Podcasts about weine

  • 442PODCASTS
  • 1,954EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about weine

Show all podcasts related to weine

Latest podcast episodes about weine

Blindflug
Blindflug 168: Bewaffnet auf dem Himmelspfad

Blindflug

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 93:25


Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir unter den Millionen von Weinen auf der Welt, den gleichen Wählen für diesen Podcast. Und dann auch noch für die gleiche Folge? Letzteres ergibt sich aus dem Kontext dieser dadurch recht lang geratenen Episode. Weine im Glas: 2024 Kalmit Weissburgunder GG von Kranz aus der Pfalz; Hölle Riesling GG 2023 von Domdechant Werner aus dem Rheingau und Silvaner Kniebrecher 2023 von Rudolf May aus Franken Thema beim vergnüglichen Verkosten ist natürlich die alles andere als vergnügliche Situation der deutschen Weinbranche, die auch an der Wiesbadener GG-Verkostung nicht spurlos vorüber geht. Da hilft nur Optimismus und guter Wein.

SOMMELIER
Axel Biesler - Wenn Worte den Wein neu ordnen

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 158:59 Transcription Available


Axel Biesler ist einer dieser seltenen Köpfe, die nicht auf die Bühne drängen – und trotzdem den Raum neu ordnen, sobald sie das Wort ergreifen. Biesler ist keiner, der sich wichtig macht. Er macht die Sache wichtig. Axel ist gelernter Winzer und Sommelier, ein Schreiblustiger mit robustem Sensorium und misstrauisch gegenüber bequemen Gewissheiten. Wer ihn liest oder hört, merkt rasch: Hier spricht keiner, der Punkte verteilt, obgleich er es einstmals tat, hier spricht einer, der Zusammenhänge tastet. Sein Weg führt nicht vom Lehrbuch zum Urteil, sondern von der Praxis zur Sprache. Axel hat Weine beschrieben, verkostet, bewertet – ja. Doch die Mechanik von „Nase–Gaumen–Abgang“ ist ihm zu klein. Sein Blick bleibt dabei stets auf die Zusammenhänge gerichtet: Was geschieht im Glas, im Kopf, im Gespräch? Man kann sein Weinbewusstsein mit guter Fotografie vergleichen: kein Zirkustrick mit Filtern, sondern der Versuch, Licht zu verstehen. Darum reizt ihn das Dunkel. In der „Blindprobe“ wird Wein in völliger Finsternis verkostet – ohne Etikett, ohne Pose, nur mit den Sinnen, die sich freilegen lassen, wenn man den Rest ausschaltet. Das ist mehr als eine Spielerei; es ist ein methodischer Zweifel am Dekor der Weinwelt und ein Plädoyer für Sprache, die nach dem Geschmack geformt wird, nicht nach dem Etikett. Seine Texte vermeiden das aufgeblasene Dekor der Branche. Stattdessen findet man kleine, präzise Beobachtungen, Seitenblicke auf Literatur, Geologie, Küche. Axel schreibt mit der Geduld eines Handwerkers, der die Klinge erst schleift, bevor er schneidet. Das macht seine Sätze belastbar. Und es erklärt, warum er in sehr unterschiedlichen Kontexten präsent ist – von Kolumnen über Porträts bis zu pointierten Miniaturen, die ein Weingut oder eine Flasche ins rechte Licht rücken. Es interessiert ihn nicht, ob ein Wein angesagt ist; ihn interessiert, was er kann, woher er kommt, welchen Zweck er erfüllt. Dieses Interesse gilt ebenso den Menschen dahinter – den unruhigen, den akribischen, den eigensinnigen – und es gilt dem Publikum, das mehr verdient als aromatische Schlagworte. Darum passt er in kein Lager: weder Apologet der Tradition noch Lautsprecher des Neuen. Man fühlt sich nach einem Text von ihm ein Stück klarer im Kopf. Und mit ein wenig Glück auch neugieriger und zugleich mit ein wenig NEUgier auch ein wenig glücklicher.

Hallo Heidiland
#32 Patrick Adank – Ideen, die sprudeln

Hallo Heidiland

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:41


Patrick Adank führt sein Weingut mit Leidenschaft – und geht dabei weit über das traditionelle Winzerhandwerk hinaus. Er bricht mit alten Mustern und sucht stets nach neuen Wegen, seine Weine wie auch sich selbst weiterzuentwickeln. Im Gespräch mit Manuel Rothmund erzählt er, warum der Austausch mit den Winzern der Bündner Herrschaft für ihn unverzichtbar ist – und wie gerade diese Offenheit seine Arbeit so besonders macht.  

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
149: Südtirol erleben: Weingenuss in Schenna & Meran – mit Michael Zuech und Georg Weger

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:22 Transcription Available


In dieser Folge geht's ins Herz von Südtirol – ins wunderschöne Meraner Land. Lou und Jonas nehmen Dich mit nach Schenna, wo alpine Frische auf mediterranes Flair trifft und Weinberge mit Blick auf die Kurstadt Meran liegen. Gemeinsam mit Michael Zuech von der Kellerei Meran und Georg Weger vom Weingut Pföstl erfährst Du, welche Rebsorten hier besonders glänzen – von Gewürztraminer und Sauvignon bis hin zu Vernatsch, Lagrein und Blauburgunder. Außerdem sprechen die Vier darüber, warum Kellereien in Südtirol eine so zentrale Rolle spielen, was die Weine aus Schenna typisch macht und wie sich die Region im Glas widerspiegelt. On top bekommst Du jede Menge Tipps, welche Highlights Du als Weinreisende:r in und um Meran nicht verpassen solltest. Weine der Woche: Sauvignon DOC 2023 · Weingut Pföstl Der Sauvignon aus Schenna zeigt schon in jungen Jahren, wie viel Potenzial in den steilen Lagen oberhalb von Meran steckt. In der Nase erinnern seine feinen Aromen an Stachelbeeren und Holunderblüten, am Gaumen überzeugt er mit Eleganz, klarer Frische und einer gut eingebundenen Säure. Ein charaktervoller Weißwein, der alpine Herkunft und mediterrane Leichtigkeit perfekt verbindet. Blauburgunder „Graf“ DOC 2022 · Kellerei Meran Der Blauburgunder gilt als König der Rotweine – und in den Höhenlagen rund um Meran findet er ideale Bedingungen. Kühler Fallwind und alte Reben bringen einen Wein hervor, der frisch und fruchtig wirkt, dabei aber Struktur und Tiefe besitzt. Der „Graf“ vereint Eleganz mit Lagerpotenzial und zeigt sich als verführerischer Südtiroler Klassiker. Chardonnay „Goldegg“ DOC 2023 · Kellerei Meran Aus den quarz- und marmorhaltigen Böden Schennas stammt dieser kraftvolle Chardonnay. Er reift mehrere Monate in Tonneaux-Fässern und entwickelt dabei komplexe Aromen von reifen und tropischen Früchten. Cremige Struktur, feine Holznote und hohes Alterungspotenzial machen den „Goldegg“ zu einem ausdrucksstarken Wein mit edlem Charakter. Weinlexikon: Bacchus & Pomina Zwischen Weinreben und Apfelgärten die Seele baumeln lassen – genau das erwartet Dich auf dem neuen Themenweg hoch über Meran. Benannt nach Bacchus, dem Gott des Weines, und Pomina (von Pomona), der Göttin der Baumfrüchte, führen Dich zwei abwechslungsreiche Routen in rund ein bis eineinhalb Stunden mitten hinein in Schennas Genusslandschaft. Auf dem Weinweg entdeckst Du auf gut 5 Kilometern die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus. Über 20 Stationen verraten Spannendes und Kurioses über den Wein, während unterwegs Kellereien und Hofläden zur Verkostung einladen.Der Apfelweg wiederum zeigt Dir auf charmante Weise, warum Südtirols Äpfel weltweit so beliebt sind – von Mythen und Bräuchen bis hin zu Anbau und Ernte. Interaktive Stationen wie Klangspiele oder Bienenhäuser machen die kurze Wanderung auch für Familien zum Erlebnis. Ein Spaziergang, der Wissen, Genuss und traumhafte Panoramen verbindet – und garantiert Lust macht, länger in Schenna zu bleiben. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine aus dem Eisacktal (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 70:48


