Podcasts about melde

  • 824PODCASTS
  • 7,748EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2023LATEST
melde

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about melde

Show all podcasts related to melde

Latest podcast episodes about melde

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#788 Steht JETZT das größte Risiko für Bitcoin bevor?!

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 40:38


Die besten Investoren erzielen hohe Renditen, ohne große Risiken einzugehen. Aber wie ist das möglich? Ist Bitcoin in der Hinsicht ein gutes Investment? -----------

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
"Wie teuer kann ich meinen Onlinekurs verkaufen?" So findest du den optimalen Preis!

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 20:48


Wie findest du den perfekten Preis für dein geplantes Onlineprodukt? Das verrät dir heute Selina, Head of Produktmanagement aus meinem Team! →Melde dich jetzt für 0 € zur LIVE Online-Business-Challenge an: https://bit.ly/3LjPP6S Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2023: https://bit.ly/3CMhSqV → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Déjà-vu Geschichte
Faschismus. Auf der Suche nach einer Definition

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 25:07


Der Faschismus und per Erweiterung der Nationalsozialismus sind die großen Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Es dürfte – äußerst gelinde gesagt – schwierig werden, eine politische Ideologie zu finden, deren Anhänger mehr Menschen gezielt ermordeten als diese. Da ist es dann aber doch auffallend, wie schwierig es ist, eine brauchbare Definition für den Faschismus zu finden. Eine Definition zu finden, die wirklich beschreibt, was der Faschismus war und ist und was ihn von anderen Spielarten rechtsextremer Politik unterscheidet. Eine Definition, die darüber hinaus sowohl auf das Italien Mussolinis als auch das Deutschland Hitlers zutrifft und die man auch auf andere mögliche Beispiele für Faschismus anwenden kann, um mehr über diese zu erfahren. Dieser schwierigen Aufgabe wollen wir uns in der heutigen Folge des Déjà-vu Geschichte Podcasts zumindest teilweise stellen. Versucht wurde das freilich schon seit Jahrzehnten. Es wird also eher ein Überblick.Melde dich hier für den Newsletter an oder erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Aber eine Sache ist klar: Dass wir eben keine allgemeingültige oder auch nur mehrheitlich akzeptierte Definition für Faschismus haben, ist ein Problem. Der Faschismus ist immerhin nicht nur eine Phase der Geschichte und von rein wissenschaftlichem Interesse. Es gibt ihn auch heute noch! Allerdings laufen wir aktuell ernsthaft Gefahr, ihn zu übersehen, da wir seit Jahrzehnten entweder zu viel oder zu wenig als faschistisch bezeichnen. Das Wort ist schon zu lange ein Kampfbegriff. Also versuchen wir uns doch heute an einer Zusammenfassung. Was sind denn die wichtigsten Merkmale des Faschismus, was sind und waren seine Ziele und warum war er letztendlich erfolgreich – zumindest in einigen Fällen? Und ... kann das wieder passieren?Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeZum Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyQuellenMathias Wörsching: Faschismustheorien Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
45 + krisensichere Ideen für dein erstes Online-Produkt (diese Themen verkaufen sich jetzt!)

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 28:02


Du suchst nach Inspiration für dein erstes Online-Produkt und fragst dich, welche Themen krisensicher sind und sich 2024 gut verkaufen? In dieser Podcastfolge bekommst du über 45 konkrete Ideen für lukrative Online-Produkte! →Melde dich jetzt für 0 € zur LIVE Online-Business-Challenge an: https://bit.ly/3LjPP6S Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2023: https://bit.ly/3CMhSqV 100 weitere Ideen für Online-Produkte mit Millionen-Potential: → Jetzt für 0 € herunterladen: https://bit.ly/43YdkcS → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Eine Studie von Microsoft hat herausgefunden, dass Rücken-an-Rücken-Meetings nicht gut sind. Das ist jetzt nicht besonders überraschend. Viel spannender finde ich diese Fragen: Wo ist der Mittelweg zwischen klaren, wissenschaftlich belegbaren Fakten und der Realität der Arbeitswelt? Wo muss ich in den sauren Apfel beißen und wo kann ich bewusst Gegensteuer geben? Genau darum geht es in dieser Folge. Links: Meine Podcast-Folge Was tun bei Zoom-Koller? Melde dich jetzt an zum Online-Workshop „Arbeite klüger – nicht härter“ (jetzt neu und komplett überarbeitet). Wenn du noch mehr konkrete Tipps haben willst, die noch mehr in die Tiefe gehen, dann abonniere jetzt meinen Premium-Podcast "einfach produktiv PLUS" für einen geringen Betrag pro Monat.   

