POPULARITY
Categories
We're back with another AFTN Soccer Show packed full of Vancouver Whitecaps, Major League Soccer, Vancouver Rise, international and women's football chat and interviews. There's so much football on at the moment, we just had to bring you a second episode this week ahead of the big clash between the Whitecaps and Philadelphia Union. We preview the match with Apple TV's MLS360 host Kevin Egan and talk about how the last few months have looked for the 'Caps from afar, what might be in store in the season run-in, and the exciting action this weekend across the league. We also chat with Whitecaps winger Jayden Nelson about his time away with Canada, the run-in, learning from a great like Thomas Muller, and talk next week's Canadian Championship semi-final with Forge. The other pro team in the city, Northern Super League side Vancouver Rise, are making a strong push for a championship themselves. We chat with head coach Anja Heiner-Møller about the highs and lows of the season so far, the learning curves of a new league, travel, injuries, star performers, and more. Plus keeping on the subject of women's soccer, we chat with author Heidi Smith about her new book Play On, which takes a look at the struggles, challenges, and rise of the women's game over the last 140 years. Music-wise, Hazel O'Connor continues her residency as our Album of the Month, we've 'Britpop' song from Spare Snare and the late, great Kirsty MacColl features in Wavelength. Here's the rundown for the main segments from the episode: 01.25: Intro - World Cup qualifiers and Whitecaps internationalists 19.02: Jayden Nelson interview 31.20: Anja Heiner-Møller interview and NSL chat 62.35: Interview with author Heidi Smith 99.55: MLS 306's Kevin Egan talks Whitecaps v Philly 126.45: Wavelength - Kirsty MacColl - England 2 Columbia 0
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Who are you really — and what do you want from life? In this powerful conversation, Kellan sits down with Anja Zibert, a former corporate headhunter turned Free Spirit coach, to explore the awakening that transformed her life.Anya shares her story of collapsing under stress, discovering her empathic gifts, and choosing a path of freedom, playfulness, and truth. Together, they discuss:Why self-love and forgiveness are the foundation of transformation.How to normalize spiritual awakenings (and not feel “crazy”).The power of vision + the first practical steps to create it.Why your past doesn't define you — your present choices do.How to make your unique “imprint” in the world.
La Russie a pour but avoué d'occuper la totalité de la région de Donetsk. Or, on ne parle pas uniquement de territoire. Rien que dans les agglomérations de Kramatorsk et Sloviansk, il reste encore près de 100 000 personnes, et ces villes aux allures de garnison sont les dernières grandes forteresses du Donbass à l'arrière du front, qui se rapproche pourtant inexorablement. Reportage à Kramatorsk de notre correspondante Nous sommes à Kramatorsk, à une quinzaine de kilomètres seulement du front, presque à portée d'artillerie, et définitivement à portée des drones russes. Ici, les drapeaux ukrainiens, bleus et jaunes flottent dans toutes les rues. Une énième sirène retentit. Impossible chaque jour de les compter tant elles sont nombreuses, pourtant ici, malgré la présence de bunkers en béton à travers la ville, plus personne n'y prête attention ni ne s'abrite. Dans ce supermarché du centre-ville, où l'on trouve désormais autant de soldats que de civils, Luda, une caissière, explique : « Eh bien, je voudrais rester ici, dans ma maison. Je ne veux aller nulle part ailleurs, vous comprenez ? J'ai travaillé ici toute ma vie, j'ai mes enfants, mes petits-enfants… » À lire aussiUkraine: à Kramatorsk, une ville entre la menace de la destruction et le spectre d'une nouvelle occupation À quelques rues de là, sous-sol, nous retrouvons Anja, une vétérinaire. Pour elle non plus, il n'est pas encore question de partir : « Il y a beaucoup de monde qui est venu ici, bien sûr, ils sont venus de toute la région de Donetsk. Ils sont venus s'installer, ici, à Kramatorsk, mais aussi à Sloviansk. On va partir, mais pas encore. » Pourquoi ? « Eh bien, pas encore, on est déjà partis de là où nous vivions, à Lyman, c'est dans l'autre direction, c'est juste que nous vivons ici depuis trois ans maintenant, enfin un peu moins. Et pendant longtemps, ça allait. Pour l'instant, ça va encore, mais on a un enfant, donc on ne sait pas trop quoi faire. On partira probablement à un moment. » Rester, faute de mieux Dasha, elle, est jeune maman. Malgré les explosions devenues quotidiennes, elle ne voit aucune perspective loin d'ici : « Effrayant, oui ! Mais que faire ? Qui a besoin de nous ? Les loyers sont chers ces temps-ci, et je suis mère célibataire. Il n'y a personne pour m'aider ! » Dans le bazar de la ville, on retrouve des personnes âgées, qui étalent les récoltes de leur jardin, herbes, fruits et légumes. Parfois, même leurs effets personnels qu'ils essaient de vendre afin de boucler les fins de mois. Eux n'ont tout simplement pas les moyens financiers pour fuir. C'est sur cette population que pèse le danger quotidien des bombes russes, ainsi que la perspective d'une nouvelle invasion, dans cette ville déjà occupée pendant quelques mois par les séparatistes soutenus par Moscou en 2014.