Wir trinken 2023er Daniel Sigmund Silvaner, 2023er Daniel Sigmund Riesling, und 2023er Daniel Sigmund Pinot Noir, alle aus Südtirol. Außerdem: Urojo, Belper Knolle, Geschichte Südtirols, Buschenschank Rielinger, Silvanerfest, WineBank, Gastro: Spina Berlin (italienisch, Seumestr. 2, keine Webseite). Mehr trinken: Wagner-Stempel Live am 6. November 2025 Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt's […]

mehr zwei christoph weine geschichte s bezugsquelle
WRINT: Flaschen
Weine aus dem Eisacktal (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 70:48


Wir trinken 2023er Daniel Sigmund Silvaner, 2023er Daniel Sigmund Riesling, und 2023er Daniel Sigmund Pinot Noir, alle aus Südtirol. Außerdem: Urojo, Belper Knolle, Geschichte Südtirols, Buschenschank Rielinger, Silvanerfest, WineBank, Gastro: Spina Berlin (italienisch, Seumestr. 2, keine Webseite). Mehr trinken: Wagner-Stempel Live am 6. November 2025 Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt's […]

mehr zwei christoph weine geschichte s bezugsquelle
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Mit englischem Wein über den Hamburger Fischmarkt

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:58


In dieser Outdoor-Folge treffen sich Thomas und Dietmar am legendären Hamburger Fischmarkt – mit bester Aussicht und jeder Menge Gesprächsstoff. Dietmar packt einen überraschenden Wein aus England aus, der nicht nur mit spannenden Aromen, sondern auch mit der wachsenden Bedeutung englischer Weine für Gesprächsstoff sorgt. Während die Gläser klingen und das ein oder andere Autohupen zu hören ist, geht es außerdem um die Unterschiede in der Schauspielausbildung in Deutschland, den USA und England – und Dietmar plaudert über seine neue Rolle an der Stage School Hamburg. Beide sind verblüfft, wie gut der englische Tropfen schmeckt, und machen deutlich: Offenheit für neue Weinerlebnisse lohnt sich immer. Mit viel Humor streifen die beiden durch Themen rund um Wein, Schauspiel und werfen zugleich einen Blick auf kommende Projekte des Podcasts. Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Video und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Trotz Regen zufrieden: Bilanz zum Reutlinger Herbst

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:32


Weit über 100 Weine, teilweise verregnet, aber trotzdem drei Wochen gute Stimmung in Reutlingen rund um die Marienkirche. So lässt sich der Reutlinger Herbst 2025 kurz und knapp zusammenfassen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Auf ein Glas…
Die Zeichen der Zeit verstanden

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 55:21


In der 154. Folge unseres Podcasts "Auf ein Glas" haben wir je drei Weine von zwei renommierten Weingütern – beide Mitglied im VDP – und beide haben in Sonderserien mal etwas andere Weine gemacht, wenn auch mit unterschiedlichem Ansatz. Der Karthäuserhof an der Ruwer wurde 1335 von Karthäusermönchen gegründet und gilt damit als das achtälteste Weingut der Welt. Bekannt vor allem für große Rieslinge, rundet die junge Linie Bruno (benannt nach Bruno von Köln, dem Gründer des Karthäuserordens) das Sortiment nach unten für den Alltag ab – nicht nur mit Riesling, sondern auch mit Pinot Blanc und einem Rosé. Auf Schloss Proschwitz in Sachsen heißt die Sortimentsergänzung Unexpected – und bei den drei unerwarteten Weinen handelt es sich eher um drei Schübe nach oben im Gutsweinbereich, was die Qualität anbelangt. Wir probierten und staunten über die Qualitäten bei Goldriesling, Scheurebe und (neu im Portfolio) Chardonnay.[00:00] heute mit: 6 Flaschen Wein: Bruno aus dem Ruwertalund vom Schloss Proschwitz kommt was Unexpected[02:46] Pinot Blanc im Glas[05.20] ARBEITSBEGINN![17:13] wir haben den Rosé im Glas. Rosé an der Mosel![23:46] im Glas: Riesling Kab[30:13] ...wir haben ja noch drei andere Flaschen: VDP, auch auf der Kapsel dieses Mal[38:39] im Glas: die Scheu![41:27] Stichwort Probeessen[46:13] WIRKLICH unerwartet ist der dritte Wein: Chardonnay

BORN TO BE WINE PODCAST
#Abfüllung 46 Stéphane Gass trifft Philipp Wittmann

BORN TO BE WINE PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 103:34 Transcription Available


Wir sind zurück – und das mit einer ganz besonderen Folge. Denn Stéphane Gass plaudert mit Denise und Philipp über die großen und kleinen Weine der Welt. Seit fast einem Viertel-Jahrhundert ist er Chefsommelier in der berühmten Schwarzwaldstube der Traube Tonbach in Baiersbronn. Er hat schon viele Gäste kommen und leere Flaschen gehen sehen und bei einem Brand erlebt, wie vergänglich flüssige Kulturgeschichte sein kann. Gemeinsam mit Philipp Wittmann probieren wir nicht nur besondere Weine, sondern sprechen über Trends wie alkoholfreie Begleitungen, die Kunst der perfekten Weinbegleitung und die Herausforderungen im Spitzenrestaurant. Philipp Wittmann hat für diese Aufzeichnung die Türen seines Weinguts geöffnet, seine private Wein-Schatzkammer geplündert und wie immer die passenden Geräusche und Anekdoten geliefert. Herausgekommen ist eine Folge, von der wir sagen: Das Warten hat sich gelohnt. In diesem Sinne viel Spaß oder wie Denise sagen würde: ChinChin.

