POPULARITY
Categories
In dieser Sonderfolge begleiten Francis und Florian den zweiten Tag des Deutschen Pflegetags 2025 in Berlin. Der Tag startet ruhiger, es bleibt mehr Zeit für Gespräche mit alten Bekannten. In dieser Folge zu hören sind: Litti und Olschgich vom Podcast zwischenschicht, Regina Wiedemann und Peter Nydahl zum Thema Weiterbildung und Studium, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Katrin Staffler, Brigitte Hauff vom BeKD, die Gesundheitsministerin aus Thüringen Katharina Schenk, Anja und Blendina von Pflege gegen rechts, die Präsidentin der Pflegekammer Sandra Postel und Björn und Lara von der Jungen Pflege im DBfK.ShownotesDeutscher Pflegetag in Berlin (deutscher-pflegetag.de)Deutscher Pflegerat (deutscher-pflegerat.de)In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram
Madžarski premier Viktor Orban je v Beli hiši z ameriškim predsednikom Donaldom Trumpom dosegel, da bo Budimpešta za leto dni oproščena ameriških sankcij zaradi uvoza ruskih energentov. Orban se je po poročanju ameriških medijev zavezal, da bo Budimpešta od Washingtona med drugim kupila utekočinjen zemeljski plin v vrednosti 600 milijonov dolarjev. Kaj dogovor pomeni za madžarskega premiera in kaj za Evropsko unijo?
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Flüsse Main und Regnitz sind ein einzigartiges europäisches Naturerbe. Die mit vielen Partnern entwickelten Projekte "Flussparadies Franken" laden zur Erholung am Wasser ein. Dieses Jahr feiert der gleichnamige Verein sein 20-jähriges Bestehen. Zu Gast bei Tom Viewegh sind Geschäftsführerin Dr. Anne Schmitt und Naturschutztaucherin Anja Künstler.
Courtney Collins versteckt sich mit ihren Zwillingssöhnen Dylan und Zach vor ihrem gewalttätigen Ehemann in einem abgelegenen Haus, das vom Dämon Bughuul heimgesucht wird. Dylan wird von Geisterkindern dazu verleitet, grausame Super-8-Filme anzusehen, in denen Kinder ihre Familien ermorden. Der ehemalige Deputy "Soundso" aus dem ersten Teil versucht, den Fluch zu stoppen, indem er verlassene Häuser verbrennt und sich mit Courtney verbündet. Doch Bughuul manipuliert Zach, der schließlich selbst zum Werkzeug des Bösen wird. Heute führe ich diese Filmbesprechung erstmals zu dritt - mit Anja und Marcus - und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Hi my dear friends, it's Anja. Just recorded a new Club Room mix from Berlin. Fresh tracks I'm into right now, with a nod to the classics, as always. Hope you enjoy the ride
Kein Thema wird an den Börsen derzeit so heiß diskutiert wie die teils exorbitanten Bewertungen mancher KI-Werte. Was unterscheidet die aktuelle Situation von der Tech-Blase im Jahr 2000? Anja Hochberg zufolge gibt es einen großen Unterschied: „Damals konnte kaum eines der hochbewerteten IT-Unternehmen Gewinne vorweisen – im Gegensatz heute zu den ‚Magnificent Seven‘, die mit Milliarden-Gewinnen überzeugen.“ Im Podcast FOCUS MONEY talks spricht die designierte Chefanlagestrategin der Zürcher Kantonalbank über die Aussichten von Tech- und Value-Werten und erläutert, wie sich Anleger im unsicheren geopolitischen Umfeld aufstellen sollten. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.
