Podcasts about ungew

  • 942PODCASTS
  • 1,417EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ungew

Show all podcasts related to ungew

Latest podcast episodes about ungew

NZZ Megahertz
Wenn Politik die Familie auseinanderreisst

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:53 Transcription Available


Dass wir nicht immer einer Meinung sind mit unseren Eltern, ist nichts Ungewöhnliches. Doch was, wenn die politischen Überzeugungen so weit auseinanderklaffen, dass man sich nicht mehr versteht? Genau diese Erfahrung hat die Historikerin und Autorin Leonie Plaar gemacht. Ihr Vater war von Anfang an überzeugter Anhänger der AfD, genau wie viele andere Familienmitglieder. Leonie dagegen distanzierte sich schnell von der Rechtspartei. Und stand irgendwann vor der schwierigen Entscheidung, wie sie mit den Meinungsverschiedenheiten umgehen soll. Gast: Leonie Plaar, Historikerin und Autorin Host: Alice Grosjean ----- ### Kontakt & Links: Leonie Plaars Buch [Meine Familie, die AfD und ich](https://www.penguin.de/buecher/leonie-plaar-meine-familie-die-afd-und-ich/paperback/9783442320035) ist am10. September 2025 im Goldmann Verlag erschienen. Unter dem Namen [Frau Löwenherz](https://www.frauloewenherz.com/) postet Leonie Plaar über Politik, Feminismus und queere Themen, unter anderem auch auf [TikTok](https://www.tiktok.com/@frauloewenherz) und [Instagram](https://www.instagram.com/frauloewenherz.de/)

Zebras & Unicorns
AI Talk 42: KI rettet Google den Hintern | OpenAI braucht Geld | Mistral AI | Jua-Wettermodelle

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 31:46


Die in KI-Kreisen und auch sonstwo fast heilige Zahl 42 ist erreicht: Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) wühlen sich in dieser Folge durch diese Themen:Google FTC-Urteil überraschend mild: Strafe fällt viel harmloser aus als erwartet - Google darf weiterhin 20+ Milliarden für iPhone-Standard-Suchmaschine zahlen, muss aber Konkurrenten auch Optionen einräumen. Suchindex-Daten müssen an Mitbewerber weitergegeben werden.OpenAI braucht 80 Milliarden zusätzlich: Massiver Kapitalbedarf bis 2030 wegen eigener Halbleiter-Infrastruktur mit Broadcom. Gleichzeitig Expansion in Consumer-Bereiche wie Jobbörse - erinnert an Facebook's experimentelle Phase 2010-2014.Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Buchvergleich: Etwa 3.000 Dollar pro Buch für illegale Nutzung in KI-Training. Gericht prüft noch Zulassung. Diskussion ob strategischer Zug gegen neue Konkurrenten oder Vorbereitung auf Apple-Übernahme.Mistral erhält 1,7 Milliarden Euro: Überraschend von Halbleiter-Ausrüster ASML (1,3 Mrd.) plus US-Investoren. Ungewöhnliche Partnerschaft weit entfernter Wertschöpfungsketten, vermutlich politisch motiviert für EU-Regulatoren.Bewertungsunterschiede extrem: Anthropic 183 Milliarden vs. Mistral 11-12 Milliarden Dollar - Faktoren zwischen US- und EU-KI-Champions zeigen Marktdominanz.Tool der Woche - JUA Wettermodelle: Schweizer KI-Labor entwickelt Energiemarkt-optimierte Wetterprognosen (IPT 1.5/2) für algorithmischen Stromhandel.Startup der Woche - 506.ai: Oberösterreichisches Unternehmen erforscht mit FH OÖ erfolgreich KI-Chatbot-Beeinflussung durch Textwerbung - Featured in Financial Times.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 137

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:47


Die BfDI geht gegen die Entscheidung des VG Köln – 13 K 1419/23 – in Berufung! Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting warten die Entscheidung des OVG Münster gespannt ab. Ab Minute (04:18) sprechen Härting und Brink über einen Gastbeitrag der ehemaligen Verfassungsrichterin Lübbe-Wolf in der FAZ, anlässlich der gescheiterten Wahl von Prof. Brosius-Gersdorf. Sie befürchtet einen Verlust der „Integrationskraft des Gerichts“ und spricht sich gegen Ausschreibungen der Stellen mit Anhörungen aus. Der erste Tätigkeitsbericht der Bundesnetzagentur über die Aufsicht nach dem Digital Services Act ist ab Minute (20:17) Thema: viele Beschwerden, vier Verwaltungsverfahren und keine Bußgelder. Brink und Härting ziehen Vergleiche zur Datenschutzaufsicht. Zum Schluss (27:57) kommen die beiden auf die Anklage gegen Andreas Scheuer wegen einer möglichen uneidlichen Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut zu sprechen. Härting ordnet die Anklage als ungewöhnlich und mutig ein. Ungewöhnlich empfindet Brink auch die Reaktion Scheuers.