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
LIVE Challenge: In 21 Tagen dein Onlinebusiness starten (Mach jetzt live mit!)

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 5:28


→ Melde dich jetzt für 0 € zur LIVE Online-Business-Challenge an: https://bit.ly/3LjPP6S

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Q&A für Onlinebusiness-Starter: Das richtige Thema, Tools, Kunden gewinnen + 7 weitere Fragen

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 42:12


In dieser Podcastfolge klären wir die 10 häufigsten gestellten Fragen von Onlinebusiness-AnängerInnen: - Wie findest du ein Thema, das sich garantiert verkauft? - Wie viel Geld musst du in Tools investieren? - Wie vermarktest du dein Produkt richtig? + 7 weitere wichtige Fragen! →Melde dich jetzt für 0 € zur LIVE Online-Business-Challenge an: https://carolinepreuss.de/challenge/ Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für Oktober 2023: https://bit.ly/3CMhSqV Teste das Umsatzpotential deiner Produktidee mit dieser Checkliste! → Jetzt für 0 € herunterladen: https://bit.ly/43YdkcS → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Lass dich von den Erfolgsgeschichten von ErfolgsKurs-KundInnen inspirieren: https://carolinepreuss.de/erfahrungsberichte/

Deutsch-Podcast
#148 Integration durch Bildung - Wie bereite ich mich auf ein Studium vor?

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 27:41


Wir haben wieder eine tolle Interviewpartnerin. Annika Hausmann von dem Studienförderungsprogramm SEET. *Werbung Anfang* Wenn du dich für Lingoda entscheidest, sparst du mit unserem Code DEUTSCHPOD25 in den ersten zwei Monaten 25 Prozent! Melde dich hier an: https://try.lingoda.com/DeutschPodcast25 *Werbung Ende* Warum gibt es ein Studienförderprogramm namens SEET? Viele Menschen, die an einer Uni studieren möchten, aber vorher auf der Flucht waren, haben es schwer. Obwohl sie Uni-Schnupperkurse besuchen, starten nur wenige von ihnen wirklich ein Studium. Das liegt daran, dass sie sich an Unis oft nicht gut auskennen und nicht genug Geld haben, um wichtige Papiere für die Einschreibung zu bekommen, z.B. Sprachkurse oder Übersetzungen von Diplomen. Genau hier hilft SEET. Auch zu dieser Folge haben wir wieder ein ganz neues Trainingsbuch entwickelt. Das Trainingsbuch und alle Sonderfolgen findest du hier: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

Déjà-vu Geschichte
Fiume, freie Liebe und Faschismus

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 33:57


Es ist Anfang September 1919 und der italienische Schriftsteller Gabriele d'Annunzio ist gemeinsam mit mehreren tausenden Soldaten und Arditi-Sturmtrupps auf dem Weg in die adriatische Hafenstadt Fiume. Das Ziel dieser merkwürdigen Truppe? Die heute kroatische Stadt Rijeka mit Gewalt an Italien anzuschließen, wenn die Friedensverträge von Paris das schon nicht taten. Politisch war dieses Unternehmen d'Annunzios blanker Wahnsinn und quasi von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Und irgendwo tief drin wussten die Beteiligten das auch. Statt eines Anschlusses an Italien beginnt in der sogenannten "Regentschaft von Fiume" ab September 1919 also eine 16-monatige Zeit der Ekstase. Man hob die Regeln der alten Welt aus den Angeln. In Fiume herrschten stattdessen Drogen, freie Liebe, FKK und ... der Faschismus?!Melde dich hier für den Newsletter an oder erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Um diese einigermaßen absurde Episode der Geschichte soll es in der heutigen Folge des Déjà-vu Geschichte Podcasts also gehen. Was machte Gabriele d'Annunzio mit seinen Anhänger:innen denn sechzehn Monate lang in Fiume? Und was hatte das wirklich mit dem späteren Faschismus von Mussolini zu tun? Um uns dieser brenzligen Frage zu nähern, sprechen wir heute über Italien in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Wir sprechen über Nationalismus und den Futurismus eines gewissen Filippo Marinetti, wir sprechen aber auch über Sozialismus und Anarchismus. Vor allem aber gäbe es Fiume in den Jahren 1919 und 1920 ohne einer großen Entwicklung nicht: Den Ersten Weltkrieg und den angeblichen "verstümmelten Sieg" (Vittoria Mutilata) Italiens. Wir haben einiges vor uns – tauchen wir also ein.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeZum Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyQuellenKersten Knipp: Die Kommune der Faschisten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Sollst du dir die Zeitdauer pro Aufgabe auf die To-do-Liste schreiben?

