POPULARITY
Categories
Sommersonnenwende in Schweden – mit blutigen Ritualen! Eine alte Frau, und ihre dunkle Hütte in den Bergen. Und eine Einschlaf-App, die zum Albtraum wird ... drei gruslige Geschichten zum Vollmond! 00:00 Beginn Episode 02:26 Beginn Folge 22: «Mittsommer» 21:23 Gespräch 26:02 Beginn Folge 23: «Das Kind» 44:00 Gespräch 49:14 Beginn Folge 23: «Schlafland» 01:05:55 Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond. ____________________ Von: Eva Strasser ( «Mittsommer»), Andri Bänziger («Das Kind») und Johannes Mayr («Schlafland») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Wanda Wylowa (Fabi), Anja Rüegg (Lisa), Giorgina Hämmerli (Hannah), Urs Jucker (Bauer), Silvia Jost (Käthi), Sarah Luisa Iseli (Pamela) und Fabienne Hadorn (Erzählerin) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen – Musik und Regie: Martin Bezzola ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072
Bringt das Lagerfeuer zurück!! Bitte! TikTok jedenfalls gibt sich diesbezüglich Mühe. Außerdem hat Instagram “neue” Funktionen vorgestellt - die uns irgendwie bekannt vorkommen. Und Grok macht mal wieder Grokdinge. Leider diesmal wieder nicht ohne Schäden. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org) Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00 Hallo Simon! 01:36 Rekord auf TikTok! 06:27 Grok erstellt Deepfakes von Taylor Swift 17:49 Metas Datenschutzverstöße 24:16 Neues Leak in Tea-App 30:38 Perplexity ignoriert robots.txt 34:24 Funktionen und Emotionen 51:00 Versöhnlichkeit des Tages
Wer ist gefährlicher? Mensch oder Tier? Dieser Frage geht "Dangerous Animals" nach, in dem ein Serienkiller seine Opfer an Haie verfüttert. In "Ghost Killer" ergreift ein toter Auftragskiller besitz von einer jungen Frau, um in ihrem Körper gegen seine Peiniger zu kämpfen. Und im Geheimtipp "Marshmallow" werden Summer-Camp-Klischees auf den Kopf gestellt.
Hallo Nussies! Heute gibt es wieder die feinste Folge! Monster, One Piece, Gachiakuta, und noch viel mehr und alles in einer Folge, wie geht denn das eigentlich?! Setzt euch mit uns ans virtuelle Lagerfeuer, wir freuen uns auf euch! Timestamps: (00:13) Intros und quasseln (16:53) One Piece (35:13) Monster (51:30) KPop Demon Hunters(58:11) Gachiakuta (01:08:33) Kaiju No. 8(01:16:54) News der Woche (01:27:50) Top 3 Zeichenstile
Radio Education - Folge 111 - unterrichtsfreie Zeit "Leoni im Wilden (Süd-)Westen" ist online! Ferienzeit ist Reisezeit – und Leoni hat sich diesmal in den Wilden Westen gewagt… oder besser gesagt: in den wilden Süden Deutschlands.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal in den Auen der Sulm unterwegs. Floß bauen, im Fluss baden, am Lagerfeuer kochen und eigenes Werkzeug schnitzen - das alles haben neun Mädchen und Buben im Feriencamp an der Sulm in Wagna bei Leibnitz ausprobiert. In dieser Erlebniswoche mit dem Sport- und Abenteuerteam Graz haben die Kinder von ihrem Trainer Michi Kittler auch gelernt, wie man mit dem Kanu am Fluss sicher unterwegs ist. Eva, Helmut, Valentin, Konsti, Thomas, Max, Pascal, Marie und Carla haben sogar das Mikrofon aufs Wasser mitgenommen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 2.8.2025
Setz dich mit Yin und Jan ans Lagerfeuer unter Sternen. Lausche dem Knistern und spüre die Wärme in deinem Herzen. Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
Hochwohlgeborene Hörerschaft, in dieser Folge wird nicht nur das Nervenkostüm getestet – sondern auch die Toleranzgrenze für absurde Geschenkideen, zu frühe Vater-Kind-Reisen und das große Mysterium der „schmerzfreien Geburt“. Lady Alina grübelt: Kann ihr zweijähriges Kind eine Nacht ohne Mama überleben – im Campervan, neben einem Lagerfeuer, mit Babyphone und Bier trinkendem Papa? Doch damit nicht genug: Die beiden verstricken sich in die große Frage aller Geburtsfragen. Gibt es sie wirklich – die Geburt ohne Schmerz, ohne Schweiß, ohne Schrei? Oder ist das nur ein weiteres Insta-Märchen aus dem Club der „Happy Birthfluencer“? Holt die Ohren raus – es wird geburtsphilosophisch. In Respekt und royaler Ratlosigkeit, Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Halbzeit in Season 25 von CROPfm und vor der Sommerpause setzen Sabine und Tarek noch ein kleines Crescendo und entfachen ein weiteres Lagerfeuer - Nr. 18 ist es und man darf wie immer gespannt sein, was die Hörerinnen und Hörer der Sendung diesmal zu erzählen wissen. Und es gibt immer etwas zu berichten, so tummeln sich neben den Perseiden - einem jährlich wiederkehrenden Meteorstrom, der noch bis zum 24. August zu beobachten ist - auch viele andere spannende Erscheinungen am (nächtlichen) Himmel. Wie üblich, gibt es aber keinerlei thematische Vorgaben und die große Bandbreite an Beiträgen hat bisher noch bei jedem Lagerfeuer überrascht...