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg
Nico Mai: "Das Träumen überlasse ich gerne den Fans"

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:11


Beim 6:2-Sieg gegen Altona 93 tat Nico Mai etwas für ihn Ungewöhnliches – er schoss ein Tor. Ein sehr schönes sogar, denn der Verteidiger des Fußball-Regionalligisten VfB Oldenburg nagelte den Ball mit Vollspann aus vollem Lauf unter die Torlatte. „Ich bin jetzt generell noch nicht so fürs Tore schießen bekannt. Meine ersten beiden Treffer habe ich tatsächlich mit dem schwachen rechten Fuß gemacht“, erzählt der 24-Jährige lachend in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Was Nico Mai über seine Jugend in Magdeburg und beim VfL Wolfsburg erzählt, wer sein bester Mitspieler und stärkster Gegenspieler war und was er über das Heimspiel an diesem Samstag (18 Uhr) gegen den HSC Hannover denkt, ist ab sofort zu hören in der „Nordwestkurve“. Die neue Folge gibt es unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast "So lange ich darf": https://open.spotify.com/show/6gBMBkXhVg40XlVqYX6p7T?si=0rZZetpbSHuQMQwPRguvSQ Der Werbepartner dieser Folge ist: https://teamsportausstatter.de/

Future Histories
S03E46 - Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus, Fortschritt als Prozess und sozialistischem Utopisieren

Future Histories

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 110:01


Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus und möglichen Alternativen.  Shownotes Rahel Jaeggi an der Humboldt-Universität zu Berlin (inkl. Publikationsliste): https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/mitarbeiter/jaeggi_rahel das Center for Social Critique: https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/hscberlin/hscberlin https://criticaltheoryinberlin.de/ Jaeggi, R. (2023). Fortschritt und Regression. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-fortschritt-und-regression-t-9783518587140 Fraser, N., & Jaeggi, R. (2020). Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/kapitalismus-t-9783518299074 Jaeggi, R. (2013). Kritik von Lebensformen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-kritik-von-lebensformen-t-9783518295878 Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ der erwähnte Kohei Saito Social Media Clip: https://youtube.com/shorts/WnvhD7p651M?si=BTLXgEoddYjDfmNa Neupert-Doppler, A. (2022). Vom utopischen Sozialismus zur sozialistischen Utopie. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Ausgabe 12/2022. https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/vom-utopischen-sozialismus-zur-sozialistischen-utopie-3572/ Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Benjamin, W. (2010). Über den Begriff der Geschichte. Suhrkamp. https://www.walter-benjamin-online.de/band/ueber-den-begriff-der-geschichte/ zum Hannah Arendt Zitat: Jaeggi, R. (2022). Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten. In: Fitsch, H. et al. (Eds.), Der Welt eine neue Wirklichkeit geben (97-108). Transcript Verlag. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461686-009/html Blumenfeld, J. (2024). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3. https://curedquail.com/Managing-Decline zum Zitat zu historisch-technologischem Determinismus: Marx, L. (1885) Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“. Dietz. https://archive.org/details/ldpd_14861084_000/page/n3/mode/2up zu John Dewey: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Dewey zum Pragmatismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus Dewey, J. (2008). Logik. Die Theorie der Forschung. https://www.suhrkamp.de/buch/john-dewey-logik-t-9783518295021 zu Hannah Arendt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt Solmaz, K. (2016). Das Politische bei Arendt. HannahArendt.Net, 8(1). https://www.hannaharendt.net/index.php/han/article/view/349 Groos, J. & Sorg, C. (eds.) (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu Marx's Konzept des “passiven Moments der Revolution“: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1852/brumaire/index.htm zum Stand um den Volksentscheid der „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten Mattei, C. E. (2025). Die Ordnung des Kapitals: Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten. Brumaire Verlag. https://shop.jacobin.de/bestellen/clara-mattei-die-ordnung-des-kapitals zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu „nicht-reformistischen Reformen“: https://jacobin.de/artikel/andre-gorz-nicht-reformistischen-reformen-neue-linke-ivan-illich-reform-revolution Jaeggi, R. (2024). Solidarität mit dem Liberalismus im Augenblick seines Sturzes. Leviathan, 52. Jg., Sonderband 42/2024, S. 351–377 https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748944928-351/solidaritaet-mit-dem-liberalismus-im-augenblick-seines-sturzes?page=1 zur Frankfurter Schule: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Schule zu Marcuse: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse zu Adorno: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_W._Adorno   Thematisch angrenzende Folgen S03E45 | Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e45-luise-meier-zu-kommunistischem-utopisieren S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/ S02E06 | Alexander Kluge zu Zukünften der Kooperation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e06-alexander-kluge-zu-zukuenften-der-kooperation/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/   ---   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #RahelJaeggi, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Zukunft, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #Fortschritt, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #DemokratischeWirtschaftsplanung, #DemokratischePlanwirtschaft, #Materialismus, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps, #DWE, #Demokratie, #Liberalismus, #Faschisierung, #Faschismus