Regionaljournal Ostschweiz
Situation in Brienz hat sich beruhigt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:43


Wegen der Juli-Regenfälle hat man sich in Brienz auf einen grossen Bergsturz bei Brienz vorbereitet. Die Lage hat sich inzwischen beruhigt. Gemäss den Verantwortlichen ist die akute Gefahr vorbei. Übernachten im Dorf ist aus Sicherheitsgründen aber nicht möglich. Weitere Themen: · Bündner Regierung mit neuem Gesetz gegen häusliche Gewalt · Studie soll klären: Sind alkoholfreie Weine ein Trend · Herisau investiert in Standortförderung · Thurgau: Erstmals gleich viele Ein- wie Zweipersonenhaushalte · Rapperswil-Jona feiert Schwingerkönig Armon Orlik

Evangelium
Lk 7,11-17 - Gespräch mit Philip Heger

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:43


In jener Zeit kam Jesus in eine Stadt namens Nain; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe, da trug man einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten sie.Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Und er trat heran und berührte die Bahre. Die Träger blieben stehen und er sagte: Jüngling, ich sage dir: Steh auf Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück.Alle wurden von Furcht ergriffen; sie priesen Gott und sagten: Ein großer Prophet ist unter uns erweckt worden: Gott hat sein Volk heimgesucht. Und diese Kunde über ihn verbreitete sich überall in Judäa und im ganzen Gebiet ringsum. (Lk 7,11-17)  

Evangelium
Lk 7,11-17 - Gespräch mit Philip Heger

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7716:40


In jener Zeit kam Jesus in eine Stadt namens Nain; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe, da trug man einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten sie. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Und er trat heran und berührte die Bahre. Die Träger blieben stehen und er sagte: Jüngling, ich sage dir: Steh auf Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück. Alle wurden von Furcht ergriffen; sie priesen Gott und sagten: Ein großer Prophet ist unter uns erweckt worden: Gott hat sein Volk heimgesucht. Und diese Kunde über ihn verbreitete sich überall in Judäa und im ganzen Gebiet ringsum. (Lk 7,11-17)    

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
148: Wachau – Zwischen Grünem Veltliner, Donau & Terrassen – Zu Gast: Katharina Alzinger

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 30:00 Transcription Available


Lou und Jonas sind zurück aus ihrer knackigen Sommerpause – und bleiben thematisch direkt in Österreich, denn in dieser Folge geht's in die wunderschöne Wachau. Mit von der Partie ist dabei eine ganz besondere Gästin: Katharina Alzinger ist Unternehmerin, Mama und schmeißt gemeinsam mit ihrem Mann Leo nebenbei auch noch das Familienweingut. Sie verrät, was in der Donau-Region außer Grünem Veltliner noch so wächst, was den Riesling so besonders macht und was sich hinter dem Label „Smaragd“ auf dem Etikett verbirgt. Außerdem gibt's einen Deep Dive in die verschiedenen Stilistiken, Lagen und jede Menge Insider-Tipps. Wein der Woche: Grüner Veltliner Hochstrasser Federspiel 2024 Alzinger Dieser Grüner Veltliner aus dem Hause Alzinger begeistert mit seiner schieren Eleganz und einer ansprechenden Würze. Im Glas zeigt er sich in zartem Gelbgrün. In der Nase präsentieren sich intensive Noten von grünem Apfel, reifer Birne, saftiger Zitrone und weißen Blüten. Am Gaumen überzeugt er durch ein animierendes Säuregerüst und eine subtile Mineralität, die auf den kargen Urgesteinsboden der Riede Hochstrasser verweist. Weinlexikon: V wie Vinea Wachau Die Vinea Wachau ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Winzer:innen in der Wachau. Sie verpflichten sich zur Herkunft, Qualität und zum Handwerk – und das immer auf höchstem Niveau. Ein Wein mit Vinea-Logo ist immer: 100 % Wachau, 100 % Herkunft und 100 % eigenständig. Die Klassifizierung der Weine erfolgt dabei in drei Stufen: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Zudem setzt sich die Vinea aktiv für den Erhalt der Terrassenlandschaften und der handwerklichen Weinbereitung ein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Penfolds-Folge - Weine für mehr als 2.000 Euro

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 67:38 Transcription Available


Große Überraschung: Komplett unvermittelt stellt Sommelier Michi vier absolute Ikonen von Penfolds auf den Tisch.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 16.9. mit Alexander Wesely

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:50


Dienstag, 16. September2025Er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht!Lk 7, 11-17

SOMMELIER
Lennart Wenk – Der Anti-Eitelkeits-Sommelier

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 143:59 Transcription Available


Wenn man eines bei Lennart Wenk spürt, dann, dass er Sommelier aus Berufung ist – nicht, weil es sich ergab, sondern weil es Sinn ergibt. Sein Tag beginnt, bevor die Türen des Restaurants aufgehen: Gläser prüfen, die richtige Flasche bereitstellen, den Ablauf für Essen und Trinken so ordnen, dass am Ende vor allem eines bleibt – Genuss. Er tritt offen, präsent und unaufgeregt auf; spricht mit Gästen und über seine Weine klar und rücksichtsvoll. Genügsam ist er nicht aus Mangel, sondern aus Einsicht: Er verfügt über das, was er braucht, und wird nicht besessen von dem, was er nicht hat. Zufriedenheit ist für ihn kein Endpunkt, sondern ein Ausgangspunkt. Zwischen Modern und Traditionell sucht er die klare Linie: präzise Empfehlungen, stimmige Temperatur, ruhiger Service. Seine Liebe zum Wein ist hörbar, aber nie aufdringlich; sein Herz schlägt für Herkunft, Handwerk und die Beziehung zwischen Gast, Sommelier und Winzer. Er reist, probiert, lernt – Reisen als Quelle von Wissen, Lifestyle als Haltung jenseits von Pose. Wenn er eine Flasche empfiehlt, dann nicht die teuerste, sondern die passende: Bewusstsein für Geld und Budget gehört für ihn ebenso zum Business wie Respekt vor Küche und Keller. Fleiß heißt bei ihm nicht mehr, sondern das Richtige tun – verlässlich, aufmerksam, verbindlich. Wo andere das Rampenlicht suchen, sucht er den sauberen Übergang und die leise Korrektur. So entsteht dieses seltene Gefühl, angekommen zu sein: Man verlässt den Raum ohne Spektakel, aber mit einer klaren Erinnerung daran, wie gutes Essen, kluges Trinken und aufmerksamer Service zusammenfinden. Solche Sommeliers sind selten geworden. Lennart Wenk ist einfach eines: ein wunderbarer Sommelier und Gastgeber.