Mit dieser geführten Einschlafhypnose lässt du den Stress des Tages hinter dir und kannst entspannt einschlafen. Nachdem du dich in der geführten Meditation entspannt hast, führt dich die Traumreise zu einem friedlichen See mit wärmendem Lagerfeuer. Wenn du abends abschalten und in einen tiefen, erholsamen Schlaf finden möchtest, ist diese Hypnose perfekt für dich.___
Ebenso wie um Loch Ness oder die tiefen Wälder des amerikanischen Nordwestens ranken sich auch um Spiele Mythen und Legenden. Statt Nessi und Bigfoot sind es eben sagenhafte Ereignisse, die nur wenigen Auserwählten zuteil wurden und für die es natürlich keine hieb- und stichfesten Beweise gibt. Der nervige Hund aus dem NES-Spiel Duck Hunt lässt sich natürlich nicht erschiessen. Oder...doch? Gibt es in Street Fighter II wirklich einen geheimen Bossgegner? Sind die Coverstars der Madden-Spiele wirklich verflucht?? Oder darf es eine ganze Spur düsterer sein? Gab es wirklich eine von einem Geist besessene Majoras-Mask-Cartridge oder gar tödliche Melodien im ersten Pokémon?Team Nerdwelten kommt am Lagerfeuer zusammen und berichtet reihum von urbanen Legenden rund um das Thema "Videospiele", mal heiter, mal gruselig, aber immer unterhaltsam. Manche Geschichten klingen zwar phanatstisch, sind aber wahr, andere sind dagegen völliger Unsinn. Oder?Sprecher: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Daniel CloutierProduktion: Daniel Cloutier & Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterDie Lavandia-Musik stammt aus der japanischen Ur-Version der ersten Pokémon-Edition.
Meerblick, Milchbar und Möwengeschrei – willkommen im Inselloft auf Norderney! In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit auf die ostfriesische Insel und zeigen euch ein Hotel, das nordisch klar, herrlich entspannt und herzlich hundefreundlich ist. Zwischen Lofts, Lagerfeuer und Leuchttürmen erwartet euch ein Urlaubsgefühl, das man nicht buchen kann – aber im Inselloft Norderney ganz automatisch bekommt.
Kaum eine Oper zumindest einmal des deutschen Repertoires gilt als so volkstümliches Werk wie Der Freischütz von Carl Maria von Weber. Wie viel Prozent der Bevölkerung auch heute noch die Agathe-Arien, den Jägerchor oder den ‘Jungfernkranz‘ mitträllern könnten, bleibe einmal dahingestellt. Vor einhundert Jahren, bestätigen die Altonaer Nachrichten vom 30. Juni 1925, war dieser Anteil offensichtlich noch sehr hoch. Eine Radio-Ausstrahlung des Freischütz durch die im Vorjahr von hanseatischen Kaufleuten gegründete Nordische Rundfunk-AG, kurz: Norag, bzw. das sie bis an den Elbstrand transportierende elektronische Endgerät zogen damals Jung und Alt wie ein großes Lagerfeuer an. Oper und Leben, schildert uns der kleine Text, verbanden sich drumherum zu einem wahren Volkstheater, das sich in seiner Poesie auch durch die laut auf dem Fluss vorbeischippernden Boten des Industriezeitalters nicht stören ließ. Rosa Leu hat sich für uns unters Volk gemischt.
