Podcasts about der fokus

  • 476PODCASTS
  • 598EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about der fokus

Latest podcast episodes about der fokus

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

Hypochondrie: Die große Angst davor, schwer krank zu sein, die selbst nach negativen Diagnosen von Ärzten nicht verschwindet. "Der Arzt muss sich geirrt haben, ich spüre doch, dass ich diese Krankheit habe, der nächste Arzt wird sie schon diagnostizieren!" - Sätze, die Hypochondern durch den Kopf gehen können. Der Fokus wird dabei stark auf den Körper gerichtet, wodurch jedes kleinste Signal verstärkt wahrgenommen und als Zeichen einer Erkrankung interpretiert wird. Dahinter verbirgt sich oft eine tiefere Angst nach Kontrollverlust. Was tue ich, wenn ich wirklich schwer krank werde? Wie gehe ich damit um, wenn ich eine unheilbare Krankheit diagnostiziert bekomme? Auch seit der Corona-Pandemie wird der Begriff der Hypochondrie häufiger verwendet, da es für einige Menschen schwer ist, sich wieder in Menschenansammlungen zu begeben, nachdem man diese mehrere Jahre aktiv vermieden hat, um sich nicht zu infizieren. Steffi und Lukas zeigen, wie man sich seinen Ängsten stellen kann und wieso das Verhalten von Hypochondern oft kontraproduktiv für ihre eigene Problematik ist. +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was jetzt?
Geldregen für grüne Geschäfte

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 11:25


Die 27 Mitgliedstaaten der EU kommen an diesem Donnerstag zu einem Sondergipfel in Brüssel zusammen. Der Fokus wird auf dem neuen US-Subventionsprogramm Inflation Reduction Act (IRA) liegen. Die USA wollen 370 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investieren. Die EU-Staaten befürchten dadurch einen Wettbewerbsnachteil. Wie wird die EU also mit dem IRA umgehen? Darüber sprechen wir heute mit unserem Europakorrespondenten Ulrich Ladurner. Außenministerin Annalena Baerbock warb lange für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine, Bundeskanzler Scholz war lange zögerlich. In der Titelgeschichte der ZEIT haben die Redakteure Holger Stark und Robert Pausch rekonstruiert, wie es zu den Lieferungen kam – und wie sie zum Konfliktthema zwischen Auswärtigem Amt und Kanzleramt wurden. In "Was jetzt?" fasst Robert Pausch den Text zusammen. Und sonst so? Es gibt ETFs, die die Investments von amerikanischen Kongressabgeordneten nachbilden. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Larissa Kögl und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Hier können Sie Tickets für das ZEIT ONLINE Podcastfestival am 30. April in Berlin kaufen: www.zeit.de/festival Ein vierwöchiges Gratisabo von ZEIT ONLINE oder der ZEIT bekommen Sie unter https://abo.zeit.de/wasjetzt Weitere Links zur Folge: Panzerlieferungen: Die Vertrauensfrage(https://www.zeit.de/2023/07/panzer-lieferungen-annalena-baerbock-olaf-scholz-differenzen) Inflation Reduction Act: Das Ziel ist ein Happy End(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/inflation-reduction-act-usa-gruene-technologien-subvention-robert-habeck) Inflation Reduction Act: Robert Habeck sieht Entspannung im Subventionsstreit mit USA(https://www.zeit.de/politik/2023-02/usa-reise-habeck-le-maire-subventionsprogramm-ira)

Da ist Gold drin
#314 Mein umwegreicher Weg zum Coach

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 54:50


Viele von uns haben das Bild im Kopf, dass gerade in der Berufswelt der Weg geradlinig sein muss. Unsere Ausbildungen sollten möglichst aufeinander aufbauen, die Karriereleiter wird Stufe für Stufe erklommen und wenn wir uns entschieden haben, geht es nur noch in diese eine Richtung. Solche Vorstellungen sind zwar dabei, in unserer Gesellschaft aufzubrechen. Quereinsteiger sind willkommen. Der Fokus verschiebt sich von Softskills auf Hardskills und dennoch fühlt sich das gewählte Berufsleben häufig wie ein starres Korsett an, aus dem wir bis zur Rente nicht mehr raus können.

Flugshow: Der Skispringen-Podcast
Innsbruck-Pleite: Jetzt geht es um die großen Fragen

Flugshow: Der Skispringen-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 63:21


Das dritte Springen der Vierschanzentournee ist beendet. Der Zweikampf zwischen Granerud und Kubacki geht weiter und ist auch das erste Thema in der Ausgabe nach dem Bergiselspringen. Der Fokus liegt auf dem deutschen Team und hier wird die Debatte hitzig. Das ausgegebene Saisonziel ist krachend gescheitert, es tun sich inzwischen die ganz großen Fragen auf. Zum Abschluss kommt Martin Schmitt zu Wort und spricht über drei Sorgenkinder dieser Tournee.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Innsbruck-Pleite - Jetzt geht es um die großen Fragen

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 63:21


Das dritte Springen der Vierschanzentournee ist beendet. Der Zweikampf zwischen Granerud und Kubacki geht weiter und ist auch das erste Thema in der Ausgabe nach dem Bergiselspringen. Der Fokus liegt dann aber auf dem deutschen Team und hier wird die Debatte hitzig. Das ausgegebene Saisonziel ist krachend gescheitert, es tun sich inzwischen die ganz großen Fragen auf. Zum Abschluss kommt Martin Schmitt zu Wort und spricht über drei Sorgenkinder dieser Tournee. Foto: DSV Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Chakra Podcast
Sivanandayoga mit Variationen angeleitet von Sukadev | Kräftigung und Dehnung