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Warum weine ich? - Die Psychologie der Tränen

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:38


✨Kennst du das – dieser Kloß im Hals, die Tränen, die plötzlich kommen, manchmal laut und heftig, manchmal ganz still? Viele von uns empfinden Weinen als Schwäche oder als etwas, das möglichst schnell verschwinden soll. Aber: Weinen ist ein Wunderwerk unseres Körpers. Es reguliert uns, heilt uns, verbindet uns mit anderen – und ist alles andere als eine Schwäche. Am Ende dieser Podcastfolge wirst du hoffentlich mit ganz neuen Augen auf deine eigenen Tränen schauen – und vielleicht sogar lernen, sie ein Stück mehr zu mögen. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Warum du weinst und welche Arten von Tränen es gibt (Stress-, Trauer-, Wut-, Rührungs- & Zyklus-Weinen) • Wie Weinen deinem Körper und Nervensystem hilft, Stress abzubauen • Welche psychologischen Mechanismen, Glaubenssätze und Schamgefühle hinter Tränen stecken ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77 Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmitgefühl, Coaching Podcast, mentale Gesundheit, Weinen, Tränen #Weinen #Tränen #Emotionen #Selbstmitgefühl #Psychologie #Stressabbau #Emotionsregulation #Nervensystem #HeilsameTränen #ZyklusWeinen #Gefühle #MentalHealth #EmotionaleIntelligenz #Selbstverständnis #Herzensangelegenheiten

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Simon Hornstein: Herkunft entdecken, Terroir prägen – Pinot und Chardonnay vom bayerischen Bodensee

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 79:40


In dieser Episode von Genuss im Bus spreche ich mit Simon Hornstein vom Seehaldenhof in Nonnenhorn. Wir blicken auf seinen Werdegang – vom Staatsweingut Meersburg über Geisenheim und die Steiermark bis zum Praktikum bei Fürst – und sprechen über seine heutige Arbeit mit Chardonnay und Pinot Noir. Ein zentrales Thema ist die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) für den bayerischen Bodensee, die Simon gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vorantreibt. Es geht um Gemeinschaft, Visionen und die Suche nach einer regionalen Identität, die erst am Anfang steht. Außerdem verkosten wir aktuelle Weine – darunter den Nonnenhorner Ortswein Spätburgunder 2022 und einen Chardonnay, die beide zeigen, welches Potenzial die Region hat.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
CHEERS CLASSICS: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 32:16


Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß's Buch, Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten, gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

SOMMELIER
Anna Rupprecht – Weinkompetenzbündel und Konzeptkünstlerin

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 175:55 Transcription Available


Es ist unfassbar, wenn man sich einmal vor Augen hält, in wie vielen Dimensionen Anna Rupprecht nicht nur agiert, denkt, kreiert, sondern diese auch leidenschaftlich bespielt. Und nicht nur, dass Anna für mehrere Weinkarten gleichzeitig jongliert, sie fühlt sich in so vielen Themenbereichen zu Hause: Sake, alkoholfreie Alternativen, perfekt inszenierte Getränkebegleitungen und natürlich ihre große Leidenschaft – der Wein. Sie ist das, was man ein Multitalent nennt – aber ohne das nervige „Ich kann alles“-Getue. Bei ihr wirkt es eher wie: „Ich kann viel, weil ich viel liebe.“ Was sie besonders macht? Sie gibt dem Wein eine Stimme. Und zwar keine piepsige, sondern eine mit Charakter. Ihre Pairings sind wie gute Pointen: überraschend, stimmig – und man fragt sich, warum man da nicht selbst drauf gekommen ist. Jede Flasche, die sie auswählt, jedes Glas, das sie einschenkt, erzählt eine Geschichte. Anna Rupprecht ist die Verkörperung von Vielseitigkeit, Intelligenz und Charisma – eine Figur, die scheinbar mühelos die unterschiedlichsten Rollen der Sommelier-Welt meistert und dabei eine Aura der Inspiration ausstrahlt. Idealisierung beginnt oft in der Wahrnehmung: Dieses Multitalent wird nicht nur für das bewundert, was sie tut, sondern auch für die Art, wie sie es tut – mit einer fast magischen Leichtigkeit, die alles Mühsame zu transformieren scheint. Sie ist gleichzeitig rational und intuitiv, strukturiert und frei, stark und richtig Wein-emotional. Kaum jemand in der gesamten Gastronomieszene hat diese ästhetische, emotionale und intellektuelle Präsenz – diese eine Aura, die in einer perfekten Balance zwischen Traditionell und Modern, zwischen Business und Lifestyle mündet. Anna ist nicht nur Sommelière, sie ist auch Mentorin – und zwar eine, die nicht nur Wissen weitergibt, sondern auch das Feingefühl für Winzer, Weine und deren Geschichten. Sie verbindet Herz, Liebe und Leidenschaft mit professionellem Gespür für Geld und Business. Kurz gesagt: Wenn man Anna Rupprecht beschreibt, klingt es fast wie eine Liebeserklärung an den guten Geschmack. Und vielleicht ist es das auch.

HOPE HANNOVER
WEINE NICHT! // Predigt Pastor John Dyck // 20.07.2025

HOPE HANNOVER

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 49:12


Unser Wunsch ist es, dass die Worte dich herausfordern und dir Kraft & Hoffnung für dein Alltag geben. Besuch uns gerne und lerne uns näher kennen. Über deine Unterstützung dieser Arbeit würden wir uns freuen.--> https://www.instagram.com/hopehannover/--> https://t.me/hopehannover--> https://www.facebook.com/hopehannover--> https://www.youtube.com/channel/UCRE4-yIhMSFFDB_YDiaRbzQ?view_as=subscriber

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Claudius Haug – Bio, PIWI und Bodensee-Charme

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 75:56


Der Bayerische Bodensee ist ein Gebiet der Superlative: Hier liegen die südlichsten, höchstgelegenen und regenreichsten Weinberge Deutschlands. Claudius Haug bewirtschaftet in dieser einzigartigen Landschaft einen Familienbetrieb, der Wein- und Obstanbau vereint, seit vielen Jahren ökologisch arbeitet und einen hohen Anteil pilzwiderstandsfähiger Rebsorten pflegt. Wir sprechen über die besonderen klimatischen Bedingungen zwischen See und Alpen, die Chancen und Herausforderungen des Bio-Anbaus in einer Region mit hohen Niederschlägen, die Dynamik einer engagierten Winzergemeinschaft – und verkosten zwei Weine, die den Charakter des Bodensees ins Glas bringen.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Vom Fan zur Weinexpertin: Nina Maiers unglaubliche Reise | Und: Der Vier Flaschen Song!