Neugierig geworden? Diese bunte Mischung aus zwei Bilderbüchern (lustig), zwei Erzählungen (mal was für Kids, bei denen Lesen nicht ganz oben auf der Liste steht) und zwei Sachbüchern (originell und kunstvoll) präsentieren euch heute Anja, Silke und Susi. Ihr erreicht uns per Mail: podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:10: „Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmachmobil der Welt“ von Sven Maria Schröder, Fischer Sauerländer Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:00: „Graf Dackula“ von Max Osswald und Merle Goll, Fischer Sauerländer Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:47: „Regenwurm und Anakonda: was Tiere über sich erzählen“ von Bibi Dumon Tak und Annemarie van Haeringen, aus dem Niederländischen übersetzt von Meike Blatnik, Gerstenberg Verlag, 119 Seiten, ab 8 Jahren ab 16:54: „Wir Jungs vom Prinzenpark“ von Dennis Schröder und Christian Tielmann; illustriert von Jan Saße, Carlsen Verlag, 187 Seiten, ab 9 Jahren ab 22:58: „Ihr geht mir auf den Geist!“ von Jutta Nymphius; illustriert von Kathrin Rödl, aus der Reihe „Super lesbar“, Gulliver Verlag, 97 Seiten, ab 11 Jahren ab 28:44: „A wie Biene : ein ABC mit tierisch guten Übersetzungen“ von Ellen Heck, ins Deutsche übertragen von Regina Jooß, Carlsen Verlag, 36 Seiten, ab 5 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog
Katrin Schumacher spricht in der Alten Nikolaischule mit der Schriftstellerin Anja Kampmann über ihren Roman "Die Wut ist ein heller Stern". Aufgezeichnet im Rahmen des Literarischen Herbstes Leipzig 2025.
Clement Manyathela speaks to Anja van Beek, a Talent & Culture Strategist about how workplaces can be better equipped to support grieving employees. The Clement Manyathela Show is broadcast on 702, a Johannesburg based talk radio station, weekdays from 09:00 to 12:00 (SA Time). Clement Manyathela starts his show each weekday on 702 at 9 am taking your calls and voice notes on his Open Line. In the second hour of his show, he unpacks, explains, and makes sense of the news of the day. Clement has several features in his third hour from 11 am that provide you with information to help and guide you through your daily life. As your morning friend, he tackles the serious as well as the light-hearted, on your behalf. Thank you for listening to a podcast from The Clement Manyathela Show. Listen live on Primedia+ weekdays from 09:00 and 12:00 (SA Time) to The Clement Manyathela Show broadcast on 702 https://buff.ly/gk3y0Kj For more from the show go to https://buff.ly/XijPLtJ or find all the catch-up podcasts here https://buff.ly/p0gWuPE Subscribe to the 702 Daily and Weekly Newsletters https://buff.ly/v5mfetc Follow us on social media: 702 on Facebook https://www.facebook.com/TalkRadio702 702 on TikTok https://www.tiktok.com/@talkradio702 702 on Instagram: https://www.instagram.com/talkradio702/ 702 on X: https://x.com/Radio702 702 on YouTube: https://www.youtube.com/@radio702 See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der 102. Folge stellen sich Anja, Tabea und Josi aus Paris, San Diego und Köln vor das virtuelle "Seelen" Regal. Minutenlang hat sich Tabea auf der 1000km Tour durch Deutschland bei der Abfahrt mit 70 kmh Gedanken zur einzigartigen Random Question gemacht. Nun ist es endlich soweit und sie präsentiert sie Anja, Josi und dem breiten Publikum. Was wir wissen: Small Talk mit Ärzten ist unmöglich. Eine der drei sollte zu einer ganz bestimmten Zeit im Jahr verreisen. Physios sind die wahren Pros was Netzwerken angeht. Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen ist kaum zu übertreffen. Ein Comeback ist anscheinend auch ohne Medizincheck möglich. Was wir nicht wissen: Wer kriegt den Tiffany Pokal? Wieso hat Tabea bei einer fremden Frau geklingelt? Wird Tabea ihren kleinen Finger behalten können? Freundliches Drama Leute - los gehts.
