laden unsere Zuhörer ein, Teil dieser legendären Party zu werden, bei der ein Dart-Turnier inklusive vielen Preisen stattfinden wird. Unsere Diskussion beleuchtet auch die Zeitenwende im Umgang mit digitalen Plattformen und den Herausforderungen, denen sich die EU gegenübersieht, insbesondere im Hinblick auf Vorschriften. Wir besprechen, ob und wie die EU den Druck auf Amazon und andere Plattformen aufrechterhalten kann, um die Marktverantwortung zu stärken. Party: https://kassenzone.de/party Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Trau dich, selber über deine Gefühle zu entscheiden

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 21:08


  Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, dh in einem gigantischen Achtsamkeitstraining, das uns mit verschiedensten Herausforderungen einlädt, alle in uns schlummernden Muster, Glaubenssätze, Überzeugungen, Programme wahrzunehmen und aufzuarbeiten. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Um dir diese Zeit leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Trau dich, selber über deine Gefühle zu entscheiden und schalte die Ablenkung aus Im Coaching schauen wir zuerst, wer du heute bist: wie ist deine konkrete Situation und wie fühlst du dich dabei. Im nächsten Schritt schauen wir dann, wer du sein willst, wie das Leben deiner neue Persönlichkeit aussieht und vor allem, wie sie sich FÜHLT. Und dann identifizieren und ändern wir das, was die bisherige Persönlichkeit von der neuen Persönlichkeit unterscheidet. Der Fokus liegt dabei heute auf den Gefühlen. Deinem Inneren. Über das darfst alleine Du entscheiden. Dein Leben - Deine Gefühle - deine Lebensgestaltung Und genau dazu möchte ich dich heute inspirieren, mehr Klarheit zu erlangen: Wie willst du dich fühlen? Was ist dein Lieblingsgefühl? Was ist deine Lieblingsbetriebstemperatur? Was ist deine Lieblingsfrequenz? Trau dich, sie ganz klar zu fühlen und benennen. Weil du DEIN Leben leben darfst. Weil du auf deiner Lieblingsfrequenz durch dein Leben spazieren darfst. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Leasingriese kritisiert Airbus und Boeing: Keine neuen Flugzeuge entwickeln! ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 19:43 Transcription Available


Send us a textDer CEO des größten Leasingunternehmens der Welt, Aercap, hat eine klare Botschaft an Airbus und Boeing: Statt neue Flugzeugprogramme zu starten, sollen die Hersteller zuerst die Probleme mit bestehenden Modellen lösen.Aengus Kelly, Chef von Aercap, beklagt, dass die neuen Flugzeugmodelle und Triebwerke nicht so langlebig und zuverlässig wie ihre Vorgänger seien. Der Fokus auf hohe Effizienz und schnelle technologische Fortschritte habe zu häufigeren Wartungen und Ersatzteilengpässen geführt. Flugzeuge, die bis 2028 wartungsfrei sein sollten, landen bereits nach wenigen Jahren in den Hangars.Insbesondere Triebwerke, wie die von Rolls-Royce und Pratt & Whitney, stehen in der Kritik. Rolls-Royce investiert bereits über eine Milliarde Euro, um die Probleme zu beheben.Die Luftfahrtbranche steht unter Druck. Airlines und Leasingfirmen fordern von Herstellern wie Airbus und Boeing mehr Zuverlässigkeit statt neuer Programme. Ein klarer Appell für Qualität über Quantität!#Airbus #Boeing #Flugzeuge #Technologie #LuftfahrtFrage des Tages: Sollen Boeing und Airbus wirklich keine neue Modelle planen? Wie findet ihr die First Class Suiten?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:32 Wien hat den meisten Zuwachs in der Lufthansa Group03:32 Lufthansa “Super Star” wieder da06:06 Wien bekommt die Scoot Verbindung07:30 Leasingriese kritisiert Airbus und Boeing: Keine neuen Flugzeuge entwickeln! ✈️10:34 EU Machtwort ist nur Momentaufnahme für Condor13:40 Lufthansa Allegris First Class Suiten noch nicht buchbar15:08 Lufthansa Miles & More Angebot für Senatoren Verlängerungen17:34 Fragen des TagesTake-OFF 17.01.2025 – Folge 017-025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vortrag von Florian Warweg: „Nord-Stream-Terroranschlag – Wer ist verantwortlich?“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 27:31


Die NachDenkSeiten-Gesprächskreise in Würzburg und Schweinfurt in Kooperation mit den Freidenkern hatten Mitte Dezember den NDS-Redakteur Florian Warweg zu zwei Vorträgen zum Thema Hintergründe und aktueller Stand beim Nord-Stream-Anschlag eingeladen. Der Fokus lag dabei auf der Analyse, welche, teilweise auch wenig bekannte, Akteure am stärksten von dem Anschlag profitiert haben. Die NachDenkSeiten dokumentieren für ihre Leser denWeiterlesen