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Beule - Zerlegt die Welt | Schlogger zerlegt den Film Olli und Anja führen eine kleine Bootswerkstatt im Norden – klamm bei Kasse, aber glücklich. Doch als Anja plötzlich ein Kind will, gerät Olli, der für seine Wutausbrüche bekannt ist, in Panik. Als Anja schwanger wird und sich zunehmend verändert, flüchtet Olli in die Arme von Mia. Kurz vor der Geburt eskaliert die Situation: Mia will ihn ganz für sich, Anja denkt an ihren Ex, und Ollis Versuch, mit einer Paartherapeutin zu retten, was zu retten ist, endet im Chaos – samt fliegender Axt und zweifelhafter Vaterschaft. Das soll komisch sein? Schlogger ist jedenfalls kein Fan der deutschen Independent-Komödie, die am 11. September in die Kinos kommt. Im Podcast verrät sie Stu, warum sie mit „Beule – Zerlegt die Welt“ so ihre Schwierigkeiten hatte. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
La Russie a pour but avoué d'occuper la totalité de la région de Donetsk. Or, on ne parle pas uniquement de territoire. Rien que dans les agglomérations de Kramatorsk et Sloviansk, il reste encore près de 100 000 personnes, et ces villes aux allures de garnison sont les dernières grandes forteresses du Donbass à l'arrière du front, qui se rapproche pourtant inexorablement. Reportage à Kramatorsk de notre correspondante Nous sommes à Kramatorsk, à une quinzaine de kilomètres seulement du front, presque à portée d'artillerie, et définitivement à portée des drones russes. Ici, les drapeaux ukrainiens, bleus et jaunes flottent dans toutes les rues. Une énième sirène retentit. Impossible chaque jour de les compter tant elles sont nombreuses, pourtant ici, malgré la présence de bunkers en béton à travers la ville, plus personne n'y prête attention ni ne s'abrite. Dans ce supermarché du centre-ville, où l'on trouve désormais autant de soldats que de civils, Luda, une caissière, explique : « Eh bien, je voudrais rester ici, dans ma maison. Je ne veux aller nulle part ailleurs, vous comprenez ? J'ai travaillé ici toute ma vie, j'ai mes enfants, mes petits-enfants… » À lire aussiUkraine: à Kramatorsk, une ville entre la menace de la destruction et le spectre d'une nouvelle occupation À quelques rues de là, sous-sol, nous retrouvons Anja, une vétérinaire. Pour elle non plus, il n'est pas encore question de partir : « Il y a beaucoup de monde qui est venu ici, bien sûr, ils sont venus de toute la région de Donetsk. Ils sont venus s'installer, ici, à Kramatorsk, mais aussi à Sloviansk. On va partir, mais pas encore. » Pourquoi ? « Eh bien, pas encore, on est déjà partis de là où nous vivions, à Lyman, c'est dans l'autre direction, c'est juste que nous vivons ici depuis trois ans maintenant, enfin un peu moins. Et pendant longtemps, ça allait. Pour l'instant, ça va encore, mais on a un enfant, donc on ne sait pas trop quoi faire. On partira probablement à un moment. » Rester, faute de mieux Dasha, elle, est jeune maman. Malgré les explosions devenues quotidiennes, elle ne voit aucune perspective loin d'ici : « Effrayant, oui ! Mais que faire ? Qui a besoin de nous ? Les loyers sont chers ces temps-ci, et je suis mère célibataire. Il n'y a personne pour m'aider ! » Dans le bazar de la ville, on retrouve des personnes âgées, qui étalent les récoltes de leur jardin, herbes, fruits et légumes. Parfois, même leurs effets personnels qu'ils essaient de vendre afin de boucler les fins de mois. Eux n'ont tout simplement pas les moyens financiers pour fuir. C'est sur cette population que pèse le danger quotidien des bombes russes, ainsi que la perspective d'une nouvelle invasion, dans cette ville déjà occupée pendant quelques mois par les séparatistes soutenus par Moscou en 2014.