Wannabe a Founder
#130 Kuscheln heilt: Bianca Dorner über Nähe, Berührung und einen ungewöhnlichen Beruf

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 25:58


Bianca Dorner ist Oberösterreichs erste Kuscheltherapeutin. In dieser Folge erzählt sie, wie aus einer Krankenschwester mit Long-Covid eine mutige Gründerin wurde und warum Kuscheln kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis ist. Oxytocin, Einsamkeit, Kuschelpartys & KlientInnen von 18 bis 85. Ein Gespräch, das berührt.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Filmfestival in Venedig - George Clooney mit ungewöhnlicher Melancholie

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:27


Weltstar George Clooney spielt in seinem neuen Film "Jay Kelly" sich selbst - einen Hollywoodstar mit all seiner Verletzlichkeit. Der Film habe eine melancholische Tiefe, die man noch in keinem Clooney-Film sah, meint Filmexpertin Katja Nicodemus. Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur kompakt
Vorschau auf den Theaterspektakel Abschluss

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:19


(00:44) Eine legendäre Theaterproduktion und zwei Stücke aus Südamerika – unsere Theaterredaktorin verrät, was sie am Theaterspektakel Zürich empfiehlt. Weitere Themen: (04:59) Kulturnachricht: «Theater heute»-Bestenliste: Schweizer Bühnen setzen starke Akzente. (06:08) «Die Assistentin»: Der neue Roman der jungen Erfolgsautorin Caroline Wahl erscheint heute – eine Buchbesprechung. (11:31) Ungewöhnliche Klänge am Lucerne Festival: Marco Stroppa ist diesjähriger Composer in Residence – ein Porträt über den Komponisten. (16:12) Wie lebt man weiter nach einem Mord? – Autorin Cristina Rivera Garza über den Femizid an ihrer Schwester.

Inside Austria
Marko Arnautović (2/2): Das ungewöhnliche Comeback des »Fußballrebellen« (Wiederholung)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 39:46


Inside Austria ist noch für eine Woche in der Sommerpause, dafür wiederholen wir hier unsere Miniserie über den Skandalfußballspieler Marko Arnautović. Die wurde kürzlich sogar mit einem Preis ausgezeichnet: Dem Sports Media Austria Award. Wir freuen uns sehr und hoffen, Ihnen gefällt die Serie genauso gut wie der Jury :) Hinweis: Wir hatten versehentlich die falsche Folge an dieser Stelle hochgeladen und bitten, den Fehler zu entschuldigen! Er galt schon immer als Fußball-Wunderkind, doch eine lange Karriere im Profifußball hat ihm kaum jemand zugetraut. Marko Arnautović sorgte abseits des Fußballplatzes für Schlagzeilen mit nächtlichen Autorennen oder angeblichen Disko-Schlägereien. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten Fußballer Österreichs. In einer »Inside Austria« Miniserie erzählen wir die Geschichte des Fußballrebellen, der sich von den Betonplätzen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problem-Kicker, bei dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautović als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er an sich selbst? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Life Radio
Ungewöhnlichster Ort aufgewacht

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 2:23 Transcription Available


Ungewöhnlichster Ort aufgewacht

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
"Pabst, Leo, bitte!" - Leben mit einem ungewöhnlichen Nachnamen

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 2:22


Als der Würzbuger Leo Pabst die ersten Bilder vom neuen Papst sieht, verschlägt es ihm die Sprache: Kardinal Prevost hat seinen Namen gewählt! Seitdem kann sich der 77jährige Rentner vor Anspielungen nicht retten. Das gilt auch für seinen Sohn Udo, Religionslehrer in Ingolstadt. Doch der nimmt es gelassen. Sein Nachname ist sogar Türöffner für viele Gespräche. Bernhard Löhlein berichtet.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Toni Kurz: Der ungewöhnliche Weg des „Outlet King“