Nehls, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Dissens auf hohem Niveau - Martina Läubli, Martin Ebel und Dirk Knipphals diskutierten im ausverkauften Heilbronner Schießhaus vier auf der SWR Bestenliste im November verzeichneten Romane: Martina Clavadetschers „Die Schrecken der anderen“ (C.H. Beck), Thomas Pynchons „Schattennummer“ (Rowohlt), Ian McEwans „Was wir wissen können (Diogenes Verlag) und Anja Kampmanns „Die Wut ist ein heller Stern“ (Hanser Verlag). Schon beim ersten Roman, der besprochen wurde, war sich die Jury uneins. Während Martina Läubli (NZZ) die Genrevielfalt und den Einfallsreichtum von Clavadetschers Roman lobte, kritisierte Dirk Knipphals (taz) nicht nur die skurrilen Figuren, sondern vor allem die betont unernste Tonlage der Prosa, die nicht zum Thema passen würde: vergangene und gegenwärtige NS-Verstrickungen in der Schweiz. „Die Schrecken der anderen“ steht auf Platz 7 der November-Bestenliste. Martin Ebel (Tages-Anzeiger) gestand, mit „Schattennummer“ den ersten Roman von Thomas Pynchon gelesen zu haben. Er sei so befremdet wie beeindruckt von dem unberechenbaren Text, der sich psychologischen Lesarten verweigere. Knipphals sah in der Doppelbödigkeit die eigentliche Qualität dieser Literatur: Pynchons Romane seien immer beides, Pulp und hohe Sprachkunst, die sich nicht zuletzt im Spiel mit musikalischen Themen und auch in politischen Spitzen zeige. Für Martina Läubli, die sich zwar über viele Ideen des Autors amüsieren konnte, war Pynchons Roman (Platz 3) aber schlichtweg 200 Seiten zu lang. Bei Ian McEwan (Platz 2) wurde es nahezu religiös. Dirk Knipphals nannte den Autor einen „Hohepriester“, Martin Ebel sogar einen „gnädigen Literaturgott“, der Nachsicht mit seinen fehlgeleiteten Figuren habe. Was Martina Läubli nicht davon abhielt, das ihrer Meinung nach etwas zu routinierte Konstruieren und Erzählen zu hinterfragen. Vor allem der zweite Teil des Romans, der sich in einer erwartbaren Kriminal- und Liebesgeschichte verläppere, habe sie weniger überzeugt. Große Einigkeit zum Abschluss bei Anja Kampmann. In poetischer Prosa erzähle die Autorin, wie die Nazis auch das proletarische Milieu der Hamburger Reeperbahn ab 1933 zu kontrollieren beginnen. Der in kurzen Szenen „hingetupfte“ Roman sei zwar eindeutig historisch verortet, gleichwohl gehe die Autorin auch der aktuellen Frage nach, warum eine Diktatur mit aller Gewalt auch die Herrschaft über den weiblichen Körper durchsetze. „Die Wut ist ein heller Stern“ (Platz 1) gehörte zu den herausragenden Romanen dieser Saison, befand die Jury. Aus den vier Büchern lasen Antje Keil und Dominik Eisele. Durch den Abend – eine Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn – führte Carsten Otte.
Hedda ist Seiltänzerin im Alkazar auf der Reeperbahn. Als die Nazis die Macht im Staate übernehmen, verändert sich der Kiez gravierend. Kampmann verbindet die Not ihrer Figuren eng mit den politischen Verhältnissen.