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 46:02


Om! In dieser Podcast-Episode führt dich Sukadev Bretz durch eine besondere Yogapraxis. Der Fokus liegt auf Stand- und Umkehrhaltungen. Dehnung und Kräftigung kommen natürlich auch nicht zu kurz. Ganz viel Freude beim Praktizieren und achte auf deine körperlichen Grenzen. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=4bISGWJR9hQ Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Der Beitrag Sivanandayoga mit Variationen angeleitet von Sukadev | Kräftigung und Dehnung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Sivanandayoga mit Variationen angeleitet von Sukadev | Kräftigung und Dehnung

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 46:02


Om! In dieser Podcast-Episode führt dich Sukadev Bretz durch eine besondere Yogapraxis. Der Fokus liegt auf Stand- und Umkehrhaltungen. Dehnung und Kräftigung kommen natürlich auch nicht zu kurz. Ganz viel Freude beim Praktizieren und achte auf deine körperlichen Grenzen. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=4bISGWJR9hQ Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Der Beitrag Sivanandayoga mit Variationen angeleitet von Sukadev | Kräftigung und Dehnung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

shipLeader
#S3E17 Espresso – Inwiefern hilft Dankbarkeit gegen Negativspiralen?

shipLeader

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 15:16


Wenige Tage vor Weihnachten befinden wir uns unmittelbar vor der shipLeader-Winterpause und kurz vor der Zeit am Jahresende, die viele Menschen nutzen, um innezuhalten und aufs Jahr zurückzublicken. Dieser Rückblick und die Gefühle, die wir dabei wahrnehmen, haben sehr viel mit unserer inneren Haltung zu tun. Wieso es wertvoll ist, mit Dankbarkeit auf das Erlebte zu schauen, zeigen uns die Belege in der neueren Gehirnforschung. Sie besagt, dass Dankbarkeit Auswirkungen auf unser Denken und Handeln hat. Ein eindrückliches Beispiel ist das des Sängers Michael Patrick Kelly, das er in einem Interview geschildert hat. Nach seiner Karriere als Teenie-Star mit der Kelly Family geriet er in ein Burnout und ging daraufhin in ein Kloster nach Burgund – nicht etwa als Besucher, sondern als Mönch, der nach seinem Noviziat ein zeitliches Gelübde abgelegt hat. Während seines insgesamt sechsjährigen Aufenthalts im Kloster hat er sich mit sich selbst beschäftigt und die Fragen gestellt: „Wer bin ich?“, „Was treibt mich an?“ und „Welche Überzeugungen haben mich in ein Burnout geführt?“. Auf die Frage des Moderators, was aus der Zeit im Kloster geblieben sei, antwortete er, es sei die tägliche Zeit für Dankbarkeit. Er nehme sich jeden Morgen zehn Minuten Zeit, um sich an die Dinge zu erinnern, für die er dankbar ist. Und hier kommt die Neurobiologie ins Spiel. Auf diese Weise entstehen innere Bilder. Und wenn man in diesem „Dankbarkeitsmodus“ ist, kann man erkennen, dass man zu vielen Dingen, für die man dankbar ist, selbst etwas beigetragen und sie mitgestaltet hat. Dadurch wird Energie frei und die Lust auf positive Veränderungen steigt. Man erkennt Ressourcen, Fähigkeiten und Möglichkeiten. Genau auf die kommt es an, um meine Ziele 2023 umzusetzen. Dankbarkeit hindert uns somit daran, in eine Negativspirale zu geraten. Der Fokus liegt auf dem Positiven. Richte ich meinen Fokus auf das Gegenteil der Dankbarkeit, ist der Effekt ähnlich, geht nur in die andere Richtung: ich gerate in eine Negativspirale. Manche Menschen sind regelrecht in diesem Muster gefangen, unzufrieden zu sein und sich als Opfer äußerer Umstände zu sehen. Negativität ist Teil ihres persönlichen Lebensstils, der ihnen Sicherheit und Bedeutung verleiht. Was ist für euch das Gegenteil von Dankbarkeit? Wo steht ihr selbst in diesem Bereich – wie viele Prozente des Tages sind geprägt von Dankbarkeit und wie viele vom Gegenteil? Ein Vorsatz fürs nächste Quartal könnte sein, einen Punkt am Tag zu definieren, der der Dankbarkeit gewidmet ist. Und für euch als Führungskräfte haben wir noch einen Tipp: Überlegt euch bei jedem Mitarbeiter, wofür ihr in Bezug auf seine Person dankbar seid. Ganz besonders, bei euren „Problem-Mitarbeitern“. Teilt gerne eure Gedanken mit uns unter mail@fuehrenmitherz.de oder über LinkedIn. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie
#70 - Blende 8, der Fokus kracht

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 107:48


In Folge Nr. 70 geht es unter anderem um das Porträt der Person des Jahres, um Einstelllichter und ums Bretterschleppen. Dazu diskutieren wir, warum bei Blende acht der Fokus kracht und einmal mehr, was denn nun wirklich der große Nachteil von Kit-Objektiven und der enorme Vorteil von Vorgesprächen ist. Als Sahnehäubchen gibt's dazu noch top Tethering-Tipps! Viel Spaß! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge Weihnachts-Talk mit Ingo und Pascal – Pascal André Heimlicher (pascalheimlicher.com) Volodymyr Zelensky Is TIME's 2022 Person of the Year | Time