SAZsport

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 49:40


Ein Unternehmer mit einer klaren Mission: Der Schweizer Toni Kurz hat aus einem Sechs-Quadratmeter-Laden ein erfolgreiches Outlet-Geschäft gemacht, das den Überfluss der Sportartikelindustrie und die Retourenflut produktiv nutzen möchte. Im SAZsport-Podcast spricht der 31-Jährige über seine Strategie und Kooperationen mit dem Sportfachhandel. In der aktuellen Podcast-Folge von SAZsport lernen wir einen Unternehmer kennen, der mit klassischen Businesspfaden wenig am Hut hat – und das ganz bewusst: Toni Kurz, 31, Gründer von Outlet King, sagt von sich selbst: „Ich bin kein CEO – ich bin Innovator, ich löse Probleme.“ Er meint damit Probleme wie die Überproduktion der Sportartikelindustrie oder auch die Retourenflut im E-Commerce. Schon mit elf Jahren eröffnete Toni Kurz einen eigenen Laden – auf sechs Quadratmetern, mit Ware, die er sich aus Ersparnissen besorgte. Heute betreibt er ein 2.500 Quadratmeter großes Outlet in Spiez bei Bern, das über 50.000 Artikel mit Fokus auf Sport umfasst, sowie eine zweite Filiale im Kanton Aargau. Dass es so weit kommen konnte, liegt auch daran, dass er sich nicht hat entmutigen lassen – trotz negativer Schulzeit-Erfahrungen und einigem Gegenwind. Im Gespräch verrät Kurz außerdem, warum er eigentlich Sportartikel verkauft, was es mit der Großaktion „Outlet King on Tour“ auf sich hat und wie kooperationsbereit sich der Schweizer Sportfachhandel ihm gegenüber verhält. Mein Tipp: Unbedingt reinhören!

Eine Welt - Deutschlandfunk
Arkansas: Ungewöhnlicher Blick auf Trumps Zollpolitik

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 6:54


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Arkansas: Ungewöhnlicher Blick auf Trumps Zollpolitik

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 6:54


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Ungewöhnliche Wissenschaftskommunikation - Gespräch mit Dr. Julia Offe

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:55


Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Hallo Kopenhagen" - Ungewöhnlicher Reiseführer mit Literaturspecial

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:56


Mit "Hallo Kopenhagen" widmet sich ein Reiseführer einem etwas anderen Blick auf die dänische Hauptstadt. Er führt nicht nur zu Touristen-Highlights, sondern erzählt von der lebendigen Literaturszene, Startup-Gründern und neuen Entdeckungsorten. Dohmeyer, Harriet; Krutmann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Hallo Kopenhagen" - Ungewöhnlicher Reiseführer mit Literaturspecial

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:56


Mit "Hallo Kopenhagen" widmet sich ein Reiseführer einem etwas anderen Blick auf die dänische Hauptstadt. Er führt nicht nur zu Touristen-Highlights, sondern erzählt von der lebendigen Literaturszene, Startup-Gründern und neuen Entdeckungsorten. Dohmeyer, Harriet; Krutmann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
"Hallo Kopenhagen" - Ungewöhnlicher Reiseführer mit Literaturspecial

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:56


Mit "Hallo Kopenhagen" widmet sich ein Reiseführer einem etwas anderen Blick auf die dänische Hauptstadt. Er führt nicht nur zu Touristen-Highlights, sondern erzählt von der lebendigen Literaturszene, Startup-Gründern und neuen Entdeckungsorten. Dohmeyer, Harriet; Krutmann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Nordamerika im 18. Jahrhundert - Drei ungewöhnliche Migrationsgeschichten

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 44:46


Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein Moderation: Sibylle Salewski ********** Drei Deutsche wandern im 18. Jahrhundert nach Nordamerika aus. Ihre Geschichten erzählt von den religiösen, kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und Nordamerika in dieser Zeit. Ein Vortrag des Historikers Mark Häberlein. Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bamberg. Sein Vortrag hat den Titel "Transatlantische Verflechtungen – Mitteleuropa und Nordamerika im langen 18. Jahrhundert". Er hat ihn am 2. Juni 2025 am Historischen Kolleg München gehalten. ********** Schlagworte: +++ Migration +++ Deutsche Auswanderer +++ Nordamerika +++ 18. Jahrhundert +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ur- und Frühgeschichte: Migration gab es schon immerEine Stunde History: Ellis Island**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Maus Zoom
1.500 Vogelspinnen - ungewöhnlicher Fund beim Zoll in Köln

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:38


Am Flughafen Köln/Bonn haben Leute vom Zoll eine krasse Entdeckung gemacht: 1.500 Vogelspinnen in einem Paket. Wir sehen uns den Fall und erklären, wie man Vogelspinnen richtig als Haustiere halten kann. Von Sebastian Trepper.