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 20:15


Es gibt Apps, bei denen man die geschätzte Zeitdauer einer Aufgabe eintragen kann. Bei anderen geht das nicht. Dann kann man auf Tags ausweichen. Doch macht das überhaupt Sinn? Sollte man die geschätzte Zeitdauer einer Aufgabe eintragen? Für meinen Workflow macht das keinen Sinn. Ich erkläre dir auch weshalb und wann es sich für dich eventuell doch lohnen könnte. Links: Abonniere hier meinen Premium-Podcast, u.a. mit der Folge „Brauchst du wirklich so viele Aufgaben?“. Melde dich jetzt an zum Online-Workshop „Arbeite klüger – nicht härter“ (jetzt neu und komplett überarbeitet). Wenn du noch mehr konkrete Tipps haben willst, die noch mehr in die Tiefe gehen, dann abonniere jetzt meinen Premium-Podcast "einfach produktiv PLUS" für einen geringen Betrag pro Monat.   

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#784 Warum #Bitcoin ein Schneeballsystem ist, die meisten Altcoins nicht & wie man es fixen könnte!

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 30:19


Bitcoin ist ein Schneeballsystem, aber Altcoins nicht!? Eine extrem kontroverse, aber vielleicht wahre Aussage. In diesem Blogpost geht Julian detailliert darauf ein und was das für Bitcoin Investoren bedeutet: https://julianhosp.com/de/warum-bitcoin-ein-ponzi-ist/ -----------

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#261 Traumaintegration - 3 Dinge, auf die du vorbereitet sein solltest

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 30:11


Auf dem Weg zur Traumaintegration gibt es verschiedene Phasen und immer wieder auch Verunsicherungen und scheinbare Rückschläge. Es gibt einige wichtige Aspekte, auf die wir auf diesem Weg vorbereitet sein dürfen.   In dieser Folge erfährst du:   Dass ein Perspektivwechsel bei Verunsicherungen auf dem Heilungsweg helfen kann Warum Kompensationsstrategien ab einem bestimmten Punkt nicht mehr funktionieren Was an die Stelle von Kompensationsstrategien treten kann Warum es kein Zurück gibt Wie wichtig Pausen in diesem Prozess sind   weitere Ressourcen: Die Kraft tiefer Heilungsprozesse // Podcast #256 Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241 Warum es oft erst schlimmer wird - Heilungsprozess verstehen // Podcast #213  Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94  Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83  Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 Übungsreihe zur Nervensystem-Regulation | gemeinsam heilsam verbunden Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®?  Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung! Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.