Einfach den Gottesdienst draußen am Lagerfeuer feiern. Das klingt für Julius Jordan nach einem perfekten Freitagabend.
Die Besten der Besten aus der deutschen LGBTQ+ Comedy-Szene standen auf der Bühne des geschichtsträchtigen Kölner Glorias und feierten eine Regenbogen-Party. Das «Spasspartout» präsentiert die besten Momente des Abends. Sie haben mindestens zwei Sachen gemeinsam: Sie sind lustig. Und sie sind queer. Fünf Künstlerinnen und Künstler trafen im Rahmen des Pride Month zusammen, um sich mit dem Publikum um ein regenbogenfarbenes Lagerfeuer zu setzen und ihre Geschichten und Pointen zum Besten zu geben. Durch den Abend führte der Kabarettist Markus Barth. Im «Spasspartout» hören Sie die besten Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 23. Juni 2023. ____________________ Mit: Markus Barth, Coremy, Teresa Reichel, Martin Reinl, Marcel Mann, Delicious Lana ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50' Diese Sendung steht Ihnen nach Ausstrahlung für 180 Tage online zur Verfügung.
Diese Einschlafhypnose hilft dir, Stress loszulassen und sanft einzuschlafen. Lass dich von meiner Stimme durch eine Traumreise an einen friedlichen See begleiten. Hier wartet ein wärmendes Lagerfeuer darauf, dich entspannt in den Schlaf zu tragen. Die Affirmationen am Ende der Hypnose helfen dir, Ruhe zu finden und endlich tief schlafen zu können. Perfekt für deine abendliche Einschlafroutine.___
Da ist er – der einzig Wahre, der Weltmeister, der, von dem es bekanntlich nur einen gibt: Rudi Völler! Für unseren ersten Gast nach Tonis Pause und Felix' Fußballromantik-Spezials haben wir uns nicht lumpen lassen und eine lebende Legende ans Lagerfeuer gelockt. Madrid, Leverkusen und Ibiza schalten sich also zum munteren Plausch zusammen – und natürlich geht es viel um die gemeinsame Vergangenheit, aber auch um den aktuellen Zustand des DFB. Wie viel wird dem Nationaltrainer Nagelsmann souffliert? Was kann Rudi aus seiner eigenen Vergangenheit als Bundestrainer in die Runde werfen? Und was halten wir eigentlich vom (voraussichtlichen) Leverkusener Rekordabgang von Flori W.? Bevor Felix also die nächste Weinflasche am balearischen Pool köpft und der viel beschäftigte DFB-Sportdirektor zum nächsten Termin muss, werden schnell noch alle brennenden Fragen und Mythen um geklaute Autos aus der Welt geschafft. Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß an dieser Episode wie wir bei der Aufnahme. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
Podcast zugehOERt 116: OEP und das digitale Lernbüro des Projekts WODL - zugehOERt meets Digitales Lagerfeuer
Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Rückblick aufs CampingKinder-Treffen – Waffeln, Wunder & WertschätzungIn dieser besonderen Episode des CampingKinder Podcasts blicken Eva und Inke auf ein unvergessliches Wochenende mit der Community zurück. Zwischen duftenden Waffeln, bastelnden Kinderhänden und gemeinsamen Abenden am Lagerfeuer wird schnell klar: Dieses Treffen war mehr als nur Camping – es war echtes Miteinander.Mit viel Herz, Humor und einem Augenzwinkern erzählen die beiden von den Highlights des Treffens, den liebevoll vorbereiteten Aktivitäten, der Bedeutung von Gemeinschaft – und natürlich von Gummibärchen und Tombola!Herzlich willkommen mit frischen WaffelnBasteln, Kinderschminken & Tattoos – Kinderprogramm mit LiebeWarum eine WhatsApp-Gruppe Gold wert istSpannende Gespräche über Zelte, Technik & CampingvariantenGemeinschaftsessen als Herzstück des TreffensTombola mit Gummibärchen & GewinnerlächelnHerausforderungen bei der RückreiseFeedback, Learnings & Pläne für neue TreffenGewinnspiel für unsere Zuhörer
Se*ismus, Madonna-H*re-Komplex, Jungfräulichkeit, Fremdgehen - diese Staffel von Temptation Island hatte alles. Deswegen besprechen wir in dieser Spezialfolge die Paare, ihre Dynamik, und ihre Zeit bei Temptation Island. - Bei Nathalie und Patrick analysieren wir ihre Interaktion mit dem Cringe-Verführer und wie die beiden nachher am Lagerfeuer damit umgehen - Danka und Kevin brachten das Thema der jungfräulichkeit mit ins Reality-TV, und wir besprechen anhand von den beiden, was dieses Konzept mit Personen und deren Beziehungsdynamik machen kann. - Jamy muss sich seit Beginn der Staffel Sexismus-Vorwürfen stellen. War das alles nicht so schlimm, oder ist consens auch wichtig in verbalen Interaktionen? Dieser Frage stellen wir uns anhand von den beiden. - Die Beziehung von Raffaela und Jeremy war für viele das "Highlight" der Staffel: Wir versuchen zu verstehen, was bei Raffaela los ist, wieso sie die Grenzen der Beziehung überscheitet, und ob es eine Zukunft geben könnte.