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmen – 5 häufige strategische Fehler #871

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 11:52


KI im Unternehmen – Shownotes Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten und vielversprechendsten Werkzeuge, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen. Doch wie bei jeder Innovation kann auch KI scheitern, wenn die Grundlagen nicht stimmen. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast sprechen wir über die 5 häufigsten strategischen Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI machen. Wenn du bereits KI einsetzt oder überlegst, wie sie in deinem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir nicht nur, welche Fallstricke es gibt, sondern auch, wie du diese vermeiden kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In der Folge decken wir auf, warum viele Unternehmen bei der Integration von KI im Unternehmen scheitern und wie du diese typischen Fehler erkennst und umgehst. Dabei gehen wir auf diese Themen ein: Warum eine klare Strategie entscheidend ist: Ohne eine durchdachte Roadmap führt der Einsatz von KI im Unternehmen oft ins Leere. Das fehlende Verständnis für KI-Potenziale: Unrealistische Erwartungen können dazu führen, dass Projekte scheitern, bevor sie richtig starten. Geduld ist gefragt: KI im Unternehmen erfordert Zeit, Daten und Lernphasen – schnelle Ergebnisse sind selten realistisch. Problemlösung statt Technik-Fokus: Eine KI im Unternehmen ist nur so gut wie das Problem, das sie lösen soll. Der Fokus muss auf den tatsächlichen Bedürfnissen des Unternehmens liegen. Die Bedeutung des ROI: Projekte ohne klare Erfolgsmessung sind zum Scheitern verurteilt. Mit dieser Episode bekommst du praktische Tipps, wie du KI erfolgreich in deinem Unternehmen implementierst – und teure Fehler vermeidest. Shownotes und Episodendetails Titel: KI im Unternehmen – 5 häufige strategische Fehler – #871 KI ist in aller Munde, doch der Erfolg hängt von der richtigen Herangehensweise ab. In dieser Episode beleuchten wir die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI im Unternehmen machen, und geben dir wertvolle Tipps, wie du sie umgehst. Mit den richtigen Strategien kannst du KI als echten Wettbewerbsvorteil nutzen und langfristig erfolgreich einsetzen. Die häufigsten Fehler bei der KI-Integration: 1. Fehlende Strategie: Viele Unternehmen starten KI-Projekte ohne klare Ziele oder eine durchdachte Roadmap. Ohne Strategie weiß das Team oft nicht, worauf es hinarbeiten soll. Der erste Schritt sollte daher immer eine klare Zielsetzung sein: Was soll mit der KI erreicht werden? 2. Mangelndes Verständnis: KI wird oft als „magische Lösung“ gesehen, die von alleine funktioniert. Dabei ist KI ein Werkzeug, das richtig eingesetzt werden muss. Führungskräfte und Teams sollten verstehen, welche Probleme KI lösen kann – und welche nicht. 3. Unrealistische Erwartungen: KI braucht Zeit. Daten müssen gesammelt und analysiert, Algorithmen trainiert und Ergebnisse evaluiert werden. Schnelle Ergebnisse sind selten. Unternehmen sollten langfristig denken und realistische Meilensteine setzen. 4. Falscher Fokus: Es ist leicht, sich von der Technologie beeindrucken zu lassen. Doch der Fokus sollte immer darauf liegen, ein konkretes Problem zu lösen. Ohne klare Problemdefinition läuft das Projekt Gefahr, ins Leere zu laufen. 5. Vernachlässigung des ROI: KI-Projekte sind oft teuer. Ohne eine klare Erfolgsmessung und eine Berechnung des Return on Investment kann das Projekt schnell unüberschaubar werden. Definiere deshalb von Anfang an, wie Erfolg gemessen wird. Praktische Tipps für deinen Erfolg: Definiere klare Ziele und entwickle eine Strategie, bevor du mit KI startest. Sorge für ein grundlegendes Verständnis im Team, indem du Schulungen durchführst oder Experten ins Boot holst. Plane realistisch: Gutes braucht Zeit, und das gilt auch für KI-Projekte. Bleib problemorientiert: Frage dich immer, welches Problem du mit KI lösen willst, bevor du in die Technologie investierst. Miss den Erfolg: Setze KPIs, um den Fortschritt deines Projekts zu messen und nachzujustieren. Höre jetzt rein: In dieser Episode gehen wir auf jedes dieser Themen im Detail ein. Egal, ob du schon erste Erfahrungen mit KI gesammelt hast oder dich noch am Anfang der Reise befindest, die Tipps aus dieser Episode helfen dir dabei, Stolperfallen zu umgehen und KI erfolgreich in deinem Unternehmen einzusetzen. Links zur Episode: [Hörbuch: 9 Eigenschaften von Multi-Millionären](https://tomstalktime.com/eigenschaften) [Frag Tom – Sende mir deine Nachricht] Werde zum KI-Profi und lerne, wie du mit der richtigen Strategie und den passenden Tools dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…