Bestattungen Burger - Der Bestatter-Podcast
#62 Auf dem Laufband gestorben - Tod unter ungewöhnlichen Umständen

Bestattungen Burger - Der Bestatter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 30:57


Für mehr Inhalte rund um den Podcast, folgt uns auf Instagram (@umlebenundtod_podcast)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Geschichte der ungewöhnlichen "Kuh Ute in den Bergen"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:39


Schulze, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Geschichte der ungewöhnlichen "Kuh Ute in den Bergen"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:39


Schulze, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Geschichte der ungewöhnlichen "Kuh Ute in den Bergen"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:39


Schulze, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
KI macht nicht dumm, sie macht kognitive Schulden

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 34:26


Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Ziemlich beste Freunde: Warum ein Ozelot mit einem Opossum zusammenarbeitet (01:02) - KI macht nicht dumm, sie macht nur kognitive Schulden (10:12) - Das alles kann man aus der Mimik von Mäusen und Makaken lesen (20:48) - Mails an die Redaktion: Mehr von den Riemchensandalen der Römer (28:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ungewöhnliche Tierpartnerschaft aufgedeckt https://www.scinexx.de/news/biowissen/jagen-ozelots-und-opossums-zusammen/ Beyond predator and prey: First evidence of an association between ocelot and opossum individuals https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ecs2.70322 Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task https://www.media.mit.edu/publications/your-brain-on-chatgpt/ Gesichtsausdruck verrät Denkprozesse https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/forschung-zeigt-gesichtsausdruck-verraet-denkprozesse-110538164.html Inferring internal states across mice and monkeys using facial features https://www.nature.com/articles/s41467-025-60296-1 Die Fakt-ab-Folge zu den Römersandalen: So geht die perfekte Arschbombe! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b4c186a991763ca9/ Unser Podcast-Tipp der Woche: Mia Insomnia https://1.ard.de/mia_insomnia_staffel3 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Regionaljournal Zentralschweiz
Wassertemperaturen in der Zentralschweiz ungewöhnlich hoch

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:44


In Luzern stiegen die Temperaturen von Vierwaldstättersee und Reuss am Wochenende über 24 Grad Celsius. Das ist ungewöhnlich warm für den Frühsommer. Für gewisse Fischarten können diese Temperaturen bereits zum Problem werden. Besonders für Flussfische, die nicht ausweichen können. Weitere Themen: · Alkoholisierter Autofahrer baut Unfall in Cham ZG · Luzern: Regierung will Stadtzentrum lebendiger machen · Kiebitz-Rekord im Wauwilermoos

Giga TECH.täglich
WhatsApp Gruppeneinladung: So verhindert ihr ungewünschtes hinzufügen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Ihr habt keine Lust, ungefragt in WhatsApp-Gruppen hinzugefügt zu werden? Mit wenigen Schritten könnt ihr in den Einstellungen festlegen, wer euch in eine Gruppe einladen darf. Wie das geht, zeigen wir euch hier.

SWR Aktuell im Gespräch
Hitze und kein Ende – So früh im Sommer ist das ungewöhnlich

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:36


Im Südwesten ist es schon seit Mitte Juni hochsommerlich und jetzt wird es besonders heiß. Am Mittwoch können in einigen Gegenden von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 40 Grad Celsius erreicht werden. Der ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt in SWR Aktuell, wo die Hitze herkommt: "Wir haben seit zwei Wochen eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet über dem Südwesten Europas geprägt wird. Das Hoch sagt sehr heiße Luft aus Afrika an und führt sie über die Iberische Halbinsel und Frankreich bis nach Deutschland." Und da vor allem in den Südwesten. Während es im Norden nicht außergewöhnlich warm ist, steuert der Südwesten der Republik bereits auf die dritte Hitzewelle innerhalb von zwei Wochen zu. "Das ist schon ungewöhnlich und es ist eine hohe Hitzebelastung so früh im Hochsommer." Ob das eine unmittelbare Folge des Klimawandels ist, wollte SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer vom Meteorologen Karsten Schwanke wissen.

IQ - Magazin
#238 Ungewöhnliches beobachtet: Orcas nutzen Werkzeuge für Wellness und Gesundheit | Migranten sind immer besser ausgebildet

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:55


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Zuwanderer - So gut sind Migranten ausgebildet | https://www.rfberlin.com/wp-content/uploads/2025/06/RFberlin_CReAM_Education-of-Migrants-in-the-European-Union_REP23062025.pdf (00:03:51) Ungewöhnliches Verhalten beobachtet: Orcas nutzen Werzkeuge - Für Wellness und Gesundheit Manufacture and use of allogrooming tools by wild killer whales https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00450-6 CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Jenny von Sperber recherchiert Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/.

Rolling Sushi
Folge 357: NHK in Schwierigkeiten, Diebstahlwelle bei Klimaanlagen, Japans gefährliche Anrempler, wütende Bauern, Reisverschwendung, zurückgelassene Koffer und ungewöhnliches KI-Cafe

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:54


In Folge 357 von Rolling Sushi geht es um gestohlene Klimaanlagen, gefährliches Anrempeln, Pseudonyme für Leute im öffentlichen Dienst, ein KI-Cafe mit Stimmungsfunktion, tanzende Polizisten, NHK in Schwierigkeiten, Takoyaki im unfreiwilligen Wandel, wütende Bauern und Reisverschwendung.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Erst Stirnrunzeln, dann helle Freude