Märchenland! Unter diesem Motto steht das traditionelle Pfingstzeltlager vom 10. bis 13. Juni in der Messerschmidmühle bei Perlesreut. Rund einhundert Kinder und Jugendliche sind dabei und mit dem Orga-Team des Kirchlichen Jugendbüros Passau in diese märchenhafte Welt fernab des Alltags eingetaucht. Lagerolympiade und Spiele, Workshops, Lieder, Lagerfeuer uvm. stehen auf dem Programm. Stefanie Hintermayr war bei der spannenden Lagerolympiade dabei.
In dieser Episode rezensiere ich das Kinderbuch "Bär und Hippo machen Urlaub", geschrieben von Julian Meyer und Timon Meyer. Die Geschichte dreht sich um die beiden Protagonisten, Bär und Hippo, die unzertrennlich sind und gemeinsam aufregende Abenteuer erleben, während sie immer neue Freunde gewinnen. Jedes Buch eröffnet eine neue Geschichte, die aus der Perspektive echter kleiner Abenteurer erzählt wird, und das macht es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannend. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und betone, wie sehr ich von den Illustrationen von Julian Meyer begeistert bin. In Zeiten von Corona wird es umso wichtiger, Fluchten in die Fantasie zu finden, und das Buch bietet genau diese Möglichkeit. Die Erlebnisse von Bär und Hippo, wie das Kennenlernen neuer Freunde, das Besuchen von Familienmitgliedern oder das Verweilen am Lagerfeuer, sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch beruhigend für Kinder ab einem Jahr. Es gibt den kleinen Lesern und Zuhörern die Gelegenheit, sich in Geschichten zu verlieren und die Zeit bis zum nächsten Urlaub spielerisch zu verkürzen. Die kindgerechten Zeichnungen sind wunderschön und machen das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis. Man könnte fast den Wunsch verspüren, ein kleines Kind dabei zu haben, um mit ihm durch die Seiten zu blättern und die Geschichten zum Leben zu erwecken. Ich lade auch Familien ein, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, um zu erfahren, wie das Buch bei ihren Kindern ankommt. "Bär und Hippo machen Urlaub" wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und ist ein Kartonbuch, das besonders für die jüngsten Leser geeignet ist. Mit einer Altersempfehlung ab einem Jahr ist es perfekt lesbar und handhabbar für die ganz Kleinen. Der Diogenes Verlag bietet es zum Preis von 9 Euro an. Ich wünsche allen viel Freude beim Lesen und Vorlesen dieser wunderbaren Geschichte.
Sun, 08 Jun 2025 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/218-camper-selbstausbau-und-insights-fuer-busbastler-mit-manuel 6af1c604016c02e858332029c8274df4 Mein Gast in dieser Folge dürfte vielen von euch schon bekannt sein: Manuel - auch bekannt als schalldose.on.tour - von den Busbastlern.