Audiostretto 59/4/24
Motivation

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 1:33


Erinnerst Du Dich: Du warst krank und hast von der Ärztin eine Therapie, beispielsweise medikamentös, erhalten. Weshalb? Um die Krankheit los zu werden - oder um Deine Gesundheit herzustellen? Gibt es hier einen Unterschied? Ja! Der Fokus: sehe ich auf das Positive, die Gesundheit und das Ziel ist es, diese zu erreichen oder auf das Negative, die Krankheit, und sie soll einfach weg? Ich bin überzeugt, dies ist ein Unterschied. Es ist die Motivation. Wenn wir einander Rückmeldungen geben, auch mal solche, die sich negativ anfühlt, ist die Motivation entscheidend: Kritisiere ich einfach nur, weil mir etwas nicht passt oder will ich helfen, weil ein ungutes Verhalten nicht zu dieser Person gehört und sie entwürdigt? Ich glaube, dass letzteres bei Gott der Fall ist: wenn er von „Sünde“ oder solchen Dingen spricht, will er uns nicht verurteilen, sondern heilen, in unseren eigentlichen, gesunden Zustand zurückführen, wie ein guter Arzt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
An der Rezi souverän auf Motzer reagieren

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 10:07


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Jetzt geht es mit großen Schritten auf das Ende des Jahres zu und in der Zahnarztpraxis heißt das Action. Arbeiten müssen noch fertig werden, die 01 kommen und die Mitarbeiter sind oftmals sehr gestresst. Gerade da werden wir auch immer empfindlicher. Und wenn uns dann noch jemand quer kommt, dann fühlen sich viele schnell direkt angegriffen. Wie reagiert man also am besten in so einer Situation? Da sitzen die Rezi Mädels nun also an der Rezeption, sind super gelaunt, die Stimmung ist gut und es ist eigentlich alles super. Und dann kommt sie: die eine Person die schimpft und motzt und schlecht Laune verbreitet - und die gute Stimmung und die gute Laune ist mit einem Schlag weg. Und das nur, weil diese eine Person und diese negative Situation zu viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Was ist also der Fehler? Die Verteilung der Aufmerksamkeit. Warum reicht es, dass eine einzelne Person, die schimpft und motzt, die ganze gute Stimmung und die 20 anderen Personen, die sagen wie zufrieden sie sind, in den Boden stampft? Der Fokus wird direkt auf das negative gelegt und das Positive, was überwiegt, hat keinen Wert mehr. Ich will Ihnen zwei Punkte mit auf den Weg geben, wie Sie dieses Szenario vermeiden können: 1. Den Fokus aktiv auf das Positive lenken. 2. Stellen Sie sich einmal vor, der Patient teilt uns mit seiner schlechten Laune einfach nur seine Meinung, seine Interpretation der Situation mit. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass das, was er gesagt hat, ein Gedanken-Pups ist! Und was machen wir im echten Leben wenn jemand pupst? Genau - wir gehen weg und suhlen uns nicht noch darin. An der Rezi können wir natürlich nicht einfach weggehen, wir können aber seine Aussage wie einen Gedankenpups behandeln. Und dann gehen wir gedanklich weg. Wir lüften einmal durch und dann ist die Luft wieder gut, dann ist die Stimmung wieder gut. Ich bitte Sie, dass Sie diese beiden Tipps beim nächsten mal, wenn wieder ein Gedankenpups da ist, beherzigen. Vielleicht haben Sie jetzt Lust mehr davon zu erfahren, zu erfahren, wie Sie Ihrem Team das Leben und die Arbeit erleichtern können, dann freue ich mich darauf, wenn wir uns einmal darüber unterhalten in einem kostenlosen Erstgespräch auf www.svenwalla.de. Ich freue mich auf Sie!

Startup Insider
Cavalry Ventures legt dritte Fondsgeneration Cavalry III auf (Cloud • Nachhaltigkeit • Europa)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 25:37


In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures, über die Auflage der dritten Fondsgeneration.Cavalry Ventures ist eine Venture-Capital-Boutique, die sich auf lediglich 12 Investitionen pro Jahr fokussiert. In den kommenden 5 Jahren sollen 160 Millionen Euro in ausgewählte Startups fließen. Mit diesem selektiven Investitionsansatz möchte der VC sicherstellen, dass eine intensive Zusammenarbeit gewährleistet werden kann. Die operative und beratende Unterstützung des Risikokapitalgebers gehört zur festen DNA von Cavalry Ventures. Diese wird durch ein operatives Team an Fachkräften sowie durch ein breites Netzwerk an renommierten Unternehmerinnen und Unternehmern zur Verfügung gestellt. Mithilfe eines dezidierten Plattformteams bringt der Kapitalgeber Unternehmerinnen und Unternehmer mit Investorinnen und Investoren sowie weiteren Expertinnen und Experten zusammen, um ein optimales Ökosystem für die Entwicklung der Portfoliounternehmen zu schaffen. Die Zusammenarbeit ist von Beginn an langfristig ausgelegt. Cavalry Ventures wurde im Jahr 2016 von Claude Ritter, Dominik Matyka, Marcel Hollerbach, Markus Fuhrmann, Rouven Dresselhaus und Stefan Walter in Berlin gegründet. Mittlerweile beschäftigt der Fonds 16 Mitarbeitende und hat mehr als 50 Unternehmen unterstützt, darunter u.a. Forto, McMakler und PlanRadar.Nun startet Cavalry Ventures mit der Auflage von Cavalry III in die dritte Fondsgeneration, welche weiterhin auf ein kuratiertes Beteiligungsportfolio europäischer Startups setzen wird. Der Fokus liegt dabei auf den Themenfeldern Cloud, Nachhaltigkeit und B2C-Technologie im Bereich der Digitalisierung.