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 1:50


Ganz ehrlich, auch ich dachte damals, was soll das denn? Das ganze Reichstagsgebäude mit silbrig-glänzender Folie einwickeln? Rund 100.000 Quadratmeter von diesem besonderen Stoff sollten dafür gebraucht werden. Es wurde jahrelang diskutiert, vor allem in den Monaten davor, aber das Kunstprojekt wurde letztlich genehmigt, von den Künstlern selbst finanziert und verwirklicht. Vom 24. Juni bis zum 7. Juli 1995 konnten wir dann endlich gucken kommen und haben das zahlreich gemacht. Meine Tochter war gerade erst ein paar Monate alt und auf den Fotos sehe ich mich mit knallrotem Kinderwagen vor dem silbrig schimmerten Gebäude. Im strahlenden Sonnenschein auf der Wiese davor. Nicht übertrieben zu sagen, inmitten selig lächelnder Menschen. Denn dieses spektakuläre Projekt der Künstler Christo und Jeanne-Claude hat Berlin verändert. Plötzlich war dieses Lockere, dieses Sich-Einlassen auf eine Idee, der Spaß am Ungewöhnlichen und das Staunen, denn es sah einfach fantastisch aus. Wer da war, kam meist nochmal wieder, anderer Tag, anderes Licht. Gab ja keine Wartezeit, keinen Eintritt, einfach hin. Über fünf Millionen Menschen haben wohl damals in den zwei Wochen den vollständig verhüllten Reichstag besichtigt. Am Ende konnte man noch kleine Stücke von diesem Stoff bekommen, auch wir haben noch eines in der Schublade. Und die Fotos noch ganz ohne Smartphone, landeten im Fotoalbum. Danke Christo und Jeanne-Claude! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Filmmagazin
28 Years Later: Die ungewöhnlichste Fortsetzung des Jahres

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:55


Zwei Jahrzehnte nach 28 Days Later melden sich Alex Garland und Danny Boyle mit einer neuen Vision der Zombieapokalypse zurück. Doch 28 Years Later ist weit mehr als ein nostalgischer Rückblick: Der Film überrascht mit einem Perspektivwechsel, neuen Zombie-Varianten und einem Kind als Protagonisten. Spielt das Setting auf einer abgelegenen Insel nur mit der Illusion von Sicherheit? Wie politisch ist das Ganze, und warum scheiden sich an diesem Film die Geister?

Radsport – meinsportpodcast.de
Alpentour-Trophy 2025 - Tag 1

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:00


T-Racer und Mr.Wade berichten über Ihre Erlebnisse bei der Alpentourtrophy in Schladming. Heute ging es auf die erste Etappe mit 60 km und 2130 HM. Herzstück dieser ist der Anstieg zum Hauser Kaibling. Ein wahres Monster, welches es zu bezwingen galt. Die zwei wären nicht sie selbst, wenn sie sich für den Auftakt nicht etwas eher Ungewöhnliches ausgedacht hätten. Hört selbst, wie es gewesen ist. 20.06.25 | Downloads: 0 Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

ETDPODCAST
Ungewöhnliche Flugroute: Cargolux-Frachter löst Fragen über China-Iran-Achse aus | Nr. 7677

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:09


Ein plötzlicher Kurswechsel, ein verschwindender Frachter und zwei Mächte mit langer strategischer Verbindung: Ein Flug der luxemburgischen Cargolux sorgte für internationale Spekulationen. Inmitten des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran rücken die Kooperationen zwischen China und dem Iran ins Licht.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Eine ungewöhnliche Sammlung

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:14


Die Bibelstelle Jesaja 56,8 – ausgelegt von Bernhard Heyl. (Autor: Bernhard Heyl)

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zwei Wasserrohrbrüche in zwei Tagen - eine ungewöhnliche Häufung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:07


Zwei grössere Wasserrohrbrüche haben die Einsatzkräfte der Stadt Zürich über das Pfingstwochenende auf Trab gehalten. Strassenabschnitte und Keller waren überflutet, der öffentliche Verkehr musste umgeleitet werden. Dass gleich zwei solche Ereignisse in kurzer Zeit passieren ist ungewöhnlich. Weitere Themen: · Ab heute gelten in Kloten wieder strenge Regeln im Kampf gegen den Japankäfer. · Die Stadtzürcher Seeüberquerung findet am 2. Juli statt. · Der Klotener Stadtrat kritisiert, das Zürich Openair sei zu laut.