In dieser Episode nimmt Luca Belci die Hörerinnen und Hörermit in die bunte Welt von Jungwacht Blauring Schweiz – besser bekannt als Jubla. Der Verband steht vor einem der grössten Ereignisse des Jahres: dem «Jublasurium», einem Pfingstlager mit über 10'000 Kindern und Jugendlichen im Aargau. Luca beschreibt mit Begeisterung das Lagerleben, die Vorbereitung und die Aktivitäten, die auf dem Programm stehen.Doch Jubla ist mehr als nur Lagerfeuer und Zeltromantik. Es geht um Gemeinschaft, Mitbestimmung und Werte, die Kindern ein Leben lang begleiten. Luca erzählt, wie die Jubla Kinder von klein auf fördert, ihnen Raum zur Entfaltung gibt und sie bis hin zur Leitungsrolle begleitet. Mit offenen Armenempfängt die Jubla alle Kinder – ganz unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Anita erinnert sich dabei gerne an ihre eigene Zeit als Jubla-Kind zurück. Anita Buri Instagram: anita_buri_officialJubla Schweiz Instagram: jublaschweizSponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.chLidl Schweiz Instagram: lidlch
⚡️ Spezial-Folge | Kommt mit ans Welttournee-Lagerfeuer und holt euch die Infos aus der Reise-Welt. Was passiert wohl mit den alten dänischen Geldscheinen. Wie läuft es mit der Einreise auf die britische Insel und was sollte man in einer Ferienwohnung besser (nicht) nutzen?▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬
Willkommen am desire lines-Lagerfeuer – und zu einer kleinen Reise mitten hinein in das Herz der Fahrradbranche. Heute mit einem echten Branchenhighlight: der Eurobike in Frankfurt.Wir sprechen mit zwei Menschen, die diese Messe prägen und vorantreiben – Stefan Reisinger (Geschäftsführer fairnamic GmbH) und Martina Rumschick (Head of Brand & Content EUROBIKE).Die Eurobike ist längst nicht mehr „nur“ eine Messe. Sie ist eine Plattform – ein Ort, an dem Produkte, Ideen und Perspektiven aufeinandertreffen. In dieser Folge geht es genau darum: Wiegelingt Wandel in Zeiten von Umbruch? Wie bringt man Industrie, Politik und Gesellschaft an einen Tisch? Und warum ist gerade jetzt der richtige Moment, um über aktive Mobilität zu sprechen?Wir reden über neue Formate, strategische Konferenzen, die Rolle der Messe in Krisenzeiten – und über das, was bleibt, wenn die Hallen wieder leer sind: Inspiration, Austausch und ein bisschen Rückenwind für die Zukunft der Mobilität.
Leude dieses Mal braten wir unsere Würste.. Wir sitzen am wunderschönen Strand von Köln Rodenkirchen.. Ach und wir lügen, wenn wir sagen, wir trinken alkoholfreies Bier.. Themen unter anderem heute: Michael hat den Sinn der Sonne verstanden, Schwimmbad oder See?, irgendwie geht's heute viel um Würste.. Man könnte sagen es geht um die Wurst, xD Naja die Beschreibungen waren schon mal besser.. Schaut euch einfach die Wurstfolge 44 an! Viel Spaß ihr Schlingels.
In der heutigen Folge kommen Jan-Paul, Martin, Chris, Calso und Thorsten wieder persönlich zusammen und sprechen in einer entspannten Atmosphäre am Lagerfeuer (wenn das Wetter mitspielt) über die aktuellen Themen rund um Wirtschaft, Politik und Bitcoin. Wenn ihr uns Fragen stellen wollt, könnt ihr uns diese vorab oder während der Folge per Boosts zukommen lassen, dann werden wir diese während der Folge besprechen.Von und mit: - Martin - Calso - Chris - Jan-Paul - ThorstenProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: ca. 896090 (10.05.2025 20:15 (UTC+02:00) Europe/Berlin))Printer go brrr ShopBTC Sessions BitAxeTG-Gruppe BitAxe GermanWebseite Public PoolTeam Scheisse - SchmetterlingOP_RETURN Folge Blocktrainer
Endlich wird die Nacht erzählt, die alles verändern sollte, für die vier vom Lagerfeuer! Mit grusligen Begegnungen und einem tödlichen Ende ... Und dann gibt es ein Date im Wald, es kreucht und fleucht überall. Doch was romantisch klingt, wird zum reinen Horror ... 00:00 Beginn Episode 02:10 Beginn Folge 16: «Wahrheit oder Tat» 25:00 Gespräch 29:46 Beginn Folge 17: «Das Date» ____________________ Von: Simone Karpf («Wahrheit oder Tat») und Andri Bänziger («Das Date») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Peter Jecklin (Mann), Barbara Falter (Reh und Wald), Rahel Hubacher (Kind und Lisa) und Jonathan Loosli (Dävu) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Komposition: Martin Bezzola – Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Mirjam Emmenegger – Dramaturgie und Regie: Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