Déjà-vu Geschichte
Graue Vergangenheit, bunte Zukunft

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 47:03


Wir leben wahrlich in schwierigen Zeiten. Man weiß gar nicht recht, wo man mit dem Auflisten all unserer gigantischen Probleme überhaupt anfangen soll: Klimakrise, globale Ungleichheit, Krieg – such dir am besten einfach eins aus. Abgesehen von diesen weltweiten Problemen leben wir aber auch im "Westen" noch immer in einer Realität, in der weite Teile der Gesellschaft tagtäglich von ernsthafter Teilhabe ausgeschlossen sind. Der Kampf um Anerkennung und Akzeptanz von Menschen, die sich in sexueller Orientierung und/oder Gender-Identität abseits des sogenannten Mainstreams verorten ist in vollem Gange und wir sehen zunehmend radikale Reaktionen darauf – in Sprache und in Taten. Nicht zuletzt bekomme sogar ich diese Reaktionen ab, wenn sich etwa weiße Männer in Kommentaren über mein Gendern beschweren.Melde dich hier für den Newsletter an oder erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Aber da endet es leider nicht. Autoritäre und populistische Parteien haben etwa die Transfeindlichkeit längst als neues Spielfeld für sich entdeckt. Und so werden einzelne Menschen und ihre Lebensrealität auch heute wieder zum öffentlichen Schlachtfeld angeblicher Kulturkämpfe. Man würde als liberaler Mensch eigentlich meinen, die vielen Errungenschaften der LGBTQI+-Bewegung der letzten Jahrzehnte hätten solche Geplänkel im 21. Jahrhundert unnötig gemacht. Leider ist dem aber nicht so und Diversität wird auch in diesem Jahrtausend noch nicht von allen als gute Sache anerkannt. Über all das spreche ich in dieser sehr ungewöhnlichen Ausgabe des Déjà-vu Geschichte Podcasts mit meiner Freundin Nicki.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeNickis Projekt "Queerstories": Instagram und der Newsletter"Unterwegs zwischen Grenzen" auf Amazon und ThaliaZum Déjà-vu NewsletterZum Club auf Steady Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
908 Rückenschmerzen besiegen in nur 5 Minuten pro Tag: Gabriele Wander

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 31:56


Hast Du genug von ständigen Rückenschmerzen? Du bist nicht allein. Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1 und betreffen mehr als die Hälfte aller Erwachsenen. Aber was wäre, wenn ich Dir sagen würde, dass es einen Weg gibt, diese Schmerzen in nur 5 Minuten am Tag zu lindern? Und das so einfach wie Zähneputzen! Bleib dran, um herauszufinden, wie Du Deine Rückenschmerzen in Wohlbefinden verwandeln kannst. Melde dich jetzt an zum Gratis Webinar und lerne in 5 Minuten deine Rückenschmerzen loszuwerden: https://www.mishu.de/gratis-webinar-anmeldung-bio360.html   Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#260 Ist meine Essstörung eine Traumafolge?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 30:05


Sogenannte Essstörungen haben häufig sehr komplexe Hintergründe und können mit Trauma zusammenhängen. Es ist wichtig, achtsam und traumasensibel mit solchen häufig schweren Krankheiten umzugehen, um auf dem Heilungsweg voranzukommen.   In dieser Folge erfährst du:   Welche Hintergründe sogenannte Essstörungen haben können Warum Traumawissen auch in diesem Kontext wichtig ist Was Essstörungen mit Überlebensstrategien zu tun haben Wie ein heilsamer Umgang mit Essstörungen aussehen kann   weitere Ressourcen: Trauma - emotionales Essen & Bulimie // Podcast #99 Essstörungen und Harmoniesucht // Podcast #172 Trauma & Sucht // Podcast #81     Hier kannst du dich für 0,- Euro zu meinem Live Workshop „Trauma heilsam begegnen – Grundlagen der traumasensiblen Begleitung“ am 24.08.23 (19 Uhr) anmelden. Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®?  Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung! Verpasse keine Neuigkeiten mehr und melde dich hier zu meinem wöchentlichen Newsletter an. Am 20.08 gibt es eine Geburtstagsüberraschung! Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#259 Medizinisches Trauma - unsichtbare Narben

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 43:26


Es gab und gibt zahlreiche traumatische Situationen im Bereich der Medizin, die zu Traumafolgen führen können, wenn die Integration des Erlebten nicht gelingt. Dazu bedarf es bestimmter Rahmenbedingungen, Empathie und Verbundenheit.   In dieser Folge erfährst du:   Was medizinisches Trauma ist und welche Folgen es mit sich bringt Zahlreiche Beispiele für medizinische Traumatisierungen Welche Rolle zwischenmenschliche Beziehungen dabei spielen Warum das Vertrauen und die Verbundenheit zu unserem Körper so wichtig ist Wie medizinischem Trauma vorgebeugt und wie es bewältigt werden kann   weitere Ressourcen: Trauma & Erinnerung // Podcast #127 Frühes Trauma und das Körpergedächtnis // Podcast #182  Wenn dein Körper zu dir spricht // Podcast #184 Webinar // Die Heilkraft der Verbundenheit   Hier kannst du dich zu meinem kostenlosem Live Workshop „Trauma heilsam begegnen – Grundlagen der traumasensiblen Begleitung“ am 24.08.23, 19 Uhr anmelden.   Onlinekurse: Frieden für dich und dein inneres Kind Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs "Nervensystemkompass" ein.   Ausbildung:  Interessierst du dich für meine  Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!   