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:08 Transcription Available


Nina Maier – Lehrerin, Weinliebhaberin, Vier-Flaschen-Ultra. Während der Pandemie entdeckte sie unseren Podcast, hörte jede Folge, bestellte sich die Weine und schrieb alles mit – bis sie schließlich beim Deutschen Weinchampion Platz vier belegte. Und das ganz ohne professionelle Ausbildung! Am Ende der Folge macht uns Michi ein musikalisches Geschenk. Der Vier Flaschen Song auf Spotify: https://open.spotify.com/album/6R434jlRL8M5i5BSniXkVG

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
425 – Zwischen Büffel und Barrique – Genuss bei San Salvatore 1988

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 29:20


Kennst du das Gefühl, wenn ein Ort nicht nur durch seinen Geschmack, sondern durch seine Atmosphäre, seine Menschen und seine Geschichte beeindruckt? In dieser Episode nehmen wir dich mit zur Weinkellerei San Salvatore 1988 im südlichen Cilento – einem Ort, der genau das schafft. Zwischen den grünen Reben von Giungano entdecken wir nicht nur charakterstarke Weine wie den biologischen Fiano oder den samtigen Aglianico, sondern auch neue kulinarische Schätze wie den frisch hergestellten Mozzarella aus eigener Wasserbüffelmilch. Wir kosten, vergleichen, schwelgen in Erinnerungen und tauchen tief ein in die Philosophie eines Weinguts, das mit viel Liebe und Experimentierfreude produziert. Lass dich mitnehmen auf eine Reise durch Aromen, Geschichten und die ganz besondere Magie eines Ortes, der mehr ist als nur ein Weingut – ein echtes Stück Cilento.   Die Weinkellerei San Salvatore 1988 in Giungano ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
147: Rotwein aus Österreich – Alles über Blaufränkisch, Sankt Laurent und Zweigelt – Zu Gast: Sandra Scheidl

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 29:22


Heute geht's mit Lou und Jonas mal wieder nach Österreich – zumindest im Glas. Denn in dieser Folge dreht sich alles um Rotwein aus der Alpenrepublik und darum, wie man ihn auch bei warmem Wetter stilvoll und entspannt genießen kann. Dafür ist Sandra Scheidl zu Gast: Sie ist eine der spannendsten Köchinnen Österreichs, Preisträgerin beim Wettbewerb „Junge Wilde“ und wurde 2024 von Forbes in die Liste „30 unter 30“ aufgenommen. Mit ihrem Projekt „Culinary Arts“ realisiert sie Fine-Dining-Erlebnisse und weiß genau, wie man österreichische Weine ideal zu Pilzgerichten, kräftiger Jause, Entenbrust oder einem gemütlichen Grillabend kombinieren kann. Gemeinsam klären die drei, welche Rotweinsorten typisch für Österreich sind, was sie geschmacklich ausmacht und wie man sie im Sommer am besten serviert. Weine der Woche: Wachter-Wiesler Blaufränkisch Béla-Joska 2020 Der Blaufränkisch Béla-Joska 2020 zeigt sich als Visitenkarte des Weinguts Wachter-Wiesler. In der Nase entfalten sich kühle, dunkle Aromen von Sauerkirsche, Brombeere und Cassis, begleitet von Leder und ätherischen Noten von Tannennadeln. Am Gaumen wirkt der Wein straff und frisch, bringt dunkle Frucht, feine Würze und zartes, feingliedriges Tannin ins Glas. So verbindet er Trinkfluss mit Tiefe und Charakter. Prieler Sankt Laurent 2021 BIO Der Prieler Sankt Laurent 2021 BIO stammt aus dem wunderschönen Burgenland und ist ein Paradebeispiel für die launische Eleganz dieser charaktervollen Rebsorte. Im Glas zeigt er sich in dunklem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich eine vielschichtige Würze und am Gaumen offenbart er sich mit bemerkenswerter Finesse und einer eleganten Struktur. Ein charismatischer Speisenbegleiter zu Wildgeflügel, Pilzgerichten oder geschmortem Gemüse. Tipp: Etwas Luft tut ihm gut und leicht gekühlt zeigt er sein ganzes Potenzial. Bründlmayer Brut Rosé Der Bründlmayer Brut Rosé beweist eindrucksvoll, dass das Weingut auch die hohe Kunst der traditionellen Flaschengärung meisterhaft beherrscht. Aus besten Trauben von Pinot Noir und St. Laurent entsteht ein Schaumwein, der bereits im Glas mit feiner Perlage und intensiven Aromen von roten Beeren und Kirsche auf sich aufmerksam macht. Am Gaumen zeigt er sich subtil und feincremig, überzeugt mit dichter Struktur und langem, eleganten Nachhall. Ein Rosé mit Stil und Strahlkraft. Weinlexikon: S wie Sekt aus Österreich Österreichischer Sekt hat in den letzten Jahren enorm an Profil gewonnen und sich zu einer echten Alternative zum Champagner entwickelt. In allen Weinbaugebieten des Landes entstehen heute hochwertige Schaumweine, die durch Finesse, Struktur und Herkunft überzeugen. Erkennbar sind die besten ihrer Art an der rot-weiß-roten Banderole auf der Kapsel – dem Siegel für „Sekt Austria“. Diese Schaumweine werden ausschließlich nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt und müssen mindestens 9 Monate auf der Hefe reifen. Wer mehr Tiefe sucht, greift zu einem „Sekt Austria Reserve“, der mindestens 18 Monate Hefelager aufweist. Die Spitze bildet die „Große Reserve“, die mindestens 36 Monate auf der Hefe liegt und damit eine besonders komplexe Aromatik entwickelt. Typische Rebsorten für österreichischen Sekt sind Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) und der heimische Grüne Veltliner. Bei Reserve- und Großer-Reserve-Qualitäten ist der Restzuckergehalt streng begrenzt – mit maximal 12 g/l sind sie ausschließlich als Brut Nature, Extra Brut oder Brut erhältlich. Als Hochburg der österreichischen Sektproduktion gilt Langenlois im Kamptal. Noch mehr Infos zu Österreichischen Weinen findest Du bei Österreich Wein: https://www.oesterreichwein.at/ oder schau auf dem Instagram Account von Ausrian Wine vorbei: https://www.instagram.com/austrianwine/ #austrianwine

Die Weinbrater
Wein History: Die ältesten Weine der Welt

Die Weinbrater

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 38:38


In unserem Geschichtsformat entdecken wir heute besonders alte Weine und erklären, welches Erbe diese der Nachwelt hinterlassen.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
424 – Zwischen Gutedel & Spätburgunder – Das Weingut Noll im Markgräflerland

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 32:36


Tauche mit uns ein in die Welt des Markgräfler Weins – zwischen Schwarzwald, Reben und Leidenschaft. In dieser besonderen Interview-Episode besuchen wir das familiengeführte Weingut Noll in Buggingen-Seefelden, wo sich Tradition und Innovation aufs Schönste verbinden. Wir sprechen mit Fabian Noll, Bachelor für Weinbau & Önologie, über die Philosophie des Hauses, die Vielfalt der Rebsorten und die Besonderheiten des Terroirs. Du erfährst, wie Spontangärung, Handlese und der behutsame Ausbau im Barrique für unverwechselbare Weine sorgen – von Gutedel über Chasselas bis zum Pinot Noir. Besonders spannend: die Aromenreise durch einen Muskateller mit Mango-, Litschi- und Rosenanklängen sowie der Talk über histaminarme Weine. Ein weiteres Highlight ist das Gespräch mit Julia Noll, ehemalige Badische Weinkönigin, die von internationalen Weinerlebnissen und einem bewussteren Weinkonsum in der jungen Generation berichtet. Ob Pop-Up-Festival im Weinberg, Zwiebelkuchenfest im Herbst oder der hauseigene Spargelverkauf – dieses Weingut lebt Genuss mit allen Sinnen. Begleite uns auf einer Episode voller Geschmack, Wissen und Gastfreundschaft – direkt aus dem südlichsten Zipfel Deutschlands.