In dieser Buschtalk-Folge dreht sich alles um den Kontrast zwischen
In dieser Folge:
Packt eure Koffer! Wir fahren mit euch in den All inclusive Urlaub, trinken Uzo und erzählen euch dann lauschig am Lagerfeuer von unseren Schultraumata und fiesen Jungs. Vielleicht wird dabei auch ein bisschen geweint! VIELLEICHT! P.S. Der Letzte muss bitte das Feuer ausmachen, wir haben Waldbrandstufe 5! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Spaziergänger entdeckt Rauch in einem abgelegenen Waldstück. Nichts Ungewöhnliches – denkt er. Vielleicht ein Lagerfeuer. Vielleicht ein kontrolliertes Abbrennen.Doch was er findet, lässt ihn erstarren: die verkohlten Überreste eines menschlichen Körpers. Kaum noch erkennbar.Und direkt daneben: ein Hund. Unermüdlich bellt er, weicht nicht von der Seite der Leiche.Wer ist die Tote? Wer hat ihr das angetan? Und warum ist es ausgerechnet der Hund, der die Ermittlungen ins Rollen bringt?! TRIGGER-WARNUNG !Mord, Brandverletzungen, familiäre Gewalt, Tod eines HaustiersSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum du dich in manche Menschen Hals über Kopf verliebst – und in andere nicht mal mit einem Drink am Lagerfeuer – liegt nicht nur an Chemie, sondern auch an deinen Beziehungsmustern. In dieser Folge erfährst du: • Was sexuelle Anziehung mit deinem Gehirn zu tun hat • Warum du bestimmte Beziehungstypen immer wieder anziehst • Wie du echte Liebe von „Gehirnvergiftung“ unterscheidest Diese Folge hilft dir, deine Verliebtheit besser zu verstehen – besonders wenn du gerade fremdverliebt bist, in einer Affäre steckst oder dich fragst, ob deine neue Liebe das Potenzial für eine langfristige Beziehung hat. Du willst dich und deine Muster besser verstehen, dich weiterentwickeln und endlich bewusste Beziehungsentscheidungen treffen? Dann werde Teil des Liebe Leben Membership! Nur bis 20. April ohne Aufnahmegebühr.
⚡️ Spezial-Folge | Endlich mal wieder ein Lagerfeuer. Es gibt zum Frühlingsanfang ein paar Reisenews.▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬
Es ist wieder Vollmondnacht. Die vier alten Freunde Besim, Steffi, Phil und Zoey versammeln sich ums Lagerfeuer – und erzählen gruslige Geschichten. In «Der Freund» wird Phil vom ganz alltäglichen Horror heimgesucht. Gänsehaut garantiert. Auf Mundart. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 14.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Phil teilt sich das Sorgerecht für seinen 8-jährigen Sohn Noah mit seiner Ex Melanie. Phil liebt es, Zeit mit seinem Sohn zu verbringen. Doch seit ein paar Wochen verhält sich Noah seltsam. Er lässt sich von Phil nichts mehr sagen, wird schnell wütend und will lieber bei seiner Mutter sein als bei Phil. Und: Er erzählt immer wieder von einem mysteriösen neuen Freund … den aber niemand ausser Noah sehen kann. ____________________ Mit: Aaron Hitz (Phil), Maris Broglie (Noah) und Kaija Ledergerber (Melanie) sowie Ilja Baumeier (Fabian), Miro Maurer (Lehner), Dashmir Ristemi (Besim), Helen Wills (Julia) und Michael Schertenleib (Autofahrer) ____________________ Regie: Mark Ginzler – Dramaturgie: Simone Karpf – Übersetzung ins Schweizerdeutsche: Karin Berri – Tontechnik und Musik: Lukas Fretz – Produzenten: Simone Karpf und Wolfram Höll - Produktion: SRF 2024 - Dauer: 31'
⚡️ Spezial-Folge | Diesmal gibt es einen bunten Fragen-Hagel zum Themen aus sechs Jahren Welttournee. Hört rein für ein wenig Inspiration und Planung für die nächsten Touren.▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬