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Für kurze Zeit biete ich exklusiv meine Präsentationsfolien mit allen Infos zum Download an – also greif jetzt zu, solang es völlig kostenlos ist:

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#258 Wenn Wissen allein nicht reicht

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 31:31


Das Wissen über Trauma und Traumafolgen ist so ein wichtiger Baustein, um sich auf den Weg der Heilung zu begeben, und doch genügt Wissen allein oft nicht, um alte Prägungen zu transformieren. In dieser Folge erfährst du:   Wie gewisse destruktive Verhaltensmuster mit unserem Bindungssystem zusammenhängen Warum diese Muster häufig so viel Kraft kosten Warum sich trotz vieler Erkenntnisse oft alte Verhaltensweisen und Muster durchsetzen Welche Wirkung die Verbundenheit mit unserem Körper und seinen Reaktionen hat Wie wir mit unseren verletzten inneren Anteilen heilsam arbeiten können   weitere Ressourcen: Körper & Trauma // Podcast #57 Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Trauma und die Sehnsucht nach Verbundenheit // Podcast #226  Fawn Response & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Die heilsame Kraft der Eigenverantwortung // Podcast #118   Mehr Informationen zu meinem Onlinekurs: Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben   Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®?  Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!   Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs "Nervensystemkompass" ein.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Für kurze Zeit biete ich exklusiv meine Präsentationsfolien mit allen Infos zum Download an – also greif jetzt zu, solang es völlig kostenlos ist:

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Warst du beim Greator Festival in Köln dabei? Es war wirklich ein voller Erfolg und das Publikum bei meiner Präsentation einfach nur begeistert.   Für kurze Zeit biete ich exklusiv meine Präsentationsfolien mit allen Infos zum Download an – also greif jetzt zu, solang es völlig kostenlos ist:

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Schriftlicher Blogpost: https://bake.io/media-center/press-releases/german-regulator-bafin-removes-regulatory-advisory-on-cake-defi Ich freue mich, bekannt zu geben, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Warnung gegenüber Cake DeFi, die im Januar 2022 herausgegeben wurde, zurückgezogen hat. Dieser Meilenstein wurde durch anhaltende Klärung, konstruktiven Dialog und die Einhaltung der Empfehlungen der BaFin erreicht, darunter die Entfernung der deutschen Sprache von unserer Website und App sowie die Anpassung unseres Partnerprogramms für deutsche Kunden. Die Warnung wurde aus der BaFin Datenbank gelöscht, und der alte Link für zu einem Error: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/EN/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2022/meldung_220107_cakedefi_en.html  

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#257 Die Kraft korrigierender Erfahrungen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 27:23


Wenn Menschen das Gefühl haben, nie Lebensfreude oder Urvertrauen gespürt zu haben, können gute korrigierende Erfahrungen dazu beitragen, neue Erfahrungen zu machen und verbundener und glücklicher zu werden.   In dieser Folge erfährst du:   Wie unser Nervensystem nach Sicherheit und Verbundenheit sucht Wie es gelingen kann, das Unversehrte in uns zu entdecken und zu entfalten Was Neuroplastizität ist und wie sie uns dabei unterstützen kann, mehr Lebensfreude zu finden Wie korrigierenden Erfahrungen wirken und genutzt werden können    Weitere Ressourcen:  Podcastfolgen:  Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie | Podcast #30Von Anteilen und Neuroplastizität // Podcast #230 Meditationen:Heilungsort für innere Kinder // MeditationWie Du Urvertrauen (wieder-) gewinnen kannst //  Aufzeichnung OnlineMediabend vom 23.06.2019Verbundenheit als Schlüssel //  Aufzeichnung OnlineMediabend vom 18.08.2019 Onlinekurs: Frieden für dich und dein inneres Kind Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs "Nervensystemkompass" ein: https://wpn.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!   

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Es ist viel los in der (Krypto)Welt: Der Launch von WorldCoin – Ein brandneues Projekt, dass deine Iris scannen will?!  Dazu kommt dann noch das Fed Meeting, das Rebranding von Twitter und angeblich entdeckte Aliens.