Startup Insider
Junge Startups – Refive, Softwaregini & Lemin

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 20:01


Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Mitul Jain, CEO von Refive. Das Berliner Startup hat eine einfache Lösung für digitale Kassenbons entwickelt, mit der auch Kundendaten anonym gesammelt und mit einer Analyseplattform für die Personalisierung der Kundenansprache genutzt werden können. So kann die Kundenbindung, die Kaufhäufigkeit und die Größe des durchschnittlichen Warenkorbs erhöht werden. Einzelhandelsunternehmen und Gastronomien stellen mit ihrem bestehenden Kassensystem digitale Kassenbons aus und benötigen dafür auch keine zusätzliche Hardware. Die Kundinnen und Kunden benötigen auch keine App, sondern können mit ihrer Smartphone-Kamera den Refive QR-Code einscannen, um ihren smarten Kassenbon direkt im Smartphone-Browser zu erhalten.Als zweites sprechen wir mit Michael Stedler, Co-Founder von Softwaregini. Das Hamburger Unternehmen hat eine datengetriebene Plattform zur Beschaffung und Verwaltung von Software entwickelt. Zur Zielgruppe gehören insbesondere KMUs und Startups, die nur limitierte Ressourcen für die IT haben, aber trotzdem die beste Software für ihr Unternehmen nutzen möchten. Mit der kostenlosen Plattform können diese anforderungsbasiert und nutzerfreundlich die richtige Software finden. Damit möchte das Startup jedes Unternehmen dazu befähigen, mit den richtigen Tools und Informationen selbständig und selbstbewusst die besten IT-Entscheidungen zu treffen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Christof Weidl, CEO und Gründer von Lemin. Das Kölner Startup hat eine personalisierte Cloud-Software für Teamentwicklung und Leadership-Performance entwickelt, mit der personalisierte Unterstützung und Coaching für Mitarbeitende ermöglicht wird. Der Fokus liegt hierbei auch auf Menschen, für die kein Weiterbildungsbudget vorgesehen ist. Dazu wird in einem ersten Schritt eine Engagement-Analyse durchgeführt und Persönlichkeitsprofile erstellt. Der Algorithmus bietet anschließend für alle Teammitglieder passende Coaching-Elemente an, um die unterschiedlichen Stärken in den Teams optimal auszunutzen. Ein integriertes Feedbacktool, E-Learning und ein Performancereview-Tool runden die Lösung ab.​​

BrandTrust Talks
Weekly - KW 48/22: Social Media Rückzug, Weihnachtsspots, Kampagnen, Nachhaltigkeit (#122)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 26:24


BrandTrust Talks Weekly - der inspirierendste Wochenrückblick aus Marken- und Marketingperspektive Diese Woche wieder mit einer neuen Kategorie: "Wer Visiionen hat, sollte zum Arzt gehen". Außerdem mit den Zahlen der Woche, 3 Themen der Woche und je 2 Verlierern und Fundstücken. *** Zahlen der Woche: - Einschaltquote Deutschland - Spanien - Black Friday Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen: - Elon M. - Klarna Themen der Woche: - LUSH hat sich vor ziemlich genau 1 Jahr aus Social Media zurückgezogen. Stattdessen hat das Unternehmen in den stationären Handel investiert, u.a. 26 neue Shops eröffnet und 12 komplett umgestaltet. Der Shop soll Ort für die lokale Community sein, außerdem arbeiten sie an einem No-Line-Konzept und haben eine App programmiert. - Netto: Insgesamt gibt es einen Wettbewerb um die besten Weihnachtswerbespots unter den Supermarktketten. Nettos neuer Weihnachtsspot zahlt auf das Verkaufskonto, nicht das Kontinuitätskonto ein. Der Fokus liegt auf dem Discountgeschäft. - Ergo hat die Repositionierung kurz vor Weihnachten bekannt gegeben: Neuer Claim „Einfach, weil's wichtig ist“. Der Claim wird in verschiedenen Kampagnen kommuniziert. Colins Fazit: Die einzelnen Puzzlesteine passen nicht ganz zusammen. Verlierer der Woche: - Balenciaga - Weight Watchers Fundstücke der Woche: - Patagonia - Axa Schweiz

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Ein erneut uneinheitlicher Start in den Tag. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt aus, mit den Aktien von Crowdstrike und NetApp deutlich unter Druck. Die Aktien von Hewlett-Packard Enterprise und Workday profitieren von den Zahlen. Honeywell hat auf einer Investorenkonferenz die Aussichten für das vierte Quartal bestätigt. Der Fokus liegt auf die um 19:30 Uhr MESZ anstehende Rede von FED-Chef Jerome Powell. Die Rhetorik dürfte erneut eher scharf ausfallen. Um 16 Uhr MESZ werden außerdem die JOLTS für den Oktober gemeldet. Die Wall Street rechnet mit 10,25 Millionen offenen Arbeitsstellen. Nach dem Closing werden u.a. die Ergebnisse von Salesforce, Snowflake und Splunk gemeldet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Duell im Wilden Süden - Die Speed-Cowboys sind los