In dieser besonderen Phantasiereise liegst Du ruhig und entspannt auf Deinem Bett und gibst Dich Deinen Träumen hin: Unberührte Hochebenen, Meeresduft, knisterndes Lagerfeuer... Wie im Rausch lässt Du Dich auf Deinen Gedanken durch die Erinnerung an vergangene Reisen tragen. Gelesen von Björn Landberg Text: Philipp Süchting Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Ein Frau in Weiss, in einem alten Herrenhaus. Ein Bunker mit einem düsteren Geheimnis. Und ein besonderes Ritual, im Herzen des Sturms – drei gruslige Geschichten aus England, Albanien und den Südstaaten sorgen für Gänsehaut im Krimi Podcast – pünktlich zum Vollmond! 00:00 Beginn Episode 02:01 "Honeymoon" 18:25 Gespräch 26:24 "Der Bunker" 39:45 Gespräch 43:52 "Im Feuer" 59:15 Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an gespenstischen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, im SRF Krimi Podcast. ____________________ Von: Wolfram Höll («Honeymoon», nach einer Idee von Queenoftheandals), Johannes Mayr («Der Bunker») und Maria Ursprung («Im Feuer») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil), Dashmir Ristemi (Besim) sowie Wanda Wylowa (Fabienne), Barbara Falter (Rezeptionistin, Guide), Mona Petri (Anna), Kaspar Weiss (Mann), Karin Berri (Touristin), Franziska von Fischer (Zoeys Mutter), Maja Stolle (Marie Laveau) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfram Höll, Karin Berri, Johannes Mayr – Komposition: Mirjam Skal – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Ueli Karlen, Roland Fatzer – Regie: Wolfram Höll, Karin Berri ____________________ Produktion: SRF 2021
Drama am Lagerfeuer! Zwei Abende ohne Essen – die Nerven sind dünn, die Vorwürfe dick. Timur bringt ein Reizthema auf den Tisch, doch statt Applaus hagelt es Gegenwind. Edith und Pierre liefern sich ein Wortgefecht, während Anna-Carina als sechster Star das Camp verlässt – das ganze war ja nun eh unter ihrem Niveau.
Die Sterne funkeln über der Wüste und wir sitzen zusammen am Lagerfeuer. Wie wäre es mit einer kleinen Geschichte? Oder vielleicht sogar 1000 Geschichten? Heute erleben wir die Märchen aus 1001 Nacht hautnah und lernen, woher diese berühmten Erzählungen stammen. Bist du bereit? Dann los! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Allein in einem fremden Haus, die Verantwortung für fremde Kinder – und dann immer wieder diese creepy Anrufe! Beim Babysitten ist der Horror nie fern ... Und in der zweiten Folge sorgt ein verfluchtes Handy für Angst und Schrecken! 00:00 Beginn Episode 02:01 Beginn «Der Babysitter» 24:42 Gespräch 28:58 Beginn «Der Fluch» Gespräch Beginn «Urban Legends oder moderne Sagen: Der Freund meiner Freundin kennt jemanden, der...» (Sendung «Input») ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist der neue Hörspiel-Podcast von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, kommt eine neue Folge. Das Beste aus Urbanen Legenden, Schweizer Sagen, creepy pasta und ganz alltäglichem Horror sorgt für schauriges Vergnügen. Auf Schweizerdeutsch. ____________________ Von: Simone Karpf ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Marina Guerrini (Chantal), Andrea Bettini (ihr Vater), Gina Durler (Frau Widmer), Martin Hug (Herr Widmer), Peter Jecklin (Stimme am Telefon), Jonathan Loosli (Pizzabote), Lisa Brand (Rezeptionistin), Karin Berri (Polizistin) sowie Michael von Burg (Michi), Barbara Falter (Nachbarin) und Julia Glaus (Melanie) ____________________ Dramaturgie: Johannes Mayr (6), Susanne Janson (7) – Tontechnik: Tom Willen (6), Ueli Karlen (7) – Regie: Susanne Janson (6), Wolfram Höll (7) Musik: Mirjam Skal (7) – Produzenten «Grauen»: Simone Karpf, Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2020 und 2021
⚡️ Spezial-Folge | Ab ins neue Reisejahr. Wir haben die Updates aus der Reise-Welt und vielleicht schon den ein oder anderen Tipp für euch. Und natürlich ist Urlaub vor der Haustür wieder ein Thema in 2025. Ab nächster Woche ist zum Beispiel Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas. Kommt mit auf eine kleine Planungs-Tour und zückt schon mal euren Urlaubsplaner. Es gilt wieder die Brückentage klug einzusammeln.▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬