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Lebensfreude, Leichtigkeit, Experimentierfreude und Entdeckergeist – all das sind Qualitäten, die uns im Alltag tragen können. Oft suchen wir nach einem Wort, das dieses Gefühl beschreibt: das Staunen, das spielerische Ausprobieren, die Lust, Neues zu wagen. „Verspieltheit“ ist ein Begriff, doch manchmal geht es noch um mehr – um ein inneres Vertrauen, dass das Leben voller Überraschungen steckt und wir uns einfach darauf einlassen dürfen. Genau diesen Geist hat Astrid Lindgren mit ihrer Figur Pippi Langstrumpf eingefangen, wenn sie sagt: „Das haben wir noch nie gemacht, das wird bestimmt gut werden.“ Dieser Satz ist ein Schlüssel: Er erinnert uns daran, dass Entdeckerlust und Experimentierfreude Türen öffnen, die wir gar nicht kannten. Dass wir mutig sein dürfen, ohne alles vorher zu wissen. Und dass Leichtigkeit nicht bedeutet, oberflächlich zu sein, sondern dem Leben mit einem offenen Herzen zu begegnen. Schönes Wochenende und fühl dich gedrückt. Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Lebensfreude, Leichtigkeit, Experimentierfreude und Entdeckergeist – all das sind Qualitäten, die uns im Alltag tragen können. Oft suchen wir nach einem Wort, das dieses Gefühl beschreibt: das Staunen, das spielerische Ausprobieren, die Lust, Neues zu wagen. „Verspieltheit“ ist ein Begriff, doch manchmal geht es noch um mehr – um ein inneres Vertrauen, dass das Leben voller Überraschungen steckt und wir uns einfach darauf einlassen dürfen. Genau diesen Geist hat Astrid Lindgren mit ihrer Figur Pippi Langstrumpf eingefangen, wenn sie sagt: „Das haben wir noch nie gemacht, das wird bestimmt gut werden.“ Dieser Satz ist ein Schlüssel: Er erinnert uns daran, dass Entdeckerlust und Experimentierfreude Türen öffnen, die wir gar nicht kannten. Dass wir mutig sein dürfen, ohne alles vorher zu wissen. Und dass Leichtigkeit nicht bedeutet, oberflächlich zu sein, sondern dem Leben mit einem offenen Herzen zu begegnen. Schönes Wochenende und fühl dich gedrückt. Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Ihr habt gewählt! So viele von euch haben an unserer Umfrage teilgenommen – und ihr habt uns überzeugt: Der Podcast kommt zurück!
Anja Kling über die Freude am Spielen, ihre besondere Beziehung zu ihrer Schwester Gerit und warum sie sich sehr gerne an ihre Hochzeit erinnert.