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 73:33


In der aktuellen Folge werfen Lukas und Tobias einen genauen Blick in den Süden Kanadas. In Lake Louise hat die Speedsaison der Herren begonnen. Ein spektakuläres Duell nimmt seinen Auftakt, Kilde und Odermatt liefern schon am ersten Wochenende eine große Show. Der Fokus richtet sich zudem auf die Österreicher und das Comeback von Thomas Dreßen. Bei den Damen strahlen wir mit Wendy Holdener, die endlich ihren ersten Slalomsieg einfährt. In Österreich atmet man auf, in Deutschland reist man mit vielen Enttäuschungen ab. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Duell im Wilden Süden - Die Speed-Cowboys sind los

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 73:33


In der aktuellen Folge werfen Lukas und Tobias einen genauen Blick in den Süden Kanadas. In Lake Louise hat die Speedsaison der Herren begonnen. Ein spektakuläres Duell nimmt seinen Auftakt, Kilde und Odermatt liefern schon am ersten Wochenende eine große Show. Der Fokus richtet sich zudem auf die Österreicher und das Comeback von Thomas Dreßen. Bei den Damen strahlen wir mit Wendy Holdener, die endlich ihren ersten Slalomsieg einfährt. In Österreich atmet man auf, in Deutschland reist man mit vielen Enttäuschungen ab.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Duell im Wilden Süden - Die Speed-Cowboys sind los

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 73:33


In der aktuellen Folge werfen Lukas und Tobias einen genauen Blick in den Süden Kanadas. In Lake Louise hat die Speedsaison der Herren begonnen. Ein spektakuläres Duell nimmt seinen Auftakt, Kilde und Odermatt liefern schon am ersten Wochenende eine große Show. Der Fokus richtet sich zudem auf die Österreicher und das Comeback von Thomas Dreßen. Bei den Damen strahlen wir mit Wendy Holdener, die endlich ihren ersten Slalomsieg einfährt. In Österreich atmet man auf, in Deutschland reist man mit vielen Enttäuschungen ab. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kick-off Politik
Nach dem Bindenstreit – Gelingt dem DFB der Fokus auf Spanien?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 19:58


Der Bindenstreit hat beim DFB-Team für viel Ablenkung gesorgt. Vor dem Spiel gegen Spanien soll der Fokus nun voll auf dem Sport liegen. Was das Team erwartet und wie sich die Verbände besser gegen die FIFA behaupten könnten, erklären die WELT-WM-Reporter Jens Bierschwale und Lars Gartenschläger. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Digital Insurance Podcast
Eine positive User Experience

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 31:50


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Christian Witt, Director Insurance Digital Strategy bei IBM iX und Sebastian Stang, General Manager EMEA bei Magnolia. IBM iX ist die Full Service Digitalagentur von IBM Consulting. Ihr Fokus liegt auf der User und Customer Experience. Sie begleiten Versicherungsunternehmen bei der Entwicklung ihrer digitalen Strategie und setzen digitale Produkte und Services um. Magnolia ist ein Softwarehersteller aus Basel, der seit 25 Jahren weltweit am Markt tätig ist. Sie helfen Unternehmen, ihre DX-Initiativen umzusetzen und die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. IBM iX und Magnolia pflegen seit über 15 Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Sebastian formuliert die Kooperation so: “Wir sind der Softwarehersteller, IBM iX kümmert sich um alles bezüglich Umsetzung.” Der Fokus von IBM iX liegt auf der User Experience, sagt Christian. Ein modernes Kundenerlebnis zeichne sich dadurch aus, dass es reibungslos und intuitiv abläuft. Dazu seien nicht nur die Großkonzerne in der Lage. Kleine und mittelgroße Unternehmen können das ebenfalls. Im Falle der Versicherer sind die Herausforderungen hierfür vielschichtig gelagert. Silo-Denken macht die Arbeit an einem Produkt problematisch, sagt Sebastian. Hinzu kommen die vielen unterschiedlichen Versicherungsbereiche wie Krankenversicherung, Altersvorsorge, KFZ usw. Über die komplette Produktpalette hinweg eine “nahtlose Experience” hinzukriegen, ist dabei durchaus herausfordernd, meint Christian. Ausblick: Wie können sich Versicherer also weiterentwickeln und ihre Stärken auch digital hervorheben? Die Antwort lautet: mit einer Digital Experience Platform. Eine DXP hilft Ihnen, die Beziehung zu Ihren Kunden zu vertiefen und den Wert jedes Berührungspunktes mit ihnen zu maximieren. Im kostenlosen Whitepaper von Magnolia erfahrt ihr mehr zum Thema DXP, und wie sie beispielsweise helfen kann, kritische Berührungspunkte wie Tarifberechnungen und Schadensmeldungen zu stärken und was Versicherer bei der Auswahl der richtigen Plattform und beachten sollten. IBM iX als Experte für Digitale Experience Services nennt euch in aller Kürze, aber ganz konkret die 5 wichtigsten Schritte von der Auswahl bis zur Implementierung einer DXP in Ihrem Versicherungsunternehmen Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christian Witt Zum LinkedIn-Profil von Sebastian Stang Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.

Es lebe der Sport
Intensität oder Technik - Das ist hier die Frage?