Auf ein Glas…
Philipp Giegerich: Silvaner, wie man ihn so nicht kennt

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 56:14


Für die 151. Folge des Podcasts "Auf ein Glas" besuche ich das Weingut Giegerich in Churfranken. Weil zufällig an dem Tag die Häckerwirtschaft dort startet, reden wir über diese churfränkische Besonderheit. Die Häckerwirtschaft hat ihren Ursprung in der harten Arbeit des Winzers (der "Häcker“). Früher räumten die Winzer ihre Wohnzimmer aus, um einfache Speisen und hauseigene Weine zu servieren – heute ist die Häckerwirtschaft professioneller und ein Riesending mit bis zu 200 Gästen täglich. Was geblieben ist, sind faire Preise (z. B. 4,50–5 Euro pro 0,25 l Schoppen). Gesprächspartner ist Philipp Giegerich, einer der beiden Söhne des Weinguts (den Herrn Papa hatten wir vor einem Jahr in der Weinbergshütte getroffen). Zusammen mit seinem älteren Bruder Kilian leitet er das Weingut seit einigen Jahren – und beide setzen einerseits auf Top-Qualität und andererseits mit Silvaner und Burgunder-Weinen.Mehr Infos bei den STIPvisiten[00:00] unterwegs in Churfranken bei Philipp Giegerich[03:40] Arbeitsbeginn! Und im Glas: 2024 Müller-Thurgau Frank & frei[12:41] im Glas: Alte Reben weiß[17:48] Infos zum Weingut![24:09] Schrauber oder Korken?[27:08] im Glas 2023 Schalk Silvaner[34:42] Rebsortenverteilung[37:52] Themenwechsel: zur Verarbeitung[38:51] Frühburgunder[42:33] im Glas 2022 Spätburgunder Pitztaler Berg[45:02] schon mal über umpfropfen nachgedacht bei "Neuanlage"?

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
146: Wein & Sommergerichte – Welcher Wein passt zu Tomate, Erbse & Zucchini? mit Marianus von Hörsten & Aaron Hasenpusch

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 28:21


In dieser Folge wird's mal wieder köstlich, denn es dreht sich alles um die perfekte Verbindung von Wein und sommerlichen Gerichten. Zu Gast sind dafür zwei absolute Hochkaräter aus der Hamburger Gastro-Szene: Marianus von Hörsten und Aaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker. Mit den beiden sprechen Lou und Jonas über saisonale Zutaten, leichte Aromen und was im Sommer nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas gehört. Dafür dreht sich alles um die Sommerklassiker Tomate, Zucchini, Pfirsich, Fenchel und Erbsen, wie sie im Klinker interpretiert werden und natürlich, welche Weine dazu passen. Wein der Woche: Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 Der Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 ist eine elegante Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus der malerischen Pfalz. Im Glas zeigt er sich in klarem Strohgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grüner Melone, nassem Kies und gelbem Steinobst. Am Gaumen überzeugt er mit einer knackigen Säurestruktur und ist damit ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten wie mildem Fisch oder zart gebratenem Geflügel. Weinlexikon: P wie Pouilly-Fumé Pouilly-Fumé ist ein Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, der aus der Gemeinde Pouilly-sur-Loire im Osten der Loire stammt, genauer gesagt aus dem Département Nièvre in der Region Centre-Val de Loire – direkt gegenüber von Sancerre. Der Wein wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc gekeltert und zeichnet sich durch seinen häufigen Ausbau im Holz aus, was ihm die namensgebende rauchige Note („fumé“) verleiht. Typisch sind Aromen von Feuerstein, Zitrusfrüchten und Stachelbeere. Im Vergleich zu vielen anderen Sauvignon-Stilen wirkt Pouilly-Fumé oft komplexer und strukturierter. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fuissé – dabei handelt es sich um Chardonnay aus dem Burgund. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Insel-Weine I Drei-Sterne-Restaurant-Sommelier David Eitel von "The Table"

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 59:58 Transcription Available


David Eitel ist Restaurantleiter, Sommelier und rechte Hand im legendären 3-Sterne-Restaurant The Table in Hamburg. Bereits seit 2015 bildet er mit Küchenchef und Inhaber Kevin Fehling ein kulinarisches Traumduo.

places to go
Heilbronn – Wein

places to go

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 9:52


In unter 10 Minuten erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, warum Heilbronn gerade für seine Rotweine sehr bekannt ist und wo du sie probieren kannst. Winzerin Viola Albrecht verrät außerdem, was den Trollinger zu einer ganz besonderen Weinsorte macht und wie sie auch junge Menschen für ihre Weine begeistert.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 31.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:16


Die USA heben ab morgen 15 Prozent Zölle auf EU-Waren ein - auch auf Weine und Spirituosen // Anklage gegen selbst-ernannte Schamanin, die auch in Nieder-österreich Millionen erbeutet haben soll

Auf ein Glas…
Weingut Hench: Biodynamie für authentische terroirgeprägte Weine

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 59:47


In der 150. Folge unseres Podcasts bin ich in Churfranken zu Gast beim Weingut Hench. Das Weingut, dessen ältestes Gebäude aus dem Jahr 1563 stammt, liegt mitten im schönen Ort Bürgstadt. Ursprünglich ein gemischter landwirtschaftlicher Betrieb, spezialisierte es sich unter Burkhard Hench auf den Weinbau. Seit 2007 arbeitet er biologisch und seit 2013 biodynamisch, mit einer Demeter-Zertifizierung vor drei Jahren. Sein Sohn Peter übernahm den Betrieb vor zwei Jahren und führt die Philosophie der biodynamischen Wirtschaftsweise weiter. Vater und Sohn sitzen gemeinsam vor dem Mikrofon, und wir beleuchten nicht nur die Besonderheiten der Region Churfranken, sondern reden auch über die biodynamische Arbeitsweise, die – inspiriert von Rudolf Steiner, Maria Thun und Hildegard von Bingen – darauf abzielt, die Qualität der Trauben durch einen lebendigen Boden und ein gesundes Ökosystem zu steigern. Kuhhörner, Schafbeweidung und Pflanzenpräparate wie Schachtelhalm oder Kamille sind Teil dieser Philosophie. Mit knapp sieben Hektar Rebfläche ist der Betrieb familiär geprägt und arbeitet ohne viel Technik, um authentische, terroirgeprägte Weine zu erzeugen.Mehr Informationen bei den STIPvisiten[00:00] zu Gast bei Burkhard und Peter Hench in Bürgstadt[02:09] im Glas: ein Riesling aus dem Jahr 2023[06:21] Traubenqualität steht im Vordergrund – und da war der Weg bio und biodyn nur natürlich[14:03] Peter: mit 17 Jahren Ausbildung zum Weinhandelsküfer gemacht [25:09] Um 1563 war Blütezeit des Weinbaus in Bürgstadt – mehr als heute[38:13] den 2022 Frühburgunder im Glas![46:26] im Glas: ein ausgezeichneter Wein