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.
Bonus I Tödliches Fieber aus dem Budongo-Wald

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 29:29


Im Budongo-Wald in Uganda haben Forscher etwas Ungewöhnliches beobachtet: Schimpansen, die Fledermausguano futtern. Warum sie das tun und was das mit der Tabakindustrie und der Gefahr einer Pandemie zu tun hat, darüber spricht das Team mit dem Historiker und Journalisten Mark Honigsbaum. Er hat daraus ein Szenario entwickelt, mit dem er auch die Gefahr der US-Kürzungen in Forschung und Entwicklungshilfe verdeutlichen möchte.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Bonus I Tödliches Fieber aus dem Budongo-Wald

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 29:29


Im Budongo-Wald in Uganda haben Forscher etwas Ungewöhnliches beobachtet: Schimpansen, die Fledermausguano futtern. Warum sie das tun und was das mit der Tabakindustrie und der Gefahr einer Pandemie zu tun hat, darüber spricht das Team mit dem Historiker und Journalisten Mark Honigsbaum. Er hat daraus ein Szenario entwickelt, mit dem er auch die Gefahr der US-Kürzungen in Forschung und Entwicklungshilfe verdeutlichen möchte.

Regionaljournal Graubünden
Ungewöhnlich viele Lawinentote – Gefahr im Hochgebirge bleibt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 26, 2025 16:32


Im Mai starben mindestens sechs Menschen bei Skitouren in der Schweiz. Laut SLF ist das sehr ungewöhnlich, denn im 20-Jahres-Schnitt gab es im Mai weniger als ein Todesopfer. Bereits im Winter wurden allein in Graubünden fünf Todesfälle gezählt. Die Lawinensituation bleibt angespannt. Weitere Themen: · Mit dem WM-Final gegen die USA endete die 25-jährige Karriere von Andres Ambühl. Der Davoser hat das Schweizer Eishockey geprägt. Ein Rückblick auf eine aussergewöhnliche Karriere.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Redenschreiben für Scholz und Merz - Ungewöhnlich oder Alltag für Profis?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:51


Schäfer, Jacqueline www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 11. Mai 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later May 11, 2025 6:30


* Der neue Papst heißt Leo der 14. * Fest zum Ende vom 2. Weltkrieg * In Wien wollen die SPÖ und die NEOS zusammen arbeiten * Ungewöhnliches Ereignis im Parlament in Deutschland * Die Polizei durchsucht Büros von Signa * Lese-Marathon für die Rechte von behinderten Menschen * Lese-Fest für Kinder in Wien * Sehr schwere Strafe für einen Handball-Spieler

Stammplatz
Darum schwächeln die Top-Klubs! Kwasniok heizt Schalke-Gerüchte an! Nächster Hertha-Boss weg!

Stammplatz

Play Episode Listen Later May 1, 2025 17:00


Der Aufstiegskampf in der 2. Liga gleicht einem Schneckenrennen. Niklas und Marcus gehen kurz vor dem Endspurt am 31. Spieltag auf Spurensuche. Ungewöhnlich: Paderborns Trainer Lukas Kwasniok heizt Gerüchte zu einem möglichen Schalke-Wechsel an! Außerdem muss der nächste Hertha-Boss gehen!

Stimmen im Kopf
#160 - TRUE MYSTERY: Kein Licht auf Eilean Mòr

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 66:50


Dass Haushalts- oder Gebrauchsgegenstände scheinbar spurlos verschwinden, ist in der Regel nichts Ungewöhnliches und meist gibt es auch eine logische Erklärung dafür. Zudem können die Dinge ja nicht einfach weg sein, oder? Doch was, wenn nicht nur Gegenstände, sondern gleich mehrere Menschen scheinbar spurlos verschwinden? Und zwar nicht in einer überfüllten Stadt oder einem riesigen dicht bewaldeten Gebiet, sondern auf einer winzigen einsamen Insel, deren einzige Verbindung zur Außenwelt ein Versorgungsschiff ist? Genau das ist im Winter 1900 auf der schottischen Insel Eilean Mòr geschehen. Drei erfahrene Leuchtturmwärter verschwanden spurlos von einem Ort, von dem sie ohne Hilfe eigentlich gar nicht hätten weg kommen können. Die Tür des Leuchtturms stand offen, das Feuer im Kamin war erloschen und das Essen auf dem Tisch unberührt. Keine Hinweise auf einen Kampf, keine Spuren eines Fluchtversuchs – nur ein Logbucheintrag, der mehr Fragen aufwirft, als er beantwortet. ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL Wolt: Für die Städte: Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Nürnberg und Hannover: Erhalte als Neukunde(in) jeweils auf deine ersten drei Bestellungen 10 Euro Rabatt mit dem Code: STIMMEN30 Für die Städte: Berlin, Frankfurt, München, Köln und Hamburg: Erhalte als Neukunde(in) jeweils auf deine ersten beiden Bestellungen 10 Euro Rabatt mit dem Code: STIMMEN20 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://www.historic-uk.com/HistoryUK/HistoryofScotland/The-Eilean-Mor-Lighthouse-Mystery/ https://www.welt.de/wissenschaft/article754068/Hoechste-Wellen-im-Nordatlantik-und-Nordpazifik.html https://www.dailymail.co.uk/news/article-9078503/The-enduring-mystery-missing-Victorian-lighthouse-keepers.html https://www.nls.uk/exhibitions/eca-2020/background/flannan-isles-mystery-transcript/ https://www.spookyisles.com/flannan-isles-eilean-mor-lighthouse/ https://de.wikipedia.org/wiki/Flannan_Isles https://en.wikipedia.org/wiki/Flannan_Isles_Lighthouse // Musik // Epidemic Sound