Wir glauben, es geht schon wieder los: Was wird aus Daniela, Joe, Dr. Senta Meyerle und den anderen Figuren im Café Herzsprung? Folge 1 der zweiten Staffel unserer Audionovela heute im BoWa! Außerdem: Eine exklusive Vatikanreise mit Andreas Englisch und Hörerin Anja. Sowie: Die interessanten Tauschgeschäfte am Bodensee. Und damit herzlich Gumo ☕️ Staffel 1 von Café Herzsprung könnt ihr auf unserer neugestalteten Website komplett nachhören: www.bohnigerwachmacher.de Hier findet ihr den Podcast "Vatikangeflüster" von Andreas Englisch und Heike Kleen. Und wir gehen auf große BoWa Clubtour! Tickets gibt's hier (es kommen noch Termine dazu). Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser kurzen, aber inspirierenden Episode sprechen wir über die Kraft der Dankbarkeit, des Stolzes auf sich selbst und darüber, wie kleine Impulse den Alltag positiv verändern können. Wir reflektieren, wie wichtig es ist, bewusst Momente des Glücks zu erkennen, sich selbst auf die Schulter zu klopfen und sich regelmäßig auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren. Wir teilen persönliche Erfahrungen, sprechen über das kontinuierliche Praktizieren von Dankbarkeit und zeigen auf, wie kleine Veränderungen in unseren „inneren Zahnrädern" neue Wege und mehr Lebensfreude eröffnen können. Diese Folge ist ideal für alle, die sich einen bewussten Moment des Glücks und der Selbstreflexion gönnen möchten. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
In dieser kurzen, aber inspirierenden Episode sprechen wir über die Kraft der Dankbarkeit, des Stolzes auf sich selbst und darüber, wie kleine Impulse den Alltag positiv verändern können. Wir reflektieren, wie wichtig es ist, bewusst Momente des Glücks zu erkennen, sich selbst auf die Schulter zu klopfen und sich regelmäßig auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren. Wir teilen persönliche Erfahrungen, sprechen über das kontinuierliche Praktizieren von Dankbarkeit und zeigen auf, wie kleine Veränderungen in unseren „inneren Zahnrädern" neue Wege und mehr Lebensfreude eröffnen können. Diese Folge ist ideal für alle, die sich einen bewussten Moment des Glücks und der Selbstreflexion gönnen möchten. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In this warm and personal episode, Anja reconnects with her longtime friend Mpho, who lives in Johannesburg, South Africa. Together, they explore what it means to nurture friendship across continents — from the challenges of staying in touch to the beauty of intentional connection.They talk about:What “home” means when you've lived in many placesHow to make long-distance friendships lastThe heartbreak (and growth) of friendship breakupsMaking new friends as adultsMpho will be joining the Home Podcast regularly — every few weeks — so if there are topics you'd love us to talk about, feel free to send your suggestions our way!You can follow Mpho on instagram: instagram.com/mphonini/
In deze Brabantse Potcast praten Anja en Jolanda met Willemien. Zij stond afgelopen Coming Outday in de Libelle om te praten over haar 3 queer kinderen. Vol warmte en liefde vertelt zij over haar drie kinderen die uit de kast kwamen. Zij heeft vier kinderen waarvan twee transgender en één non-binair. Ze vertelt over de zoektocht van haar gezin én vertelt over de familieband die oer-en oer sterk is. De Brabantse Potten bespreken met haar verhaal een sterk staaltje moederschap en hopen dat je mee wil luisteren naar dit uiterst bijzondere verhaal met ons?