In der 98.Folge stehen Tabea und Josi früh auf während Anja ihre Bettzeit verschiebt. Welcome back everyone, endlich startet MBHK in diese neue Saison mit euch. Der neue Arbeitsplatz von Anja wird kräftig untersucht: California und der San Diego Waves FC werden auf Trikotkosten, Stadionkapazitäten und Bierpreise geprüft. Es winken transparente Gehaltslisten in der NWSL, Schulden am Airport und ein special Jersey Retirement. Auch die deutsche Liga verspricht einen Glanzmoment mit derweil über 50.000 verkauften Karten für das Auftaktspiel in der Allianz Arena. Nur beim ein oder anderen Pressesprecher liegt noch ein bisschen Potential verborgen. Forever AM13 wie Alex Morgan sagen würde, forever AM31 wie true MBHK Fans sagen würden.
In dieser Folge spricht Feli mit Anja, die seit über 20 Jahren mit der Diagnose Morbus Crohn lebt. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, gibt wertvolle Tipps zu Ernährung, Lifestyle und alternativen Therapien – und erzählt ehrlich, wie sie mit Rückschlägen, Operationen und Alltagsherausforderungen umgeht.
Afgelopen jaar zijn Lenneke en Pauline gestart met lesbische speeddates in Brabant. Zij zijn/waren ( eentje heeft inmiddels een relatie) twee vrijgezellige vrouwen die al een poos op zoek waren naar een leuke vrouw. Maar die waren moeilijk zomaar te vinden in Brabant, dus zijn ze deze speeddate-avonden gaan organiseren. Dit doen ze voor lesbische Brabanders. We kunnen vertellen dat deze avonden zeer succesvol zijn; luister ook mee naar de speedate-avonturen van onze Anja. Pauline en Lenneke vertellen in deze Brabantse Potcast aan Anja en Jolanda over de avonden, hoeveel matches er al zijn en geven vooral veel tips en tricks... Ook geven ze aan dat er nog vele avonden gaan volgen; binnenkort voor de gay vrouwen met een zachte G op zondag 5 oktober in Eindhoven voor de 45+ lesbische Brabanders. Luister je mee naar deze verhalen? Ow, en niet schrikken van de hond.... die blaft maar bijt niet hoor ;-)
Mount Everest, Antarktis – für Anja Blacha kein Problem. Wie die "Flachlandtirolerin" zur Extrembergsteigerin wurde.
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Nehls, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
«DEM KÖRPER AUCH MAL ETWAS ZURÜCKGEBEN» Die gebürtige Schwyzerin Anja Koller (28) ist Profi-Triathletin und IT-Managerin. Eine Kombination mit vielen Herausforderungen – auch für den Körper. Wie sie diese Gratwanderung schafft und wie es im kommenden Jahr mit ihren Karrieren weiter geht, erzählt sie im Gespräch. Um ihren anspruchsvollen Alltag bewältigen zu können, muss Anja Koller nicht nur Zeitmanagement-Strategien entwickeln, ihr privates und berufliches Umfeld ordnen, sondern auch ihrem Körper besondere Aufmerksamkeit schenken. Das hat sie nicht zuletzt durch eine lange Krankheitsgeschichte im vergangenen Jahr gelernt: «Als Triathlet gibt man dem Körper keine Ferien und auch kein Wochenende frei, aber man muss ihm auch mal etwas zurückgeben», sagt sie. «Pure Freiheit» Ihren Ausgleich findet die Siegerin am diesjährigen Zürich City Triathlon in einem besonderen Hobby, das zugleich erheblichen Trainingseffekt bringt, und für sie «pure Freiheit» bedeutet. Das und noch viel mehr im spannenden Gespräch – mit der energiegeladenen Anja Koller!________________Anja Koller ist auf Instagram: https://www.instagram.com/anjakoller/___________TriStory: https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn_________________Kontakt: tristory@gmx.ch_________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/ _________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9
Anja ob pomoči Josipa, ki je prav tako odraščal brez staršev, odkrije del dejstev v zvezi s svojim najzgodnejšim spominom. Petrova mama in oče z novima partnerjema pričakujeta otroka, Anja pa Petrovi babici zaupa, da ima rada samo Petra, kljub ljubeznivemu Zvonku, ki se je med počitnicami v vasi zaljubil vanjo. V zadnjem nadaljevanju zgodbe bo torej po vseh Anjinih in Petrovih počitniških dogodivščinah, ki sta jih preživela ločeno, postalo jasno, kako bo vse preizkušnje prestalo prijateljstvo med njima ob vrnitvi domov. Režiser: Jože Valentič Prirejevalka: Milka Lužnik Pohar Tonski mojster: Jure Culiberg Glasbeni opremljevalec: Marko Stopar Pripovedovalka – Mojca Ribič Pripovedovalec – Boris Juh Anja – Lili Mišmaš Peter – David Kladnik Želimir – Marjan Hlastec Josip – Silvij Božič Petrova mama – Milena Grm Petrova babica – Alenka Svetel Zvonko – Andrej Laharnar Nadaljevanka je bila posneta v okviru oddaj Počitniško popotovanje od strani do strani v studiih Radia Slovenija avgusta 1987.