Genusscast Podcast
GC0116 – Wein: BASF exklusiv

Genusscast Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 66:00


Wir stellen zwei Weine vor, die exklusiv für den Weinkeller der BASF produziert wurden und zwei weitere Weine, die ebenfalls aus den (aktuellen) Genusspaketen dieses Weinkellers stammen. Drei Weine sind aus der Pfalz, einer aus Rheinhessen, das trotz des Namens in Rheinland-Pfalz liegt. ​ * [Instagram Genusscast](https://www.instagram.com/genusscast/ ) * [Weingut Gröhl](https://www.weingut-groehl.de ) * [Weingut Gröhl Weißer Burgunder 2022](https://www.weingut-groehl.de/weine/gutsweine/weisser-burgunder-trocken ) * [Weingut Gröhl Weißer Burgunder 2022, Analyse](https://www.weingut-groehl.de/weine/gutsweine/weisser-burgunder-trocken/2022/expertise ) * [Weingut Kranz](https://weingut-kranz.de/ ) * [Kranz Chardonnay & Weißburgunder 2023](https://weingut-kranz.de/sortiment/detail?id=251 ) * [Forster Winzerverein Elster Riesling](https://shop.weinkeller.basf.com/de-DE/p/details/2024-forster-elster-riesling-trocken-basf-exklusiv ) * [Homepage Forster Winzerverein](https://forster-winzer.de/ ) * [Weinlagen in Forst](https://www.forst-pfalz.de/weinlagen/ ) * [2024 Forster Elster Riesling trocken](https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-sites/ludwigshafen/neighbor-basf/gastronomy/wine-cellar/winelist ) * [Egon Schmitt Sauvignac BASF Exklusiv Trocken 2023](https://shop.weinkeller.basf.com/de-DE/p/veranstaltungen/stationsweinprobe-14032025/2024-sauvignac-trocken-basf-exklusiv ) * [Schmitt Wein](https://www.schmitt-wein.de ) * [WP: Bad Dürkheim](https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_D%C3%BCrkheim ) * [WP: Sauvignac](https://de.wikipedia.org/wiki/Sauvignac_(Rebsorte) ) Wir stellen zwei Weine vor, die exklusiv für den Weinkeller der BASF produziert wurden und zwei weitere Weine, die ebenfalls aus den (aktuellen) Genusspaketen dieses Weinkellers stammen. Drei Weine sind aus der Pfalz, einer aus Rheinhessen, das trotz des Namens in Rheinland-Pfalz liegt.

Blindflug
Blindflug 167: Die Henkersmahlzeit

Blindflug

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 65:50


In der letzten Episode vor der Sommerpause setzen sich die drei Blindflieger bei einer zünftigen Brotzeit zusammen und schmieden Pläne, die hoffentlich nie in die Tat umgesetzt werden. Was wären die drei Gänge einer möglichen Henkersmahlzeit und welche Weine gäbe es dazu? Dabei beschränken sich die drei auf Weine mit einem konkreten Bezug oder wenigstens indirekter Verbindung zu ihrem Weinleben. Diese Ausgestaltung muss nicht jeder übernehmen, der mit uns spielen will, denn wir interessieren uns für Eure Version dieses Gedankenspiels – hier oder noch lieber sozialmedial mit den Kennungen #blindflugpodcast und #henkersmahlzeit. Im Glas Le Poste 2011 in rot, zwei griechische Weißweine und Kapelle Pinot Noir 2015 von Möbitz

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Ein Wochenende im Süden des Elsass – und plötzlich bist du mittendrin in einer Welt aus Genuss, Geschichte und Landschaft. In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein charmantes Wellness- und Gourmethotel nahe Colmar, wo Architektur auf Ausblick, Entspannung auf Geschmack und regionale Küche auf feine Weine trifft. Du hörst von einem unvergesslichen Vier-Gänge-Menü, perfekt abgestimmten Weinen und einem Ausflug in die Stadt Munster, wo wir die Herstellung des berühmten Münsterkäses hautnah erleben. Lass dich inspirieren und entdecke mit uns eine Region, die alle Sinne berührt. Hotel und Restaurant Domaine de Rouffach Restaurant Malker in Munster ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Mehr Wein vom Balaton (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 74:53


Wir trinken 2022 George, 2022 Pixu Olaszrizling, 2021 Varadi Furmint, und sind verblüfft darüber, wie gut sich die Weine schon während der laufenden Sendung entwickeln. Außerdem: Gastro: Navi New Indian (Berlin-Kreuzberg), Authentikka (Hamburg), Cocolo Ramen (Berlin-Kreuzberg), Kleine Brunnestraße (Hamburg), Carls Brasserie (Hamburg) Feiern: Silvanerfest 2025 Käse: Remeker Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und […]

WRINT: Flaschen
Mehr Wein vom Balaton (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 74:53


Wir trinken 2022 George, 2022 Pixu Olaszrizling, 2021 Varadi Furmint, und sind verblüfft darüber, wie gut sich die Weine schon während der laufenden Sendung entwickeln. Außerdem: Gastro: Navi New Indian (Berlin-Kreuzberg), Authentikka (Hamburg), Cocolo Ramen (Berlin-Kreuzberg), Kleine Brunnestraße (Hamburg), Carls Brasserie (Hamburg) Feiern: Silvanerfest 2025 Käse: Remeker Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und […]

Blindflug
Blindflug 165: Terroir ist lame

Blindflug

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 74:49


Es geht ein bisschen aus wie das Hornberger Schießen, aber was sollen wir machen? Die Frage nach dem Terroir können wir nur abschließend beantworten, wenn wir vorher definieren, was Terroir denn ist. Und was da, mit tatkräftiger Hilfe unserer Hörer, als Antwort heraus kam, war enttäuschend. Zwei grandiose Weine zum fairen Preis vermögen uns aber zu trösten. Im Glas Furmint ‚vom Sandstein‘ 2022 vom Herrenhof Lamprecht aus der Steiermark und Chateau Poujeaux 2010

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
416 – Ammoa Luxury Hotel & Spa Resort: Wellness für alle Sinne