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, heute mit einer Frau, die zeigt, wie man es schafft, im Leben ein bisschen glücklicher zu werden, falls man das gerade nicht ist: Anjana Gill. Sie ist Deutschlands wohl bekannteste Glücksexpertin, hat deutsch-indische Wurzeln und begeistert seit über zwei Jahrzehnten Menschen mit ihren Büchern, Vorträgen und Lebensweisheiten. Mit über 20 Veröffentlichungen, darunter mehrere Bestseller wie „Danke, liebes Universum“ und ihr aktueller Spiegel-Bestseller „Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude“, zeigt Anjana, wie wir selbst in stressigen Zeiten mehr Lebensfreude finden können. Sie verrät zwölf Geheimnisse, die aus dem Gedankenkarussell herausführen und helfen, blockierende Gedanken loszulassen und wieder mehr Leichtigkeit in unseren Alltag zu bringen, trotz Selbstzweifeln, negativen Nachrichten oder alten Mustern. Anjana kombiniert westliche Lebenspraxis mit östlicher Weisheit und zeigt, dass Glück kein Zufall ist, sondern eine Fähigkeit, die man lernen kann. In unserem heutigen Podcast spreche ich mit Anjana über ihre ganz persönliche Reise zum Glück, die Kraft der Gedanken, kleine Rituale, die sofort wirken, und wie Spiritualität im Alltag wirklich funktionieren kann, ohne Hokuspokus. Ich muss gestehen, bei manchen Aussagen hatte ich zwischendurch durchaus meine Zweifel. Aber ich bin offen, Dinge einfach auch mal auszuprobieren. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass wir Männer manches ein bisschen anders sehen als Frauen. Nachdem Anjana mir aber den Unterschied zwischen Esoterik und Spiritualität erklärt hat, klingt vieles klarer und nachvollziehbarer. Also Ohren auf für ein inspirierendes, ehrliches aber auch sehr lustiges Gespräch mit Anjana Gill, hier im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. https://www.instagram.com/gillanjana/?hl=de https://www.tiktok.com/@gillanjana?_t=8anoSvJ7RaA&_r=1 https://www.youtube.com/@gillanjana https://www.facebook.com/AnjanaGill.Bestsellerautorin/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hi my friends, Today's edition of Club Room is in the hands of the brilliant DJ and wonderful human, HINNI, who'll also be joining me at the next PuMp party at OHM Berlin on November 8th. Event info: https://ra.co/events/2283361 Enjoy the music, and I can't wait to share our intimate space with you soon. Love, Anja
Slavnostni oktober smo sklenili z imenitno družbo v našem radijskem studiu. Na jutranji je prišel eden svetovno najuspešnejših slovenskih nevroznanstvenikov, prof. dr. Jernej Ule. Profesor na oddelku za molekularno znanost je direktor britanskega Centra za raziskovanje demence na King's collegu v Londonu, sodeluje tudi s Kemijskim inštitutom v Ljubljani in prav ta teden so javnosti predstavili odkritje mehanizme uravnavanja proteinov v celicah. Prof. Jernej Ule se nam je pridružil tudi v Radiosferi in v njej delil več o možganih in najnovejšem odkritem mehanizmu - interstazi. POVEZAVA DO RADIOSFERE https://prvi.rtvslo.si/podkast/radiosfera/173251633/175170730 Glasbeni želji sogovornika: Yazoo Katalena - Lucija
Christine Russo sits with Anja Sadock of TrusTrace. Anja traced the company's origins back to an activist effort in India, where the founders witnessed firsthand the environmental toll of textile manufacturing on local farmland. That grassroots motivation grew into a global traceability platform designed to help brands see and prove what's happening across their supply chains. Today, TrusTrace provides data and verification tools so companies can understand the social and environmental risks embedded in their sourcing—from forced labor to deforestation—and act on them with real evidence rather than assumptions. Anja described this as essential for accountability and impact, not just compliance.We also discussed the growing regulatory momentum behind traceability, including digital product passports (DPP). While Anja emphasized that most companies are still preparing for the DPP framework, she underscored how it can become a competitive advantage when paired with solid data infrastructure. Rather than fixating on DPP mechanics, she highlighted the bigger picture: traceability as a foundational capability that enables readiness for future regulations, risk management, and even consumer engagement through transparency and repair initiatives. By the time DPPs are fully active toward the end of the decade, brands that have already built credible, data-driven traceability systems will be the ones positioned to lead.