Es lebe der Sport

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 46:54


Für ein langfristig ausgerichtetes Training sind sowohl Intensität, als auch Technik von großer Bedeutung. Der Fokus auf hohe Bewegungsqualität und das regelmäßige, richtige Ausführen der Bewegungen mit moderater Intensität - wenig Gewicht, langsame, kontrollierte Ausführung sollten der Ausgangspunkt für jedes Training bilden. Sobald die Bewegungsausführung sitzt, ist eine Steigerung der Intensität durch schnellere Bewegungen und mehr Gewicht essentiell um weiter Fortschritte zu machen.

BackstagePodcast
Folge 118 - Queere Romanfiguren und Science-Fiction-Welten: Jol Rosenberg

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 45:31


Jol Rosenberg aus Berlin schreibt Kurzgeschichten und Science-Fiction-Romane. Der Fokus liegt dabei auf Charakteren, Beziehungen, Identität und Geschlechterbildern. Somit spricht Jol nicht nur reine Sci-Fi Fans an. Im Backstage Podcast gibt Jol einen Einblick in den Schreibprozess, außerdem sprechen wir über queere Romanfiguren und Diversität in der Literatur, nichtbinäre Autor*innen, Hoffnung und Utopien. „Das Geflecht (An der Grenze)“ von Jol Rosenberg: https://www.ohneohren.com/das-geflecht Webseite, Buchblog: https://www.jol-rosenberg.de Twitter: https://www.twitter.com/JolRosenberg Instagram: https://www.instagram.com/jolrosenberg.autor.in Erwähnt: Kim de l'Horizon, Queercast (Folgen 6 und 7: trans*) BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

Promille & Prozente Podcast
138 Fällt die Jahresendrallye aus?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 45:00


Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft www.promilleprozente.de oder einmalig per PayPal fanpost@promilleprozente.de Der Zinsentscheid der US-Notenbank FED wurde seit Wochen erwartet und es kam dann auch ordentlich Schwung rein auf der Abwärtsseite. Nach der steilen Rallye im Oktober stellt sich nun für viele die Frage - kommt da noch mehr oder ist die Erholung bereits beendet? Wir wägen für euch Für und Wider ab. Der Fokus auf die Notenbanken verstellt die Sicht auf viele weitere wichtige Ereignisse. Natürlich spielt auch China dabei eine Rolle. Gerüchte um ein Ende der Null-Covid-Politik mischten sich mit neuen Lockdowns, dieses Mal ausgerechnet am größten iPhone-Werk in China. Apple und auch Tesla, beide abhängig von Produktion und Absatz in China, gingen daraufhin auf Talfahrt. Themen in dieser Folge Ende von Zero Covid in China? Bank of Japan interveniert mit Rekordsumme US-Arbeitsmarkt (JOLTS und NFP) weiterhin robust Lockdown im größten iPhone-Werk in China FED-Zinsentscheid Jahresendrallye - ja oder nein? Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Update von der Foundation for the Studies of Cycles (31.10.2022), YT Kanal ist generell sehr zu empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=QX7ugxfYy50 Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

BI or DIE
Mit Datenliebe & Koch-Challenges beim Eisbaden | get to know Evelyn Münster

BI or DIE

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 34:14


Chart Doktor, Datennerd, Data UX Designerin - okay, das wissen wir bereits. Aber was macht sie sonst noch aus? Evelyn redet mit Oliver über ihre Kindheit auf dem Bauernhof, Ziegenkäse-Sucht, Quantified Self, Koch-Challenges, Eisbaden und vieles mehr! Das erfährst du in dieser Folge: - Wie zeigt sich Evelyns Liebe zu Daten in ihrem Privatleben? - Wie war ihre Kindheit und haben sich da bereits bestimmte Interessen herausgebildet? - Wie nutzt Evelyn Tracking-Daten, um ihre Gesundheit zu optimieren? - Was hat es mit den Koch-Challenges auf sich? - Wie ist sie zum Eisbaden gekommen und ist sie eigentlich generell ein richtiger Outdoor-Mensch? Evelyn Münster ist Gründerin der Chart Doktor Data Product School. Als Data UX Designerin hat sie einen Hintergrund in Medienkunst, Softwareentwicklung und Datenanalytik. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Datenvisualisierung in verschiedenen Branchen ist sie heute eine anerkannte Expertin für Datenkommunikation & Datenprodukt UX Design. Mit ihren Chart-Doktor-Trainings hilft sie Datenanalysten und Produktteams, Datenprodukte zu erstellen, die von Businessnutzern tatsächlich genutzt und geliebt werden. Der Fokus liegt dabei auf Lesbarkeit, Akzeptanz, umsetzbaren Erkenntnissen und Business Value. Ihr "Cycle of Encoding and Decoding" ist die Grundlage für die Ausbildung von Datenkompetenz an deutschen Universitäten. Privat grillt sie täglich und lebt mit ihrem Sohn in der Nähe von Nürnberg.