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
"Europa sollte selbstbewusster agieren, nicht wie ein Kaninchen vor der Schlange", sagt Anja Kohl, die Wirtschafts- und Börsenexpertin der ARD, mit Blick auf die US-Zollpolitik und auf die ökonomische Kraft der EU. (Da sieht sie ein Grundsatzproblem:) "Die Europäer denken zu viel darüber nach, was sie nicht können - sie sollten sich viel mehr mit den Chancen und mit dem Potential Europas beschäftigten." Von Anja Kohl.
Der THW Kiel gewinnt seinen Auftakt mit 31:29 beim HC Erlangen. Wir sprechen über den Arbeitssieg in Nürnberg - genauso wie über die neu gegründete HG München, über die Steffen Weinhold berichtet.Außerdem mit dabei: Ian Weber (GWD Minden) und Olle Forsell Schefvert(MT Melsungen).Dazu: Anja Althaus, die Managerin der DHB-Frauen, im Talk ab 12:50 über den Start der Alsco HBF!Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Samstag, 30.08.2025. Dann: Die Stars von Morgen mit U19-Europameisterin Chiara Rohr.
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
V ponedeljek se začne novo šolsko leto. Naj bo polno želje po znanju, radovednosti, poguma za delanje napak, humorja, veselja ob majhnih zmagah in zaupanja med učitelji, učenci in starši. Naj bo leto, ko bo šola prostor srečanja, ne le informacij. Naj bo leto 2025/2026 leto, v katerem bomo vsakemu otroku znali reči: »Zmoreš. Verjamem vate.« In leto, v katerem bomo znali tudi sami sebi reči: »Zmorem. Verjamem vase.«Komentar je pripravila Alenka Brovč, univ. dipl. ped. in prof. slov. ter članica DKPS.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
In dieser Episode gibt's ein kleines Geständnis: Bernhard verrät, warum er mit dem Wort Verspieltheit so gar nichts anfangen kann – und weshalb es ihn sogar ein bisschen nervt. Anja hingegen hält genau diese Verspieltheit für einen zentralen Glücksbaustein. Sie erzählt, was sie damit verbindet, wie spielerische Leichtigkeit den Alltag verändert und warum sie findet, dass Glück ohne eine Portion Spiel gar nicht komplett ist. Ein spannendes Gespräch über persönliche Bedeutungen und die Frage, was wir brauchen, um das Leben leichter und bunter zu machen.
In dieser Episode gibt's ein kleines Geständnis: Bernhard verrät, warum er mit dem Wort Verspieltheit so gar nichts anfangen kann – und weshalb es ihn sogar ein bisschen nervt. Anja hingegen hält genau diese Verspieltheit für einen zentralen Glücksbaustein. Sie erzählt, was sie damit verbindet, wie spielerische Leichtigkeit den Alltag verändert und warum sie findet, dass Glück ohne eine Portion Spiel gar nicht komplett ist. Ein spannendes Gespräch über persönliche Bedeutungen und die Frage, was wir brauchen, um das Leben leichter und bunter zu machen.