Sinoči napovedani sveženj vladnih ukrepov za povečanje varnosti bo veljal za vso državo. Ob tem se pojavljajo številna pravna in ustavna vprašanja, med drugim glede povečanja policijskih pooblastil. Stroka opozarja, da gre za hitre, morda nedomišljene rešitve in da samo z represijo težav ne bomo rešili. Potrebni bodo tudi mehki socialni ukrepi. Urška Valjavec.
Welcome to LearnPolishPodcast. You can find all our episodes on LearnPolishPodcast.com, from YouTube and Rumble and Spotify. If you want lessons from Anja in Polish or Spanish, you can find the links in the show notes and you find everything about me on roycoughlan.com, scan the QR code and if you want virtual assistance, go to VA.world. In this episode Ania and Roy explore the complexities of friendship: limits, silence, drifting apart, and when to repair or end relationships. Using everyday examples and characters like Zosia and Krzysio, they discuss personal growth, boundaries, confronting harmful behavior, and how to choose who stays in your life. I have just launched my PodFather Podcast Coach Community https://www.skool.com/podfather/about Start your own SKOOl Academy https://www.skool.com/signup?ref=c72a37fe832f49c584d7984db9e54b71 All about Roy / Brain Gym & Virtual Assistants at https://roycoughlan.com/
Prevencija padova nije jednostavna, posebno kada je jezik prepreka svjesnosti o riziku. Ali u Perthu, dva kineska univerzitetska studenta pretvaraju taj izazov u promjenu, koristeći svoju kulturu i saosjećanje kako bi zaštitili neke od najranjivijih.
On the Freelance Business Unlocked podcast with Anja Lordanić, I share how I use email to build trust, spark action, and keep sales steady – without feeling overly salesy.We talk emails that actually gets replies, simple segmentation that doesn't take up your entire week, and the tiny edits that make one email feel impossibly personal.We also get into experimenting (even with a small list), writing that sounds like you (not a template), values-led marketing, and staying consistent when life gets busy.If you want marketing emails people open, read and buy from, this episode gives you strategies you can implement today.Check out the Freelance Business Unlocked website & subscribe to the podcast: https://www.freelancebusinessunlocked.com/Connect with Anja on Linkedin: https://www.linkedin.com/in/anjalordanic/Loving the podcast?Support the show and leave a rating or review here: https://ratethispodcast.com/mistakesGet the BTS scoop on how this podcast is made in this bonus episode: https://emancopyco.com/btsWork with Eman Copy Co. to power up your email strategy, your launches, and your revenueFill in the enquiry form on this contact page: https://emancopyco.com/contact/Want to learn with me?Take Eman's “What's Your Perfect Newsletter Style?” quiz: https://www.emancopyco.com/quiz Check out my courses and masterclasses: https://emancopyco.com/learn-with-me/Say hi
**Kom med på podcastens nyhedsbrev lige her: https://mortenmunster.com/podcasts/****Se hele interviewet på YouTube lige her: https://youtu.be/ArZz8dX1VB4**Hvorfor er himlen blå? Er der liv i rummet? Hvordan bliver vi bedre til at tale om vacciner? Og hvordan formidler man sin faglighed, så andre folk gider at lytte? I denne episode af Adfærd tager professor og astrofysiker Anja C. Andersen os med ud i universet, men også med ind i samtalen om, hvordan vi formidler bedre. Det er en god ide at sidde ned, når du lytter. Man bliver helt svimmel undervejs:-)
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