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
102: Plauderecke - "Bei der Schwarzweiß-Fotografie gibt es keine Ausreden und keine Ablenkung", Interview mit Maik Kroner

Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 84:11


"Fotografie ist ein Gefühl das es mir erlaubt Momente einzufangen die einzigartig sind. Bei der Schwarzweiß- Fotografie gibt es keine Ausreden und keine Ablenkung. Der Fokus liegt auf dem Motiv und der Stimmung die das Bild transportiert. Meine Entscheidung ausschließlich in schwarzweiß zu arbeiten, entschleunigt mich. Das Ergebnis sollen zeitlose Bilder sein, die für sich sprechen. Es geht um Kreativität, Motivation, Ergebnisse Es geht um das Bild..." Das schreibt Mike Kroner auf seine Website im Reiter "Über mich", und ich finde, genau das spiegelt sich zweifelsohne in seinen Bildern wider. Regelmäßig hat er seine Leica Q2 Reporter auf der Straße mit dabei und fängt hierbei einzigartige Momente in besonderer Atmosphäre ein. Über seine Liebe zur Fotografie veröffentlicht er zudem Videos auf YouTube, in denen er zwar viel über Kameras spricht, hierbei aber bewusst keine bloßen Fakten vorliest. Vielmehr geht es ihm um den praktischen Einsatz und das Gefühl hierbei. Im Interview bei Momente Deiner Geschichte haben wir unter anderem über seine fotografische Herangehensweise, die Liebe zu Schwarz-Weiß und natürlich über die Marke Leica gesprochen. Lieber Maik, an dieser Stelle noch einmal ganz großen Dank für dieses interessante und kurzweilige Interview! Und Dir lieber Hörer wünsche ich viel Spaß bei dieser Episode =) Das erwähnte Video von Maik über die Leica M11: https://youtu.be/Wzwx_LxYQz8 Die Website von Maik Kroner: https://www.maikkroner.com Maik Kroners YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/MaikKronerPhotography Maik Kroner bei Instagram: https://www.instagram.com/maikkroner_photography/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du möchtest meinen Bildband "Moments of Damp" bestellen? Dann bitte hier entlang: https://www.benediktbrecht.de/shop/moments-of-damp/ Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/313021897452285 Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-fotografie/id1542938405 Spotify: https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk

Startup Insider
Female Founders legt gender-diversen Fund F mit 20 Mio. Euro auf (Venture Capital • Female Entrepreneurship)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 26:30


Interview mit Lisa Marie Fassl, Co-Founder von Female Founders sowie Managing Partner bei Fund F In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Lisa Marie Fassl, Co-Founder von Female Founders sowie Managing Partner bei Fund F, über den ersten Abschluss des neuen Fonds in Höhe von 20 Millionen Euro. Female Founders begleitet Gründerinnen beim Aufbau und der Finanzierung von innovativen Geschäftsideen. Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen mit gender-diversen Teams, die wirtschaftlichen Erfolg und Impact miteinander verbinden. Um diese Aufgabe zu unterstützen, bietet Female Founders Leadership-Programme, Veranstaltungen und weitere Dienstleistungen an, die sich auf das Ökosystem für Technologie und Innovation konzentrieren. Das europäische Netzwerk wurde im Jahr 2016 von Lisa-Marie Fassl und Nina Wöss in Wien gegründet. Die Organisation erreicht mittlerweile mehr als 60.000 Personen in ganz Europa. Nun hat Female Founders den ersten Abschluss ihres neuen Fonds in Höhe von 20 Millionen Euro bekanntgegeben. Die drei Hauptinvestoren sind der öffentliche Investor Austria Wirtschaftsservice, die österreichische Raiffeisen Landesbank Steiermark und Business Angel Hansi Hansmann von der Hanswomen Group. Der Venture Capital Fonds mit dem Namen Fund F wird ab sofort in Technologie-Startups, mit mindestens einer Frau im Gründungsteam investieren. Der Fokus liegt dabei auf Pre-Seed und Seed-Startups, die im Bereich ClimateTech, HealthTech, FemTech, FinTech oder HR Tech tätig sind. Der sektorunabhängige Fonds verfolgt darüber hinaus auch einen Impact-Ansatz, sodass die unterstützten Startups auch einen direkten Fortschritt für die Menschheit bringen müssen. In den nächsten vier Jahren soll der Fonds in 25-30 Unternehmen mit Finanzierungen bis zu 400.000 Euro investieren. So sollen ungefähr 30% aller Runden von Fund F geleitet werden und ca. 50% des Volumens soll für Folgefinanzierungen aufgespart werden.

House of Modern History
Katars Platz in der Welt

House of Modern History

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 40:40


Wir sprechen über die Außenpolitik Katars und die Stellung in der Staatengemeinschaft in den letzten 30 Jahren. Seit dem Machtwechsel 1995 hat sich die Außenpolitik noch einmal verändert. Dabei geht es zum einen um die Beziehung zu den direkten Nachbarn in der Region wie Saudi-Arabien, Iran oder die Vereinigten Arabischen Emirate. Was trennt sie, was hält sie zusammen? Welche Brüche gab es? Aber wir sprechen auch über das Verhältnis zum "Westen"; also Europa und den USA. Der Fokus liegt auf Katars Investitionen, dem Arabischen Frühling und der Katarkrise. Quellen und Literatur: Alraouf, Ali A.: Dubaization: The Emergence of New Urban Brand in the Middle East, Journal of Cultural Exchange (Kultur Austausch), 3, 2006, S. 25–31. Exell, Karen & Rico, Trinidad: 'There is no heritage in Qatar': Orientalism, colonialism and other problematic histories. World Archaeology Vol. 45 No. 4, 2013, S. 670-685. Fromm, Nicolas: Katar. Sand, Geld und Spiele. Ein Porträt. C.H. Beck, München, 2022. Fromherz, Allen J. 2012. Qatar: A Modern History. New York and London: I. B. Tauris. Kettner, Jeremias: Deutsche Außenpolitik gegenüber Katar von 1999-2014. Springer, 2019. Lynch, Marc: Voices of the New Arab Public - Iraq, al-Jazeera a: Iraq, Al-Jazeera, and Middle East Politics Today. Columbia University Press, 2006. Pabst, Martin: Der Golfregion droht Instabilität. Die Katar-Krise und ihre Folgen. Politische Studien, 2017, S. 62-73. Ulrichsen, Kristian Coates: Qatar and the Gulf Crisis, Oxford University Press, 2020. ZDF info: Geheimes Katar - Geschäftssinn, Gas und Größenwahn: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/geheimes-katar-geschaeftssinn-gas-und-groessenwahn-100.html