Heute berichten wir euch von einem Fall, der nicht nur zwei Horrorfilme inspiriert hat, sondern auch eine Urban Legend, die ihr selbst vielleicht am Lagerfeuer schon einmal gehört habt.Es ist der Fall der 13-jährigen Janett Christman aus Missouri, die am Abend des 18. März 1950 als Babysitterin auf den 3-jährigen Gregory Romack aufpasst. Seine Eltern, Anne und Ed, haben sich an diesem Abend zum Kartenspielen verabredet und sind froh, ihr Kind in den Händen der verantwortungsbewussten Janett zu wissen.Es ist ein stürmischer Abend, als um 22:35 Uhr das Telefon bei der Polizei klingelt. Der markerschütternde Schrei einer Frauenstimme erklingt durch den Hörer. „Kommt schnell“, heißt es, bevor die Leitung still wird. Doch jede Hilfe kommt zu spät. Janett wird tot im Wohnzimmer der Familie aufgefunden, und die Suche nach einem grausamen Täter beginnt. Am Ende werden alle Augen auf einen Mann gerichtet, den Janett kannte – einen Mann, dem sie vertraute. Aber war er es wirklich? Und hatte er womöglich schon öfter zugeschlagen?Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Rassismus, Minderjähriges OpferSHOWNOTES:----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, und ihr könnt uns noch in Leipzig, Stuttgart, Mainz, Bremen, Salzburg und Wien sehen
Das gemeinsame Essen ist wie das Lagerfeuer, um dass sich unsere Urahnen versammelten. Beim Essen werden Geschichten erzählt, Verträge besiegelt, Kinder erzogen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen gefeiert. Es wird gelacht, gestritten und geschmollt. Constanze Alvarez über ein uraltes Ritual, dass unser Leben Tag für Tag begleitet. Von Constanze Alvarez.
⚡️ Spezial-Folge | Heute geht es in den Urlaub. Doch bevor es losgeht, gibt es noch ein paar Infos zu den Reisetrends. Am Flughafen München herrscht das Chaos. Die Nordlichter kommen (im besten Fall) nach Deutschland und Großbritannien will eine besondere Anmeldung vor der Reise haben.▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬
Wie wirst du ein besserer Storyteller? Warum solltest du das überhaupt wollen? Und warum ist Trump einer der besten Storyteller da draußen? Sandra von Au ist Gründerin der Speaker-Agentur Disrupting Minds in Hamburg. Hier ist ihr sehr empfehlenswerter Podcast. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Chapters: 00:00 Intro 02:15 Trump oder Scholz? 05:30 Warum ist Storytelling wichtig? 16:00 Tipps für gutes Storytelling 26:00 Die Bedeutung der ersten Minuten eines Vortrags 45:00 Inspiration von Stand-Up-Comedians 50:00 Sandras Unternehmen: Disrupting Mindss 59:00 Geschäftsidee von Sandra: Triathlon-Marke für Frauen 1:03:00 Geschäftsidee von Alex: Investor Relations neu gedacht Mehr Infos: Der mächtigste Mensch auf der Welt ist der Storyteller. Das sagt Steve Jobs, und der muss es wissen. Wir Menschen haben uns über Jahrtausende als Steinzeitmenschen am Lagerfeuer sitzend mit Geschichten so die Welt erklärt haben. Und deshalb ist das heute auch so wichtig: Nicht nur auf der Bühne, sondern im Grunde genommen in jedem Meeting, in jedem Social Media Video das wir posten oder jede Website, die wir designen. Menschen wollen Stories. Aber wie erzählt man richtig gute Stories? Mein Gast ist Sandra von Au, sie hat mit Disrupting Minds eine der erfolgreichsten Agenturen für Speaker gegründet, die Storyteller an Events in ganz Deutschland vermittelt. Sie ist die Expertin für Storytelling und nach diesem Gespräch wird deine nächste Präsentation garantiert besser werden. Bevor's losgeht ein kleiner Hinweis: 64% aller Hörer von Digitale Optimisten haben diesen Podcast über Empfehlungen entdeckt. Wenn dir das Gespräch gefallen hat, dann teile diese Folge bitte unbedingt per WhatsApp mit einem Freund oder einer Freundin, die auch Lust hat auf Unternehmertum hat. Das geht mit 2 Klicks in Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du mir mehr, als du denkst, um immer spannendere Gäste zu gewinnen.Und jetzt rein ins Gespräch! Keywords: Storytelling, Leidenschaft, Authentizität, Verbindung zum Publikum, Vortrag, Matchmaking, TLDR Studios, Skalierung, Herausforderungen, Wachstum, Speaker