This week on The Conscious Consultant Hour, Sam welcomes Anja Žibert, Purpose Mentor, Energetic Guide, and founder of Human Empowerment for Reconnection and Transformation.A certified HeartMath® Trainer and former corporate headhunter turned “Soul Headhunter,” Anja bridges the worlds of business and spirit, guiding awakening leaders to align their purpose, energy, and work. Her approach blends strategy with soul, inviting us to step into coherence and lead from the heart.In this illuminating conversation, Anja shares wisdom from her experiences with sacred medicine journeys and integration and how they can catalyze deep healing and expanded awareness when grounded in intention and embodiment. She explores the path of embodied leadership, where authenticity, presence, and self-awareness replace old models of control and performance. Through her work, Anja reminds us that transformation begins in the body and ripples outward into how we lead, collaborate, and create.Together, Sam and Anja look toward the future of work, where organizations evolve into living ecosystems that honor soul-aligned purpose. They discuss how authenticity is becoming the new currency of leadership and how conscious professionals can bridge head and heart to thrive in a rapidly shifting world. This episode offers a powerful invitation to reimagine success not as something we chase, but as something we embody.Tune in and share your own thoughts and feelings about the future of work on our YouTube livestream or on our Facebook page.www.freespirithc.comSupport this podcast at — https://redcircle.com/the-conscious-consultant-hour8505/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Allenfalls noch neben dem Doktor Faustus seines Vaters gilt Klaus Manns Exil-Werk Mephisto aus dem Jahr 1936 als der berühmteste Schlüsselroman deutscher Sprache. Hinter der Hauptfigur des opportunistischen Theaterintendanten Hendrik Höfgen glaubte man allenthalben den den Nazis treu ergebenen Staatsschauspieler Gustaf Gründgens zu erkennen, welcher sich an seinem ehemaligen Schwager Klaus Mann fünf Jahre später mit dem wenig schmeichelhaften Filmporträt Friedemann Bach über den mittelmäßig begabten Sohn eines Jahrhundertkünstlers revanchierte. Die Verbindung der beiden Widersacher reicht freilich zurück bis in die 1920er Jahre, als Klaus Mann an den Hamburger Kammerspielen seinen dramatischen Erstling Anja und Esther zur Aufführung brachte, in dem neben Gründgens und ihm auch seine Schwester Erika, Gründgens‘ spätere Ehefrau, sowie Frank Wedekinds Tochter Pamela auf der Bühne standen. Warum das Stück seinerzeit erheblichen Skandal machte, deutet die Rezension aus den Altonaer Nachrichten vom 23. Oktober 1925 – die den damals noch weithin unbekannten Gründgens zwischen all den prominenten Namen um ihn herum nur kurz nennt – zumindest an. Es liest Frank Riede.
Srečanja med ameriškim in ruskim predsednikom Donaldom Trumpom in Vladimirjem Putinom v bližnji prihodnosti ne bo, je sporočila Bela hiša. Tudi Trump je dejal, da ne želi zapravljenega srečanja, še vedno pa vidi možnosti za mir. V oddaji tudi o tem: - Kitajsko gospodarstvo se usmerja v napredne tehnologije, umetno inteligenco in inovacije. - Delničarji Vzajemne bodo na prvi skupščini po preoblikovanju izbrali svoje predstavnike v nadzornem svetu. - Ob odprtju festivala slovenskega filma za življenjsko delo nagradili montažerja Janeza Briclja.
In der 101. Folge starten die drei MBHK-Mitglieder im Land der zehntausend Giveaways. Punkte für San Diego – das schreit nach Karaoke, Playoffs und Fan-Fest! Weiterflug über Hamburg und die Polaris-Messe aufs Land zu Tabea. Anja bekommt natürlich den Fensterplatz – so wie laut „ungewöhnlicher USA-Regel“ alle Spielerinnen der NWSL. News vom Land: Wer wird Sandsackbeauftragte, und was hat das Potenzial, Protest auf dem Marktplatz auszulösen? Kurzer Stopp am Tresen in der parlamentarischen Kneipe mit den brandaktuellen MBHK-Tour-, Serien- und Match-Empfehlungen. Geübt wird fleißig kopfüber im Graben – für die anstehende Weiterfahrt von Flensburg zum Bodensee.