Hour of Power Deutschland Audio Podcast
Ungewöhnliche Menschen erhalten ungewöhnliche Belohnungen! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Audio Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 34:10


Bobby Schuller predigt über das Thema „Ungewöhnliche Menschen erhalten ungewöhnliche Belohnungen!“. Um ein erfülltes und geistlich reiches Leben zu führen, ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Bobby Schuller teilt fünf wertvolle Impulse mit Ihnen, um sich von der Meinung anderer zu lösen. Streben Sie danach, Gott zu gefallen - nicht den Menschen. Sind Sie dazu bereit? Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Unterstützen Sie uns bitte mit dem Stichwort "Fasten": https://hourofpower.de/spenden-fasten/ Hier können Sie via Paypal mit dem Stichwort "Fasten" spenden: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=UHGG6FSH3W8SC Bestellen Sie unseren täglichen Fasten-Newsletter: https://hourofpower.de/fasten-2025/ Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/

Puppies and Crime
Folge 240 - Das Geheimnis einer Mutter: Der traurige Fall von Geauga's Child

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 77:28


Ohio, März 1993Es ist ein kühler Frühlingsmorgen im ländlichen Geauga County. Zwei junge Frauen fahren langsam über die abgelegenen Straßen, um Zeitungen auszutragen, als sie am Straßenrand etwas Ungewöhnliches bemerken. Neugierig und beunruhigt halten sie den Wagen an, steigen aus und treten vorsichtig näher. Dann bleibt ihnen der Atem stocken: Zu ihren Füßen liegt der leblose Körper eines neugeborenen Jungen. Kein Schutz, keine Decke – nur das kleine, schutzlose Baby.Sofort verständigen die beiden die Polizei, die wenig später eintrifft und fieberhaft nach Spuren sucht – doch es gibt kaum welche. Niemand scheint zu wissen, woher das Kind kommt oder wer es dort abgelegt hat. Auch eine Pressekonferenz bringt nicht die erhofften Hinweise. So bleibt das namenlose Baby für Jahrzehnte ein ungelöstes Rätsel – ein Kind ohne Identität, das später als Geauga's Child in die Kriminalgeschichte eingeht.25 Jahre später bringt moderne Forensik endlich die Wahrheit ans Licht. Die Spur führt zu einer Frau namens Gail Ritchey-Eastwood. Doch ihre Geschichte wirft noch tiefere, erschütternde Fragen auf.In unserem heutigen Fall geht es um ein unschuldiges Leben, eine jahrzehntelange Suche nach der Wahrheit – und eine Mutter, die ein dunkles Geheimnis verbarg. Was geschah wirklich mit Geauga's Child?Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt an einem Baby, Schwangerschaft, Fehlgeburt/Stillgeburt, SchwangerschaftsabbrücheSHOWNOTES:Artikel zum Fall:https://www.motherjones.com/criminal-justice/2022/03/gail-ritchey-neonaticide-trial-geauga-county/REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Bis zum 16.02 könnt ihr über diesen Link Podimo 60 Tage kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Gratis Versand auf die ersten 4 Boxen bis 28.02.25*: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ungewöhnliche Grippewelle: Virusvarianten zirkulieren zeitgleich

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:17


Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Der mordende Radiopraktikant – Chronik eines ungewöhnlichen Falls

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 55:35


Anfang 2011 erschüttert der Mord an einer jungen Frau nach einem Diskobesuch das sächsische Zwickau. Der Fall bekommt auch medial große Aufmerksamkeit. Ein Reporter ist bei den Recherchen zum Fall ganz vorn mit dabei…

Die B-Engel
Ungewöhnlich viele UFOs

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 40:13


Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Lalas Zeitungsland, V (2/5): Strenge Bettruhe, Lala

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 4:51


Heute erzählt Polli von etwas absolut Ungewöhnlichem: Als Lala tatsächlich so krank wurde, dass sie in ihrem Laden nicht mehr arbeiten konnte. Aber wer Freunde hat, findet auch da einen Weg... (Ein Betthupferl von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana)

Und nun zum Sport
Auslaufende Verträge von Kimmich und Musiala: „Ungewöhnliche Situation für Bayern“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 33:31


Zum Jahresstart treiben die Münchner Personaldebatten um, aber auch die Frage nach den Prioritäten zwischen Liga, Champions League und Klub-WM - was den FC Bayern im Jahr 2025 neben Leverkusen noch alles herausfordern könnte.