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 18:21


Stell dir vor, du wachst auf in einer lichtdurchfluteten Suite mit Blick auf das glitzernde Meer von Nikiti, die salzige Brise streicht durch die Gardinen und irgendwo in der Ferne hörst du das leise Rauschen der Wellen. In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein luxuriöses Hotel- und Spa-Resort in Griechenland, das nicht nur mit sieben Hospitality-Awards glänzt, sondern mit Herz und Gastfreundschaft verzaubert. Gemeinsam mit Dimitra, der leidenschaftlichen Guest Relation Managerin, tauchen wir ein in eine Welt aus kulinarischem Hochgenuss, mediterraner Leichtigkeit und stilvoller Erholung – egal ob du als Familie reist, verliebt auf Flitterwochen bist oder einfach nur deine Seele baumeln lassen willst. Du erfährst, was es bedeutet, morgens an einem privaten Strand zu frühstücken, mittags an der Pool Bar frische Meeresfrüchte zu genießen und abends unter Sternen feine Weine zu probieren. Wir sprechen über die Highlights des Resorts, entdecken gemeinsam versteckte Juwelen wie die Blaue Lagune, erkunden die Spiritualität des Klosters Athos und bekommen wertvolle Insider-Tipps für einen Besuch in Thessaloniki. Dimitras Begeisterung steckt an – sie zeigt dir nicht nur ein Hotel, sondern ein Lebensgefühl. Wenn du Sehnsucht nach einer Auszeit voller Genuss, Entspannung und echter Begegnungen hast, dann ist diese Folge wie ein kleiner Vorgeschmack auf den nächsten Sommer. Hör rein, lass dich inspirieren und abonniere den Podcast, damit du keinAbenteuer verpasst. Ammoa Luxury Hotel & Spa Resort ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
415 – Sangiovese trifft Aglianico – Überraschende Weine im Cilento

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 15:07


Du stehst in einem kühlen Weinkeller, der Duft von Trauben und Holz liegt in der Luft, während Vincenzo dir mit leuchtenden Augen erklärt, wie hier – mitten im Cilento – Wein nicht nur gemacht, sondern gelebt wird. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise zu Vino Pulito in Martine, wo Tradition auf Innovation trifft, wo Amphoren aus Terrakotta auf moderne Edelstahltanks treffen und lokale Rebsorten wie Aglianico, Fiano und Falanghina ihre ganze Kraft entfalten dürfen. Du erfährst, wie sich die Weinlese durch den Klimawandel verändert hat, wie die Weine hier gekeltert, vergoren und gereift werden, und was sie so besonders macht. Wir probieren gemeinsam frische, mineralische Weißweine mit Meeresbrise im Glas, kraftvolle Cuvées und tiefgründige Rote, die nach Sonne, Erde und Leidenschaft schmecken. Zwischen den Gläsern erzählen wir Geschichten – von Experimenten, Entdeckungen und der Liebe zur Region. Wenn du Wein nicht nur trinken, sondern verstehen willst, wenn du Lust auf echte Einblicke und authentische Aromen hast, dann hör rein. Abonniere den Podcast und begleite uns auf der nächsten Reise ins echte Italien. Hier geht es zum Winzer Polito Viticoltori  ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Der FEINSCHMECKER Podcast
Fritz Keller: Zwischen Rebstock und Rockmusik

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 43:07


Wed, 04 Jun 2025 22:00:00 +0000 https://feinschmecker.podigee.io/154-new-episode b978cd7e9d0fab8ce8a6171a39ccc616 Fritz Keller ist Winzer, Gastronom, ehemaliger DFB-Präsident - und eine der großen Genusspersönlichkeiten Deutschlands. Im Feinschmecker-Podcast spricht er über die Philosophie seines Weinguts Franz Keller, die Bedeutung handwerklich erzeugter Weine und warum es sich lohnt, für einen guten Spätburgunder Geduld zu haben. Außerdem verrät er, warum in seiner Familie nicht nur Wein, sondern auch Fußball, Kochen und Kultur weitergegeben werden - und wie man mit einem Spätburgunder-Festival und Rockmusik Menschen für Wein begeistern kann. 154 full no Der FEINSCHMECKER

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Drei Weine von Simon Haag (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 73:57


Wir trinken 2023 Pinot Blanc/Chardonnay »Welcome to the Family.«, 2022 Silvaner »Nature gives. Nature takes.« und 2022 Spätburgunder »Not Labeled.«, und reden unter anderem über Restkarten für den RieslingSWAG (am 14.6.2025 in Hamburg), Hockdiher mit Andi Weigand, Hockdiher über Zoigl, die Konditorei Wittl in Neumarkt, die Jazzkantine in Luzern, das Tantris in München, und das It It in […]

WRINT: Flaschen
Drei Weine von Simon Haag (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 73:57


Wir trinken 2023 Pinot Blanc/Chardonnay »Welcome to the Family.«, 2022 Silvaner »Nature gives. Nature takes.« und 2022 Spätburgunder »Not Labeled.«, und reden unter anderem über Restkarten für den RieslingSWAG (am 14.6.2025 in Hamburg), Hockdiher mit Andi Weigand, Hockdiher über Zoigl, die Konditorei Wittl in Neumarkt, die Jazzkantine in Luzern, das Tantris in München, und das It It in […]

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Noch mehr Weine aus Bordeaux (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later May 4, 2025 66:39


Wir trinken Château Peyrat – Peytar Pet-Nat, Château Peyrat 2023 Graves Blanc, Château Peyrat 2021 Graves Rouge, und reden darüber. Außerdem über den Eisacktal-Radweg und das Restaurant AO in Brixen Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und die nächste Live-Sendung  gibt's am 28. Mai 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).

WRINT: Flaschen
Noch mehr Weine aus Bordeaux (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later May 4, 2025 66:39


Wir trinken Château Peyrat – Peytar Pet-Nat, Château Peyrat 2023 Graves Blanc, Château Peyrat 2021 Graves Rouge, und reden darüber. Außerdem über den Eisacktal-Radweg und das Restaurant AO in Brixen Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und die nächste Live-Sendung  gibt's am 28. Mai 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Mehr Weine aus Bordeaux (mit Christoph Raffelt)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 77:22


Leicht desolat trinken wir Château Peymouton 2019 St. Émilion Grand Cru, Château d'Aurilhac 2018 Haut-Médoc Cru Bourgeois, und Château Hannetot 2018 Pessac-Léognan. Außerdem: Bordeaux Terroirkarte, Astarten, Rotspon, Judgment of Paris, Brasserie Lamazère (Berlin), Brett-Fehlton, Thomas Schenk, Nase Maso (Prag), La Degustation Bohême Bourgeoise (Prag), Danu (Prag) Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und die nächste Live-Sendung  gibt's am […]

WDR 5 Alles in Butter
Lugana, Rioja, Rosé: Highlights von der "ProWein"

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 47:34


Die "ProWein" zählt zu den wichtigsten Weinmessen der Welt. Genussexperte Helmut Gote war dort und hat einige exquisite Weine aus Frankreich, Italien und Spanien für die Studio-Weinprobe mit Moderatorin Carolin Courts mitgenommen. Von WDR 5.