Input
Schattenkind: Wenn sich alles nur um den Bruder dreht

Input

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 28:03


Anitas Bruder ist drogensüchtig. «Der Fokus der Familie lag auf ihm», sagt sie. Die Folgen: Das sogenannte Schattenkind nimmt sich zurück, will nicht auch noch zur Last fallen.  Anita schildert in der aktuellen «Input»-Folge, was es heisst, im Schatten erwachsen zu werden und daran doch an Stärke zu gewinnen.

Fußball Inside
Letzte Chance für Kramer und Hexenkessel Hafenstraße

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 49:24


Für Frank Kramer wird die Luft bei S04 langsam dünn. Nach der Niederlage gegen Leverkusen gibt es "Kramer raus"-Rufe. Jetzt steht in der Liga das Match gegen Hoffenheim an. Danach geht es im DFB-Pokal auswärts erneut gegen die Sinsheimer. Ob Kramer noch beide Spiele erleben wird - Schalke-Experte Robin Haack schätzt es für uns ein. Mit Justus Heinisch reden wir außerdem über die Hausverbote, die RWE gegen die eigenen Krawallfans ausgesprochen hat. Der Fokus soll aber natürlich auf dem Kracher liegen, der am Wochenende in der Dritten Liga ansteht. Dynamo Dresden kommt an die Hafenstraße. Es wird also laut! Moderiert wird die Episode von Nils Halberscheidt. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Happiness in Business ❤
Wie wir lernen auf unser holistisches Glück zu achten - ohne Differenzierung zwischen Privat und Job!

Happiness in Business ❤

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 40:18


"Ich schaue ganz holistisch auf das Thema Glück. Und dabei differenziere ich nicht zwischen einer privaten Katja und einer Katja im Job", sagt Katja Pischel, eine ehemalige Führungskraft bei Microsoft, die nach über 10 Jahren den internationalen Konzern verlassen hat, um sich als Unternehmerin zu positionieren.Der Fokus dieser Folge liegt viel darauf zu erkennen, was uns ganz persönlich glücklich macht und was nicht. Und das ist egal in welcher Rolle - ob als Angestellte oder als Unternehmerin. Denn schon bei Microsoft hat Katja auf eine 4-Tages-Woche umgeschwenkt. Dafür braucht es einfach nur viel Fokus und Struktur. Aber für sie war es das immer wert, denn es hat ihr auf der anderen Seite ganz viel Freiheit gegeben - was ihr höchster Wert ist.Sie spricht in dieser Folge auch darüber, wie wir es schaffen, unsere verschiedenen Rollen gerecht zu werden - und zwar auch die funktionsunabhängigen Rollen, so wie die der Naturliebhaberin.Und wir quatschen darüber, wie sie in einem high Performer Umfeld wie Microsoft es dennoch geschafft hat, sich selbst nicht auszubrennen.Ein Gespräch mit viel Tiefgang, Selbstreflexion und ganz viel Energie!

Startup Insider
All-in-One Plattform heyData sammelt Millionen ein (Compliance • Datenschutz • Ten VC)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 30:05


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Miloš Djurdjević, Co-CEO und Co-Founder von heyData, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,3 Millionen Euro. heyData ist ein Compliance-Startup, welches eine digitale All-in-One Plattform für KMUs entwickelt hat, um Organisationen und Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Datenschutz- und Compliance Anforderungen zu entlasten. Die Plattformlösung ermöglicht eine Einbindung in die technische Infrastruktur des Kunden. Dies bildet die Basis, um beispielsweise Mitarbeitende zu schulen und zu sensibilisieren, notwendige Dokumente automatisch zu generieren und an einem Ort zu speichern oder notwendige Vereinbarungen mit den Mitarbeitenden digital zu schließen. Der Fokus liegt hierbei auf der modernen Technologie, die mit einer tiefgreifenden rechtlichen Expertise kombiniert wird, um den Unternehmen Zeit, Kapazitäten und Kosten zu ersparen. heyData wurde im Jahr 2020 von Daniel Deutsch, Martin Bastius und Miloš Djurdjević in Berlin gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Jungunternehmen 34 Mitarbeitende und konnte bereits Kunden wie Everdrop, Vytal oder Numa von der Lösung überzeugen. Nun hat heyData 3,3 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Führung von Ten VC eingesammelt. Der junge Risikokapitalgeber wurde im Jahr 2022 gegründet und hat seinen Sitz in Kalifornien. Der VC hat sich zum Ziel gesetzt, in Technologie-Startups zu investieren, die sich potenziell zu transformativen Plattformen entwickeln können. Die Bestandsinvestoren Patrice Deckert, Stefan Tietze und Picea Capital haben sich ebenfalls erneut an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll für die Produktentwicklung und Erschließung neuer Märkte eingesetzt werden. Dafür soll auch das Team des Berliner Startups weiter ausgebaut werden. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.