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wir sprechen über „Beule – Zerlegt die Welt“, „Night Always Comes“, „The Prosecutor“, „Sketch“ und „The Franchise“. Dazu turbulente Gamescom 2025 Erlebnisse, Hotel Fails und Aufzug-steckenbleib-Storys! Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Episode, die voller filmischer Analysen und spannender Geschichten aus der Realität steckt! Diese Woche tauchen wir ein in eine vielseitige Auswahl an Filmen und Serien: die deutsche Komödie „Beule – Zerlegt die Welt“, den packenden Thriller „Night Always Comes“, das intensive Drama „The Prosecutor“, den einzigartigen Film „Sketch“ und die satirische Serie „The Franchise“. Dazu nimmt euch unser Host Eric mit hinter die Kulissen der Gamescom 2025 und erzählt von seinen unvergesslichen Erlebnissen – von beeindruckenden Videospielen bis hin zu Hotelproblemen und einer amüsanten Panne im Aufzug. Filmische Highlights Unsere Episode beginnt mit einer ausführlichen Besprechung von „Beule – Zerlegt die Welt“, einer deutschen Independent-Komödie, die für ihren scharfsinnigen Humor gefeiert wird. Weiter geht's mit „Night Always Comes“, einem rauen Thriller über wirtschaftliche Härten, und „The Prosecutor“, einem fesselnden Gerichtsdrama. „Sketch“ besticht durch seine unkonventionelle Erzählweise, während „The Franchise“ einen satirischen Blick auf die chaotische Welt der Superheldenfilm-Produktion wirft. Jede Besprechung beleuchtet Themen, Schauspielleistungen und Regieentscheidungen, die diese Werke besonders machen. Gamescom 2025: Erics Abenteuer Erics Reise zur Gamescom 2025 in Köln war ein echtes Abenteuer! Er erzählt von seiner Begeisterung für die neuesten Spiele-Innovationen, darunter Highlights wie „Hollow Knight: Silksong“, „Anno 117: Pax Romana“ und ein paar Geheimtipps. Doch nicht alles lief glatt – Eric berichtet von frustrierenden Erfahrungen im Hotel und Chris von einer komischen Episode, mit einem stecken gebliebenen Aufzug. Beule – Zerlegt die Welt (Regisseur: Janek Rieke) Diese deutsche Independent-Komödie begleitet Olli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann), die in Norddeutschland eine marode Bootsbauer-Werkstatt betreiben. Ihre stabile Beziehung gerät ins Wanken, als Anja ein Kind möchte und Ollis impulsive Art – daher sein Spitzname „Beule“ – für Chaos sorgt. Anjas Schwangerschaft bringt Stimmungsschwankungen, und Ollis Begegnung mit der Kassiererin Mia (Nilam Farooq) führt zu weiteren Turbulenzen vor der Geburt. Der Film wird für seinen scharfen Humor und seine hohe Gag-Dichte gelobt und erhielt von FILMSTARTS 4,5/5 Sterne. Night Always Comes Dieser Thriller, basierend auf Willy Vlautins Roman, erzählt die Geschichte von Lynette, die in Portland mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Bedroht von Schulden und einer drohenden Zwangsräumung, begibt sie sich auf eine verzweifelte, nächtliche Mission, um die Zukunft ihrer Familie zu sichern. Die Geschichte behandelt Themen wie Überleben und Widerstandskraft, mit starken schauspielerischen Leistungen. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) The Prosecutor Dieses Gerichtsdrama dreht sich um einen entschlossenen Staatsanwalt, der einen brisanten Fall verfolgt. Der Film verbindet Spannung im Gerichtssaal mit persönlichen Konflikten und behandelt Themen wie Gerechtigkeit und moralische Komplexität, unterstützt durch überzeugende Darsteller. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) Sketch Dieser Film bietet eine unkonventionelle Erzählweise mit einzigartigen visuellen Elementen. Obwohl spezifische Handlungsdetails fehlen, wird Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:12 Beule - Zerlegt die Welt 00:13:33 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:01 Sketch 00:19:15 Kinocharts und Neustarts 00:25:50 The Prosecutor 00:31:59 The Night Always comes 00:41:26 The Franchise (Sky/WOW) 00:47:42 Streamingtipps / Neustarts 00:52:41 Gamescom 2025 Rückblick 01:10:54 Ausklang
Nostalgisch aufgeladen, mit Freude am Spiel und mit einem ernsten Blick auf das, was einem vom Leben noch bleibt – wir stellen Bücher vor, die ungewöhnliche literarische Zugänge zu existentiellen Themen finden.