This episode, Jeremy meets two editor/writers who have launched magazines. First, Maria Dimitrova discusses the magazine she has developed with co-editor Hayley Mlotek. AFM (for ‘A Fucking Magazine' or ‘A Feeld Magazine', take your pick!) launched last year in support of the dating app Feeld. She discusses how the magazine broadens the meaning of the brand, not simply selling the app but opening up the subjects of sex and relationships to a wider examination in subtle support of it. She also shares plans for the upcoming second issue of AFM. Then Anja Charboneau tells the story of building an indie empire. Starting in 2017 with cannabis magazine Broccoli, at first a free title, she has added Mushroom People, Catnip, Mildew and now music mag Heartbeat. She discusses working with a regular group of collaborators across multiple publications, her recipe for publishing success, and the reason she chose to close Broccoli, even as her other magazines were booming. broccolimag.com feeld.co/magazine We're grateful to our friends at Park Communications for their support of the magCulture Podcast. Find them online at parkcom.co.uk Audio produced and edited by Sam Williams
Das hat einfach nur gut getan! Der TSV 1860 München gewinnt mit 3:1 beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer beim MSV Duisburg und beschert damit Markus Kauczinski einen perfekten Einstand als Löwen-Trainer. Schon im ersten Spiel hat man gemerkt, dass er an einigen wichtigen Schrauben gedreht hat - auch wenn längst nicht alles Gold war, was glänzt. Das gilt in diesem Fall auch fürs Giesinger Bergfest. Alex meldet sich in Alleinbesetzung, was aber ausnahmsweise keine terminlichen Gründe hat. Trotzdem ist eine interaktive Sendung geworden - mit Hörermeinungen und interessantem Input von Anja und Flo. Viel Spaß bei Folge 191. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Auf [YouTube](https://www.youtube.com/@giesingerbergfest) könnt ihr uns sogar sehen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso
Reinhardt, Anja; Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Lani največ kršitev na področju družinske medicine, pediatrije in psihiatrije. Marsikdo se znajde v labirintu slovenskega zdravstvenega sistema. Kadar ustrezne rešitve svojega problema ne najde, se po pomoč lahko obrne na enega od dvanajstih zastopnikov pacientovih pravic. Svoje pisarne imajo v Murski Soboti, Mariboru in Celju, v Ljubljani, Novem mestu in Kranju, v Kopru in v Novi Gorici. V Ravnah na Koroškem pa izbor zastopnika ravnokar poteka. Zastopnik pacientovih pravic za območje Ljubljane Marjan Sušelj je v svojem poročilu za leto 2024 zapisal, da je bilo lani največ kršitev na področju družinske medicine; sledita pediatrija in psihiatrija. Mnogi so mu poročali tudi o zapletenih in počasnih postopkih pri ugotavljanju invalidnosti, o zapletih pri uveljavljanju napotnic, o težavah s (pre)hitrim odpustom v domačo oskrbo. Ali imate tudi vi težave z zdravstvenimi storitvami?
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso
Sojitrawalla, Shirin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
This is part 3 of a conversation with Michaela Hempen and Lucy Butler about their visit in August to attend Anja Beran's 12th International Workshop held at her stable in Bavaria. Both Michaela and Lucy have been guests on the podcast many times before. Michaela is well known for the research project she did on the operant control of cribbing. With her own horses she has been using my work to help make Anja's beautiful riding more accessible. This year Michaela helped interpret Anja's work for a group of clicker trainers who attended the workshop. Lucy was one of the people in that group. In part 1 Lucy shared her first impressions of Anja's work. She described the facility and some of the horses she watched. Many of these horses are at the foundation because Anja was their last chance. They were on their way to slaughter. These were young horses who had been crippled by inappropriate training. Anja's work not only shows that good riding doesn't have to harm horses. It can heal them. In Part 2 Michaela and Lucy help make the connections between what I teach and Anja's training. One of the major links is the ever present focus on balance. Now in Part 3 we look in more detail at lateral movements and ways of exploring them that can help you understand how to use them in training to help your horse maintain healthy movement.