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Anja Raudabaugh, Chief Executive Officer of Western United Dairies joins Darcy and Darcy this week and shares how she led the effort to defeat Sonoma Ballot Proposition Measure Ja citizen-led initiative which would have banned dairy as well as similar farming operations. The ballot initiative was defeated with 85% of voters, NOT supporting the proposition. Anja was able to get the Republican Party of Sonoma County, but also the Democratic Party of Sonoma County AND the North Coast Regional Water Quality Control Board to oppose the measure? How? That's what the Darcy's wanted to know! To find out Anja's secrets, listen in! To learn more about Anja and Western United Dairies, visit www.wudairies.com. Send us a textWe Grow California Podcast is paid for by the Exchange Contractors Federal PAC and Exchange Contractors State PAC and is not authorized by any candidate or candidate committee.
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Was bedeutet Sicherheit? Der Begriff ist längst allgegenwärtig. Doch sein Inhalt hängt vom historischen und politischen Kontext ab, erklärt Politologe Nikolas Dörr. So stehe mittlerweile militärische Sicherheit im Fokus. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Aus Köln Ehrenfeld. Mit der Ernährungswissenschaftlerin und Toxikologin Anja Wagner (https://soilify.org/ / Hochkultur / MOJO Institut) Dieses Gespräch knüpft unmittelbar an den Podcast mit Dr. Gerrit Keferstein von vergangener Woche an. Anja ist zurück und wir vertiefen die Themen Hormesis, Orgonenergie und Ernährung und wir besprechen noch einmal viele freiheitliche Basics. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Slovenija danes zaznamuje državni praznik združitve prekmurskih Slovencev z matičnim narodom. Predsednica Nataša Pirc Musar je v poslanici poudarila vlogo Prekmurja pri krepitvi slovenske identitete, premier Robert Golob pa je med drugim izpostavil razvojni potencial regije. Da ima Prekmurje veliko priložnosti, še več pa znanja in volje, se strinja tudi direktor Razvojnega centra Murska Sobota Bojan Kar. Drugi poudarki: - Na srečanje Trumpa in Zelenskega tudi močna evropska delegacija. - Protestniki po vsem Izraelu zahtevajo konec vojne in vrnitev talcev. - Dars bo zvečer za sto dni za ves promet zaprl del vipavske hitre ceste.
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Join Professor Peter Nash from the Griffith University in Brisbane, and authors Dr Martin Schaefer from the rheumatoid research centre in Berlin, Germany and Professor Anja Strangfeld, the head of epidemiology at the German Rheumatology Research Centre. In this episode they discuss a recent study from the German RABBIT registry, investigating the comparative risk of malignancies in rheumatoid arthritis patients treated with JAK inhibitors versus bDMARDs.
Austin Yoshino, CEO of Anja Health, joins Pathmonk Presents to discuss their mission to make stem cell banking accessible. Anja Health helps pregnant parents preserve cord blood and tissue for future medical treatments, addressing the critical need for stem cell matches. Yoshino shares how social media, particularly TikTok and Instagram, drives customer acquisition through educational content. He also highlights the importance of a transparent, user-friendly website to guide parents through the decision-making process, boosting conversions for this high-ticket service.
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
With HB Ludwigsburg filing for insolvency just over a year after reaching the Champions League final, the women's handball community has been dealt another major blow. Following Tobias Reichmann's column stated that women's handball should dream less, accept the reality and lower expectations, former German international and current team manager Anja Althaus bit back and led the charge in calling him out. We speak to Anja in the first of a two-part interview about the reaction and the state of women's handball in Germany. Part 2 is available on Tuesday for everyone on patreon.com/handballhour